Ausgabe 03 Vom 17.01.2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Abfuhrkalender 2020 Alleshausen
Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2020 Alleshausen awb-biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Mi Neujahr 1 Sa 1 So 1 Mi Restmüllabfuhr 1 Fr Tag der Arbeit 1 Mo Pfingstmontag 2 Do 2 So 2 Mo Gelber Sack 2 Do 2 Sa 2 Di 3 Fr 3 Mo Gelber Sack 3 Di 3 Fr 3 So 3 Mi 4 Sa Papierabfuhr 4 Di 4 Mi Restmüllabfuhr 4 Sa 4 Mo 4 Do 5 So 5 Mi Restmüllabfuhr 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 6 Mo Heilige Drei Könige 6 Do 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 7 Di Gelber Sack 7 Fr Problemstoffsammlung 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 8 Mi 8 Sa 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 9 Do Restmüllabfuhr 9 So 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di 10 Fr 10 Mo 10 Di 10 Fr Karfreitag 10 So 10 Mi Restmüllabfuhr 11 Sa 11 Di 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do Fronleichnam 12 So 12 Mi 12 Do 12 So Ostern 12 Di 12 Fr 13 Mo 13 Do 13 Fr 13 Mo Ostermontag 13 Mi Restmüllabfuhr 13 Sa 14 Di 14 Fr 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 15 Mi 15 Sa 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Mo 16 Do 16 So 16 Mo Grüngutsammlung 16 Do Restmüllabfuhr 16 Sa 16 Di 17 Fr 17 Mo 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 18 Sa 18 Di 18 Mi Restmüllabfuhr 18 Sa 18 Mo 18 Do 19 So 19 Mi Restmüllabfuhr 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr Papierabfuhr 20 Mo 20 Do 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Sa 21 Di 21 Fr 21 Sa 21 Di 21 Do Christi Himmelfahrt 21 So 22 Mi Restmüllabfuhr 22 Sa 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo Gelber Sack 23 Do 23 So 23 Mo 23 Do 23 Sa Papierabfuhr 23 Di 24 Fr 24 Mo 24 Di 24 Fr Papierabfuhr 24 So 24 Mi Restmüllabfuhr 25 Sa 25 Di 25 Mi 25 Sa 25 Mo Gelber Sack 25 Do 26 So 26 Mi 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 27 Mo 27 Do 27 Fr Papierabfuhr 27 Mo Gelber Sack 27 Mi Restmüllabfuhr 27 Sa 28 Di 28 Fr Papierabfuhr 28 Sa 28 Di -
217 / 217A Biberach - Winterstettenstadt - Bad Schussenried Gültig Ab 10.12.2017 Linie 217: SVL Stadtverkehr Laupheim Gmbh & Co
217 / 217a Biberach - Winterstettenstadt - Bad Schussenried gültig ab 10.12.2017 Linie 217: SVL Stadtverkehr Laupheim GmbH & Co. KG, Ritter-Heinrich-Str. 13, 88471 Laupheim, Tel. (07392) 90070-0, E-Mail: [email protected] Linie 217a: Fa. Klemens Diesch KG, Enzisholzweg 6, 88427 Bad Schussenried, Tel. (07583) 400960, E-Mail: [email protected] Montag - Freitag Linie 217 217 217 217 217a 217 217 217a 217 217 217 217 217a 217 217 217a 217 217 217 217a 217 217 217 217 217 217a 217 217 217a Kurs 1 43 5 61 49 13 11 15 17 19 21 23 25 45 27 59 29 41 51 31 33 35 Verkehrsmittel Kb Verkehrsbeschränkung F S S S S S F S S F S S S F Sy Sy Sk F F Sk Sy Sy F S S Verkehrshinweis R1 H H R1 Zug aus Ri. Friedrichshafen an 6.07 7.19 8.19 10.19 11.28 11.28 12.19 12.19 14.19 14.19 15.19 15.19 15.19 16.19 16.19 16.19 17.19 17.19 Zug aus Ri. Ulm an 5.26 6.20 7.10 8.24 10.34 11.35 S 11.52 12.45 12.45 14.24 14.24 15.18 15.18 15.18 16.25 16.25 16.25 17.18 17.18 Biberach ZOB/Bahnhof (Steig 14) 5.00 6.00 6.10 6.38 7.00 7.20 8.30 11.00 12.00 12.00 12.50 12.50 14.30 14.30 15.25 15.25 15.30 16.30 16.30 16.30 17.30 17.30 Biberach Marktplatz ) ) ) ) ) ) ) 11.04 ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) Biberach Bürgerh./Arb.agentur 5.02 6.02 6.12 6.42 7.02 7.22 8.32 11.07 12.02 ) 12.52 ) 14.32 14.32 15.27 15.27 15.32 16.32 16.32 16.32 17.32 17.32 Biberach Bürgerh./Königsberg. -
Gemeinde Achstetten Preisliste Nr
Gemeinde Achstetten Preisliste Nr. 41 gültig ab 1. Januar 2021 Mitteilungsblatt Achstetten 18. Juni 2020 • Nr. 25 Die Entscheidung, ob die SommerferienbetreuungOhne das Mitteilungsblatt unter Auf- Am der 15.06.2020 Gemeinde hat der Gemeinderat der Gemeinde Achstet- Nummer 25 lagen angeboten werden kann, ist leiderwürden erst kurzfristig mög- ten die Überprüfung des Lärmaktionsplanes beschlossen. Der lich und hängt von der Personalfindung ab.Ihnen ein paar interessanteGemeinderat Seiten feh hatlen. der Durchführung der Beteiligung der Öffent- Aus diesem Grund bitten wir alle Eltern, die die Sommerferien- lichkeit und der Träger öffentlicher BelangeGESCHÄFTSANZEIGEN gemäß § 47d Bun- betreuung 2020 beanspruchen möchten, sich vorsorglich bei desimmissionsschutzgesetz zugestimmt. Die Überprüfung des Frau Lipp unter der 07392/970615 oder [email protected] zu bestehenden Lärmaktionsplans der Gemeinde Achstetten hat melden. Parallel dazu wird weiterhin das notwendige Personal ergeben, dass eine Überarbeitung des bestehenden Plans nicht Die erste Liebe über Stellenausschreibungen gesucht. Sollte das notwendige gibt’snotwendig ist. Daher wird das Ergebnis der Überprüfung doku- MITTEILUNGENPersonal nicht gefunden werden, kann die Sommerferienbe- mentierenim Spiel- und als Fortschreibung des bestehenden Plans per treuung leider nicht angeboten werden. zeugladen.Musterbericht erneut öffentlich ausgelegt. Der Entwurf des fortgeschriebenen Lärmaktionsplans (Mus- Wir bitten angesichts der Umstände um Verständnis. Blut nicht. terplanbericht) liegt der Zeit vom 22.06.2020 bis einschließlich Bürgermeisteramt Achstetten 20.07.2020 im Rathaus der Gemeinde Achstetten, Laupheimer Straße 6, öffentlich aus. Jedermann kann die Unterlagen wäh- 18. Juni 2020 rend12. Januar der Dauer 2017 der Auslegung zu den allgemeinen Öffnungs- zeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Es besteht Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung der KWNr. -
GEMEINSAM Gegen Corona
58. Jahrgang Donnerstag, 22. April 2021 Nummer 16 ggf. ist Wartezeit einzurechnen Weitere Informationen unter: www.kirchdorf-iller.de • Berkheim: Pfarrstadel, Hauptstraße 24/1, 88450 Berkheim Die Terminvereinbarung ist zu folgenden Zeiten telefo- GEMEINSAM gegen Corona nisch unter der Telefonnummer 08395 940626 möglich: Kommunale Testzentren im Illertal Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr, Mittwoch von 10:00 Durch die gute Zusammenarbeit mit den Nachbargemein- bis 12:00 Uhr, Freitag von 09:30 bis 12:00 Uhr den ist es gelungen, ein umfassendes Testangebot für alle Weitere Informationen unter: Bürgerinnen und Bürger unserer Raumschaft an jedem https://www.gemeinde-berkheim.de/burgerinfo-verwal- Wochentag zu ermöglichen. tung/corona-virus/ Machen Sie von der kostenlosen Testmöglichkeit Ge- • Tannheim: DRIVE-IN am Flugplatz, Flugplatz 1, 88459 brauch – zum Schutz von sich und anderen! Tannheim Anmeldung und Terminvergabe erfolgt über die Home- Wer sich in Quarantäne befindet, sich krank fühlt oder page https://test-corona-center.de/. Spontantestungen bereits Symptome wie Fieber, Husten, etc. aufweist, kann im Rahmen der Kapazitäten möglich. im kommunalen Testzentrum nicht getestet werden! Weitere Informationen unter: https://test-corona-center.de/ Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an einen Arzt oder an eine Apotheke. • Rot an der Rot: Sporthalle, Abt-Hermann-Vogler Straße 8, 88430 Rot an der Rot Bitte bringen Sie zu Ihrem Testtermin Ihren Personal- Anmeldung ist nicht erforderlich - Bitte Wartezeit ausweis mit! einrechnen • Erolzheim: Mehrzweckhalle, Schloßstraße 16, 88453 Weitere Informationen unter: Erolzheim Tel. 08395 94050 Schnelltests sind nur nach vorheriger Terminbuchung [email protected] möglich: https://www.rot.de/ Termine für Dienstag bitte bis spätestens Dienstag, 15 Uhr, und Termine für Samstag bitte bis spätestens Freitag, 11 Uhr unter 07354/9318-0 oder poststelle@ erolzheim.de vereinbaren. -
Frau Birgit Jakobson
Jahrgang 66 Freitag, 11. Juni 2021 Nummer 23 Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung. Nachruf Eine liebevolle, sympathische, aufgeschlossene und hilfsbereite Person lässt uns sehr dankbar und traurig zurück. Wir können es nicht glauben. Gerade haben wir noch zusammengearbeitet. Was wir gemeinsam an Schönem hatten, gibt uns Trost. In tiefer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Kollegin Frau Birgit Jakobson die im Alter von 52 Jahren viel zu früh aus unserer Mitte gerissen wurde. Frau Birgit Jakobson war seit 2010 bei der Gemeinde beschäftigt. In dieser Zeit war sie als Sachbearbeiterin in der Verwaltung des Bauhofes sowie im Sekretariat des Bürgermeisters tätig. Seit 2019 hat sie sich als Personalratsmitglied für die Belange der Mitarbeiter engagiert. Die menschliche und berufliche Lücke, die sie hinterlässt, ist sehr groß und nicht zu schließen. Ihr Optimismus, ihr Engagement, ihre Freund- lichkeit und ihre Herzlichkeit werden uns fehlen. Wir verlieren mit ihr eine äußerst geschätzte und sehr beliebte Mitarbeiterin. Wir alle werden Frau Birgit Jakobson in bester und ehrenvoller Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen Angehörigen. Für die Gemeinde Warthausen Für den Personalrat und den Gemeinderat Wolfgang Jautz Monika Kling Bürgermeister Personalratsvorsitzende 2 Freitag, 11. Juni 2021 Mitteilungsblatt Warthausen c) GR-Sitzung am 01.03.2021 Dem Erwerb der Grundstücksfläche Flst. 910 mit 3.351 m², Ge- Amtliche Bekanntmachungen wann „Ulmer Steigesch“, Gemarkung Warthausen, zur Baulan- dentwicklung im Ortsteil Oberhöfen wurde einstimmig zuge- stimmt. Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderats d) GR-Sitzung am 25.01.2021 am 07.06.2021 Dem Erwerb der Grundstücksfläche Flst. -
Lageplan Bad Schussenried
Georg-Kaess-Str. Lageplan Bad Schussenried Radwerkstatt BUS Alte Post P Biberacher Straße Klosterstraße 22 21 Olzreuter Straße vom Rathaus 27 P Wilhelm-Schussen-Straße 31 13 33 32 29 14 Biberacher Straße 12 11 35 38 36 7 Pfarrer-Leube-Straße 10 6 8 5 P i BUS 37 3 Moorbadstüble P 2 1 Richtung Kleinwinnaden P Richtung Bad Saulgau Am Gletschergarten Richtung Bad Buchau P N Personalwohnheime Richtung Biberach Die Legende finden Sie auf der Rückseite ➥ B 312 Legende Ulm Zwiefalten B 311 Riedlingen Bad A 7 1 Zentralverwaltung 37 Gustav-Mesmer-Haus Sigmaringen Schussenried Stockach B 30 Geschäftsleitung, Verwaltung info i B 32 2 Kleinsporthalle Klinikleitung Memmingen Ravensburg Weingarten 3 Apotheke Geschäftsbereichsleitung Kliniken für Psychiatrie und Markdorf B 33 Weissenau B 32 A 96 5 Technische Werkstätten Psychotherapie (KPP) Friedrichshafen Werkfeuerwehr, IT-Rechenzentrum Allgemeine Psychiatrie, Stationen 11 und 12 Konstanz Wangen Ambulanzen B 31 6 Energiezentrale EEG, EKG, Patientenfürsprecher 7 Technische Leitung Lindau Büro der Berufsfachschule für Pflege 8 Wirtschaftsgebäude Katholische Krankenhausseelsorge Einkauf, Warenannahme, Krankenblattarchiv Tagungsräume 10 Küche 38 Wertstoffhof 11 Personalcasino Anfahrt 12 Wilfried-Rasch-Haus Mit dem Auto: Forensische Psychiatrie, Stationen 41 - 48 An der Bundesstraße 30 Ulm – Ravensburg ist die Ausfahrt 13 Gemeinschaftszentrum Bad Schussenried beschildert. Parkplätze finden Sie rund um Wissenschaftliche Bibliothek, Patientenbibliothek, das Zentrum. Evangelische Krankenhausseelsorge, Andachtsraum „Die Mitte“, Kath. Gemeindezentrum St. Magnus Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: 14 Albert-Uhl-Haus Bad Schussenried ist Haltestation direkt an der Bahnstre- Unternehmensentwicklung/Human Resources, Personal- cke Ulm - Friedrichshafen. Vom etwas außerhalb gelegenen rat, Schwerbehindertenvertretung, Tagungsraum Bahnhof fährt ein Bus in die Stadt. Von der Haltestelle „Alte 21 Neues Kloster Post“ sind es noch 200 Meter zum ZfP Südwürttemberg. -
Ortsverzeichnis
Orte in Baden-Württemberg Hinweis: Die erste Ziffer der Orts-Nummer bezeichnet das zuständige Regierungspräsidium. Dabei steht 1 für Stuttgart, 2 für Karlsruhe, 3 für Freiburg und 4 für Tübingen Orts-Nr Ortsname Kreis PLZ_Ort PLZ_Postfach 335001 Aach KN 78267 78267 136088 Aalen AA 73401 --> 73434 125001 Abstatt HN 74232 74230 136002 Abtsgmünd AA 73453 73454 436001 Achberg RV 88147 317001 Achern OG 77855 426001 Achstetten BC 88480 88478 117001 Adelberg GP 73099 73099 136003 Adelmannsfelden AA 73486 73486 225001 Adelsheim MOS 74740 136046 Adlersteige AA 73479 118001 Affalterbach LB 71563 71561 225002 Aglasterhausen MOS 74858 74856 128138 Ahorn TBB 74744 74744 117002 Aichelberg GP 73101 73101 325001 Aichhalden RW 78733 78731 436003 Aichstetten RV 88317 88317 116081 Aichtal ES 72631 116076 Aichwald ES 73773 73771 115001 Aidlingen BB 71134 71132 336004 Aitern LÖ 79677 436004 Aitrach RV 88319 88319 337002 Albbruck WT 79774 79772 117003 Albershausen GP 73095 73093 417079 Albstadt BL 72421 --> 72461 327002 Aldingen TUT 78554 119001 Alfdorf WN 73553 73551 136049 Algishofen AA 73453 127008 Alkertshausen SHA 74575 335002 Allensbach KN 78476 426005 Alleshausen BC 88422 426006 Allmannsweiler BC 88348 425002 Allmendingen UL 89604 89602 119003 Allmersbach WN 71573 71571 237002 Alpirsbach FDS 72275 116004 Altbach ES 73776 73774 115002 Altdorf BB 71155 116005 Altdorf ES 72655 116006 Altenriet ES 72657 235006 Altensteig CW 72213 425004 Altheim UL 89605 425005 Altheim UL 89174 89174 426008 Altheim BC 88499 235007 Althengstett CW 75382 119004 Althütte WN -
Ulm - Laupheim - Biberach - Friedrichshafen - Lindau
Bitte beachten Sie: Fahrplan gültig ab 22.12.2018, es finden unterjährige Fahrplanänderungen statt. Infos unter www.ding.eu R2 Ulm - Laupheim - Biberach - Friedrichshafen - Lindau Kundendialog DB Regio, Tel. (01806) 996633 [20 ct/Anruf Festnetz, max. 60 ct/Anruf Mobilfunknetz], E-Mail: [email protected] DB-Fahrplanauskunft Tel. (0800) 1507090 [kostenlos] Es gilt die baden-württembergische Ferienordnung. Zwischen Ulm und Aulendorf gilt der DING-Verbundtarif. Diese Tabelle enthält Auszüge aus der DB-Kursbuchstrecke 751. Fahrplan gültig ab 22.12.2018 Montag - Freitag ZUGGATTUNG BOB RE RB RB BOB RE RB RB RB RB BOB RB RE RB BOB IRE RE RB BOB ZUGNUMMER 87551 22745 22621 22623 87555 4203 22625 3254 22627 22629 87559 22603 4205 22633 87563 3042 4207 22637 87565 VON Stutt- Stutt- gart gart Ulm Hbf 04.55 05.40 05.50 06.14 06.23 06.34 07.02 07.13 07.30 08.05 08.15 08.34 Ulm-Donautal 05.45 06.19 06.28 06.39 07.07 07.35 08.39 Erbach (Württ) 05.03 05.49 05.58 06.24 06.33 06.44 07.11 07.40 08.43 Laupheim Westbahnhof (Hauptgleis) an 05.10 06.06 06.30 07.25 08.27 Laupheim Westbahnhof (Hauptgleis) ab 05.11 06.06 06.31 07.26 08.28 Laupheim Westbahnhof (Nebengleis) an 05.58 06.42 07.19 07.49 08.52 Laupheim Westbahnhof (Nebengleis) ab 05.18 05.59 06.34 06.43 07.22 07.49 08.53 Laupheim Stadtbahnhof an 05.21 06.02 06.37 06.46 07.25 07.52 08.56 Laupheim Stadtbahnhof ab 06.53 07.30 07.58 09.01 Schemmerberg 05.15 06.11 06.35 07.01 07.36 08.05 09.08 Warthausen 05.20 06.40 07.07 07.41 08.10 09.13 Biberach (Riß) an 05.23 06.18 06.43 -
Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen
Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen awb-biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 18 3 Do Fronleichnam 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr Restmüllabfuhr 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 14 5 Mi 5 Sa 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do Restmüllabfuhr 6 So 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 23 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do 8 Sa 8 Di 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr Restmüllabfuhr 9 So 9 Mi Papierabfuhr 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 19 10 Do Gelber Sack 11 Mo 2 11 Do Restmüllabfuhr 11 Do Restmüllabfuhr 11 So 11 Di 11 Fr 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 15 12 Mi Papierabfuhr 12 Sa 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do Restmüllabfuhr 14 So 14 So 14 Mi Papierabfuhr 14 Fr Gelber Sack 14 Mo 24 15 Fr 15 Mo 7 15 Mo 11 15 Do Gelber Sack 15 Sa 15 Di 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 17 So 17 Mi Papierabfuhr 17 Mi Papierabfuhr 17 Sa 17 Mo 20 17 Do Restmüllabfuhr 18 Mo 3 18 Do Gelber Sack 18 Do Gelber Sack 18 So 18 Di 18 Fr 19 Di 19 Fr 19 Fr Grüngutsammlung 19 Mo 16 19 Mi 19 Sa 20 Mi Papierabfuhr 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do Restmüllabfuhr 20 So 21 Do Gelber Sack 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 25 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do Restmüllabfuhr 22 Sa 22 Di 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 21 24 Do 25 Mo 4 25 Do Restmüllabfuhr 25 Do Restmüllabfuhr 25 So 25 Di 25 Fr 26 Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 28 Do Restmüllabfuhr 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 26 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 31 So 31 Mi 31 Mo 22 Bei Fragen zu Telefon: Problemstoffsammlungen Öffnungszeiten von Recyclingzentren, Wertstoffannahmestellen und Entsorgungszentren Zur Abfuhr müssen Die Bereitstellung der Restmüllabfuhr 07351 52-6377 Erolzheim Marktplatz, beim Rathaus, Ort Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag die Tonnen/Säcke ab Tonnen/Säcke ist erst Papierabfuhr 07351 52-6377 Freitag, 05.02. -
Taverns and Inns in the German Countryside: Male Honor and Public Space
TAVERNS AND INNS IN THE GERMAN COUNTRYSIDE: MALE HONOR AND PUBLIC SPACE Marc R. Forster By the late seventeenth century there was at least one tavern in every village in southwest Germany. Taverns and inns of course performed many functions in the countryside. They were centers of sociability, communications nodes, meeting places for business, and stages for local politics, social con icts, and even rebellion. Not surprisingly, the local courts of the smaller principalities, like the Hochstift Speyer and monasteries of Salem and Rot an der Rot, handled a steady ow of court cases involving disputes in and around taverns. Several aspects of these cases stand out. Most obviously, law cases remind us how village taverns, like their counterparts in cities, were theaters where notions of male honor were played out. More indirectly, however, the archives show that taverns tied villages to the outside world, but were even more important for local communications. The place of taverns in local life is the focus of this paper. I will begin with the story of two men and a tavern . Hans Schön and Hans Pfalzer In the 1650s, Hans Schön was the tavern keeper, the Taffern Wirt, in the village of Berkheim. Berkheim lies between Biberach and Memmingen in the valley of the Iller, right on the major road that ran between Kempten to the south and Ulm to the north. The village was partly under the jurisdiction of the Premonstratensian Abbey of Rot an der Rot, and partly under that of the Benedictine monks at Ochsenhau- sen. Schön leased his inn from the monks at Rot, to whom he paid an annual fee and taxes on each measure of wine and beer sold. -
German for Children, Teenagers and Adults En Norbert Güthling, President Lennart Güthling, Managing Director
2020 German for Children, Teenagers and Adults en Norbert Güthling, President Lennart Güthling, Managing Director Dear friends around the world, The Humboldt-Institut can look back on a year with many reasons to celebrate: Our school in Berlin-Mitte was opened 5 years ago, the course center in Linden- berg celebrated its 15th birthday and the first German course in Constance started 30 years ago! Besides being reasons to celebrate, these anniversaries give evidence of client satisfaction and motivate us to further provide an optimal environment to learn German and get to know Germany for as many children, teen- agers and adults as possible. Despite the many celebrations, we do not remain idle and constantly improve our offers. All news and the updated course dates for 2020 are summarized as usually in this brochure. Additional information and images of all Humboldt- Institut course centers can be found on our website at www.humboldt-institut.org/en/. The new online booking form makes it even easier to book one of our courses. We wish you a happy and successful 2020 and are looking forward to welcoming you soon in Germany! Yours, Norbert Güthling Lennart Güthling Course Centers Berlin-Teenager Berlin-Lehnin Berlin-Mitte Berlin-Tegel (TXL) Berlin-Schönefeld (SXF) Heessen Castle Düsseldorf (DUS) Düsseldorf Schmallenberg Cologne Wittgenstein Castle Cologne/Bonn (CGN) For adults (ages 18 plus) Frankfurt (FRA) Open year-round For children and teenagers (ages 7 - 18) Bad Dürkheim Open year-round In summer Reimlingen Munich (MUC) Bad Schussenried