von 12. Juni 2019 - 26. Juni 2019 | Ausgabe 12 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt sowie der Gemeinden , Dürnau,

Seite 6 Mitteilungen Das städtische Freibad Bad Buchau ist bei guter aus Witterung geöffnet. Mit einem Eis in der Sonne lie- gen, Blick ins Grüne, ab und zu eine Abkühlung im Bad Buchau Wasser, ein nettes Gespräch am Beckenrand, das alles ist im Bad Buchauer Freibad möglich.

Seite 9 Vereine Wandern mit Freunden: Eine Familienwanderung der und sonstige ganz besonderen Art machen die OG Bad Buchau/ Federsee und die Narrenzunft Moorochs e.V. ge- Institutionen meinsam am Samstag 15. Juni 2019.

Seite 14 Mitteilungen Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem aus den Orten Gemeindeverwaltungsverband. 12. Juni 2019 Federsee Journal 2 SERVICESEITE

ÖFFNUNGSZEITEN DER Prostatakrebs Selbsthilfegruppe ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Bad Buchau-Federsee Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Hebammenpraxis Claudia Haller Dr. med. Wolfgang Hepp, Facharzt für Allge- Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 2578 meinmedizin und Badearzt, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 Hebamme Nicola Rädle 4, Telefon 07582 91155 Tel. 07582 926780 Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Rita Hepp, Frauenärztin, Mi. 14 - 18:30 Uhr Familienpflege von cura familia Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tourist-Information Frau Kraft, Kanzach, Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, Tel. 0151 72680599, Tel. kostenlos 0800 9791-119 Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allgemein- 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 93360 medizin, Badearzt Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr bis 30.09. Pflegestützpunkt Tel. 07351 52-7613 oder 7639 oder 7647 Angelika & Wolfgang Lipke, Sa. 10 - 12:30 Uhr bis 30.09. Fachärzte für Allgemeinmedizin Wochenmarkt Dr. David Diemer, Facharzt für Innere Medi- dienstags von 8 - 12 Uhr zin, Am Kurpark 2, Tel. 07582 9326-0 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Adelindis-Therme Vivion Koppatsch, Fachärztin für Innere Thermenweg 2, 88422 Bad Buchau, Rettungsdienst - Notarzt 112 Medizin, hausärztliche Versorgung, Tel. 07582 8001395, Fax 07582 8001666 Feuerwehr 112 Notfallmedizin, Palliativmedizin, Thermalbad Polizei 110 Hofgartenstraße 9, Telefon 07582 721 Polizei 07371 9380 Mo. - Sa. 9 - 22 Uhr, Christine Schneider, Fachärztin für Allge- Bauhof/Wasserversorgung So. u. Feiertag 9 - 21 Uhr meinmedizin, Badeärztin, Bad Buchau 07582 91821 Naturheilverfahren, Chirotherapie, Saunalandschaft nicht eilige Physikalische Medizin, Mo. - Fr. 13 - 22 Uhr, Sa. 11 - 22 Uhr, Krankentransporte 07351 19222 Schussenrieder Straße 57, So. u. Feiertag 11 - 21 Uhr Taxi am Federsee 07582 9399974 Telefon 07582 926565 Öffentliche Bücherei (Kranken-, Stadt-, 0170 8883922 im evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24 Fernfahrten, Rollstuhlbeförderung) Notruf-Telefon: Tel. 116 117 Mo. - Fr. 9:30 - 16:30 Uhr (Selbstbedie- TAXI-Alternative XPRÄSS 0162 5605778 Mo., Di. und Do. ab 18 Uhr, nung) (Stadt- und Fernfahrten, Kranken- und Mi. ab 13 Uhr, Fr. ab 16 Uhr Ansichtssache Arztfahrten alle Kassen 07582 9323774 Am Wochenende und an Feiertagen rund um die Uhr „Einkaufen für einen guten Zweck“ in der Schussenrieder Str. 27 UMWELTECKE Zahnärzte in Bad Buchau: Di. - Sa. 10 - 12:30 Uhr; Dr. Ralph Neher, Oralchirurgie, Aktuelle Abfuhrtermine Di., Do. und Fr. 14 - 17:30 Uhr Marktplatz 15, Telefon 07582 93170 Papierabfuhr - blaue Tonne: Mo., 8. Juli I. und P. Welker, Adelindisstraße 1, Telefon 07582 758 ANGEBOTENE HILFSDIENSTE Gelber Sack - blaue Tonne: Ambulanter Pflegedienst / Di., 9. Juli Zahnärztlicher Notdienst: Rundumpflege zu Hause Müllabfuhr - schwarze Tonne: 0180 5911650 Tel. 07583 946936 oder Do., 13.06., Mi., 26.06. 0171 8989439 Altpapiersammlung der Hospizgruppe SVB - Fußballabteilung IMPRESSUM -Federsee Sa., 29. Juni Tel. 0174 4074383 Öffnungszeiten Recyclingzentrum: Herausgeber: Di. - Do., 15 - 17 Uhr Bürgermeister der Gemeinden Sozialstation Riedlingen Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach und der Fr., 15 - 18 Uhr (ambulante Alten- und Krankenpflege) Stadt Bad Buchau. Tel. 07371 932020 Sa., 10 - 16 Uhr Druck und Verlag: Gesprächskreis & Kontaktstellen Druck + Verlag Wagner Gmbh & Co. KG pflegender Angehöriger APOTHEKENNOTDIENSTE Max-Planck-Straße 14, Tel. 07351 5005-30 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0, Fax 07154 8222-10. Praxis für Psychotherapie und Verkehr- Sonntag, 16. Juni spsychologie Storchen Apotheke, Herbertingen Verantwortlich für den amtlichen Teil, Dipl.-Psychologin K. Hoerner-Maier, Tel. 07586 1460 alle sonstigen Verlautbarungen und Tel. 07582 91019 Mitteilungen: Donnerstag, 20. Juni (Fronleichnam) Bürgermeister Diesch, Marktplatz 2, 88422 Nachbarschaftshilfe Kur Apotheke St. Florian, Bad Buchau Bad Buchau oder sein Vertreter im Amt. Frau Heidi Steiner, Tel. 07582 9343047 Tel. 07582 3581 Redaktion: Haus Regenta / Essen auf Rädern Sonntag, 23. Juni Stadt Bad Buchau am Federsee, Bad Schussenried, Tel. 07583 4050 Kreuz Apotheke, Mengen Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07572 8035 E-Mail: [email protected], Pflegeheim “Marienheim“ Altenheimat Telefon 07582 808-0, Fax 07582 808-40. Eichenau GmbH Sonntag, 30. Juni Tel. 07582 932076-0 Kur Apotheke St. Florian, Bad Buchau Verantwortlich für „Was sonst noch in- Tel. 07582 3581 teressiert“ und den Anzeigenteil: Haus mit Herz Ralf Berti, 70806 Kornwestheim. Tagesbetreuung für Senioren E-Mail: [email protected] Michael Wissussek, Tel. 07582 9328437 Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preis- liste. 12. Juni 2019 Federsee Journal 3 Nach intensiver Prüfung und Rücksprache mit der Baurechts- MITTEILUNGEN AUS behörde auf dem Landratsamt sieht die Verwaltung keine Hinderungsgründe für die Erteilung des gemeindlichen Ein- BAD BUCHAU vernehmens. Die einschlägigen Bauvorschriften prüfe das Landratsamt und ist nicht Gegenstand des gemeindlichen Einvernehmens. Bürgermeister: Peter Diesch Im Gemeinderat entstand eine lebhafte Diskussion über eini- Sprechzeiten: Mo.-Do 08.00 - 12.00 Uhr und ge Details, die sowohl durch Herrn Merz als auch durch den Fr. bis 12.30 Uhr Planer, Herr Zanner von HIWO-Systembau ausführlich erläu- Mi. 14.00 - 18.30 Uhr tert wurden. Dennoch mussten einige Einwände insbeson- Tel.- Nummer: 0 75 82 / 808 - 0 dere von SR Bechtle unbeantwortet bleiben, da diese – wie erwähnt – im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens durch www.bad-buchau.de das Landratsamt zu prüfen sind und nicht in der Zuständigkeit der Stadt Bad Buchau liegen. Aus dem Gemeinderat Schlussendlich wurde das gemeindliche Einvernehmen bei einer Enthaltung mehrheitlich erteilt.

Gemeinderatssitzung 4. Juni 2019 TOP 4: Bekanntgabe der vorläufigen Wahlergebnisse vom Kurzbericht von der Gemeinderatssitzung am 4. Juni 2019 26.Mai 2019 TOP 1: Aktuelle Berichte und Verschiedenes BM Diesch erläuterte noch einmal die bereits in der Presse BM Diesch wies auf folgende Terminplanungen hin: veröffentlichten Zahlen. Von 3.370 Wahlberechtigten gingen • 05.06. / 18:00 Uhr Arbeitskreis 1250-Jahrfeier 1.635 zur Wahl, was einer unterdurchschnittlichen Wahlbetei- • 06.06. / 17:00 Uhr Verwaltungsrat GVV ligung von unter 50% ergibt. Insgesamt abgegebene Stimmen • 27.06. / 12:00 Uhr Steuerungsgruppe Tourismuskonzept 20.255, wovon 10.844 auf die Liste der CDU und 9.411 auf • 02.07. / 18:00 Uhr Konstituierende Sitzung des neuen Ge- die Liste der FWV entfielen. Beide Listen erhalten durch die meinderates besonderen Zuteilungsregelungen jeweils 7 Sitze. • 16.07. / 18:00 Uhr erste Arbeitssitzung des neuen Gemein- Gewählt wurden: derates 1. Von der Liste der CDU: Angelika Lipke, Gerwig Müller, Ste- • 23.07. / 18:00 Uhr Bürgerversammlung: Vorstellung des fan Konrad, Regina Grimm, Jasmina Ruetz, Stefan Feurle Touristischen Entwicklungskonzepts und Thomas Bürker SR Hohl erkundigte sich nach der Beschilderung der geänder- 2. Von der Liste der FWV: Michael Wissussek, Charlotte May- ten Vorfahrtsregelung in der Weiherstraße / Ecke Lindenstraße. enberger, Marc Rothenhäusler, Stefan Hohl, Manuel Bau- SOAR Moll verwies auf den morgigen Termin mit der amtlichen meister, Ulrich Blöß und Klaus Schultheiß. Verkehrsschau, bei der das Thema erörtert werde. Außerdem BM Diesch gratulierte den Gewählten namens der Stadt hofft fragte SR Hohl an, ob es nicht möglich wäre, weitere Schub- auf gute zukünftige Zusammenarbeit zum Wohle der Stadt karren für den Friedhof anzuschaffen; in Spitzenzeiten seien und seiner Bürger. nicht ausreichend verfügbar. BM Diesch sagte zu, dass sie die Idee gerne aufnehmen und umsetzen. TOP 5: Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinde- SR Wissussek wies auf eine abgeschlossene Studienarbeit räte der Hochschule Kempten hin, die das Projekt Quartier 2020 für Bad Buchau unter die Lupe nahm und nun ein ausgespro- chen positives Fazit gezogen hätten. Der Bericht ist über die Homepage von Bürger für Bürger (www.bfb-f.de) für jeden nachlesbar.

TOP 2: Sanierung Außenbereich Kindergarten: Vergabe Pflasterarbeiten SOAR Moll verwies auf die Sitzungsvorlage und erläuterte die aktuelle Situation. Aufgrund der problematischen Unter- grundverhältnisse sei auch weiterhin mit Geländesetzungen am Kindergarten zu rechnen, die von Zeit zu Zeit anzupassen sind. Bereits 2015 musste eine Korrektur vorgenommen wer- den; dieses Jahr ist es ebenfalls unausweichlich. Günstigster Bieterin die die Bad Buchauer Firma Schützbach, Ehrungen und Blumensträuße für die Stadträte: Charlotte May- die für die notwendigen Arbeiten ein Angebot über EURO enberger wurde für ihr 15-jähriges Engagement im Rat aus- 37.425,50 abgegeben hat. gezeichnet, Karl-Heinz Kleinau (rechts daneben) für fast 14 Nach kurzer Diskussion stimmt der Gemeinderat einstim- Jahre; gleichzeitig wurde Kleinau aus dem Gremium verab- mig der Auftragsvergabe an die Fa. Schützbach zu. schiedet, genauso wie Sebastian Sandmaier (links, stehend), Michael Zippel (links, sitzend) und Peter Breimaier. (Foto: TOP 3: Baugesuch – Um- und Neubau einer Betreuten Grüninger, Schwäbische Zeitung Riedlingen Wohnanlage mit Tiefgarage in der Schussenrie- der Str. 70 In einer kurzen Ansprache reflektierte BM Diesch die we- Herr Merz stellte das Bauprojekt anhand von Lagepläne und sentlichsten Ereignisse, Beschlüsse und Projekte der letzten Bauplänen, Ansichten und Gebäudeschnitten sehr ausführlich 5 Jahre. vor. Über das Projekt wurde auch bereits sehr ausführlich in Er dankte dem Gremium für ein überwiegend angenehmes, der Presse berichtet. Geplant ist auf dem Gelände der ehema- kreatives und offenes Arbeitsklima im Gemeinderat. Es zeichne ligen Post eine Gebäudeerweiterung auf 42,75m Länge und über Jahrzehnte den Gemeinderat Bad Buchaus aus, dass frei 18m Breite sowie einer Höhe von 13,91 mit 3 Vollgeschossen von Ideologien und Parteipolitik pragmatische und sachori- und einer Tiefgarage mit 18 Stellplätzen. Im Erdgeschoss ist entierte Diskussionen geführt und Entscheidungen getroffen ein Friseursalon sowie ein Tagesbüro vorgesehen, ebenso ein werden. Das Problem und die Sorgen und Nöte unserer Bürger Café und ein Laden für die Nahversorgung. Insgesamt sollen stehen stets im Mittelpunkt – und bis auf wenige Momente in den oberen Geschossen 18 Wohnungen unterschiedlicher weder Profilierungssucht noch öffentliche Show-Veranstaltun- Größe von 36 bis 79 qm entstehen. gen. Es wurde offen und oft durchaus kontrovers diskutiert und um eine Lösung gerungen – und als gute Demokraten wurden 12. Juni 2019 Federsee Journal 4

Mehrheitsentscheidungen akzeptiert und am Ende auch dann TOP 7: Verabschiedung des Verbandskämmerers mitgetragen, wenn man selbst ggf. dagegen gestimmt hat. Franz-Xaver Menz in den Ruhestand Dies hat Bad Buchau stets ausgezeichnet und unterscheidet die Stadt von so mancher anderen in der Nachbarschaft. Und darauf dürfen alle mit Recht stolz sein. Aber: wie sich eben auch in Bad Buchau schon gezeigt hat, ist dieser Weg eben alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Alle müssen für den Erhalt dieses Stils kämpfen und sich dafür einsetzen, dass Bad Buchau auf diesem Weg bleibt. Denn nur dieser Weg bringt die Stadt voran. Ein Gemeinderat ist ein sog. Kollegial-Gremium, d.h. nur wenn Gemeinderat, Bürgermeister und Verwaltung eng und vertrau- ensvoll zusammenarbeiten, kommt eine Stadt voran. Nur so wird Kreativität freigesetzt, nur so wird die vorhandene Energie für die wirklich wichtigen Probleme eingesetzt. Abschließend zur Bilanz der letzten 5 Jahre nannte BM Diesch ein paar statistische Daten zur Arbeit im Gemeinderat: • In den 5 Jahren hatten wir insgesamt 82 Termine mit 148 öffentlichen und/oder nicht-öffentlichen Sitzungen, hinzu kamen weitere Termine wie Besichtigungen, Klausuren • Auf Platz 1 der Anwesenheitsliste steht Sebastian Sand- maier mit 82 Sitzungsteilnahmen, also sagenhafte 100%, auf Rang 2 folgt Gerwig Müller mit ebenfalls beachtens- Foto: Annette Grüninger, Schwäbische Zeitung Riedlingen werten 80 Sitzungsterminen... • Zur Ehrlichkeit gehört natürlich auch dazu, den letztplat- BM Diesch erläuterte, dass ihm dieser Tagesordnungspunkt zierten zu nennen, dies war Michael Wissussek mit ledig- zugegebenermaßen besonders schwer falle. Herr Menz habe lich 55 Sitzungen. ihn darum gebeten, kein großes Trara um sein Ausscheiden zu Geht man durchschnittlich 3 Stunden je Sitzung aus, plus machen – diesen Wunsch will er ihm auch erfüllen – aber so entsprechenden Vorbesprechungen in den Fraktionen und einfach durch die Hintertür könne und wolle er ihn aber nicht Vorbereitung zuhause – dann kommt da schon ein nicht uner- gehen lassen. Ein paar wenige Worte des Abschieds seien heblicher Zeitaufwand für das Wohl und die Zukunft der Stadt ihm doch erlaubt. und der Bürgerschaft zusammen. Dafür sprach BM Diesch al- Schließlich sei er neben Norbert Moll mehr als 16 Jahre sein len Dank und Respekt aus. Das sei alles andere als selbstver- engster Mitarbeiter gewesen, mit dem er sich praktisch täg- ständlich und im wahrsten Sinne des Wortes ein großartiges lich abgestimmt und besprochen habe. Er habe ihm in seiner bürgerschaftliches Engagement. absoluten Zuverlässigkeit und Loyalität stets den Rücken Außerdem dankte er an dieser Stelle auch seinen 3 Stellver- freigehalten, ihn beraten und wohl das eine oder andere Mal tretern, namentlich Frau Angelika Lipke, Frau Charlotte May- ‚sanft geleitet‘. Auf ihn konnte er sich stets zu 1.000 % ver- enberger und Herrn Gerwig Müller. Sie waren zur Stelle, wenn lassen, wenn er etwas übernommen hat, dann wusste er es mal im wahrsten Sinne des Wortes ‚Not am Mann‘ war, und in besten Händen. Ihm war nichts zu viel; er arbeitete oft bis er entweder bei anderen Terminen oder aber aus sonstigen an und über seine Grenzen. Gründen abwesend war. Sein Erfahrungsschatz wird in der Verwaltung eine große Lü- Leider verabschieden müsse er sich heute von 6 bisherigen cke hinterlassen. In deutlich mehr als 40 Jahren habe er die Gemeinderäten, nämlich von Peter Breimaier, Sebastian Entwicklung der Stadt mitgeprägt, seinen Stempel aufgedrückt Sandmaier, Karl-Heinz Kleinau, Elmar Bechtle, Michael – und die ehemals hoch verschuldete Stadt in ein finanziell Zippel und Heinz Weiss. ruhiges Fahrwasser geleitet. Seiner Beharrlichkeit und seinem Er bedankte sich bei allen sehr herzlich für Ihr Engagement in diplomatischen Geschick auch in den Gemeinderatssitzungen und für die Stadt Bad Buchau. Er wisse sehr wohl, dass alle im sei es mit zu verdanken, dass der Stadthaushalt nun seit mehr Grunde sehr gerne Stadträte waren – und es dem einen oder als 10 Jahren schuldenfrei ist und damit handlungsfähig bleibt anderen nun sehr schwerfällt, auszuscheiden – aber der Wäh- – und der Stadt vor den Herausforderungen der Zukunft nicht ler habe entschieden. Alle waren engagiert und interessiert bei bange sein müsse. der Sache – alle waren redliche Kämpfer um das Wohl unserer Für beide wäre jedoch erschwerend hinzugekommen, dass Bürger. Als kleinen Dank überreichte er den ausscheidenden er sein Schwager sei. Das war politisch nicht immer einfach Gemeinderäten einen Blumenstrauß sowie Eintrittskarten für – aber wer ihn kenne, der wisse, dass er in beruflichen Ange- die Adelindistherme. legenheiten eisern sein kann und weder Familie noch Freunde

kennt. Und das war auch gut so. Er habe ihm persönlich viel TOP 6: Ehrung langjähriger Gemeinderäte zu verdanken, habe viel von ihm gelernt, und sei ihm unendlich Die Gemeinderäte, die mindestens 10 Jahre im Gemeinderat dankbar für diese mehr als 16 Jahre Seite an Seite. sind oder waren erhielten von BM Diesch als äußeres Zeichen Er dankte ihm für alles, was er für seine Heimatstadt geleis- der Anerkennung für ihr bürgerschaftliches Engagement eine tet habe. Er habe sich im wahrsten Sinne des Wortes um Bad Ehrennadel samt Urkunde des Gemeindetages Baden-Würt- Buchau verdient gemacht, er habe sich und auch seinem in- temberg mit der aufgedruckten Zahl 10. zwischen 99-jährigen Vater – der ja auch jahrzehntelang im Er dankte ihnen besonders auch im Namen des Gemeinde- Dienste der Stadt gestanden sei, alle Ehre gemacht. tages. Stadtverwaltung und Gemeinderat verlieren ihn ungern – aber Die Ehrung erhielten für 10 Jahre Zugehörigkeit Heinz Weiss, alle gönnen ihm den verdienten Ruhestand, den er und seine für mehr als 13 Jahre Zugehörigkeit Karl-Heinz Kleinau und Familie hoffentlich lange und gesund genießen können. für 15 Jahre Zugehörigkeit Charlotte Mayenberger.

12. Juni 2019 Federsee Journal 5

TOP 8: Verleihung der Bürgerplakette der Stadt Bad Buchau an Herrn Siegfried Frosdorfer BM Diesch leitete zum letzten Tagesordnungspunkt über – und damit zum Höhepunkt der heutigen Sitzung. Herr Rolf Preißing, selbst mehr als 30 Jahre Mitglied dieses Gremiums und dabei mehr als 20 Jahre stellvertretender Bür- germeister dieser Stadt, wurde aufgrund seiner vielfältigen Verdienste um unsere Stadt bereits 2016 zum Ehrenbürger ernannt – und hat dadurch die höchste Ehrung, die eine Stadt verleihen kann, verdientermaßen bereits erhalten. Aber ein Rolf Preißing sei jemand, der sich nicht nur auf kom- munaler Ebene ehrenamtlich engagiert, sondern weit darüber hinaus. Er sei seit mehr als 3 Jahrzehnten als Sportfunktionär im Sportkreis engagiert – und so käme es, dass der Sportkreis mit Unterstützung der Stadt Bad Buchau beim Land Baden-Württemberg die Landesehrennadel beantragt hat. Diesem Antrag wurde auch ohne Zögern entsprochen, und so sei es heute eine Ehre für ihn und die Stadt, dass ihm diese Landesehrennadel heute im Rahmen dieser Gemeinde- Foto: Annette Grüninger, Schwäbische Zeitung Riedlingen ratssitzung überreicht wird. Die Laudatio übernahm folgerichtig ein Vertreter des Antrags- BM Diesch erläuterte, dass der Gemeinderat hat vor einigen stellers, nämlich Herr Karl-Heinz Gropper, Vizepräsident des Jahren die Möglichkeit der Verleihung der sog. Ehrenplakette Sportkreises Biberach. Herr Gropper ließ Rolf Preißings Ver- eingeführt, um verdiente Bürger für ihr oftmals jahrzehntelan- dienste und sein großartiges ehrenamtliches Engagement mit ges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit sehr persönlichen Worten Revue passieren und unterstrich auszeichnen zu können. Bislang wurde diese Plakette erst an seine Verdienste, die nun durch die Landesehrennadel auch 5 verdiente Bürger verliehen. nach außen dokumentiert wird. BM Diesch verlas den Text der In der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, den 7.Mai 2019 Urkunde und überreichte diese, Herr Gropper steckte Herrn habe der Gemeinderat einstimmig beschlossen, die Ehrenpla- Preißing die Nadel unter dem Applaus der Anwesenden an. kette der Stadt Bad Buchau an eine weitere verdiente Persön- lichkeit, nämlich Herrn Siegfried Frosdorfer zu verleihen, der Termine zur Gemeinderatssitzung sich insbesondere um den Erhalt und die Weiterentwicklung Dienstag, 2. Juli unserer so wichtigen Naturlandschaft rund um den Federsee Gemeinderat seit mehr als 40 Jahren ehrenamtlich engagiert und sich in ho- Dienstag, 16. Juli hem Maße verdient gemacht hat – ohne selbst viel Aufhebens Gemeinderat um seine Person zu machen. Dies verdiene gleichermaßen Tagesordnung und Sitzungsbeginn entnehmen Sie bitte kurz- Lob und Respekt in ganz besonderem Maße. fristig der Tagespresse, den Anschlagstafeln oder unserer BM Diesch zählte daraufhin zahlreiche Projekte und Aktivitäten Homepage: www.badbuchau.de. von Herrn Frosdorfer auf. Insbesondere aber hob er hervor, dass Herr Frosdorfer seit inzwischen 30 Jahren Vorsitzender Die Stadtverwaltung informiert der NABU-Ortsgruppe Bad Buchau-Federsee mit einer Viel- zahl von praktischen Naturschutzmaßnahmen sei. Dies allein sei schon außergewöhnlich und alle Ehre wert und verdiene Verabschiedung und Neubeginn höchsten Respekt.

BM Diesch dankte Siegfried Frosdorfer namens der Stadt und seiner Bürger sehr herzlich für sein großartiges En- gagement und gratulierte ihm namens der Stadt, des Gemeinderates und auch ganz persönlich sehr herzlich zur Auszeichnung mit der Ehrenplakette der Stadt Bad Buchau.

TOP 9: Verleihung der Ehrennadel des Landes Baden-Würt- temberg an Herrn Ehrenbürger Rolf Preißing

Viele Jahre war sie mit ihrer grauen Jacke auf den Stra- ßen und Wegen von Bad Buchau unterwegs, um Bürgern, Gästen und Beschäftigten einen Parkplatz in der Nähe zu gewährleisten: die städtische Vollzugsbeamtin Christa Moosmann. Sie hat während ihrer Dienstzeit viele „dicke Brocken“, Belei- digungen und Beschimpfungen ertragen müssen, aber auch beispielsweise bei den Wohnmobilisten Freunde gefunden. Bürgermeister Diesch und alle Kollegen verabschiedeten sich in einer kleinen Feier von ihr. Wir wünschen ihr für ihren Ruhe- Foto: Annette Grüninger, Schwäbische Zeitung Riedlingen stand Gesundheit, Glück und die Zeit, künftig vom Café aus den Kollegen beim Arbeiten zuzusehen! 12. Juni 2019 Federsee Journal 6 Ihre Nachfolgerin Uschi Ummenhofer hat ihre Tätigkeit mit ei- Das Bad Buchauer Kinderferienprogramm ner kleinen Übergangszeit mit Christa Moosmann begonnen 2019 ist da und wird künftig dafür zuständig sein, dass in Bad Buchau richtig geparkt wird und jeder in der Nähe nach Möglichkeit einen freien Parkplatz findet. Freibad / Minigolf

Das städtische Freibad Bad Buchau ist bei guter Witte- rung geöffnet. Mit einem Eis in der Sonne liegen, Blick ins Grüne, ab und zu eine Abkühlung im Wasser, ein nettes Gespräch am Beckenrand, das alles ist im Bad Buchauer Freibad möglich. Die solare Wassererwärmungsanlage garantiert auch an nicht hochsommerlichen Tagen angenehm-temperiertes Badever- gnügen. Ideal ist das Freibad für Familien oder für Mütter mit Kindern. Der Kleinkindbereich ist sehr übersichtlich und er- möglicht eine optimale Beaufsichtigung der Kleinsten. High- light für Kinder und Jugendliche ist die Breitrutsche und der Sprungturm. In der kreisrunden Schaukelbucht erzeugen die Badegäste mit ihren eigenen Bewegungen Wellen. Auch für die kleinen Badegäste gibt es zahlreiche Attraktionen. Im großzügigen Kinderbecken warten das knallrote Nashorn „Bubu“ und der „Wasserigel“ auf kleine Wasserratten. Die beiden Ebenen des trapez- und kreisförmigen Kinderbeckens, mit einer Wassertie- fe von 15 bis maximal 30 Zentimetern, sind durch eine kleine Wasserrutsche verbunden. Der gepflegte Rasen dient bestens als ideale Liegewiese. Platz für Bewegung ist genügend vorhanden. Ein Beach-Volley- ballfeld in angemessener Entfernung zum Becken bietet Frei- zeitspaß für Jung und Alt. Und nach einem anstrengenden Match kann man es sich auf der Sonnenterrasse bei einem coolen Drink gutgehen lassen. Eintrittspreise: Erwachsene bezahlen für die Tageskarte 3,30 EUR, Kinder ab 3 Jahren und Jugendlich 1,50 EUR und unter 3 Jahren kostenlos. Die angrenzende Minigolfanlage ist bei trockener Witterung täg- lich während der Badezeiten geöffnet. Die modernen, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Hindernissen ausgestatteten Bahnen sind ohne Vorkennt- Der Ferienprogrammflyer ist ab sofort erhältlich und wurde nisse für Kinder und Erwachsene bespielbar. Der Zugang zur bereits in den Schulen und Kindergärten in Bad Buchau Minigolfanlage erfolgt über den Eingang Freibad, Schläger und dem Federseeraum verteilt und liegt in der Tourist-In- und Bälle sind am Kiosk erhältlich. formation sowie den örtlichen Banken in Bad Buchau aus. Auch der Kiosk ist geöffnet und bietet Getränke, Kaffee und Ab 1. Juli könnt ihr euch wie gewohnt unter www.badbuchau. leckere Kuchen für Spieler und Zuschauer an. Freitags und feripro.de online anmelden. Seid gespannt – es erwarten euch samstags kann sogar bis 21 Uhr das neue Angebot genossen wieder jede Menge neue und altbewährte Aktionen! werden. Die neue Pächterin Nicole Riefert-Schlenker und ihr Mann haben zudem das Angebot an Speisen und Aktionen er- weitert und freuen sich darauf viele Gäste begrüßen zu dürfen.

Öffnungszeiten: Ist Ihr Personalausweis oder voraussichtlich bis September - bei guter Witterung: Mo, Mi, Fr-So 10:00 - 20:00 Uhr, Di, Do 09:00 - 19:00 Uhr Ihr Reisepass noch gültig???

Jugendbegleiter/innen gesucht

Die Federseeschule Gemeinschaftsschule Bad Buchau ist in der Primarstufe seit 2014 Ganztagsschule entsprechend dem Ganztagskonzept des Landes Baden-Württemberg. Lehrerinnen und Lehrer gestalten alljährlich ein interessantes und bildsames Ganztagsangebot, zu dem Kinder der Grundschule angemeldet werden können. In dieses Programm sind immer auch Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleiter unterstützend oder durch eigene Angebote eingebunden.

Aufgrund steigender Nachfrage nach dem Ganztagsangebot sucht die Schule weitere Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleiter, die im Ganztagsangebot mitwirken.

Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleiter sind Einzelpersonen, Eltern, Studierende, Seniorinnen und Senioren, aber auch Personen aus Vereinen, Verbänden und Organisationen, die mit der Schule kooperieren wollen. Die Tätigkeit erfolgt mit Aufwandsentschädigung im Ehrenamt.

Aufgabenbereiche, die im kommenden Schuljahr von Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleitern im Bereich der Grundschule übernommen werden können, sind

 Mitwirkung an der Lernwerkstatt mit Hausaufgabenbetreuung,  Ergänzende Bildungsangebote (im Bereich Sport, Musik, Tanz, Kunst, Kultur, Technik und Soziales, Wirtschaft und Natur …),  Betreuungsangebote während der Mittagszeit sowie vor und nach dem Unterricht.

Detaillierte Informationen finden Sie unter www.jugendbegleiter.de

Personen, die interessiert sind mitzuhelfen, bitten wir um Kontaktaufnahme. Gerne informieren wir Sie persönlich. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.

12.Anmeldung Juni 2019 zu einem unverbindlichen InformationsgesprächFedersee mit der Schulleitung Journal unter Tel. 07582- 7 9329-0 (Sekretariat) oder E-Mail: [email protected]. Waldemar oder die Entführung der Realität Stadt Bad Buchau Landkreis Biberach eine Tragikomödie von Joachim Assfalg Am 30.06.19 um 19 Uhr im Bischof-Sproll-Haus in Bad Die Stadt Bad Buchau (ca. 4.300 Einwohner) er- Buchau. Waldemar, ein Lastwagenfahrer, geboren in einem öffnet voraussichtlich zum 01.09.2019 einen Na- Lastwagen, dessen Eltern ebenfalls Lastwagenfahrer sind turkindergarten und sucht somit Betreuungskraft für die Mittagspause gesucht oder waren. Er macht sich so seine eigenen Gedanken zur Erzieher/innen in der Kindertagesstätte und im Natur- Digitalisierung. kindergarten Unerwartet, wie aus dem Nichts bekommt er ein Geschenk Siein Voll-suchen und im Teilzeit. Schuljahr 2019/2020 eine Nebenbeschäftigung auf geringfügiger Basis und können uns zugestellt, ein Großes. Es ist das individuellste und doch all- Mo,Sie liebenDi und/oder den Umgang Do in der mit Mittagszeit Kindern vonund 12 das Uhr eventuell bis 14 Uhr auch unterstützen? Dann kommen Sie doch täglichste Geschenk, dass man sich vorstellen kann. Es ist noch in der Natur? Dann sind Sie bei uns genau richtig! ins Team der Stadt und helfen bei der Organisation des Mittagessens inein der Stuhl Mensa mit od vierer machen Beinen. Sie Stück für Stück entwickelt sich eine AngeboteVoraussetzungen: für die Kinder im Ganztag außerhalb der Mensa. Die Stelle istBeziehung auch für rüstige zwischen Rentner, den Beiden. Er wird hineingezogen, ver- Mütter• Motivation oder Schüler bei uns und im Schülerinnen teiloffenen Konzeptmit Freizeit im über Kinderhaus Mittag denkbar. wickelt An drei und Tagen gräbt in der dabei Woche immer tiefer in seine Vergangenheit Individualförderung zu leisten wird den Kindern an der Federseeschule ein Mittagessen angeboten, dieund Ausgabe teilt seine erfolgt Geheimnisse über einen und Wünsche mit dem Stuhl. Da- • Fähigkeit, eigene Ideen einzubringen bei steigt er immer höher und steigt und steigt, alles ist zum externen• Kreativität Caterer. und Für Ideenreichtum die Aufsicht und Anleitung der Schülerinnen und SchülerGreifen in nahe der Mensa ... suchen wir• Freundlichkeit Sie, oder aber fürund die Teamfähigkeit Anleitung zu Spiel, Entspannung und sinnvolleMehr Beschäftigung Infos unter außerhalb www.joachimassfalg.de. der Karten gibt es an Mensa• Begeisterung freuen wir füruns die über Arbeit Ihre Ideenmit Kindern und Ihr Engagement.in der Natur allen Federseebankfilialen oder an der Abendkasse ab 18 Uhr. • Naturverbundenheit und ökologisches Bewusstsein Wir bieten Ihnen: Musikfestwochen im Goldenen Saal im • ein teiloffenes Konzept in einem Kindergarten mit 6 Grup- Schloss Bad Buchau pen und 2 angeschlossene Kindergruppen Am Sonntag, 30. Juni, 19:00 Uhr, (Einlass 18:30 Uhr) findet • modernes Gebäude ausgerichtet auf das Konzept des im Rahmen der Musikfestwochen Donau-Oberschwaben Kindergartens das Schlosskonzert mit den Young Artists Julia Helena • ca. 140 betreuten Kinder im Kindergarten und 20 in der Bernhart - Mezzosopran und Stephanos Katsaros - Kla- angeschlossenen Kinderkrippe mit Mittagstisch und vier - Ein Lied-Abend statt. Ganztagesbetreuung Was könnte an einem Sommerabend die Musik von Manuel • ein lebendiger Kindergarten mitten in der Natur de Falla, Johannes Brahms, Yiannis Konstantinidis, Martin • die Arbeit in der Natur Christoph Redel und Kurt Weill besser vereinen als deren ge- • die Möglichkeit die Neukonzeption und Ausgestaltung meinsame, jeweils in ihrem Schaffen verwirklichte Faszination der Naturkindergarten Gruppe mit max. 20 Kindern mit- an der Ursprünglichkeit und Schönheit menschlicher Stimme? zubegleiten und zu entwickeln Julia Helena Bernhart und Stephanos Katsaros präsentieren • freigestellte Kindergartenleitung und Stellvertretung als ihr aktuelles Programm „Erträumt“ - Ein spanischer Tänzer, Leitungsteam im Kinderhaus der zu einem rauschendem „Fandango“ lädt; Ein griechischer • ein aufgeschlossenes und altersgemischtes Team mit Bauernjunge, der zu seiner Geliebten singt; Eine “Zigeunerin”, 30 Kolleginnen die Geschichten von nicht enden wollenden Sommernächten • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD und 30 erzählt; Eine moderne Frau, die sich in philosophischen und Tage Urlaub moralischen Fragestellungen ergeht; Eine deutsche Sängerin • als MitarbeiterIn in unserem Team werden Sie zur Zusatz- im Berlin der 1930‘er Jahre, welche Chansons in den illust- versorgungskasse angemeldet ren Cafés ihrer Zeit zum besten gibt - Julia Helena Bernhart • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz und betriebli- und Stefanos Katsaros werden diese Entwürfe menschlichen ches Gesundheitsmanagement Daseins anhand des Liedes ergründen und reflektieren - eine Für Fragen steht Ihnen Hauptamtsleiterin Tanja Bloching Immersion in erträumte Welten und darin ein Zurückgelangen (Tel. 07582 / 808-15) oder Kindergartenleitung Elke Matt in unsere Welt. (07582 / 8887) gerne zur Verfügung. Die vielversprechenden jungen Künstler Mezzo-Sopranistin Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Julia Helena Bernhart und Stephanos Katsaros, am Klavier, 23. Juni 2019. Diese richten Sie bitte an die Stadtverwal- bilden seit dem Herbst vergangenen Jahres ein Liedduo. Die- tung Bad Buchau, Personalamt, Marktplatz 2, 88422 Bad se vielversprechende Konstellation ist der Anregung von Prof. Buchau oder per Mail an [email protected] Andreas Reibenspies zu verdanken, welcher Stephanos Kats- Nähere Informationen zur Stadt Bad Buchau erhalten Sie aros im Rahmen eines Meisterkurses in Griechenland und im Internet unter www.bad-buchau.de Julia Helena Bernhart, direkt im Zuge ihrer Bewerbung an der staatlichen Hochschule für Musik Trossingen entdeckte. Mr. FriZz Pianoman Trio im Kurzentrum Indem Andreas Reibenspies den Kontakt der beiden jungen Singend am Flügel präsentiert „Mr. FriZz Pianoman“ mit Künstler zueinander herstellte und förderte, waren beide letzt- ausdrucksstarker Stimme ein so außergewöhnliches wie endlich sowohl als Künstler aber als auch als Duo imstande, umfangreiches Repertoire am Samstag, 29. Juni, um 20:00 gemeinsam ihre Studien unter der künstlerischen Betreuung Uhr im Großen Saal im Kurzentrum Bad Buchau. durch Prof. Peter Nelson zu verfolgen. Neben großen Pianoman-Heroen wie Elton John,Billy Joel und Infos: www.musikfestwochen.de Randy Newman trägt Mr. FriZz in Begleitung eines Saxopho- Kartenbestellung: Ticket - Hotline: 0700 - 1616 2626 nisten und Percussionisten Songs aus dem jazzigen „Great Karten online: [email protected] American Songbook“ und Interpretationen aus dem Rock- Pop-Blues und Chanson-Genre in englischer, deutscher und Karten für das Schlosskonzert sind im Vorverkauf zu 16,00 italienischer Sprache vor. € in der Tourist-Information Bad Buchau, Marktplatz 6, Tel. „Mr.FriZz Pianoman Trio“ Auftritte sind künstlerische Unterhal- 07582 93360 oder an der Abendkasse zu 17,00 € erhältlich. tung mit tanzbaren Anteilen für gehobene Ansprüche. Kinder bis 14 Jahre sind frei.

Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Buchau, Marktplatz 6, Tel. 07582 9336-0 Normalpreis 17,00 €, Abendkasse 18,00 €, mit Gästekarte ermäßigt.

12. Juni 2019 Federsee Journal 8 Barocke Köstlichkeiten mit Trompete und „Puppentänzen“ bekam durch vier „lebende“ Puppen ein Orgel tänzerisch-szenisches Pendant. Kein Vorspiel ohne Hip Hop Am Sonntag, 28. Juli um 19 Uhr gibt es in St. Cornelius – zwei dynamische Tänze zum Mitgrooven waren zu erleben. und Cyprianus, Bad Buchau, festliche und virtuose Wer- Den Abschluss des Abends bildete anmutig und graziös, von ke für Trompete und Orgel aus der Barockzeit. Hermann 9 Tänzerinnen vorgetragen, der Perlentanz zur passenden Ulmschneider und Gregor Simon spielen Kompositionen Klaviermusik von Chris Gall. u.a. von Georg Philipp Telemann, Jean Baptiste Loeillet Fast alle Beiträge des Abends waren von der Musik- und Tanz- und Johann Sebastian Bach. Zudem wird Gregor Simon pädagogin Brit Mantz-Michel choreographiert. Alle Schülerin- frei auf der Orgel improvisieren über ein von den Konzert- nen boten diszipliniert und konzentriert mit viel Tanzlust eine besuchern gewünschtes Lied. überaus ansprechende Vorstellung. Der Zuschauersaal war Der brillante und in Süddeutschland vielgefragte Trompeter bis auf den letzten Platz gefüllt und so endete die gelungene Hermann Ulmschneider unterrichtet an den Musikschulen in Musikschuldarbietung mit viel und langanhaltendem Applaus. Lindau und . Er ist Solist renommierter Blech- bläserensembles, der Kammerphilharmonie Bodensee-Ober- Schlagzeug, Bass und Band schwaben, der Akademischen Schlossbläser Bad Wurzach und der Stiftsbläser Lindau. Nach hauptberuflicher Dekanatskantorentätigkeit in zunächst Stuttgart, dann Oberschwaben ist Gregor Simon heute freibe- ruflicher Organist und Chorleiter. Schwerpunktmäßig betreut er als Kustos die historische Holzhey-Orgel (18. Jh.) am Münster in Obermarchtal. Er gibt Orgelkonzerte im In- und Ausland, wie dieses Jahr beim Europäischen Festival für Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd, in Canobbio und im Stift St. Florian an der Brucknerorgel. Der Eintritt beträgt € 10,-. Die Kasse öffnet 30 Minuten vor Konzertbeginn.

Schulen

Musik und Tanz beim Vorspielabend der Zum neuen Schuljahr kann die Städtische Musikschule Bad Städtischen Musikschule Bad Buchau Buchau ihr Unterrichtsangebot um die Instrumente Schlag- zeug und Bass erweitern. Als Lehrkraft wird Christian Kraus diese Fächer sowie Ensemble- und Bandunterricht überneh- men. Der Diplommusiker für Schlagzeug, studierte Bassist und Ensembleleiter an einem musischen Gymnasium bringt in diesen Bereichen langjährige Unterrichtserfahrung mit. Herr Kraus, wie wird Ihre Musikschularbeit aussehen? Die instrumentalpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendli- chen und Erwachsenen, sowohl im Einzelunterricht als auch in verschiedenen Besetzungen, ist mir ein besonderes Anlie- gen. Mein wichtigstes Ziel ist, dass ich den Schülern im Inst- rumentalunterricht spieltechnisch-musikalische Erfahrungen mitgebe und sie dazu befähige mit anderen Menschen ge- meinsam Musik zu machen. Im Federseegebiet gibt es tolle Möglichkeiten öffentlichkeitswirksame Konzerte und Vorspiele mitzugestalten. Aus diesem Grund möchte ich an der Musik- schule die Ensemblearbeit stärken und Kooperationen Schu- Nein, im Musikschulfach Musik und Bewegung/Tanz geht len sowie mit den örtlichen Musikvereinen anstreben. Bisher es nicht nur um bloßes Vor- und Nachmachen von Bewe- habe ich mit allen Alters- und Leistungsstufen gearbeitet, das gungen. Es geht vielmehr um musikalisch-tänzerische heißt vom elementaren Arbeiten mit Grundschulkindern bis Erfahrungen, um Miteinander und Beteiligung, um die hin zur Vorbereitung der Schüler auf „Jugend musiziert“ oder Förderung von Kreativität und der reichen Fähigkeiten auf eine Berufsfachschule bzw. ein Studium. Zudem bringe der einzelnen Kinder. ein großes Methodenrepertoire mit und lege großen Wert auf Dies zeigte eindrucksvoll die Präsentation des Faches beim stilistische Vielfalt. Das heißt, dass ich als Schlagzeuger so- Vorspielabend der Musikschule im schönen Ambiente des gro- wohl im Rahmen der Popularmusik, also Rock/Pop/Jazz, als ßen Saals im Kurzentrum Bad Buchau. Los ging es mit zwei auch in verschiedenen Formen von Blasmusik unterschiedli- medienüberfluteten und gereizten Geschäftsfrauen. Die hat- che Funktionen und Spielweisen auf dem dafür spezifischen ten in dem Bewegungstheaterstück ständig die Befürchtung, Instrumentarium kennen sollte. Auch als E-Bassist und Kon- bei allem und jedem zu spät zu kommen. Zeit ist Geld. Und trabassist muss ich je nach Besetzung flexibel auf verschie- dazu warnte Tom Waits musikalisch: „Sei punktlich! Komme dene musikalische Situationen stilgerecht reagieren können. nie zu spadt!“ Danach zeigten 15 bezaubernde und mutige Drei- und Vierjährige, die erst seit zwei Monaten tanzen, eine Welche Vorhaben möchten Sie innerhalb der Kooperationen Balletttanz-Übung, ein Tanzlied und erste Hip Hop-Bewegun- realisieren? gen zum Song „Kiki Fonky“. Es folgte Stepptanz und sechs Da ich selbst mit Posaune, Tuba und Schlagzeug in einem Vorschulkinder tanzten danach fröhlich singend einen fran- Musikverein groß geworden bin, schätze ich die Vereinsar- zösischen Volkstanz. beit sehr. Oftmals ist dies für ein Kind der erste musikalische Ruhig und zart wurde es beim „Zeitlupentanz“, als Vier- und Kontakt innerhalb einer Gemeinschaft. Fünfjährige ihre Tanz-Improvisationen auf die Bühne zauber- Welche Vorstellungen und Ziele verfolgen Sie im Bandunterricht? ten. Rhythmen mit Büchern erzeugten mit viel Fantasie junge Im Ensemble- und Bandunterricht sind positiv unterstutzen- Schülerinnen im Tanz- und Bewegungstheaterstück „Bücher des und kreatives Handeln zentrale Merkmale meiner Arbeit. bewegen“. Auf diese Weise lassen sich individuelle Spiel- und Ausdrucks- Ein musikalischer Ausschnitt aus Dimitri Schostakowitschs 12. Juni 2019 Federsee Journal 9 weisen im Bereich Interpretation, Improvisation und Songwri- Oggelshauser Straße 7, Progymnasium, Computerraum, 70,60 ting erarbeiten und starken, sodass der Weg zum gemeinsa- €, F50128, Brigitte Schneider men Musizieren garantiert ist. Bisher habe ich als Lehrkraft an einem musischen Gymnasium mit Rhythmusgruppen, Business-Knigge: Mit guten Umgangsformen ins Berufs- Big Bands sowie vielseitig besetzen Bands im Bereich der leben starten von 16 - 21 Jahren Popularmusik gearbeitet. Hierbei bringe ich viele Erfahrungen Gute Umgangsformen sind die Voraussetzung für berufli- aus dem Kontext meiner umfassenden Konzerttatigkeit im Be- chen wie privaten Erfolg: Egal, ob im Small Talk oder beim reich Rock/Pop/Jazz ein. Im Unterrichtsalltag merke ich oft, Geschäftsessen oder im privaten Rahmen. In lockerer Atmo- dass bestehende Literatur nicht immer zum Leistungsstand sphäre werden mittels praktischer Übungen, Fragen nach der des jeweiligen Ensembles passt, weshalb auch das Arrangie- richtigen Kleidung, Körpersprache, Vorstellen, Begrüßen, Be- ren fur verschiedene Besetzungen und gemischte Ensembles, kanntmachen, v.a. aber auch Vorstellungsgespräche und nicht wie z.B. auch Bläserklassen zu meinem Unterrichtsauftrag zuletzt nach den Raffinessen des Small Talks beantwortet. gehört. Daruber hinaus beschaftige ich mich intensiv mit di- Bei Interesse der Teilnehmer, besteht die Option, einen Zu- gitaler Musikproduktion, um die Resultate der gemeinsamen satztermin nach diesem Seminar zu buchen, um gemeinsam Arbeit festzuhalten. Besonders würde ich mich über bereits ein Drei-Gänge-Menü mit passendem Wein zu besuchen, da- bestehende Bands freuen, die sich zum Unterrichtsangebot mit die Themen Tischmanieren und der richtige Umgang mit „Bandcoaching“ anmelden. Gläsern und Gedecken praktisch angewendet werden kann. Materialkosten von 2,00 € werden im Kurs abgerechnet. Wie können sich Interessenten an Sie wenden? Fr, 19.7.2019, 14:30 - 19:00 Uhr, 88422 Bad Buchau, Im Win- In den Pfingstferien biete ich am Freitag, den 21. Juni 2019 kel 1, vhs, Seminarraum 1, 36,00 €, F10602J, Helga Tröster ab 10:00 Uhr kostenlose Probestunden in den Fächern Schlagzeug und Bass im Haus der Musik, Karlstraße 16 in Bitte melden Sie sich vor der Veranstaltung mit der Kurs- Bad Buchau an. Hierzu sind Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, nummer bei der Volkshochschule an! vhs Oberschwaben, Erwachsene und Eltern eingeladen. Des Weiteren informiere Hauptstr. 35, 88326 Aulendorf, Tel. 07525/ 9239340, Fax: ich auch gerne über die Beschaffung der Instrumente, die 07525/ 92393490, www.vhs-oberschwaben.de Anmeldung und die Unterrichtsgebühren. E-Mail: [email protected] Zur Vereinbarung der halbstündigen Termine bitte ich vorab vhs – Bad Buchau, Marktplatz 6, Dienstag von 9:30-11:30 um Kontaktaufnahme per E-Mail ([email protected]). Uhr, Tel. 07582/933377. Kann der Termin am Freitag, den 21. Juni nicht wahrgenom- Besuchen Sie uns auf Facebook: Volkshochschule Ober- men werden, melden Sie sich gerne trotzdem, um einen Al- schwaben, hier finden Sie immer unsere aktuellen Kurse ternativtermin zu finden. und Veranstaltungen.

VHS Volkshochschule VEREINE UND

Powerwalking mit MI-KA Hanteln SONSTIGE INSTITUTIONEN Einmal trainieren, doppelt profitieren. Dieser Fitness-Trend macht es möglich. MI-KA Training verbindet intensives Aus- dauer-Workout mit Muskeltraining und Bodyforming. Die MI- KA Hanteln sind mit einer beweglichen Masse gefüllt, diese Bürger für Bürger wird bei jedem Schritt hin und her bewegt. Dadurch wird der gesamte Körper in eine Spannung versetzt und das Training BürgerCafé wirkt bis in die tiefsten Muskelschichten. Die Hanteln können - Schussenrieder Str. 6 - im Kurs kostenlos geliehen werden. Öffnungszeiten: Dienstag 10 - 14 Uhr und Donnerstag 14 - Mo, 24.6.2019, 18:00 - 19:30 Uhr, 5 Abende, 88422 Bad 18 Uhr: Kaffee, Tee, Schokolade, alkoholfreie Getränke, Ku- Buchau, Federseeklinik, Bachgasse 13, Eingang Therme, chen und Herzhaftes 40,00 €, F30237, Michael Epp Information und Teilhabe: Bürgerinfostelle, Gründung von Freizeit- und Gesprächsgemeinschaften, private Feste und Bodystyling - Training für jede Muskulatur und Stabilisation Kaffeerunden, Vorträge und Lesungen, Vereinsabende nach Das Herz-Kreislauf-System kommt in Schwung, Problemzonen Absprache werden durch Kraftausdauer trainiert, Muskeln gedehnt und Gelenke mobilisiert. All dies wirkt sich positiv auf Gesundheit, Spende des Theatervereines Figur und körperliches Wohlbefinden aus, was im alltäglichen e.V. Leben gefordert ist. Am Ende des Kurses hat jeder Teilnehmer eine sinnvolle Auswahl an Übungen, die zu Hause fortgeführt werden können. Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch und ein Getränk. Mo, 24.6.2019, 09:00 - 10:15 Uhr, 5 Vormittage, 88422 Bad Buchau, Schlossplatz 8, Haus der Vereine, 35,80 €, F30242, Inge Moeller

Termine, Kontakte und Mails im Griff mit Outlook Outlook ist mehr als ein E-Mail-Programm. Mit Outlook kön- nen Sie Ihre Kontakte speichern und diese beispielsweise in Word weiterverwenden. Sie sind in der Lage, Ihre Termine zu verwalten und auf Wunsch mit dem Smartphone zu synchro- nisieren. Außerdem behandelt der Kurs wichtige Grundlagen im Umgang mit E-Mails, das Versenden von Anhängen und das Anlegen von neuen Ordnern und Kalendern sowie unter- schiedliche Druckoptionen. Ganz ohne Maske begegnen sich Menschen dann, wenn Hilfe Das Kursbuch ist in der Kursgebühr enthalten. und Bedarf das Leben prägen. So danken wir dem Theaterver- Fr, 28.6.2019, 18:00 - 21:00 Uhr, 2 Abende, 88422 Bad Buchau, ein Oggelshausen e. V. herzlichst für die großzügige Spende 12. Juni 2019 Federsee Journal 10 in Höhe von 1000 €, welche wir natürlich zum Wohl unserer Netzbetreiber, das dadurch eingesparte Porto einer gemein- Tagesgäste und deren Angehörigen einsetzen. nützigen Einrichtung vor Ort zu spenden. Das Versprechen Ein bisschen Showtime in Form des Mai- oder Oktoberfestes, wird nun eingelöst. ein Ausflug an den Bodensee oder einfach die Einladung an Bad Buchau. Etwas aus der Portokasse bezahlen – von dieser alle ins Eiscafé und schon lächeln die Gesichter und Gesel- normalerweise eher negativ gemeinten Redewendung kann ligkeit ist Trumpf. es durchaus auch eine positive Variante geben. Wie im Falle So wie es wichtig ist, dass Vereine im Engagement erhalten der Netze BW-Aktion „Zählerstand online erfassen“, bei der bleiben, ist es wichtig, dass wir den Menschen etwas mehr in Bad Buchau 408,60 Euro zusammenkamen. Der Betrag zurückgeben, die durch Pflege- und Hilfsbedarf etwas an Le- kommt dem Verein Bürger für Bürger zugute. Der Vorsitzen- bensqualität eingebüßt haben. de Michael Wissussek nahm heute in Anwesenheit von Bür- Geben und nehmen auf Augenhöhe germeister Peter Diesch den Spendenscheck entgegen. „Wir Herzlichen DANK! freuen uns über jeden zusätzlichen Euro, der uns und unsere Arbeit unterstützt“, bedankt sich Wissussek bei allen Haus- Radeln für den guten Zweck halten, die ihren Zählerstand online mitgeteilt und somit zur Spende beigetragen hatten. „Unser Ziel ist es, mehr und mehr von der postalischen Da- tenübermittlung abzurücken“, erklärt Jürgen Müller von der Netze BW. „Darum bieten wir verschiedene zeitgemäße Wege an, um die Angaben ohne große Umstände durchgeben zu können.“ Dadurch sparen die Kunden Zeit und die Netze BW optimiert die Qualität ihrer Datenerfassung. Und obendrein wird ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Denn der Ver- zicht auf die bislang übliche Ablesekarte bedeutet auch, dass sich dadurch das Papier und der Transport per Post erübrigt. „Wenn immer mehr der Netze BW-Kunden auf die Zählerkarte verzichten, kann also jede Menge CO2 und Energie eingespart werden. Und da uns die Umwelt am Herzen liegt, haben wir unsere Aktion als kleine Zusatzmotivation ins Leben gerufen“, so Müller. Für jeden Zählerstand, der pro Kommune online 78 Radler haben sich am Abend vor dem Vatertag auf dem erfasst wird, geht das Rückporto an eine dort tätige gemein- Marktplatz von Bad Buchau eingefunden, um beim Warm- nützige Organisation. Zur Verwendung des Betrags kann die Up zu der Tour de Barock teilzunehmen. Nach der Begrü- Kommune Vorschläge machen. Die Aktion wird in diesem ßung von Bürgermeister Peter Diesch und Unter den heißen Jahr fortgeführt. Rhythmen der Kolibris starteten die Teilnehmer zur Fahrt um Weitere Informationen zur Zählerstanderfassung gibt es im den Federsee. Internet unter: www.netze-bw.de/Zaehler/Stromzaehler. Die Veranstalter, die Fa. Rolf Gölz, Bad Waldsee, RMSV Bad Schussenried, die Volksbank Ulm-Biberach freuten sich über die Teilnahme der Bad Buchauer und spendeten pro Teilneh- DRK Bad Buchau mer von 10 Euro. Den Erlös von 750 Euro konnte der Vorsitzen- de des Vereins Bürger für Bürger-Selbsthilfegemeinschaft am Federsee- e.V. am Ende der Veranstaltung entgegennehmen. Altkleiderspende Bei der Fahrt selbst, über etwa 25 km um den Bereich des Altkleiderspenden können jederzeit hinter dem DRK-Heim Federsees, lief alles reibungslos. Das Tempo war für Jung in die dafür vorhergesehenen Altkleidercontainern abge- und Alt angepasst. Nach etwa 1 ½ stündiger Fahrt wurden geben werden. die Ankömmlinge von der Kolpingfamilie bewirtet. Wer noch Größere Mengen können nach Rücksprache auch gerne direkt etwas unverbrauchte Kraft besaß, konnte unter den Klängen abgeholt werden. Bei Fragen und Anregungen: info@drk-bad- der Kolibris sogar noch Sirtaki tanzen. So endete der Tag im buchau.de oder per Telefon unter 0178 34 92 910. gemütlichen Zusammensein und dem beruhigenden Gefühl, etwas Besonderes geleistet zu haben. Forstbetriebsgemeinschaft Bad Buchau Haushalte übermitteln ihren Stromver- brauch online - Netze BW bedankt sich mit Spende des eingesparten Portos Hauptversammlung der FBG Die Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft Bad Buchau und Federseegemeinden w.V. (FBG) trafen sich zur Jahres- hauptversammlung 2019 im Gasthof Löwen in Oggelshausen. Die stellvertretenden Vorsitzenden Peter Diesch und Hans Wahl begrüßten die Mitglieder der FBG und die anwesenden Gäste aus Verwaltung und Wirtschaft und gaben einen Über- blick über die Tätigkeit des Vorstandes im abgelaufenen Jahr mit neun Vorstandsitzungen und vier Sitzungen zum Thema „Wechsel in der Geschäftsführung“. Die FBG konnte 2018 auf 20 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück- blicken. Die Mitgliederzahl und die betreute Waldfläche haben erneut zugenommen. Zum ersten Mal hat der Vorstand zu ei- nem gemeinsamen Ausflug eingeladen. Eine Gruppe von ca. 20 Teilnehmern besuchte das Großsägewerk„Ilim-Timber“ in Landsberg am Lech. Von den vielen interessanten Einblicken in die industrielle Holzverabeitung war für unsere Waldbesitzer einer sehr bedenkenswert: Das über die FBG im Jahr 2018 Die Netze BW ruft seit dem vergangenen Jahr dazu auf, ihr den zum Verkauf kommende Stammholz (rd. 4000 Fm) wird im Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mittels dortigen Werk an einem Tag zu Fertigprodukten verarbeitet. elektronischer Medien mitzuteilen. Als Anreiz verspricht der Die Kassiererin, Frau Ilse Vuine, trug einen detaillierten Kassen- 12. Juni 2019 Federsee Journal 11 bericht vor. Die Revisoren bestätigten Ihr und der Buchhalterin, keitsbericht, die Wahlen und die Ehrungen treuer Vereinsmit- Frau Bosch, eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen glieder. Mit dem Tätigkeitsbericht wurde auf das vergangene der Versammlung die Entlastung. Diese wurde von den Mit- Jahr zurückgeblickt, das sich nicht nur auf die Fasnetszeit gliedern, auch für den gesamten Vorstand, einstimmig erteilt. beschränkte. Die Gäste gingen in kurzen Grußworten auf aktuelle Themen Begonnen wurde im Juni 2018 mit dem Adelindisfest in Bad ein: Der Leiter des Kreisforstamtes Biberach, Forstdirektor Buchau. Hier übernahm die Narrenzunft am Samstagnach- Georg Jehle, erläutertedie zum 01.01.2020 in Kraft tretende mittag die Kinderspiele und am Sonntag den Verkauf der Neuordnung der Forstverwaltung in Baden-Württemberg. Die Umzugsplaketten. Bei der traditionellen Motorradausfahrt seit über hundert Jahren bestehenden Einheitsforstämter für konnten motorradbegeisterte Vereinsmitglieder, gemeinsam alle Waldbesitzarten wird es ab diesem Zeitpunkt nicht mehr wieder schöne Tage in Südtirol verbringen. Auch am Sommer- geben. Die Bewirtschaftung des Staatswaldes übernimmt ferienprogramm in Bad Buchau beteiligte sich die Narrenzunft der neu zu gründende „Staatsforstbetrieb ForstBW“. Eine und bastelte mit den Kindern tolle Vogelfutterhäuser aus Holz. Betriebsleitung wird in Bad Schussenried sein. Beim Land- Auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Buchau, hatten die Schal- ratsamt verbleibt die „Untere Forstbehörde“ (Kreisforstamt) meien Feuerhexen wieder ihren Stand. Dort verkauften sie mit einer Holzagentur für den Holzverkauf. selbstgefertigte Weihnachtsdekoration aus Holz und anderen Herr Jehle weist auch auf die nach wie vor hohe Gefahr durch Materialien, die wieder reißenden Absatz gefunden haben. Mit Borkenkäferbefall hin. Christian Bliestle, Vorstand der in.silva der Dreikönigssitzung im Gemeindesaal in Tiefenbach wurde e.G. in Leutkirch, geht kurz auf die gute, seit 7 Jahren beste- dann die Fasnetssaison 2019 eröffnet. hende Zusammenarbeit mit der FBG ein. Das Jubiläumsjahr Die Feuerhexen nahmen insgesamt an 15 Umzügen teil. Hö- 2018 war damit zugleich auch das arbeitsreichste und schwie- hepunkte daran waren das Narrenbaumstellen und Narren- rigste Jahr seit 1998. baumfällen in Tiefenbach, sowie die Schüler- und Kindergar- Ausblick auf 2019 und die Folgejahre Käfer und Sturmholz: Ab tenbefreiung. Mit dem ebenfalls zur Tradition gewordenem Mitte Januar zeigten sich die ersten überständigen Käferbäu- Heringsessen im Gemeindesaal in Tiefenbach wurde dann me. Auch etwas Sturmholz lag bereits. Weitere Sturmwürfe, die Fasnetssaison 2019 am Aschermittwoch beendet. Mit fast im Wochentakt, folgten. Neuer Käferbefall drohte, wenn Applaus bedankten sich die Mitglieder bei der Schriftführerin dieses Schadholz nicht umgehend aufgearbeitet würde. Stefanie Rösch, die den Jahresrückblick vorstellte. Anschlie- Ende April waren ca. 1.300 Festmeter Sturmholz und altes ßend informierte der Kassier Josef Hagel, die Mitglieder über Käferholz aufgearbeitet und aus dem Wald auf zentrale Plätze den aktuellen Kassenstand. Er gab Rückblick über die Ausga- gerückt. Als Folge des langen, heißen und trockenen Som- ben und Einnahmen im vergangenen Jahr. Danach übernahm mers 2018 muss mit weiteren Käferholzmengen gerechnet Conny Krug die Entlastung des Kassiers und der Vorstand- werden. Keine guten Aussichten für Waldbesitzer, bei weiter schaft, welche von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde. sinkenden Holzpreisen. Ein weiterer Höhepunkt waren dann die Ehrungen. Die Wiederaufforstung entstandener Kahlflächen: Verursacht Hierbei konnte Vorstand Daniela Rehm sowohl Kindern, wie durch Borkenkäferbefall und Sturm werden in den nächsten auch Erwachsenen Mitgliedern für ihre langjährige, engagierte 2 – 3 Jahren in den Mitgliedswäldern weitere große Kahlflä- und aktive Mitgliedschaft im Verein danken. Als kleine Anker- chen entstehen. kennung erhielten die Kinder einen Pokal und die Erwachsenen Der Vorstand hat sich Anfang des Jahres mit einem Brief an Vereinsmitglieder Urkunden mit kleine Präsenten. Der nächste Herrn Minister Hauck gewandt mit der Bitte sich dafür ein- Höhepunkt waren dann die Wahlen. Im Amt bestätigt wurde zusetzen, dass die geltenden Richtlinien für die Förderung der 1. Vorstand Daniela Rehm, die Schriftführerin Stefanie Forstwirtschaftlicher Vereinigungen zugunsten kleiner Forst- Rösch, der Kassier Josef Hagel und die Beisitzer Tobias Bär, betriebsgemeinschaften geändert werden. Hintergrund: Un- Tobias Härle und Alexander Leuze . Alle Mitglieder nahmen die sere FBG finanziert sich bislang nur über die von den Waldbe- Wahl an. Vorstand Daniela Rehm bedankte sich bei den Mit- sitzern entrichteten Gebühren. Wir können keine Staatlichen gliedern für die Wiederwahl zum Vorstand und das erbrachte Fördergelder beanspruchen, da die hierfür geforderten Kri- Vertrauen in sie. Ein weiter Dank ging an die Wahlleiter und terien – Mitgliedsfläche mindestens 1.500 ha und jährlicher an die gewählten Mitgliedern für ihre Bereitschaft und ihr Holzeinschlag mindestens 6.000 Festmeter – nicht gegeben Engagement. Zum Schluss bedankte sich Daniela Rehm bei sind. Wir sehen darin eine gravierende Benachteiligung klei- allen Mitgliedern für ihr Kommen und ihre Aufmerksamkeit. ner Forstbetriebsgemeinschaften, mit der wir uns aber auch Die Mitglieder applaudierten und es konnte eine durchweg in Zukunft nicht abfinden wollen. harmonische Versammlung geschlossen werden. Wechsel in der Geschäftsführung mit möglichst reibungslo- sem Übergang Herr Bliestle hat die Wälder der FBG-Mitglie- der 7 Jahre als aktiver Revierleiter und weitere 7 Jahre im Ruhestand betreut und die Geschäfte der FBG geführt. Er wird die Tätigkeit für die FBG nach einer Übergangsphase im Sommer beenden. Als neuen Geschäftsführer konnte Herr Diesch Herrn Christoph David aus Fleischwangen begrüßen. Er hat am 11.03.2019 seine Tätigkeit bei der FBG aufgenommen. Er wird auf der Basis eines Geschäftsbesorgungsvertrages die Geschäfte für die FBG wahrnehmen. Herr David stellt sich der Versammlung vor. Er freut sich auf sein neues Tätigkeitsfeld und möchte die FBG zusammen mit dem Vorstand gerne weiter entwickeln. Narrenzunft Feuerhexen e.V. Bad Buchau Vorstand Daniela Rehm (vorne 1. von rechts) ehrte langjährige Mitglieder für dessen Einsatz und Engagement im Verein. Narrenzunft Feuerhexen hielten Jahres- Seit 45. Jahren hält Paul Aßfalg (vordere Reihe 2. von links) hauptversammlung ab! dem Verein die Treue! Kürzlich hielt die Narrenzunft Feuerhexen Bad Buchau, ihre (H. v.l.n.r. - Breunig Sandra, Krug Conny, Braig Florian, Blersch jährliche Hauptversammlung ab. Im Gemeindesaal in Tiefen- Dominik - 100 % Teilnahme der Kinder bei Umzügen, Rösch bach, begrüßte Vorstand Daniela Rehm die Vereinsmitglieder. Stefanie, Rampp Claudia) Im Mittelpunkt des Abends standen unter anderem der Tätig- (V. v.l.n.r. - Braig Natalie, Aßfalg Paul, Rehm Gabi, Fels Simone) 12. Juni 2019 Federsee Journal 12 EHRUNGEN: Auch die 12 Gardemädels, welche wieder von Nina Hirscher Bei den Erwachsenen wurden für - trainiert wurden, haben sich auf hohem Niveau prima in der 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Zunft etabliert. Laura Grimm und Jana Glaser haben als Ju- • Braig Florian gendliche eigenverantwortlich eine Minigarde gegründet, in • Braig Natalie der sie auf Anhieb 17 junge Mädchen für den Gardetanz be- • Rampp Claudia geistern konnten. Säckelmeisterin Andrea Sontheimer lieferte • Rösch Stefanie einen ausführlichen und sauberen Kassenbericht ab, bei dem 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt: sie auf einige wichtige Kostenfaktoren sowie auf den Geldver- • Breunig Sandra kehr zwischen Zunft und Förderverein einging. • Fels Simone Kassenprüfer Helmut Kohler konnte eine einwandfreie Kas- 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt: senführung und eine nachvollziehbare Buchungsstruktur be- • Krug Conny stätigen. Bürgermeister Peter Diesch nahm nun die Entlastung 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt: von Zunftmeister und Säckelmeisterin vor, welche von der Ver- • Rehm Gabi sammlung einstimmig erteilt wurde. Er sprach im Namen des 45 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Gemeinderates seinen Dank an die Moorochsenzunft aus, zum • Aßfalg Paul einen für deren vorbildliche Brauchtumspflege, zum anderen aber auch als Repräsentant der Stadt, wenn sie überregional Narrenzunft Moorochs e.V. unterwegs ist. Wo immer die Moorochsenzunft auftrete, hin- terlasse sie einen sehr positiven Eindruck. Auch die Koope- Bad Buchau ration mit anderen Bad Buchauer Vereinen sieht Diesch im Aufwind. Er rief auch dazu auf manchmal mit mehr Vernunft Hauptversammlung der Moorochsenzunft und mit weniger Emotionen nachzudenken. Als Wahlleiterin konnte er sogleich zur Wahl des Zunftmeisters überleiten. Bei dieser wurde Uwe Vogelgesang nach 13 Jah- ren in offener Wahl einstimmig für weitere zwei Jahre in seine nunmehr siebte Amtszeit als Zunftmeister gewählt. Bei der anstehenden Zunftratswahl wurden die bisherigen Zunfträte Siegfried Grimm, Markus Grübel, Christian Günther , Carmen Sanna, Ralf Schwegler, Andrea Sontheimer Petra Vogelgesang und Fabian Zell in ihren Ämtern bestätigt. Neu in das Gremium gewählt wurden Andreas Diehm, Helmut Kohler, Karl Sontheimer und Michael Wissussek. Zunftmeister Uwe Vogelgesang gratulierte seinen Zunfträten zur Wahl und freu- te sich endlich einmal wieder einen vollzähligen Zunftrat zu haben. Der stellvertretende Zunftmeister, sowie Schriftführer und Säckelmeister werden lt. Satzung nicht von der Hauptver- sammlung sondern in einer der Hauptversammlung folgenden Traditionell am Vorabend von Christi Himmelfahrt hielt die Bad Zunftratssitzung gewählt. Buchauer Moorochsenzunft im Evangelischen Gemeindehaus Zahlreiche langjährige Mitglieder dürften an der Hauptver- ihre jährliche Hauptversammlung ab. Eine stolze Anzahl von sammlung wieder verschiedene hochkarätige Ehrungen ent- über 120 Mitgliedern war anwesend und hat Uwe Vogelgesang gegennehmen. Für ganz besonders nachhaltige und jahr- überzeugend im Amt als Zunftmeister bestätigt. zehntelange Treue zur Moorochsenzunft überreichte Uwe Zuvor konnte er Bürgermeister Peter Diesch und einige Ge- Vogelgesang mit Stolz den Orden des Zunftmeisters an Peter meinderäte, Feuerwehrkommandant Klaus Merz sowie etliche Diesch und Klaus Merz (links). Ehrennarren zur Versammlung begrüßen. Auch standen die Einen Ehrenorden für ihr langjähriges Engagement um die Wahl des Zunftrates, sowie verschiedene Ehrungen im Mit- Moorochsenzunft auch nach dem Erhalt der Moorochsen- telpunkt des Abends. Zunftmeister Uwe Vogelgesang konnte holzordens erhielten (weiter von links) Gyöngyi Medve für auf ein erfolgreiches Narrenjahr 2018 zurückblicken in dem 10 Jahre, Ralf Schwegler für 25 Jahre, Siegfried Grimm für außer der Fasnet und den üblichen Terminen im Jahresablauf 30 Jahre und Daniel Glaser für 15 Jahre. Mit dem begehrten besonders die gemeinsamen Vorbereitungen der Gabelzünf- Moorochsenholzorden wurden Rebecca Hofmann und Man- te für das Jubiläumsringtreffen „50 Jahre VFON“ im Fokus fred Medve ausgezeichnet (vorne rechts). standen. In 25 Teams engagierten sich hier neben den Ver- Uwe Vogelgesang schloss die Versammlung mit Worten des antwortlichen der Gabelzünfte auch viele normale Mitglieder Dankes und seinem Ziel, das Brauchtum bei der Mooroch- über das normale Maß hinaus. senzunft auch weiterhin hoch zu halten. Schriftführer Markus Grübel ergänzte das vorliegende Be- Für eine erneute Familienwanderung zusammen mit dem richtsheft und ging auf einige gut besuchte Highlights wie Schwäbischen Albverein am 15.06.2019 nehmen die Zunft- Närrisches Kurkonzert, Kinderball und Gottesdienst zur Fas- verantwortlichen gerne noch Anmeldungen entgegen. netszeit ein, bedauerte aber auch die oft überschaubare An- zahl von Mitgliedern und Hästrägern unter anderem beim Prostatakrebs Hausfasnetsumzug und beim Verbrennen der Fasnet. Die Selbsthilfegruppe Bad Buchau Zünfte der „Fasnet am See“ richten aus Termingründen ge- meinsame Veranstaltungen nur noch bei Jubiläen aus. Seinen Dank richtete er an die Freiwillige Feuerwehr ohne deren Un- Vortrag mit Prof. Dr.med Ambros J. Beer, terstützung viele Veranstaltungen der Moorochsenzunft erst Erkennung und Therapie des Prostata- gar nicht möglich wären. karzinom Die Brauchtumsgruppe unter Gyöngyi Medve und Wibke Polm Die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad Buchau Federsee, bewährte sich einmal mehr mit einer souveränen Abwicklung konnte für den Vortrag am 14. Juni als Referent Prof. Dr. med. ihrer vielen Termine und Auftritte als fester Bestandteil der Ambros J. Beer Arztl. Direktor an der Klinik für Nuklearmedi- Moorochsenzunft. zin, Universitätsklinikum Ulm gewinnen. Er spricht über das Nadine Grübel berichtete über die vielseitigen Aktivitäten der sehr aktuelle Thema, “Aktuelle nuklearmedizinische Methode, Jungnarren sowie des Kinderballteams im vergangenen Jahr, zur Erkennung, Verlaufsbeurteilung sowie zur Therapie des darunter eine Radtour an die Schussenquelle mit Bogenschie- Prostatakarzinoms. ßen und ein Besuch bei den Ravensburger TowerStars. Für prostatabetroffene Männer im Anfangsstadium ist dies 12. Juni 2019 Federsee Journal 13 eine sehr aktuelle und informative Vortragsveranstaltung. Im Sportverein 1848 Anschluss des Vortrages finde eine Diskussionsrunde statt und es besteht die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch. Bad Buchau e.V. Der Vortrag findet am14.Juni ,10:00 Uhr im Kurzentrum, großer Saal Bad Buchau, Am Kurpark 1, 88422 Bad Buchau statt. Wir sind für Sie da: Eingeladen sind interessierte Männer mit Ehefrau/Partnerin, Die Geschäftsstelle hat am 1. Mittwoch im Monat Patienten von der Federseeklinik-Schloßklinik - Gesundheits- von 18 - 19 Uhr für Sie geöffnet. zentrum Federsee Kur- und Feriengäste. Der Eintritt ist frei Das Büro be ndet sich am Marktplatz 6 am Seiteneingang. Es lädt ein die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad Bucha-Fe- Bonusheft bitte einwerfen, es wird gestempelt zugesendet. dersee Sie erreichen uns: E-Mail: [email protected] Weitere Informationen nden Sie im Internet unter: www.svbadbuchau.de Schwäbischer Albverein Bad Buchau Wir sind für Sie da: Die Geschäftsstelle hat am 1. Mittwoch im Monat von 18 - 19 Narrenzunft Moorochs e.V. Uhr für Sie geöffnet. Das Büro befindet sich am Marktplatz Bad Buchau 6 am Seiteneingang. Bonusheft bitte einwerfen, es wird ge- Wandern mit Freunden stempelt zugesendet. Sie erreichen uns: E-Mail: [email protected] Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.sv- badbuchau.de SVB Abteilung Fußball

E-Jugend MEISTER 2019 !!!

Eine Familienwanderung der ganz besonderen Art machen die OG Bad Buchau / Federsee und die Narrenzunft Moorochs e.V. gemeinsam am Samstag 15. Juni 2019. Mit dem Bus fahren wir nach Beuron von wo aus eine schöne Wanderung zur Burg Wildenstein geht. An der Burg wird von den Verantwortlichen beider Vereine ein Lagerfeuer am Grill- platz gemacht, welche auch für die Getränke sorgen. Für die Kinder gibt es einen schönen Abenteuerspielplatz zum toben. Auch eine öffentliche Toillette ist vorhanden. Sowohl von oben, Am MIttwoch kam es um 18:00h auf dem Bittelwiesen- als auch von unten sind herrliche Aussichten auf die schöne sportplatz zum Show-Down zwischen dem SV Oberdi- Landschaft sicher. Der Abstieg von der Burg durch eine aben- schingen und der SGM Bad Buchau/Kanzach. teuerliche Schlucht führt dann zur Donau, und an dieser ent- Beiden Teams merkte man zunächst die Nervosität an, viele lang zurück nach Beuron, von wo aus die Heimfahrt gestartet lange Bälle und jeder versuchte das Spielgerät möglichst von wird. Dies ist wieder ein gemeinsames Projekt, welches die seinem Tor fern zu halten... so langsam übernahm das Heim- Freundschaft zwischen beiden Vereinen stärkt. Interessenten team vom Federsee das Spielgeschehen und nach einigen und Teilnehmer werden gebeten sich bei Hans-Jürgen Walser guten Chancen trafen sie endlich zur 1:0 Führung. Trotz der (AV) oder Uwe Vogelgesang (NZM) zu melden. verdienten Pausenführung waren die Kicker vom SV Oberdi- schingen immer gefährlich und kurz nach der Pause zeigten Sechs Seen Wanderung sie auch, dass sie zurecht im Finale standen. Innerhalb von 3 Die im vergangenen Jahr witterungsbedingt ausgefallene Minuten drehten sie die Partie und gingen mit 2:1 in Führung. „Sechs-Seen-Wanderung“ bei Wolfegg und Immenried wird Die wilden Kicker vom Federsee schüttelten sich kurz und am Samstag den 29. Juni nachgeholt. fanden dann zurück zu ihrem Spiel und kombinierten immer Für diese leichte - ohne größere Erhebungen - Ganztageswan- besser durch die gegenerischen Reihen. Die Belohnung war derung von ca 15 km Länge wird die Abfahrt in Bad Buchau um ein 5:2 Sieg und die E-Jugend Meisterschaft 2019!!! Wir gra- 10:00 Uhr morgens am Haus mit Herz starten. Wanderführer turlieren von links: Yannis Hofmann, Ole Beck, Samuel Zer- ist Klaus Schultheiss. Ein Rucksackvesper sollte dabei sein, dak, Julian Weber, Leon Simic, Edwin Still, Eric Brodt, Jonas Stöcke sind nicht erforderlich. Gäste sind gerne willkommen. Leidig, Fabian Marin, liegend: Keeper Benni Wörz und Trainer Franko Friedrich.... Ihr send BESCHDE !!! SO SEHN SIEGER AUS ...

EINLADUNG zur 1. Pressekonferenz der Abteilung FUSSBALL im SV 1848 Bad Buchau e.V. Die Abteilung Fussball um seine Abteilungsleiter Peter Beck und Peter Münch veranstalten eine Pressekonferenz zur Vor- stellung unseres neuen Spielertrainers und des aktuellen Ka- ders für die Saison 2019/20 12. Juni 2019 Federsee Journal 14 WANN: Freitag, den 14.06.19 statt. Christoph Feurle 7:5, 0:6, 10:3 sowie Florian Stützle mit Pe- WO: Im Foyer der Federseeschulhalle in Bad Buchau ter Paul 6:4, 7:6. WAS: Opening um 18:30h Die Herren 60 feiern einen 6:3 Erfolg zuhause gegen Sigma- Beginn Vorstellung 19:00h ringen alias „die Rothosen“. Die Einzel: Karl Schönberger 6:0 Fragerunde 19:30h 6:3, Norbert Moll 5:7, 4:6, Reinhold Hiller 6:4, 6:4, Paul Popoff Umtrunk und Zeit für nette Gespräche im An- 6:1, 3:6, 10:4, Anton Gnann 6:4, 2:6, 10:4, Klaus Schulze 4:6, schluss 6:7. Die Doppel: Karl Schönberger und Reinhold Hiller 6:4, Wir möchten alle Sponsoren, Gönner, Fans, Freunde und 6:4, Norbert Moll und Paul Popoff 1:6, 0:6 , Anton Gnann und Interessierte herzlich einladen zu kommen und dieser infor- Klaus Schulze 6:2, 6:3. mativen und interessanten Veranstaltung mit eurer Teilnah- Beim Heimspiel der Hobby Mixed Mannschaft konnte ein me den passenden Rahmen zu verleihen und freuen uns auf fulminanter 6:1 Sie errungen werden! Einzel spielten: Daniela Dein Kommen. Kniele 6:0, 6:2, Thomas Strahl 6:3, 5:7 und 10:7 und die Dop- Unser neuer Spieler-Trainer, Daniel Hörtkorn, kommt vom FV pel spielten: Margund Förschner/Jana Reber 6:1, 6:1, Jürgen Ravensburg und war beim SC Pfullendorf bereits in der Regio- Schreck/Alois Fimpel 6:1, 6:0. Die Mixed Doppel: Jana Reber/ nalliga aktiv! Er trifft beim SV Bad Buchau auf eine der jüngsten Alois Fimpel 6:2, 6:2, Daniela Kniele/Jürgen Schreck 3:6, 6:7, Bezirksligamannschaften im ganzen Oberland... eine mehr als Margund Förschner/Thomas Strahl 6:0, 6:0. spannende Konstellation, die vieles Erwarten lässt und sicher für eine ereignisreiche Saison garantieren wird... verfolgen Sie Hobby Mixed Mannschaft: Von links nach rechts: Daniela Kni- diese spannende Entwicklung mit uns und begleiten Sie uns... ele, Jana Reber, Margund Förschner, Thomas Strahl, Jürgen Schreck, Alois Fimpel Tennisclub Bad Buchau Süddeutsche Gemeinschaft Buchauer Mixed Hobbyisten und Senioren Bad Buchau triumphieren! Wir treffen uns jeden Sonntag um 17:45 Uhr im ev. Gemeindehaus, um gemeinsam zu singen, zu beten und in der Bibel zu lesen. Donnerstags um 9:30 Uhr und freitags um 19:30 Uhr bieten wir Bibelgesprächskreise bei verschiedenen Gastgebern an (Info: Tel. 07582 2900). Nicht während der Ferien. Freitags um 15 Uhr findet (nicht in den Ferien) im ev. Gemeindehaus ein Kinderkreis für Kinder ab 4 Jahren statt. Zu allen Veranstal- tungen sind Sie herzlich eingeladen. Mehr Infos unter: www. sv-biberach.de.

Verein der Hundefreunde Federsee-Bad Buchau e.V.

Trainingszeiten Samstag: 14 Uhr Welpenkurs (für Hunde bis zur 20. Woche) Die Herren 50 II (4er) unterlagen im Heimspiel gegen TA SV Sonntag: 10 Uhr Junghunde und Basic Heisterkirch 2:4. Es spielten Einzel : Jürgen Köhler 2:6, 0:6, Anmeldung und Infos zur Ausbildung unter 07582 91218 oder Christoph Feurle 2:6, 1:6, Florian Stützle 4:6, 6:3 und 8:10, [email protected] Siegfried Weiss 02:6, 2:6, Doppel spielten Jürgen Köhler und Homepage: www.vdhfedersee-badbuchau.de

ALLMANNSWEILER

Bürgermeister: Stefan Koch Sprechzeiten: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr und 16.30 - 19.00 Uhr und Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 9 13 33 www.allmannsweiler-bc.de

Aus dem Gemeinderat 3. Organisationsgutachten Innenverwaltung der Verbands- gemeinden 4. Geänderter Bauantrag Feuerwehrhaus Einladung Gemeinderatsitzung 5. Entwidmung/Einziehung Feldweg Flst. 389/1 Am Montag, den 24.06.2019 um 20:00 Uhr, findet im Sit- 6. Bekanntgaben und Verschiedenes zungszimmer des Rathauses eine öffentliche Gemeinde- ratsitzung statt. Reinigungskraft gesucht Tagesordnung Für die Reinigung des Dorfgemeinschaftshauses suchen 1. Protokollbekanntgabe wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft 2. Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für bei freier Zeiteinteilung. zwei Überfahrten über den Bierstetter Bach auf Flst. 56/2 Die Anstellung beruht auf einer geringfügigen Beschäftigung. Gemarkung Allmannsweiler Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Rathaus Allmanns- weiler telefonisch oder schriftlich. 12. Juni 2019 Federsee Journal 15 Die Gemeinde informiert

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 bekannt gemacht: I. Wahl des Gemeinderats 1. Zahl der Wahlberechtigten (A) 269 Zahl der Wähler (B) 198 Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 0 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) 198 Zahl der gültigen Stimmen (E) 1083

Auf die einzelne(n) Bewerber / Bewerberin entfallen 2. Wahlvorschlag / Bewerber / Bewerberin gültige (Name, Vorname, Anschrift - Hauptwohnung) Stimmen Bewerber / Bewerberin ist - gewählt (G) - Ersatzperson (E) Freie Wähler Dudik, Matthias, Bierstetter Straße 4 144 G Freie Wähler Müller Manuela, Buchauer Str. 6 126 G Freie Wähler Polzin, Martin, Hohlgasse 23 126 G Freie Wähler Sailer, Bernd, Bierstetter Straße 7 122 G Freie Wähler Walter, Michael, Eggatsweiler Straße 29 120 G Freie Wähler Müller, Herbert jun., Untere Gasse 11/1 96 G Freie Wähler Müller, Kathrin, Bierstetter Str. 9 94 G Freie Wähler Reuter, Thomas, Hohlgasse 13 80 G Freie Wähler Wößner, Ulrich, Buchauer Str. 9 78 E Freie Wähler Kirchmaier, Thomas, Gröbeläcker 7 76 E Polzin Hannes 3 E Dehn Erwin 2 E Maucher Josef 2 E Walter Birgit 2 E Walter Moritz 2 E Buck Theo 1 E Sonstige 9

Gegen die Wahl(en) kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und jedem Bewerber/jeder Bewerberin Einspruch erhoben werden beim Landratsamt Biberach, Rollinstr. 5, 88400 Biberach

Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens bei der Wahl des Gemeinderats 5 Wahlberechtigte beitreten. Auf den Anschlag am Rathaus dieser Öffentlichen Bekanntmachung wird verwiesen. Allmannsweiler, 11.06. 2019, gez. Koch, Bürgermeister

Vereine und sonstige Institutionen „Aber mir roichts“, der den Fehlaperlen seit 2014 ausverkaufte Häuser beschert, nicht fehlen. Auch Ferdi, der Gitarre spie- lende Quotenmann, ist wieder dabei und darf die Umkleide- „Die Schrillen Fehlaperlen“ beim Sommer- pausen der Perlen „vertonen“. Ein Programm für jedermann fest in Reichenbach und jedes Alter. In ihrem Programm „Liebe, Frust und Leberwurst“ besin- Am Freitag, den 26.07.2019 treten „Die Schrillen Fehlaperlen“ gen die 4 schrillen Perlen aus dem Fehlatal alle Tücken, im Festzelt beim Reichenbacher Sommerfest auf. Kommen Sie die der Alltag zu bieten hat: Die Irrfahrt durch neu gestal- vorbei und genießen Sie einen Abend der Extraklasse. Karten tete Supermärkte, das Liebesleben hinter der Bühne, der gibt es im Vorverkauf bei Sabine Geiger (07583 4893) und Si- Trost durch Leberwurst und die Wirkung von Schnaps grid Herwanger (07583 91232). An der Abendkasse sind die auf Frauen. Karten auch erhältlich. Alles wird humorvoll offengelegt und musikalisch, im passen- den Kostüm, präsentiert. Natürlich darf ihr kleiner Internet-Hit 12. Juni 2019 Federsee Journal 16

DÜRNAU

Bürgermeister: Bernhard Merk Sprechzeiten: Mo. und Do. 09.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 23 17 www.duernau-bc.de

KANZACH

Bürgermeister: Klaus Schultheiß Sprechzeiten des Bürgermeisters: Mo. 17.00 - 20.00 Uhr Mi. 10.00 - 12.30 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Sprechzeiten Bürgerbüro/Sekretariat: Mo. und Mi. 17.00 - 20.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 82 86 www.gemeinde-kanzach.de

Aus dem Gemeinderat - Antrag des Partnerschaftsvereins Kanzach-Segonzac Der Partnerschaftsverein beantragt anlässlich der deutsch-fran- zösisch-italienischen Begegnung (03.-10.08.2019) einen ein- Gemeinderatssitzung 03.06.2019 maligen Zuschuss in Höhe von 3.000 € zur finanziellen Unter- Kurzbericht von der Gemeinderatssitzung am 03.Juni 2019 stützung des geplanten Besucherprogramms. - Aktuelle Berichte und Verschiedenes Der Gemeinderat gewährte einstimmig diesen Zuschuss, der Die durch Prüfprotokoll aufgeführten Mängel der Spielplätze aus dem Haushaltsbereich der Heimatpflege finanzierbar ist. wurden mittlerweile behoben, die notwendige Straßenrei- - Antrag der Bachritterburg auf Kostenübernahme einer nigung wurde veranlasst. Ob die Reinigung des Vordaches Kühlzelle zur Getränkekühlung des Kindergartens mit eigenen Kräften durchgeführt werden Die Verwaltung vertrat die Auffassung, diesen Antrag vorerst kann oder ob ein Unternehmen tätig werden muss, wird der- zurückzustellen. Dem folgte der Gemeinderat einstimmig. zeit geprüft. - Angebote für neue Feuerlöscher Am 23.05.2019 fand im Beisein der Leiterin des Kindergar- Die vorhandenen Feuerlöscher müssen ersetzt werden. Der tens, Frau Eidinger, und den stellvertretenden Bürgermeistern, Verwaltung liegen zwei Angebote vor. Der Gemeinderat beauf- Herr Reichert und Frau Fischer, die Begehung des Kindergar- tragte die Verwaltung mit dem Erwerb beim günstigen Anbieter. tens durch Frau Kunze, Kunze Architekten, , statt. - Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens Ziel der Begehung war es, auf der Grundlage der bereits am Nach der Vorprüfung durch das Landratsamt erteilte der Ge- 28.02.2016 erstellten Kostenschätzung eine Neubewertung meinderat einstimmig das gemeindliche Einvernehmen zur des Sanierungsbedarfs des Daches und der darunterliegen- Errichtung eines Einfamilienhauses, Im Winkel 5, Flustück 440, den, derzeit nicht bewohnbaren Wohnung, zu erhalten. Frau Bauherrn Christine Müllerschön und Thomas Maurer. Kunze verschaffte sich einen umfassenden Überblick und - Ehrungen der langjährigen Mitglieder des Gemeinderates wird Einzelfragen, wie den Zustand der elektrischen Leitun- und Verabschiedung aus dem Gemeinderat gen und der Böden mit versierten Fachfirmen weiter abklären. Zum Abschluss der Sitzung wurden die Gemeinderäte, die Die Gemeindeverwaltung strebt nach Vorlage der Kosten- dem Gremium bereits seit 10 Jahren und mehr angehören, schätzung an, einen Förderantrag aus dem Förderprogramm mit der Ehrennadel des Gemeindetages Baden-Württemberg - Entwicklung des ländlichen Raumes (ELR) - mit dem För- geehrt. derschwerpunkt „Wohnen“ zu stellen. Hierfür bestehen gute Die Ehrennadel für 10 Jahre erhielten Martha Fischer, Chris- Förderaussichten. Der Antrag ist bis zum 30.09.2019 über das toph Kopf und Erich Huckle, für 25 Jahre Erich Reichert und Landratsamt zu stellen. für 30 Jahre Fritz Müller. Am 16.05.2019 wurde der Schlussverwendungsnachweis zur Offiziell aus dem Gemeinderat verabschiedete Bürgermeister Breitbandförderung der L-Bank, Karlsruhe, vorgelegt und ein Schultheiß mit Blumensträußen die drei Gemeinderätinnen, Zuschuss in Höhe von 109.550,00 € beantragt. Mit den von der Martha Fischer, Sandra Härle und Anja Couquet, die nicht Gemeinde aufgewandten Eigenmitteln in Höhe von 35.508,03 mehr für eine erneute Wahlperiode kandidierten. € wäre die Maßnahme finanziert. Mit der Bewilligung ist inner- Das Gremium bedauerte ihren Rückzug aus der Kommunalpo- halb der nächsten 2 bis 3 Monate zu rechnen. litik, bescheinigte ihnen großes persönliches Engagement, de- - Zustimmung zur Erstellung eines Organisationsgutach- ren Wort Gewicht hatte und die geschätzt und geachtet waren. tens Für die Zukunft wünscht ihnen der Bürgermeister persönlich BM Schultheiß erläutert, dass bei der Sitzung des GVV am alles Gute und dankte für den versierten Einsatz zum Wohle 18.04.2019 Einigkeit darüber bestand, nach vielen Jahren der Gemeinde Kanzach und ihrer Bürgerinnen und Bürger. wiederum eine Organisationsuntersuchung mit Stellenbe- schreibungen, Stellenbemessungen und Stellenbewertun- gen vorzunehmen ist, um die Verwaltungen an die geänder- ten Anforderungen anzupassen. Diese Untersuchung sollen auch auf die Gemeinde-verwaltungen des Federseeraumes ausgedehnt werden. Der Gemeinderat stimmt einstimmig der außerplanmäßigen Bereitstellung der Haushaltsmittel in Höhe von 2.500 € zu. 12. Juni 2019 Federsee Journal 17 Vom 08. bis 10. Juni werden sie die Burg beleben, und zwar mit dem Thema: „Fernwaffen des Mittelalters – von der Stab- schleuder zur Donnerbüchse“. Warum macht ein Schwert kein metallisches Geräusch, wenn man es aus der Scheide zieht? Konnte sich ein Mensch in Rüstung noch bewegen? Solche und ähnliche Fragen werden in der Waffenkammer der Bachritterburg beantwortet. Anhand von Rekonstruktionen wird die Rüsttechnik der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts anschaulich präsentiert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Funktion und Verwendung von Fernwaffen auch in Form der Hornbogenarmbrust gelegt. Der Armbruster oder Bogner – jener Handwerker, dem die Herstellung der Armbrust ob- vl. BM Schultheiß, Erich Reichert, Martha Fischer, Erich Huck- liegt – gibt in seiner Werkstatt Auskunft über die aufwen- le, Fritz Müller, Christoph Kopf dige Herstellung des Hornkompositbogens und den Bau dieser Fernwaffe. Eine spannende Angelegenheit, zumal mit Andreas Bichler ein wahrer Experte vor Ort ist, der auch als renommierte Kory- phäe für entsprechende, anspruchsvolle Fernsehsendungen herangezogen wird. Als Ergänzung zum Museumsbesuch empfiehlt sich Küchen- meister Markus von der Burgschänke an beiden Feiertagen mit raffiniert gewürztem Wildragout mit Apfelgemüse und Schupfnudeln, Saltimbocca von der Hühnerbrust mit Pilz- risotto oder Wiener Schnitzel vom Kalb mit Kartoffelsalat. Die Vegetarier dürfen sich auf gefüllte und mit Schafkäse überba- ckene Paprikaschoten an großem Salat freuen. Für das bunte Wochenende der Bachritter-Con vom 14. bis 16. Juni, wenn alles fliegt, rollt und schwingt, bietet die Burgschänke neben der normalen schwäbischen Karte ebenso bunte moderne Bowls, die jeder nach Geschmack zusammenstellen können, und zwar entweder Zartweizen, Kartoffeln, Nudeln als Basis + 1 Gemüse von 5 Sorten + 1 von 3 Saucen + 1 von 5 Toppings. vl. BM Schultheiß, Sandra Härle, Martha Fischer, Anja Couquet

Nähere Infos unter Tel. Nr. 0 75 82 / 93 04 40. Weitere Infos Vereine und sonstige Institutionen zum Jahresprogramm unter www.bachritterburg.de

Bachritterburg Kanzach GEMEINSAME MITTEILUNGEN Historia Vivens 1300 zu Gast auf der Bachritterburg Mitteilung aus der Umgebung

Ladies Classic Quartett

Konzert am 14. Juli 2019 um 18.00 Uhr im Bibliothekssaal Bad Schussenried. Mit der einmaligen Kombination aus Gesang, Violine, Harfe und Klavier und den verschiedens- ten Kombinationen wie im Duett, Terzett, Quartett oder gar als Solo feiert das Ladies classic Quartett seit 2014 große Erfolge in ihren Konzerten deutschlandweit. Erleben Sie Birke Falkenroth (Harfe) und Eva-Maria Vischi (Violine), die schon jahrelang als eingespieltes Duo auftreten sowie Bettina Kerth (Gesang) und Zane Stradyna (Klavier) bei einem weiteren gemeinsamen Konzert. Das hohe künstlerische Niveau aller beteiligten Künstlerinnen sowie ihre ansteckende Spielfreude lassen keine Wünsche Traditionell gehört Pfingsten der renommierten Gruppe His- offen! toria Vivens aus Wien. 12. Juni 2019 Federsee Journal 18

Es erklingen bekannte Werke sowie Stücke in neuen, eige- Donnerstag den 20. Juni - Hochfest Fronleichnam - nen Arrangements oder große Potpourris aus dem Reich der 09.30 Uhr Festgottesdsienst Operette. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Lied, Oper, Anschließend Fronleichnamsprozession Kammermusik, Operette in den unterschiedlichsten Kombi- Sonntag, den 23. Juni nationen. Der Abend wird durch eine unterhaltsame und in- 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung formative Moderation abgerundet. Lassen Sie sich von dieser bunten und niveauvollen Mischung Mariä Himmelfahrt in Kanzach davontragen und genießen Sie zauberhafte Stunden der klas- Telefon: 07582 91200 sischen Musik!

Konzert im Rahmen der Musikfestwochen Donau-Oberschwa- ben! Eintritt: VVK 18 €, AK 20 €, Kinder bis 14 Jahre frei! Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Schussenried, Sonntag, den 16. Juni Wilhelm-Schussen-Str. 36, 88427 Bad Schussenried, Tel. 10.15 Uhr Eucharistiefeier 07583/9401-171 oder unter [email protected] Donnerstag den 20. Juni - Hochfest Fronleichnam - 09.00 Uhr Festgottesdsienst Spezialitätenmarkt 2019 Anschließend Fronleichnamsprozession Am 27.06.2019 findet auf dem Gelände des Neuen Klos- Sonntag, den 23. Juni ter Bad Schussenried der Spezialitätenmarkt statt. Auch 09.00 Uhr Eucharistiefeier in diesem Jahr sind die Jäger vom Hegering Bad Schus- senried wieder mit einem Stand auf dem Markt vertreten. Allgemeine Mitteilungen Wir laden Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich ein, uns auf dem Markt zu besuchen. Wir bieten Ihnen leckere • Kreuzbundgruppe für Frauen - Selbsthilfegruppe für Spezialitäten rund um die Jagd an. Wenn sie Lust haben, auf Suchtkranke und deren Angehörige - jeweils am letz- naturbelassene Lebensmittel, direkt aus den Wäldern rund ten Donnerstag im Monat von 19:30 - 21:00 Uhr im Bi- um Bad Schussenried, so sind Sie bei uns richtig. Genießen schof-Sproll-Haus, Weiherstraße 43. Kontakt: Frau Barbara Sie unsere leckeren Rehbratwürste und andere Spezialitäten. Fischer, Tel. 07582 8104. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. • Cyprianus-Chor: Chorprobe jeweils dienstags von 19:30 - 21:00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus Katholische Kirchengemeinde • Stiftschor: Chorprobe jeweils freitags von 19:45 - 21:15 Uhr im Bischof-Sproll-Haus • Mütter beten: jeden Montag von 17:15 - 18:15 Uhr im Stiftskirche St. Cornelius und Cyprianus Pfarrhaus Bad Buchau (Pfarrsaal) Öffnungszeiten: • Kinder- u. Jugendchor: jeden Dienstag von 15:30 - 16:30 Di. 08:30 - 10:00 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr Uhr im Pfarrhaus Bad Buchau (Pfarrsaal) Mi. 08:30 - 11:30 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr • Hospizgruppe Bad Schussenried - Federsee: Die Hos- Do. 08:30 - 11:30 Uhr pizgruppe begleitet Schwerstkranke und Sterbende Fr. 08:30 - 11:30 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr und ihre Angehörigen; zu Hause wie auch im Seniorenheim. Telefon: 07582 91200, Einsatzleitung: Tel. 0174 4074383 Frau Isolde Löffler-Bertl. Fax: 07582 91201 E-Mail: [email protected] Offener Kreis lädt Trauernde ein www.stiftskirche-badbuchau.de Die Seelsorgeeinheit Federsee bietet zusammen mit der Kon- taktstelle Trauer einen offenen Trauerkreis an. Das nächste Treffen findet am Freitag, 28.06.2019 von 15.00 bis 17.00 Uhr Sonntag, den 16. Juni im Bischof-Sproll-Haus Bad Buchau (Weiherstraße 43) statt. 10.15 Uhr Eucharistiefeier Es ist das letzte Treffen vor der Sommerpause. Donnerstag den 20. Juni - Hochfest Fronleichnam - Der Kreis möchte Menschen einladen, ihren Weg der Trauer 09.00 Uhr Festgottesdsienst mit dem Stiftschor nicht alleine zu gehen. Er eröffnet die Möglichkeit, Verständ- Anschließend Fronleichnamsprozession nis und Unterstützung in geschütztem Rahmen mit anderen Sonntag, den 23. Juni Trauernden zu erfahren. Impulse, Austausch, Kreatives... hel- 10.15 Uhr Eucharistiefeier fen uns dabei und es gibt Kaffee und Kuchen. Die Leitung hat Dekanatsreferent Björn Held. Es sind alle Men- schen herzlich willkommen, unabhängig von Konfession und St. Peter und Paul Kappel Wohnort. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung nicht Telefon: 07582 91200 erforderlich. Bei Fragen kann man sich wenden an Ulrike Bledt 07582/1232), Petra Lutz (07582/2835) oder an das Dekanat (07351/182130).

Samstag, 15. Juni Ökumenischer Freundeskreis Asyl in Bad 18.30 Uhr Vorabendmesse Buchau Sonntag, den 16. Juni Der Ökumenische Freundeskreis Asyl trifft sich regelmäßig, Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit einmal im Monat im Haus Asyl. Er hat sich zur Aufgabe ge- Sonntag, den 23. Juni macht, Flüchtlinge und Asylbewerber im Federseeraum zu 09.00 Uhr Eucharistiefeier begleiten und Hilfestellungen im täglichen Leben anzubieten. Bestehende Hilfen und Angebote werden hier miteinander vernetzt und neue Projekte werden gemeinsam geplant. Wir Johannes der Täufer in Dürnau freuen uns über Menschen, die in der Flüchtlingsarbeit mit- Telefon: 07582 91200 helfen. Interessierte sind herzlich zu dem nächsten Treffen am Dienstag, 28. Mai von 18:30 – 20:00 Uhr in die Schus- senrieder Straße (alter REWE) eingeladen. Ansprechpartner: Diakon Thomas Lerner, Tel. (0 75 82) 93 49 93, E-Mail: mail@ Sonntag, den 16. Juni diakon-lerner.de und Markus Lutz, evang. Pfarrer, Tel. (0 75 09.00 Uhr Eucharistiefeier 82) 2324, E-Mail: [email protected] 12. Juni 2019 Federsee Journal 19 Anbetung neu entdeckt Jeden Donnerstag findet im Anschluss an die Messe in Tie- fenbach eine halbe Stunde Anbetung statt, teils in Stille, teils in Lobpreis. Herzliche Einladung nach Tiefenbach, jeden Don- nerstag. Seit 60 Jahren EINLADUNG Wallfahrt zur Seligen Irmen- gardis am 16. Juli 2019 ein loyaler Partner der Kommunen. Herzlich laden wir ein zu einer Tageswallfahrt zur Seligen Ir- mengardis nach Frauenchiemsee am Dienstag, den 16. Juli (ihrem Gedenktag). Anzeigenkombi Im Rahmen unseres Jubiläumsjahres, das zwei Tage zuvor feierlich eröffnet wird, möchten wir die Verehrung der Seligen Irmengardis wieder etwas stärker betonen und gestalten. Ir- mengardis war im Stift Buchau Äbtissin ab dem Jahr 857. Wir folgen sozusagen ihrem Weg von Bad Buchau nach Frauen- chiemsee, wo sie als Äbtissin am 16.07.866 starb. Fahren Sie mit, feiern Sie mit, unsere Buchauer Selige hat es Biberach verdient. Ihr Pfr. Martin Dörflinger Profitieren Sie von einem Abfahrt am 16.07.2019 um 06.00 Uhr bei der Fa. Diesch, Bad Buchau Kosten: 52,00 € (incl. Schifffahrt) Weitere Zustiege auf unschlagbar günstigen Anfrage bei der Fa. Diesch Anmeldung und Infos direkt bei Fa. Diesch Bad Buchau, Tel. Kombinationsrabatt! 07582/93160

Evangelische Kirchengemeinde

Öffnungszeiten Schwendi Kirchberg a. d. Iller Öffnungszeiten: Mi + Do. 09:00 - 11:00 Hürbel Uhr Gutenzell Dettingen a. d. Iller Bad Buchau Telefon: 07582 2324 Ummendorf Fax: 07582 926290

E-Mail: [email protected] an der Rot http://www.evkirche-badbuchau.de Hochdorf

Gottesdienste Sonntags und feiertags ist Gottesdienst um 10.00 Uhr in der evangelischen Kirche, Karlstraße 11, in der Regel am ersten Sonntag im Monat als Abendmahlgottesdienst. Wir freuen uns über jeden, der mit uns feiert. Kindergottesdienst Zurzeit findet kein Kindergottesdienst statt. Der Kindergottes- Sprechen Sie mit dienst beginnt wieder nach dem Erntedankfest am 2. Sonn- tag im Oktober. Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als So 16.06.2019 – Trinitatis 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Prädikantin Imke Winter); 16.000 Haushalte im Predigttext: 2. Korinther 13,11-13 („Habt einerlei Kreis Biberach an! Sinn, haltet Frieden!“) So 23.06.2019 – 1. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Markus Lutz); Predigt- text: Johannes 5,39-47 („Wem schenken wir Glau- ben?“) Gottesdienst im Marienheim Mi 12.06.2019 16:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Markus Lutz) Anzeigen-Info:

Veranstaltungen Telefon 07154 8222-0 Begegnungsnachmittag Am Mittwoch, 26.06.2019, um 14:30 Uhr ist Begegnungs- Fax 07154 8222-15 nachmittag im Ev. Gemeindehaus. Christa und Rüdiger Klan [email protected] stellen Höhepunkte ihrer Jordanienreise vor. Mit Bildern und Mail Texten werden sie von Land und Leuten berichten. Alle Inte- ressierten sind dazu herzlich willkommen. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim 12. Juni 2019 Federsee Journal 20

südmail.digital

EINMAL GEKLICKT – BRIEF VERSCHICKT!

JETZT MIT 2 € STARTGUTHABEN TESTEN: www.südmail.digital

SÜDMAIL.DRUCKER Alle, die einfach, sicher und direkt aus Word Briefe digital an uns übermitteln und zustellen Der digitale südmail-Bürodrucker lassen möchten. Egal ob Weltunternehmen oder Kleingewerbe – der südmail.drucker passt für alle.

SÜDMAIL.UPLOAD Ideal für alle, die Briefe in kleineren Auflagen verschicken möchten, wie z.B. Kleingewerbe- Der digitale südmail Briefkasten treibende, Handwerker, Rechtsanwälte, Ärzte, Vereine und Privatpersonen.

SÜDMAIL.WEBINTERFACE Für mittelständische und große Unternehmen übernehmen wir vollautomatisiert den Die digitale Briefabholung Druck und Versand von Lohn- und Gehaltsabrechnungen, sowie Rechnungen und Mahnungen direkt aus dem jeweiligen Buchhaltungs- oder ERP-System.

www.südmail.digital Federseejournal Nummer 13

STELLENANGEBOTE

WIR WACHSEN WEITER UND BIETEN FOLGENDE AUFGABEN AN:

Wir freuen uns über weitere Kollegen mit Humor und Spaß an der Arbeit. Bewerben Sie sich jetzt!

Grafiker / Mediengestalter (m/w/d) • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Mediengestalter Mitarbeiter Kundenservice / oder ein abgeschlossenes Studium zum Grafiker / Kommunika- Kundendienst (m/w/d) Teilzeit tionsdesigner und verfügen idealerweise über mehrjährige • Sie haben eine technische Ausbildung und gute kaufmännische Berufserfahrung in vergleichbarer Position. Kenntnisse. • Sie sind sicher im Umgang mit der Adobe Creative Cloud sowie • Sie verfügen idealerweise über mehrjährige Erfahrung mit er- mit MS-Office Anwendungen. klärungsbedürftigen, technischen Produkten (bestenfalls im • Sie verfügen über Kenntnisse in Druckvorstufe, Reinzeichnung, Sonnenschutzbereich). Produktion. • Sie verfügen über englische Fremdsprachenkenntnisse. • Sie haben idealerweise Kenntnisse in CINEMA 4D und in der strategischen Konzeption sowie Markenbildung. Export Area Manager (m/w/d) (m/w/d) • Sie haben Erfahrung im Verkaufs- oder Beratungsaußendienst Zerspanungsmechaniker von technischen Produkten, idealerweise im Bereich Sonnen- Position 1: CNC-Fräser / Position 2: CNC-Dreher schutz oder in einer artverwandten Branche. • Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungs- • Sie verfügen über gute englische Fremdsprachenkenntnisse mechaniker oder eine vergleichbare Ausbildung. (gerne auch Französisch oder Spanisch). • Sie sind pünktlich, flexibel und bereit eine 2-Schichtarbeit • Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische oder technische zwischen 06.00 Uhr und 20.00 Uhr einzugehen. Ausbildung. • Sie besitzen Reisebereitschaft. Vertriebs-Sachbearbeiter (m/w/d) Internationaler Fachhandel mit Schwerpunkt Frankreich Disponent (m/w/d) für die Montage • Sie haben eine kaufmännische oder technische Ausbil- • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im technischen dung und bereits Berufserfahrung gesammelt — idealer- Metallbereich sowie fundierte Berufserfahrung in vergleich- weise im industriellen Vertriebsumfeld. barer Position. • Sie verfügen über sehr gute französische Fremdsprachen- • Sie sind sicher im Umgang mit MS Word und Excel. kenntnisse (gerne auch Englisch oder Spanisch).

Neben einer leistungsgerechten Vergütung (Urlaubsgeld, betriebliche Rentenversicherung, Jahresprämie, Krankenzusatzversicherung) bieten wir einen interessanten Mix aus Branche und Produkt. Mehr Infos: www.may-online.com/de/unternehmen/job-karriere. Seit über 30 Jahren steht das Team MAY international für Premium-Sonnenschirme. Wir vertreiben mit über 140 Mitarbeitern unsere Profi-Schirme unter unserer eigenen etablierten Marke. Zu unseren Kunden gehören große Gastronomieketten ebenso wie der hochwertige Möbelhandel. MAY Gerätebau GmbH z. Hd. Tabea Halder | Zum Mühlbach 1 | 88422 Telefon 07374 9209-75 | [email protected] | www.may-online.com Federseejournal Nummer 13

VERANSTALTUNGEN SPEZIALITÄTEN MARKT 11. anine aer ereu gewerie wie au rivae nzeigenunden in aen ragen der nzeigenawiung. DO. 27. JUNI ‘19 enn ie ewa wien wen er 16.00 – 22.00 Uhr eaung rae reie - auf dem Klosterareal Bad Schussenried anine aer i nen gerne weier. Kulinarische Köstlichkeiten, Regionale Produkte, Handwerkskunst

INFOS: Telefon 07154 8222 - 72 Tourist-Information Bad Schussenried Tel. 0 75 83 / 94 01 - 171 BAD SCHUSSENRIED www.bad-schussenried.de

ru erag agner . a-an-rae 14 7080 rnweei

Sie möchten eine Kleinanzeige veröffentlichen? Wir beraten Sie gerne. Telefonisch unter 07154 82 22-0 oder per Mail an [email protected]

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

GESCHÄFTSANZEIGEN

MANGELSTUBE in Bad Buchau Chiselle Rodriguez Öffnungszeiten: DI von 13 bis 17 Uhr IMMOBILIENMARKT MI von 10 bis 12 Uhr – Am Bahndamm 6 – Tel. 07582-3439 oder 2177 Exklusives Wohnhaus Wir suchen Bevorzugte Wohnlage Für unsere Kunden

• Bad Schussenried Aktuell suchen wir eine • ca. 245 m² Wohnfläche Doppelhaushälfte, wenn möglich • hochwertigste Ausstattung nicht älter als 25 Jahre, sowie ein Aktionsangebote • wohnen auf einer Ebene Landwirtschaftliches Anwesen, möglich – bis ins hohe Alter gerne mit Sanierungsstau, im Bereich Bad Buchau und im Sommer • Vollunterkellerung mit Bad Schussenried. 01.07. – 31.08.2019 Außentreppe • Kernsanierung vor 3 Jahren Sie haben ein passendes Objekt für • Doppelgarage unsere Kunden? Nehmen Sie doch • über 920 m² Grundstück unverbindlich Kontakt mit uns auf. • TOP Lage – kurze Fahrzeit nach Ravensburg / Biberach Wir haben Ihren Käufer! • B, 238 kWh, Pellets, 2015, G • 615.000 €

Alexander Müller Lange Straße 2 88499 Riedlingen S Immobilien BC Mehr Informationen Tel. 07351 570-4410 unter www.adelindistherme.de www.immo-bc.de Ein Unternehmen der Kreissparkasse Biberach

Federseejournal Nummer 13

Altenheimat Eichenau GmbH Marienheim Bad Buchau

Finanzieren Sie Ihre Die Altenheimat Eichenau GmbH ist ein Traumimmobilie bei uns! Tochterunternehmen des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg und versorgt im Marienheim Jetzt neu: Bad Buchau Bewohnerinnen und Bewohner aller Pfle- noch besser gestufen in 47 vollstationären und noch schneller zwei Kurzzeitpflegeplätzen. noch individu eller Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung

Ihre Aufgaben: - Leitung und Organisation des Wohnbereiches mit ca. 25 Pflegebedürftigen - Sicherstellung und Kontrolle der Leistungserbringung - Mitwirkung bei der Personalsteuerung - Umsetzung des fachlichen Konzeptes - Anleitung von Mitarbeitenden des Wohnbereiches - Mitwirkung an qualitätssichernden Maßnahmen.

www.wunscherfüller.de Die Qualifizierung zur Wohnbereichsleitung ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Weiterqualifikation. STELLENANGEBOTE Fragen Sie uns! Wenn Sie einen wertschätzenden Umgang pflegen und gerne mit älteren und pflegebedürftigen Menschen arbeiten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Marienheim Bad Buchau Pflegedienstleitung Carmen Hagner Für unseren Standort , Füramoos suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (m/w/d): Schmiedgasse 7 – 88422 Bad Buchau 07582 – 932076-11 • Maschinist Betriebshof [email protected] mit Perspektive Betriebshofleitung • Hausmeister in Teilzeit • Projektleiter Rückbau GESCHÄFTSANZEIGEN Wir bieten • eine interessante, verantwortungsvolle und heraus- fordernde Tätigkeit in einem kollegialen Team • einen modernen Maschinen- und Fuhrpark • ein langfristiges Arbeitsverhältnis n Krankenfahrten • eine der Entwicklung angepasste überdurchschnittliche sitzend vice Bezahlung n H eimfahrser für alle Kassen und Deutsche XI Nähere Informationen über diese Stellen finden Sie ten - A Ren T DERSEE auf unserer Homepage. versicherung AM FE tuhl - u n Rolls · 88422 Bad Buchau erung delindisstraße 15 · 88422 B beförderung Eva Baumeister · Adelindiss n Stadt- und Lämmle Recycling GmbH Fernfahrten fon 07582 9399974 Riedweg 3, 88436 Eberhardzell, Füramoos n PKW und Tele Telefon +49 7358 966-28 www.laemmle.de Kleinbus oder 0170 8883922 Federseejournal Nummer 13

Raiffeisen Markt Die Alternative amFedersee TAXI - Reichenbach Xpräss Fahrservice Bleaß, Pkw u. Kleinbus Mo. – So. Arzt-/Krankenfahrten sitzend, Heimfahrservice alle Kassen und DRV Flughafen-, Stadt- u. Fernfahrten, Hochzeits- u. Partyshuttle, … Fon: 07582/9323774 Mobil: 0162/5605778 Wir suchen Fahrer/innen auf Minijob-Basis [email protected]

Wir schenken dir den Sommer, Training kennt keine Sommerpause Einkaufen vor Ort – jetzt auch in Reichenbach GENERALVERSAMMLUNG Seit Mitte Mai fi nden die Bürger von Reichenbach im neu Dienstag, 25. Juni 2019, 20.00 Uhr strukturierten Raiffeisen Markt auch Milch, Zucker und Butter Herzliche und eine kleine Auswahl an Obst und Gemüse. Bankvorstand im Kurzentrum Bad Buchau Einladung Reinhold Rehm sieht mit der Kombination, Bankfi liale und Umrahmung durch die „Klangwerkstatt“ Bad Raiffeisen Markt im gleichen Gebäude anzubieten, eine Buchau und der A-Capella Show & Comedy Sicherung des Standorts. Gruppe „Singing Voices“. Ortsvorsteherin Evelyn Blersch begrüßt es sehr, dass die Raiffeisenbank ihr Angebot neben den Bankdienstleistungen Wir laden unsere Mitglieder mit Partner herzlich ein um ein neues Sortiment an Lebensmitteln und Produkten für und freuen uns auf Ihren Besuch. den täglichen Bedarf verändert hat, um dadurch den Standort Das Essen wird vor der Versammlung ab 19.00 Uhr gereicht. zu erhalten und zu beleben. Die Raiffeisenbank freut sich über die positive Resonanz der letzten Wochen und blickt positiv in die Zukunft dieser Geschäftsstelle.

Bild: v.l. Vorstandsmitglied Reinhold Rehm, Ortsvorsteherin Evelyn Blersch, Vorstandsmitglied Bruno Boos und Mitarbeiterin Martina Zoller Raiffeisen Markt Reichenbach Öffnungszeiten: Kornstraße 16 Mo. 9.00 – 12.30 Uhr 88427 Bad Schussenried/Reichenbach Di. 14.00 – 17.00 Uhr Telefon: 0 75 83/94 0 8-171 Do. 9.00 – 12.30 Uhr www.rbbs.de Fr. 14.00 – 19.00 Uhr eigen ie Prsen

Verö entlichen Sie jetzt Ihre neige auf unseren neuen onderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren.

26 AUTO & ZWEIRAD Erscheint im Landkreis Biberach Interesse oder ragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de