ÜMV Liste 5/2020 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
01 2018 (Pdf 6.3
Das Rundum Mitglieder- und KundenMagazin der 01|18 vr-li.de JUBILÄUMSAUSGABE 40 Jahre Flugplatz Tannheim Die Flugplatz-Familie Dolderer Ein Haus mit Geschichte: JAHRE BienenmuseumDie Volksbank Raiffeisenbank inLaupheim-Illertal Rot an der Rot eG Leidenschaft FÜR DIE REGION VR-Radeln für die Region SCHNEE Trendwerkstatt in Erolzheim: Kochen, entdecken, feiern, übernachten, .... Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. 3 Die beste Baufi-Beratung INHALT finden Sie bei uns. VR-mmoenter Auszeichnung: Beste Bank in Baden-Württemberg – Beratung Baufinanzierung – Bronze » Liebe Mitglieder, 04 Ein Haus mit Geschichte liebe Kunden, “als am 11. Januar 1868 im „Adler“ in Erolzheim der „Landwirtschaftliche Kredit Verein“ und am 30. Novem- ber 1868 im Gasthof „Germania“ in Laupheim die „Ge- werbebank Laupheim“ gegründet wurden, war die ge- 06VR-Radeln Historie nossenschaftliche Idee in Deutschland noch neu. Populär 04 gemacht hatten sie wenige Jahre zuvor Hermann Schulze- VR-Radeln für die Region Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Unabhängig 06 voneinander gründeten sie Vereine, die der wirtschaft- VR-FörderEvent lich darbenden Bevölkerung vor allem Hilfe zur Selbst- 08 hilfe boten. Denn die war dringend notwendig in Zeiten von Hungersnot und beginnender Industrialisierung. Interview 10 Heute, 150 Jahre später, sind die Gründe natürlich mit Dieter Ulrich nicht mehr so drastisch, doch die genossenschaftli- che Idee – was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele – trägt noch immer. Denn genossenschaftliche Banken wie die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim- Meine Bank: Personal Illertal sind nach wie vor in der Region verankert und 11 wissen, was die Menschen hier bewegt. Sie bei ihren Wünschen und Zielen möglichst effizient zu begleiten, 12 Lokales: das ist unser tägliches Bestreben. -
5G Für Den Kreis Biberach: Vodafone Baut
News 5G für den Kreis Biberach: Vodafone baut Infrastruktur aus • Neue 5G Station in Rot an der Rot in Betrieb genommen • Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden • LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 18.05.2021. Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „5G für den Kreis Biberach“: Vodafone hat in Rot an der Rot eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen und versorgt erste Bewohner des Ortes und ihre Gäste mit der neuen Breitbandtechnologie 5G. An zehn weiteren Vodafone-Standorten im Kreis wird die 5G-Technologie bis Mitte 2022 eingebaut. Diese 5G- Bauprojekte werden realisiert in Gutenzell-Hürbel, Bad Buchau, Laupheim, Hochdorf, Tannheim, Kirchdorf an der Iller, Rot an der Rot, Wain, Mittelbiberach und Uttenweiler. Mittelfristiges Ziel ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung im Kreis an das 5G-Netz anzubinden - so, wie es bei der Mobilfunkversorgung mit Sprache (GSM =2G) und bei der mobilen Breitbandtechnologie LTE (=4G) bereits heute nahezu der Fall ist. Um ein flächendeckendes 5G-Netz herzustellen, wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk- Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, an den bestehenden Standorten im Kreis in Betrieb nehmen. Die bereits bestehenden 51 Mobilfunkstationen im Kreis werden also nach und nach aufgewertet, indem dort zusätzlich 5G-Technologie installiert wird - zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von Rathäusern, Bürogebäuden und Wohnhäusern. Dieses geschieht Station für Station im Laufe der nächsten Jahre. Die Vorteile von 5G 5G deckt beim mobilen Datenverkehr alle Vorteile der mobilen Breitbandtechnologie LTE ab – das allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit: Die Kunden können im Internet surfen und mobile Datendienste nutzen. -
Gemeinde Achstetten Preisliste Nr
Gemeinde Achstetten Preisliste Nr. 41 gültig ab 1. Januar 2021 Mitteilungsblatt Achstetten 18. Juni 2020 • Nr. 25 Die Entscheidung, ob die SommerferienbetreuungOhne das Mitteilungsblatt unter Auf- Am der 15.06.2020 Gemeinde hat der Gemeinderat der Gemeinde Achstet- Nummer 25 lagen angeboten werden kann, ist leiderwürden erst kurzfristig mög- ten die Überprüfung des Lärmaktionsplanes beschlossen. Der lich und hängt von der Personalfindung ab.Ihnen ein paar interessanteGemeinderat Seiten feh hatlen. der Durchführung der Beteiligung der Öffent- Aus diesem Grund bitten wir alle Eltern, die die Sommerferien- lichkeit und der Träger öffentlicher BelangeGESCHÄFTSANZEIGEN gemäß § 47d Bun- betreuung 2020 beanspruchen möchten, sich vorsorglich bei desimmissionsschutzgesetz zugestimmt. Die Überprüfung des Frau Lipp unter der 07392/970615 oder [email protected] zu bestehenden Lärmaktionsplans der Gemeinde Achstetten hat melden. Parallel dazu wird weiterhin das notwendige Personal ergeben, dass eine Überarbeitung des bestehenden Plans nicht Die erste Liebe über Stellenausschreibungen gesucht. Sollte das notwendige gibt’snotwendig ist. Daher wird das Ergebnis der Überprüfung doku- MITTEILUNGENPersonal nicht gefunden werden, kann die Sommerferienbe- mentierenim Spiel- und als Fortschreibung des bestehenden Plans per treuung leider nicht angeboten werden. zeugladen.Musterbericht erneut öffentlich ausgelegt. Der Entwurf des fortgeschriebenen Lärmaktionsplans (Mus- Wir bitten angesichts der Umstände um Verständnis. Blut nicht. terplanbericht) liegt der Zeit vom 22.06.2020 bis einschließlich Bürgermeisteramt Achstetten 20.07.2020 im Rathaus der Gemeinde Achstetten, Laupheimer Straße 6, öffentlich aus. Jedermann kann die Unterlagen wäh- 18. Juni 2020 rend12. Januar der Dauer 2017 der Auslegung zu den allgemeinen Öffnungs- zeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Es besteht Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung der KWNr. -
Mitteilungsblatt Untersulmetingen
MITTEILUNGSBLATT UNTERSULMETINGEN 55. Jahrgang 02. Juli 2019 Nr. 27 ORTSVERWALTUNG UNTERSULMETINGEN Engagement und Einsatz werden wieder belohnt: Landkreis Biberach lobt Ehrenamtspreis 2019 aus Ortsverwaltung Untersulmetingen Der Landkreis Biberach lobt wieder Preise für Ehren- Kapellenberg 3, 88471 Laupheim amtliche aus, die sich über das normale Maß hinaus 07392 8389….. 07392 3169 einbringen und damit einen wesentlichen Beitrag zur [email protected] Gestaltung des Lebens im Landkreis Biberach, in den Redaktionsschluss: Dienstag, 11.30 Uhr Städten und Gemeinden leisten. Der Landkreis stellt dafür insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung. Es kön- Bürgersprechstunde Ortsvorsteherin Fr. Böhringer nen bis zu zehn Preisträger ausgezeichnet werden. Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Einsendeschluss für Vorschläge ist Dienstag, 17.Sep- Öffnungszeiten Ortsverwaltung tember 2019. Dienstag 08:30 – 11:30 Uhr Für die Auszeichnung mit einem Preis sind unter an- 15:00 – 19:00 Uhr derem folgende Kriterien maßgebend: Uneigennützig- Donnerstag 08:00 – 11:30 Uhr keit, Vorbildlichkeit und Herausragen des ehrenamtli- Freitag 08:30 – 13:30 Uhr chen Engagements. Die vorgeschlagenen Gruppen, Vereine oder Einzelpersonen müssen aus dem Kreis- AMTLICHE MITTEILUNGEN gebiet kommen. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit muss sich an die Menschen innerhalb des Landkreises rich- Fundsache ten. Das Engagement darf nicht überwiegend durch Ein Auto-Ersatzschlüssel der Marke Ford wurde im Zuschüsse finanziert werden und darf nicht maßgeb- Pfarrer-Petter-Weg gefunden. Er kann bei der Ortsver- lich von hauptamtlich tätigen Kräften leben. waltung abgeholt werden. Bewerbungsverfahren: Vorschläge für Gruppen, Vereine oder Einzelpersonen Vollsperrung zwischen Ingerkingen und Weisel kann jeder Bürger beim Landratsamt Biberach einrei- In der Zeit vom 08.-27. Juli 2019 steht aufgrund von chen. -
Amtliche Bekanntmachungen Unserem Ratsinformationssystem Unter
Jahrgang 66 Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 3 Die Einwohnerschaft wird hierzu herzlich eingeladen. Die Sitzungsvorlagen und die zugehörigen Anlagen finden Sie in Amtliche Bekanntmachungen unserem Ratsinformationssystem unter https://warthausen.ris-portal.de. Die Unterlagen können ebenfalls wie bisher, im Rathaus, Zimmer Einladung zur Gemeinderatssitzung 11 eingesehen werden. Coronabedingt bitten wir um eine telefo- am 25. Januar 2021 nische Terminvereinbarung. in der Turn- und Festhalle in Warthausen Am kommenden Montag, 25. Januar um 18:00 Uhr findet eine Informationen zur Corona-Pandemie öffentliche Sitzung des Gemeinderates in der Turn- und Festhalle Warthausen statt. Die aktuellen Entwicklungen lassen leider weiterhin keine Locke- rungen im Berufsleben und Alltag zu. Zu den Entscheidungen Tagesordnung: vom 19.01.2021 informieren wir Sie in einer Zusammenfassung: 1. Informationen durch den Bürgermeister • Die bisherigen Beschränkungen bleiben in Kraft und werden 2. Bürgerfragestunde verlängert. 3. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse bis zum 14.2.2021 • sind weiterhin im Kreis der An- 4. Stellenschaffung für die neue Kindertagesstätte in Birken- Private Zusammenkünfte gehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer hard weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet. 5. Stellenschaffung Digitalisierung, EDV, Onlinezugang • Die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Be- 6. Bebauungsplan der Nachbargemeinde Maselheim Maskenpflicht - deckungen in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Geschäf- Bebauungsplan „Schießberg Nord“ in Äpfingen ten wird verbindlich auf eine Pflicht zum Tragen von medizi- - Beteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB nischen Masken konkretisiert. 7. Bebauungsplan Nachbargemeinde Schemmerhofen: • - Die Schlie- „B-Plan Solarpark Heiligengräben“ Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen ßung wird ebenfalls bis zum 15. Februar verlängert. Demnach - Beteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB werden Schulen grundsätzlich geschlossen bzw. -
DIE GEMEINDE INFORMIERT Eigesehen Werden
43. Jahrgang 3. Februar 2017 Nummer 5 Telefon: Rathaus 88515 Langenenslingen 0 73 76 / 9 69-0, Telefax 0 73 76 / 9 69-30, E-Mail: [email protected] Grundschule Tel. 14 57 • Kindergarten Tel. 17 32 / Fax 9 63 50 20 • Kindergarten Andelfingen Tel. 0 73 71 / 84 73 • Turnhalle Tel. 18 20 vorab während den Öffnungszeiten des Rathauses in Zimmer 12 DIE GEMEINDE INFORMIERT eigesehen werden. Die Mitgliedschaft in der Jagdgenossenschaft bzw. etwaige Voll machten werden vor der Versammlung überprüft. Daher wird um Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung rechtzeitiges Erscheinen sowie um Mitnahme von Ausweisdoku der Jagdgenossenschaft Langenenslingen menten gebeten. Das Rathaus ist ab 18:00 Uhr geöffnet. Bei Un Am Dienstag, den 21.02.2017 findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal klarheiten muss der Jagdgenosse seine Bevollmächtigung sowie des Rathauses Langenenslingen, Hauptstraße 71, 88515 Langen sein Stimmrecht durch Vorlage von entsprechenden Dokumen enslingen eine nicht öffentliche Versammlung der Jagdgenos ten (z. B. Grundbuchauszug, Erbschein, schriftlichen Vollmachten, senschaft Langenenslingen statt. Hierzu werden alle Mitglieder usw.) belegen. der Jagdgenossenschaft Langenenslingen eingeladen. Es erfolgt Langenenslingen, 31.01.2017 keine persönliche Einladung. Für den Jagdvorstand: Tagesordnung: gez. Schneider Bürgermeister 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung sowie der an wesenden und vertretenen Jagdgenossen und der von diesen gehaltenen Flächen 3. Weitere Übertragung der Verwaltung der Jagdgenossenschaft auf den Gemeinderat 4. Jagdverpachtung a. Vorstellung der vorgesehenen Pächter Bekanntmachung des Wirtschaftsplans 2017 b. Zustimmung zur Vergabe der Jagdbögen an erstmalige Päch 1. Wirtschaftsplan 2017: ter gemäß § 15 Abs. 4 S. 4 JWMG Aufgrund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenar 5. Verwendung des Reinertrages der Jagdgenossenschaft beit vom 16.09.1974 (GBl.S. -
Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28
Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28. Februar 2020 • Nr. 9 • 48. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen 14.03.2020 Jahreshauptversammlung Wichtiges in Kürze Liederkranz Schemmerberg 15.03.2020 Rotkreuzkurs Erste-Hilfe 28.02.2020 Blutspende-Aktion DRK-Ortsverein Schemmerhofen DRK-Ortsverein Schemmerhofen 15.03.2020 Schlemmerfest 28.02.2020 Obstbaum Schnittkurs Musikverein Schemmerberg e.V. Gartenbauverein Altheim 15.03.2020 Silvretta Montafon 29.02.2020 Funken Skiabteilung SV Schemmerhofen Förderverein Feuerwehr Ingerkingen e.V 21.03.2020 Mitgliederversammlung 29.02.2020 Generalversammlung VdK Schemmerhofen, Altheim, Ingerkingen Musikverein Schemmerhofen 21.03.2020 Erste Hilfe am Kind 29.02.2020 Generalversammlung DRK-Ortsverein Schemmerhofen Förderverein d. Musikvereins Schemmerhofen 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Generalversammlung Gesangverein Alberweiler e.V. Förderverein für Musik und Jugend 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Mitgliederversammlung Förderverein Gesangverein Alberweiler e.V. Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg 27.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Sportverein Aßmannshardt Musikverein Aßmannshardt e. V. 28.03.2020 Babybasar 01.03.2020 Funkenringwürfeln Kinder- und Familienhaus & Kita Löwenzahn Gartenbauverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Altheim e. V. Förderverein d. Musikverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung -
Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen
Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen awb-biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 18 3 Do Fronleichnam 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr Restmüllabfuhr 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 14 5 Mi 5 Sa 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do Restmüllabfuhr 6 So 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 23 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do 8 Sa 8 Di 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr Restmüllabfuhr 9 So 9 Mi Papierabfuhr 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 19 10 Do Gelber Sack 11 Mo 2 11 Do Restmüllabfuhr 11 Do Restmüllabfuhr 11 So 11 Di 11 Fr 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 15 12 Mi Papierabfuhr 12 Sa 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do Restmüllabfuhr 14 So 14 So 14 Mi Papierabfuhr 14 Fr Gelber Sack 14 Mo 24 15 Fr 15 Mo 7 15 Mo 11 15 Do Gelber Sack 15 Sa 15 Di 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 17 So 17 Mi Papierabfuhr 17 Mi Papierabfuhr 17 Sa 17 Mo 20 17 Do Restmüllabfuhr 18 Mo 3 18 Do Gelber Sack 18 Do Gelber Sack 18 So 18 Di 18 Fr 19 Di 19 Fr 19 Fr Grüngutsammlung 19 Mo 16 19 Mi 19 Sa 20 Mi Papierabfuhr 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do Restmüllabfuhr 20 So 21 Do Gelber Sack 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 25 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do Restmüllabfuhr 22 Sa 22 Di 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 21 24 Do 25 Mo 4 25 Do Restmüllabfuhr 25 Do Restmüllabfuhr 25 So 25 Di 25 Fr 26 Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 28 Do Restmüllabfuhr 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 26 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 31 So 31 Mi 31 Mo 22 Bei Fragen zu Telefon: Problemstoffsammlungen Öffnungszeiten von Recyclingzentren, Wertstoffannahmestellen und Entsorgungszentren Zur Abfuhr müssen Die Bereitstellung der Restmüllabfuhr 07351 52-6377 Erolzheim Marktplatz, beim Rathaus, Ort Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag die Tonnen/Säcke ab Tonnen/Säcke ist erst Papierabfuhr 07351 52-6377 Freitag, 05.02. -
Bunter Strauß Von Melodien Beim Frühjahrskonzert Des Musikvereins Reichenbach
Freitag, 11. April 2014 • 45. Jahrgang, Nr. 15 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423 Bad Schussenried Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried Bunter Strauß von Melodien beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Reichenbach Mit einem abwechslungsreichen Programm lädt der Reichen- Südamerika, Afrika und Arabien, auseinander driftet. Es folgen bacher Musikverein zum Frühjahrskonzert am Samstag, die ansteckenden und flotten Rhythmen von „Choreo- 12. April 2014, in die Stadthalle Bad Schussenried ein. graphy“. Inspiriert wurde der Komponist Robert Sheldon dabei Eröffnet wird das diesjährige Konzert mit der Jugendmusik- von Tänzen im Ballett und Theater. Es ist fast unmöglich, dabei kapelle Otterswang-Reichenbach-Renhardsweiler unter der Lei- ruhig sitzen zu bleiben. tung von Anja Gnann. Mit „Selections from Tarzan“ zeigen Ein ernsteres Thema greift das Stück „The Lord of the Rings“ die Nachwuchsmusiker der drei Vereine, dass auch sie die auf. Es erzählt in zahlreichen Melodien und Klängen die Ge- Melodien des gleichnamigen Musicals beherrschen. schichte um den Herrn der Ringe. Mit den rockigen Klängen von „Rolling In The Deep“ der Sabrina Heydt hat es im Schlagzeugregister als einzige Frau Sängerin Adele beweisen sie, dass durchaus auch Popmusik in nicht immer leicht. Bei „Mallet Man“, einem Solo für Xylo- einem Blasorchester gespielt werden kann. phon, zeigt sie ihren Registerkollegen jedoch, was denn so alles Anschließend nimmt Dirigent Theo Gnann den Taktstock in die in ihr steckt. Hand und die Musiker eröffnen ihren Teil des Abends mit dem Abgelöst wird der Zirkus-Galopp von den nicht weniger flotten, Konzertmarsch „Arsenal“. andalusischen Rhythmen von „Malagueña“. Der ursprünglich Mit der Komposition „Fiskinatura“ bilden die Musiker die zahl- spanische Flamenco-Tanzstil hat durch Ernesto Lecuona seinen reichen Facetten der Natur nach. -
Taverns and Inns in the German Countryside: Male Honor and Public Space
TAVERNS AND INNS IN THE GERMAN COUNTRYSIDE: MALE HONOR AND PUBLIC SPACE Marc R. Forster By the late seventeenth century there was at least one tavern in every village in southwest Germany. Taverns and inns of course performed many functions in the countryside. They were centers of sociability, communications nodes, meeting places for business, and stages for local politics, social con icts, and even rebellion. Not surprisingly, the local courts of the smaller principalities, like the Hochstift Speyer and monasteries of Salem and Rot an der Rot, handled a steady ow of court cases involving disputes in and around taverns. Several aspects of these cases stand out. Most obviously, law cases remind us how village taverns, like their counterparts in cities, were theaters where notions of male honor were played out. More indirectly, however, the archives show that taverns tied villages to the outside world, but were even more important for local communications. The place of taverns in local life is the focus of this paper. I will begin with the story of two men and a tavern . Hans Schön and Hans Pfalzer In the 1650s, Hans Schön was the tavern keeper, the Taffern Wirt, in the village of Berkheim. Berkheim lies between Biberach and Memmingen in the valley of the Iller, right on the major road that ran between Kempten to the south and Ulm to the north. The village was partly under the jurisdiction of the Premonstratensian Abbey of Rot an der Rot, and partly under that of the Benedictine monks at Ochsenhau- sen. Schön leased his inn from the monks at Rot, to whom he paid an annual fee and taxes on each measure of wine and beer sold. -
Mitteilungsblatt Gemeinde Bihlafingen Große Kreisstadt Laupheim
Mitteilungsblatt Gemeinde Bihlafingen Große Kreisstadt Laupheim Kalenderwoche 40 01. Oktober 2020 Öffnungszeiten – Ortsverwaltung Bihlafingen Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Gerold Rechle auf der Ortsverwaltung Bihlafingen Ortsverwaltung Bihlafingen Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Am Donnerstag, 15. Oktober 2020 findet ab 17:00 08:30 – 11:30 Uhr Uhr die Bürgersprechstunde mit Herrn Oberbürger- Mittwoch: geschlossen meister Gerold Rechle auf der Ortsverwaltung in Bihlafingen statt. Bürgersprechstunde Ortsvorsteherin Fr. Stetter: Wir bitten um Terminvereinbarung und Nennung des Donnerstag: 18 – 19 Uhr und nach Vereinbarung. zu besprechenden Themas bis spätestens Fr., 09.10.2020 auf der Ortsverwaltung Bihlafingen bei Na- Verschiebung Bürgersprechstunde dine Schadenberger 07392 3591 oder per E-Mail: am Donnerstag, 01.10.2020 [email protected]. Die Bürgersprechstunde von Ortsvorsteherin Pro Termin stehen 15 Minuten zur Verfügung. Frau Stetter findet am Donnerstag, 01. Oktober 2020 Herzlichen Glückwunsch – Altersjubilare im Okto- von 20:00 – 21:00 Uhr statt. ber Wir bitten um Beachtung. Ortsverwaltung Bihlafingen Frau Yoldas Fatma feiert am 10. Oktober ihren 70. Ge- Die Ortsverwaltung kann weiterhin nur nach vorheriger burtstag. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer Für das neue Lebensjahr wünschen wir all unseren Ju- 3591 oder per @-Mail unter bihlafingen@laup- bilarinnen und Jubilaren, auch den nicht heim.de aufgesucht werden. Ferner besteht Masken- genannten, alles Gute zum Geburtstag, pflicht! Glück, Gesundheit,