Gemeinde Adelschlag Frau Niederwald VG Nassenfels

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeinde Adelschlag Frau Niederwald VG Nassenfels Landratsamt Eichstätt, Abfallwirtschaft Ansprechpartner in den Gemeinden für die Abfallwirtschaft Gemeinden Ansprechpartner Bemerkung E-Mail Poststelle/weitere Telefon Gemeinde Adelschlag Frau Niederwald VG Nassenfels [email protected] [email protected] 08424/8911-34 Markt Altmannstein Frau Schels [email protected] [email protected] 09446/9021-22 Stadt Beilngries Frau Wein [email protected] [email protected] 08461/707-13 Frau Burger [email protected] 08461/707-25 Gemeinde Böhmfeld Frau Pfaffel VG Eitensheim [email protected] [email protected] 08458/3997-19 Gemeinde Buxheim Frau Hardt [email protected] [email protected] 08458/3998-14 Gemeinde Denkendorf Frau Frank [email protected] [email protected] 08466/9416-26 Markt Dollnstein Herr Bösl [email protected] [email protected] 08422/98795-3 Gemeinde Egweil Frau Niederwald VG Nassenfels [email protected] [email protected] 08424/8911-34 Große Kreisstadt Eichstätt Herr Hüttinger [email protected] [email protected] 08421/6001-140 Frau Ettenreich [email protected] 08421/6001-152 Frau Bauer [email protected] 08421/6001-139 Gemeinde Eitensheim Frau Pfaffel VG Eitensheim [email protected] [email protected] 08458/3997-19 alternativ Frau Heigl [email protected] 08458/3997-0 Markt Gaimersheim Frau Deubel [email protected] 08458/3244-34 Frau Brandl [email protected] 08458/3244-35 Gemeinde Großmehring Frau Press [email protected] [email protected] 08407/9294-22 Frau Uhle [email protected] 08407/9294-29 Herr Walter [email protected] 08407/9294-17 Gemeinde Hepberg Frau Brandl [email protected] [email protected] 08456/9168-16 Gemeinde Hitzhofen Frau Vollnhals [email protected] [email protected] 08458/3987-15 Markt Kinding Frau Gebhard Di, Mi, Do vormittags [email protected] 08467/8401-19 Markt Kipfenberg Frau Mayer Mi, Fr vormittags, Do ganz [email protected] [email protected] 08465/9410-38 Markt Kösching Frau Gschlössl Mi, Do, Fr [email protected] [email protected] 08456/9891-29 alternativ Frau Ostermeier [email protected] 08456/9891-15 Gemeinde Lenting Frau Probst [email protected] [email protected] 08456/9295-30 Gemeinde Mindelstetten Frau Euringer VG Pförring [email protected] [email protected] 08403/9292-13 Markt Mörnsheim Frau Bernecker [email protected] [email protected] 09145/8315-13 Markt Nassenfels Frau Niederwald VG Nassenfels [email protected] [email protected] 08424/8911-34 Gemeinde Oberdolling Frau Euringer VG Pförring [email protected] [email protected] 08403/9292-13 Markt Pförring Frau Euringer VG Pförring [email protected] [email protected] 08403/9292-13 Gemeinde Pollenfeld Frau Beil VG Eichstätt [email protected] 08421/9740-11 Frau Gstädtner [email protected] 08421/9740-12 Gemeinde Schernfeld Frau Beil VG Eichstätt [email protected] 08421/9740-12 Frau Gstädtner [email protected] 08421/9740-12 Gemeinde Stammham Frau Usta [email protected] 08405/9289-203 alternativ Frau Kühr [email protected] 08405/9289-206 alternativ Herr Augustin [email protected] 08405/9289-205 Markt Titting Herr Biber [email protected] 08423/9921-23 Gemeinde Walting Frau Beil VG Eichstätt [email protected] [email protected] 08421/9740-12 Frau Gstädtner [email protected] [email protected] 08421/9740-12 Markt Wellheim Frau Engelhardt [email protected] [email protected] 08427/9911-28 alternativ Frau Felsner [email protected] 08427/9911-28 Gemeinde Wettstetten Frau Groner [email protected] [email protected] 0841/99436-22 Stand Juni 2021.
Recommended publications
  • Dorfgemeinschaftshaus Tettenwang Eingeweiht
    Anzeiger Offizielles Informations- und Bekanntmachungsblatt der Marktgemeinde Altmannstein und des Gewerbevereins Altmannstein mit seinen Ortschaften Altmannstein | Berghausen | Biber | Breitenhill | Hagenhill | Hexen agger | Laimerstadt | Megmannsdorf | Mendorf | Neuenhinzenhausen | Neuses | Pondorf | Ried | Sandersdorf | Schafshill | Schamhaupten | Schwabstetten | Sollern | Steinsdorf | Stenzenhof | Thannhausen | Tettenwang | Winden Jahrgang 10 Freitag, 27. November 2020 Nummer 4 Dorfgemeinschaftshaus Anbau an Schützenheim Ausbildungsmesse Tettenwang eingeweiht der SG Altmannstein an der Mittelschule Seite 16 Seite 26 Seite 32 Altmannsteiner Anzeiger – 2 – Nr. 04/2020 M Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit M M und ein frohes Weihnachtsfest! M M M Markus Schmidtner · Altmannstein M M M Die festliche Jahreszeit beginnt. RAINER BANZER RAINERVergessen Sie BANZER für ein paar Tage die Allianz Generalvertretung Bahnhofstr. 20, 93336 Altmannstein AllianzHektik des Generalvertretung Alltags und genießen Sie [email protected] Bahnhofstr.eine schöne Zeit 20, im Kreise 93336 Ihrer Altmannstein Lie- www.banzer-allianz.de ben. In diesem Sinne wünschen wir Tel. 09446.91 00 20 [email protected] und Ihrer Familie besinnlicheTel.Fax094409446.916.9100 21 00 20 Weihnachten! www.banzer-allianz.de Fax 09446.91 00 21 Nr. 04/2020 – 3 – Altmannsteiner Anzeiger Editorial Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Allerheiligenfest und ein Volkstrauertag unter Corona-Auf- lich ist. Damit leisten Sie gleich- lagen sind in diesem Jahr Geschichte
    [Show full text]
  • Gemeinde Wettstetten 2009
    Gemeinde Wettstetten Informationsbroschüre 2009 85139050/2 · WETTSTETTEN · 0 · Jä Gemeinde Wettstetten Herzlich willkommen in der Gemeinde Wettstetten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die zweite Auflage unserer Informationsbroschüre ist fertig- gestellt. Ein herzlicher Dank an alle Firmen, die zur Verwirk- lichung beigetragen haben. Mit dem kleinen Druckwerk bietet sich die Möglichkeit, auf den ersten Blick wichtige Kenndaten über die Geschichte und die Einrichtungen unserer Gemeinde abzurufen. Besonders Neuan- meldern kann damit die Orientierungsphase erleichtert werden. Wir hoffen, mit dieser Broschüre wieder eine Informationsquelle zur Verfügung zu stellen, die Ihnen im Tagesgeschehen auch die eine oder andere Hilfestellung geben kann. Mit freundlichen Grüßen Hans Mödl 1. Bürgermeister Gemeinde Wettstetten 1 Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen in der Gemeinde Wettstetten ....................1 Öffentliche Bücherei...............................................................................9 Inhaltsverzeichnis ....................................................................................2 Plan Wettstetten ................................................................................... 10 Branchenverzeichnis ...............................................................................3 Kindergärten und Jugendheim .......................................................... 12 Aus der Geschichte.................................................................................5 Kinderspielplätze .................................................................................
    [Show full text]
  • Informationen Aus Der Statistik
    Stadtentwicklung Statistik Stadtforschung Informationen aus der Statistik Pendlerströme in der Region 10 Ingolstadt Pendlerströme in der Region 10 im Jahr 2002 Einmal jährlich ermittelt die Bundesanstalt für Arbeit die Pendlerbewegungen auf Gemeindeebene. Stichtag dafür ist der 30. Juni eines jeden Jahres. Die Pendlerstatistik betrachtet ausschließlich sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Auch Auszubildende und Teilzeitbeschäftigte sind enthalten. Dabei werden die Beschäftigten am Arbeitsort (Arbeitsplätze in der Gemeinde) und die Beschäftigten am Wohnort (Wohnung in der Gemeinde) erfasst. Die Differenz daraus ergibt den Pendlersaldo, also die Zahl der Einpendler abzüglich der Auspendler. (Beschäftigte am Arbeitsort) - (Beschäftigte am Wohnort)= (Einpendler) – (Auspendler) = Pendlersaldo Beschäftigte am Arbeitsort Auspendler Wohnort = Arbeitsort Einpendler Beschäftigte am Wohnort Pendlerbilanzen lassen sich auch für eine ganze Region erstellen. Für die gesamte Region 10 ergibt sich folgendes Bild: Beschäftigte(Arbeitsort) Beschäftigte(Wohnort) Pendlersaldo 2001 152.598 158.014 -5.416 2002 152.920 159.790 -6.870 Veränderung +322 +1.776 -1.454 d.h. der Zuwachs an Beschäftigten nach Wohnort (+1.776) geht in erster Linie auf eine erhöhte Mobilität der Arbeitnehmer über die Regionsgrenzen hinaus zurück. Wichtigstes Ziel für Pendler aus der Region 10 ist die Stadt München. Mitte 2002 fuhren 11.821 Personen aus der Region in die Landeshauptstadt zur Arbeit. Aus dem Landkreis Pfaffenhofen waren es allein 7.843 Arbeitnehmer, aus der Stadt
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Gemeinde Eitensheim
    MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EITENSHEIM MÄRZ 2019 Redaktion: Gemeinde Eitensheim Bürgermeister Michael Stampfer Eichstätter Straße 8, 85117 Eitensheim Telefon 08458 / 3997-0 FAX: 08458 / 3997-27 [email protected] Internet: www.eitensheim.de Das nächste Mitteilungsblatt wird im Juni 2019 erscheinen, Redaktionsschluss ist am Freitag, 03. Mai 2019. Eindrucksvolle und informative 14-tägige Indienreise mit Pater Praveen Foto: Weingartner Gruppenfoto mit den in großer Anzahl anwesenden Kindern nach dem Sonntagsgottesdienst in der St. Francis Xaviers Church, in der Pater Praveen von 2010 bis 2015 tätig war. Hier erlebte die 34 Personen starke Reisegruppe des Pfarrverbundes Buxheim-Eitensheim einen sangesfreudigen, lautstarken landessprachlichen Gottesdienst, den unsere Gruppe teilweise mitgestaltete. Während der 14-tätigen Indienreise von Delhi im Norden des Landes bis zur südlichsten Spitze des Festlandes erkundeten die Teilnehmer Tempel der verschiedensten Religionen, riesige Moscheen und farbenfrohe christliche Kirchen, aber auch imposante Forts aus der Mogulzeit und Maharadscha-Paläste. Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde und der politischen Gemeinde am Sonntag, den 27.01.2019 a Als Auftakt zu dem mittlerweile schon traditionellen Neujahrsempfang in Eitensheim zele- brierte Pfarrer Armin Heß zusammen mit Pfarrer Ulrich Eckert von der evang.-luth. Kirchenge- meinde Gaimersheim einen ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Gerechtigkeit – ihr sollst du nachjagen“. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm die Kan- torei Gaimersheim unter der Leitung von Günther Bernhardt. Der Neujahrsempfang fand in diesem Jahr aufgrund der Indi- enreise von Pater Praveen mit 34 Pfarrangehörigen aus der Seelsorgeeinheit erst Ende Ja- nuar statt. Gastgeber des Neu- jahrsempfangs waren wie jedes Jahr die Pfarrei und die politi- sche Gemeinde Eitensheim. Pfarrer Armin Heß und Pfarrer Ulrich Eckert, Bürgermeister Michael Stampfer sowie die Eitensheimer Pfarrgemeinde- ratsvorsitzende Ingrid Sangl sprachen Gruß- und Dankesworte.
    [Show full text]
  • Allen Mitgliedern Und Ihren Familien Wünschen Wir Ein Frohes Osterfest
    Verband landwirtschaftlicher Fachbildung Ingolstadt - Eichstätt vlf. - Die Organisation für berufliche Bildung im Agrarbereich – Geschäftsstelle: Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt : 0841 3109-512 Fax: 0841 3109-444 E-Mail: [email protected] internet: www.aelf-in.bayern.de Mitteilungen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt April 2015 Allen Mitgliedern und Ihren Familien wünschen wir ein frohes Osterfest Ihr Ihre Ihre Karl-Heinz Bittl Roswitha Hüttinger Else Greßmann 1. Vorsitzender Stellvertretende Vorsitzende Geschäftsführerin Inhaltsverzeichnis Sie finden in diesem vlf-Mitteilungsblatt: 1. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 3 2. Satzung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung vlf Kreisverband Ingolstadt-Eichstätt e.V. 4 – 11 3. Sommerprogramm Fahrt zum Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech - Haushaltstechnik 12 Betriebsbesichtigung der Brodmühle in Ingolstadt 12 Tagesfahrt – Arenatour Allianzarena und Hofführung auf Gut Kerschlach 12 – 13 Vorankündigungen: - Nähkurs für Anfänger im September 13 - Haushaltstraining für „Best Ager“ 13 4. VLF-Informationen 5 – 15 Jahreshauptversammlung am 30. Januar 2015 in Gaimersheim 14 Jubilare beim VLF 15 – 16 Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises der Meisterinnen und Meister im VLF am 18.02.2015 in Böhmfeld 17 – 18 Neue Mitglieder im vlf 19 70. Geburtstag von Herrn Weidenhiller 19 5. Rückblick auf einige Veranstaltungen 20 – 21 6. Landwirtschaftsschule Ingolstadt, Abt. Hauswirtschaft 22 7. Hinweise aus der Abteilung Förderung 23 – 24 8. Hinweise aus der Abteilung Bildung und Beratung Sachgebiet Ernährung, Haushaltsleistungen 25 – 34 Sachgebiet Landwirtschaft 34 – 36 9. Informationen aus dem FZ Rinderhaltung am AELF Erding 36 – 37 10. Informationen aus dem FZ Ökologischer Landbau am AELF Erding 38 11. Informationen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 38 12. Hinweise aus dem FZ Diversifizierung und Strukturentwicklung 39 – 40 13.
    [Show full text]
  • Böhmfeld Zweckverband Zur Wasserversorgung Der Böhmfelder Gruppe
    Informationsbroschüre Böhmfeld Zweckverband zur Wasserversorgung der Böhmfelder Gruppe Wasser ist Leben – benützen und schützen Sie es! Vorsitzender: Bgm. Alfred Ostermeier Geschäftsführerin: Sabine Schneider Verwaltung: Wassermeister: Hofstetter Str. 24 Georg Lindner 85113 Böhmfeld Hofstetter Str. 24 Tel.: 0 84 06 / 6 51 85113 Böhmfeld Fax: 0 84 06 / 12 58 Tel.: 0 84 06 / 2 50 Öffnungszeiten: Handy: 01 60 / 4 40 02 50 Di. und Do. 8:00 Uhr – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, diese kleine Broschüre will Ihnen viele sachliche Informa- tionen über unsere Gemeinde Böhmfeld vermitteln. Sie soll gerade auch den Neubürgern helfen, sich in der neuen Hei- mat zügig zurechtzufi nden. Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung bemühen sich zusammen mit Kirche, Kindergarten, Grundschule und Vereinen, das Zusammenleben in unserem Dorf angenehm, sinnvoll und tolerant zu gestalten. Als Mitbürger haben Sie viele Möglichkeiten, sich am Dorfl e- ben aktiv oder passiv zu beteiligen – in den Vereinen, bei den Bürgermeister Alfred Ostermeier Böhmfelder Bergbläsern, im Kirchenchor, in den Parteien, im Gemeinderat, in der katholischen und der evangelischen Pfarrei, in den Elternbeiräten von Kindergarten und Grund- schule, in der Freiwilligen Feuerwehr und bei den vielfäl- tigen Veranstaltungen im Kotterhof. Machen Sie mit! Auf unserer Homepage www.boehmfeld.eu fi nden Sie weitere aktuelle Informationen. Gerne lenke ich Ihr Interesse auf einige Besonderheiten: Mit
    [Show full text]
  • Beschlussprotokoll Der 01. Kreisausschusssitzung Vom 20
    Beschlussprotokoll über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG am Mittwoch, 20.02.2013, 14:00 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes in Eichstätt, Residenzplatz 1. Sämtliche Mitglieder sind form- und fristgerecht geladen. I. Öffentlicher Teil 1. Stellenplan 2013 2. Denkmalpflege; Kreiszuschuss an die Stadt Beilngries für die Sanierung des Seelennonnenturms 3. Römerprogramm; Kreiszuschuss für Rekonstruktionen beim Römerkastell in Pförring 4. Kreiszuschuss für die Errichtung eines Bienenlehrstandes durch den Imker- Kreisverband Eichstätt e.V. 5. Wertstofferfassung; Kreiszuschüsse für den Ausbau der Wertstoffhöfe in Böhmfeld, Buxheim, Dolln- stein, Großmehring, Mindelstetten, Schernfeld, Stammham und Titting 6. Zweckverband Gymnasium Gaimersheim; Übernahme der Investitionsumlage des Verbandsmitglieds Stadt Ingolstadt im Rahmen des Investitionsausgleichs durch den Landkreis Eichstätt 7. Gymnasium Beilngries; Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer Mensa 8. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil Seite 2 von 3 I. Öffentlicher Teil Top I/1 Stellenplan 2013 Beschluss: 13:0 Der Kreisausschuss empfiehlt dem Kreistag, den Stellenplanentwurf 2013, wie von der Verwaltung vorgelegt, im Rahmen der Beratung des Kreishaushalts 2013 zu genehmigen. Top I/2 Denkmalpflege; Kreiszuschuss an die Stadt Beilngries für die Sanierung des Seelennonnenturms Beschluss: 13:0 Der Kreisausschuss bewilligt der Stadt Beilngries für die Sanierung des Seelennonnen- turms einen Kreiszuschuss in Höhe von 6.400 €. Der Zuschussbemessung liegen zuwen- dungsfähige Kosten in Höhe von 128.000 € zugrunde. Die notwendigen Haushaltsmittel sind bei HSt. 3650.9820 als Haushaltsausgabereste verfügbar. Top I/3 Römerprogramm; Kreiszuschuss für Rekonstruktionen beim Römerkastell in Pförring Beschluss: 13:0 Der Kreisausschuss bewilligt dem Markt Pförring für die Inwertsetzung des Römerkastells in Pförring einen Kreiszuschuss in Höhe von 52.100 €. Der Zuschussbemessung liegen 521.000 € zugrunde. Die Finanzierung erfolgt aus Haushaltsausgaberesten bei HSt.
    [Show full text]
  • Adelschlag – Egweil– Nassenfels
    DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS 04 2020 ADELSCHLAG – EGWEIL– NASSENFELS Foto: Gabler Seite 12 Seite 15 Seite 17 Faschingsturnen Eltern-Kind-Turngruppe Faschingsendspurt in Egweil Tolle Faschingsstimmung in Nassenfels Bürgerservice Öffnungszeiten der VG Nassenfels Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Sitzungsdienst Nadine Thiede 89 11 58 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Möckenlohe: nach Vereinbarung Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 nach Vereinbarung Franz Schlamp 89 11 22 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu den Öffnungs zeiten des Rathauses Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 E-Mail: [email protected] Aushang Christa Hirschberger 89 11 21 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Alexandra Husterer 89 11 31 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald
    [Show full text]
  • 55. Gauschießen - Sportschützengau Ingolstadt Vom 4
    gedruckt am: 04.05.2017 55. GauSchießen - Sportschützengau Ingolstadt vom 4. - 13. April 2 0 1 7 bei ZSG Bavaria Unsernherrn Meistbeteiligung LuftGewehr / LuftPistole / LuftGewehr-Auflage / RedDot Teilnehmer 111 146 121 34 61 85 19 577 LG/ LP LG LG LP LP LGA RedDot Schüler Herren Herren-A Herren Herren-A Senioren U12 Jugend Damen Damen-A Damen Damen-A Verein Sektion Junioren B Junioren A Senioren Junioren A Senioren 1. 416092 ZSG Bavaria Unsernherrn Unsernherrn 19 4 8 1 5 20 6 63 2. 416019 Hubertus Gaimersheim Gaimersheim 16 3 1 4 3 8 35 3. 416024 Adlerhorst Kleinmehring Vohburg 351246223 4. 416011 SSG Baar-Ebenhausen Reichertshofen 43618 22 5. 416043 Kgl.priv. FSG Ingolstadt Unsernherrn 261247 22 6. 416083 Blücher Spitalhof Unsernherrn 132248 20 7. 416091 Adler Unsernherrn Unsernherrn 43 10 17 8. 416098 Martinschützen Westerhofen Kösching 744 1 16 9. 416078 Die Büchs. Reichertshofen Reichertshofen 78 1 16 10. 416058 Edelweiß Lenting Kösching 522 33 15 11. 416016 Falken Mailing-Feldkirchen Kösching 44313 15 12. 416020 Männerschützen Gaimersheim Gaimersheim 62614 13. 416053 Kgl.priv. FSG Kösching Kösching 134 11414 14. 416064 Edelweiß Mendorf Riedenburg 543 12 15. 416113 Einigkeit Haunwöhr Unsernherrn 125 4 12 16. 416005 Edelweiß Brunnenreuth Unsernherrn 34 23 12 17. 416071 Immergrün Pförring Vohburg 224 1211 18. 416105 ZSG Stegerbräu Die Ruaßigen Reichertshofen 1431 211 19. 416032 Die Buren Hundszell Unsernherrn 1252 10 20. 416007 Edelweiß Denkendorf Denkendorf 432 9 21. 416031 Eichenlaub Hüttenhausen Riedenburg 243 9 22. 416120 Schuttertaler Heide Egweil Gaimersheim 25 2 9 23. 416069 Edelweiß Oberstimm Reichertshofen 125 19 24.
    [Show full text]
  • Ihre Kreistags- 05 07 Kandidaten Aus Unserer Gemeinde Und Eitensheim Gaimersheim Der Umgebung Dr
    KOMMUNALWAHL LISTE 1 CSU 15. MÄRZ 2020 Ihre Kreistags- 05 07 Kandidaten aus unserer Gemeinde und Eitensheim Gaimersheim der Umgebung Dr. Reinhard Brandl Alexander Heimisch (42) Mitglied des Deutschen (41) Oberstudienrat, Kreisrat, Markt- Bundestags, Kreisrat gemeinderat, Kreisbrandmeister, stellv. CSU-Kreisvorsitzender „Aus dem Kreistag in Eichstätt nehme ich viele konkrete Anliegen „Für die Sicherheit der Bürger mit in den Bundestag nach Berlin.“ setze ich mich gerne ein – in der Politik wie in der Feuerwehr!“ 17 21 23 27 Buxheim Gaimersheim Eitensheim Hofstetten Josef Wintermayr Michael Bauer Manfred Diepold Martin Schroll (58) Bauleiter Spezialtiefbau, stellv. (36) Metallbauer, Landwirt, Markt- (47) Leiter Betriebsorganisation, (43) Technikumsleiter, Gemeinderat, CSU-Ortsvorsitzender gemeinderat, stellv. CSU-Ortsvorsit- 2. Bürgermeister CSU-Ortsvorsitzender, Vors. SpVgg zender, stellv. Ortsobmann BBV Hofstetten „Ich setze mich ein für bürgernahe, „Weil Engagement zählt. ehrliche und offene Politik aller „Nachhaltigkeit heißt für mich, Gemeinsam für eine lebenswerte „Ich setze mich ein für die Sicher- Generationen.“ in Generationen zu denken.“ Heimat. Für alle Generationen. stellung von Betreuungsmöglich- Ein Leben lang.“ keiten für alle Altersgruppen.“ 32 45 59 Gaimersheim Gaimersheim Gaimersheim Anita Bergmeister Klara Fichtner Michael Rabus (30) Teilprojektleiterin, (57) Meisterin d. ländl. Haus- (30) Techn. Produktdesigner, JU-Ortsvorsitzende wirtschaft, Ortsbäuerin, stellv. stellv. JU-Ortsvorsitzender FU-Ortsvorsitzende „Mit Herzblut und Engagement für „Der Erhalt der Natur liegt mir am die Jugend. Jugendarbeit stärken „Mein Anliegen: Den Schutz der Herzen, deshalb mache ich mich und fördern!“ Natur in Einklang mit unserer hei- für die Erholungsgebiete der mischen Landwirtschaft bringen.“ Region stark.“ KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020 UNSER LANDRAT FÜR DEN LANDKREIS EICHSTÄTT Wahlvorschlag Nr. 1 Anetsberger Alexander Kennwort Dipl.-Geograph, Christlich-Soziale Union 1.
    [Show full text]
  • Ingolstadt/Gaimersheim - Wettstetten - 9223 Kipfenberg - Beilngries
    Ingolstadt/Gaimersheim - Wettstetten - 9223 Kipfenberg - Beilngries RBA Regionalbus Augsburg GmbH, 86199 Augsburg, Tel. 0180 5 722287, (14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min), [email protected] BahnCard wird anerkannt, jedoch nicht innerhalb von Verkehrsverbünden. Am Buß- und Bettag Verkehr wie an schulfreien Tagen. Am 24. u. 31.12. - wenn Werktag - Verkehr wie am Samstag Am letzten Schultag vor den Ferien können die Fahrzeiten abweichen - bitte informieren Sie sich Gültig ab 13. Sept. 2016 Montag - Freitag Samstag Sonn-/Feiertag Kurs 2301 2331 2303 2305 2381 2307 2309 2311 2385 2313 2385 2315 2361 2363 2371 2373 501 2331 511 530 2381 537 544 550 2385 555 2387 572 542 569 545 576 VERKEHRSHINWEIS S S pe pe Ingolstadt, ZOB (Steig 3) 05.52 08.14 12.00 13.18 14.07 15.07 16.30 18.37 13.30 17.30 13.30 18.30 Ingolstadt, Rechbergstraße 05.53 08.15 12.01 14.08 15.08 16.31 18.38 13.31 17.31 13.31 18.31 Ingolstadt, Nordbahnhof (West) (Steig 05.55 08.17 12.03 14.10 15.10 16.32 18.39 13.32 17.32 13.33 18.32 5) Ingolstadt, Stadtwerke/Conti. 05.57 08.19 12.05 14.12 15.12 16.33 18.40 13.33 17.33 13.35 18.33 Ingolstadt, Hindemithstraße 05.58 08.20 12.06 14.13 15.13 16.34 18.41 13.34 17.34 13.36 18.34 Ingolstadt, Ettinger Straße 06.00 08.22 12.08 13.21 14.15 15.15 16.36 18.43 13.36 17.36 13.38 18.36 Ingolstadt, St.
    [Show full text]
  • Köschinger Anzeiger, | 15
    Nummer 9 | September 2021 ® mit amtlichen Mitteilungen [email protected] des Marktes Kösching Die Bürgerzeitung für Kösching, Kasing, Bettbrunn, Lenting, Hepberg, Großmehring und Stammham ANZEIGEN IDEEN MIT NATURSTEIN, - GRO ß FLIESEN UND MOSAIK & EINZEL HANDEL FLIESEN SALVIA & KÄSER RUPPERTSWIES 10 85092 KÖSCHING TEL. (0 84 56) 278 60-70 WWW.FLIESEN-SK.DE Der neue Grieche „KAVALA” Vom Boden aus steigt Nebel in den blauen Himmel. Leserin Lea Im Interpark-Kösching Mayer gelang dieses beeindruckende Foto. (im Erdgeschoss „Hotel Intergroup”) Tel. 08456/9239800 Kopernikusstraße 17 85092 Kösching/Interpark www.kavala-restaurant-koesching.de AB-LAGER-VERKAUF Fr., 23.09.21,18–20Uhr Fr., 08.10.21,18–20Uhr 10 JahreWeinpassion-Felix Fürjede reinsortige Kiste gilt 5+1 d.h. Sie bezahlen nur 5Flaschen je Kiste. Ruppertswies 34 ·85092 Kösching Gilt für alle Bestellungen bis 30.09.21 HEIZUNG & BAD KEMPA www.meister-kempa.de Wir sind kreative Handwerker, Meister, Dienstleister, Wegbegleiter – seit über 45 Jahren. Wir bei Gunvor LOKALES | 3 VdK Kösching spendet 500 Euro ANZEIGEN für den Köschinger Sozialfonds www.wisse.de er VdK Ortsverband Kö- bei den Verantwortlichen des sching überreichte 500 VdK, auch im Namen derjeni- DEuro an Manfred Hofwe- gen, die unterstützt werden. Die ber, Vorsitzender des Köschinger geplanten Veranstaltungen im Sozialfonds. „Da in Coronazei- Herbst und Winter werden auf ten keine eigenen Veranstaltun- Grund der wieder ansteigen- gen durchgeführt werden konn- den Corona-Infektionen erneut Ihre Füße in Händen! ten, möchte der VdK dazu verschoben. Die Jahreshaupt- besten beitragen die Sozialen Härten versammlung mit Neuwahl der Wisse OOrthopädirthopädie-Schuhtechnik in dieser Zeit ein wenig zu lin- Vorstandschaft, die für 5.
    [Show full text]