GEMEINDEBLATT für , Rot und Bühl

24/09 Freitag, 26 Juni 2009

GEMEINDEBLATT derkrippen erheblich verringern$ Die Mehrkosten dürften sich für die Gemeinde zwischen 6$000 und 12$000 Euro BEKANNTMACHUNGEN jährlich bewegen, je nachdem, wie viele Kinder die Kinder- krippe besuchen, wie alt sie sind, ob ein Familienrabatt ge- AUS DER LETZTEN GEMEINDERATSSITZUNG währt wird usw$$ Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung: Der Gemeinderat hat bereits in einer früheren Sitzung be- Energetische Sanierung der Rottalhalle: schlossen, diejenigen Mittel aus dem Konjunkturpaket der Der Gemeinderat hat bereits beschlossen, dass mit den Bundesregierung, die nicht für die energetische Sanierung Mitteln aus dem Konjunkturpaket II der Bundesregierung von Bildungseinrichtungen vorgesehen werden müssen, für die Rottalhalle energetisch saniert werden soll$ Die Aus- die Verbesserung der Straßenbeleuchtung zu verwenden$ schreibung ist bereits erfolgt, der Gemeinderat hat jetzt die Wo welche Maßnahme ergriffen wird, hängt einerseits vom Verwaltung ermächtigt, die Aufträge jeweils dem günstigs- Lampentyp ab, da nicht alle Lampen mit dem gleichen Auf- ten Bieter zu vergeben, sobald die Angebote eingegangen wand oder zum Teil auch gar nicht auf stromsparendere und geprüft sind$ Es ist damit zu rechnen, dass die Arbeiten, Glühmittel umgerüstet werden können$ Letztendlich hat es handelt sich hier vorwiegend um den Einbau einer der Gemeinderat entschieden, dass 27 Leuchten mit einem Fußbodenheizung in der eigentlichen Sporthalle, in den Som- Aufwand von jeweils 200 Euro auf stromsparendere Leucht- merferien durchgeführt werden können$ Die Gesamtkosten mittel umgerüstet werden$ Mit dem restlichen Geld werden für alle technischen Veränderungen betragen voraussicht- 120 neue Pilzleuchten bestellt, die jeweils auf den vorhande- lich 274$000 Euro$ Auf der anderen Seite erhält die Gemeinde nen Mast montiert werden$ Für diese Maßnahme hat die aus dem Konjunkturpaket einen Beitrag von 110$000 Euro$ Gemeinde Burgrieden Eigenmittel in Höhe von 12$000 Euro Ganz aktuell ist die Meldung eingegangen, dass die Gemein- einzusetzen$ Im Gegenzug rechnen wir mit Strom- de darüber hinaus 100$000 Euro aus dem Ausgleichstock einsparungen in Höhe von mindestens 1$500 Euro jährlich$ erhält$ Somit sind noch voraussichtlich 64$000 Euro zu fi- nanzieren$ Nach den Berechnungen des Ingenieurbüros Antrag auf Installation einer Ampelanlage als Spleis müsste sich diese Investition durch Energieeinsparung Überquerungshilfe im Zuge der Orsenhauser Straße in Rot: innerhalb weniger Jahre rentieren$ Bei der Gemeindeverwaltung ist ein Antrag auf die Erstel- lung einer Ampelanlage im Bereich der Orsenhauser Straße Josef Pfaff, Bürgermeister in Rot eingegangen$ Durch die Zusammenführung der von und der von Burgrieden kommenden Fahrzeuge ist die Orsenhauser Straße sehr stark frequentiert$ Es ist HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN DIE HAUPTSCHULE BURG- deshalb insbesondere für Kinder wie auch für ältere Perso- RIEDEN Die Hauptschule in Burgrieden wurde am vergangenen Mitt- nen oftmals nur nach längerer Wartezeit möglich, die Straße woch mit dem Berufswahlsiegel Baden-Württemberg aus- gefahrlos zu überqueren$ Da es sich um eine Landesstraße gezeichnet$ Das Berufswahlsiegel Baden-Württemberg soll handelt, ist die Gemeinde nicht zuständig und hat im Hin- die Zusammenarbeit der Schulen mit den Akteuren der Re- blick auf die Installation einer Ampelanlage keinerlei Rechte$ gion und Unternehmen sicherstellen und die kreative Viel- Der Gemeinderat hat die Verwaltung trotzdem beauftragt, falt in der Berufswahlvorbereitung anregen und bewerten$ sich sowohl bei der Straßenbauverwaltung wie auch bei der Die Hauptschule Burgrieden wird mit der Verleihung dieses Straßenverkehrsbehörde intensiv für die Installation einer Gütesiegels für ihre besonderen Leistungen zur Berufswahl- Ampelanlage einzusetzen$ vorbereitung gewürdigt$ Hierzu gratulieren wir sehr herz- lich$ Wieder einmal können wir feststellen, dass sich unsere Gebührenempfehlung an die Träger der Kindergärten/ Hauptschule in besonderem Maße um die Kinder bemüht Kinderkrippe: und alle Möglichkeiten nutzt, ihnen zu einem guten Berufs- Die Kindergartenträger, das sind bei uns die Katholischen start zu verhelfen$ Hierfür gebührt Herrn Rektor Dieter Kirchengemeinden in Burgrieden und Rot, legen die Eltern- Christoph, der gesamten Lehrerschaft sowie den Jugend- beiträge für die Kindergärten in Absprache mit der Gemein- begleitern und allen anderen, die sich für unsere Hauptschu- de, die den größten Teil der finanziellen Last trägt, fest$ Dabei le engagieren, unser besonderer Dank! hält man sich beim Kindergarten bisher immer an den Empfehlungssatz, der von Vertretern der Kirchen, des Josef Pfaff, Bürgermeister Gemeindetags, des Städtetags und anderen Trägern von Kindergärten gemeinsam festgelegt wurde$ Neuerdings gibt es auch für Kinderkrippen einen Empfehlungssatz$ Der Ge- ZWEITE IDEENWERKSTATT meinderat hat beschlossen, den Kirchengemeinden als Trä- Die für den 3$ Juli vorgesehene zweite Ideenwerkstatt muss ger der Kinderkrippe die Erhebung dieses Satzes zu empfeh- aus organisatorischen Gründen auf Herbst verschoben wer- len$ Hierdurch werden sich die Elternbeiträge für die Kin- den$ - 2 -

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012SCHNELL INFORMIERT 123456789012345678901234567890121 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012 vom 26. Juni bis 03. Juli 2009 123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012Freitag, 26. und 16.30 – 19.00 Uhr, Grüngutannahme bei Martin Hermann, 123456789012345678901234567890121 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012Samstag, 27. Juni In der Länge 1, Burgrieden 123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012Mittwoch, 01. Juli 14.00 – 16.00 Uhr, Ausstellung im alten Rathaus, Historischer Verein123456789012345678901234567890121 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901217.30 – 19.30 Uhr, Lehrschwimmbecken in der Grund- und Hauptschule12345678901234567890123456789012 geöffnet 1 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012Donnerstag, 02. Juli 14.00 – 18.00 Uhr, Wochenmarkt, Rathausplatz Burgrieden 123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

ANMELDUNG ZUR FERIENBETREUUNG GRUNDSTEUER 2009 FÜR JAHRESZAHLER Ab sofort können Sie Ihre Kindergarten- und Grundschul- Am 01$ Juli 2009 wird für Jahreszahler die Grundsteuer 2009 kinder für die Ferienbetreuung in der 1$ bis 4$ Schulsommer- zur Zahlung fällig$ Die Höhe ergibt sich aus dem Grundsteuer- ferienwoche (ab 30$ Juli) anmelden$ Angeboten wird eine bescheid 2009 oder einem danach ergangenen Bescheid$ Betreuung von 7$30 Uhr – 16$00 Uhr durch eine Erzieherin Die Steuerpflichtigen werden gebeten, den Zahlungster- sowie Hilfskräfte nach Bedarf, und zwar in der Grund- und min einzuhalten$ Sind die Steuern 5 Tage nach Ablauf des Hauptschule Burgrieden$ Zahlungstermins noch nicht bei der Gemeindekasse einge- Die Kosten betragen 2 € je angefangene Stunde$ Aus gangen, müssen Säumniszuschläge berechnet werden$ Im versicherungsrechtlichen Gründen müssen Sie Mitglied im Falle einer Mahnung muss außerdem eine Mahngebühr Verein Lebensqualität Burgrieden sein$ Anmeldeformulare erhoben werden$ Wir bitten, den fälligen Steuerbetrag un- gibt es in den Rathäusern Burgrieden und Rot oder können ter Angabe des auf dem Steuerbescheid angegebenen unter www$lebensqualitaet-burgrieden$de heruntergeladen Buchungszeichens zu überweisen$ Soweit der Gemeinde- werden$ Bitte geben Sie Ihre Anmeldung bis zum 2$ Juli 2009 kasse eine Abbuchungsermächtigung vorliegt, wird der fäl- im Rathaus ab$ Dort erhalten Sie auch Informationen$ lige Betrag abgebucht$ Steuerpflichtige, die ab 2009 die Ab dem 31$ August haben die Kindergärten wieder geöffnet, Grundschulkinder können dann dort betreut werden, soweit Grundsteuer in einem Jahresbetrag zahlen wollen, können noch Plätze vorhanden sind$ Allerdings hat sich im dies bis 15$ November 2009 beim Bürgermeisteramt bean- vergangenen Sommer gezeigt, dass für die 5$ und 6$ Ferien- tragen$ woche ohnehin kein großer Betreuungsbedarf besteht, so dass der Platz in den Kindergärten ausreichen dürfte$ Bitte BEZUGSPREIS FÜR DAS MITTEILUNGSBLATT AM 17 JULI melden Sie Ihren Betreuungsbedarf für diese Zeit in den FÄLLIG jeweiligen Kindergärten an$ Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass der jährli- che Bezugspreis von 9 Euro für das Mitteilungsblatt am Josef Pfaff, Bürgermeister 01$07$2009 fällig wird$ Bei Beziehern, die eine Einzugser- mächtigung erteilt haben, wird der Betrag vom angegebe- nen Konto abgebucht$ Sofern Sie den Bezugspreis auf ande- RATHAUS BURGRIEDEN AM HEIMATFESTMONTAG GE- re Weise bezahlen wollen, z$B$ mittels Überweisung oder SCHLOSSEN Barzahlung auf der Gemeindekasse, bitten wir Sie, den Am kommenden Montag, 29$ Juni bleibt das Rathaus in Fälligkeitstermin zu beachten$ Falls das Geld nicht rechtzei- Burgrieden wegen des Heimatfestes in Laupheim geschlos- tig bei der Gemeindekasse eingeht, wird ein Zuschlag von sen$ Wir bitten um Ihr Verständnis$ 2,50 Euro erhoben$ Um den Verwaltungsaufwand möglichst - 3 - gering zu halten, bitten wir Sie außerdem, auf den Über- (ohne Gewähr: 1959 erbautes 2-Familienhaus (EG + OG je ca$ weisungsträgern Ihr Buchungszeichen anzugeben, das Sie 77 qm), Unterhaltungsstau; näheres siehe unter dem Vordruck für die Abbuchungsermächtigung entneh- www$versteigerungspool$de) men können$ Daher sollten Sie diesen Vordruck auch aufbe- Der Verkehrswert für das vorgenannte Grundstück ist durch wahren, falls Sie keine Einzugsermächtigung erteilen wol- Beschluss des Amtsgerichts vom 27$04$09 gem$ §§ len$ 74a Abs$ 5, 85a Abs$ 2 ZVG auf 156$000 EUR festgesetzt worden$ Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver- FUNDAMT merks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind In Burgrieden wurde eine Sonnenbrille gefunden und beim spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung Dorffest am vergangenen Wochenende sind zwei Jacken zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der An- liegen geblieben$ Bitte melden Sie sich im Bürgerbüro Burg- tragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls rieden, falls Sie einen der Gegenstände vermissen, Tel$ 971914$ sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berück- sichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten FREIWILLIGER DIENST AN DEN KREISKLINIKEN nachgesetzt werden$ JUNGE, ENGAGIERTE HELFER GESUCHT Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks Neugier auf das Leben außerhalb der Schule und der Spaß- oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- gesellschaft – ist das der Grund, der Jugendliche am Wo- steht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die chenende in die Kreiskliniken führt? Es sind wieder Plätze frei Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens im freiwilligen Dienst$ herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Fragt man Jugendliche, was sie später einmal machen möch- Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegen- ten, können sie es oft noch nicht konkret sagen$ Der Wunsch standes tritt$ Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor Menschen zu helfen ist aber bei vielen schon stark ausge- dem Versteigerungstermin eine Berechnung des Anspruchs, prägt$ Dazu gibt es in den Kreiskliniken und den Kreis- getrennt nach Hauptsache, Zinsen und Kosten, beim pflegeheimen jetzt Gelegenheit: Im freiwilligen Dienst sind Versteigerungsgericht einzureichen und den beanspruch- wieder Plätze frei$ Wie können sich Jugendliche engagieren? ten Rang mitzuteilen$ Sie bereichern den Alltag der Patienten und des Pflege- Es wird darauf hingewiesen, dass für Gebote Sicherheits- personals, indem sie beim Essen austeilen und bei pflegeri- leistung verlangt werden kann, die in der Regel 10 % des schen Maßnahmen helfen$ Sie begleiten Patienten bei Spa- festgesetzten Verkehrswertes, mindestens jedoch die Höhe ziergängen, lesen vor, spielen mit ihnen und schenken ihnen der Verfahrenskosten beträgt$ Auf die §§ 67 – 71 ZVG wird ihre Zeit$ So einfach ist das? Ja, den meisten Jugendlichen hingewiesen$ fällt es sehr leicht unbefangen mit pflegebedürftigen Men- Eine Sicherheitsleistung durch Bargeldzahlung ist ausge- schen umzugehen und sie haben Spaß dabei$ Denn die Freu- schlossen7 de bei Patienten und Bewohnern ist immer riesengroß, wenn Die Sicherheit kann durch die Vorlage eines Bundesbank- die jungen Leute zu Besuch kommen$ Dafür opfern sie gern schecks sowie eines Verrechnungsschecks eines inländi- mal sechs Stunden im Monat, an einem Tag am Wochenen- schen Kreditinstituts erbracht werden, der frühestens am de$ Sie lernen zuzupacken, neue Herausforderungen zu meis- dritten Werktag vor dem Termin ausgestellt sein muss$ ten und ihre Grenzen besser kennen$ Auch den Pflegeberuf Als Sicherheitsleistung ist auch die Vorlage einer unbefriste- kann man dabei hautnah erleben und das hilft bei der Be- ten, unbedingten und selbstschuldnerischen Bürgschaft ei- rufswahl$ nes inländischen Kreditinstituts zulässig$ Weiter kann die Jeder, der 14 Jahre alt ist und den Mut hat, sich mit den Sicherheitsleistung durch Überweisung auf ein Konto der Themen Krankheit und Alter auseinanderzusetzen, kann nach Gerichtskasse bewirkt werden, wenn der Betrag der Gerichts- einer Schulung sofort Erfahrungen im freiwilligen Dienst kasse vor dem Termin gutgeschrieben ist und ein Nachweis sammeln: Jedes Lächeln, das man schenkt, ist ein Gewinn, hierüber im Termin vorliegt7 jeder Handgriff, den man erledigt, eine große Hilfe und jedes Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein$ Bieter nette Wort ein wertvoller Beitrag für das Wohlbefinden der haben sich durch Ausweispapiere zu legitimieren; Firmen Bewohner und Patienten$ Information und Anmeldung in müssen einen beglaubigten Handelsregisterauszug vorle- der Kreisklinik Biberach unter 07351/55-132, Laupheim 07392/ gen$ 707271$

TECHNIKKOLLEG DER IHK ULM AM 77 JULI 2009 AMTSGERICHT BIBERACH Gründungsinteressierte und Jungunternehmer, die in ihrer ALTER POSTPLATZ 4, 88400 BIBERACH Zielplanung auf Ideen zu innovativen, technischen Lösun- Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am gen und Produkten setzen, sind die Personen, die von der IHK Mittwoch, den 127 August 2009 um 14700 Uhr im Ulm mit dem TechnikKolleg angesprochen werden$ Bürgersaal des Rathauses in Das IHK-TechnikKolleg findet am Dienstag, 7$ Juli 2009 von 88483 Burgrieden, Rathausplatz 2, EG 13$00 bis 17$00 Uhr statt$ das im Grundbuch von Burgrieden, Blatt 1572 eingetragene Veranstaltungsort: Industrie- und Handelskammer Ulm, Grundstück Haus der Wirtschaft, Olgastraße 97-101, 89073 Ulm Zum Thema „Von der Idee zum erfolgreichen Produkt – BV 1 Flst$ 39/28 Gartenstraße 14 9 a 16 m2 Informationen für technikorientierte Gründer“ werden in 4 Gebäude- und Freifläche Workshops Fragestellungen zu Entwicklungsabläufen und Schutzrechtanmeldungen behandelt$ Neben den Infonach- versteigert werden$ mittagen der IHK Ulm soll das TechnikKolleg als weiterer - 4 - Baustein des IHK-StarterCenters speziell technische Grün- SV BURGRIEDEN Jugendfußball dungen forcieren, die, statistisch bewertet, lanfristigeren Ergebnisse: Pokalhalbfinale Erfolg versprechen$ SVB D9er - Biberach 4:1 Die Teilnahme am TechnikKolleg ist kostenfrei$ Eine Anmel- Winterstettenstadt - SVB C-Jgd$ 3:1 dung ist nicht erforderlich$ Weitere Informationen zum The- SVB D7er - Schemmerhofen 2:0 ma Existenzgründung können Sie unter www$ulm$ihk24$de SVB D9er - Laupheim 5:1 (Starthilfe und Unternehmensförderung/StarterCenter) SVB B-Mädchen - Bellamont 2:3 nach-lesen$ SVB C-Mädchen - Fischabch 10:0 Anmeldung: StarterCenter der IHK Ulm, Tel$ 0731/173-229, SVB D2-Mädchen - Laupertshausen 0:10 startercenter@ulm$ihk$de Reinstetten - SVB D1-Mädchen 4:2 Stafflangen - SVB F1 Jgd$ 1:5 Pokalfinale: GEMEINDEBLATT SVB- D9er - Laupheim 3:1 n$V$ Nächste Spiele: Fr726767 SCHULNACHRICHTEN Reinstetten - SVB C-Mädchen 18:00 Uhr Sa7 27767 Die Schule sagt Danke! SVB - C-Jgd $- Sulmetingen 14:30 Uhr Ich möchte mich bei den Eltern für die Herzlichen Glückwunsch ! Kuchenspenden fürs Dorffest ganz Die D-Jgd$ des SV Burgrieden hat in einem packenden Pokal- herzlich bedanken$ Die Kuchen waren finale gegen die Mannschaft aus Laupheim verdient mit 3:1 von höchster Qualität, wie vom Bä- n$V$ gewonnen ist ist somit Bezirkspokalsieger$ cker$ Alle Kuchen wurden verkauft$ Danke! Den zahlreichen Zuschauern welche bei starkem Regen die Ebenso möchte ich mich bei den Helfern des Fördervereins Mannschaft unterstützt haben herzlichen Dank$ Zudem wur- bedanken$ Ohne ihren persönlichen Einsatz wäre das nicht de am vergangenen Samstag der Meistertitel gefeiert$ möglich gewesen$ Das „Café“ im Bürgersaal und das Bogen- Der Mannschaft und den Betreuern herzlichen Glückwunsch$ schießen unter der Volksbank wurden sehr gut angenom- Voranzeige ! men und bereicherten das Dorffest$ Danke! Am Freitag, den 03$07$ findet um 18$00 Uhr in der Rottal- Den Kindern ist es meistens egal, ob die Mutter ihre teuren Halle die 1$ Jugendspielerversammlung statt$ Hierzu sind Kuchenplatten und Tortenbehälter zurückbekommt$ Daher alle Jugendspieler, Betreuer und Eltern herzlich eingeladen$ liegen im Sekretariat der Schule noch einige Kuchenplatten, Jugendleiter, M$Baur Tupper usw$ Bitte holen Sie Ihre guten Sachen ab$ Mit den besten Grüßen SV BURGRIEDEN - TENNISABTEILUNG Dieter Christoph Ergebnisse TA RSV Ermingen 1 - VR-TALENTIADE U 10 14:16 GEMEINDEBLATT Knaben 1 - TA Spfr$ Schwendi 3 3:5 TA Spfr$ Schwendi 1 - KIDs-Cup U 12 1 7:1 INFORMATION TC Wain 1 - Herren 60 1 5:3 TA TSV Allmendingen 1 - Herren 55 1 8:0  RECYCLING TC Dietenheim 1 - Damen 1 3:6 WERTSTOFFSAMMLUNG Öffnungszeiten Wertstoffhof: Herren 1 - TC Blaubeuren 1 2:7 Freitag: 13$30 - 17$00 Uhr Spieltermine Samstag: 8$30 - 12$00 Uhr Mittwoch, 24 06 2009 Glas-Dosen-und Kartonagen-Sammlungen 2009 15:00 Uhr VR-TALENTIADE U 10 1 - TC Mietingen 1978 1 Samstag 117Juli, und Samstag 247Oktober Freitag, 26 06 2009 15:00 Uhr KIDs-Cup U 12 1 - TA SSV Ulm-1846 1 15:00 Uhr TC Baindt 1 - Knaben 1 GEMEINDEBLATT Samstag, 27 06 2009 ORTSGESCHEHEN 14:00 Uhr Herren 55 1 - TA Oberdischingen 1 Sonntag, 28 06 2009 SV BURGRIEDEN SKIABTEILUNG 09:00 Uhr SPG Mochenwangen/RV - Herren 1 Jetzt anmelden: 09:00 Uhr Herren 2 - TA SC Unterweiler 1 - Sommerfest am Samstag 0470772009 ab 16 Uhr 09:00 Uhr Damen 1 - TC Berkheim 2 Bittte um Anmeldung bis zum 29$06$2009 bei Kurt Walliser Mittwoch, 01 07 2009 Sportverein Burgrieden Abteilung Ski 15:00 Uhr VR-TALENTIADE U 10 1 - TV Weiler 1 Infos: Abteilungsleiter Kurt Walliser Tel$ 0152/09242920 bzw$ Weisswurstfrühstück eMail : kurt_walliser@yahoo$de oder auch im Internet Am kommenden Sonntag (9 Uhr) finden die Heimspiele www$skiclub-burgrieden$de$tt unserer Damen 1 und Herren 2 statt$ Über eine zahlreiche i$A$ Edwin Maucher Unterstützung würden wir uns sehr freuen$ Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt$ i$ A$ M$ Ecker (Sportwart) SV BURGRIEDEN - GYMNASTIKGRUPPE "Myriam" 1234567890123456789012345678

1234567890123456789012345678 Am 25$06$2009 fällt unsere Gymnastikstunde aus$ 1234567890123456789012345678 1234567890123456789012345678 1234567890123456789012345678 Sie erreichen uns 1234567890123456789012345678 Stattdessen wollen wir nach Laupheim zum Heimat- 123456789012345678901234567GEMEINDE- 8 1234567890123456789012345678

1234567890123456789012345678

1234567890123456789012345678 im Internet: fest gehen$ Treffpunkt: 19$00 Uhr beim Holzwurm$ 1234567890123456789012345678

123456789012345678901234567BLATT 8

1234567890123456789012345678 i$A$ P$ Koschick 1234567890123456789012345678 e-Mail: [email protected] - 5 - SCHÜTZENVEREIN "HUBERTUS" BURGRIEDEN GEMEINDEBLATT Holzstockpokal 2009 ANZEIGEN Das Holzstockpokalschießen 2009 findet dieses Jahr am Freitag 26$6$08, ab 18:00 Uhr im Schützenheim in Schnürpflingen statt$ Bei diesem traditionellen Für die Glückwünsche und Geschenk Freundschaftsschießen mit den Schützenvereinen aus zu unserer Hochzeit und Taufe bedanken Schnürpflingen und Hörenhausen geht es um einen Wan- derpokal der nach der Blattl-Wertung ausgeschossen wird$ wir uns ganz herzlich. Die fünf besten Blattl-Schützen eine jeden Vereins kommen Ramona, Andreas und Emily Medwed in die Wertung$ Das heißt, die Chancen auf den Pokalgewinn sind um so höher, je mehr Schützen eines Vereines teilneh- men$ Wir als Titelverteidiger möchten natürlich den Pokal Ein herzliches Dankeschön wieder nach Burgrieden holen, deshalb sollten möglichst viele Schützen und Jugendliche an diesem Schießen teilneh- an alle die uns gewählt haben. men$ Ihr Vertrauen wird für uns Ansporn sein, unsere Ziele zum Nächste Termine Wohle der Gesamtgemeinde zu verwirklichen. Fr$ 26$06$09 Holzstockpokalschießen in Schnürpflingen Wir werden auch in Zukunft verantwortungsvoll und bürger- (Abfahrt Jugend: 17:30 Uhr) nah Ihre Interessen wahrnehmen. So$ 05$07$09 Bayerische Meisterschaft Luftgewehr in Mün- UBW chen-Hochbrück (Hänn Andreas) Unabhängige Bürgerliche Wählervereinigung i$A$ Thomas Häderer Thomas Hafner, Robert Brack, Josef Englert, Andreas Götz, Gabriele Ganal, Paul Aubele, Ernst Hähl, Paul Landthaler, Lothar Miller, Martin Schmid, Bernhard Leib, TENNISABTEILUNG FV ROT e7V7 Donnerstags geöffnet Klaus Kutz Ab sofort ist das Tennisheim donnerstags wieder für Mitglieder, Freunde und Gönner der Abteilung, ! ab 20$00 Uhr geöffnet$ Einfach vorbeikommen und auf METZGEREI unserer schönen Anlage den Sommerabend genießen$ oberschwäbisch Gut Arbeitseinsatz Telefon 914773 Nächster Arbeitseinsatz: Freitag, 3$ Juli, ab 15$00 Uhr Sax Wir müssen die Tennisanlage für das Sommerfest vorberei- Unser Knüller-Preis zum Wochenende !!! ten$ Dazu kann jeder etwas beitragen$ Wir bitten um zahlrei- ches Erscheinen$ "verschieden mariniert" Voranzeige Sommerfest Bauchscheiben Samstag, 11$ Juli ab 17$30 Uhr$ Motto „Gallisches Dorf“$ kg € Wir bieten: Spanferkel vom offenen Grill, Steak, Rote, 4,99 Pommes, Waffeln, Zaubertrank$ Barbetrieb$ Live-Musik mit gültig:25. - 27.06.2009 „OwnVersion“$ „Gallische“ Spiele (z$B$ Hufeisenwerfen usw$)$ ßÿ Anmeldeschluß für die Teilnahme an den Spielen ist um Beachten Sie unsere 18$30 Uhr$ Spielende ist um 20$30 Uhr$ Anschließend Sieger- aktuelle Werbung im Laden! ehrung$ Hauptpreis: ein Mittagessen am Sonntag$ Jeder Brot-Angebot dieser Woche: Besucher, der in einem gallischen oder römischen Kostüm Streusel 0,70 € erscheint erhält ein Freigetränk nach Wahl$ Als besondere Attraktion haben wir in diesem Jahr, an beiden Tagen, eine Hüpfburg für Kinder$ Sonntag, 12$ Juli ab 11$15 Uhr Mittagessen (Ochsenrücken, Schnitzel und Tagliatelle)$ Anschließend Kaffee und Kuchen$ Hierzu möchten wir die Gesamtgemeinde ganz herzlich ein- laden$ Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt$ An unsere Mitglieder: Wer für Sonntag noch einen Kuchen machen kann, bitte in Liste am Tennisheim eintragen oder kurze Info per E-mail an: „info@ta-fv-rot$de“ - Danke$ Arbeitseinsätze für Sommerfest: Donnerstag, 9$07$ ab 17$00 Uhr (Zeltaufbau), Freitag, 10$07$ ab 15$00 Uhr, Samstag, 11$07$ ab 9$00 Uhr, Montag, 13$07$ ab 10$00 Uhr$ Für diese Veranstaltung benötigen wir die Mithil- fe aller unserer Mitglieder$ Wir bitten deshalb darum, sich dieses Wochenende frei zu halten$ Guido Ott, Schriftführer - 6 - heizung versichern vorsorgen bausparen sanitär kundendienst Erwin Rohmer Versicherungsbüro Burgstraße 2 udo klein fon 07392 - 704808 88483 Burgrieden meisterbetrieb fax 07392 - 704809 Tel. (0 73 92) 15 01 22 - Fax 15 01 23 mobil 0172 - 2700360 parkweg 9/2 [email protected] 88483 burgrieden www.udo-klein.de Württembergische

Die freundliche

Burgrieden Staig GEMEINDEBLATT Achstetter Straße 4 Kirchstraße 15 Unterricht: Unterricht: KIRCHENBLATT Do 18:30 Uhr Di, Do, 19:00 Uhr Anmeldung im Unterricht und unter Telefon: Evangelische Kirchengemeinde 0 73 46 / 56 81 sowie 01 79 / 24 01 38 5 Weitere Unterrichtsräume in Wiblingen Pfarramt Oberholzheim: und Wullenstetten Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen www.fahrschule-e-wiedemann.de Tel.: 07392 / 23 64 Fax: 07392 / 23 37 Mail: [email protected] Pfarramt Oberholzheim-Holzstöcke: Pfarrer Holger Hörnle Tel.: 07346 / 9206-86 Fax: 07346 / 9206-74 Mail: [email protected] Pfarramtbüro für beide Pfarrämter: 07392/2364 (Helga Angele): Mi und Fr 9-12 Uhr) Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008

Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist (Luk19,10) Freitag, 2670672009 18:30 Uhr Teenkreis (Gemeindehaus) 18:30 Uhr Tankstelle (Gemeindehaus) Samstag, 2770672009 18:30 Uhr Gottesdienst (Hörnle) Gemeindehaus Burgrieden Sonntag, 2870672009 9:30 Uhr Gottesdienst (Hörnle) Kirche Oberholzheim 9:30 Uhr Kinderkirche Oberholzheim 11:00 Uhr Gottesdienst (Hörnle) Kath$ Kirche Staig Montag, 2970672009 17:30-18 Uhr Jungschar Sport (7-14 J$) (Wielandhalle) 18-19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J$) (Wielandhalle) 18-19:30 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J$) (Wielandhalle) WERBUNG 18-19:30 Uhr Mädchenjungschar (Gemeindehaus) im Gemeindeblatt Burgrieden Mittwoch, 0170772009 bringt Erfolg! 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Oberholzheim „Wielandzwerge“ (Wielandhalle) - 7 - 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Samstag, 277 Juni 2009 – 137 Sonntag im Jahreskreis; Peters- Gemeindehaus Oberholzheim pfennig-Kollekte 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 17$30 Uhr Wortgottesdienst Gemeindehaus Burgrieden (Alexander Eble, Daniel Mohr, Lara Braun, Nadine 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Staig Adler) Kirchliches Gemeindezentrum Staig 17:00 Uhr Jugendsingkreis Sonntag, 287 Juni 2009 – 137 Sonntag im Jahreskreis; Peters- 18:15 Uhr Jungschar (9-12 J$) Gemeindehaus Burgrieden pfennig-Kollekte 20:00 Uhr Frauengesprächskreis Gemeindehaus Oberholzheim 10$15 Uhr Amt † Paul Mayer, Martha u$ Hans Braun; Familie Freitag, 0370772009 Peter Humm, Fam$ Hildenbrand, Verst$ d$ Fam$ 18:30 Uhr Teenkreis (Gemeindehaus) Mast, Rohmer u$ Pojtschenk, 18:30 Uhr Tankstelle (Gemeindehaus) ( Julia Ott, Theresa Mohr, Jonathan Burandt, Nina Ott) Sonntag, 0570772009 14$00 Uhr Tauffeier - in Hochstetten 10:00 Uhr ImPuls-Gottesdienst mit Querflöte Taufkinder: Sophia Dimitra Laupheimer (Morlok/Seitz-Kernen) Kirche Oberholzheim und: Michael Gebhard Götz 10:00 Uhr Kinderkirche Oberholzheim (Lena Lohmüller) anschl$ Stehcafe Gemeindehaus Oberholzheim Dienstag, 307 Juni 2009 ImPuls-Gottesdienst 7$45 Uhr Hl$ Messe Am Sonntag, 05$ Juli um 10:00 Uhr lädt das Team des Impuls (Simon Ziesel, Manuel Mohr) Gottesdienstes Sie in die Kirche Oberholzheim ein unter dem Thema „Hoffnung – Tor zum Leben“$ Freitag, 37 Juli 2009 – Hl7 Apostel Thomas Die Glocken läuten vor, so dass wir pünktlich um 10:00 Uhr 18$00 Uhr Hl$ Messe beginnen$ Nach dem Gottesdienst Stehcafe im Gemeinde- † 2$ Opfer Franz Ecker, Birgit Hader haus (Kevin Walter, Hannah Göttle, Madita Oser, Ines Steck) Zum Pilgertag nach Oberdischingen Wer möchte am 25 Juli (Jacobustag) von Bihlafingen nach Samstag, 47 Juli 2009 – Wallfahrtsfest „zum gegeißelten Oberdischingen pilgern$ Interessenten bitte bis 26$06$09 im Heiland“ Bihlafingen evang Pfarramt oder bei Andreas Edel, 88471 Laupheim, 18$30 Uhr Abgang der Fußwallfahrer zum Wallfahrtsfest Schnürpflinger Str$ 28 persönlich, schriftlich oder telefonisch nach Bihlafingen7 Treffpunkt: Parkplatz beim melden Tel$ 07392/9289571 oder Handy: 01629395621$ Pfarrhaus!!

Pfarrkonvent Sonntag, 57 Juli 2009 – 147 Sonntag im Jahreskreis Herr Pfarrer Kernen ist vom 29$06$ bis 02$07 auf dem Pfarr- 10$15 Uhr Amt konvent im Kloster Kirchberg$ † Jht$ Rudolf Glöggler, Hugo Zugenmaier, Her- mann Bloching, Karl Hildenbrand Gemeinde- und Spendenkonto (Elena Rohmer, Jonathan Göttle, Nikolas Wittig, Volksbank Laupheim 90 60 006 (BLZ 654 913 20) Leo Wittig)

Ministranten Burgrieden Kath Pfarramt Burgrieden Am Samstag, 27$6$09 werden wir uns mit Falttechnik be- St7 Alban - St7 Georg - St7 Theodul schäftigen! - St7 Wendelin Bitte mind$ 2 Tage vorher bei Lisa Miller Tel$ 17031 oder Kirchstraße 6 Katharina Jöchle Tel$ 8806 anmelden! - Herzliche Einla- Pfarrer Weiger Tel7 1 70 14 Fax 1 70 24 dung!! Telefonseelsorge:Oberschwaben-Allgäu Nr$ 0800-1110111 oder 0800-1110222 Erstkommunion-Gewänder Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Es wurden noch nicht alle Erstkommuniongewänder zu- Montag bis Freitag 900 - 1100 Uhr rückgegeben$ Bitte dringend in den nächsten Tagen bei Fr$ Dienstag 1700 - 1900 Uhr Ingrid Schmid, Am Nonnenberg 24 abgeben$ Vielen Dank! Internet: http://rottal-kirchede E-Mail: pfarrerweiger@t-onlinede Gemeinsamer Anzeiger der Gemeinden Das Pfarramt ist ab jetzt direkt erreichbar unter: St7 Alban - St7 Georg - St7 Wendelinus - St7 Theodul E-Mail: Biesinger_pa@rottal-kirchede E-Mail: Moosmayer_pa@rottal-kirchede Gottesdienstzeiten in Bihlafingen: E-Mail: schonhardt_gf@rottal-kirchede Sonntag, 28$ Juni 2009 9$00 Uhr Amt

Kath Kirchengemeinde Bihlafinger Wallfahrtsfest „zum gegeißelten Heiland“ St Alban Die gesamte Gemeinde ist herzlich eingeladen am Wochen- ende 4$/ 5$ Juli 09 beim Wallfahrtsfest Bihlafingen teilzu- Freitag, 267 Juni 2009 nehmen$ Haupttag des Wallfahrtsgeschehens ist der Sams- 18$00 Uhr Hl$ Messe - in Hochstetten tag 47 Juli, mit einer Beichtgelegenheit von 19$30 Uhr bis ( Anna Lohmüller) 20$15 Uhr$ Im Hochamt um 20$30 Uhr predigt in diesem Jahr - 8 - Dekan Sigmund F$J$ Schänzle, Dekan des Dekanates Biber- eine Spende von 350,- € für Ihre Missionsarbeit unterstüt- ach$ Musikalisch mitwirken werden die Chorgemeinschaft zen$ Herzliches Vergelt‘s Gott!! Liederlust Bihlafingen und die Chorgemeinschaft Liederkranz Burgrieden sowie die Musikkapelle „St$ Helena“ aus Altheim/ Firm-Projekte!!! Weihung$ An alle Firmlinge: Bei welchem Projekt Ihr angemeldet seid, Nach dem Hochamt wird die Lichterprozession durch die könnt Ihr im Internet nachlesen$ festliche geschmückte Gemeinde gehalten und endet mit http://rottal-kirche$de - unter „Firmvorbereitung“!! dem Schlusssegen mit dem Gnadenbild$ Nächste Firmprojekte: Fußwallfahrer, die von Burgrieden nach Bihlafingen zur Donnerstag, 2$7$09 um 19$45 Uhr: Vorbereitung Firmgot- Wallfahrt laufen wollen, treffen sich in Burgrieden auf dem tesdienst im Pfarrhaus Burgrieden Parkplatz vor dem Pfarrhaus Abmarsch ist um 18 30 Uhr Samstag, 11$7$09 um 19$00 Uhr: Jugendgottesdienst im Am Sonntag 57 Juli beginnt um 10$15 Uhr das Hochamt$ St$ Oswald- Danach lädt der Kirchengemeinderat zum Weißwurst- Freitag, 17$7$09 um 15$00 Uhr: Last Chance-Aktion im frühstück im Pfarrgarten ein$ Außerdem werden leckere Ku- Pfarrhaus Burgrieden u$ Achstetten chen zum Kauf für den Sonntagsnachmittags-Kaffee ange- Samstag, 18$7$09 um 9$00 Uhr: Beichte für die Firmling boten$ Der Abschluss ist um 18$00 Uhr mit einer Wallfahrt- in St$ Alban Burgrieden sandacht$ Dienstag, 21$7$09 um 18$00 Uhr:Probe zur Firmung in St$ Herzliche Einladung!! Alban Burgrieden 6777 – 1277709 Abgabe des Firmpasses!!! Personalveränderung im Pastoralteam Im Pastoralteam der Seelsorgeeinheit „Unteres Rottal“ gibt Frauengebetskreis es diesen Sommer einige Änderungen$ Die Hauptabteilung Mittwoch 1$7$09 um 19$45 Uhr im Pfarrhaus Bühl für pastorales Personal des bischöflichen Ordinariates in Thema: Den Rosenkranz beten Rottenburg hat nach Rücksprache mit Bischof Gebhard Fürst Herzliche Einladung an alle Frauen$ Frau Ulrike Schonhardt mit Wirkung zum 25$5$09 von ihren Aufgaben als Gemeindereferentin in unserer Seelsorge- einheit befreit$ Gleichzeitig wurde sie von der Diözese für 2 Monate für eine qualifizierte Auszeit freigestellt$ Mit Beginn Kath Kirchengemeinde des neuen Schuljahres wird Frau Schonhardt dann ihren St Georg, Rot Dienst an einer anderen Stelle weiterführen können$ Für ihre sechsjährige engagierte pastorale Arbeit in unseren Gemein- den sind wir ihr sehr dankbar und wünschen ihr Gottes Freitag, 267 Juni 2009 Segen und Beistand für ihren weiteren Lebensweg$ 19$00 Uhr Hl$ Messe Bei der Neubesetzung der frei gewordenen Stelle in unserer (Jonas Ruchti, Carolin Brugger) Seelsorgeeinheit konkretisieren sich derzeit die Gespräche mit der Diözese$ Zu diesem Zeitpunkt kann bereits angedeu- Sonntag, 287 Juni 2009 – 137 Sonntag im Jahreskreis – Peters- tet werden, dass wir ab September eine erfahrene pfennig-Kollekte Gemeindereferentin mit Teilzeitauftrag begrüßen dürfen$ 10$15 Uhr Amt Näheres zum Stellenwechsel wird vermutlich in der kom- † Jht$ Stefan Wiest, Jht$ Maria Baur, Anna Wie- menden Ausgabe der „Kirchenmaus“ bekannt gegeben wer- land, Gottfried und Gebhard Hunger, Albert u$ den können$ Anna Deuringer, Verst$ d$ Fam$ Ecker Des Weiteren wurde uns von Seiten der Diözese versichert, (Tobias Moosmayer, Lukas Miller, Patrik Aubele, dass wir über diesen Teilzeitauftrag hinausgehend ab dem Felicia Wieland) Schuljahr 2010/11 mit guter Erfolgsaussicht noch eine kom- plette Stelle als Gemeindereferentin ausschreiben können, Mittwoch, 17 Juli 2009 sodass recht zeitnah die pastorale Arbeit in unserer Seelsorge- 7$45 Uhr Schülermesse einheit mit neuen Zielsetzungen gut weitergeführt werden kann$ Samstag, 47 Juli 2009 – Wallfahrtsfest „zum gegeißelten Pfr$ M$ Weiger Heiland“ Bihlafingen siehe „Gemeinsamer Anzeiger“ Liebe Gemeinde, viele haben sicherlich schon bemerkt, dass ich nicht mehr in Sonntag, 57 Juli 2009 – 147 Sonntag im Jahreskreis der Seelsorgeeinheit tätig bin, sondern von meinen Aufga- 9$00 Uhr Amt ben als Gemeindereferentin freigestellt wurde$ So befinde † Michael Matheis, Jht$ Anneliese Sutz ich mich seit Ende Mai im Kloster Maria Bronnen im Schwarz- (Rainer Goldammer, Valentina Götz, Amelie wald, um mich beruflich neu auszurichten$ Dankbar schau Miller, Saskia Miller) ich auf das hier mit Ihnen Erreichte zurück und blicke gleich- zeitig nach von, auf IHN, Jesus Christus, in der Gewissheit: „Er Erlös beim Weißwurstfrühstück ist die Tür“ (Joh$ 10,9), die sich uns auf dem Weg der Nachfol- Herzliches Vergelt‘s Gott für Ihre Spenden in Höhe von 465,- ge zum Vater öffnet$ € Ulrike Schonhardt KGR-Rot

Missionsstand: Glücksrad beim Dorfplatzfest! Aufruf zur Mithilfe beim großen Kirchenputz Vielen Dank an alle Teilnehmer beim Glücksraddrehen$ Durch Das Skapulierfest steht vor der Türe und darum auch der Ihre Unterstützung können wir Sr$ Otildis Wiedmann mit Termin für unseren alljährlichen großen Kirchenputz$ „Viele - 9 - Hände – ein schnelles Ende“!! Nach diesem Motto bitten wir GEMEINDEBLATT um Ihre Mithilfe beim Kirchenputz$ Auch die Jugend bitten wir uns dabei zu unterstützen$ IMPRESSUM Wir beginnen am Montag 137 Juli 08 um 18730 Uhr (Bitte bringen Sie Putzzeug –Eimer/Lappen$$$- mit)$ Zuvor 37 Jahrgang werden noch Männer und Jugendliche für die „gröberen und höher angelegten Arbeiten“ benötigt$ Beginn für diese Ar- Herausgeber Amtsteil: Der Bürgermeister beit ist schon um 17700 Uhr$ Nach der Arbeit gibt es als Herausgeber Kirchenteil: Pfarrer Weiger, Dankeschön ein kl$ Vesper$ Pfarrer Kernen Am Dienstag, 147 Juli 08, ab 9700 Uhr werden noch die restlichen Arbeiten erledigt, wozu wir auch dringend mit Anzeigenschluss: Mittwoch 1600 Uhr Ihrer Hilfe rechnen$ Auch am Dienstag machen wir mal (Anzeigen ohne Gewähr) Pause für einen kl$ Imbiss!! Herausgeber Schon jetzt ein herzliches Vergelt‘s Gott für Ihre Mithilfe!! nichtamtlicher Teil: Druckstudio Ergert KGR-Rot Telefon 0 73 92/81 59 Telefax 0 73 92/ 30 43 Voranzeige: Senioren-Ausflug e-Mail: ergert@t-onlinede Der Termin für den diesjährigen Senioren-Ausflug steht fest: Di$ 25$ August 2009, mit dem Ziel – Bodensee!! Bitte gleich Besucherzeiten notieren!! Näheres wird noch bekannt gegeben$ der Bürgerbüros: in Burgrieden in Rot in Bühl Montag: 800-1200 - - Dienstag: 800-1200 1500-1800 1400-1500 - Mittwoch: 800-1200 - - Katholische Kirchengemeinde 1400-1800 - - St Wendelinus, Bühl Donnerstag: 800-1200 - - Freitag 800-1300 900 - 1200 - Donnerstag, 257 Juni 2009 Telefon: 0 73 92/97 19-0 0 73 92/50 43 19$00 Uhr Hl$ Messe Telefax: 0 73 92/97 19-30 Anschrift: Rathausplatz 2 / 88483 Burgrieden Samstag, 277 Juni 2009 – 137 Sonntag im Jahreskreis; Peters- Internet: pfennig-Kollekte e Mail: rathaus@burgriedende 19$00 Uhr Sonntagvorabendmesse wwwburgriedende Donnerstag, 27 Juli 2009 – Mariä Heimsuchung 19$00 Uhr Hl$ Messe GEMEINDEBLATT † Mathilde Manz (gest$v$Gebetskreis), TELEFONNOTRUFE Samstag, 47 Juli 2009 – Wallfahrtsfest „zum gegeißelten Heiland“ Bihlafingen siehe gemeinsamer Anzeiger!! Rettungsdienst 112 oder 19222 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Polizei/Notruf 110 Krankentransporte 19222 jeweils ohne telefonische Vorwahl Polizeiposten Schwendi 0 73 53/98 09 40 nach Dienstschluss Polizei Laupheim 96300 Kreiskrankenhaus Laupheim 7071 Nachbarschaftshilfe 1 07 27 Deutsches Rotes Kreuz Essen auf Rädern 0 73 51/1 57 00 Die neueste Kollektion Haus-Notruf ASB Orsenhausen 0 73 53/98 44-0 Essen auf Rädern ASB Orsenhausen 0 73 53/98 44-0 Eltern- u Jugendtelefon gebührenfrei 0800/1110550 Hochzeitskarten Ansprechpartner: Kinderschutzbund Laupheim Babysitter-Vermittlung für Gemeinde Burgrieden 52 39 Große Auswahl ! MR Soziale Dienste gGmbH Haushaltshilfe und Familienpflege im Raum Laupheim Tel (Mo - So) 07351/18826-20, Fax: 07351/18826-30 Gas - Störungsstelle 0800 400 200 5 Druckstudio Wohnberatung im Alter und bei Behinderung Ergert für den Landkreis Biberach, Caritas Biberach, Frau Fietze 07351/5005-123 Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene beim Druckstudio Ergert und deren Angehörige eV Cornelia Mayer Tel 07392/2369 Burgrieden Lindenweg 14 Medikamentenzustellung: 0800 77 171 77