Mitteilungsblatt Gemeinde Bihlafingen Große Kreisstadt

Kalenderwoche 28 15. Juli 2021

Öffnungszeiten – Ortsverwaltung Bihlafingen Bericht über die öffentliche Ortschaftsratssitzung vom 29. Juni 2021 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 08:30 – 11:30 Uhr TOP 1: Bebauungsplan „Baumäcker in Mittwoch: geschlossen Bihlafingen“-Auslegungsbeschluss- Der Ortschaftsrat hat den vorgestellten Bebauungspla- Bürgersprechstunde Ortsvorsteherin Fr. Stetter: nentwurf mit den örtlichen Bauvorschriften zugestimmt Die Bürgersprechstunde von Frau Stetter findet nach sowie den Empfehlungsbeschluss gefasst, die Beteili- telefonischer Voranmeldung statt: gung der Öffentlichkeit und die Beteiligung der Behör- den und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach Donnerstag: 18-19 Uhr und nach Vereinbarung. dem BauGB durchzuführen. Die Ortsverwaltung kann bis auf weiteres nur nach vor- heriger Terminvereinbarung zu den gewohnten Öff- TOP 2: Bürgerfragestunde nungszeiten unter der Telefonnummer  3591 oder Auf die Anregung eines Bürgers, das Baugebiet Bau- per @-Mail unter [email protected] aufge- mäcker von Norden zu erschließen, wird informiert, sucht werden. Ferner besteht Maskenpflicht! dass diese Umgehungstraße finanziell sehr teuer wer- Bitte tragen Sie eine medizinische Maske, also eine OP den würde. Die Frage nach der ausreichenden Kapazi- Maske bzw. eine FFP 2 Gesichtsmaske. tät des Retentionsbeckens für die Abhaltung von Stark- Stoffmasken, Schals, Loops oder Gesichtsvisiere dür- regen wird seitens des Planungsamtes mit ja beant- fen nicht mehr genutzt werden. wortet. Ein Fachbüro habe die Dimensionen berechnet, Vielen Dank. das Landratsamt sei ebenso involviert. Weiterhin wird Weitere Regelungen der Corona-Verordnung gelten nach den Vergaberichtlinien für die Bauplatze gefragt. selbstverständlich auch in der Ortsverwaltung, weshalb Diese werden derzeit von der Stadtverwaltung erarbei- der Mindestabstand und die Hygienemaßnahmen auch tet und müssen dem Gleichheitsgrundsatz und sonsti- hier eingehalten werden müssen. gen Vorgaben sowie den Rechtsprechungen entspre- Vielen Dank für ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund! chen. Außerdem wird Tempo 30 für das Mischgebiet Wiesäcker beantragt. Die Erhebung von Erschlie- ßungsbeiträgen für das Mischgebiet Wiesäcker wird Amts- und Gemeindemitteilungen als ungerecht beklagt und die nochmalige Prüfung be- antragt. Fahrbahneinengung bzw. Sicherung des Paul- Kienle-Wegs TOP 3: Stellungnahme zu Baugesuchen Dem Neubau eines Carports im Graf-Reuttner-Weg 4 Vom 02.08.2021 bis zum 31.10.2021 kommt es zu ei- wurde zugestimmt. ner Fahrbahneinengung im Paul- Kienle-Weg aufgrund Die Vorsitzende informierte weiterhin, dass für die Un- eines Wohnhausneubaus mit Kranaufstellung. Eine terkellerung in der Burghalde das Wasserwirtschafts- Restfahrbahnbreite von 4,00 m wird gewährleistet. Der amt Auflagen und ein wasserrechtliches Verfahren ge- Verkehr ist für die Anlieger frei. fordert wird, sofern Grundwasser auftritt. Ihre Ortsverwaltung TOP 4: Mittelanmeldung Haushalt 2022 Mitteilungsblatt Bihlafingen Die Mittelanmeldungen wurden vom Ortschaftsrat be- handelt und beschlossen und sollen an die Hauptver- Beiträge für das Mitteilungsblatt nehmen wir gerne waltung zur Aufnahme in den Haushalt 2022 weiter persönlich, telefonisch unter 3591, auf dem Postweg geleitet werden. und auch über unsere E-Mail Adresse [email protected] entgegen. TOP5: Verschiedenes Anzeigenschluss ist dienstags 10 Uhr. Es werden 3 Varianten zur Einhausung der Toiletten an Ortsverwaltung Bihlafingen der Grundschule besprochen. Der Ortschaftsrat

schließt sich dem Wunsch der Schule an, die die Vari-

ante 3 gewählt hat. Diese beinhaltet einen Zugang von Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 28 I 15.07.2021

Süden sowie eine Türe aus dem Pausenhof im Osten. Wochenende samstags von 8 bis 14 Uhr und sonntags Die Vorsitzende informiert den Ortschaftsrat, dass der- von 9 bis 14 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist unter zeit weitere Ausschreibungspakete für die Ausstattung www.schnelltest-lph.de möglich. mit eingebauten Geräten für die neue Sporthalle vorge- nommen werden. Ein Zebrastreifen auf Höhe der Orts- Pressemitteilungen Stadt Laupheim verwaltung wurde aus der Bürgerschaft an die Ortsver- waltung herangetragen. Der Ortschaftsrat hält sowohl an dieser Stelle als auch an der Schule einen Zebra- In der Schwäbischen Zeitung wurde am 07.07.2021 streifen zum Schutze der Kinder für gut und bittet das folgende Öffentliche Bekanntmachung zum Bebau- Fachamt um Prüfung. Seitens des Ortschaftsrates wird ungsplanverfahren „Baumäcker“ veröffentlicht. beklagt, dass über den Stand der Kirchenrennovation im Mitteilungsblatt zu wenig berichtet wird. Dies fällt je- Bebauungsplan „Baumäcker“ in Bihlafingen doch in den Zuständigkeitsbereich der Kirchenge- Beschluss zur Beteiligung der Öffentlichkeit meinde. Der Bauausschuss der Stadt Laupheim hat in der öf- fentlichen Sitzung am 05.07.2021 dem vorgestellten Corona Virus Bebauungsplanentwurf mit örtlichen Bauvorschriften zugestimmt. Ferner hat der Bauausschuss die Beteili- Stets aktuelle Informationen zum Coronavirus fin- gung der Öffentlichkeit gem. § 3 (2) BauGB sowie die den Sie unter https://coronainfo-laupheim.de/ Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffent- licher Belange, deren Aufgabenbereich durch die Pla- Informationen zur Coronaverordnung nung berührt werden kann, gem. § 4 (2) BauGB be- schlossen. Der Entwurf des Bebauungsplans mit örtli- https:// coronainfo- chen Bauvorschriften wird für die Dauer eines Monats Stadt Laupheim laupheim.de öffentlich ausgelegt. Diese Beschlüsse werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Landratsamt www.biberach.de Das Plangebiet befindet sich auf der Gemarkung Staatsministerium https://stm.baden- Bihlafingen nördlich der Grundschule zwischen dem Baden-Württemberg wuerttemberg.de Hans-Keller-Weg und dem Pfarrer-Fuchs-Weg. Der Geltungsbereich beinhaltet die Flurstücke 229/1, Robert Koch Institut www.rki.de 229/3, 230, 231 (Teilfläche, Weg) und 231/1 (Teilflä- che, Pfarrer-Fuchs-Weg) des Gewanns „Baumäcker“. Anlass für die Aufstellung des Bebauungsplans mit ört- lichen Bauvorschriften ist die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum, da im Teilort Bihlafingen keine Bauplätze mehr zur Verfügung stehen. Des Weiteren soll der nordöstliche Siedlungsrand Bihlafingens sinn- voll abgerundet werden und damit gleichzeitig die voll- ständige Erschließung der neuen Sporthalle gewähr- leisten. Durch die Lage Bihlafingens deutlich abseits der Kernstadt, muss auch die konstante Auslastung der sozialen Infrastruktur (KiTa, Grundschule) durch eine maßvolle Entwicklung sichergestellt werden. Der Bebauungsplan wird im Verfahren nach § 13b BauGB i.V.m. § 13a BauGB aufgestellt, sodass von der Testmöglichkeiten ab KW 28 frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (1) BauGB und der Behörden und sonstigen Trägern öf- Ab Samstag, dem 17. Juli werden die Öffnungszeiten im Kommunalen Schnelltestzentrum, aufgrund der ak- fentlicher Belange nach § 4 (1) BauGB abgesehen tuell geringeren Nachfrage, vorerst reduziert. Ab 17. wird. Außerdem wird von der Umweltprüfung nach § 2 Juli ist das Kommunale Schnelltestzentrum immer am (4) BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB, Samstag von 10 Uhr bis 12 Uhr und am Dienstag von von der Angabe nach § 3 (2) S. 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie 17 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6a (1)

Weiterhin unverändert bleiben folgende Testange- und § 10a (2) BauGB abgesehen. Eine Umweltverträg- bote: lichkeitsprüfung i.S.d. Gesetzes zur Umweltverträglich- Im Gesundheitszentrum Prophylaxx in der Kapellen- keitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. Gem. § 13 (3) BauGB wird von einer Umweltprüfung abgesehen. straße 9 (im Kreisverkehr neben dem Rathaus) sind Die Beteiligung der Öffentlichkeit findet gem. § 3 (2) während den Öffnungszeiten Testungen nach Termin- BauGB statt. Der Entwurf des Bebauungsplans mit ört- vereinbarung möglich. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.prophylaxx.de zu finden. lichen Bauvorschriften liegt vom 15.07.2021 bis ein- schließlich 16.08.2021 im Rathaus, Marktplatz 1, 88471 Laupheim, 3. OG, an Stellwänden vor Zimmer Das B30 in der Berblingerstraße testet Montag bis Frei- 307/308, während der üblichen Dienststunden zu je- tag von 7 Uhr bis 10 Uhr und von 12 bis 18 Uhr. Am dermanns Einsicht öffentlich aus. Zudem stehen die

2 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 28 I 15.07.2021

Unterlagen des Bebauungsplanentwurfs mit örtlichen Alexander Nikolaus, Leiter des DZ dann auch in Laup- Bauvorschriften elektronisch unter der Internetadresse heim angeboten – sobald die Pandemie dies wieder zu- http://stadtplanung.laupheim.de/BPL2/bpl.html zur lässt. „Wir begrüßen das Engagement Laupheims au- Verfügung. Über die allgemeinen Ziele und Zwecke ßerordentlich und besonders, dass Laupheim auf feste und voraussichtlichen Auswirkungen der Planung wird Räume verzichtet und den Schwerpunkt auf die Ver- unterrichtet und es besteht die Möglichkeit zur Äuße- mittlung von Inhalten legt“, freut sich Jonas Pürck- rung und Erörterung. Während der Auslegungsfrist hauer, geschäftsführender Vorstand des Vereins und können Stellungnahmen der Öffentlichkeit eingereicht Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm. werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnah- Aktuell konnten sich bereits die Mitglieder der Lauphe- men können bei der Beschlussfassung über den Be- imer Unternehmernetzwerke in einer Video-Konferenz bauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften unberück- ein Bild von dem breiten Spektrum an Fachthemen ma- sichtigt bleiben. chen. Eingeladen von der Wirtschaftsförderin der Stadt Eva-Britta Wind, Erste Bürgermeisterin Laupheim, Barbara Klause, stellte das Expertenteam über 30 Vertretern der Laupheimer Unternehmerschaft seine Kernkompetenzen, wie Onlinemarketing, Buil- ding Information Modeling (BIM), Internet of things (IOT), 3D-Druck, Künstliche Intelligenz (KI) und der Themenbereich um Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality(MR) vor. Ein weiterer großer Vorteil ist die Möglichkeit, digitale Technik ausprobieren zu können, ohne diese erst kau- fen zu müssen. Mobile Geräte können bei Workshops oder Informationsveranstaltungen in den Betrieben zum Einsatz kommen und ausprobiert werden. Hemm- nisse und Ängste sollen durch direktes Erleben abge- baut werden. Die Beratungen erstrecken sich auch auf die Erarbei- tung von neuen Geschäftsmodellen mit digitalen An- wendungen für interne Prozesse oder im Produktions- Laupheim ist Standort des Digitalisierungszentrum bereich. „Die Verbindung von unternehmerischem Ulm | Alb-Donau | Biberach Know-how mit dem Wissen um die digitalen Möglich- keiten ist für mich als Wirtschaftsförderin der größte Seit 2021 ist die Stadt Laupheim Mitglied im Verein Di- Mehrwert des Digitalisierungszentrums. Denn so kön- gitalisierungsregion Ulm | Alb-Donau | Biberach e.V., nen auch kleinere Betriebe einen großen Schritt in die der Anlaufstelle für Digitalisierungsfragen von Unter- digitale Zukunft wagen“, sagt Barbara Klause, Wirt- nehmen in der Region. Mitglieder sind die IHK Ulm, der schaftsförderin der Stadt Laupheim und freut sich auf Alb-Donau-Kreis, der Landkreis Biberach und der die intensivere Zusammenarbeit. Stadtkreis Ulm sowie die Städte Biberach, Ehingen, Finanziert wird das Digitalisierungszentrum durch Riedlingen und Laupheim. Der Verein betreibt das Di- seine Mitglieder und Fördermittel von fast einer Millio- gitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach mit nen Euro durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit Standorten in Ulm, Ehingen, Riedlingen und Biberach. und Wohnbau Baden-Württemberg. Mit der Gründung Neue Anlaufstelle für Digitalisierungsfragen ist seit des e.V. im Jahr 2019 wurde der Betrieb des Digitali- 2021 Laupheim. sierungszentrums bis mindestens 2024 abgesichert. Früh nach seiner Amtseinführung hat Oberbürgermeis- Weitere Informationen erhalten Interessierte unter ter Gerold Rechle den Kontakt zur IHK Ulm und zum www.digitalisierungszentrum-uab.de oder bei der Wirt- Landkreis Biberach gesucht, um mit Laupheim zum schaftsförderin Barbara Klause, per Email bar- nächstmöglichen Zeitpunkt dem Verein Digitalisie- [email protected] oder Telefon 07392 704- rungsregion Ulm | Alb-Donau | Biberach e.V. beitreten 156. zu können. „Laupheim muss als großer Wirtschafts- standort den direkten Zugang zu diesen Zukunftsthe- men für seine Unternehmerinnen und Unternehmer er- Informationsveranstaltung zum geplanten Nahver- schließen“, so Gerold Rechle zur Motivation, dem Ver- sorgungszentrum in Ober- und Untersulmetingen ein beizutreten. Es war schnell klar, dass der Standort Am Montag, dem 26. Juli, lädt die Stadtverwaltung alle in Laupheim bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Interessierten in die Mehrzweckhalle Untersulmetingen Laupheim verortet wird. Damit fließen die Mitgliedsbei- ein. Ab 18 Uhr können sich hier Bürgerinnen und Bür- träge hier nicht in den Unterhalt von Räumen, sondern ger über das geplante Bauprojekt „Nahversorgungs- in direkte und meist kostenfreie Beratung von Unter- zentrum für Ober- und Untersulmetingen“ informieren. nehmerinnen und Unternehmern sowie Selbststän- Die Veranstaltung dient der Klärung erster Fragen, es dige, auf ihrem Weg in die Digitalisierung. Veranstal- stehen noch keine konkreten Pläne oder Vorschläge in tungen zur Sensibilisierung für die Chancen und Risi- Bezug auf die Gestaltung zur Verfügung. ken der Digitalisierung – oder auch ganz konkrete Fachthemen – werden von dem Expertenteam rund um Da auch weiterhin die Coronabeschränkungen gelten, ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt. Einlass ist

3 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 28 I 15.07.2021 nur nach vorheriger Anmeldung unter veranstaltun- Öffentliche Sitzung des Gestaltungsbeirates [email protected] oder telefonisch unter 07392-704 Am Donnerstag, 22. Juli tagt der Gestaltungsbeirat um 124 möglich. Die Stadtverwaltung bittet darum, bei der 14.30 Uhr im Großen Sitzungssaal im Rathaus in Lau- Anmeldung bereits bestehende Fragen mitzuteilen. pheim. Der Gestaltungsbeirat befasst sich hierbei mit Dies ermöglicht eine bessere Vorbereitung der Veran- folgendem Thema: staltung. Mühlstraße, Obersulmetingen

Das Bauvorhaben sieht die Bebauung einer freien Flä- Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden- che zwischen der Mühlstraße und der Riss vor. Dort Württemberg sollen drei Mehrfamilienhäuser und ein Einfamilien- Es gibt eine neue Förderrunde für „Spitze auf dem haus entstehen. Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“, auf Auf Grund der aktuellen Corona-Bestimmungen wird das sich innovationsstarke Unternehmen im ländlichen die Zahl der Besucher auf 13 Personen beschränkt, um Raum in Baden-Württemberg bewerben können. Bis eine schriftliche bzw. telefonische (07392 704 -142) o- zum 06. August müssen die Aufnahmeanträge für die der elektronische ([email protected]) Vo- nächste Auswahlrunde bei der Stadt Laupheim vorlie- ranmeldung bei der Stadtverwaltung (Anmeldeschluss: gen. Über diese Förderlinie können Förderung erhalten 21.07.2021, 15.00 Uhr) wird gebeten. Bitte geben Sie werden, um neue Produkte oder innovative Dienstleis- bei der Voranmeldung den vollständigen Namen, die tungen voranzutreiben. Gemeinden mit solchen Unter- Anschrift und eine Telefonnummer an. Bürgerinnen nehmen können sich noch bis zum 06. August 2021 und Bürger, die einer Risikogruppe angehören, werden (Ausschlussfrist!) für die aktuelle siebzehnte Auswahl- gebeten, von einer Teilnahme an der Sitzung abzuse- runde bewerben. Innovationsorientierte Unternehmen hen. Zudem behält sich die Stadt vor, Personen, die sind von besonderer Bedeutung für den Ländlichen entsprechende Krankheitssymptome aufweisen, nicht Raum, da sie die ausgeglichene Struktur Baden-Würt- zu empfangen. Sollten mehr als 13 Anmeldungen ein- tembergs prägen und Kerne für Innovationen und Zu- gehen, wird das Los entscheiden. Eine Liste der anwe- kunftsfähigkeit sind. Kleine Unternehmen mit weniger senden Zuhörer wird für die Dauer von vier Wochen als 50 Beschäftigten können für ihre Investition bis zu aufbewahrt und anschließend vernichtet. Im Falle einer 20 Prozent Zuschuss erhalten, mittlere Unternehmen Corona-Infektion wird die Dokumentation dem Ge- mit weniger als 100 Beschäftigten bis zu zehn Prozent. sundheitsamt ausgehändigt. Die üblichen, gesetzli- Der maximale Förderbetrag pro Projekt beträgt chen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Infektio- 400.000 Euro. Bei einem deutlich erkennbaren Beitrag nen sind einzuhalten (beim Betreten der Räumlichkei- zur Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie kann die För- ten ist eine FFP2-Maske oder eine medizinische Maske derung auf max. 500.000 Euro pro Projekt erhöht wer- zu tragen und die Mindestabstände sind zu berücksich- den. Zuwendungen unter 200.000 Euro werden nicht tigen). bewilligt. Bezuschusst werden Unternehmensinvestiti- onen in Gebäude, Maschinen und Anlagen zur Ent- Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) wicklung und wirtschaftlichen Nutzung neuer oder ver- Mit dem ELR hat das Land Baden-Württemberg ein besserter Produkte und Dienstleistungen. Die Förde- umfassendes Förderangebot für die strukturelle Ent- rung erfolgt aus Landes- und EFRE-Mitteln. Die För- wicklung ländlich geprägter Dörfer und Gemeinden ge- dermodalitäten gelten gemäß dem Operationellen Pro- schaffen. Gefördert werden Projekte, die lebendige gramm EFRE 2014-2020 bzw. 2021-2027 und den Ortskerne erhalten, zeitgemäßes Wohnen und Arbei- diesbezüglichen Verordnungen, Richtlinien, Verwal- ten ermöglichen, eine wohnortnahe Versorgung mit tungsvorschriften und Leitlinien auf EU-, nationaler und Waren und Dienstleistungen sichern sowie zukunftsfä- Landesebene. Die Bewerbung für die Förderlinie er- hige Arbeitsplätze schaffen. Ziel des Jahresprogramms folgt schriftlich durch Aufnahmeanträge der Gemein- 2022 ist, Impulse zur innerörtlichen Entwicklung und den in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen. Die Aktivierung der Ortskerne zu setzen. Projektträger und Entscheidung über die Aufnahme erfolgt durch das Mi- Zuwendungsempfangende können neben den Kom- nisterium für Ernährung, Ländlichen Raum und Ver- munen beispielsweise auch Vereine, Unternehmen braucherschutz Baden-Württemberg auf der Basis des und Privatpersonen sein. Vorschlages eines dazu eingerichteten Bewertungs- ausschusses. Wo liegen die Förderschwerpunkte?

Im Förderschwerpunkt Grundversorgung steht die Si- Ansprechpartnerin in Laupheim: cherung der örtlichen Grundversorgung mit Waren und Barbara Klause, Wirtschaftsförderin Dienstleistungen des täglichen bis wöchentlichen Be- Telefon: 07392 704-156 darfs im Vordergrund. Gefördert werden unter ande- E-Mail: [email protected] rem Dorfgasthäuser, Dorfläden, Metzgereien, Bäcke-

reien und Handwerksbetriebe. Zur Grundversorgung Ansprechpartnerin im Regierungspräsidium Tübingen: können auch Arztpraxen, Apotheken und andere Oberregierungsrätin Christine Braun-Nonnenmacher Dienstleistungen im Gesundheitsbereich gehören Referat 32 – Betriebswirtschaft, Agrarförderung und

Strukturentwicklung Telefon: 07071 757-3327 E-Mail: [email protected]

4 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 28 I 15.07.2021

Im Förderschwerpunkt Wohnen/Innenentwicklung wer- nem Riesen-Pin und einer Tonne CO2 macht die Ak- den die Erhaltung und Stärkung der Ortskerne insbe- tion auch in Laupheim, am Mittwoch, dem 14. Juli, Halt. sondere durch Umnutzung vorhandener Bausubstanz, Dabei trifft er sich mit der Führungsspitze des Rathau- Maßnahmen zur Erreichung zeitgemäßer Wohnver- ses zu einem Pressegespräch. Dieses findet um 13 hältnisse (umfassende Modernisierungen); innerörtli- Uhr vor dem Rathaus statt. „Die extreme Wetterlage che Nachverdichtung (ortsbildprägende Neubauten in weltweit und auch vor Ort zeigen ganz deutlich, dass Baulücken); Verbesserung des Wohnumfeldes, Ent- wir nicht länger warten können und dürfen. Klimaschutz flechtung unverträglicher Gemengelagen sowie die muss jetzt passieren, daher ist die Aktion der Klima- Neuordnung mit Baureifmachung von Grundstücken wette ein idealer Anlass, um für das Thema zu sensibi- gefördert. lisieren“, betont Oberbürgermeister Gerold Rechle. Im Förderschwerpunkt Arbeiten werden vorrangig Pro- „Das Motto der Klimawette ist: Wir machen’s jetzt ein- jekte unterstützt, die zur Entflechtung störender Ge- fach! – dies können wir so nur unterstützen. Denn auch mengelagen im Ortskern beitragen. Darüber hinaus wir als Kommune wollen im Bereich CO2-Einsparung sind Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen, und Klimaschutz eine Vorbildfunktion einnehmen und die zum Erhalt der dezentralen Wirtschaftsstruktur so- einen Beitrag für die Zukunft leisten.“ Ziel der Klima- wie zur Sicherung und Schaffung von zukunftsfähigen wette ist es, bis zur Weltklimakonferenz, die am 1. No- Arbeitsplätzen beitragen, förderfähig. vember 2021 in Glasgow stattfindet, deutschlandweit insgesamt eine Millionen Tonnen an CO2 einzusparen. Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm können Auf die Stadt Laupheim umgerechnet bedeutet dies, ausschließlich von den Städten/Gemeinden gestellt dass konkret bis zum 1. November insgesamt 336 Ton- werden. Diese Aufnahmeanträge enthalten auch die nen CO2 eingespart werden müsste. Hierzu stellt die privaten Projekte. Die Aufnahmeanträge werden über Klimawette eine webbasierte App unter dem folgenden das Landratsamt dem Regierungspräsidium vorgelegt. Link: https://co2avatar.org/co2avatar-app/climate-bet- Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbrau- welcome zur Verfügung. Auf dieser kann man sich an- cherschutz entscheidet im Frühjahr 2022 über die Auf- melden und eingeben, mit welchen Aktionen man dazu nahme in das ELR. beigetragen hat, aktiv CO2 zu sparen. Egal, ob man Daher ist es notwendig, dass die vollständigen Unter- statt mit dem Auto mit dem Rad oder öffentlichen Ver- lagen (Anträge, konkrete Planunterlagen, Kostenschät- kehrsmittel zur Arbeit gefahren ist, beim Kochen auf zung usw.) zu den Projekten in 6-facher Ausfertigung Fisch oder Fleisch verzichtet und stattdessen ein vege- und digital bis spätestens 10.09.2021 bei der Stadt tarisches Menü kocht oder statt einem Vollbad eine Laupheim vorliegen. kurze Dusche bevorzugt - die Seite erfasst, wie viel Sollten Sie ein Projekt planen, für das eine Förderung CO2 dadurch gespart wurde und rechnet dieses auf ein in Frage kommen könnte, so ist die Ansprechpartnerin eigenes gesamtes Laupheim-Konto. Die gesammelten für private Vorhaben Frau Schirmer, Amt für Stadtpla- CO2-Werte werden in regelmäßigen Abständen erfasst nung und Baurecht, Tel. 07392- 704158 oder per E- und in einem Städte-Ranking präsentiert. Dieses ist un- Mail: [email protected]. Die Ansprechpart- ter https://www.dieklimawette.de/co2-staedteliga ein- nerin für gewerbliche Vorhaben ist Frau Klause, Wirt- zusehen. Oberbürgermeister Gerold Rechle will diese schaftsförderin, Tel. 07392 -704156 oder per E-Mail: Aktion gerne unterstützen, da jede und jeder sich ganz [email protected]. Beide stehen gerne be- einfach für mehr Klimaschutz einbringen kann. „Ich bin reit, um die erforderlichen Unterlagen abzustimmen. überzeugt, dass Laupheim es schafft, die angestrebten Es können nur Projekte zur Förderung vorgeschlagen 336 Tonnen CO2 einzusparen. Daher werde ich auf werden, die zeitnah im Anschluss an die Förderent- den Erfolg dieser Aktion setzen und wette darauf, dass scheidung im Frühjahr 2022 umgesetzt und davor nicht wir das meistern“, sagt Oberbürgermeister Gerold begonnen wurden. Rechle. Wie der Wetteinsatz nun konkret aussehen wird, das wird beim Pressegespräch am 14. Juli ver- Weitere allgemeine Informationen über die Fördervor- kündet. Wer mehr über die Klimawette erfahren will, fin- rausetzungen, die Förderhöhe und das Verfahren zur det unter: https://www.dieklimawette.de/ weitere Infor- Antragsstellung finden Sie unter https://mlr.baden- mationen. wuerttemberg.de/de/unsere-themen/laendlicher- raum/foerderung/elr/ oder unter https://rp.baden-wuert- Abfallinformationen temberg.de/themen/land/elr/seiten/elr-Antragstellung/ • Nächste Abfuhrtermine: Juli Stadt Laupheim nimmt bei der Klimawette teil Müllabfuhr: Freitag, 23. Juli 2021 Um die Bürgerinnen und Bürger mehr für das Thema – Papiertonne: Freitag, 30. Juli 2021 und vor allem für die Dringlichkeit von – Klimaschutz zu August sensibilisieren, radelt der Initiator der Mitmachaktion Müllabfuhr: Freitag, 06. August 2021 „Die Klimawette“, Dr. Michael Bilharzdie, durch ganz Papiertonne: Freitag, 27. August 2021 Deutschland. Unter dem Motto „Kickt die Tonne“ ist er Gelber Sack: Montag, 02. August 2021 mit vielen ehrenamtlichen Mitfahrerinnen und Mitfahrer gut 100 Tage und über 6.000 km durch ganz Deutsch- land unterwegs. Ausgestattet mit einem Lastenrad, ei-

5 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 28 I 15.07.2021

Hinweis docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niederge- Wertvolle Tipps zu allen Themengebieten bzgl. Abfall, lassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versi- Müll usw. erhalten Sie auf der Homepage www.biber- cherte unter: www.docdirekt.de oder 0711 96589700 ach.de > Landratsamt > Abfallwirtschaftsbetrieb > Ent- sorgung von A - Z

• Was tun, wenn…? Kinderärztl. Bereitschaftsdienst  0180 1929343 für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren … Mülltonne nicht geleert? Augenärztl. Bereitschaftsdienst  0180 1929350 In diesem Fall rufen Sie bitte bei der Fa. RMG in unter  07392-9551712 an. Zahnärztl. Bereitschaftsdienst  0180 5911610

…Blaue Tonne nicht geleert? Anmeldung DRK Krankentransport  07351 19222 In diesem Fall wenden Sie sich an die Firma RMG in Sana Klinik Laupheim, Zentrale  07392 707-0 Achstetten  07392-9551712. Sana Klinikum Biberach, Zentrale  07351 55-0 …gelber Sack nicht abgeholt? In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Firma Apothekendienste ALBA in unter  07392 9707311.

Samstag, 17. Juli 2021 Antonius-Apotheke • Grüngutsammelstellen – Öffnungszeiten Schemmerhofen, Haupt- Sa. 08:30 – So. 08:30 Uhr Achstetten Burgrieden str.26, 88433 Schemmer- An der Riedhalde Ortsteil Rot, Straßberg hofen,  07356-1711 März – Nov. März – Nov. Sonntag, 18. Juli 2021 Rats-Apotheke Laup- Mi., 17:30 – 19 Uhr Do.,16 – 19 Uhr heim, Marktplatz 3, Sa., 10 – 13:30 Uhr Sa., 12 – 15 Uhr So. 08:30 – Mo. 08:30 Uhr 88471 Laupheim 

07392-2110 • Recyclingzentrum Laupheim – Öffnungszeiten Bahnhofstr. 63/1, 88471 Laupheim Weitere Apothekendienste erfahren Sie: • auf der Homepage www.lak-bw.de oder Montag bis Donnerstag: 9 bis 17 Uhr • bei der Apotheker Notdienstfindernummer Freitag: 9 bis 18 Uhr  0800 00 22833 - kostenlos aus dem deutschen Festnetz Samstag: 9 bis 16 Uhr

• Entsorgungszentrum Laupheim – Öffnungszeiten Vorholzstraße 41, 88471 Laupheim Impressum Ortsverwaltung Bihlafingen Montag: 13 bis 17 Uhr Schnürpflingerstraße 5, 88471 Bihlafingen Dienstag bis Freitag: 08 bis 12 Uhr 13 bis 17 Uhr  07392 3591   07392 968176 Samstag: 08 bis 12 Uhr @-Mail: [email protected] Verantwortlich Notrufe, Bereitschafts- und Apothekendienste • Für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Ortsvorsteherin Rita Stetter   07392 968199 Notrufe @-Mail: [email protected] • Für den Anzeigenteil: Rettungsdienst und Notarzt  112 Nadine Schadenberger  @-Mail: bihlafingen@laup- heim.de Feuerwehr  112 • Für die kirchlichen Mitteilungen: Gas-Störungsdienst  0800 0824505 Katholisches Pfarramt Burgrieden Strom-Störungsdienst  0800 3629477 Evangelisches Pfarramt Anzeigenschluss: dienstags 10:00 Uhr Wasserwerk • Mo. – Fr. von 7 – 16:45 Uhr  0172 2345884 Erscheinungstag: wöchentlich  donnerstags • zu den übrigen Zeiten  0172 7305317

Polizei  110 Polizeirevier Laupheim  07392 9630-0

Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst  116 117

Kreisklinik Biberach, Ziegelhausstr. 50, 88400 Biberach ohne Terminvereinbarung zu folgenden Zeiten: An Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Sprech- stundenzeiten.

Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr:

6 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 28 I 15.07.2021

Mitteilungen der Kirchen Sonntag. 18. Juli 2021 – 16. Sonntag im Jahreskreis Stetten: 9.00 UhrFeier der Heiligen Erstkom Kath. Seelsorgeeinheit munion – nur für die Erstkommunion „Unteres Rottal“ familien Burgrieden: 10.15 Uhr Feier der Heiligen Kath. Kirchengemeinde Erstkommunion – nur für die St. Theodul Bihlafingen Erstkommunionfamilien

+ Für die Verstorbenen Familienange Pfarrer hörigen der Erstkommunionkinder Stefan Ziellenbach Kollekte - Diasporaopfer Kirchstraße 6, 88483 Burgrieden,  07392 17014 (Minis: Ilias Wirt, Niklas Unsöld) @-Mail: [email protected] 14.00 Uhr Tauffeier Pfarrvikar (nur für die Tauffamilie) Pater Mathew Edackancheriyill Taufkind: Marla Baier Hauptstr. 5, 88480 Achstetten,  07392 2122 Rot: 11.00 Uhr Tauffeier (nur für die @-Mail: [email protected] Tauffamilie) Katholisches Pfarramt Burgrieden Taufkind: Constantin Marwitz Kirchstr. 6, 88483 Burgrieden,  07392 17014 Achstetten: 14.00 UhrTauffeier (nur für die @-Mail: [email protected] Tauffamilie) @-Mail: [email protected] Taufkind: Chanaradee Kongtong Mo. bis Fr.: 9:00 – 11:00 Uhr; Di.: 17:00 – 19:00 Uhr

Gemeindereferentinnen Dienstag: 20. Juli 2021 Fr. Pracht:  07392 9289763 Burgrieden: 8.00 UhrEucharistische Anbetung @-Mail: [email protected]

Fr. Amann: Tel: 07392 150125 Samstag: 24. Juli 2021 – 17. Sonntag im @-Mail: [email protected] Jahreskreis – Hl. Christophorus Homepage: www.kirche-rottal.de Bühl: 18.00 Uhr Heilige Messe – anschließend Fahrzeugsegnung Gottesdienstanzeiger für St. Theodulus Bihlafin- gen und der Seelsorgeeinheit „Unteres Rottal“ Sonntag: 25. Juli 2021 – 17. Sonntag im Jahreskreis – (Hl. Christophorus) Die Firmungs-Gottesdienst sind nur Freitag: 16. Juli 2021 Burgrieden: 15.00 Uhr Probe zur Erstkommunion für die Familienangehörigen der Firmlinge Samstag: 17. Juli 2021 – 16. Sonntag im Achstetten: 10.15 Uhr Spendung des Jahreskreis Sakramentes der Heiligen Firmung durch Pfarrer Stefan Ziellenbach – Achstetten: 10.15 Uhr Feier der Heiligen beauftragt von Bischof G. Fürst Erstkommunion – nur für die Erstkommunionfamilien – die Kollekte ist f. d. Bonifatius Werk, 14.00 Uhr Tauffeier – nur für die Tauf Diaspora-Kinder u. Jugendhilfe familie 15.00 Uhr Spendung des Sakramen Taufkind: Luia Maria Rudlolf tes der Heiligen Firmung durch Pfarrer Stefan Ziellenbach – beauftragt von 18.00 Uhr Hl. Messe Bischof G. Fürst Rot: Skapulierfest – Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berg Karmel – die Kollekte ist f. d. Bonifatius Werk, 18.00: Uhr Hochfest Diaspora-Kinder u. Jugendhilfe für die verstorbenen Mitglieder der Bronnen: 10.15 Uhr Hl. Messe – anschließend Skapulierbruderschchaft Fahrzeugsegnung Burgrieden: 10.15 UhrHl. Messe – anschließend Es besteht die Möglichkeit Mitglied in Fahrzeugsegnung der Skapulierbruderschaft zu werden und sich im Mitgliederbuch + Opfer für Robert Karremann, Maria einzutragen. Mehr Information finden Wiedmann Sie auf unserer Homepage: (Minis: Anna-Lena Karey, Felicitas Geist) https://se-unteresrottal.drs.de/kirchen 14.00 UhrTauffeier - Taufkind: gemeinden/st-georg-rot/skapulier fest.html Domenika Klassen Corona-Bedingt können wir dieses Jahr keine Prozes- (Minis: Timo Noherr) sion zur Lourdesgrotte halten. Wir bitten um Verständ- (nur für die Tauffamilie) nis. Stetten: 13.30 UhrTauffeier - Taufkind: Laura Elisabeth Schick

(nur für die Tauffamilie)

7 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 28 I 15.07.2021

Kirchengemeinderatssitzung des KGR-Burgrieden Gemeinsamer Anzeiger für die Seelsorgeeinheit „Unteres Rottal“ Die nächste öffentliche KGR-Sitzung findet am Mitt- woch, 21.07.2021 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Franziskus statt. Die Tagesordnung finden Sie am Aus- Besuch von Gottesdiensten: hang der Kirche.

Die Teilnehmer von Gottesdiensten müssen erfasst werden. Eine telefonische Vor-Anmeldung ist dann er- Evangelische Kirchengemeinde forderlich, wenn die Inzidenzzahl über 50 liegt. Ihre Da- ten (Name, Anschrift, Tel. Nr.) werden erfasst und für Oberholzheim einen Zeitraum von vier Wochen gespeichert und so- dann gelöscht. Pfarrer: Andreas Kernen Es wird gewährleistet, dass Unbefugte keine Kenntnis Pfarrerin: Doris Seitz-Kernen von den Daten erlangen.  07392 2364 @-Mail: [email protected] Turmstr. 7 I 88480 Achstetten-Oberholzheim Gottesdienste dürfen nur mit OP-Masken oder FFP2-Masken besucht werden Pfarramtssekretärin: K. Pelzl I Mittwoch und Freitag 9 - 12 Uhr Bitte achten Sie nach wie vor auf den Sicherheitsab-  07392 2364 stand. Dieser ist bei kirchlichen Gebäuden auf mindes- Kirchenpflegerin: M. Schmid,  07392 150008 tens 1,5 Meter festgelegt. Dies gilt auch vor und nach Diakonin: N. Schienke-Weigold:  0178 8210759 den Gottesdiensten, d. h. Ansammlungen auf dem Platz vor der Kirche oder dem Parkplatz sind unbedingt Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de zu vermeiden. Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim In den Kirchen wird es markierte Plätze für Sie geben, bitte haben Sie Verständnis, dass Sie eventuell nicht an Ihren Stammplatz sitzen können. Gemeinsames So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, Singen ist mit Maske wieder möglich, wenn die Inzi- sondern denzzahlen stabil bleiben. Bringen Sie bitte ihr eigenes Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenos- Gotteslob mit in die Kirche, da noch keine Gesangbü- sen.(Eph.2,19) cher ausgelegt werden dürfen. Kommen Sie bitte nur zum Gottesdienst, wenn Sie ge- Gottesdiensttermine in Oberholzheim sund sind! Wer gesundheitlich gefährdet ist, sollte nicht teilnehmen. Die Sonntagspflicht ist weiterhin ausge- Donnerstag: 15.07.2021 setzt.Für Rückfragen stehen Ihnen ihr Pfarramt, die 19:00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Ordner beim Eingang der Kirche sowie die Seelsorger am Gemeindehaus Oberholzheim gerne zur Verfügung. Vielen Dank! Sonntag: 18.07.2021 Kein Gottesdienst in der Kirche Oberholzheim In der Zeit, in der die beiden Pfarrstellen in Laupheim Folgende Veranstaltungen können wieder und Ersingen nicht besetzt sind, nutzen wir die Mög- stattfinden: lichkeiten zur engeren Zusammenarbeit mit unseren Weiterhin jeden Dienstag: Zur Eucharistischen An- Nachbargemeinden Ersingen und Laupheim. Dazu ge- betung in St. Alban, Burgrieden, ist jeder herzlich ein- hört ein monatlicher Video-Gottesdienst für Ersingen, geladen, eine Zeit vor dem ausgesetzten Allerheiligs- Laupheim und Ober-holzheim. ten zu verbringen (8:00 - 20:00Uhr). Dieses Mal gestaltet von Pfarrer Chr. Keinath, Laup- heim. Abrufbar ab Sonntag über den Kanal der Laup- Ab sofort, wieder jeden Donnerstag,19:30 Uhr: heimer Kirchengemeinde: Zur Pfarrzelle sind alle herzlich eingeladen: Lobpreis, https://www.youtube.com/chan- Rosenkranz, Sonntagsevangelium, Gebet und Fürbitte nel/UC_J8uIvOWZzbPX4lxeJxTMQ für unsere Seelsorgeeinheit. (weitere Info 07392-7660 Seidel). Dienstag: 20.07.2021 Freitag, 23.07.21, 19:30 Uhr im Franziskushaus: 16:00 Uhr Frauentreff Männerkreis. Miteinander Bibel lesen, beten, Glaube am Gemeindehaus Oberholzheim leben in Familie, Beruf, Gesellschaft und Kirche. Dazu bei schlechtem Wetter Verschiebung Austausch und Gemeinschaft haben. Wir treffen uns auf nächsten Dienstag regelmäßig an jedem zweiten und vierten Freitag im Samstag: 24.07.2021 Monat. Und - wenn wieder möglich, dann gönnen wir 9:30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation uns zum Abschluss noch in lockerer Runde eine leibli- im Familienkreis che Stärkung in der örtlichen Gastronomie… Herzlich (Pfarrerin Seitz-Kernen) willkommen! Der folgende Termin ist dann der Kirche Oberholzheim 06.08.2021! 11:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation im Familienkreis (Pfarrerin Seitz-Kernen)

8 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 28 I 15.07.2021

Kirche Oberholzheim Taufen Sonntag: 25.07.2021 Wir freuen uns über die Taufen von Lena Dürr, Ober- 9:30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation holzheim, Emilia und Vincent Gerhauser, Achstetten im Familienkreis und wünschen den Taufkindern und ihren Familien (Pfarrerin Seitz-Kernen) Gottes Segen. Kirche Oberholzheim

11:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation im Familienkreis Termine und Vorschau Frauenkreise (Pfarrerin Seitz-Kernen) Frauentreff: Kirche Oberholzheim Dienstag: 20. Juli, 16:00 Uhr, bei schlechtem 17:00 Uhr Kraftpaket (Pfarrer Kernen/Team) Wetter Verschiebung auf Dienstag, 27. Kirchl. Gemeindezentrum Staig Juli, 16:00 Uhr. Konfirmationen Dienstag: 17. August, 16:00 Uhr, bei schlech- tem Wetter Verschiebung auf Dienstag, 24. Die Personenzahl bei den Konfirmationsgottes-diens- August, 16:00 Uhr. ten ist aufgrund der Regelungen der Landeskirche be- Bei zweifelhaftem Wetter bei Hanne schränkt. Deshalb bitten wir die Gemeinde um Ver- Gugumus nachfragen. ständnis dafür, dass die Konfirmationsgottesdienste im

Kreis der Familien gefeiert werden. Frauengesprächskreis:

Montag: 02.08., 19:00 Uhr Abendspaziergang Kraftpaket-Gottesdienst Start: beim Gemeindehaus Oberholzheim. am 25.7. um 17:00 Uhr in Staig Montag, 06.09, 19:30 Uhr Wir wollen diesen Gottesdienst im Freien feiern - bei Gemeindehaus Oberholzheim schlechtem Wetter in der Kirche - und dabei wieder von Herzen singen. Musikalisch begleitet werden wir von Kirche am Haupteingang geöffnet Joachim Autenrieth. Näheres dazu im nächsten Mittei- Die Kirche in Oberholzheim ist jeden Tag von 8:00 Uhr lungsblatt. bis 19:00 Uhr geöffnet.

Information zu unseren Gottesdiensten Gemeinde- und Spendenkonto Sie sind herzlich eingeladen auch ganz spontan zu den IBAN: DE67 6549 1320 0009 0600 06 Gottesdiensten zu kommen. BIC: GENODES1VBL Sie erleichtern uns die Aufnahme der Kontaktdaten, wenn Sie bitte einen Zettel mit ihren Daten (Name, An- schrift und Telefonnummer) mitbringen. Sportnachrichten Vielen Dank für Ihr Verständnis! Tennisverein Bihlafingen Sitzung des Kirchengemeinderates • Verbandsrunde-Ergebnisse

Folgende Themen stehen zur Sitzung am Donnerstag, Junioren: 15.07.2021 um 19:00 Uhr auf der Tagesordnung: TA SV Burgrieden – SPG Bihlafingen/Stetten ...... 5 : 1 • Besprechung der aktuellen Lage • Veränderungen in unserem Distrikt Am 26.6. traten die Junioren der SPG zu ihrem ersten Verbandsrundenspiel in der nächst höheren Alters- • Kirchenpflegeangelegenheiten? klasse an. Motiviert nahmen sie diese Herausforde- • Verschiedenes/Sonstiges rung an. Allerdings konnten die Jungs gegen die star-

ken Burgriedener trotz guter Leistungen in den Einzeln Jungscharen – Buben und Mädchen nicht punkten. In den Doppeln zeigten Markus und Die Jungscharen finden wieder statt. Die Kinder sind Silas, dass auch die SPG nicht zu unterschätzen ist über die Leiter*innen informiert. Bei Fragen wenden und sicherten sich durch ihren Sieg einen Punkt für die Sie sich bitte an: Mannschaft. • Buben (7-10 J.): Ulf Dürr 0176/32077686 Es spielten: Markus Digel, Silas Humm, Julian Krug, • Buben (11-14 J.): Stefan Bucher Tim Häufele, Tobias Digel, Lukas Stein 0162/4977952 • Mädchen (8-13 J.) Catalina Schwendt Juniorinnen 0176/31134241 TA TV Dettingen/Iller – SPG Bihlafingen/Stetten .. 0 : 6

Am 28.6. trat auch die Juniorinnen-Mannschaft zu ih- Kinderferienwoche rem ersten Verbandsrundenspiel der Saison an. Auf- Die Ferienwoche ist inzwischen voll. Eine Warteliste ist grund des unvollzähligen Antretens der gegnerischen angelegt. Mannschaft gingen ein Einzel sowie ein Doppel bereits an die Mannschaft der SPG. Doch auch Leonie, Alina

9 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 28 I 15.07.2021 und Fabienne konnten ihre Einzel gewinnen. Außer- Aufgrund der Pandemie tragen wir dieses Jahr kein dem konnten Franziska und Alina das Doppel für sich Ortsteileturnier aus. Am Nachmittag wird das ein oder entscheiden. Insgesamt konnten die Juniorinnen die andere Jugendspiel für Unterhaltung sorgen, ehe um Saison mit einem starken 6:0-Sieg starten. 17 Uhr unsere aktive Mannschaft zu einem Einlage- spiel einlädt. Es spielten: Leonie Krug, Alina Wintsche, Fabienne Als Abschluss lassen wir mit Ihnen bei gemütlichem Riglas, Franziska Lochbühler Beisammensein das Waldfest ausklingen.

Auf Ihr Kommen freut sich der FV Schnürpflingen! Juniorinnen Die Vorstandschaft SPG Bihlafingen/Stetten – SPG TC Laupheim/TSG Achstetten ...... 2 : 4 Liebe Mitglieder, liebe Freunde des FV Schnürpflin-

Bei ihrem zweiten Verbandsrundenspiel am 3.7. traten gen, die Juniorinnen gegen die SPG Laupheim/Achstetten 100jähriges Jubiläum des FV Schnürpflingen? Ja, da an. Trotz spannender und lang umstrittener Ballwech- war doch was! Ach nein, es fiel der Pandemie zum Op- sel konnte nur Alina ihr Einzel nach einem Match-Tie- fer. Zumindest konnten Sie in der Festschrift stöbern break für sich entscheiden. Außerdem konnten Fran- und sich am Rückblick auf das lange Vereinsleben un- ziska und Alina ihr Doppel in einem spannenden terhalten. Match-Tiebreak gewinnen. Ab dem 25.7.21 (Waldfest) und über die Sommerferien Es spielten: Leonie Krug, Alina Wintsche, Fabienne hinaus, bieten wir nun Gelegenheit 100 Jahre Vereins- Riglas, Franziska Lochbühler, Julia Weber und Gemeindeleben aktiv zu erleben. Wir möchten euch auf eine bewegte, und im Wortsinn bewegende,

Damen: Zeitreise an Orte mitnehmen, an denen Verein und Ge- TC Hohentengen – SPG Bihlafingen/Stetten ...... 3 : 3 meinde gelebt wurde.

Die Damenmannschaft bestritt ihr erstes Verbandsrun- Wie funktioniert das? Die kostenlose App Action- denspiel am 4.7. gegen den TC Hohentengen. Die Ein- bound aufs Smartphone laden, den QRcode scannen zel waren sehr spannend. Am Ende konnten Teresa und die Schnitzeljagd mit digitaler Unterstützung und und Lena ihre Einzel für sich entscheiden. Die Doppel Anleitung kann beginnen. verliefen ebenfalls sehr spannend. Da sich beide Dop- pel im Match-Tiebreak entschieden. Leider musste das zweite Doppel nach einem knappen Match-Tiebreak an die Gegner abgegeben werden. Insgesamt konnte die

Damenmannschaft mit einem knappen Ergebnis von 3:3 und 8:7 Sätzen das erste Spiel erfolgreich gewin- nen.

Damen 2: SPG Bihlafingen/Stetten – SV Burgrieden ...... 0 : 6 Startpunkt ist der Sportplatz, auch dort ist der Code und Das erste Heimspiel der Saison startete mit den Ein- eine kurze Anleitung zu finden. zeln von Julia Stehle und Katharina Gallo, die zum ers- ten Mal in der Saison antrat. Die starken Burgriedener Was erwartet euch? Damen entschieden beide Spiele deutlich für sich. Der Weg führt durch Schnürpflingen und die Teilorte Auch die nächsten beiden Einzel von Melanie Läpple Ammerstetten und Beuren. Mit dem Fahrrad seid ihr in und Katrin Baier konnten nicht für sich entschieden ca. 1,5 h wieder am Ziel, zu Fuß wird ein spannender werden, da die Gegnerinnen spielerisch überlegen wa- Halbtagsausflug draus. ren. Dies zeigte sich auch in den Doppeln und so en- dete das Spiel mit einem 0:6. Was benötigt Ihr? Es spielten: Melanie Läpple, Julia Stehle, Katrin Baier, Smartphone mit mobilen Daten, vollgeladenem Akku Katharina Gallo und der Actionbound-App. Wenn ihr Platz habt, nehmt einen Ball mit. FV Schnürpflingen Vorteil beim Raten haben alle, die unsere Festschrift Waldfest am 25.07. zum 100jährigen Bestehen des FV Schnürpflingen ein- Am Sonntag, den 25. Juli 2021, möchten wir auf dem stecken. (Lässt sich aber auch ohne Festschrift spie- Sportgelände unser traditionelles Waldfest veranstal- len). ten. Ab 14 Uhr verköstigen wir Sie gerne mit frisch Ge- bratenem vom Grill und Pommes. Am Nachmittag bie- FV Schnürpflingen – Abteilung Fußball ten wir außerdem Kaffee und Kuchen an. Bei hoffent- Unter den aktuell geltenden Bestimmungen ist ein Trai- lich schönem Wetter halten wir gekühlte Getränke und ningsbetrieb erlaubt. Die Trainingstage sind in der Vor- Eis für Sie bereit. Den aktuellen Umständen geschuldet bereitungszeit Montag, Mittwoch, Freitag. Der Trai- erfolgt die Getränkeausgabe in Flaschen. ningsbeginn ist jeweils 19 Uhr.

10 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 28 I 15.07.2021

Nächstes Vorbereitungsspiel: Stellenangebote So., 18.07.202116 Uhr SC Schönebürg - FVS

Die Abteilungsleitung

Bildungsangebote

Schwäbische Bauernschule informiert: Sommer-Nähkurs vom 25.-29.08.2021 Ort: Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee , Frauenbergstr. 15, 88339 Bad Waldsee Thema: „Dies & Das… mit der Nähmaschine ge zaubert “ – genähte Kleinigkeiten und praktische Alltagshelfer Beginn: 25.08.2021, 18.00 Uhr mit dem Abendessen Ende: 29.08.2021, ca. 13.30 Uhr nach dem Mittagessen Referentin: Monika Pohl, Atelier für Quiltkunst, Sindel fingen Zielgruppe: Anfänger mit Grundkenntnissen und Fort geschrittene Anmeldung: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee, Telefon: 07524/4003-0 Mail: [email protected]

Verschiedenes

Dreifaltigkeitskloster Laupheim Sommerkräuter – Duft und Wärme – Wiederholung wegen der großen Nachrichten Gute Laune Tee und Schmerzsalbe als Kräuterge- schenke und für die Hausapotheke Duft und Farbe erfreuen alle Sinne und inspirieren dazu, diese an liebe Menschen weiterzugeben. Sie ler- nen außergewöhnliche Möglichkeiten kennen Kräuter zu Likören, Herzwein, Erkältungs-Gelee für alle Jah- reszeiten, Mediterranes Universalgewürz, Chutneys… zu verarbeiten. Außerdem sind die Sommerkräuter jetzt voller Kraft und können geerntet werden um ihre wertvollen Wirkstoffe für vielerlei Beschwerden dienst- bar zu machen. Selbst hergestellte Salben, Tees und Medizinalweine leisten in der Hausapotheke wertvolle Dienste und sind auch ganz besondere Geschenke. Wir mischen einen Gute Laune Tee und kochen eine Schmerzsalbe, die mit nach Hause genommen wer- den. Ein Skript mit vielen Rezepten für Küche und Hausapotheke schütten ein Füllhorn an Möglichkeiten aus, das einen Sommer lang Lust und Freude ver- spricht! Begleitung: Sr. Petra Lioba Rimmele, Sr. Jana Gebauer, Gerlinde Wruck, Kräuter fachfrau, Termin: 22.07.2021, 17:00 Uhr - 19:30 Uhr Anmeldung: Tel.: 07392 9714- 578 oder E-Mail: [email protected], Anmeldeschluss: Montag 19. Juli Kosten: € 25,00 incl. Imbiss, Skript und Material

11 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 28 I 15.07.2021

Anzeigen Restplätze Sommer-

ferienprogramm Bäckerei Thanner, Rot  2200 [email protected] Mobi Park Unser Bäckereiauto bringt jeden Samstag Ihr Frühstück nach Bihlafingen. Für Kinder von 6 - 18 Jahren Nach einer kurzen Einführung geht’s bestens gesi- Ab 07:00 bis 10 :00 Uhr von Ost nach West, von Süd nach Nord. chert in luftige Höhen: eigene Grenzen erfahren, Furcht überwinden, Selbstvertrauen gewinnen, Natur Um 10:00 bis 11:30 Uhr vor dem Rathaus. Bestellungen werden gerne entgegengenommen. von oben und im aktiven Tun erleben. Acht Kletterpar- cours, ca. 80 Kletterübungen und eine Parcourslänge von 1,5 km erwarten Euch. Ihr erhaltet eine ausführli- che Einweisung in Gurte und Sicherungen. Wir benö- tigen noch Erwachsene, die mitklettern. Termin: 18.08.2021, entfällt bei schlechtem Wetter Beginn:09:30 Uhr Ende:12:30 Uhr Treffpunkt:Mobi Park GmbH, Kieswerk 1, Laupheim Restplätze:4 Unkostenbeitrag:10,00 € bis 9 Jahre, 13,00 € ab 10 Jahre Bitte mitbringen: Robuste und bequeme Klei- dung, festes Schuhwerk, Ves- per, Getränk,

Niedrigseilgarten Mobi Park

Für Kinder von 3 - 6 Jahren Nach einer kurzen Einführung geht’s bestens gesi- chert mit Helm und 2-Karabiner Gurt los: 2 Kletterpar- cours mit 16 verschiedene Kletterübungen. Selbstver- trauen gewinnen, eigene Grenzen erfahren, Furcht überwinden, Natur erleben unter freiem Himmel und vor allem Spaß haben. Es muss immer ein Erwach- sener dabei sein. Termin: 18.08.2021, entfällt bei schlechtem Wetter Beginn:10:15 Uhr Ende:12:00 Uhr Treffpunkt:Mobi Park GmbH, Kieswerk 1, Laupheim Restplätze:6 Unkostenbeitrag:5,00 € Bitte mitbringen:Robuste und bequeme Kleidung, festes Schuhwerk, Vesper, Getränk

Zumba® Kids

Für Kinder ab 6 - 18 Jahren Zumba macht Spaß! Einfach! Die Tanzschritte sind leicht nachzutanzen und jeder kann sofort mitmachen. Aerobic gepaart mit heißer Latino-Musik. Das dynami- sche Zumba Fitness-Programm ist anders, es ist sehr abwechslungsreich und zwischen den schnellen und langsameren Rhythmen bleibt Zeit zum Durchatmen. Termin:19.08.2021 Beginn:18:00 Uhr Ende:19:00 Uhr Treffpunkt:Turnhalle Schule Rot Restplätze:5 Unkostenbeitrag:1,50 € Leitung:Karin Blattner Bitte mitbringen:Handtuch, feste Turnschuhe, Ge- tränk, medizinischer Mund-/Nasenschutz

12 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 28 I 15.07.2021

Stand-Up-Paddling 2 Treffpunkt:Xtremejump Trampolin Park, Eberhardt- Finckh-Straße 47, Ulm Für Kinder von 8 - 18 Jahre Restplätze:5 Mit dem Stechpaddel auf einem Surfbrett den Unkostenbeitrag:10 € inkl. Sprungsocken und 1 Ge- Obersulmetinger Nordsee erkunden. Den Gleichge- tränk wichtssinn und die Fitness stärken und das genau in deinem Tempo. Blacklight Arena Indoor Schwarz- Termin: 20.08.2021, entfällt bei sehr schlechtem Wet- ter und Gewitter licht 3D Minigolf Beginn:11:30 Uhr Für alle ab 8 Jahre Ende:12:30 Uhr Dich erwartet ein neuer Freizeitspaß in ungewöhnli- Treffpunkt:Mobi Park GmbH, Kieswerk 1, Laupheim chem Ambiente. Hier kannst Du in zwei Themenberei- Restplätze:5 chen unsere 18 Loch-Schwarzlicht-Minigolf-Traumwelt Unkostenbeitrag:6,00 € in spektakulären 3D-Effekten erleben. Hier tauchst Du Bitte mitbringen: Schwimmkenntnisse, der Wit- ein in eine fantastische Welt voller leuchtender Farben terung entsprechende Klei- und bunter Figuren wie Du sie noch nie erlebt hast. dung (die auch nass werden Durch die Schwarzlichteffekte erwachen die Räume darf), festsitzendes Schuh- zum Leben und bieten Dir eine einzigartige Reise. Die werk (nicht geeignet sind z.B. unterschiedlichen und zum Teil außergewöhnlichen Flip-Flops, Badeschlappen), Hindernisse und die moderne Ausstattung verspre- Wechselkleidung/Handtücher, chen unterhaltsame Stunden für Jung und Alt. Wir Getränke, Sonnenschutz: brauchen bitte Erwachsene die mitgolfen. Kopfbedeckung, Sonnen- Termin:30.08.2021 creme Beginn: 10:30 Uhr Wipfelstürmer Ende: 12:30 Uhr Treffpunkt: Blacklight Arena, Germanenstr. 5, 89250 Für Kinder von 6 - 17 Jahren Senden Ab in die Baumkronen und rein ins Abenteuer im Klet- Restplätze:5 terwald Biberach. Vom Einsteigerparcour bis hin zu Unkostenbeitrag: 6 € bis 12 Jahre, ab 13 Jahre 7 € knackigen Elementen – in den 9 Parcours findet jeder Bitte mitbringen: Turnschuhe, medizinischer Mund- die richtige Herausforderung. Ihr erhaltet eine ausführ- /Nasenschutz liche Einweisung in Gurte und Sicherungen. Anschlie- ßend habt ihr Zeit, die Parcours eigenverantwortlich Blumengestecke selber machen zu begehen. Wir benötigen noch Erwachsene, die mitklettern. Für Kinder ab 7 Jahren Termin: 25.8.2021, entfällt bei schlechtem Wetter Ich zeige Euch, wie Ihr ein Blumengesteck mit fri- Beginn:10:00 Uhr schen Blumen zaubern könnt. Ende:13:30 Uhr Termin:31.08.2021 Treffpunkt:Kletterwald Biberach, Im Burrenwald Beginn:15:00 Uhr Restplätze:6 (Erwachsene bitte mit anmelden) Ende:16:00 Uhr Unkostenbeitrag:10,00 € bis 14 Jahre, 14,00 € ab 14 Treffpunkt:Bihlafingen, Wiesäcker 22 Jahre Restplätze:2 Bitte mitbringen:Robuste und bequeme Kleidung, Unkostenbeitrag:3,00 € festes Schuhwerk, Vesper, Getränk Leitung:Daniela Eisner Bitte mitbringen:Getränk Xtreme Jump

Für Kinder von 6 - 17 Jahren Das Xtremejump ist die erste Trampolinhalle in Ulm und bietet einen mit 40 Trampolinen im FreeJump-Be- reich, drei Basketball-Lanes, dem FoamJump und dem WallJump einen abwechslungsreichen Trampo- linparcour, bei dem für jeden etwas dabei ist. In unse- ren 4 Jump Areas kannst Du Dich im FreeJump erst- mal richtig warm machen, bevor du in den FoamPit hechtest, einen SlamDunk nach dem anderen hinlegst oder hoch hinaus im WallJump willst! Wer Sprungso- cken hat bitte mitbringen! Bitte medizinischer Mund-/Nasenschutz mitbringen. Termin:27.08.2021 Beginn:10:00 Uhr Ende:12:00 Uhr

13 | Seite