Wegweisers (Ausgabe 2020)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wertungsspiel Für Konzertmusik Am Samstag, 9. März 2013
Vortrag Teilnehmer Anzahl Vortragsstück (Komponist) Kate- Wer- (Probe) L=Leiter / KV=Kreisverband Musiker gorie tung Wertungsspiel für Konzertmusik am Samstag, 9. März 2013 - Festhalle 13:00 MV Attenweiler 24 1.) Atop A Scottish Highland (Larry Neeck) 1 mit sehr gutem Erfolg (12:00) (Jugendkapelle Attenweiler) teilgenommen L: Stefan Schlanser KV: Biberach 13:30 MV Obermarchtal 30 1.) Indian River (Kees Vlak) 1 mit sehr gutem Erfolg (12:30) (Jugendkapelle Obermarchtal) teilgenommen L: Christine Burgmaier KV: Ulm/Alb-Donau 14:00 MV "Edelweiß" Rottenacker 30 1.) Indian River (Kees Vlak) 1 mit sehr gutem Erfolg (13:00) (Jugendvororchester MV "Edelweiß" Rottenacker) teilgenommen L: Peter Munding KV: Ulm/Alb-Donau 14:30 MV Eberhardzell / MV Fischbach / MV Rissegg- 46 1.) Enjoy the Moment (Markus Götz) 2 mit sehr gutem Erfolg (13:30) Rindenmoos 2.) Celebration and Song (Robert Sheldon) teilgenommen (Jugendkapelle 4 Music) L: Simone Kutz KV: Biberach 15:00 MV "Lyra" Unterstadion 38 1.) Serengeti (John Higgins) 2 mit hervorragendem Erfolg (14:00) (Jugendblasorchester "Lyra" Unterstadion) 2.) Enjoy the Moment (Markus Götz) teilgenommen L: Klaus Fiderer KV: Ulm/Alb-Donau 15:30 MV Daugendorf / MV Grüningen / MV Riedlingen / 40 1.) Suite 1500 (Jan de Haan) 2 mit sehr gutem Erfolg (14:30) MV Zell-Bechingen 2.) Renegade Dances (D. Shaffer) teilgenommen (Kooperationsjugendorchester "Die Dapper") L: Michael Reiter / Thomas Schmid KV: Biberach Vortrag Teilnehmer Anzahl Vortragsstück (Komponist) Kate- Wer- (Probe) L=Leiter / KV=Kreisverband Musiker gorie -
Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28
Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28. Februar 2020 • Nr. 9 • 48. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen 14.03.2020 Jahreshauptversammlung Wichtiges in Kürze Liederkranz Schemmerberg 15.03.2020 Rotkreuzkurs Erste-Hilfe 28.02.2020 Blutspende-Aktion DRK-Ortsverein Schemmerhofen DRK-Ortsverein Schemmerhofen 15.03.2020 Schlemmerfest 28.02.2020 Obstbaum Schnittkurs Musikverein Schemmerberg e.V. Gartenbauverein Altheim 15.03.2020 Silvretta Montafon 29.02.2020 Funken Skiabteilung SV Schemmerhofen Förderverein Feuerwehr Ingerkingen e.V 21.03.2020 Mitgliederversammlung 29.02.2020 Generalversammlung VdK Schemmerhofen, Altheim, Ingerkingen Musikverein Schemmerhofen 21.03.2020 Erste Hilfe am Kind 29.02.2020 Generalversammlung DRK-Ortsverein Schemmerhofen Förderverein d. Musikvereins Schemmerhofen 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Generalversammlung Gesangverein Alberweiler e.V. Förderverein für Musik und Jugend 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Mitgliederversammlung Förderverein Gesangverein Alberweiler e.V. Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg 27.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Sportverein Aßmannshardt Musikverein Aßmannshardt e. V. 28.03.2020 Babybasar 01.03.2020 Funkenringwürfeln Kinder- und Familienhaus & Kita Löwenzahn Gartenbauverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Altheim e. V. Förderverein d. Musikverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung -
Amtliche Bekanntmachungen
15. Februar 2018 / Nr. 07 Mitteilungen aus Mittelbiberach und Reute Donnerstag, 15. Februar 2018 Nr. 07 31. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates Abbrennen des Funkens am Samstag, 17. Februar 2018 Am Am Samstag, 17. Februar 2018, ist es dann gegen 19.00 Uhr Montag, 19. Februar 2018, um 20.00 Uhr, soweit, dass der Funken angezündet wird. Der Funkenplatz befindet sich in Richtung Waldhofen in der Nähe der Hofstelle findet im Sitzungssaal des Rathaus Mittelbiberach eine öffentliche Nepper. Sitzung des Gemeinderates statt. Die Jugendlichen, die sich um den Brauch des Funkens kümmern, TAGESORDNUNG: laden die Einwohnerschaft zum Abbrennen recht herzlich ein. Für die Öffentlich Bewirtung ist gesorgt. Über Ihren Besuch freuen sich die Funken- 1. Neugestaltung des Spielplatzes am Kindergarten Zeppelinstraße, buben. Mittelbiberach - Planungsauftrag 2. Anlegung von Urnengräbern, Baumgräbern und eines Urnenge- meinschaftsgrabfeldes im Friedhof Mittelbiberach Anmeldung zum großen - Abrechnung der Baukosten Frühlingsbasar am 03.03.2018 3. Neufassung der Satzung über den Kostenersatz bei Feuerwehr- in Mittelbiberach einsätzen 4. Wasserversorgung Mittelbiberach und Reute Die Kindergärten aus Mittelbiberach veranstalten - Inneres Darlehen wieder einen großen Frühlingsbasar für Selbstverkäufer. 5. Beitritt des Zweckverbandes Kommunale Informationsverarbei- Er findet am03.03.2018 von 11.00 - 13.00 Uhr in der Turn- tung Reutlingen-Ulm zur Datenzentrale Baden-Württemberg und Festhalle Mittelbiberach statt. und Vereinigung zum Gesamtzweckverband 4IT 6. Annahme von Spenden Bis zu 100 Anbieter haben die Möglichkeit ihre Artikel rund ums 7. Bürgermeisterwahl 2018 Baby, sowie für Kinder und Jugendliche zu verkaufen. Die Stand- - Festsetzung des Wahltermins gebühr pro Tisch beträgt 8 Euro, diese kommt wieder komplett 8. Sonstiges den beiden Kindergärten zugute. -
Altgemeinden Gemeinden
Altgemeinden Gemeinden Achstetten Achstetten Bronnen Achstetten Oberholzheim Achstetten Stetten Achstetten Alleshausen Alleshausen Allmannsweiler Allmannsweiler Altheim Altheim Heiligkreuztal Altheim Waldhausen Altheim Attenweiler Attenweiler Oggelsbeuren Attenweiler Rupertshofen Attenweiler Bad Buchau Bad Buchau Kappel Bad Buchau Bad Schussenried Bad Schussenried Otterswang Bad Schussenried Reichenbach Bad Schussenried Steinhausen Bad Schussenried Berkheim Berkheim Betzenweiler Betzenweiler Biberach an der Riß Biberach an der Riß Mettenberg Biberach an der Riß Ringschnait Biberach an der Riß Rißegg Biberach an der Riß Stafflangen Biberach an der Riß Bühl Burgrieden Burgrieden Burgrieden Rot Burgrieden Unterdettingen Dettingen an der Iller Burgau Dürmentingen Dürmentingen Dürmentingen Hailtingen Dürmentingen Heudorf Dürmentingen Dürnau Dürnau Eberhardzell Eberhardzell Füramoos Eberhardzell Mühlhausen Eberhardzell Oberessendorf Eberhardzell Erlenmoos Erlenmoos Erolzheim Erolzheim Binzwangen Ertingen Erisdorf Ertingen Ertingen Ertingen Hochdorf Hochdorf Schweinhausen Hochdorf Unteressendorf Hochdorf Grodt Ingoldingen Ingoldingen Ingoldingen Muttensweiler Ingoldingen Winterstettendorf Ingoldingen Winterstettenstadt Ingoldingen Kanzach Kanzach Kirchberg an der Iller Kirchberg an der Iller Sinningen Kirchberg an der Iller Kirchdorf an der Iller Kirchdorf an der Iller Oberopfingen Kirchdorf an der Iller Andelfingen Langenenslingen Billafingen Langenenslingen Dürrenwaldstetten Langenenslingen Egelfingen Langenenslingen Emerfeld Langenenslingen -
Rubrik Titel Autor Verlag Ausgabe- Auflage Buchtext Seiten Umschlag Datum
Rubrik Titel Autor Verlag Ausgabe- Auflage Buchtext Seiten Umschlag datum Bad Buchau Buchau am Federsee u. die 1955 Ein Führer durch Buchau u. 112 Federseelandschaft die Federsee-Landschaft Reinstetten Häuserchronik Reinstetten 1470 1998 – 1970 Landtag von BW. Ein Leitfaden Landtag Baden- 2004 12 168 Pappband zu Aufgaben und Geschichte des Württemberg Landtags. Barock am Bodensee / plastik 1964 Broschiert1 Obermarchtal Aus der Geschichte des Klosters Obermarchtal Geschichte Aus der Räuber- u. 1975 Erinnerungen des 275 Franzosenzeit Schwabens schwäbischen Malers Baptist Pflug Geschichte Die Machtergreifung in 1982 Das Ende der Weimarer 344 Südwestdeutschland. Republik in Baden- Württemberg 1928-1933 Bad Schussenried Bibliotheksaal Schussenried, 1991 80 Kleinod des Rokoko u. geistvoller Bilderkosmos Biberach Die Krankenhäuser des 1976 184 Landkreises Biberach. Geschichte, Entwicklungen, Perspektiven Oggelshausen Chronik der Gemeinde Oggelshausen Sießen im Wald Chronik der Gemeinde Sießen 1993 im Wald 1880 – 1977 Biberach an der Riß Das Biberacher Schützenfest 1999 454 Heilige und Selige Das Buch v. den hl. 1964 Das Leben der Heiligen für 160 Namenspatronen. Kinder Heilige und Selige Das große Buch der Heiligen. 1990 Geschichte u. Legenden im 848 Jahreslauf Geschichte Der Bussen Heiliger Berg 2005 mit seiner Kirche u. 213 Oberschabens Geschichte Bad Buchau Bad Buchau u. der Federsee im Herzen Oberschwabens Memmingen Der Landkreis Memmingen, 1971 177 Landschaft–Geschichte–Kultur– Wirtschaft Bodenseekreis Der Bodenseekreis 1980 436 Rottweil Der Kreis Rottweil 1963 261 Saulgau Der Kreis Saulgau 1971 292 Überlingen Der Kreis Überlingen 1972 Überlingen u. der Linzgau 367 am Bodensee Biberach Der Landkreis Biberach 1973 451 Juden Die rechtliche Stellung der 1917 109 israelit. Religionsgemeinschaft in Württ. Biberach Der Landkreis Biberach, 1990 984 Kreisbeschreibung des Landes BW, Band 2 + Kartenband Biberach an der Riß Der Hospital zum Heiligen Geist 1997 Gegenwart u. -
Verwaltungsraum Biberach Grundstücksmarktbericht 2017 Gutachterausschuss Für Die Ermittlung Von Grundstückswerten Daten Für Die Wertermittlung 2017 / 2018
Verwaltungsraum Biberach Grundstücksmarktbericht 2017 Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten Daten für die Wertermittlung 2017 / 2018 Attenweiler Warthausen Maselheim Ummendorf Eberhardzell Hochdorf Mittelbiberach © Der Grundstücksmarktbericht ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeder Art und Übernahme auf Datenträger nur mit Genehmigung des Herausgebers Herausgeber: Gemeinsame Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für den Verwaltungsraum Biberach (VWR) Stadtplanungsamt Museumstraße 2 88400 Biberach Auskünfte: Über Bodenrichwerte und marktrelevante Daten Frau Föhr Tel.: 07351-51-294 E-Mail [email protected] sowie bei jeder Gemeindeverwaltung vor Ort. Anträge auf Können über die jeweilige Gemeinde oder direkt bei der gemeinsamen Geschäftsstelle Wertermittlung: gestellt werden. Stand: 12/2017 Dieser Grundstücksmarktbericht ist gebührenfrei und erscheint alle 2 Jahre Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Vorbemerkungen 1 1.2 Ziel des Jahresberichtes 2 1.3 Verwaltungsraum: Größe und Einwohnerzahl (Stand 12.2017) 3 2 Gemeinsame Geschäftsstelle 4 2.1 Gesamtzahl der erstellten Gutachten 4 2.2 Verteilung der Gutachten nach Objektarten 4 2.3 Verwendungszweck der Gutachten 4 2.4 Antragsteller der Gutachten 4 3.1 Anzahl der eingegangenen Kaufverträge 2015-2017 im Verwaltungsraum gesamt 5 3 Grundstücksmarkt im gesamten Verwaltungsraum 5 3.2 Anzahl der eingegangenen Kaufverträge nach Gemeinde 6 3.3 Anzahl der ausgewerteten Kaufverträge 2015-2017 im VWR 6 3.4 Wertumsätze der ausgewerteten Kaufverträge 2015-2017 in Mio. -
Mitteilungen Aus Mittelbiberach Und Reute
19. April 2018 / Nr. 16 Mitteilungen aus Mittelbiberach und Reute Donnerstag, 19. April 2018 Nr. 16 31. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinde- • Unter Tagesordnungspunkt 3 hat der Gemeinderat einem Zu- schussantrag des Festausschusses „Heimatfest Mariä Geburt“ rates am 16. April 2018 über 841,38 € zugestimmt. Damit werden die Mehrkosten, die aufgrund der witterungsbedingt notwendigen Verlegung des Am Montag, 16. April 2018, konnte Herr Bürgermeister Berg die Heimatfestes 2017 vom Scheibengarten in die Turn- und Fest- Gemeinderäte und die anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer be- halle Mittelbiberach entstanden sind, abgedeckt. Außerdem hat grüßen. der Gemeinderat beschlossen, dem Festausschuss für die Durch- führung des Heimatfestes 2018 einen Zuschuss in Höhe von • Unter Tagesordnungspunkt 1 wurde dem Gemeinderat die Ent- 1.500 € zu gewähren. wurfsplanung zur Neugestaltung des Spielplatzes am Kinder- garten Zeppelinstraße, Mittelbiberach, vorgestellt. Herr Sigmund • Die Amtszeit der für die Jahre 2014 bis 2018 gewählten Schöffen vom Büro Freiraumplanung Sigmund, Grafenberg, hatte ver- endet am 31. Dezember 2018. Nach den Verwaltungsvorschriften schiedene Varianten ausgearbeitet und diese mit dazugehörigen des Innenministeriums ist von der Gemeinde eine Vorschlagsliste Kosten ausführlich erläutert. Der Gemeinderat hat sich einstim- aufzustellen und einzureichen. Für Mittelbiberach sind zwei mig für die Variante 2.1 ausgesprochen. Dabei wird die Grund- Schöffen vorzuschlagen. Der Gemeinderat hat aus -
Landkreis Biberach Anerkannte Niedrigschwellige Betreuungsangebote Nach § 45 SGB XI
Landkreis Biberach Anerkannte niedrigschwellige Betreuungsangebote nach § 45 SGB XI Stundenweise Entlastung sonstige Angebote, Familienpflege- Träger Straße PLZ Ort Betreuungsgruppe pflegender Angehöriger im Tagespflege z.B. dienst häuslichen Bereich Seniorennetzwerk AKIP - Ambulante Kranken- und Intensivpflege GmbH Kolpingstraße 2 88400 Biberach X Biberach Schwendi- ASB Kreisverband Orsenhausen-Biberach Samariterweg 1-3 88477 X X Orsenhausen Ingoldingen- Betreuungsgruppe "Morgenröte" Ingoldingen Pfandäcker 9 88456 X Winterstettendorf Bürgergemeinschaft Laupheim e. V. Gregor-Mendel-Weg 14 88471 Laupheim X X Bürgergemeinschaft Schlosshof Uttenweiler e. V. Hauffstraße 7 88524 Uttenweiler X Gruppe Dienstag Bürgergemeinschaft Schlosshof Uttenweiler e.V. Hauffstraße 7 88524 Uttenweiler X Gruppe Donnerstag Bürgergemeinschaft Schlosshof Uttenweiler e.V. Hauffstraße 7 88524 Uttenweiler X Gruppe Montag bis Sonntaggruppe BürgerSozialGenossenschaft Biberach eG Schwanenstraße 10 88400 Biberach X X Bürgerverein Altheim e. V. Rathaus Donaustraße 1 88499 Altheim X Die Zieglerschen Diakonie-Sozialstation Biberach Wielandstraße 25 88400 Biberach X X X Fair Play Mananging GmbH Von Aberle Str. 14 88416 Rottum X X Freundeskreis Bad Schussenried e. V., Am Bahnhof 7 88422 Bad Buchau X Gruppe Bad Buchau Freundeskreis Bad Schussenried e. V., Berliner Platz 5 88400 Biberach X Gruppe Eberhardzell (Montagsgruppe) Freundeskreis Bad Schussenried e. V., Berliner Platz 5 88400 Biberach X Gruppe Ertingen (Mittwochsgruppe) Freundeskreis Bad Schussenried e. V., Berliner -
Orte Ortstyp Gemeinde
Orte Ortstyp Gemeinde Achstetten Teilort Achstetten Aderzhofen Wohnplatz Uttenweiler Ahlen Teilort Uttenweiler Aichbühl Wohnplatz Bad Schussenried Aigendorf Wohnplatz Attenweiler Alberweiler Teilort Schemmerhofen Alleshausen Teilort Alleshausen Allgaierhof Wohnplatz Eberhardzell Allgayer Wohnplatz Steinhausen an der Rottum Allmannsweiler Teilort Allmannsweiler Allmethofen Wohnplatz Gutenzell-Hürbel Altbellamont Wohnplatz Eberhardzell Alte Burg Wüstung Langenenslingen Altheim Teilort Altheim Altheim Teilort Schemmerhofen Altmeßner Wohnplatz Eberhardzell Am Schorren Wohnplatz Bad Schussenried Amelhausen Wüstung Dürmentingen Amertshausen Wüstung Gutenzell-Hürbel Amertshausen Wüstung Schwendi Ammannstonihof Wohnplatz Rot an der Rot Ammelhausen Wüstung Riedlingen Ampfelbronn Wohnplatz Eberhardzell Andelfingen Teilort Langenenslingen Angeles aufgegangener Ort Steinhausen an der Rottum Angeleshof Wohnplatz Steinhausen an der Rottum Äpfingen Teilort Maselheim Appendorf Wohnplatz Hochdorf Arlach Wohnplatz Tannheim Asenheim Wüstung Unlingen Aspach Wohnplatz Eberhardzell Aßmannshardt Teilort Schemmerhofen Attenweiler Teilort Attenweiler Atzenberg Wohnplatz Bad Schussenried Äußere Birkenharder Straße aufgegangener Ort Biberach an der Riß Autenweiler Wüstung Wain Auttagershofen Wohnplatz Wain Awengen Wohnplatz Eberhardzell Aymühle Wohnplatz Biberach an der Riß Bachhof Wohnplatz Schemmerhofen Bachlangen Wohnplatz Biberach an der Riß Bad Buchau Teilort Bad Buchau Bad Schussenried Teilort Bad Schussenried Badhaus Wohnplatz Steinhausen an der Rottum Bahnhof -
Seite 1 Von 2 Kolping-Jahr Unter Dem Motto: „Mut Tut Gut“ 19.09.2016 Http
Kolping -Jahr unter dem Motto: „Mut tut gut “ Seite 1 von 2 KOLPING-JAHR UNTER DEM MOTTO: „MUT TUT GUT“ Bezirksversammlung 2014 in Biberach KOLPINGBEZIRK BIBERACH - Zur Versammlung inkl. Wahlen traf sich der Kolpingbezirk Biberach. Bezirksvorsitzender Franz Martl (Laupheim) beleuchtete in seinem Rückblick die drei gut besuchten Veranstaltungen Besinnungstag in Munderkingen, Maiandacht in Blaubeuren und die traditionelle Bussenwallfahrt sowie auf die zwei Jubiläen in Kirchdorf (50 Jahre) und Ehingen (150 Jahre). Laupheimer und weitere Kolpingmitglieder aus dem Bezirk waren begeistert von der Aufführung des Musicals „Kolpings Traum“ in Fulda. Im Führungsgremium der Kolpingjugend wünschten sich Martin Merkle und Stefan Klekler, dass auf Bezirksebene etwas mehr das Gemeinsame in den Mittelpunkt rücken sollte. Eine solide und gut geführte Kasse wurde Kassier Thomas Beck bescheinigt. Silke Eble attestierte der Bezirksleitung hervorragende Arbeit, was durch die einstimmige Ent- lastung untermauert wurde. Unter Leitung des stellvertretenden Diözesanvorsitzenden Hannes Baum, Heidenheim, wurden die Wahlen durchgeführt. Alle Amtsinhaber wurden einstimmig auf weitere drei Jahre gewählt: Präses Wunibald Reutlinger, Warthausen 1. Vorsitzender Franz Martl, Laupheim 2. Vorsitzender Rudolf Ströhle, Ertingen Kassier Bernhard Schöllhorn, Füramoos Schriftführer und Pressewart Hans Süß, Laupheim Beisitzer Marianne Pohl, Bad Schussenried, und Josef Nunnenmacher, Mietingen Vertreter der Kolpingjugend sind Martin Merkle, Laupheim, und Stefan Klekler, Ertingen Kassenprüfer Silke Eble, Schwendi, Paul Bodenmüller, Bad Schussenried Delegierte zur Diözesanversammlung Emma Wieland, Biberach, und Martin Merkle, Laupheim. Jahresprogramm 2015 Das Programm für das kommende Jahr sieht folgende Bezirksveranstaltungen vor: Sonntag, 1. März Besinnungstag in Riedlingen; Thema „Umgang mit Leid und Tod“, Referent Pfarrer Uwe Grau, Diözesanseelsorger der Feuerwehren und Notfallseelsorger. 21./22. März Diözesanversammlung in Untermarchtal. -
United States Patent (19) 11) Patent Number: 5,614,519 Hauel Et Al
USOO5614519A United States Patent (19) 11) Patent Number: 5,614,519 Hauel et al. (45) Date of Patent: Mar 25, 1997 54) (1-(2,3 OR4-N-MORPHOLINOALKYL)- 56) References Cited IMIDAZOL-4-YL)-BENIZIMIDAZOL-1- YL-METHYL-BIPHENYLS USEFUL AS U.S. PATENT DOCUMENTS ANGOTENSIN-HANTAGONSTS 3,929,814 12/1975 Narayanan et al. ................... 514/365 4,492,708 1/1985 Spitzer .................................... 548/181 75 Inventors: Norbert Hauel, Schemmerhofen; 5,171,748 12/1992 Roberts et al. ... 514/381 Berthold Narr, deceased, late of 5,189,048 2/1993 Carini et al. .... ... 514/359 Biberach, by Elisabeth Narr, legal 5,190,942 3/1993 Poss ... 548/306.1 representive; Uwe Ries, Biberch; 5,194,435 3/1993 Kees ........... ... 514/249 Jacobus C. Antonius van Meel, 5,200,422 4/1993 Olesen et al. ... 54,387 Mittelbiberach; Wolfgang Wienen, 5,28,125 6/1993 Chen et al. ..... ... 54/252 Biberach/Rissegg; Michael Entzeroth, 5,250,554 10/1993 Naka et al. ... ... 54/.381 Warthausen, all of Germany 5,254,546 10/1993 Ardecky et al. ..................... 514/325.4 FOREIGN PATENT DOCUMENTS (73) Assignee: Karl Thomae GmbH, Biberach an der 2047496 2/1992 Canada .................................. 548/254 Riss, Germany 0426021 5/1991 European Pat. Off. ... ... 548/254 0468470 1/1992 European Pat. Off. ... ... 548,254 21 Appl. No.: 457,069 0495626 7/1992 European Pat. Off. ... ... 548/252 0512314 9/1992 European Pat. Off. ... 548/306.1 22 Filed: Jun. 1, 1995 92-04343 3/1992 WIPO .................................... 548,254 Related U.S. Application Data Primary Examiner-Floyd D. Higel Attorney, Agent, or Firm-Robert P. -
Best-Of-Auszubildende-2020-Data.Pdf
Presseliste „Preisträger“ IHK-Berufsausbildung 2020 sortiert nach PLZ Liste ausgezeichneter Auszubildender der IHK-Berufsausbildung 2020 Preisträger und Belobigungen Ausbildungsbetriebe 1.223 Prüfungsabsolventen 2.100 Belobigungen (mind. 90 von 100 Punkten) 243 Preisträger (mind. 95 von 100 Punkten) 52 Landesbeste 13 Bundesbester 1 Presseliste „Bundesbester & Landesbeste“ IHK-Berufsausbildung 2020 sortiert nach PLZ Vorname Nachname PLZ Ort Ausbildungsberuf Ausbildungsunternehmen Auszeichnung Tibor Keil 89081 Ulm Fachkraft für Schutz und Sicherheit SHS Sicherheit & Service GmbH Bundesbester Landesbester David Louis Forderer 88213 Ravensburg Eisenbahner im Betriebsdienst, DB Regio AG Landesbester Fachrichtung: Lokführer und Transport Sevil Elkatmis 88400 Biberach an der Riß Chemielaborantin Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. Landesbeste KG Annika Schmid 88427 Bad Schussenried Informations- und Locher & Christ GmbH Landesbeste Telekommunikationssystem-Kauffrau Christoph Gerster 88481 Balzheim Berufskraftfahrer Max Wild GmbH Landebester Hannes Donder 88483 Burgrieden Berufskraftfahrer Markus Barth Logistik GmbH & Co. KG Landesbester Michael Hackenholt 89075 Ulm Eisenbahner im Betriebsdienst, DB Netz Aktiengesellschaft Landesbester Fachrichtung: Fahrweg Niklas Schramm 89081 Ulm Brauer und Mälzer Brauerei Gold-Ochsen Gesellschaft mit Landesbester beschränkter Haftung Florian Schlüter 89165 Dietenheim Produktveredler - Textil Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Landesbester Co. KG Alina Sommerfeld 89194 Schnürpflingen Industriekauffrau