Kalenderwoche Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Abfuhrkalender 2020 Alleshausen
Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2020 Alleshausen awb-biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Mi Neujahr 1 Sa 1 So 1 Mi Restmüllabfuhr 1 Fr Tag der Arbeit 1 Mo Pfingstmontag 2 Do 2 So 2 Mo Gelber Sack 2 Do 2 Sa 2 Di 3 Fr 3 Mo Gelber Sack 3 Di 3 Fr 3 So 3 Mi 4 Sa Papierabfuhr 4 Di 4 Mi Restmüllabfuhr 4 Sa 4 Mo 4 Do 5 So 5 Mi Restmüllabfuhr 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 6 Mo Heilige Drei Könige 6 Do 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 7 Di Gelber Sack 7 Fr Problemstoffsammlung 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 8 Mi 8 Sa 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 9 Do Restmüllabfuhr 9 So 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di 10 Fr 10 Mo 10 Di 10 Fr Karfreitag 10 So 10 Mi Restmüllabfuhr 11 Sa 11 Di 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do Fronleichnam 12 So 12 Mi 12 Do 12 So Ostern 12 Di 12 Fr 13 Mo 13 Do 13 Fr 13 Mo Ostermontag 13 Mi Restmüllabfuhr 13 Sa 14 Di 14 Fr 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 15 Mi 15 Sa 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Mo 16 Do 16 So 16 Mo Grüngutsammlung 16 Do Restmüllabfuhr 16 Sa 16 Di 17 Fr 17 Mo 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 18 Sa 18 Di 18 Mi Restmüllabfuhr 18 Sa 18 Mo 18 Do 19 So 19 Mi Restmüllabfuhr 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr Papierabfuhr 20 Mo 20 Do 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Sa 21 Di 21 Fr 21 Sa 21 Di 21 Do Christi Himmelfahrt 21 So 22 Mi Restmüllabfuhr 22 Sa 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo Gelber Sack 23 Do 23 So 23 Mo 23 Do 23 Sa Papierabfuhr 23 Di 24 Fr 24 Mo 24 Di 24 Fr Papierabfuhr 24 So 24 Mi Restmüllabfuhr 25 Sa 25 Di 25 Mi 25 Sa 25 Mo Gelber Sack 25 Do 26 So 26 Mi 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 27 Mo 27 Do 27 Fr Papierabfuhr 27 Mo Gelber Sack 27 Mi Restmüllabfuhr 27 Sa 28 Di 28 Fr Papierabfuhr 28 Sa 28 Di -
01 2018 (Pdf 6.3
Das Rundum Mitglieder- und KundenMagazin der 01|18 vr-li.de JUBILÄUMSAUSGABE 40 Jahre Flugplatz Tannheim Die Flugplatz-Familie Dolderer Ein Haus mit Geschichte: JAHRE BienenmuseumDie Volksbank Raiffeisenbank inLaupheim-Illertal Rot an der Rot eG Leidenschaft FÜR DIE REGION VR-Radeln für die Region SCHNEE Trendwerkstatt in Erolzheim: Kochen, entdecken, feiern, übernachten, .... Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. 3 Die beste Baufi-Beratung INHALT finden Sie bei uns. VR-mmoenter Auszeichnung: Beste Bank in Baden-Württemberg – Beratung Baufinanzierung – Bronze » Liebe Mitglieder, 04 Ein Haus mit Geschichte liebe Kunden, “als am 11. Januar 1868 im „Adler“ in Erolzheim der „Landwirtschaftliche Kredit Verein“ und am 30. Novem- ber 1868 im Gasthof „Germania“ in Laupheim die „Ge- werbebank Laupheim“ gegründet wurden, war die ge- 06VR-Radeln Historie nossenschaftliche Idee in Deutschland noch neu. Populär 04 gemacht hatten sie wenige Jahre zuvor Hermann Schulze- VR-Radeln für die Region Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Unabhängig 06 voneinander gründeten sie Vereine, die der wirtschaft- VR-FörderEvent lich darbenden Bevölkerung vor allem Hilfe zur Selbst- 08 hilfe boten. Denn die war dringend notwendig in Zeiten von Hungersnot und beginnender Industrialisierung. Interview 10 Heute, 150 Jahre später, sind die Gründe natürlich mit Dieter Ulrich nicht mehr so drastisch, doch die genossenschaftli- che Idee – was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele – trägt noch immer. Denn genossenschaftliche Banken wie die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim- Meine Bank: Personal Illertal sind nach wie vor in der Region verankert und 11 wissen, was die Menschen hier bewegt. Sie bei ihren Wünschen und Zielen möglichst effizient zu begleiten, 12 Lokales: das ist unser tägliches Bestreben. -
Wasserkulisse 2016
Wasserkulisse 2016 (= Flächen in den unten aufgelisteten Gemeinden, sofern diese nicht gleichzeitig in einem Wasserschutzgebiet der Kategorie Problem- oder Sanierungsgebiet (SchALVO) liegen) GWK Gemeinde GWK Gemeinde GWK Gemeinde 2.2 8421000 Ulm 2.3 8436005 Altshausen 6.2 8425075 Lonsee 2.2 8425002 Allmendingen 2.3 8436008 Aulendorf 6.2 8425079 Merklingen 2.2 8425004 Altheim 2.3 8436019 Boms 6.2 8425083 Neenstetten 2.2 8425020 Blaubeuren 2.3 8436027 Eichstegen 6.2 8425084 Nellingen 2.2 8425125 Unterwachingen 2.3 8436040 Guggenhausen 6.2 8425085 Nerenstetten 2.2 8425033 Ehingen (Donau) 2.3 8436047 Hoßkirch 6.2 8425092 Öllingen 2.2 8425036 Emerkingen 2.3 8436053 Königseggwald 6.2 8425097 Rammingen 2.2 8425039 Erbach 2.3 8436067 Riedhausen 6.2 8425112 Setzingen 2.2 8425050 Griesingen 2.3 8436083 Wilhelmsdorf 6.2 8425135 Westerstetten 2.2 8425052 Grundsheim 2.3 8436093 Ebersbach-Musbach 6.2 8425141 Blaustein 2.2 8425055 Hausen am Bussen 2.3 8437044 Herbertingen 8.2 8125006 Bad Rappenau 2.2 8425064 Hüttisheim 2.3 8437053 Hohentengen 8.2 8125013 Brackenheim 2.2 8425081 Munderkingen 2.3 8437056 Illmensee 8.2 8125026 Eppingen 2.2 8425088 Oberdischingen 2.3 8437065 Krauchenwies 8.2 8125034 Gemmingen 2.2 8425090 Obermarchtal 2.3 8437076 Mengen 8.2 8125038 Güglingen 2.2 8425091 Oberstadion 2.3 8437086 Ostrach 8.2 8125047 Ittlingen 2.2 8425093 Öpfingen 2.3 8437088 Pfullendorf 8.2 8125049 Kirchardt 2.2 8425104 Rottenacker 2.3 8437100 Bad Saulgau 8.2 8125061 Massenbachhausen 2.2 8425108 Schelklingen 3.2 8415085 Zwiefalten 8.2 8125081 Pfaffenhofen 2.2 -
GEMEINSAM Gegen Corona
58. Jahrgang Donnerstag, 22. April 2021 Nummer 16 ggf. ist Wartezeit einzurechnen Weitere Informationen unter: www.kirchdorf-iller.de • Berkheim: Pfarrstadel, Hauptstraße 24/1, 88450 Berkheim Die Terminvereinbarung ist zu folgenden Zeiten telefo- GEMEINSAM gegen Corona nisch unter der Telefonnummer 08395 940626 möglich: Kommunale Testzentren im Illertal Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr, Mittwoch von 10:00 Durch die gute Zusammenarbeit mit den Nachbargemein- bis 12:00 Uhr, Freitag von 09:30 bis 12:00 Uhr den ist es gelungen, ein umfassendes Testangebot für alle Weitere Informationen unter: Bürgerinnen und Bürger unserer Raumschaft an jedem https://www.gemeinde-berkheim.de/burgerinfo-verwal- Wochentag zu ermöglichen. tung/corona-virus/ Machen Sie von der kostenlosen Testmöglichkeit Ge- • Tannheim: DRIVE-IN am Flugplatz, Flugplatz 1, 88459 brauch – zum Schutz von sich und anderen! Tannheim Anmeldung und Terminvergabe erfolgt über die Home- Wer sich in Quarantäne befindet, sich krank fühlt oder page https://test-corona-center.de/. Spontantestungen bereits Symptome wie Fieber, Husten, etc. aufweist, kann im Rahmen der Kapazitäten möglich. im kommunalen Testzentrum nicht getestet werden! Weitere Informationen unter: https://test-corona-center.de/ Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an einen Arzt oder an eine Apotheke. • Rot an der Rot: Sporthalle, Abt-Hermann-Vogler Straße 8, 88430 Rot an der Rot Bitte bringen Sie zu Ihrem Testtermin Ihren Personal- Anmeldung ist nicht erforderlich - Bitte Wartezeit ausweis mit! einrechnen • Erolzheim: Mehrzweckhalle, Schloßstraße 16, 88453 Weitere Informationen unter: Erolzheim Tel. 08395 94050 Schnelltests sind nur nach vorheriger Terminbuchung [email protected] möglich: https://www.rot.de/ Termine für Dienstag bitte bis spätestens Dienstag, 15 Uhr, und Termine für Samstag bitte bis spätestens Freitag, 11 Uhr unter 07354/9318-0 oder poststelle@ erolzheim.de vereinbaren. -
Taverns and Inns in the German Countryside: Male Honor and Public Space
TAVERNS AND INNS IN THE GERMAN COUNTRYSIDE: MALE HONOR AND PUBLIC SPACE Marc R. Forster By the late seventeenth century there was at least one tavern in every village in southwest Germany. Taverns and inns of course performed many functions in the countryside. They were centers of sociability, communications nodes, meeting places for business, and stages for local politics, social con icts, and even rebellion. Not surprisingly, the local courts of the smaller principalities, like the Hochstift Speyer and monasteries of Salem and Rot an der Rot, handled a steady ow of court cases involving disputes in and around taverns. Several aspects of these cases stand out. Most obviously, law cases remind us how village taverns, like their counterparts in cities, were theaters where notions of male honor were played out. More indirectly, however, the archives show that taverns tied villages to the outside world, but were even more important for local communications. The place of taverns in local life is the focus of this paper. I will begin with the story of two men and a tavern . Hans Schön and Hans Pfalzer In the 1650s, Hans Schön was the tavern keeper, the Taffern Wirt, in the village of Berkheim. Berkheim lies between Biberach and Memmingen in the valley of the Iller, right on the major road that ran between Kempten to the south and Ulm to the north. The village was partly under the jurisdiction of the Premonstratensian Abbey of Rot an der Rot, and partly under that of the Benedictine monks at Ochsenhau- sen. Schön leased his inn from the monks at Rot, to whom he paid an annual fee and taxes on each measure of wine and beer sold. -
Descendants of Heinrich Von Flüe 1395-1467 Stand 20.6.2020
Descendants of Heinrich Von Flüe 1395-1467 Stand 20.6.2020 Generation 1 1. HEINRICH1 VON FLÜE was born about 1395 in Sachseln. He died about 1467. He married HERMINA (EMMINA) RUOBERT. She was born about 1389 in Wolfenschiessen, Nidwalden. Notes for Heinrich Von Flüe: 1442 Vertreter der Sachsler Kirchgenossen. Heinrich Von Flüe and Hermina (Emmina) Ruobert had the following children: 2. i. NIKOLAUS2 VON FLÜE was born on 21 Mar 1417 in Flüeli-Ranft (Schweiz). He died on 21 Mar 1487 in Flüeli bei Sachseln (Schweiz). He married Dorothea Wyss, daughter of Rudolf Wyss, about 1446. She was born about 1430 in von der Schwändi ob Sarnen. She died about 1488. ii. EGOLF VON FLÜE. iii. KATHARINA VON FLÜE. iv. PETER VON FLÜE. Generation 2 2. NIKOLAUS2 VON FLÜE (Heinrich1) was born on 21 Mar 1417 in Flüeli-Ranft (Schweiz). He died on 21 Mar 1487 in Flüeli bei Sachseln (Schweiz). He married Dorothea Wyss, daughter of Rudolf Wyss, about 1446. She was born about 1430 in von der Schwändi ob Sarnen. She died about 1488. Notes for Nikolaus Von Flüe: Ein Schweizer, Einsiedler, Asket und Mystiker. Er gilt als Schutzpatr on der Schweiz. Das Geburtshaus Nikolaus von der Flüe steht in Flüeli-Ranft, Schweiz 1443-1460 Gemeiner, Venner, Rottmeister, "hat in kriegen sin vyendwenig beschedigt, sunders nach siner vermögent beschirmt, 16.10.1467 verliess er sein Haus und wurde Eremit "Bruder Klaus", am 15.05.1947 von Papst Pius XII heilig gesprochen Etwa 29-jährig heiratete er die 14- bis 16-jährige Dorothee Wyss. Zehn Kinder gebar sie im Verlauf der nächsten 20 Jahre. -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Abfuhrkalender 2020 Burgrieden
Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2020 Burgrieden awb-biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Mi Neujahr 1 Sa 1 So 1 Mi 1 Fr Tag der Arbeit 1 Mo Pfingstmontag 2 Do 2 So 2 Mo 2 Do Restmüllabfuhr 2 Sa 2 Di 3 Fr 3 Mo 3 Di 3 Fr 3 So 3 Mi 4 Sa 4 Di 4 Mi 4 Sa 4 Mo 4 Do 5 So 5 Mi 5 Do Restmüllabfuhr 5 So 5 Di 5 Fr 6 Mo Heilige Drei Könige 6 Do Restmüllabfuhr 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 7 Di 7 Fr 7 Sa Problemstoffsammlung 7 Di 7 Do 7 So 8 Mi 8 Sa 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 9 Do 9 So 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di 10 Fr Restmüllabfuhr 10 Mo 10 Di 10 Fr Karfreitag 10 So 10 Mi 11 Sa 11 Di 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do Fronleichnam 12 So 12 Mi 12 Do 12 So Ostern 12 Di 12 Fr Restmüllabfuhr 13 Mo 13 Do 13 Fr Grüngutsammlung 13 Mo Ostermontag 13 Mi 13 Sa 14 Di 14 Fr 14 Sa 14 Di 14 Do Restmüllabfuhr 14 So 15 Mi 15 Sa 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Mo Papierabfuhr 16 Do 16 So 16 Mo 16 Do 16 Sa 16 Di Gelber Sack 17 Fr 17 Mo 17 Di 17 Fr Restmüllabfuhr 17 So 17 Mi 18 Sa 18 Di 18 Mi 18 Sa 18 Mo Papierabfuhr 18 Do 19 So 19 Mi 19 Do Restmüllabfuhr 19 So 19 Di Gelber Sack 19 Fr 20 Mo 20 Do Restmüllabfuhr 20 Fr 20 Mo Papierabfuhr 20 Mi 20 Sa 21 Di 21 Fr 21 Sa 21 Di Gelber Sack 21 Do Christi Himmelfahrt 21 So 22 Mi 22 Sa 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 23 Do Restmüllabfuhr 23 So 23 Mo Papierabfuhr 23 Do 23 Sa 23 Di 24 Fr 24 Mo Papierabfuhr 24 Di Gelber Sack 24 Fr 24 So 24 Mi 25 Sa 25 Di Gelber Sack 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do Restmüllabfuhr 26 So 26 Mi 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 27 Mo Papierabfuhr 27 Do 27 Fr 27 Mo 27 Mi 27 Sa 28 Di Gelber Sack 28 Fr 28 Sa 28 Di 28 Do Restmüllabfuhr -
Spielplatz "Im Ste Winkel“ Erö Net
Burgrieden | Rot | Bühl Nr. 23 | Freitag | 07. Juni 2019 Spielplatz "Im Ste winkel“ erö net Nach 1½ Jahren Projektarbeit haben wir am Sonntag, den 2. Juni mit einem Picknick die Er- ö nung des Spielplatzes gefei- ert und freuen uns, dass nun für alle Kinder aus Burgrieden eine weitere Anlaufstelle zum Spie- len und Toben geboten wird. Herzlich danken wir Herrn Pfa , dem Bauho eiter Herrn Ham- merer und dem Bauleiter Herrn Sauter für die gute Zusammen- arbeit und für ein immer o enes Ohr. Ein Anliegen zum Schluss: Da- mit die Kinder unkompliziert im Sandkasten sandeln können, planen wir noch eine Kiste mit für alle zugänglichem Sandspielzeug, die dauerhaft auf dem Spielplatz verbleiben soll. Bestimmt hat der eine oder andere ausrangiertes, funktionsfähiges Sandspielzeug übrig. Wir würden uns über eine Spende freuen. Diese können Sie einfach bei Ute Seefelder, Burgstraße 22, abgeben oder vor dem Haus ablegen. Bei Fragen ist Ute Seefelder unter 0179-7843400 erreichbar. Für die Bürgerinitiative „Spielplatz Im Stellwinkel“, Caroline Stehle Schülerferienprogramm 2019 Hallo liebe Schülerinnen und Schüler! Dieser Ausgabe liegt das diesjährige Schülerferienprogramm bei. Bitte meldet Euch online von Donnerstag, 6. Juni 2019, 12 Uhr bis Montag, 8. Juli 2019, 9 Uhr an. Details ndet Ihr in der Beilage und auf unserer Homepage. [ 2 [ Wichtige Rufnummern Schnell informiert Bürgermeisteramt Burgrieden bis 30. Juni Bilderausstellung „EMOTIONEN“ von Verena Benz, Rathaus Burgrieden während den Ö nungszeiten Rathausplatz 2, 88483 Burgrieden Tel.: 07392 97190 [ Fax: 07392 971930 Samstag, 08. Juni [email protected] [ www.burgrieden.de 12.00 - 15.00 Uhr Grüngutsammelstelle Eichäcker in Rot geö net Ö nungszeiten: Montag bis Donnerstag 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag, 13. -
Frau Inge Lechleitner
Amtsblatt der gemeinde tannheim Jahrgang 57 Mittwoch, 31. Oktober 2018 Nummer 44 Frau Inge Lechleitner wurde in den Ruhestand verabschiedet Nach 31-jähriger Tätigkeit als Reinigungskraft in der Grundschule und Turn- und Sporthalle wird Frau Inge Lechleitner ihren wohlverdienten Ruhestand antreten. Frau Lechleitner leistete in dieser Zeit einen wesent- lichen Beitrag dazu, dass sich Schüler, Lehrer und Sporthallenbenutzer in sauberen Räumen wohl füh- len konnten. Mit ihrer zuverlässigen, konstanten, kollegialen und hilfsbereiten Art war sie bei allen Kollegen und Lehrern sehr beliebt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Kollegin- nen und Kollegen im Lehrerzimmer der Grundschule bedankten sich Rektorin Hildegard Bail und Bürgermeister Thomas Wonhas bei Frau Inge Lechleitner für ihre geleistete Arbeit. Sie überreichten einen Blumenstrauß und Geschenke, verbunden mit dem Wunsch auf einen wohlverdienten, glücklichen Ruhe- stand bei bester Gesundheit. 2 Mittwoch, 31. Oktober 2018 Tannheimer Mitteilungen Aufruf zur Sammlung an Allerheiligen von 13:30 – 14:00 Uhr vor dem Tannheimer Friedhof Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deut- sche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Die inzwischen über 73 Jahre währende Friedenszeit in Deutschland garantiert nicht ohne weiteres ihr Fortdauern für die Zukunft. Dies lehrt uns die Geschichte unse- res Landes im Herzen Europas nachdrücklich. Vielmehr muss der Frieden stets neu gestiftet werden, um ihn zu bewahren. Der wieder aufkeimende Nationalismus, der die Wurzel beider Weltkriege war, scheint aktuell wieder eine Renaissance zu erleben. Die Krise der Europäischen Union sollte uns alle ermahnen, das Friedensfundament des vereinten Europas zu erhalten. Der im Jahre 1919 gegründete Volksbund feiert bald sein 100- jähriges Bestehen. Er leistet durch seine humanitäre Aufgabe der Kriegsgräberfürsorge seit vielen Jahr- zehnten direkte Friedensarbeit: Die Grabpflege dient der Aussöhnung und Heilung von Wunden zwischen ehemaligen Feinden. -
SMALL. STRONG. PROMISING. Small
SMALL. STRONG. PROMISING. small. strong. a great place to live. BOUNTIFUL BIBERACH. WELCOME! Biberach an der Riß can look back on a rich historical Many much-desired products on the world market have This love for their town, which usually swiftly captures past. In the reserved, Swabian manner, they are sophi- their home in Biberach. Not just the administrative the heart of even newly-adopted Biberach citizens, is the sticated, close to their roots and, yes, industrious too. district of Biberach and the regional economy, but also greatest treasure of this town: so come and be carried With a firm eye on the future, the people there bank on the town of Biberach boomt a bissle (is booming a bit), away – bountiful Biberach is a place to look forward to. persistence and security. spoken with the typical Upper Swabian understatement. This is definitely because the Biberach people love their town, are keen on voluntary involvement, enjoy its cul- tural wealth and actively contribute to this themselves. Norbert Zeidler, Mayor of Biberach 04 HISTORY BIBERACH SUCCESS HAS WILFULNESS A HOME TODAY „Stuttgart, Ulm and Biberach, the Swabian railway“ Biberach is one of the most dynamic growth areas in Germany. A powerful small and medium-sized business sector with productive industrial, research and service operations is showcasing its competitive abilities throughout the world. 1083 Around 1500 1849 A great place for living Outstanding education A meeting place for research The first direct proof of the There are plenty of imposing buil- Rail traffic opened up the world. and leisure opportunities and development existence of Biberach: “Luipoldus dings such as the Martinskirche The population doubled in size to In the middle of Upper Swabia.