MITTEILUNGEN

KWNr. 26 1+2 / 2017/ 2017 12.29. Januar Juni 2017

Amtliche Nachrichten Notrufe Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Abfuhrtermine Polizei 110 Polizeirevier 9630-0 Müll-/Papiertonne & Gelber Sack Sana Klinik Laupheim 707-0 • Papiertonne Freitag, 07.07.2017 Klinikum Ehingen 07391/586-0 • Gelber Sack Montag, 10.07.2017 Krankentransport 19222 • Müllabfuhr Dienstag, 11.07.2017

Öff nungszeiten des Rathauses

Vormittags: Montag, Dienstag, Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 13:00 Uhr Fördermittel für Erweiterung der Grundschule Nachmittags: Montag, Dienstag 13:30 - 16:30 Uhr 3,6 Millionen Euro Ausgleichstockmittel fl ießen in den Mittwoch 13:00 - 18:30 Uhr Landkreis Achstetten erhält Fördermittel für die Erweiterung der Grundschule Öff nungszeiten Büchereien „Es freut mich ganz besonders, dass Achstetten mit Fördermit- Achstetten: teln aus dem Ausgleichstock in Höhe von 280.000 Euro rech- Di. 17:00 - 18:30 Uhr und Fr. 11:30 - 12:30 Uhr nen kann. Dass ist eine wichtige fi nanzielle Unterstützung für Freitags ist die Bücherei nur noch an Schultagen geöff net. die Erweiterung der Grundschule.“, so der Landtagsabgeord- An Ferien- und Brückentagen bleibt die Bücherei geschlossen nete Dörfl inger.

Stetten: „In den Landkreis Biberach fl ießen 3,6 Millionen Euro Fördermit- Mo. 16:30 - 17:30 Uhr tel aus dem Ausgleichstock. Das bringt unsere Gemeinden wei- ter.“, freut sich der CDU-Landtagsabgeordnete Dörfl inger. Der Verteilungsausschuss des Tübingen habe Kontaktdaten Gemeindeverwaltung diese Woche die Entscheidung getroff en, welche Gemeinde wie viel Zuschuss für die einzelnen beantragten Maßnahmen aus dem Ausgleichstock erhalten werden. Der Landkreis Biberach Achstetten Rathaus: erhalte mit 3,6 Millionen Euro Zuschüsse den Löwenanteil im Laupheimer Straße 6, 88480 Achstetten ganzen , teilt Dörfl inger weiter mit. Mit die- Tel. 9706-0 • Fax 17816 • www.achstetten.de sen Mittel können nun wichtige Maßnahmen in den Gemein- den für Infrastruktur und Wirtschaft verwirklicht werden. Bronnen:

Ortsvorsteher Lebherz Tel. privat: 18384 Schwerpunkte in diesem Jahr lägen neben dem Neubau von öff entlichen Einrichtungen auch bei dringend notwendi- : gen Sanierungsmaßnahmen, gerade im Bereich der Schu- Ortsvorsteher Bucher Tel. privat: 0162-4977952 len, Kindergärten, und Kleinkindbetreuung. Aber auch der Sportstättenbau, Hochwasserschutzmaßnahmen und Dorf- Stetten: gemeinschaftshäuser seien in das Programm aufgenommen Ortsvorsteher Baur Tel. privat: 5801 worden. 29. Juni 2017 • Nr. 26 Öffentliche Bekanntmachung Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffent- Flurbereinigung lichen Bekanntmachung. Ein schriftlich erhobener Widerspruch muss innerhalb die- Landratsamt Biberach -untere Flurbereinigungsbehörde- ser Frist beim Landratsamt Biberach, Gemeinsame Dienst- Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Burgrieden stelle Flurneuordnung der Landkreise Alb-Donau-Kreis und Vorläufige Anordnung Nr.2 vom 21. Juni 2017 Biberach, Hauptstr. 25, 89584 Ehingen eingegangen sein.

1. Vorläufige Anordnung (Besitzentzug) 4. Begründung Für den vorzeitigen Ausbau der gemeinschaftlichen Anla- Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung gen (Wege- und sonstige Maßnahmen entsprechend dem hat mit Beschluss vom 11.12.2006 die Flurbereinigung nach am 24.11.2016 genehmigten Wege- und Gewässerplan mit §§ 1, 37 FlurbG angeordnet. Der Beschluss ist unanfechtbar. landschaftspflegerischem Begleitplan) wird vom Landrat- Den vorgesehenen Maßnahmen liegt der Wege- und Gewäs- samt Biberach, Flurbereinigungsbehörde, nach § 36 Abs. 1 serplan vom 28.10.2016 zugrunde, der vom Landesamt für des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom Geoinformation und Landentwicklung am 24.11.2016 geneh- 16.3.1976 (BGBl. I S. 546) im Flurbereinigungsverfahren Bur- migt worden ist (§§ 18 Abs. 1, 41 und 42 Abs. 1 FlurbG). grieden folgendes angeordnet: 1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum 24. Juli 2017 Besitz und Nutzung der Grundstücksflächen vorüber- gehend für die Dauer und der Maßnahme, bzw. dauer- haft entzogen, die in der Besitzregelungskarte vom 21. Juni 2017 in gelber Farbe bezeichnet sind. Die Besitz- Für unsere gemeindlichen Einrichtungen (Schulgebäude, regelungskarte M 1:5 000 ist Bestandteil dieser vorläu- Mehrzweckhallen, Kindertageseinrichtungen) suchen wir zum figen Anordnung. nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere 1.2 Die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Bur- grieden wird ab Reinigungskräfte 24. Juli 2017 für den oben genannten Zweck in den Besitz der nach vorwiegend im Rahmen geringfügiger Beschäftigungs- verhältnisse (bis 450 €). Der Aufwand beträgt ca. 5 – 12 Nr. 1.1 entzogenen Flächen eingewiesen. Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag 1.3. Nach Beendigung und Abnahme der Baumaßnahmen für den öffentlichen Dienst (TVöD). gehen die vorübergehend entzogenen Flächen wieder in Besitz und Nutzung der bisherigen Berechtigten über. Dies Für diese Tätigkeiten wünschen wir uns zuverlässige, flexible und engagierte Mitarbeiter/-innen. wird gesondert mitgeteilt. Während des Ausbaus ist die Nut- zung noch nicht fertiggestellter Wege nicht zulässig. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.07.2017. 2. Nutzungsentschädigungen Gemeinde Achstetten Für die entzogenen Flächen wird in der Regel keine Nutzungs- Herrn Hess entschädigung gewährt. In Härtefällen (§ 36 Abs. 1 FlurbG) Laupheimer Straße 6, 88480 Achstetten - wenn die vorübergehenden Nachteile bei einzelnen Teil- Telefon 07392 9706-13 nehmern das Maß der den übrigen Teilnehmern entstehen- den gleichartigen Nachteile erheblich übersteigen - kann www.achstetten.de auf Antrag ein Ausgleich gewährt werden. Über diesbezügli- che Anträge entscheidet die Flurbereinigungsbehörde nach Anhörung des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft. Eine Nutzungsentschädigung für überdurchschnittliche Nachteile steht grundsätzlich dem Bewirtschafter zu. Ist Heimatfest dieser nicht selbstbewirtschaftender Eigentümer, so hat Am Heimatfestmontag, den 03.07.2017, bleibt das Rathaus er seine Rechte als Pächter der Flurbereinigungsbehörde, geschlossen. durch Vorlage eines schriftlichen Pachtvertrages oder bei Wir bitten um Kenntnisnahme. nur mündlich vereinbarter Pachtregelung durch schriftliche

Bestätigung des Verpächters nachzuweisen. Die Nutzungs- entschädigung wird nicht rückwirkend, sondern frühes- Bürgermeisteramt tens für das Wirtschaftsjahr bezahlt, in dem die Anmeldung erfolgt (§ 14 FlurbG). Mähen von bebauten und unbebauten Der Pächter hat den bisherigen Pachtpreis an den Verpäch- ter weiter zu zahlen. Grundstücke innerorts

3. Rechtsbehelfsbelehrung Nach § 16 der Polizeiverordnung der Gemeinde Achstetten sind Gegen die vorläufige Anordnung (Nr. 1) kann innerhalb die Eigentümer und Besitzer, deren Grundstücke in bebauten eines Monats Widerspruch entweder schriftlich beim Gebieten im Sinne der §§ 30 bis 34 Baugesetzbuch (Innenbe- Landratsamt Biberach, Gemeinsame Dienststelle Flurneu- reich) liegen, verpflichtet, diese bei Bedarf, mindestens jedoch ordnung der Landkreise Alb-Donau-Kreis und Biberach, zweimal jährlich zu mähen und dafür zu sorgen, dass sie nicht Hauptstr. 25, 89584 Ehingen eingelegt werden. verwildern.

- 2 - Nr. 26 • 29. Juni 2017 Die Gemeindeverwaltung weist ausdrücklich auf diese Bestim- mung hin und bittet die Eigentümer und Besitzer von unbe- Kirchliche Mitteilungen bauten Grundstücken im Innenbereich, vor allem in den Baugebieten, ihre Grundstücke regelmäßig, mindestens zwei- mal pro Jahr abzumähen um Belästigungen für die Nachbar- schaft und ein Verwildern der Grundstücke zu vermeiden. Katholische Bürgermeisteramt Seelsorgeeinheit Unteres Rottal Veranstaltungskalender Pfarrer Stefan Ziellenbach: Tel. 07392 17014 So., 09.07. Sommerfest Email: [email protected] Liederkranz Oberholzheim Pater Mathew: Tel. 07392 2122 Wielandhalle Oberholzheim Email: [email protected] GemRef Fr. Pracht: Tel: 07392 9289763 So., 16.07. Sommerfest Email: [email protected] Kirchenchor Achstetten GemRef Fr. Amann: Tel: 07392 150125 Gemeindehausgarten Achstetten Email: [email protected] So., 16.07. Dorffest Burgrieden: Tel. 07392 17014 Gemeindezentrum Bronnen Mo. bis Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr; FFW Bronnen Di. 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr [email protected] Sa., 22.07. Firmung [email protected] Kath. Kirchengemeinde Achstetten Achstetten: Tel. 07392 2122, Fax 07392 704915 Mo. bis Do. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr, So., 23.07. Brunnenfest Mo. 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Schlosspark [email protected] Förderverein Musikverein Achstetten Homepage: kirche-rottal.de So., 23.07. Pfarrgartenfest Oberholzheim Evang. Kirchengemeinde Oberholzheim Katholische Kirchengemeinde Sa., 29.07. Storchenhockete St. Oswald, Achstetten Parkplatz Gasthaus “Tanne“ Förderverein TSG Achstetten Sonntag, 2. Juli 2017, 13. Sonntag im JK, LJ A Peterspfennig-Kollekte So., 30.07. Patrozinium Achstetten 10:15 Uhr Heilige Messe Kath. Kirchengemeinde Achstetten † Reinhard Bailer MD: Ludwig Felix, Häußler Luisa, Dohmen Diana & Marlena So., 30.07. Oswald-Hockete 13:30 Uhr Rosenkranz Kath. Kirchengemeinde Achstetten Dienstag, 4. Juli 2017 27.07. - 08.09. Sommerferien 09:00 Uhr Heilige Messe † Simon & Karl Walter m. Angeh., † Paul Seifert, † Impressum Anton & Ella Berg

Herausgeber: Sonntag, 9. Juli 2017, 14. Sonntag im JK, LJ A Gemeindeverwaltung, 88480 Achstetten 09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Laupheimer Straße 6 MD: Knehr Roman und Fabian, Götz Nico und Luca

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Kai Feneberg Organisierte Nachbarschaftshilfe Achstetten Wenn Sie Hilfe für sich oder Angehörige suchen oder sich als Herstellung und Vertrieb: Helfer zur Verfügung stellen möchten, wenden Sie sich bitte an Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG das Seniorenzentrum Laupheim, Max-Planck-Str. 14 · 70806 Kornwestheim Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-10 Tel. 07392 1691-10. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti · Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG Tel. 07154 / 8222-71 · Fax 07154 / 8222-15 E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss: dienstags um 12:00 Uhr

- 3 - 29. Juni 2017 • Nr. 26 Katholische Kirchengemeinde Einladung zum Wallfahrtsfest vom Herrgöttle von St. Blasius und Margaretha, am Samstag 1. Juli 2017 und Bronnen Sonntag, 2. Juli 2017 Sonntag, 2. Juli 2017, 13. Sonntag im JK, LJ A Beichtgelegenheit ab 19.30 Uhr. Peterspfennig-Kollekte Um 20.30 Uhr feierliches Hochamt 09:00 Uhr Heilige Messe Festpredigt von Prof. Dr. Alfons Knoll; † JT Wilhelm Schmid Anschließend Lichterprozession durch das Dorf mit dem Gna- denbild des „Gegeißelten Heilands“ – der Chor Liederkranz Mittwoch, 5. Juli 2017 Burgrieden, der Frauenchor Bihlafingen und der Musikverein 09:00 Uhr Heilige Messe Schnürpflingen werden das Hochamt musikalisch begleiten. Am So. 2. Juli 2017 um 10.15 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet Sonntag, 9. Juli 2017, 14. Sonntag im JK, LJ A vom Kirchenchor Obersulmetingen und Frauenchor Bihlafingen Kollekte: Silberner Sonntag Danach herzliche Einladung zum Weißwurstfrühstück im Pfarr- 09:00 Uhr Heilige Messe garten (bei schlechtem Wetter im Pfarrstadel). Es werden außer- dem feine Kuchen für den Nachmittags-Kaffe für zu Hause zum Kirchengemeinderatssitzung Kauf angeboten. - Der Abschluss ist um 18 Uhr die Wallfahrts- andacht mit Eucharistischem Segen. Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchen- gemeinderates Bronnen findet am Dienstag, 4. Juli 2017 um 19 Uhr im Gemeindezentrum Fußwallfahrt zum Wallfahrtsfest nach Bihlafingen in Bronnen statt. Die Tagesordnung finden sie Die Kirchengemeinde St. Oswald lädt alle Gemeindemitglieder am Aushang in der Kirche. der Gesamtgemeinde Achstetten am Samstag, 1. Juli 2017 zur Fußwallfahrt nach Bihlafingen zum Wallfahrtsfest ein. Katholische Kirchengemeinde Wir treffen uns um 18:45 Uhr an der Kirche in Achstetten und gehen dann über Oberholzheim nach Bihlafingen. Gehzeit ca. St. Stephanus, Stetten 70 Minuten einfach. Wer ab Oberholzheim mitlaufen möchte: Treff 19:15 Uhr bei der Kirche. Sonntag, 2. Juli 2017, 13. Sonntag im JK, LJ A Für die Fußwallfahrer werden in Bihlafingen Plätze reserviert. Nach Peterspfennig-Kollekte der Lichterprozession gehen wir dann wieder gemeinsam zurück. 10:15 Uhr Heilige Messe Diejenigen, die nur eine Strecke zu Fuß mitgehen möchten, 18:30 Uhr Rosenkranz müssen ihre Rückfahrt bitte selber organisieren. Montag, 3. Juli 2017 Herzliche Einladung an alle! 09:00 Uhr Heilige Messe Verweilen vor dem Allerheiligsten – Sonntag, 9. Juli 2017, 14. Sonntag im JK, LJ A Kollekte: Scheinwerfer-Sonntag Zeit für den Herrn finden und die Seele „auftanken“ 09:00 Uhr Heilige Messe Wie jeden ersten Dienstag im Monat, wird auch im Juli am 4.7.2017 wieder eingeladen zur Eucharistischen Anbetung in St. Alban, Burgrieden. Schon nach der 7.50 Uhr-Schüler-Messe wird Gemeinsamer Anzeiger für die das Allerheiligste zur persönlichen Anbetung ausgesetzt und es Seelsorgeeinheit Unteres Rottal bietet sich den ganzen Tag die Gelegenheit, vor Gott ein wenig zur Ruhe zu kommen, eine Zeitspanne vor dem Allerheiligsten im Samstag, 1. Juli 2017 Gebet, in der Stille oder im Zwiegespräch mit Ihm zu verbringen. 20:30 Uhr Bihlafingen Wallfahrtsmesse Oder aber in Gemeinschaft zu besonderen Zeiten (siehe Schau- kasten): 9 und 11 Uhr Rosenkranz, 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde, Sonntag, 2. Juli 2017 16 Uhr Gebet für Priester und Eheleute, 17 Uhr Anbetungslieder 09:00 Uhr Bühl Heilige Messe und 20 Uhr Abschluss. Jedermann ist dazu eingeladen nach Belie- 09:00 Uhr Heilige Messe ben zu verweilen, sich so beschenken zu lassen und gleichzeitig 10:15 Uhr Bihlafingen Wallfahrtsmesse, unserem Herrn Jesus Christus die Ehre zu geben. anschl. Weißwurstfrühstück

18:00 Uhr Bihlafingen Wallfahrtsandacht m. Euch. Segen Friedensgebet in St. Alban Burgrieden Tauftermine Einladung zum Friedensgebet in ökumenischer Verbundenheit am 5. Juli 2017 um 18.30 Uhr in St. Alban Burgrieden - Frauen- So. 03.09.2017 in Bronnen oder Stetten gebetskreis So. 15.10.2017 in Achstetten So. 12.11.2017 in Bronnen oder Stetten So. 31.12.2017 in Achstetten Öffnungszeiten Pfarrbüro Taufgottesdienste finden jeweils um14:00 Uhr statt. Bitte mel- Das Pfarrbüro ist von Donnerstag, 29.06.2017 bis einschl. den Sie die Taufe möglichst zwei Monate vor dem Tauftermin Montag, 3.07.2017nicht besetzt. Ab Dienstag, 4.07.2017 bin auf dem jeweiligen Pfarrbüro an. Wenn sich mehrere Orte einen ich wieder erreichbar. In dringenden, insbesondere seelsorgli- Taufsonntag teilen, entscheidet die erste Anmeldung in wel- chen Angelegenheiten, wenden sie sich bitte an das Pfarrbüro cher Kirche die Taufe stattfindet. in Burgrieden (Tel. 17014). - 4 - Nr. 26 • 29. Juni 2017 Vorträge / Informationsveranstaltungen / Donnerstag, 06.07.2017 Kurse im Dekanat Biberach 13:30 Uhr Ausflug nach Gruorn Abfahrt in Fahrgemeinschaften vom Gemeindehaus Oberholzheim Telefonseelsorge 20:00 Uhr „Mit dem Mountainbike in die Berge“ Tel: 0800 / 111 0111 od. 111 0222 Vortrag von Pfarrer Kernen Hospizdienst Laupheim Gemeindehaus Oberholzheim Rufbereitschaft: 01719176936 Außensprechstunden der Sozial- und Lebensberatung Sonntag, 09.07.2017 des Caritas-Zentrums Biberach 9:30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Blasiak) Kirche Oberholzheim

Die Sprechstunden finden jeweils donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr im Caritas-Zentrum Laupheim, Kirchberg 18, statt. Nächster Termin: 6. Juli 2017 Bitte telefonische Terminabsprache unter Tel. 07351/50 05-120. Die Sprechstunde wird nur abgehalten, wenn telefonische Vor- anmeldungen vorliegen.

Evangelische Kirchengemeinde Oberholzheim Thema: Alles, was dich belastet, kann ich von Dir nehmen Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Familienkirche - ein Mitmach-Gottesdienst im Gemeindehaus. Tel.: 07392 / 23 64 Wegen Heimatfest dieses Mal nur ein kurze Zeit nach dem Got- Mail: [email protected] tesdienst zur Begegnung.

Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr Tel.: 07392 / 23 64 Ausflug am Donnerstag, 6. Juli nach Gruorn Fax: 07392 / 23 37 Das Albdorf Gruorn wurde 1939 zur Erweiterung des Truppen- Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 übungsplatzes Münsingen geräumt. Nach dem Abzug des Militärs Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de ist das Gelände wieder öffentlich zugänglich. Die Stephanuskirche, der alte Friedhof, ein Heimatmuseum im Schulhaus und Reste der Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen Bebauung sind als Orte der Erinnerung bewahrt worden. und selig zu machen, was verloren ist. (Luk.19,10) Wir nehmen teil an einer Führung mit kurzem Fußweg. Dazu starten wir am Donnerstag, 6. Juli um 13:30 Uhr am Gemein- Samstag, 01.07.2017 dehaus Oberholzheim in Fahrgemeinschaften. Anmeldung 18:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) beim Pfarramt: Tel.: 07392 2364 bis Montag, 03.07. Bitte tei- Ev. Gemeindehaus Burgrieden len Sie auch mit, ob Sie fahren und wie viele Personen Sie mit- nehmen können. Unser Ziel (zum Einspeichern ins Navi): 72525 Sonntag, 02.07.2017 Münsingen, Tragolfstr. 83). 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns. mit Feier der Hl. Taufe von Lean Burschey, Nach der Führung besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Hüttisheim, Nico Mangold, Achstetten, Daniel Marinkovic, Burgrieden Kirche Ober- Runde 8: Mit dem MTB in die Berge holzheim 10:45 Uhr Familienkirche Ein informativer Abend für alle, die so etwas einmal vorhaben. Gemeindehaus Oberholzheim Also eher ein Vortrag für Leute, die bisher noch keine großen anschließend Stehkaffee Bergtouren mit dem Fahrrad gemacht haben. 10:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Pfarrer Kernen ist zusammen mit seinem Freund über die Alpen, durch Kapelle Staig-Altheim die Dolomiten, und den „Stoneman“ gefahren. Alles Mehrtagestou- ren. Praktische Tipps für Vorbereitung (Planung, was nehme ich mit) Mittwoch, 05.07.2017 und Durchführung (was einem so alles passiert...) sowie das Zurecht- Konfirmandenunterricht finden im alpinen Gelände (einige Techniktipps) gehören dazu. 14:30–16:00 Uhr Gruppe Oberholzheim und Burgrieden Es wird viele Bilder geben und auf Nachfrage auch ein wenig Gemeindehaus Oberholzheim Radkunde. 16:30-18:00 Uhr Gruppe Staig Herzliche Einladung am Donnerstag, 6. Juli um 20:00 Uhr im Kirchl. Gemeindezentrum Staig Gemeindehaus Oberholzheim

- 5 - 29. Juni 2017 • Nr. 26 Für die kleinen Mitbürger Eltern-Kind-Gruppe Achstetten „Spielkiste“

Wir treffen uns, um mit unseren Kindern zu singen, spielen, tan- zen, basteln und zu frühstücken. Neue Kinder, ob mit Mama oder Papa, sind gerne jederzeit willkommen. Gruppe 1: jeden Dienstag von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Ansprechpartnerin: Ines Schuster, Tel. 07392 9289101 Gruppe 2: jeden Mittwoch von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Ansprechpartnerin: Sandra Gerster, Tel. 07392 9398942

Eltern-Kind-Gruppe Bronnen „Dreikäsehoch“

Wir treffen uns immer montags um 9:30 Uhr im neuen Jugendraum. Ansprechpartnerin: Kathrin Buchmüller, Tel. 07392 9392536 Eltern-Kind-Gruppe Stetten „Schneckenpost“

Wir treffen uns immerdienstags um 15:30 Uhr in der Mehr- zweckhalle um mit unseren Kindern (0-3 Jahre) zu singen, zu

spielen und zu basteln. Wir freuen uns über viele neue und Vorschau: Montag, 17.Juli bekannte Gesichter. Bitte einfach vorbeikommen. Unseren Glauben leben – so unterschiedlich? Kontakt: Jeanine Lott: 0176 61154589 Goldene Monstranz, Weihnrauchduft, Prozessionen – oder Sylvia Flad: 0179 921858 „Allein das Wort“ – stimmt diese Wahrnehmung? Wir wollen uns an diesem Abend über die unterschiedlichen Wielandzwerge Bräuche, Symbole und Rituale austauschen und so manch Oberholzheim offene Frage beantworten. Auch unter dem Motto: „Neu(es) entdecken“. Leitung: Pastoralreferent Stefan Lepre und Pfarrer Andreas Kernen Wir treffen uns immer mittwochs im Gemeindehaus. Neue Kin- Ort: Kirchliches Gemeindezentrum Staig der sind herzlich willkommen. Nächster Termin: 05.07.2017 um 9:30 Uhr Henriette Bimmelbahn Wir trauern um Kontakt: Claudia Wern Tel. 9779696 Herrn Alfred Glöckle, 77 Jahre, Oberholzheim. Katrin Wischnat Tel. 9633760 Wir beten für den Verstorbenen und für alle, die um ihn trauern. wielandzwerge-oho.tk Als einer im Elend rief, hörte der HERR und half ihm aus allen sei- nen Nöten. Der Engel des HERRN lagert sich um die her, die ihn fürchten, und hilft ihnen heraus. (Psalm 34, 7 + 8) Schulnachrichten

Gemeinde- und Spendenkonto IBAN: DE67654913200009060006 Grundschule Achstetten BIC: GENODES1VBL Die Grundschule Achstetten führt am Donnerstag, den 06. Juli 2017 (Beginn 18.30 Uhr) und am Freitag, den 07. Juli 2016 (Beginn 18.30 Uhr) in der Georg-Seif-Halle das Kindermusical „Knasterbax und Siebenschütz“ auf.

- 6 - Nr. 26 • 29. Juni 2017 Alle Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte, Bekannte und alle F-Jugend Bürger der Gemeinde sind dazu recht herzlich eingeladen. Unsere F-Jugend nahm am vergangenen Wochenende am Zwi- Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Achstetten ckel-Junior-Cup in Bronnen teil. Dabei waren wir mit 3 Mann- freuen sich auf Ihr Kommen. schaften vertreten. Unserer Jungs erzielten folgende Ergebnisse:

Karten sind beim Getränkeservice Bailer und bei der Bäcke- F 1 rei Rodi erhältlich. SGM Achstetten I – 0 : 2 SGM Achstetten I – FC Mittelbiberach 2 : 4 SGM Achstetten I – SV Baustetten II 3 : 1 Vereinsmitteilungen SGM Achstetten I – SG Öpfingen I 0 : 1 SGM Achstetten I – SGM Achstetten III 1 : 4

TSG Achstetten 1862 e.V. Spiel um Platz 7 SGM Achstetten I – TSV Neu- 0 : 2

Abteilung Fußball Es spielten: Ruben Anic, Sebastian Held, Leon Dauphin, Kevin Lengenfeld, Fußballjugend Abteilung Raphael Müller, Jona Kaczmarek Luca Schalle, Caspar Töpfer, Tom Bencovic TSG Achstetten/SF Bronnen http://www.tsg-achstetten.de F2 Jugendleiter: Daniel Sießegger, Tel: 07392/9289288 SGM Achstetten II – SV Sulmetingen 2:3 Jürgen Anic, Tel: 0171 / 5087369 SGM Achstetten II – TSV Neu-Ulm 3:1 E II-Jugend SGM Achstetten II – SV Baustetten I 2:1 SGM Achstetten II – FV Biberach 3:3 Zwickl Junior Cup in Bronnen am 25.06.2017 SGM Achstetten II – SG Öpfingen II 3:2 Vorrunde Gruppe A: SGM Achstetten II – TSG Einsingen 0 : 0 Halbfinale SGM Achstetten III – SGM Achstetten II 0 : 3 SGM Achstetten II – TSV Rot an der Rot 0:3 SGM I– SGM Achstetten II 0 : 4 SV Burgrieden – SGM Achstetten II 1 : 1 Spiel um Platz 3 Halbfinale: SGM Achstetten II – FC Mittelbiberach 5:1 SGM Achstetten II – FC Mittelbiberach 1 : 0 Einen denkbar schlechten Start erwischte unsere F2 in Bron- Finale: nen. Trotz Überlegenheit und mehreren Torchancen mussten SGM Achstetten II – SGM Achstetten I 1 : 0 wir uns mit einer unnötigen Niederlage geschlagen geben. Im Im Finale gegen die Jungs aus der E I konnten wir uns in einem zweiten und dritten Spiel fanden wir zurück zu unsrem Spiel packenden Duell und mit einer starken, disziplinierten und kämp- und mit zwei ungefährdeten Siege war unser Selbstvertrauen ferischen Leistung – wenn auch am Ende glücklich – mit einem wieder da. Das vierte Spiel begann wie ein schlechter Film. Die 1:0 durchsetzen und somit den Pokal in unsere Hände nehmen. Jungs standen völlig neben sich und luden den Gegner mit kapitalen Fehlern zum Tore schießen ein. Wir lagen völlig ver- Es spielten: dient mit 0:3 zurück. Dann ging doch noch ein Ruck durch die Leon Rupp, Metin Gök, Tom Götz (1), Janis Gründler, Jannis Mannschaft und mit einer enormen Willensleistung konnten Guther (5), Julian Heim, Hannes Rost (4) wir noch den Ausgleich erzielen. Im letzten Spiel konnten wir noch einen weiteren Sieg einfahren, welchen für das Halbfi- nale reichte. Dort trafen wir auf die Mannschaft aus Rot an der Rot. Gegen die stärkste Mannschaft im Turnier mussten wir mit einer klaren Niederlage deren Klasse anerkennen. Im Spiel um Platz 3 hatten die Jungs wieder zur gewohnten Klasse gefun- den. Es wurde toller Kombinationsfussball mit schön herausge- spielten Toren gegen eine starke Mannschaft gezeigt. 3. Platz bei einem tollen Turnier. Klasse Leistung

Es spielten: Luis Retzman, Paul Kunkel, Dennis Klooz, Fabio Bengel, Noah Majer, Jonas Maiser, Cem Müller

F3 Sieger Zwickl Junior Cup 2017: SGM Achstetten II SGM Achstetten III – FC Mittelbiberach 0 : 1 1.Reihe (von links): Jannis Guther, Leon Rupp, Metin Gök SGM Achstetten III – SG Öpfingen I 0 : 5 2. Reihe (von links): Hannes Rost, Janis Gründler, Julian Heim, Tom Götz SGM Achstetten III – TSV Rot an der Rot 0 : 4 3.Reihe: Trainer Jürgen Rost SGM Achstetten III – SV Baustetten II 0 : 1 SGM Achstetten III – SGM Achstetten I 1 : 4

- 7 - 29. Juni 2017 • Nr. 26 Spiel um Platz 11 Hobbyspieler/-innen Abend SGM Achstetten III – SV Baustetten I 0 : 4 Die Tennisabteilung der TSG Achstetten bietet allen interessier- ten/neuzugezogenen Hobbyspielern etc. einen wöchentlichen Es spielten: Hobbyspieler/-innen Abend an. Luca Seifert, Bozo Vidovic, Maximilian Martens, Ole Westphal, Wann? : Mittwochs von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr (wöchentlich) Luca Beck(1), Lars Hunger, Tim Endlichhofer, Finn Henkel Hierbei habt ihr neben der sportlichen Aktivität die Möglich- keit, euch bei geöffnetem Tennisheim zu erfrischen und neue Vorankündigung: Kontakte zu schließen. Am kommenden Wochenende sind wir mit 2 Mannschaften in beim Turnier in Illerrieden vertreten. Gespielt wird am Sams- tag den 1. Juli von 13 bis ca. 16 Uhr. Gesangverein „Liederkranz 1895 e.V.“ Oberholzheim Bernd, Matze, Mahir, Andy, Ralf, Lena, Constantin Vorankündigung E III-Jugend Sommerfest des Gesangvereins „Liederkranz 1895 e. V.“ Unsere E-III kam im ersten Turnier nach den Pfingstferien nicht Oberholzheim richtig in Gang. Wir haben eine durchwachsene Vorrunde Zu unserem Sommerfest, am Sonntag, den09.07.2017 laden gespielt und konnten mit nur einem Tor und 0 Punkte den wir die Bevölkerung aus Nah und Fern sowie alle Freunde des letzten Tabellenplatz in der Gruppe A erreichen. Das Spiel um Gesangvereins schon heute recht herzlich ein. Platz 9 haben wir mit 3:0 gewonnen da der Gegner nicht ange- treten war. Dennoch freuen wir uns auf das nächste Turnier und Die Vorstandschaft gratulieren der E II zum Turniersieg !

Es spielten: Sportclub Stetten e.V. Leonard Fuchs, Hüseyin Arici, Luca Erdmann, Tim Kley, Philip Seeger, Luka Grcic, Mikail Durmus, Max Casagranda, Tabea Gliffe

Abteilung Tennis Abteilung Tennis Verbandsrunde Freitag, 30.06. 15:00 Uhr Verbandsrunden-Ergebnisse Knaben/Mädchen (in Stetten): Auf eine durchgehend positive Wochenbilanz, blicken die SPG Bihlafingen/Stetten - TC Mannschaften der TA TSG Achstetten zurück: Spielergebnisse Verbandsrunde VR-Talentiade U10 Midcourt Knaben/Mädchen: TC Berkheim 2 – TA TSG Achstetten 12 : 18 SPG Bihlafingen/Stetten - Spfr. Schwendi 0.6 Es spielten: Leonard Fuchs, Maresa Burkert, Natalie Rothenba- Es spielten: Johannes Digel, Markus Digel, Hannes Speidel, Silas cher, Lorena Schmid, Johanna Baur Humm, Leonie Krug, Alina Wintsche, Fabienne Rigal und Fran-

ziska Lochbühler Mädchen BS 2 (Spielgemeinschaft TA SV Burgrieden 1921)

TA SV Burgrieden 1921 1 (Spielgemeinschaft) – TC Blaubeuren Juniorinnen: 13 : 3 (Sieg nach Sätze) TC Westerheim - SPG Bihlafingen/Stetten 5:1 Aus Achstetten spielten: Nina Götz, Luisa Weber und Anna- Es spielten: Hannah Fouquet, Cornelia Blümel, Celine Trögele Lena Baur und Kim Trögele

Gem. Junioren Staffelliga Damen 1: TA TSG Achstetten 1 – TC 15 : 1 TC Mengen - SPG Bihlafingen/Stetten 4:2 Es spielten: Marcel Schick, Luca Götz, Carolin Rothenbacher, Es spielten: Lara Lau, Lena Boley, Lea Bäuerle, Tina Magg und Nina Götz Lisa Magg

Herren BK2 Damen 2: TA TSG Achstetten 1 – TA Sport-Club Mengen 16 : 3 SV Ringingen - SPG Bihlafingen/Stetten 6:0 Es spielten: Markus Frey, Steffen Beer, Elmar Magg, Michael Rodi, Es spielten: Katrin Baier, Corinna Klöble, Melanie Läpple, Diana Simon Schmid, Magnus Buk Raudies und Julia Stehle

Nächste Verbandsrunden-Spiele: Herren: Herren 40 BK1 PG Bihlafingen/Stetten - TSV Berghülen 2 1:8 TA TSG Achstetten 1 – SPG Donaustetten/SSG Ulm 99 1 Es spielten: Luca Affeld, Fabian Klingenstein, Daniel Klingen- Samstag 01.07.2017 ab 14:00 Uhr stein, Johannes Dilger, Elmar Speidel und Luca Reck Auf zahlreiche Gäste/Zuschauer freuen sich die Mannschaften der Tennisabteilung Achstetten.

- 8 - Nr. 26 • 29. Juni 2017 Heimdienst stationäre Unterstützung sowie auf ambulante häusliche und pflegerische Hilfen ein. Sie stellen außerdem Wohnformen und 03.07. – 09.07. Luca Affeld Hilfsmittel im Alter vor und gehen abschließend auf die Finan- Mit sportlichen Grüßen zierung und die Unterstützung durch Selbsthilfegruppen ein. Eure Abteilungsleitung Die Vorträge beginnen jeweils um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07351 55-3058 sowie online unter Feuerwehren www.kliniken-bc.de. Freiwillige Feuerwehr Bronnen

Die Freiwillige Feuerwehr Bronnen führt am Mittwoch, dem 05.07.2017, 19:30 Uhr eine Übung durch. Mike Zerinius Tel. 16733

Was sonst noch interessiert Jahrgänger 1957

Hallo Jahrgänger 1957 Wir treffen uns am Montag 10.07.2017 um 20:00 Uhr im Wirts- haus Ö in Achstetten, um Ideen für einen Jahrgänger - Treffen zu sammeln. Es sind alle Mitbürger des Jahrgangs 1957 der Gesamtgemeinde Achstetten recht herzlich eingeladen.

Sana Kliniken Landkreis Biberach

Vorträge im Juli Das Forum startet mit drei Vorträgen im Juli. Am Dienstag, den 11. Juli sprechen Prof. Dr. Christian von Tirpitz, Chefarzt der Medizinischen Klinik/Gastroenterologie und Privatdozent Dr. Andreas Schwarz, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Vis- zeralchirurgie, im Sana Klinikum Biberach (Saal 1/2, UG) über Gibt’s nirgendwo das Thema „Dünndarm - die Blackbox unseres Körpers“. Der ca. zu kaufen. 5 Meter lange Dünndarm ist mit einer Oberfläche von ca. 2.000 Deshalb danken m2 das Organ mit der größten Oberfläche im menschlichen wir allen Spendern. Körper und gleichzeitig eines der wichtigsten. Ohne Dünndarm sind wir nicht überlebensfähig. Und obwohl wir, solange die Funktion des Dünndarms nicht gestört ist, nicht einmal merken, dass er vorhanden ist, führt das Organ ein Eigenleben. Mehrere Billionen Bakterien bilden im Dünndarm das sogenannte Mik- robiom, welches maßgeblich an verschiedensten Prozessen im Körper beteiligt ist. Erst in den letzten Jahren ist es der Medizin dabei gelungen, durch neue Untersuchungsverfahren Licht in diese organische „Blackbox“ zu bringen. Die beiden Chefärzte gehen am 11. Juli auf diese Untersuchungsmethoden, beispiels- weise mit einer Kamerakapsel oder speziellen Endoskopen, ein und erläutern, welche Krankheiten im Dünndarm auftreten und wie diese zu behandeln sind. Hierzu gehören Unverträglichkei- ten (z.B. auf Getreide, Milch- oder Fruchtzucker), Entzündungen, Infektionen, Blutungen und Mangelsituationen.

Die Sozial- und Pflegeberatung der Sana Kliniken referiert am 13. Juli in der Klinik in Laupheim (Wohnheim, EG) außerdem über das Thema „Wie geht es weiter, wenn nach dem Kranken- hausaufenthalt ein Leben zu Hause nicht mehr möglich ist“. Die Termine und Infos 0800 11 949 11 oder DRK.de Referenten gehen dabei vor allen Dingen auf eine mögliche

- 9 - 29. Juni 2017 • Nr. 26 Nr. 26 • 29. Juni 2017

TRAUER TRAUER

Martin Hannes

Wir möchten gerne DANKE sagen

für jede Form der Anteilnahme, für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Verbundenheit.

Claudia Hannes mit Finn und Lina Niemand flieht im Namen aller Angehörigen ohne Not. Oberholzheim, im Juni 2017 Sorgen kann man teilen. Helfen Sie Flüchtlingen! Sorgen kann man teilen.

Schnelle Spende, schnelle Hilfe: www.caritas-spende.de Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 . BIC: BFSWDE33STG Stichwort: Flüchtlinge Helfen Sie uns dabei. HelfEngagierenen SieSiesichunsehrenamtlicdabei.h in einer starken Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Sie.  0751/359 777-0 07www51.tel/35efonseel9 sor777ge-r-0avensburg.de Zeigen Sie Präsenz! Zeigen Sie Präsenz! Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetztIhre Anzeige Veröffentlichen Sie jetztIhre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. zu präsentieren. Leben im 27 Leben im 27 Alter Mode Alter und KW Kosmetik KW Erscheint im Landkreis Biberach KW 27 Erscheint im Landkreis Biberach KW 27 Interesse oder Fragen? Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Wir beraten Sie gerne! Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de 29. Juni 2017 • Nr. 26

„Wenn du noch nicht weißt, was du werden willst: Wie wär‘s mit Inserathilfsbereit?“ im Mitteilungsblatt Ihrer Gemeinde in dieser Woche Der ASB im Landkreis Biberach sucht Dich als FSJ´ler oder BFD´ler im Rettungsdienst, Fahrdienst, Tagespflege und im Seniorenzentrum. SehrWir freuen geehrte uns auf Deine Damen Bewerbung. und Herren! Dein Ansprechpartner ist Herr Grimm. Telefon: 07353/9844-130 / [email protected] Bitte veröffentlichen Sie folgendes Inserat im Mitteilungsblatt Achstetten diese Woche: Wir helfen hier und jetzt.

OBST vom Bodensee VERSCHIEDENES Frische Äpfel, Birnen und Kirschen aus integriertem und kontrolliertem Anbau am Samstag den 01.7.2017 von 15.00 – 16.00 Uhr, auf dem Parkplatz beim Gasthof Löwen in Stetten. Obsthof: Vinzenz Bernhard, Brugg 3, 88074 Meckenbeuren Tel. 07542/4688, Fax 07542/406688 Jetzt anmelden für das neue Schuljahr: Vorläufiger Anmeldeschluss: 30.06.2017 Jetzt anmelden für das neue Schuljahr: STELLENANGEBOTE UnserVorläufiger Unterrichtsangebot: Anmeldeschluss: 30.06.2017 Achstetten: Blockflöte, Musikalische Früherziehung inUnser beiden Kindergärten, Unterrichtsangebot: pBone-Posaune Gesamtgemeinde Achstetten: Klavier Heimunterricht Achstetten: Blockflöte, Musikalische Früherziehung Laupheim: Klavier, Gitarre, Pop-Gesang mit Marina Mast, in beiden Kindergärten, pBone-Posaune AUTOMATIKTÜREN - SERVICE - WARTUNG e.K. Musikgarten, Musikalische Früherziehung, Musikzwerge Gesamtgemeinde Achstetten: Klavier Heimunterricht Wir sind seit über 40 Jahren Hersteller von Alle Anmeldungen bis 30. Juni werden garantiert automatischen Schiebetüren und betreuen unsere Kunden Laupheim: Klavier, Gitarre, Pop-Gesang mit Marina Mast, bundesweit. berücksichtigt. Musikgarten, Musikalische Früherziehung, Musikzwerge Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für den Neue Mietinstrumente ab € 20,00 möglich. Großraum Biberach Alle Anmeldungen bis 30. Juni werden garantiert eine/n engagierte/n und zuverlässige/n Weitereberücksichtigt. Informationen und Anmeldungen: Servicetechniker m/w gerne auch MusikschuleNeue Mietinstrumente Ruf, Fockestraße ab 5/1, € 8847120,00 Laupheim möglich. Quereinsteiger (z.B. Kfz. Mechaniker m/w) mit dem Aufgabenbereich Service und Wartung. Tel.: 07392/96 989 96, www.Musikschule-Ruf.de Erfahrungen im elektrischen sowie mechanischen Bereich Weitere Informationen und Anmeldungen: sind erforderlich. Musikschule Ruf, Fockestraße 5/1, 88471 Laupheim Haben wir Ihr Interesse geweckt dann senden Sie Tel.: 07392/96 989 96, www.Musikschule-Ruf.de Ihre Unterlagen an: IMMOBILIEN DoorMaster e.K., Riedhofstr. 8-10, 88410 Bad Wurzach ☎ 07564 / 94 864-0 per email an [email protected] Neubau-Wohnanlage – 88447 Warthausen – Ortslage Seniorengerechte Wohnanlage für jedes Alter geeignet AufzugDie Rechnung – rollstuhlgerecht senden – barrierefrei Sie –bitte Betreuung an o.g.auf Wunsch Adresse. Büro Pflegedienst und Ergotherapiepraxis im Haus nurViele noch Grüße4 Wohnungen aus frei Laupheim! – Fertigst. 10/17 – Bauweise KfW70 1-Zi.-ETW, Wfl. 37 m³, € 108.000,– Musikschule2-Zi.-ETW, R U Wfl. F 78 m², € 228.000,– 3-Zi.-ETW, 1. OG, Wfl. 103 m², € 295.000,– Dietmar3-Zi.-ETW, Ruf 2. OG, Wfl. 103 m², € 297.000,– Alleinvertrieb: Immobilienbüro Ellen Bernhardt E-Mail [email protected] · Telefon 0 75 46/13 03