Träger Im Landkreis Biberach Selbsthilfegruppen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Träger Im Landkreis Biberach Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen Träger im Landkreis Biberach Angehörige psychisch Kranker Biberach Betreuungsverein Ute Villinger Telefon 07351 71541 Bahnhofstr. 29 | 88400 Biberach [email protected] Telefon 07351 17869 Treffen 2. Dienstag im Monat | 19:30 Uhr | GPZ [email protected] www.betreuungsverein-bc.de AGUS –Angehörige um Suizid Monika Fritschle | Telefon 07351 181951 Freundeskreis Schussenried Martha Wahl | Telefon 07583 770 Sennhofgasse 7 | 88400 Biberach www.freundeskreis-schussenried.de Angebote und soziale Zurück ins Leben (ZiL) Dienste für Telefon | 07351 5772005 St. Elisabeth Stiftung Treffen: 2. Montag im Monat Werkgemeinschaft Bad Buchau Psychische Belastungen verändern den Alltag und die Schussenrieder Str. 75 Menschen Lebensqualität der betroffenen Menschen und ihrer Ange- Netzwerk Burnout und Depression 88422 Bad Buchau mit psychischen Berliner Platz 5 | 88400 Biberach Telefon 07582 9306–0 hörigen. Oft sind hiermit auch große Unsicherheiten und Sorgen verbunden. Belastungen Telefon 07583 5709649 [email protected] www.freundeskreis-schussenried.de www.st-elisabeth-stiftung.de Die richtigen Ansprechpartner für Beratungen, Hilfsange- und ihre Angehörigen bote und Behandlung zu finden, ist dabei nicht immer ein- im Landkreis Biberach Gemeindeclubs Landkreis Biberach fach. Dieser Wegweiser bietet eine Orientierung über die Laupheim | Ochsenhausen | Riedlingen | Landratsamt umfassenden Beratungs- und Hilfsangebote im Landkreis Bad Schussenried Rollinstr. 9 | 88400 Biberach www.gpz-biberach.de Telefon 07351 52-0 Biberach. Er soll Betroffene, Angehörige, aber auch Ärzte, www.biberach.de Einrichtungen, Verbänden und Verwaltungen bei der Angst und Panik Suche nach geeigneten Angeboten unterstützen. Angst- und Panikerkrankte Dornahof Integrationsbetriebe gGmbH Warthausen | Roswitha Hirsch | Telefon 07351 13237 Gemeindebeunden 12 | 88422 Bad Buchau Im Landkreis Biberach ermöglichen unterschiedliche Telefon 07582 933150 | www.dornahof.de Soziale Ängste Akteure und Anbieter differenzierte Beratungs- und Hilfs- KIGS Biberach | 07351 501-261 [email protected] ZfP Südwürttemberg angebote. Im Gemeindepsychiatrischen Verbund arbeiten Bad Schussenried sie eng zusammen, um die Angebote und sozialen Emotions Anonymous Biberach Pfarrer-Leube-Straße 2 | 88427 Bad Schussenried Dienste an die Bedarfe von Menschen mit psychischen Be- Monika: Telefon 07582 6759600 Telefon 07583 33-0 | www.zfp-web.de lastungen anzupassen. In der vorliegenden überarbeiteten [email protected] Auflage wurde neben dem Pflegestützpunkt und dem kom- Diakonie Biberach Laupheim munalen Behindertenbeauftragten auch die psychosoziale Wielandstraße 24 | 88400 Biberach Karin: Telefon 07392 168288 Telefon 07351 1502-10 Krebsberatungsstelle neu aufgenommen. www.diakonie-biberach.de Hochsensible Menschen KIGS Biberach | Telefon 07351 501-261 Caritas Region Biberach [email protected] | [email protected] Kolpingstraße 43 | 88400 Biberach Telefon 07351 5005-0 Gemeindepsychiatrischer Zwänge www.caritas-biberach-saulgau.de Petra Alger Verbund Biberach | KIGS Biberach Sozialdezernentin Stand April 2019 Im Landkreis Biberach Telefon 07351 501-261| [email protected] Angebote und Soziale Dienste Wohnangebote Behandlung Sozialpsychiatrischer Dienst Gemeindepsychiatrisches Zentrum Ambulant Betreutes Wohnen (ABW) Psychiatrische Institutsambulanz Saulgauer Straße 51 | 88400 Biberach Saulgauer Straße 51 | 88400 Biberach Caritas | Diakonie Medizin. Versorgungszentrum Biberach Telefon 07351 34951200 Telefon 07351 34951200 Telefon 07351 34951200 Telefon 07351 4442910 www.gpz-biberach.de | [email protected] [email protected] www.gpz-biberach.de www.gpz-biberach.de [email protected] Psychiatrische Institutsambulanz Tagesstätte Biberach Bad Schussenried Saulgauer Straße 51 | 88400 Biberach Pflegestützpunkt Landkreis Biberach Freundeskreis Schussenried Telefon 07583 331400 Telefon 07351 34951211 | www.gpz-biberach.de Landratsamt am Wielandpark Biberach: Telefon: 07583 57096-05 Rollinstraße 18 | 88400 Biberach Bad Buchau: Telefon: 07583 57096-07 Psychiatrische Institutsambulanz Integrationsfachdienst Telefon 07351 52-7613 | [email protected] [email protected] Riedlingen Sennhofgasse 7 | 88400 Biberach Telefon 07371 952230 Telefon 07351 188289-0 Behindertenbeauftragter Landkreis Biberach ZfP [email protected] Landratsamt am Wielandpark Bad Schussenried: Psychiatrischer Pflegedienst Ambulant Telefon 07351 52-7377 Telefon 07583 331536 Bad Schussenried Fachdienst A.R.B.E.I.T. [email protected] Biberach/Laupheim/Ochsenhausen: Telefon 07583 331896 Sennhofgasse 7 | 88400 Biberach Telefon 07351 4442940 Telefon 07583 57096-09 Außenstelle psychosoziale Krebsberatungsstelle Riedlingen: Telefon 07371 927900 Teilstationäre Behandlung [email protected] Ulm im Kreisgesundheitsamt Biberach Tagesklinik Biberach Termine nur nach Vereinbarung Betreutes Wohnen in Familien Telefon 07351 3412330 Betreuungsverein im Landkreis Biberach Telefon 0731 88016520 | [email protected] Telefon 07583 57096-05 Bahnhofstraße 29 | 88400 Biberach [email protected] Teilstationäre Behandlung Telefon 07351 17869 Tagesklinik Riedlingen Telefon 07371 9522330 Kreisgesundheitsamt Rollinstraße 17 | 88400 Biberach Arbeitsangebote Wohnheime Stationäre Behandlung Telefon 07351 526151 Fachpflegeheim Abt-Siard-Haus Klinik Bad Schussenried Werkgemeinschaft Bad Buchau [email protected] Wohngruppe 7 für Abhängigkeitserkrankte Telefon 07583 330 Schussenrieder Straße 75 Telefon 07583 331447 88422 Bad Buchau Patientenfürsprecher Wohngruppe 12 für psychisch kranke Menschen Telefon 07582 9306-24 Dr. Ulrich Mack mit besonderem Hilfebedarf mit geschützt [email protected] Telefon 07583 33 1540 | [email protected] geführtem Bereich Telefon 07583 331470 mit Außenstelle im GPZ Biberach Informations- Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB) Wohnheim Kappel 07351 34951300 (Anrufbeantworter) SES Gebäudeservice Telefon 07583 57096-02 www.ibb-bc.de | [email protected] | [email protected] Biberach | Telefon 07392 9779700 [email protected] | [email protected] Werkstätte Bad Buchau U25 Peer Beratung Großküche Riedlingen www.u25-deutschland.de Dornahof Integrationsbetriebe Telefon 07582 933150 Patenschaften für Kinder psychisch belasteter oder suchtkranker Eltern Weissenauer Werkstätten Frau Grimm-Forschner | Telefon 07351 34951-203 Außenstellen Bad Schussenried und Biberach [email protected] | www.gpz-biberach.de Telefon 07583 331641.
Recommended publications
  • Amtliche Bekanntmachungen Unserem Ratsinformationssystem Unter
    Jahrgang 66 Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 3 Die Einwohnerschaft wird hierzu herzlich eingeladen. Die Sitzungsvorlagen und die zugehörigen Anlagen finden Sie in Amtliche Bekanntmachungen unserem Ratsinformationssystem unter https://warthausen.ris-portal.de. Die Unterlagen können ebenfalls wie bisher, im Rathaus, Zimmer Einladung zur Gemeinderatssitzung 11 eingesehen werden. Coronabedingt bitten wir um eine telefo- am 25. Januar 2021 nische Terminvereinbarung. in der Turn- und Festhalle in Warthausen Am kommenden Montag, 25. Januar um 18:00 Uhr findet eine Informationen zur Corona-Pandemie öffentliche Sitzung des Gemeinderates in der Turn- und Festhalle Warthausen statt. Die aktuellen Entwicklungen lassen leider weiterhin keine Locke- rungen im Berufsleben und Alltag zu. Zu den Entscheidungen Tagesordnung: vom 19.01.2021 informieren wir Sie in einer Zusammenfassung: 1. Informationen durch den Bürgermeister • Die bisherigen Beschränkungen bleiben in Kraft und werden 2. Bürgerfragestunde verlängert. 3. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse bis zum 14.2.2021 • sind weiterhin im Kreis der An- 4. Stellenschaffung für die neue Kindertagesstätte in Birken- Private Zusammenkünfte gehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer hard weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet. 5. Stellenschaffung Digitalisierung, EDV, Onlinezugang • Die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Be- 6. Bebauungsplan der Nachbargemeinde Maselheim Maskenpflicht - deckungen in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Geschäf- Bebauungsplan „Schießberg Nord“ in Äpfingen ten wird verbindlich auf eine Pflicht zum Tragen von medizi- - Beteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB nischen Masken konkretisiert. 7. Bebauungsplan Nachbargemeinde Schemmerhofen: • - Die Schlie- „B-Plan Solarpark Heiligengräben“ Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen ßung wird ebenfalls bis zum 15. Februar verlängert. Demnach - Beteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB werden Schulen grundsätzlich geschlossen bzw.
    [Show full text]
  • Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28
    Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28. Februar 2020 • Nr. 9 • 48. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen 14.03.2020 Jahreshauptversammlung Wichtiges in Kürze Liederkranz Schemmerberg 15.03.2020 Rotkreuzkurs Erste-Hilfe 28.02.2020 Blutspende-Aktion DRK-Ortsverein Schemmerhofen DRK-Ortsverein Schemmerhofen 15.03.2020 Schlemmerfest 28.02.2020 Obstbaum Schnittkurs Musikverein Schemmerberg e.V. Gartenbauverein Altheim 15.03.2020 Silvretta Montafon 29.02.2020 Funken Skiabteilung SV Schemmerhofen Förderverein Feuerwehr Ingerkingen e.V 21.03.2020 Mitgliederversammlung 29.02.2020 Generalversammlung VdK Schemmerhofen, Altheim, Ingerkingen Musikverein Schemmerhofen 21.03.2020 Erste Hilfe am Kind 29.02.2020 Generalversammlung DRK-Ortsverein Schemmerhofen Förderverein d. Musikvereins Schemmerhofen 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Generalversammlung Gesangverein Alberweiler e.V. Förderverein für Musik und Jugend 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Mitgliederversammlung Förderverein Gesangverein Alberweiler e.V. Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg 27.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Sportverein Aßmannshardt Musikverein Aßmannshardt e. V. 28.03.2020 Babybasar 01.03.2020 Funkenringwürfeln Kinder- und Familienhaus & Kita Löwenzahn Gartenbauverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Altheim e. V. Förderverein d. Musikverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung
    [Show full text]
  • Ulm - Laupheim - Biberach - Friedrichshafen - Lindau
    Bitte beachten Sie: Fahrplan gültig ab 22.12.2018, es finden unterjährige Fahrplanänderungen statt. Infos unter www.ding.eu R2 Ulm - Laupheim - Biberach - Friedrichshafen - Lindau Kundendialog DB Regio, Tel. (01806) 996633 [20 ct/Anruf Festnetz, max. 60 ct/Anruf Mobilfunknetz], E-Mail: [email protected] DB-Fahrplanauskunft Tel. (0800) 1507090 [kostenlos] Es gilt die baden-württembergische Ferienordnung. Zwischen Ulm und Aulendorf gilt der DING-Verbundtarif. Diese Tabelle enthält Auszüge aus der DB-Kursbuchstrecke 751. Fahrplan gültig ab 22.12.2018 Montag - Freitag ZUGGATTUNG BOB RE RB RB BOB RE RB RB RB RB BOB RB RE RB BOB IRE RE RB BOB ZUGNUMMER 87551 22745 22621 22623 87555 4203 22625 3254 22627 22629 87559 22603 4205 22633 87563 3042 4207 22637 87565 VON Stutt- Stutt- gart gart Ulm Hbf 04.55 05.40 05.50 06.14 06.23 06.34 07.02 07.13 07.30 08.05 08.15 08.34 Ulm-Donautal 05.45 06.19 06.28 06.39 07.07 07.35 08.39 Erbach (Württ) 05.03 05.49 05.58 06.24 06.33 06.44 07.11 07.40 08.43 Laupheim Westbahnhof (Hauptgleis) an 05.10 06.06 06.30 07.25 08.27 Laupheim Westbahnhof (Hauptgleis) ab 05.11 06.06 06.31 07.26 08.28 Laupheim Westbahnhof (Nebengleis) an 05.58 06.42 07.19 07.49 08.52 Laupheim Westbahnhof (Nebengleis) ab 05.18 05.59 06.34 06.43 07.22 07.49 08.53 Laupheim Stadtbahnhof an 05.21 06.02 06.37 06.46 07.25 07.52 08.56 Laupheim Stadtbahnhof ab 06.53 07.30 07.58 09.01 Schemmerberg 05.15 06.11 06.35 07.01 07.36 08.05 09.08 Warthausen 05.20 06.40 07.07 07.41 08.10 09.13 Biberach (Riß) an 05.23 06.18 06.43
    [Show full text]
  • Ochsenhausen - Gutenzell - 252 Maselheim - Warthausen - Biberach
    Ochsenhausen - Gutenzell - 252 Maselheim - Warthausen - Biberach NVBC Nahverkehrsgesellschaft Biberach GmbH & Co. KG, Ritter-Heinrich-Straße 11, 88471 Laupheim, Tel. (07392) 90070-0, E-Mail: [email protected] 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag - Es gilt die baden-württembergische Ferienordnung. 27.2. bis 3.3.2017 Verkehr wie schulfreie Tage Montag - Freitag FAHRTNUMMER 100 104 106 102 108 202 110 112 204 192 114 116 118 120 122 124 126 128 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG S S S F S S S S S S F S S S Ochsenhausen ZOB (Steig 12) 07.50 VERKEHRSHINWEIS S 250 Biberach ZOB/Bahnhof ab 05.02 06.32 06.32 06.32 07.17 07.17 07.42 08.02 08.42 10.42 250 Ochsenhausen Grieser an 05.26 06.56 06.56 06.56 07.41 07.41 08.06 08.26 09.06 11.06 Ochsenhausen Grieser (Steig 2) ab 05.40 06.05 06.05 07.00 07.20 07.20 07.30 07.52 08.00 08.30 09.30 11.15 Ochsenhausen Ulmer Straße 05.41 06.06 06.06 07.01 07.21 07.21 07.31 07.53 08.01 08.31 09.31 11.16 Goppertshofen 05.42 07.22 07.22 07.55 08.32 09.32 11.17 Eichen 06.10 06.10 07.05 07.35 08.05 Laubach Rad 07.08 07.38 08.08 Edelbeuren Hirsch 07.11 07.41 08.11 Edelbeuren Zum Schlößle 07.12 07.42 08.12 Gutenzell Rathaus 06.16 06.16 07.16 07.46 08.16 Dissenhausen Abzweig 06.18 06.18 07.18 07.48 08.18 Hürbel Mitte 06.20 06.20 07.20 07.50 08.20 Hürbel Stockäcker 06.21 06.21 07.21 07.51 08.21 Zillishausen Abzweig 06.23 06.23 07.23 07.53 08.23 Reinstetten Laupheimer Straße 06.25 06.25 07.25 07.55 08.25 Reinstetten Glöckelsberg 05.43 07.23 07.23 07.56 08.33 09.33 11.18 Reinstetten Höhenweg 05.46 07.26 07.26 07.57 08.36 09.36 11.20 Reinstetten Schule an 07.28 07.58 07.58 08.28 08.37 Reinstetten Adler 05.48 07.28 07.28 08.38 09.38 11.24 Reinstetten Ehinger Straße 05.49 06.29 06.29 07.29 07.29 08.39 09.39 11.25 Wennedach Abzw.
    [Show full text]
  • Amtliche Bekanntmachungen
    Jahrgang 64 Freitag, 30. August 2019 Nummer 35 Amtliche Bekanntmachungen GemeindeGemeinde Warthausen Warthausen Landkreis Biberach Landkreis Biberach Die Gemeinde Warthausen sucht zum nächstmög- lichen Zeitpunkt Die Gemeinde Warthauseneinen sucht zumHausmeister nächstmöglichen Zeitpunkt (m/w/d) Ihre Aufgaben - Unterhalt der gemeindeeigeneneinen Hausmeister (m/w/d Gebäude) und Anlagen -Ihre Durchführung Aufgaben von kleineren Instandsetzungsarbeiten und Reparaturen - Unterhalt der gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen - Betreuung- Durchführung vonvon kleineren Veranstaltungen Instandsetzungsarbeiten auch und Reparaturen an Wochenenden - Koordination- Betreuung von Veranstaltungen der Reinigungskräfte auch an Wochenenden - Mitarbeit- Koordination beim der Reinigungskräfte Winterdienst - Mitarbeit beim Winterdienst - Mitarbeit- Mitarbeit beim beim Pflegen Pflegen der Grünflächen der Grünflächen - Botengänge- Botengänge Wir erwarten Wir erwarten- Eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf (vorzugsweise Elektro) - Eine- K örperlicheabgeschlossene Belastbarkeit Ausbildung in einem handwerklichen - Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und an den Wochenenden Beruf - (vorzugsweiseEigenverantwortung und Elektro)Selbständigkeit - Körperliche- Führerschein Klasse Belastbarkeit B - Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regelmäßigen Ar- Wir bieten beitszeit- Eine leistungsgerechte und an den Bezahlung Wochenenden nach TVöD - Eigenverantwortung- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit und Selbständigkeit - Führerschein
    [Show full text]
  • FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Bad Buchau Sowie Der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach
    von 15. - 28. Mai 2019 | Ausgabe 10 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Buchau sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach Seite 4 Mitteilungen Am Sonntag, 26.5.19 findet die Wahl zum euro- aus päischen Parlament und zum Gemeinderat und Kreistag statt. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr Bad Buchau geöffnet. Alle Wählerinnen und Wähler sind aufge- rufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen! Seite 7 Vereine Seniorentanz in den Mai: Das Haus mit Herz, un- terstützt vom Verein „Bürger für Bürger“ und der und sonstige Stadt Bad Buchau veranstaltete am 7. Mai 2019 Institutionen den „7.Seniorentanz in den Mai“ im Kurzentrum. Unter dem Motto „Musik und Geselligkeit“ sorgten Maggie und Charly Braig ehrenamtlich wieder für gute Stimmung und luden zum Tanz, Schunkeln und Mitsingen ein. Seite 9 Mitteilungen Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem aus den Orten Gemeindeverwaltungsverband. 15. - 28. Mai 2019 Federsee Journal 2 SERVICESEITE ÖFFNUNGSZEITEN DER Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Buchau-Federsee Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Hebammenpraxis Claudia Haller Dr. med. Wolfgang Hepp, Arzt für Allgemein- Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 2578 medizin und Badearzt, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 4, Telefon 07582 91155 Hebamme Nicola Rädle Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Rita Hepp, Frauenärztin, Mi. 14 - 18:30 Uhr Tel. 07582 926780 Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tourist-Information Familienpflege von cura familia Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allgemein- 88422 Bad Buchau, Tel.
    [Show full text]
  • Firmung Blick“ Nimmt Bezug Auf Das Evangeli- Um Im Firmgottesdienst, Die Heilung Des Blinden Bartimäus (Mk 10,46-52)
    28. Okt. – 10. Nov. Adelindis-Glocke 88. Jahrgang/2018 Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Federsee Nr. 18 Open your eyes! HERZLICHE , gib uns de Heiliger Geist n Durchblick EINLADUNG zum Firmgottesdienst am Sonntag, 28. Oktober, um 10.00 Uhr mit Generalvikar Dr. Clemens Stroppel in der Stiftkirche Bad Buchau. Das diesjährige Firmmotto „Open your eyes! Heiliger Geist, gib uns den Durch- Firmung blick“ nimmt Bezug auf das Evangeli- um im Firmgottesdienst, die Heilung des blinden Bartimäus (Mk 10,46-52). 28.10.2018 Gefirmt werden 47 Jugendliche aus Seelsorgeeinheit Federsee unserer Seelsorgeeinheit. Ihre Ansprechpartner Pfarrer Martin Dörflinger Pater Karl König Diakon Thomas Lerner Gemeindereferentin Tel.: 0 75 82/9 12 00 Tel.: 0 75 82/9 26 92 76 Tel.: 0 75 82/93 49 93 Angelika Strohm E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Tel.: 0 75 82/93 47 64 Tel. (in pastoralen Vikar Josef Laupheimer Diakon Hans-Jürgen Hirschle E-mail: [email protected] Notfällen): 0 75 82/9 12 02 Tel.: 0 75 82/9 33 51 06 Klinik- und Kurseelsorge Gemeindereferentin E-mail: [email protected] Tel.: 0 75 83/9 14 12 Heike Neveling Handy: 01 71/3 65 53 22 Tel.: 0 75 82/92 62 29 E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Kath. Pfarramt Bad Buchau • Prälat-Endrich-Platz 9 • 88422 Bad Buchau Öffnungszeiten: Dienstag von 8.30 Uhr – 10.00 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Telefon: 07582/91200 Fax: 07582/91201 Mittwoch von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr E-mail: [email protected] Donnerstag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr www.se-federsee.de Freitag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Sonntag, 4.
    [Show full text]
  • Vorgezogene Redaktionsschlüsse
    Jahrgang 63 Freitag, 18. Mai 2018 Nummer 20 Bürgerstiftung Warthausen fördert Projekte und ehrenamtliches Engagement Vorgezogene „Von Bürger für Bürger“. Entsprechend diesem Leitsatz blicken die Mitglieder des Kuratori- Redaktionsschlüsse ums auf das erste Jahr der Bürgerstiftung Warthausen zurück. Bei der am 14. Mai 2018 stattgefundenen Kuratoriumssitzung nahmen Sehr geehrte Autoren, die Mitglieder von der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz zum 31.12.2017 Kenntnis. Aus den Spenden und Zustif- aufgrund der kommenden Feiertage werden tungen steht für das Jahr 2018 ein Förderbetrag zur Verfügung, folgende Redaktionsschlüsse vorgezogen: der im Sinne des Stiftungszwecks verwendet werden soll. Die Bürgerstiftung Warthausen unterstützt soziale, gemeinnützige und Veröffentlichung KW 19 (11.05.2018) kulturelle Zwecke innerhalb der Gemeinde. Zweck ist die Förde- Redaktionsschluss 08.05.2018, 09.00 Uhr rung des Gemeinwohls in den Bereichen Jugend- und Altenhilfe, Veröffentlichung KW 22 (01.06.2018) Erziehung und Bildung, öffentliches Gesundheitswesen, Heimat- pflege und Wohlfahrtswesen, traditionelles Brauchtum, Kunst und Redaktionsschluss 29.05.2018, 09.00 Uhr Kultur, Wissenschaft und Forschung, Umwelt- und Naturschutz, Wir bitten um Beachtung Landschafts- und Denkmalschutz, Sport, Völkerverständigung und wünschen Ihnen schöne Feiertage, und Flüchtlingshilfe und Integration. Der Verlag Die Bürger können nun in den kommenden Wochen ein Projekt an das Kuratorium mitteilen. Aus den eingegangenen Projektvor- schlägen trifft das Gremium nach
    [Show full text]
  • Amtliche Bekanntmachungen
    Jahrgang 59 Freitag, 30. Mai 2014 Nummer 22 Amtliche Bekanntmachungen Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Mit einer Wahlbeteiligung von 52,8 Prozent führten wir in unserer Gemeinde am vergange- nen Wahlsonntag die Gemeinderatswahl durch. Der Briefwähleranteil lag bei 11,8 Prozent. Zur Wahl des Gemeinderates standen 21 Personen zur Auswahl. Ein großes Dankeschön allen Kandidatinnen und Kandidaten für Ihre Bereitschaft und Engagement. Auch wenn letzt- endlich nur 15 Gemeinderäte gewählt werden konnten, sorgen alle Bewerber für eine Stär- kung des demokratischen Grundverständnisses. Ergänzend fanden die Wahlen zum Europäischen Parlament und zum Kreistag des Land- kreises Biberach statt. Bei der Kreistagswahl waren fünf Bewerber aus der Gemeinde auf den Listen. Durch das Verhältniswahlrecht konnte ein Bewerber für die Gemeinde einen Platz im neuen Kreistag gewinnen. Herzlichen Glückwunsch! Leider war es mir als Bürgermeister der Gemeinde trotz der guten und doch nicht ausrei- chenden Stimmenzahl gelungen ein weiteres Kreistagsmandat zu erringen. Dies gerade in einer Zeit, wo wichtige Entscheidungen an der Gemeindegrenze, wie der Klinikneubau, im Straßenbau und andere, anstehen. Die Wahlergebnisse können Sie in diesem Mitteilungsblatt nachlesen. Allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sage ich ein ganz herzliches Dankeschön für ihre Bereitschaft, im Wahlvorstand ehrenamtlich mitzuwirken. Viele Personen waren in den ein- zelnen Stimmbezirken tätig. Durch ihre fleißige und konzentrierte Arbeit haben sie zu einer raschen Ergebnismitteilung der Europawahl, Gemeinderatswahl und Kreistagswahl am 25. Mai 2014 beigetragen – gleich ob als Wahlvorsteher, Schriftführer oder Beisitzer. Besonderen Dank sage ich auch den Mitgliedern des Gemeindewahlausschusses, der das Wahlergebnis ermittelt und das Gemeindewahlergebnis festgestellt hat. Einen weiteren Dank zuletzt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindever- waltung für die hervorragende Wahlvorbereitung und Durchführung der Wahlen.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Und Gästezeitung Der Stadt Bad Schussenried Gemeinderatssitzung 4
    Freitag, 22. Januar 2016 • 47. Jahrgang, Nr. 03 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423 Bad Schussenried Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried Gemeinderatssitzung 4. Bebauungsplan "St. Martinsesch" 10. Wirtschaftspläne der Städt. Eigenbe- Am Donnerstag, 28.01.2016 um 18:00 Uhr a) Entscheidung über die Planungs- triebe findet im Feuerwehrgerätehaus, Zeppelin- grundsätze a) Eigenbetrieb städt. Touristinforma- straße 12 in Bad Schussenried eine öffent- 5. Bebauungsplan Zum Schussenursprung tion liche und eine nichtöffentliche Gemein- a) Entscheidung über die während - Beratung deratssitzung statt. der öffentlichen Auslegung einge- - Beschlussfassung gangenen Einwendungen Tagesordnung b) Eigenbetrieb städt. Baubetriebshof b) Satzungsbeschluss Öffentlich - Beratung c) Erlass einer Satzung über örtliche 1. Begrüßung und Anfragen aus der - Beschlussfassung Bauvorschriften - Satzungsbeschluss Bürgerschaft c) Eigenbetrieb städt. Abwasserbesei- d) Beschluss über den externen na- 2. Ausscheiden Frau Diesch aus der tigung turschutzrechtlichen Ausgleich / CDU-Fraktion - Beratung öffentlich-rechtlicher Vertrag a) Neubesetzung Stellvertretung Per- - Beschlussfassung 6. Gewerbegebiet Hinter den Erlen sonal- u. Gleichstellungsausschuss d) Eigenbetrieb städt. Wasserversor- 6.1. Erschließungsstraßen b) Neubesetzung Stellvertretung Schul- a) Vorstellung der Planung für zwei gung ausschuss - Beratung 3. Baugesuche Stichstraßen b) Vergabe der Planungsleistungen - Beschlussfassung 3.1. Bauantrag zum Neubau eines Wohn- 11. Beschluss
    [Show full text]
  • Altgemeinden Gemeinden
    Altgemeinden Gemeinden Achstetten Achstetten Bronnen Achstetten Oberholzheim Achstetten Stetten Achstetten Alleshausen Alleshausen Allmannsweiler Allmannsweiler Altheim Altheim Heiligkreuztal Altheim Waldhausen Altheim Attenweiler Attenweiler Oggelsbeuren Attenweiler Rupertshofen Attenweiler Bad Buchau Bad Buchau Kappel Bad Buchau Bad Schussenried Bad Schussenried Otterswang Bad Schussenried Reichenbach Bad Schussenried Steinhausen Bad Schussenried Berkheim Berkheim Betzenweiler Betzenweiler Biberach an der Riß Biberach an der Riß Mettenberg Biberach an der Riß Ringschnait Biberach an der Riß Rißegg Biberach an der Riß Stafflangen Biberach an der Riß Bühl Burgrieden Burgrieden Burgrieden Rot Burgrieden Unterdettingen Dettingen an der Iller Burgau Dürmentingen Dürmentingen Dürmentingen Hailtingen Dürmentingen Heudorf Dürmentingen Dürnau Dürnau Eberhardzell Eberhardzell Füramoos Eberhardzell Mühlhausen Eberhardzell Oberessendorf Eberhardzell Erlenmoos Erlenmoos Erolzheim Erolzheim Binzwangen Ertingen Erisdorf Ertingen Ertingen Ertingen Hochdorf Hochdorf Schweinhausen Hochdorf Unteressendorf Hochdorf Grodt Ingoldingen Ingoldingen Ingoldingen Muttensweiler Ingoldingen Winterstettendorf Ingoldingen Winterstettenstadt Ingoldingen Kanzach Kanzach Kirchberg an der Iller Kirchberg an der Iller Sinningen Kirchberg an der Iller Kirchdorf an der Iller Kirchdorf an der Iller Oberopfingen Kirchdorf an der Iller Andelfingen Langenenslingen Billafingen Langenenslingen Dürrenwaldstetten Langenenslingen Egelfingen Langenenslingen Emerfeld Langenenslingen
    [Show full text]
  • Rubrik Titel Autor Verlag Ausgabe- Auflage Buchtext Seiten Umschlag Datum
    Rubrik Titel Autor Verlag Ausgabe- Auflage Buchtext Seiten Umschlag datum Bad Buchau Buchau am Federsee u. die 1955 Ein Führer durch Buchau u. 112 Federseelandschaft die Federsee-Landschaft Reinstetten Häuserchronik Reinstetten 1470 1998 – 1970 Landtag von BW. Ein Leitfaden Landtag Baden- 2004 12 168 Pappband zu Aufgaben und Geschichte des Württemberg Landtags. Barock am Bodensee / plastik 1964 Broschiert1 Obermarchtal Aus der Geschichte des Klosters Obermarchtal Geschichte Aus der Räuber- u. 1975 Erinnerungen des 275 Franzosenzeit Schwabens schwäbischen Malers Baptist Pflug Geschichte Die Machtergreifung in 1982 Das Ende der Weimarer 344 Südwestdeutschland. Republik in Baden- Württemberg 1928-1933 Bad Schussenried Bibliotheksaal Schussenried, 1991 80 Kleinod des Rokoko u. geistvoller Bilderkosmos Biberach Die Krankenhäuser des 1976 184 Landkreises Biberach. Geschichte, Entwicklungen, Perspektiven Oggelshausen Chronik der Gemeinde Oggelshausen Sießen im Wald Chronik der Gemeinde Sießen 1993 im Wald 1880 – 1977 Biberach an der Riß Das Biberacher Schützenfest 1999 454 Heilige und Selige Das Buch v. den hl. 1964 Das Leben der Heiligen für 160 Namenspatronen. Kinder Heilige und Selige Das große Buch der Heiligen. 1990 Geschichte u. Legenden im 848 Jahreslauf Geschichte Der Bussen Heiliger Berg 2005 mit seiner Kirche u. 213 Oberschabens Geschichte Bad Buchau Bad Buchau u. der Federsee im Herzen Oberschwabens Memmingen Der Landkreis Memmingen, 1971 177 Landschaft–Geschichte–Kultur– Wirtschaft Bodenseekreis Der Bodenseekreis 1980 436 Rottweil Der Kreis Rottweil 1963 261 Saulgau Der Kreis Saulgau 1971 292 Überlingen Der Kreis Überlingen 1972 Überlingen u. der Linzgau 367 am Bodensee Biberach Der Landkreis Biberach 1973 451 Juden Die rechtliche Stellung der 1917 109 israelit. Religionsgemeinschaft in Württ. Biberach Der Landkreis Biberach, 1990 984 Kreisbeschreibung des Landes BW, Band 2 + Kartenband Biberach an der Riß Der Hospital zum Heiligen Geist 1997 Gegenwart u.
    [Show full text]