Natura 2000-Managementplan Gemarkung Illerrieden GemeindeTeilkarte Illerrieden 12.3 L E G E N D E Kreis Alb-Donau-Kreis Gemarkung Bihlafingen FFH-Gebiet Gemarkungsgrenze Gemeinde Kreis Naturschutzgebietsgrenze Flurstücksgrenze (mit Flurstücksnummer innerhalb des FFH-Gebiets)

Empfehlungen für Erhaltungsmaßnahmen Maßnahmen für Stillgewässer und Zierliche Tellerschnecke Erläuterungen des Kürzels 1517 Gemarkung Wangen betroffene betroffene Tier- Kürzel und Beschreibung der Maßnahmen (mit LUBW-Schlüssel-Nr) Lebensraumtypen und Pflanzenarten Das Kürzel ist eine Kombination aus den auf der Fläche durchzuführenden Maßnahmen. Die Maßnahmen sind mit Gemeinde Illerrieden einem Schrägstrich "/" voneinander getrennt. wa2/wa3 1709 Kreis Alb-Donau-Kreis SG1: Pflege von Gehölzbeständen (Auslichten, 3150 4056 Erhaltungsmaßnahmen sind in Großbuchstaben und die Entwicklungsmaßnahmen in Kleinbuchstaben dargestellt. Jochemesberg 1710 Die Farbe des Kastens entspricht der Farbe der jeweiligen Maßnahme bzw. des Maßnahmenblocks. 1706 Entnahme best. Gehölzarten) (16.2, 16.5) 1711 1708 1707 Erläuterung des LRT-Codes: 808/3 SG2: Entschlammen (22.1.2) 3150 1096, 1134,

WA1 1701 4056 1712 3150 Natürliche nährstoffreiche Seen 61 279 286285 808/2 SA2 287 285 807 3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 1713 SG3: Optimierung an Durchlässen (23.1.4) 3150 1134 Gemarkung Schnürpflingen GF 6210 Kalk-Magerrasen 1714 1719 Gemarkung Wangen 1328 *6210 Kalk-Magerrasen (orchideenreiche Bestände) Gemeinde Schnürpflingen 65 1348 SG4: Überprüfung Sedimenteinträge (24.3) 4056 Gemeinde Illerrieden 6410 Pfeifengraswiesen Kreis Alb-Donau-Kreis 1715 67 66 Kreis Alb-Donau-Kreis1327 SG5: Anlage Flachwasserzone (24.1.1) 4056 6510 Magere Flachland-Mähwiesen 1718 1265 *7220 Kalktuffquellen SA2 1346 9130 Waldmeister-Buchenwald 1716 1305 1345 *9180 Schlucht- und Hangmischwälder 1324 Maßnahmen für Fließgewässer und Fließgewässerarten 1325 *91E0 Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

1344 1333 91F0 Hartholzauenwälder 1326 FG1: Pflege von Gehölzbeständen (16) 91E0*

1322 1329 1320 1332 1334 /+ FG2: Wiederherstellung Durchgängigkeit (23.1.4) 3260 1096, 1160, Erläuterung des ART-Codes: 1130, 1134, 1037 Grüne Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia) 1163 Gemarkung Regglisweiler 1059 Heller Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (Maculinea teleius) Gemeinde Dietenheim ÝÞßç FG3: Anbindung von Altwässern (23.1.4) 3150 1134 1060 Großer Feuerfalter (Lycaena dispar) Dürren 1061 Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (Maculinea nausithous) Kreis Alb-Donau-Kreis 1096 Bachneunauge (Lampetra planeri) 1105 Huchen (Hucho hucho) Reutmähder Maßnahmen für Kalk-Magerrasen, Pfeifengraswiesen und 1130 Rapfen (Aspius aspius) Wiesenknopf-Ameisen-Bläulinge 1134 Bitterling (Rhodeus sericeus amarus) 1160 Streber (Zingel streber) M3: Einmalige Mahd mit Abräumen ohne Düngung (2.1) 6210 1163 Groppe (Cottus gobio) 1166 Kammmolch (Triturus cristatus) M4 Einmalige Mahd mit Abräumen ohne Düngung 6210 1324 Großes Mausohr (Myotis myotis) [Orchideenvorkommen] (2.1) 1337 Biber (Castor fiber) 1381 Grünes Besenmoos (Dicranum viride) M5: Einmalige Mahd mit Abräumen mit 6210 4056 Zierliche Tellerschnecke (Anisus vorticulus) zusätzlichem Schröpfschnitt (2.1)

M6: einmalige Mahd mit Abräumen ohne Düngung unter 6210, 6410 1059, 1061 LUBW Schlüsselnummer der Maßnahmen Berücksichtigung artspezifischer Mahdzeitpunkte (2.1) 1.3 zur Zeit keine Maßnahmen, 16.2 Auslichten SZ1: Selektives Zurückdrängen bestimmter 6410 1059, 1061 Entwicklung beobachten 16.2.1 schwach Auslichten Pflanzenarten (3.1) Gemarkung Bihlafingen 2.1 Mahd mit Abräumen 16.5 Zurückdrängen bzw. Entnahme bestimmter SO2: Sonstiges (Übersaat mit Großem Wiesenknopf) (99) 1059, 1061 3.1 selektive Mahd (=> Artenschlüssel) Gehölzarten Gemeinde Laupheim 12 Ausweisung von Pufferflächen 21.4 Sicherung eines ökologisch angemessenen Teilkarte 12.2 14.2 Erhöhung der Produktionszeiten Mindestabflusses Kreis Biberach 448 452 454 440 446/6 455 14.3.3 Entnahme standortfremder Baumarten vor der 22.1.2 Entschlammen 446/5 456 389 447 446/3 444/1 441 Maßnahmen für Magere Flachland-Mähwiesen Hiebsreife (fakultativ => Artenschlüssel) 22.1.4 Ausbaggerung 435 434 14.4 Altholzanteile belassen 23.1 Rücknahme von Gewässerausbauten 446/1 453 445/4 Schloß 433 M1: Zweimalige Mahd mit Abräumen, Erhaltungsdüngung 6510 14.5.1 stehende Totholzanteile belassen 23.1.4 Öffnen/Vergrößern vorhandener Bauwerke 442 445/3 445/2 444 möglich (2.1) 14.6 Totholzanteile erhöhen 23.4 Herstellung eines naturnahen 432 434/1 471 14.7 Beibehaltung Naturnahe Waldwirtschaft Gewässerverlaufs 431 420/14 430 M2: ein- bis zweimalige Mahd mit Abräumen, 6510 14.8 Schutz ausgewählter Habitatbäume 24 Neuanlage/Umgestaltung von Gewässern 420/13 443 467/2 422 425 Erhaltungsdüngung möglich (2.1) 14.9 Habitatbaumanteil erhöhen 24.1.1 Anlage Flachwasserzone 521 520 14.10.2 Belassen von Altbestandsresten bis zum 24.2 Anlage eines Tümpels

420/6 522 natürlichen Zerfall 24.3 sonstige gewässerbauliche Maßnahme 422/1 478 Gemarkung Regglisweiler 423 479 546 516 14.11 Nutzungsverzicht aus ökologischen Gründen 32.1 Erhaltung von Fledermausquartieren 480/1 Maßnahmen für die Wiederherstellung von Mageren Flachland-Mähwiesen 541/1 16 Pflege von Gehölzbeständen 99 Sonstiges Weihung Gemeinde Dietenheim 481/1 525 KM1 540 424 Kreis Alb-Donau-Kreis 515 480 WH1: Zweimalige Mahd mit Abräumen, Erhaltungsdüngung 6510 möglich (2.1) 541 512 KM1 481/3 542 4042/5 511 539 KM1 WH2: Zweimalige Mahd mit Abräumen ohne Düngung (2.1) 6510 618 619 WH3: zweimalige Mahd, Pflege Streuobst (2.1) 6510 507 KM1 510 620 509 630 526 4058

4042 621 4055 WH4: ein- bis zweimalige Mahd mit Abräumen ohne Düngung, 6510 538 527 505

503 Aufbringen Wiesenmulchmaterial (2.1)

508 4041/1 481/2 528 531 SA3 503/1 4042/3 503/2 625 535 534/1 4041/24042/2 4040 Spezifische Artenschutzmaßnahmen SG2 502/2 502/1

534 Gemarkung Regglisweiler 502 SO1: Bibermanagement (99) 1337 627 Gemeinde Dietenheim 626 504 631 SG2: Entschlammen (22.1.2) 1166 Kreis Alb-Donau-Kreis 533 501 500 SA1: Erhaltung von Fledermausquartieren (32.1) 1324 632 532 638 506 499 4033 SA2: Erhaltung Altholz und Waldstrukturen 1324 4035/1 498 (14.2, 14.4, 14.5.1, 14.8, 14.11)

wa2/wa3 497 4032 496 SA3: Erhaltung Sommerlebensraum Kammmolch im Wald 1166 634 (14.6.2) WA1 wa2/wa3 4036

4036/1

2182 Maßnahmen im Wald 4030

4031/2 Gemarkung Dietenheim WA1: Beibehaltung Naturnahe Waldwirtschaft (14.7) 9130, 9180*, 1381

4019/1 91E0*, 91F0 4031/14029 Gemeinde Dietenheim Kreis Alb-Donau-Kreis KM1: keine Maßnahme, Entwicklung beobachten (1.3) 3260, 7220* Gemarkung Rot Gemeinde * Prioritäre Arten Kreis Biberach

Empfehlungen für Entwicklungsmaßnahmen Maßnahmen für Stillgewässer und Zierliche Tellerschnecke betroffene betroffene Tier- Kürzel und Beschreibung der Maßnahmen (mit LUBW-Schlüssel-Nr) Lebensraumtypen und Pflanzenarten

sg1: Pflege von Gehölzbeständen (Auslichten, 4056, 1193, Entnahme best. Gehölzarten) (16.2, 16.5) 1166 sg2: Entschlammen (22.1.2) 4056, 1193, 1166

sg5: Anlage Flachwasserzone (24.1.1) 3150 4056, 1193, 1166 sg6: Ausbaggern (22.1.4) 3150 4056, 1193, Teilkarte 12.1 1166 sg7: Neuanlage Flachwasserteiche (24.2) 3150 4056, 1193, 1166

Maßnahmen für Fließgewässer und Fließgewässerarten

Hohe Halde &> fg4: Erhöhung der Mindestwassermengen (21.4) 1160, 1163, 2354 1130, 1105 2242 2252 3617

2352 2246 3618

3612 3619 3665 2417/1 2416 3620

3648 3647 Maßnahmen für Magere Flachland-Mähwiesen

3621

2351

2418 3622 m1: Zweimalige Mahd mit Abräumen, Erhaltungsdüngung 6510 2417/1 Gemarkung Sießen 3646 möglich (2.1) Gemarkung Sießen 3658 Gemeinde Schwendi 3623 2417/1 Weihungszell 9.1 Gemeinde SchwendiKreis Biberach Kreis Biberach 3624 Spezifische Artenschutzmaßnahmen Teilkarte 9 3625 2418 so3: Entwicklung von Lebensräumen für die Gelbbauchunke 6430 1193 3645 2418/5 3626 36443643 sowie von Feuchten Hochstaudenfluren (99) 3642 Teilkarte 8

wa2/wa3 3628 Gemarkung Dietenheim 2418/1 Teilkarte 10 3627

3629 Maßnahmen im Wald WA1 3630 Teilkarte 7 Gemeinde Dietenheim 2418/6 Teilkarte 6 Teilkarte 11 Kreis Alb-Donau-Kreis 3631 wa2: Förderung Habitatstrukturen (14.9) 9130, 9180* 1381 91E0*, 91F0 11.1 2419/4 2327/1 WA1 Teilkarte 5

wa2/wa3 2327/2 wa3: Entnahme standortfremder Baumarten (14.3.3) 9180*, 91E0* 2418/2 3632 91F0, 7220* Teilkarte 3 12.3 Teilkarte 4 WA1 12.2 2327/4 wa4: Gewässerrenaturierung (23.4) 91E0*, 91F0 2327/12 2327/11 2327/13 39 Teilkarte 2 2327/7 * Prioritäre Arten Laupheimer Halde 2327/9 Teilkarte 12 Schaltenbrunner Teilkarte 1 3634 2327/5 3633 wa2/wa3 2327/6 39/1 2419/1 SA2 WA1 2327/3 2327/8 12.1

2327/10 3635 WA1 43/1 317 3641 3636

wa2/wa3 2326 3640

WA1 3637 wa2/wa3

2317/2

3638 2317/1 wa2/wa3 Managementplan L280 1547 3639 für das FFH-Gebiet 7625-311 2316 "Donau zwischen Munderkingen und Ulm und 2418/4 1546/2 nördliches Illertal" wa2 Düracher Teich

2418/3 Gemarkung Unterbalzheim WA1 1546/1 Franzofenbuckel Gemeinde Balzheim wa2 wa2/wa3 Maßnahmenempfehlungen Kreis Alb-Donau-Kreis 1548 Teilkarte 12

1553

1549/1 Weihung 1545 1425 1550 Bearbeiter Dr. V. Späth - ILN Bühl 1542

1545 Dürach Gezeichnet U. Mader - ILN Bühl

1542/1 Grundlage: Gefertigt 31. 07. 2015 1543 1545/1 1549 Stand der Kartierung 24. 09. 2013 Gemarkung Dietenheim Topographische Übersichtskarte UK 500 Maßstab 1 : 5.000 Gemeinde Dietenheim Orthophoto 1:10.000 (DOP) Gemarkung Wain Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK) Gemeinde Wain Kreis Alb-Donau-Kreis Kreis Biberach © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19 Oberführbuch Gemarkung Orsenhausen Gemeinde Schwendi 0 125 250 500 Meter ± Kreis Biberach gefördert mit Mitteln der EU