FEDERSEE diese Woche mit KUR-aktuell ournal Ausgabe 1 J Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mittwoch, 8. Januar 2014 sowie der Gemeinden , Dürnau, In dieser Ausgabe lesen Sie: Stadt und Gesundheitsbad feiern Seite 4: 50 Jahre „BAD“ - Gelungene 15 Jahre Fach Musik und Bewegung/Tanz Geburtstagsparty im Kurzentrum

Seit 1998 wird an der Jugendmusik- schule in Bad Buchau dieses Fach an- geboten. Von Beginn an dabei die Di- plomsportlehrerin und Tanzpädagogin Brigitte Mantz-Michel.

Seite 17: Foto: Klaus Weiss Stadt wirbt mit Weltkulturerbe Groß war die Schar der Gratulanten im Kurzentrum, bunt und kurzweilig das Programm dazu. Einige Ehrengäste von damals mit dabei. Auf einen Festakt mit vielen Reden waren die doch recht zahlreichen Besucher einge- Neues Werbemedium stellt, tatsächlich aber war es eine Geburtstagsparty fast ganz ohne große Reden dafür wird auf der diesjähri- viel Musik und Unterhaltung. Die Bad Buchauer Stadtkapelle unter Klaus Widder um- gen CMT (11. - 19. Ja- rahmte den Sektempfang mit schmissigen Weisen, bevor Bürgermeister Peter Diesch die nuar) vorgestellt. Festgesellschaft, darunter auch etliche Ehrengäste, begrüßen durfte. Die Jubiläumsfeier sei von ganz besonderer Art, so Diesch, denn die Ernennung zum „BAD“ habe Buchau in den letzten 50 Jahren nachhaltig geprägt aber auch verändert. Diesch erinnerte an die Seite 5: damalige Prädikatsverleihung durch Ministerpräsident und späteren Bundeskanzler Kurt- Federseezwerge schmück- Georg Kiesinger im April 1964, die Ernennungsurkunde selbst datiert jedoch vom 24. ten Weihnachtsbaum im September 1963. Der Namenszusatz ‚BAD‘ sei nur das äußerlich sichtbare Zeichen des Rathaus höchsten Prädikates eines staatlich anerkannten Kurortes. Um diesen Titel zu bekommen, gab und gibt es strenge Kriterien zu erfüllen. Fast 100 Seiten umfasst dann auch die Be- schreibung der Voraussetzungen des Heilbäderverbandes. Lang sei der Weg gewesen um an den Titel überhaupt zu kommen, viele, viele Auflagen hätten erfüllt werden müssen, dafür zollte Diesch dem damaligen Bürgermeister Hans Knittel und seinen Stadträten im Nachhinein seine Hochachtung. Das Prädikat zu bekommen war die eine Seite – das Prä- dikat über 50 Jahre zu behalten, jedoch eine ganz andere. Die Begriffsbestimmungen für die Prädikatisierung wurden nach und nach verschärft, die Auflagen erhöht. Insbesondere in der Amtszeit seines Vorgängers Harald Müller war der Erhalt des Prädikats sogar akut gefährdet; insbesondere die Luftemissionen, Verkehrslärm- und Feinstaubbelastungen in Es hat zwar ein bisschen länger ge- der Stadtmitte ließen den Status wackeln. Dem entschlossenen Handeln Müllers sei es dauert durch Umbauarbeiten im Rat- zu verdanken, dass das Jubiläum dieses Jahr überhaupt begangen werden könne. Und haus, aber dank der Federseezwerge so gelte Harald Müller und allen Gemeinderäten der letzten 50 Jahre Dank und Respekt. zog doch noch weihnachtliche Stim- „Willkommen“ begann der Liederkranz seinen Melodienreigen, dazwischen erzählte mung ein. Fortsetzung Seite 3 2 FEDERSEE Ausgabe 1/2014 Journal Bad Buchauer Weihnachtsmarkt 2013

Dank aller Beteiligten war der Bad gut gelaunte Akteure, Anbieter und Be- allen Beteiligten und wünschen ein fro- Buchauer Weihnachtsmarkt auf dem sucher, sowie ein zuverlässiges Team des hes neues Jahr - bis zum nächsten Weih- stimmungsvoll beleuchteten Marktplatz Städtischen Baufhofs trugen maßgeblich nachtsmarkt! wieder ein großer Erfolg. Ein ausgewo- zum Gelingen bei. Stadt und Tourist genes Angebotssortiment, Information bedanken sich herzlich bei

Impressionen:

Fotos: Klaus Weiss und Tourist-Information Ausgabe 1/2014 FEDERSEE 3 Journal

Fortsetzung von Seite 1 ren einige der Fragen. Die Preise für die nen 50 Jahre nahm Charlotte Mayenber- Klara Mattmann singend „Buchaus Ge- Teilnehmer, eine Thermalbad-Freikarte, ger die Gäste mit auf die Reise. Von den schichte“ wobei der Refrain zum Mit- wurden dann auch vom Geschäftsführer Anfängen des Moorbades bis in die heu- singen animierte. Ganz unkonventionell, gleich überreicht. Der Lumpenchor um tige Zeit zeigten die Bilder die Entwick- die „Ansprache“ des Hausherrn Walter Joe Magino durfte natürlich bei der Ge- lung von Stadt und Gesundheitszentrum Hummler, Geschäftsführer der Moorheil- burtstagsparty auch nicht fehlen. „Das im Wandel der Zeit auf. Und so mancher bad gGmbH. Als Quizmaster war dieser Wasser von Buchau“ passte zudem ideal schwelgte bei den Bildern in alten Erinne- mit dem Mikro im Saal unterwegs und zum Thema, und auch „Bada duat guat“ rungen, und wer genau aufpasste konnte zufällig ausgewählte Kandidaten konnten mit einer der Hits der „Lumpen“ war dann auch das Kreuzworträtsel leicht lö- sich Fragengebiete aussuchen. Wie viel mehr als treffend. Dazwischen präsen- sen und das Lösungswort „Bad Buchau“ Wasserfläche hat die Adelindistherme? tiert Klara Mattmann das lustige Gedicht herausfinden. Der Lumpenchor tischte (1100 qm in 7 Becken) oder wie viel Pa- der Buchauer Schlossgeister, zumal das zum Abschluss noch die „Buchauer Spei- tienten, Kunden und Gäste werden wohl Buchauer Schloss ja auch zu den Einrich- senkarte“ auf, und die Geburtstagsparty zum Jahresende das Gesundheitszentrum tungen des Gesundheitszentrums zählt. konnte gemütlich ausklingen. besucht haben? (Um die 220 000!) wa- In einer Bilderreise durch die vergange-

MITTEILUNGEN AUS BAD BUCHAU

und Bürocontainer wurde vergangene Bürgermeister: Peter Diesch Woche geliefert und aufgebaut. Sprechzeiten: Mo. - Do. 08.00 - 12.00 Uhr, Fr. bis 12.30 Uhr Mi. 14.00 - 18.30 Uhr Nunmehr wird der Nebentrakt für künf- Tel.-Nummer: 0 75 82 / 80 80 tige Sonderausstellungen modernisiert. www.bad-buchau.de Die Arbeiten müssen außerhalb der Öff- nungszeiten durchgeführt werden. Fol- gende Maßnahmen sind geplant: neue AUS DEM GEMEINDERAT Decken, Anpassung der elektr. Beleuch- tung, neuer Bodenbelag und Malerarbei- Gemeinderatssitzung vom 10. Dezember 2013 ten. Die nun zu vergebenden Bauleistun- gen wurden beschränkt ausgeschrieben. Die Submission fand am 05.12.2013 im Kurzbericht von der öffentlichen Sit- hin und spricht erneut eine entsprechende Sitzungssaal des Rathauses statt. zung um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Einladung aus Die Angebote wurden vom Architekten Rathauses. · SR Preißing weist auf ein Gespräch Tress und Ingenieur Reuder geprüft, ge- mit einem Anwohner der Engelgasse hin, Tagesordnung: wertet und in Preisspiegeln summarisch der sich bei ihm über die Verkehrsrege- TOP 1: Aktuelle Berichte und Verschie- aufgelistet. Die Ing.-Büros empfehlen, lung in der Engelgasse beschwert hat. In denes die Vergaben jeweils an den günstigsten der anschließenden kurzen Diskussion · BM Diesch gratuliert SR Winkler in Bieter zu beschließen. Abwesenheit zur Verleihung des Ehren- sieht das Gremium aufgrund des ausge- sprochen geringen Verkehrsaufkommens Einige Gemeinderäte monieren, dass amtspreises des Landkreises nicht alle Anbieter aufgeführt wurden. · Er berichtet von der Wiedereröffnung (lt. offiziellen Verkehrszählungen deut- lich weniger als 100 Fahrzeuge/Tag) kei- Herr Moll erklärt, dass dies nach VOB in des Jugendzentrums im Haus der Jugend einer öffentlichen Sitzung nicht möglich und Vereine und der Neugründung des nen Handlungsbedarf. sei, wenn aber Interesse bestehe könne er JUZE-Vereines. Der Gemeinderat konn- · SR Mayenberger verteilt die Buchau- gerne Akteneinsicht gewähren. te die Gelegenheit zur Besichtigung der er Nachrichten Nr. 4 des Gesprächskrei- Nach Bekanntgabe der Ausschreibungs- renovierten Räume nutzen; die neue Ver- ses ‚Juden In Buchau‘. ergebnisse und kurzer Maßnahmenbe- einsführung hatte die Gelegenheit ihre TOP 2: LEADER-Projekt Federsee- schreibung, beschließt der Gemeinderat Nutzungskonzeption vorzustellen. museum: Modernisierung und Er- mehrheitlich die Gewerke wie folgt zu · Bekanntgabe von Beschlüssen aus weiterung für die Neuausrichtung als vergeben: nicht-öffentlicher Sitzung: BM Diesch ‚UNESCO-Welterbe-Vermittlungs- gibt bekannt, dass der Gemeinderat be- ort‘; Vergaben für die Nebentrakt-Aus- - Trockenbau: Fa. Birk, schlossen hat, den alten Bad Buchauer baumaßnahmen mit der Gesamtsumme in Höhe von Kindergarten an die Moorheilbad gGmbH SOAR Moll erläutert den aktuellen Stand 19.459,87 Euro. zu verkaufen. Auf die Ausschreibung gin- der Bauarbeiten am Federseemuseum. - Bodenbelagsarbeiten: Fa. Bailer, Lau- gen insgesamt 4 Kaufangebote ein; das Die Erweiterung des Freilichtbereichs pheim mit der Gesamtsumme in Höhe Angebot der Moorheilbad gGmbH war ist in wesentlichen Teilen fertiggestellt. von 14.143,40 Euro. das höchste. Eine Nutzungskonzeption Die Flachdachmodernisierung auf dem - Malerarbeiten: Fa. Strohm, Bad wird noch erarbeitet; vorläufig soll das Hauptgebäude – gerade noch rechtzeitig Buchau mit der Gesamtsumme in Haus zu Therapiezwecken genutzt wer- vor dem Wintereinbruch – ebenfalls. Die Höhe von 5.059,09 Euro. den. Flachdachmodernisierung am Nebenge- - Elektroarbeiten: Fa. Vötsch, Bad · BM Diesch weist abschließend auf bäude wird in Abhängigkeit des Winter- Buchau mit der Gesamtsumme in das Bürgerforum 50 Jahre BAD Buchau verlaufs begonnen. Der neue Personal- Höhe von 10.493,61 Euro. 4 FEDERSEE Ausgabe 1/2014 Journal

TOP 3: Ersatzbeschaffung eines Kom- Die nächsten Kindertheater munalfahrzeugs für den städtischen Sitzungstermine: wieder voller Erfolg Bauhof VOAR Menz erläutert die Notwendigkeit Dienstag, den 21. Januar 2014 einer Ersatzbeschaffung des sog. ‚Multi- Gemeinderat cars‘, das nach 18 Jahren Nutzungsdauer Tagesordnung und Sitzungsbeginn ent- nunmehr am Ende ist und ausgetauscht nehmen Sie bitte kurzfristig der Tages- werden sollte. Die Ausschreibung eines presse, den Anschlagtafeln oder unserer solchen Spezialfahrzeuges, für das es nur Homepage www.badbuchau.de. wenige Bieter gibt ergab folgendes Er- gebnis: Insgesamt wurden 9 Bieter zur Angebots- DIE STADTVERWALTUNG abgabe aufgefordert; eingegangen sind le- INFORMIERT diglich 2 Angebote. Der günstigste Bieter ist die Fa. Kiefer GmbH in 84405 Dorfen, Närrischer Nachmittag mit Wie in den letzten Jahren fand auch dieses Mal nach dem Bad Buchauer die das Neufahrzeug für 117.226,80 Euro buntem Programm Weihnachtsmarkt das beliebte Kinder- anboten und das Altfahrzeug für 4.000 theater im 'Haus der Musik' statt. Euro in Zahlung nehmen. Die Schauspieler des Wittener Kinder- Nach kurzer Erläuterung von technischen und Jugendtheaters führten am Dienstag, Detailfragen durch die Bauhofleitung 17. Dezember "Das kleine Gespenst" von wurde die Auftragserteilung an die Fa. Otfried Preußler auf der Bühne des 'Haus Kiefer einstimmig beschlossen. der Musik' auf. TOP 4: Haushaltssatzung und Haus- Als Dankeschön für die tolle Program- haltsplan der Stadt Bad Buchau für munterstützung des Weihnachtsmarktes das Rechnungsjahr 2014: Beratung und erhielten alle Kinder bis zur 4. Klasse Verabschiedung einen Gutschein für das Weihnachts-Kin- TOP 5: Eigenbetrieb "Pflegeheim dertheater. Die Aufführung war wieder Marienheim": Wirtschafts- und Ver- Foto: Klaus Weiss sehr gut besucht und zog viele Kinder aus mögensplan 2014, Beratung und Verab- Zu Beginn der närrischen Jahreszeit Bad Buchau und dem Federseegebiet an. schiedung freut sich die Bad Buchauer Mooroch- 15 Jahre Fach Musik und TOP 6: Eigenbetrieb "Wasserversor- senzunft, am Samstag, den 18. Januar Bewegung/Tanz an der gung Bad Buchau": Wirtschafts- und wieder zu einem närrischen Nachmit- Vermögensplan 2014, Beratung und tag mit buntem Programm ins evange- Jugendmusikschule Bad Verabschiedung lische Gemeindehaus einzuladen. Buchau. TOP 7: Eigenbetrieb "Touristikmar- Zu diesem närrischen Nachmittag sind keting Bad Buchau": Wirtschafts- und alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, so- Vermögensplan 2014, Beratung und wie natürlich besonders auch die Gäste Verabschiedung unserer Stadt und das gesamte Federsee- Zu TOP 4 bis 7: VOAR Menz verweist gebiet aufs herzlichste eingeladen. Die auf die ausführlichen Vorberatungen im Altersgrenze nach unten bleibt wieder November d.J. und erläutert die vorge- völlig offen. Die Veranstaltung beginnt legten Haushaltspläne ausführlich. An- um 14.00 Uhr. schließend beschließt der Gemeinderat Nach dem Einmarsch des Zunftrates gibt einstimmig die entsprechenden Haus- es wieder ein buntes, kurzweiliges Fas- haltspläne. netsprogramm mit vielen zunfteigenen, Abschließend bedankt sich BM Diesch bzw. Bad Buchauer Akteuren, welche mit bei den Damen und Herren des Gemein- Musik, Spiel und Tanz, sowie fasnetli- Mit dem Jahr 2013 geht auch das Ju- derates für die konstruktive und kollegia- chen Reden das Publikum zu begeistern biläumsjahr “15 Jahre Fach Musik le Zusammenarbeit im vergangenen Jahr wissen. Für den musikalischen Rahmen und Bewegung/Tanz” an der JMS Bad zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger sorgt Alleinunterhalter Hermann. Zum Buchau zu Ende: der Stadt. Er schließt in den Dank insbe- Finale wird die Schalmeiengilde und die 1998 wurde das Fach mit dem Auftrag sondere seine Stellvertreter, seine Mitar- Brauchtumsgruppe der Moorochsenzunft eingerichtet, Kinder an die Jugendmu- beiter sowie die interessierte Öffentlich- den Saal mit den Traditionsmasken noch- sikschule heranzuführen und startete mit keit mit ein. mals in Fasnetsstimmung versetzen. 7 SchülerInnen. Im Laufe der Jahre nah- BM-Stellvertreter Rolf Preißing bedankt Wie schon Tradition werden alle unsere men mehrere hundert Schüler und Schü- sich namens des Gremiums bei BM närrischen Gäste in der Pause mit einer lerinnen am kreativen, vielseitigen Mu- Diesch und den Mitarbeitern der Verwal- Überraschung verwöhnt. sik- und Tanzunterricht teil. Aktuell zählt tung und schließt sich den guten Wün- Die Verantwortlichen der Moorochsen- das Fach 70 Kinder und Jugendliche und schen für die bevorstehenden Feiertage zunft freuen sich auf ein mit närrischem damit beinahe die Hälfte der Jugendmu- und das neue Jahr 2014 an. Publikum gefülltes Haus. sikschul-Gesamtschülerzahl. So kann das Ausgabe 1/2014 FEDERSEE 5 Journal

Fach Musik und Bewegung/Tanz heute Federseezwerge schmück- Spenden für diese Stiftung. Sein Spen- eine kleine Erfolgsgeschichte schreiben. ten Baum im Rathaus und denziel beträgt 700 Euro. „Für mich ist Die SchülerInnen blieben und bleiben der Tourist-Information es ein großer Traum, einmal beim Berlin meist mehrere Jahre, lernen tanzen und Marathon dabei zu sein“, so der Läufer sich in Bewegung ausdrücken, stärken Es hat zwar etwas länger gedauert, und weiter: „Gleichzeitig ist die Teil- ihr Körperbewusstsein und entwickeln aber nun kam doch noch weihnachtli- nahme für mich eine Herausforderung ein Gefühl für Musik. Viele lernten auch che Stimmung im Rathaus auf. für einen guten Zweck. Die Stiftung be- ein Instrument und musizieren in Jugend- rät krebskranke Kinder und ihre Famili- oder Stadtkapelle. en und unterhält einen Sozialfonds. Im Die Freude an Tanz und Musik entfa- Waldpiraten-Camp in der Nähe von Hei- delberg können krebskranke Kinder neu- chen oder stärken ist das Hauptanliegen en Mut schöpfen. Die Stiftung finanziert von Brigitte Mantz-Michel. Sie ist Di- auch Forschungsprojekte, um Heilungs- plomsportlehrerin und Tanzpädagogin, chancen von krebskranken Kindern zu unterrichtet das Fach von Beginn an, hat erhöhen.“ Seinen ersten Marathon lief der es aufgebaut, geprägt und der Jugendmu- 42-Jährige übrigens erst vor einem Jahr sikschule Bad Buchau jahrelang ihren und meint dazu: „Noch vor drei Jahren eigenen Bewegungsraum IM LOFT un- Am Freitag den 13.12.2013 kamen die hätte ich mir das nicht vorstellen können. entgeltlich zur Verfügung gestellt. Ihre Maxikinder der Federseezwerge mit ih- Es ist eine unglaubliche Erfahrung, wie pädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse ren selbstgebastelten Werken, um den man mit einem Trainingsplan nach ein aus einer psychotherapeutischen Zusatz- Christbaum im neu renovierten Rathaus paar Monaten plötzlich einen Marathon ausbildung sowie stetige Fortbildung flie- zu schmücken. Durch die vielen verschie- über 42 Kilometer bewältigen kann.“ ßen ebenso in das Unterrichtsgeschehen denen Bastelarbeiten der fleißigen Kinder Wer mehr über seine Herausforderung ein wie die erlernte Vielfalt der Musik- erstrahlte der diesjährige Weihnachts- erfahren möchte oder ihn durch Spenden und Tanzstile. baum in ganz besonderem Glanz. Auch für die Kinderkrebsstiftung unterstützen Die anhaltend gute Entwicklung des Fa- in der Tourist-Information wurde der möchte, kann seine Spendenseite im In- ches wäre ohne zufriedene, verlässliche Christbaum mit den kunstvollen Bastel- ternet besuchen: Eltern nicht möglich gewesen. Befördert werken der Federseezwerge geschmückt. www.alvarum.com/stefanhohl wurde sie aber in erster Linie durch die vielen Stefan Hohl läuft für die Christbaumsammelaktion bewegungsfreudigen SchülerInnen zwi- Deutsche Kinderkrebsstif- der Freiwilligen Feuerwehr schen 4 und 14 Jahren, die in ihrer Un- tung Bad Buchau terschiedlichkeit im Gruppengeschehen Am Samstag, 11. Januar 2014 sammelt willkommene und wertvolle Impulse die Freiw. Feuerwehr Bad Buchau wie- setzen. Alle bekamen und bekommen die derum die ausgedienten Christbäume im Möglichkeit, mitzugestalten und sich Stadtgebiet von Bad Buchau und Kap- schöpferisch zu betätigen. pel. Die Bevölkerung wird gebeten, die Im Fach Musik und Bewegung/Tanz ha- Christbäume bis 9.00 Uhr gut sichtbar an ben auch Kinder eine Chance, gute Be- die Straße zu legen. Es wird darauf hin- wegungserfahrungen zu machen, die in gewiesen, daß sich an den Christbäumen genormten Sportarten eher Schwierigkei- kein Lametta mehr befinden darf (Um- ten und Misserfolge erleben. weltschutz). Auch wird kein sonstiger Das 15. Jahr Musik und Bewegung/Tanz: Garten- oder Sträucherabfall mitgenom- Ein ereignisreiches Jubiläumsjahr, das men, nur Christbäume. durch verschiedenste Auftritte geprägt war: U.a. Zeitgenössischer Tanz beim Adelindis-Nähwerkstatt Welttanztag in Ulm, Bewegungstheater öffnet am 09. Januar beim Familiengesundheitstag in Biberach Vom 04.-07. Juli 2014 feiern die Bad sowie Tanzvielfalt bei den erfrischend Buchauer ihr traditionelles Adelindis- lebendigen Auftritten bei gleichzeitig Kinder- und Heimatfest. diszipliniertem Auftreten aller 10 Unter- Die ersten Vorkehrungen sind bereits ge- richtsgruppen. troffen: Festwirt, Vergnügungspark und Das Jubiläums"bonbon" war jedoch ein Feuerwerk sind gebucht. Damit auch Oster-Tanzcamp: Bis zu 6 Stunden täg- Der Bad Buchauer Stefan Hohl wird der große historische Festzug ein Erfolg lich Tanzen, gemeinsames Gestalten und im September 2014 beim Berlin Mara- wird, muss im Vorfeld noch einiges getan Üben stärkte die gute Gruppendynamik thon starten. werden. und eine solche Dabei handelt es sich um keinen gewöhn- Sämtliche Kostüme und historische Ge- ist A (wie Akzeptanz) und O (wie Offen- lichen Lauf für ihn. Vielmehr wird er als wänder werden vor jedem Festumzug heit) sowie Basis eines gelingenden Un- Läufer für die Deutsche Kinderkrebsstif- von fleißigen Frauen auf Vollständigkeit terrichts. tung unterwegs sein. Daher sammelt er und Abnutzungsmängel überprüft. 6 FEDERSEE Ausgabe 1/2014 Journal

Dieses Jahr brauchen die Bäcker neue Klingt darin nicht schon genau das an, Abende, 88422 Bad Buchau, ev. Gemein- Kostüme und die Kostüme der Stiftsda- was hunderte von Jahren später im Jo- dehaus, Karlstr. 24, U30255, Patricia men müssen ausgebessert werden. hannesevangelium so zusammengefasst Dieterle-Gallardo Ein Stamm von ca. 20 Nähfrauen, größ- wird: „... damit sie das Leben haben und Computerschreiben in 4 Stunden für tenteils Bad Buchauer Hausfrauen, die es in Fülle haben.“ Erwachsene und Schüler ab 10 Jahre schon seit über 20 Jahren mit ihrem eh- Offenbar hat sich Gottes Absicht nicht Di, 21.1.2014, 18.30 - 19.45 Uhr, 4 Aben- renamtlichen Engagenment das Adelin- geändert, trotz aller Unternehmungen de, 88422 Bad Buchau, Progymnasium, disfest unterstützen, kümmert sich um von Menschen, diesen Plan zunichte zu Computerraum, Oggelshauser Str. 7, diese Aufgaben. machen und sich doch gegenseitig zu U50403J, Rosemarie Karle Trotz der vielfältigen Arbeit herrscht an vernichten. den Nähabenden der Damen allzeit gute Das macht die Josefgeschichte auch Wassergewöhnung (4 - 12 Monate) Stimmung. Verstärkung könnte man im- so brandaktuell: Es sind immer wieder Fr, 24.1.2014, 13.00 - 13.30 Uhr, 10 Mit- mer noch gebrauchen. Vorallem jüngere Ängste vor dem Besitz, der Macht oder tage, 88422 Bad Buchau, Schlossklinik, Kräfte mit Grundkenntnissen und Spaß den Gedanken anderer, die einzelne Men- Schlossplatz 2, U30354J, Christine Lei- am Nähen sind herzlich willkommen. schen und ganze Völker dazu bringen, precht Der erste Nähabend findet bereits am sich gegenseitig zu schaden. Wassergewöhnung (1 - 2 Jahre) Donnerstag, 09.01.14 um 19.00 Uhr in Ende Januar finden in Bad Buchau wie- Fr, 24.1.2014, 13.30 - 14.15 Uhr, 10 Mit- der Handarbeitsstube der Federseeschule der drei ökum. Bibelabende statt: tage, 88422 Bad Buchau, Schlossklinik, statt. Neulinge können gerne unverbind- Schlossplatz 2, U30355J, Christine Lei- Mo, 20.01.2014, 20.00 Uhr lich vorbeischauen. precht „geliebt und gehasst“ – Josefs Träume Landesfamilienpässe und der Verkauf nach Ägypten (Gen 37); Wassergewöhnung (2 - 4 Jahre) Pfarrer Markus Lutz im Bischof-Sproll- Fr, 24.1.2014, 14.15 - 15.00 Uhr, 10 Mit- Gutscheinhefte 2014 Haus, (mit Einführung in die Josefsge- tage, 88422 Bad Buchau, Schlossklinik, Auch im Jahr 2014 werden bei der Stadt- schichte) Schlossplatz 2, U30356J, Christine Lei- verwaltung Landesfamilienpässe für Fa- precht milien mit drei kindergeldberechtigten Mi, 22.01.2014, 20.00 Uhr Kindern, alleinerziehende Eltern. bzw. „gefürchtet und mächtig“ – die erste Wie- Von der Wassergewöhnung zum getrennt lebende Ehepartner mit einem derbegegnung mit den Brüdern (Gen 42); Schwimmen (5 - 6 Jahre) kindergeldberechtigten Kind oder Fami- Pfarrer Karl Erzberger, im evang. Ge- Für das Seepferdchen Abzeichen und die lien mit einem kindergeldberechtigtem meindehaus Urkunde werden 3,00 € im Kurs bezahlt. Kind mit mindestens 50 Prozent Erwerbs- Fr, 24.1.2014, 15.00 - 15.45 Uhr, 10 Mit- Fr, 24.01.2014, 19.30 Uhr minderung oder Familien, die Hartz IV- tage, 88422 Bad Buchau, Schlossklinik, „versöhnt und versorgt“ – die Wende zum oder kinderzuschlagsberechtigt sind, die Schlossplatz 2, U30357J, Christine Lei- Guten durch Gott (Gen 45+50); Pfarrerin mit ein oder zwei kindergeldberechtig- precht Amrei Kleih in der Hauskapelle der Fe- ten Kindern in häuslicher Gemeinschaft derseeklinik Bitte melden Sie sich vor der Veran- leben kostenlos ausgestellt. Familien, staltung mit der Kurs Nummer U bei die bereits im Besitz eines Landesfami- der Volkshochschule an! lienpasses sind, können im Rathaus Bad vhs – Aulendorf, Tel: 07525/9239340. Buchau kostenlos ein Gutscheinheft für VOLKSHOCHSCHULE Fax: 07525/92393490, E-Mail: 2014 erhalten. Dieses Gutscheinheft be- [email protected] rechtigt in Verbindung mit dem Landes- www.vhs-aulendorf.de vhs – Bad familienpass zum kostenfreien bzw. zu Zumba Fitness Buchau, Marktplatz 6, Dienstag von einem ermäßigten Eintritt von 20 staatli- Fr, 10.1.2014, 09.30 - 10.30 Uhr, 7 Vor- 9:30-11:30 Uhr, Tel. 07582/933377 chen Schlössern, Gärten und staatlichen mittage, 88422 Bad Buchau, ev. Gemein- Museen u.a. Nähere Auskünfte erteilt die dehaus, Karlstr. 24, U30256, Susanne Besuchen Sie uns auf Facebook: Volks- Stadtverwaltung Bad Buchau, Rathaus, Mohr hochschule Aulendorf, hier finden Sie Zimmer 2, Tel. 07582/80817. immer unsere aktuellen Kurse und Fit in den Tag - Vormittagskurs Veranstaltungen. Ökumenische Bibelwoche Mo, 13.1.2014, 09.00 - 10.15 Uhr, 6 in Bad Buchau Vormittage, 88422 Bad Buchau, ev. Ge- meindehaus, Karlstr. 24, U30232, Inge Die Erzählungen von Josef und seiner Moeller Familie führen uns auf eine Art „Aus- sichtspunkt“ des so genannten Alten Mit Yoga auf Entdeckungsreise zu sich Testamentes. Wesentliche Gedanken, selbst Entdeckungen und Hoffnungen der he- Mo, 20.1.2014, 18.00 - 19.15 Uhr, 6 bräischen Bibel kommen darin lebendig Abende, 88422 Bad Buchau, Federseekli- zur Sprache. nik, Raum 9, U30135, Elke Falkenstein Verlagstipps: „Damit wir leben und nicht sterben“ – so lautet am Ende der Geschichte die Zumba Fitness PDF- Dateien bitte nicht mit einem Kennwort Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. schützen. Erkenntnis über Gottes Plan mit unserer Wenn doch, das Kennwort bitte mitschicken. Welt. Mo, 20.1.2014, 20.00 - 21.00 Uhr, 6 Ausgabe 1/2014 FEDERSEE 7 Journal

VEREINE UND SONSTIGE INSTITUTIONEN liche Vermittlung und stellt dafür ihre Ausflügen und geführten Wanderungen Kolpingsfamilie Räumlichkeiten zur Verfügung. Verkäu- zu begleiten. Bad Buchau fer können auch ihr Angebot und ggf. ei- Wandern ist gut für den Körper, für den nen Verkauf direkt selber abwickeln. Kopf und die Seele. In der Gruppe zu wan- Die Kolpingsfamilie Bad Häsverleih u. Stammtisch dern macht Spass und bietet ausreichend Gelegenheit für heitere und tiefgründige, Buchau bietet Erstehilfe- Sa 11.01.14 kurs an Interessante und belanglose Gespräche. Am Samstag, den 11. Januar findet von Bei unseren Wanderungen erkunden wir Die Kolpingsfamilie Bad Buchau veran- 14 - 16 Uhr der Häsverleih für die bevor- unsere Heimat und Kultur, und lernen Orte staltet einen Erste Hilfe Auffrischungskurs. stehende Fasnet ebenfalls im Zunftheim kennen die wir zwar zu kennen glauben, Bei den meisten liegt der letzte Erste Hilfe im Haus der Vereine. An diesem Termin aber nicht wirklich kennengelernt haben. Kurs viele Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte findet gleichzeitig der Verleih für Kinder Wir vom Team der Ortsgruppe Bad zurück. Der Kurs soll altes Wissen wieder und Erwachsene statt. Masken werden Buchau laden Sie herzlich gerne ein, mit auffrischen und neue Methoden aufzeigen. bereits an Jugendliche ausgegeben, die der Bitte uns doch ab und zu mal zu be- Der Kurs wird von einem erfahrenen - mindestens 12 Jahre alt sind. Die Leih- gleiten. Am besten schneiden Sie unseren kreuz Ausbilder gehalten. preise sind zu den Vorjahren unverän- Kurzplan aus, und hängen ihn in die Kü- Termin ist Samstag, der 25. Januar dert. Außerdem kann bei Häsmeisterin che zum Jahreskalender. 2014 von 8:30 bis ca. 16:00 Uhr im Bi- Heidi Fechner Auskunft über Hässtoff, Nähere Informationen erfahren Sie schof Sproll Haus. Anmeldung ist aus or- Kauf und Finanzierung von Masken und ein paar Tage vor jeder Wanderung ganisatorischen Gründen notwendig bei Gschell eingeholt werden. Auch werden in der Presse oder im Internet unter Winfried Eberhard Tel. 07582/2392. Laufbändel und Fahrkarten ausgegeben. www.albverein-bad-buchau.de. Eingeladen sind alle Mitglieder der Kol- Ab 20.00 Uhr findet im Zunftheim ein Wir wünschen Ihnen ein gutes und gesun- pingsfamilie. Die Teilnahme ist kostenlos. Stammtisch mit Fahrkartenverkauf statt. des Jahr 2014. Die Kolpingsfamilie Einen Narrenfahrplan mit allen Terminen Hans-Jürgen Walser, Bad Buchau wandert gibt es unter www.moorochs.de Ortsgruppenvorsitzender. 26. Januar Winterwanderung im Am Sonntag, 12. Januar 2014 findet die Närrischer Nachmittag bei Friedinger Tal. HT traditionelle Winterwanderung der Kol- Kaffee und Kuchen 09. Februar Winterwanderung bei pingsfamilie Bad Buchau statt. Die Geh- Zu Beginn der närrischen Jahreszeit . HT zeit beträgt ca. 3 Stunden. Dazwischen ist freut sich die Bad Buchauer Mooroch- 23. Februar Fahrt nach Friedrichsha- eine gemütliche Einkehr geplant. Treff- senzunft, am Samstag, den 18. Januar fen zum Zeppelinmuse- punkt ist um 13:30 Uhr am Bischof Sp- zu einem närrischen Nachmittag bei um. GT roll Haus. Kaffee und Kuchen ins Evangelische 16. März Durchs Ried zwischen Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde Gemeindehaus einzuladen. Moosburg und Kanzach. der Kolpingsfamilie recht herzlich einge- Zu diesem närrischen Nachmittag sind HT laden. alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, so- 30. März Durchs Wolfstal bei wie natürlich besonders auch die Gäste Lauterach. HT Narrenzunft Moorochs e.V unserer Stadt und das gesamte Federsee- 13. April Gechichtliches rund um Bad Buchau gebiet aufs herzlichste eingeladen. Die Rot an der Rot. GT 27. April Lehrwanderung auf dem Häsbazar Fr 10.01.14 Altersgrenze nach unten bleibt wieder völlig offen. Die Veranstaltung beginnt Eiszeitlichen Geopfad. Die Moorochsenzunft veranstaltet am um 14.00 Uhr. HT Freitag, den 10. Januar von 19.00 bis 04. Mai Wanderung über die 20.30 Uhr einen Häsbazar im Zunftheim Lutherischen Berge. GT im Haus der Vereine. Es werden hier auch Schwäbischer Albverein 18. Mai Rund um Waldburg mit einige Moorochsenmasken, samt Häsern Besuch im Indianermu- und Geschellen aus dem Eigentum der Der Schwäbische seum. GT Zunft verkauft. Wer hier eine Maske und Albverein lädt ein 15. Juni Familienradtour „Mobil ein Geschell erwirbt, bekommt ein ge- ohne Auto“. GT brauchtes Häs gratis dazu. Neben diesem Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger 29. Juni Wanderung im Donautal. Abverkauf soll an diesem Häsbazar vor von Bad Buchau, und dem ganzen Fe- GT allem der Verkauf von privat nach privat derseegebiet. 13. Juli Erkundung rund um den im Vordergrund stehen. Wer eigene Mas- Als Vorsitzender der Ortsgruppe Bad Bibersee. HT ken und Häser samt Zubehör zum Ver- Buchau präsentiere ich stolz Teile unse- 20. Juli Durchs Lauchertal bei kauf anbieten möchte, kann diese unter res Jahresprogrammes. Die Ortsgruppe Hitzkofen. HT Angabe des gewünschten Verkaufsprei- Bad Buchau des Schwäbischen Albver- 26. Juli Mit dem Bus zur Burg ses an diesem Tag bereits ab 16:00 ins eins mit inzwischen über 100 Mitgliedern Hohenzollern und Tübin- Zunftheim bringen. Beim Verkauf von bietet für Jung und Alt wieder tolle Ak- gen. GT privat an privat übernimmt die Narren- tivitäten und Ausflüge an. Gerne möch- 03. August Allgäuwanderung durch zunft Moorochs lediglich die unentgelt- ten wir Sie alle einladen uns bei unseren die Breitachklamm. GT 8 FEDERSEE Ausgabe 1/2014 Journal

17. August Frühstückswanderung Sportverein 1848 geboten so wenden Sie sich an unsere zum Brunch. HT Bad Buchau e.V. Geschäftsstelle. Die Sportangebote kön- 14. September Durch den Wildpark nen Sie auch von der Homepage herun- Josefslust. HT Wir sind für Sie da: terladen. 21. September Durchs Tettnanger Hop- Die Geschäftsstelle hat am Mittwoch fenland. GT von 17.00 - 18.30 Uhr für Sie geöffnet. Süddeutsche Gemeinschaft 12. Oktober Auf einem Traufgang Das Büro befindet sich am Marktplatz 6 über die Höhen von am Seiteneingang. Albstadt. GT Wir treffen uns jeden Sonntag, um 17.45 Sie erreichen uns: 26. Oktober Wanderung bei Gos- Uhr im ev. Gemeindehaus, um miteinan- Tel. 07582/930488 oder poldshofen mit Einkehr der zu singen, in der Bibel zu lesen und E-Mail: [email protected] in der Käserei. HT. darüber zu reden. Weitere Informationen finden Sie im In- 02. November Rundwanderung bei Mar- Für Kinder findet dort jeden Freitag (au- ternet unter www.svbadbuchau.de bach und . HT ßer den Schulferien) von 15.00 – 16.30 20. Dezember Fahrt zum Weihnachts- Sportangebote Uhr eine Kinderstunde statt. markt nach Ulm Haben Sie Interesse an unseren Sportan- Kontakt: www.sv-biberach.de

MITTEILUNGEN AUS DEN ORTEN

Allmannsweiler Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht und Rückblick des Vorstandes Bürgermeister: Stefan Koch 3. Bericht Schriftführerin Sprechzeiten: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr und 16.30 - 19.00 Uhr 4. Bericht Kassiererin Mi. 09.00 - 12.00 Uhr 5. Bericht Kassenprüfer Tel.-Nummer: 0 75 82 / 9 13 33 www.allmansweiler-bc.de 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge und Wortmeldungen Die Gemeinde informiert - Familien mit mind. drei kindergeldbe- Anträge oder Einwände sollten bis 3 Tage rechtigten Kindern, die mit ihren Eltern vor der Versammlung schriftlich beim 1. Öffentliche Bekannt- in häuslicher Gemeinschaft leben. Vorsitzenden Rudolf Gnann eingereicht - Familien mit nur einem Elternteil, die machung der Haushalts- werden. Zu dieser Versammlung möchten mit mind. einem kindergeldberechtigten wir Sie bereits heute recht herzlich ein- satzung 2014 Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Die vorstehende Haushaltssatzung wird - Familien mit einem kindergeld-berechtig- laden. hiermit öffentlich bekanntgemacht. Die ten schwerbehinderten Kind (ab 50 %). Musikverein Reichenbach nach der Gemeindeordnung erford-er- - Familien, die Hartz IV- oder kinder-zu- lichen Genehmigungen zu den Festset- schlagsberechtigt sind und mindestens zungen in der Haushaltssatzung hat die einem kindergeldberechtigten Kind in Einladung Rechtsaufsichtsbehörde mit Erlass vom häuslicher Gemeinschaft leben. zur Generalversammlung 09.12.2013 erteilt. Der Haushaltsplan Familien, die bereits im Besitz eines Am Sonntag, den 12.01.2014, findet um liegt gem § 81 Abs. 3 GemO an sieben Landesfamilienpasses sind, können im 18 Uhr die 57. Generalversammlung Tagen - je einschließlich - auf dem Rat- Rathaus Allmannsweiler ein Gutschein- des Musikvereins Reichenbach e.V. im haus während der üblichen Dienststunden heft für 2014 erhalten. Dieses Gutschein- Probelokal des Musikvereins Reichen- öffentlich zur Einsicht aus, und zwar in heft, berechtigt in Verbindung mit dem bach statt. (Bewirtung) der Zeit vom 09.01.2014 bis 17.01.2014. Landesfamilienpass, zum kostenfreien Hinweis im Mitteilungsblatt Nr. 1-2 vom bzw. ermäßigten Eintritt in verschiedene Tagesordnung: 08.01.2014. Auf den Anschlag am Rat- Schlösser, Gärten und Museen. 1. Begrüßung haus wird hingewiesen. Koch, BM 2. Bericht und Rückblick der 1. Vorsit- Vereine und sonstige zenden Institutionen 3. Berichte der Vorstandschaft - Bericht des Schriftführers Förderverein der Blasmusik - Kassenbericht in Reichenbach - Bericht des Dirigenten Gutscheinhefte 2014 Generalversammlung - Bericht des Jugendleiters Bei der Gemeindeverwaltung Allmanns- Am Sonntag, 12.01.2014 findet um 17:30 4. Entlastung der Vorstandschaft weiler, können auch dieses Jahr Lan- Uhr die 11. Generalversammlung des 5. Wahlen desfamilienpässe beantragt werden. „Förderverein der Blasmusik in Reichen- 6. Ehrungen Voraussetzungen, für den Bezug eines bach“ im Dorfgemeinschaftshaus in Rei- 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge und Landesfamilienpasses, sind folgende: chenbach statt. Wortmeldungen Ausgabe 1/2014 FEDERSEE 9 Journal

Anträge oder Einwände sollten bis drei Christbaumsammlung Samstag, den 11.01.14, 16.30 Uhr Um- Tage vor der Versammlung schriftlich bei Am kommenden Samstag, den mendorf der 1.Vorsitzenden eingereicht werden. 11.01.2013, werden die Christbäume für (Busabfahrt 15.00 Uhr) Zu unserer Versammlung sind alle akti- den Funkenbau gesammelt. Die Bäume Sonntag, den 19.01.14, 13.30 Uhr ven und passiven Mitglieder, die Eltern müssen ab 9.30 Uhr am Straßenrand be- Regionentreffen unserer jugendlichen Vereins-mitglieder, reit liegen. Königseggwald (Busabfahrt 12.00 Uhr) sowie alle Freunde und Gönner des Mu- Busabfahrten wie immer am Bürgerstüb- sikvereins Reichenbach recht herzlich le Reichenbach und in der Ortsmitte All- eingeladen. Narrenverein Reichenbach mannsweiler. Busfahrten Anmeldungen Mit freundlichen Grüßen Umzugsteilnahme bei Frank möglich. Tel.: 0176 61204751 Musikverein Reichenbach e.V. Der Narrenverein Reichenbach nimmt an Kerstin Fritzenschaft, 1. Vorsitzende folgenden Umzügen teil:

Dürnau Dürnau

gende investive Ausgaben 2014 vorge- Bürgermeister: Jürgen Köhler sehen: Umlage Kreisfeuerlöschverband Sprechzeiten: Mo. und Mi. 17.30 - 19.30 Uhr 500 €, Kindergarten Erweiterung und Fr. 14.00 - 17.00 Uhr € Tel.-Nummer: 0 75 82 / 23 17 Sanierung 342.000 , Grunderwerb f. € www.duernau-bc.de Gewässerentwicklung 95.000 , Gewäs- serentwicklungsplan 11.000 €, Kanalsa- nierung 131.000 €, Breitband 85.000 €, Aus dem Gemeinderat 2. Bürgerfragestunde Zuführung Allg. Rücklage – Zweckbin- Bei der Bürgerfragestunde wurden keine dung 6.000 €, Tilgungen 22.500 €. Fragen an das Gremium, bzw. Verwal- Gemeinderatssitzung tung gestellt. am 15. Januar Die finanzpolitisch günstige Entwicklung 3. Beratung und Beschlussfassung in unserer Gemeinde entfaltete sich ent- Am Mittwoch, 15.01.2014 findet um über den Haushaltsplan und die gegen aller Prognosen im Verwaltungs- 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Haushaltssatzung 2014 haushalt wesentlicher positiver als an- Gemeinderates im Rathaus statt. Vor der Beratung über den Haushaltsplan/ genommen, sodass eine spürbar höhere Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich -satzung 2014 bringt der Vorsitzende ei- Zuführungsrate dem Vermögenshaushalt eingeladen. nige grundsätzliche Ausführungen der zugeführt werden konnte. Der Haus- Verwaltung ein. Der Haushaltsplan ist Tagesordnung: halt der Gemeinde ist seit vielen Jahren eine Zusammenfassung aller Leistungen 1. Protokollbekanntgabe schuldenfrei, somit fallen auch keine im Einnahmen- und Ausgabenbereich der 2. Bürgerfragestunde Kreditfolgelasten an. Die ursprünglich 3. Bauvoranfrage: Umnutzung eines Gemeinde Dürnau. BM Köhler bedankt sich im Voraus beim geplante Kreditaufnahme kann restlos Schweinestalls zu einem Legehen- durch Eigenmittel aufgefangen werden. nenstall auf Flst.-Nr. 600 Kämmerer Alfred Nuber für die über- sichtliche und gute Ausarbeitung des Die Gemeinde ist somit zum Jahresen- 4. Beschluss aus nichtöffentlicher Sit- de nach wie vor schuldenfrei und durch zung Haushaltsplanes 2014.Unser Fachbeam- ter geht auf die verschiedenen Posten im die sehr solide Wirtschaftung der letzten 5. Ausschreibung verschiedener Gewer- Vermögens- und Verwaltungshaushalt Jahre finanziell in der Lage, den Umbau, ke bei Umbau & Erweiterung Kinder- 2014 ein und erläutert diese bei anste- bzw. die Erweiterung und Sanierung des garten henden Fragen. Die verschiedenen Plan- Kindergartens ohne Kreditaufnahme in 6. Bekanntgaben ansätze für den Haushalt der Gemeinde Angriff zu nehmen. 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Dürnau wurden anhand des Haushalts- Gemeinderatssitzung planentwurfs vorgetragen und auch er- Die Hebesätze bleiben unverändert und vom 11. Dezember läutert. werden festgesetzt für die Grundsteuer A Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit auf 340 v.H. Grundsteuer B (Steuermess- Kurzbericht der letzten öffentlichen den Einnahmen und Ausgaben von je beträge) 300 v.H.Gewerbesteuer(Steuer Sitzung des Gemeinderates vom 1.593.000 € messbeträge) 340 v.H. Nach eingehender 11.12.2013. Davon entfallen auf den Beratung ergeht folgender Beschluss: Tagesordnung: Verwaltungshaushalt 900.000 € Die Haushaltssatzung für das Haushalts- 1. Protokollbekanntgabe Vermögenshaushalt 693.000 € jahr 2014 wird dem Entwurf entspre- BM Köhler eröffnet die gemeinsame Sit- Der Vermögenshaushalt 2014 wurde zung und begrüßt den Gemeinderat und bereits in der letzten Sitzung und auch chend einstimmig erlassen. die Zuhörer. Er verliest die wichtigsten das ganze Jahr über sehr ausführlich 4. Breitbandausbau Daten des Protokolls der letzten öffent- vom Gemeinderat diskutiert und vor- a.) Vergabe nach Ausschreibung für lichen Sitzung. Der Gemeinderat nimmt besprochen. Er weist ein Volumen von die Breitbandversorgung in der Ge- hiervon Kenntnis. 693.000 € auf. Im Einzelnen sind fol- meinde Dürnau 10 FEDERSEE Ausgabe 1/2014 Journal

Am 30.09.2013 wurde die Versorgung Astbagger an Bachläufe Schnee von Privatgrund- der Gemeinde Dürnau mit Breitband- Der Vorsitzende berichtet von einem stücken gehört nicht auf diensten auf der Clearingstelle Baden- gemeinsamen Vororttermin mit einem die Straße Württemberg ausgeschrieben. Die Aus- Unternehmer, welcher Gehölzpflege mit schreibungsfrist endete am 28.11.2013. einem Astbagger an Bachläufen betreibt. Wir möchten die Grundstückseigentümer Zwei Angebote wurden fristgerecht abge- Sobald es die Witterungsverhältnisse (ge- darauf hinweisen, dass der anfallende geben. Das 1. Angebot der frorener Boden) zulassen, wird mit diesen Schnee von Privatgrundstücken nicht auf Dt. Telekom mit einer Wirtschaftlich- Arbeiten am Bierstetter Bach begonnen. die Straße geworfen werden darf. Jeder- keitslücke von 45.620,- €, das 2. Angebot 7. Jahresabschluss/Rückblick 2013 mann hat den Schnee, der auf seinem der SES Broadband Services aus Luxem- BM Köhler lässt die Arbeiten des vergan- Grundstück anfällt, auch dort zu lagern. burg (Satelittenanbieter) mit einer Wirt- genen Jahres Revue passieren und geht € schaftlichkeitslücke von 104.176,- . in kurzen Details und Zahlen auf die ver- Landesfamilienpass: Es ergeht folgender schiedenen Tätigkeiten und Investitionen Beschluss: Der Gemeinderat beschließt in unserer Gemeinde ein. Zum Schluss Gutscheinhefte 2014 einstimmig, der Dt. Telekom als wirt- bedankt er sich beim Gemeinderat, OAR Auch im Jahr 2014 werden bei der Ge- schaftlicheren Anbieter, mit einer Wirt- Alfred Nuber und den Bediensteten der meindeverwaltung Dürnau Landesfamili- schaftlichkeitslücke von 45.620,- € den Gemeinde für die geleistete und ange- enpässe für Familien mit drei kindergeld- Auftrag zu erteilen, die 3-fach Leerrohre nehme Zusammenarbeit zum Wohle der berechtigten Kindern, alleinerziehende mit Glasfaser zu belegen und somit ein Gemeinde und wünscht allen von gan- Eltern. bzw. getrennt lebende Ehepartner schnelles Internet nach Dürnau zu brin- zem Herzen ein besinnliches und schönes mit einem kindergeldberechtigten Kind gen. Weihnachtsfest und ein glückliches, er- oder Familien mit einem kindergeldbe- b.) Förderantrag Breitbandausbau folgreiches und vor allem gesundes neues rechtigtem Kind mit mindestens 50 Pro- Jahr 2014. Die Gemeindeverwaltung wird beauf- zent Erwerbsminderung kostenlos ausge- tragt, innerhalb dieses Jahres einen För- Die Gemeinde informiert stellt. derantrag zu den entsprechenden Richt- Familien, die bereits im Besitz eines Lan- linien (Breitbandinitiative BW II) der Aktuelle Abfuhrtermine: desfamilienpasses sind, können im Rat- Breitbandförderung beim RP Tübingen haus Dürnau kostenlos ein Gutscheinheft zu stellen. Die nächste Papierabfuhr (blaue Tonne) für 2014 erhalten. Dieses Gutscheinheft findet am Freitag, 10.01.2014 und am berechtigt in Verbindung mit dem Lan- 5. Bekanntgaben Montag, 27.01.2014 statt. desfamilienpass zum kostenfreien bzw. Geschwindigkeitsüberschreitungen Die nächste Abfuhr des gelben Sackes zu einem ermäßigten Eintritt von 22 Am 17.10.2013 wurden in Dürnau an der findet am Samstag, 11.01.2014 und am staatlichen Schlössern, Gärten und staat- L280 (OEG Bad Buchau) von 16:16 Uhr Dienstag, 28.01.2014 statt. Die nächste bis 18:31 Uhr 389 Kfz gemessen, davon Müllabfuhr (schwarze Tonne) findet am lichen Museen. waren 22 Kfz zu schnell = 5,66 %. Mittwoch, 15.01.2014 und am Mitt- Nähere Auskünfte erteilt das Bürger- Am 22.10.2013 wurden in Dürnau an der woch, 29.01.2014 statt. meisteramt Dürnau an den ausgewiesen L280 (OEG Bad Saulgau) von 18:49 Uhr Dienststunden, Tel. 07582/2317. bis 21:20 Uhr 130 Kfz gemessen, davon Ablesung der Wasserzäh- waren 13 Kfz zu schnell = 10,00 %. ler - Selbstablesung Adventsfensteraktion 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Vor den Weihnachtsfeiertagen wurden die Seniorennachmittag Ablesebriefe zur Selbstablesung des Was- An der Adventskalenderaktion konnten Der Vorsitzende bedankt sich nochmals serverbrauchs zugestellt. Wir bitten noch- wir uns in der zurückliegenden Advents- bei allen Gremiumsmitgliedern für die mals alle Grundstückseigentümer, welche zeit an vielen Abenden vor Häusern und die Wasserzähler noch nicht abgelesen Mithilfe beim schönen Seniorennachmit- Fenstern treffen, um mitzuerleben, wie haben, dies so schnell als möglich zu erle- tag der beiden Gemeinden Kanzach und sich die verschiedenen Fenster öffnen. Dürnau am 08.12.2013. digen und die ausgefüllten Abschnitte an Reisiglagerplatz neu aufgekiest die Gemeindeverwaltung zurückzugeben, Das letzte Fenster wurde mit einer klei- In der letzten Woche wurde der Reisigla- ansonsten wird der Wasserverbrauch im nen Feier, umrahmt von Bläsern der Durchschnitt der letzten Jahre geschätzt. gerplatz kpl. ausgekoffert und eine 20 cm Musikkapelle Dürnau, am Rathaus abge- In diesem Zusammenhang weisen wir starke Kiestragschicht eingezogen. Auf schlossen. auch darauf hin, dass auch während des die Kiestragschicht kam nochmals eine 7 Jahres die Zählerstände in regelmäßigen Bei dem Adventskalender haben sich cm dicke Schicht aus Asphaltfräsmateri- Abständen überprüft werden sollten um alle Beteiligten wieder sehr viel Mühe al. „Der Platz befindet sich jetzt in einem eventuelle Unregelmäßigkeiten festzu- gemacht. Ich möchte michganz herzlich super Zustand und ich hoffe, dass unsere stellen. bei Ihnen für Ihr Mitmachen und bei den Mitbürgerinnen und Mitbürger genauso Sollten sich in 2013 an den befestigten Teilnehmern für ihr Kommen bei den mit diesem umgehen.“ Flächen für die Berechnung der Nieder- verschiedenen Fenstern bedanken. Inzwi- Klausurtagung schlagswassergebühr Änderungen erge- schen eine schöne Tradition vor Weih- Das Gremium legte fest, dass die nächs- ben haben, bitten wir um Mitteilung und nachten, wir freuen uns schon auf die te Klausurtagung des Gemeinderates am Einreichung begründender Unterlagen verschiedenen Fenster in der kommenden Samstag, 11.01.2014 im Rathaus Dürnau (Bauplan, Flächenberechnungen, Fotos, Vorweihnachtszeit. stattfinden wird. Rechnungen usw.). Jürgen Köhler, Bürgermeister Ausgabe 1/2014 FEDERSEE 11 Journal

Herzlichen Dank für den Die Gemeindeverwaltung bedankt sich Fahrig aus Dürmentingen den Bund der Christbaum vor dem Rat- recht herzlich beim Spender für die Be- Ehe geschlossen. hausplatz in der Gemeinde reitstellung des Christbaumes. Auch im Die Gemeindeverwaltung gratuliert kommenden Jahr freuen wir uns über eine nochmals recht herzlich und wünscht den In diesem Jahr wurde wieder ein Anmeldung für diesen Zweck. beiden frisch Vermählten auf Ihrem wei- Christbaum von einem Privateigentü- Standesamt: teren Lebensweg alles Gute, viel Glück mer zum Aufstellen in der Ortsmitte und Zufriedenheit. zur Verfügung gestellt. Am 06. Dezember 2013 haben Frau Car- men Fahrig, geb. Bösch und Herr Rainer Kanzach Kanzach

Bürgermeister: Erwin Hölz ße. Der Gemeinderat bleibt hier jedoch Sprechzeiten: Mo. und Mi. 18.00 - 20.00 Uhr bei seiner ablehnenden Entscheidung. Fr. 14.00 - 16.00 Uhr Außerdem informierte er über die letz- Tel.-Nummer: 0 75 82 / 82 86 te Verbandsversammlung des GVV in www.gemeinde-kanzach.de Moosburg. Nach der Festlegung des Ter- mins für die 1. Gemeinderatssitzung 2014 bedankte er sich abschließend beim Gre- Aus dem Gemeinderat Der Verwaltungshaushalt 2014 wird ein mium für die rege Unterstützung und das Volumen von 1.245.000 € umfassen. gute Miteinander im abgelaufenen Jahr. Gemeinderatssitzung Der Vermögenshaushalt 2014 wird ein Nächste Gemeinderatssit- vom 18. Dezember Volumen von 240.000 € umfassen. Im Einzelnen sind folgende investive Ausga- zung - Vorankündigung Kurzbericht aus der öffentlichen Sit- ben 2014 vorgesehen: Am Mittwoch, den 22.01.2014 findet die zung des Gemeinderates der Gemeinde erste öffentliche Gemeinderatssitzung Vermögensumlage an den Kanzach vom Mittwoch, den 18.12.13: des Jahres 2014 statt. Die genaue Tages- Kreisfeuerlöschverband Biberach: 500 € Der Vorsitzende konnte zur letzten Sit- ordnung entnehmen Sie bitte dem nächs- Feuerwehrgerätehaussanierung 15.000 € zung im Jahr 2013 den kompletten Ge- ten Mitteilungsblatt. meinderat, sowie VOAR Nuber vom Rathaussanierung und Ausstattung: 1.500 € GVV begrüßen. Die Gemeinde informiert Unter TOP 1 -Bürgerfragestunde- gab Geräteerneuerung Spielplatz € es aus dem Gemeinderat erste Rückmel- am Sportplatz: 2.000 dungen zum Thema „Halle am Bahnhof“. „Schönblick West II“ Feinbelag, Ablesen der Wasseruhren € So wurde vorgeschlagen, die Duschen mit Beleuchtung: 21.000 – Erinnerung! Kanalsanierung einem speziellen Entkalker zu reinigen Bitte lesen Sie – falls noch nicht gesche- (Eigenkontrollverordnung): 139.000 € und nur die Duschköpfe auszutauschen. hen - Ihre Wasseruhr(en) ab und geben Bachritterburg (Verbesserung der Auch wurde angeregt, eine professionelle Sie den ausgefüllten Abschnitt umge- Infrastruktur - Planungskosten): 20.000 € Hallengrundreinigung nach den „tollen hend an eine der angegebenen Adressen „Hähnchenbrücke“ Tagen“ (Fasnet) durchzuführen. zurück, da Ihr Verbrauch sonst geschätzt (Zuwegung): 50.000 € Bei TOP 3 -Bekanntgabe der Beschlüs- werden muss. Sie können den Abschnitt Jährliche Rücklagenzuführung: 2.000 € se aus nichtöffentlicher Sitzung- gab gerne auch faxen (Fax-Nr. /933806) oder (Zweckbindung AufwG) der Vorsitzende dem Gremium den in der per mail zusenden (info@gemeinde- Dem stehen Einnahmen wie folgt gegen- letzten nicht-öffentlichen Sitzung gefass- kanzach.de). Den Ablesezettel können über: Zuführung vom Verwaltungshaus- ten Beschluss über Personelles im Kin- Sie aber auch ohne Briefumschlag in den halt: 57.000 € dergarten bekannt. Briefkasten am Rathaus Kanzach einwer- Rücklagenentnahme: 183.000 € (aus der Kämmerer Alfred Nuber gab beim an- Allgemeinen Rücklage ) fen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. schließenden TOP 4 -Finanzsituation Kreditaufnahme: 0 € des laufenden Haushaltsjahres- einen Müllabfuhr – Papiertonne Der Schuldenstand der Gemeinde beträgt – Gelber Sack Überblick über die insgesamt sehr zufrie- somit zum 01.01.2014: 0,- €. denstellende finanzielle Situation der Ge- Die nächste Leerung der „Blauen Ton- meinde im fast ablaufenden Haushalts- Nach ausführlicher Diskussion stimmte ne - Papiertonne“ findet am Freitag, jahr 2013. der Gemeinderat dem vorgelegten Haus- den 10.01.2014 statt. Die „Blaue Tonne Darauf folgte die -Beratung und Be- haltsplan einstimmig zu. – Gelber Sack“ wird am Samstag, den schlussfassung über die Haushaltssat- Unter TOP 6 –Verschiedenes- gab der 11.01.2014 geleert. Die nächste Leerung zung und den Haushaltsplan 2014- un- Vorsitzende einen kurzen Rückblick der „Schwarzen Tonne – Restmüll“ fin- ter TOP 5. über das zurückliegende Jahr. Danach in- det am Mittwoch, den 15.01.2014 statt. Alfred Nuber erläuterte, dass die Verwal- formierte er das Gremium über die Rück- Sämtliche Termine sind auch im Ab- tung zusammen mit dem Gemeinderat für meldung des Baurechtsamtes über das in fallkalender 2014 aufgeführt, den jeder das kommende Jahr wieder einen wirt- der letzten Sitzung abgelehnte Einver- Haushalt per Post erhalten hat. Die Ter- schaftlichen und sparsam ausgerichteten nehmen der Gemeinde zu einer geplanten mine sind ebenfalls auch auf der Home- Haushalt erstellt habe. Werbefläche in der Marbacher Stra- page der Gemeinde einzusehen. 12 FEDERSEE Ausgabe 1/2014 Journal

Veranstaltungskalender gen und Choreografien steigern dabei den worben zu bekommen. Als einer der ers- 2014 Spaßfaktor. Ob mit oder ohne Steps, mit ten 100 Vereine nimmt der SVK nun eine verschiedenen Handgeräten oder Partner- Vorreiterrolle in der GYMWELT ein. Die Die Gemeindeverwaltung erinnert an die Sequenzen: für ein abwechslungsreiches rund 1000 qualifizierten Übungsleiter Mitteilung der Termine der Vereine und Training in der Gruppe ist gesorgt. Aus- in den STB-Vereinen weisen Neulinge Gruppierungen über die geplanten Ter- dauer und Koordination werden Step by natürlich in die richtige Körperhaltung mine für das Jahr 2014, damit wieder ein Step gesteigert und dabei die Muskulatur und die Grundschritte ein. Durch das gemeinsamer „Veranstaltungskalender trainiert - vor allen Dingen von Beinen Dach GYMWELT verspricht sich der SV für 2014“ erstellt werden kann. und Po. Step-Aerobic macht Spaß und Kanzach noch mehr Rückenwind für das nebenbei werden rund 500 Kalorien pro Step-Aerobic-Angebot und in der Folge Stunde verbrannt. Was gerade dem frisch auch für das gesamte Segment GYM- Vereine und sonstige angesetzten Weihnachtsspeck an den Kra- WELT, unter dessen Erkennungszeichen Institutionen gen gehen kann. Step-Aerobic ist also ein die Freizeit- und Gesundheitsangebote Angebot für alle, die Spaß an gesunder des Vereins laufen. Sportverein Kanzach Bewegung zu Musik haben. Ganz wich- Step-Aerobic ab 8. Januar 2014, mitt- tig: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. wochs von 18:45 - 19:45 Uhr in der Halle Deshalb musste man beim SV Kanz- am Bahnhof in Kanzach Übungsleiterin: Vorreiter: SV Kanzach wird Teil der ach auch nicht lange überlegen, als der Trudi WuttgeTel.: 07582/926430 GYMWELT Schwäbische Turnerbund (STB) auf den Aerobic for Girls ab 10. Januar 2014, Step-Aerobic ist ein dynamisches Fit- Verein mit dem Angebot zukam, Teil der mittwochs von 16:30 - 17:30 Uhr in der nesstraining mit Musik, die motiviert und GYMWELT zu werden und das Thema Halle am Bahnhof in KanzachÜbungslei- antreibt. Leicht zu erlernende Schrittfol- Step-Aerobic in Baden-Württemberg be- terin: Trudi WuttgeTel.: 07582/926430

GEMEINSAME MITTEILUNGEN

Mitteilungen aus senhausen, Jahnstraße 6 oder am Diens- der Kath. Erwachsenenbildung Dekana- tag, 28.1.14 von 14 Uhr bis 17.30 Uhr te Biberach und Saulgau e.V. findet am der Umgebung ins Ev. Martin-Luther-Gemeinde-Haus, Donnerstag, 16.1.14 um 19.30 Uhr im Biberach, Waldseer Straße 18 oder am Sitzungssaal im Rathaus, Ehrensberger- 25 Jahre Abteilung Alten- Donnerstag, 30.1.14 von 14 Uhr bis 17.30 straße 17 in Steinhausen a.d.R.mit den pflege an der Matthias- Uhr ins Ev. Gemeindehaus, Bad Saulgau, Referentinnen Dr. Monika Spannenkrebs, Erzberger-Schule Biberach Gutenbergstraße 49, herzlich eingeladen, Schulärztin im Gesundheitsamt Biberach, besonders diejenigen, die für die Gestal- Irene Fink, Fachfrau für Einschulungs- Am 21. März 2014 werden wir dieses tung des Weltgebetstags vor Ort verant- fragen und Anja Reinalter, Dipl. Päd. aus Jubiläum feiern. wortlich sind. , statt. Um alle ehemaligen Schüler/innen der Anmeldung: für bis Anmeldung: nicht erforderlich! Berufsfachschule für Altenpflegehilfe 10.1.2014 bei Kath. Erwachsenenbildung und Altenpflege, Fachschule für Weiter- Dekanate Biberach und Saulgau e.V., Offener Treff für Alleiner- bildung in der Pflege: Rehabilitation, Lei- Grabenstr. 10, 88499 Riedlingen, Tel: ziehende in Riedlingen tung einer Pflege- und Funktionseinheit, 07371/93590, Email: [email protected] Gerontopsychiatrie, Berufsfachschule für Die Kath. Erwachsenenbildung und das Zusatzqualifikation (BFQ) erreichen und Der Umgang mit der Familienzentrum Riedlingen e.V. laden persönlich einladen zu können, bitten wir geheimnisvollen Technik alle Mütter und Väter zu einem offe- um Mitteilung der aktuellen Adressen. nen Treff am Samstag, 18.01.14 von 14 Computer-Einsteiger-Kurs am Montag, Uhr bis 16 Uhr in das Familienzentrum Sie können der Abteilung Altenpflege 3.2., 10.2., 17.2., 24.2., 10.3. und 17.3.14, über www.mes-bc.de Ihre Anschrift mit- Riedlingen e.V. Sankt-Gerhard-Straße 1, jeweils von 9 Uhr bis 11.30 Uhr im Kom- Riedlingen, Zugang über Goldbronnen- teilen. Sprechen Sie auch ehemalige Mit- petenz Zentrum Holzbau & Ausbau, straße, ein. Wir bieten Ihnen 1x im Monat schüler/innen an. Leipzigstraße 21, Biberach mit der Re- einen offenen Treff an, mit Kinderbetreu- Wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach ferentin Andrea Werner aus Ringschnait. ung. Gespräch, Austausch, gemeinsamer so vielen Jahren! Anmeldung: bis 15.1.14 bei Kath. Er- Spaß und ein gutes Miteinander sind die wachsenenbildung Dekanate Biberach Weltgebetstag Grundlagen unserer Treffen. Bei Interes- und Saulgau e.V., Grabenstr. 10, 88499 se an aktuellen Themen, die für Sie in Ih- der Frauen 2014 Riedlingen, Tel: 07371/93590, Email: ren Lebensbezügen wichtig sind, stellen „Wasserströme aus der Wüste“ [email protected] wir Ihnen dafür gerne Angebote zur Ver- Der Weltgebetstag kommt im Jahr 2014 Wann ist mein Kind fügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! aus dem nordafrikanischen Ägypten, ei- Verantwortlich: Tanja Beck-Huber, Fa- nem Land des „arabischen Frühlings“. schulreif? milientherapeutin, Dürmentingen Alle interessierten Frauen sind am Sams- Die Abendveranstaltung der Kindergärten Anmeldung für Kinderbetreu- tag, 25.1.14 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr „Traumland“ und Grundschule Steinhau- ung erforderlich unter der Tel. Nr.: ins Kath. Gemeindehaus St. Georg, Och- sen a.d.R. im Rahmen der Elternschule 07371/966587 Ausgabe 1/2014 FEDERSEE 13 Journal

Offener Treff für Alleiner- Aktuelles Demenz“ gibt gut umsetzbare Tipps für ziehende in Bad Saulgau ein aktives Leben trotz einer Demenz und Seminar „Hofübergabe – zeigt, wie wichtig es gerade jetzt ist, geis- Die Kath. Erwachsenenbildung Dekana- tig, körperlich und sozial aktiv zu blei- te Biberach und Saulgau e.V. laden alle Hofauflösung“ ben. Menschen mit einer beginnenden Mütter und Väter zu einem offenen Treff Der Verband Katholisches Landvolk Demenz ziehen sich nach der Diagnose am Sonntag, 19.01.14 von 14 Uhr bis 16 veranstaltet mit dem Bauernverband oft zurück, weil sie verunsichert sind und Uhr in das Kath. Gemeindehaus, Bad Biberach-Sigmaringen ein zweitägiges sich nichts mehr zutrauen. Dabei ist vie- Saulgau, Schulstraße 1, 1. Stock, Raum Seminar zum Thema „Hofübergabe – les noch lange möglich, wenn Aktivitäten 1+2 ein. Wir bieten Ihnen 1x im Monat Hofauflösung“. Es findet am Freitag, 17. gut geplant und angepasst werden. einen offenen Treff an, mit Kinderbetreu- und Samstag, 18. Januar 2014 jeweils Beide Broschüren sind kostenlos erhält- ung. Gespräch, Austausch, gemeinsamer von 9:30 Uhr – 17:00 Uhr im Gasthaus lich über die Spaß und ein gutes Miteinander sind die Oberamerhof in Saulgau-Bondorf statt. Alzheimer Gesellschaft Baden-Württem- Grundlagen unserer Treffen. Bei Interes- Mittagspause von 12 bis 13:30 Uhr. berg e.V. se an aktuellen Themen, die für Sie in Ih- Experten geben Auskunft zu familiären, Telefon 0711 / 24 84 96-60 oder ren Lebensbezügen wichtig sind, stellen betriebswirtschaftlichen und steuerli- im Internet unter wir Ihnen dafür gerne Angebote zur Ver- chen, sozialversicherungsrechtlichen, www.alzheimer-bw.de/infoservice/info- fügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! erbrechtlichen und juristischen Fragen. material Verantwortlich: Tanja Beck-Huber, Fa- Es zeigt auf, wo die Hürden sind und auf milientherapeutin, Dürmentingen was bei einer gelungenen Hofübergabe Wissenswertes Anmeldung für Kinderbetreuung oder -auflösung geachtet werden muss. erforderlich unter der Tel.: Nr.: Seminargebühr: € 25,- für Nicht-Mitglie- Die Steuerberaterkammer Stuttgart 07371/966587 der, € 20,- für Mitglieder des Bauernver- informiert: Einsatz von Kurzfilmen bandes und des VKL. Anmeldung bis 12. Januar 2014 bitte bei: Steuerjahr 2014 - welche in der Seniorenarbeit Herrn Karl Stützle, Bad Saulgau, Änderungen wird es Kurzfilme können eine Hilfe sein, The- Tel.: 07581 3286. men eindrücklich auf den Punkt zu geben? bringen und Gefühle im Betrachter aus- Zu Jahresbeginn 2014 treten verschiede- zulösen. Hierzu lädt die Kath. Erwach- ne steuerliche Änderungen in Kraft, die senenbildung Dekanate Biberach und Tipps für Menschen mit Auswirkungen für viele Steuerzahler ha- Saulgau e.V. in Kooperation mit dem beginnender Demenz ben werden. Wer seine individuellen Pla- Forum Kath. Seniorenarbeit in den De- nungen steuerlich optimieren will, sollte kanaten Biberach und Saulgau zu einer Zwei neue Broschüren der Alzheimer sich rechtzeitig mit der Materie beschäf- Nachmittagsveranstaltung am Montag, Gesellschaft Baden-Württemberg tigen. Ausgewählte Neuerungen sind im 27.01.14 von 14 Uhr bis 17 Uhr in den Mit der Reihe „Ich lebe mit einer De- Folgenden kurz skizziert: Gemeindestadel in Ingoldingen, St. Geor- menz“ wendet sich die Alzheimer Ge- Erhöhung des Grundfreibetrags genstraße (hinter dem Rathaus) mit der sellschaft Baden-Württemberg direkt an Der steuerliche Grundfreibetrag wird ge- Referentin Renate Gleinser, Referentin Menschen mit einer beginnenden De- genüber dem für 2013 gültigen Betrag um für Senioren aus Ingoldingen, herzlich menz. Zwei neue 12-seitige Broschüren 224 Euro erhöht. Er steigt somit auf 8.354 ein. greifen kompakt und gut verständlich die Euro. Beibehalten wird hingegen der Ein- Anmeldung: bis 20.1.14 bei Kath. Er- Fragen und Ängste der Betroffenen auf, gangssteuersatz von 14 %. wachsenenbildung Dekanate Biberach geben aber auch viele Anregungen und Steuerliches Reisekostenrecht bringt und Saulgau e.V., Grabenstr. 10, 88499 machen Mut. Vereinfachungen Riedlingen, Tel: 07371/93590, Email: „Diagnose Demenz! Was nun?“ Die Bro- Mit dem „Gesetz zur Änderung und Ver- [email protected] schüre gibt Menschen mit beginnender Demenz verständliche Ratschläge, woran einfachung der Unternehmensbesteue- sie nach einer Demenzdiagnose denken rung und des steuerlichen Reisekosten- Schreiben und Lesen kann rechts“ treten ab 1. Januar 2014 einige funtastisch sein! sollten. Sie macht Mut, sich auf die eige- nen Stärken zu konzentrieren, statt nur auf Neuregelungen in Kraft. Betroffen davon Was hat Seilhüpfen mit Schreiben zu tun? das zu schauen, was schwierig geworden sind insbesondere die Abrechnungs- und Die Abendveranstaltung des Elternbei- ist. Eine Demenzdiagnose verändert das Anerkennungskriterien für beruflich ver- rats desKindergartens „Zwergenstube“, Leben und den Alltag, aber sie bedeutet anlasste Auswärtstätigkeiten. Dabei geht Hochdorf im Rahmen der Elternschule nicht, dass ab jetzt nichts mehr möglich es aus steuerlicher Sicht beim geänderten Reisekostenrecht vor allem um Fahrtkos- der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate ist. Den Austausch mit anderen Erkrank- ten, den Verpflegungsmehraufwand und Biberach und Saulgau e.V. findet am Mitt- ten suchen, Neues entdecken und auspro- die Übernachtungskosten. woch, 22.1.14 um 20 Uhr im Sitzungssaal bieren und den Alltag einfacher gestalten: der Gemeinde Hochdorf (im Kindergar- Das sind einige der Tipps, die gemeinsam Entfernungspauschale richtet sich ten) mit der Referentin Irmgard Högerle, mit Betroffenen erarbeitet wurden. künftig nach „erster Tätigkeitsstätte“ Lerntrainerin aus Laupheim, statt. „Aktiv und dabei bleiben“ Die neue Bro- Der bisher genutzte Begriff der „regel- Anmeldung: nicht erforderlich! schüre aus der Reihe „Ich lebe mit einer mäßigen Arbeitsstätte“, der u.a. aus- 14 FEDERSEE Ausgabe 1/2014 Journal schlaggebend ist für die Höhe und Aner- Neu: Zugriff auf sog. vorausgefüllte Mechanismus ein - die Lust auf nahrhaf- kennung der Entfernungspauschale, wird Steuererklärung te Speisen und Süßes. Unkontrollierter durch den Begriff „erste Tätigkeitsstätte“ Die Finanzverwaltung wird, laut Schrei- Heißhunger überfällt die Betroffenen, ersetzt. Pro Dienstverhältnis kann es nur ben des Bundesfinanzministeriums vom Zufriedenheit stellt sich erst ein, wenn der eine erste Tätigkeitsstätte geben, die in 10. Oktober 2013, den Steuerpflichti- Bauch bis zum Anschlag gefüllt ist. Der der Regel vom Arbeitgeber festgelegt gen ab Anfang 2014 die Möglichkeit zur Grund: In grauer Vorzeit war es häufig le- wird. Dabei ist es grundsätzlich so, dass Steuerdateneinsicht eröffnen. Damit soll bensrettend, sich für die kalte Jahreszeit Fahrten zu dieser ersten Stätte in Höhe das Erstellen von Steuererklärungen er- eine dicke Speckschicht anzufuttern, um der Entfernungspauschale (einfache leichtert werden. Unter dem Stichwort in Hungerperioden von ihr zu zehren und Fahrt) steuerlich geltend gemacht werden sog. „vorausgefüllte Steuererklärung“ sich warmzuhalten. Heute, wo die Tafel können. Fahrten zu anderen Arbeitsorten werden insbesondere solche Daten zum stets üppig gedeckt bleibt, bringt dieser außerhalb der ersten Tätigkeitsstätte (z.B. Abruf bereitgestellt, die von Dritten an evolutionäre Drang unliebsame Fettpols- eine Auswärtstätigkeit) können dann die Finanzverwaltung übermittelt wor- ter mit sich, die sich stetig vermehren. komplett - d.h. für die ganze Strecke - mit den sind. Zum Abruf eigener Daten Auch schwindet bei Schmuddelwetter der Kilometerpauschale, also wie Reise- muss sich der Steuerpflichtige im Elste- die Lust, die abendliche Joggingrunde zu kosten, entweder steuermindernd geltend rOnlinePortal anmelden und authentifi- drehen und stattdessen wird der Couch gemacht oder vom Arbeitgeber steuerfrei zieren. Auch kann er Dritte (z.B. seinen der Vorzug gegeben. erstattet werden. Steuerberater) bevollmächtigen, für ihn seine Daten einzusehen und bei Erstel- Frühlingsfigur im Visier Verpflegungspauschalen neu geregelt lung der Steuererklärung zu verwenden. Wenn im Frühjahr die Lieblingsjeans Darüber hinaus gibt es ab 2014 nur noch Nach erfolgreichem Durchlaufen des noch passen soll, gilt es, rechtzeitg die zwei - und nicht wie bisher drei - Pau- Zugangsverfahrens ist der Datenabruf so- Notbremse zu ziehen. Statt süßer Teig- schalen für die Verpflegungsmehrauf- wohl über Dienste der Steuerverwaltung waren aus Weißmehl und fettigem Kä- wendungen bei der Reisekostenabrech- (ElsterOnlinePortal oder ElsterFormular) sefondue sollten vermehrt Vollkornpro- nung. Arbeitnehmer können demnach bei als auch über die Dienste kommerzieller dukte und Gemüsesuppen den Weg auf einer Abwesenheit von mehr als 8 Stun- Softwareanbieter möglich. den Esstisch finden. Der träge gewordene den 12 Euro und bei einer 24-stündigen Stoffwechsel kann mit homöopathischen Abwesenheit 24 Euro abrechnen. Die Fazit Dies sind nur einige Änderungen, mit de- Arzneimitteln unterstützt werden. Diese Neuregelung bringt zudem Vorteile für enthalten Auszüge der Meeresalge Fu- Arbeitnehmer bei mehrtägigen Dienst- nen der Steuerbürger sich vorausschau- end beschäftigen sollte. Hinzu kommen cus vesiculosus. Die Einnahme kann die reisen, denn sowohl der An- als auch der Schilddrüsentätigkeit anregen, die Stoff- Abreisetag dürfen, unabhängig von der weitere Änderungen, beispielsweise bei der Eigenheimrente, dem sog. Wohnries- wechselaktivität, den Grundumsatz und Mindestabwesenheit, jeweils mit 12 Euro Kalorienverbrauch erhöhen. steuermindernd abgerechnet werden. Die ter, der künftig großzügiger genutzt wer- tatsächlich angefallenen Übernachtungs- den kann und bei der Rürup-Rente, deren anerkennungsfähige Versicherungsbasis Gute Laune essen kosten sind ab 2014 erstmalig nur noch Ein Grund für den Griff zur Schokolade zeitlich begrenzt abzugsfähig. Nach Ab- erweitert wurde. Die Materie ist kompli- ziert und in ihren steuerlichen Auswir- in der dunklen Jahreszeit kann auch das lauf von vier Jahren gilt dann für Über- fehlende Licht sein, denn Licht und Zu- nachtungen an derselben beruflichen kungen für den Laien nicht ohne weite- res durchschaubar. Deshalb empfiehlt es cker greifen in den Serotoninstoffwechsel Tätigkeitsstätte - analog zu den Unter- ein. Dieser Botenstoff sorgt für gute Lau- kunftskosten bei doppelter Haushaltsfüh- sich, den Rat eines Steuerexperten einzu- holen. ne und ein angenehmes Sättigungsgefühl. rung - ein Höchstbetrag von 1.000 Euro Gute Quellen für Serotonin sind unter pro Monat. Der bundesweite Steuerberater-Such- dienst (www.stbk-stuttgart.de) bietet die anderem Bananen, Kartoffeln und Nüsse. Erleichterung bei der doppelten Haus- Möglichkeit, einen oder mehrere seinen Bei Heißhunger hilft ein Tässchen Tee mit haltsführung Anforderungen entsprechende Steuerbe- einem Löffel Honig. Speisen mit Muskat, Für die steuerliche Anerkennung der Kos- rater nach den Kriterien Ort (bzw. Post- Ingwer, Pfeffer und Chili würzen, denn ten für eine Zweitwohnung am Arbeitsort leitzahl), Arbeitsgebiete (z.B. Einkom- Schärfe kurbelt das Verdauungssystem an ist es künftig nicht mehr nötig, die Ver- mensteuer), Branchenkenntnisse und/ und fördert das Wohlgefühl, ohne in der gleichskosten für eine 60 m²-Wohnung oder Fremdsprachenkenntnisse in ganz Kalorienbilanz zu Buche zu schlagen. mit durchschnittlicher ortsüblicher Miete Deutschland zu suchen. Quelle: djd Reichenberg heranzuziehen. Stattdessen dürfen Auf- Steuerberaterkammer wendungen für eine zusätzliche Unter- kunft bei doppelter Haushaltsführung bis Informatives zu einem Höchstbetrag von 1.000 Euro im Monat vom Arbeitnehmer steuermin- dernd angesetzt werden. Dieser Betrag Winter muss nicht dick umfasst dann allerdings alle Kosten, die machen Verlagstipps: mit der Wohnung bzw. der Unterkunft zusammenhängen, wie Miete inklusive Winterblues und Heißhunger bewusst Beim Senden von Datei-Anhängen darauf Betriebskosten, auch Miet- oder Pachtge- begegnen achten, dass die Datei nicht mit doc.doc. abgespeichert ist. bühren für Kfz-Stellplätze und evtl. Auf- In der kühlen Jahreszeit setzt bei den Diese E-Mails werden ausgefiltert. wendungen für Sondernutzungen. meisten Menschen ein steinzeitlicher aktuell KURInformationen aus Bad Buchau (nicht nur) für Kurgäste

Ausgabe 1 Mittwoch, 8. Januar 2014 In dieser Ausgabe lesen Sie: Seite 16: Von Moskau nach Madrid – The 12 Tenors Klangreise durch die europäische Romantik

Am Sonntag, 12. Januar 2014 konzer- tieren die 12 Tenöre um 19.30 Uhr im Kurzentrum Bad Buchau. Seite 16: Messen 2014

Am Sonntag, 19. Januar 2014 um 17 Uhr findet im Goldenen Saal des Schlosses Bad Die Tourist-Information ist für die Buchau ein Kammerkonzert statt. Die Cellistin Verena Stei und die Pianistin Martina diesjährigen Messen gut gerüstet. Wolf nehmen die Zuhörer mit auf eine Klangreise durch die europäische Romantik. Dar- Seite 17: geboten werden Werke von Antonin Dvorak, Franz Schubert, Sergei Rachmaninow, Ga- Broschüre „Bäderstraße“ briel Fauré und Manuel de Falla. Verena Stei, Violoncello stammt aus der Südpfalz nahe der französischen Grenze. Sie studierte Schulmusik und Cello in Saarbrücken bei Ulrich Voss und ergänzte ihr Studium durch ein künstlerisches Aufbaustudium bei Raffaele Altwegg in Zürich. Bereits während des Studiums spielte sie im Orchester des Staatstheaters Saarbrücken. Später wirkte sie in dem von Paul Sacher gegründeten Collegium Musicum in Zürich mit. Sie war mehrfach Preisträgerin bei „Jugend musiziert“ als Cellistin und auch als Pianistin und konzertiert derzeit solistisch und als Kammermusikerin. Martina Wolf studierte Klavier und Musikpädagogik an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart bei Prof. Shoshana Rudiakov und schloss dort auch ihr künstlerisches Aufbaustudium ab. Die Pianistin ist Preisträgerin bei „Jugend musiziert“ und beim „Bru- no-Frey-Musikpreis“. Für besonderes Können und besonderen Einsatz in der Klavierpä- dagogik wurde sie 1999 mit dem 2. Preis des „Stuttgarter Musikpreises für Klavierpäd- agogik“ ausgezeichnet. Sie arbeitet an den Jugendmusikschulen und Bad Buchau als hauptamtliche Lehrkraft im Fach Klavier. In Oberschwaben tritt die Pianistin Die neu aufgelegte Broschüre der regelmäßig bei Konzerten auf. „Bäderstraße“ ist da und in der Tou- Verena Stei und Martina Wolf musizieren seit etwa zwei Jahren miteinander. Erste ge- rist-Info erhältlich. meinsame Konzerte wurden von Publikum und Presse begeistert aufgenommen. 16 KUR aktuell Ausgabe 1/2014

VERANSTALTUNGS- UND GÄSTEPROGRAMM

Gästebegrüßung im Haus des Gastes Konzert der 12 Tenöre Jeden zweiten Donnerstag um 16.00 Uhr findet im Haus des Gastes die beliebte Gästebegrüßung statt. Die Besucher werden mit einem Glas Most und einer Brezel bewirtet und haben die Gelegenheit, den Bad Buchau Film an- zusehen. Im Anschluss an den Film gibt eine Mitarbeiterin der Tourist-Information Tipps und Veranstaltungshinweise für den (K)Urlaub in Bad Buchau.

Donnerstag, 09.01.2014 Donnerstag, 23.01.2014 Donnerstag, 06.02.2014

Bei der Gästebegrüßung am Donnerstag, 14. November 2013 wurden folgende Gäste geehrt:

12 Tenöre, 22 Welthits, eine Show – THE 12 TENORS on Tour. Am Sonntag, 12. Januar 2014 um 19.30 Uhr im Kur- zentrum. Die 12 Tenöre begeistern nicht nur optisch und musikalisch, sondern vor allem durch ihre mitreißende Energie auf der Büh- ne. Begleitet von einer international agierenden Live-Band be- weisen die stimmgewaltigen Ausnahmesänger, dass kein Genre vor ihnen sicher ist und kein Publikum ihrem Charme wider- stehen kann. Die aufwendig inszenierte Lichtshow setzt ein weiteres Ausrufezeichen hinter eine in dieser Form einmalige Produktion! Karten gibt’s im Vorverkauf ab 36,95 Euro inklusive aller Ge- Frau Hermine Graf, Schwenningen (10 x Bad Buchau), Ehepaar bühren (erhöhte Abendkassenpreise) bei der Schwäbischen Erika und Manfred Ortlieb (15 x Bad Buchau), Frau Ute Schar- Zeitung, unter www.suedfinder.de, beim Schreibwarengeschäft renbroich, Bergisch Gladbach (30 x Bad Buchau) Müller in Bad Buchau, Tel: 0 75 82 – 92 65 81 oder www.even- tim.de.

Messeauftakt in Stuttgart Bad Buchau wirbt um Gäste

Um neue Gäste für Bad Buchau zu ge- winnen und Stamm- gäste zu pflegen präsentiert sich der Kur- und Urlaubsort Liebe Leserinnen und Leser, mit seinem vielseiti- ich hoffe, Sie konnten ruhige und besinnliche Weihnachtsfeier- gen Mix aus Natur-, tage genießen und hatten einen guten Start ins neue Jahr. Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Gesundheit für 2014. Kultur- und Gesund- Unser erstes Federseejournal in diesem Jahr beginnt mit einer heitsangeboten auf großen Ausgabe aus der Sie, wie auch im letzten Jahr, alle Ver- verschiedenen Tou- anstaltungen auf einen Blick haben. ristikmessen inner- Das kleine Sprüchlein zum Jahresbeginn: halb Deutschlands. "Nur die Ruhe in uns selbst, lässt uns zu neuen Ufern Den Auftakt der treiben."(Adalbert Stifter) Messesaison 2014 Mit herzlichen Grüßen bildet die CMT in Daniela Maier Stuttgart vom 11. - Leitung der Tourist-Information Bad Buchau 19. Januar. Ausgabe 1/2014 KUR aktuell 17

Danach sind folgende Messebesuche geplant: vermeiden unnötige Bewegungen. Doch plötzlich hört man es CMT Stuttgart 11. - 19. Januar im Unterholz rascheln. Und dann entdeckt man die im Laub Prospektschiff Bodensee 11./12. März wühlende Amsel. Und hört ein leises Wispern, das von Win- Reisebörse Viernheim/Mannheim 28. Februar - 01. März tergoldhähnchen stammt, die im verschneiten Geäst turnen. Im Freizeitmesse Nürnberg 26. Februar - 02. März Banngebiet Staudacher herrscht auch im Winter mehr Leben, als man gedacht hätte – selbst wenn einige Vogelarten noch Momentour Pforzheim Messe für Kurzreisen im Süden sind. Einträchtig suchen Blaumeisen, Kohlmeisen, und Tagestourismus 28. - 30. März Sumpfmeisen, Haubenmeisen, Kleiber und Baumläufer in den Caravan Salon Düsseldorf 29. August - 07. September Bäumen nach Kleintieren, Samen und den letzten vertrockne- Die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information sind bestens vor- ten Herbstbeeren. Was während der Brutzeit undenkbar wäre, bereitet und freuen sich auf zahlreiche Besucher und interessan- macht die Kälte möglich, denn Streitereien wären im Winter te Gespräche am Stand. Das Gastgeberverzeichnis 2014 ist ab eine unnötige Energieverschwendung. Um was sollte man sich sofort in der Tourist-Information erhältlich. denn auch streiten, schließlich geht es jetzt weder um Reviere noch um Weibchen, sondern ausschließlich ums Überleben?! Bad Buchauwirbt mit neuem Um Konkurrenz zu vermeiden, haben sich die verschiedenen UNESCO-Flyer Vogelarten jedoch auf unterschiedliche Baumbereiche und Bau- marten spezialisiert: Kleiber und Baumläufer suchen an den di- Rechtzeitig zur großen Touristikmesse CMT in Stuttgart cken Stämmen ihre Nahrung. Dabei ist der Kleiber der einzige wird der druckfrische Flyer mit dem Thema UNESCO Welt- einheimische Vogel, der dabei sowohl stammaufwärts als auch kulturerbe Pfahlbauten am Federsee fertiggestellt. kopfüber stammabwärts laufen kann. Er stochert in Rissen und In gemeinsamer Arbeit haben Tourist Information und Feder- Vertiefungen der Borke oder reißt Flechten und lose Rinde ab, seemuseum diese Broschüre komponiert. Sie enthält außer in- um an die dahinter liegenden Insekten zu gelangen. Die schwe- teressanten Informationen zum UNESCO-Welterbe eine Kurz- reren Kohlmeisen suchen ihre Nahrung an den dickeren Zwei- beschreibung des archäologischen Moorlehrpfades. So werden gen in Stammnähe. Die kleineren Meisenarten wie Blaumeisen, Besucher nicht nur auf interessante Fundstellen sondern auch Sumpfmeisen und Weidenmeisen turnen hingegen in den dün- auf das Federseemuseum als Vermittlungsstelle des Weltkul- nen Zweigen der Kronen umher. Auch Tannenmeisen und Hau- turerbes und auf den Moorlehrpfad aufmerksam gemacht. Das benmeisen sind in der Kronenschicht zu Hause – sie bevorzugen neue Werbemedium ist am Stand der Oberschwaben Tourismus allerdings Nadelbäume. Meister der Geschicklichkeit ist aber GmbH und am Heilbäderstand erhältlich. das winzige Wintergoldhähnchen: Mit seinen nur fünf Gramm Körpergewicht klettert es bis in die feinsten Zweigspitzen und pickt Blattläuse zwischen den Nadeln heraus. Sogar im Rüttel- Schwäbische Bäderstraße wechselt flug kann es Raupen und Larven von den Ästen absammeln. Je Geschäftsstellensitz kleiner ein Lebewesen ist, desto mehr Energie benötigt es, um Nachdem sich der Sitz der Geschäftsstelle der Schwäbischen seinen Stoffwechsel aufrecht zu erhalten. Winzlinge wie die Bäderstraße in den vergangenen zwei Jahren in Bad Saulgau be- Goldhähnchen müssen täglich fast ihr eigenes Körpergewicht fand, wird dieser zum 01.01.2014 an die Kurstadt Überlingen an Nahrung fressen! übertragen. Der Sitz wechselt turnusmäßig alle zwei Jahre. Nehmen Sie sich – auch wenn Sie ein Wintermuffel sind – zwei Die neu gestaltete Werbebroschüre „Kraftquellen“ ist ab sofort Stunden Zeit für einen Spaziergang durch das winterliche Fe- bei allen Mitgliedsorten erhältlich und wird auf der CMT in derseemoor! Ob alleine oder unter fachkundiger Führung durch Stuttgart aufgelegt. die NABU-Mitarbeiter: Sie tanken neue Energie in der Natur! i: Tourist-Information Weitere Naturbeobachtungstipps für Ihren Winter-Spaziergang geschlossen finden Sie auf www.NABU-Federsee.de. Dort können Sie auch monatlich aktuelle Beobachtungstipps abonnieren, die bequem Am Dienstag, 28. Januar 2014 ist die Tourist-Information per E-Mail auf Ihren PC kommen. aufgrund eines Schulungstages geschlossen. Einheimische und Gäste können sich bei Fragen oder Anliegen an diesem Tag im Bürgerbüro im Rathaus melden (Öffnungs- zeiten von 08:00 bis 12:00 Uhr). Am Montag, 27.01. sowie ab Mittwoch, 29.01.2014 ist die Tourist-Information wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.

NATUR

NABU-Tipp: Spaziergang im winterlichen Wald Jetzt im Winter haben Spaziergänge durch das Federseemoor einen ganz besonderen Reiz, denn die Natur gibt ihre Geheim- nisse nur dem aufmerksamen Beobachter preis. Kein Rausch der Formen und Farben, kein Geflöte und Gepiepse, keine Vo- gelkavaliere auf Brautschau! Die Tiere sparen jetzt Energie und Kleiber - Bildquelle Franz Mertens 18 KUR aktuell Ausgabe 1/2014

VERANSTALTUNGSKALENDER

Mittwoch, 08. Januar Gasthaus zum 19.00 Uhr, Gottesdienst in der Hauskapelle der Federseeklinik Löwen (Bitte Aushang beachten). www.loewen-.de Donnerstag, 09. Januar Familie Dangel – Biberacher Straße 8 – 88422 Oggelshausen 15.00 Uhr, Themenführung zum Federsee „Winterruhe im Tel. 07582/8163 – Fax 07582/1509 Federseemoor“ mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutz- XXL Schnitzel zentrums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum. Kostenbeitrag 5,- €, Täglich Mittagstisch & Spezialitäten der Saison mit Gutschein Ermäßigung. Informationen rund um das Skulpturenfeld 1970/1971 & 2000 bei uns erhältlich. 16.00 Uhr, Gästebegrüßung im Haus des Gastes. In gemütli- cher Runde bei Most und Brezeln präsentieren Ihnen die Mitar- Reiner‘s Partyservice beiter der Tourist-Information einen Film über Bad Buchau und [email protected] geben wichtige Tipps und Hinweise für Ihren Kur- oder Urlaub- saufenthalt. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. Wir suchen ab sofort Reinigungskraft 19.30 Uhr, Hobbytreff - Kreativ-Workshop im Haus des Gas- Info unter 07582/8163 tes: z.B. Filzen, Töpfern, Fensterbilder u.v.m. Unter der fach- kundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mit- bringsel für zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. 19.30 Uhr, Tanz mit den „Trollys“ im Kurzentrum. Krankengymnastik · Massage · Lymphdrainage · Fußpflege · u.v.m. Physiotherapie Freitag, 10. Januar Udo Ehlhardt 16.00 Uhr, „Geschichte von Stadt und Stift Buchau kennenler- Heilpraktiker Schussenrieder Str. 28 · Bad Buchau · ¡ 07582/2409 nen" – in einem spannenden Bildvortrag wird die Entwicklung der Stadt Bad Buchau von der Eiszeit bis zur heutigen modernen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 11.30 Uhr · 13.30 - 18.30 Uhr . Hausbesuche im gesamten Federseeraum Badestadt vorgestellt Dauer ca. 45 Min. Treffpunkt Rezeption Behandlungen auf Voranmeldung für der Schlossklinik. Referent: Gerhard Beck Teilnahme mit Kur- Einheimische und Kurgäste. Termine frei! karte: 1,- Euro, ohne Kurkarte: 2,- Euro. OSTEOPATHISCHE TECHNIKEN Samstag, 11. Januar 13.30 Uhr, Geführte Wanderung über den Jägersteig nach Dürnau mit Einkehrpause. Strecke ca. 9,5 km. Treffpunkt Tou- rist-Information. Rückkehr ca. 17.15 Uhr Gästehaus Bad Schussenrieder Str. 30 Buchau Sonntag, 12. Januar Übernachtung mit Frühstücksbuffet ab 34,50 € p.P. i. DZ / ab 40,00 € i. EZ Pauschalangebote siehe www.moorbadstuben.de 10.30 Uhr, Kurkonzert der Stadtkapelle Bad Buchau unter Schnäppchen: p.P. 3 Ü/Fr. + 3 x Therme 125,00 €/DZ der Leitung ihres Dirigenten Klaus Widder im Kurzentrum. Eintritt frei. 19.30 Uhr, Konzert der „12 Tenöre“ im Kurzentrum. KVV bei Schreibwaren Müller, Tel. 07582 926581 sowie an allen an CTS Eventim angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Seit 20 Jahren Montag, 13. Januar 16.00 Uhr, Führung zur jüdischen Geschichte mit Charlotte Ihr Spezialist Mayenberger Treffpunkt Tourist-Information. Teilnahme mit Kurkarte: 2,- Euro, ohne Kurkarte: 3,- Euro. für Tauch- und 19.30 Uhr, Tanz mit „Reinhold & Anette“ im Kurzentrum.

Kulturreisen Dienstag, 14. Januar 19.30 Uhr, Hobbytreff - Kreativ-Workshop im Haus des Gas- tes: z.B. Filzen, Töpfern, Fensterbilder u.v.m. Reisecenter Federsee | Schussenrieder Str. 54 | 88422 Bad Buchau Unter der fachkundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen Tel.: 0 75 82 93 20 79-0 | [email protected] www.rcf-tauchreisen.de dekorative Mitbringsel für zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. Ausgabe 1/2014 KUR aktuell 19

VERANSTALTUNGSKALENDER

Mittwoch, 15. Januar 19.00 Uhr, Singen mit Klara – heiteres Volksliedersingen für Jedermann in der Federseestube der Federseeklinik. Eintritt frei. 19.00 Uhr, Gottesdienst in der Hauskapelle der Federseeklinik (Bitte Aushang beachten).

Donnerstag, 16. Januar 15.00 Uhr, Führung zum Federsee mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum. Kostenbeitrag 5,- €, mit Gutschein Ermäßigung. 19.30 Uhr, Hobbytreff - Kreativ-Workshop im Haus des Gas- tes: z.B. Filzen, Töpfern, Fensterbilder u.v.m. Unter der fach- kundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mit- bringsel für zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. 19.30 Uhr, Tanz mit den „Metro“ im Kurzentrum.

Freitag, 17. Januar 16.00 Uhr, Stadtrundgang mit Charlotte Mayenberger. Dau- er ca. 45 Min. Treffpunkt Tourist-Information. Teilnahme mit Kurkarte: 1,- Euro, ohne Kurkarte: 2,- Euro.

Samstag, 18. Januar 13.30 Uhr, Geführte Wanderung zu den Moorablagerungen und nach Kappel mit Einkehrpause. Strecke ca. 9,5 km. Treff- punkt Tourist-Information. Rückkehr ca. 17.15 Uhr

Sonntag, 19. Januar 10.30 Uhr, Kurkonzert der Musikkapelle Oggelshausen un- ter der Leitung ihres Dirigenten Günther Aßfalg im Kurzentrum. Eintritt frei. 17.00 Uhr, Schlosskonzert mit Cello & Klavier, im Goldenen Saal Schloss Bad Buchau, VVK Tourist-Information, Markt- platz 6, Tel: 07582/93360

Montag, 20. Januar 19.30 Uhr, Tanz mit „D‘Lauser“ im Kurzentrum.

Dienstag, 21. Januar 19.30 Uhr, Hobbytreff - Kreativ-Workshop im Haus des Gas- tes: z.B. Filzen, Töpfern, Fensterbilder u.v.m. Unter der fach- Donnerstag, 23. Januar kundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mit- 15.00 Uhr, Führung zum Federsee mit einem Mitarbeiter des bringsel für zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum. 19.30 Uhr, Kino im Kurzentrum. Kostenbeitrag 5,- €, mit Gutschein Ermäßigung. 16.00 Uhr, Gästebegrüßung im Haus des Gastes. In gemütli- Mittwoch, 22. Januar cher Runde bei Most und Brezeln präsentieren Ihnen die Mitar- beiter der Tourist-Information einen Film über Bad Buchau und 19.00 Uhr, Gottesdienst in der Hauskapelle der Federseeklinik geben wichtige Tipps und Hinweise für Ihren Kur- oder Urlaub- (Bitte Aushang beachten). saufenthalt. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. 20 KUR aktuell Ausgabe 1/2014

VERANSTALTUNGSKALENDER

19.30 Uhr, Hobbytreff - Kreativ-Workshop im Haus des Gas- Sonntag, 02. Februar tes: z.B. Filzen, Töpfern, Fensterbilder u.v.m. Unter der fach- 10.30 Uhr, Kurkonzert der Musikkapelle unter kundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mit- der Leitung ihrer Dirigentin Kornelia Kettnaker im Kurzentrum. bringsel für zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. Eintritt frei. 19.30 Uhr, Tanz mit den „Amorados“ im Kurzentrum. Montag, 03. Februar Samstag, 25. Januar 2014 16.00 Uhr, Führung zur jüdischen Geschichte mit Charlotte 13.30 Uhr, Geführte Wanderung vorbei an der Wasserburg Mayenberger Treffpunkt Tourist-Information. Teilnahme mit durch die Riedlandschaft mit Einkehrpause. Strecke ca. 8 km. Kurkarte: 2,- Euro, ohne Kurkarte: 3,- Euro. Treffpunkt Tourist-Information. Rückkehr ca. 17.15 Uhr 19.30 Uhr, Tanz mit den „Trollys“ im Kurzentrum. 15.00 Uhr, Themenführung „Stift Buchau“. Bei dieser Füh- rung begleitet Sie Maximiliana (alias Charlotte Mayenberger) Dienstag, 04. Februar durch die Stiftsgebäude und berichtet über das Leben im Frei- 19.30 Uhr, Hobbytreff - Kreativ-Workshop im Haus des Gas- weltlichen Damenstift Buchau. Treffpunkt Portal der Schlosskli- tes: z.B. Filzen, Töpfern, Fensterbilder u.v.m. Unter der fach- nik. Teilnahme mit Kurkarte: 2,- Euro, ohne Kurkarte: 3,- Euro. kundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mit- bringsel für zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. Sonntag, 26. Januar Mittwoch, 05. Februar 10.30 Uhr, Kurkonzert der Musikkapelle Dürnau unter der Leitung ihres Dirigenten Ralf Uhl im Kurzentrum. Eintritt frei. 19.00 Uhr, Gottesdienst in der Hauskapelle der Federseeklinik (Bitte Aushang beachten). Montag, 27. Januar Donnerstag, 06. Februar 19.30 Uhr, Tanz mit den „Original Boleros“ im Kurzentrum. 15.30 Uhr, Themenführung zum Federsee „Winterquartier Federsee“ mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzent- Dienstag, 28. Januar rums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum. Kostenbeitrag 5,- €, mit 19.30 Uhr, Hobbytreff - Kreativ-Workshop im Haus des Gas- Gutschein Ermäßigung. tes: z.B. Filzen, Töpfern, Fensterbilder u.v.m. Unter der fach- 16.00 Uhr, Gästebegrüßung im Haus des Gastes. In gemütli- kundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mit- cher Runde bei Most und Brezeln präsentieren Ihnen die Mitar- bringsel für zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. beiter der Tourist-Information einen Film über Bad Buchau und geben wichtige Tipps und Hinweise für Ihren Kur- oder Urlaub- Mittwoch, 29. Januar saufenthalt. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. 19.00 Uhr, Gottesdienst in der Hauskapelle der Federseeklinik 19.30 Uhr, Hobbytreff - Kreativ-Workshop im Haus des Gas- (Bitte Aushang beachten). tes: z.B. Filzen, Töpfern, Fensterbilder u.v.m. Unter der fach- kundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mit- Donnerstag, 30. Januar bringsel für zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. 19.30 Uhr, Tanz mit den „Metro“ im Kurzentrum. 15.00 Uhr, Führung zum Federsee mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum. Freitag, 07. Februar Kostenbeitrag 5,- €, mit Gutschein Ermäßigung. 16.00 Uhr, „Geschichte von Stadt und Stift Buchau kennenler- 19.30 Uhr, Hobbytreff - Kreativ-Workshop im Haus des Gas- nen" – in einem spannenden Bildvortrag wird die Entwicklung tes: z.B. Filzen, Töpfern, Fensterbilder u.v.m. Unter der fach- der Stadt Bad Buchau von der Eiszeit bis zur heutigen modernen kundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mit- Badestadt vorgestellt. Dauer ca. 45 Min. Treffpunkt Rezeption bringsel für zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. der Schlossklinik. Referent: Gerhard Beck Teilnahme mit Kur- 19.30 Uhr, Tanz mit den „Schornsteinfeger“ im Kurzentrum. karte: 1,- Euro, ohne Kurkarte: 2,- Euro.

Freitag, 31. Januar Samstag, 08. Februar 16.00 Uhr, Stadtrundgang mit Ruth Gläsel. Dauer ca. 45 13.30 Uhr, Geführte Wanderung mit Einkehrpause. Strecke Min. Treffpunkt Tourist-Information. Teilnahme mit Kurkarte: ca. 8 km. Treffpunkt Tourist-Information. 1,- Euro, ohne Kurkarte: 2,- Euro. Rückkehr ca. 17.15 Uhr

Samstag, 01. Februar Sonntag, 09. Februar 13.30 Uhr, Geführte Wanderung mit Einkehrpause. Strecke 10.30 Uhr, Kurkonzert der Musikkapelle Tiefenbach unter ca. 8 km. Treffpunkt Tourist-Information. der Leitung ihres Dirigenten Ewald Strohm im Kurzentrum. Rückkehr ca. 17.15 Uhr Eintritt frei. Ausgabe 1/2014 FEDERSEE 21 Journal

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE

• Cyprianus Chor: Chorprobe jeweils Stiftskirche Johannes der Täufer dienstags von 19.30 bis 21.00 Uhr im St. Cornelius und in Dürnau Bischof-Sproll-Haus Cyprianus • Stiftschor: Chorprobe jeweils freitags Bürozeiten: Di. - Fr. 8.30 - 11.30 Uhr, Telefon 0 75 82 / 9 12 00 von 20.00 bis 21.30 Uhr im Bischof- Di., Mi und Fr. 14.30 - 17.30 Uhr Sproll-Haus Telefon 0 75 82 / 9 12 00, Sonntag, den 12. Januar 2014 • Mütter beten: Jeden Montag von 17.15 Fax 0 75 82 / 9 12 01 10.15 Uhr Eucharistiefeier -Vorstellung E-Mail: [email protected] bis 18.15 Uhr im Pfarrhaus (Pfarrsaal) www.stiftskirche-badbuchau.de der Erstkommunionkinder • Hospizgruppe Federsee: die Hospiz- Samstag, den 11. Januar 2014 Sonntag, den 19. Januar 2014 gruppe begleitet Schwerstkranke und 19.00 Uhr Vorabendmesse 10.15 Uhr Eucharistiefeier Sterbende und ihre Angehörigen. Zu- hause wie auch im Seniorenheim. Ein- Sonntag, den 12. Januar 2014 satzleitung Telefon: 015204538538 u. 10.15 Uhr Eucharistiefeier Mariä Himmelfahrt Roswitha Blender, Tel. 07582/631 in Kanzach • Freiraum - Lebensraum - Gemeinde- Sonntag, den 19. Januar 2014 club Bad Buchau. Ein offener Treff 10.15 Uhr Eucharistiefeier - Vorstellung Telefon 0 75 82 / 9 12 00 für und mit psychisch Kranken, deren der Erstkommunionkinder Angehörigen und Freunden und allen Sonntag, den 12. Januar 2014 Interessierten in Bad Buchau und Um- 9.00 Uhr Eucharistiefeier gebung - Wir treffen uns jeden zweiten St. Peter und Paul Sonntag, den 19. Januar 2014 Donnerstag (ungerade Wochen) um in Kappel 9.00 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus. Regelmäßige Termine und Weitere Infos bei Thomas Lerner, Tel.: Telefon 0 75 82 / 9 12 00 07582 / 934993 Treffen Sonntag, 12. Januar 2014 • Kreuzbundgruppe - Selbsthilfegruppe "Lobpreis" 9.00 Uhr Eucharistiefeier Helfergemeinschaft für Suchtkranke Am Dienstag, den 14. Januar 2014 von Samstag, den 18. Januar 2014 und deren Angehörige - jeweils don- 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Hauska- nerstags um 19.30 Uhr 14-täglich (in 18.30 Uhr Vorabendmesse pelle der Federseeklinik. den ungeraden Kalenderwochen) im Frauengymnastik - immer montags um Sonntag, den 19. Januar 2014 Bischof-Sproll-Haus, Weiherstraße 43. 19.30 Uhr in der Turnhalle der Federsee- Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Kontakt: Frau Fischer, Tel. 07582/8104 klinik

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE

Bürozeiten: Do. 9.00 - 12.00 Uhr Veranstaltungen Telefon: 0 75 82 / 23 24, Fax 0 75 82 / 92 62 90 E-Mail: [email protected] Mi, 08.01.2014, 17.30 Uhr www.evkirche-badbuchau.de Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaus Mi, 15.01.2014, 14.30 Uhr Gottesdienste Sonntag, 19.01.2014 - 2. Sonntag nach Seniorennachmittag Epiphanias Zum Seniorennachmittag sind alle Seni- Sonntags und feiertags ist Gottesdienst oren herzlich willkommen. Das Ehepaar um 10.00 Uhr in der evangelischen Kir- 10.00 Uhr Predigtgottesdienst im Rah- Horter aus Bad Buchau stellt in Bild und che, Karlstraße 13, in der Regel am ersten men der Predigtreihe „Kriminalfälle in Sonntag im Monat als Abendmahlgottes- der Bibel“ (Pfr. Georg Maile); Predigt- Wort Brasilien vor, das Land der diesjäh- dienst. text: 2. Samuel 11+12 („David und Bath- rigen Fußballweltmeisterschaft. seba“). Sonntag, 12.01.2014 - 1. Sonntag nach Mi, 15.01.2014, 19.30 Uhr Epiphanias Konstituierende, nichtöffentliche Sitzung 10.00 Uhr Predigtgottesdienst im evang. des Kirchengemeinderats Kirche mit Kindern Gemeindehaus im Rahmen der Predig- Do, 16.01.2014, 19.00 Uhr Sonntags ist während der Schulzeit Kin- treihe „Kriminalfälle in der Bibel“ (Pfr. Gottesdienstteam im Pfarrhaus Markus Lutz); Predigttext: Daniel 13 / dergottesdienst um 10.00 Uhr. Er be- Stücke zu Daniel 1 („Susanna im Bade ginnt in der Kirche gemeinsam mit dem Mo, 20.01.2014, 20.00 Uhr – Gott schafft Gerechtigkeit“); anschlie- Gemeindegottesdienst. Alle Kinder sind Ökumenische Bibelwoche im Bischof- ßend Kirchenkaffee. herzlich dazu eingeladen. Sproll-Haus mit Pfr. Markus Lutz; Ein- 22 FEDERSEE Ausgabe 1/2014 Journal führung in die Josefsgeschichte, „geliebt „Kein Ding ist unmöglich, dem, der da und gehasst“ – Kurseelsorge glaubt.“ Ich aber bin meist so blind wie Josefs Träume und der Verkauf nach Monis Erzieherin, sehe auch nur, was Ägypten (Gen 37) fehlt. Mi, 22.01.2014, 20.00 Uhr Sprechzeiten: Diakon Hirschle (kath.): Und es fehlt hinten und vorne, an Ökumenische Bibelwoche im Mittwoch 17.00 - 18.45 Uhr (Feder- Schwanz und Ohren. Wem fehlt es nicht Evang. Gemeindehaus mit Pfr. Karl seeklinik) Donnerstag 16.30 - 18.00 an irgendetwas?! … an der Gesundheit, Erzberger;„gefürchtet und mächtig“ – die Uhr (Schlossklinik) und nach Verein- am Geld, an der Zeit, an geeigneter Ar- erste Wiederbegegnung mit den Brüdern barung. Tel. 07583 91412 beitsstelle, und Sie wissen bestimmt noch (Gen 42) einiges das fehlt. Fr, 24.01.2014, 19.30 Uhr Der Welt fehlt es an Fairness und Frieden. Ökumenische Bibelwoche in der Haus- „Die sind noch im Bleistift!“ Moni gibt kapelle der Federseeklinik mit Pfarrerin Liebe Leserin, lieber Leser, Amrei Kleih; nicht nach. Die lässt sich nicht so einfach entmutigen, die Kleine. „versöhnt und versorgt“ – die Wende zum „Was zeichnest du denn da?“ fragt Guten durch Gott (Gen 45+50) die Erzieherin die kleine Moni. „Eine Lange betrachte ich bewundernd den Wöchentliche Veranstaltungen Katze.“ „Und wo sind die Ohren und Stift. Bis… bis ich merke, der betrachtet (Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24) der Schwanz?“ „Die sind noch im Blei- mich! Einfach mal anfangen, fordert der montags 14.00 Seniorenturnen stift.“ Stift auf, das Heft in die Hand nehmen, dienstags 16.00 Bibelstunde eine neue Seite aufschlagen… erster Ent- Mit dieser Kindermund-Geschichte kann mittwochs 14.30 Konfirmanden wurf, zweiter Entwurf… alles muss klein 14.30 Handarbeitskreis ich losziehen. Das Jahr ist ja noch jung beginnen. 15.30 Jugendchor (ab 10 J.) und hat noch viele unbeschriebene Blät- 16.15 Kinderchor (ab 4 J.) ter. So ein Bleistift, in dem ein solches Im ersten Schritt liegt der ganze Weg. donnerstags 20.00 Kirchenchor Potential drinsteckt, kommt mir gerade freitags 09.30 Spielgruppe Nichts wird auf einen Schlag. Warum recht. sollten wir schneller und perfekter sein Öffentliche Bücherei Den nehme ich gerne mit. Kaum ist der wollen als der Schöpfer, Erlöser und Voll- (Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24): Stift jedoch auf meinem Schreibtisch, ender der Welt? Der hat auch noch man- Die Bücherei hat werktags von 9.00 - liegt er nur stocksteif herum. Von Katze che Verheißung in Arbeit. 17.00 Uhr geöffnet. keine Spur, nur stumpfes Graphit schaut Es ist klar, wir Menschen haben nicht al- Spiel-Gruppen aus dem hölzernen Teil. les im Griffel, und schon gar nicht alles im Griff. Information und Anmeldung über Clau- Ich brauche wohl außer dem Bleistift auch dia Dobler, Tel. (0 75 82) 93 39 31 etwas von Moni selbst. So unbekümmert Und es kommt der Tag, an dem wir den Nachbarschaftshilfe sucht helfende Hände wie sie müsste man sein, so voller Glau- Stift weglegen müssen. Gut aber, wenn Die Nachbarschaftshilfe Bad Buchau be an das Unsichtbare, voller Gewissheit, unser Unvollendetes die frohgemute sucht hilfsbereite Leute, die als Nach- dass sich alles schon entwickeln wird. Handschrift des Schöpfers erkennen lässt. barschaftshelferin oder -helfer anderen So entzündet vom inneren Entwurf würde In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein Menschen zur Hand gehen. Sie erhalten ich gerne loslegen wie Moni, und siehe gutes und gesegnetes Jahr 2014 und grüße für ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschä- da, aus der Feder würde es nur so fließen. Sie herzlich, Ihre Pfarrerin Amrei Kleih digung. Weitere Informationen bei Ros- witha Haustein-Köll unter Tel. 67 59 94 Verschenken Sie einen Gutschein der Nachbarschaftshilfe Die Nachbarschaftshilfe Bad Buchau bie- tet als Geschenkidee Gutscheine für zum Beispiel Fenster putzen, einkaufen, Groß- putz, Gartenarbeit, Betreuungen, Beglei- tung zum Gottesdienst und vielen Dingen Mein Kopf lässt mehr an. Die Gutscheine sind erhältlich bei der mich manchmal Einsatzleiterin Roswitha Haustein-Köll (Tel. 67 59 94) und Claudia Dobler im Stich… (Tel. 93 39 31). Gemeindehaus zu vermieten …Alzheimer? Alle Räume des evangelischen Gemein- dehauses inklusive Beamer können für Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. Feiern o. Ä. gemietet werden. Weitere Informationen bei Daniel Zerdak, Tel. (0 Beratung: 07 11/24 84 96-60 | Information: www.alzheimer-bw.de 75 82) 14 29. Ausgabe 1/2014 FEDERSEE 23 Journal SERVICESEITE

Öffnungszeiten der öffentlichen Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Ärzte Einrichtungen Bad Buchau - Federsee Ärzte in Bad Buchau: Hr. Beck 07582 / 8416 Dr. med. Wolfgang Hepp, Arzt für Allge- Rathaus Bad Buchau Schlüssel-Notdienst für Bad Buchau meinmedizin und Badearzt, Hofgarten- Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, und Umgebung, straße 4, Telefon 07582/91155 Tel. 07582/8080, Fax 07582/80840 Tel. 07582 / 91222 Hepp Rita, Frauenärztin, Hofgartenstraße 4, Tel. 07582/1344 Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Fr. bis 12.30 Uhr, Hebammenpraxis Claudia Haller Mi. 14 - 18.30 Uhr Tel. 07582/2578 Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allge- Tourist-Information Hebamme Nicola Rädle Im "Haus des Gastes", Marktplatz 6, meinmedizin, Badearzt Tel. 07582/926780 Angelika & Wolfgang Lipke, Fachärzte 88422 Bad Buchau, Tel. 07582/93360, für Allgemeinmedizin Fax 07582/9 33 6-20, Mo.-Fr. 9.00 - Wichtige Telefonnummern Dr. David Diemer, Facharzt für Innere 12.00 Uhr/ 14.00 - 17.00 Uhr Medizin Adelindis-Therme Rettungsdienst-Notarzt 112 Grubenstraße 10; Tel. 0 75 82 / 93 26 - 0 Feuerwehr 112 Teuchelweg 2, 88422 Bad Buchau, Polizei 110 Vivion Koppatsch, Fachärztin für Innere Telefon 07582/8001395, Polizei Bad Buchau 93070 Medizin, hausärztliche Versorgung Not- Fax 07582/8001666 nach Dienstschluss 07371/ fallmedizin, Palliativmedizin, Thermalbad: 9380 Hofgartenstraße 9, Telefon 07582/721 Mo.-Sa. 9.00 - 22.00 Uhr, So. u. Feiertag nicht eilige Krankentrans- 07351/ 7777 Schneider Christine, Fachärztin für All- 9.00 - 21.00 Uhr porte gemeinmedizin, Badeärztin, Saunalandschaft: Naturheilverfahren, Chirotherapie, Mo. - Fr. 13 - 22, Sa. 11 - 22, Taxi am Federsee 07582/ Physikalische Medizin, 926751 Schussenrieder Straße 57, So. u. Feiertag 11 - 21 Uhr (Kranken-, Stadt-, Telefon 07582/926565 Wohnmobil-Wochenenddienst Fernfahrten, 0170 (Besucherzentrum Federseesteg: Sa. 15 - Notruf Telefon: Mo., Di. und Do. ab Rollstuhlbeförderung 8883922 18 Uhr, Mi. ab 13 Uhr, Fr. ab 16 Uhr 16 Uhr, So. u. feiertags 9 - 10/ 15 - 16 Uhr) Fun Mobil 07582/ 1659 Tel. 07351/19292 Öffentliche Bücherei (allg. Fahrservice 0151 Zahnärzte in Bad Buchau: im Evang. Gemeindehaus, Karlstraße 24, bis 8 Personen) 15312291 Dr. I. Müller, Karlstraße 18, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 17.00 Telefon 07582/8700 Uhr, (Selbstbedienung) Umweltecke Dr. Ralph Neher, Marktplatz 15, Telefon 07582/93170 Angebotene Hilfsdienste Öffnungszeiten Wertstoffhof I. und P. Welker, Adelindisstraße 1, Telefon 07582/758 Ambulanter Pflegedienst / Di.-Do. 15 h – 17 h, Fr. 15 h – 18 h, Sa. 10 h – 16 h Telefon für zahnärztlichen Notdienst: Rundumpflege Zuhause, 0180/5911650 Tel. 07583 / 946936 oder 0171 / 8989439 Müllabfuhrtermine: Do. 02.01.2014, Mi. 15.01.2014 Arbeitsgemeinschaft Hospiz Federsee, Impressum: R. Blender, Tel. 01520 / 4538538 Blaue Tonne: Fr. 10.01.2014, Mo. 27.01.2014 Herausgeber: Bürgermeister der Gemeinden Sozialstation Riedlingen Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach und der (ambulante Alten- und Krankenpflege) Gelber Sack: Stadt Bad Buchau. 073 71 / 93 20 20 Sa. 11.01.2014, Di. 28.01.2014 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil Gesprächskreis & Kontaktstellen der Stadt GmbH & Co.KG, Pflegender Angehöriger, Apothekennotdienste/Ärzte Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Fax 07033 2048. Tel. 0 73 51 / 50 05-30 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle Praxis für Psychotherapie und Sonntag, 12.01.2014 sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Verkehrspsychologie Alte Apotheke, , Bürgermeister Diesch, Marktplatz 2, 88422 Dipl. Psychologin K. Hoerner-Maier, Tel. 07583/847 Bad Buchau oder sein Vertreter im Amt. Tel. 07582 / 91019 Redaktion: Stadt Bad Buchau am Federsee, Sonntag, 19.01.2014 Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Praxis für Psychotherapie Apotheke am Marktplatz, Riedlingen, E-Mail: [email protected], Dipl.-Psych. Claudia Stammet, Tel. 07371/93510 Telefon 07582 808-0, Fax 07582 808-40. Psycholog. Psychotherapeutin, Verantwortlich für „Was sonst noch interes- Tel. 07582 / 9398187. Sonntag, 26.01.2014 siert“ und den Anzeigenteil: Nachbarschaftshilfe / Essen auf Storchen-Apotheke, Herbertingen, Brigitte Nussbaum, 71263 Weil der Stadt. Tel. 07586/1460 E-Mail: [email protected], Rädern, Frau Haustein-Köll [email protected] Tel. 07582 / 675994 Sonntag, 02.02.2014 Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Haus Regenta, Bad Schussenried, Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jähr- Antonius-Apotheke, Bad Saulgau, Tel. 07583 / 4050 lich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Tel. 07581/7301 Pflegeheim"Marienheim"Altenheimat Abonnement und Zustellung: WDS Pressever- Eichenau GmbH Sonntag, 09.02.2014 trieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Tel. 07582 / 932076-0 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Selbsthilfegruppe im Haus der Vereine, Apotheke St. Michael, Hohentengen, E-Mail: [email protected] Hr. Wissussek 07582 / 9328437 Tel. 07572/11588