Amtliche Bekanntmachungen Unserem Ratsinformationssystem Unter
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Volkstrauertag Bad Schussenried Am Sonntag, 15. November 2020
FREITAG, 13. NOVEMBER 2020 NR. 46 51. JAHRGANG Volkstrauertag Bad Schussenried am Sonntag, 15. November 2020 Zum Volkstrauertag gedenken jährlich die Stadt Bad Schussenried und das ZfP Südwürttemberg der Opfer von Krieg und Gewalt. In diesem Jahr kann die Gedenkveranstaltung wegen der Corona-Pandemie nicht wie üblich öffentlich statt- fnden. Aus Infektionsschutzgründen wird am Mahnmal „Offenes Haus“ im kleinen Rahmen an die Opfer erinnert. Durch die sogenannte „Euthanasie-Aktion T4“ der Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg wurden mehr als 600 Patientinnen und Patienten der damaligen Schussenrieder Heil- und Pflegeanstalt deportiert und mit Gas ermordet. Mehr als 300 Schussenrieder Männer kehrten zudem aufgrund von Kriegsgeschehen nicht nach Hause zurück. Das Mahnmal „Offenes Haus“ erinnert an diese Menschen. An der Gedenkstätte werden Dr. Bettina Jäpel und Christoph Vieten, Regionaldirektion Donau-Riss des ZfP Süd- württemberg, sowie Bürgermeister Achim Deinet Grußworte sprechen und Gedanken zur Thematik des Volks- trauertags vortragen. Danach folgen Momente der Besinnung und Gebet mit Klinikseelsorgerin Pastoralreferentin Barbara John sowie anschließend die Kranzniederlegung. Dr. Bettina Jäpel Achim Deinet Christoph Vieten Bürgermeister der Stadt Regionaldirektion Donau-Riss im ZfP Bad Schussenried 2 | FREITAG, 13. NOVEMBER 2020 SCHUSSENBOTE STADTVERWALTUNG 07583/9401- WICHTIGE RUFNUMMERN Zentrale -0 ALARMIERUNG IN APOTHEKEN-NOTDIENST Fax Verwaltung Allgemein -112 NOTFÄLLEN Nach behördlicher Anordnung ist Rettungsdienst/Notarzt -
Geplanter Kiesabbau 'HERRSCHAFTSHOLZ' Gemeinde Maselheim Unterlage B.1 UVP-Bericht Fassung: Mai 2020
Geplanter Kiesabbau 'HERRSCHAFTSHOLZ' Gemeinde Maselheim Unterlage B.1 UVP-Bericht Fassung: Mai 2020 Geplanter Kiesabbau 'Herrschaftsholz', Gemeinde Maselheim UVP-Bericht Auftraggeber: Kies + Sand Maselheim GmbH & Co. KG Gottlieb-Röhm-Str. 4 88437 Maselheim Projektleitung: LC LELANZ-CONSULT Beratungsbüro für Baustoffproduktion Buwiesen 1 72514 Inzigkofen Auftragnehmer: ENTWICKLUNGS- u. FREIRAUMPLANUNG EBERHARD + PARTNER GbR L A N D S C H A F T S A R C H I T E K T E N 78467 KONSTANZ AUGUST-BORSIG-STR. 13 TEL. 07531/81 29 0 FAX. 07531/81 29 11 e M a i l : e f p @ eberhard-partner.de Technische Planung: ES Tiefbauplanung Industriestraße 49 88441 Mittelbiberach Fachgutachter: Josef Grom Büro für Landschaftsökologie Vogelsangweg 22 88499 Altheim HYDRO-DATA Löwengasse 10 78315 Radolfzell MODUS CONSULT Ulm GmbH Schillerstraße 18 89077 Ulm FLICKINGER & TOLLKÜHN Am Josenberg 10 78355 Hohenfels-Kalkofen I Geplanter Kiesabbau 'Herrschaftsholz', Gemeinde Maselheim - UVP-Bericht ________________________________________________________________________________________________ Inhalt 1. Einleitung .................................................................................................................................................. 1 1.1 Anlass und Aufgabenstellung ........................................................................................................ 1 1.2 Rechtliche Grundlagen ................................................................................................................ 2 1.3 Allgemeine Methodik und Ablauf -
Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28
Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28. Februar 2020 • Nr. 9 • 48. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen 14.03.2020 Jahreshauptversammlung Wichtiges in Kürze Liederkranz Schemmerberg 15.03.2020 Rotkreuzkurs Erste-Hilfe 28.02.2020 Blutspende-Aktion DRK-Ortsverein Schemmerhofen DRK-Ortsverein Schemmerhofen 15.03.2020 Schlemmerfest 28.02.2020 Obstbaum Schnittkurs Musikverein Schemmerberg e.V. Gartenbauverein Altheim 15.03.2020 Silvretta Montafon 29.02.2020 Funken Skiabteilung SV Schemmerhofen Förderverein Feuerwehr Ingerkingen e.V 21.03.2020 Mitgliederversammlung 29.02.2020 Generalversammlung VdK Schemmerhofen, Altheim, Ingerkingen Musikverein Schemmerhofen 21.03.2020 Erste Hilfe am Kind 29.02.2020 Generalversammlung DRK-Ortsverein Schemmerhofen Förderverein d. Musikvereins Schemmerhofen 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Generalversammlung Gesangverein Alberweiler e.V. Förderverein für Musik und Jugend 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Mitgliederversammlung Förderverein Gesangverein Alberweiler e.V. Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg 27.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Sportverein Aßmannshardt Musikverein Aßmannshardt e. V. 28.03.2020 Babybasar 01.03.2020 Funkenringwürfeln Kinder- und Familienhaus & Kita Löwenzahn Gartenbauverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Altheim e. V. Förderverein d. Musikverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung -
Abfuhrkalender 2018 Maselheim
Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2018 Maselheim www.biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Mo Neujahr 1 Do Restmüllabfuhr 1 Do Restmüllabfuhr 1 So Ostern 1 Di Tag der Arbeit 1 Fr 2 Di 2 Fr 2 Fr 2 Mo Ostermontag 2 Mi 2 Sa Papierabfuhr 3 Mi 3 Sa 3 Sa 3 Di 3 Do 3 So 4 Do 4 So 4 So 4 Mi 4 Fr 4 Mo Gelber Sack 5 Fr Restmüllabfuhr 5 Mo 5 Mo 5 Do 5 Sa Papierabfuhr 5 Di 6 Sa Heilige Drei Könige 6 Di 6 Di 6 Fr 6 So 6 Mi 7 So 7 Mi 7 Mi 7 Sa Papierabfuhr 7 Mo Gelber Sack 7 Do Restmüllabfuhr 8 Mo 8 Do 8 Do 8 So 8 Di 8 Fr 9 Di 9 Fr Papierabfuhr 9 Fr Papierabfuhr 9 Mo Gelber Sack 9 Mi 9 Sa 10 Mi 10 Sa PS Äpfingen 10 Sa 10 Di 10 Do Christi Himmelfahrt 10 So 11 Do 11 So 11 So 11 Mi 11 Fr Restmüllabfuhr 11 Mo 12 Fr 12 Mo Gelber Sack 12 Mo Gelber Sack 12 Do Restmüllabfuhr 12 Sa 12 Di 13 Sa Papierabfuhr 13 Di 13 Di 13 Fr 13 So 13 Mi 14 So 14 Mi 14 Mi 14 Sa 14 Mo 14 Do 15 Mo Gelber Sack 15 Do Restmüllabfuhr 15 Do Restmüllabfuhr 15 So 15 Di 15 Fr 16 Di 16 Fr 16 Fr 16 Mo 16 Mi 16 Sa 17 Mi 17 Sa 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So 18 Do Restmüllabfuhr 18 So 18 So 18 Mi 18 Fr 18 Mo 19 Fr 19 Mo 19 Mo 19 Do 19 Sa 19 Di 20 Sa 20 Di 20 Di 20 Fr 20 So 20 Mi 21 So 21 Mi 21 Mi 21 Sa 21 Mo Pfingstmontag 21 Do Restmüllabfuhr 22 Mo 22 Do 22 Do 22 So 22 Di 22 Fr 23 Di 23 Fr PS Sulmingen 23 Fr 23 Mo 23 Mi 23 Sa 24 Mi 24 Sa 24 Sa 24 Di 24 Do 24 So 25 Do 25 So 25 So 25 Mi 25 Fr Restmüllabfuhr 25 Mo 26 Fr 26 Mo 26 Mo Grüngutsammlung 26 Do Restmüllabfuhr 26 Sa 26 Di 27 Sa 27 Di 27 Di 27 Fr 27 So 27 Mi 28 So 28 Mi 28 Mi 28 Sa 28 Mo 28 Do 29 Mo 29 Do -
Ver- Und Entsorgung
Ver- und Entsorgung Stromversorgung Die Stromversorgung des Verwaltungsraums Biberach erfolgt ausschließlich durch die EnBW und die e.wa riss. Ergänzend zum 20-kV- und 0,4-kV-Netz verlaufen derzeit nachstehende EnBW-eigene bzw. von der EnBW zu betreuende Hochspannungsfreileitungen über den Gel- tungsbereich des Flächennutzungsplanes: • 110-kV-Leitung Achstetten - Biberach, Anlage 0008 • 110-kV-Leitung Biberach - Haisterkirch, Anlage 0016 • 110-kV-Leitung Hagenbuch - Rißegg, Anlage 0044 • 110-kV-Leitung Winterreute - Ochsenhausen, Anlage 0045 • 380-kV-Leitung Dellmensingen - Bundesgrenze, Anlage 0304 (Gemeinschaftsleitung mit RWE) Der Ausbau des 20-kV-Netzes hängt wesentlich von der örtlichen Entwicklung ab. Künftig notwendig werdende Anlagen dieser Spannungsebene können daher im FNP noch nicht ange- geben werden. In neuen Wohngebieten werden die 20-kV- und 0,4-kV-Leitungen in der Regel verkabelt. Die zur Versorgung der neuen Wohn- und Gewerbegebiete notwendigen Umspannstationen müssen im Rahmen der Bebauungsplanverfahren ausgewiesen und bereitgestellt werden. Gasversorgung Die e.wa riss bezieht zur Zeit Erdgas von der Gasversorgung Süddeutschland (GVS). Das Gas wird mittels einer Regel- und Messanlage (Übernahmestation) dem Leitungsnetz der GVS entnommen. Die e.wa riss betreibt ein eigenes Hochdruck-, Mitteldruck- und Niederdrucknetz mit den jeweils erforderlichen Druckregel- und Messanlagen. Die Leitungslänge (ohne Hausan- schlüsse) beträgt insgesamt 240 km. Auf dem Gelände der e.wa riss in Biberach, Freiburger Straße 6, wird Erdgas in 14 Lagerbehäl- tern à 240 m³ vorgehalten. In einem weiteren Behälter werden ca. 30 t Flüssiggas gelagert. Mit Hilfe einer Optimierungsanlage wird in Spitzenlastzeiten Gas aus diesem Speicher entnom- men. Dadurch werden Abgabespitzen aufgefangen und der Gasbezug auf eine vertraglich fest- gelegte Menge begrenzt. -
Ulm - Laupheim - Biberach - Friedrichshafen - Lindau
Bitte beachten Sie: Fahrplan gültig ab 22.12.2018, es finden unterjährige Fahrplanänderungen statt. Infos unter www.ding.eu R2 Ulm - Laupheim - Biberach - Friedrichshafen - Lindau Kundendialog DB Regio, Tel. (01806) 996633 [20 ct/Anruf Festnetz, max. 60 ct/Anruf Mobilfunknetz], E-Mail: [email protected] DB-Fahrplanauskunft Tel. (0800) 1507090 [kostenlos] Es gilt die baden-württembergische Ferienordnung. Zwischen Ulm und Aulendorf gilt der DING-Verbundtarif. Diese Tabelle enthält Auszüge aus der DB-Kursbuchstrecke 751. Fahrplan gültig ab 22.12.2018 Montag - Freitag ZUGGATTUNG BOB RE RB RB BOB RE RB RB RB RB BOB RB RE RB BOB IRE RE RB BOB ZUGNUMMER 87551 22745 22621 22623 87555 4203 22625 3254 22627 22629 87559 22603 4205 22633 87563 3042 4207 22637 87565 VON Stutt- Stutt- gart gart Ulm Hbf 04.55 05.40 05.50 06.14 06.23 06.34 07.02 07.13 07.30 08.05 08.15 08.34 Ulm-Donautal 05.45 06.19 06.28 06.39 07.07 07.35 08.39 Erbach (Württ) 05.03 05.49 05.58 06.24 06.33 06.44 07.11 07.40 08.43 Laupheim Westbahnhof (Hauptgleis) an 05.10 06.06 06.30 07.25 08.27 Laupheim Westbahnhof (Hauptgleis) ab 05.11 06.06 06.31 07.26 08.28 Laupheim Westbahnhof (Nebengleis) an 05.58 06.42 07.19 07.49 08.52 Laupheim Westbahnhof (Nebengleis) ab 05.18 05.59 06.34 06.43 07.22 07.49 08.53 Laupheim Stadtbahnhof an 05.21 06.02 06.37 06.46 07.25 07.52 08.56 Laupheim Stadtbahnhof ab 06.53 07.30 07.58 09.01 Schemmerberg 05.15 06.11 06.35 07.01 07.36 08.05 09.08 Warthausen 05.20 06.40 07.07 07.41 08.10 09.13 Biberach (Riß) an 05.23 06.18 06.43 -
Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen
Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen awb-biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 18 3 Do Fronleichnam 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr Restmüllabfuhr 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 14 5 Mi 5 Sa 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do Restmüllabfuhr 6 So 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 23 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do 8 Sa 8 Di 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr Restmüllabfuhr 9 So 9 Mi Papierabfuhr 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 19 10 Do Gelber Sack 11 Mo 2 11 Do Restmüllabfuhr 11 Do Restmüllabfuhr 11 So 11 Di 11 Fr 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 15 12 Mi Papierabfuhr 12 Sa 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do Restmüllabfuhr 14 So 14 So 14 Mi Papierabfuhr 14 Fr Gelber Sack 14 Mo 24 15 Fr 15 Mo 7 15 Mo 11 15 Do Gelber Sack 15 Sa 15 Di 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 17 So 17 Mi Papierabfuhr 17 Mi Papierabfuhr 17 Sa 17 Mo 20 17 Do Restmüllabfuhr 18 Mo 3 18 Do Gelber Sack 18 Do Gelber Sack 18 So 18 Di 18 Fr 19 Di 19 Fr 19 Fr Grüngutsammlung 19 Mo 16 19 Mi 19 Sa 20 Mi Papierabfuhr 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do Restmüllabfuhr 20 So 21 Do Gelber Sack 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 25 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do Restmüllabfuhr 22 Sa 22 Di 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 21 24 Do 25 Mo 4 25 Do Restmüllabfuhr 25 Do Restmüllabfuhr 25 So 25 Di 25 Fr 26 Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 28 Do Restmüllabfuhr 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 26 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 31 So 31 Mi 31 Mo 22 Bei Fragen zu Telefon: Problemstoffsammlungen Öffnungszeiten von Recyclingzentren, Wertstoffannahmestellen und Entsorgungszentren Zur Abfuhr müssen Die Bereitstellung der Restmüllabfuhr 07351 52-6377 Erolzheim Marktplatz, beim Rathaus, Ort Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag die Tonnen/Säcke ab Tonnen/Säcke ist erst Papierabfuhr 07351 52-6377 Freitag, 05.02. -
Ochsenhausen - Gutenzell - 252 Maselheim - Warthausen - Biberach
Ochsenhausen - Gutenzell - 252 Maselheim - Warthausen - Biberach NVBC Nahverkehrsgesellschaft Biberach GmbH & Co. KG, Ritter-Heinrich-Straße 11, 88471 Laupheim, Tel. (07392) 90070-0, E-Mail: [email protected] 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag - Es gilt die baden-württembergische Ferienordnung. 27.2. bis 3.3.2017 Verkehr wie schulfreie Tage Montag - Freitag FAHRTNUMMER 100 104 106 102 108 202 110 112 204 192 114 116 118 120 122 124 126 128 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG S S S F S S S S S S F S S S Ochsenhausen ZOB (Steig 12) 07.50 VERKEHRSHINWEIS S 250 Biberach ZOB/Bahnhof ab 05.02 06.32 06.32 06.32 07.17 07.17 07.42 08.02 08.42 10.42 250 Ochsenhausen Grieser an 05.26 06.56 06.56 06.56 07.41 07.41 08.06 08.26 09.06 11.06 Ochsenhausen Grieser (Steig 2) ab 05.40 06.05 06.05 07.00 07.20 07.20 07.30 07.52 08.00 08.30 09.30 11.15 Ochsenhausen Ulmer Straße 05.41 06.06 06.06 07.01 07.21 07.21 07.31 07.53 08.01 08.31 09.31 11.16 Goppertshofen 05.42 07.22 07.22 07.55 08.32 09.32 11.17 Eichen 06.10 06.10 07.05 07.35 08.05 Laubach Rad 07.08 07.38 08.08 Edelbeuren Hirsch 07.11 07.41 08.11 Edelbeuren Zum Schlößle 07.12 07.42 08.12 Gutenzell Rathaus 06.16 06.16 07.16 07.46 08.16 Dissenhausen Abzweig 06.18 06.18 07.18 07.48 08.18 Hürbel Mitte 06.20 06.20 07.20 07.50 08.20 Hürbel Stockäcker 06.21 06.21 07.21 07.51 08.21 Zillishausen Abzweig 06.23 06.23 07.23 07.53 08.23 Reinstetten Laupheimer Straße 06.25 06.25 07.25 07.55 08.25 Reinstetten Glöckelsberg 05.43 07.23 07.23 07.56 08.33 09.33 11.18 Reinstetten Höhenweg 05.46 07.26 07.26 07.57 08.36 09.36 11.20 Reinstetten Schule an 07.28 07.58 07.58 08.28 08.37 Reinstetten Adler 05.48 07.28 07.28 08.38 09.38 11.24 Reinstetten Ehinger Straße 05.49 06.29 06.29 07.29 07.29 08.39 09.39 11.25 Wennedach Abzw. -
39 Unlingen.Indd
Freitag, den 30. September 2016 Nummer 39 Zu unserem bevorstehenden Jubiläum, möchten wir euch ganz herzlich einladen! Am Samstag, 01.10.2016 werden wir in der Festhalle in Unlingen mit einem Festakt musikalische Leiter und geladene Gäste zum Sektempfang um 18.00 Uhr begrüßen. Ab 19.30 Uhr feiern wir gemeinsam mit anderen Schalmeienkapellen unser Jubiläum. Wir werden euch vorstellen, wie wir uns in den letzten Jahren präsentiert haben. Lasst euch überraschen! Danach wird euch eine tolle Band den Abend noch versüßen! Es freut sich auf euch Schalmeienkapelle Unlingen Seite 2 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 30. September 2016 Glückwunsch dem Kirchen- und Gemischten Chor Unlingen zur Verleihung der Zelter-Plakette Am 08.12.2010 (Kirchenpatrozinium) wurde dem Kirchenchor und Gemischten Chor Unlingen die Palestrina Medaille verliehen. Diese Auszeichnung wurde 1968 zur 100-Jahr Feier des allgemeinen Cäcilienverbandes gestiftet. Chöre, die eine kirchenmusikalische Tätigkeit von mindestens 100 Jahre nachweisen können, erhalten mit dieser Medaille Dank und Anerkennung ausgesprochen. Nun wurde unserem Chor eine weitere besondere Auszeichnung zuteil. Bundespräsident Joachim Gauck verlieh dem Kirchen- und Gemischten Chor Unlingen die Zelter-Plakette als Auszeichnung für weit über 100-jährige Pflege der Chormusik und des deutschen Volks- liedes. Die Zelter-Plakette wurde 1956 von Bundespräsident Theodor Heuss als staatliche Aus- zeichnung gestiftet, um Chorvereinigungen auszuzeichnen, die sich um die Chormusik und das Volkslied verdient gemacht haben. Voraussetzung für die Verleihung ist der Nachweis, dass sich der Chor in ernster und erfolg- reicher musikalischer Arbeit der Pflege des Chorgesanges gewidmet und im Rahmen der örtlich gegebenen Verhältnisse künstlerische oder volksbildende Verdienste erworben hat. Der Kirchen- und Gemischter Chor Unlingen ist aus der Unlinger Vereinslandschaft nicht mehr wegzudenken. -
Mitteilungsblatt Gemeinde Bihlafingen Große Kreisstadt Laupheim
Mitteilungsblatt Gemeinde Bihlafingen Große Kreisstadt Laupheim Kalenderwoche 40 01. Oktober 2020 Öffnungszeiten – Ortsverwaltung Bihlafingen Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Gerold Rechle auf der Ortsverwaltung Bihlafingen Ortsverwaltung Bihlafingen Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Am Donnerstag, 15. Oktober 2020 findet ab 17:00 08:30 – 11:30 Uhr Uhr die Bürgersprechstunde mit Herrn Oberbürger- Mittwoch: geschlossen meister Gerold Rechle auf der Ortsverwaltung in Bihlafingen statt. Bürgersprechstunde Ortsvorsteherin Fr. Stetter: Wir bitten um Terminvereinbarung und Nennung des Donnerstag: 18 – 19 Uhr und nach Vereinbarung. zu besprechenden Themas bis spätestens Fr., 09.10.2020 auf der Ortsverwaltung Bihlafingen bei Na- Verschiebung Bürgersprechstunde dine Schadenberger 07392 3591 oder per E-Mail: am Donnerstag, 01.10.2020 [email protected]. Die Bürgersprechstunde von Ortsvorsteherin Pro Termin stehen 15 Minuten zur Verfügung. Frau Stetter findet am Donnerstag, 01. Oktober 2020 Herzlichen Glückwunsch – Altersjubilare im Okto- von 20:00 – 21:00 Uhr statt. ber Wir bitten um Beachtung. Ortsverwaltung Bihlafingen Frau Yoldas Fatma feiert am 10. Oktober ihren 70. Ge- Die Ortsverwaltung kann weiterhin nur nach vorheriger burtstag. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer Für das neue Lebensjahr wünschen wir all unseren Ju- 3591 oder per @-Mail unter bihlafingen@laup- bilarinnen und Jubilaren, auch den nicht heim.de aufgesucht werden. Ferner besteht Masken- genannten, alles Gute zum Geburtstag, pflicht! Glück, Gesundheit, -
Amtliche Bekanntmachungen
Jahrgang 64 Freitag, 30. August 2019 Nummer 35 Amtliche Bekanntmachungen GemeindeGemeinde Warthausen Warthausen Landkreis Biberach Landkreis Biberach Die Gemeinde Warthausen sucht zum nächstmög- lichen Zeitpunkt Die Gemeinde Warthauseneinen sucht zumHausmeister nächstmöglichen Zeitpunkt (m/w/d) Ihre Aufgaben - Unterhalt der gemeindeeigeneneinen Hausmeister (m/w/d Gebäude) und Anlagen -Ihre Durchführung Aufgaben von kleineren Instandsetzungsarbeiten und Reparaturen - Unterhalt der gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen - Betreuung- Durchführung vonvon kleineren Veranstaltungen Instandsetzungsarbeiten auch und Reparaturen an Wochenenden - Koordination- Betreuung von Veranstaltungen der Reinigungskräfte auch an Wochenenden - Mitarbeit- Koordination beim der Reinigungskräfte Winterdienst - Mitarbeit beim Winterdienst - Mitarbeit- Mitarbeit beim beim Pflegen Pflegen der Grünflächen der Grünflächen - Botengänge- Botengänge Wir erwarten Wir erwarten- Eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf (vorzugsweise Elektro) - Eine- K örperlicheabgeschlossene Belastbarkeit Ausbildung in einem handwerklichen - Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und an den Wochenenden Beruf - (vorzugsweiseEigenverantwortung und Elektro)Selbständigkeit - Körperliche- Führerschein Klasse Belastbarkeit B - Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regelmäßigen Ar- Wir bieten beitszeit- Eine leistungsgerechte und an den Bezahlung Wochenenden nach TVöD - Eigenverantwortung- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit und Selbständigkeit - Führerschein -
FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Bad Buchau Sowie Der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach
von 15. - 28. Mai 2019 | Ausgabe 10 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Buchau sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach Seite 4 Mitteilungen Am Sonntag, 26.5.19 findet die Wahl zum euro- aus päischen Parlament und zum Gemeinderat und Kreistag statt. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr Bad Buchau geöffnet. Alle Wählerinnen und Wähler sind aufge- rufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen! Seite 7 Vereine Seniorentanz in den Mai: Das Haus mit Herz, un- terstützt vom Verein „Bürger für Bürger“ und der und sonstige Stadt Bad Buchau veranstaltete am 7. Mai 2019 Institutionen den „7.Seniorentanz in den Mai“ im Kurzentrum. Unter dem Motto „Musik und Geselligkeit“ sorgten Maggie und Charly Braig ehrenamtlich wieder für gute Stimmung und luden zum Tanz, Schunkeln und Mitsingen ein. Seite 9 Mitteilungen Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem aus den Orten Gemeindeverwaltungsverband. 15. - 28. Mai 2019 Federsee Journal 2 SERVICESEITE ÖFFNUNGSZEITEN DER Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Buchau-Federsee Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Hebammenpraxis Claudia Haller Dr. med. Wolfgang Hepp, Arzt für Allgemein- Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 2578 medizin und Badearzt, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 4, Telefon 07582 91155 Hebamme Nicola Rädle Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Rita Hepp, Frauenärztin, Mi. 14 - 18:30 Uhr Tel. 07582 926780 Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tourist-Information Familienpflege von cura familia Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allgemein- 88422 Bad Buchau, Tel.