MITTEILUNGEN

KWNr. 10 1+2 / 2018/ 2017 12. 8.Januar März 20182017

Amtliche Nachrichten Notrufe Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Abfuhrtermine Polizei 110 Polizeirevier 9630-0 Müll-/Papiertonne & Gelber Sack Sana Klinik Laupheim 707-0 • Papiertonne Freitag, 16.03.2018 Klinikum Ehingen 07391/586-0 • Gelber Sack Montag, 19.03.2018 Krankentransport 19222 • Müllabfuhr Dienstag, 20.03.2018

Öffnungszeiten des Rathauses Reperatur Wasserversorgung Stetten

Vormittags: In Stetten muss ein defekter Hydrantenschacht im Schlehen- Montag, Dienstag, Freitag 8:00 - 12:00 Uhr weg repariert werden. Donnerstag 8:00 - 13:00 Uhr Aus diesem Grund muss am Montag, 12.03.2018 ab 09:00 Uhr bis ca 12:00 Uhr das Wasser abgestellt werden. Nachmittags: Da eine Hauptleitung betroffen ist, wird in ganz Stetten die Was- Montag, Dienstag 13:30 - 16:30 Uhr serversorgung für 3 Stunden stark eingeschränkt oder unter- Mittwoch 13:00 - 18:30 Uhr brochen sein. Wir bitten um Ihr Verständnis für die Einschränkungen. Öffnungszeiten Büchereien Bürgermeisteramt

Achstetten: Di. 17:00 - 18:30 Uhr und Fr. 11:30 - 12:30 Uhr Öffentliche Bekanntmachung Freitags ist die Bücherei nur noch an Schultagen geöffnet. des Regierungspräsidiums Tübingen

Stetten: Verordnung des Regierungspräsidiums Tübingen zur Fest- Mo. 16:30 - 17:30 Uhr legung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Verordnung – FFH-VO) Öffnungszeiten Grüngutannahme Das Regierungspräsidium Tübingen beabsichtigt, zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiete) an der Riedhalde in Achstetten eine Verordnung gemäß § 36 Absatz 2 des Gesetzes des Landes mittwochs von 17:00 Uhr- 19:00 Uhr, Baden-Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der samstags von 10:00 Uhr- 13.00 Uhr Landschaft (Naturschutzgesetz – NatSchG) vom 23. Juni 2015 (GBl. S. 585), zuletzt mehrfach geändert durch Art. 1 des Gesetzes Kontaktdaten Gemeindeverwaltung zur Änderung des Naturschutzgesetzes und weiterer Vorschriften vom 21.11.2017 (GBl. S. 597, ber. S. 643, ber. 2018, S. 4), zu erlas- Achstetten Rathaus: sen. Anlass hierfür ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie Laupheimer Straße 6, 88480 Achstetten 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natür- Tel. 9706-0 • Fax 17816 • www.achstetten.de lichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen - zuletzt geändert durch die Richtlinie 2013/17/EU des Rates vom Bronnen: 13. Mai 2013; FFH-Richtlinie), welche - zusammen mit der Vogel- Ortsvorsteher Lebherz Tel. privat: 18384 schutz-Richtlinie (Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parla- : ments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung Ortsvorsteher Bucher Tel. privat: 0162-4977952 der wildlebenden Vogelarten - zuletzt geändert durch die Richt- linie 2013/17/EU des Rates vom 13. Mai 2013) Grundlage für die Stetten: Errichtung des zusammenhängenden europäischen ökologi- Ortsvorsteher Baur Tel. privat: 5801 schen Netzes mit der Bezeichnung NATURA 2000 ist. 8. März 2018 • Nr. 10 Innerhalb dieses Schutzgebietsnetzes sollen durch den Erhalt der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen die biologische Vielfalt und das europäische Naturerbe bewahrt werden. Gemäß Artikel 4 Absatz 4 FFH-Richtlinie sind die FFH-Gebiete von den Mitgliedsstaaten als besondere Schutzgebiete auszuwei- sen. Dies erfolgt in Baden-Württemberg durch gebietsbezogene Bestimmungen des Landesrechts im Sinne des § 32 Absatz 4 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434). Das nach § 36 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 in Verbindung mit § 23 Absatz 8 NatSchG für die Ausweisung zuständige Regierungs- präsidium Tübingen kommt mit dem Erlass einer Rechtsverordnung den europarechtlichen Verpflichtungen nach. Der Erlass soll mittels einer Sammelverordnung in Übersichtskarten sowie in Detailkarten mit genauer Abgrenzung der FFH-Ge- biete im Maßstab 1:5.000 einschließlich der gebietsweise konkretisierten Erhaltungsziele für die in den FFH-Gebieten vorkom- menden Lebensraumtypen und Arten erfolgen. Dies bedeutet, dass alle FFH-Gebiete im Regierungsbezirk Tübingen in einer Verordnung ausgewiesen werden. Regierungsbezirksübergreifende FFH-Gebiete werden von demjenigen Regierungspräsidium ausgewiesen, in dessen Bezirk der überwiegende Flächenanteil des regierungsbezirksübergreifenden FFH-Gebiets liegt (§ 36 Absatz 3 NatSchG in Verbindung mit § 23 Absatz 8 Satz 2 Halbsatz 1 NatSchG). Hiervon bestehen für zwei regierungsbezirksübergreifende FFH- Gebiete Ausnahmen. Eine Ausnahme besteht für das regierungsbezirksübergreifende FFH-Gebiet „Hungerbrunnen-, Sacken- und Lonetal“ (Gebietsnummer 7426-341), das aufgrund Bestimmung durch die oberste Naturschutzbehörde Gegenstand der FFH-VO des Regierungspräsidiums Stuttgart ist, obgleich der überwiegende Flächenanteil auf dem Gebiet des Regierungsbezirks Tübingen liegt ( § 36 Abs. 3 NatSchG in Verbindung mit § 23 Absatz 8 Satz 2 Halbsatz 2 NatSchG). Eine weitere Ausnahme besteht für das FFH-Gebiet „Ablach, Bagger- seen und Waltere Moor“ (Gebietsnummer 8020-341), das aufgrund Bestimmung durch die oberste Naturschutzbehörde Gegen- stand der FFH-VO des Regierungspräsidiums Freiburg ist, obgleich der überwiegende Flächenanteil des FFH-Gebiets auf dem Gebiet des Regierungsbezirks Tübingen liegt (§ 36 Absatz 3 NatSchG in Verbindung mit § 23 Absatz 8 Satz 2 Halbsatz 2 NatSchG). Der räumliche Geltungsbereich der Sammelverordnung des Regierungspräsidiums Tübingen erstreckt sich daher auf die Land- kreise Alb-Donau-Kreis, , Bodenseekreis, Ravensburg, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalbkreis sowie den Stadtkreis Ulm im Regierungsbezirk Tübingen sowie auf die Landkreise Böblingen, Esslingen und Heidenheim im Regierungsbe- zirk Stuttgart, die Landkreise Konstanz und Tuttlingen im Regierungsbezirk Freiburg sowie den Landkreis Freudenstadt im Regie- rungsbezirk Karlsruhe. Die 56 zu verordnenden FFH-Gebiete betreffen 218 von 254 Gemeinden sowie den gemeindefreien Gutsbezirk Münsingen im Regierungsbezirk Tübingen, 15 Gemeinden im Regierungsbezirk Stuttgart, 5 Gemeinden im Regierungsbezirk Freiburg und 1 Gemeinde im Regierungsbezirk Karlsruhe. Die im Bereich der FFH-Gebiete bestehenden Schutzgebietsverordnungen bleiben weiterhin gültig. Der Entwurf der Verordnung mit der Anlage 1, die die festgelegten FFH-Gebiete näher bestimmt und die die in den jeweiligen FFH-Gebieten vorkommenden Lebensraumtypen und Arten sowie die zugehörigen lebensraumtyp- und artspezifischen Erhal- tungsziele festlegt und der Anlage 2, die die Übersichtskarten und Detailkarten zur Gebietsabgrenzung der FFH-Gebiete enthält, liegt in Papierform beim Regierungspräsidium Tübingen ,Konrad-Adenauer-Straße 40, 72072 Tübingen, Erdgeschoss, Raum E 01 für die Dauer von zwei Monaten, in der Zeit vom 09. April 2018 bis einschließlich 08. Juni 2018 während der Sprechzeiten zur kostenlosen Einsicht durch jedermann aus. Ergänzend wird der Verordnungsentwurf einschließlich der zwei Anlagen für die Dauer der öffentlichen Auslegung auf der Inter- netseite des Regierungspräsidiums Tübingen unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Service/Bekanntmachung/FFH-Verord- nung/Seiten/default.aspx veröffentlicht. Des Weiteren wird der Verordnungsentwurf einschließlich der zwei Anlagen für die Dauer der öffentlichen Auslegung bei den fol- genden räumlich betroffenen Naturschutzbehörden bei dem Stadtkreis und den Landratsämtern im Regierungsbezirk Tübingen zur kostenlosen Einsicht während der Sprechzeiten elektronisch bereitgestellt: • Stadt Ulm, Bürgerservice Bauen, Münchner Straße 2, 89073 Ulm, Erdgeschoss/Ebene 0 • Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, 89077 Ulm, Ebene 0, Zimmer 0A-09 „Information“ • Landratsamt Biberach, Rollinstraße 9, 88400 Biberach a.d. Riß, Erdgeschoss, Zimmer 0.37 (Bürgerinformation) • Landratsamt Bodenseekreis, Umweltschutzamt, Glärnischstr. 1-3, 88045 Friedrichshafen, Glärnischsaal, Zimmer G 401 im 4. Stock • Landratsamt Ravensburg, Bau- und Umweltamt, Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg, 3. Obergeschoss, Raum 319 • Landratsamt Reutlingen, Kreisbauamt - Untere Naturschutzbehörde - , Schulstraße 26, 72764 Reutlingen, 2. Obergeschoss, Flur- bereich vor Zimmer 2.07 • Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Umwelt und Arbeitsschutz, Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen, Flur Ebene 6, gegen- über Zimmer 608 • Landratsamt Tübingen, Wilhelm-Keil-Str.50, 72072 Tübingen, Abt. Landwirtschaft, Baurecht und Naturschutz, Zimmer A3 31 • Landratsamt Zollernalbkreis, Hirschbergstr. 29, 72336 Balingen, 2. Stock, Zimmer 240. Auf Grund regierungsbezirksübergreifender FFH-Gebiete wird der Verordnungsentwurf einschließlich der Anlagen für die Dauer der öffentlichen Auslegung auch bei den Naturschutzbehörden der folgenden Landratsämter im Regierungsbezirk Stuttgart elek- tronisch bereitgestellt: • Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, 71034 Böblingen, Gebäudeteil D, 4. Stockwerk Landwirtschaft und Naturschutz/ Ener- gieagentur, vor Zimmer D 432 • Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, 73728 Esslingen a.N., Altbau, 5. Stock, Zimmer 504 • Landratsamt Heidenheim, Felsenstraße 36, 89518 Heidenheim/Brenz, Gebäude A, Zimmer A 017.

- 2 - Nr. 10 • 8. März 2018 Auf Grund regierungsbezirksübergreifender FFH-Gebiete wird der Verordnungsentwurf einschließlich der Anlagen für die Dauer der öffentlichen Auslegung auch bei den Naturschutzbehörden der folgenden Landratsämter im Regierungsbezirk Freiburg elek- tronisch bereitgestellt: • Landratsamt Konstanz, Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz, Raum Nr. B225 (2.OG) • Landratsamt Tuttlingen, Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen, Zimmer 273, 2. OG. Auf Grund eines regierungsbezirksübergreifenden FFH-Gebiets wird der Verordnungsentwurf einschließlich der Anlagen für die Dauer der öffentlichen Auslegung auch bei der Naturschutzbehörde des folgenden Landratsamts im Regierungsbezirk Karlsruhe elektronisch bereitgestellt: • Landratsamt Freudenstadt, Herrenfelder Straße 14, 72250 Freudenstadt, Bau- und Umweltamt, 2. Stock, Zimmer 245. Rechtsverbindlich sind nur das bei dem Regierungspräsidium Tübingen durchgeführte Verfahren und die dort öffentlich ausge- legten Unterlagen in Papierform. Bedenken, Anregungen und Anmerkungen zu dem Verordnungsentwurf einschließlich der Anlagen können während der Ausle- gungsfrist schriftlich (Adresse: Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen), zur Niederschrift (beim Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 40, 72072 Tübingen, Erdgeschoss, Raum E 01) oder elektronisch (an die E-Mailadresse: [email protected]) vorgebracht werden. Hierzu kann das auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Tübingen bereitgestellte Formular verwandt werden. Tübingen, den 15. Februar 2018 Regierungspräsidium Tübingen

Aus der Sitzung des Bodenschwelle in der Mönchhöfer Straße in Achstetten Gemeinderates vom 26.02.2018 Nach kurzer Beratung fasste der Gemeinderat den Beschluss, in der Mönchhöfer Straße eine Bodenschwelle zur Verkehrsbe- Baugesuche ruhigung pflastern zu lassen. Er soll eine einfache, kostengüns- tige Ausführung mit gesägtem oder gestocktem Kleinpflaster Baugesuch im Kenntnisgabeverfahren zur Ausführung kommen. Das Baugesuch zur Errichtung eines Doppel-Carports mit Gerä- teraum, Flst. 688/40 Schlosspark 4/1, in Achstetten wurde dem Gemeinderat zur Kenntnis gegeben. Problemstoffsammlung Baugesuche im Vereinfachten Genehmigungsverfahren Dem Baugesuch zum Neubau eines Wohnhauses mit Doppel- Am Samstag, den 10. März findet von 14:30 bis 15:30 Uhr garage, Flst. 711/10, Lärchenhain 12, in Achstetten, hat der beim Kindergarten in Achstetten eine Problemstoffsamm- Gemeinderat sein Einvernehmen erteilt. lung statt. Dem Baugesuch zur Aufstockung des Bürogebäudes, Flst. 788/1, Zu den Problemstoffen gehören: Akkus, Batterien, Chemikalien, Engelberg 22, in Oberholzheim hat der Gemeinderat sein Ein- Energiesparlampen, Medikamente, Farben, Lacke, Klebstoffe, Lau- vernehmen erteilt. gen, Säuren Pflanzenschutz-, Dünge-, Putz- und Reinigungsmittel, Genehmigungsverfahren Farb- und Spraydosen, die nicht vollständig leer sind. Dem Baugesuch zum Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Was wird nicht angenommen? Eingetrocknete Dispersionsfar- Flst. 711/36, Lärchenhain 37, in Achstetten hat der Gemeinde- ben können Sie mit der Restmülltonne entsorgen. Glühbirnen rat sein Einvernehmen erteilt. gehören in den Restmüll. Leere Spraydosen und gesäuberte Far- bdosen kommen in den gelben Sack. Auch Altöl und Altreifen Außenanlagen Neubau Kindergarten Stetten werden nicht angenommen. Altreifen können über Ihren Reifen- Dem Antrag der Kindergartenleitung und des Ortschaftsrates händler (gegen Kostenbeteiligung) entsorgen. Altöl muss jede Stetten zur kompletten Einzäunung des Kindergartengrund- Ölverkaufsstelle in der Menge des neu erworbenen Öls zurück- stücks hat der Gemeinderat zugestimmt und die damit verbun- nehmen. Deshalb unser Tipp: Beim Kauf von frischem Öl Beleg denen Mehrkosten bewilligt. Den Wunsch der Erzieherinnen als Gutschein für die Rückgabe verlangen. nach zusätzlichen Pflasterarbeiten rund um das Gebäude hat Bei Fragen zur Problemstoffsammlung erteilt das Landratsamt der Gemeinderat abgelehnt. gerne Auskunft unter der Telefonnummer 52-6133 (Erich Krug)

Förderung eines Wirtschaftsministerium schreibt MTW-Fahrzeuges für die Feuerwehr Oberholzheim Innovationspreis für kleine und Die Feuerwehr Oberholzheim beabsichtigt ein Mannschaft- mittlere Unternehmen aus stransportfahrzeug zu kaufen. Es soll auf dem Gebrauchtwagen- markt beschafft werden. Hier sind günstige Angebote schnell Der Preis rückt bereits seit 1985 mittelständische Unternehmen ins vergriffen. Rampenlicht und ehrt innovative Produkte, Verfahren oder Dienst- Grundsätzlich entscheidet der Gemeinderat, ob die Gemeinde leistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 € dotiert und dem frühe- die Feuerwehr bei einer solchen Beschaffung finanziell unter- ren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Erberle gewidmet. stützt. Es ist aber zu erwarten, dass ein geeignetes Gebraucht- Mit dem Preis sollen kleine und mittlere Unternehmen der Indus- fahrzeug bis zur nächsten Gemeinderatssitzung bereits trie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Ent- anderweitig verkauft ist. Der Gemeinderat hat daher beschlos- wicklung oder Anwendung neuer Produkte und technischer sen, dass statt des Gemeinderats die Gemeindeverwaltung im Verfahren moderner Technologien ausgezeichnet werden. Rahmen der Haushaltsmittel über die Förderung eines konkre- Bewerbungen können bis zum 31.05.2018 eingereicht werden. ten Gebrauchtfahrzeugs entscheiden soll. An dem Wettbewerb können Unternehmen bis zu 500 Beschäf- - 3 - 8. März 2018 • Nr. 10 tigten, einem maximalen Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro und Sitz in Baden-Württemberg teilnehmen.Die eingereich- Impressum ten Bewerbungen werden von einer Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft nach technischem Fortschritt, besonderer unter- Herausgeber: nehmerischer Leistung und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg Gemeindeverwaltung, 88480 Achstetten bewertet. Die Preise werden im Herbst 2018 verliehen. Laupheimer Straße 6 Ergänzend dazu hat MBG Mittelständische Beteiligungsgeschell- schaft einen Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro ausgelobt, der Verantwortlich für den amtlichen Teil: an ein junges Unternehmen vergeben werden soll. Bürgermeister Kai Feneberg Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Ausschrei- bungsunterlagen gibt es im Internet unter www.innovations- Herstellung und Vertrieb: preis-bw.de Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14 · 70806 Kornwestheim Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-10 Bevölkerungsbewegung Verantwortlich für den Anzeigenteil: 31.01.2018 28.02.2018 Ralf Berti · Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG Achstetten 2.280 2.283 Tel. 07154 / 8222-71 · Fax 07154 / 8222-15 Oberholzheim 835 837 E-Mail: [email protected] Bronnen 641 645 Stetten 1.002 1000 Redaktionsschluss: dienstags um 12:00 Uhr 4.758 4.765 Kirchliche Mitteilungen Vorsorgemappen

• Meist kommt es aus heiterem Himmel: ein Unfall oder eine schwere Krankheit • Wichtiger als viele andere Besorgungen im Alltag Am Lebensende gewinnt das Selbstbestimmungsrecht beson- Katholische dere Bedeutung, da hier oft schwierige Entscheidungen anste- Seelsorgeeinheit hen:Bei schweren, zum Tode führenden Erkrankungen kann der Unteres Rottal Patient auf alle Hilfen der modernen Medizin verzichten,die das Leben verlängern, aber auch Leiden und Sterben hinauszögern. Pfarrer Stefan Ziellenbach: Tel. 07392 17014 So kann er wünschen, ihn durch Unterlassen, Begrenzen oder Email: [email protected] Beenden einer Therapie sterben zu lassen (Passive Sterbehilfe). Pater Mathew: Tel. 07392 2122 Bei Wachkoma, fortgeschrittener Demenz und Schlaganfall mit Email: [email protected] schwerer Sprachstörung kann der Patient sich nicht mehr ent- GemRef Fr. Pracht: Tel: 07392 9289763 scheiden bzw. sich nicht mehr äußern. Für solche Situationen Email: [email protected] sind die rechtzeitige Abfassung einer Patientenverfügung GemRef Fr. Amann: Tel: 07392 150125 sowie die Benennung eines gesetzlichen Vertreters hilfreich. Email: [email protected] Die Patientenverfügung legt die Behandlungswünsche für Pfarrbüro-Öffnungszeiten: bestimmte schwerwiegende Situationen fest; der gesetzliche : Tel. 07392 17014 Vertreter vertritt diese Wünsche im Sinne des Patienten vor den Mo. bis Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr; Ärzten und setzt sie durch (Vorsorgevollmacht). Di. 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Der Vorsitzende des Kreisseniorenrats, Harald Müller, weist aus- [email protected] drücklich darauf hin, dass es immer noch ein weit verbreiteter [email protected] Irrglaube sei, innerhalb der Familie oder Verwandtschaft könne Achstetten: Tel. 07392 2122, Fax 07392 704915 man sich automatisch gegenseitig vertreten. Nur für Kinder Mo. bis Do. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr, dürfen in einem solchen Fall die Eltern bestimmen, für erwach- Mo. 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr sene Familienmitglieder und unter Ehepaaren selbst gelte dies [email protected] nicht. Deshalb sollte jeder ab Volljährigkeit eine Patientenver- Homepage: kirche-rottal.de fügung und eine Vorsorgevollmacht haben. Ohne diese Unter- lagen geht in Notsituationen wertvolle Zeit durch gesetzlich zwingende Vorgaben verloren. Katholische Kirchengemeinde Die Mappe enthält auch Vordrucke, die dazu dienen, einen St. Oswald, Achstetten Überblick über die Lebenssituation, das Umfeld und die Ver- pflichtungen festzuhalten. So können wichtige Informationen Sonntag, 11. März 2018, 4. Fastensonntag (Laetare) eingetragen werden, etwa welche Angehörigen im Notfall ver- 10:15 Uhr Heilige Messe ständigt werden müssen, welche Verpflichtungen bestehen † 2. Trauergottesdienst Maria Bailer, † Margrit Zim- oder wer einen Hausschlüssel besitzt. Diese Informationen soll- mer, † Reinhard, Frida & Sven Schwarz, † Walter Bih- ten alle zwei bis drei Jahre geprüft werden. lmeier, † Irma Baur, † Karl Schwarz, † Simon & Karl Abholung der Mappe in ihrem Rathaus. Walter u. Angeh. Ihr Kreisseniorenrat Biberach MD: Ludwig Felix, Knoll Marius, Viola und Clemens - 4 - Nr. 10 • 8. März 2018 13:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Abendgebet Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus, Stetten Dienstag, 13. März 2018 09:00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 11. März 2018, 4. Fastensonntag (Laetare), LJ B Scheinwerfersonntag Samstag, 17. März 2018, 5. Fastensonntag, LJ B 10:15 Uhr Heilige Messe Misereor-Kollekte (Fastenopfer der Kinder) † 2. Trauergottesdienst Alois Braun, † Karoline Rueß, 18:00 Uhr Heilige Messe † Barbara Männer † Reinhard Bailer, † Rita Haid, † Fanny Glöggler, † 13:30 Uhr Rosenkranz Günther Braig, † Ludwig & Maria Schuster, † Kres- Montag, 12. März 2018 zentia & Josef Ott, † Maria Bailer, † Simon & Karl Wal- 09:00 Uhr Heilige Messe ter u. Angeh., † Elisabeth Kley MD: Knehr Fabian und Roman, Braun Grischan, Sonntag, 18. März 2018, 5. Fastensonntag, LJ B Kley Tim Misereor-Kollekte, Fastenopfer der Kinder 10:15 Uhr Familiengottesdienst, gestaltet von den Erstkom- Sonntag, 18. März 2018 munionkindern 13:15 Uhr Rosenkranz 13:30 Uhr Rosenkranz 14:00 Uhr Taufe von Tessa Antonia Hannich, Julian Felix Magg, Amelie Marie Schalle, Felix Karl Steigmiller Kirchengemeinderatssitzung MD: Pohl Manuel und Marco DieKatholische nächste öffentliche Kirchengemeinde Sitzung des Kirchengemein- 18:00 Uhr Herzliche Einladung zum Konzert des Kirchencho- deratesSt. Stephanus,Stetten findet am Stetten Donnerstag, 15. März 2018 res Achstetten „Fußspuren im Sand“ um 19:30 Uhr im Pfarrhaus in Stetten statt. Die Tagesordnung finden Sie am Aushang in der Kirche. Palmen basteln Auch in diesem Jahr fertigen wir wieder Palmen. Gemeinsamer Anzeiger für die Alle, die gerne mithelfen möchten, sind herz- lich willkommen. Seelsorgeeinheit Unteres Rottal Wir treffen uns immer dienstags und don- Samstag, 10. März 2018 nerstags ab 19 Uhr im KJG-Raum (altes 18:00 Uhr Burgrieden, Heilige Messe Schwesternhaus, neben Gemeindehaus im Kin- Sonntag, 11. März 2018 dergartenweg). 09:00 Uhr Rot, Heilige Messe Ansprechpartnerinnen: Luise Jöchle Tel. 18916 10:15 Uhr Bihlafingen, Heilige Messe oder Doris Hettich Tel. 911922 10:15 Uhr Bühl, Heilige Messe

Tauftermine Organisierte Nachbarschaftshilfe Achstetten So. 29.04.2018 in Stetten Wenn Sie Hilfe für sich oder Angehörige suchen oder sich als So. 10.06.2018 in Achstetten Helfer zur Verfügung stellen möchten, wenden Sie sich bitte an Taufgottesdienste finden jeweils um 14:00 Uhr statt. Bitte mel- das Seniorenzentrum Laupheim, den Sie die Taufe möglichst zwei Monate vor dem Tauftermin Tel. 07392 1691-10. auf dem jeweiligen Pfarrbüro an. Wenn sich mehrere Orte einen Taufsonntag teilen, entscheidet die erste Anmeldung, in wel- Katholische Kirchengemeinde cher Kirche die Taufe stattfindet. St. Blasius und Margaretha, Bronnen Herzliche Einladung zum Abendgebet in St. Oswald, Achstetten Sonntag, 11. März 2018, 4. Fastensonntag (Laetare) Von 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr wollen wir den Sonntag – 09:00 Uhr Heilige Messe in ökumenischer Gemenschaft – mit Taizè-Liedern und Segens- † Franz Kennerknecht, † Rosina Schleker u. verst. gebeten in der St.-Oswald-Kirche in innerer Ruhe ausklingen Angehörige lassen. Mittwoch, 14. März 2018 Alle sind herzlich eingeladen! 09:00 Uhr Heilige Messe Termin: Sonntag, 11. März 2018 Samstag, 17. März 2018, 5. Fastensonntag, LJ B Nächster Termin: Sonntag, 15. April 2018 Misereor-Kollekte (Kinder-Fastenopfer) 18:00 Uhr Heilige Messe Herzliche Einladung zum Frauengebetskreis † Herbert Bauer ... am Montag, 12.03.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhaus in Bühl. Thema: Hinabgestiegen in das Reich des Todes Herzliche Einladung an alle, die mit uns beten möchten!

- 5 - 8. März 2018 • Nr. 10 Wallfahrtsgottesdienst in der Fastenzeit in Bihlafingen Veranstaltungsort: Gemeindesaal Bihlafingen, Beginn: 18:00 Uhr Leitung und Anmeldung: Theresia Biesinger (Tel. 07392 4413, Der nächste Wallfahrtsgottesdienst in Bihlafingen findet am E-Mail: [email protected]) Freitag, 16. März 2018 statt. Sie sind herzlich eingeladen, Bewegungs- und Entspannungsübungen: Barbara Klingler-Vols- daran teilzunehmen! winkler Gottesdienstordnung Unkostenbeitrag: 15 Euro 13:30 Uhr Beichtgelegenheit 14:00 Uhr Rosenkranz Vorträge / Informationsveranstaltungen / 14:30 Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt Kurse im Dekanat Biberach anschließend herzliche Einladung zu Kaffee und Kranzbrot im „Pfarrstadel“ Telefonseelsorge Tel: 0800 / 111 0111 od. 111 0222 Wallfahrt zur seligen Ulrike Nisch nach Hegne Hospizdienst Laupheim Am Sonntag, 27.05.2018 werden wir wieder eine Tageswall- Rufbereitschaft: 01719176936 fahrt nach Hegne zur seligen Ulrika unternehmen. Außensprechstunden der Sozial- und Lebensberatung des Interessierte können sich bei Schuster Gerda, Tel. 4813, melden. Caritas-Zentrums Biberach: nächster Termin 15.03.2018 Bitte telefonische Terminabsprache unter Kirchenkonzert Tel. 07351/50 05-120. „Fußspuren im Sand“ ist eine hierzulande zu Unrecht wenig bekannte moderne, mitreißende Kantate von Joseph M. Martin (USA) für Chor, Sprecher und Orchester, die Jesus auf seinem Weg von Galiläa nach Golgotha begleitet. Der Kirchenchor Achstetten bereitet sich seit November auf die- Evangelische ses beeindruckende Werk vor, zuletzt im Rahmen seines Pro- benwochenendes (23. bis 25. Februar) in Obermarchtal. Das Kirchengemeinde Stück, das sicher auch bei seinen Zuhörern einen bleiben- Oberholzheim den Eindruck hinterlassen wird, wird am Sonntag, 18. März um 18 Uhr in der St.-Oswald-Kirche in Achstetten zur Auf- führung gelangen, hierzu ergeht herzliche Einladung. Der Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Johannes 12, 24) Einladung zum Fastenessen – Arbeitskreis Bolivien Sonntag, 11.03.2018 Das diesjährige Misereor Motto lautet: „Heute schon die Welt 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) verändert?“ Kirche Oberholzheim Vielleicht denken sie, wie kann ich das als Einzelne? Sicher ist Montag, 12.03.2018 das alleine schwieriger. Zusammen aber sind wir eine Macht, 17:30 Uhr - 18 Uhr Jungschar Sport (7-14 J.) welche die Welt nachhaltig zum Guten verändern kann. Und (Wielandhalle) das geht mit uns ganz leicht. 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J.) Kommen Sie am Sonntag den 18. März nach dem 10 Uhr Got- (Wielandhalle) „Baden“ tesdienst zu uns ins Edith-Stein-Haus in Erbach. Ab ca. 11:30 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J.) Uhr servieren wir unsere alt bewährte, einfache, aber köstliche (Wielandhalle) „!?! Kartoffelsuppe, mit der wir in den letzten Jahren in Bolivien so 18:00 - 19:30 Uhr Mädchenjungschar (Gemeindehaus) unglaublich viel verändert haben. „Kain und Abel 3“ Wenn Sie noch mehr tun wollen und können, dann unterstüt- Mittwoch, 14.03.2018 zen Sie Initiativen mit dem Kauf aus unserem Eine-Welt-Stand Konfirmandenunterricht oder dem Erwerb von Selbstgemachtem oder bestickte Karten, 14:30 Uhr – 16:00 Uhr Gruppe Oberholzheim und Burgrie- Taschen und Tischdecken. Der Erlös kommt immer Menschen den in der Einen Welt zugute, die sich nichts sehnlicher wünschen, Gemeindehaus Oberholzheim als eine Veränderung hin zum Besseren. 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Gruppe Staig Wir freuen uns riesig über neue Weltveränderer. Schauen Sie Kirchl. Gemeindezentrum Staig doch einfach mal bei uns vorbei. Donnerstag, 15.03.2018 Ihre Dagmar Löw / im Auftrag des Arbeitskreis Bolivien e.V. 19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Gemeindehaus Oberholzheim Fasten nach Dr. Buchinger für Körper, Sonntag, 18.03.2018 Geist und Seele 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) mit Feier des Hl. Abendmahls (Wein) Heilfasten ist ein individuell modifiziertes Fasten, Kirche Oberholzheim bei dem primär durch Kohlenhydrate (Obstsäfte, 10:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Gemüsebrühe) ca. 250 kcal pro Tag zugeführt werden. Das mit Feier des Hl. Abendmahls (Saft) Buchingerfasten betont die Harmonie zwischen Bewegung Ev. Gemeindehaus Burgrieden und Entspannung. Termin: 15. bis 22.03.2018 - 6 - Nr. 10 • 8. März 2018 17:00 Uhr Kraftpaket: See you mit Siyou Ein besonderer Gottesdienst (Pfarrer Kernen + Team) Gemeinde- und Spendenkonto mit Siyou Isabelle Ngnoubamdjum IBAN: DE67654913200009060006 Kirchl. Gemeindezentrum Staig BIC: GENODES1VBL

Kraftpaket“ 18. März, 17:00 Uhr - ein besonderer Für die kleinen Mitbürger Gottesdienst - „See you mit Siyou“ Die bekannte Ulmer (Gospel-)Sängerin mit ihrer beeindrucken- Eltern-Kind-Gruppe Achstetten den, gewaltigen Stimme wird unseren Gottesdienst nicht nur musikalisch füllen (begleitet von Joe Fessele aus Laupheim) „Spielkiste“ – sie wird auch über Glaube, Liebe, Hoffnung mit uns reden. Ein wahrlich besonderer Gottesdienst, der sicher etwas län- Wir treffen uns, um mit unseren Kindern zu singen, spielen, tan- ger gehen wird. zen, basteln und zu frühstücken. Neue Kinder, ob mit Mama Anschließend können wir noch zustammen sein bei Getränk oder Papa, sind gerne jederzeit willkommen. und Knabbergebäck. HERZLICHE EINLADUNG nach Staig! Gruppe 1: jeden Dienstag von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Ansprechpartnerin: Ines Schuster, Tel. 07392 9289101 Gruppe 2: jeden Mittwoch von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Ansprechpartnerin: Sandra Gerster, Tel. 07392 9398942

Eltern-Kind-Gruppe Bronnen „Dreikäsehoch“

Wir treffen uns immer freitags um 9:30 Uhr im neuen Jugendraum. Ansprechpartnerin: Kathrin Buchmüller, Tel. 07392 9392536 Eltern-Kind-Gruppe Stetten „Schneckenpost“

Wir treffen uns immer dienstags um 15:30 Uhr in der Mehr- zweckhalle um mit unseren Kindern (0-3 Jahre) zu singen, zu spielen und zu basteln. Wir freuen uns über viele neue und bekannte Gesichter. Bitte einfach vorbeikommen. Kontakt: Jeanine Lott: 0176 61154589 Sylvia Flad: 0179 921858

Wielandzwerge Oberholzheim

Nachrichten aus unseren Nachbargemeinden Wir treffen uns am Mittwoch, 14.03.2018 um 09:30 Uhr im Gemeindehaus. Herzliche Einladung zum Abendgebet in St. Oswald, Achstet- Osterbasteln ten am Sonntag, 11.03., 19:00 Uhr – 19:30 Uhr in ökume- Neue Kinder sind herzlich willkommen. nischer Gemeinschaft mit Taizé-Liedern und Segensgebeten. Kontakt: Die evangelische Kirchengemeinde Ersingen und die kath. Seel- Tina Zilles Tel. 9394494 sorgeeinheit Donau-Riß lädt herzlich ein zu ihrem nächsten Vor- Nicola Dürr Tel. 9393609 trag im Rahmen der Vortragsreihe „Christsein bewegt“ am wielandzwerge-oho.tk Sonntag, 11. März 2018 um 18 Uhr in der Arche in Rißtissen. Das Vortragsthema von Herrn Pfarrer Erich Maria Fink lautet: „Jedes Herz sehnt sich nach der Liebe Gottes“, ein Bericht über seine pastorale Pionierarbeit im nördlichen Ural Gehwegparken ist rücksichtslos... Besuche bei alten und einsamen Menschen in Hüttisheim .... auch der Kinder wegen! Wünschen Sie sich einen Besuch? Melden Sie sich bitte bei Frau Renate Arnegger, (Tel.: 7305/21731).

- 7 - 8. März 2018 • Nr. 10 tierenden Unkonzentriertheiten ließen wir ein paar Torchancen Vereinsmitteilungen etwas leichtfertig liegen. Der Turniersieg war aber in keinster Weise gefährdet. Glückwunsch! Es spielten: Luca Beck, Fabio Bengel, Paul Kunkel, Dennis Klooz, TSG Achstetten 1862 e.V. Noah Majer, Melih Tanrikulu, Luis Retzmann.

F2 Einen tollen 3. Platz feierte zum Abschluss der Hallensai- Jahreshauptversammlung Abteilung Fussball son die F2 Nach drei Siegen gegen Ringschnait 4:0, Mittelbiberach 2:0, Zu unserer Jahreshauptversammlung der Abteilung Fussball Wacker Biberach 3:1 und einem 1:1 gegen den späteren Tur- am: niersieger Neu-Ulm zogen wir als Gruppen 2ter in das Halbfinale Freitag den 09.03.2018 um 20:30 Uhr ein. Wo wir unglücklich mit 1:3 den Kürzeren zogen. Im Spiel möchten wir alle Mitglieder recht herzlich ins Sportheim ein- um Platz 3 kam es nach dem 1:1 im regulären Spiel zu einem laden. spannenden Elfmeter Krimi das wir erst nach dem fünften Elf- Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: meter für uns entscheiden konnten. 1. Saisonrückblick/aktuelle Es spielten: Luca Seifert, Lars Hunger, Basti Heim, Benni Eisele, 2. Wahlen Maximilian Martens, Tim Endlichhofer, Luca Meyer 3. Verschiedenes Vorschau Auf Euer Kommen freut sich der Abteilungsleiter der Fußbal- Am kommenden Sonntag den 11.3.2018 findet unser letztes labteilung. Hallenturnier statt. Unsere F1 nimmt am Turnier des FC Strass

teil. Dieses Turnier beginnt um 9 Uhr und findet in Holzheim

statt. Abteilung Fußball Bernd, Mahir, Constantin, Ralf, Mathias, Moritz

Nachholspiel (16. Punktspiel) 11.03.2018 15.00 Uhr TSG Achstetten I - SV Baustetten Fußballjugend Abteilung

TSG Achstetten/SF Bronnen http://www.tsg-achstetten.de Jugendleiter: Daniel Sießegger, Tel: 07392/9289288 Jürgen Anic, Tel: 0171 / 5087369

Am Sonntag den 04. März nahmen die F1 und F2 beim Hallen- turnier des FV Wacker Biberach teil. Morgens spielte die F2 und nachmittags die F1. Unsere Jungs erzielten folgende Ergebnisse: F1 Turniersieger Wacker Biberach SGM Achstetten - FV Wacker Biberach 7:1 SGM Achstetten - SV Muttensweiler 6:0 SGM Achstetten - FV Bad Buchau 7:0 Halbfinale SGM Achstetten – VfL Munderkingen 6:0 Finale SGM Achstetten -SV Rissegg 3:0 Wieder in die Erfolgspur zurückgekehrt Nach dem doch etwas schwächeren Auftritt unserer Jungs am vergangenen Wochenende in Hüttisheim, fanden die Jungs zur gewohnten Stärke zurück. In der Vorrunde hatten die Geg- ner uns nichts entgegen zu setzen. Man merkte den Jungs an, dass sie richtig Lust am Fußball spielen hatten. Es waren toll her- ausgespielte Tore und jeder brachte sich in gewohnter Weise F2 Wacker Biberach in unser Spiel ein. Völlig ungefährdet zogen wir ins Halbfinale. Dort trafen wir auf den VfL Munderkingen. Anfangs setzte uns der Gegner doch ein wenig unter Druck, aber unsre Jungs hat- Kirchenchor Achstetten ten immer wieder die passende Antwort. Der Sieg ging auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. Im Finale trafen wir auf den SV Rissegg. Gleich zu Beginn übernahmen wir das Kommando. Der Unsere nächste Probe findet am Freitag, 9. März um 20.00 Gegner hatte unserer Stärke nichts entgegenzusetzen. Bereits Uhr im Gemeindesaal statt. Letzte Singstunde vor der Gene- nach der Hälfte der Spielzeit hatten wir eine beruhigende 3:0 ralprobe! Führung erspielt. Danach mussten wir unserem Tempo und der Die Generalprobe fürs Konzert findet am Freitag, 16. März großen Halle ein wenig Tribut zollen. Aufgrund der daraus resul- 2018 um 19.30 Uhr mit Orchester in der Kirche statt. Bitte um Beachtung!

- 8 - Nr. 10 • 8. März 2018 Herzliche Einladung an die Gesamtgemeinde Arbeitseinsatz zu unserem modernen Kirchenkonzert „Fußspuren im Sand“ Am Samstag 17.03., ab 10 Uhr findet der erste Arbeitseinsatz am Sonntag, 18. März 2018 um 18.00 Uhr. an der Tennisanlage statt. Alle Tennismitglieder sind aufgerufen, bei der Frühjahrsinstand- setzung der Anlage mitzuhelfen. Musikverein Achstetten e.V. In den nächsten Wochen finden weitere Arbeitseinsätze statt. Jede helfende Hand ist willkommen!!! Denkt bitte an die Ableistung der Arbeitsstunden! Frühjahrskonzert des Musikverein Achstetten e.V. am Abteilungsversammlung 10.03.2018 Am Montag, den 19. März 2018 um 19:00 Uhr findet im Ten- Der Musikverein Achstetten e.V. lädt Sie herzlich zum jährlichen nisheim unsere diesjährige Abteilungsversammlung statt. Frühjahrskonzert am Samstag, den 10. März 2018 um 20:00 Dazu möchten wir alle Mitglieder und Tennis-Interessierte recht Uhr in die Georg-Seif-Halle nach Achstetten ein. herzlich einladen. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm Tagesordnung: u.a. mit den Werken „ Fanfare- Flight to the unknown world, 1. Begrüßung Springtime Celebration, Carrickfergus Posy, Hunchback of Not- 2. Bericht der Abteilungsleitung re-Dame“, den Soundtrack zu „King Kong“ und eine Auswahl an 3. Wahlen Melodien mit „A tribute to Gershwin“. 4. Tennissaison 2018 Auf Ihren Besuch freuen sich schon jetzt alle Akteure. 5. Diskussion und Abstimmung über fristgerecht einge- Ihr Musikverein Achstetten e.V. gangene Anträge 6. Sonstiges Anträge von Mitgliedern an die Versammlung sind bis spätes- Sportfreunde Bronnen e.V. tens Mittwoch, den 14. März 2018 schriftlich bei Elmar Spei- del einzureichen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme bei dieser Ver- SF Bronnen - Abteilung Fussball sammlung! Ergebnis Testspiel: Mit sportlichen Grüßen SC Schönebürg - SF Bronnen 2:2 (2:2) Eure Abteilungsleitung Tore: Dennis Bönisch, Marius Baur

Pflichtspieltermine im März: Feuerwehren Sonntag, 11.03.2018, 15:00 Uhr SV Laupertshausen - SF Bronnnen Freiwillige Feuerwehr Reserve: 13:15 Uhr Bronnen

Sonntag, 18,03.2018, 15:00 Uhr Schrott- /Alteisensammlung in Bronnen SF Bronnen - TSG Maselheim-Sulmingen Am Samstag, den 17. März 2018, findet ab 8:30 Uhr die Schrott- Reserve: 12:45 Uhr sammlung in Bronnen statt.

Bei größeren Mengen bitten wir um telefonische Voranmel- Sonntag, 25.03.2018, 15:00 Uhr dung bei Kommandant Mike Zerinius unter 0173/7011385. SV Mietingen II - SF Bronnen Vielen Dank. keine Reservespiel Ihre Freiwillige Feuerwehr Bronnen

Dienstag, 27.03.2018, 18:30 Uhr SF Bronnen - SC Schönebürg Für den älteren Mitbürger Reserve: Mittwoch, 28.03.2018, 18:30 Uhr Seniorengruppe Achstetten

Sportclub Stetten e.V. Liebe Seniorinnen und Senioren! In der Zwischenzeit sind 5 Wochen seit unserem Fasching ver- gangen. Wir treffen uns am 13.März um 14:00 Uhr zu unse- rem Senioren-Nachmittag im Gemeindehaus. Abteilung ennis An diesem Nachmittag wird uns Frau Rehm vom ASB Laupheim die Kurzzeitpflege (Fr. Rehm nennt das Seniorentreff) vorstellen. Tennis-Training im Sommer 2018 Zu diesem interessanten Mittag laden wir auch gerne neue Wir bieten auch in diesem Jahr ab April wieder Tennistraining Gäste ein. für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene an. Das Organisationsteam freut sich auf euer Kommen. Interessierte Neueinsteiger sollten sich frühzeitig melden. Wenn Du Interesse oder Fragen hast sende uns eine Nachricht Seniorengruppe Stetten an [email protected] oder fülle einfach das Kontaktformular Liebe Seniorinnen und Senioren, auf www.sc-stetten.de aus und wir werden Dir die gewünsch- wir laden euch herzlich zum diesjährigen Fastenbrezel-Wür- ten Informationen zukommen lassen. feln ein. Termin dazu ist der 15. März, wir beginnen um 14:30 Uhr im Gasthof Löwen. - 9 - 8. März 2018 • Nr. 10 Dieser Tag ist gleichzeitig der letzte Anmeldetermin zum wichtige Anlaufstelle für Betroffene. Fragen wie „Wie verändert geplanten Ausflug zum Stuttgarter Fernsehturm und zum Spar- sich mein Leben?“, „Kann es noch einmal passieren?“ oder „Was gelbesen. Wir informieren beim Brezelwürfeln auch über den kann mit einer Reha erreicht werden?“ werden thematisiert und letzten Stand der Ausflugsplanung. besprochen. Zum nächsten Treffen am Montag, den 19. März Hier in Kürze die Daten: 2018 sind Betroffene, Angehörige und Interessierte herzlich ein- Ausflugstermin: Dienstag, 8. Mai geladen. Die Gruppe trifft sich um 16.00 Uhr im Besprechungs- Abfahrt in Stetten: gegen 9 Uhr raum „Bibliothek“ im Erdgeschoss des Sana Klinikums Biberach. Im Preis enthalten: Eintritt Fernsehturm und Führung über Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. das Spargelfeld Weitere Informationen erhalten Sie online unter www. Wir erhalten einen Sonderpreis von 36 € pro Person. shg-schlaganfall.com sowie telefonisch unter Tel. 07392 2369. Wer sich vorab bereits entschieden hat und sich anmelden möchte, kann das tun bei Thea Baumeister Tel. 80740 Richard Lott Tel. 6323 Aus der Nachbarschaft Günter Müller Tel. 1205 Über rege Beteiligung, sowohl beim Brezelwürfeln als auch bei der Anmeldung zum Ausflug, freut sich Gestickte Kunstwerke euer Orga-Team. Im Kath. Gemeindehaus in der Mittelstraße in Laupheim wer- den Stickarbeiten von Frauen aus Bolivien verkauft. Die Frauen versuchen mit dieser Handarbeit ihre Familien zu ernähren oder Was sonst noch interessiert auch ihre berufliche oder schulische Ausbildung zu finanzieren. Der Missionskreis Ayopaya, der dieses Jahr sein 50jähriges Bestehen feiert, unterstützt die ca. 80 Indiofrauen aus der boli- Verkehrs- und Verschönerungsverein vianischen Stadt Cochabamba ihre Kunstwerke zu verkaufen, Laupheim e.V. die aus handgestickten Karten, Taschen uva. bestehen. 90 % des Erlöses bekommen die Stickerinnen als Lohn, von den rest- Kostenloser Schneidekurs für Obstgehölze lichen 10 % werden die Stoffe und das Stickgarn finanziert. Die Dienstag, 13. März 2018 um 14 Uhr in Laupheim-Baustetten Versandkosten, sowie den Verkauf der Handarbeiten überneh- Treffpunkt: Obstwiese an der Straße „Kleines Eschle“ men Mitglieder des Missionskreises. Kursleiter ist Gartenbauingenieur Alexander Ego, Durch den jährlichen Verkauf, auch in Laupheim, hat sich die Kreisakademie für Garten- und Obstbau in Biberach Situation einiger Familien und das Schicksal vieler Frauen zum Bei stärkerem Unwetter fällt der Kurs aus. Jedermann kann teil- Positiven gewandelt. Eine feste Arbeit und regelmäßige Ent- nehmen. lohnung zu haben, hat für die Indiofrauen nicht nur mit der Sicherung ihrer Existenz, sondern auch mit Wertschätzung und Sana Kliniken Selbstvertrauen zu tun. Landkreis Biberach Am Samstag, den 24.03.2018 werden von 13.00 – 17.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus in der Mittelstrasse in Laupheim diese Frauenselbsthilfe nach Krebs Kunstwerke angeboten. Monatliches Treffen im Sana Klinikum Biberach Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und einem reichhalti- Wie geht es weiter nach der Diagnose Krebs, nach Therapie gen Kuchenbuffet in gemütlicher Atmosphäre gesorgt. und Rehabilitation? Die Mitglieder der Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V., Gruppe Biberach, kennen die Sorgen, Ängste und Fragen, mit denen Betroffene konfrontiert sind bzw. werden. Die Landfrauen Ersingen Gruppe unterstützt sich darin, eigene Ressourcen zu erkennen Einladung zu unserer Veranstaltung und zu nutzen und bietet darüber hinaus Hilfestellung und Ori- Freitag, 09. März 2018 entierung zur Selbsthilfe. Zum nächsten Treffen mit dem Thema mit CLAUDIA POHEL – „Frühlingserwachen mit Ikebana“ am Donnerstag, den 15. März die heitere Entertainerin und Liedpoetin aus dem Schwa- 2018 lädt Fachärztin und Psychoonkologin Helga Fischer - Lei- benland und ihrem Programm terin der Selbsthilfegruppe - alle Betroffenen herzlich ein. Die Für ihre 1. Solo-CD Verwandlung mit lyrischen Liedern, verlieh Gruppe trifft sich um 15 Uhr im Speisesaal des Sana Klinikums ihr der Bayrische Rundfunk im Jahr 1993 den Nachwuchspreis Biberach. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme für junge Liedpoeten. ist kostenfrei. Die neuen heiteren Mundartlieder der 5. Solo-CD Jedem Tierle Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07305 sei Pläs(s)ierle passen nahtlos zum vorgegangenen Programm 5755 sowie online unter www.frauenselbsthilfe.de. der 3. Solo-CD von Menscha, Schwoba ond andre Tierla..., wo

man schon mit dr schöna Lau ihrm Bruder im Blautopf mittau- Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Biberach chen durfte, taucht man heute in den Bodensee. Leben und Monatliches Treffen im Sana Klinikum Biberach leben lassen ist das Resumé dieser neuen Erzählungen, und Die Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene e.V. Biberach passend dazu natürlich die ureigene Lebensgeschichte des rund um Cornelia Mayer und Gerd Seifried informiert Schlag- baden-württembergischen Gemütes. anfallpatienten und ihre Angehörigen zu wichtigen Fragestel- Ort: Ev. Gemeindehaus, Mittelstraße 30, 89155 Erbach-Ersingen lungen, bietet einen Ort des Austauschs und der Begegnung, Einlass: 18:30 Uhr zeigt Perspektiven und Lösungswege auf und ist somit eine Beginn: 20:00 Uhr - 10 - Mitteilungsblatt Achstetten Nummer 10 Nr. 10 • 8. März 2018 Getränke und Imbiss werden in Landfrauenqualität angeboten! Vorverkauf: 13,00 € IMMOBILIENMARKT Abendkasse: 15,00 € PRODUKTION-/LAGER Vorverkauf bei Edeltraud Lemke, Tel.-Nr. 07305 – 5166 PROD.-/LAGER UNDUND GEWERBEHALLEN: GEWERBEHALLEN: und Veronika Seitel, Tel.-Nr. 07305 – 4437 PRODUKTION-/LAGER UND GEWERBEHALLEN: ca. 2.410. m²2.10 Hallenfläche, ä zzgl. ca. 450 zz. m² Büro. flächen ca. 2.410 m² Hallenfl äche,(teilweise zzgl.0 ca. neuwertig), 450 rä m² Bürofl 2.100 ächen m². Freifl.,(teilweise r teilweise sofort neuwertig), 2.100 m² Freifl äche, beziehbar,2.100 teilweise Energieausweis sofortr. beziehbar, in der . Erstellung, z. Energieausweis in der Erstellung,r Miete: K 9.750.- r + NK r + MwSt. Kulturstadel Hüttisheim Miete: € 9.750.- + NK + MwSt.M€ .0.- N M.  Telefon: (0751) - 36662-20 www.hochmann-immobilien.de  Constanze Lindner - Kabarett Telefon: (0751) - 36662-20 www.hochmann-immobilien.de „Jetzt erst mal für immer“ Samstag 17.03.2018 IMMOBILIEN ANKAUF 20.00 Uhr Einlass 19 Uhr)

Zum Tränenlachen schön! Constanze Lindner ist eine veritable Ram- Suchen Großraum Achstetten pensau mit besonderem Talent für die • r. r r rr rzr gefühligen und schrägen Momente, die • 2- r .- 1 Frohnatur vom Dienst. Sie strahlt heller als r das Rampenlicht. Ihre Spontaneität und r rrr Rufen Sie uns unverbindlich an ! Energie machen ihr Publikum wunschlos glücklich. In ihrem aktuellen Programm „Jetzt erst mal für immer“ schlüpft 881 • .. • 0 0-0 sie in die unterschiedlichsten Rollen beweist Mut zur Hässlichkeit und entwaffnendem Charme. Am besten beschreibt man ihre Performance als „Character Comedy“. Constanze Lindner erhielt GESCHÄFTSANZEIGEN 2016 den Bayerischen Kabarettpreis. Sie moderiert die Kabarett- sendung „Vereinsheim Schwabing“ im Bayerischen Fernsehen und ist regelmäßiger Gast in der Sendung Schlachthof. Eintritt: AK 16,00 €, VVK 14,00 € Veranstaltungsort: Kulturstadel – Bürgersaal Vorverkaufsstellen: Bäckerei Rohde, Kulturstadel und Rathaus Hüttisheim, SWP Ulm Vorschau: Sa. 29.04. 19.00 Uhr Han´s Klaffl – Restlaufzeit – Kabarett Programminfos unter: www.kv-huettisheim.de Ihr Kulturverein Hüttisheim e.V. Strompreis- erhöhung? Nutzung Ihres Ihre Anzeige im Kurze Zeit zur ! Mitteilungsblatt Sonderkündigungsrechts

Regionaler Ökostrom muss nicht teuer sein. Jede Woche „am Ball” Wir beraten Sie gerne: 07393-958160 www.regionah-energie.de beim Kunden!

Information Ihres Schornsteinfegers Ab dem 08.03.2018 wird in Stetten und ab dem 19.03.2018 in Achstetten bei meinen Kunden die notwendige Schornsteinreinigung durchgeführt. Terminvereinbarungen gerne auch per Mail/Whatsapp und SMS

Tobias Agricola Schornsteinfegerbetrieb Mobil: 01 73 /4 02 24 79, Fax: 0 73 53 / 9 83 96 69 [email protected]

- 11 - Mitteilungsblatt Achstetten Nummer 10

g u t STELLENANGEBOTE

u

n d Wir, der Arbeiter-Samariter-Bund

g suchen für den Bereich

ü Behinderten/Krankenfahrdienst n einen

Fliegen- und s Fahrer (m/w) t

i Schnakengitter g liefert und montiert:

Friedbert Blersch e.K. Carl-Benz-Str. 15 • 88471 Laupheim-Obersulmetingen Telefon (07392) 9660-0 • Fax (07392) 966029 www.blersch-insektenschutz.de E-Mail: [email protected]

Was wir erwarten

Engagement, Felxibilität und Zuverlässigkeit Führerschein Klasse B mit min­ destens 2 - jähriger Fahrerfah­ rung Freude im Umgang mit Senioren und behinderten Menschen

Was wir bieten

einen Arbeitsvertrag als Gering­ fügig Beschäftigte(r) mit Urlaubsanspruch leistungsgerechte Vergütung eine Beschäftigung in Wohnort­ nähe

Einsatzort: Orsenhausen Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Arbeiter-Samariter-Bund Baden - Württemberg e.V. Region Orsenhausen - Biberach Herrn Grimm Samariterweg 1-3 88477 Orsenhausen

Telefon: 07353/9844-0 E-Mail: [email protected] Unser Angebot: ab 50 Stück Geranien 0,85 €/St. Jungpflanzen aus eigener Produktion (12er Topf)

Zum Start in die Gartensaison: Wir laden Sie ein zu einem Besuch unserer Oster- und Frühjahrsausstellung Ab 12. März finden Sie bei uns eine riesengroße Auswahl VERANSTALTUNGEN an Geranienjungpflanzen zu attraktiven Preisen! Gerne beraten wir Sie, damit Sie lange Freude TANZSCHULE DESWEEMÈR an Ihren Pflanzen haben. Biberach · Aulendorf · Ravensburg · Weingarten · Friedrichshafen TANZSCHULEJetzt anmelden für die DESWEEMÈR neuen Tanzkurse Biberach · Aulendorf · Ravensburg · Weingarten · Friedrichshafen Geranien-Angebot gültig ab 12.03.2018 ab 21. Januar 2018 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 12 und 13 – 18, Sa 8 – 12 Jetzt unter:anmelden www.tanz-schule.info für die neuen Tanzkurse Gärtnerei Stöferle abab 21. 18. Januar März 2018 2018 Grubenweg 11 · 89155 Dellmensingen · Telefon: 07305/6429 · www.stoeferle.com Schenken Sie Lebensfreude pur – mit einem Geschenk- gutschein zu Weihnachtenunter: www.tanz-schule.info …genau, was ich wollte! Tel.Schenken 0 73 51 / 47Sie 40 Lebensfreude 50 • E-Mail: [email protected] pur – mit einem Geschenk- gutschein zu Weihnachten Tel. 0 73 51 / 47 40 50 • E-Mail: [email protected]