46. Jahrgang 30. Oktober 2020 Nummer 44

Telefon: Rathaus 88515 0 73 76 / 9 69-0, Telefax 0 73 76 / 9 69-30, E-Mail: [email protected] Grundschule Tel. 14 57 • Kindergarten Tel. 17 32 / Fax 9 63 50 20 • Kindergarten Andelfingen Tel. 0 73 71 / 84 73 • Turnhalle Tel. 18 20

Art. III: Änderung von § 5 ÖFFENTLICHE In § 5 Absatz 1 wird Satz 3 wie folgt geändert: „Dabei werden die Zuweisungen und Zuschüsse (§ 7) sowie BEKANNTMACHUNG die Wasserversorgungs-, Kanal- und Klärbeiträge gesondert erfasst und verrechnet.“ Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Donau-Bussen Art. IV: Änderung von § 6 1. § 6 Absatz 2 wird wie folgt neu gefasst: I. „(2) Die Stadt und die Gemeinden Altheim, Dür- Satzung zur 1. Änderung der Verbandssatzung des Zweck- mentingen, , Langenenslingen, , Ut- verbandes Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark tenweiler und verpflichten sich, die in ihrem Donau-Bussen Eigentum stehenden Grundstücke im Zweckverbands- (IGI DoBu) gebiet gemäß § 1 Abs. 3 an den Zweckverband wie folgt Auf der Grundlage des § 5 und 6 des Gesetzes über kommunale zu übertragen: Zusammenarbeit i. d. F. vom 16. September 1974 (GBl. S. 408), zu- Für landwirtschaftliche Nutzflächen im Eigentum einer letzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes zur Änderung des Eigen- Gemeinde gilt der vom Zweckverband dafür generell betriebsG, des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und festzulegende Einkaufspreis. Der festzulegende Einkaufs- der GemeindeO vom 17. Juni 2020 (GBl. S. 403) hat die Verbands- preis soll den Marktwert vor Baulanderschließung wider- versammlung des Zweckverbandes Interkommunaler Gewerbe- spiegeln. Der aktuellste Bodenrichtwert der Gemarkung und Industriepark Donau-Bussen in ihrer Sitzung am 24.09.2020 kann im Regelfall als Bemessungsgrundlage dienen. Wur- folgende Änderungen der Verbandssatzung beschlossen: de seitens der Gemeinde eine Fläche zu einem höheren

Preis erworben als der vom Zweckverband festgelegte Art. I: Änderung von § 2 Einkaufspreis, so wird der von der jeweiligen Gemeinde 1. § 2 Absatz 2 erhält folgende Fassung: nachgewiesene Kaufpreis vom Zweckverband ausgegli- „(2) Der Verband plant und erschließt dass IGI DoBu und sie- chen. Die Übertragung erfolgt im Falle eines Umlegungs- delt Betriebe an. Der Verband stellt die erforderlichen Erschlie- verfahrens vor Einleitung desselben.“ ßungsanlagen, insbesondere für die Versorgung mit Wasser und 2. Es wird in § 6 ein neuer Absatz 3 mit folgendem Wortlaut er- Entsorgung von Abwasser sowie Breitband auf seine Kosten her. gänzt: Nach mangelfreier Herstellung der erforderlichen Anlagen über- „(3) Die Standortgemeinden haben einen Eigentumsnachweis gibt und übereignet der Verband diese der jeweiligen Standort- der einzubringenden Grundstücke zu erbringen, bevor gemeinde oder deren kommunalen Betrieben. Der Zweckverband eine Auszeichnung zum Baugebiet erfolgt. Der Nachweis betreibt und unterhält keine eigenen öffentlichen Einrichtungen kann per Katasterauszug erfolgen.“ und übernimmt keine hoheitlichen Aufgaben nach der Fertigstel- 3. Es wird in § 6 ein neuer Absatz 4 mit folgendem Wortlaut er- lung der erschlossenen Baugebiete.“ gänzt: 2. § 2 Absatz 6 entfällt. „(4) Die Standortgemeinden sind verpflichtet, - soweit be- 3. § 2 Absatz 7 bildet den neuen § 2 Absatz 6. kannt - wertmindernde Tatsachen vor Einbringung in 4. § 2 Absatz 8 entfällt. den Zweckverband offenzulegen. Das gilt insbesondere 5. Die bisherigen Absätze 9 und 10 von § 2 bilden die neuen Ab- für Belastungen von Grundstücken.“ sätze 7 und 8 von § 2.

Art. II: Änderung von § 4 Art. V: Änderung von § 8 § 4 Absatz 1 erhält folgende Neufassung: 1. § 8 wird gestrichen. „(1) Die Versorgung des Verbandsgebietes mit Wasser sowie 2. Der bisherige § 9 wird der neue § 8 und lautet neu wie folgt: die Abwasserbeseitigung überträgt der Verband den je- § 8 Organe des Verbandes weiligen Standortgemeinden. Die Gebühren- und Abga- Organe des Verbandes sind: benerhebung erfolgt für das Verbandsgebiet durch die 1. Die Verbandsversammlung (§ 9) jeweilige Standortgemeinden gemäß ihrer jeweiligen 2. Der/die Verbandsvorsitzende (§ 11) Abgabensatzung.“ Seite 2 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 30. Oktober 2020 Nummer 44

Art. VI: Änderung von § 9 „(1) Die Standortgemeinden sind verpflichtet, das Ist-Auf- 1. Der bisherige § 10 wird zu § 9. kommen an Gewerbesteuer aus dem Gewerbe- und In- 2. § 9 Abs. 1 erhält hierbei folgende Neufassung: dustriepark abzüglich der Gewerbesteuerumlage an den „(1) Der Verbandsversammlung gehören folgende Mitglieder Zweckverband abzuführen. Im Falle von Gewerbesteuer- an: rückerstattungen an Unternehmen im Verbandsgebiet ist a. der Bürgermeister der Stadt Riedlingen und zwei wei- der Rückzahlungsbetrag abzüglich der zu verrechnenden tere Vertreter der Stadt Riedlingen aus der Mitte des Gewerbesteuerumlage entsprechend an die Standortge- Gemeinderates meinde auszugleichen. b. der Bürgermeister der Gemeinde Altheim Sofern ein Gewerbetreibender bereits seinen Firmensitz c. der Bürgermeister der Gemeinde Dürmentingen und in einer Standortgemeinde besitzt, teilt sich die Gewerbe- ein weiterer Vertreter der Gemeinde Dürmentingen steuer nach den betrieblichen Grundstücksflächen auf.“ aus der Mitte des Gemeinderates 3. In § 18 Absatz 3 und Absatz 5 wird der Verweis “entsprechend d. der Bürgermeister der Gemeinde Ertingen und ein dem Beteiligungsschlüssel des § 16“ wie folgt geändert: weiterer Vertreter der Gemeinde Ertingen aus der „entsprechend dem Beteiligungsschlüssel in § 15 „ Mitte des Gemeinderates e. der Bürgermeister der Gemeinde Langenenslingen Art. XIII: Änderung von §§ 19 und 20 f. der Bürgermeister der Gemeinde Unlingen 1. Die bisherigen §§ 20 und 21 werden zu §§ 19 und 20. g. der Bürgermeister der Gemeinde 2. In § 20 Absatz 2 und Absatz 4 werden die Verweise „nach § 16“ h. der Bürgermeister der Gemeinde Zwiefalten ersetzt durch die Wörter „nach § 15“. 3. In § 9 Abs. 4 wird folgender Satz 2 ergänzt: „Sofern ein Verbandsmitglied in der Verbandsversammlung Art. XIV: Änderung von §§ 21 bis 23 durch den Bürgermeister und weitere Vertreter aus Gemeinde- 1. Die bisherigen §§ 22 und 23 werden die neuen §§ 21 und 22. räten vertreten wird, erfolgt die Stimmabgabe in diesen Fällen 2. § 23 erhält folgende Neufassung: in der Gruppe einheitlich.“ „§ 23 Art. VII: Änderung von § 10 Öffentliche Bekanntmachungen 1. Der bisherige § 11 wird der neue § 10. (1) Die öffentlichen Bekanntmachungen des Verbandes erfol- 2. In dem neuen § 10 Absatz 1 e. wird der Klammerverweis „(siehe gen im Veröffentlichungsorgan der Stadt Riedlingen nach § 13 Abs. 3)“ ersetzt durch den neuen Klammerverweis „(siehe Maßgabe der Satzung über die Form der öffentlichen § 12 Abs. 3)“. Bekanntmachungen. Die übrigen Verbandsmitglieder 3. Der neue § 10 Absatz 1 wird um die Punkte f. und g. wie folgt können informatorische Mitteilungen veröffentlichen. ergänzt: (2) Die Kosten der Veröffentlichungen/Informationen trägt „f. die Festsetzung der Verbandsumlagen, der Zweckverband.“ g. die Festlegung der Grundstücksverkaufspreise für die Baugebiete. Die Festlegung der Grundstücksverkaufs- Art. XV: Änderung von §§ 24 bis 26 preise erfolgt per Beschluss.“ 1. Der bisherige § 24 wird gestrichen. 2. Die bisherigen §§ 25 und 26 werden die neuen §§ 24 und 25. Art. VIII Änderung von § 11 - 13 1. Die bisherigen §§ 12 – 14 werden die neuen §§ 11 - 13. Art. XVI: Sonstige Vorschriften 2. In dem neuen § 13 Abs. 2 wird am Ende ein neuer Satz 3 er- Die übrigen Vorschriften bleiben unverändert. gänzt: „Für die ersten fünf Jahre nach Gründung des Verbandes Art. XVII: Inkrafttreten werden keine Aufwandsentschädigungen gezahlt.“ Die Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Art. IX: Änderung von § 14 Riedlingen, den 24.09.2020 1. Der bisherige § 15 wird zum neuen § 14. Gez. 2. In § 14 wird ein neuer Absatz 3 mit folgendem Wortlaut ein- Marcus Schafft gefügt: Verbandsvorsitzender „(3) Der Jahresabschluss des Zweckverbands ist in den ers- ten fünf Jahren jährlich zu prüfen. Danach kann die Ver- II. bandsversammlung ein anderes Intervall per Beschluss Hinweis: festlegen.“ Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Art. X: Änderung von §§ 15 und 16 Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird 1. Die bisherigen §§ 16 und 17 werden die neuen §§ 15 und 16. nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich 2. Der neue § 16 erhält in Absatz 3 Satz 2 jedoch eine Neufassung oder elektronisch innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung wie folgt: dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband geltend gemacht „Bei Zahlungsverzug sind Zinsen i. H. v. 2 % p.a. über dem je- worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, weils gültigen Basiszinssatz zu leisten.“ ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekannt- Art. XI: Änderung von § 17 machung der Satzung verletzt sind. 1. Der bisherige § 18 wird zum neuen § 17. 2. Im neuen § 17 Absatz 1 wird der Verweis auf den „Beteiligungs- Bericht über die öffentliche Sitzung schlüssel in § 16 dieser Satzung“ ersetzt durch den neuen Ver- des Gemeinderats vom 19.10.2020 weis „Beteiligungsschüssel in § 15 dieser Satzung“ 3. Im neuen § 17 Absatz 2 wird der Verweis am Ende „bei Zah- Zu Beginn der Sitzung beantragte Bürgermeister Schneider die lungsverzug gilt § 17 Abs. 3 dieser Satzung entsprechend.“ Erweiterung der Tagesordnung um einen Beratungspunkt zur ersetzt durch die Worte „bei Zahlungsverzug gilt § 16 Abs. 3 Beschaffung von mobilen Endgeräten für die Grundschule Lan- dieser Satzung entsprechend.“ genenslingen. Der Gemeinderat stimmte dem zu. 1. Verpachtung der Herbst- und Winterschafweide in Art. XII: Änderung von § 18 der Gesamtgemeinde 1. Der bisherige § 19 wird der neue § 18. Bürgermeister Schneider informierte über das Interesse von zwei 2. § 18 Absatz 1 erhält hierbei die nachfolgende Fassung: Schäfereien an der Anpachtung der Herbst- und Winterschafweide Nummer 44 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 30. Oktober 2020 Seite 3 der Gemeinde. Verpachtet werden hierbei die gesamten landwirt- 5. Eilentscheidung zum Aufbau einer Notstromversorgung im schaftlich genutzten Flächen einer Gemarkung. Grundsätzlich soll Bereich der Wasserversorgung jedoch die übliche landwirtschaftliche Nutzung nicht durch die Bürgermeister Schneider informierte über eine von ihm getroffene Verpachtung der Herbst- und Winterweide beeinträchtigt wer- Eilentscheidung im Zusammenhang mit dem Aufbau einer Not- den. Daher wurden im vorgesehenen Pachtvertrag verschiedene stromversorgung für die Wasserversorgung der Gemeinde. Im Rah- Vorgaben, z. B. auch hinsichtlich der Pachtzeit festgelegt. Auch ein men eines Konjunkturpakets der Bundesregierung, wurden hier- Probejahr mit einem Sonderkündigungsrecht wurde in den Vertrag für kurzfristige Zuschussmittel bereitgestellt. Da die Beschaffung aufgenommen. Bürgermeister Schneider informierte über den von ohnehin angedacht war, bemühte sich Bürgermeister Schneider der Verwaltung erstellten Entwurf des Pachtvertrages. Damit sind umgehend um die Fördermittel. Bürgermeister Schneider konnte durch die Verpachtung der Herbst- und Winterschafweide keine den Antrag kurzfristig fertigstellen, so dass Langenenslingen als negativen Auswirkungen auf die örtliche Landwirtschaft zu erwar- erste Gemeinde im eine Zusage mit einem För- ten. Dennoch haben einzelne Landwirte bereits angekündigt, ihre dersatz in Höhe von 50 % auf die förderfähigen Kosten in Höhe Flächen nicht für eine Beweidung zur Verfügung zu stellen. Nach von 25.718,00 € erhält. In der Zwischenzeit ist dieses Konjunktur- mehreren Rückfragen und einer entsprechenden Beratung hat der paket bereits überzeichnet, sodass nun keine Fördermittel mehr Gemeinderat beschlossen, die Herbst- und Winterschafweide auf gewährt werden. Bürgermeister Schneider bedankte sich beim die Dauer von drei Jahren an die Schäferei Rehm aus St. Johann Landratsamt , insbesondere bei Herrn Spieler vom Wass- zu verpachten. erwirtschaftsamt für die gute Zusammenarbeit. Ebenso sprach er seinen Dank an die Mitarbeiter der Gemeinde, insbesondere an den 2. Gemeinderat stimmt Bildung von gemeinsamem Wassermeister Herrn Schmidt aus, der kurzfristig die notwendigen Gutachterausschuss zu Angebote zusammenstellte. Mit der Novellierung der Gutachterausschussverordnung wurde die Bildung von gemeinsamen Gutachterausschüssen, mit einem 6. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung Richtwert von 1.000 auswertbaren Kauffällen vorgeschrieben. Da- gefassten Beschlüsse her haben sich die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Ried- Bürgermeister Schneider gab die in der nicht öffentlichen Sit- lingen und des Gemeindeverwaltungsverbandes Federsee abge- zung vom 21.09.2020 gefassten Beschlüsse bekannt. Dort wurde stimmt, um in diesem Bereich einen Zusammenschluss zu bilden. die Höhergruppierung der Erzieherinnen in den gemeindlichen Hierbei ist es vorgesehen, dass die Stadt Riedlingen die Aufgaben Kindergärten, die Anpassung des jährlichen Unterhaltungskos- des Gutachterauschusses übernimmt. Jede Gemeinde entsendet tenzuschusses für die Mähroboter bei den Sportvereinen und eigene Gutachter in das Gremium, wobei aus Langenenslingen 2 der Umfang des artenschutzrechtlichen Ausgleichs für das Bau- Gutachter gestellt werden. Die Kosten, u. a. für zusätzliches Per- gebiet „Strangeläcker II - 1. Teiländerung“ im Ortsteil Andelfingen sonal werden nach Einwohnern unter den beteiligten Gemeinden beschlossen. aufgeteilt. Für die Gemeinde Langenenslingen wird mit 14.000,- € pro Jahr gerechnet. Bürgermeister Schneider erklärte, dass dies 7. Verschiedenes die Gemeinde zwar bislang wesentlich wirtschaftlicher umsetzen Bürgermeister Schneider informierte über die sogenannte gro- konnte, jedoch aufgrund der rechtlichen Vorgaben kein Spielraum ße Trinkwasseruntersuchung des Zweckverbands „Albwasserver- besteht. Nach entsprechender Beratung, stimmte der Gemeinderat sorgungsgruppe VII“. Hierbei sind die Ortsteile Ittenhausen und der Bildung des gemeinsamen Gutachterausschuss und dem damit Dürrenwaldstetten betroffen. Bei der Untersuchung wurden alle verbundenen Abschluss einer öffentlich rechtlichen Vereinbarung Grenzwerte eingehalten. Die detaillierten Ergebnisse sind auf der zu. Gleichzeitig wurde die Auflösung des bisherigen Gutachteraus- Homepage der Gemeinde einsehbar. schusses in Langenenslingen zum 30.06.2021 beschlossen. Anschließend informierte Bürgermeister Schneider über notwen- dige Baumfällarbeiten in Langenenslingen im Bereich des Kinder- 3. Baugesuche gartens und des Spielplatzes, bei der Grundschule, der Turn- und Der Gemeinderat erteilte das Einvernehmen für den Neubau von Festhalle und des Friedhofs. zwei Einfamilienhäusern jeweils mit Garage im Baugebiet „Stucken“ Des Weiteren wurde bekanntgegeben, dass bei der Verwaltung in Langenenslingen sowie für die Errichtung eines Siloturms für eine sozialversicherungsrechtliche Prüfung der Arbeitsentgelte Holzpellets in der Inneringer Straße in Ittenhausen. durch die Deutsche Rentenversicherung stattfand. Hierbei ergaben sich keinerlei Feststellungen bzw. Beanstandungen. 4. Vergaben Die Bauplätze im nächsten Bauabschnitt des Baugebiets „Stran- Bürgermeister Schneider informierte über die vorgesehene Be- geläcker“ in Andelfingen wurden am 06.10.2020 vergeben. Von schaffung eines Transportanhängers für den Bauhof. Im Rahmen 10 verfügbaren Bauplätzen wurden bereits 7 reserviert. Für einen der Beschaffung haben sich mit einem Tieflader als reiner Trans- Bauplatz meldeten sich sogar 10 Interessenten. portanhänger und einem Dreiseitenabsenkkipper grundsätzlich Abschließend gab Bürgermeister Schneider den vorgesehen Ter- zwei mögliche Varianten herauskristallisiert. Bürgermeister Schnei- min der nächsten Sitzung am 23.11.2020 bekannt. der informierte das Gremium über die beiden Varianten und ver- wies auf die Vorstellung der Anhänger im Bauhof in der vergan- 8. Anfragen der Gemeinderäte genen Woche. Der Gemeinderat beschloss die Beschaffung des Ein Mitglied des Gemeinderats wandte sich mit drei Anliegen im reinen Transportanhängers TT 88 Fabrikat Demmler zum Gesamt- Zusammenhang mit der Egelseestraße in Langenenslingen an die preis von 16.933,68 €. Verwaltung. Er berichtete von parkenden PKWs auf einem Wen- Die Feldwegeunterhaltung für die Ortsteile Langenenslingen, An- dehammer, von einem Steingarten bei einem Mehrfamilienhaus delfingen und Wilflingen wurden zum Angebotspreis von 6.888,66 und bat um Prüfung eines generellen Parkverbots im Bereich des € an die Firma Martin Baur GmbH aus Binzwangen vergeben. Für Kindergartens. Bürgermeister Schneider sicherte eine Prüfung die Ortsteile Billafingen, Egelfingen, Emerfeld, Friedingen, Dürren- der Anliegen zu. waldstetten und Ittenhausen erhielt die Firma Franz Blum GmbH Ein anderes Mitglied des Gemeinderats berichtete von ausfallen- aus Ittenhausen den Auftrag zum Angebotspreis von 15.868,20 €. den Schwimmstunden der Grundschule im Schwimmbad in Ertin- Der Gemeinderat ermächtigte die Verwaltung, 16 iPads nebst Zu- gen und erkundigte sich, weshalb die Grundschulkinder nicht in behör und Installation zum Gesamtpreis von 9.588,56 € durch die Riedlingen zum Schwimmen gehen. Er verwies auf die finanzielle Firma All for IT Systemhaus GmbH aus Bad Saulgau zu beschaf- Beteiligung bzw. den Zuschussverzicht durch die Gemeinde zum fen. Im Rahmen eines Sofortausstattungsprogramms von Bund Bau des Hallenbads in Riedlingen. Bürgermeister Schneider infor- und Land hat die Gemeinde Zuschussmittel erhalten, um mobile mierte über die langjährige reibungslose Zusammenarbeit mit der Endgeräte für Schülerinnen und Schüler zu beschaffen, die im Gemeinde Ertingen in diesem Bereich. Es war nicht vorgesehen, Rahmen des digitalen Heimunterrichts keinen Zugriff auf ein ei- dass die Grundschulkinder zum Schwimmen nach Riedlingen ge- genes Gerät haben. hen. Vielmehr war die Beteiligung insbesondere unter dem Aspekt der Schüler der weiterführenden Schulen gesehen worden. Seite 4 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 30. Oktober 2020 Nummer 44

Ein weiteres Gemeinderatsmitglied berichtete von einem in der Da die Schäferei Rehm bereits seit vielen Jahren im Winter durch Stuckenstraße liegenden Masten und erkundigte sich, ob dieser unsere Gemeinde zieht, gehen wir davon aus, dass es auch zukünf- der Gemeinde gehört. Bürgermeister Schneider verneinte dies und tig keine Probleme geben wird. erklärte, dass der Masten neben der Fahrbahn liegt. (Landratsamt) Grüngutsammlung des Landkreises Biberach Am 10. November 2020 findet wieder eine Grüngutsammlung statt. DIE GEMEINDE INFORMIERT Eingesammelt werden: Gartenabraum, Gehölzschnitt, Baumrei- sig, Gras und Laub Nicht eingesammelt werden: Organische Küchenabfälle, Boden, Abgabe von Deckreisig aus dem Gemeindewald Steine und Wurzelstöcke Langenenslingen Das Gehölz muss auf eine Länge von 1,5 m gekürzt sein und das Fichten-Deckreisig für Allerheiligen und die Gärten Einzelgewicht darf 25 kg nicht überschreiten. Langenenslinger Wald: Abteilung 7.14 „Köpfle“. Fichten Vollbäume Es dürfen nur verrottbare Verpackungsmaterialien verwendet wer- im Bereich der Waldeinfahrt „Köpfle“ an der L415 Langenenslingen den. nach Billafingen. Die Grünabfälle sind bis 06:30 Uhr am Straßenrand sichtbar be- Die Zufahrt ist über eine grüne Beschilderung „Deckreisig“ ge- reitzustellen. kennzeichnet! Bitte halten Sie diese Regelung ein, da das Grüngut sonst nicht In diesem Bereich sind aktuell keine Wegsperrungen oder Ein- mitgenommen werden kann. schränkungen durch Holzerntearbeiten zu beachten - Sie können jederzeit Ihr Deckreisig holen. Verschmutzte Feldwege reinigen Abgabe erfolgt nur an Selbstabholer. Die Menge an Reisig ist Jedermann hat dafür Verständnis, wenn bei den derzeit zu ver- begrenzt. richtenden Arbeiten die Wege verschmutzt werden. Kein Verständ-

nis kann aber den Landwirten entgegengebracht werden, die Gemeindliche Friedhöfe und öffentliche Brunnen den von ihnen verursachten Schmutz tagelang liegen lassen oder - Abstellen des Wassers wegen Frostgefahr überhaupt nicht beseitigen. Die Gemeinde hat in den vergangenen Ab 3. November wird das Wasser auf den gemeindlichen Friedhö- Jahren mit erheblichem finanziellen Aufwand ein hervorragendes fen und an den öffentlichen Brunnen abgestellt. Feldwegenetz geschaffen. Es ist daher nicht einzusehen, wenn si- Die Bevölkerung wird hiermit darauf hingewiesen und um Beach- cherlich wenige, rücksichtslos mit dem Gemeingut umgehen. Bi- tung gebeten. tumenbeläge ersticken unter dem Schmutz. Auch Kieswege gehen schneller kaputt, wenn sie verdreckt sind. Ganz abgesehen davon, Entsorgung von Wurzelstöcken auf dem dass Schmutz auf den Wegen auch für Fußgänger und Radfahrer Grüngutplatz in Langenenslingen unzumutbar ist. An die Landwirte ergeht daher die dringende Aufforderung, verur- Leider kommt es in der letzten Zeit vermehrt dazu, dass auf dem sachte Verunreinigungen auf den Feldwegen nach getaner Arbeit Grüngutplatz in Langenenslingen unerlaubte Entsorgungen statt- sofort zu beseitigen. Die Gemeinde wird Wegekontrollen durch- finden. Kürzlich wurde wieder eine ganze Thuja-Hecke mit Wurzeln führen. abgekippt. Die Wurzeln müssen nun vom Gemeindebauhof mit hohem Aufwand kostenpflichtig entsorgt werden. Solche uner- laubten Entsorgungen sind sehr ärgerlich und sorgen für einen er- Brauchen Sie Informationen über unsere heblichen Arbeitsaufwand. Weitere Verstöße können dazu führen, Gemeinde? dass der Landkreis den Grüngutplatz in unserer Gemeinde schließt. Wir bitten daher eindringlich darum, zukünftig die Vorgaben einzu- Auf unserer Homepage www.langenenslingen.de erhalten Sie halten. Sollten Sie selbst Verstöße feststellen, benachrichtigen Sie Informationen über die Gemeinde mit ihren Ortsteilen, Firmen, umgehend das Aufsichtspersonal oder die Gemeindeverwaltung. Vereinen, Tourismus, Veranstaltungen, aktuelle Bekanntma- Sollten Sie eine unerlaubte Entsorgung außerhalb der Öffnungs- chungen, die einzelnen Ausgaben des Mitteilungsblattes sowie zeiten feststellen, notieren Sie bitte auf jeden Fall das Kfz-Kennzei- weiteres Interessantes. Besuchen Sieuns! chen. Jeder Hinweis wird vertraulich behandelt. Es wäre schade, wenn durch das Fehlverhalten einzelner Nutzer, dieses Angebot S koscht nix nicht mehr weiter aufrechterhalten werden könnte. 2 Holz-Stühle mit Kissen Wickelkommode (auf Rädern) wie neu. Verpachtung der Herbst- und Winterschafweide Tel: 01703865553 der Gemeinde Langenenslingen zum 01.11.2020 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 19.10.2020 die Verpach- KINDERGARTEN UND tung der Herbst- und Winterschafweide der Gesamtgemeinde be- schlossen. Die Herbst- und Winterschafweide sämtlicher Gemar- GRUNDSCHULE INFORMIEREN kungen unserer Gemeinde soll ab dem 01.11.2020 an die Schäferei Markus Rehm aus St. Johann verpachtet werden. Insgesamt ist das Pachtverhältnis auf drei Jahre angelegt. Grundsätzlich wurde die Elternvertreter an der Grundschule Langenens- Weidesaison jährlich vom 01.11. bis 28.02. festgelegt. lingen Im Vorfeld der Verpachtung haben bereits einzelne Landwirte Für das Schuljahr 2020/21 wurden an der Grundschule Langenens- mitgeteilt ihre Flächen für eine Beweidung nicht zur Verfügung lingen folgende Elternvertreter gewählt: zu stellen. Da geeignete Weideflächen für Wanderschäfer immer Klasse 1a: Nicole Rumpel, Michaela Anliker; Klasse 1b: Anne Kort- knapper werden, bittet die Verwaltung die jeweiligen Eigentümer, stock, Katja Fuchsloch; Klasse 2a: Sabrina Selg, Birgit Reck; 2b: sofern der Aufwuchs nicht für die eigene Weidetierhaltung benö- Christiane Mayer, Birgit Kornmann; Klasse 3: Christina Gulde, Anna tigt wird, die Flächen auch für eine Beweidung zur Verfügung zu Reimer; Klasse 4: Lucia Stöferle, Alexander Maurer stellen. Entsprechend den einschlägigen gesetzlichen Normen Als neue Vorsitzende des Elternbeirats wurde Frau Lucia Stöfer- erfolgt die Verpachtung für die kompletten landwirtschaftlich le und als ihre Stellvertreterin Frau Nicole Rumpel gewählt. Wir nutzbaren Flächen der einzelnen Gemarkungen. Sofern Landwir- gratulieren sehr herzlich zur Wahl und wünschen viel Freude und te dennoch einzelne Flächen von der Beweidung herausnehmen gutes Gelingen in ihrem neuen Amt. Frau Mareike Reichelt und möchten, sollte dies direkt mit Herrn Rehm geklärt werden. Herr Frau Michaela Ott, die ehemaligen Vorsitzenden des Elternbeirats Rehm ist unter der Rufnummer 0173 9817861 erreichbar. scheiden aus dem Elternbeirat aus. Nummer 44 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 30. Oktober 2020 Seite 5

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich für die Leitung: Michaela Anliker geleistete Arbeit und die offene und unkomplizierte Zusammen- Gebühr: 32,00 € arbeit bedanken. Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung In diesem Kurs erlernen Sie einfache Kräftigungsübungen für die überreichte der Schulleiter der scheidenden Vorsitzenden in einer Rücken- und Bauchmuskulatur sowie die Beckenbodenmuskula- Elternbeiratssitzung einen Blumengruß. tur. Diese sind erforderlich um eine Optimierung der Haltung zu In ihren Ämtern wurden als Kassiererin wurde Frau Christina Gulde erzielen und somit einen Ausgleich von Dysbalancen zu schaffen. und als Schriftführerin Frau Anna Reimer bestätigt. Die Stunden werden durch Entspannungs- und Mobilisations- Vielen Dank für die Ausübung dieser wichtigen Ämter. übungen für die Wirbelsäule abgerundet. Bitte bringen Sie eine Allen Eltern, die sich als Kandidaten bei der Wahl als Elternvertre- Gymnastikmatte, Handtuch, Turnschuhe und etwas zu trinken mit. ter zur Verfügung stellten oder im vergangenen Schuljahr Eltern- Anmelden können Sie sich telefonisch im Rathaus Langenenslin- beirat waren, danken wir sehr für ihr Engagement und das gute gen unter 07376/ 969-0 und auf unserer Website Miteinander. www.vhs-donau-bussen.de Wir wünschen dem neuen Elternbeirat, unter der Leitung von Frau Lucia Stöferle, viel Freude und gutes Gelingen und freuen uns auf eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Matthias Zieger mit dem Kollegium der Grundschule DAS LANDRATSAMT INFORMIERT

Neues Verwaltungsgebäude VERANSTALTUNGEN Kfz-Zulassungsstelle zieht um Die Bauarbeiten am neuen Verwaltungsgebäude des Landrat- IN DER GEMEINDE samtes in der Rollinstraße 15 sind fast abgeschlossen. In das neue Gebäude ziehen das Gesundheitsamt, das Amt für Digitalisierung Absage Schlachtfest SG Ittenhausen e.V. und Organisation und das Verkehrsamt einschließlich der Kfz-Zu- Coronabedingt muss dieses Jahr auch das beliebte Schlachtfest lassungsstelle und Führerscheinstelle ein. der SG ausfallen. Aufgrund des anstehenden Umzugs ist deshalb die Kfz-Zulassungs- Danke für das Verständnis. stelle im Biberacher Landratsamt am kommenden Freitag, 30. Okto- ber 2020, geschlossen. Außerdem ist die Führerscheinstelle bereits ab Donnerstag, 29. Oktober 2020, 12 Uhr bis einschließlich Freitag, 30. Oktober 2020 nicht erreichbar. Beide Dienststellen stehen den Bürgerinnen und Bürgern ab Montag, 2. November 2020 in den VOLKSHOCHSCHULE neuen Räumlichkeiten in der Rollinstraße 15 zu den folgenden Öffnungszeiten wieder zur Verfügung: Montag 7.30 - 15.30 Uhr; VHS-Kurse im November Dienstag 7.30 - 14 Uhr; Mittwoch 7.30 - 17 Uhr; Donnerstag 7.30 - L 5502 Selbstverteidigung 15.30 Uhr und Freitag 7.30 - 12 Uhr. für Jugendliche ab 13 Jahren Zeiten: 1 Tag, 07.11.2020 Das Landwirtschaftsamt informiert: Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr Landkreis unterstützt private Wiesenbesitzerinnen und Ort: Turn- und Festhalle, Wiesenbesitzer bei der Bio-Zertifizierung ihrer Streuobstwiese Bei der Schule 3, Langenenslingen Äpfel, Birnen, Quitten, Walnüsse - die diesjährige Ernte der heimi- Leitung: Iris Hollauf-Möck schen Streuobstbestände hat Hochsaison. Um private Streuobst- Gebühr: 32,00 € wiesenbesitzerinnen und Streuobstwiesenbesitzer zu unterstützen, Immer wieder erleben Menschen Situationen, in denen sie verbal bietet der Landkreis Biberach Hilfestellung zur Bio-Zertifizierung. und/oder körperlich belästigt werden. In diesem Kurs können Sie Durch örtliche Bündelung und jährliche Organisation der Kont- erfahren, wie Sie auf diese Übergriffe angemessen reagieren und rollen sollen Synergieeffekte erzielt werden, um die anfallenden sich entsprechend wehren können. Innere Stärke und Selbstbe- Kosten für jeden Einzelnen zu begrenzen. wusstsein ist ein wichtiges Ziel. Anders als im letzten Jahr, ist die diesjährige Erntemengen wieder Kursinhalte sind: um ein vielfaches höher. Dies lässt die Preise sinken. So lohnt es sich - Reaktionstraining am Partner oder in einer Gruppe seit vielen Jahren wirtschaftlich kaum mehr die Äpfel aufzusam- - Gefahrenerkennung und -vermeidung durch Rollenspiele meln und sich um die Bäume zu kümmern. Um das Bewirtschaften - Stärkung des Selbstbewusstseins und der Persönlichkeit durch und die Pflege der Streuobstwiesen wieder attraktiver zu machen, Mentaltraining lohnt sich unter Umständen die Bio-Zertifizierung. - den eigenen Raum erkennen und wahren Auf dem Großteil der Streuobstwiesen wird das Obst ohne Einsatz - effektive Abwehr-, Befreiungs-, und Kontertechniken aus dem von Pflanzenschutzmitteln produziert. Durch die Umstellung auf Kampfsport den ökologischen Anbau erhalten die Obstbauern für einen Dop- - Übungen zur Körpersprache und Stimme pelzentner Obst deutlich mehr Geld als im konventionellen Anbau. - Vermittlung von angemessenem Verhalten in brenzligen Situa- Vor diesem Hintergrund bietet eine Biozertifizierung eine interes- tionen sante Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit der Streuobstwiesenbesit- - Förderung der Sozialkompetenz zerinnen und Streuobstwiesenbesitzer zu verbessern. So können - Anatomie des Körpers - Schwachstellen eines Angreifers das bei zertifiziertem Obst pro Doppelzentner bis zu 20 Euro sein, Die Dozentin ist u.a. Trägerin des schwarzen Gürtels im Karate, jah- im Gegensatz dazu von nur acht Euro bei konventionellem Obst. relange Karatetrainerin im Kinder- und Jugendbereich, Selbstbe- Neben dem fehlenden Einsatz von chemischen Pflanzenschutz- hauptungstrainerin an verschiedenen Schulen, seit über 25 Jahren mitteln sind weitere Kriterien wie die Wiesenbewirtschaftung zu Trainerin von Menschen im Alter von 3 - 82 Jahren. beachten. Bitte Sportkleidung/-schuhe, eine Matte, ein kleines Kissen und Informationen zur Zertifizierung gibt es unter www.ogab.info - etwas zu essen und zu trinken mitbringen. Rubrik Bio-Zertifizierung sowie unter der Telefonnummer 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected]. Ein L 5811 Rückenstark als Prophylaxe kleines Infopaket mit allen wichtigen Informationen zur Zertifizie- Zeiten: 6 Vormittage, rung kann per E-Mail oder auf dem Postweg zugesandt werden. 12.11.2020 - 17.12.2020 Donnerstag, 09:15 - 10:15 Uhr Ort: Bürgersaal, Hauptstr. 69, Langenenslingen Seite 6 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 30. Oktober 2020 Nummer 44 Gemeinde Uttenweiler VERSCHIEDENES - Landkreis Biberach - Die Gemeinde Uttenweiler (3.648 Einwohner) sucht eine pädagogische Fachkräfte (m/w/d) # Caritas Biberach in Vollzeit für unseren Kindergarten „Technikbotschafter“ stellen alltagsunterstützende „Villa Rasselbande“ in Uttenweiler Hilfsmittel vor Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Selbstständig bleiben mit zunehmendem Alter - dies kann einfa- Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. Novem- cher sein, wenn man sich rechtzeitig um die Gestaltung der eige- ber 2020 an die Gemeindeverwaltung Uttenweiler, Hauptstraße nen Wohnung kümmert. Es geht dabei vor allem darum, Barrieren 14, 88524 Uttenweiler. abzubauen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Hier können Bei Fragen können Sie sich gerne bei Frau Désirée Feicht, technische Hilfsmittel im Bereich der Sicherheit & Mobilität wie ein Hauptamtsleiterin, Tel. 07374 9206-20 oder Frau Dagmar Stem- abschaltbares Bügeleisen oder ein Seniorenhandy mit Notrufknopf mer, Kindergartenleiterin, Tel. 07374 2160 melden. und GPS die zu Hause lebenden älteren Menschen sowie die An- gehörige unterstützen. ********** Möchten Sie sich über diese und weitere alltagsunterstützende Kassenverwalter/in (m/w/d) technische Hilfsmittel informieren? Die „Technikbotschafter“ sind Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: am Dienstag, 3. November 2020 um 16 Uhr im Alfons-Auer Haus - Eigenverantwortliche Führung aller Kassengeschäfte im Adolph-Kolping Saal, Kolpingstr. 43 in Biberach für Sie da und - Abwicklung des Zahlungsverkehrs stellen Ihnen Hilfsmittel vor. Bitte beachten Sie die Beschilderung - Erfassung von Ein und Ausgangsrechnungen vor Ort. - Belegarchivierung Aufgrund der aktuellen Lage, bitten wir Sie, sich bis Montag - Erstellung der Tagesabschlüsse und des kassenmäßigen Jahres- 2.11.2020 bei der Caritas Biberach, Hilfen im Alter/Wohnberatung, abschlusses Tel. 07351 8095-190, [email protected] anzumelden. - Mahnung, Beitreibung und Vollstreckung Gruppen bis 10 Personen können gerne auf Anfrage eine geson- - Umsatzsteuervoranmeldung derte Vorstellung der Hilfsmittel erhalten. - Vereinsförderung Info unter: www.basisversorgung-biberach.de - allgemeine Mitarbeit in der Kämmerei Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. .. damit alles bestens weiter läuft Die Gemeinde Uttenweiler hat zum 01.01.2018 auf das Neue Kom- Schnelle Hilfe für Familien in Not munale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) umgestellt und ... damit Ihr Haushalt bestens weiter- arbeitet mit der Finanzsoftware Infoma. läuft Unsere Erwartungen an Sie: Sie können wegen Krankheit, Unfall, - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachan-

SchnelleSchwangerschaft Hilfe für Familien in Not oder Entbindung Ihren Haushalt und Ihre Kin- … damit Ihr Haushalt bestens weiterläuft gestellte/r oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung der nicht mehr versorgen? Wir helfen Ihnen mit Fachkräften aus mit Schwerpunkt Finanzen Sie können wegen Krankheit, Unfall, Schwangerschaft oder Entbindung Ihren HaushaltIhrer und IhreRegion. Kinder nicht mehr Die versorgen? Kosten Wir helfen Ihnen werden von der Krankenkasse oder an- mit Fachkräften aus Ihrer Region. Die Kosten werden von der - Gute EDV-Kenntnisse Krankenderenkasse oder anderen Sozialversicherungen Sozialversicherungen übernommen. übernommen. Rufen Sie uns noch heute an. Wir besprechen mit Ihnen alle Möglichkeiten - Erfahrungen im Bereich NKHR sowie der Finanzsoftware Infoma und helfenRufen umgehend. Sie uns noch heute an. Wir besprechen mit Ihnen alle Mög- sind von Vorteil cura familialichkeiten - Familienpflege, Dorfhilfe und und Betriebshilfe helfen umgehend. im Verband Katholisches Landvolk - Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein Einsatzleitung:cura familia - Familienpflege, Dorfhilfe und Betriebshilfe und Motivation Tanja Friedrich Tel.: 0711-9791-4623 Barbaraim Rasokat Verband Tel.: 0711-9791 Katholisches-4625 Landvolk - Kommunikations und Teamfähigkeit Monika Einsatzleitung:Waldmann Tel.: 0711-9791-4624 - Strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise Jahnstr.Tanja 30 in 70597 StuttgartFriedrich Tel.: 0711-9791-4623 e-mail [email protected] Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie InternetBarbara www.cura-familia.de Rasokat Tel.: 0711-9791-4625 Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Novem-

Monika Waldmann Tel.: 0711-9791-4624 ber 2020 an die Gemeindeverwaltung Uttenweiler, Hauptstraße Jahnstr. 30 in 70597 Stuttgart 14, 88524 Uttenweiler. E-Mail [email protected] Bei Fragen können Sie sich gerne bei Frau Heike Binder, Kämmerin, Internet www.cura-familia.de Tel. 07374 9206-16, E-Mail: [email protected] oder bei Frau Désirée Feicht, Hauptamtsleiterin, Tel. 07374 9206-20, E-Mail: [email protected] melden. Gemeinde Ertingen www.uttenweiler.de Landkreis Biberach Wir bieten zum 01.09.2021 einen Ausbildungsplatz zur Praxisintegrierten Ausbildung (PIA) für den Beruf der/ des Erzieherin/ Erziehers (m/w/d) Voraussetzungen für die Ausbildung zur/zum Erzieher/in sind der JUBILARE IN UNSERER GEMEINDE Realschulabschluss oder die Fachhochschulreife oder ein gleich- wertiger Bildungsstand sowie Wir gratulieren ein erfolgreicher Abschluss an einem Berufskolleg für Sozialpäda- gogik oder Pflege oder eine vergleichbare Vorbildung Die Ausbil- Frau Irmina Maria Buzengeiger, Wilflingen dung dauert 3 Jahre. Der praktische Teil findet in den Kindertages- am 03. November zum 80. Geburtstag, einrichtungen der Gemeinde Ertingen statt. Für die theoretische Frau Rita Anna Maria Fritz, Egelfingen Ausbildung wird eine Fachschule für Sozialpädagogik besucht. am 04. November zum 80. Geburtstag. Für nähere Auskünfte wenden Sie sich an die Gesamtleitung der Kindertageseinrichtungen Frau Claudia Arton, Tel.: 07371 508-47, Für das neue Lebensjahr wünschen wir allen alles Gute, E-Mail: [email protected]. besonders Gesundheit! Ganz herzlich gratulieren wir auch Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, den Jubilaren, die nicht genannt werden möchten, bzw. Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis 13.11.2020 an die Gemeinde Er- ihren Geburtstag zwischen den nicht mehr veröffentlich- tingen, Dürmentinger Straße 14, 88521 Ertingen. ten Fünfer-Schritten feiern können. www.ertingen.de

Nummer 44 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 30. Oktober 2020 Seite 7

Seiner Frau wünschen wir viel Kraft aus dem Glauben. Möge sie AUS DER SEELSORGEEINHEIT getragen werden durch ihr Gebet. Pfr. Klaus Sanke LANGENENSLINGEN Diakon Klaus-Jürgen Kauss Cornelia Metzger Kirchliche Nachrichten St. Cyriakus Andelfingen Gemeinsamer Ausschuss St. Nikolaus Billafingen Der Gemeinsame Ausschuss der Seelsorgeeinheit konstituiert sich St. Jakobus Dürrenwaldstetten und Ittenhausen am 05. November 2020. St. Katharina Egelfingen St. Pankratius Emerfeld Bischöfliche Anordnung für die Feier von Gottesdiensten in St. Blasius Friedingen Corona-Pandemie St. Konrad Langenenslingen, A) Allgemeine Regeln zur Feier von Eucharistiefeiern und anderen St. Johannes Nepomuk, Wilflingen Gottesdiensten Pfarrbüro Langenenslingen, Tel. 07376/386, Fax /963323 1. In Kirchen und Kapellen können öffentliche Eucharistiefeiern E-Mail: [email protected] und andere Gottesdienste an Sonn- und Werktagen gefeiert Internetseite: http://st-konrad-langenenslingen.drs.de werden. Frau Gabriele Maria Biffar 2. Aus Gründen des Infektionsschutzes kann es nur eine be- Öffnungszeiten: grenzte Zahl von Mitfeiernden bei allen Gottesdiensten ge- Mo 08.30 - 11.00 Uhr ben. Zwischen den Mitfeiernden muss mindestens 1,5 Meter Mi 10.00 - 12.00 Uhr Abstand nach allen Seiten gewährleistet sein. Personen, die in Do 15.00 - 17.00 Uhr häuslicher Gemeinschaft leben und Familienmitglieder, die in gerader Linie miteinander verwandt sind (Großeltern, Eltern, Gottesdienstordnung Kinder), werden nicht getrennt. Die einzelnen Sitzplätze müs- Freitag, 30. Oktober 2020 - Freitag, 06. November 2020 sen gekennzeichnet werden. Alle Mitfeiernden müssen einen Freitag, 30. Oktober 2020 Sitzplatz haben. Stehplätze sind nicht möglich. Eine zusätzli- 17.00 Uhr Egelfingen Rosenkranz che Bestuhlung darf nicht vorgenommen werden. 18.30 Uhr Emerfeld Rosenkranz 3. Bei der Auswahl der Kirchen und der Anzahl der Eucharistiefei- Samstag, 31. Oktober 2020,Hl. Wolfgang ern und anderer Gottesdienste ist darauf zu achten, möglichst 15.00 Uhr Langenenslingen Trauung von Michael und Micha- vielen Gläubigen, die dies wünschen, einen Gottesdienstbe- ela Anliker, geb. Schlappa such zu ermögliche. 18.00 Uhr Billafingen Einweihungsfeierlichkeiten, be- 4. Beim Betreten und beim Verlassen der Kirche ist ein Abstand ginnend an der Leichenhalle von 1,5 Meter einzuhalten. Wenn möglich sollen die Laufwe- 18.00 Uhr Emerfeld Vorabendmesse ge als Einbahnwege markiert werden, um ein zusammentref- Sonntag, 01. November 2020, Hochfest Allerheiligen fen zu verhindern. Wo es möglich ist, sollen sich Eingang und 09.00 Uhr Friedingen Heilige Messe mit anschl. Grä- Ausgang unterscheiden. Menschenansammlungen an den berbesuch Ein- und Ausgängen sind zu vermeiden. Entsprechende Hin- 09.00 Uhr Wilflingen Heilige Messe mit anschl. Grä- weisplakate (möglichst mit Piktogrammen) an den Eingängen berbesuch können hilfreich sein. 10.15 Uhr Egelfingen Wortgottesfeier mit anschl. Grä- 5. An den Eingängen muss es eine geeignete Möglichkeit zur berbesuch Handdesinfektion geben. 10.15 Uhr Dürrenwaldstetten Heilige Messe an der Leichen- 6. Alle Flächen und Gegenstände, die von mehreren Personen halle mit anschl. Gräberbesuch berührt werden, müssen nach jedem Gottesdienst gereinigt 10.15 Uhr Andelfingen Heilige Messe an der Leichen- werden. Die Verwendung von Gegenständen, die von meh- halle mit anschl. Gräberbesuch reren Personen genutzt werden, ist soweit wie möglich zu 10.15 Uhr Emerfeld Gräberbesuch vermeiden. 12.30 Uhr Langenenslingen Rosenkranz 7. Gemeindegesang in Kirchenräumen ist nicht möglich. 14.00 Uhr Langenenslingen Gottesdienst an der Leichenhalle 8. Gemeindegesang bei Gottesdiensten im Freien ist nicht mit anschl. Gräbersegnung möglich. Montag, 02. November 2020, Allerseelen 9. Der Einsatz von Kantorinnen und Kantoren und kleinen 09.00 Uhr Langenenslingen Rosenkranz Chorgruppen wird empfohlen. In Gottesdiensten können bis Dienstag, 03. November 2020, Hl. Hubert und Hl. Pirmin zu 8 Schola- bzw. Chorsänger und -sängerinnen eingesetzt 10-12 Uhr Emerfeld Ewige Anbetung werden, wenn der Mindestabstand untereinander von 2 18.00 Uhr Wilflingen Rosenkranz Meter zur Seite und 3 Meter in Singrichtung eingehalten Mittwoch, 04. November 2020, Hl. Karl Borromäus werden kann. 17.30 Uhr Egelfingen Rosenkranz 10. Diese Begrenzung der Anzahl sowie die Abstandsregel gilt 17.30 Uhr Langenenslingen Rosenkranz auch für Blasinstrumente. Für sonstige Instrumentalisten (z. Donnerstag, 05. November 2020 B. Streicher) gilt die Abstandsregel von 1,5 Metern nach allen 17.30 Uhr Friedingen Rosenkranz Seiten. Freitag, 06. November 2020, Hl. Leonhard, Herz-Jesu-Freitag 11. Es ist für eine regelmäßige und gute Belüftung zu sorgen. Den Kranken wird zur gewohnten Zeit die Krankenkommu- 12. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Gottes- nion gebracht. dienstbesucher ab 6 Jahren ist Pflicht. Dies gilt für den ge- 17.00 Uhr Egelfingen Rosenkranz samten Verlauf des Gottesdienstes. Der Zelebrant bzw. der 17.30 Uhr Emerfeld Rosenkranz Vorsteher oder die Vorsteherin des Gottesdienstes tragen die 18.00 Uhr Emerfeld Heilige Messe Maske nur zum Einzug/Auszug, zur Kommunionspendung und immer dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 Meter Ab 01. November beginnen die Abend- und Vorabendgottes- nicht eingehalten werden kann. Lektorinnen und Lektoren dienste wieder um 18.00 Uhr!! sowie Kantorinnen und Kantoren müssen während der Spre- chens/Singens keinen Mund-Nasen-Schutz tragen. NACHRUF 13. Bei der Feier von Gottesdienste müssen sich mindestens Die Seelsorgeeinheit trauert um Herrn Otto Götz, der bis zuletzt zwei Ordner/innen (werktags: mindestens ein Ordner/eine für die Kirchengemeinde Emerfeld tätig war. Möge der Herr ihm Ordnerin) bereit erklären, den Einlass und die Einhaltung der entlohnen, was er für die Gemeinde getan hat. Regeln in den Kirchen zu kontrollieren. Sie sollen möglichst Seite 8 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 30. Oktober 2020 Nummer 44

keiner Risikogruppe angehören und müssen vorab in ihre Anordnungen zur musikalischen Gestaltung von Gottesdiens- Aufgaben eingewiesen werden. Die Ordner/innen müssen ten durch Vorsänger, Chorgruppen und Instrumentalisten: eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. 1. Wie für alle Mitfeiernde des Gottesdienstes gilt für Sängerin- 14. Für jeden Gottesdienstort muss eine Person benannt wer- nen und Sänger die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Na- den, die für die Umsetzung und Einhaltung der Vorgaben sen-Schutzes. Dieser darf nur zum direkten Vorgang des Sin- verantwortlich ist. gens abgenommen werden. 15. Für jeden Gottesdienstort ist ein schriftliches Infektions- 2. Der Abstandder Sänger/-innen untereinander in Singrichtung schutzkonzept notwendig. Dieses ist den örtlichen Behörden wird auf 3 Meter erhöht. Der seitliche Abstand beträgt weiter- auf Verlangen vorzuzeigen. hin 2 Meter. 16. Eine Teilnahmeerfassung ist verpflichtend, 3. Auf Emporen ist ein Abstand von mindestens 2,5 Meter zur 17. Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an den Emporenbrüstung einzuhalten. Der Abstand der Chorgruppe Gottesdiensten teilnehmen. Dies ist regelmäßig in geeigneter zur Gemeinde muss mindestens 6 Meter betragen. Weise bekannt zu geben. 4. Die höchste Anzahl an Sänger/-innen muss auf 8 Personen re- 18. Für die Personenzahl bei Gottesdiensten im Freien gilt duziert werden.Die tatsächliche Anzahl der Sängerinnen und derzeit die Obergrenze von 500. Die Abstandregelungen Sänger hat sich nach den zur Verfügung stehenden Platzver- müssen allerdings zu jeder Zeit eingehalten werden können. hältnissen zu richten und ist ggf. zu verringern. Stehplätze im Freien sind möglich. 5. Diese Regelungen der Abstände und der maximalen Anzahl 19. Die Dauer aller Gottesdienste soll in der Regel 60 Minuten gelten auch für Bläser jeder Art. nicht übersteigen. 6. Wirken Sängerinnen/Sängern und Bläser in einem Gottes- 20. Kindergottesdienste können stattfinden. Es muss ein eigenes dienst mit, darf deren Gesamtzahl 8 Personen nicht über- Infektionsschutzkonzept erstellt werden. schreiten. 21. Die Sonntagspflicht bleibt ausgesetzt. 7. Für sonstige Instrumentalisten (z. B. Organist/-in, Streicher, Percussion) gilt die Abstandsregel von 1,5 Metern nach allen B) Regelungen zur Eucharistiefeier Seiten. 1. Es wirken neben Lektor/innen, Kantor/innen und Organist/ 8. Alle Anordnungen für Gottesdienste einschließlich der Ver- innen nur so viele Ministrant/innen mit, dass der Mindest- pflichtung zur Erstellung eines Infektionsschutzkonzeptes abstand von 1,5 Meter in allen Situationen (auch z. B. in der (inkl. Datenerfassung der Besucher) gelten auch für Kirchen- Ministrantensakristei) vor und während des Gottesdienstes konzerte. gewährleistet ist. Aufgrund der Pandemielage müssen auch die Regelungen für C) Regelungen zur Austeilung und zum Empfang der Heiligen Chorproben verschärft werden: Kommunion in Eucharistiefeiern und Wort-Gottes-Feiern 1. Chorproben sind zurückhaltend, mit größter Vorsicht und 1. Der Priester und ggf. der Diakon sowie die Kommunionhelfer/ unter strikter Beachtung der Regelungen durchzuführen. Sie innen desinfizieren vor der Gabenbereitung bzw. vor der sollen nur dann stattfinden, wenn sie der unmittelbaren Vor- Kommunionausteilung mit Handdesinfektionsmittel die bereitung von Gottesdiensten dienen. Hände. 2. Die Anzahl der Sängerinnen und Sänger in den einzelnen Pro- 2. Gehören Zelebranten oder Gottesdienstvorsteher/innen einer ben soll möglichst gering sein und darf maximal 8 Personen Risikogruppe an, ist es sinnvoll und erlaubt, dass die Kommu- betragen. Die maximale Anzahl von Sänger/-innen richtet nion allein durch Kommunionhelfer/innen gespendet wird. sich nach der zur Verfügung stehenden Fläche. Pro Sänger/-in 3. Die Kommunionspendung erfolgt unter Einhaltung des erfor- müssenmin. 10 qm vorhanden sein, besser deutlich mehr. derlichen Abstands von 1,5 Meter zwischen den einzelnen 3. Die Gesamtdauer der Probenzeit darf nicht mehr als 50 Minu- Kommunionempfängern beim Gang zur Kommunionspen- ten betragen. dung. 4. Nach jeweils 15 Minuten muss eine intensive Stoß- oder Quer- 4. Kelchkommunion findet nicht statt. lüftung erfolgen. 5. Die Kommunionspender tragen während der Kommunionau- 5. Die Verwendung eines CO2-Messgeräts wird dringend emp- steilung einen Mund-Nase-Schutz. fohlen. 6. Mundkommunion ist während der Kommunionspendung 6. Für alle Sängerinnen und Sänger gilt die Verpflichtung zum in der Eucharistiefeier oder Wort-Gottes-Feier weiterhin nicht Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Dieser darf nur zum di- möglich. rekten Vorgang des Singens abgenommen werden. 7. Kinder, die zur Kommunion hinzutreten, aber nicht kommu- 7. Der Abstandder Sänger/-innen untereinander nach vorne nizieren, werden ohne Berührung gesegnet. und hinten muss mindestens 3 Meter betragen. Der seitliche Abstand beträgt mindestens 2 Meter. D) Regelungen für die Feier der Sakramente und anderer beson- 8. Das Hygienekonzept ist entsprechend anzupassen. dere Gottesdienste 1. Tauffeiern sollen weiterhin wenn möglich als Einzeltaufen Basis-Fortbildung für Mitarbeiter*innen in der Pastoral am gefeiert werden. 23.11.2020 2. Bei der Feier von Trauungen gelten die gleichen Rahmen- Mitarbeitende in der Pastoral (Seelsorger*innen und andere Beru- bedingungen wie für andere Gottesdienste. Trauungen im fe) sind dafür verantwortlich, dass in Freien sind während der Pandemie in Ausnahmefällen unter ihrem Verantwortungsbereich Kinder, Jugendliche und auch er- bestimmten Voraussetzungen möglich. Eine entsprechende wachsene Hilfebedürftige nicht zu Schaden Genehmigung ist durch den zuständigen Pfarrer beim Offi- kommen. Aktuelles Wissen über sexuellen Missbrauch und Kindes- zialat zu beantragen. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Kon- wohlgefährdung, Empathie für die taktaufnahme mit dem Offizialat. Situation aller Beteiligten sowie Handlungsoptionen sind notwen- 3. Beisetzungen sollen in der üblichen Form gefeiert werden, dig, um professionell und heilsam wenn dies die örtlichen Verhältnisse unter Einhaltung der vorzugehen. geltenden Infektionsschutzregelungen zulassen. Es ist das Die Veranstaltung findet statt am 23.11.2020 von 10.00 bis 17.30 jeweilige Hygienekonzept des Friedhofs zu beachten, wel- Uhr im Schönstatt-Zentrum, Rottenburg- ches vom Träger zu erstellen ist. Bei beengten Verhältnissen Ergenzingen. Rückfragen und Anmeldung bei der Stabsstelle Prä- auf dem Friedhof, die z. B. eine Prozession zum Grab unter vention, Kinder- und Jugendschutz im Einhaltung der Abstandsbestimmungen erschweren, kann Bischöflichen Ordinarat: [email protected], 07472/169-385. eine Beisetzung auch weiterhin nur mit einer Station am Grab erfolgen. Die Begrenzung der Teilnehmerzahl ist derzeit bei 100 Personen gegeben. Auf Bestimmungen der Ortsbehörden ist zu achten. Nummer 44 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 30. Oktober 2020 Seite 9

2. Bezirksliga Oberschwaben-Zollern Herren TSG Bad Wurzach 5 - KSC Egelfingen 1: 2,0:6,0 Punkte (9,0:15,0 Sätze; 3076:3245 Holz) Daratha war der Matchwinner. Bei der Anfangspaarung Sascha Haschke (548; 2:2/1) und Siegfried Städele (521; 2:2/0) lieferte sich Haschke mit seinem Gegner einen harten Kampf, konnte diesen dann jedoch durch einen überragen- den letzten Satz bezwingen. Städele verlor in zwei Sätzen zu viele LANGENENSLINGENLANGENENSLINGEN Holz, konnte diese nicht mehr aufholen und verlor. Die Mittel- paarung Joachim Daratha (570; 3:1/1) und Dieter Kist (517; 2:2/0) kam gut ins Spiel und holte die ersten Sätzen. Während Daratha FREIWILLIGE FEUERWEHR die Schlusssätze überragend zu Ende spielte und mit Tagesbest- Langenenslingen leistung überlegen gewann, leistete sich Kist im Schlusssatz fünf Abteilung Langenenslingen Fehlwürfe und verlor wegen einem Holz weniger im Gesamtergeb- nis. Bei der Schlusspaarung Alfred Danner (538; 3:1/1) und Jürgen Probe Gruppe 1 Gerstenkorn (551; 3:1/1) lieferte sich Danner mit dem Gegner einen Am Mittwoch den 04.11.20 findet um 19:30 Uhr eine Probe der offenen Schlagabtausch, legte im Schlusssatz nochmals nach und Gruppe 1 statt. gewann. Gerstenkorn hatte von Beginn an seinen Gegner im Griff Um pünktliches Erscheinen wird gebeten und fuhr vorzeitig den Punkt ein. Am Ende war der Kampf mit 6:2 gez. Andreas Holstein Punkten und 169 Holz Vorsprung verdient gewonnen. - Abteilungskommandant - Bezirksklasse A Oberschwaben-Zollern Herren SG Schussen 2 - KSC Egelfingen 2: 2,0:4,0 Punkte

(8,0:8,0 Sätze; 1928:1937 Holz) Langenenslingen Ein Kampf, der nichts für schwache Nerven war. Bei der Anfangspaarung Nils Schepers (502; 2:2/1) und Wolfgang 2. Bezirksliga Oberschwaben-Zollern Herren Wiener (1:3/0) kam Schepers in den ersten Sätzen nicht ins Spiel, KSC Egelfingen 1 - KSV Bergatreute: 6,0:2,0 Punkte fing sich jedoch wieder und machte mit einem überragenden letz- (16,0:8,0 Sätze; 3146:2970 Holz) ten Satz sowie Mannschaftsbestleistung den Punkt. Wiener konnte Im zweiten Spiel der zweite Sieg. an seine zuletzt gezeigte Leistung nicht anknüpfen und verlor. Bei Bei der Anfangspaarung Sascha Haschke (511; 4:0/1) und Siegfried der Schlusspaarung Gernot Walz (499; 3:1/1) und Thorsten Dun- Städele (559; 2:2/0) machte Haschke gegen einen schwach spielen- se (483; 2:2/0) räumte Walz überragend ab und holte den Punkt. den Gegner vorzeitig den Punkt. Städele wurden im letzten Satz Dunse verlor in den ersten Sätzen zu viel Holz, konnte diese nicht zwei Fehlwürfe zum Verhängnis und verlor trotz Mannschaftsbest- mehr aufholen und verlor. Am Ende war der Kampf wegen neun leistung gegen den Tagesbesten der Gegner wegen 5 Holz weniger Holz mehr im Gesamtergebnis und den damit zugesprochenen im Gesamtergebnis. Bei der Mittelpaarung Jürgen Gerstenkorn zwei Zusatzpunkten mit 4:2 Punkten gewonnen. (533; 2:2/0) und Dieter Kist (500; 2:2/1) musste sich Gerstenkorn im letzten Satz dem überragend abräumenden Gegner noch ge- Bezirksklasse C Oberschwaben-Zollern schlagen geben. Kist fing sich im letzten Satz wieder und punkte- SKG Balingen g - KSC Egelfingen g: 5,0:1,0 Punkte te. Die Schlusspaarung Alfred Danner (532; 2:2/1) und Lutz Dörfer (11,0:5,0 Sätze; 2069:1786 Holz) (511; 4:0/1) setzte von Beginn an den Gegner unter Druck und Gegen den Serienmeister hatte man am Ende keine Chance. machte vorzeitig den Sieg klar. Am Ende war der Kampf aufgrund Die Anfangspaarung Ewald Müller (506; 3:1/1) und Oliver Günsch des besseren Gesamtergebnisses und den damit verbundenen 2 (472; 2:2/0) kam gut ins Spiel und hielt mit dem Gegner mit. Wäh- Zusatzpunkten mit 6:2 Punkten gewonnen. rend Müller seinen Gegner auf Distanz halten und den Punkt holen konnte, leistete sich Günsch in den Mittelsätzen beim Abräumen zu Bezirksklasse A Oberschwaben-Zollern Herren viele Fehlwürfe und verlor. Die Schlusspaarung Gabi Müller/Alexan- KSC Egelfingen 2 - KV 3: 6,0:0,0 Punkte der Ullrich (397; 0:4/0) und Angelika Neuner (411; 0:4/0) hatte ge- (11,0:5,0 Sätze; 2109:1953 Holz) gen stark aufspielende Gegner keine Chance und verlor. Am Ende Eine kompakte Mannschaftsleistung brachte den Sieg. war der Kampf mit 1:5 Punkten und 283 Holz Rückstand verloren. Die Anfangspaarung Wolfgang Wiener (536; 3:1/1) und Robert Garnatz (492; 3:1/1) war von Beginn an im Spiel, räumte gut ab und holte beide Punkte sowie 86 Holz Vorsprung heraus. Bei der Schlusspaarung Gernot Walz (551; 3:1/1) und Thorsten Dunse (530; SV Langenenslingen 1949 e.V. 2:2/1) kam Walz von Satz zu Satz immer besser ins Spiel und konnte Abteilung Fußball durch einen überragenden Schlusssatz mit Tagesbestleistung den Punkt einfahren. Dunse holte sich durch gute Anfangssätze einen Nächster ehemaligen Stammtisch am Freitag, den 6. November Holzvorsprung heraus und verteidigte diesen. Am Ende war der 2020 ab 20:00 Uhr im Sportheim Langenenslingen! Kampf mit 156 Holz Vorsprung im Gesamtergebnis mit 6:0 Punk- Am Freitag, den 6. November 2020 findet im Sportheim in Lange- ten verdient gewonnen. nenslingen der nächste ehemaligen Stammtisch statt. Wir wollen wieder einen gemütlichen Abend gemeinsam verbringen und über Bezirksklasse C Oberschwaben-Zollern alte Zeiten plaudern. KSC Egelfingen g - SKV Grüne Au Ebingen g: 0,0:6,0 Punkte Wir laden alle ehemaligen Freunde und Gönner der Abteilung ein, (3,5:12,5 Sätze; 1701:1964 Holz) welche uns über viele Jahre als Fan oder in andere Form begleitet Nur Müller zeigte Normalform. haben oder noch immer tun. Die Anfangspaarung Angelika Neuner (421; 1,5:2,5/0) und Gerd Also auf geht´s, kommt wieder recht zahlreich Herrmann (406; 1:3/0)konnte nur im ersten Satz mithalten, war in Wir freuen uns auf Euer Kommen. den weiteren Sätzen von der Rolle und verlor. Die Schlusspaarung Ewald Müller (484; 1:3/0) und Alexander Ullrich (390; 0:4/0) nahm Spielberichte Damen: mit 0:4 Punkten und 117 Holz Rückstand den Kampf auf. Während Bezirksliga Donau Frauen, 8. Spieltag sich Neuling Ullrich im Abräumen noch zu viele Fehlwürfe leistete SV Unlingen - SGM LA/SVB 1:1 (0:0) und verlor, konnte Müller mit der Tagesbesten der Ebinger die ers- Duell auf Augenhöhe beim Tabellenführer. ten Sätze noch mithalten, musste sich am Ende jedoch geschlagen Von Beginn an ein flottes Spiel beider Teams mit verteilten Tor- geben. Am Ende war der Kampf mit 6:0 Punkten verloren. möglichkeiten auf beiden Seiten. Seite 10 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 30. Oktober 2020 Nummer 44

Im SGM Team gab es Umstellungen, da die Ausfälle von Lynn Benz, ler hatte den Ausgleich auf dem Fuß, vergab aber kläglich. Wenig Elina Reiser, Alina Freisinger und Sarah Ackermann zu Buche stan- später fiel das 2:0 nach einer Ecke. Noch vor der Pause fiel das 0:3, den. In der Offensive spielte Cora Emhart auf ungewohnter Sturm- wieder durch einen Foulelfmeter. spitzenposition. Die Tore fielen in der zweiten Halbzeit. Cora konn- Positiv war, dass unsere SGM in Halbzeit 2 nochmal Gas geben te in der 70. Minute sich in den Sechszehner dribbeln und aus konnte, obwohl nach Anpfiff das 0:4 fiel. Die eingewechselten halblinker Position den Ball ins lange Ecke Netz befördern. 1:0 Jugendspieler Beller und Mayer brachten neuen Schwung mit und nicht unverdient. Leider hielt die Führung nur 5 Minuten, ein und so konnte ein Elfmeter erzwungen werden. Passend zum Tag Zuspiel knapp über die Mittellinie (abseitsverdächtig) konnte die vergab Baur die Chance auf den Anschluss. Kiste, Danke. Hannes Unlinger Stürmerin Ruess aufnehmen und ließ Nadine Böhmer Mayer konnte dennoch noch den Ehrentreffer erzielen, das Spiel im Tor keine Chance. Auch nach dem Gegentreffer konnte unser endete 1:4. Team nochmals Druck vor dem Unlinger Tor aufbauen, doch ein Torschützen: Hannes Mayer (78.) Tor wollte nicht gelingen. Am Ende waren beide Teams mit der Es spielten: Bastian Fisel, Jens Rexin (C), Thomas Baur, Julian Bertel, Punkteteilung zufrieden. Stefan Rummler, Florian Gulde, Daniel Maisel, Daniel Born, Markus Es spielten: Nadine Böhmer im Tor, Davina-Elisa Stehle, Selina Fi- Stehle, Martin Miller und Steffen Scham scher, Anna Mayer, Theresa Melkonjan, Sarah Schmid, Sophia Maier, Eingewechselt: Hannes Mayer, Johannes Beller, Tolgay Hamann Cora Emhart, Julia Mayer, Miriam Reiser, Jasmin Rieger, Jule Maier, und Marius Siebenrock Lena Reuchlin, Christine Kämmerer, Katharina Pfister Nächstes Spiel, 9. Spieltag, Samstag 31.10. um 17 Uhr in Lan- genenslingen gegen den SV Granheim II, die sich mit 7 Punkten unmittelbar hinter der SGM auf Platz 5 tummeln. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Unterstützung.

Spielberichte Herren: Packendes Derby endet mit einer Punkteteilung! 13. Spieltag Bezirksliga (25.10.2020) SV Langenenslingen - FV Neufra 1:1 (1:0) Der FV Neufra kam ungeschlagen und auf Rang 2 platziert zum Derby nach Langenenslingen. Nach dem Erfolg in der Vorwoche starte unsere Elf mit viel Selbstvertrauen in die Partie, sodass der tabellarische Unterschied auf dem Platz nicht wirklich zu sehen war. Die komplette Mannschaft präsentierte sich hoch motiviert und war präsent in jedem Zweikampf. Mit gezielten Gegenan- griffen konnte man immer wieder Nadelstiche setzen. So erzielte Moritz Sauter in der 25. Minute den Führungstreffer, der nicht un- verdient war. In Szene gesetzt wurde er durch Stefan Münst, der mit der Hacke vorbereitete. Neufra wurde meist durch Standards gefährlich - Langenenslingen wehrte diese, wenn auch teilweise mit etwas Glück, ab. Nach einer halben Stunde bekamen die Gäste zurecht einen Elfmeter zugesprochen, Torhüter Felix Mayer hatte jedoch etwas dagegen und kratzte den Strafstoß aus dem linken Eck. In der Folge hatte Moritz Siebenrock einen Treffer auf dem Fuß, scheiterte jedoch am gegnerischen Torhüter. Der Halbzeitstand lautete 1:0 für den SVL. Im zweiten Spielabschnitt drückte Neufra wieder etwas mehr, doch die SVL-Hintermannschaft hatte auf die langen Bälle der Gäste stets eine Antwort. Nach rund einer Stunde fasste sich das Geburtstags- kind Moritz Sauter ein Herz und zimmerte den Ball aus 30 Metern an die Latte. Wenige Minuten später überlupfte Münst seinen Gegner an der Außenlinie mit einem „Rainbow-Flick“, die darauffol- gende Flanke verpasste der freistehende Tobias Dangel erdenklich knapp. Auch die Gäste erarbeiteten sich zu der Zeit Chancen und Vorschau Herren: trafen einmal die Latte. Ein äußerst fragwürdiger Freistoß bekam In dieser Woche bestreit der SVL sein Bezirksligaspiel bereits am Neufra in der 72. Minute zugesprochen - der FVN-Stürmer verwan- Freitagabend. Gespielt wird um 19 Uhr in auf dem delte diesen unhaltbar im Lattenkreuz. In der restlichen Spielzeit Kunstrasenplatz. Die zweite Mannschaft trifft erst am Samstag war Neufra zwar überlegen, konnte sich jedoch genau so wenig auf die Zweitauswahl Buchau// in Oggels- wie Langenenslingen klare Torchancen herausarbeiten. Schließlich hausen. endete die Partie mit einem verdienten Remis. SV Bad Buchau - SVL I Langenenslingen bestätigte nach dem Sieg in der vergangenen Anpfiff: Fr (30.10.) um 19:00 Uhr in Bad Buchau (Kunstrasen) Woche seine aufsteigende Form und hatte den bis dato ungeschla- SGM Oggelshausen/Kanzach/Buchau II - SG SVL/SVA II genen Gegner FV Neufra am Rande einer Niederlage. Anpfiff: Sa (31.10.) um 15:30 Uhr in Oggelshausen Torschützen: Moritz Sauter (25.) Es spielten: Felix Mayer, Marco Stehle, Philipp Miller, Christian Lex, Späte Ehre für die E-Jugendlichen des SVL Moritz Siebenrock, Daniel Bücheler, Lukas Mayer, Stefan Münst, - Wimpelübergabe für die Hallenbezirksmeisterschaft David Springer (C), Moritz Sauter und Fabio Stehle Im Januar 2020, als die Fußballwelt noch „virusfrei“ war, gelang un- Eingewechselt: Tobias Dangel, Jürgen Hinderhofer, Niko Münch serer E-Jugend-Mannschaft in Herbertingen der Coup: als bestes und Fabian Rauch von 73 Teams im ganzen Bezirk Donau wurde die Hallenbezirks- meisterschaft souverän nach Langenenslingen geholt! Damals Zweite Mannschaft gewinnt an Erfahrung. erhielten die beteiligten Kinder jeweils einen kleinen Wimpel als 10. Spieltag Kreisliga B (25.10.2020) Anerkennung. Der große Wimpel ließ nun ziemlich lange auf sich SG Langenenslingen/Andelfingen II - FV Neufra II 1:4 (0:3) warten, zunächst durch die Pandemie und dann auch noch durch Unsere Zweite wollte ihre Position in der Tabelle mit einem Heim- den Spielplan. Dafür war das Wetter am vergangenen Sonntag sieg verbessern. Doch bereits nach 8 Minuten wurde der Neufraer beim Heimspiel der Aktiven gegen den FV Neufra perfekt und bil- Stürmer von Flaure Gulde hüfthoch im 16er geflext. 0:1. MM Mil- dete einen tollen Rahmen für die Ehrung. Nummer 44 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 30. Oktober 2020 Seite 11

Die Freude war groß, besonders bei den Kindern, die neben dem Wimpel auch jeweils eine Medaille und eine Rote Wurst erhielten.

ANDELFINGENANDELFINGEN

Mitglied im Verband Alb-Bodensee-oberschwäbischer Narrenvereine e.V.

12.11.2020 Jahreshauptversammlung und Hästrägerversammlung Auf dem Gruppenbild sind von links zu sehen: Leo Knupfer, Trainer Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Biber- Micha Gläser, Felix Gläser, Borys Burdzy, Sofia Königsberger, Dina Rei- zunft Andelfingen e.V. zu der diesjährigen Jahreshauptversamm- ser, Lia Kratzsch, Leon Kämmerer, Jan Failer, Marvin Manz, Lasse Ilg, lung und Hästrägerversammlung ein. Jannes Jörg, Niklas Blum, Trainerin Elvira Failer, Hendrik Gandion und Beginn: 19:30 Uhr Trainer Jens Kämmerer. Ort: Gasthof zum Roten Haus in Andelfingen Auf dem Bild fehlen: Ben-Luca Stegmüller, Noah Spieß, Johannes Lud- Tagesordnungspunkte: wig, Julian Maurer, Ibi Kurt und Gabriel Gulde. 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden Kirchliche Nachrichten Langenenslingen 3. Bericht des Schriftführers Pfarrei St. Konrad 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfung Samstag, 31. Oktober 2020, Hl.Wolfgang 6. Bericht des Masken- und Häswarts 15.00 Uhr Trauung von Michael und Michaela Anliker, geb. 7. Entlastung der Vorstandschaft Schlappa 8. Neuwahlen Sonntag, 01. November 2020, Hochfest Allerheiligen 9. Ausblick auf die Fasnet 2021 12.30 Uhr Rosenkranz 10. Wünsche und Anträge 14.00 Uhr Gottesdienst an der Leichenhalle mit anschl. Gräber- Aufgrund der aktuellen Situation hätten wir folgende Bitten an segnung euch: Montag, 02. November 2020, Allerseelen - Nehmt an der Versammlung nur teil, wenn ihr gesund seid. 09.00 Uhr Rosenkranz - Meldet euch bitte an: [email protected] Mittwoch, 04. November 2020, Hl. Karl Borromäus 0176/81665479 | 07371/9656363 17.30 Uhr Rosenkranz - Mund- und Nasenschutz nicht vergessen. Wir freuen uns auf euch. Der KGR trifft sich am 03. November um 18.30 Uhr zu seiner Haus- Eure Vorstandschaft der Biberzunft Andelfingen e.V. haltssitzung. Kirchliche Nachrichten Andelfingen Evangelische Kirchengemeinde Pfarrei St.Cyriakus Pflummern-Heiligkreuztal Sonntag, 01. November 2020, Hochfest Allerheiligen Evang. Pfarramt Pflummern, Pfarräckerweg 1, 10.15 Uhr Heilige Messe an der Leichenhalle mit anschl. Gräber- 88499 Riedlingen, Telefon 07371/7262 besuch Der KGR trifft sich am 03. November um 20.30 Uhr zu seiner Haus- Donnerstag, 29. Oktober 2020 haltungssitzung. Der geplante Seniorennachmittag kann aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis. Sonntag, 1. November 2020 09.30 Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest in Pflummern Das Opfer ist für die Bibelverbreitung weltweit be- stimmt. Mittwoch, 4. November 2020 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Konrad-Villinger-Gemein- dehaus in Pflummern BILLAFINGEN 20.00 Uhr Besprechung des Vorbereitungskreises der Kinderkir- BILLAFINGEN che im Pfarrhaus Altpapier- und Alteisensammlung siehe Ortsteil Egelfingen

FREIWILLIGE FEUERWEHR Langenenslingen Ist Ihr Hund bei der Abteilung Billa nge n Probe Gemeinde angemeldet? Am Freitag, 06. November 2020 findet um 19:30 Uhr eine Probe der Freiw. Feuerwehr statt. Es wird gebeten pünktlich und vollzäh- lig zu erscheinen. Gulde, Abteilungskommandant Seite 12 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 30. Oktober 2020 Nummer 44 Kirchliche Nachrichten Billafingen Wir werden natürlich die von der Bundes- und Landesregierung Pfarrei St. Nikolaus angeordneten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Vi- rus einhalten. Aus diesem Grund bitten wir die Bewohner der drei Samstag, 31. Oktober 2020, Hl.Wolfgang Gemeinden ihr Altpapier bereits am Freitag, den 06.11.2020 bereit 18.00 Uhr Einweihungsfeierlichkeiten, beginnend an der Lei- zu legen und bei der Abholung am Samstag keinen Kontakt zu den chenhalle Abholenden aufzunehmen. Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihre Mithilfe, und bitten Sie Am 31. Oktober ist es endlich soweit. Coronabedingt, aber auch aus Ihr anfallendes Altpapier auch in Zukunft für die nächsten Samm- anderen Gründen, konnte der ursprüngliche Einweihungstermin lungen zu sammeln. nicht gehalten werden. Wir treffen uns am 31.10. um 18 Uhr an der Bleiben Sie alle gesund. Leichenhalle. Nach einer kurzen Andacht und der Gräbersegnung Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld e.V. ziehen wir in die frisch gerichtete Kirche ein. Mit heller Farbe wird Vorstandsteam Matthias Metzger, Maik Schweizer, Claus Fritz sie uns empfangen und in verschiedenen Beleuchtungsszenen das Konzept „Ich bin das Licht der Welt“ erstrahlen lassen. Alteisensammlung der Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld Auch die neue Heizung wird sicherlich wohltun. am 07. November 2020 Ein herzliches Dankeschön allen, die bei der Renovation mitge- Am Samstag, den 07. November 2020 steht beim Sportplatz in holfen haben. Ganz besonderer Dank gilt dem Ehepaar Mayer, die Egelfingen ein Container für das Alteisen bereit. Die Bewohner stets ansprechbar waren und viele Dienste in der Renovationsphase der Gemeinde werden gebeten ihr gesammeltes Alteisen in den übernommen haben. Ohne sie wären wir nicht soweit gekommen. Container zu werfen. Wir bitten sie darauf zu achten, dass keine Dank auch dem KGR, der die Entscheidung positiv mitgetragen hat. anderen Materialien, wie z .B. Plastik, Gummi usw., in den Cont- Coronabedingt können nicht so viele wie gedacht am Gottes- ainer geworfen werden. dienst teilnehmen. Wir haben nur 24 Plätze zur Verfügung. Damit Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihre Mithilfe, und bitten Sie alle teilnehmen können, bieten wir eine Liveübertragung an, die Ihr anfallendes Alteisen auch in Zukunft für die nächsten Samm- Sie folgendermaßen erreichen können: lungen zu sammeln. Hier erhalten Sie den Link zum Livestream Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld e.V. https://youtu.be/cFOj581H3so Vorstandsteam Matthias Metzger, Maik Schweizer, Claus Fritz Am Freitag, 13. November kann nach dem Gottesdienst um 18 Uhr die neue Anlage besichtigt werden. Kirchliche Nachrichten Egelfingen Pfarrei St. Katharina

Freitag, 30. Oktober 2020 17.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 01. November 2020, Hochfest Allerheiligen 10.15 Uhr Wortgottesfeier mit anschl. Gräberbesuch Mittwoch, 04. November 2020, Hl. Karl Borromäus 17.30 Uhr Rosenkranz Freitag, 06. November 2020, Hl. Leonhard, Herz-Jesu-Freitag DÜRRENWALDSTETTEN 17.00 Uhr Rosenkranz Kirchliche Nachrichten Dürrenwaldstetten Pfarrei St. Jakobus

Sonntag, 01. November 2020, Hochfest Allerheiligen 10.15 Uhr Heilige Messe an der Leichenhalle mit anschl. Gräber- besuch

EMERFELDEMERFELD

Nachruf In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von dem plötzlich und un- erwartet aus dem Leben geschiedenen Feuerwehrkameraden Karl Otto Götz Er war 25 Jahre in der Feuerwehr Abteilung Emerfeld aktiv. Seit EGELFINGENEGELFINGEN Gründung der Altersabteilung war er deren Mitglied. Otto hat die Feuerwehrkameraden bei Ihren Festen und anderen Veran- staltungen tatkräftig als Koch unterstützt. Auch bei sonstigen Tätigkeiten konnte man immer auf Ihn zählen. Unser Mitgefühl gehört seiner Frau Agnes und seinen Kindern. Für seinen Einsatz in der freiwilligen Feuerwehr Abteilung Emer- feld danken wir ihm herzlich. Altpapiersammlung der Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren. am 07. November 2020 Am Samstag, den 07. November 2020 führt die Trachtenkapelle Andreas Schneider Andreas Holstein Egelfingen-Emerfeld die nächste Altpapiersammlung in den Or- Bürgermeister Gesamtkommandant ten Billafingen, Egelfingen und Emerfeld durch. Gesammelt wird Gde. Langenenslingen Gde. Langenenslingen Haushaltspapier. Dabei bitte beachten, dass sich keine Kunststof- Robert Göser Hanspeter Mauz fe, Folien, Fensterkuvert und andere papierfremde Bestandteile Abteilungskommandant Leiter der Altersabteilung darunter befinden. Zusätzlich werden Kartonagen gesammelt, Emerfeld Emerfeld darunter fallen auch braunes Packpapier, Wellpappe, Graukartons und Papiersäcke. Nummer 44 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 30. Oktober 2020 Seite 13

Altpapiersammlung siehe Ortsteil Egelfingen Wir danken Ihnen recht herzlich für Ihre Unterstützung. Ihr Kirchliche Nachrichten Emerfeld Musikverein Friedingen e.V. Pfarrei St. Pankratius Bitte stellen Sie das Altpapier und Alteisen am Samstag, 07.11.2020, Freitag, 30. Oktober 2020 ab 9 Uhr bereit. Es werden gesammelt: 18.30 Uhr Rosenkranz Haushaltspapier: Samstag, 31. Oktober 2020, Hl.Wolfgang Kataloge, Prospekte, Telefonbücher, Zeitungen, Zeitschriften 18.00 Uhr Vorabendmesse Kartonagen: Wir beten für Josef Neuburger Braunes Packpapier, Wellpappe und Grau-Kartons. Sonntag, 01. November 2020, Hochfest Allerheiligen Nicht verwertbare im Altpapier sind: 10.15 Uhr Gräberbesuch Papierfremde Bestandteile, produktions-schädliche Papiere, ver- Dienstag, 03. November 2020, Hl. Hubert und Hl. Pirmin schmutztes Papier, Schnüre, Drähte, Kunststoffe, Folien, Styropor, 10.00 Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung mit der Gebetsstun- Pergamentpapier, Bitumen-Papier, reißfeste Papiere, beschichtetes de der Männer Papier, Kohle- und Blaupapier, Metall-Dosen, Rollenkerne 11.00 Uhr Gebetsstunde der Frauen Schrott: 12.00 Uhr Abschluss der Anbetungsstunden Eisen- und NE-Metallteile, Waschmaschinen, Spülmaschinen, Her- Freitag, 06. November 2020, Hl. Leonhard, Herz-Jesu-Freitag de, Tanks, Fässer, Blechemballagen, Wäschespinnen, Autoteile z. 17.30 Uhr Rosenkranz B. Auspuffanlagen, Dachrinnen, Zaunteile, Fahrräder, Ofenrohre, 18.00 Uhr Heilige Messe Antennen, Gussrohre Nicht verwertbar: Ein herzliches Vergelts Gott für folgende Spenden: Weltmissions- Anlieferungen mit Restinhalten von Heizöl, Motorenöl, Treibstoffen kollekte 88,- €, aller Art, Farbe, Chemikalien, Kühlschränke, Druckbehälter, Gasfla- Spenden Kerzengeld Lichterständer 272,60 €. schen, Spraydosen, Autobatterien, Radios und Fernseher Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Nachruf Mit freundlichen Grüßen Tief betroffen sind wir vom plötzlichen Tod unseres Freundes und Musikverein Friedingen e.V. Tenor Sängers Otto Götz. Er war der Initiator zur Gründung des Kirchenchores Emerfeld im Jahre 1987. Mit viel Herzblut war er mit dem Kirchenchor verbun- den. Der Kirchenchor Emerfeld -Egelfingen verliert mit ihm einen treuen Freund und Sänger. Otto war immer zur Stelle und es war Abteilung Fußball ihm nichts zu viel. Er wird eine große Lücke in unserem Chor hin- terlassen. Aktive Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Agnes und seinen Kindern. Kreisliga B1, Wir werden ihn stets in ehrender Erinnerung behalten. SpVgg Pflummern/Friedingen - Türkgü. Ehingen 1:2 (0:2) Kirchenchor Emerfeld-Egelfingen am 25.10.20: Das Ergebnis geht so in Ordnung. Der SpVgg merkte man deut- lich, dass wieder erlangte Selbstvertrauen an. Über weite Strecken der Begegnung war das Spiel ausgeglichen, auch wenn der Gast mehr Torchancen hatte. Leider wurde beim 0:1 in der 10. Minute ein Schuss für den wiederum starken M. Lingnau abgelenkt, dass dieser vom Innenpfosten unhaltbar ins Tor kullerte. 5 Min spä- ter hatte Ehingen einen Kopfball, der sehr knapp neben das Tor ging. Dann war aber die SpVgg zwar am Drücker, leider blieben in dieser Phase die klaren Chancen aber Mangelware. Mitten in diese Drangphase spielte dann Türgücü Ehingen einen schwer zu FRIEDINGENFRIEDINGEN verteidigenden Konter - Rückpass von der Torauslinie auf den Elf- meterpunkt - der dann das 0:2 bedeutete. Wer dann dachte, die Aktion Tätiger Umweltschutz 2020 SpVgg hatte die starke Phase bereits in der 1. Hälfte, wie schon Am Samstag 31. Oktober 2020 wird in Friedingen die Aktion diese Saison des Öfteren, sah sich getäuscht. Direkt nach der Pause Tätiger Umweltschutz durchgeführt. spielte M. Lex einen Querpass direkt vor das Tor, den S. Ademi nur Wir werden an den Feldwegen im Oberdorf Sträucher und Gehölz knapp verpasste. In der 47. Minute sahen die Zuschauer schon das zurückschneiden sowie an öffentlichen Plätzen Pflegearbeiten 2:1 kommen, leider brachte M. Lex den Ball nicht ins Tor, obwohl durchführen. er bereits den TW umspielt hatte. Aber der Winkel wurde dadurch Treffpunkt Rathaus 9.00 Uhr auch sehr spitz. In der 55. setzte M. Mayer einen Freistoß an die Wir laden alle Bürger von Friedingen ein. Latte. Die SpVgg machte ab der 60. Min immer weiter auf, so dass Walter Kleck Abt.-Leiter Fw. Feuerwehr die Gäste auch mehrere gute Möglichkeiten hatten. Letztendlich Alwin Weiß Ortsvorsteher kam das 1:2 durch eine schöne Einzelleistung von S. Ademi in der 89. Minute leider zu spät. Die Gäste ließen dann in einem fairen Spiel leider nichts mehr zu, obwohl die SpVgg alles nach vorne warf und durch eine geschlossen gute Mannschaftsleistung einen Musikverein Friedingen e.V. Punkt verdient gehabt hätte. Kader SpVgg: M. Lingnau, D. Bozic, J. Hahn, B. Mayer, S. Lingnau, P. Selg, D. Vollmer, M. Lex, S. Ademi, S. Weggerle, B. Weggerle, J. Wertstoffsammlung Henn, N. Reichenberger, M. Kizkaciran Am Samstag, den 07.11.2020 werden wir Altpapier und Alteisen sammeln. Auch in Zukunft planen wir wieder wie gewohnt jähr- Die Reserve konnte bis zur 60. Minute gut mithalten, dann brach lich zweimal zu sammeln! Im April Papier und Kartonagen und im das Unheil herein und die Gäste machten aus einem 1:2 ein 1:6. November Papiere, Kartonagen und Schrott. Bitte unterstützen Torschütze in seinem 1. Spiel für die SpVgg: A. Braunagel Sie den Verein weiterhin indem Sie das gesammelte Papier und die Kartonagen für den Verein bereitstellen. Seite 14 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 30. Oktober 2020 Nummer 44

Vorschau: Am kommenden Wochenende spielt die SpVgg bereits Verabschiedung von Herrn Späth aus dem KGR am Samstag! Der Gegner ist der SV Herbertshofen nahe Rotte- nacker. Für beide SpVgg- Mannschaften ist ein Sieg Pflicht! Dazu benötigt es aber eine absolute Siegermentalität, die nur über den Kampf kommen kann. Auf geht`s kämpfen und siegen!

Samstag 31.10.20 12:45 Uhr SV Herbertshofen II - SpVgg Pflummern-Friedingen II 14:30 Uhr SV Herbertshofen I - SpVgg Pflummern-Friedingen I

Kirchliche Nachrichten Friedingen Pfarrei St. Blasius

Sonntag, 01. November 2020, Hochfest Allerheiligen 09.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Gräberbesuch Donnerstag, 05. November 2020 17.30 Uhr Rosenkranz

Im Rahmen des Gottesdienstes am Weltmissionssonntag wurde Am 07. November wird den ausgeschiedenen KGR-Mitgliedern im Herrn Alfred Späth für seine langjährige Tätigkeit als KGR-Mitglied Rahmen der Wortgottesfeier mit Diakon Kauss gedankt für ihre gedankt. langjährige Tätigkeit zum Wohle der Kirchengemeinde. Für seine 25jährige Tätigkeit wurde ihm die Martinusehrenna-

del von Pfr. Sanke verliehen. Sein Organisationstalent und seinen Humor hat er stes zum Wohle der Gemeinde eingebracht. Er hat seine Zeit der Gemeinde und den Menschen darin zur Verfügung gestellt und stets im Sinne des Hl. Martin diese geteilt und sich selber mitgeteilt.

Ist Ihr Personalausweis oder ITITTENHATENHAUSENUSEN Ihr Reisepass noch gültig??? Aktion Tätiger Umweltschutz 2020 Am Samstag, den 07.11.2020 findet in Ittenhausen die diesjäh- rige Aktion „Tätiger Umweltschutz“ statt. Treffpunkt um 9:00 Uhr am Feuerwehrhaus und an der Bruttel- IMPRESSUM hütte. Alle Mitglieder der Vereine und Freiwillige Helfer sind dazu herz- Herausgeber: lich eingeladen. Gemeinde Langenenslingen Albert Walz Telefon (07376) 9 69-0, Telefax (07376) 969-30 Ortsvorsteher Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sit- zungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffent- lichungen der Gemeinde Langenenslingen ist Bürgermeister Andreas Schneider oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman WILFLINGEN E-Mail Anzeigen: [email protected] Anzeigenberatung Telefon (07154) 82 22-0 Kirchliche Nachrichten Wilflingen Telefax (07154) 82 22-15 Anzeigenschluss: Dienstag, 13.00 Uhr Pfarrei St. Johannes Nepomuk Erscheint wöchentlich freitags. Sonntag, 01. November 2020, Hochfest Allerheiligen Bezugsgebühr Jahresabo 27,80 Euro 09.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Gräberbesuch Dienstag, 03. November 2020, Hl. Hubert und Hl. Pirmin 18.00 Uhr Rosenkranz NOTRUFE Pfr. Sanke hat ein paar Gedanken zu unserem Ambo in einer Bro- schüre zusammengestellt. Feuerwehr 112 Sie können diese gerne mitnehmen. Für eine Spende von 1 Euro hierfür dankt Ihnen die Kirchengemeinde. Rettungsdienst 112 Notarzt 112 Polizei 110

Krankentransporte 19222 Nummer 44 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 30. Oktober 2020 Seite 15

BEREITSCHAFTSDIENSTE TERMINKALENDER

Ärztlicher Sonntagsdienst Dauer des Notfalldienstes: Öffnungszeiten des Grüngutplatzes Nachts, an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen rund um die Uhr. Die Koordination erfolgt über die Rettungsleitstelle Biberach in Langenenslingen beim Tennisheim Telefon-Nummer: 116117 Kinderarzt Notdienst 116 117 Öffnungszeiten Augenärztlicher Notdienst 116 117 Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr Samstags von 13:00 bis 16:00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Der Zahnarztnotdienst ist unter den zentralen Telefon-Nummern - für den Landkreis Biberach 01805/911-610 Anlieferungsmöglichkeit: holzige und saftende Pflanzenreste, - für die Bezirke Bad Saulgau, Riedlingen und Umgebung 01805/911- Glas sowie Altholz 650 zu erreichen. Freitag, 30. Oktober 2020 Apotheken-Notdienst PAPIERABFUHR Der Notdienst wird im tägl. Wechsel mit 24 Stunden Notfallbereitschaft von 8.30 bis 8.30 Uhr durchgeführt. Samstag, 31. Oktober 2020 Der Notdienstplan ist auch im Internet unter www.lak-bw.notdienst-portal.de und telefonisch unter Tel. 0800-0022833 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) abrufbar. Aktion Tätiger Umweltschutz Friedingen 9:00 Uhr Freitag, 30. Oktober 2020 Neue Apotheke am Schloß, , Tel: 07571 684494 Samstag, 31. Oktober 2020 Montag, 02. November 2020 Apotheke St. Michael, Hohentengen, Tel: 07572 711588 ABFUHR GELBER SACK Sonntag, 1. November 2020 Adler Apotheke, Sigmaringendorf, Tel: 07571 12864 Mittwoch, 04. November 2020 MÜLLABFUHR Haus für Senioren Langenenslingen Tel. (07376) 962130, Fax (07376) 9621399 - Betreutes Wohnen Freitag, 06. November 2020 - Kurzzeit- und Dauerpflege SV Langenenslingen Abteilung Fußball - Offener Mittagstisch im Haus auf Anmeldung Stammtisch der Ehemaligen 20:00 Uhr

Hospizgruppe Riedlingen Samstag, 07. November 2020 Tel. (07373) 686, Vertretung: Tel. (07371) 2626 Sportverein Andelfingen 1966 e.V. Hospizgruppe -Veringenstadt Altpapier- und Alteisensammlung ab 9:00 Uhr Tel. 01590-1854025 Musikverein Friedingen e.V. Organisierte Nachbarschaftshilfe Wertstoffsammlung ab 9:00 Uhr der Kath. Kirchengemeinde St. Konrad, Langenenslingen Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Ittenhausen Tel. (07376) 823 Wertstoffsammlung 9:00 Uhr Familienpflege und Haushaltshilfe „cura-familia“ Musikverein Wilflingen Der Dienst ist erreichbar über die Einsatzleitung unter der kostenfreien Altpapier- und Alteisensammlung Telefonnummer 08009791119 bzw. E-Mail [email protected] und Homepage: www.cura-familia.de Dienstag, 10. November 2020 Organisierte Kranken- und Krankenhausbesuche Grüngutsammlung der Kath. Kirchengemeinde St. Konrad, Langenenslingen Tel. (07371) 12016 Donnerstag, 12. November 2020 Ambulanter Pflegedienst St. Paul mobil Biberzunft Andelfingen e.V. Schönhaldenstraße 121, 88348 Bad Saulgau, Telefon: 075814 20294-0 Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr Persönliches Beratungsgespräch nach Terminvereinbarung und telefoni- sche Beratung. Samstag, 14 November 2020 E-Mail: [email protected], Web: http://www.vinzenz-von-paul.de Narrenverein Langenenslingen e.V. Ordentliche Mitgliederversammlung 19:30 Uhr Sozialstation Riedlingen St.-Gerhard-Straße 16, 88499 Riedlingen Mittwoch, 18. November 2020 Telefon (07371) 932020/21, Fax (07371) 932026 MÜLLABFUHR Sozialstation St. Martin, Veringen-Gammertingen e.V. Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege, Verhinderungspflege, Montag, 23. November 2020 Hauspflegehilfe, Familienpflege (Dorfhelferin), ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATS Hausnotruf und „Essen auf Rädern“ Rufbereitschaft rund um die Uhr Tel. Nr. 07574-9320833-0 Freitag, 27. November 2020 Tagespflege St. MartinVeringen-Gammertingen PAPIERABFUHR Hohenzollernstraße 11, 72501 Gammertingen Öffnungszeiten Mo-Fr 8.00 – 16.30 Uhr, Montag, 30. November 2020 Tel. 07574-934 134, Fax. 07574-921 356 ABFUHR GELBER SACK Notrufe-Bereitschaft Telefonseelsorge Oberschwaben/Allgäu Telefon (0800) 1110111 oder 1110222 Alle Angaben ohne Gewähr! Mitteilungsblatt der Gemeinde Langenenslingen Nummer 44

Sie möchten uns Ihre Anzeige STELLENANGEBOTE per Mail schicken? Sehr gerne! [email protected]

VERANSTALTUNGEN Adventszau er WINTERLICHE WOHNREZEPTE & WEIHNACHTLICHE DEKORATIONEN 02. November bis 22. Dezember 2020

Antike Möbel, ausgesuchte weihnachtliche Dekorationen, Lichter, Kerzen und viele Geschenkideen erwarten Sie in unserer wunder- Lass dich von unserem Teamgeist baren, großen und exquisiten Wohnwelt in . anstecken und werde Teil der Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 12 und 13 – 18 Uhr, Sa 10 –15 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Station A32 in Ravensburg. Bahnhofstraße 135 88427 Bad Schussenried www.oberschwabenklinik.de 07583 - 27 95 · www.britsch.com

MEHR INFOS UNTER: NACHRUFE @oberschwabenklinik WhatsApp Nr. 0173/ 6646974

Der Tod ordnet die Welt neu. Scheinbar hat sich nichts verändert, und doch ist alles anders geworden. Nachruf Die 1. Adresse... Am 21.10.2020 verstarb, plötzlich und unerwartet, unser langjähriges Mit- glied des Sportverein Langenenslingen ...für Ihre lokale Werbung ist das Mitteilungsblatt. Otto Götz Otto war über 30 Jahre Mitglied der Abteilung Männerturnen und hat bis zur letzten Stunde aktiv und stets mit guter Laune an den Übungsstunden und am Vereinsgeschehen teilgenommen. GESCHÄFTSANZEIGEN Durch seinen Tod verliert der SVL, insbesondere die Abteilung Turnen, nicht nur einen Mitturner sondern auch einen lieben Freund. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Agnes und allen Familienangehörigen. SektionaltoreRENOVIERUNGSWOCHEN inklusive Montage 1. Vorstand Abt. Turnen 2. Vorstand Abt. Turnen PersönlicheAltes Tor raus Beratung – Neues per TelefonSektionaltor oder vor rein! Ort Daniela Blumer Sandra Holstein Besuchen Sie unsere große Torausstellung in Pfullendorfmit über 40KipptorstraßeGaragentoren 1-3 Kipptorstraße88630 Pfullendorf 1-3 88630Kipptorstraße Pfullendorf1-3 Tel. 07552 2602-0 Ortsteil88630 Pfullendor Aach-Linzf [email protected] IMMOBILIEN ANKAUF Tel.Ortsteil 07552Aa 2602-0ch-Linz www.pfullendorfer.de Tel. 075522602-0 www.pfullendorfer.de Kaufgesuch für junge Familie mit Hund Montag bisFreitag 7:30- 12:00 Uhrund 13:00-16:30 Uhroder nachVereinbarung er Staffelführer (Rettungshunde), sie Krankenschwester, suchen Einfamilienhaus, gerne mit Einliegerwohnung und gr. Garten. Kaufpreiszahlung ist durch Erbe gesichert. Rufen Sie uns unverbindlich an !

IMMOBILIENHAUS Hauptstraße 89 Bezirksleiter Florian Thuro für Baden-Württemberg seit 1977 88515 Langenenslingen 07371-937112 www.biv.de Tel. 07376 960-0 [email protected]