FEDERSEE diese Woche mit KUR-aktuell

ournaAmtliches Mitteilungsblatt derl Stadt Ausgabe 9 J Mittwoch, 2. Mai 2018 sowie der Gemeinden , Dürnau, In dieser Ausgabe lesen Sie: Musikfestwochen im Goldenen Saal im Seite 7: Seniorentanz in den Mai Schloss Bad Buchau Am Sonntag, 3. Juni, 19 Uhr, findet im Rah- men der Musikfestwochen Donau-Oberschwa- ben das Schlosskonzert mit dem YOUNG ARTISTS "VollHorn-Quartett" statt. Es spie- len Amelie Siegel, Claudio Mori Monteiro, Joseph Rauch und Thomas Kirbisser Werke von Bruckner, Rimski-Korsakow, Koetsier u. a. Die Mitglieder des „VollHorn-Quartetts“ Das Haus mit Herz, unterstützt vom Trossingen sind allesamt Studierende der Verein „Bürger für Bürger“ und der Hornklasse von Prof. Szabolcs Zempléni an der Staatlichen Hochschule für Musik Tros- Stadt Bad Buchau, veranstaltet am singen, die seit Oktober 2017 zusammen musizieren. Jeder von ihnen konnte schon zahl- 8. Mai den 6. Seniorentanz in den Mai reiche Erfahrungen in nationalen und internationalen Jugendorchestern auf Reisen inner- im Kurzentrum. halb und außerhalb Europas sammeln. Seite 3: Amelie Siegel erhielt mit 10 Jahren ihren ersten Hornunterricht. Nach einem Sportwissen- Freibad/Minigolf schaftsstudium studiert sie nun Horn in Trossingen bei Prof. Zempleni. Kammermusikali- sche Erfahrungen sammelte sie vor allem im Odeon - JSO München als Dozentin dessen Orchesterakademie und als Hornistin in verschiedenen Holzbläserquintetten. Claudio Mori Monteiro erhielt erstmals im Alter von sieben Jahren Hornunterricht am Badischen Konservatorium in Karlsruhe. Von 2009 bis 2012 wurde er an der HfM Karls- ruhe von Prof. Will Sanders unterrichtet. Er ist mehrfacher erster Bundespreisträger bei „Jugend musiziert“. Zur Zeit ist er Mitglied der „Jungen Deutschen Philharmonie“ und war 2014 Praktikant am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Seit 2017 studiert er im Mas- ter bei Prof. Zempléni in Trossingen. Joseph Rauch begann 2015 das Hornstudium bei Prof. Zempléni in Graz. Nach zwei Se- Das städtische Freibad Bad Buchau ist mestern wechselte er den Studienort nach Trossingen. Er spielt in Orchestern wie der Jungen bei guter Witterung ab Christi Him- Sinfonie Berlin, dem Franz Lehár Orchester Wien, der Capella Novanta und dem melfahrt, 10. Mai, geöffnet. International Regions Orchestra verschiedene Konzerte, Opernproduktionen und Tourneen. Thomas Kirbisser erhielt seinen ersten Horn- Seite 6: unterricht bei Ferdinand Kaiser. Er ist Preis- Stadtflaggen träger diverser Jugendwettbewerbe, wie z. B. fürs Adelindisfest „Prima lá Musica“ („Jugend musiziert“). Er sammelte Orchestererfahrung u. a. in der Som- merakademie „Collegium Musicum“ Schloss Pommersfelden oder der Jungen Sinfonie Ber- lin. Seit 2015 ist er Student bei Prof. Zempléni in Trossingen. Zu seinen jüngsten Erfolgen zählt die Einladung zum 65. Musikwettbewerb der ARD. Abonnements und zentraler Ticketser- vice: www.musikfestwochen.de

Karten für das Schlosskonzert sind im Vor- Stadtflaggen verschönern jedes Fens- verkauf zu 15,00 EUR in der Tourist-Infor- ter bei sämtlichen feierlichen Anläs- mation Bad Buchau, Tel. 07582 93360 oder sen. Machen Sie mit und schmücken an der Abendkasse zu 17,00 EUR erhältlich. auch Sie Ihre Fenster beim Adelindis- Kinder bis 14 Jahre sind frei. fest. 2 FEDERSEE Ausgabe 9/2018 Journal

MITTEILUNGEN AUS BAD BUCHAU

Bürgermeister: Peter Diesch c) Durchführung einer Rohrnetzana- Sprechzeiten: Mo. - Do. 08:00 - 12:00 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr lyse und Rohrnetzberechnung: Auf- Mi. 14:00 - 18:30 Uhr tragsvergabe Tel.-Nummer: 0 75 82 / 80 80 Günstigste Bieterin ist die RBS Wave www.bad-buchau.de GmbH, Stuttgart, Auftragsvolumen 12.900,00 EUR. Der Gemeinderat er- teilt den Auftrag einstimmig an die AUS DEM GEMEINDERAT TOP 4: Sanierung Schussenrieder Straße/L280: Vergabe Tiefbauarbeiten RBS Wave GmbH. Gemeinderatssitzung Herr Moll erläutert den Stand der Planungen TOP 6: Kindergarten Federseezwerge: am 17. April und erläutert die Ausschreibung. Günstigste Änderung der Betriebserlaubnis Bieterin ist die Fa. A. Schützbach aus Bad Aufgrund der veränderten Nachfrage Kurzbericht von der Gemeinderatssit- Buchau, Auftragsvolumen 286.968,50 nach Ganztagesplätzen schlägt die Ver- zung am 17. April. EUR. Der Gemeinderat vergibt einstim- waltung in Absprache mit der Kindergar- mig den Auftrag an die Fa. Schützbach. TOP 1: Aktuelle Berichte und Ver- tenleitung vor, die bestehende Gruppe mit schiedenes TOP 5: Städtische Wasserversorgung verlängerte Öffnungszeit (VÖ-Gruppe) in • BM Diesch gibt den NABU-Jahres- Bad Buchau: eine Ganztagsgruppe überzuleiten, sowie bericht 2017 in Umlauf und teilt die a) Geschäftsbesorgung der technischen eine der bestehenden Regelgruppen in Jahresdokumentation des Landkreises Betriebsführung durch den Zweck- eine Kleingruppe VÖ und eine Klein- Biberach aus verband für Wasserversorgung Fe- gruppe ‚Regel‘ umzuwandeln. Dadurch • BM Diesch berichtet kurz über die Mit- derseegruppe: können alle Kinder wunschgemäß ab gliederversammlung des Altertumsver- Die Anforderungen an die Trinkwasserver- Sommer wieder aufgenommen werden. eins, über die in der Schwäbischen Zei- sorgungen sind für die Wasserförderung Mehrkosten für die Stadt 52.500,00 EUR; tung ja ausführlich berichtet wurde; die und die Wasserlieferung vor allem hinsicht- demgegenüber stehen Elternbeiträge von Defizitübernahme aus dem Jahr 2017 lich der Versorgungssicherheit stark gestie- max. 18.000,00 EUR und staatliche Zu- wurde nunmehr mit rund 55.000,00 gen. Mit der bisherigen Organisation und schüsse in Höhe von 9.500,00 EUR. Der EUR berechnet und durch die Stadtkas- Personalausstattung sind diese nicht mehr Abmangel der Stadt wird sich also vor- se ausgeglichen. erfüllbar. Zwingende Voraussetzung ist u.a. aussichtlich um ca. 24.000,00 EUR erhö- • Klaus Widder, seit 13 Jahren Dirigent die Bestellung einer technischen Führungs- hen. der Stadtkapelle hat angekündigt, bis kraft mit entsprechender Qualifikation. Nach kurzer Diskussion stimmt der spätestens zum Jahresende ausscheiden Diese muss neben einer Fachausbildung/ Gemeinderat der Änderung der Be- zu wollen; eine Neuausschreibung wird Fachstudium mit Befugnissen zur tech- triebserlaubnis zum Kindergartenjahr vorbereitet. nischen Konzeption zur Herstellung und 2018/19 einstimmig zu. • EPHK Franz Lemli wird zum 1. April Aufrechterhaltung des erforderlichen Zu- stands der Versorgungsanlagen ausgestattet TOP 7: Aktuelle Breitband-Information neuer Polizei-Revierleiter in BM Diesch und HAL Müller berichten • Von 24. bis 26. April findet auf dem Fe- sein. Alleine mit dem städtischen Verteil- netz ist eine technische Führungskraft bei von der Absicht der Deutschen Telekom, dersee eine Fisch-Bestandsanalyse statt. die Breitbandversorgung in der Stadt • Bzgl. des Baugebiets Möwenweg wird weitem nicht ausgelastet; eine Teilzeitkraft zu gewinnen ist nicht realistisch. Daher zu verbessern. Davon sollen ca. 1.600 eine Vereinbarung mit dem Land ge- Haushalte profitieren. Lt. Angaben der schlossen bzgl. der Bergung aktueller entstand der Gedanke, eine interkommuna- le Lösung für das gesamte Gebiet des Ge- Dt. Telekom sollen dadurch die meisten archäologischer Funde. Pauschaler Bürgerinnen und Bürger der Stadt mit bis Aufwand für die Stadt 17.500,00 EUR. meindeverwaltungsverbandes anzustreben und eine Vollzeit-Fachkraft einzustellen. zu 250 Mbit/s surfen können; ein Upload TOP 2: Bekanntgabe von Beschlüssen Um die entsprechenden Regelungen auf soll dann mit bis zu 55 Mbit/s möglich aus nicht-öffentlicher Sitzung rechtssichere Beine zu stellen wurde ein sein. Die Fertigstellung soll bis Ende Fe- BM Diesch gibt bekannt, dass der Ge- Geschäftsbesorgungsvertrag ausgearbeitet, bruar 2019 erfolgen. meinderat Tanja Bloching - bislang Ord- der durch die Gemeinden rund um den Fe- Der Gemeinderat nimmt die Ankün- nungsamtsleiterin der Stadt Riedlingen dersee ratifiziert werden soll. digungen mit Freude aber auch einer - zur neuen Hauptamtsleiterin ab 1. Juli gewissen Skepsis zur Kenntnis. VOAR Menz erläutert die wesentlichs- bestellt hat. ten Regelungen des Vertrages und be- TOP 8: Ökokonto-Maßnahme am TOP 3: Wahl der Schöffen für die Ge- antwortet offene Fragen. Der Gemein- Mühlbach/Kurpark schäftsjahre 2019 bis 2023: derat stimmt dem Vertragsabschluss Im Zusammenhang mit der Baumaßnah- a) Aufstellung einer Vorschlagsliste: der Ge- einstimmig zu. me ‚Thermeneingang‘ hat die Stadt die meinderat wählt in geheimer Wahl Klaus b) Erstellung eines Wasserleitungska- Möglichkeit, eine ökologische Verbesse- Merz, Charlotte Mayenberger und Wil- tasters: Auftragsvergabe rung eines Mühlbach-Durchlasses zu re- fried Langer auf die Vorschlagsliste Günstigster Bieter ist das Ingenieurbü- alisieren und dadurch eine 1:4-Gutschrift b) Benennung von Jugendschöffen: da ro Schwörer, Altheim, Auftragsvolumen für das städtische Ökokonto zu erreichen. nur 2 Bewerbungen vorlagen, werden 23.109,25 EUR. Der Gemeinderat er- D.h. für eine Investition von beispiels- Martin Lutz und Kerstin Kanisch teilt den Auftrag einstimmig an das IB weise 100.000,00 EUR werden bis zu benannt. Schwörer. 400.000 Ökopunkte gutgeschrieben; nor- Ausgabe 9/2018 FEDERSEE 3 Journal

malerweise ist das Verhältnis bestenfalls Anschließend genehmigt der Gemein- Freibad/Minigolf 1:1. Damit könnte die Stadt die Öko- derat einstimmig den Abschluss des kontobilanz zugunsten des projektierten entsprechenden Betrauungsaktes. Gewerbegebiets an der Riedlinger Straße Abschließend verabschiedet BM Diesch ausgleichen; hierfür sind rund 320.000 den Ende April auf eigenen Wunsch Ökopunkte aufzuwenden. ausscheidenden Hauptamtsleiter Hel- SOAR Moll erläutert anhand der Pläne mut Müller aus dem Gemeinderat. das Vorhaben und beantwortet offene Fragen. Der Gemeinderat beschließt Termine einstimmig: zur Gemeinderatssitzung a) Der Gemeinderat stimmt der Öko- Montag, 7. Mai konto-Maßnahme am Mühlbach/ Gemeinderat Kurpark wie vorgetragen zu b) Mit der Planung, Ausschreibung Dienstag, 12. Juni Gemeinderat und Bauüberwachung wird das In- Das städtische Freibad Bad Buchau ist genieurbüro Schwörer im Rahmen Tagesordnung und Sitzungsbeginn ent- bei guter Witterung ab Christi Him- der HOAI beauftragt nehmen Sie bitte kurzfristig der Tages- melfahrt geöffnet. c) Den außerplanmäßigen Ausgaben presse, den Anschlagtafeln oder unserer Mit einem Eis in der Sonne liegen, Blick wird ausdrücklich zugestimmt und Homepage www.badbuchau.de. ins Grüne, ab und zu eine Abkühlung im die Verwaltung beauftragt, die Mit- Wasser, ein nettes Gespräch am Becken- tel im Nachtragshaushalt 2018 zur DIE STADTVERWALTUNG rand, das alles ist im Bad Buchauer Frei- Verfügung zu stellen. INFORMIERT bad möglich. TOP 9: Zuschussanträge örtlicher Ver- Die solare Wassererwärmungsanlage ga- eine Bekanntmachung über die rantiert auch an nicht hochsommerlichen BM Diesch stellt die vorliegenden Zu- öffentliche Auflegung der Tagen angenehm-temperiertes Badever- schussanträge vor. Nach kurzer und inten- Vorschlagsliste gnügen. Ideal ist das Freibad für Familien siver Diskussion werden dem Konzertchor oder für Mütter mit Kindern. Der Klein- Federsee ein Projektzuschuss von 500,00 Wahl der Schöffinnen und Schöffen der kindbereich ist sehr übersichtlich und er- EUR gewährt; dem Schwäbischen Albver- Stadt Bad Buchau für die Amtszeit vom möglicht eine optimale Beaufsichtigung ein, Ortsgruppe Bad Buchau ein Zuschuss 1. Januar 2019 - 31. Dezember 2023 in der Kleinsten. Highlight für Kinder und zum Jubiläum in Höhe von 600,00 EUR. den Schöffengerichten des Amtsgerichts Riedlingen und den Strafkammern des Jugendliche ist die Breitrutsche und der TOP 10: Betrauungsakt mit der Ther- Landgerichts Ravensburg. Sprungturm. In der kreisrunden Schau- malbad Buchau Betriebs-GmbH bzgl. Der Gemeinderat hat in der Sitzung am kelbucht erzeugen die Badegäste mit ih- Tourismusförderung: 17. April den Beschluss über die Vor- ren eigenen Bewegungen Wellen. Auch Die Stadt Bad Buchau hat als Hauptge- schlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und für die kleinen Badegäste gibt es zahlrei- sellschafter der Thermalbad Buchau Be- Schöffen für das Landgericht Ravensburg che Attraktionen. triebs-GmbH für den Neubau eines neuen und das Amtsgericht Riedlingen gefasst. Im großzügigen Kinderbecken warten und repräsentativen Eingangsgebäudes Die Vorschlagsliste liegt gemäß § 36 Abs. das knallrote Nashorn „Bubu“ und der der Adelindistherme einen Zuschuss aus 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der „Wasserigel“ auf kleine Wasserratten. dem Fördertopf ‚Tourismusinfrastruk- Zeit vom 3. Mai - einschließlich 10. Mai Die beiden Ebenen des trapez- und tur‘ des Landes Baden-Württemberg zu jedermanns Einsicht an folgenden Orten kreisförmigen Kinderbeckens, mit ei- gestellt. Wie bereits mehrfach – auch in aus: Stadtverwaltung Bad Buchau, Markt- ner Wassertiefe von 15 bis maximal der Schwäbischen Zeitung – berichtet, platz 2, 88422 Bad Buchau, Zimmer 3. 30 Zentimetern, sind durch eine kleine wurde zwischenzeitlich für dieses Projekt Gegen die Vorschlagslisten kann gemäß Wasserrutsche verbunden. Der gepfleg- ein Zuschuss bis zu 1 Mio. € in Aussicht § 37 GVG binnen einer Woche nach te Rasen dient bestens als ideale Liege- gestellt; ein offizieller Zuschussbescheid Schluss der Auslegung schriftlich oder wiese. Platz für Bewegung ist genügend steht jedoch noch aus. zu Protokoll bei der Stadtverwaltung vorhanden. Ein Beach-Volleyballfeld in Die korrekte Abwicklung setzt jedoch Bad Buchau, Marktplatz 2, 88422 Bad angemessener Entfernung zum Becken grundsätzlich voraus, dass zwischen der Buchau, Zimmer 3, Einspruch mit der bietet Freizeitspaß für Jung und Alt. Und Stadt Bad Buchau und dem von ihr be- Begründung erhoben werden, dass in die auftragten Dienstleistungsunternehmen, Listen Personen aufgenommen wurden, nach einem anstrengenden Match kann also der Thermalbad Buchau Betriebs- die nach §§ 32 bis 34 GVG) nicht auf- man es sich auf der Sonnenterrasse bei GmbH ein so genannter Betrauungsakt genommen werden durften oder sollten. einem coolen Drink gutgehen lassen. besteht. Der Betrauungsakt muss unter Auf die die Veröffentlichung an allen Eintrittspreise: Erwachsene bezahlen für anderem Art und Umfang der übertrage- vier Bekanntmachungstafeln und auf die die Tageskarte 3,00 EUR, Kinder bis 10 nen Daseinsvorsorgeaufgaben definie- Veröffentlichung auf der Homepage der Jahre 1,00 EUR und über 10 Jahre 1,50 ren und die dafür erforderlichen Para- Stadt Bad Buchau unter amtliche Be- EUR. Die günstige Familienjahreskarte meter festlegen. kanntmachungen vom 2. Mai - 10. Mai gibt's schon für 70,00 EUR. Die angren- BM Diesch stellt den Entwurf des Be- wird hingewiesen. zende Minigolfanlage ist bei trockener trauungsakts vor und beantwortet offene Bad Buchau, den 18. April Witterung täglich während der Badezei- Fragen. gez. Diesch, Bürgermeister ten geöffnet. 4 FEDERSEE Ausgabe 9/2018 Journal

Die modernen, mit unterschiedlichen Verkaufsoffener Sonntag am 6. Mai Schwierigkeitsgraden und Hindernissen ausgestatteten Bahnen sind ohne Vor- kenntnisse für Kinder und Erwachsene bespielbar. Für Geburtstagskinder gibt es die Möglichkeit, den Geburtstag mal an- ders zu feiern: Eine Runde Minigolf, eine Portion Pommes und ein Erfrischungsge- tränk sind im Geburtstagspaket für 4,50 EUR pro Kind enthalten. Gruppen ab 10 Personen nach Terminvereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten möglich! Infote- lefon: 0176 96680492, 934620. Der Zugang zur Minigolfanlage erfolgt über den Eingang Freibad, Schläger und Bälle sind am Kiosk erhältlich. Motorradsegnung

Foto: Klaus Weiss

Frühlingssonntage sind etwas ganz Be- Marken- und Warenangebot, ihre fach- sonderes: Die Sonne schickt die ersten kundige Beratung und die Kundenfreund- warmen Strahlen, überall sprießt und lichkeit. Es gibt überall die Möglichkeit, blüht es, die Vögel zwitschern und uns sich umfassend nach den neuesten Trends zieht es raus aus dem Haus. Für alle, zu informieren. Die Geschäfte sind hier- die Lust auf einen entspannten Früh- für jedenfalls bestens gerüstet und freuen lings-Einkaufsbummel haben, lädt die sich auf die Besucher. Viele Sonder- und Zum Start in die neue Motorradsai- WGB nach Bad Buchau ein. Rabatt-Aktionen machen den Einkaufs- son, genauer gesagt am Samstag, den Die Geschäfte haben von 13 - 17 Uhr ge- bummel lohnenswert. Auch das leibliche 5. Mai, findet um 16 Uhr die nunmehr öffnet und sind bestens auf die Besucher Wohl kommt auf Grund der sehr guten, 6. Motorradsegnung in Bad Buchau an vorbereitet. Man kann diesen Sonntag abwechslungsreichen und vielfältigen der Stiftskirche statt. nutzen, um nach Herzenslust einzukau- Gastronomie nicht zu kurz. Der ökumenische Wortgottesdienst be- fen. Egal ob man gemütlich einkaufen oder ginnt um 16 Uhr an der Stiftskirche Die teilnehmenden Geschäfte in Bad einfach nur ein bisschen schauen möchte, gleich mit der eigentlichen Motorrad- Buchau zeigen an diesem Tag ihre beson- am verkaufsoffenen Sonntag kommt je- segnung. Pfarrer Martin Dörflinger und dere Leistungsfähigkeit, ihr hochwertiges der auf seine Kosten - es lohnt sich! Pfarrer Markus Lutz werden gemeinsam den Segen für eine unfallfreie Saison erbitten. Organisiert wird diese Seg- SCHULEN nung nun schon zum sechsten Mal von den"Motorradfreunden der Narrenzunft Kenntnisse, Erfahrungen und Hobbys Moorochs". FEDERSEESCHULE ein und schaffen so für die Kinder und Ob Oldtimer-Vespa oder nagelneuer Mo- Jugendlichen neue wertvolle Erfahrun- torroller, schnittige Kawasaki oder coole Jugendbegleiter/in gen. Mitwirkungsmöglichkeiten gibt es Moto Guzzi, zu diesem Treffen ist alles im Rahmen der Lernwerkstatt, beim ge- Die Gemeinschaftsschule Bad Buchau eingeladen, was zwei Räder, einen Len- meinsamen Frühstück, in der Mittags- ker und einen Motor hat. Die Motorrad- bietet zum Schuljahr 2018/19 weitere pause u.a.m. Weitere Informationen zum freunde hoffen auch dieses Jahr wieder Stellen als Jugendbegleiterin und Ju- „Jugendbegleiterprogramm“ finden Sie auf schönes und trockenes Wetter. gendbegleiter an. auf unserer Homepage www.federsee- Nach der Segnung findet eine kleine ge- Gesucht werden engagierte Privatperso- schule.de. meinsame Rundfahrt statt, welche zuerst nen und Eltern sowie Vertreter aus Kir- über den Marktplatz führt und ihr Ende in Haben Sie Interesse? che und Verein, die interessiert sind, am einem gemütlichen Bikertreff am oder im Für Ihre Fragen steht Ihnen Schulleiterin Ganztagsprogramm sowie am ergänzen- Zunftheim der Moorochsenzunft am Nar- Elisabeth Sontheimer-Leonhardt gerne den Betreuungsprogramm der Primarstu- renbrunnen beim Schloßplatz finden wird. zur Verfügung. Kontakt per E-Mail, Te- Bis 125ccm wird von den Verantwort- fe mitzuarbeiten. lefon oder Post: Federseeschule - Ge- lichen eine extra Tour angeboten. Die Aufgabenbereich: meinschaftsschule Bad Buchau, Auf dem Veranstaltung findet bei jeder Witterung Jugendbegleiterinnen und Jugendbeglei- Bahndamm 3, 88422 Bad Buchau, rekto- statt. ter bringen in der Schule ihre speziellen [email protected], Tel. 07582 9329-0 Ausgabe 9/2018 FEDERSEE 5 Journal

PROGYMNASIUM BAD BUCHAU Eltern und Lehrerinnen und Lehrern statt. Freitag, 18. Mai, 19 - 21:15 Uhr, 88422 Dabei stand für viele der Teilnehmerinnen , Biberacher Straße 8, Gast- und Teilnehmer fest, dass sie sowohl fach- haus Löwen, 18,00 EUR, D10905, Paul Abschlussveranstaltung liche als auch soziale Kompetenzen erler- Sägmüller Pro Beruf Gymnasium nen oder verbessern konnten. Auch mit den Führung Archäologie und Natur: High- Betrieben war der Großteil sehr zufrieden lights im Federseeried - Bad Buchau – allerdings hatte sich zum großen Bedau- Begeben Sie sich unter fachkundiger ern vieler Schülerinnen und Schüler nur ein Führung auf die Spuren der prähistori- Unternehmen bereit erklärt, Praktika im schen Siedler. Entdecken Sie zu Fuß das IT-Bereich anzubieten, obwohl auch diese Naturschutzgebiet Südliches Federseeried Branche den Fachkräftemangel beklagt. mit seinen Höhepunkten von Archäo- Dass jede der im Praktikum gemachten logie und Natur. Der Rundweg führt zu Erfahrung eine Chance zur persönlichen verschiedenen Pfahlbaufundstellen, dar- Weiterentwicklung sei, betonte Claudia unter die UNESCO-Welterbe-Fundstelle Clages bei der abschließenden Diskussi- "Siedlung Forschner". Treffpunkt ist der on besonders: „Es ist auch viel wert, wenn man schon früh weiß, in welche Richtung Zugang C des Archäologischen Moor- es nicht gehen soll.“ lehrpfades. Auch wenn vor unseren Schülerinnen Sonntag, 27. Mai, 14:30 - 17:30 Uhr, und Schülern noch über drei Jahre bis zur 88422 Bad Buchau, Federseemuseum, Hochschulreife und einem anschließen- Zugang C, 11,00 EUR, D20607S, Mitar- den Studium oder einer Berufsausbildung beiter des Federseemuseum liegen, bietet ihnen das Projekt schon Konzert mit Klangsteinen in Oggels- jetzt die Möglichkeit, sich mit zukünfti- hausen Am Samstag, den 21. April fand der gen Plänen auseinanderzusetzen und die Der Bildhauer Elmar Daucher war in den letzte Seminartag ihm Rahmen des Pro- nächstes Jahr anstehende Kurswahl für 1980er Jahren ein Pionier in der Entwick- jekts „ProBeruf-Berufserprobung für die gymnasiale Oberstufe oder kommen- lung von Klangsteinen. Tonnenschwere Gymnasien“ am Progymnasium statt. de Praktika zielbewusster auszuwählen. Granite und Serpentine können mit der Im Rahmen des von Bund und Land erst- Hand zum Vibrieren und Schwingen ge- malig geförderten IHK-Projekts konnten VOLKSHOCHSCHULE bracht werden, sodass der mächtige ma- 16 Schülerinnen und Schüler des Pro- gische Klang des uralten Gesteins fühlbar gymnasiums auf freiwilliger Basis an drei Heilige Leiber & Co. Wallfahrten, Hei- und hörbar wird. Der Besucher erlebt in Tagen Praktika in drei verschiedenen Be- lige und Reliquien in früheren Zeiten einer Führung durch den Steingarten und rufsfeldern absolvieren. Das Besondere Wallfahrten, Heilige und Reliquien ge- einem anschließenden Konzert die kraft- am Projekt ist das individuell auf jeden hören irgendwie zusammen. volle Energie dieser Klangsteine. Anmel- Schüler und jede Schülerin zugeschnitte- Was war der Grund, warum haben sich deschluss: 21. Mai ne Angebot. Bei einem 90-minütigen Test Menschen aufgemacht, eine sicher be- Sonntag, 27. Mai, 15 - 16:30 Uhr, 88422 wurden im letzten November die persön- schwerliche Reise nach Jerusalem, Rom Oggelshausen, Haldenstraße 84, Atelier lichen Stärken und Schwächen der Neunt- oder Santiago de Compostela zu unter- Daucher, 12,00 EUR, D21312S, Hanna klässlerinnen und Neuntklässler analysiert nehmen? Oder zu einer der vielen Gna- Blessing und in Einzelgesprächen mit diesen in Be- denstätten in der näheren Umgebung? Bodystyling - Training für jede Musku- zug auf die Berufswahl ausgewertet. Am Eine frühe Form des Tourismus? latur und Stabilisation Ende der Gespräche standen drei mögliche Was war das Ziel des Wallfahrtsgedan- Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch und Berufsfelder, die zu den Interessen und ken? Eine Gnade, eine Guttat zu er- ein Getränk. Kompetenzen der Jugendlichen passten. flehen? Teilweise entwickelte sich ein Montag, 28. Mai, 9 - 10:15 Uhr, 7 Vormit- Ausgewählt und organisiert wurden die nachdenklich stimmender Reliquienkult. tage, 88422 Bad Buchau, Schlossplatz 8, Praktikumstage von der IHK – was jedoch Massenhaft vorkommende "Heilige Lei- Haus der Vereine, 50,20 EUR, D30234, nicht bedeutet, dass es für die Schülerinnen ber", beispielsweise, aber auch haarsträu- Inge Moeller und Schüler nichts mehr zu tun gab: Bei ei- bende Reliquien wie "Ein Ei und zwei Fe- nem vorbereitenden Seminartag bekamen dern des Heiligen Geistes", die "Heilige Latin Dance Step - Aerobic - sie viele Informationen darüber, was der Vorhaut" oder "der letzte Atemzug Jesu". Fitnesstraining, das Spaß macht Betrieb von einem Praktikanten oder zu- Viele Wallfahrten wurden von der Kirche Tanzend abnehmen, sich fit halten und künftigen Auszubildenden erwartet. Clau- verboten oder stark eingeschränkt. Der viel Spaß dabei haben, ist das Motto von dia Clages und Annika Reller von der IHK Vortrag befasst sich mit diesem Themen- Latin Dance Step - Aerobic. Es vereint Ulm beobachteten die Teilnehmerinnen komplex und auch mit den damaligen Schritte aus Lateintänzen mit Step - Ae- und Teilnehmer in den Gruppenarbeitspha- Umständen, wie die Menschen gelebt und robic Elementen in sich zu einem perfek- sen, um ihnen auch zu ihrem Arbeits- und was sie geglaubt haben. ten Work - out - System. Es ist für alle Sozialverhalten Feedback zu geben und Ein Wurstsalat oder Bratkartoffel mit Altersgruppen geeignet. dieses auch in die Berufsberatung mit ein- Spiegelei, als typisch oberschwäbisches Mitwoch, 6. Juni, 19:15 - 20:15 Uhr, 6 beziehen zu können. Am letzten Seminar- Gericht ist im Kurspreis inbegriffen, bitte Abende, 88422 Oggelshausen, Schulst- tag am 21. April fand die Präsentation der bei der Anmeldung angeben. Anmelde- raße 5, Turnhalle, 32,00 EUR, D30253, Ergebnisse in der Schule vor interessierten schluss: 11.05.2018 Inge Moeller 6 FEDERSEE Ausgabe 9/2018 Journal

Bitte melden Sie sich vor der Veranstaltung mit der Kursnummer bei der Volkshochschule an! vhs Oberschwaben, Hauptstr. 35, 88326 Aulendorf, Tel. 07525 9239340, Fax: 07525 92393490, www.vhs-oberschwaben.de, Email: [email protected] vhs – Bad Buchau, Marktplatz 6, Dienstag von 9:30 - 11:30 Uhr, Tel. 07582 933377. Besuchen Sie uns auf Facebook: Volkshochschule Oberschwaben, hier finden Sie immer unsere aktuellen Kurse und Veranstaltungen.

VEREINE UND SONSTIGE INSTITUTIONEN

Jugendlager Federsee fährt schen Kriegsgräberstätte des Zweiten bringen. So sind Ausflüge nach Brüssel, in den Sommerferien nach Weltkriegs in Westeuropa, auf der fast eine Hafenrundfahrt in Antwerpen sowie Belgien 40.000 Gefallene liegen, bei der Pflege Baden an der flämischen Küste geplant. und Instandhaltung der Gräber mitwir- Auf der Rückreise durch Nordfrankreich Der Volksbund Deutsche Kriegsgrä- ken. In der zweiten Woche wird die Ge- wird Reims in der Champagne angesteu- berfürsorge organisiert in den Som- schichte des Ersten Weltkriegs in West- ert. merferien ein Jugendlager in Belgien. flandern im Fokus stehen. Oostduinkerke Am Jugendlager vom 5. - 18. August kön- Junge Leute aus unserer Region können an der flämischen Küste ist dafür ein ide- nen Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen des „Jugendlagers Federsee“ aler Standort. im Alter von 16 bis 25 Jahren teilnehmen. mithelfen, einen Soldatenfriedhof zu er- Die Arbeit auf dem Friedhof und ge- Der Teilnehmerbeitrag für Unterkunft, halten, und die Sehenswürdigkeiten und schichtsträchtige Exkursionen sind die Verpflegung und Ausflugsprogramm be- die Geschichte der Gastgeberregion ken- eine Seite eines solchen Jugendlagers, trägt 340,00 EUR (Volksbundmitglieder nenlernen. das Kennenlernen von Land und Leuten 315,00 EUR). Weitere Informationen Die Reise wird zunächst nach Lommel in die andere. Ein attraktives Freizeitpro- und Anmeldung bei Klaus Knoll unter den Nordosten des Landes führen. Dort gramm wird der Gruppe Geschichte und [email protected] oder un- wird die Gruppe auf der größten deut- Gegenwart der Gastgeberregion näher ter 0711 2591301.

Doch trotz der Mithilfe der zahlreichen Adelindisverein freiwilligen Helfer wäre ohne Spenden Bürger für Bürger das Heimatfest nicht zu finanzieren. Ohne die Spendengelder ließe sich nicht einmal Stadtflaggen für’s Adelindis- der Festbetrieb garantieren, geschweige BürgerCafé fest - Machen auch Sie mit! denn Unterhaltungen, Reparaturen oder - Schussenrieder Str. 6 - Stadtflaggen verschönern jedes Fens- Neuanschaffungen gewährleisten. Nicht Öffnungszeiten: ter bei sämtlichen feierlichen Anlässen. alles kann durch Eigenleistung abgedeckt Dienstag 10 - 14 Uhr, Donnerstag 14 - 18 Machen Sie mit und schmücken auch Sie werden. Als eines der kleinsten Heimat- Uhr und nach Vereinbarung: Kaffee, Tee, Ihre Fenster beim Adelindisfest. feste sind wir auf die Unterstützung des Schokolade, alkoholfreie Getränke, Ku- Die Stadtflaggen können ab sofort für Handels, Gewerbes und der privaten chen und Herzhaftes nur 20,00 EUR in der Tourist-Informati- Spender angewiesen. Hinweis: Das Café kann für kleinere Fei- on erworben werden. Bereits 2014 wurde in der Mitgliederver- ern, Vorträge und Sitzungen zur Verfü- Spendenaufruf zum sammlung vereinbart, dass künftig jeder gung gestellt werden. Adelindisfest 2018 - Bürger im Verein für die Veranstaltung des Anfragen unter [email protected] Oder: werden Sie doch Adelindis Heimat- und Kindefestes e.V. einfach Mitglied?! auch persönliches Mitglied werden kann. Maiandacht im Haus Gerne laden wir Sie ein, ebenfalls Ver- mit Herz Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, einsmitglied zu werden, um damit das liebe Freunde und Förderer des Adel- Am Mittwoch, den 16. Mai ab 14 Uhr indisfestes, vom 15. - 18. Juni feiert die Adelindisfest dauerhaft zu fördern. laden wir Sie recht herzlich zu unserer Stadt Bad Buchau ihr Adelindis Hei- Wir freuen uns, wenn Sie uns auch wei- Maiandacht mit anschließendem Begeg- mat- und Kinderfest. terhin Ihre treue Verbundenheit zeigen, nungskaffee ein. Dazu dürfen wir Sie heute schon herzlich und danken für Ihre Mitgliedschaft und/ Wir freuen uns auf Ihr Kommen einladen. Viele freiwillige Helfer aus der oder Spende. Dies ist beides für Sie steu- Ihr Haus mit Herz Team Stadt und den Gemeinden des Gemeinde- erlich abzugsfähig. Herzlichen Dank! verwaltungsverbandes sind seit einigen Wir wünschen Ihnen schon heute viele Wochen schon mit den Festvorbereitun- schöne und erinnerungsreiche Feststunden. Neben der 112 ist gen beschäftigt. Alle arbeiten Hand in gez. Peter Diesch, 1. Vorsitzender Hand, damit das Fest wiederum ein Er- Ihre Hausnummer folg wird. Ohne die tatkräftige Unterstüt- Die Beitrittserklärung und/oder den die wichtigste zung dieser Bürgerinnen und Bürger wäre Überweisungsschein erhalten Sie im das Fest nicht durchführbar. Ihnen allen Bürgerbüro, Rathaus Bad Buchau. Nummer bei einem Notfall! darf ich an dieser Stelle herzlich danken. Ausgabe 9/2018 FEDERSEE 7 Journal

Seniorentanz in den Mai Die Veranstaltung hatte eine sehr großar- Das Haus mit Herz, unterstützt vom tige Resonanz. Über 80 Teilnehmer durf- Verein „Bürger für Bürger“ und der te der Vorsitzende Hr. G. Beck im kleinen Stadt Bad Buchau, veranstaltet am Saal begrüßen. Wir treffen uns jeden Sonntag um 8. Mai den 6. Seniorentanz in den Mai Die Referentinnen Frau Hildegard Ge- 17:45 Uhr im ev. Gemeindehaus, um im Kurzentrum. bele, examierte Altenpflegerin und gemeinsam zu singen, zu beten und in Musikalisch begleitet vom heimischen Duo Hospitzmitarbeiterin und Frau Petra der Bibel zu lesen. „Die Trollys“ sorgen Maggie und Charly Hiebsch, Krankenschwester in Ruhe mit Donnerstags um 9:30 Uhr und freitags Braig ehrenamtlich wieder für gute Stim- Intensiverfahrung beide aus Langenens- um 19:30 Uhr bieten wir Bibelgesprächs- mung und laden zum Tanz ein. Ein Fahr- lingen, verstanden es die Teilnehmer kreise bei verschiedenen Gastgebern an und Begleitdienst ist über die Seniorenge- zu begeistern, es entwickelte sich ein (Info: Tel. 07582 2900). Nicht während nossenschaft Riedlingen eingerichtet und sehr rege Diskussionsrunde. An Hand der Ferien. bringt die Senioren zur Veranstaltung, da- von Fallbeispielen, zum Beispiel, keine Freitags um 15 Uhr findet (nicht in den mit von 14 - 17 Uhr gefeiert werden kann. künstliche Ernährung, weder über eine Ferien) im ev. Gemeindehaus ein Kinder- Bei Kaffee, Kuchen und Geselligkeit steht Magensonde durch den Mund, die Nase kreis für Kinder ab 4 Jahren statt. die Bühne wieder offen für Klara Mattmann oder in die Bauchdecke noch in die Vene. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herz- und Rose Knoll und weitere Gäste, die sich Ist dies auf der Patientenverfügung ver- lich eingeladen. spontan mit Programmbeiträgen einbringen merkt, müssen die Ärzte es befolgen, Mehr Infos unter: www.sv-biberach.de. dürfen. Initiator und Musiker Michael Wis- ohne Wenn und Aber, betonten Frau sussek wird sich auch in diesem Jahr mit Gebele und Frau Hiebsch. Alle Teilneh- mer erhielten die aktuellenVordrucke seiner Quetsche und anderen Instrumenten Tauch-Sport-Club der Vorsorge-Patientenverfügung-Voll- bei der Band einreihen und freut sich heute Bad Buchau e.V. schon auf eine rege Teilnahme der Senioren macht. Es wurde Punkt für Punkt durch- vom Bussen bis zum Federsee. gesprochen und von den Referentinnen In den vergangenen Jahren erfreuten sich erläutert. Tauchkurse viele Senioren des Angebotes, darunter Die sehr informative Informationsrunde Tauchen lernen mit Spaß und Leichtig- waren Gäste der Tages- und Demenzpfle- war für alle Teilnehmer sehr verständlich keit, auf höchstem Niveau. So bringen ge Riedlingen und zahlreiche Teilnehmer und zufriedenstellend. wir Anfängern und Profis das Tauchen der Betreuungsgruppe . Durch Kräftiger Applaus zum Dank für den ge- unter besten Bedingungen bei! den Frauenbund Bad Buchau unterstützt, lungen Abend für die beiden Referentin- Ihr habt bei uns die Möglichkeit Tauch- war es auch einer großen Zahl der Be- nen. kurse nach i.a.c. und CMAS Standards wohner des Marienheimes möglich die Der Vorsitzende G. Beck und sein Stell- durchzuführen, welche weltweit aner- Veranstaltung zu besuchen. Das ZfP Bad vertreter H. Ölhaf bedankten sich mit kannt sind. Schussenried besuchte ebenfalls die stim- Blumen und Gutschein für einen Well- Der Tauch-Sport-Club Bad Buchau bietet mungsvolle Veranstaltung. Im Zeichen ness-Aufenthalt in der Adelindis-Therme auch in diesem Jahr wieder verschiedene der Inklusion sind auch Familien und für Frau H. Gebele und Frau P. Hiebsch- Tauchkurse vom Beginner bis zum Profi Schüler wieder herzlich willkommen. le, welche ehrenamtlich Information und an. Die Veranstaltung wird auch in diesem Auskunft gaben. Der nächste Open Water Diver Kurs (Be- Jahr wieder von dem Geschäftsführer der ginner) ist vom 10. - 13. Mai. Moor-Heilbad Buchau gGmbH, Walter Haben wir dein Interesse geweckt? Sportverein 1848 Hummler, mit der kostenfreien Nutzung Dann schau einfach auf unserer Home- Bad Buchau e.V. des Saales und durch eine hervorragende page www.tscbadbuchau.de oder schreib Bewirtung des Kurzentrums unterstützt. uns eine Mail an info@tauchclub-bad- Das Fernsehteam der ARD-Sendung „Was Wir sind für Sie da: buchau.de. geht in Deutschland“ wird die Veranstal- Die Geschäftsstelle hat am 1. Mittwoch im Monat von 18 - 19 Uhr für Sie geöff- tung mit der Kamera begleiten. Sendeter- Verein der Hunde- net. Das Büro befindet sich am Markt- min ist der 11. Juni, 20:15 Uhr, ARD. freunde Federsee- platz 6 am Seiteneingang. Bonushefte Bad Buchau e.V. Prostatakrebs bitte einwerfen, es wird gestempelt zuge- Selbsthilfegruppe sendet. Trainingszeiten: Bad Buchau Sie erreichen uns: Samstag: E-Mail: [email protected] Welpenkurs (für Hunde bis zur 20. Woche) Vorsorge für Unfall, Weitere Informationen finden Sie im In- samstags um 14 Uhr Krankheit und Alter ternet unter: www.svbadbuchau.de Sonntag: Vorsorge für Unfall, Krankheit und 10 Uhr Junghunde und Basic Alter, durch Vollmacht, Betreuungs- Sportangebote verfügung, Patientenverfügung war Haben Sie Interesse an unseren Sportan- Anmeldung und Infos zur Ausbildung das Thema bei der Informationsveran- geboten, so wenden Sie sich an unsere unter 07582 91218 oder roswitha.murr- staltung der Prostatakrebs-Selbsthilfe- Geschäftsstelle. Die Sportangebote kön- [email protected] gruppe Bad Buchau im Kurzentrum nen Sie auch von der Homepage herun- Homepage: Bad Buchau. terladen. www.vdhfedersee-badbuchau.de 8 FEDERSEE Ausgabe 9/2018 Journal

MITTEILUNGEN AUS DEN ORTEN

Allmannsweiler Beschluss: Gegen eine weitere wasser- rechtliche Erlaubnis werden keine Ein- wände / Bedenken vorgebracht. Bürgermeister: Stefan Koch Sprechzeiten: Mo. 09:00 - 12:00 Uhr und 16:30 - 19:00 Uhr TOP 6: Technischen Betriebsführung Mi. 09:00 - 12:00 Uhr für Wasserversorgungseinrichtungen Tel.-Nummer: 0 75 82 / 9 13 33 Die Anforderungen an die Trinkwasser- www.allmansweiler-bc.de versorgungen sind für die Wasserförde- rung wie auch für die Wasserlieferungen Aus dem Gemeinderat 3. Den genannten Voraussetzungen/ vor allem hinsichtlich der Versorgungssi- Bedingungen wird zugestimmt. cherheit stark gestiegen (Überwachung, 4. Die notwendigen Mittel werden im Dokumentation, Pflege, Instandsetzun- Gemeinderatsitzung Haushalt eingestellt. gen, Investitionskonzeptionen, Weiter- Kurzbericht der öffentlichen Sitzung 5. Der Netzbetriebsausschreibung durch bildung etc.). Mit der bisherigen Orga- vom 23. April Komm.Pakt.Net und der Teilnahme nisation und Personalausstattung sind TOP 1: Protokollbekanntgabe der Gemeinde wird zugestimmt. die aktuellen Anforderungen nicht mehr erfüllbar. Zwingende Voraussetzung ist TOP 2: Breitbandausbau im Landkreis 2.2. Beitritt zu KommPaktNet die Bestellung einer technischen Füh- Biberach Der interkommunale Breitbandverbund KommPaktNet vertritt die Gemeinden rungskraft mit entsprechender Qualifi- 2.1. Back-Bone-Ausbau des Landkrei- bei Förderstellen und stellt Leistungen kation. Der ZV Federseegruppe ist bereit ses und Mitverlegung innerörtlicher für den Breitbandausbau bereit. Der Aus- eine technische Führungskraft in Vollzeit Breitbandinfrastruktur bau des Kreis Back-Bone wird durch einzustellen, die auch die Aufgaben für Der Landkreis Biberach plant ein soge- KommPakt Net koordiniert. Beschluss: die übrigen Mitgliedsgemeinden und den nanntes „Backbone-Netz“ über den ge- Die Gemeinde Allmannsweiler tritt dem Zweckverband Nördliches Federseebe- samten Landkreis. Darunter wird eine interkommunalen Verbund KommPakt cken übernehmen kann. Glasfaser-Haupttrasse verstanden, die Net bei und stellt die nötigen finanziellen Beschluss: Die Verwaltung wird zum Ab- alle Städte und Gemeinden im Kreis mit- Mittel bereit. schluss und Unterzeichnung des Dienst- einander vernetzt und die Anbindung an leistungsvertrags ermächtigt, sofern die Nachbarkreise und überregionale Inter- TOP 3: Hundesteuer, Änderung der übrigen Beteiligten zustimmen werden. net-Knotenpunkte schafft. Damit bringt Satzung zum 1. Januar 2019 das Backbone das Internetsignal in alle Die Hundesteuersatzung der Gemeinde Städte und Gemeinden und sorgt auf der Allmannsweiler ist aus dem Jahr 2007 Die Gemeinde informiert anderen Seite dafür, dass durch die Ver- und wurde dort letztmalig geändert. bindung der einzelnen Ortsnetze ein gro- Ein Vergleich im Verwaltungsverband ßes, zusammenhängendes Netz entsteht, zeigt, dass mit aktuell 31,00 EUR (Dur- Öffentliche welches für einen späteren Betreiber at- schnitt ca. 45,00 EUR) die Gemeinde Bekanntmachung traktiv ist. Für die Herstellung der Orts- am Günstigsten ist. Eine Erhöhung auf Änderung der Hundesteuersatzung netze inklusive Kabel und Verteileinrich- 45,00 EUR für einen und jeden weite- Auf Grund von § 4 der Gemeindeord- tungen sind die Kommunen im Landkreis ren Hund 90,00 EUR sowie für Kampf- nung für Baden-Württemberg (GemO) Biberach selbst verantwortlich. hunde 500,00 EUR wird beraten und vorgeschlagen. Der Gemeinderat fasst sowie §§ 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Die Gemeinden verpflichten sich im nach ausführlicher Erläuterung des Kommunalabgabengesetzes für Baden- Gegenzug Satzungsmusters folgenden Beschluss: Württemberg (KAG) hat der Gemein- • dem Landkreis vorhandene Infrastruk- Der Änderungen der Satzung über die derat der Gemeinde Allmannsweiler am tur zur Verfügung zu stellen Erhebung der Hundesteuer ab 2019 23. April die Satzung über die Erhebung • innerörtlich Mitverlegung der Glasfa- wird zugestimmt. der Hundesteuer geändert. serstruktur • für eine Mitgliedschaft bei KommPaktNet TOP 4: Wahl der Schöffen Wesentliche Änderungen sind die Erhö- • ein innerörtliches Glasfasernetz in Beschluss: Als Schöffe, für die Ge- hung der Hundesteuer für einen Hund grundsätzlichen Absicht herzustellen schäftsjahre 2019 - 2023, wird Uli Wößner von 31,00 auf 45,00 EUR und für je- gewählt und dem Amtsgericht vorge- den weiteren Hund um 90,00 EUR. Beschluss: schlagen. Für Kampfhunde wird eine Steuer von 1. Der Bericht wird zustimmend zur 500,00 EUR erhoben. Kenntnis genommen. TOP 5: Antrag auf Wiedererteilung 2. Der vorgeschlagenen Vorgehenswei- der wasserrechtlichen Erlaubnis für Die Satzung tritt am 1. Januar 2019 in se zur Herstellung des kommunalen die Fischteichanlage auf Flst. 419/2 Kraft. Gemäß Bekanntmachungssatzung Backbones im Landkreis Biberach Die wasserrechtliche Erlaubnis zum Be- wird die Satzung an der Verkündungsta- durch den Landkreis Biberach und trieb der Fischweiher sowie die Wieder- fel in der Zeit vom 2. - 14. Mai bekannt auf Kosten des Landkreises Biberach einleitung des Wassers in den vorbeiflie- gemacht. Auf den Anschlag wird hinge- vorbehaltlich des Ausbaubeschlusses ßenden Bach, soll auf Antrag verlängert wiesen. durch den Kreistag wird zugestimmt. werden. Koch, BM Ausgabe 9/2018 FEDERSEE 9 Journal

Gelungene Eröffnung des Dorfladens Quadratmeter Grundstücksfläche ohne Hausanschluss und ohne Vermessungs- Sichtlich überwältigt vom An- kosten festzulegen erfolge auf Basis der drang war Dorfladenbetreiber vorläufigen, nicht vermessenen Flächen Wolgang Scham am vergange- im Bebauungsplan, führt BM Merk aus. nen Samstag bei der Eröffnung Nach Vorliegen der Vermessungsdaten des Dorfladens. „Baugebiet Reise II“ und den daraus resul- Beim ersten Verkaufstag stand tierenden veränderten Flächengrößen wurde die Kundschaft von Anfang bis die bestehende Kalkulation geprüft und den weit in den Abend hinein in einer neuen Gegebenheiten angepasst. Auf Grund Schlange. In einer kurzen Ver- der neuen Kalkulation ergibt sich der neue schnaufpause schaffte es jedoch Quadratmeterpreis von 78,79 EUR. Dieses BM Koch, dem neuen Gewerbe- entspricht einer Steigerung von 45 Cent/qm. treibenden die Glückwünsche zur Nach einer kurzen Diskussion ergeht der Eröffnung zu überbringen. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt Wolfgang Scham erhält von BM Koch ein kleines Eröffnungsgeschenk. einstimmig den Beschluss vom 27. Ok- tober 2017 TOP 4 aufzuheben und den Bauplatzpreis/ Reise II voll erschlos- Dürnau sen, ohne Hausanschluss und Vermes- sung, neu auf 78,79 EUR festzulegen. Bürgermeister: Bernhard Merk 4. Erneuerung Straßenbeleuchtung, Sprechzeiten: Mo. von 9:00 - 11:00 Uhr, 17:00 - 19:00 Uhr Teilabschnitt 3 Do. von 9:00 - 11:00 Uhr, 17:00 - 19:00 Uhr Für die Sanierung der Straßenbeleuchtung, Tel.-Nummer: 0 75 82 / 23 17 Teilabschnitt 3 (Dorfäcker, Am Bollenberg, www.duernau-bc.de Hirtengasse und eine Leuchte bei der Kir- che) wurden insgesamt 7 Anbieter zur Ab- gabe eines Angebotes angeschrieben. 2 An- Aus dem Gemeinderat 2. Anfrage Verkauf Teilfläche Fl.-Nr. gebote wurden termingerecht eingereicht. 1 1191/0 Anbieter verzichtet auf eine Abgabe eines Gemeinderatssitzung Der Antragsteller wurde schriftlich zu der Angebotes. 1 Angebot wurde nach dem Sitzung eingeladen um sein Bauvorhaben Abgabetermin 29. März eingereicht. Die Am Mittwoch, 16. Mai findet um 19:30 dem Gemeinderat zu erläutern. Der An- vorliegenden Angebote wurden durch den Uhr eine öffentliche Sitzung des Ge- tragsteller ist verhindert und hat sich ent- Gemeinderat geprüft und besprochen. meinderates im Rathaus statt. schuldigt. BM Merk erläutert deshalb den Beschluss: Der Gemeinderat beschließt Hierzu ist die Bevölkerung herzlich ein- Antrag an Hand zweier Skizzen. einstimmig die Erneuerung der Straßen- geladen. Die erste Skizze zeigt das gesamte Flur- beleuchtung, Teilabschnitt 3 an den güns- Tagesordnung: stück 1191/0 (Eigentümer Gemeinde tigsten Anbieter Netze BW in Höhe von 1. Protokollbekanntgabe Dürnau). Skizze 2 zeigt einen Detailaus- 17.422,79 EUR zu vergeben. schnitt des Fl.-Nr. 1191/0 sowie die an- 2. Anfrage Verkauf Teilfläche Fl.-Nr. 5. Unterstützung Vereine grenzenden Flurstücke. Diese sind Eigen- 1191/0 BM Merk erläutert nochmals kurz die ver- tum des Antragstellers. Der Antragsteller 3. Rathaussanierung änderten geltenden Rahmenbedingungen plant auf der eigenen Fl-Nr. 1192/0 ein 4. Rückmeldung EU-Förderprogramm ab 2018. Die neu zu bewertenden Kriterien Wohnhaus mit der Fläche von ca. 12m WLAN sind in erster Linie: Jugendarbeit, Engage- x 13m zu erstellen. Die Teilfläche aus 5. Aktueller Sachstand „Kindergarten“ ment innerhalb der Gemeinde und Öffent- dem gemeindeeigenen Flurstück benötigt 6. Bürgerfragestunde liche Repräsentation von Dürnau Regional der Antragsteller um Garagen / Carport 7. Bekanntgaben sowie über das Federseegebiet hinaus. erstellen zu können. Die anschließende 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Alle Vereine wurden durch die Gemeinde- Diskussion wirft noch einige Detailfra- verwaltung angeschrieben und um Abga- Gemeinderatssitung gen auf, die letztlich nur durch den An- be eines Rückblickes gebeten. Terminge- am 18. April tragsteller beantwortet werden können. recht gingen 4 Rückmeldungen ein. Diese Deshalb endet die Diskussion mit dem wurden ausführlich durch das Gremium Kurzbericht von der Gemeinderatssit- Beschluss: Der GR beschließt einstim- besprochen. Auch war sich das Gremium zung am 18. April. mig die Verschiebung des TOP 2 auf die darüber einig, auch in Zukunft auf Grund- 1. Protokollbekanntgabe nächste öffentliche Sitzung, da der An- lage dieser Rückmeldungen über die Un- BM Merk eröffnet die Sitzung, begrüßt tragsteller heute nicht anwesend ist. terstützung jährlich neu zu entscheiden. den anwesenden Zuhörer und die Ge- 3. Bauplatzpreise Dürnau Beschluss: Der Gemeinderat beschließt meinderäte. Er stellt die ordnungsge- Auf der Öffentlichen Sitzung vom 27. einstimmig die Zuwendungen wie folgt mäße Ladung und Beschlussfähigkeit Oktober 2017 habe sich das Gremium zu vergeben: fest. Das Protokoll der Gemeinderats- diesem Thema schon einmal sehr aus- • Musikkapelle Dürnau 400,00 EUR sitzung vom 14. März wird dem Gremi- führlich angenommen. Der damalige Be- • Xälzbären Dürnau 300,00 EUR um im Umlaufverfahren zur Kenntnis schluss den Preis pro Quadratmeter Bau- • Jugendzentrum e.V. 150,00 EUR gebracht. land (voll erschlossen) auf 78,34 EUR je • Verein Flurdenkmale e.V. 150,00 EUR 10 FEDERSEE Ausgabe 9/2018 Journal

6. Zukunftswerkstatt Dürnau • Arbeitsgruppe 5: Öffentlichkeitsarbeit - 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Die Gemeindeverwaltung erläutert kurz Information • Termine: 30. Mai Sauhelmfest; 8. Juli die Notwendigkeit sich bereits heute den BM Merk erstellt zunächst für die Ge- Gemeinsam unterwegs; 8. September Anforderungen und den Veränderungen der meinderäte eine nähere Erläuterung. Auf Dorfolympiade; 16. September Festakt kommenden Jahre zu stellen. Dies ist ein dieser Basis wollen wir dann den gemein- Deneddenfest; 23. September Dened- Prozess der jetzt beginnen soll und uns si- samen Weg eröffnen und alle einladen denfest; Veranstaltungskalender Dür- cherlich über die nächsten Jahre begleitet. sich daran aktiv zu beteiligen. Nur sie, nau 2018 hängt in den Schaukästen Hierbei ergeben sich verschiedene Arbeits- die Bewohner Dürnau, wissen was sie in • ELR: BM Merk erläutert das Förderpro- felder/ Arbeitsgruppen. Die Gemeindever- Zukunft brauchen oder worauf sie nicht gramm und ermuntert alle Gemeinderä- waltung schlägt vor sich nicht in zu vielen verzichten möchten – sei es Unterstüt- te dafür „Werbung“ zu machen. Weitere Arbeitsfeldern gleichzeitig zu bewegen, da zung im Alltag bis hin zu gemeinsamen Einzelheiten können zu den Sprechzei- uns letztlich sonst die Kraft ausgeht um die- Unternehmungen. Dieser Prozess kann ten im Rathaus erfragt werden. ses schaffen zu können. Wir wollen mit den aber nur gelingen, wenn wir von Anfang • Sauhelmfest: Findet am Grüngutlager- Arbeitsgruppen 1 + 5 beginnen. an auch alle Bürgerinnen und Bürger mit- platz statt. Das JuZe hat bereits mit den • Arbeitsgruppe 1: Dorfleben - Soziales - nehmen. Seien Sie offen und unterstützen Anwohnern und den Eigentümern des Vereine - Kultur Sie diesen Prozess durch Ihr Mitwirken! Parkplatzes gesprochen und schriftli- • Arbeitsgruppe 2: Dorfkern - Ortsbild - 7. Bürgerfragestunde che Einverständnisse eingereicht. Für Ortsgestaltung Keine Fragen weitere Fragen stehen Ihnen die Verant- wortlichen JuZe und die Gemeindever- • Arbeitsgruppe 3: Infrastruktur - Gewer- 8. Bekanntgaben waltung zur Verfügung. be - Verkehr Geschwindigkeitsmessungen Februar • Arbeitsgruppe 4: Natur - Ökologie - 2018: 151 Kfz gemessen, davon waren 5 Danach erklärt BM Merk die Sitzung um Landwirtschaft - Landschaftspflege Überschreitungen = 3,31 % 21 Uhr für beendet.

Die Gemeinde informiert

Einladung zu den Veran- Es steht natürlich jedem offen, noch län- Fundsache staltungen in der Bittwoche ger in der Fuchsgrube zu verweilen. Bei Auf der Buchauer Str. zwischen schlechtem Wetter findet der Gottesdienst Am Sonntag, den 6. Mai findet um Vollochhof und dem Feldkreuz auf der in der Kirche von Kanzach statt. Zum an- 18:30 Uhr in der Kreuzkapelle eine Anhöhe wurde ein Schlüsselmäppchen schließenden gemeinsamen Stehempfang Maiandacht statt. mit 3 Schlüsseln gefunden. wird dann in die Pfarrscheuer nebenan Zu unseren Bittgängen am Montag, den Wer dieses Schlüsselmäppchen vermisst, eingeladen. 7. Mai nach Kanzach und am Dienstag, kann es im Rathaus Dürnau zu den ausge- den 8. Mai zu einem Feldkreuz in Dürnau wiesenen Dienststunden abholen. laden wir recht herzlich ein. Termine Feuerwehr: Wir starten um 18:30 Uhr bei der Kir- • Montag, 7. Mai, 20 Uhr: Feuerwehrpro- Aktuelle Abfuhrtermine: che. Um 19:15 Uhr findet dann an beiden be Papierabfuhr - Blaue Tonne: Tagen eine gemeinsame Messe mit den • Donnerstag, 10. Mai: Verkehrssiche- Samstag, 26. Mai Kanzacher Bittgängern statt. rung Christi Himmelfahrt An Christi Himmelfahrt treffen sich tradi- • Mittwoch, 30. Mai, 20 Uhr: Sauhelm- Gelber Sack - Blaue Tonne: tionell die Kirchengemeinden Dürnau und fest Montag, 28. Mai Kanzach zu einem Gottesdienst (9:45 Uhr) • Donnerstag, 31. Mai, 9:30 Uhr: Fron- Müllabfuhr - Schwarze Tonne: unter freiem Himmel in der Fuchsgrube. leichnam Mittwoch, 3. Mai Musikalisch wird dieser Gottesdienst von Mittwoch, 16. Mai der Federseeband begleitet. Gemeinsam Maibaumstellen 2018 machen wir uns um 9:15 Uhr auf den Nachtruhe Weg dorthin. Start ist bei der Dürnauer Die Freiwillige Feuerwehr hat am Kirche. Montag, 30. April, Vorabend des Wir bitten die Nachtruhe der Mitbürger Im Anschluss an diesen Gottesdienst, 1. Mai in unserer Gemeinde wieder den zu respektieren und diese nach 22 Uhr auf lädt die Kirchengemeinde Kanzach alle Ortsmaibaum aufgestellt. ein erträgliches Maß zu reduzieren. Gottesdienstbesucher zu einem gemein- Ich bedanke mich recht herzlich bei der Die Gemeindeverwaltung samen Frühschoppen mit netten Begeg- Freiwilligen Feuerwehr für das Aufstel- nungen vor Ort ein. Sauhelmfest len, Herrichten und Schmücken des schö- Es gibt Butterbrezeln und Getränke auf nen Maibaums, sowie die Bewirtung um Diese Jahr wird das Sauhelmfest am Spendenbasis. Der Erlös kommt der Re- Grüngutlagerplatz abgehalten. novierung der Kanzacher Orgel zugute. das Feuerwehrgerätehaus. Danke auch an Um zu vermeiden, dass jeder alleine auf die zahlreichen Zuschauer, welche beim Wir bitten die Lärmbelästigung in dieser der Hauptstraße den Weg zurück nach Aufstellen des Maibaumes und der Pflege Nacht zu entschuldigen. Bitte beachten Dürnau geht, treten wir unseren gemein- dieses schönen alten Brauchtums vor Ort Sie die ergänzte und geänderte Verkehrs- samen Heimweg ca. 30 Minuten nach waren. führung an diesem Tag. dem Beenden des Gottesdienstes an. Der Bürgermeister Die Gemeindeverwaltung Ausgabe 9/2018 FEDERSEE 11 Journal

Kanzach Bachritterburg Bürgermeister: Erwin Hölz Sprechzeiten: Mo. und Mi. 18:00 - 20:00 Uhr Fr. 14:00 - 16:00 Uhr Bierseminar von und mit Tel.-Nummer: 0 75 82 / 82 86 Paul Sägmüller www.gemeinde-kanzach.de

Die Gemeinde informiert Prozession zur Fuchsgrube An Christi Himmelfahrt, dem 10. Mai, Verkehrseinschränkungen findet die traditionelle Prozession zur Fuchsgrube statt. Aufgrund der laufenden Kanalsanie- rung kommt es bis 18. Mai im Bereich Dort treffen sich bei guter Witterung die der Dürnauer Straße (K 7554), Tulpen- Kirchengemeinden Kanzach und Dürnau weg, Kirchgasse -punktuell- zu halb- zum gemeinsamen Gottesdienst unter seitigen Straßensperrungen bzw. Ver- freiem Himmel. Dieser wird musikalisch kehrseinschränkungen. mitgestaltet von der Federseeband. Aufgrund der überörtlichen „Backbone- Wir beginnen mit der Prozession um 9:15 Breitbandverlegung“ kommt es bis Uhr an der Kirche, der Gottesdienst in der 29. Juni im Bereich der Ortsdurchfahrt, Fuchsgrube beginnt um 9:45 Uhr. Ein besonderer Leckerbissen lockt am Riedlinger und Buchauer Straße, eben- Anschließend lädt die Kirchengemeinde Freitag, 4. Mai. Paul Sägmüller refe- falls punktuell zu halbseitigen Straßen- Kanzach alle Gottesdienstbesucher in der riert ab 19:30 Uhr in der Burgschänke sperrungen bzw. Verkehrseinschränkun- Fuchsgrube zum Frühschoppen und da- über die Geschichte des Bieres in Ober- gen; wir bitten um Beachtung. mit zur Begegnung und zum gemütlichen schwaben, vom Kloster- zum Volksge- Ausklang ein. Es gibt Getränke und But- tränk und begeistert mit interessanten Backhausinfo terbrezeln auf Spendenbasis. Der Erlös Informationen und netten Geschichten Das Backen am Donnerstag, 3. Mai ent- kommt der Renovierung der Kanzacher rund ums Bier. fällt. Wir bitten um Beachtung! Kirchenorgel zu Gute. Warum z. B. hat ein „Bierkutscher“ frü- Bei schlechter Witterung wird die Heilige her locker 20 Maß vertragen? Und wa- Häckselgut- und Grüngut- Messe in der Kirche in Kanzach gefeiert. rum ist das Freibier angeblich ein sehr annahmeplatz Zum anschließenden Stehempfang wird schlechtes Bier? Diese und viele weitere in diesem Fall in die Pfarrscheuer neben- Der Häcksel- und Grüngutplatz in der Geschichten rund um den edlen Gersten- an eingeladen. Alten Kiesgrube ist wieder jeden Sams- saft werden zum Besten gegeben. Dunk- Es freut sich auf eine gute Gebetszeit bei tag in der Zeit von 15 - 17 Uhr geöffnet. le und helle, obergärige und untergärige, hoffentlich freundlichem Wetter und auf Es können dort Gehölz- und Baumschnitt, Biere Münchner, Dortmunder und Pilsner eine fröhliche Begegnung der beiden Kir- Strauchschnitt, Rasenschnitt und saftendes Brauart werden vorgestellt. Vom Einfach- chengemeinden, der Kirchengemeinderat Material angeliefert werden. Bitte beach- zum Schank-, übers Voll- bis zum Stark- Kanzach. ten Sie: Der Platz wird von der Freiwilli- bier reicht die Palette. gen Feuerwehr betreut. Den Anweisungen Eine zünftige Bierprobe darf dabei na- der Aufsichtsperson ist unbedingt Folge Kirchenchor türlich nicht fehlen. Sechs Biere unter- zu leisten. Stauden, Schilf, Gartenabraum Die nächste Probe des Kirchenchors ist schiedlicher Brauart und Geschmacks- usw. kann in den Container neben Rasen- am Freitag, 4. Mai. richtungen kommen zur Verkostung. schnitt und saftendem Material eingewor- Beginn ist um 20 Uhr in der Pfarrscheuer. Anmeldung erforderlich! fen werden. Wir empfehlen dieses Materi- Am Vorabend von Christi Himmelfahrt, Nähere Infos unter Tel. Nr. 07582 930440. al bereits getrennt mitzubringen. Mittwoch, 9. Mai, gibt es nach der Probe Weitere Infos zum Jahresprogramm unter Es werden keine vom Feuerbrand befal- ein gemütliches Beisammensein. www.bachritterburg.de lenen Äste und Sträucher angenommen!

Vereine und sonstige Institutionen Vom 15. - 18. Juni 2018 feiert die Bittprozession Stadt Bad Buchau ihr Die Kirchengemeinde lädt am 7. Mai Adelindis Heimat- und Kinderfest. um 18:30 Uhr zum gestalteten Bittgang für Familien und alle Interessierten ein. Treffpunkt ist an der Kirche. Bei schlech- ter Witterung treffen wir uns in der Kir- che. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich das Gottesdienstteam 12 FEDERSEE Ausgabe 9/2018 Journal

GEMEINSAME MITTEILUNGEN

Mitteilungen aus dem Jahre 304 zum Tode verurteilt, gilt seit und Ergebnisse vorstellen. LEADER lädt je her als Schutzpatron der Feuerwehren. ein, die Meinung der Jugend, unserer Zu- Gemeindeverwaltungs- Sein Gedenktag wird am 4. Mai gefeiert. kunft zu hören und im kleinen Kreis beim verband Im Turnus von zwei Jahren findet diese abschließenden Imbiss zu diskutieren. landesweite Floriansfeier statt und wird Jahreshauptversammlung des Regional- Haldenfest am Vatertag vom Landesfeuerwehrverband Baden- entwicklungsvereins Donau-(T)Raum Guter Dinge lädt die Musikkapelle wie- Württemberg und dem Kreisfeuerwehr- Oberschwaben e.V. der am Vatertag zum Haldenfest nach verband Biberach organisiert. Nach 2010, Vor dem Europatag findet die Jahres- Tiefenbach. Am Donnerstag, 10. Mai als diese Feier in an der Rot stattfand, hauptversammlung des Regionalent- sind alle Vatertags-Ausflügler recht begehen wir dieses Ereignis bereits zum wicklungsvereins Donau-(T)Raum- herzlich eingeladen, ein paar gemüt- zweiten Mal im Landkreis Biberach und Oberschwaben e.V. statt. Beginn ist um liche und ruhige Stunden beim idylli- zwar am 5. Mai in der Wallfahrtskirche 14:30 Uhr im Brigel-Hof. Die Sitzung ist schen Haldenfest zu verbringen. auf dem Bussen, federführend ist dabei öffentlich, Interessentinnen und Interes- Umgeben von Natur und Vogelgezwitscher die Feuerwehr Offingen. Der Festgottes- senten sind herzlich eingeladen. werden unsere Festgäste von der Naturbüh- dienst beginnt um 15:30 Uhr und wird Informationen unter www.leader-ober- ne aus auch noch mit zünftiger Blasmusik von Bischof Dr. Gebhard Fürst zeleb- schwaben.de. Beide Veranstaltungen fin- unterhalten. Zum Frühschoppen ab 11 Uhr riert. Begleitet wird der Gottesdienst von den im Brigel-Hof statt, die Adresse ist spielen die Musiker aus Steinhausen/Rottum der Musikkapelle Offingen, dem Spiel- Dorfstraße 1, 88605 Meßkirch-Langen- auf, ab 14 Uhr wird die Musikkapelle aus mannszug der Feuerwehr Biberach und hart. Die Teilnahme ist kostenlos, zur bes- Reichenbach zünftige Blasmusik von sich dem Kreisfeuerwehrchor Ravensburg. seren Organisation bitten wir um Anmel- geben, bevor am Abend die Aßmannshardter Zudem haben sich zahlreiche Feuerweh- dung: Emmanuel Frank, Telefon 07571 Musikanten das Haldenfest musikalisch be- ren mit ihren Fahnen angemeldet und 1025010 bzw. [email protected]. schließen. Ein reichhaltiger Mittagstisch, ein werden die Feier umrahmen. Die Musikfestwochen Do- Nach dem Gottesdienst erfolgt die Toten- vielfältiges Getränkeangebot sowie Wurst, nau-Oberschwaben 2018 Steaks und Pommes laden zum Gaumen- ehrung mit Kranzniederlegung am Ehren- schmaus ein. Alle Ausflügler, die am Vater- mal an der Kirche, anschließend gemein- 12 x 2 Karten zu gewinnen! tag auf dem Federseerundwanderweg un- samer Marsch zurück zum Parkplatz. Der Auch in diesem Jahr bieten die Musik- terwegs sind, können quasi im Vorbeigehen Abschluss ist in der Turn- und Festhalle festwochen Donau-Oberschwaben wie- einen Abstecher aufs Gartenfest machen. Die in vorgesehen. der Veranstaltungen mit wunderbaren kleinen Gäste werden sich getrost die Zeit Zu dieser Feier sind neben den Feuer- Künstlern, die im Zeitraum von Mai bis auf dem Spielplatz und dem ausgedehnten wehrangehörigen auch die Mitbürgerin- Juli in den verschiedensten Musikstilen Gelände um den Haldenfestplatz vertreiben. nen und Mitbürger herzlich eingeladen. an ausgesuchten Spielorten in kultur- Für die Kinder gibt’s Eis zur Erfrischung und Jugend und Europa stehen historisch wertvollen Gebäuden spielen. für unsere großen Gäste werden nachmittags im Fokus Die Jahre haben gezeigt, dass es möglich ist Kaffee und hausgemachte Kuchen und Tor- einen ganzen Kulturraum musikalisch mit- ten serviert. Etliche Parkplätze finden sich Wie denken junge Menschen über Eu- einander zu verbinden und in Einklang zu direkt vor Ort am Federseerundwanderweg ropa? Die jugendliche Sicht der Dinge bringen. Dies belegt ein inzwischen treues und für diejenigen, die einem kleinen Fuß- steht am 9. Mai im Mittelpunkt beim und lebendiges, wachsendes Publikum. marsch nicht abgeneigt sind, bieten sich Europatag der LEADER-Aktions- Wie gewohnt gibt es in Riedlingen-Grünin- zahlreiche weitere Parkmöglichkeiten auf gruppe Oberschwaben. gen mit Mark’n‘Simon Musikkomödianti- dem großen Gemeindesaal-Parkplatz. Bei Einblicke in ihre Gedanken geben sowohl sches vom Feinsten. In Sigmaringen werden schlechtem Wetter verschiebt sich das Hal- Jugendliche aus den LEADER-Gemein- die Musikfestwochen zukünftig im Hofgar- denfest auf Fronleichnam. den als auch eine Million befragte junge ten, einem Saal mit hervorragender Akustik Menschen aus ganz Europa! Live und in zu Gast sein. Hier werden das Ensemble Mitteilungen aus Farbe: persönlich durch die Jugendlichen Passo Avanti und beim Open-Air in Ostrach der Umgebung vor Ort sowie über die Leinwand als Info- Elbeblech, Preisträger des „Internationalen grafiken und Filmclips aus ganz Europa. Wettbewerbs für Blechbläserensembles Pas- Floriansfeier am 5. Mai auf Im Anschluss an die Jahreshauptver- sau“ auftreten, um nur einige zu nennen. sammlung des Regionalentwicklungsver- Außerdem freuen sich die Veranstalter dem Bussen eins Donau-(T)Raum-Oberschwaben e.V auch auf die jungen und großen Talente der Inzwischen ist es eine lange Tradition, haben Sie um 17 Uhr im Brigel-Hof die „Staatl. Hochschule für Musik Trossingen“, dass die Feuerwehren Baden-Würt- Möglichkeit dabei zu sein. Aus Landes- die in der Reihe „Young Artists“ auf ihrem tembergs ihren Schutzheiligen, den sicht spricht Frau Staatssekretärin Fried- Weg zur Karriere gefördert werden. heiligen Florian mit einem besonderen linde Gurr-Hirsch MdL, aus lokaler Sicht Ihnen als Leser winkt die Möglichkeit, Fest feiern. die Jugendlichen und aus europäischer Karten für eines der Konzerte zu gewin- Sie wollen damit ihre Verbundenheit mit Sicht Herr Tobias Bönte vom Bayrischen nen. Gehen Sie einfach online auf die Sei- ihrem Schutzpatron bekunden und gleich- Rundfunk. Herr Bönte ist Partner der euro- te www.musikfestwochen.de zeitig ihre Arbeit unter seinen Schutz paweiten Studie „Generation What?“, bei Hier finden Sie zudem weitere Informa- stellen. Der heilige Florian, als Märtyrer der 1 Million junger Menschen aus ganz tionen zu den Konzerten, zu Preisen und wegen seines christlichen Glaubens im Europa befragt wurden. Er wird die Studie Abo-Möglichkeiten. aktuell KURInformationen aus Bad Buchau (nicht nur) für Kurgäste

Ausgabe 9 Mittwoch, 2. Mai 2018 Schwäbisch-Bayerischer In dieser Ausgabe lesen Sie: Seite 14: Mundartabend Schlosskonzert „soirée musicale“ Wo schwäbisch „gschwätzt“ wird, da ist Heimat! Davon sind die Mitwirkenden beim Schwäbisch-Bay- erischen Mundartabend am Mittwoch, 9. Mai um 19:30 Uhr im Kur- saal Bad Buchau über- zeugt. Zum zweiten Mal nach der Premiere im letz- ten Juni führen Barny Unter dem Titel „soirée musicale“ Bitterwolf und Hugo präsentieren die Pianistin Martina Breitschmid durch Wolf und die Cellistin Verena Stei am diesen vergnüglichen 6. Mai um 19 Uhr im Goldenen Saal Abend vor Christi französische Kammermusik aus dem Himmelfahrt. Anläss- 19. und 20. Jahrhundert. lich des 40-jährigen Seite 14: Jubiläums der Schwä- Kulinarische Stadtführung bischen Bäderstraße in Bad Buchau sind dieses Mal Reprä- sentanten aus den neun Mitgliedsorten vertre- ten - vom Bodensee bis ins Allgäu. So ist für den bayeri- schen Teil (Bad Wö- rishofen und Bad Grö- Am Freitag (Brückentag), 11. Mai, nenbach) Marlene 18 Uhr findet die kulinarische Stadt- Nieberle und für den führung durch Bad Buchau statt. Gön- Bodensee Claudia Po- nen Sie sich etwas Feines und erfah- hel aus Überlingen da- ren Sie Hintergrundinformationen zu bei. der Stadt am Federsee. Seite 15: Die Ziegelbacher mit schwäbischen Liedern und Klamauk stehen für . Vortrag „Im Kräutergarten Die Lokalmatadoren Hugo Breitschmid und Bernhard Bitterwolf repräsentieren die der Hildegard von Bingen“ oberschwäbischen Bäderstraßenorte Aulendorf, Bad Saulgau, Bad Waldsee, Bad Schus- Der Vortrag „Im senried und Bad Buchau. Kräutergarten der Hildegard von Bingen“ fin- Karten zu 15,00 EUR (13,00 EUR ermäßigt) gibt es im Vorverkauf bei der Tourist- det am Montag, Info in Bad Buchau unter der Tel. 07582 93360. Abendkasse 17,00 EUR. 4. Juni, um 19 Uhr in der Dachklaus im Haus des Gastes statt. 14 FEDERSEE Ausgabe 9/2018 Journal

VERANSTALTUNGS- UND GÄSTEPROGRAMM

Gästebegrüßung im Haus des Gastes de Meisterwerke der Kammermusik zu schaffen, die von Origi- An jedem ersten Donnerstag im Monat findet um 16 Uhr im nalität und Ungezwungenheit geprägt sind. Haus des Gastes die beliebte Gästebegrüßung statt. Eröffnet wird das Konzert mit „Introduction et Polonaise bril- Die Besucher werden mit einem Glas Most und einer Brezel lante“ von Frédéric Chopin, eine bei aller im Klavierpart gefor- bewirtet und haben die Gelegenheit, den Bad-Buchau-Film an- derten Virtuosität stets gesangsbetonten Musik, die das Flair der zusehen. Im Anschluss an den Film gibt eine Mitarbeiterin der Pariser Salons des 19. Jahrhunderts lebendig werden lässt. Tourist-Information Tipps und Veranstaltungshinweise für den Als „Ausreißer“ aus der ansonsten chronologischen Reihenfolge (K)Urlaub in Bad Buchau. erklingt im Kontrast dazu als zweites Stück von Olivier Messi- en aus dem „Quatuor pour la fin du temps“ („Quartett für das Donnerstag, 3. Mai Ende der Zeit“) der für Cello und Klavier komponierte fünfte Donnerstag, 7. Juni Teil „Louange à l’Éternité de Jésus“ („Lobpreis auf die Ewigkeit Jesu“). Messien hat das eindrückliche Werk 1941 in deutscher Kriegsgefangenschaft in Görlitz geschrieben. Wanderführer-Team 2018 Als Kompositionsprofessor am Pariser Konservatorium prägt Gabriel Fauré die französische Tonkunst. Bei der 1893 kompo- nierten, sehr berühmten „Sicilienne“ handelt es sich um „Ge- legenheitsmusik“, ebenso bei dem hochvirtuosen „Papillon“ („Schmetterling“). Die „Trois Pièces“ („Drei Stücke“) von Nadia Boulanger, Faurè- Schülerin und später ebenfalls Professorin am Pariser Konser- vatorium, stammen von 1913 und sind mit ihrem Farbreichtum von verträumter Melancholie bis zu leidenschaftlichem Über- schwang Kleinode des französischen Impressionismus. Das Duo beschließt sein Programm mit der 1948 komponierten „Sonate pour violoncelle et piano“ von Francis Poulenc, einem eindrucksvollen Werk, in dem sich Romantik, Neoklassizismus und Moderne die Hand reichen. Francis Poulenc galt im Pariser Komponistenverband „Groupe des Six“ als Poet und zugleich als Clown. Elemente aus Jazz und Varieté begegnen romantisch- intimer Empfindsamkeit, aber auch frechem Witz. Dem Publikum der Bad Buchauer Schlosskonzerte sind die Künstlerinnen – beide Musikhochschul-Absolventinnen mit Jeden Samstag bietet die Tourist-Information im Rahmen des Konzertreife und mehrfach mit Preisen ausgezeichnet – bestens Gästeprogramms Wanderungen rund um Bad Buchau an. bekannt durch ihr regelmäßiges und erfolgreiches Auftreten im Das Team der Wanderführer um Max Wiest und Alfred Merkle Goldenen Saal. konnte nun um zwei Kenner des Federseegebiets erweitert wer- den: Franz Hirschle und Ursula Krämer verstärken das kleine Karten sind erhältlich bei der Tourist-Information Bad Buchau, Team. Somit konnte ein Ersatz für den langjährigen Wanderfüh- Marktplatz 6, Tel. 07582 93360 oder an der Abendkasse. rer Josef Jehle (rechts im Bild) gefunden werden, der jetzt im Der Eintritt beträgt 10,00 EUR, mit Gästekarte 9,00 EUR. Frühjahr aufhören wird. Wir danken Herrn Jehle für die vielen, vielen Kilometer, die Kulinarische Stadtführung mit Jörg Schmid er mit unseren Gästen zurückgelegt hat und wünschen ihm al- Am Freitag (Brückentag), 11. Mai, um 18 Uhr findet in Bad les Gute! Den beiden neuen Wanderführern wünschen wir viel Buchau eine „Kulinarische Stadtführung“ statt. Warum Freude bei der neuen Aufgabe. nicht mal mit einer netten Gruppe neue Lokale entdecken? Schlosskonzert "soirée musicale" Die kulinarische Führung soll Stadtgeschichte auch auf der Zun- ge zergehen lassen, so wird also nicht „trockene“ Geschichte, Unter dem Titel „soirée musicale“ präsentieren die Pianistin sondern vor allem auch abwechslungsreiche Genüsse geboten. Martina Wolf und die Cellistin Verena Stei am 6. Mai um 19 Uhr im Goldenen Saal französische Kammermusik aus dem Die Anmeldung zur Führung mit Jörg Schmid ist bis Mittwoch, 19. und 20. Jahrhundert. 9. Mai, um 12 Uhr in der Tourist-Information auf dem Marktplatz möglich. Mindestens 10 Teilnehmer sollen es insgesamt sein. Die Dass Frankreichs Musik eigene Wege geht, zeigt sich gerade in Führung samt Aperitif und 3 Gängen kostet 30,00 EUR. den Werken des 19. und 20. Jahrhunderts durch die bewusste Abwendung von der Komplexität der deutschen Romantik. Der Weitere Infos und Anmeldung bei der Tourist-Info Bad Buchau, in Frankreich aufkommende Impressionismus sprengt die Fes- Marktplatz 6, 88422 Bad Buchau, Tel 07582 93360, info@bad- seln traditioneller Harmonik und weitet das Klangfarbenspekt- buchau.de. rum auf revolutionäre Weise aus. Den Komponisten gelingt es Weitere Termine: auf unkonventionelle und jeweils ganz individuelle Art, bleiben- Samstag, 13. Oktober und Samstag, 29. Dezember. Ausgabe 9/2018 FEDERSEE 15 Journal Volkstümliches Kurkonzert Auf den Spuren der Hildegard von Bingen Der Vortrag "Im Kräutergarten der Hildegard von Bingen" mit Jutta Martin findet am Montag, 4. Juni, um 19 Uhr in der Dachklause im Haus des Gastes statt. Heilende, aromatische und würzende Kräuter sind aus unserer Kul- turgeschichte nicht mehr wegzudenken. Kräuter spielen auch bei Hildegard von Bingen eine wichtige Rolle. Kräuter und Gewürze helfen durch ihre Inhaltsstoffe, die Verdauung zu verbessern. Die in den Kräutern enthaltenen Riech- und Geschmacksstoffe fördern die Durchblutung. Kräuter sind in der Hildegardküche ein wichtiger Bestandteil, da sie, richtig angewendet, auch Heilmittel sind. Sie erfahren in diesem Vortrag, welche Kräuter in einen Hilde- gard Garten gehören, welche Kräutermedizin sie zu Hause in Die Musikkapelle Oggelshausen lädt zum jährlichen volks- ihrer Hausapotheke haben sollten und welche Kräuter als Berei- tümlichen Kurkonzert am Freitag, 18. Mai nach Bad Buchau cherung ihres Essens wie Medizin wirken. Der Vortrag dauert ein. Beginn um 19:30 Uhr im Großen Saal des Kurzentrums. ca. 1 1/2 Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 EUR. Dirigentin Petra Diodone hat ein abwechslungsreiches und bun- tes Programm für sie zusammengestellt. Mit flotten Polkas und Klingender Marktplatz 2018 Märschen sowie anspruchsvollen Solovorträgen werden die Freiluftkonzerte auf dem Marktplatz werden gut angenommen. Musiker die Zuhörer begeistern. Das buntgemischte Programm Während der Sommermonate finden am Freitagabend bei wird für jeden Geschmack etwas bereithalten. Freuen Sie sich entsprechender Witterung wieder die beliebten Open-Air- auf einige musikalische Besonderheiten. Der Eintritt ist frei. Auf Kurkonzerte auf dem Marktplatz statt. Ihren Besuch freut sich der Musikverein Oggelshausen e. V. Für die Zuhörer besteht die Möglichkeit, sich entweder auf den für das Publikum aufgestellten Bänken gemütlich hinzusetzen Goldene Stimmen aus Bulgarien – oder in einem der angrenzenden Lokale bei einem erfrischen- Sacralissimo im Konzert den Drink oder Kaffee das Konzert zu genießen. Am Freitag, 25. Mai um 19:30 Uhr, unterhält die Musikkapelle das Publikum auf dem Marktplatz. Die Konzertreihe endet am 31. August mit der Steelband Kolibris. Weitere Termine: • Freitag, 1. Juni, Geschwister Popp • Freitag, 8. Juni, Musikkapelle Oggelshausen • Freitag, 22. Juni, Stadtkapelle Bad Buchau • Freitag, 29. Juni, Musikkapelle Tiefenbach • Freitag, 6. Juli, Musikkapelle Dürnau • Freitag, 20. Juli, Musikkapelle Oggelshausen • Freitag, 27. Juli, Musikkapelle Tiefenbach • Freitag, 3. August, Musikkapelle Betzenweiler • Freitag, 10. August, Musikkapelle Heudorf • Freitag, 31. August, Steelband Kolibris Am Samstag, den 19. Mai, um 20 Uhr ist das Ensemble Sac- ralissimo unter der Leitung von Dilian Kushev mit geistli- NATUR chen und weltlichen Liedern und Arien aus aller Welt zu Gast in der Ev. Kirche in Bad Buchau. NABU Federsee Zu ihrem Programm gehören geistliche Gesänge wie: Ich bete an die Macht der Liebe, Pie Jesu, Agnus dei und Santa Lucia, Zwergmäuse im NABU-Zentrum aber auch weltliche Lieder wie O sole mio, Schwarze Augen, und Opernarien aus „LaTraviata“, „Tosca“ oder „Turandot“. Der ganze Raum wird durchdrungen vom leidenschaftlichen Klang der bulgarischen Opernsänger. Sie sind studierte Sänger und gefrag- te Solisten auf großen Opernbühnen und bei namhaften Chören. Sacralissimo, das sind: Dilian Kushev, Preisträger beim Royal College of Music Lon- don im April 2013; sein facettenreicher Bariton klingt mal hell und strahlend – mal dunkel und samtig – und geht tief unter die Haut. Jurii Nokolov, Tenor, berührt durch kraftvolle und dann wieder sehr zarte und leise Töne. Andrei Angelov, der einfühlsame Be- Bild: Benjamin Eckert gleiter am Klavier, zeigt seine wahre Virtuosität in seinen Solos. Im NABU-Naturschutzzentrum kann man jetzt Zwergmäu- Der Eintritt ist frei. se beobachten. Diese im Federseeried heimische Mausart ist Es wird um eine angemessene Spende gebeten. besonders interessant, weil sie geschickt klettern kann. 16 FEDERSEE Ausgabe 9/2018 Journal

Das Praktische: Sie ist tagaktiv. Lange muss man also nicht ab- Muttertag, Sonntag, 13. Mai - Sonderausstellung „Bronze- warten vor dem Terrarium im NABU-Zentrum, dann rascheln fieber - Mit Playmobil spielend in die Vorgeschichte“ plötzlich die Heuhalme am Eingang des Schlafnests und ein Unzählige bunte Playmobil-Figuren bevölkern den Sonder- winziger Kopf mit zwei glänzenden schwarzen Knopfaugen ausstellungsraum im Museum. Genau hier spielt sich in einem erscheint. Heraus kommt eine Mini-Maus, die schnurstracks in großen Diorama so manche Szene aus der Siedlung Forschner Richtung Futtertrog marschiert, kurz schnuppert und sich ein ab. Mit Geschichte(n), die das Leben schrieb, werden die Besu- Korn greift. Drei winzige Zwergmäuse bewohnen seit kurzem cher in die Welt der Bronzezeit begleitet. Von fremden Waren, das Terrarium im NABU-Zentrum. glänzender Bronze und blutigen Überfällen berichten die vielen Zwergmäuse sind auch im Federseeried heimisch, sie leben im kleinen Stories, die durch eine spannende Begleiterzählung ver- Schilf und in hochwüchsigen Streuwiesen. Sie sind nur etwa knüpft sind. fünf Zentimeter groß, und mit etwa fünf Gramm echte Leichtge- Zu jener Zeit vor 3.500 Jahren boomt der Handel mit Luxusgü- wichte: Vier Zwergmäuse wiegen gerade einmal so viel wie ein tern aller Art - die Festung liegt ideal: Genau an der Drehscheibe Standardbrief! Sie sind neben Spitzmäusen die kleinsten heimi- der großen Handels- und Verkehrswege, die Europa verbinden. schen Säugetiere. Das Besondere an ihnen: Sie können klettern! Perfekt an der Strecke zwischen Alpen, Rhein und Donau. Mit- Ihren langen Greifschwanz wickeln sie dabei geschickt um die ten im Moor - praktisch uneinnehmbar. Halme oder benutzen ihn wie eine Balancierstange. Doch die Zeiten ändern sich! Es herrscht „Bronzefieber“ in der Das NABU-Naturschutzzentrum Federsee hat täglich außer Siedlung Forschner am Federsee. Seit es den neuen Werkstoff Montag geöffnet von 13 - 17 Uhr sowie am Wochenende und Bronze gibt, gerät die alte Ordnung aus den Fugen. feiertags zusätzlich von 11 - 12 Uhr. Große und kleine Besucher sind eingeladen, diese Siedlung im Beobachtungstipps für Ihren Frühlingsspaziergang im Moor fin- „Bronzefieber“ zu erkunden. den Sie unter www.NABU-Federsee.de. Dort können Sie auch Und nicht nur das - man kann sogar mitspielen! Lasst Euch (ver) monatliche kostenlose Beobachtungstipps abonnieren, die be- führen, in die Geschichte „Bronzefieber“ selbst einzusteigen quem per E-Mail auf Ihren PC kommen. und ihren Ausgang mitzugestalten. Wie das geht? Dann schaut Euch die Geschichte in der Ausstellung selbst an. KULTUR Weitere Infos: Federseemuseum Bad Buchau, Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg, tägl. Federseemuseum von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Tel. 8350, www.federseemuseum.de

Termine GESUNDHEIT

Gesundheitszentrum Federsee

70. Jubiläums-Besuch im Thermenhotel

Sonntag, 6. Mai, 10 - 18 Uhr - Kochen durch die Epochen - Archäologietag im Trafo Museumsquartett: Was wurde eigentlich im Laufe der Jahrtausende gekocht und auf- getischt? In vier archäologischen Museen der Region erhalten Sie Antwort darauf. Das Federseemuseum, die beiden Heuneburg Mu- Sehr gern gesehene Gäste konnten am vergangenen Diens- seen in Herbertingen-Hundersingen und die Bachritterburg in Kan- tag im Thermenhotel „Gesundheits-Bad Buchau“ begrüßt zach geben dazu Einblicke in die entsprechenden Speisekammern. werden. Bereits zum 70. Mal war das Ehepaar Franzkowiak Ein kulinarischer Trip durch die historischen Küchen steinzeitlicher aus Ludwigsburg zu Gast im Herzen Oberschwabens, in der Jäger und Sammler, keltischer Fürsten und mittelalterlicher Ritter. Stadt Bad Buchau am Federsee. Von ungewöhnlichen Zutaten, eigenwilligen Kochtechniken, kre- Herzlich gratulierten Bürgermeister Peter Diesch und Walter ativen Speisen und schmackhaften Kostproben ist alles dabei. Ein Hummler, Geschäftsführer des Gesundheitszentrums Federsee, Vergleich der Essgewohnheiten in der Pfahlbauzeit mit den Ernäh- zum runden Jubiläum und freuten sich mit dem rüstigen und ak- rungstrends von heute ist für die ganze Familie ein Genuss. tiven Paar. „Wir haben sehr viele Gäste, die uns regelmäßig be- Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 10. Mai, 10 - 18 Uhr - Bo- suchen. 70 Besuche sind aber doch eher die Ausnahme, deswe- genschießen: gen freuen wir uns ganz besonders“, erklärt Walter Hummler und Spannen Sie Pfeil und Bogen durch Raum und Zeit und lassen überreichte einen Blumengruß und Eintrittskarten für die Adelin- Sie sich auf ein weitreichendes Abenteuer mit einer der ältesten dis Therme. Peter Diesch überreichte ein Buch von der Stadt am Jagdwaffen der Menschheit ein. Federsee und eine Urkunde, die die Stammgäste würdigt. Ausgabe 9/2018 FEDERSEE 17 Journal

Zwei- bis dreimal jährlich besuchen Annerose und Paul Franzko- In diesen Strophen wird das ganze Heilsgeschehen besungen. wiak Bad Buchau und schätzen vor allem die vielfältigen Ange- Durch diese Glaubensaussage - Tochter Gottes - Mutter Jesu bote im Gesundheitsbereich. Zeitgleich werden die Aufenthalte Christi - Braut des Heiligen Geistes - wird sie auch für uns zur immer mit Verwandtschaftsbesuch verbunden, so dass jederzeit Mutter. Wir dürfen mit allem was uns bewegt zu ihr Kommen schöne Momente als Erinnerungen an den Urlaub verbleiben. und sie wird sich bei Jesus für uns einsetzen. Sie ist uns im Weitere Informationen: Das Thermenhotel „Gesundheits-Bad Glauben vorausgegangen und wir dürfen ihr in schlichter De- Buchau“ mit Kurzentrum und dem Gastronomiebetrieb Café- mut nachgehen. Ihr Weg führt uns immer zu Gott. Und so ist ihr Restaurant „Badstube“ gehört neben der Federseeklinik, der Leben edel wie das einer Rose, einer Rose aus dem Paradies uns Schlossklinik Bad Buchau und der Adelindis Therme zum Mar- allen bekannt. kendach Gesundheitszentrum Federsee. Weitere Informationen Wenn wir also im Mai zu einer Wanderung oder einer Fahr- erhalten Sie online unter www.gzf.de. radtour aufbrechen und wir durch die neu erwachende Natur fahren - oder gehen - dann fällt uns vielleicht das eine oder KURSEELSORGE andere schöne Marienlied ein (s.o.). Singen oder pfeifen wir diese Lieder vor uns hin und wir spüren wie sich uns das Herz weitet und eine Fröhlichkeit in uns einkehrt, die uns aufbre- Sprechzeiten: Diakon Hirschle (kath.): chen lässt – wie Knospen - zu neuen Wegen, zu Wegen mit Mittwoch 17 - 18:45 Uhr (Federseeklinik), Gott. Besuchen Sie auch mal eine Maiandacht und Sie spüren Donnerstag 16 - 18 Uhr (Schlossklinik) und nach Vereinbarung. leibhaftig wie diese Verehrung zu Herzen geht, wie sie - Ma- Tel. 07583 91412 oder 0171 3655322. ria - uns anrührt und uns ruft, den Weg mit ihr zu ihrem Sohn mitzugehen. Gestalten wir den Mai einmal anders. Nicht nur mit und in der Natur, sondern mit dem Schöpfer dieser Natur Sprechzeiten: Pfarrerin Kleih (ev.): zu dem Maria ihr Ja gesagt hat und zu dem auch wir Ja sagen Mittwoch 16 - 18 Uhr (Schlossklinik), können. Donnerstag 16 - 18 Uhr (Federseeklinik) und nach Vereinbarung. Ihr Hans-Jürgen Hirschle, Diakon Tel. 07582 800 1474. VERANSTALTUNGSKALENDER Wonnemonat Mai Liebe Gäste, liebe Leserinnen und Leser, welche Gedanken Veranstaltungskalender Mai - Juni gehen uns durch den Kopf, wenn wir „Mai“ hören? Mittwoch, 2. Mai Frühling - erwachende Fluren und Felder - neues Grün in der 19 Uhr, Gottesdienst in der Hauskapelle der Federseeklinik Natur - Fröhlichkeit - Neubeginn - Lieder - Muse - etc. Ja die (Bitte Aushang beachten). Natur und wir Menschen erwachen förmlich aus unserem „Win- 19:30 Uhr, Kino im Kurzentrum: „Madame“. terschlaf“. Wie Knospen brechen wir auf zu neuem Leben. Wir Eintritt 6,00 EUR. bekommen neuen Schwung und Elan in unserem Alltag. Schlicht Donnerstag, 3. Mai und einfach - der Frühling ist da. 16 Uhr, Gästebegrüßung im Haus des Gastes. In gemütlicher Und gerade in diesen Frühling - in dieses neue Erwachen - hi- Runde bei Most und Brezeln präsentieren Ihnen die Mitarbeiter nein feiern wir in den Kirchen das Osterfest. Neubeginn (aber der Tourist-Information einen Film über Bad Buchau und geben anders) - Leben - Auferstehung. In einem modernen Lied heißt wichtige Tipps und Hinweise für Ihren Kur- oder Urlaubsaufent- es: „Freude über Freude das Grab ist leer…“ halt. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Und nun im Mai verehrt die katholische Kirche die Frau, die 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des den ganzen Lebens- und Kreuzweg Jesu mitgegangen ist, die da- Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen bei war als der Auferstandene seinen Jüngerinnen und Jüngern Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel erschienen ist - Maria. Durch ihr „Ja“ zu Gottes Plan konnte für zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich ver- Erlösung erst stattfinden. wendete Materialien sind zu bezahlen. Ein ganzer Monat wird Ihr - Maria - gewidmet. In Gebeten, Freitag, 4. Mai Liedern und in Andachten bitten wir sie um ihre Fürsprache 19 Uhr, Stadtrundgang mit Charlotte Mayenberger. Treff- bei Gott in all unseren Lebenslagen. Auch Blumen werden ihr punkt Tourist-Information. Teilnahme 3,00 EUR, mit Gästekarte zugeschrieben, vor allem Lilie und Rose. So habe ich im alten 1,00 EUR. Gesangbuch ein Lied gefunden, das auch melodisch wie textlich Samstag, 5. Mai wunderschön ist: 13:30 Uhr, Geführte Wanderung durch die Riedlandschaft • Es blüht den Engeln wohl bekannt in Gottes Paradiese die nach Tiefenbach, mit Einkehrpause, Strecke ca. 11 km, Rück- schönste Ros aus heilgem Land, an Farb und Duft so süße. Sie kehr ca. 17:15 Uhr. übertrifft der Sonne Glanz, ihr Schein durchdringt die Himmel 16 Uhr, Motorradweihe der Narrenzunft Moorochs e. V., Stifts- ganz auf wunderbare Weise. kirche Bad Buchau. • Die schönste Rose, die ich mein, die alle Welt erfreuet, bist 19 Uhr, Themenführung zum Federsee: „Wo der Rohrspatz du, Maria, Jungfrau, rein, von Gott gebenedeiet! Du Gott des schimpft“, mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzen- Vaters Tochter bist, du wahre Mutter Jesu Christ, du Braut des trums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum. Kostenbeitrag 5,00 Heilgen Geistes. EUR, mit Gästekarte Ermäßigung. 18 FEDERSEE Ausgabe 9/2018 Journal

Sonntag, 6. Mai 18 Uhr, Kulinarische Stadtführung - Bad Buchau erleben 10 - 18 Uhr, Oberschwäbischer Archäologietag - Kochen und genießen. Anmeldung in der Tourist-Information, Tel. durch die Epochen. Im Federseemuseum, es gelten die regu- 07582 9336-0 erforderlich. Der Kostenbeitrag ist 30,00 EUR lären Eintrittspreise. pro Person. Treffpunkt: Haus des Gastes. 10 - 18 Uhr, Oberschwäbischer Archäologietag - Ernährung im Mittelalter. Frühschoppen mit Blasmusik. Auf der Bachrit- Samstag, 12. Mai terburg Kanzach, es gelten die regulären Eintrittspreise. 10 - 18 Uhr, Burgbelebung auf der Bachritterburg Kanzach. 10:30 Uhr, Kurkonzert mit der Stadtkapelle Bad Buchau, im Es gelten die regulären Eintrittspreise. Kurzentrum. Der Eintritt ist frei. 13:30 Uhr, Geführte Wanderung über den Jägerstein nach 14 - 16 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte geöffnet. Dürnau, mit Einkehrpause, Strecke ca. 11,5 km, Rückkehr ca. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Gastes. 17:15 Uhr. 15 Uhr, Offene Führung durch das archäologische Freigelän- 19 Uhr, Abendführung zum Federsee, mit einem Mitarbeiter de im Federseemuseum. Es gelten die regulären Eintrittspreise. des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutzzent- 19 Uhr, Schlosskonzert Martina Wolf und Verena Stei, Cello rum. Kostenbeitrag 5,00 EUR mit Gästekarte Ermäßigung. und Klavier,im Goldenen Saal des Schlosses Bad Buchau. Kar- Sonntag, 13. Mai ten gibt es im VVK in der Tourist-Information Bad Buchau, Tel. 9 Uhr, Führung „Gartenvögel“ mit einem Mitarbeiter des 07582 9336-0 oder an der Abendkasse. NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Grafen-Pilsstube Bad Montag, 7. Mai Buchau/Kappel. Kostenbeitrag 5,00 EUR, mit Gästekarte Ermä- 19:30 Uhr, Tanz mit den „Boleros“, im Kurzentrum. ßigung. Dienstag, 8. Mai 10 - 18 Uhr, Burgbelebung auf der Bachritterburg Kanzach. 12 Uhr, Tagesausfahrt zu Disneys „Der Glöckner von Not- Es gelten die regulären Eintrittspreise. re Dame“, mit dem Busunternehmen Diesch. Reisepreis: ab 10:30 Uhr, Kurkonzert mit der Musikkapelle Dürnau, im 104,00 EUR. Rückkunft: ca. 23 Uhr. Reservierung bei der Kurzentrum. Der Eintritt ist frei. Diesch GmbH, Tel. 07582 93160 oder über die Tourist-Informa- 14 - 16 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte geöffnet. tion Bad Buchau, Tel. 07582 9336-0. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Gastes. 16 Uhr, Führung in der Stiftskirche, Treffpunkt Stiftskirche Montag, 14. Mai Bad Buchau, Teilnahme kostenlos. 19:30 Uhr, Tanz mit „D`Lauser“, im Kurzentrum. 19 Uhr, Führung in den Wackelwald, mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutzzent- Dienstag, 15. Mai rum. Kostenbeitrag 5,00 EUR mit Gästekarte Ermäßigung. 19 Uhr, Führung in den Wackelwald, mit einem Mitarbeiter 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutzzent- Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen rum. Kostenbeitrag 5,00 EUR mit Gästekarte Ermäßigung. Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des für zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich ver- Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen wendete Materialien sind zu bezahlen. Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel Mittwoch, 9. Mai für zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich ver- 19 Uhr, Gottesdienst in der Hauskapelle der Federseeklinik wendete Materialien sind zu bezahlen. (Bitte Aushang beachten). 19:30 Uhr, Kino im Kurzentrum: „Mister Morgans`s Last 19:30 Uhr, Schwäbisch-Bayerischer Mundartabend, im Kur- Love“. Eintritt 6,00 EUR. zentrum. Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Informati- Mittwoch, 16. Mai on Bad Buchau, Tel. 07582 9336-0. 19 Uhr, Singen mit Klara - heiteres Volksliedersingen für je- Donnerstag, 10. Mai dermann in der Federseestube der Federseeklinik. Eintritt frei. 10 - 18 Uhr, Bogenschießen im Federseemuseum. Es gelten die 19 Uhr, Gottesdienst in der Hauskapelle der Federseeklinik regulären Eintrittspreise. (Bitte Aushang beachten). 10 - 18 Uhr, Burgbelebung auf der Bachritterburg Kanzach. Donnerstag, 17. Mai Es gelten die regulären Eintrittspreise. 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des 14 - 16 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte geöffnet. Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Gastes. 19 Uhr, Führung „Jüdisches Leben in Buchau“ mit Char- Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel lotte Mayenberger. Treffpunkt Tourist-Information. Teilnahme für zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich ver- 4,00 EUR, mit Gästekarte 2,00 EUR. wendete Materialien sind zu bezahlen. Freitag, 11. Mai Freitag, 18. Mai 10 - 18 Uhr, Burgbelebung auf der Bachritterburg Kanzach. 19 Uhr, Stadtrundgang mit Jörg Schmid. Treffpunkt Tourist- Es gelten die regulären Eintrittspreise. Information. Teilnahme 3,00 EUR, mit Gästekarte 1,00 EUR. 16 Uhr, „Geschichte von Stadt und Stift - Bad Buchau ken- 19:30 Uhr, Volkstümliches Kurkonzert mit der Musikkapel- nenlernen“, in einem spannenden Bildvortrag wird die Ent- le Oggelshausen, im Kurzentrum. Der Eintritt ist frei. wicklung der Stadt Bad Buchau von der Eiszeit bis zur heutigen 20:15 Uhr, Fledermaus-Abend auf der Spur der heimlichen modernen Badestadt vorgestellt. Dauer ca. 45 Min. Treffpunkt Flattertiere. Mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutz- Rezeption der Schlossklinik. Referent: Alfred Angele, Teilnah- zentrums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum. Kostenbeitrag 5,00 me 2,00 EUR, mit Gästekarte 1,00 EUR. EUR, mit Gästekarte Ermäßigung. Ausgabe 9/2018 FEDERSEE 19 Journal

Samstag, 19. Mai 13:30 Uhr, Geführte Wanderung zu den Skulpturenfeldern 10 - 18 Uhr, Burgbelebung auf der Bachritterburg Kanzach: nach Oggelshausen,mit Einkehrpause, Strecke ca. 8,5 km, Fernwaffen des Mittelalters. Es gelten die regulären Eintritts- Rückkehr ca. 17:15 Uhr. preise. 15 Uhr, Kostümführung „Fürstäbtissin Maximiliana“. 13:30 Uhr, Geführte Radtour durch die Riedlandschaft zur Bei dieser Führung begleitet Sie Maximiliana (alias Charlot- „Schönsten Dorfkirche der Welt“ in Steinhausen, mit Einkehr- te Mayenberger) durch die Stiftsgebäude und berichtet über pause, Strecke ca. 22 km, Rückkehr ca. 17:15 Uhr. das Leben im Freiweltlichen Damenstift Buchau. Teilnahme 19:30 Uhr, Abendführung zum Federsee, mit einem Mitarbei- 4,00 EUR, mit Gästekarte 2,00 EUR, Treffpunkt am Portal der ter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutz- Schlossklinik. zentrum. Kostenbeitrag 5,00 EUR mit Gästekarte Ermäßigung. 19:30 Uhr, Abendführung zum Federsee, mit einem Mitarbei- 20 Uhr, Konzert mit Sacarlissimo. Evangelische Kirche, ter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutz- Karlstr. 11, Bad Buchau. zentrum. Kostenbeitrag 5,00 EUR mit Gästekarte Ermäßigung. 20 Uhr, Große Jonglier- und Akrobatik-Show in der Bach- Pfingstsonntag, 20. Mai ritterburg Kanzach. Es gelten die regulären Eintrittspreise. 10 - 18 Uhr, „Die Kelten: Nah dran und mittendrin“ – leben- dige Geschichtsdarstellung im Federseemuseum. Es gelten Sonntag, 27. Mai die regulären Eintrittspreise. 12 - 17 Uhr, Thementag Religion – Hoch und Heilig, im Fe- 10 - 18 Uhr, Burgbelebung auf der Bachritterburg Kanzach: derseemuseum. Es gelten die regulären Eintrittspreise. Fernwaffen des Mittelalters. Es gelten die regulären Eintritts- 14 - 16 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte geöffnet. preise. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Gastes. 14 - 16 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte geöffnet. 14:30 Uhr, Führung „Welterbe Pfahlbauten und Naturreser- Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Gastes. vat“ mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Zugang C Archäologischer Moorlehrpfad Südl. Fe- Pfingstmontag, 21. Mai derseeried. Kostenbeitrag 8,00 EUR, Dauer 3 Stunden. 9 Uhr, Gottesdienst in der Hauskapelle der Federseeklinik (Bit- te Aushang beachten). Montag, 28. Mai 10 - 18 Uhr, „Die Kelten: Nah dran und mittendrin“ - leben- 19:30 Uhr, Tanz mit den „Amorados“, im Kurzentrum. dige Geschichtsdarstellung im Federseemuseum. Es gelten die regulären Eintrittspreise. Dienstag, 29. Mai 10 - 18 Uhr, Burgbelebung auf der Bachritterburg Kanzach: 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des Fernwaffen des Mittelalters. Es gelten die regulären Eintritts- Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen preise. Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel 14 - 16 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte geöffnet. für zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich ver- Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Gastes. wendete Materialien sind zu bezahlen. 19:30 Uhr, Tanz mit den „Trollys“, im Kurzentrum. 19:30 Uhr, Führung in den Wackelwald, mit einem Mitarbei- ter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutz- Dienstag, 22. Mai zentrum. Kostenbeitrag 5,00 EUR mit Gästekarte Ermäßigung. 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel für zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich ver- wendete Materialien sind zu bezahlen. 19:30 Uhr, Führung in den Wackelwald, mit einem Mitarbei- ter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutz- Krankengymnastik · Massage · Lymphdrainage · Manuelle Th. · u.v.m. zentrum. Kostenbeitrag 5,00 EUR mit Gästekarte Ermäßigung. Physiotherapie - med. Fußpflege Donnerstag, 24. Mai Udo Ehlhardt 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des Heilpraktiker Schussenrieder Str. 28 · Bad Buchau · ¡ 07582/2409 Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen HERAPIE Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 11.30 Uhr · 13.30 - 18.30 Uhr Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel LT für zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich ver- Hausbesuche im gesamten Federseeraum Behandlungen auf Voranmeldung für Einheimische und Kurgäste. wendete Materialien sind zu bezahlen. Termine frei! Freitag, 25. Mai NEURA CHIROPRAKTIK • OSTEOPATHISCHE TECHNIKEN 19:30 Uhr, Kurkonzert mit der Musikkapelle Betzenweiler, auf dem Marktplatz, bei schlechter Witterung im Kurzentrum. Der Eintritt ist frei. Samstag, 26. Mai 7 Uhr, Tagesausfahrt nach Freiburg mit Stadtführung, mit dem Busunternehmen Diesch. Reisepreis: 42,00 EUR inkl. Stadtführung. Rückkunft: ca. 19 Uhr. Reservierung bei der Bitte telefonische Diesch GmbH, Tel. 07582 93160 oder über die Tourist-Informa- Terminvereinbarung tion Bad Buchau, Tel. 07582 9336-0. 20 FEDERSEE Ausgabe 9/2018 Journal

Mittwoch, 30. Mai Samstag, 2. Juni 8:30 Uhr, Tagesausfahrt zu Schwester Ulrika ins Kloster 8 Uhr, Tagesausfahrt zur Insel Mainau Gräfliches Inselfest – Hegne und nach Konstanz, mit dem Busunternehmen Diesch. Konstanz, mit dem Busunternehmen Diesch. Reisepreis: 48,00 Reisepreis: 39,00 EUR inkl. Mittagessen. Rückkunft: ca. 19 EUR inkl. Bodenseefähre & Eintritt Insel Mainau. Rückkunft: Uhr. Reservierung bei der Diesch GmbH, Tel. 07582 93160 oder ca. 19:30 Uhr. Reservierung bei der Diesch GmbH, Tel. 07582 über die Tourist-Information, Tel. 07582 9336-0. 93160 oder über die Tourist-Information Bad Buchau, Tel. 19 Uhr, Gottesdienst in der Hauskapelle der Federseeklinik 07582 9336-0. (Bitte Aushang beachten). 10 - 18 Uhr, Burgbelebung auf der Bachritterburg Kanzach: Donnerstag, 31. Mai Bauarbeiten wie im Mittelalter. Es gelten die regulären Ein- 10 - 18 Uhr, Burgbelebung auf der Bachritterburg Kanzach: trittspreise. Bauarbeiten wie im Mittelalter. Es gelten die regulären Ein- 13:30 Uhr, Geführte Wanderung zu den Moorablagerun- trittspreise. gen, Rückweg übers Plankental mit Adelindis-Kapelle und 13:30 - 16:30 Uhr, ArchäoWerkstatt – Ernährung, im Feder- Aussichtsturm in Kappel, mit Einkehrpause, Strecke ca. 9 km, seemuseum. Es gelten die regulären Eintrittspreise. Rückkehr ca. 17:15 Uhr. 14 - 16 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte geöffnet. 18:30 Uhr, Themenführung zum Federsee: „Feuchtwiesen- Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Gastes. blüte“, mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzentrums. 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des Treffpunkt: Naturschutzzentrum. Kostenbeitrag 5,00 EUR, mit Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen Gästekarte Ermäßigung. Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel für zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich ver- Sonntag, 3. Juni wendete Materialien sind zu bezahlen. 10 - 18 Uhr, Burgbelebung auf der Bachritterburg Kanzach: Bauarbeiten wie im Mittelalter. Es gelten die regulären Ein- Freitag, 1. Juni 10 - 18 Uhr, Burgbelebung auf der Bachritterburg Kanzach: trittspreise. Bauarbeiten wie im Mittelalter. Es gelten die regulären Ein- 12 - 17 Uhr, Familientag mit Kinder- und Familienführung trittspreise. sowie Aktivstationen für die ganze Familie, im Federseemu- 19 Uhr, Stadtrundgang mit Charlotte Mayenberger. Treff- seum. Es gelten die regulären Eintrittspreise. punkt Tourist-Information. Teilnahme 3,00 EUR, mit Gästekarte 14 - 16 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte geöffnet. 1,00 EUR. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Gastes. 19:30 Uhr, Kurkonzert mit den Geschwistern Popp, auf dem 19 Uhr, Schlosskonzert Musikfestwochen Donau – Ober- Marktplatz, bei schlechter Witterung im Kurzentrum. Der Ein- schwaben: Young Artists „VollHorn-Quartett“. Karten gibt tritt ist frei. es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Tel. 07582 9336-0.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE

Sonntag, 13. Mai Stiftskirche 10:15 Uhr Familiengottesdienst St. Peter und Paul St. Cornelius und in Kappel Cyprianus Sonntag, 20. Mai - Pfingsten - Telefon 0 75 82 / 9 12 00 Öffnungszeiten: Dienstag von 8:30 Uhr - 10:15 Uhr Festgottesdienst 10:00 Uhr und 14:30 Uhr - 17:30 Uhr mitgestaltet vom Stiftschor Mittwoch von 8:30 Uhr - 11:30 Uhr und Sonntag, 6. Mai 14:30 Uhr - 17:30 Uhr 18:30 Uhr feierliche Vesper mit eucharis- Donnerstag von 8:30 Uhr - 11:30 Uhr 9 Uhr Eucharistiefeier Freitag von 8:30 Uhr - 11:30 Uhr und tischem Segen 18:30 Uhr feierliche Maiandacht mit eu- 14:30 Uhr - 17:30 Uhr Telefon 0 75 82 / 9 12 00, charistischem Segen Fax 0 75 82 / 9 12 01 Pfingstmontag, 21. Mai Mitgestaltet vom Cyprianuschor E-Mail: [email protected] 10:15 Uhr ökumenischer Gottesdienst www.stiftskirche-badbuchau.de Donnerstag, 10. Mai - Christi Himmel- Sonntag, 27. Mai fahrt Samstag, 5. Mai 9:45 Uhr Öschprozession ab der Kappler 10:15 Uhr Eucharistiefeier 16 Uhr Motorradsegnung s. Bericht Kirche. Anschließend Eucharistiefeier am Sonntag, 6. Mai Vereinsheim der Hundefreunde Federsee Donnerstag, 31. Mai - Fronleichnam - 10:15 Uhr Eucharistiefeier (danach besteht dort die Möglichkeit zum Gleichzeitig ist Kindergottesdienst ab 9 Uhr Festgottesdienst Mittagessen) Bei schlechter Witterung ist dem Kindergartenalter bis zum zweiten mitgestaltet vom Stiftschor um 9:45 Uhr Eucharistiefeier in der Kir- Schuljahr im Pfarrhaus. Anschließend che in Kappel, anschließend auch hier die Gemeinsamer Beginn in der Stiftskirche Fronleichnamsprozession Möglichkeit zum Mittagessen) Ausgabe 9/2018 FEDERSEE 21 Journal

Sonntag, 13. Mai Regelmäßige Termine und 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Himmelfahrt Treffen in Kanzach Samstag, 19. Mai • Kreuzbundgruppe für Frauen - Selbst- hilfegruppe für Suchtkranke und deren 18:30 Uhr Vorabendmesse zum Pfingst- Telefon 0 75 82 / 9 12 00 Angehörige - jeweils am letzten Don- fest Sonntag, 6. Mai nerstag im Monat von 19:30 - 21 Uhr im Bischof-Sproll-Haus, Weiherstraße Sonntag, 20. Mai - Pfingsten - 10:15 Uhr Eucharistiefeier 43. Kontakt: Frau Barbara Fischer, Tel. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 10. Mai - 07582 8104. Christi Himmelfahrt Pfingstmontag, 21. Mai • Cyprianus-Chor: Chorprobe jeweils 9:15 Uhr Bittgang Fuchsgube Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit dienstags von 19:30 - 21 Uhr im Bi- 9:45 Uhr Eucharistiefeier in der Fuchs- schof-Sproll-Haus grube Sonntag, 27. Mai • Stiftschor: Chorprobe jeweils freitags 9 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 13. Mai von 19:45 - 21:15 Uhr im Bischof-Sp- 9 Uhr Eucharistiefeier roll-Haus Donnerstag, 31. Mai - Fronleichnam - Sonntag, 20. Mai - Pfingsten - • Mütter beten: ab 16. April wieder je- 9 Uhr Festgottesdienst in der Stiftskirche 10:15 Uhr Festgottesdienst den Montag von 17:15 - 18:15 Uhr im mitgestaltet vom Stiftschor Pfarrhaus (Pfarrsaal) Pfingstmontag, 21. Mai Anschließend Fronleichnamsprozession • Hospizgruppe Federsee: Die Hospiz- Danach Frühschoppen und Mittagessen Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit gruppe begleitet Schwerstkranke und im Bischof-Sproll-Haus. Sonntag, 27. Mai Sterbende und ihre Angehörigen; zu 10:15 Uhr Festgottesdienst mit Orgelweihe Hause wie auch im Seniorenheim. Ein- 17 Uhr Orgelkonzert satzleitung: Tel. 0152 04538538 und Roswitha Blender, Tel. 07582 631. Johannes der Täufer Donnerstag, 31. Mai in Dürnau 18:30 Uhr feierliche Maiandacht mit eu- Maiandacht charistischem Segen Montag, 7. Mai 18:30 Uhr in der Wuhr- Telefon 0 75 82 / 9 12 00 Mitgestaltet vom Kirchenchor kapelle - mitgestaltet vom Kath. Frauen- Fronleichnamsfest findet am 3. Juni statt. bund Samstag, 5. Mai 18:30 Uhr Vorabendmesse Einladung zu Prozession, Heiliger Mes- Marienlob am 11. Mai in Kappel se und Begegnung bei Frühschoppen Mit traditionellen Marienliedern vom Sonntag, 6. Mai An Christi Himmelfahrt, dem 10. Mai Einharter Dreig‘sang, Instrumentalmu- Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit findet die traditionelle Prozession zur sik von der Stubenmusik Cantilena und 10 Uhr Matinee mit Frau Sontheimer Fuchsgrube statt. Dort treffen sich bei Textbeiträgen von Franz Wohlfahrt wird 18:30 Uhr Maiandacht bei der Kreuzka- guter Witterung die Kirchengemeinden ein Bogen gespannt zwischen der Volks- pelle - bei schlechter Witterung in der Kanzach und Dürnau zum gemeinsamen frömmigkeit zu der heiligen Gottesmutter Kirche Gottesdienst unter freiem Himmel. Die- bis hin zum großen Vorbild für Demut, ser wird musikalisch mitgestaltet von der Gottvertrauen und Heiligkeit, das Maria Donnerstag, 10. Mai - Federseeband. bis heute im christlichen Glauben dar- Christi Himmelfahrt Die Prozession startet um 9:15 Uhr an der stellt. Die Grundlagen für dieses Marien- Lob sind die biblischen Aussagen aus 9:15 Uhr Bittgang zur Fuchsgrube Kirche, der Gottesdienst in der Fuchsgru- dem Lukas-Evangelium, die mit Liedern, 9:45 Uhr Eucharistiefeier in der Fuchs- be beginnt um 9:45 Uhr. Klängen und poetischen Betrachtungen grube Anschließend lädt die Kirchengemeinde Kanzach alle Gottesdienstbesucher in der in Szene gesetzt werden. Sonntag, 13. Mai Fuchsgrube zum Frühschoppen und da- Erstkommunion 2019 in der Seelsorge- 10:15 Uhr Eucharistiefeier mit zur Begegnung und zum gemütlichen einheit Ausklang ein. Es gibt Getränke und But- • 28. April: Bad Buchau, Kanzach und Sonntag, 20. Mai - Pfingsten - terbrezeln auf Spendenbasis. Der Erlös Dürnau in Kanzach 9 Uhr Festgottesdienst kommt der Renovierung der Kanzacher • 5. Mai: Seekirch und Betzenweiler Kirchenorgel zu Gute. • 12. Mai:Oggelshausen Pfingstmontag, 21. Mai Bei schlechter Witterung wird die Heilige Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Messe um 9:45 Uhr in der Kirche in Kan- zach stattfinden. Zum anschließenden Sonntag, 27. Mai Stehempfang wird in diesem Fall in die Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Pfarrscheuer nebenan eingeladen. Es freut sich auf eine gute Gebetszeit bei Donnerstag, 31. Mai - Fronleichnam - hoffentlich freundlichem Wetter 9:30 Uhr Eucharistiefeier und auf eine fröhliche Begegnung der mitgestaltet von Kindergartenkindern beiden Kirchengemeinden, Anschließend Fronleichnamsprozession der Kirchengemeinderat Kanzach. 22 FEDERSEE Ausgabe 9/2018 Journal

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE

Donnerstag, 7. Juni - Bürozeiten: Do. 9:00 - 12:00 Uhr Ökumenischer Seniorenausflug Telefon: 0 75 82 / 23 24, Fax 0 75 82 / 92 62 90 Am Donnerstag, den 7. Juni, findet der E-Mail: [email protected] Ökumenische Seniorenausflug statt. Ziel ist die Donaustadt Ulm. Nach dem Kaf- feetrinken am Münsterplatz steht der Gottesdienste Dienstag, 15. Mai - Besuch des Brotmuseums auf dem Pro- Konfirmandenanmeldung Sonntags und feiertags ist Gottesdienst gramm. Abendessen ist im Gasthaus Grü- Am Dienstag, 15. Mai, um 18 Uhr findet um 10 Uhr in der evangelischen Kirche, ner Baum in Hochdorf. Um 12:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus die An- Karlstraße 11, in der Regel am ersten fährt der Bus die üblichen Haltestellen meldung zum Konfirmandenunterricht Sonntag im Monat als Abendmahlgottes- (Hauptstraße, Wuhrkapelle, Post) an. Die für die neue Gruppe statt. Eingeladen dienst. Wir freuen uns über jeden, der mit Rückkehr ist auf 20 Uhr geplant. Anmel- sind in der Regel Jugendliche, die zurzeit uns feiert. dung bei Gisela Weiler (Tel. 8527) oder die 7. Klasse besuchen. Thea Menz (Tel. 2429). Kindergottesdienst Das Konficamp findet vom 6. - 8. Juli Regelmäßige Termine Während der Schulzeit ist sonntags Kin- in Legau (bei Memmingen) statt. Die dergottesdienst. Beginn ist gemeinsam Konfirmation wird 2019 voraussicht- Wöchentliche Veranstaltungen während mit dem Erwachsenengottesdienst um 10 lich am Sonntag Rogate, 26. Mai 2019, der Schulzeit (im ev. Gemeindehaus, Uhr in der Kirche. stattfinden (2 Wochen vor Pfingsten). Da Karlstraße 24). montags 14 Uhr Seniorenturnen Sonntag, 6. Mai - Rogate es diesmal wohl nur eine kleine Gruppe wird, wird es nur einen Konfirmationster- mittwochs 9:30 Uhr Spielgruppe 10 Uhr Predigtgottesdienst (Pfrin. Am- 14:30 Uhr Konfirmanden rei Kleih); Predigttext: Kolosser 4,2–6 min geben. donnerstags 20 Uhr Kirchenchor („Seid beharrlich im Gebet“) Die infrage kommenden Familien schrei- freitags 9:30 Uhr Spielgruppe ben wir an. Sonntag, 13. Mai - Exaudi Öffentliche Bücherei 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Falls Sie keine Einladung bekommen ha- (ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24): Abendmahl (Pfr. Markus Lutz); Predigt- ben sollten, oder Sie Fragen haben, kön- Die Bücherei ist werktags von 9:30 - text: 1. Korinther 3,21b–23 („Freiheit aus nen Sie entweder einfach zur Anmeldung 16:30 Uhr geöffnet. dem Glauben an Jesus Christus“) am 15. Mai kommen oder sich telefonisch mit Pfr. Lutz in Verbindung setzen: 2324. Gemeindehaus zu vermieten Sonntag, 20. Mai - Pfingsten Alle Räume des evangelischen Gemeinde- 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Mittwoch, 16. Mai hauses, inklusive Beamer, können für Feiern Markus Lutz); Predigttext: 1. Korinther 16 Uhr, Gottesdienst im Marienheim o. Ä. gemietet werden. Weitere Informatio- 2,12–16 („Wir haben empfangen den Abendmahlsgottesdienst nen bei Daniel Zerdak, Tel. 07582 1429. Geist aus Gott“) Montag, 21. Mai - Pfingstmontag 10:15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Stiftskirche (Pfr. Martin Dörflinger/ Pfr. Markus Lutz) Sonntag, 27. Mai - Trinitatis An den Frühling 10 Uhr Predigtgottesdienst (Prädikantin Wie schön, dass Du gekommen bist. Imke Winter); Predigttext: Epheser 1,3– Ich hab Dich ja so sehr vermisst. 14 („Gesegnet durch Christus“) Deine Wärme und der Blüten Pracht. Veranstaltungen Die Bäume hast Du grün gemacht. Sonntag, 13. Mai - Konfirmation Vorbei ist des Winters harte Zeit, In unserer Kirche werden am Sonntag, mit Kälte, Grippe, Husten und manch Leid. 13. Mai, um 10 Uhr, in einem festlichen Die Tage werden wieder lichter, Gottesdienst insgesamt 6 Jugendliche man sieht auch fröhliche Gesichter. konfirmiert: Annika Eisele (Allmannsweiler), Florian So schön ist es hinaus zu gehn, Droste (Kanzach), Anne Grosdov (Bad um die herrliche Natur zu sehn. Buchau), Nikita Kusnezov (Bad Buchau), Die Vögel kommen jetzt auch wieder Annika Wernicke (Kanzach), Jannes Zell Und zwitschern munter ihre Lieder. (Bad Buchau). Es ist – man sieht es weit und breit – Wir wünschen unseren Konfirmandinnen endlich wieder Frühlingszeit. und Konfirmanden Gottes Segen für ih- ren weiteren Lebensweg. Ein Gedicht von Marianne Pichl aus Sigmaringen Ausgabe 9/2018 FEDERSEE 23 Journal SERVICESEITE

Öffnungszeiten der Hebammenpraxis Claudia Haller Ärzte öffentlichen Einrichtungen Tel. 07582 2578 Hebamme Nicola Rädle Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Tel. 07582 926780 Dr. med. Wolfgang Hepp, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Familienpflege von cura familia Arzt für Allgemeinmedizin und Badearzt, Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 Hofgartenstraße 4, Telefon 07582 91155 Mo. - Do. 8 - 12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Tel. kostenlos 0800 9791-119 Hepp Rita, Frauenärztin, Mi. 14 - 18:30 Uhr Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tourist-Information Wichtige Telefonnummern Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Im "Haus des Gastes", Marktplatz 6, Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allge- 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 93360, meinmedizin, Badearzt Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr bis 30.09. Rettungsdienst - Notarzt 112 Sa. 10 - 12:30 Uhr bis 30.09. Feuerwehr 112 Angelika & Wolfgang Lipke, Polizei 110 Fachärzte für Allgemeinmedizin Wochenmarkt Polizei Riedlingen 07371 9380 dienstags von 8 - 12 Uhr Dr. David Diemer, Facharzt für Innere Me- Bauhof/Wasserversorgung dizin, Am Kurpark 2, Tel. 07582 9326-0 Adelindis-Therme Bad Buchau 07582 91821 Thermenweg 2, 88422 Bad Buchau, nicht eilige Vivion Koppatsch, Fachärztin für Innere Tel. 07582 8001395, Fax 07582 8001666 Krankentransporte 07351 7777 Medizin, hausärztliche Versorgung, Taxi am Federsee 07582 9399974 Notfallmedizin, Palliativmedizin, Thermalbad Hofgartenstraße 9, Telefon 07582 721 Mo. - Sa. 9 - 22 Uhr, (Kranken-, Stadt-, 0170 8883922 So. u. Feiertag 9 - 21 Uhr Fernfahrten, Rollstuhlbeförderung) Schneider Christine, Fachärztin für All- XPRÄSS-Fahrdienst 0162 5605778 gemeinmedizin, Badeärztin, Saunalandschaft (Stadt- und Fernfahrten bis 8 Personen), Naturheilverfahren, Chirotherapie, Mo. - Fr. 13 - 22, Sa. 11 - 22, Kurierdienste Physikalische Medizin, So. u. Feiertag 11 - 21 Uhr Krankentransport 07582 9323774 Schussenrieder Straße 57, Öffentliche Bücherei Telefon 07582 926565 im evang. Gemeindehaus, Karlstraße 24, Umweltecke Notruf-Telefon: Tel. 116 117 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 - Mo., Di. und Do. ab 18 Uhr, 16:30 Uhr (Selbstbedienung) Mi. ab 13 Uhr, Fr. ab 16 Uhr Ansichtssache Aktuelle Abfuhrtermine Zahnärzte in Bad Buchau: "Einkaufen für einen guten Zweck" in der Papierabfuhr - blaue Tonne: Schussenrieder Str. 27 Mo., 14. Mai, Mo., 11. Juni Dr. Ivo Müller, Karlstraße 18, Öffnungszeiten: Di. - Sa. 10 - 12:30 Uhr; Telefon 07582 8700 Di., Do. und Fr. 14 - 17:30 Uhr Gelber Sack - blaue Tonne: Dr. Ralph Neher, Oralchirurgie, Di., 15. Mai, Di., 12. Juni Marktplatz 15, Telefon 07582 93170 Angebotene Hilfsdienste Müllabfuhr - schwarze Tonne: I. und P. Welker, Adelindisstraße 1, Do., 3. Mai, Mi., 16. Mai, Mi., 30. Mai Telefon 07582 758 Ambulanter Pflegedienst / Rundumpflege zu Hause Altkleidersammlung DRK Zahnärztlicher Notdienst: Tel. 07583 946936 oder Sa., 26. Mai 0180 5911650 0171 8989439 Öffnungszeiten Recyclingzentrum: Arbeitsgemeinschaft Hospiz Federsee Di. - Do., 15 - 17 Uhr R. Blender, Tel. 0152 04538538 Fr., 15 - 18 Uhr Impressum: Sozialstation Riedlingen Sa., 10 - 16 Uhr Herausgeber: Bürgermeister der Gemeinden (ambulante Alten- und Krankenpflege) Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach und der Tel. 07371 932020 Apothekennotdienste Stadt Bad Buchau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Gesprächskreis & Kontaktstellen pfle- Weil der Stadt GmbH & Co.KG, gender Angehöriger Sonntag, 6. Mai Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07351 5005-30 Kanzach-Apotheke, Dürmentingen Telefon 07033 525-0, Fax 07033 2048. Praxis für Psychotherapie und Ver- Tel. 07371 129333 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle kehrspsychologie Donnerstag, 10. Mai sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Dipl.-Psychologin K. Hoerner-Maier, (Christi Himmelfahrt) Bürgermeister Diesch, Marktplatz 2, 88422 Tel. 07582 91019 Bad Buchau oder sein Vertreter im Amt. Apotheke St. Michael, Hohentengen Redaktion: Stadt Bad Buchau am Federsee, Nachbarschaftshilfe Tel. 07572 11588 Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Frau Heidi Steiner, Tel. 07582 9343047 Sonntag, 13. Mai E-Mail: [email protected], Haus Regenta / Essen auf Rädern Rathaus Apotheke, Telefon 07582 808-0, Fax 07582 808-40. Bad Schussenried, Tel. 07583 4050 Tel. 07583 505 Verantwortlich für „Was sonst noch interes- siert“ und den Anzeigenteil: Pflegeheim"Marienheim" Altenheimat Pfingst-Sonntag, 20. Mai Klaus Nussbaum, 71263 Weil der Stadt. Eichenau GmbH Stadt Apoteke, Bad Buchau E-Mail: [email protected] Tel. 07582 932076-0 Tel. 07582 91184 Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Haus mit Herz Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jähr- Tagesbetreuung für Senioren Pfingst-Montag, 21. Mai lich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Michael Wissussek, Alte Apotheke, Bad Schussenried Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Tel. 07582 9328437 Tel. 07583 847 Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Sonntag, 27. Mai E-Mail: [email protected], Bad Buchau-Federsee Schwaben Apotheke, Bad Saulgau Internet: www.gsvertrieb.de Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Tel. 07581 8138