Jahrgang 66 Freitag, 16. April 2021 Nummer 15

Nachruf Die Gemeinde trauert um ihren früheren Gemeinderat Herrn Friedrich Müßler der am 05. April im Alter von 76 Jahren verstorben ist.

Der Verstorbene war von 1999 bis 2004 dem Gemeinderat zugehörig. Während dieser Zeit war er ebenfalls Mitglied im Umweltausschuss. Mit Engagement und Pflichtbewusstsein hat er dieses Ehrenamt ausgeübt. Für seine vielfältigen Verdienste und sein beispielgebendes ehrenamtliches Wirken erhielt Herr Müßler von der Ge- meinde die Bürgermedaille in Bronze verliehen. Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Warthausen nehmen mit großer Dankbarkeit Abschied von dem Ver- storbenen und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Den Angehörigen gilt unsere Anteilnahme.

Wolfgang Jautz Bürgermeister

Die Einwohnerschaft wird hierzu herzlich eingeladen. Amtliche Bekanntmachungen Vor der öffentlichen Sitzung sowie im Anschluss daran findet ein nichtöffentlicher Teil der Sitzung statt. Einladung zur Gemeinderatssitzung am Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass bei den Sitzungen 19.04.2021 um 18:30 Uhr in der Turn- und Fest- nur eine begrenzte Zuhörerzahl zugelassen ist und die Masken- halle in Warthausen pflicht und Abstandsregeln während der gesamten Sitzung gelten. Am kommenden Montag, 19. April 2021 um 18:30 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates in der Turn- und Festhalle Die Sitzungsvorlagen und die zugehörigen Anlagen finden Sie in Warthausen statt. unserem Ratsinformationssystem unter

Tagesordnung https://warthausen.ris-portal.de. 1. Informationen durch den Bürgermeister 2. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse Die Sitzungsunterlagen können auch wie bisher im Rathaus, Zim- 3. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2021 mer 11 eingesehen werden. Coronabedingt bitten wir um eine - Beschlussfassung telefonische Terminvereinbarung. 4. Weisungsbeschluss für die Haushaltssatzung und den Haus- haltsplan 2021 des Zweckverbandes IGI Rißtal 5. Änderung der Hauptsatzung - Umsetzung des § 37a GemO - Durchführung von Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungsraum 6. Erschließung Baugebiet Egelsee Auftragsvergabe Bodengutachten - Bodenbohrungen 7. Verschiedenes

2 Freitag, 16. April 2021 Mitteilungsblatt Warthausen

Einladung zur TUA-Sitzung am 22.04.2021 um b) Ferienbetreuung 17:00 Uhr in der Turn- und Festhalle Warthausen Die Ferienbetreuung in den Osterferien ist aufgrund der Coro- na-Vorgaben ausgefallen. Am kommenden Donnerstag, 22. April 2021 um 17:00 Uhr c) Müllsammelaktion findet eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Etwa 15 Personen beteiligten sich an der Aktion­ und sammelten Umwelt in der Turn- und Festhalle Warthausen statt. in den Bereichen Birken­hard, Schlossgut und Herrlishöfen/Ried ca. 3,5m3 Müll. Tagesordnung d) Bibervorkommen im Ried 1. Baugesuche und Bauvoranfragen Zwischen und Bahngleisen hat sich im Bachlauf ein Biber 1.a. Bauantrag im vereinfachten Verfahren: angesiedelt. Nach einer Begehung mit dem Amt für Bauen und Gemarkung Birkenhard, Flst. 652/1, Warthauser Str. 37/1 Natur­schutz wurde die Sperrung eines Waldwegs wegen starker Neubau eines Lagerschuppens für Brennholz und Geräte, Schäden veranlasst. Abbruch Holzschopf 1.b. Bauantrag im vereinfachten Verfahren: 2. Bürgerfragestunde Gemarkung Birkenhard, Flst. 14/1 (teilweise), Warthauser - Auf die Frage, wann die Bürger des Erlenwegs­ das Protokoll der Str. 11 Verkehrsschau erhal­ten, antwortete Bürgermeister Jautz, dass das Neubau einer unterkellerten Doppelgarage Protokoll beim Landratsamt angefordert wurde, der Gemeinde 1.c. Bauantrag im vereinfachten Verfahren: aber noch nicht vorliegt. Gemarkung Warthausen, Flst. 42/1, Alte Biberacher Str. 25 - Zur Frage, welche Beschilderung an den Regenrückhaltebecken Abbruch des bestehenden Wohnhauses und Neubau eines der Gemeinde ange­bracht wird, verweist Bürgermeister Jautz auf Wohnhauses Vorschriften des Wasserwirtschaftsamts. Das Thema wird in der 1.d. Bauvoranfrage: nächsten Sitzung des TUA nochmals aufgegriffen Gemarkung Warthausen, Flst. 6, Heggelinstr. 17 - Die Elternbeiräte der Kindergärten und der Kinderkrippe schla- Abbruch dreier Wirtschaftsgebäude, Neubau eines Einfa- gen vor, zur besseren Kommunikation zwischen Eltern, Erzieherin- milienhauses mit Einliegerwohnung und eines Zweifamili- nen und Verwaltung in einer Online-Sitzung einen Gesamteltern- enhauses beirat zu gründen. Bürgermeister Jautz hält eine Online-Sitzung 1.e. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren: für nicht zielfüh­rend. Gemarkung Warthausen, Flst. 2514, Hofäckerweg 23 - Es wurden mehrere Fragen zur angespannten­ Personalsituation Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in den Kindergärten ge­stellt. Bürgermeister Jautz gibt bekannt, Befreiung: Unterschreiten des Stauraums vor der Garage dass bereits Personal ausgewählt und eingestellt wurde. Die 1.f. Antrag auf Befreiung: Personalsituation entspannt sich. Details zu Personalangele- Gemarkung Warthausen, Flst. 842/7, Fuchsweg 1 genheiten können nicht in einer öffentlichen Bürgerfragestunde Errichten eines Holzzaunes erläutert werden. 2. Verschiedenes 2.a. Beschilderung am Retentionsbecken im Wohngebiet 3. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasste „Schloßgut III / IV“ Beschlüsse 2.b. Erweiterung Straßenbeleuchtung Gartenweg / Warthauser Zu diesem Tagesordnungspunkt gibt es keine Bekanntgaben. Straße 2.c. Energiekosten Straßenbeleuchtung / Nachtabschaltung 4. Behandlung der Anträge der FWV Wart­hausen Die Einwohnerschaft wird hierzu herzlich eingeladen. 4.a Bauplatzvergabekriterien für das Baugebiet­ „Burrenstra- ße“ in Birkenhard Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass bei den Sitzungen Rechtsanwältin Frau Pauge war kurzfristig ver-hindert. Der Ge- nur eine begrenzte Zuhörerzahl zugelassen ist und die Masken- meinderat beschloss mehrheitlich, diesen Tagesordnungspunkt pflicht und Abstandsregeln während der gesamten Sitzung gelten. zu vertagen. Die Sitzungsvorlagen und die zugehörigen Anlagen finden Sie in unserem Ratsinformationssystem unter 4.b Vorläufiges Öffnungskonzept Karl-Sauter-Freibad Wart- hausen https://warthausen.ris-portal.de. Auf Grundlage der für die Öffnung im letzten Jahr maßgebli- chen Corona-Verordnung Bäder und Saunen wurde ein vor- Die Sitzungsunterlagen können auch wie bisher im Rathaus, Zim- läufiges Öffnungskonzept­ erstellt. Insbesondere sieht das Öff­ mer 11 eingesehen werden. Coronabedingt bitten wir um eine nungskonzept folgende Regelungen vor: telefonische Terminvereinbarung. - Einführung von zwei Schichten (09:00 bis 13:30 Uhr; 14:30 bis

19:00 Uhr). Zwischen den Zeitfenstern sind keine Besucher im

Freibad und es erfolgt eine Reinigung. Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderats - Begrenzung der Besucherzahl auf 400 Personen­ pro Zeitfenster am 12.04.2021 - Preise: Erwachsene: 3,00 €; Ermäßig 1,50 €; Kinder unter 6 Jahren: frei Bürgermeister Jautz begrüßte die anwesenden Zuhörer. - Der Ticketverkauf erfolgt primär über ein On­line-Ticketsystem. Die Presse war ebenfalls vertreten. Für Bürger ohne Inter­netzugang wird ein Vor-Ort-Verkauf an der Freibadkasse angeboten. 1. Informationen durch den Bürgermeister / Umlauf Protokoll - Kinderplanschbecken, Wasserrutsche, Beachvolleyballfeld, der vorherigen Sitzung Spielgeräte sowie der Sandkasten müssen vermutlich gesperrt a) Corona-Lage wer­den. Sollte in der neuen CoronaVO nicht für jede Attraktion Stand 12.04.2021 sind 16 Personen in der Gemeinde infiziert. eine separate Aufsichtsperson notwendig sein, wird geprüft, ob Das Infektionsgeschehen ist diffus, in vielen Fällen sind Familien die Attraktio­nen geöffnet werden können. betrof­fen. Eine generelle Testpflicht für Kita-Kinder besteht zurzeit nicht. Es werden aber zwei Testungen pro Woche und Kind ange- Finanzielle Auswirkungen: strebt. In der Grundschule werden bereits Tests der Kinder und Aufwendungen Öffnung: - 269.281,00 € des Personals durchgeführt, für die Bereiche Bauhof, Kita-Per- Aufwendungen Nicht-Öffnung - 122.605,00 € sonal, Betreuung Schule und Verwaltung wird dies vorbereitet. Ab 14.04.2021 gilt im Landkreis eine Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 16. April 2021 3

Abmangel bei einer Öffnung (Angaben in €) Transponderschließung: 17.358,56 € Winterbaumaßnahmen: 18.135,60 € Besucher­ 45.000 30.000 22.500 Aufzug Bodenbelag bauseits:178,50 € anzahl (normal) (2/3 der nor­ (1/2 der nor­ Bauphysikalische Beratung: 7.996,80 € malen Anzahl) malen Anzahl) Erhöhung Kontingent Vergabeplattform: 446,25 € Aufwen­ - 269.281 - 269.281 - 269.281 Bautagebuch über Plattform Poolarserver: 1.725,50 € dungen Zaun zwischen Außenbereich KiTa und Krippe: 5.950,00 € Verkleidung Vordach: 5.950,00 € ./. Erträge 50.000 33.333 25.000 Honorar Projektverlängerung: 43.137,50 € Abmangel - 219.281 - 235.948 - 244.281 Insgesamt 157.633,93 € Abmangel pro 4,87 7,86 10,86 Unter Einbeziehung dieser Punkte beträgt die Kostenprognose Bade­gast 6.460.450,00 € brutto.

Erläuterung: Bei einer Nicht-Öffnung des Frei­bades fallen die Folgende Nachträge / Zusatzwünsche werden für notwendig Fixkosten sowie die unvermeidbaren­ variablen Kosten an. Dazu gehalten, sind bislang aber noch nicht im Budget vorgesehen zählen insbesondere Abschreibungen, Unterhaltungs­kosten wie (Angaben brutto): beispielsweise Grünflächenpflege, teilweise Personalkosten und Änderung Ausführung der Tunnelrutsche in Edelstahl anstelle Versicherungen. Sollte das Freibad in diesem Jahr öffnen, fallen Hartplastik: 7.735,00 € die regulären Kosten sowie zusätzliche Kosten für die Coro­ Zusatzarbeiten im Gewerk Schreiner (z. B. Podeste, Arbeitsplat­ na-Schutzmaßnahmen an. ten, Stockbetten): 37.895,55 € Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung ist das Betreiben von Stützmauer im Norden an das angrenzende Neubaugebiet: Schwimm- und Spaßbädern derzeit untersagt. 8.514,45 € Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich: Zusatzleistungen bei der losen Möblierung über das Budget 1. Der Gemeinderat stimmt (sofern nach CoronaVO möglich) für (80.000 € netto) hinaus - Kosten lt. Liste 115.500,00 € netto (ca. die Öffnung des Freibades­ ab Pfingstferienbeginn bis Mitte 42.000,00 € brutto) Sep­tember 2021. Der Gemeinderat bewilligte mehrheitlich für die Ausführung der 2. Der Gemeinderat stimmt der Einführung von zwei Schichten Tunnelrutsche Edelstahl, Zu­satzarbeiten im Gewerk Schreiner, des Badebetriebes zu. Stützmauer nördlich an das angrenzende Neubaugebiet und für 3. Der Gemeinderat stimmt den prognostizierten­ Aufwendungen Zusatzleistungen Lose Möblierung die Summe von 100.000,00 in Höhe von 235.947,67 € und den neu festgelegten Preisen € brutto als Budgeter­höhung. (siehe vor­läufiges Öffnungskonzept) zu. Die Aufwendun­gen werden im Haushalt 2021 berücksichtigt. 5.b Vergabe PV-Anlage Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich, diesen­ Tagesordnungs­ 4.c Änderung der Hauptsatzung §37a GemO punkt zu vertagen. Die Verwaltung wird detaillierte Angaben zu Der Antrag wird in die Tagesordnung der kommenden Sitzung am den zwei eingegangenen Angeboten, insbesondere Modultyp der 19.04.2021 aufge­nommen. PV-Anlage und Größe des Spei­chers, nachreichen.

4.d Prüfung der Vereinbarung über die Kos­tenbeteiligung 5.c Vergabe Baureinigung Aufstieg B 30 Zur Ausschreibung der Baureinigung gingen zwei Angebote recht­ Die Gemeinde Warthausen hat im Mai 2007 eine Vereinbarung mit zeitig und vollständig ein und konnten damit gewertet werden: dem Landkreis Biberach und der Stadt Biberach über die Kos­ progres GmbH: 8.666,45 € (brutto) tenteilung im Zusammenhang mit der Planung und dem Bau der Bieter 2: 10.273,63 (brutto) Nordwestumfahrung und dem Aufstieg zu B30 abgeschlossen. In Die Auftragssumme liegt 7.706,52 € (brutto) bzw. 47,07 % unter dieser Vereinbarung wird eine Kostenbeteiligung der Gemeinde der Kostenberechnung. Warthausen in Höhe von 17 % der Kosten fest­gelegt. Nach heu­ Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Leistung auf der tigem Planungsstand favorisieren­ der Landkreis Biberach und die Grundlage des Angebotes vom 23. März 2021, an den wirtschaft­ Stadt Biberach eine damals nicht geplante und wesentlich­ teurere lich günstigsten Bieter (progres GmbH, Beethovenstraße 4, 88213 Tunnellösung. Außerdem könnten dadurch höhere Folgekosten Ravensburg) mit einer Angebotssumme von 8.666,45 € (brutto) (z. B. für die Tunnelrettung durch die Feuerwehr Warthausen)­ auf zu vergeben. die Gemeinde zukommen. Es soll geprüft werden, ob - die teurere Tunnellösung und die erhebliche Kostensteige­ 5.d Vertragsverlängerung FIDES GmbH rung wesentliche Änderungen sind, die ein Festhalten an der Am 30. April 2019 hat die Gemeinde Warthausen­ einen Projekt­ ursprüngli­chen vertraglichen Regelung nicht mehr zulassen­ steuerungsvertrag mit einer Laufzeit bis April 2021 für den Neu­ - eine Deckelung der Kostenbeteiligung durch­setzbar ist bau der Kindertagesstätte in Birkenhard mit der FIDES GmbH - die Gemeinde aus der vertraglichen Vereinbarung­ aussteigen abgeschlossen. Da die KiTa erst zum neuen Kindergartenjahr im (kündigen) kann. September 2021 fertiggestellt werden soll, muss der Vertrag mit Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich: der FIDES GmbH verlängert werden. Bei einer Mitarbeiterkapazität Die Gemeinde beauftragt zur Prüfung der Kostenbeteiligung­ von von 0,5 wäre ein monatlicher­ Verrechnungssatz von 8.627,50 € 17 % der Gesamtkosten für den geplanten Aufstieg zur B30 (Tun­ (brutto) fällig. Demnach würde das zusätzliche Honorar von Mai nellösung) das Büro Wirsing Rechtsanwälte in Stuttgart. bis September 2021 insgesamt 43.137,50 € (brutto) betragen. Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich: 5. Neubau KiTa Birkenhard Die FIDES GmbH wird bis September 2021 mit der Projektsteu­ 5.a Übersicht Gesamtkosten, Budgeterhö­hung erung des Neubaus KiTa Birkenhard­ beauftragt. Die Kosten be­ Bis auf das Gewerk der Möblierung (KG 600) sind bereits alle laufen sich auf höchstens 43.137,50 € brutto. Die Ge­meinde wird großen Gewerke vergeben bzw. submittiert. Erfreulicherweise beauftragt, mit der FIDES GmbH nochmals über die Kosten zu wurde ein kleiner Puffer erwirtschaftet. Folgende Nach­träge bzw. verhandeln. Zusatzwünsche wurden bereits aus dem Puffer finanziert (Anga­ be brutto): 5.e Kita Neubau Birkenhard - Nachtrag - Estricharbeiten Erd- und Rohbauarbeiten: 34.057,19 € Der Tagesordnungspunkt wurde am 13.04.2021 aufgrund einer Ausführung Außentüren Edelstahl: 10.331,58 € neuen Situation nochmals behandelt. Nachträge Fensterarbeiten: 12.366,48 €

4 Freitag, 16. April 2021 Mitteilungsblatt Warthausen

Die Tagesordnungspunkte 6- 8 wurden auf eine Sitzung am Diens- 6.c Neubau Kita Birkenhard Betreuungsmodelle + Elternbeiträge tag 13.04.2021 vertagt. Kindergarten Birkenhard: Folgende Bausteine sind identisch mit den anderen Kindergärten Mit einem Dank an die Zuhörer konnte Bürgermeister­ Jautz die der Gemeinde Warthausen: öffentliche Sitzung um 22.06 Uhr schließen. - Gelber Baustein: Betreuungszeit Montag- Freitag 7.00 - 13.00 Uhr - Roter Baustein Betreuungszeit flexibel von Montag-Freitag Kurzbericht über die Fortsetzung der Sitzung 7.00 - 16.00 Uhr des Gemeinderats am 13.04.2021 - Grüner Baustein: Betreuungszeit von Montag- Freitag 7.00-17.00 Uhr Folgende Bausteine werden nur in Birkenhard neu eingeführt: Bürgermeister Jautz begrüßte die anwesenden Zuhörer. Die Pres- - Orangener Baustein Betreuungszeit von Montag-Freitag se war ebenfalls vertreten. 7.30-12.30 Uhr sowie Dienstag und Donnerstagnachmittag 14.00-16.00 Uhr 5.a Neubau Kindertagesstätte Birkenhard - Nachtrag Estrich- - Blauer Baustein Betreuungszeit von 7.00 - 14.30 Uhr arbeiten Die Lieferschwierigkeiten beim Dämmmaterial sind behoben, Kinderkrippe Birkenhard der Fußbodenaufbau kann wie im Zeitplan vorgesehen ausge- Die Bausteine der Kinderkrippe sind identisch mit denen der Kin- führt werden. derkrippe in Warthausen. Allerdings ist der Rohfußboden nicht eben, deshalb muss der - Gelber Baustein: Betreuungszeit Montag- Freitag 7.00 - 13.00 Uhr Estrichleger eine Ausgleichsschüttung auf den Rohfußboden - Blauer Baustein Betreuungszeit von 7.00 - 14.00 Uhr aufbringen. Um eine Zeit von 8-10 Tagen einzusparen, wird ein - Roter Baustein Betreuungszeit flexibel von Trocknungsbeschleuniger zur Ausgleichsschüttung hinzugefügt. Montag-Freitag 7.00 - 16.00 Uhr Der Gemeinderat beschloss einstimmig: - Grüner Baustein: Betreuungszeit von 1. Dem Nachtrag für die notwendige Ausgleichsschüttung in Montag- Freitag 7.00-17.00 Uhr Höhe von brutto 29.500,58 € wird zugestimmt. 2. Dem Nachtrag des Trocknungsbeschleunigers für die Schüt- Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich: Die im Sachverhalt tung in Höhe von 8.925 € wird zugestimmt. aufgeführten Betreuungsmodelle und die Elternbeiträge für den Neubau Birkenhard, Kindergarten und Kinderkrippe, werden be- 6. Kindergartenangelegenheiten schlossen. 6.a Ergebnisse der Bedarfsumfrage Die Gemeinde Warthausen hat im Februar 2021 den Bedarf bei 7. Vorkaufsrecht nach § 29 Abs. 6 Wassergesetz - Land- den Eltern abgefragt. 181 von 310 Befragten füllten den Frage- wirtschaftliche Fläche Flst. Nr. 451/32 und 451/1, Goetheweg bogen aus. Die wichtigsten Ergebnisse: in Warthausen - Die Zufriedenheit der Eltern ist sehr hoch. Die Grundstücksgrenzen der beiden Flurstücke enden am „Lan- - Eine Öffnungszeit bis 17.00 Uhr ist für die Eltern auskömmlich. ger Stockgraben“. Die Grundeigentümer der Flurstücke waren - Die Betreuungsmodelle werden sehr gut angenommen und identisch. können daher unverändert bleiben. Der Gemeinde liegt ein Kaufvertrag über das Grundstück Flst. - Wenige Eltern wünschen sich die Einführung des Blauen Bau- Nr. 451/32 vor. Nach § 29 Abs. 6 des Wassergesetzes für Ba- steins 7.00-14.00 Uhr im Kindergarten in Warthausen oder in den-Württemberg steht der Gemeinde ein Vorkaufsrecht an Oberhöfen. Dort ist die Einführung des Bausteins im Kindergar- Grundstücken zu, auf denen sich Gewässerrandstreifen zu öf- ten (anders als in der Krippe) pädagogisch nicht zielführend und fentlichen Gewässern befinden (innerorts 5m). Der Erwerb der wird daher nicht realisiert. Gewässerrandstreifen oder die Eintragung einer Dienstbarkeit soll - Eine Ausweitung der Nachmittagsbetreuung ist nicht erforderlich die weitere Unterhaltung vom „Langer Stockgraben“ ermöglichen. - Der Mittagstisch als Angebot im Gelben Baustein 7.00-13.00 Auf Antrag wurde der Tagesordnungspunkt in die nicht-öffentli- Uhr wird nur von wenigen Eltern benötigt oder in Anspruch ge- che Sitzung verschoben. nommen. Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich: Aufgrund der Personalsituation in den Kindertageseinrichtungen schlägt 8. Verschiedenes die Verwaltung vor, dass Mittagessensangebot in den Kinder- a) Regenrückhaltebecken Schlossgut tageseinrichtungen im Gelben Baustein VÖ, also bei einer Be- Die Verwaltung wird die Eigentümer der angrenzenden Grundstü- treuung von Montag - Freitag, 7.00-13.00 Uhr ab 01.09.2021 cke anschreiben und den Rückbau der Bepflanzung und das Be- einzustellen. seitigen von Gegenständen auf der öffentlichen Fläche anmahnen. Die bisherigen Nutzer des Angebotes haben Bestandsschutz bis b) Wilde Müllablagerungen die Nutzer ausscheiden. Die Verwaltung wurde gebeten, zu erheben, wie viele Arbeitsstun- den der Bauhof für die Entsorgung von wilden Müllablagerungen 6.b Anmeldungen Kinder und Anmeldungen Kinder für Bir- braucht und welche Kosten entstehen. kenhard c) Buslinie 2 Für das Kitajahr 2021/2022 sind bei der Gemeinde Warthausen Die Verwaltung wurde gebeten, die Streckenführung der Linie insgesamt 69 neue Anmeldungen eingegangen. 2 auf dem Streckenabschnitt Warthausen-Rathaus bis Freibad Anmeldezahlen nochmals zu prüfen. - Kita Kindervilla Schloßgut Warthausen: 88 Kinder angemel- d) Sitzungsunterlagen det / 90 Plätze. Zwei Plätze sollen als Notfallplätze „reserviert“ Mehrere Gemeinderatsmitglieder weisen darauf hin, dass die Sit- bleiben! zungsunterlagen nach der Vorbesprechung der Fraktionen nicht - Kinderkrippe Schloßgut Warthausen: 27 Kinder angemeldet / mehr geändert werden sollten, um eine gute Sitzungsvorberei- 30 Plätze. 3 Plätze sollen als Notfallplätze „reserviert“ bleiben! tung zu ermöglichen. Bürgermeister Jautz erklärte, dass sich bei - Kita Sternschnuppe Oberhöfen: 49 Kinder angemeldet / 55 einigen Punkten kurzfristig die Sachlage geändert hat und eine Plätze - Anmeldungen noch möglich Aktualisierung notwendig war. - Kita Birkenstrolche Birkenhard: 42 Kinder angemeldet / 90 Plätze e) Bürgerfragestunde - Anmeldungen noch möglich. Mehrere Gemeinderäte forderten, dass allen Bürgern während Kinderkrippe Birkenhard: 13 Kinder angemeldet / 30 Plätze der Bürgerfragestunde ausreichend Zeit gegeben werden muss, um ihre Anliegen vorzubringen.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 16. April 2021 5 f) Testzentrum Ein Gemeinderatsmitglied fragte, warum die Gemeinde das An- Fundamt gebot eines Bürgers, ein Corona-Testzentrum aufzubauen, nicht angenommen hat. Bürgermeister Jautz wies darauf hin, dass Das Fundamt informiert: die Stadt Biberach auch den Einwohnern von Warthausen ein Folgende Gegenstände können während der üblichen Öffnungs- Test-Angebot macht. zeiten im Rathaus, Zimmer 2, abgeholt werden: - 1 Schlüsselbund Mit einem Dank an die Zuhörer konnte Bürgermeister Jautz die - 2 Fahrräder öffentliche Sitzung um 21.51 Uhr schließen. Auf der Homepage der Gemeinde ist die Rubrik „Fundamt“ ein-

gerichtet. Sobald ein Fundgegenstand beim Rathaus abgegeben wird, findet man diesen unter www.warthausen.de/fundamt Informationen zur Corona-Pandemie „Notbremse“ nach der Corona-VO Aufgrund der gestiegenen Inzidenzzahlen entschied das Land- ratsamt am Montag, dass ab Mittwoch, 14. April, 0 Uhr wieder eine nächtliche Ausgangssperre gilt. In der Zeit zwischen 21 Kirchliche Nachrichten und 05 Uhr darf das Haus nur noch aus triftigem grund verlas- sen werden. Beispiele hierfür sind die Arbeitsaufnahme oder die Inanspruchnahme medizinischer, pflegerischer, therapeutischer Evang. Kirchengemeinde Warthausen und veterinärmedizinscher Leistungen. Im Landkreis gibt es aktuell kein größeres Ausbruchsgeschehen Evang. Pfarramt: in einer Einrichtung, stattdessen sind es fast ausschließlich viele Pfarrer Hans-Dieter Bosch kleinere Infektionsketten und Ausbrüche vorwiegend in Famili- Martin-Luther-Str. 6 en. Die Belegungszahlen in der Sana-Klinik in Biberach stiegen 88447 Warthausen in den vergangenen Tagen ebenfalls an. Herr Landrat Dr. Schmid Telefon (07351) 13914 appellierte: „Ich kann daher nur alle bitten, sich an die geltenden E-Mail: [email protected] Regeln zu halten. Das gilt nicht nur für das Privatleben, sondern Seelsorge in den P egeheimen: auch für das Arbeitsleben.“ Pfarrer Herbert Seichter, , Tel. 07357-856 Die Allgemeinverfügung zur nächtlichen Ausgangsbeschränkung gilt bis zur Feststellung des Gesundheitsamts, dass die erhebliche Bankverbindung für Spenden: Gefährdung nicht länger gegeben ist. Der genaue Wortlaut der All- Evang. Kirchengemeinde Warthausen gemeinverfügung ist im Internet unter www.biberach.de abrufbar. IBAN: DE73 6545 0070 0000 2600 22 Bitte Spendenzweck nicht vergessen.

In diesen Tagen wird in unserem Gemeindezentrum gebaut: Wir Mitteilungen aus der Verwaltung haben uns entschieden eine Akustikdecke und einen Akustikvor- hang einzubauen. Damit soll das Hören im Gemeindesaal deut- Straßensperrung im Beethovenweg lich verbessert werden. Seit der letzten Sanierung (Austausch des Fliesenbodens) hatte der Hall so zugenommen, dass es für Aufgrund eines Bauvorhabens ist der Beethovenweg ab Gebäu- manche Zuhörer mühevoll wurde den Gesprächen zu folgen. Wir de 9 vom 26.04. bis 28.04.2021 vollständig für den Fahrzeug- hoffen, dass die Umbauarbeiten dann bis zum Sonntag 18.04. verkehr gesperrt. abgeschlossen sind. Lassen wir uns überraschen .... Zufahrt Beethovenweg nur über die Birkenharder Straße möglich. Anwohner der Schillerstraße werden über den Mozartweg um- 18.04.2021 / Misericordias Domini: geleitet. 09.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst. Bitte beachten Sie die Maskenpflicht. Unerlaubte Müllentsorgung (Pfr. Hans-Dieter Bosch) Unbekannt ist bisher, wer auf dem Parkplatz gegenüber Schmied- gasse 23 Pflanzenabfälle z. T. samt Plastiktopf entsorgte. Die Liebe Gemeinde, Pflanzenabfälle wurden einfach unter die Sträucher geworfen. dieser Sonntag trägt den Namen „Die Güte des Herrn“. Und an Diese Vorgehensweise ärgert nicht nur die Gemeinde, da sich diesem Sonntag steht das Bild vom „guten Hirten“ im Mittelpunkt. der Müll im Uferbereich vom Triebwerkskanal befindet, sondern Als die ersten Christen nach einem Bild für Christus suchten, da auch die dortigen Anwohner. Wer Angaben zum Entsorger machen scheuten sie sich zunächst Jesus als den Gekreuzigten darzu- kann, möge sich bei der Gemeindeverwaltung melden. stellen. Zu sehr war die römische Hinrichtungsart mit einem un- würdigen Tod verbunden und für interessierte Menschen erklä- rungsbedürftig. So finden wir in den ersten Darstellungen (etwa in den Katakomben Roms) Jesus als den guten Hirten abgebildet. Damit knüpft dies Bild an Jesu eigene Worte an. „Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben.“ (Johannes 10, 11.27.28 - der Wochenspruch). Oft wird dann Jesus als Hirte abgebildet, der das verlorene Schaf auf seinen Schultern trägt: In Anlehnung an das bekannteste Gleichnis, das er uns erzählt hat. Erst im 5. Jahrhundert wird das Kreuz zum Hauptsymbol des Christentums. Ein Hirte kennt seine Schafe und darum vertrauen sie ihm. Das Verhältnis zwischen Mensch und Tier ist hier von Vertrauen, Für- sorge und Frieden geprägt. Darum folgen die Schafe auch nicht irgendeinem beliebigen Menschen, sondern nur ihrem Hirten. Sie sind also nicht dumm, sondern wissen wem sie gehören. Das gilt bis heute: Wer das Glück hat, einem Hirten oder einer Hirtin mit ihren Schafen zu begegnen, der sollte sich Zeit lassen und dieses

6 Freitag, 16. April 2021 Mitteilungsblatt Warthausen

Miteinander bestaunen. Und wer mit Hirten redet, der erfährt, dass Samstag, 17.04. sie ihre Tiere wirklich kennen: Kein Schaf ist dem andern gleich, Pfarrkirche Warthausen weder in Gestalt, der Zeichnung des Felles noch in seinen Cha- 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse raktereigenschaften. Die einen sind eher neugierig, andere eher † August und Martha Bannert folgsam und es gibt auch recht freche Schafe. † nach Meinung Immer wieder haben sich auch Herrscher und Könige versucht mit diesem Bild zu schmücken. Von wenigen verantwortungsbe- Sonntag, 18.04.; 3. Sonntag der Osterzeit wussten Herrschern abgesehen, waren es aber in der Mehrzahl St. Maria Birkenhard machthungrige Despoten, die die ihnen anvertrauten Menschen 10.15 Uhr Eucharistiefeier nicht als Objekt der Fürsorge, sondern eher als Schlachtvieh ge- † Dr. Gabriele Kürzinger sehen haben. Und diese schlechte Erfahrung hat auch das Volk Israel mit seinen Königen gemacht. Vor allem die Propheten ha- Mittwoch, 21.04. ben auf diesen Missbrauch aufmerksam gemacht. Darum wurde St. Maria Birkenhard der Titel „HIRTE“ in der folgenden Zeit nicht länger für Könige, 18.00 Uhr Rosenkranz sondern nur noch für GOTT (oder für echte Hirten) verwendet. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Davon zeugt der bekannte Psalm 23: „Der Herr ist mein Hirte“. Menschen können Gott vertrauen, weil er (allein) uns gute Wege Freitag, 23.04. führt und uns auch in der Not nicht allein lässt. Er führt uns zur Pfarrkirche Warthausen guten Weide (grünen Aue). Gott schenkt seine Fürsorge ohne 18.00 Uhr Rosenkranz Berechnung und Hintergedanken oder in Spekulation auf seinen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Vorteil. Er geht mit, auch und gerade wenn das Tal tief und dun- † Klara Keßler kel ist. Seine Begleitung („sein Stecken und Stab“) lässt uns die † Albert Fuchs und Augusta Weißer Angst überwinden und sein Versprechen gilt: Er führt uns auch wieder ins Weite. Corona-Schutzmaßnahmen in Gottesdiensten Gottes Segen und viel Geduld wünscht Ihnen Bis auf weiteres gelten die bereits bekannten Maßnahmen (Lock- Ihr Pfarrer Hans-Dieter Bosch down). Dazu gehören unter anderem die Kontaktdatenerfassung neben den ausgelegten Listen in den Kirchen gibt es Zettel am Als Pflanze habe ich diesmal Schriftenstand oder auf der Homepage, in denen Sie sich im Vor- eine Schafgarbe ausge- feld eintragen können und dann am Eingang vor dem Gottesdienst sucht. Eine stark aromatisch abgeben. Das Tragen von medizinischen Mund-Nasenschutz duftende Wiesenblume. Mit (Einweg-OP-Masken) oder FFP2-Masken, sowie das Befolgen einer großen Vielzahl von Ein- der Hygiene- und Abstandsgebote ist Pflicht. Bei Krankheits- zelblüten bietet sie Insekten symptomen ist kein Kirchenbesuch möglich. einen reich gedeckten Tisch. So sind auf diesem Bild min- Öffentliche Sitzung der Kirchengemeinderäte Warthausen destens 12 verschiedene Tie- und Birkenhard re zu sehen. Früher war die Am 20.04.2021 um 19:30 Uhr findetOnline eine Sitzung der Kir- Wiesen-Schafgarbe sehr häu- chengemeinderäte statt. Foto: Milchdrink-Pixabay. fig, inzwischen ist sie fast sel- Für die Tagesordnung sind folgende öffentliche Punkte vorge- ten geworden. sehen: ______- Regularien - Ausschüsse - Zusammenfassung Wenn Sie mir Ihre E-Mail-Adresse (an pfarramt.warthausen@elkw. - Planungen in der Pandemiezeit de) zusenden, dann erhalten Sie die wöchentlichen Mitteilungen - Baumaßnahmen der Evangelischen Kirchengemeinde Warthausen. Insbesondere - Termine und Sonstiges die Bilder, siehe oben die wunderschöne rote Blüte, können Sie Interessierte Gemeindemitglieder sollten sich im Pfarrbüro dann in Farbe sehen. Wenn Sie interessiert sind, bitte machen melden, um dort den Link zu erhalten. Sie davon Gebrauch! ______Wie Kommunikation in der Familie gelingen kann (Online-Ver- anstaltung) Familien sind heute vielfältigen Belastungen ausgesetzt - gera- Kath. Kirchengemeinde Warthausen de jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie. Dabei entstehen auch Konflikte in der Partner- bzw. Eltern/Kind-Beziehung durch Miss- Kath. Pfarramt: verständnisse oder verletzende Kommunikation. Pfarrer Wunibald Reutlinger Um in Partnerschaft und Familie jedoch glücklich zu sein, braucht Heggelinstr. 3, 88447 Warthausen es eine gelingende und wertschätzende Kommunikation. An die- Tel. (07351)72380, Fax (07351) 76535 sem Abend erfahren sie nicht nur wichtige Basics zu diesem The- E-Mail: [email protected] ma, sondern erhalten alltagsorientierte Anregungen und konkrete Homepage: http://stjohannes-warthausen.drs.de Impulse, wie Kommunikation in der Familie gelingen kann. Die Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9.00 – 11.00, Mi. 16.00 – 18.00 Veranstaltung findet als Videokonferenz über Zoom am Mitt- woch, 05.05.2021 um 20:00 Uhr statt. Referenten sind Sabine Laub, Montessoripädagogin und Kess-Leiterin in Biberach so-

Gottesdienste wie Björn Held, Dekanatsreferent und Dekanatsbeauftragter für

Freitag, 16.04. Familienpastoral. Anmeldungen sind bis 28.04.2021 bei der Keb

Pfarrkirche Warthausen per Telefon (07371/93590), per E-Mail ([email protected]) oder 18.00 Uhr Rosenkranz online (unter www.keb-bc-slg.de) möglich. Die Teilnahmegebühr 18.30 Uhr Eucharistiefeier beträgt 5 €. Veranstalter vor ist das Kinderhaus „Umlachmäuse“ † Hans und Paula Schlichthärle . † Martha und Bernhard Mletzko † Angehörige Fam. Cziommer und Mainka

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 16. April 2021 7

Aktionswoche „GO FOR IT“ vom 25. April - 1. Mai zum The- im Eigentum der Kreissparkasse. „Zugleich ist es auch eine gute ma Berufung Investition für unsere Kunden und in die Arbeitsplätze unserer Ende April kommt Bewegung in das Thema „Berufung“. Vom 25. Mitarbeiter“, ergänzt Dr. Steffen Mayer. Als Direktor Privatkun- April bis 1. Mai 2021 sind einzelne Personen, Familien und auch den verantwortet er alle Biberacher Geschäftsstellen sowie das Gruppen dazu aufgerufen sich corona-konform auf den Weg zu nahe Umland. machen - joggend, radelnd, gehend, walkend, pilgernd oder mit dem Kajak. Dem Grundsatz folgend „In Bewegung kommt auch in mir etwas in Bewegung“ kann in dieser Zeit Berufung auf an- dere Weise in den Blick genommen werden. Unter dem Slogan „GO FOR IT“ stehen zwei unterschiedliche Fragerichtungen für die jeweilige Wegstrecke bereit: „Für was brennst du?“ lenkt den Blick auf die eigene Berufung und „Für wen gehst du?“ öffnet den Blick auf andere Menschen hin. Für (Jugend-) Gruppen ist die Challenge-Version interessant. Im Vorfeld gibt die Gruppe eine Laufleistung (bspw. 175 km) aus, von der sie überzeugt ist, dass sie diese als Gruppe erreichen. Wenn jemand unter der „Fahne“ einer Gruppe läuft, wird diese Laufleistung der jeweiligen Gruppe zugeordnet. Auf der Aktionsseite stehen nicht nur Gedankenanre- gungen („Pre-Run“) bereit, sondern es wird auch erfahrbar, dass sich viele Menschen von dieser Idee bewegen lassen. Alle die ihre Orte angeben, werden auf einer großen Karte unserer Diözese! gezeigt Ebenso besteht die Möglichkeit, Bilder und Gedanken als „Post-Run“ von der zurückgelegten Weg-Strecke zu teilen. Für besonders Lauf-Freudige ist eine Einbindung über die Läufer-App STRAVA als eigenständiger Club möglich. Beginn und Ende die- Landratsamt Biberach ser Aktionswoche finden jeweils in einem Gottesdienst statt, der Das Kreissozialamt informiert: aus Tübingen live gestreamt wird. Am Sonntag, 25. April findet Beratungsstelle des Kreissozialamtes nimmt der Auftakt um 17 Uhr statt und der Abschluss-Gottesdienst be- ihren Dienst auf ginnt am Samstag, 1. Mai um 17 Uhr. Mehr Infos unter https:// Mit dem Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und www.go-for-it-2021.de. Selbstbestimmung von Menschen mit Behinde- rungen, kurz Bundesteilhabegesetz (BTHG), hat der Bundesge- setzgeber die Eingliederungshilfe neu geregelt. Ziel ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen im Sinne von mehr Teilhabe und mehr Selbstbestimmung zu verbessern und Sonstige Mitteilungen die Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht wei- terzuentwickeln. Das Landratsamt Biberach - Kreissozialamt hat im Zuge dessen das Angebot zur Beratung und Unterstützung In Warthausen wird umgebaut von Menschen mit Behinderungen und ihren Familien nochmals Geschäftsstelle der Kreissparkasse bekommt ein neues Ge- deutlich erweitert und eine Beratungsstelle mit drei Mitarbeite- sicht rinnen eingerichtet. Bei der Kreissparkasse in Warthausen sind die Umzugskartons Die Beratung zielt darauf ab, ausgehend von der persönlichen gepackt. Die Geschäftsstelle wird zu einer zeitgemäßen Bera- Situation, Wege aufzuzeigen, wie eine wirksame und gleichbe- tungsfiliale umgebaut. Künftig gibt es dort drei separate Räume rechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft gelingen kann. für Kundenberatungen sowie eine neue Servicezone mit 24-Stun- Hierzu wird gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten aus einer den-Bereich. Anfang Juli soll alles fertig sein. Vielzahl an Angeboten die individuell passende Hilfe ausgewählt. Für die Umbauzeit ziehen Domenik Dorn, Fabienne Katz und Ma- Es kann auf ein großes Netzwerk verfügbarer Hilfs- und Bera- nuel Schlichthärle zu ihren Kollegen in nahegelegene Geschäfts- tungsangebote zurückgegriffen werden. Sobald es coronabedingt stellen und beraten die Kunden von dort aus. Der Geldautomat, wieder möglich ist, kann die Beratung persönlich im Landratsamt der sich außen am Gebäude befindet, bleibt während des Um- oder auch bei den Klientinnen und Klienten zu Hause stattfinden. baus in Betrieb. Auch der Briefkasten daneben wird täglich ge- Bis dahin werden Telefonkonferenzen sowie Videokonferenzen leert, so dass die Kunden ihre Überweisungen nach wie vor hier zum Einsatz kommen. Großen Wert wird daraufgelegt, dass die einwerfen können. Beratung in einer wahrnehmbaren Form stattfindet (z. B. in leich- ter oder altersgerechter Sprache). Jederzeit Bargeldein- und -auszahlungen Neben der Beratung wird ein weiterer Schwerpunkt auf die Un- Die neuen Räume sind dann nicht nur baulich, sondern auch terstützung bei der Antragstellung gelegt. Die Kundinnen und optisch offen: Die Sicherheitselemente des Kassenbereichs ver- Kunden sollen nicht nur informiert werden, sondern auch zügig schwinden. Bargeldein- und -auszahlungen sind künftig jederzeit und erfolgreich die notwendigen Leistungen erhalten. an zwei Geldautomaten in der erweiterten Servicezone möglich. Die Ansprechpartnerinnen sind Hannah Jauch und Miriam Kirch- Kundengespräche finden auch außerhalb der Öffnungszeiten dis- ner unter der Telefonnummer 07351 52-7024 und der E-Mail-Ad- kret in Beratungsräumen oder ganz leger am Besprechungstisch resse [email protected]. statt. Serviceaufträge werden an einer Theke erledigt. Auch digi- tal tut sich Einiges: Wandmonitore unterstützen die Beratung, ein Beratung von dauerhaft voll erwerbsgeminderter Menschen WLAN-Hotspot kann dazu genutzt werden, das digitale Angebot Ein weiteres Standbein ist die Beratung von dauerhaft voll er- der Kreissparkasse kennenzulernen und die Werbung in der Ge- werbsgeminderter Menschen sowie von Altersrentnerinnen und schäftsstelle ist ebenfalls digital. Altersrentnern, die ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht aus „Der Umbau unserer Filiale in Warthausen ist ein weiterer konse- eigenen Kräften bestreiten können und Leistungen der Grundsi- quenter Schritt in der Aufwertung unseres Geschäftsstellennet- cherung im Alter und bei Erwerbsminderung benötigen. Hier infor- zes“, erläutert Vorstandsvorsitzender Martin Bücher die Maß- miert die Beratungsstelle über die Voraussetzungen für die Leis- nahme. „Wenn wir hier fertig sind, geht es weiter, dann in den tungsgewährung und unterstützt bei der Antragstellung mit dem westlichen Landkreis.“ Rund 350.000 Euro wird die Kreisspar- neuen Online-Sozialhilfeantrag des Landkreises. Der Antrag ist auf kasse Biberach in Warthausen investieren. Für Martin Bücher der Homepage des Landratsamtes unter https://www.biberach. „gut angelegtes Geld“, denn die Geschäftsstelle befindet sich de/ihranliegen/formulare/formulare-kreissozialamt.html verlinkt.

8 Freitag, 16. April 2021 Mitteilungsblatt Warthausen

Weitere Informationen hierzu erteilt Stefanie Hofbaur-Schmid un- einzelne Themenbereiche gegliedert und dann mit gesprochenen ter der Telefonnummer 07351 52-7590 oder unter der E-Mail-Ad- Erläuterungen verfilmt. Die Filme werden vom 12. April bis zum resse [email protected]. 28. Mai 2021 auf der Homepage der DRV Baden-Württemberg Die Beratungsstelle befindet sich im 3. Obergeschoss des Ge- unter www.drv-bw.de/arbeitgeberseminare abrufbar sein. bäudes Rollinstraße 18 in Biberach. Sie kann barrierefrei erreicht Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle Arbeitgeber sowie werden. Die Öffnungszeiten sind montags, dienstags und don- an Beschäftigte aus den Bereichen Personalmanagement und nerstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr, mittwochs Steuerberatung. In den Seminaren werden wieder praxisbezo- von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr. Termine werden gene Sachverhalte und die gesetzlichen Änderungen erläutert. derzeit nach vorheriger Vereinbarung vergeben. Folgende Themen werden online angeboten: »Arbeitszeitregelungen und ihre sozialversicherungsrechtli- Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst chen Auswirkungen« Freie Plätze im Freiwilligendienst beim Landratsamt Biberach »Arbeit auf Abruf« Das Landratsamtes Biberach bietet ab 1. September 2021 fünf »Auswirkungen des Steuerrechts auf die Sozialversicherung Plätze im Freiwilligendienst im Amt für Flüchtlinge und Integra- / Beschäftigung innerhalb der GmbH« tion an. Darüber hinaus gibt es ein Video zum Thema »elektronisch un- Die Plätze können sowohl über ein Freiwilliges Soziales Jahr terstützte Betriebsprüfung (euBP)« und ein weiteres zum Firmen- (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) vergeben werden. service der DRV Baden-Württemberg. Das Aufgabengebiet umfasst die Begleitung und Betreuung der Den vorliegenden Text und weitere Informationen können Sie auf Flüchtlinge in den Gemeinschaftsunterkünften im Landkreis Bi- unserer Internetseite unter http://www.deutsche-rentenversiche- berach. Die Freiwilligen unterstützen dabei die Sozialarbeiter des rung-bw.de abrufen. Sozialdienstes Asyl vor Ort und arbeiten mit den ehrenamtlichen Helfern zusammen. Kreisjugendring Biberach Die Einsatzorte sind in den Flüchtlingsunterkünften in Ochsen- Jugendarbeit kurz und praktisch: Beteiligung hausen, Biberach, , und . Die Der Kreisjugendring Biberach bietet am Montag, 26. April von einzelnen Plätze werden dabei festen Ansprechpartnern und be- 19 bis 20 Uhr einen kostenlosen Workshop zum Thema Beteili- stimmten Einsatzorten zugeordnet. gung an. Kinder und Jugendarbeit lebt davon, dass sich die um Bewerbungen sind möglich ab einem Alter von 18 Jahren. Au- die es geht - die Kinder und Jugendlichen - mit ihren Ideen und ßerdem ist ein Führerschein Klasse B Einstellungsvoraussetzung. Vorstellungen einbringen können. Doch wie kann das funktionie- Weitere Informationen sind erhältlich bei Carina Straub unter der ren? Welche Formen von Beteiligung gibt es? Wenn du neues Telefonnummer 07351 52-7169, per E-Mail an carina.straub@ kennenlernen willst oder mal reflektieren, wie es in deinem Ver- biberach.de oder unter https://www.biberach.de/landratsamt/ ein oder deiner Jugendgruppe um tatsächliche Beteiligung steht haupt-personalamt/praktika-und-freiwilligendienste/fsjfoejbun- dann schau auf jeden Fall vorbei. Benedikt Kellerer vom BDKJ desfreiwilligendienst.html. der Diözese Rottenburg-Stuttgart wird uns ganz kurz und prak- Bewerbungen nehmen der Internationale Bund e.V. Freiwilligen- tisch das Stufenmodell der Beteiligung vorstellen und Möglich- dienste, Magirusstraße 41, 89077 , E-Mail: Freiwilligendiens- keiten, wie man dies konkret umsetzen kann zeigen. Neugierig [email protected] oder das Landratsamt Biberach, Amt für Flücht- geworden? Dann schnell über [email protected] anmelden. linge und Integration, Rollinstraße 9, 88400 Biberach, bis Ende Nach der Anmeldung wird der Zugangslink für die Videoplattform Juni 2021 an. zoom zugeschickt. Die Biberacher Ernährungsakademie (B-EA) informiert: Jugendarbeit kurz und praktisch: Öffentlichkeitsarbeit Online-Vortrag „Lust auf Heimat - regional genießen mit Hanf- Am Mittwoch, 21. April bietet der Kreisjugendring Biberach von und Leinöl“ 19 bis 20 Uhr einen kostenlosen Vortrag zum Thema Öffentlich- Die Biberacher Ernährungsakademie (B-EA) veranstaltet am keitsarbeit an. Wie schreibe ich einen Presseartikel? Gibt es für Dienstag, 27. April 2021 im Rahmen der Reihe „Lust auf Heimat“ die Posts bei Instagram ein Konzept? Wem und wie wollt ihr einen Online-Vortrag zum Thema „regional genießen mit Hanf- Menschen von der Arbeit in eurem Verein oder Verband erzäh- und Leinöl“. Die Onlineveranstaltung findet von 19 bis circa 20.30 len? In diesem kurzen und praktischen online-Modul wollen wir Uhr statt und ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kosten- euch dafür Tipps und Kniffe an die Hand geben. Eine gelungene los. Bei der Veranstaltung geht es darum, die Wertschätzung für Öffentlichkeitsarbeit kann nicht nur die Bekanntheit stärken, son- heimische Produkte und den Dialog zwischen Verbrauchern und dern auch dabei helfen Sponsoren oder Unterstützer zu gewin- Erzeugern zu stärken. nen. Neugierig geworden? Dann schnell über info@kjr-biberach. Familie Igel aus Dürmentingen baut unter anderem Flachs und de anmelden. Nach der Anmeldung wird der Zugangslink für die Hanf an. Hergestellt werden daraus nicht nur hochwertiges Hanf- Videoplattform zoom zugeschickt. und Leinöl, sondern auch herrliche Flachs- und Leinsamendeko- rationen. Ihre selbsterzeugten Produkte werden ab Hof sowie auf regionalen Wochenmärkten angeboten. Simon Igel gibt Einblicke Agentur für Arbeit Ulm in seinen Betrieb und informiert zum Anbau und zur Herstellung Flucht und Migration - Chance Ausbildung? seiner Öle. Vortragsreihe „Zukunft gut finden“ Im Anschluss daran gibt Christine Schuster von der Biberacher Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm bietet am Montag, Ernährungsakademie Tipps zum Umgang mit hochwertigen Ölen den 26.April einen weiteren Online-Vortag im Rahmen der Reihe in der Küche. „Zukunft gut finden“ an. Das Thema lautet „Flucht und Migration - Eine Anmeldung bis Freitag, 23. April 2021 unter der Telefon- Chance Ausbildung?“, der einstündige Vortrag beginnt um 15 Uhr. nummer 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected] ist Inhaltlich richtet sich die Veranstaltung an Geflüchtete, Migrantin- erforderlich. nen und Migranten sowie deren Helfer und Angehörige. In einfa- cher Sprache leistet die Referentin und Berufsberaterin Martina Deutsche Rentenversicherung (DRV) Sterk einen hilfreichen Überblick zu den verschiedenen Ausbil- Baden-Württemberg dungsthemen im Kontext Flucht und Migration: Welche Voraus- setzungen benötige ich für eine Ausbildung und welche Wege Neue Seminare zur Sozialversicherung kann ich gehen, wenn es mit der Ausbildung (noch) nicht klappt? Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg bie- Eine Anmeldung ist erforderlich unter [email protected] tet in diesem Jahr ihre Seminare für Arbeitgeberinnen und Arbeit- oder telefonisch über die regionale Berufsberatungshotline unter geber ausschließlich in einem digitalen Format an. Die Präsenta- 0731 160-777. Der Link zum Videokonferenzportal wird nach be- tionen zu Fragen des Sozialversicherungsrechtes wurden dafür in

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 16. April 2021 9 stätigter Anmeldung zugesandt. Zur Teilnahme werden ein Com- Zu den Inhalten gehören: puter mit Headset und Kamera oder ersatzweise ein Notebook, Ich werde Unternehmerin! Tablet oder Smartphone benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Erstellung eines Businessplans, Marketing und Vertrieb, Kenn- Durchgeführt wird die monatliche Vortragsreihe mit wechselnden zahlen und Betriebswirtschaft Themenschwerpunkten von der Berufsberatung der Agentur für Wem will ich das eigentlich verkaufen? Arbeit Ulm. Termine und Themen sind in der Veranstaltungsdaten- Umsatzrentabilitätsplanung leicht gemacht bank auf arbeitsagentur.de oder auf der Seite Jugendberufsagen- Rechtliche Bedingungen, Steuern und Förderungen tur Alb-Donau/ Ulm unter jubadub.de zu finden. Präsentation Anmeldeschluss: Montag, 19. April 2021 Caritas Biberach-Saulgau Weitere Informationen zum Ablauf, Kosten und Terminen sowie die Anmeldung unter oder per E-Mail an landfrauenver- „Technikbotschafter“ stellen alltagsunterstützende Hilfsmit- [email protected] oder Telefon: 0751 3607 60. tel Online vor Gerade unter den aktuellen Corona-Bedingungen ist es schmerz- lich festzustellen, dass es sehr wichtig ist, selbstständig mit zu- nehmendem Alter zu bleiben. Dies kann einfacher sein, wenn Förderverein Piela-Bilanga man sich rechtzeitig um die Gestaltung der eigenen Wohnung Dieses Jahr gibt es sie wieder: Mangos aus Burkina Faso kümmert. Es geht dabei vor allem darum, Barrieren abzubauen Dieses Jahr gibt es sie wieder: die von den Kennern und Genie- oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Hier können technische ßern der köstlichen Früchte sehnlichst erwarteten Mangos aus Hilfsmittel im Bereich der Sicherheit & Mobilität wie ein abschalt- dem Südwesten von Burkina Faso. Im letzten Jahr fiel die Aktion bares Bügeleisen oder ein Seniorenhandy mit Notrufknopf und wegen der Pandemie ins Wasser. Die Früchte werden Mitte/Ende GPS die zu Hause lebenden älteren Menschen sowie die Ange- April in den bekannten Geschäften in und um Ochsenhausen/ hörige unterstützen. Biberach erhältlich sein. Auf der Web-Seite des Fördervereins Da derzeit keine Hilfsmittelvorstellung vor Ort stattfinden kann, Piela-Bilanga sind die Verkaufsstellen ersichtlich und der aktuel- haben wir eine Möglichkeit geschaffen, wie Sie sich zu alltags- le Stand zu erfahren. unterstützenden technischen Hilfsmitteln informieren können: Der Förderverein Piela-Bilanga, Ochsenhausen bezieht die Früch- Die sogenannten „Technikbotschafter“ stellen Hilfsmittel in einer te zu fairen Preisen und Bedingungen direkt aus Burkina Faso. Online-Veranstaltung amDienstag, 27. April von 16 bis 17 Uhr Vermittelt werden die Mangos durch einen Verein in Tuttlingen mit via Zoom vor. So können Interessierte wunderbar von zu Hause ähnlicher Zielsetzung wie der Ochsenhausener Förderverein. Der teilnehmen. Die Hilfsmittel werden „live“ vorgestellt und brennen- Verein eines gebürtigen Burkiners hat direkte Beziehungen in das de Fragen können beantwortet werden. Anbaugebiet. Der Ertrag der Mango-Aktion geht in das Engage- Wenn Sie an der „Online-Hilfsmittelvorstellung“ interessiert sind, ment in Burkina Faso in Westafrika. Neben dem Bau von Schulen dann melden Sie sich bitte bis 26. April bei Daniela Wiedemann, sollen insbesondere Frauen-Kooperationen gefördert werden. Caritas Biberach-Saulgau entweder telefonisch unter 07351 Diese stellen Shea-Cremes, Öle und Seifen aus den Nüssen des 8095190 oder per E-Mail unter hia@caritas-biberach-saulgau. Karité-Baumes her, bauen Kartoffeln und Tomaten an und erzie- de an. Sie bekommen dann zeitnah per Email den Einladungslink len Einkommen durch weitere Aktionen. und eine Anleitung für das Online-Treffen zugesendet. Info auch Weitere Information erhalten Sie unter der Tel.-Nr. 07352/8509, unter: www.pflegebruecke-biberach.de. E-Mail: [email protected] und auf der Webseite des Vereins www.piela.de. Dort können auch größere Mengen geordert wer- Betreuungsverein im Landkreis Biberach e. V. den, solange der Vorrat reicht.

Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Betrügern

Der Betreuungsverein im Landkreis Biberach e. V. lädt zu einer

Veranstaltung mit der Polizei ein. Senioren können sich dort in- formieren, wie sie sich schützen können. Gerade ältere Menschen werden häufig zu Opfern von Strafta- ten. Die Täter nutzen insbesondere deren Hilfsbereitschaft gezielt aus. Auch wegen ihrer Ersparnisse und Wertsachen sind Senioren Impressum besonders lohnenswerte Ziele. So nimmt die Zahl der Telefon- betrüge bundesweit stark zu. Die Schäden durch solche Taten gehen allein in Baden-Württemberg jährlich in die Millionen. Die HERAUSGEBER: Anrufer bedienen sich verschiedener Maschen. Und meist werden Bürgermeisteramt Warthausen am Telefon keine oder falsche Rufnummern angezeigt. Doch wie Tel. (0 73 51) 50 93-0, Fax (0 73 51) 50 93-23 können Sie sich schützen? E-Mail: [email protected] Ein Experte der Polizei klärt darüber am Dienstag, 27. April, um Internet: www.warthausen.de 19.00 Uhr, auf und gibt wichtige Tipps. Die Veranstaltung des Be- Sprechzeiten: treuungsvereins Landkreis Biberach e. V. findet digital statt. Inter- Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr essierte melden sich bitte bis spätestens 23. April 2021 telefonisch Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr unter 07351/17869 oder per Mail bei info@betreuungsverein-bc. Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr de an und bekommen dann einen Zugangs-Link zugeschickt. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. Herstellung und Vertrieb: Biberach Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Selbst ist die Frau! Coaching für Existenzgründerinnen im Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim ländlichen Raum ab 7. Mai 2021 in Biberach Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-10 Das Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. bietet in Bi- Verantwortlich für den Anzeigenteil: berach vom 7. Mai 2021 bis 24. Juli 2021 ein professionelles Tobias Pearman, E-Mail: [email protected] Coaching für Existenzgründerinnen im ländlichen Raum an. Anzeigenberatung Tel.: (0 71 54) 82 22-0 Bei diesem Coaching erhalten die Teilnehmerinnen Impulse und Anzeigenschluss: Mittwoch, 14.00 Uhr Anleitungen, um sich gezielt auf die eigene Existenzgründung Erscheint wöchentlich freitags vorzubereiten. Ziel des Coachings ist die Erstellung eines Busi- nessplans, der bei Banken und Behörden vorgelegt werden kann. Titelbild: Oberschwaben-Tourismus GmbH, Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 15

Natur-Memory So geht es: Klebe die Bastelseite auf einen stabilen Bogen Bastelkarton. Schneide die einzelnen Memorykärtchen entlang der Linien sorgfältig aus. Nun kannst du mit deinen Freunden dein selbst gebasteltes Spiel spielen. Damit kein Kärtchen verloren geht, bewahrst du das Spiel am besten in einer kleinen Schachtel auf.

Du brauchst dazu: Bastelkarton in deiner Lieblings- farbe, Schere, Klebstoff, eine klei- ne Schachtel

© van Hoorn/DEIKE 721R22R1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 15

VERSCHIEDENES

Unterstellplatz für Wohnwagen gesucht Seit mehr als 60 Jahren Robert Renk 07351- 5798408 +++ [email protected] ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi GESCHÄFTSANZEIGEN Radwechsel-Aktionstag Sa., 24.04. von 8:30 - 13 Uhr Biberach JETZT noch einen Profitieren Sie von einem Termin sichern! unschlagbar günstigen tel.: 07356-95020 ...oder online: Kombinationsrabatt! www.autohaus-rapp.com Auch Räder-Einlagerung möglich!

Achstetten Für alle Fabrikate!

Oberstadion ...mit „Imbiß-to-go“ Schwendi Imbißwagen Warthausen Kirchberg a. d. Iller Schwaben-Stüble Äpfingen Hürbel Sa., 24.04. Gutenzell Dettingen a. d. Iller Bad Buchau von 10 - 15 Uhr Ummendorf Ochsenhausen seitlicher Parkplatz Autohaus Rapp an der Rot Wir freuen uns auf Sie! Hochdorf

Autohaus Rapp GmbH & Co.KG Alte Biberacher Str. 50 | 88433 | www.autohaus-rapp.com

Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als 20.000 Haushalte im Unvergessen Kreis Biberach an! bleibt ... ein Lied, eine Feier, eine gute Tat. Sie sind wunschlos glücklich? Dann Anzeigen-Info: machen Sie feierliche Anlässe unver- gesslich. Wie das geht? Natürlich mit 07154 8222-72 einer Spendenaktion für die Alzheimer- Telefon Forschung. Unter 0800/200 400 1 erfahren Sie Fax 07154 8222-15 mehr. Oder schreiben Sie uns: [email protected] Mail Name

Vorname Kreuzstraße 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Straße, Hausnr. Spendenkonto: Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim IBAN: DE19 3702 0500 0008 0634 00 BIC: BFSWDE33XXX

PLZ, Ort Bank für Sozialwirtscha˜, Köln F5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 15

RENOVIERUNGSWOCHEN BesuchenAltes Tor rausSie unsere – Neuesgroße SektionaltorTorausstellung rein! in Pfullendorfmit über 40 Garagentoren Kipptorstraße 1-3 88630Kipptorstraße Pfullendorf1-3 Ortsteil88630 Pfullendor Aach-Linzf Tel.Ortsteil 07552Aa 2602-0ch-Linz www.pfullendorfer.de Tel. 075522602-0 www.pfullendorfer.de Montag bisFreitag 7:30- 12:00 Uhrund 13:00-16:30 Uhroder nachVereinbarung

Birkenharder Straße 37 88447 Warthausen GESUNDHEIT Tel. 07351 8027 58 Mobil 0170 203 01 98 E-Mail: [email protected] Persönliche Betreuung Vielfältige Aktivitäten

Seniorentagespflegen Familiäre Atmosphäre

n L a Gehirnjogging für zu Hause:

h c e Erraten Sie unseren Buchstabensalat!

- Malerarbeiten- Tapezierarbeiten- Fassadengestaltung Tagestre in Birkenhard Tagestre in Hochdorf Tagestre in Schemmerhofen Haldenweg 7 Hauptstraße 33 Industriestraße 23 88447 Birkenhard 88454 Hochdorf 88433 Schemmerhofen Tel. 0 73 51 / 2 99 87 81 Tel. 0 73 51 / 2 99 87 81 Tel. 0 73 56 / 950 960 0 Weitere Informationen zu unserer Tagespfl ege erhalten Sie unter  www.tagestre .de

IMMOBILIENMARKT

ÜberlassenÜberlassen Sie Ihre Sie Ihre Immobilienvermarktung nicht dem ImmobilienvermarktungZufall! nicht dem Zufall! Verkauf & Vermietung inVerkauf guten Händen & Vermietung Ich begleite Sie bis zumin Erfolg. guten Sprechen Händen Sie mich an! Larisa Frenzel – Partnerin von TWE-Immobilien – Ich begleite Sie bis zum Erfolg. Sprechen Sie mich an! Mobil 0162 6530557 TWE-Immobilien Larisa Frenzel – Partnerin vonTelefon TWE0731-Immobilien 880 339 00 – Edisonallee 7 Mobil 0162 6530557 Mobil 0162 653 055 7 89231 Neu-Ulm E-Mail [email protected] TWE-Immobilien Telefon 0731 880 339 00 Edisonallee 7 Mobil 0162 653 055 7 89231 Neu-Ulm E-Mail [email protected]

IMMOBILIEN ANKAUF

Unser Kaufgesuch für vorgemerkte Kunden • neueres Haus / DHH oder moderne Wohnung mit 3 Zi. Lehrerehepaar 55 + möchte sich verkleinern. Wir sind für Sie da: seriöse Beratung, schnelle Abwicklung. Rufen Sie uns unverbindlich an!

IMMOBILIENHAUS Hauptstraße 89 für Baden-Württemberg seit 1977 88515 Langenenslingen Kreishandwerkerschaft Biberach www.biv.de Tel. 07376 960-0