Jahrgang 59 Freitag, 30. Mai 2014 Nummer 22

Amtliche Bekanntmachungen

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

Mit einer Wahlbeteiligung von 52,8 Prozent führten wir in unserer Gemeinde am vergange- nen Wahlsonntag die Gemeinderatswahl durch. Der Briefwähleranteil lag bei 11,8 Prozent. Zur Wahl des Gemeinderates standen 21 Personen zur Auswahl. Ein großes Dankeschön allen Kandidatinnen und Kandidaten für Ihre Bereitschaft und Engagement. Auch wenn letzt- endlich nur 15 Gemeinderäte gewählt werden konnten, sorgen alle Bewerber für eine Stär- kung des demokratischen Grundverständnisses. Ergänzend fanden die Wahlen zum Europäischen Parlament und zum Kreistag des Land- kreises statt. Bei der Kreistagswahl waren fünf Bewerber aus der Gemeinde auf den Listen. Durch das Verhältniswahlrecht konnte ein Bewerber für die Gemeinde einen Platz im neuen Kreistag gewinnen. Herzlichen Glückwunsch! Leider war es mir als Bürgermeister der Gemeinde trotz der guten und doch nicht ausrei- chenden Stimmenzahl gelungen ein weiteres Kreistagsmandat zu erringen. Dies gerade in einer Zeit, wo wichtige Entscheidungen an der Gemeindegrenze, wie der Klinikneubau, im Straßenbau und andere, anstehen. Die Wahlergebnisse können Sie in diesem Mitteilungsblatt nachlesen.

Allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sage ich ein ganz herzliches Dankeschön für ihre Bereitschaft, im Wahlvorstand ehrenamtlich mitzuwirken. Viele Personen waren in den ein- zelnen Stimmbezirken tätig. Durch ihre fleißige und konzentrierte Arbeit haben sie zu einer raschen Ergebnismitteilung der Europawahl, Gemeinderatswahl und Kreistagswahl am 25. Mai 2014 beigetragen – gleich ob als Wahlvorsteher, Schriftführer oder Beisitzer. Besonderen Dank sage ich auch den Mitgliedern des Gemeindewahlausschusses, der das Wahlergebnis ermittelt und das Gemeindewahlergebnis festgestellt hat. Einen weiteren Dank zuletzt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindever- waltung für die hervorragende Wahlvorbereitung und Durchführung der Wahlen.

Ihnen allen wünsche ich ein schönes Wochenende und bis zur nächsten Begegnung alles Gute.

Ihr Bürgermeister Wolfgang Jautz 2 Freitag, 30. Mai 2014 Mitteilungsblatt Warthausen Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 30. Mai 2014 3 4 Freitag, 30. Mai 2014 Mitteilungsblatt Warthausen Warthausen Zusammenstellung der Ergebnisse 2014 Gemeinderatswahl Warthausen Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 30. Mai 2014 5 Warthausen Zusammenstellung der Ergebnisse 2014 Gemeinderatswahl Warthausen 6 Freitag, 30. Mai 2014 Mitteilungsblatt Warthausen

Wahl des Kreistags am 25. Mai 2014 - Ergebnis für die Gemeinde Warthausen Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 30. Mai 2014 7 8 Freitag, 30. Mai 2014 Mitteilungsblatt Warthausen

Wahlbezirk: Warthausen - Gemeinde/Kreis: Warthausen/Biberach - Land: Baden-Württemberg Ergebnis der Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014 Kennbuchstabe A Wahlberechtigte 3.863 B Wähler (Urnen- und Briefwahl) 2.067 C Ungültige Stimmen 52 D Gültige Stimmen 2.015 Von den gültigen Stimmen entfallen auf

944 8 416 2 213 8 70 3 54 - 7 - 82 - 16 136 9 - 10 - 6 4 15 12 2.015 Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 30. Mai 2014 9

Bürgerbüro am Donnerstag, 05.06.2014 geschlossen Das Bürgerbüro ist am Donnerstag, 05.06.2014 wegen einer Fortbildung nicht besetzt. Wir bitten um Verständnis und Beachtung.

Kindertagesstätte „Birkenstrolche“ Birkenhard Zur Erinnerung / wichtiger Termin / bitte beachten 1. Kirchensteuerabzugspflicht Vorschüler eröffnen Kunstausstellung Die BEG ist gesetzlich verpflichtet, als auszahlende Stelle Die Vorschüler der Kindertagesstätte Birkenstrolche Birkenhard von kapitalertragssteuerpflichtigen Erträgen (Dividende), die haben vergangene Woche ihre Kunstausstellung „Große Künst- nach dem 31.12.2014 ausgezahlt werden, Kirchensteuer ler – RiesenKunst“ in der Heggbacher Werkstatt der St. Elisa- abzuführen. (Wer einen Freistellungsauftrag oder eine Nicht- beth-Stiftung in Birkenhard eröffnet. In den letzten vier Monaten veranlagungsbescheinigung hat ist nicht betroffen). arbeiteten die Kinder intensiv an ihrem Kunstprojekt. Bilder von Zur Vorbereitung des Kirchensteuerabzugs sind wir gesetz- Paul Klee oder auch Ernst Ludwig Kirchner waren Vorlagen für lich verpflichtet, einmal jährlich im September beim Bundes- die eigene Kreativität. Aus Keilrahmen wurden persönliche „Ich- zentralamt für Steuern (BZSt) für alle Mitglieder die Religi- Bilder“ gestaltet, ebenso lernten sie verschiedene Zufallstechni- onszugehörigkeit abzufragen. ken kennen. Die Bilderrahmen zur Ausstellung wurden durch Wer dies nicht möchte, kann widersprechen und einen Eigenregie und Unterstützung der Elternschaft gestaltet. Höhe- Sperrvermerk beim BZSt eintragen lassen. punkt des Projektes war die Planung und Vorbereitung der eige- Diese Erklärung muss spätestens am 30.06.2014 beim nen Kunstausstellung. Durch die Unterstützung der Heggbacher Bundesamt eingehen. Werkstatt konnten in deren Foyer rund 60 Kunstwerke ausge- Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage, dort finden stellt werden. Die sichtlich stolzen Künstler führten eigenständig Sie alles Wissenswerte und notwendigen Unterlagen. durch das Programm 2. Terminhinweis Generalversammlung 2014: Die Kinder bedanken sich recht herzlich bei den Mitarbeitern der Die Generalversammlung findet statt am: Heggbacher Werkstatt, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten Mittwoch, 25. Juni 2014, 19.30 Uhr und die tolle Zusammenarbeit! TSG – Vereinsheim am Sportplatz in Sulmingen Die Einladung erfolgt rechtzeitig im Mitteilungsblatt / auf der Homepage. www.buergerenergie-.de

Öffentliche Bekanntgabe Wegebaugerätegemeinschaft Albrand Verw.-sitz: Die Verbandsversammlung der Wegebaugerätegemein- schaft Albrand hat in der öffentlichen Sitzung vom 20. Mai 2014 den aufgestellten Jahresabschluss 2013 einstimmig wie folgt beschlossen: 1. Feststellung des Jahresabschlusses Euro 1.1 Bilanzsumme 1.932.434,09 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen 1.517.059,00 - das Umlaufvermögen 415.375,09 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital 1.790.811,39 - die Rückstellungen 28.199,79 - die Verbindlichkeiten 113.422,91 1.2 den Jahresverlust 53.506,29 1.2.1 Summe der Erträge 2.010.446,69 1.2.2 Summe der Aufwendungen 2.063.952,98 2. Behandlung des Jahresverlustes 2.1 Der Jahresverlust von 53.506,29 € ist im Jahr 2014 zu tilgen mit Mitteln aus der allgemeinen Rücklage. 3. Öffentliche Auslegung Der Jahresabschluss 2013 mit Bilanz zum 31. Dez. 2013 und Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr 2013 einschl. Lagebericht liegt gemäß § 16 EigBG an 7 Tagen, und zwar in der Zeit von Montag, den 16. Juni 2014 bis einschl. Mitt- woch, den 25. Juni 2014 am Verwaltungssitz auf dem Rathaus Langenenslingen, Zimmer 17, zu den allgemeinen Dienststun- den öffentlich aus. Langenenslingen, den 21. Mai 2014 G e b e l e, Verbandsvorsitzender

Das Fundamt informiert: EÄNDERTER EDAKTIONSSCHLUSS Folgende Gegenstände können während der üblichen Öffnungs- G R ! zeiten im Rathaus, Zimmer 2, abgeholt werden: Wegen des Feiertages Fronleichnam ist der Redaktions- 2 Autoschlüssel, 1 Schubkarre, 1 Schlüssel, 1 Lesebrille, schluss für die Woche 25 bereits am Dienstag, 17. Juni 1 Regenschirm, 1 Handy 2014, 11.00 Uhr. Auf der Homepage der Gemeinde ist die Rubrik „Fundamt“ ein- Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag gerichtet. Sobald ein Fundgegenstand beim Rathaus abgege- ben wird, findet man diesen unter www.warthausen.de/fundamt. 10 Freitag, 30. Mai 2014 Mitteilungsblatt Warthausen

Veranstaltungskalender – Juni 2014 Was gehört in die Papiertonne? 05.06. Eucharistiefeier im Pflegeheim Zeitungen und Zeitschriften, Kataloge, Kartonagen, loses Förderverein Pflegeheim Schlosspark Papier, Werbedrucksachen, Hefte und Bücher, Pappe, Schred- 06.06. RisstalOpenAir mit Roger Cicero derpapier Raiffeisenbank Risstal eG Was darf nicht in die Papiertonne? 07.06. RisstalOpenAir mit Ivy Quainoo Tapeten, Tetra Paks (Kartonverbunde), Plastik, Verpackungs- Raiffeisenbank Risstal eG kunststoffe, Hygienepapier, Servietten, Hausmüll, Glas, Dosen, 10. – 17.06. Romfahrt Bauschutt, Holz, Biomüll Kath. Kirchengemeinde Warthausen Fragen zur Papiertonne 14./15.06. Sommerfest Informationen erhalten Sie unter www.biberach.de oder telefo- Bauraclub Birkenhard nisch unter Tel. 0 73 51 / 52-6377. 15.06. Wanderung auf dem Naturlehrpfad in Biberach Schwäbischer Albverein Unsere Jubilare in dieser Woche 17.06. Ausflug 05.06. Herr Rudolf Schröder Seniorengemeinschaft Warthausen Berggrubenweg 46 19.06. Fronleichnamsprozession in Warthausen Birkenhard Kath. Kirchengemeinde 82. Geburtstag 26.06. Evang. Gottesdienst im Pflegeheim Förderverein Pflegeheim Schlosspark Wir wünschen für die Zukunft alles Gute, 28./29.06. Bergtour Gesundheit und Gottes Segen! Berg- und Heimatfreunde 28.06. Bezirksausflug zur Landesgartenschau nach Schwäbisch Gmünd Gartenfreunde 29.06. 29. Firmenjubiläum – Tag der offenen Tür Firma Stahlbau Manz GmbH 29.06. Kaffee und Kuchen im Pfarrgarten anschl. Sommerkonzert in der Pfarrkirche Mädchenchor „Tonika“

Freiwillige Feuerwehr Warthausen Am Freitag 30.05. treffen sich Gruppe 1 und Gruppe 2 um 17:30 Uhr am Gerätehaus um den Maibaum abzubauen.

Sammelstelle für Altmetall und Eisenschrott in Birkenhard Die Brauchtumsfreunde Birkenhard haben in Birkenhard immer noch die Sammelstelle für Altmetall und Eisenschrott ein- gerichtet. Die Sammelstelle befindet sich bei Karl Rapp in der Kronenstraße 8. Die Anlieferung des Altmetalls und Eisen- schrotts kann jederzeit erfolgen und muss in den dafür aufge- stellten Container geworfen werden. Große, sperrige oder schwere Gegenstände aus Altmetall bzw. Eisenschrott werden auch gerne abgeholt. Info bei Paul Weber, Tel. 07351-505505.

Abfuhrtermine Gelber Sack – Juni 2014 Die Gelben Säcke des Landkreises werden am - Donnerstag, 12.06.2014, abgeholt. Am Abfuhrtag müssen die Gelben Säcke/ Blauen Ton- nen bis 6:30 Uhr zur Leerung bereitgestellt sein. Die Befüllung der Blauen Tonne mit Wertstoffen darf nur über Gelbe Säcke erfolgen. Bitte kein loses Material einfüllen! Weitere Informationen zu den Gelben Säcken finden Sie in der Abfallfibel des Landkreises Biberach oder unter www.biber- ach.de.

Müllabfuhrtermine – Juni 2014 - Freitag, 13.06.2014 - Donnerstag, 26.06.2014

Abfuhrtermine Papiertonne – Juni 2014 Die Papiertonne des Landkreises wird am - Mittwoch, 11.06.2014, geleert. Am Abfuhrtag müssen die Tonnen bis 6:30 Uhr zur Lee- rung bereitgestellt sein. Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 30. Mai 2014 11

  

'&%%$#"! &#!%%% 

&$&& 

 &  

#&#%#! % 3   210/3.-,3+*)('&0%$%-#"3,(#3!* 1'33

 

% &% &#!%3 333

 # &% &% &#!% 333

2)-(.-3*#.(-%/#-3& 3.-%31%.$ -(/3 ()- 1 30%.3 -('-3.-/3 ') *%10  -(/-/3(##-3)-1 #-%3(-3.(-3 3 (% -(/-3(%3.- 3 #'( -%3 -//-3 $"&#% &% &#!% 333 !!&#&#%  333 &% &#!%

#% &% &#!% 333

 %&&##% &#!% 333

Kirchliche Nachrichten

Impressum Evang. Kirchengemeinde Warthausen

mit den Orten: , Schemmerberg, Ingerkin- gen und Altheim, Äpfingen, Sulmingen, Laupertshausen HERAUSGEBER: und Ellmannsweiler, Warthausen, Birkenhard, Oberhöfen, Bürgermeisteramt Warthausen Röhrwangen und Herrlishöfen. Tel. (0 73 51) 50 93-0, Fax (0 73 51) 50 93-23 E-Mail: [email protected] Evang. Pfarramt: Internet: www.warthausen.de Pfarrer Hans-Dieter Bosch. Martin-Luther-Str. 6 Sprechzeiten: 88447 Warthausen Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr Telefon (07351) 13914, Fax (07351) 7984 Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Seelsorge in den Pflegeheimen: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Pfarrer Herbert Seichter, : Tel. (07357) 856 Der Bürgermeister Herstellung und Vertrieb: Christi Himmelfahrt - Donnerstag, 29.05. Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG 9.30 Uhr Biberach, Stadtpfarrkirche: Gottesdienst. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim (Pfr. Ulrich Heinzelmann) Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-10 oder Evangelischer Oberschwabentag 2014 Verantwortlich für den Anzeigenteil: 10.00 Uhr (bis 16.00 Uhr) Dobelmühle, Aulendorf Sven Morell, E-Mail: [email protected] Unter dem Motto „glücklich?“ steht in diesem Jahr der Evangeli- Anzeigenberatung Tel.: (0 71 54) 82 22-70, -71, -72 sche Oberschwabentag. Das Motto nimmt die Jahreslosung Erscheint wöchentlich freitags 2014 auf: „Gott nahe zu sein, ist mein Glück“ (Ps 73,28). Rund um die Dobelmühle bei Aulendorf gibt es dazu ein vielfältiges Titelbild: Oberschwaben-Tourismus GmbH, Programm mit Gottesdiensten, Workshops, Erlebnismöglichkei- 12 Freitag, 30. Mai 2014 Mitteilungsblatt Warthausen ten und speziellen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Im Musikverein Festgottesdienst um 10.00 Uhr wird Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer zur Jahreslosung predigen. Musikalisch wird der Gottes- Musical „Max der Regenbogenritter“ dienst von Bläsern aus den Kirchenbezirken Biberach und Die nächste Probe findet am Freitag, 30. Mai um 16:00 Uhr statt. Ravensburg, sowie dem Biberacher Frauenchor „Deutsche aus Am Samstag, 31. Mai treffen wir uns bereits in Kostüm um 14:00 Russland“ mitgestaltet. Für Kinder und Jugendliche gibt es Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich zum inter- parallel separate Gottesdienste. Der Frauenchor „Deutsche aus aktiven Kinder-Mitmach-Musical eingeladen. Auf den Veranstal- Russland“ wird zudem zwischen Gottesdienst und Mittagessen tungshinweis im hinteren Teil des Mitteilungsblattes wird verwie- eine Matinee gestalten. Das Angebot der Gesprächskreise und sen. Workshops nach dem Mittagessen ist in diesem Jahr noch wei- ter ausgebaut worden. Insgesamt 12 verschiedene Themen Aktives Orchester beleuchten unterschiedliche Facetten des Mottos „glücklich?“ Am Dienstag, 3. Juni findet um 20:00 Uhr die nächste Probe Sonntag, 1. Juni Exaudi: statt. 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst mit Taufe von Eva-Marie Goerttler aus Barabein und Kinderkirche. Schützenverein Birkenhard (Pfr. Hans-Dieter Bosch) Dienstag, 3.06. So. 01.06.2014 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC) Vorderladerpokal im Schützenhaus -ab 09:00 Uhr Mittwoch, 4.06. Di. 03.06.2014 9.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Ingerkingen Seniorenstammtisch im Schützenhaus (Kinderheim) Donnerstag, 5.06. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 2 Warthausen (FBS BC) Spielgemeinschaft 19.00 Uhr Posaunenchor TSV Warthausen/ SV Birkenhard Sonntag, 8. Juni PFINGSTEN 9.30 Uhr Warthausen: Familiengottesdienst mit Taufen von Jugendfußball Hannah Philippa Becker aus Sulmingen, Louisa F-Junioren Sonntag 01.06.14 Haid aus Schemmerhofen und David Horoskin aus Spieltag in Sulmetingen Biberach. Spielbeginn: 13:00 Uhr (Pfr. Hans-Dieter Bosch) Treffpunkt: 12:00 Uhr Aldi-Parkplatz D-Junioren Samstag 30.05.14 Auswärtsspiel gegen die SGM Kirchdorf/Iller 2 Veranstaltungen Spielbeginn: 13:15 Uhr Sportplatz Gutenzell Vereine Organisationen Treffpunkt: 11:45 Uhr Sportplatz Warthausen B-Junioren Samstag 31.05.14 Blutreitergruppe Warthausen, Auswärtsspiel gegen die SGM Muttensweiler Spielbeginn: 16:00 Uhr Baltringen, Äpfingen Treffpunkt: 15:00 Uhr Sportplatz Warthausen C-Juniorinnen Samstag 31.05.14 Wir werden am Freitag in Weingarten beim Blutritt mitreiten. Heimspiel gegen FC Wacker Biberach Beginn der Prozession ist um 7.00 Uhr. Spielbeginn: 14:30 Uhr Treffen: 13:30 Uhr Brauchtumsfreunde Birkenhard A-Juniorinnen Samstag 31.05.14 Heimspiel gegen den SV Reinstetten Maibaumabbau: Spielbeginn: 16:00 Uhr Heute, am Freitag, den 30.05.2014 bauen wir unseren „Platz 2“- Maibaum ab. Es ist vorgesehen, die Kränze und die Zunftschil- der bereits ab 15:00 Uhr abzubauen. SV Birkenhard So richtig los gehtʼs dann gegen 17:00 Uhr, denn dann wird unser Maibaum 2014 forstgerecht gefällt werden. Zum Aufräu- Fußball men des Maibaums und zur anschließenden Maibaumabbau- 1. Mannschaft: Am Sonntag, 01.06.2014, 15:00 Uhr, hockete sind alle recht herzlich willkommen. Heimspiel SVB – TSG -Sulmingen. Aktuelle Informationen sind auch auf unserer Internetseite 2. Mannschaft: Am Sonntag, 01.06.2014, 13:15 Uhr, www.brauchtumsfreunde-birkenhard.de zu finden. Heimspiel SVB II – TSG Maselheim-Sulmingen II. Es lohnt sich immer wieder mal dort reinzuschauen. Saisonabschluss - Voranzeige Am Samstag, 07.06. findet nach den Spielen der beiden Aktiven Kath. Kirchenchor Warthausen Mannschaften auswärts gegen Ringschnait im Vereinsheim des SV Birkenhard die Saisonabschlussfeier statt. Beginn: gegen Wir laden unsere ehemaligen Sängerinnen und Sänger zu unse- 19.45 Uhr. Hierzu sind alle unsere Fans, Helfer und Sponsoren rem Ausflug zum Ammersee mit Besuch des Kloster Andechs herzlich eingeladen – wir würden uns freuen, Euch zahlreich ein. begrüßen zu können. Wir fahren am Sonntag den 6. Juli. Anmeldung bei Maria Baisch Tel.: 71386 TSV Warthausen

Liederkranz Herrenfußball 1. Mannschaft: Am Sonntag, 01.06. Auswärtsspiel bei der TSG Freitag, 30.05. keine Chorprobe II. Spielbeginn 13.15 Uhr 2. Mannschaft: spielfrei Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 30. Mai 2014 13

Frauenfußball fen“, sagt Öchsle Geschäftsführer Andreas Albinger. Die Kilome- Heute Freitag, 30.05. letztes Saisonspiel beim FC Wacker Biber- trierung wird auch von der Eisenbahnaufsicht gefordert, um stets ach. Spielbeginn 19.00 Uhr den genauen Standort eines Zuges bestimmen und angeben zu können. Beim Öchsle waren jedoch viele der Kilometersteine im Mädchenfußball Lauf der Jahre abhanden gekommen oder beschädigt worden, Am Samstag, 31.05. ist der letzte Spieltag der A- und D-Junio- etwa bei Bauarbeiten. Den Vorschriften hätten auch Blechtafeln rinnen-Mannschaften in Warthausen. Die Mädchen und Trainer genüge getan, wie sie inzwischen bei der Bahn üblich sind. Die- würden sich über lautstarke Unterstützung sehr freuen. se Billigvariante hatte jedoch bei den Eisenbahnfreunden keine Die D-Juniorinnen spielen um 13.15 Uhr gegen die SGM Tann- Chance. „Als Museumsbahn achten wir sehr darauf, das histori- heim. sche Bild zu erhalten oder wo nötig wiederherzustellen“, erläu- Um 16.00 Uhr steigt dann das entscheidende Spiel um die Meis- tert Benny Bechter, Vorsitzender des Schmalspurbahnvereins. terschaft der A-Juniorinnen. Gegner ist der Tabellenzweite SV Etwa 120 von insgesamt rund 200 Steinen müssen neu ange- Reinstetten. Die Mannschaft der Trainer Hermann Huchler und fertigt werden. Eine Arbeit, der sich über Monate hinweg Sascha Bernd Rust geht mit drei Punkten Vorsprung in das Spiel und Eichler im Ochsenhauser Lokschuppen verschrieben hat. Er wird alles versuchen, die Meisterschaft zu erreichen. Hierzu wird gießt die Ersatzsteine aus Beton, wobei die später vertieft eine große Unterstützung notwendig sein. Bitte kommen Sie auf erscheinenden Zahlen aufwändig in der Schalung angebracht den Sportplatz nach Warthausen und unterstützen unsere Mäd- werden müssen. chen. Für beste Verpflegung ist gesorgt, die Wurstbude hat Wenn es der Museumsbetrieb zulässt, rückt dann von Zeit zu geöffnet. Zeit, zuletzt Anfang Mai, ein fünf- bis sechsköpfiges Team des Schmalspurbahnvereins aus, um die neuen Steine entlang der Strecke zu setzen. Auf dem Bauzug fährt ein Minibagger mit, an Tennisclub Warthausen dem eine mannshohe Bohrvorrichtung angebracht ist. Die rund 60 Kilogramm schweren Steine werden von Hand abgeladen Verbandsrunde und in die vorgebohrten Löcher eingesetzt. „Eine schweißtrei- Sa. 31.05. 14:00 Staffelliga: bende Arbeit für ein schönes Detail der Öchsle-Strecke“, meint Herren 50 - TA SV Pappelau-Beiningen 1 Geschäftsführer Albinger anerkennend. INFO: Das Öchsle fährt bis Mitte Oktober an jedem Sonntag Bürgertelefon der Warthauser sowie 1. und 3. Samstag im Monat ab Warthausen bei Biberach CDU-Gemeinderatsfraktion um 10.30 und 14.45 Uhr, ab um 12 und 16.15 Uhr. Von Juli bis Ende September verkehrt der Zug zusätzlich donnerstags. Reservierungen nimmt das Verkehrsamt Ochsen- Heute Freitag, 30.05.2014, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr: hausen, Telefon 07352/922026, entgegen. Informationen im Anton Kloos, Tel. 6972 oder 0174/3479814. Internet unter www.oechsle-bahn.de.

Gemeinderatswahl 2014 Romantische Postkutschenfahrt Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler, beim Öchslefest die CDU-Gemeinderatskandidaten bedanken sich bei Ihnen Zum Beginn des Öchslefestes befährt wiederum eine originale für Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen! Die gewählten Kandidat- „Königliche Württembergische Pferdekutsche“ die bis 1927 letz- en werden, im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, zum te Postkutschenroute des ehemaligen Postamtes Ochsenhau- Wohle der Gemeinde arbeiten! sen. Am Freitag, 20. Juni 2014, beginnt die Reise um 10:00 Uhr am Öchsle-Bahnhof. Von dort aus geht es durch die oberschwä- Franz Schuy bische Landschaft, abseits von viel befahrenen Straßen Rich- (Fraktionsvorsitzender) tung Füramoos. Ruhig und gemächlich geht es voran und sicher fühlen sich die Fahrgäste bald zurückversetzt in die gute alte Zeit, ohne Eisenbahn und Kraftwagen. Bei der Rast im Gasthaus Jahrgang 1942 - 1943 „Zum Rössle“ in Füramoos können sich die Mitfahrer auf ein bodenständiges Mittagsmahl freuen. Um 14:30 Uhr traben die Am Mittwoch, den 04.06.2014 findet unser Jahrgängerausflug Rösser dann mit Posthornklang zurück nach Ochsenhausen. nach Esslingen mit Stadtführung statt. Die Rückkehr ist vor der Klosterkirche zum Empfang und Wir treffen uns um 8.00 Uhr am Bahnhof in Biberach. Besuch des Klostermuseums um 16:30 Uhr geplant. Bitte anmelden bis zum 02.06.2014 unter Tel. 6805 Wer Interesse hat, an dieser Kutschfahrt teilzunehmen, kann sich bei der Stadtverwaltung Ochsenhausen, Margot Welte, Tel. 07352 922023, bis spät. 16. Juni 2014, anmelden. Der Fahrpreis beträgt 55 Euro pro Person (ohne Mittagessen). Sonstiges Gut gedämmt ist halb geheizt Kostenlose Beratung Originalgetreue Kilometersteine fürs Öchsle zur Wärmedämmung bei der Verbraucherzentrale Detail an der Museumsbahn Die warme Jahreszeit ist genau der richtige Eindrucksvoll zischende Dampfloks und originalgetreu restau- Zeitpunkt, das eigene Haus mit einer neuen rierte Bahnhöfe werden von allen Öchsle-Fahrgästen bewun- Dämmung fit für die nächste Heizsaison zu dert. Zu einer stilechten Museumsbahn gehören aber auch viele machen. Unter dem Motto „Gut gedämmt ist Details am Rande: Mitglieder des Öchsle-Schmalspurbahnver- halb geheizt“ startet die Verbraucherzentrale eins ersetzen nun zwischen Warthausen und Ochsenhausen Baden-Württemberg deshalb ab Mitte Mai eine großangelegte abhanden gekommene Kilometersteine nach historischem Vor- Beratungsaktion: Bis zum 25. Juni beraten die Experten der Ver- bild. braucherzentrale im Rahmen der Aktion kostenlos zu allen Fragen Zwischen Ochsenhausen und Maselheim stehen sie bereits ent- rund um Wärmedämmung. Das Angebot richtet sich an Mieter, pri- lang der Öchsle-Strecke - alle 100 Meter erstrahlt ein Markie- vate Hauseigentümer, Bauherren und Wohnungseigentümer. rungsstein in neuer Farbe. „Die zweite Hälfte der Strecke bis Wer sein Haus schon während des Sommers warm einpackt, Warthausen hoffen wir in den nächsten 12 Monaten zu schaf- profitiert im Winter vom geringeren Heizbedarf und niedrigeren 14 Freitag, 30. Mai 2014 Mitteilungsblatt Warthausen

Heizkosten. Allerdings fangen mit der Entscheidung, das eigene Landratsamt Biberach Heim energetisch auf Vordermann zu bringen, die Fragen Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach manchmal erst an: Welche Maßnahme bringt am meisten? Platzkonzert der Kreisjugendmusikkapelle Welche Materialien stehen zur Verfügung? Wie viel darf das Biberach im Museumsdorf Kürnbach Ganze kosten, und welche Förderprogramme gibt es? Bei die- Am Sonntag, 1. Juni 2014, präsentiert das sin- sen und anderen Fragen hilft die Energieberatung der Ver- fonische Blasorchester des Landkreises braucherzentrale Baden-Württemberg weiter. Biberach um 11 Uhr schwungvolle Melodien im Oberschwä- Die Beratung findet nach Terminvereinbarung unter 0800 – 809 bischen Museumsdorf Kürnbach. 802 400 (kostenfrei) in der nächstgelegenen Beratungsstelle Vor der Kulisse der Jahrhunderte alten Bauernhäuser und unter statt. Den Gutschein zur Aktion erhalten Interessierte auch in freiem Himmel lädt die Kreisjugendmusikkapelle Biberach am einer Beratungsstelle oder als Download auf. Die Aktion endet Sonntag, 1. Juni, zu einem Platzkonzert ins Oberschwäbische am 25.6.2014. Museumsdorf Kürnbach ein. Ab 11 Uhr unterhält das sinfonische Bei allen Fragen zum Energiesparen hilft auch sonst die Blasorchester die Besucherinnen und Besucher mit heimischer Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch Blasmusik der Höchstklasse. Ein hörens- und sehenswertes oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater Ausflugsziel für die ganze Familie. informieren anbieterunabhängig und individuell. Die Energiebe- Bei Regen muss das Konzert leider ausfallen. Bei unsicherer ratung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesmi- Wetterlage können sich alle Interessierten am Sonntag ab 10 nisterium für Wirtschaft und Energie. Uhr unter der Telefonnummer 07583 942050 erkundigen, ob das Konzert stattfindet. 15 Jahre Für die Stärkung zwischendurch reicht an diesem Tag Muse- Malteser-Hilfsdienst e.V. umsbäcker Dietmar Neltner frisch Gebackenes aus dem histori- Biberach schen Backhaus und für den größeren Hunger bereitet Fried- Die Malteserkreisgliederung Biberach feiert ihr 15 jähriges Jubi- helm Brand etwas Gutes in der Kürnbacher Vesperstube. läum und lädt am Sonntag, 01. Juni 2014, Beginn: 14:00 Uhr alle Interessierten zum Schlossgartenfest ins Schloss Mittelbi- Das Landratsamt Biberach informiert berach ein. Erleben Sie live bei Kaffee und Kuchen die Malte- Gläserne Produktion im Obstbaubetrieb Hefele serdienste durch Vorführungen der Malteser-Hundestaffel Kiß- Am Sonntag, 1. Juni, laden Christiane und Richard Hefele von legg und des Sanitätszugs Ravensburg/Weingarten. Die Aktivi- 10 bis 18 Uhr zur Gläsernen Produktion nach ein. Der täten und Aktionen der Biberacher Malteser werden durch eine Obstbaubetrieb verkauft seine Äpfel, Birnen und Kirschen, die Bildpräsentation im Schlossstadel vorgestellt. an 14.000 Bäumen auf sieben Hektar am Fuße des Bussens rei- fen, in der ganzen Region. Ein großer Teil davon geht auch als Saft und Brand über die Theke des Hofladens, der sich mit den Freifahrt im 60er Jahre-Stil Jahren zu einem Lebensmittelgeschäft für die Nahversorgung Erinnerung an 1964 mit Musik und Freifahrten mit regionalen Produkten entwickelt hat. Die Besucher bekom- Am 1. Juni werden beim Öchsle die 60er Jahre lebendig. Wer men eine Betriebsführung, können die Lager besichtigen und die stilecht gekleidet ist, darf an diesem Tag kostenlos mitfahren. Brennerei erleben, auch für die Verpflegung ist gesorgt. Die Glä- Anlass ist ein Jubiläum: vor 50 Jahren stellte die Bundesbahn serne Produktion ist ab Unlingen ausgeschildert. den Personenverkehr des Öchsle ein. Vermeintlich, denn bis heute dampft die Schmalspurbahn zwischen Warthausen und Pflegebegleiter-Initiative informiert: Ochsenhausen fröhlich als Museumsbahn. Bestattungsvorsorge 50 Jahre nach der vermeintlichen Abschiedsfahrt mit getragenen Abschiedsreden am 31. Mai 1964 ist das Öchsle lebendiger Die Pflegebegleiter-Initiative lädt ein zu einer öffentlichen Infor- denn je. „Für uns ein Grund zum Feiern“, freut sich Öchsle- mations- und Fortbildungsveranstaltung am Mittwoch, 4. Juni, Geschäftsführer Andreas Albinger. Zwar ruhte zwischen 1964 14 Uhr, im Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach, Waldseer und 1985 tatsächlich der Personenverkehr, dann erlebte die uri- Str. 18. ge Bahn jedoch ihre Wiederauferstehung als Museumszug. Rainer Schmidt, Bestatter in Biberach, informiert über Möglich- Um an die Ereignisse vor 50 Jahren zu erinnern, hoffen die keiten der Bestattungsvorsorge. Es ist gut, sich rechtzeitig über Öchsle-Verantwortlichen am 1. Juni auf möglichst viele Fahr- die Wünsche von Familienmitgliedern oder auch eigene Wün- gäste, die sich im Stil der 60er Jahre in Schale werfen. Diese sche rund um Trauerfeier und Bestattung Gedanken zu machen. Wenn ein Todesfall tatsächlich eintritt, kann dies für die Familie dürfen frei mit dem Öchsle mitfahren. „Die 60er waren nicht nur sehr hilfreich sein. Herr Schmidt weist auf Möglichkeiten der eine Zeit des Eisenbahnsterbens, sondern vieler anderer Bestattungsverfügung hin und geht auf weitergehende Fragen Umbrüche“, erinnert Albinger. Und die drückten sich auch in der ein. Mode aus. Ob fröhliche Hippiekleidung oder schlichtes Etuikleid, Die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse und kostenlos möglich. die unvermeidlichen Schlaghosen oder der unsterbliche Mini- Um Anmeldung wird gebeten bei der Pflegebegleiter-Initiative, rock - es gibt viele Möglichkeiten, stilecht beim Öchsle zu Tel. 07351/1502-51, [email protected]. erscheinen und mitzufeiern. In Ochsenhausen wird der um 11.40 Uhr ankommende Zug von den „Rocking Biber“, der Rock ʻnʼ Roll Abteilung der Turngemeinde Biberach empfangen. Die Gruppe Sana Kliniken - Landkreis Biberach lässt den akrobatischen, in den 50er und frühen 60er Jahren Auch das Stillen will gelernt sein besonders populären Tanzstil, lebendig werden. Zur Bewirtung Hebamme gibt Tipps im Stillcafé ist über die Mittagszeit das Öchsle-Café im historischen Güter- im Sana Klinikum Biberach schuppen geöffnet. Das Museum der Waschfrauen in einem Zusammensein, sich austauschen und voneinander lernen – so Nebengebäude des Bahnhofs erlaubt von 11.30 Uhr bis 16 Uhr klapptʼs auch mit dem Stillen. Am Mittwoch, 4. Juni, betreut die einen Blick in die Hausarbeit der Vergangenheit. Hebamme Carmen Wiedmann das Stillcafé im Sana Klinikum INFO: Das Öchsle fährt am 1. Juni sowie bis Mitte Oktober an Biberach von 9.30 bis 11.30 Uhr. jedem Sonntag sowie 1. und 3. Samstag im Monat ab Warthau- Im Stillcafé können die Teilnehmerinnen das Stillen lernen, die sen bei Biberach um 10.30 und 14.45 Uhr, ab Ochsenhausen beste Stillposition herausfinden und das Still-Temperament des um 12 und 16.15 Uhr. Von Juli bis Ende September verkehrt der Babys entdecken. Sie lernen außerdem Hungerzeichen früh zu Zug zusätzlich donnerstags. Reservierungen nimmt das Ver- erkennen und sich so zu ernähren, dass nur das Beste in der kehrsamt Ochsenhausen, Tel. 07352/922026, entgegen. Infor- Muttermilch ist. Eine Stillgruppe kann Frauen bestärken, Mut mationen gibt es auch im Internet unter www.oechsle-bahn.de. machen und unterstützen, wenn sich Schwierigkeiten zeigen. Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 30. Mai 2014 15

Die Gruppendynamik hat großen Einfluss auf den Stillerfolg und hilft den Müttern durchzuhalten. Bei einem kleinen zweiten Früh- stück, Spiel und Entspannung kann die Mutter-Kind-Bindung gestärkt und der Start ins neue Leben erleichtert werden. Wer dabei sein möchte, kann einfach vorbeikommen. Geschwister- kinder sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Mehr Informationen unter 07351 55-1259 und -1255 oder www.kliniken-bc.de.

ARTEFAKT – Die Hessenritter kommen Was ist auf einer mittelalterlichen Burg- anlage alles zu tun? Dies alles demonstriert die Living-History-Gruppe ARTEFAKT eindrücklich von Donnerstag, 29. Mai, bis zum Sonntag dem 1. Juni. Neben dem Backen, Buttern, Käsen, Küchen- und Heilkräuter trocknen, Heilsalben anrühren und Fleisch einsalzen und eventuell sogar räuchern wird auch die Jagdbeute zerwirkt, natürlich nur sofern die Jagd erfolgreich war. Gerne stehen Bruno Jung und seine Mannschaft Rede und Ant- wort bei allen Fragen, die sich um die tägliche Versorgung der Burgmannschaft drehen. Aber auch die Aufgaben, eine Burgan- lage zu sichern, kommen nicht zu kurz. Wie sehen die Einwei- sungen der Knechte aus, die die Verteidigung mit Flegel, Gabel oder Sense bewerkstelligen müssen, oder wie wird an den Waf- fen geübt und wie sehen die Alarmübungen, das Rüsten der Wehrfähigen, das Sichern der Tore und das Besetzen der Geschütze aus? Auch der Aufbruch zur Jagd mit dem berittenen Herren mit seinen Falken wird demonstriert. An Sonn- und Feiertagen findet um 14:00 Uhr eine freie Kurz- führung durch die Burg statt. Eine Einkehr in die Burgschänke zu einem richtigen Sonntagessen, einer gemütlichen Kaffeerunde mit selbstgebackenen Kuchen oder einem zünftigen Vesper run- den einen gelungenen, freien Tag bestens ab. Darüber hinaus lädt der herrliche Spiel- und Rastplatz direkt neben der Burg zu entspanntem Verweilen ein. Weitere Infos unter Tel. Nr. 0 75 82 / 93 04 40 und unter www.bachritterburg.de

Wenn ich an meine Grenzen komme“ – Gewalt und Aggression in Pflegesituationen Der Gesprächskreis für Pflegende Angehörige Biberach trifft sich am Donnerstag, 05.06.14 um 14.00 Uhr im Ochsenhauser Hof, Gymnasiumstr. 28 in Biberach zum Thema „Wenn ich an meine Grenzen komme“ – Gewalt und Aggression in Pflegesituationen. Vielleicht haben Sie es selber schon einmal erlebt, dass Sie an Ihre Grenzen gestoßen sind. Aggressionen können vom Pflege- bedürftigen ausgehen oder in einem selber entstehen. Wo beginnt überhaupt Gewalt und wie geht man damit um? Was kann entlasten und die Situation entspannen? Und wo gibt es Hilfe? Um diese Fragen wird es an diesem Nachmittag gehen. Sabine Chavillié und Johannes Walter, Caritas Biberach - Psy- chologische Familien- und Lebensberatung, werden den Nach- mittag gestalten. Eingeladen sind alle, die einen Angehörigen pflegen. Auch Inte- ressierte sind willkommen. Weitere Informationen sind erhältlich bei den Fachdiensten Hil- fen im Alter von Caritas (Ursula Fietze, Tel. 07351/5005-130) und Diakonie (Karl-Heinrich Gils, Tel. 07351/1502-50). ww·press Medienservice GmbH, Postfach 60, 56587 Oberraden

Alle Spiele der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014

Datum Uhrzeit Spielort Team 1 : Team 2 Ergebnis

Achtelfinale AF1 28.06.2014 18.00 Uhr Belo Horizonte Sieger Gruppe A : Zweiter Gruppe B : AF2 28.06.2014 22.00 Uhr Rio De Janeiro Sieger Gruppe C : Zweiter Gruppe D : AF3 29.06.2014 18.00 Uhr Fortaleza Sieger Gruppe B : Zweiter Gruppe A : AF4 29.06.2014 22.00 Uhr Recife Sieger Gruppe D : Zweiter Gruppe C : AF5 30.06.2014 18.00 Uhr Brasilia Sieger Gruppe E : Zweiter Gruppe F : AF6 30.06.2014 22.00 Uhr Poro Alegre Sieger Gruppe G : Zweiter Gruppe H : AF7 01.07.2014 18.00 Uhr Sao Paulo Sieger Gruppe F : Zweiter Gruppe E : AF8 01.07.2014 22.00 Uhr Salvador Sieger Gruppe H : Zweiter Gruppe G : Viertelfinale VF1 04.07.2014 22.00 Uhr Fortaleza Sieger AF1 : Sieger AF2 : VF2 04.07.2014 18.00 Uhr Rio De Janeiro Sieger AF5 : Sieger AF6 : VF3 05.07.2014 22.00 Uhr Salvador Sieger AF3 : Sieger AF4 : VF4 05.07.2014 18.00 Uhr Brasilia Sieger AF7 : Sieger AF8 : Halbfinale HF1 08.07.2014 22.00 Uhr Belo Horizonte Sieger VF1 : Sieger VF2 : HF2 09.07.2014 22.00 Uhr Sao Paulo Sieger VF3 : Sieger VF4 : Spiel um Platz 3 12.07.2014 22.00 UhrBrasilia Verlierer HF1 : Verlierer HF2 : Finale 13.07.2014 21.00 Uhr Rio De Janeiro Sieger HF1 : Sieger HF2 :

Belo Horizonte Zuschauer: 62.547 Brasilia Zuschauer: 68.009 Cuiaba Zuschauer: 42.968 Curitiba Zuschauer: 41.456

Fortaleza Zuschauer: 64.846 Manaus Zuschauer: 42.374

Natal Zuschauer: 42.086 Porto Alegre Zuschauer: 48.849

Recife Zuschauer: 42.849 Rio De Janeiro Zuschauer: 75.531 Salvador Zuschauer: 48.747 Sao Paulo Zuschauer: 65.807 Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 30. Mai 2014

Wir beraten Sie gerne zu Ihren Werbeaktivitäten, einfach anrufen, oder eine Email schicken an: Manfred Weckerle - Tel. 07351-31543, [email protected]

Amts- und Mitteilungsblätter sind die wichtigsten Informationsmedien für das lokale Geschehen am Ort und der Umgebung. In diesem Umfeld findet Ihre Anzeige allerhöchste Beachtung. Woche für Woche. In diesen Gemeinden stehen Ihnen unsere Amts- und Mitteilungsblätter als kostengünstiger Werbeträger zur Verfügung:

Landkreis Biberach Landkreis Esslingen 88451 Dettingen/Iller 73773 Aichwald 88453 Aichelberg, Aichschieß, 88484 Gutenzell-Hürbel Schanbach, Krummhardt, 88486 Kirchberg/Iller Lobenrot 88515 Langenenslingen 73272 Neidlingen 88430 88477 Schwendi Zollernalbkreis 88459 72459 Albstadt-Laufen 88527 Unlingen 72459 Albstadt-Margrethausen 88444 Ummendorf 72459 Albstadt-Pfeffingen 88447 Warthausen 72459 Albstadt-Burgfelden 72461 Albstadt-Onstmettingen Bodenseekreis 72475 Bitz 88048 Ailingen 72358 Dormettingen 88097 Eriskirch 72359 Dotternhausen/Dautmergen 88444 Fischbach* 88090 Immenstaad Landkreis Wangen 88677 Markdorf 88239 Deuchelried 88074 Meckenbeuren-Kehlen 88239 Leupolz/Karsee 88099 Neukirch 88239 Neuravensburg 88094 Oberteuringen 88239 Niederwangen 88239 Schomburg Alb-Donau-Kreis 89613 Oberstadion Landkreis Ravensburg 88279 Amtzell Landkreis Schwäbisch Hall 88255 Baienfurt 74549 Wolpertshausen 88255 Baindt 88368 Bergatreute Rems-Murr-Kreis 88285 Bodnegg 70736 Fellbach-Oeffingen 88273 Fronreute 71336 Waiblingen-Bittenfeld 88287 Grünkraut 88281 Schlier Landkreis Ludwigsburg 88267 Vogt 71642 Hoheneck* 88289 Waldburg 71686 Pattonville/Remseck* 88364 Wolfegg 71636 Pflugfelden + Weststadt*

Landkreis Waldshut 79805 Eggingen *Kein amtliches Mitteilungsblatt

70799 Kornwestheim · Postfach 19 22 Telefon (0 71 54) 82 22-0 · Telefax (0 71 54) 82 22-15 www.dvwagner.de Freitag, 30. Mai 2014 Mitteilungsblatt Warthausen Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 30. Mai 2014 Freitag, 30. Mai 2014 Mitteilungsblatt Warthausen