Mittwoch, 20. Februar 2013 | KW 8/24. Jahrgang

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt RIEDLINGEN

und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pfl ummern, Zell, Zwiefaltendorf

Verantwortlich für Redaktionelles: Bürgermeister H. Petermann · Tel. 07371/18312 · Fax 18355 · E-Mail [email protected] (s. Impressum) · www.riedlingen.de

Amtliche Bekanntmachungen

Haushaltssatzung der Stadt Riedlingen für das Haus- b. für die Grundstücke haltsjahr 2013 (Grundsteuer B) auf 350 v. H. der Steuermeßbeträge. A. Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- 2. für die Gewerbesteuer 340 v. H. temberg i. d. F. vom 3. Oktober 1983 (GBL. S. 577) hat der der Steuermeßbeträge. Gemeinderat am 22. Januar 2013 folgende Haushaltssatzung Hinweis für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen. Das Landratsamt hat mit Erlass vom 6.2.2013, AZ: 10- 902.41/923.22/923.61 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssat- § 1 zung der Stadt Riedlingen für das Haushaltsjahr 2013 bestätigt. Stadt Riedlingen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen mit Der Haushaltsplan der Stadt wird festgesetzt mit 8.075.000 Euro ist gem. § 86 Abs. 4 GemO genehmigungsfrei. 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe Der Höchstbetrag der Kassenkredite mit 3.000.000 Euro ist gem. von je 29.397.100 EUR § 89 Abs. 2 GemO ebenfalls genehmigungsfrei. davon B. Aufgrund von § 96 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- im Verwaltungshaushalt 21.047.800 EUR temberg in Verbindung mit § 14 Eigenbetriebsgesetz hat der im Vermögenshaushalt 8.349.300 EUR Gemeinderat am 22. Januar 2013 folgenden Wirtschaftsplan 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für das Wirtschaftsjahr 2013 beschlossen. (Kreditermächtigungen) für die Stadt Wasserwerk Riedlingen in Höhe von 0 EUR Der Wirtschaftsplan des Wasserwerks wird festgesetzt mit 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen der 1. den Einnahmen und Ausgaben Stadt in Höhe von 8.075.000 EUR in Höhe von je 2.108.700 EUR davon im Erfolgsplan 1.256.000 EUR § 2 im Vermögensplan 852.700 EUR Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen Kredi- auf 3.000.000 EUR termächtigungen für das Wasserwerk in Höhe von 350.000 EUR § 3 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen für das Die Steuersätze werden festgesetzt Wasserwerk in Höhe von 210.000 EUR 1. für die Grundsteuer Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird im Zuge der Führung a. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe einer Einheitskasse mit der Stadt Riedlingen (Grundsteuer A) auf 320 v. H. festgesetzt auf 1.000.000 EUR

ANZEIGE Die sparsamsten Geschirrspüler... Sparen Sie bei Wasser und Energie. Ab 7 Liter Wir beraten Sie gerne.

RIEDLINGEN Gammertinger Straße 25 · Telefon 073 71 - 24 03 BAD SAULGAU Paradiesstraße 27 · Telefon 0 75 81 - 22 76 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 8/24 Mittwoch, 20. Februar 2013 | 2

AMTS- UND SPRECHTAGE DER VERWALTUNG SONSTIGE Rathaus Riedlingen Telefon 07371/183-0 Dienstzeiten des Landratsamtes Mo. – Do. 8 – 12 Uhr, Do. 14 – 18 Uhr, Fr. 8 – 12.30 Uhr Außenstelle Riedlingen, Krankenhausweg 3 Sprechstunde bei Bürgermeister Petermann nach Vereinbarung! KFZ-Zulassungsbehörde: Rathaus Daugendorf Telefon 07371/2424 Telefon 0 73 51/52-68 87 oder 68 88, Fax 0 73 51/52-68 39 Do. 17.30 – 20 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Grüningen Telefon 07371/73 86 Straßenamt: Telefon 0 73 51/52-68 24; Fax 0 73 51/52-68 28 Di. 18 – 20 Uhr, weitere nach Vereinbarung Kreissozialamt: Rathaus Neufra Telefon 07371/6334 Telefon 0 73 51/52-68 70 oder 68 76; Fax 0 73 51/52-68 89 Di. 18 – 20 Uhr, Do. 18 – 20 Uhr Jugendamt Riedlingen, Zwiefalter Straße 56 A Rathaus Pflummern Telefon 07371/8416 Sozialer Dienst, Telefon 0 73 51/52-76 23; Fax 0 73 51/52-76 27 Do. 19 – 21 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Zell Telefon 07373/14 20 Finanzamt: Telefon 0 73 71/18 70 Freitag 19.30 – 21 Uhr Sozialstation Riedlingen, Alten- und Krankenpflege Rathaus Zwiefaltendorf Telefon 07373/2837 Telefon 0 73 71/93 20 20, Riedlingen, St. Gerhardstraße 16 Mi. 19.30 – 21 Uhr, weitere nach Vereinbarung Vinzenz Pflege gGmbH Sara mobil Alten- und Krankenpflege, Telefon 0 73 71/92 39 43 Seniorengenossenschaft Riedlingen e. V.: ÖFFNUNGSZEITEN STÄDTISCHER EINRICHTUNGEN Vorsitzender Josef Martin, Telefon 0 73 71/83 94 Tagespflege: Stadtgraben, Telefon 0 73 71/92 31 70 Fundbüro im Rathaus Riedlingen, Telefon 183-39 Lehrschwimmbecken, Telefon 8078 Deutsches Rotes Kreuz: Sprechzeiten: Di. 14 – 16 Uhr, Mo. / Mi. 19 – 20 Uhr, Di. 18 – 19 Uhr – Mi. (Frauen) Do. 10 – 12 Uhr – Büro in Biberach Telefon 0 73 51/15 70 24 Do. (Frauen) 20 – 21 Uhr, Fr. 20 – 21 Uhr, Sa. 15 – 18 Uhr Katholische Kirchengemeinde St. Georg Stadtbibliothek Kapuzinerweg 2, Telefon 8094: Di. 14.30 Nachbarschaftshilfe Telefon/Fax 0 73 71/93 20-20, oder 36 62 – 19 Uhr, Mi. 14.30 – 17 Uhr, Do. 14.30 – 18 Uhr, Fr. 10 – 13 Uhr Tafelladen: „Riedlinger Tafel des DRK Kreisverbands Biberach e.V. Feuerwehrmuseum Mühlgasse 17: Sa./So. 14 – 17 Uhr Lebensmittel für Bedürftige“, Ziegelhüttenstraße 52, Riedlingen; Museum Schöne Stiege: Winterpause. Führungen nach Elisabeth Geiger, Altheim, Telefon 07371/13409 Terminvereinbarung unter Telefon 07371/909633 (dienstags) oder Pfarrerin Steible-Elsässer, Riedlingen, Telefon 07371/2567 [email protected] Öffnungszeiten: Samstag 11 bis 12.30 Uhr Städt. Galerie Spital z. Hl. Geist: Winterpause. Führungen nach Terminvereinbarung unter Telefon 07371 909633 (dienstags) oder [email protected] ÄRZTE / APOTHEKENNOTDIENSTE Bereich Riedlingen, Dürmentingen, , UMWELTECKE und : Der diensthabende Arzt ist unter der zentralen Telefon-Nummer 01 80-1 92 92 52 zu erreichen. Nächste Müllabfuhrtermine: Der ärztliche Notfalldienst Riedlingen mit allen Teilorten beginnt Samstag, 8 Uhr, und endet Montag, 8 Uhr. Mittwoch, 6. März 2013; Mittwoch, 20. März 2013 Notfallsprechstunden von 9 – 11 Uhr und 15 – 17 Uhr nach telefonischer Voranmeldung. Für 1100-l-Container Der Zahnärztliche Notfalldienst Montag, 25. Februar 2013; Montag, 11. März 2013 ist unter der zentralen Tel.-Nr. 01805/911650 zu erfragen Papiertonne (0,12 Euro/min) Dienstag, 12. März 2013; Dienstag, 9. April 2013 Notdienstplan der Apotheken Gelber Sack Die Öffnungszeiten der diensthabenden Apotheken über das Mittwoch, 13. März 2013; Mittwoch, 10. April 2013 Wochenende und an Feiertagen können Sie in der Presse ➤ Nachschub: an der Pforte im Rathaus Riedlingen, (SZ Riedlingen, 2. Seite des Lokalteils), am Hinweiskasten am Eingang Ihrer Apotheke oder im Internet unter www.lak-bw.not- sowie bei den Ortsverwaltungen dienst-portal.de zu erfahren Problemstoffsammlung: Freitag, 8. März 2013 Liste der nächstgelegenen Notdienst-Apotheken Daugendorf, Möbelhaus Bleicher, 13.15 – 13.45 Uhr Von jedem Handy ohne Vorwahl: 22833 Sa., 16. März 2013, Riedlingen Stadthalle, 14.30 – 16 Uhr Telefon 0 13 78/88-2 28 33 Grüngut: Annahmeplatz am bisherigen Wertstoffhof Riedlingen; Öffnungszeiten: Dez. – Feb.: Sa. 11 – 14 Uhr; März – Nov.: Mittwoch 16 – 19 Uhr, Samstag 11 – 14 Uhr Amtliches Mitteilungsblatt Grüngutabholaktion: 18. + 19. April 2013 der Stadt Riedlingen Altglascontainer Standorte: Impressum Riedlingen: Zwiefalter Straße, Daimlerstraße, Zollhauser- Herausgeber: Stadt Riedlingen straße, Alte Unlinger Straße; Grüningen: Ammelhauser Straße, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Neufra: Gewerbegebiet Rauhe Wiesen; Pflummern: Gemein- Bürgermeister H. Petermann dehaus, Zwiefaltendorf: bisher Wertstoffhof Für den Anzeigenteil: Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag, Öffnungszeiten Unlingen Recyclingzentrum: Mo. 9 – 12 GmbH & Co.KG, Haldenstraße 4, 88499 Riedlingen. und 13 – 17 Uhr, Di. 13 – 17 Uhr, Mi. 9 – 12 und 13 – 17 Uhr, Redaktion: Bürgermeisteramt Riedlingen, Rathaus, Do. 13 – 17 Uhr, Fr. 9 – 12 und 13 – 17 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr Marktplatz 1, 88499 Riedlingen, Telefon (MBL) 0 73 71/1 83 12, Fax (MBL) 0 73 71/1 83 55, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8 bis 12 Uhr TELEFON-NOTRUFE Do. nachmittag 14 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr Redaktionsschluss: Freitag 10 Uhr, beim Sekretariat Feuerwehr 112 des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zimmer 103. Rettungsdienst 112 oder 1 92 22 Erscheinungsweise: wöchentlich am Mittwoch (Regelfall) Notarzt 112 Verlag, Anzeigenverkauf, Herstellung & Vertrieb: Polizei-Notruf (jeweils ohne telefonische Vorwahl) 110 Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Polizeirevier Riedlingen 0 73 71/93 80 Haldenstraße 4, 88499 Riedlingen, Tel. 0 73 71/93 72 21, Fax Krankentransporte 0 73 71/1 92 22 0 73 71/93 72 50, E-Mail: [email protected] Kreiskrankenhaus Riedlingen 0 73 71/18 40 Layout & Gestaltung: Satzstudio Weingarten GmbH & Co. KG Wasserversorgung Riedlingen 0 73 71/1 83 27 Verteilung an alle Haushaltungen im Bereich der Stadt Kläranlage Riedlingen 0 73 71/35 90 Riedlingen und der Teilorte Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Gasstörungsstelle 08 00/0 82 45 05 Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 8/24 Mittwoch, 20. Februar 2013 | 3

Hinweis: Die Gesetzmäßigkeit des im Rahmen der Haushaltssat- Öffentliche Bekanntmachung zung gefaßten Beschlusses über die Feststellung des Wirtschafts- Aufstellung der Bebauungspläne „Klinge II – Westlich planes der Wasserversorgung wurde mit Erlass vom 06.02.2013, der Andreas-Etschmann-Straße“ in Riedlingen und AZ:10-902.41/923.22/923.61 bestätigt. Die vorgesehene Kredit- „Klinge II – Nordöstlich der Keltenstraße“ in Riedlingen aufnahme in Höhe von 350.000 Euro wurde gem. § 87 Abs. 2 GemO in voller Höhe genehmigt. Der festgesetzte Gesamtbetrag Der Gemeinderat der Stadt Riedlingen hat am 03.12.2012 in öf- der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen mit 210.000 fentlicher Sitzung aufgrund von § 2 BauGB die Aufstellung der Be- Euro wurde gem. § 86 Abs. 4 GemO genehmigt. Der Höchstbe- bauungspläne „Klinge II - Westlich der Andreas-Etschmann-Stra- trag der Kassenkredite in Höhe von 1.000.000 Euro wurde gem. ße“ und „Klinge II - Nordöstlich der Keltenstraße“ in Riedlingen § 89 Abs. 2 GemO genehmigt. beschlossen. Auf die Bekanntmachung im Mitteilungsblatt der C. Aufgrund von § 96 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Stadt Riedlingen vom 12.12.2012 wird verwiesen. temberg in Verbindung mit § 14 Eigenbetriebsgesetz hat der Ge- meinderat am 22. Januar 2013 folgenden Wirtschaftsplan für das Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Wirtschaftsjahr 2013 beschlossen. Die Informationsveranstaltung fi ndet am 28.02.2013 um 18.30 Abwasserwerk Riedlingen Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Riedlingen statt. In Der Wirtschaftsplan des Abwasserwerks wird fest der Informationsveranstaltung werden die Ziele und Zwecke der gesetzt mit Planungen dargelegt. Gleichzeitig wird Gelegenheit zur Äußerung 1) den Einnahmen und Ausgaben in Höhe und Erörterung der Planung gegeben. von je 7.924.700 EUR davon im Erfolgsplan 3.458.200 EUR Riedlingen, den 20.02.2013 im Vermögensplan 4.466.500 EUR Petermann, Bürgermeister 2) dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnah- men (Kreditermächtigungen) für das Abwasserwerk in Höhe von 2.400.000 EUR 3) dem Gesamtbetrag der Verpflichtungser – Abwasserzweckverband Donau – Riedlingen – mächtigungen für das Abwasserwerk in Höhe von 470.000 EUR Am Mittwoch, 27. Februar 2013 um 19.00 Uhr fi ndet eine öffent- Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird im liche Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckver- Zuge der Führung einer Einheitskasse mit der bandes Donau-Riedlingen im Rathaus in statt. Stadt Riedlingen festgesetzt auf 2.500.000 EUR Tagesordnung öffentliche Sitzung Hinweis: Die Gesetzmäßigkeit des im Rahmen der Haushaltssat- 1. Wahl des Verbandsvorsitzenden zung gefassten Beschlusses über die Feststellung des Wirtschafts- 2. Wahl der Stellvertreter des Verbandsvorsitzenden planes für das Abwasserwerk wurde mit Erlass vom 06.02.2013, 3. Information der Verbandsversammlung über den Abschluss der AZ: 10-902.41/923.22/923.61 bestätigt. Die vorgesehenen Kre- Allgemeinen Finanzprüfung der Jahre 2007 – 2010 durch das ditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- Landratsamt Biberach nahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 2.400.000 Euro wur- 4. Bericht über die Entwicklung auf der Kläranlage nach Schlie- den genehmigt (§ 87 Abs. 2 GemO). ßung des früheren Milchwerks - Auswirkungen auf die Ver- Ebenso wurde der mit 470.000 Euro festgesetzte Gesamtbetrag bandsgemeinden der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen gem. § 86 Abs. 5. Ausfertigung Protokolle 4 GemO in voller Höhe unter dem Vorbehalt genehmigt, dass 6. Verschiedenes damit keine Genehmigung einer entsprechenden Kreditermäch- Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an dieser Sitzung recht herzlich tigung präjudiziert wird. Der Höchstbetrag der Kassenkredite mit eingeladen. 2.500.000 Euro wurde gem. § 89 Abs. 2 GemO genehmigt. Hinweise zu A, B und C: Eine etwaige Verletzung von Ver- Riedlingen, 13.01.2013 fahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für gez. Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Wolfgang Dahler Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO Verbandsvorsitzender unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt Ried- lingen geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Ver- letzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, der Geneh- migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Riedlingen D. Die Haushaltssatzung kann vollzogen werden, sobald sie ent- sprechend § 81 Abs. 4 GemO öffentlich bekanntgemacht wor- den ist. E. Der Haushaltsplan für 2013 der Stadt Riedlingen einschließ- lich der Wirtschaftspläne für 2013 des Wasserwerks und des „Wohnräume für ehemalige Asylsuchende“ brauchen Ausstattung Abwasserwerks liegen vom Donnerstag, 21. Februar 2013 bis einschließlich, Freitag, 01. März 2013 im Rathaus Riedlingen, Durch das Flüchtlingsaufnahmegesetz (FlüAG) ist die Versorgung Zimmer 107, während der üblichen Dienstzeiten, öffentlich auf. von Asylbewerbern geregelt. Die Landesaufnahmestelle für Flücht- linge in Karlsruhe ist die erste Kontaktstelle für Asylsuchende. Von Riedlingen, den 15. Februar 2013 dort werden diese vom Regierungspräsidium Karlsruhe im Rahmen gez. Petermann der vorläufi gen Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften ent- Bürgermeister sprechend der Bevölkerungsdichte auf die Stadt- und Landkreise Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 8/24 Mittwoch, 20. Februar 2013 | 4

verteilt. Die genaue Verteilung auf die Gemeinden, bezogen auf die Einwohnerzahl, erfolgt dann nach der erneuten Zuweisung durch das Land durch das Landratsamt. Die zugewiesenen Ge- meinden sind nach § 13 FlüAG verpfl ichtet, diese Personen dann Riedlingen zu übernehmen und gegebenenfalls unterzubringen. Die Stadt Riedlingen hat die Wohnräume (Einzelzimmer mit 10 qm Fläche) vorbereitet, die jetzt noch eingerichtet werden müssen. Die Stadt- verwaltung bittet hierbei um Ihre Hilfe. Wer Möbel oder Geschirr spenden möchte, kann sich unter der unten genannten Telefon- Am Montag, 25. Februar 2013, fi ndet um 18:30 Uhr im nummer melden. Die Bauhofarbeiter werden vor Ort die Sachen großen Sitzungssaal des Rathauses in Riedlingen eine Sit- kostenlos abholen. zung des Gemeinderates der Stadt Riedlingen statt.

Folgende Gegenstände werden dringend gebraucht: Tagesordnung Einzelbetten (Größe max. 1m x 2m) Kinderbetten 1. Vorstellung des neuen Streetworkers 2-türige Kleiderschränke 2. Allgemeine Finanzprüfung der Stadt Riedlingen einschließlich Nachttische der Eigenbetriebe durch die GPA Baden-Württemberg für die Kommoden (klein) Rechnungsjahre 2006-2010 - Schlussbericht Geschirr (verschiedene Teller, Besteck, Messer, Schneidebretter, 3. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Vehringerstraße“ in Ried Töpfe, Pfannen, Schöpfl öffel, Teebecher/-tassen, Gläser, Schüsseln) lingen – Sachstandbericht Vergabe Breitbandverkabelung (DSL-Versorgung) in den Stadtteilen Daugendorf und Zell-Be Ansprechpartner: Herr Gutermann, Ordnungsamt chingen und Zwiefaltendorf Tel.: 07371 183 37, E-Mail Adresse: [email protected] 4. Information zum Jahresabschluss 2011 des Wasserwerks der Steuerberatungsgesellschaft Wibera (Lagebericht) 5. Standesamt – Angebot einer Vereinbarung für Verhinderungs stellvertretung an die Nachbargemeinden 6. Bekanntgabe des Haushaltserlasses des Landratsamtes Bibe- Kindergärten in der Stadt Riedlingen rach zum Haushaltsplan sowie der Wirtschaftspläne für die Ei genbetriebe Abwasserwerk und Wasserwerk der Stadt Riedlin Anmeldung für die Kindergärten in der Stadt Riedlingen und die gen „Verlässliche Grundschule“ im Kindergarten Storchennest. 7. Vorbereitung der Bürgermeisterwahl a) Festlegung des Tags der Wahl und des Tags einer etwaigen In den Kindergärten der Stadt Riedlingen, einschließlich der Ort- Neuwahl schaften, und in den kirchlichen Kindergärten Riedlingens, werden b) Ausschreibungstext der Stellenausschreibung und Bekannt zu Beginn des Kindergartenjahres 2013 / 2014 wieder Plätze frei. machung Um entsprechend planen zu können, sollten alle Kinder, die im 8. Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung gefassten Be Laufe des Kindergartenjahres September 2013 bis August 2014 schlüsse vom 28.01.2013 das 3. Lebensjahr vollenden und einen Kindergartenplatz belegen 9. Bekanntgaben der Verwaltung wollen, angemeldet werden. 10. Wünsche, Anfragen, Verschiedenes

In fast allen Kindergärten können Kinder ab zwei Jahren aufge- Riedlingen, 15.02.2013 nommen werden. Auch diese Kinder sollten jetzt angemeldet gez. Petermann werden, wenn sie im Laufe des Kindergartenjahres aufgenommen Bürgermeister werden sollen.

Bei der Platzvergabe können die bis zum 30.April 2013 in den Kin- dergärten angemeldeten Kinder berücksichtigt werden. Für die im Städt. Kindergarten Storchennest angebotene Betreu- Vorankündigung – Waldbegang des Gemeinderates und ung von Schulkindern im Rahmen „Verläßliche Grundschule“ soll- des Gemeindestiftungsrates ten die Anmeldungen ebenfalls jetzt vorgenommen werden. Alle 10 Jahre werden die öffentlichen Wälder auf ihren Bestand Bitte vereinbaren Sie für die Anmeldung einen Termin im Kinder- überprüft und die grundsätzliche Weichenstellung für die Forst- garten Ihrer Wahl. Dort können Sie auch die verschiedenen Öff- wirtschaft festgelegt. Diese Prüfung ist abgeschlossen. Das Ergeb- nungszeiten der Kindergärten erfahren. nis wird in einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates und des Gemeindestiftungsrates im Rahmen eines Waldbegangs dargelegt. Ev. Kindergarten mit Kinderkrippe, Goldbronnenstr.52, Tel. 3649; Dieser fi ndet am Freitag, 26.04.2013 ab 9.00 Uhr statt. Die Sit- zung endet voraussichtlich gegen 18.00 Uhr. Weitere Informatio- Kath. Kindergarten St. Maria, Alte Unlinger Str. 31, Tel. 7433; nen werden zu gegebener Zeit erfolgen. Städt. Kindergarten Eichenau, Eichertweg 16, Tel. 966199; Städt. Kindergarten Storchennest Riedlingen,

Gammertinger Straße 14, Tel. 8177; Vereine Städt. Kindergarten Regenbogen Riedlingen, Conrad- Graf- Ring 106, Tel. 923218; Städt. Kindergarten Sonnenschein, Daugendorf, Haldenrain 3, Narrenzunft Gole e.V. Tel. 965152; Rückgabe der Häser und Masken Städt. Kindergarten Grüningen, Parkstraße. 13, Tel. 8839; Die Rückgabe der Häser und Masken für die Boppele, Gole, Gole- Städt. Kindergarten Löwenzahn, Neufra, Talblick 2, Tel. 5660; begleiter, Besenweiber, Wäschweiber, Kupfernäsen, Storch, Frosch, Löwen, Mohr, Laufmohr, Doppelgesicht sowie die Uniformen des Städt. Kindergarten Pfl ummern, Zur Kirche 8, Tel. 3867; Trommler und Fanfarenzuges und des Bambini-FZ fi ndet am Sams- Städt. Kindergarten Zwiefaltendorf, Reutestr.8, Tel. 07373 / 1614. tag, den 23. Februar 2013 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Kaplanei- Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 8/24 Mittwoch, 20. Februar 2013 | 5

haus (Goleheim) statt. Nachmittags ist keine Rückgabe möglich! Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land Einladung zu Jahreshauptversammlung des Altertumver- eins Riedlingen e.V. Am Dienstag, den 12. März sind Frauen aus Stadt und Land zum Die Jahreshauptversammlung des Altertumvereins für das Jahr diesjährigen Begegnungstag eingeladen. Das Thema des Tages 2012 fi ndet am Dienstag, den 12. März um 19:30 Uhr im Senio- lautet: „Nimm dir Zeit zu lachen – das ist die Musik der Seele“. renstüble Wochenmarkt 3/1 statt. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Walter Steg- mann in der Krankenhauskapelle des Krankenhauses Riedlingen Tagesordnung: und um 10.30 wird Pfarrer Stegmann das Hauptreferat des Tages 1. Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung halten im großen Saal des Personalwohnheims des Krankenhau- durch den 1. Vorsitzenden. ses. Um 12.30.Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen und um 2. Geschäftsbericht des Vorsitzenden 14.15 Uhr wir Klaus Jonski aus heitere authentische 3. Kassenbericht des Schatzmeisters Mundartgeschichten aus unserer Region vortragen. Ende der Ver- 4. Bericht der Kassenprüfer anstaltung ist gegen 16.30 Uhr. Der tag bietet Gelegenheit, eine 5. Museum/Galerie – Bericht des 1. Vorsitzenden Auszeit vom alltag zu nehmen, sich mit anderen auszutauschen 6. Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters und neue Erfahrungen zu machen.Die Veranstaltung wird vom 7. Wahlen zum Vorstand Zweigverein des katholischen Frauenbundes organisiert. 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Verschiedenes

Alle Mitglieder sind zur Versammlung herzlich eingeladen. Der „Cellissimo“ Verein freut sich auf einen zahlreichen Besuch. Am Sonntag, 3. März 2013 fi ndet um 18 Uhr im Refektorium des Riedlinger Kapuzinerklosters ein Lehrer-Schüler-Konzert zugunsten Winfried Aßfalg, Vorsitzender der Jugendmusikschule statt. Mikhail Antipov, Cellolehrer an der JMS Riedlingen und Marion Kiefer stellen eine „Blütenlese“ klassi- scher und romantischer Literatur für zwei Violoncelli vor. Mikhail Antipov wurde am 10. 2. 1986 in Moskau geboren. Im Al- Einladung zur Jahreshauptversammlung ter von 6 Jahren erhielt er seinen ersten Cellounterricht. Nach dem des Donau-Taler e.V. 2013. Studium am F. Chopin College für Musik und Darstellende Kunst Am 28. Februar um 20 Uhr im Adler in Grüningen in Moskau wanderte er 2006 nach Deutschland aus, wo er das Laut Satzung ist jeder, der an der Ausgabestelle Euro in Donau- Studium an der Akademie für Tonkunst Darmstadt aufnahm. 2008 Taler tauscht Mitglied. wechselte er an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stimmberechtigt sind alle Gründungsmitglieder und wer die Ziele Mannheim. In der Klasse von Prof. Kuntze, erster Solocellist am des Vereins durch ehrenamtliches Engagement unterstützt. Opernhaus Bayreuth, schloss er 2010 sein Studium ab. Eine prä- Beitrittsformulare liegen bei der Versammlung aus. gende Rolle in seiner Laufbahn spielten die Cellisten Gustav Rivinus und Ulrich Voss. Mikhail Antipov unterrichtet derzeit an der Mu- Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: sikschule Ravensburg und an der Jugendmusikschule Riedlingen. TOP 1: Bericht des Vorsitzenden Marion Kiefer erhielt Cellounterricht im Rahmen der Musikklasse TOP 2: Bericht des Kassenwarts am Ulmer Humboldt-Gymnasium. Nach dem Abitur war sie viele TOP 3: Bericht des Kassenprüfers Jahre Mitglied des „Studio Ulmer Musikfreunde“ unter der Leitung TOP 4: Entlastung des Vorstands von Hans Norbert Bihlmaier. Seit 12 Jahren lebt sie in Riedlin- TOP 5: Wahlen gen und spielt im Kammerorchester Riedlingen sowie bei Auffüh- TOP 6: Sonstiges rungen der Evangelischen Kantorei unter der Leitung von Jürgen TOP 7: Ausschüttung an die Vereine Berron. Daneben pfl egt sie die Kammermusik in verschiedenen Besetzungen. Um den Wiederaufbau einer Celloklasse zu unter- stützen und ihr Können aufzufrischen und zu erweitern, wurde sie Akkordeonorchester Riedlingen 1934 e. V. im Herbst 2011 Schülerin von Mikhail Antipov an der Jugendmu- sikschule Riedlingen. Am Samstag, 23. Februar 2013, um 20:00 Uhr treffen sich die Mit- glieder des Akkordeon-Orchesters Riedlingen im Hotel Brücke in Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden erbeten. Riedlingen zur Jahreshauptversammlung.

Die Tagesordnung lautet wie folgt: Hauptversammlung des Badmintonvereins Riedlingen 1. Begrüßung 2. Berichte des Jahres 2012 Der Badmintonverein Riedlingen lädt alle Mitglieder zur Jahres- 3. Entlastung hauptversammlung am Freitag, den 08.03.2013 um 19.30 Uhr 4. Wahlen in den Gasthof „Adler“ in Grüningen ein. 5. Anträge, Wünsche und Verschiedenes. Tagesordnung: Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Akkordeon-Orchesters 1. Ehrungen sind herzlich eingeladen. 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Mannschaftsführer 5. Bericht des Jugendwartes Familienzentrum Riedlingen e. V. 6. Kassenbericht Listenausgabe für den Kinderkleiderfl ohmarkt in 7. Bericht der Kassenprüfer Riedlingen 8. Entlastung der Vorstandschaft Das Familienzentrum Riedlingen veranstaltet am Samstag, 9. Wahlen 16.03.2013 von 9 –11 Uhr wieder einen Kinderkleiderfl oh- 10. Antrag auf Änderung des Jahresbeitrages markt in der Versteigerungshalle in Riedlingen (hinter 11. Anträge und Wünsche der Stadthalle)! Angeboten wird Frühjahrs- und Sommerbeklei- 12. Verschiedenes dung, und alles rund um´s Kind. Die Listenausgaben fi nden jeweils am Mittwoch, 27.02.13 von und 6.03.2013 von 9.00 bis 11 Uhr Herbert Theisinger im Familienzentrum in der St.Gerhard-Str. 1 in Riedlingen statt. (1. Vorsitzender) Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 8/24 Mittwoch, 20. Februar 2013 | 6

Jahreshauptversammlung der Schützengilde Riedlingen 13:10 Uhr: SV Langenenslingen I - TSV Riedlingen für das Jahr 2012 14:38 Uhr: TSV Riedlingen - BSV Ennahofen Am Samstag den 23.02.2013 ab 19:30 hält die Schützengilde 15:34 Uhr: TSV Riedlingen - FV Altheim Riedlingen ihre Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Ried- Turnierende ca. 18:00 Uhr lingen ab und lädt hierzu ihre Mitglieder ganz herzlich ein. Folgen- de Punkte stehen auf der Tagesordnung: Begrüßung; Bericht des 1.Vorsitzenden; des Schriftführers; des Schatzmeisters; des Schieß- warts; des Jugendleiters; Böllerschussmeisters; der Kassenprüfer. TSV Riedlingen Entlastung der Vorstandschaft, Wahl des 2.Vorstandes; Wahl des Das Spiel gegen den FV Bad Saulgau musste aufgrund der Platz- Schriftführers; Wahl eines Ausschussmitgliedes; Bestätigung des verhältnisse abgesagt werden. Für nächsten Samstag ist um 20.00 bei der Jugendhauptversammlung gewählten Jugendleiters, Wün- Uhr ein Vorbereitungsspiel gegen den TSV Neufra vereinbart. Das sche und Anträge, Verschiedenes, Ehrungen, Schlusswort. Anträge Spiel wird auf dem Kunstrasenplatz in Neufra ausgetragen. bzw. Wahlvorschläge und Wünsche für die JHV müssen mindestens 3 Tage vor der Hauptversammlung bei dem 1.Vorsitzenden Rein- hold Schmid in schriftlicher Form vorliegen. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. TSV Riedlingen - Frauenfußball

Spielergebnisse A-Juniorinnen: Einladungsturnier des TSV Ummendorf Film/Bühnenspielplan Lichtspielhaus Riedlingen SGM Riedlingen - SGM Warthausen1:1 20.02.- 27.02. SGM Riedlingen – SV Alberweiler 0:2 SGM Laupertshausen – SGM Riedlingen 1:3 Mi 20.02. TSV Ummendorf – SGM Riedlingen0:4 Jesus liebt mich (18.00) Die A-Juniorinnen belegten den 3. Platz Ludwig II. (20.30) Do 21.02 Die nächsten Spiele Ludwig II. (18.00) Jesus liebt mich (20.30) A-Juniorinnen: Bezirkshallenmeisterschaften, Endrunde Fr 22.02. Sonntag, 24.02.2013 in Munderkingen Melanie Dekker, Konzert ab 20.00 Uhr 10:03 Uhr: SGM Altshausen/Hoßkirch - SGM Riedlingen/FV Neufra Sa 23.02. 10:47 Uhr: SGM Riedlingen/FV Neufra - SV Granheim Sammys Abenteuer 2 (15.00) 11:31 Uhr: SGM Riedlingen/FV Neufra - SGM Laiz/Krauchenw/ Ludwig II. (18.00) Gögging Jesus liebt mich (20.30) So 24.02. Sammys Abenteuer 2 (15.00) Ludwig II. (18.00) Organisationen und Sonstiges Jesus liebt mich (20.30) Mo 25.02. Ludwig II. (18.00) Jesus liebt mich (20.30) Die Kleiderkammer Riedlingen hat geöffnet Di 26.02. Am Mittwoch, den 20. Februar 2013 von 15.00 – 18.00 Uhr in Ludwig II.(18.00) der Kirchstraße 18 an der Bushaltestelle 1 bei der Grundschule Jesus liebt mich (20.30) zum günstigen Einkaufen. Kleiderspenden werden auch angenom- Mi 27.02. men am Freitag, den 22. Februar 2013 von 14.00 – 17.00 Uhr Das Kommissar Bellamy, Kinoverein (20.00) Team der Kleiderkammer des Ökumenischen Freundeskreises bie- tet kostengünstig ein vielfältiges Angebot an Kleidung für Damen, Aktuelle Programmhinweise unter www.das-Lichtspielhaus.de Herren und Kinder.

TSV Riedlingen - Jugendfußball Landratsamt Reutlingen Kreisforstamt - Forstrevier Teutschbuch und Zwiefalten Spielergebnisse Reisschlagverkauf F-Junioren Hallenturnier des FV Neufra TSV Riedlingen - SV 1:0 Am Mittwoch, den 20. Februar 2013 fi ndet um 19.30 Uhr im SF Hundersingen - TSV Riedlingen 1:1 Gasthaus „Felsen“ in Zwiefalten-Baach ein Reisschlagverkauf statt. FV Neufra - TSV Riedlingen 2:2 Zum Verkauf kommen folgende Lose: FV Altheim - TSV Riedlingen 2:1 Staatswald Reutlingen, Distr. 83 Teutschbuch C-Junioren Abt. 18 Hintere Orthalde Nr. 1 – 4 JSG Riedlingen siehe SV Daugendorf Abt. 22 Rote Saul Nr. 5 – 11 Abt. 30 Oberer Bechtlesrain Nr. 21 – 31 Die nächsten Spiele Abt. 35 Lehmgrube Nr. 12 Hallenturniere der Spvgg Pfl ummern-Friedingen in der Realschulhalle Riedlingen D-Junioren, Samstag, 23.02.2013 Gemeindewald Zwiefalten 09:32 Uhr: TSV Riedlingen - SV Unlingen Distr. 2 Gauinger Wald 10:04 Uhr: TSV Riedlingen - FC Laiz Abt. 6 Alter Hau Nr. 1 – 4 10:36 Uhr: TSV Riedlingen - SV Sigmaringen Distr. 4 Mörsinger Wald 11:08 Uhr: TSV Riedlingen - SGM /Binzwangen Turnierende ca. 12:00 Uhr Abt. 4 Birken Nr. 21 – 24 F-Junioren, Samstag, 23.02.2013 Distr. 5 Upfl amörer Wald 12:30 Uhr: SV - TSV Riedlingen Abt. 5 Lauwälde Nr. 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 8/24 Mittwoch, 20. Februar 2013 | 7

Abt. 2 Endfeld Nr. 11, 12 Der Film erlebt in ausgewählten Kinos seine deutsche Erstauffüh- Abt. 6 Eichspan Nr. 13 rung. Ab Ende Februar wird er in neun deutschen Städten gezeigt, darunter Berlin, München, Frankfurt, und Stuttgart (Termine unter Übersichtskarten im Internet unter: www.monseigneurlefebvre.org). www.kreis-reutlingen.de/Brennholzverkauf Am 6. und 7. März 2013 wird er jeweils um 19.00 Uhr im Es wird empfohlen, die Lose vor dem Kauf zu besichtigen. Spätere Riedlinger Lichtspielhaus gezeigt. Reklamationen können nicht mehr angenommen werden. Kartenreservierung: 07371/93640 oder07371/13736 Weitere Auskünfte zum Staatswald erteilt Revierleiter R. Deuschle, Eintritt Erwachsene: 3 Kinder: frei Tel.: 01 72 – 72 68 80 6 und zum Gemeindewald Zwiefalten Re- Mehr Informationen zur Filmpremiere in Riedlingen fi nden Sie un- vierleiterin N. Volk, Tel. 01 72 - 76 22 41 7. Die Bevölkerung ist ter: www.pius-göffi ngen.de herzlich eingeladen. Ein aufwendiger Dokumentarfi lm mit exklusivem Bildmaterial und Interviews.

Der Film wurde in dreijähriger Arbeit erstellt, er enthält Foto- und Prostata Stammtischrunde Filmmaterial, das zum Teil zum ersten Mal zu sehen ist. Außerdem kommen viele Zeitzeugen aus aller Welt zu Wort, die ganz persön- Was ist Prostatakrebs – Früherkennung und Diagnostik ist das lich über ihre Kontakte mit Erzbischof Marcel Lefebvre erzählen. Thema beim Stammtisch der Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad Dabei werden auch kritische Stimmen nicht ausgespart. Buchau am Donnerstag den 28. Februar 2013 von 18.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr im Saal Kurzentrum Bad Buchau. Anhand eines Kurz-Video Filmes wird die Situation Prostatakrebs aufge- zeigt. In offener Gesprächsrunde mit Männer welche schon einige Jahre operiert sind, Frau Dr. H. Breitinger Oberärztin, Onkologie Kirchliche Nachrichten der Federseeklinik gibt Rat und Auskunft. Eingeladen sind Männer mit ihren Frauen welche vor der Situation stehen Prostatakrebs was nun? Der Eintritt ist frei. Auskunft Bad Buchau 07582 8416, Kath. Pfarramt St. Georg 07392 80153. Kirchstraße 1, 88499 Riedlingen Tel. 0 73 71/93 35-0 Fax 9335-40

Informationsveranstaltung über Studienangebote Donnerstag, 21.02. 07.40 Uhr Schülergottesdienst Kl.1.– 4 Grundschule Die SRH FernHochschule Riedlingen informiert am Dienstag, 19. in der Taufkapelle Februar 2013, 15.00 Uhr Andacht im Konrad-Manopp-Stift um 19 Uhr im Verwaltungsgebäude der Hochschule in Riedlingen, 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Lange Straße 19, über ihre berufs- und ausbildungsbegleitenden Studienangebote. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, sich Freitag, 22.02. 08.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg unverbindlich und umfassend beraten zu lassen. 11.00 Uhr Gottesdienst im Haus Gabriel

Die Besucher erhalten Informationen über das fl exible Studienmo- Samstag, 23.02. dell der Hochschule. Dieses beinhaltet die Bachelor-Studiengänge 17.30 Uhr Eucharistiefeier in Grüningen Betriebswirtschaft (B.A.), Wirtschaftspsychologie (B.A.), Gesund- 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Waldhausen heitsmanagement (B.A.), Sozialmanagement (B.A.), Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.). sowie Lebensmittelmanage- Sonntag, 24.02. – 2. Fastensonntag ment und -technologie (B.Sc.) mit dem Schwerpunkt „Gesunde 10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg Ernährung“. 18.00 Uhr Fastenmeditation in St. Georg Gedanken und Impulse zur Passion Jesu Darüber hinaus werden fünf Master-Studiengänge angeboten: 18.30 Uhr Eucharistiefeier im KKH Business Administration (MBA), Health Care Management (M.A.), Dienstag, 26.02. Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management (M.A.), Wirt- 09.00 Uhr Wortgottesdienst im Konrad-Manopp-Stift schaftspsychologie & Change Management (M.Sc.) sowie Corpo- rate Management & Governance (M.A.). Mittwoch, 27.02. 10.00 Uhr Krabbelgottesdienst im Altarraum von St. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter folgender Telefonnummer: Georg 07371-9315-0 oder unter www.fh-riedlingen.de 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Neufra

Donnerstag, 28.02. 07.40 Uhr Schülergottesdienst Kl.1 – 4 Grundschule in – Erzbischof Lefebvre – der Taufkapelle Filmpremiere „Ein Erzbischof im Sturm“ 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Waldhausen Jetzt erstmals in Deutschland zu sehen

Riedlingen- Exklusiv in deutschen Kinos, läuft ab Ende Februar der Am Donnerstag, 21.02.2013 ist das Frühjahrstreffen der Pfarramts- Dokumentarfi lm „Ein Erzbischof im Sturm“. Der Film gibt einen sekretärinnen im Dekanat Biberach. An diesem Tag ist das Pfarrbü- Einblick in das dramatische Leben einer großen Bischofspersön- ro ganztägig geschlossen. lichkeit des 20.Jahrhunderts, des Gründers der Priesterbruder- Weitere Infos können Sie aus dem St. Georgsblatt entnehmen. schaft St. Pius X. Abonnieren Sie es Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 8/24 Mittwoch, 20. Februar 2013 | 8

Evangelische Freie Christliche Gemeinde Freie Christliche Gemeinde Kirchengemeinde Riedlingen Josef-Christian-Straße 33 Grabenstraße 14, Tel. 07371-2567, Fax 7044 88499 Riedlingen [email protected] www.ev-kirche-riedlingen.de Kontaktadresse: Heinrich Becht, Tel. 0 73 71 / 18 48 08 Fax: 0 12 12 / 54 16 59 135 email: FCGRiedlingen@web. de, www.fcg-riedlingen.de Gottesdienste und Veranstaltungen Veranstaltungen

Mittwoch, 20. Februar 2013 Freitag, 22.02.2013 15.00 Uhr Bibelstunde auf der Klinge, 17.30 Uhr Jungschar Sebastian-Wierer-Str. 7, Riedlingen 19.30 Uhr Jugendtreff Sonntag, 24.02.2013 Sonntag, 24. Februar 2013 10.00 Uhr Gottesdienst, Krabbelstube und Sonntags- 9.30 Uhr Gottesdienst in Riedlingen schule 10.15 Uhr Kinderkurs Abendmahl in Riedlingen, Mittwoch, 27.02.2013 Johannes-Zwick-Haus 20.00 UhrBibel- und Gebetsstunde 10.45 Uhr Gottesdienst in Ertingen Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Montag, 25. Februar 2013 Römer 8,31 20.00 Uhr Konfi rmandenelternabend im Johannes- Zwick-Haus in Riedlingen

Dienstag, 26. Februar 2013 Krabbelgottesdienst 14.30 Uhr Frauenkreis in Riedlingen, Johannes- Wir laden alle interessierten Eltern und/oder Großeltern und Ihr Zwick-Haus, Thema: Bilder aus Frankreich Kleinkind (0-3 Jahre) herzlich zum nächsten Krabbelgottesdienst – dem Land des Weltgebetstages“ (Weltge mit dem Thema „Wir werden immer größer“ ein. Wir treffen uns betstag am Freitag, 1. März 2013, dazu am Mittwoch, den 27. Februar 2013 um 10 Uhr in Riedlingen 19.00 Uhr Johannes-Zwick-Haus) im Altarraum der Georgskirche. 16.00 Uhr Offener Kindertreff auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Str. 7, Riedlingen

Mittwoch, 27. Februar 2013 15.00 Uhr Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Str. 7, Riedlingen 19.00 Uhr „Band-Projekt-Konfi rmation“ Freikirche Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen der Siebenten-Tags-Adventisten Ad-Hoc-Band für die Konfi rmations-Got- Haldenstr. 12–14, 88499 Riedlingen Kontakt: David Hoffmann, Tel. 07371/966389 tesdienste, Infos im Evang. Bezirkskantorat:

Jürgen Berron, Tel.: 07373/921689 Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Haldenstr. 12-14, 88499 Riedlingen Donnerstag, 28. Februar 2013 Kontakt: David Hoffmann, Tel. 07371/966389 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates in Ried- lingen, Johannes-Zwick-Haus Freitag, den 22.02. 2013 19:00 Uhr Bibelstunde mit anschliessendem Potluck. Vorschau: Montag, den 25.02. 2013 Freitag, 1. März 2013 – Weltgebetstag 19:00 Uhr Gebets und Bibelstunde mit anschliessen „Ich war fremd, ihr habt mich aufgenommen“ dem Gedankenaustausch. Frauen aller Konfessionen laden ein 19.00 Uhr in Riedlingen, Johannes-Zwick-Haus Daueraktion: „ Kinder helfen Kinder“ 19.00 Uhr in Ertingen, Gerhard-Berner-Haus 19.00 Uhr in Dürmentingen Auch in diesem Jahr Können Sie wieder bei unserer Aktion „Kinder helfen Kinder“ mit kleinen Dingen eine große Freude bereiten. Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus: montags Neuapostolische 10.00 Uhr Krabbelgruppe Kirche 16.30 Uhr Mädchenjungschar, Klasse 4 u. 5 Finkenweg 8, 88499 Riedlingen dienstags 14.30 Uhr Frauenkreis 20.00 Uhr Kantorei Sonntag, 24.02.2013 20.00 Uhr Jugendclub 09:30 Uhr Gottesdienst mittwochs Donnerstag, 28.02.2013 Konfi rmandenunterricht: 20:00 Uhr Gottesdienst 14.15 Uhr Gruppe I 15.30 Uhr Gruppe II Die Bevölkerung ist jederzeit zu der Teilnahme an den Gottesdiens- 16.45 Uhr Gruppe III ten herzlich eingeladen. freitags Berichte, Aktuelles und weiterführende Informationen fi nden Sie 20.00 Uhr Bläserkreis im Internet unter www.nak-sued.de sowie unter www.nak-ulm.de Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 8/24 Mittwoch, 20. Februar 2013 | 9

Vergrößerung des Spielplatzes beim Kindergarten Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde TOP 6

88499 Riedlingen/Württemberg Anfragen, Wünsche, Verschiedenes Eichenauer Kirche, Im Anger 6 Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen.

Kontakt: Pastor Jakob Tscharntke, Tel 07374 – 920541 Hebeisen, Ortsvorsteher Gottlieb Wekesser, Tel. 07371 – 3113 e-mail: [email protected] Internet: www.efk-riedlingen.de; hier sind auch die aktu- ellen Predigten zum Anhören Vereine

Gottesdienste und Veranstaltungen Mittwoch, 20.2.2013 Sportverein Daugendorf e. V. 19.30 Uhr Gebetsstunde Jahreshauptversammlung des SV Daugendorf 1954 e.V. Sonntag, 24.2.2013 Am kommenden Samstag, dem 23. Februar 2013 fi ndet um 10.00 Uhr Gottesdienst; parallel Kindergottesdienst 20.00 Uhr im Vereinslokal Stern in Daugendorf die ordentliche Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2012 statt. Mittwoch, 27.2.2013 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Tagesordnung: Donnerstag, 28.2.2013 14.30 Uhr Seniorennachmittag 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsberichte 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer Jehovas Zeugen 5. Entlastung der Vorstandschaft Königreichssaal - Riedlingen - Beethovenstraße 24 6. Wahlen Freitag , 22.02.2013 7. Beschlussfassung über Anträge 19.30 Uhr – 21.15 Uhr 8. Ehrungen Versammlungsbibelstudium: Studium des Buches Jeremia anhand 9. Verschiedenes des Buches “ Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt” Kapitel 5 Ab- satz 13 bis 18 Theokratische Predigtdienstschule (Schulungskurs Herzliche Einladung ergeht an die Ehrenmitglieder, sowie an alle für Evangeliumsverkündiger): Besprechung von Markus 1 bis 4/ aktiven und passiven Mitglieder des SVD. Worauf stützt sich die Lehre vom Fegefeuer?/Wie ist der Rat zu verstehen, den Paulus gemäß 1.Korinther 7:29-31 gab? SVD – Junioren Sonntag, 24.02.2013 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Wie man das Böse mit Vorschau fürs nächste Wochenende: dem Guten besiegen kann 10.05 Uhr Bibel- und Wachtturm – Studium: A-Junioren ”Zeit weilig Ansässige”, die Jehova vereint Siehe unter TSV Riedlingen anbeten Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Keine Kollekten. www.jw.org B-Junioren Vorbereitungsspiel in Neufra Samstag, 23.02 um 12.00 Uhr JSG Riedlingen – SV Weingarten C-Junioren Keine Maßnahmen geplant D-Junioren

SG FV Neufra/SV Daugendorf Daugendorf Siehe unter FV Neufra E-Junioren Hallenturnier beim FC Wacker Biberach Einladung Samstag, 23.02.2013, Malihalle 15.00 Uhr SV Daugendorf – FV Olympia Laupheim Am Donnerstag, dem 21.02.2013 um 20.00 Uhr fi ndet eine 15.40 Uhr FV Biberach – SV Daugendorf öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Daugendorf statt. 16.30 Uhr SV Daugendorf – TSV Allmendingen 17.10 Uhr SV – SV Daugendorf TOP 1 Stellungnahme zu Bauvorhaben, Aufschüttung vorhandenes Ge- lände auf dem Flurstück 671/2, Kellerberg 12 SVD – Aktive TOP 2 Vergabe der Breitbandverkabelung (DSL-Versorgung) im Stadtteil Vorbereitungsspiele: Daugendorf TOP 3 Samstag, 23.02.2013 (Kunstrasen in Neufra) Anhebung der Backgebühren SF Hundersingen – SVD 18.00 Uhr TOP 4 Neuverpachtung des Grundstückes 1409/2, Harzgasse Mittwoch, 27.02.2013 (in Dürmentingen) TOP 5 SV Dürmentingen – SVD 19.00 Uhr Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 8/24 Mittwoch, 20. Februar 2013 | 10

Sportheim Neufra!! Kirchliche Nachrichten Das Sportheim hat am Freitag ab 20.00 Uhr und am Samstag und Sonntag ab 13.30 Uhr bei den Kunstrasenspielen geöffnet! Ein Treff für Jedermann!!

Kath. Kirchengemeinde Daugendorf Neu im Sportheim!! St. Leonhard Ab sofort Sky-Bundesliga im Sportheim!! Hauptsächlich freitags und sonntags bei Heimspielen der Aktiven, sowie nach Veröffentli- Donnerstag, 21.02. chung. Der FVN freut sich auf euren Besuch!! Pfarrbüro in Daugendorf wegen Weiterbildung geschlossen FVN-JUGEND: Sonntag, 24.02. Spannende Spiele beim FVN-Junioren-Hallenturnier 2013 10.00 Uhr Wort- und Kommunionfeier 400 Jugendspieler mit 40 Mannschaften nahmen an den FVN- Donnerstag, 28.02. Juniorenturnieren am 16.+17. Februar 2013 teil, welches von 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung Jugendvorstand Peter Kuchelmeister und Jugendleiter Manfred Glöckler mit ihren Helfern wieder hervorragend organisiert wurde. Der FVN konnte zahlreiche Besucher an beiden Turniertagen be- grüßen. Am Samstag zeigten die D+C-Junioren und am Sonntag Einladung zur Generalversammlung des Trommler- und die E+F-Junioren ihr Können. Nach tollen und spannenden Spie- Fanfarenzug Daugendorf e.V. len, gab es auch schöne Preise für die Spieler, bzw. Mannschaften. Alle Turnierergebnisse und Tabellen, sowie Fotos können auf der Am 01.03.2013 ladet der Trommler- und Fanfarenzug Daugendorf FVN-Homepage unter www.fv-neufra-donau.de eingesehen, bzw. e.V. zu seiner Jährlichen Generalversammlung im Gasthof Adler in heruntergeladen werden. Es war wieder eine rundum gelungene Grüningen ein. Die Generalversammlung beginnt um 20:00 Uhr. Veranstaltung des FVN mit viel Spaß-Sport-Spiel. Der FVN bedankt Kommen darf jeder der Interesse hat. sich ganz herzlich bei allen Sponsoren, allen Kuchenspendern und Auf euer kommen freut sich der den Eltern der Juniorenspieler, die tatkräftig in der Cafeteria mit- Trommler- und Fanfarenzug Daugendorf e.V. geholfen haben. [sg]

Grüningen

Kirchengemeinde Grüningen St. Blasius

Samstag 23.02. – Vorabendmesse zum 2. Fastensonntag 17.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Blasius Wir gedenken im Gottesdienst: Agathe Fisel und verst.Angeh. Dienstag, 26.02. 18.30 Uhr Fastenandacht in St. Blasius Freitag, 01.03. Juniorenergebnisse vom Wochenende !! Herz-Jesu-Freitag/Weltgebetstag der Frauen 20.00 Uhr im Pfarrhaus in Grüningen A-Junioren: siehe unter TSV Riedlingen C-Junioren: siehe unter SV Daugendorf Am Donnerstag, 21.02.2013 ist das Frühjahrstreffen der Pfarr- A-Juniorinnen: siehe unter TSV Riedlingen amtssekretärinnen im Dekanat Biberach. An diesem Tag ist das FVN-Hallenturniere 2013: Pfarrbüro ganztägig geschlossen. Alle Ergebnisse erhält man auf der FVN-Homepage!!

Juniorenspiele nächstes Wochenende:

A-Junioren: siehe unter TSV Riedlingen C-Junioren: siehe unter SV Daugendorf A-Juniorinnen: siehe unter TSV Riedlingen Neufra F-Junioren: Einladungsturnier bei SpVgg Pfl ummern-Friedingen Samstag, 23.02.2013 in der Realschulhalle in Riedlingen SpVgg Pfl ummern-Fried. - FV Neufra 12.54 Uhr Vereine FV Neufra - FV Altheim II 14.06 Uhr SV Langenenslingen II - FV Neufra 14.54 Uhr FV Neufra - TSV Ertingen 15.42 Uhr Turnierende: ca. 16.00 Uhr oder 17.45 Uhr FUSSBALLVEREIN NEUFRA/DO. e.V. gez. Manfred Glöckler Jugendleiter Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 8/24 Mittwoch, 20. Februar 2013 | 11

FVN-AKTIVE: im Hart“ unsere Generalversammlung statt. Vorbereitungsspiele Rückrunde: Tagesordnungspunkte:

Mi. 20.02.2013 FVN I- SV Haiterskirch 19.30 Uhr 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Sa. 23.02.2013 FVN I- SV Denkingen 16.00 Uhr 2. Totenehrung So. 24.02.2013 FVN II- FC Mittelbiberach 16.00 Uhr 3. Bericht des Schießleiters Mi. 27.02.2013 FVN I- SV Muttensweiler 19.45 Uhr 3. Bericht der Böllergruppe Sa. 02.03.2013 FVN I- TSV Meckenbeuren 16.00 Uhr 5. Bericht Schriftführer KRK und schießende Abteilung So. 03.03.2013 FVN II- SG Hettingen/Inneringen II 16.00 Uhr 6. Bericht Kassierer KRK und schießende Abteilung Sa. 09.03.2013 FVN II - SV Herbertshofen 14.00 Uhr 7. Bericht Kassenprüfer 8. Entlastung 9. Wahlen 10. Termine 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Kirchliche Nachrichten Wünsche und Anträge sind bis zum 02. März 2013 schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Ulrich Schirmacher, Hartweg 2, 88499 Riedlin- St. Petrus und Paulus gen-Pfl ummern, einzureichen. Sonntag 24. Februar 2. Fastensonntag. 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Zu dieser Generalversammlung sind Alle recht herzlich eingeladen. K.: Frau Schwendele L.: Frau Guter Ulrich Schirmacher 1. Vorsitzender Kollekte Caritas Fastenopfer Motto: „ Hier und jetzt helfen“ Bitte beachten. Am Samstag, 02. März 2013, fi ndet ab 14:00 Uhr 40 % verbleiben in der Kirchengemeinde unser diesjähriges Osterhasenschießen im Schützenverein Altheim- für caritative Zwecke Waldhausen statt. Näheres folgt im nächsten Mitteilungsblatt. 18.00 Uhr Rosenkranzandacht Schießleiter Mittwoch 27. Februar Ulli Augustin 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag 28. Februar 18.00 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe Vereine

Freitag 01. März 18.00 Uhr Rosenkranz Jugendfussball SpVgg Pfl ummern-Friedingen Die SpVgg Pfl ummern-Friedingen - Jugendfussball - veranstaltet Ministrantendienst am 23. Februar 2013 in der Turnhalle der Geschwister-Scholl-Real- So . Spöcker A., Spöcker Me., Kern T., Kern J., Stoermer N., schule sein alljährliches Fussballturnier. Schönweiler C. Wir beginnen morgens um 09:00 Uhr mit einem D-Jugend Turnier, Mi.: Eberhart Fe., Emhart La., Kniele L., Emhart S. mittags ab 12:30 Uhr fi ndet ein F-Jugend Turnier statt. Ab 18:30 Uhr fi ndet unser bekanntes Jedermann-Turnier statt. Krankenkommunion Gerne bringen wir Ihnen die Krankenkommunion nach Hause. Über zahlreiche Zuschauer würden wir uns sehr freuen. Krankheits- oder altersbedingt kann es sein, dass der Besuch und die Mitfeier des Gemeindegottesdienstes nicht mehr möglich ist. gez. Bernd Müllerschön Eine schöne „ Brücke“ zur Gemeinde ist dann der Empfang der Jugendleiter Kommunion daheim. Melden Sie sich ungeniert bei Fam. Baur Tel. 5894 an.

Vorausgeschaut Gottesdienst zur Kommunionfeier in Neufra Gottesdienst zur Kommunionfeier am Sonntag den 14. April feiern wir um 10.45 Uhr. Kirchliche Nachrichten

Pfarrbüro Neufra Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr geöffnet Evangelische Kirchengemeinde Pfl ummern – Tel.: 07371 - 6311, Fax. 07371 - 129328 Heiligkreuztal Mail [email protected] Sonntag 24.02.2013 09.30 Uhr Gottesdienst in Pfl ummern: voraussichtlich der letzte im Gemeindehaus

10.15 Uhr Kindergottesdienst

Pfl ummern Montag 25.02.2013 18.00 Uhr Jugendkreis

Mittwoch 27.02.2013 Generalversammlung der Krieger- und Reservistenkame- 14.30 Uhr Konfi rmandenunterricht in Pfl ummern radschaft Pfl ummern mit schießender Abteilung 16.00 Uhr Konfi rmandenunterricht in Langenenslin- Am Samstag, 09. März 2013, fi ndet um 20:00 Uhr im „Sportheim gen Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 8/24 Mittwoch, 20. Februar 2013 | 12

Donnerstag 28.02.201314.30 Uhr Altennachmittag

Der diesjährige Weltgebetstag der Frauen fi ndet am Freitag, Zwiefaltendorf 01.03.2013 um 19.30 Uhr im Konrad Villinger Gemeindehaus statt.

Sportverein Zwiefaltendorf e. V.

Einladung Zell/Bechingen Zur Jahreshauptversammlung des Sportvereins Zwiefaltendorf e.V. am Samstag, 23. Februar 2013 um 19.30 Uhr im „Aachstüble“ in Zwiefaltendorf laden wir ein: Freiwillige Feuerwehr Tagesordnung: Zell-Bechingen 1. Bericht des 1. Vorsitzenden Rudolf Schien * EINLADUNG * 2. Bericht des Schriftführers Tanja Theurer Zu der am Freitag , den 22. Feb. 2013 stattfi ndenden Jahreshaupt- 3. Bericht des Kassiers versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zell - Bechingen lade ich Max Zeiler alle Mitglieder herzlich ein. 4. Bericht der Abteilungen Tagesordnung : a) Jugendfußball, Norbert Müller b) Frauenturnen, Renate Haberbosch 1. Begrüßung c) Fußball, Oskar Rödig 2. Bericht des Kommandanten d) Aerobic, Tanja Theurer 3. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des KassenprüfersWolfgang 4. Bericht des Kassiers Burgmaier/Elmar Mößlang 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Entlastung 6. Entlastung 7. Wahlen2. Vorsitzenden und Platzwart 7. Wahlen 8. Wünsche und Anträge 8. Ehrungen u. Beförderungen Eventuelle Wünsche und Anträge zu Punkt 8 sind bis 21.02.2013 Wünsche u. Anträge , Verschiedenes beim 1. Vorsitzenden schriftlich abzugeben. Beginn : 20.00 Uhr im Gasthaus Neuhaus in Bechingen Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Sportvereins Zwiefalten- Anzug : Uniform dorf e.V. sind herzlich eingeladen. Der Kommandant : Mit freundlichen Grüßen - Fisel - Rudolf Schien 1. Vorsitzender

Kirchliche Nachrichten TÜV für landwirtschaftliche Zugmaschinen am Samstag, 23.02.2013 Am Samstag, den 23. Februar 2013 fi ndet die diesjährige TÜV- Abnahme für landwirtschaftliche Zugmaschinen und Anhänger Kath. Kirchengemeinde Zell-Bechingen in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr vor dem Gemeindehaus St. Gallus in Zwiefaltendorf statt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist nicht notwendig.

Mittwoch, 20.02. gez. Stefan Hörmann, OV 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung

Donnerstag, 21.02. Pfarrbüro in Daugendorf wegen Weiterbil- dung geschlossen Kirchliche Nachrichten

Sonntag, 24.02. 08.30 Uhr Eucharistiefeier St. Michael

Donnerstag, 21.02. Dienstag, 26.02. Herzliche Einladung zum Wintersparzier- Pfarrbüro in Daugendorf wegen Weiterbildung geschlossen gang der Frauen. Siehe Anschlag. Sonntag, 24.02. Freitag, 01.03. 09.00 Uhr Wort- und Kommunionfeier 14 Uhr – 14.30 Uhr Krankenkommunion 13.00 Uhr Taufe von Lorenz Rauscher. Wir gratulieren Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 8/24 Mittwoch, 20. Februar 2013 | 13

den Eltern Sonja und Günter Rauscher. Hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen (Ernährung und Nah- Freitag, 01.03. rungszubereitung, Vorratshaltung, Reinigung und Pfl ege von Tex- 14.30 Uhr – 16.00 Uhr Krankenkommunion tilien sowie Räumen) 19.00 Uhr Herzliche Einladung an alle Frauen zum Weltgebetstag der Frauen im Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen (Leistungen für Men- schen in verschiedenen Lebensabschnitten und Lebenssituationen, Pfarrhaus in Zwiefaltendorf. Beschäftigungs-angebote und Hilfen bei Alltagsverrichtungen) Wirtschafts- und Sozialkunde (Berufsausbildung, Verbraucher- Das Landratsamt Biberach informiert Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag schutz, Arbeits- und Vertragsrecht) 2013 Anfragen werden beim Landwirtschaftsamt Biberach unter den Bei vier Informationsveranstaltungen informiert das Landwirt- Telefonnummern 07351 52-6733 oder 07351 52-6702 entgegen- schaftsamt rund um das Antragsverfahren „Gemeinsamer Antrag genommen. 2013“. Hauptthema ist dabei die Umstellung auf den Online-An- trag „FIONA“ und die Vorteile die „FIONA“ bietet.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr und fi nden messeaktiv50plus: „Man lernt nie aus!“ an folgenden Terminen statt: • Montag, 18. Februar 2013 in Hailtingen – Gasthaus Bräuhaus In der Gigelberghalle Biberach fi ndet am Freitag, 15. März von 10 • Mittwoch, 20. Februar 2013 in Laupheim – Gasthaus Schützen bis 17 Uhr die dreizehnte messeaktiv50plus -ohne Verkauf- statt. • Montag, 25. Februar 2013 in – Musikerheim Besonderer Service für Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmit- • Mittwoch, 27. Februar 2013 in Ochsenhausen – Gasthaus teln anreisen, ist das kostenlose Anrufsammeltaxi. Es fährt von 9:30 Adler bis 17 Uhr alle 15 Minuten vom Marktplatz über Bahnhof ( ZOB Steig 1 ) zum Gigelberg und zurück. Besucher, die mit PKW anrei- Bei den Veranstaltungen sollen Fragen rund um die Verfahren zum sen, fi nden genügend kostenlose Parkplätze vor der Halle. Gemeinsamen Antrag bereits im Vorhinein geklärt werden. Somit können beste Voraussetzungen geschaffen werden, dass die An- „Man lernt nie aus“, ist das Thema der diesjährigen Messe. träge richtig und rechtzeitig gestellt werden. Zudem wird über Lebenslanges Lernen ist eine Herausforderung und Chance, der Betriebskontrollen informiert und über die Auffälligkeiten bei den man sich auch nach dem Beruf nicht entziehen kann. Mancher Kontrollen im vergangenen Jahr berichtet. kann sich dabei Träume erfüllen z.B. in der Musik, wenn er be- rufsbedingt keine Zeit dazu hatte. So informiert beispielsweise die Bruno-Frey-Musikschule auf der Messe über ihre Angebote.

Biberacher ErnährungsAkademie Die Bibliothek/ Mediothek im Kreisberufsschulzentrum stellt Fach- Vortrag und Männerworkshop bücher zum Älterwerden, ein Bücherquiz und E-Books zum di- gitalen Lesen sowie die Funktion der Online Bibliothek vor. Wer Die Biberacher ErnährungsAkademie bietet für alle interessierten die junge Generation verstehen und mit ihr kommunizieren will, Männer und Frauen am Montag, 25. Februar, um 19 Uhr einen erreicht sie am Besten über Handys. Smartphones mit ihren Mög- Vortrag unter dem Motto „Ein sauberes Haus ist kein Graus“ – Rei- lichkeiten oder seniorengerechte Handys werden ebenso vorge- nigen mit System und Köpfchen an. Der Vortrag fi ndet im Land- stellt wie das Skypen, also Telefonieren mit dem Computer. In ei- wirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36, in Biberach statt. nem Vortrag wird die neue Handygeneration vorgestellt und kann Die Anmeldgebühr beträgt drei Euro. Anmeldung sind bis zum 23. am Computerstand getestet werden. Februar 2013 unter der Telefonnummer 07351 52-6702 möglich. Die Erhaltung der Selbstständigkeit und Mobilität im Alter ist wei- Am Freitag, 1. März 2013, fi ndet um 18 Uhr in der Schulküche teres Schwerpunktthema der Messe. Der teilAutoverein Biberach des Landwirtschaftsamtes, Bergerhauser Straße 36, in Biberach ein bietet mit seinem car-sharing Projekt sowie E-Bikes interessante, Männerworkshop zum Thema „Hackfl eischgerichte schnell und umweltschonende Alternativen zum eigenen PKW. Der Tauschring pfi ffi g“ statt. Die Kursgebühr beträgt acht Euro. Anmeldung sind „Gib und Nimm Biberach“ ermöglicht ohne Geld, anderen mit möglich bis 27. Februar 2013 unter der Telefonnummer 07351 seinen praktischen Fähigkeiten weiterzuhelfen und selbst wieder 52-6702. Hilfe zu bekommen.

Viel zur Lebensqualität tragen Selbsthilfegruppen bei : Erstmals informiert die Rheumaliga mit einem Stand. Die Parkinson Selbst- Das Landratsamt Biberach informiert hilfegruppe stellt unter dem Schwerpunkt „Parkinson und kör- Hauswirtschafter/in - Fachschule in Teilzeitform perliche Bewegung“ mit einem Physiotherapeuten die „7 Sinne Therapie“ vor. Eine Biberacher Apotheke bietet Hauttests an, Die Fachschule am Landwirtschaftsamt bietet für interessierte Frau- informiert über Hautprobleme im Alter, Wechselwirkungen bei en und Männer die bereits Praxiserfahrung haben, einen Lehrgang Arzneimitteln und über die Arznei-Sicherheitstüte. Ein Reisebüro zur Vorbereitung zum Berufsabschluss Hauswirtschafter/in an. Der stellt Kur- und Wellnessreisen vor. Traditionell werden den Messe- Berufsabschluss zur/zum Hauswirtschafter/in kann als Sprungbrett besuchern wieder kostenlose Hör- und Sehtests angeboten. Eine in die Arbeitswelt dienen und bildet eine gute Grundlage für viel- kostenlose Tasse Kaffee und Zopfbrot, die von ehrenamtlichen seitige Weiterbildungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Wirtschaf- Mitarbeitern von „Bürger für Bürger“ serviert werden, tragen zur ter/in, Meister/in oder hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in. besonderen Atmosphäre bei, in der man gerne Kontakte knüpft.

Die Fachschule in Teilzeit beginnt im September 2013 und endet Das Programm : im Juni 2015. Sie umfasst 280 Unterrichtseinheiten, die in der Re- 10:00 Uhr Musikalischer Beginn: Seniorengruppe des Bibera gel Donnerstagvormittag von 8.30 bis 11.45 Uhr stattfi nden (Fe- cher Harmonika-Orchesters rien ausgenommen). 10:30 Uhr Vortrag: „Vorsorgemappe: Was müssen Angehöri ge im Notfall wissen?“ Die Berufsabschlussprüfung kann nach § 45 Absatz 2 des Berufs- 11:15 Uhr Vortrag:„Aktiv gegen den Schmerz - durch erfolg bildungsgesetzes im Sommer 2015 abgelegt werden. Das Unter- reiche Schmerztherapie!“ richtsangebot erstreckt sich unter anderem über folgende Fächer: 12:00 Uhr Vortrag: „Bis zum letzten Atemzug daheim leben Begleitung für Patienten und Angehörige durch Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 8/24 Mittwoch, 20. Februar 2013 | 14

die Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung Mo. 18. März Anmeldung unter Tel.: 0731/21006 Biberach (SAPV)“ Herzliche Grüße Ihr Kreisverband Ehingen Siegfried Ritscher 12:45 Uhr Vortrag: „Wie funktionieren die neuen Handys?“ Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: 13:30 Uhr Vortrag: „Einander helfen – ohne Geld: Der Ausbildung und Studium „Holzbau - Projektmanage- Tauschring Nimm und Gib Biberach“ ment“ 14:15 Uhr Vortrag: „Verschleißerscheinungen am Knie – Dia gnostik und Therapiemöglichkeiten“ Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu stu- 15:00 Uhr Vortrag: „Psychische Erkrankungen im Alter – Dia dieren und dabei noch Geld verdienen? gnostik und Therapiemöglichkeiten“ 15:45 Uhr Vortrag: „Facebook & Co.: Nutzen und Neben „Holzbau - Projektmanagement“ bietet beides: Ausbildung zum wirkungen“ Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Projektmanage- ment (Bau). Wegen begrenztem Sitzplatzangebot wird empfohlen, rechtzeitig Vortragskarten am Kartenstand auf dem Podium zu besorgen. Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, Weitere Informationen: Caritas – Wohnberatungsstelle, Kol- die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. Die Dau- pingstraße 43, Ursula Fietze, Tel.: 07351/5005-123 oder Diako- er des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei nie – Hilfen im Alter, Wielandstraße 24, Karl-Heinrich Gils, Tel.: Monate. Die Absolventen erwerben während ihrer Ausbildungszeit 07351/1502-50 folgende Qualifi kationen: Informationen zu den Messeausstellern und den Vorträgen auch unter www.messeaktiv50plus.de • Gesellenbrief im Zimmererhandwerk • Polier im Zimmererhandwerk • Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studien gang Projektmanagement/Bauingenieurwesen • Meister im Zimmererhandwerk Sozialverband VdK Nächster Ausbildungsstart: September 2013 Ihr Kreisverband informiert: Informationen und Anmeldung unter:

Kreisverband Ehingen Kompetenz Zentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Wolfgang Schafi tel – 07351 44091 55

Aus der Reihe: Hätten Sie´s gewusst? HBC Hochschule Biberach Prof. Dr.-Ing. Christian Holldorb – 07351 582 350 Der VdK Sozialrechtschutz gehört seit rund 65 Jahren zu den ganz www.kompetenzzentrum-bc.de zentralen Mitgliederserviceleistungen des Sozialverbandes VdK. Rückmeldungen von Teilnehmer fi nden Sie unter Dieser Rechtsschutz erstreckt sich auf viele Gebiete des Sozial- rechts. Von der Rente über Pfl ege und Entschädigungsrecht bis hin www.kompetenzzentrum-bc.de/Duales-Studium- zu Arbeitslosigkeit und Rehabilitation. Teilnehmerstimmen

Allein in Baden Württemberg erledigen die Sozialrechtsexperten 2012 über 10.00 juristische Verfahren und erstritten für ihre Mit- glieder fast 8,7 Millionen EURO an Nachzahlungen. Mit einem Die Biberacher ErnährungsAkademie informiert engmaschigen Netz von Servicestellen in allen 35 Landkreisen, Seminar „Fit im Haushalt“ stellt der VdK eine fl ächendeckende Betreuung sicher. Die Biberacher ErnährungsAkademie bietet einen Schnellkurs in Das folgende Beispiel aus dem sozialen Entschädigungsrecht ver- Sachen Haushaltsführung und Ernährung an, der Anfang März anschaulicht, wie der VdK den Menschen helfen kann: starten wird. Das Seminar fi ndet jeweils dienstags von 9 bis 11.30 Uhr im Landwirtschaftsamt, Bergerhauser Straße 36 in Biberach „Wegen meiner Gehirnschädigung und der damit verbundenen statt. halbseitigen Lähmung sowie der Verständigungsprobleme wegen der ebenfalls aufgetretenen Sprachstörung ist die Pfl ege bei mir Die Themen im Einzelnen sind: • Dienstag, 5. März: Wäschepfl ege in Theorie und Praxis sehr zeitintensiv. Trotzdem wollte mir die Pfl egekasse die Pfl egestu- • Dienstag, 12. März: Reinigen mit System und Köpfchen fe II nicht genehmigen. Schnell hat der VdK für mich Widerspruch • Dienstag, 19. März: Planen und Organisieren im Haus eingelegt. Die kompetente Begründung meines VdK-Sozialrechts- halt referenten hat die Verantwortlichen bei der Pfl egeversicherung je- • Dienstag, 9. April: Besser haushalten – wo bleibt mein doch überzeugt. Mit der Einstufung in die Pfl egestufe II erhalten Geld meine Frau und ich jetzt ein deutlich höheres Pfl egegeld.“ • Dienstag, 16. April: Ernährung – was steht auf dem Eti VdK Mitglied Alfred Niemeyer, 62Jahre, Ingenieur kett • Dienstag, 23. April: Hygiene in der Küche

Bei persönlichen Problemen wenden Sie sich vertrauensvoll an Die Kosten für Arbeitsmaterial belaufen sich auf drei Euro je Vor- unsere Sozialberater oder den Sozialrechtsreferenten. Ihre nächst- mittag. Des Weiteren sind drei Praxistermine in der Schulküche gelegene Beratungsstelle und Kontakttelefon entnehmen Sie bitte geplant: unserem wöchentlichen Terminplan. • Dienstag, 30. April: Hefeteig leicht gemacht (Kosten: Immer heiter bleiben mit dem Spruch der Woche: sechs Euro) Nichts wird unter Juristen mehr gefürchtet als ein kurzer Prozess. • Dienstag, 7. Mai: Kräuter in Garten und Küche (Kosten: fünf Euro) Unsere Termine im Februar/März 2013 • Dienstag, 14. Mai: Hackfl eisch schnell und pfi ffi g (Kos- ten: acht Euro) Mo. 18. Feb im Landratsamt Alb-Donau-Kreis Außenstelle Ehingen Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 1. März unter der Telefon- Mo. 04. März Sternplatz 5 89584 Ehingen nummer 07351 52-6702. Bitte veröffentlichen Sie nachfolgenden Text in den Mitteilungen der Stadt Riedlingen am Mittwoch, den ______

Überschrift 3,90 c 5,85 c 7,15 c 9,10 c

Name/Vorname

Straße/Nr. PLZ/Wohnort

Bankverbindung Bankleitzahl Konto-Nr.

– Bestellschein für eine Mit der Abbuchung des Rechnungsbetrags bin ich einverstanden. Der Bankbeleg ist gleichzeit Rechnungsbeleg.

private Gelegenheitsanzeige – Datum Unterschrift der Stadt Riedlingen Bitte Coupon einsenden an: Haldenstraße 4 · 88499 Riedlingen Telefon 0 73 71/93 72 21 · Fax 0 73 71/93 72 50

Amtliches Mitteilungsblatt Annahmeschluss ist Montag um 12.00 Uhr.

Jetzt Tickets Gesucht. online buchen Südfinder. Gefunden. südfinder.de/ticket südfinder.de

– Blau machen lohnt sich!

Fertig in 5 Minuten! Den Rest erledigen wir für Sie! So einfach funktioniert’s: - ausdrucken - kostenlos anmelden - kuvertieren - Brief schreiben - zustellen in den Briefkasten - hochladen als Serien- oder Einzelbrief

nur 49 Cent inkl. 3 Seiten s/w Druck und Kuvertierung

www.suedmail.de/onlinebrief

facebook.com/suedmail onlinebrief Unterricht 7>ÀՓ `i˜˜ ˆ˜ `ˆi 1 iÀ˜i ÃV Üiˆvi˜°°°° Gardinen

‡ ØV i˜ÃÌÕ`ˆœ Teppiche ‡ ŸLi >Õà Flächenvorhänge ‡-V Àiˆ˜iÀiˆ Wohnaccessoires Individuell, wirksam, erfolgreich    Rollos Studienkreis Riedlingenrstadt StudienkreisU. Conzelmann Muste ÀiÕ`i MusterstraßeMarktplatz 13, 12, 07371/7810 0208/477383 LiˆV iÀ‡Üœ ˜iÀiL˜ˆÃ °`i Polsterarbeiten [email protected] «œÃÌÜi} n iˆ“ Jalousien Anzeigen bringen Erfolg nn{™™ `>Õ}i˜`œÀv ˆ˜ÀˆV Ìi˜ Farb- und Stilberatung Stellenmarkt

Wir suchen für unseren Brauereigasthof eine Bedienung

auf 450,- Euro-Basis. Riedlingen · Lange Str. 16 Tel. 07373/643 [email protected] Zuverlässig informiert Immobilienmarkt

Zwei dringende  Kaufgesuche           www.biv.de   www.suedmail.de/onlinebrief

facebook.com/suedmail onlinebrief

– Blau machen lohnt sich!

Fertig in 5 Minuten! Den Rest erledigen wir für Sie! So einfach funktioniert’s: - ausdrucken - kostenlos anmelden - kuvertieren - Brief schreiben - zustellen in den Briefkasten - hochladen als Serien- oder Einzelbrief

facebook.com/suedmail www.suedmail.de/onlinebrief onlinebrief