15. Februar 2018 / Nr. 07

Mitteilungen aus Mittelbiberach und Reute

Donnerstag, 15. Februar 2018 Nr. 07 31. Jahrgang

Amtliche Bekanntmachungen

Sitzung des Gemeinderates Abbrennen des Funkens am Samstag, 17. Februar 2018 Am Am Samstag, 17. Februar 2018, ist es dann gegen 19.00 Uhr Montag, 19. Februar 2018, um 20.00 Uhr, soweit, dass der Funken angezündet wird. Der Funkenplatz ­befindet sich in Richtung Waldhofen in der Nähe der Hofstelle findet im Sitzungssaal des Rathaus Mittelbiberach eine öffentliche ­Nepper. Sitzung des Gemeinderates statt. Die Jugendlichen, die sich um den Brauch des Funkens kümmern, TAGESORDNUNG: laden die Einwohnerschaft zum Abbrennen recht herzlich ein. Für die Öffentlich Bewirtung ist gesorgt. Über Ihren Besuch freuen sich die Funken- 1. Neugestaltung des Spielplatzes am Kindergarten Zeppelinstraße, buben. Mittelbiberach - Planungsauftrag 2. Anlegung von Urnengräbern, Baumgräbern und eines Urnenge- meinschaftsgrabfeldes im Friedhof Mittelbiberach Anmeldung zum großen - Abrechnung der Baukosten Frühlingsbasar am 03.03.2018 3. Neufassung der Satzung über den Kostenersatz bei Feuerwehr- in Mittelbiberach einsätzen 4. Wasserversorgung Mittelbiberach und Reute Die Kindergärten aus Mittelbiberach veranstalten - Inneres Darlehen wieder einen großen Frühlingsbasar für Selbstverkäufer. 5. Beitritt des Zweckverbandes Kommunale Informationsverarbei- Er findet am03.03.2018 von 11.00 - 13.00 Uhr in der Turn- tung Reutlingen-Ulm zur Datenzentrale Baden-Württemberg und Festhalle Mittelbiberach statt. und Vereinigung zum Gesamtzweckverband 4IT 6. Annahme von Spenden Bis zu 100 Anbieter haben die Möglichkeit ihre Artikel rund ums 7. Bürgermeisterwahl 2018 Baby, sowie für Kinder und Jugendliche zu verkaufen. Die Stand- - Festsetzung des Wahltermins gebühr pro Tisch beträgt 8 Euro, diese kommt wieder komplett 8. Sonstiges den beiden Kindergärten zugute.

Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Die Anmeldung ist am Donnerstag, 15.02.2018 von 18.00- ­Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. 19.00 Uhr bei Frau Türck unter Tel. 07351/ 506906.

Funken Anlieferung von Material Am kommenden Freitag, Freiwillige Feuerwehr 16. Februar 2018 und am Altersabteilung Samstag, 17. Februar 2018 Am Freitag, 16. Februar findet unsere nächste ­besteht noch die Möglichkeit Frohe Runde statt. zur Selbstanlieferung von Wir treffen uns wie gewohnt um 20.00 Uhr im Feuerwehrgeräte-­ ­Material zum ­Verbrennen beim haus. Funken (Baumreisig, Stroh, ­unbehandeltes Abfallholz usw.). Bitte die neuen Uniformjacken mitbringen zum Aufnähen der Die Anlieferung kann ausschließlich am Freitag, 16. Februar Gemeindewappen!­ 2018 und am Samstag, 17. Februar 2018 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr ­erfolgen. Hans Hipper - 2 - Mittelbiberach 15. Februar 2018 / Nr. 07

Erstellung der Nährstoffbilanz Das Landwirtschaftsamt bietet zwei Veranstaltungen an zur Erstel- lung der Nährstoffbilanz für Landwirte. Diese finden statt am Mon- tag, 26. Februar 2018 um 19.30 Uhr und Dienstag, 27. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Landwirtschaftsamt , EDV-Raum (2. Stock, Zimmer 2.4), Bergerhauser Straße 36, 88400 Biberach. Eine Anmel- dung ist erforderlich unter 07351 52-6702.

Die Nährstoffbilanz muss jährlich für das zurückliegende Kalender- jahr bis zum 31. März des Folgejahres erstellt werden. Ziel der Ver- anstaltung ist es, die Anwendungsmöglichkeiten des Programms kennen zu lernen und gleichzeitig die eigene Nährstoffbilanz für das vergangene Jahr zu erstellen.

Infoabend in der Fachschule für Landwirtschaft Biberach Die Fachschule für Landwirtschaft veranstaltet am Donnerstag, 01. März 2018 um 20.00 Uhr einen Informationsabend über Ange- bote und Weiterbildungskonzepte, wie die 5-semestrige Weiterbil- dung zum staatlich geprüften Wirtschafter/in oder die Qualifikation zum Landwirtschaftsmeister/in. Veranstaltungsort ist die Fach­schule für Landwirtschaft in Biberach, Bergerhauser Straße 36. Für Fragen und Auskünfte steht Patricia Seele unter der Telefon­ nummer 07351 52-6724 zur Verfügung.

Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag 2018 Das Landwirtschaftsamt informiert in vier Veranstaltungen zu den Neuerungen der Antragsstellung des Gemeinsamen Antrags für das Jahr 2018. Die Themen sind „Zahlungsansprüche“, „Greening“ und „Agrarumweltmaßnahmen FAKT“. Ein Schwerpunkt bildet die ­grafische Antragstellung im Online-Programm FIONA. Dabei werden Das Landratsamt Biberach informiert alle bewirtschafteten Schläge im Luftbild markiert und diese Fläche Medienflohmarkt in der in den Antrag auf Ausgleichsleistungen übernommen. Bibliothek/Mediothek Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr und finden an Ab Montag, 26. Februar 2018 findet in der Bibliothek/Mediothek im folgenden Terminen statt: Kreis-Berufsschulzentrum Biberach, Leipzigstr. 11 ein Flohmarkt statt. Dort können aussortierte Bücher und CDs günstig erworben - Montag, 26. Februar 2018 in , Gasthaus Adler werden. Die Dauer des Verkaufs hängt von der Nachfrage ab. - Mittwoch, 28. Februar 2018 in , Gasthaus Schützen - Montag, 05. März 2018 in , Musikerheim Die Bibliothek/Mediothek ist zu folgenden Zeiten geöffnet: - Mittwoch, 07. März 2018 in Hailtingen, Bräuhaus Montag 08.00 bis 14.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 08.00 bis Bei den Veranstaltungen werden Fragen zum Gemeinsamen Antrag 19.00 Uhr, Mittwoch 08.00 bis 13.00 Uhr und Freitag 10.00 bis bereits vorab geklärt. Somit werden beste Voraussetzungen zur rich- 13.00 Uhr. tigen Antragsstellung geschaffen.

Öffnungszeiten Bürgermeisteramt Mittelbiberach Notfall-Rufnummern Mo, Mi, Do 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 8.00 – 18.00 Uhr Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Kinderärztlicher 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Polizei 110 Notdienst 0180/1929343 Öffnungszeiten Ortsverwaltung Reute Krankentransport 19222 Wasser- und Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Ärztlicher Notdienst 116 117 Gasversorgung 9030

Herausgeber Verlag Verantwortlich für den redaktionellen Teil ist Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Bürgermeister Berg, Bürgermeisteramt Mittelbiberach Frauenstraße 77 Biberacher Straße 59, 88441 Mittelbiberach 89073 Ulm Telefon 0 73 51 / 18 18 0 · Fax 0 73 51 / 18 18 79 Telefon 0731 / 156 681 · Fax 0731 / 156 684 E-Mail: [email protected] · www.mittelbiberach.de E-Mail: [email protected] · www.nak-verlag.de - 3 - Mittelbiberach 15. Februar 2018 / Nr. 07

Neues STÄRKE-Kursangebot für Eltern Weitere Auskunft und Anmeldung über die Kurse finden Sie auf Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ ­unserer Homepage: www.foerderverein-bc.de oder bei der ­Geschäftsstelle des FbF, Frau Richter, in Biberach Karl-Arnold-Schule im Kreis-Berufsschulzentrum, Leipzigstr. 11, Ab März gibt es in den Räumen des Kinderschutzbunds Biberach ein Tel. 07351/346-223. Kursangebot für alle Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten. Voranzeige „Eltern sein kann ganz schön anstrengend sein!“ Davon geht der weit Problemstoffsammelaktion des Landkreises bekannte und bewährte Elternkurs nach dem Konzept des Deutschen Biberach Kinderschutzbundes aus. Zum Beispiel, wenn man alles zehn Mal Am Freitag, 16. März 2018 können in der Zeit von 07.45 bis sagen muss, wenn sich das Kind mitten in der Stadt auf den Boden 08.30 Uhr wieder Problemstoffe abgegeben werden. Die Sammlung schmeißt, weil es seinen Willen nicht bekommt oder wenn das Kind findet auf dem Parkplatz bei der Turn- und Festhalle Mittelbiberach tagtäglich seine Sachen auf den Boden wirft, obwohl vereinbart war, statt. Was wird angenommen? dass alles weggeräumt wird. Und das obwohl doch alle Eltern mehr Freude mit ihren Kindern wollen. • Arzneimittel • Chemikalien Die Kursleiterinnen unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilneh- • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren mer ihren Familienalltag gelassener und souveräner meistern zu • Farbe, Lacke, Spraydosen können. Der Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ möchte einer- • Pflanzen-/Holzschutzmittel seits erfolgreich ausprobierte Strategien in der Kindererziehung • Andere schadstoffhaltige Stoffe, die nicht in den Mülleimer oder ­weitergeben und gleichzeitig die Eltern miteinander ins Gespräch ins Abwasser gehören bringen. Bewährte Erziehungstipps werden im Kurs diskutiert und • Kein Altöl! können dann von den Eltern im Alltag ausprobiert werden. Wertstofferfassung Mittelbiberach Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern aller Altersklassen. Bei Schwarze Tonne (Restmüll) Mittwoch, 21. Februar 2018 Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten. Finanziert wird der Blaue Tonne Donnerstag, 01. März 2018 Kurs durch das Landesprogramm STÄRKE, so dass für die Teilnehmer Gelber Sack Freitag, 02. März 2018 keine Gebühren anfallen. Begleitet wird der Kurs von zwei Familien- Problemstoffsammlung Freitag, 16. März 2018 therapeutinnen. Der Kurs beginnt am 08. März 2018 von 19.00 bis von 07.45 Uhr bis 08.30 Uhr auf dem 21.30 Uhr in Biberach (Kinderschutzbund, Kindertreff, Eingang Parkplatz bei der Turn- und Festhalle Mondstraße) und wird dann an sieben weiteren Terminen jeweils Mittelbiberach donnerstags fortgesetzt. Grüngut-/ Information und Anmeldung Altholz-Selbstanlieferung samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr Für weitere Informationen und Anmeldungen können sich die Eltern (Öffnungszeiten von auf dem Grüngutsammelplatz im an die Kursleiterinnen Ute Kuhlmann unter der Telefonnummer Dezember bis Februar) Gewerbegebiet Mittelbiberach 07351 52-6435 oder an Theresa Hauel-Bügler unter der Telefon­ nummer 07351 14463 wenden. Schrott-Container Hofstelle Hörnle, Waldhofen (eigene Anlieferung jederzeit) Kurse beim FbF Der Förderverein für berufliche Fortbildung (FbF) an den beruflichen Altglas  Container Parkplatz unterhalb der Schulen im Landkreis Biberach hat in nachfolgenden Kursen noch Schule und Platz gegenüber den Plätze frei: ­Tennisplätzen im Gewerbegebiet

Kreis-Berufsschulzentrum Biberach  50 + Angst vor dem Computer ab Montag, 05.03.2018 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr (5 x montags)  Gitarre für Anfänger – Kurs 1 – ab 16.00 Uhr ab Dienstag, 06.03.2018 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr (6 x dienstags) Ambulanter Pflegedienst  Gitarre für Anfänger – Kurs 2 ab 18.30 Uhr Alten- und Krankenpflege, Familienpflege, Palliativpflege, Nachbar- ab Dienstag, 06.03.2018 von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr schaftshilfe, Hausnotruf, Erreichbarkeit 24 Stunden. (6 x dienstags) Telefon 07351/15 22-0, Katholische Sozialstation Biberach gGmbH,  Excel 2010 Grundkurs Kirchplatz 10, 88400 Biberach ab Dienstag, 27.02.2018 von 18.00 Uhr bis 20.15 Uhr (4 x dienstags) Ev. Diakonie-Sozialstation Biberach  CNC Fräsen Grundlagen ab Mittwoch, 28.02.2018 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Ambulante Pflege für zu Hause (4 x mittwochs) Gemeindekrankenpflege, Hauswirtschaft und Familienpflege,  Wenn das Gedächtnis (ver-)schwindet – Demenz und wie Nachbarschaftshilfe, Kontakt und Wochenenddienst für Mittelbiberach, man trotzdem im Gespräch bleibt! Tel.: 07351/15 02 30, Wielandstraße 23, 88400 Biberach, am Donnerstag, 15.03.2018 von 09.00 bis 15.00 Uhr (1 Tag) Internet: www.diakonie-bc.de - 4 - Mittelbiberach 15. Februar 2018 / Nr. 07

Ortsverwaltung Reute Kirchliche Nachrichten

Gumpigen Donnerstag Kindergarten Reute Der Kindergarten Reute begrüßte am Gumpigen Mitteilungen der Donnerstag mit einem kräftigen: Kath. Kirchengemeinde Eiszapfa – En dr` Fratza die Eisweibla der Narrenzunft Reute-Rindermoos St. Cornelius und e.V. Cyprian Mittelbiberach

Aufgeregt warteten die Kinder an diesem Tag auf den Besuch. Dann 15.02. – 24.02.2018 endlich kamen die Eisweibla mit ihren Masken. Die Kinder spielten ihrem Besuch die Legende der Narrenzunft vor. Gemeinsam wurden Donnerstag 15.02. – Donnerstag nach Aschermittwoch noch verschiedene Tänze getanzt, die von den Narren mitgebracht 17.30 Uhr Rosenkranz wurden. 18.00 Uhr Frauengemeinschaftsmesse in Mittelbiberach mit ­Erteilung des Aschenkreuzes, Der Höhepunkt war natürlich die Konfettischlacht, die es am Schluss mitgestaltet vom Kath. Frauenbund gab. Jeder durfte mitmachen und die anderen kräftig bewerfen. für † Monika Waldeck, † Franz Hohensteiner Anschließend Mitgliederversammlung im Pfarrhaus Wir möchten uns ganz herzlich bei den Eisweibla für ihr zahlreiches Verkauf der Fastenkalender für 2,25 5 Kommen bedanken. Freitag 16.02. – Freitag nach Aschermittwoch Der Kindergarten Reute 08.30 Uhr Hl. Messe in Stafflangen 15.00 Uhr Rosenkranz des Ulrika-Nisch-Gebetskreises 16.00 Uhr Andacht im Wohnpark (Frau Handschuh u. Herr Szczuka)

Samstag 17.02. – Samstag nach Aschermittwoch 18.00 Uhr Vorabendmesse in Stafflangen

Sonntag 18.02. – 1. Fastensonntag 09.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Hl. Messe in Mittelbiberach Gestifteter Jahrtag für † Rosalinde Hess, † † Josef u. Gerold Aßfalg, + Paula Schmid, † Robert Ege, † Emilie Rapp, † Anna Schilcher

Montag 19.02. – Montag der 1. Fastenwoche Wertstofferfassung Reute 20.00 Uhr Glaubensseminar im Heggelinhaus in Schwarze Tonne (Restmüll) Mittwoch, 21. Februar 2018 Blaue Tonne Donnerstag, 01. März 2018 Dienstag 20.02. – Hl. Petrus Damiani Gelber Sack Freitag, 02. März 2018 18.00 Uhr Hl. Messe in Stafflangen Problemstoffsammlung Freitag, 16. März 2018 von 07.45 Uhr bis 08.30 Uhr auf dem Mittwoch 21.02. – Mittwoch der 1. Fastenwoche Parkplatz bei der Turn- und Festhalle 07.30 Uhr Schülermesse in Mittelbiberach (Pfr. Jaison) Mittelbiberach 17.30 Uhr Rosenkranz in Mittelbiberach für die Mutter Gottes, Königin des Friedens Grüngut-/ Altholz-Selbstanlieferung samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 22.02. – Kathedra Petri (Öffnungszeiten von auf dem Grüngutsammelplatz im 17.30 Uhr Rosenkranz Dezember bis Februar) Gewerbegebiet Mittelbiberach 18.00 Uhr Hl. Messe in Mittelbiberach für † Pfarrer Vinzenz Ruef, † Alfons Kehrle Schrott-Container TSV- Vereinsheim beim Sportplatz Altglas Container beim Parkplatz bei der Freitag 23.02. – Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna Gemeindehalle 14.00 Uhr 4. Weggottesdienst Gruppe 1 15.00 Uhr Rosenkranz des Ulrika-Nisch-Gebetskreises 16.00 Uhr 4. Weggottesdienst Gruppe 2 Jede Woche. 48 Wochen im Jahr. 16.00 Uhr Andacht im Wohnpark (Pfarrer Jaison) - 5 - Mittelbiberach 15. Februar 2018 / Nr. 07

Samstag 24.02. – Hl. Matthias Apostel Informationen für Mittelbiberach und Reute 18.00 Uhr Vorabendmesse in Mittelbiberach (Zählung der Gottesdienstbesucher) Glaube – Lust oder Frust; für † Alois Wieland u. † † Angehörige, Glaubensseminar in der Fastenzeit 2018 † † Matthias u. Emma Buck, + Paula Utz Anfänge sind etwas Besonderes. Der Schwung des Anfangs lässt vieles in einem helleren Licht erstrahlen. Von einem wahren Traum- Ministrantendienst: start an Pfingsten erzählt uns die Apostelgeschichte. Manche sehnen Do., 15.02. – 18.00 Uhr: sich zurück nach den Verhältnissen in der frühen Kirche. Was können Nikolas Behringer, Pauline Bleicher, Felix Hehl, wir heute von der Urgemeinde lernen? Jakob Welser So., 18.02. – 10.00 Uhr: Dies wird an 4 Abenden beleuchtet: Lukas Kiefer, Leon Schwab, Luca Schwab, Lilli Vollmer, Nils Vollmer, Philipp Weiland Wie alles begann – das Leben der ersten Christen Do., 22.02. – 18.00 Uhr: Vortrag von Wolfgang Preiss-John, Melina Döller u. Laura Döller Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung der Dekanate Biberach und Saulgau e.V. Tauftermine in Mittelbiberach 1. Treffen: Montag, 19.02.2018 im Heggelinhaus Warthausen So, 04. März 2018 um 14.00 Uhr und So., 15. April 2018 um 14.00 Uhr Stephanus – erster Glaubenszeuge 2. Treffen: Mittwoch, 28.02.2018 im Heggelinhaus Warthausen

Paulus – die Freiheit eines Christenmenschen 3. Treffen: Montag, 05.03.2018 im Pfarrstadel Stafflangen Kirchliche Mitteilungen der Pfarrei Begegnung für Leib und Seele – Gottesdienst und Essen 4. Treffen: Mittwoch, 14.03.2018 im Pfarrstadel Stafflangen St. Nikolaus, Reute Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr Freitag 16.02. – Freitag nach Aschermittwoch Rosenkranz u. Andacht entfällt! Flyer liegen in den Kirchen auf. Zur besseren Planung melden Sie sich telefonisch, per Mail oder mit dem Abrisszettel in ihrem Pfarramt an. Sonntag 18.02. – 1. Fastensonntag Es kann auch das Angebot bzw. Inanspruchnahme einer Fahrgemein- 08.45 Uhr Hl. Messe für † Marianne Steinhauser schaft vermerkt werden. W. Reutlinger, Pfarrer (Austeilung der Caritas-Opfertüten) Fastenkalender Freitag 23.02. – Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna Immer mehr Menschen nutzen die Fastenzeit nicht nur zum Fasten, 08.30 Uhr Rosenkranz sondern auch zum Innehalten, zum Umdenken und zur Einkehr. Der 09.00 Uhr Hl. Messe neue MISEREOR-Fastenkalender möchte dafür Kompass und Weg- 16.00 Uhr 4. Weggottesdienst in Mittelbiberach, Gruppe 2 weiser sein: Er geleitet durch den persönlichen Fastenweg aber auch durch das gemeinschaftliche Fasten in der Kirchengemeinde, in der Sonntag 25.02. – 2. Fastensonntag Familie oder mit Freunden. Zählung der Gottesdienstbesucher Der Fastenkalender ist heute, Do., 15.02.2018, nach dem 08.45 Uhr Hl. Messe (Kollekte: Caritas Fastenopfer) ­Gottesdienst, für 2,25 5 erhältlich.

Informationen für Reute Kleiner Kochkurs für verwitwete Männer Die Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. Sitzung des Kirchengemeinderates bietet in Kooperation mit der Kontaktstelle Trauer und dem Kath. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderats Frauenbund Mittelbiberach einen kleinen Kochkurs für verwitwete ­gemeinsam mit dem Bauausschuss am Mittwoch, 21. Februar 2018 Männer an. Der Kurs findet am Samstag, 24. Februar von 16 bis um 20.00 Uhr im Vereinshaus der Theatergruppe in Reute. 19 Uhr in der Schulküche der Schule in Mittelbiberach statt. Unter Anleitung von Sylvie Romer, Inhaberin des Lokals „Sylvie‘s Tagesordnung: ­Küche“ in Biberach, wird miteinander ein einfaches dreigängiges 1. Begrüßung und geistlicher Impuls Menu gekocht und anschließend gemeinsam gegessen. Nähere 2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 29. Januar 2018 ­Informationen und Anmeldung bis 14.02. bei der Kath. Erwachse- 3. Anbau, Umbau und Renovierung Nikolausheim nenbildung, Tel. 07371 93590, E-Mail: [email protected] und im - Sachstandsbericht Internet unter www.keb-bc-slg.de. - Elektro- und Beleuchtungsplanung • Bemusterung und Vergaben Voranzeige: Erstkommunion - 4. Weggottesdienst • Planung der Außenanlagen Bitte für den 4. Weggottesdienst (23.02.) einen mittelgroßen 4. Sonstiges ­Blumentopf aus Ton oder Plastik mitbringen. - 6 - Mittelbiberach 15. Februar 2018 / Nr. 07

Voranzeige: Erstkommunion - 2. Elternabend Am Dienstag, den 27. Februar 2018, um 20.00 Uhr, findet der 2. Erstkommunion-Elternabend statt, der das Thema Beichte Evangelische nochmals aufgreift und die letzten Informationen bis zur Erst­ Kirchengemeinde kommunion gibt. Außerdem sollten Sie zu diesem Elternabend auch Friedenskirche die Erstkommuniongebühr in Höhe von 50 Euro bitte passend mit- bringen, falls Sie als Begleitperson ins Kloster mitgehen, kommen Biberach zusätzlich noch 11 Euro als Teilnehmergebühr dazu. Falls Sie ­verhindert sein sollten, geben sie bitte rechtzeitig Bescheid im Pfarr- Gottesdienste büro unter Tel. 8816. Sonntag, 18. Februar 2018 Friedenskirche: Diözesanratswahl 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Friedrich Lechner) Der Dekanatswahlausschuss hat den endgültigen Wahlvorschlag für die Nachwahl von Christoph Burandt als Laienvertreter im Zehnten Mittelbiberach/Kirche: Diözesanrat für das Dekanat Biberach in der Dekanatsregion 11.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Friedrich Lechner) ­Laupheim - Unteres Rottal festgestellt: Erwin Graf, Sparkassenbetriebswirt aus Laupheim Dorothea Treiber, Sonderschullehrerin aus Laupheim Ökumenischer Schülergottesdienst: Mittelbiberach/Kirche: Mittwoch, 21.02.2018, 07.30 Uhr Die Wahl wird im Zeitraum vom 26. Februar bis 24. März 2018 per Briefwahl durchgeführt. Stimmberechtigt sind alle stimmberech- Gemeindehaus Friedenskirche: tigten gewählten Mitglieder der Kirchengemeinderäte (vgl. KGO § 19 Abs. 1 Nr. 3), die stimmberechtigten gewählten Mitglieder der Mo., 19.02. ­Pastoralräte der kroatischen Gemeinden und die vom Bischöflichen 19.00 Uhr Jugendgruppe Ordinariat eingesetzten Mitglieder der Vertretungsgremien. Die Di., 20.02. Wahlunterlagen werden den Stimmberechtigten rechtzeitig zuge- 09.30 Uhr Seniorengymnastik –Sitzgymnastik sandt. 12.00-13.00 Uhr Mittagstisch im Stadtteilhaus (Anmeldung über das Pfarramt Friedenskirche Tel. 9403) Informationen für Mittelbiberach 14.30 Uhr Besuchsdienst 16.15 Uhr Spatzenchor Gemeinschaft Ältere Generation 19.30 Uhr Konfirmanden-Elternabend Am Dienstag, 20. Februar 2018 treffen wir uns wieder Mi., 21.02. zum gemeinsamen Mittagessen um 12.15 Uhr im Pfarr- 09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe haus. Bei Verhinderung wenden Sie sich bitte (bis 16.00 Uhr Konfirmandenkurs Gruppe 2 ­spätestens Montagabend) an Frau Gabriele Musterle, Tel. 17944 oder bei kurzfristiger Absage, am Dienstag- Do., 22.02. morgen im Pfarrbüro Tel. 8816. 09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 18.30 Uhr Chorprobe Vocal C(h)ords /Jakob Scherb „Organisierte Nachbarschaftshilfe Mittelbiberach“ Brauchen Sie vorübergehend Hilfe in der Versorgung Fr., 23.02. Ihres Haushalts oder Ihrer Familie? Rufen Sie an bei der 09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Einsatzleiterin Frau H. Stark, Tel. 80156 oder im Pfarr- Veranstaltungsreihe „beZIEHung“ amt Frau Lüdtke, Tel. 8816. Es sind farbenfrohe und ausdrucksstarke Bilder voller Emotionen, Bewegung und Dynamik, die der aus Damaskus/Syrien gebürtige Bei seelsorgerlichen Fragen wenden Sie sich an: Künstler Ehsan Nakad malt. Mit einer Vernissage am Freitag, den Pfarrer Wunibald Reutlinger, Tel. 07351-72380 23. Februar 2018 um 19.00 Uhr wird eine rund dreiwöchige Ausstel- Warthausen, Heggelinstr. 3 lungs- und Veranstaltungsreihe rund um seine Bilder in der Friedens- Pfarrer Jaison, Tel. 07351/802560 kirche eröffnet. Bei dieser Auftaktveranstaltung wird sich nicht nur Mittelbiberach, Kirchstraße 8 der Künstler vorstellen, sondern auch seine 23-jährige Tochter, Rita Nakad, wird zu Gehör kommen. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Rita Nakad hat schon als Kind in ihrer syrischen Heimat mit dem Mittelbiberach: Geigenspiel begonnen und dies in Venezuela, wohin die Familie Dienstag 08.30 – 11.30 Uhr ­seinerzeit floh, fortgesetzt. Derzeit studiert sie noch an der Musik­ Donnerstag 09.30 – 11.30 Uhr akademie in Basel mit Schwerpunkt Violine und schließt im Frühjahr Donnerstag 17.30 – 18.30 Uhr 2018 ihr Masterstudium ab. Seit 2014 ist sie Mitglied im renom- E-Mail: [email protected] mierten „Orchester des west-östlichen Divans“ unter der Leitung von Infos: www.kirche-mittelbiberach.de Daniel Barenboim, das paritätisch mit israelischen und arabischen Pfarrbüro Mittelbiberach Tel. 07351/8816 / Fax: 827576 Musikern besetzt ist und weltweit gastiert. In der Vernissage wird Rita Nakad, die am liebsten Bach, Mozart, Beethoven und Brahms spielt, unter anderem Werke aus ihrer Masterprüfung darbieten. Auf Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte. die Frage, was ihr wichtig ist, antwortete die Musikerin, „dass es die - 7 - Mittelbiberach 15. Februar 2018 / Nr. 07

Kommunikation ist zwischen Menschen, zwischen Musik und Evang. Pfarramt Friedenskirche: ­Menschen, zwischen allen diesen genialen Komponisten und den Pfarrer/in Birgit und Peter Schmogro, Krummer Weg 1, Biberach, Menschen.“ „Die großen Ideen, die in der Musik versteckt sind, zu Tel. 07351/9403, Fax: 07351/9558, teilen und die Leute zu inspirieren“, das ist Rita Nakad ein Anliegen. E-mail: [email protected] Auch bereits ihr Vater Ehsan Nakad ist von Kindheit von der Kunst Internet: www.evangelisch-in-biberach.de begleitet. Beeinflusst vom Surrealismus, Symbolismus und Expressi- Pfarramtssekretärin Christel Strohm onismus sind die Gemälde des Autodidakten immer wieder neue dienstags und mittwochs 08.00-12.00 Uhr Experimente mit Farbe, Form, Licht und Schatten. Über seine Bilder sagt Nakad: „Meine Bilder versuchen, dem Beobachter zu sagen, dass Gemeindehaus Friedenskirche Biberach: wir als Menschen gleich sind - obwohl wir immer unterschiedliche Tel.: 07351/9559, Mesner Bernd Rohde, Ideen haben, aus unterschiedlichen Ländern kommen und unter- dienstags, donnerstags, freitags schiedliche Sprachen sprechen. Aber: Kultur, Schönheit und Emotion 09.00 -12.00 Uhr und 14.30 – 17.00 Uhr bringen uns zusammen.“ Insofern ist der Titel der Ausstellung – ­beZIEHung – bewusst gewählt. Zu folgenden Gemeindeveranstaltungen in der Friedenskirche wird eingeladen, in denen Werk und Person des Künstlers, der inzwischen Vereinsmitteilungen mit seiner Familie in Ochsenhausen eine neue Bleibe gefunden hat, nähergebracht werden sollen: • Fr., 23.02.2018, 19.00 Uhr, Vernissage „beZIEHung“ Musikverein Mittelbiberach e. V. mit Ehsan Nakad und Konzert Rita Nakad, Violine Generalversammlung des Fördervereins • So., 25.02., 09.30 Uhr, Gottesdienst „beZIEHung ist alles“ Am Samstag, 24. Februar 2018 um 20.00 Uhr findet • Mo., 26.02.2018, 20.00 Uhr, Offener Abend für Frauen: die Generalversammlung­ des Fördervereins im FC- „In beZIEHung leben – Kultur, Schönheit und Emotion bringen Vereinsheim statt. uns zusammen“ mit dem Künstler Ehsan Nakad und seiner Frau Es ergeht herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder sowie alle Arjawan Hamchou Interessierten. • Do., 08.03.2018, 14.45 Uhr, Seniorennachmittag: „beZIEHungs- Im Anschluss findet die Generalversammlung des Musikvereins statt. Weise“ – der Lebensweg der Familie Nakad in drei Kulturen • Fr., 09.03.2018, 19.00 Uhr, Offener Abend für alle: „beZIEHung Der Vorstand geht durch den Magen“ – ein syrischer Kochkurs mit Arjawan Hamchou, Ehsan Nakad u.a. Kath. Frauenbund Frauengemeinschaftsmesse Heute, Donnerstag, 15. Februar 2018 ist um 18.00 Uhr eine Frauengemeinschaftsmesse. Anschließend laden wir ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein.

Mitgliederversammlung Heute, Donnerstag, 15. Februar 2018 findet um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Mittelbiberach die Mitgliederversammlung des Katho- lischen Frauenbunds statt. Alle Mitglieder sowie interessierte Gäste sind hierzu eingeladen.

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Grußworte 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Schatzmeisterin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Diskussion der Arbeits- und Kassenberichte 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Verschiedenes

Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind bei Elisabeth Appel, Poststraße 5/2, Tel. 13746 einzureichen.

Die Vorstandschaft

Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. - 8 - Mittelbiberach 15. Februar 2018 / Nr. 07

FC Mittelbiberach 1924 e. V. Liftkarten Balderschwang Wie in den letzten Jahren gibt es wieder die preisgünstigen Tages- karten für das Skigebiet Balderschwang, ohne den Riedbergerhorn- lift und nur unter der Woche. Die Karten kosten 20,-- Euro und liegen auf der Raiba Mittelbiberach aus.

Allgäu Shuttle Heute ist der Shuttle am Hündle. Bambinis Nächster Termin: der 22.02. – Hoher Ifen. Da die Turnhalle diese Woche geschlossen ist, findet das Training erst wieder nächste Woche statt. Ortsgruppe Mittelbiberach Ortsgruppe Mittelbiberach e.V. Abt. Gymnastik imim Verein Verein für Deutsche für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.

Schäferhunde (SV) e. V. DANCESS DANCESS DANCESS Hallo Mädels, Einladung zum Funkenringwürfeln die neuen Dancess-Termine stehen fest: Unser diesjähriges Funkenringwürfeln findet am Samstag, 17.02.2018 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03.2018. ab 14.00 Uhr statt.

Wir möchten Sie dazu recht herzlich in unsere Vereinsheim am Ort und Zeit wie immer: dienstags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in ­Langen Berg einladen! unserer Turnhalle. Bei einer Tasse Kaffee und leckeren selbsgemachten Kuchen wird Kursgebühren: Mitglieder 15 1 / Nichtmitglieder 25 1 / Jugend- wieder um die heiß begehrten Funkenringe gewürfelt. liche + Studenten 10 1 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bitte Barzahlung!

Anmeldung: entweder über die Folgeliste, bei Tanja oder per Mail bei Ihr Schäferhundeverein Ortsgruppe Mittelbiberach [email protected].

Tanja freut sich auf Euch!!! Musikverein Skiclub Mittelbiberach e. V. Reute e. V. Wochenende in Kufstein mit Skigebiet Wilder Kaiser am 17. – 18.02.2018 Wir fahren direkt ins Skigebiet. Bitte in Skiklamotten erscheinen. Jahreshauptversammlung des Musikvereins Reute Am Samstag, 17. Februar 2018 findet die diesjährige ordentliche Danke. Hauptversammlung des Musikvereins Reute statt. Abfahrt: 5.30 Uhr an der Sportfabrik. Beginn ist um 20.00 Uhr im Musikerheim in Unterreute. Alle Infos auf www.skiclub-mittelbiberach.de Neben den Rechenschaftsberichten der Vorstandschaft stehen auch Wahlen auf der Tagesordnung. Tagesfahrt am 03.03. führt nach Davos Wir steigen in Klosters in das riesige Parsenn - Skigebiet ein. 108 km Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder, Freunde abwechslungsreiche Pisten in Höhen von 1194 bis 2844 Meter lassen und Gönner des Vereins, sowie an alle interessierten Mitbürgerinnen Vereinsheim Raiffeisenbank Risstal eG 1. Vorsitzender die Herzen der Schneesportler höher schlagen. Die Schneelage ist so undAm Langen Mitbürger. Berg Zweigstelle Mittelbiberach Reinhold Hermann 88441 Mittelbiberach BLZ 654 618 78 Schadstr. 34, 88441 Mittelbiberach gut, wie seit vielen Jahren nicht mehr. Und weil die Schweiz in den Tel 07351/71191 Kto. Nr. 20901003 Tel. 07351/6217 Mobil 0172 7334995 Email: [email protected] letzten Jahren nicht billiger geworden ist, bieten wir einen kleinen­ Auf Ihren Besuch freut sich der Mittagssnack an, der im Preis mit drin ist. Erwachsene ­bezahlen für Musikverein Reute e.V. Bus, Lift und Snack 68 Euro, Jugendliche 13 – 20 Jahre ( Ausweis ) 55 Euro und Kinder bis 12 Jahre 39 Euro. Papiersammlung des Musikvereins Abfahrt: 6.00 Uhr an der Sportfabrik Am Samstag, 24. Februar 2018 findet in Reute die nächste Altpapier- sammlung des Musikvereins Reute statt. Bitte stellen sie das Papier Skisafari nach Lienz in Osttirol vom 10. – 13.03.2018 ab 08.30 Uhr gut sichtbar am Straßenrand auf. Mit dieser Skisafari gehen wir neue Wege. Es geht nach Lienz, wo wir mit dem Skiclub noch nie Station machten. Gewohnt wird mitten in Das Altpapier (Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge, Telefon- der Stadt und jeden Tag wird ein neues Skigebiet angefahren. Im bücher u. ä.) kann gebündelt oder lose in Kisten bzw. Kartons bereit- Einzelnen sind dies: Matrei – Kals mit 110 km Pisten von 920 bis gestellt werden und sollte bei Regenwetter abgedeckt sein. 2621 Meter Höhe, Ski in The city in Lienz mit 37 km von 700 bis 2278 Meter, St. Jakob im Defereggental mit 52 km von 1400 bis Die nächste Altpapiersammlung des Musikvereins findet dann am 2525 Meter und Sillian – Hochpustertal mit 48 km von 1100 bis 28. April 2018 statt. 2407 Meter. Preis für Bus, Lift und Halbpension 439 Euro für Mit­ glieder und 454 Euro für Nichtmitglieder. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich. Achtung: Hier haben wir noch ein paar Zimmer nachgebucht. Ihr Musikverein Reute e. V. Es eilt! - 9 - Mittelbiberach 15. Februar 2018 / Nr. 07

Obst- und Gartenbauverein TSV Reute Reute Unser Hemedglonkerball war ein rauschendes Fest, supertolle Stimmung, coole Nachthemden, coole Musik. Danke an DJ Andreas Schirrmeister. Danke auch ans Barteam Dani und Peter Kling. Das Ganze ruft nach einer Wiederholung....freu mich schon! Jahreshauptversammlung Am Dienstag, 06. März 2018, 19.30 Uhr findet die 38. Jahres- Die Matthias-Erzberger-Schule informiert hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Reute im „Haus der Vereine“ in Reute statt. über die Ausbildungen in der Haus- und Landwirtschaft am 19. Februar 2018, Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: ab 14.00 Uhr 1. Begrüßung Um allen Eltern von Schulabgängern (Hauptschule, Realschule, 2. Bericht des 1. Vorsitzenden ­Gymnasium) Gelegenheit zu geben, sich mit Ihren Jugendlichen über 3. Bericht der Schriftführerin den Ausbildungsberuf des Landwirts zu informieren, freut sich die 4. Bericht der Kassiererin Schulleitung der Matthias-Erzberger-Schule Biberach, in Zusam- 5. Bericht der Kassenprüfer menarbeit mit dem Landratsamt Biberach/Landwirtschaftsamt eine 6. Satzungs-Neufassung: Informationsveranstaltung anbieten zu können. Erläuterung des Vorschlages, Aussprache und Beschlussfassung Montag, 19. Februar 2018, 14.00 Uhr, Raum 345 7. Entlastung (Berufsbild Landwirt) 8. Wahlen 9. Verschiedenes – Wünsche und Anträge Ebenso bieten wir eine Informationsveranstaltung an, um Sie über den überaus vielseitigen Beruf der Hauswirtschafterin bzw. des Anträge zu Punkt 9 der Tagesordnung können bis zum 27.02.2018 Hauswirtschafters, der immer mehr in den Blickpunkt der Gesell- schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Frau Antje Beducker, Rosen- schaft rückt, zu informieren. straße 10, 8841 Mittelbiberach eingereicht werden. Montag, 19. Februar 2018, 14.00 Uhr, Raum 254 (Berufsbild Hauswirtschafterin) In unserer Jahreshauptversammlung 2017 konnte der Posten des 2. Vorsitzenden nicht besetzt werden. Das Amtsgericht Ulm hat dem Matthias-Erzberger-Schule Biberach, Leipzigstraße 11 OGV Reute mit Schreiben von 22.06.2017 und 11.01.2018 mitgeteilt, im Kreis-Berufsschulzentrum, Tel.: 07351/346-215, dass nach der Vereinssatzung der vertretungsberechtige Vorstand Fax: 07351/346-342 aus zwei Personen besteht, die den Verein nur gemeinsam vertreten E-Mail: [email protected]; Internet: www.mes-bc.de dürfen. Wir wurden aufgefordert, umgehend ein weiteres vertre- tungsberechtigtes Vorstandsmitglied zu benennen. Um in Zukunft Verband Katholisches Landvolk e.V. sicherzustellen, dass der 1. Vorsitzende und sein Stellvertreter jeweils Glückskinder zum Glück erziehen auch alleine handlungsfähig sind, müssen wir unsere Satzung Was brauchen Kinder in der Erziehung, dass sie ihre ­ändern. Wir nehmen dies auch zum Anlass unsere derzeitige Satzung Kindheit als glückliche Kindheit speichern? den heutigen Gegebenheiten und Erfordernissen anzupassen. Der Wie bringt man Kindern all die Dinge bei, die sie Ausschuss arbeitete hierzu einen Vorschlag einer Satzungs-­ ­wissen müssen um starke, glückliche Menschen zu Neufassung aus, über den die Mitglieder bei der Jahreshaupt­ werden – und um mutig ins Leben zu gehen? versammlung am 06.03.2018 abstimmen werden. Wir wünschen Wir sollten mit der Ressource Glück besser und dankbarer umgehen uns für diese äußerst wichtige Vereinsangelegenheit ein reges Inte- können. Anhand der positiven Ergebnisse der Glücksforschung resse und eine zahlreiche Teilnahme unserer geschätzten Mitglieder. ­werden in diesem Vortrag Anregungen vorgestellt. Ziel ist es, dass das Glücksempfinden ein Bestandteil des Alltags mit Kindern werden Besonders interessierte Mitglieder haben die Möglichkeit, vorab per kann, denn Glück kann man lernen – ebenso wie gelassen und E-Mail unter [email protected] einen Entwurf der neuen ­konsequent zu erziehen. ­Satzung anzufordern. Ebenso liegt ein Exemplar bei der Ortsverwal- Dazu sind alle Interessierten am Dienstag, 13. März 2018, tung Reute zu den üblichen Öffnungszeiten aus. 20.00 Uhr herzlich nach ins Gemeindehaus, Bei der Kirche 2 eingeladen. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung referiert Frau Claudia­ Klausner, Obstbaumpflegerin und Naturpädagogin, über das Thema Referentin ist Dr. Anja Reinalter, Diplom-Pädagogin. „Hummeln, Wild- und Honigbienen - was brauchen diese und Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! wie kann ich sie fördern.“. Betreuungsverein Landkreis Biberach e.V. Alle Mitglieder und auch interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger Für rechtliche Betreuer gibt es am Dienstag, 27. Februar, um 19.00 sind herzlich eingeladen. Uhr eine Fortbildungsveranstaltung beim Betreuungsverein Land- kreis Biberach, Bahnhofstraße 29, drittes Obergeschoss zum Thema Antje Beducker „Osteuropäschische Hilfskräfte – eine Betreuungsform im 1. Vorsitzende ­Alter“. Der Referent wird Herr Walz vom Seniorenbüro Biberach sein. OGV Reute Anmeldung unter Telefon 07351-17869 oder E-Mail an [email protected].