Mittwoch, 20. Januar 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mittwoch, 20. Januar 2021 Mittwoch, 20. Januar 2021 Abwasserregion Orpund u. Umgebung Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) Muther Thomas Buchenweg 3 01.01.2017 - 2552 Orpund Vorstandsmitglied Schmid Matthias Nelkenweg 29 20.01.2021 - 2552 Orpund Ackerbaustelle Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Leiter Sahli Niklaus Hohlenweg 34 01.01.2011 - 2552 Orpund Ausbildungszentrum für Sicherheit Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Seite 1 von 14 Mitglied Nydegger Peter Brüggstrasse 65 03.11.2010 - Leitungsausschuss 2552 Orpund Baukommission Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort PräsidentIn Schmid Matthias Nelkenweg 29 20.01.2021 - 2552 Orpund Bauverwalter Lutz Christian Rainstrasse 36 01.06.2011 - 2553 Safnern Mitglied Letsch Bernhard Schützenhausstrasse 39 01.01.2021 - 2552 Orpund Mitglied Lötscher Robert Postfach 121 01.01.2021 - 2552 Orpund Mitglied Mäschli Patrick Waldweg 14 01.01.2017 - 2552 Orpund Mitglied Muther Thomas Buchenweg 3 01.01.2013 - 2552 Orpund Seite 2 von 14 Beratungsstelle für Unfallverhütung Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) Nyffeler Heinz Wingarten 9 01.08.2007 - 2552 Orpund Betagtenheim Brügg im Fahr Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) 3 Stimmen Suter Ursula Hauptstrasse 100 01.01.2021 - 2552 Orpund Delegierte(r) 1 Stimme Grunder-Sigrist Lindenstrasse 25 01.01.2001 - Katharina 2552 Orpund Delegierte(r) 1 Stimme Leuenberger Jurastrasse 11 01.01.2021 - Esther 2552 Orpund Delegierte(r) 1 Stimme Liechti-Pfirter Brunnmatt 8 01.01.2001 - Brigitta 2552 Orpund Präsident(in) Gugler-Leisi Brunnmatt 4 01.01.2009 - Verena 2552 Orpund Seite 3 von 14 Betagtenpflegeverein Biel-Seeland Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Abgeordnete(r) Suter Ursula Hauptstrasse 100 01.01.2021 - 2552 Orpund Energiekontrolle Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Energiekontrolleur Energieberatungs Bahnhofstrasse 38 01.01.2014 - stelle Seeland 2502 Biel/Bienne Feueraufsicht Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Feueraufseher Burri Andreas Industriestrasse 1 01.01.2014 - 2555 Brügg BE Seite 4 von 14 Feuerungskontrolle Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Feuerungskontrolleur Messerli Hans- Bundkofen 521 01.08.2015 - Ulrich 3054 Schüpfen Friedhofgemeinde Orpund-Safnern Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) 2 Stimmen Letsch Bernhard Schützenhausstrasse 39 01.01.2021 - 2552 Orpund Gemeinderat Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort PräsidentIn Matti Oliver Hauptstrasse 83 01.01.2021 - 2552 Orpund Mitglied Rusca Sabine Hauptstrasse 147 01.01.2021 - 2552 Orpund Seite 5 von 14 Mitglied Schmid Matthias Nelkenweg 29 01.01.2021 - 2552 Orpund Mitglied Suter Ursula Hauptstrasse 100 01.01.2021 - 2552 Orpund GemeindeschreiberIn Schmutz Peter Herrengasse 29 01.09.2015 - 2554 Meinisberg Gemeindeverband Bildung Gottstatt Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Kommissionsmitglied Lötscher Robert Hauptstrasse 97 17.09.2014 - 2552 Orpund Kommissionsmitglied Rusca Sabine Hauptstrasse 147 01.01.2021 - 2552 Orpund Abgeordnete(r) 13 Spycher Robert Alpenweg 18 01.01.2021 - Stimmen 2552 Orpund Seite 6 von 14 Gemeindeverband Kulturförderung Biel/Bienne-Seeland-Berner Jura Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) Rusca Sabine Hauptstrasse 147 01.01.2021 - 2552 Orpund GV Feuerwehr Orpund-Safnern Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) Lutz Willi Rosenweg 3 01.01.2001 - 2552 Orpund Verbandsrat Hess Michel Lindenstrasse 15 29.05.2019 - 2552 Orpund Musikschule Region Lengnau-Büren a.A. Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Rusca Sabine Hauptstrasse 147 01.01.2021 - 2552 Orpund Seite 7 von 14 Mütter- und Väterberatung Kanton Bern Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Vertreter(in) Suter Ursula Hauptstrasse 100 01.01.2021 - 2552 Orpund Naturschutzbeauftragte(r) Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Naturschutzbeauftragter Schmid Matthias Nelkenweg 29 01.01.2021 - 2552 Orpund Pro Senectute Biel/Bienne Seeland Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Vertreter(in) Suter Ursula Hauptstrasse 100 01.01.2021 - 2552 Orpund Rechnungsprüfungsorgan Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Seite 8 von 14 Revisionsstelle ROD Treuhand Solothurnstrasse 22 01.07.2017 - 3322 Urtenen-Schönbühl Regionale Verkehrskonferenz Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) Nyffeler Heinz Wingarten 9 01.08.2007 - 2552 Orpund Regionales Führungsorgan Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Mitglied Nydegger Peter Brüggstrasse 65 01.01.2009 - 2552 Orpund Sanierung Primarschulhaus II Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Vizepräsident Mäschli Patrick Waldweg 14 01.08.2017 - 2552 Orpund Seite 9 von 14 Mitglied Kocher Willy Sandrainstrasse 6 01.08.2017 - 2552 Orpund Mitglied Matti Oliver Hauptstrasse 83 01.08.2017 - 2552 Orpund Mitglied Spycher Robert Alpenweg 18 01.08.2017 - 2552 Orpund Vertretung Schulleitung Rusca Sabine Hauptstrasse 147 01.08.2017 - 2552 Orpund Vertretung Hausdienst Bachofner Sandro Hohlenweg 8 01.08.2017 - 2552 Orpund seeland.biel/bienne Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) Matti Oliver Hauptstrasse 83 01.01.2021 - 2552 Orpund Seite 10 von 14 Seelandheim AG Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Aktionärsvertreter Suter Ursula Hauptstrasse 100 01.01.2021 - 2552 Orpund Seeländische Wasserversorgung Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) Schmid Matthias Nelkenweg 29 20.01.2021 - 2552 Orpund Sozialbehörde Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort PräsidentIn Suter Ursula Hauptstrasse 100 01.01.2021 - 2552 Orpund SekretärIn Brand Franziska Gottstattstrasse 12 01.07.2012 - 2552 Orpund Seite 11 von 14 Mitglied Frei Sabine Grünweg 11 01.01.2019 - 2556 Scheuren Mitglied Marti Ivan Industriestrasse 7 01.01.2018 - 2554 Meinisberg Mitglied Zangger- Paul-Jennistrasse 7 01.01.2017 - Badertscher Maya 2553 Safnern Spitex AareBielersee Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Vertreter(in) Suter Ursula Hauptstrasse 100 01.01.2021 - 2552 Orpund Wahlausschuss Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Mitglied Andersson-Lanz Schulhausstrasse 26 01.01.2017 - Eveline 2552 Orpund Mitglied Chaibi Christiana Hauptstrasse 136 01.01.2021 - 2552 Orpund Seite 12 von 14 Mitglied Hänssler Adrian Höheweg 4 01.01.2017 - 2552 Orpund Mitglied Hess Nicole Lindenstrasse 15 01.01.2021 - 2552 Orpund Mitglied Kocher Willy Sandrainstrasse 6 01.01.2001 - 2552 Orpund Mitglied Lang-Marti Nicole Brüggstrasse 51 01.01.2017 - 2552 Orpund Mitglied Tantscher- Lindenstrasse 13 01.01.2017 - Helbling Irene 2552 Orpund PräsidentIn Staub Werner Kreuzweg 9 01.01.2005 - 2552 Orpund SekretärIn Schott Verena Kirchstrasse 6 01.11.2003 - 2558 Aegerten Seite 13 von 14 Zivilschutz Nidau plus Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Verbandsrat Nydegger Peter Brüggstrasse 65 01.01.2007 - 2552 Orpund Seite 14 von 14.
Recommended publications
  • Altersleitbild Brügg Orpund, Mai 2007, R
    Altersleitbild Aegerten, Brügg, Meinisberg, Orpund, Safnern, Scheuren, Schwadernau, Studen Leitbild und Massnahmen Interner Bericht zu Handen der acht Gemeinden Mai 2007 Inhalt Vorwort _________________________________________________ 1 1 Vorgehen _____________________________________________ 3 2 IST-Aufnahme _________________________________________ 4 2.1 Inventar ________________________________________________ 4 2.1.1 Gesundheit _________________________________________________________ 5 2.1.2 Übrige Dienstleistungen______________________________________________ 8 2.1.3 Wohnen ____________________________________________________________ 9 2.1.4 Angebote des täglichen Bedarfs, Mobilität __________________________ 10 2.1.5 Soziales Netz _______________________________________________________ 12 2.1.6 Beratung, Information, Koordination _________________________________ 13 2.2 Demografie heute ________________________________________ 14 2.2.1 Bevölkerungsaufbau _______________________________________________ 14 2.2.2 Ausländeranteil ____________________________________________________ 22 2.3 Demografie Zukunft ______________________________________ 26 3 Kernaussagen _________________________________________ 27 4 Leitsätze ____________________________________________ 28 5 Priorisierte Massnahmen ________________________________ 35 6 Mitwirkende __________________________________________ 40 Antrag an die Gemeinden __________________________________ 41 Anhang _________________________________________________ 44 Schlussbericht und Fotos:
    [Show full text]
  • 22.075 Biel/Bienne - Brügg BE - Schwadernau - Orpund Stand: 3
    FAHRPLANJAHR 2021 22.075 Biel/Bienne - Brügg BE - Schwadernau - Orpund Stand: 3. Dezember 2020 Montag–Samstag ohne allg. Feiertage 75004 75008 75016 75024 75032 75040 75044 75048 75052 75056 75060 Biel/Bienne, 06 18 07 18 08 18 09 18 10 18 11 18 12 18 13 18 14 18 15 18 16 18 Bahnhof/Gare Biel/Bienne, Zentralplatz 06 19 07 19 08 19 09 19 10 19 11 19 12 19 13 19 14 19 15 19 16 19 Biel/Bienne, 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 Kongresshaus Biel/Bienne, 06 21 07 21 08 21 09 21 10 21 11 21 12 21 13 21 14 21 15 21 16 21 Kreuzplatz/Croix Biel/Bienne, Tiefenmatt 06 21 07 21 08 21 09 21 10 21 11 21 12 21 13 21 14 21 15 21 16 21 Biel/Bienne, 06 22 07 22 08 22 09 22 10 22 11 22 12 22 13 22 14 22 15 22 16 22 3 Tannen/3 Sapins Biel/Bienne, 06 23 07 23 08 23 09 23 10 23 11 23 12 23 13 23 14 23 15 23 16 23 Friedhof/Cimetiè. Brügg BE, Brüggfeld 06 24 07 24 08 24 09 24 10 24 11 24 12 24 13 24 14 24 15 24 16 24 Brügg BE, Chaletweg 06 24 07 24 08 24 09 24 10 24 11 24 12 24 13 24 14 24 15 24 16 24 Brügg BE, Sonnhalde 06 25 07 25 08 25 09 25 10 25 11 25 12 25 13 25 14 25 15 25 16 25 Brügg BE, Bärletweg 06 26 07 26 08 26 09 26 10 26 11 26 12 26 13 26 14 26 15 26 16 26 Brügg BE, Möschler 06 27 07 27 08 27 09 27 10 27 11 27 12 27 13 27 14 27 15 27 16 27 Brügg BE, Jura 06 28 07 28 08 28 09 28 10 28 11 28 12 28 13 28 14 28 15 28 16 28 Aegerten, Salismatte 06 29 07 29 08 29 09 29 10 29 11 29 12 29 13 29 14 29 15 29 16 29 Aegerten, Jurastrasse 06 30 07 30 08 30 09 30 10 30 11 30 12 30 13 30 14 30 15 30 16 30 Schwadernau, 06 31 07
    [Show full text]
  • Lengnauer Notizen 1/2021
    INFORMATIONEN VON UND ÜBER LENGNAU 1/21 Ihre Verbindung zur Gemeinde Wohnen in Lengnau Lengnau wächst – immer mehr Menschen zieht es nach Lengnau, das zeigt sich unter anderem an steigenden Schülerzahlen. Die rund 5300 Einwohnerinnen und Einwohner Lengnaus wohnen in knapp 800 Einfamilienhäusern und über 1500 Wohnungen. Mehrfamilienhäuser mit modernen Miet- wohnungen sind beliebt, während die Anzahl an Einfamilienhäusern eher marginal zunimmt. Das entspricht einem schweizweiten Trend. Ein Zahlenspiel mit Vergleichspotenzial. ■ S. 5 Lengnauer_Notizen_1_2021_Inhalt_CC2018.indd 1 29.01.21 10:50 Lengnauer Notizen Nr. 1/21 Frattini Bauleitungen GmbH, Bielstrasse 58, 2543 Lengnau www.frattini-bauleitungen.com WIR BAUEN DIE ZUKUNFT carrosserie spritzwerk kauf/verkauf Ihr kompetenter Partner für Carrosseriearbeiten & Fahrzeuglackierungen carrosserie spritzwerk kauf/verkauf heisst Sie an der Unser Angebot für Sie: Industriestrasse 10 in 2543 Lengnau Erstklassiger Service für Unfallreparaturen, herzlich willkommen. Scheibentönung/Folierungen, Autobeschriftungen, 032 653 17 30 Fahrzeugpflege und Scheibenaustausch [email protected] www.automosconi.ch Schadenmanagement, Beratung und Expertise Gepflegte Ersatzfahrzeuge (Schalt-& Automatikgetriebe) 2 Lengnauer_Notizen_1_2021_Inhalt_CC2018.indd 2 29.01.21 10:50 Lengnauer Notizen Nr. 1/21 Editorial Inhaltsverzeichnis Lengnau aktuell Wohnen in Lengnau .......................................................................................................... 5 Gemeinde-Notizen Die Gemeinde Lengnau beseitigt
    [Show full text]
  • Informationsbroschüre
    INFORMATIONSBROSCHÜRE IPSACH DIE ATTRAKTIVE SEEGEMEINDE HERZLICH WILLKOMMEN IN IPSACH Wir freuen uns, dass Sie Ipsach als Ihre neue Wohngemeinde gewählt haben. Sie sollen sich bei uns wohl fühlen. Mit dieser Informationsbroschüre möchten wir erreichen, dass Sie sich in Ihrer neuen Umgebung gut zurechtfinden. Bei Fragen können Sie entweder unsere Homepage besuchen oder Sie wenden sich an unsere Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die Ihnen gerne weiterhelfen. Unsere Gemeinde profitiert besonders von der schönen Lage am Bielersee. Doch das ist nicht alles. Ipsach verfügt über die Vorteile einer Landgemeinde mit idyllischen Naherholungsgebieten in der Natur und die Nähe zur Stadt. Wir haben Errungenschaften, auf die wir stolz sind und die zum positiven Lebens- gefühl beitragen. Unsere moderne Infrastruktur und die zahlreichen aktiven Vereine tragen zu einer hohen Lebensqualität bei. Unsere Gemeinde lebt von der engagierten Bevölkerung. Im 2020 ist der Ge- meinderat deshalb unter dem Motto “Mir si Ipsach!” neue Wege gegangen. Der Zusammenhalt und die Weiterentwicklung sollen gefördert werden. Das Mot- to verdeutlicht: Gemeinsam können wir in unserer Gemeinde viel Positives bewegen. Ihr Gemeinderat 2 INHALTSVERZEICHNIS 4 GEOGRAFISCHE ÜBERSICHT 5 EINKAUFEN UND GASTRONOMIE 6 FREIZEIT 7 ERHOLUNG 8 ÖFFENTLICHER VERKEHR 9 KINDERTAGESSTÄTTE 10 SCHULANGEBOT 12 VEREINE Ortsname und 13 SOZIALES Wappen 14 POLITIK 15 VERWALTUNG Die älteste schriftliche Erwähnung von Ipsach stammt aus dem Jahr 1265. Die 16 UMWELT Aufzeichnungen beginnen bei den ersten 17 BEVÖLKERUNGSSTATISTIK menschlichen Spuren auf Ipsacher Boden mit Funden aus der Jungsteinzeit, der 18 CHRONIK Siedlung aus der Bronzezeit bis hin zum römischen Gutshof. Verdiente Bürger oder Veteranen der römischen Legion erhielten in den Provinzen häufig Landgüter zugeteilt.
    [Show full text]
  • Wohnbevölkerung Der Gemeinden Und Bezirke Am 1.1.2006 Link Öffnet
    Ÿ Wohnbevölkerung der Gemeinden und Bezirke am 1.1.2006 Bevölkerungsstatistik (Reihe A), Heft 55 Population résidante des communes et districts au 1.1.2006 Statistique de la population (série A), cahier 55 Finanzverwaltung des Kantons Bern Administration des finances du canton de Berne 556.23 VORWORT Das Bundesamt für Statistik (BFS) stellt uns die Resultate der "Eidgenössischen Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes" (ESPOP) zur Verfügung. Die Datenlieferanten sind: Angaben für: Anfangsbestand Natürliche Wanderungs- Bürgerrechts- für die Bevölkerungs- Bevölkerungs- bewegungen, d.h. wechsel: fortschreibung: bewegungen, d.h. Zuzüge und Geburten und Wegzüge: Todesfälle: Schweizer: Volkszählung vom BFS-Zivilstandsstatistik Einwohnerkontrolle 5.12.2000 nach Zentrales Ausländer- zivilrechtlichem Wohnsitz Register Ausländer: Zentrales Ausländer- BFS-Zivilstandsstatistik Zentrales Ausländer- Register Register Wir publizieren im vorliegenden Heft: - Ständige Wohnbevölkerung am 1.1.2005 und am 1.1.2006 total und nach Staatsangehörigkeit - Ständige Wohnbevölkerung am 1.1.2006 nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit - Bevölkerungsbilanz für das Jahr 2005 (ständige Wohnbevölkerung) - Mittlere Wohnbevölkerung ( zivilrechtlicher Wohnsitz ) 2005 nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit - Die Entwicklung der ständigen Wohnbevölkerung vom 1.1.2001 bis 1.1.2006 Definition der Bevölkerungsbegriffe: (siehe S. 3) Die Ergebnisse liegen vor für sämtliche Gemeinden und Amtsbezirke des Kantons Bern. FINANZVERWALTUNG DES KANTONS BERN Bern, im Oktober 2006
    [Show full text]
  • Brügg Eröffnet
    nachgefertigt werden. Schliesslich wollte ich ja ein typisches Berner Patrizierhaus erschaffen. Lange war ich auf der Suche - zig Adventsfenstern in Brügg eröffnet. - nach Puppen, die ich selber bekleiden Es handelte sich um das Puppenhaus konnte. In Stuttgart wurde ich schliess von Eveline Helbling–van der Heijden, Roue si scho grächt verteilt u zur Zfride lich fündig. Ich liess mich nur von Be- das mit 208 Lämpchen in vollem Glanze heit vo fascht aune abgäh worde. Äs het schreibungen und Bildern der Mode um strahlte. Ein wahres Kunstwerk, welches ou nüt gnützt, wenn Eutere vorgsproche 2 / 2010 1900 inspirieren. Ich merkte schnell, echer, deune spöter – oder git’s vilicht - in mehrjähriger minutiöser und profes- Dorfnachrichtensi für zchlöne, dass doch ihre Suun oder - dass bei solch kleinen Figuren der Stoff Lüt, wo das nid mache? Was isch das sioneller Arbeit geschaffen wurde. Das - ihri Tochter e bestimmti Pärson dörf oder nicht neu sein durfte, denn er verlieh dem für nes Erläbnis gsi, we me aus Chnü schmucke Puppenhaus stiess bei der Be- nen: löten, installieren von Licht, tape- äbe nid söti spile. Güebt het me zerscht Kleid erst nach mehreren Waschgängen - deri mit de Eutere i ds Du Pont het völkerung auf ein reges Interesse. Dorf zieren und Boden verlegen. Je länger ich im Schuehus. E wytere Höhepunkt isch den natürlichen Fall. Im Brügger Bro chönne goh a nes Theater, Vereinssoi- nachrichten sprach mit der Künstlerin; daran arbeitete, desto mehr Ideen kamen ds Apasse vo de Theaterkostüm gsi. Jetz ckenhaus wurde ich zum Beispiel auch Am Samstag, 1. Dezember, 2007 wur ree, a ne Chüngeliusschtelig oder, we selbst, wenn nun die Zeit der langen und und jedes Detail musste wahrheitsgetreu hei d Soudate vom Näpi no gfürchiger fündig.
    [Show full text]
  • Autobahn A5: Was Für Nidau Auf Dem Spiel Steht
    Ausgabe 1 | Juni 2011 STADTENTWICKLUNG NIDAU AUTOBAHN A5: Was für Nidau auf dem Spiel steht REGIOTraM: Gute Gründe für ein umweltverträgliches Verkehrsmittel AGGLOLAC: Die Rückkehr des Stedtlis an den Bielersee EdiTOriaL Liebe Nidauerinnen und Nidauer Sie erhalten heute die erste Ausgabe von «Perspektiven», dem Infor- mationsmagazin über die Stadtentwicklung von Nidau. Verantwortlich für den Inhalt ist der Gemeinderat von Nidau, der Sie auf diesem Weg in Zukunft «aus erster Hand» informieren möchte. «Perspektiven» ist kein traditionelles Gemeinde-Infoblatt mit amtlichen Mitteilungen und Berichten über die vielfältige Tätigkeit der Verwaltung. Vielmehr will sich das Magazin auf wenige Themen konzentrieren, die für die künftige Entwicklung von Nidau von grosser Bedeutung sind. Drei dieser Themen stellen wir Ihnen heute vor: Die A5-Umfahrung, das Regiotram und Agglolac. Bei diesen Projekten geht es um mehr als «nur» um neue Strassen, Schienen und Häuser. Ich bin zuversichtlich, dass die Vorhaben eine grosse Chance für unsere Stadt sind. Wenn wir es richtig anpacken, werden sie dazu beitragen, die Verkehrsbelastung zu reduzie- ren, das lokale Gewerbe zu stärken, neuen Wohnraum zu schaffen, das Gebiet am See für alle attraktiver zu gestalten, kurz: Die Lebensqualität in Nidau zu erhöhen. Der Weg bis zur Verwirklichung dieser Vision ist noch weit, viele Fragen müssen noch geklärt und ausdiskutiert werden. Es ist dem Stadtrat, dem IMPRESSUM Gemeinderat und mir ein Anliegen, Sie auf dem Laufenden zu halten über Perspektiven erscheint mehrmals jährlich. Alle Beiträge sind urheber- den aktuellen Stand der Planung. Als gut informierte Bürgerinnen und rechtlich geschützt. Jede Verwendung Bürger können Sie sich dann selber eine fundierte Meinung bilden. ohne Zustimmung der Herausgeberin ist unzulässig und strafbar.
    [Show full text]
  • Aegerten Bellmund Brügg Merzligen Mörigen Nidau Wichtige Information
    PPA 2560 Nidau Nummer 16 | Donnerstag, 8. Juli 2021 | 143. Jahrgang | Auflage 20 981 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden Aegerten, Bellmund, Brügg, Epsach, Hagneck, Hermrigen, Ipsach, Jens, Ligerz, Merzligen, Mörigen, Nidau, Orpund, Port, Safnern, Scheuren, Schwadernau, Studen, Sutz-Lattrigen, Täuffelen-Gerolfingen, Twann-Tüscherz, Walperswil Standort/Parzelle: Friedhofweg 41; Parzellen- 12. bis und mit Freitag, 23. Juli 2021 wegen Ferien Nr. 1398. geschlossen ist, kann das Baugesuch auch online Aegerten Bellmund Nutzungszone: W2. unter www.merzligen.ch/infos-agenda/aktuel- Einsprachefrist: Bis und mit 2. August 2021. les/ eingesehen werden. Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Auflage- und Einsprachefrist: bis und mit Mon- Aus dem Gemeinderat Informationen aus der Brügg, Mettgasse 1, 2555 Brügg. tag, 9. August 2021. Kultur- und Freizeitkommission; Wechsel Sitzung des Gemeinderats Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einspra- Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einspra- Herr Nicolas Kubli tritt nach beinahe 10jähriger vom 30. Juni 2021 chen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich chen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich Tätigkeit als Mitglied der Kultur- und Freizeit- und begründet innerhalb der Auflagefrist einzu- und begründet innerhalb der Auflagefrist einzu- Dank an die Feuerwehr Bellmund-Port kommission Aegerten per sofort zurück. Seine reichen. reichen. Bei Kollektiveinsprachen und vervielfäl- Das Seeland wurde letzte Woche von zahlreichen wertvollen Dienste zugunsten der Bevölkerung Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten tigten oder weitgehend identischen Einsprachen Unwetterfronten sehr stark getroffen. Die Feuer- werden an dieser Stelle herzlich verdankt. Den oder weitgehend identischen Einsprachen ist ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprecher- vakanten Sitz übernimmt per sofort Frau Beatrice wehr Bellmund-Port leistete zur Behebung der anzugeben, wer befugt ist, die Einsprecher- gruppe rechtsverbindlich zu vertreten.
    [Show full text]
  • Liniennetz Biel Und Umgebung Plan Du Réseau Bienne Et Environs
    Liniennetz Biel und Umgebung Plan du réseau Bienne et environs Magglingen La Chaux-de-Fonds Reuchenette-Péry Linien / Lignes 314 Gare End der Welt 315 79 Evilard Les Prés-d’Orvin école Le Grillon 70 315 73 321 Vorhölzli–Stadien Magglingen Leubringen 1 Bois-Devant–Stades 79 Evilard Plagne Plagne Zum Alten Schweizer Evilard Orvin Mösliacker–Orpundplatz Alte Chapelle Spitalzentrum Place du Cerf Bas du Village 2 La Lisière Beaumont Bellevue Frinvillier Frinvillier Gare Vauffelin Petit-Marais–Place d’Orpond Sporthalle Centre hospitalier Orvin Cheval BlancOrvinMoulin Petit- Epicerie Orvin place du village Village Rte de Plagne Nidau–Löhre Place du village église Frinvillier Vauffelin posteLes OeuchesVauffelin RomontRte BEde Vauffelin 4 Kapellenweg 5 Les Prés-d’OrvinCh. des CernilsSous les Roches bif. sur Vauffelin Champs-Verlets 71 Romont BE Nidau–Mauchamp Helvetiaplatz 6 Frinvillier 5 Biel Bahnhof–Spitalzentrum Seilbahn Place Helvetia bif. sur Bienne Bienne Gare–Centre hospitalier 301 Vauffelin Vauffelin Port/Nidau–Spitalzentrum PavillonwegTschärisplatzPlace deGrausteinweg la CharrièreChemin Pierre-GriseSydebuswegChemin des Chatons Eichhölzli KlooswegChemin du ClosHöhewegLa Haute-Route 6 Magglingen Suze Port/Nidau–Centre hospitalier Chemin du Pavillon Petit-Chêne / Macolin s Brügg–Goldgrube Alpenstrasse Spiegel Mahlenwald bif. sur Plagne 7 Brügg–Mine d’Or Forêt de Malvaux Rue des Alpes Miroir Schüs Dynamic Test Center Hohfluh Biel Reuchenettestr. 8 Klinik Linde–Fuchsenried Franz. Kirche Leubringenbahn Katholische KircheSonnhalde Pilatusstrasse Ried Bienne Rte de Reuchenette Fuchsenried Clinique des Tilleuls–Fuchsenried 301 Eglise catholique Eglise française Funi Evilard Rue du Pilate Schiffländte–Schulen Linde Rebenweg 8 9 Débarcadère–Ecoles Tilleul Ch. des Vignes Biel Bahnhof–Rebenweg 11 Juraplatz 11 Place du Jura Lienhardstrasse SchlössliSchulhaus Bienne Gare–Ch.
    [Show full text]
  • Liniennetz Grenchen Und Umgebung
    Liniennetz Grenchen und Umgebung 38 Unterer Grenchenberg Moutier Basel 253 Waldegg Grubenweg Fichtenweg Rebgasse Gummenweg Fuchsboden 23 29 29 21 31 Holzerhütte Bellevue Allmend 252 Bergstrasse Bettlach Allmend 22 Schönegg Standweg Rebhalde Kastels Wäsmeli Stierenberg Bettlachrank Alpenstrasse Maria- Gummen Cadotschstein Halden Schmelzirain Schürer- Hof 201 Alterssiedlung Strasse 251 Alpenblick Bergstrasse Schmelzi Hübeli Wysshärd Veilchenstrasse 250 Jura- Oberdorf Weinbergstrasse Central- Oele 331 2924 strasse strasse Sonnenrain Moutier 33 Industrie Räbacher Im Holz Zentrum Sunnepark NordGrenchen Bettlach Riedstrasse Obere Flurstrasse Bangertli Damm- 2 strasse Dorfplatz Am WeinbergKirchstrasse Bahnhof- Lommiswil Lingeriz 60 Lingeriz 4 Friedhof Bhf. Nord Eterna strasse Kirche 30 21 McDonaldSunnepark's Grenchen Süd Bettlach KastelsAriston 32 Solothurn Grenchen Nord Flurstrasse Nord Lommiswil Bahnhof Simplon Bettlach 2 Krone LingerizKarl 91 Mathy Bürger- Selzach Bellach 301 34 haus 34 Bettlach Bäriswil Solothurn Postplatz Grenchen Bettlach Ischlag Post 34 27 Ringstrasse Buchenweg 25 2 PieterlenSchlössli IndustrieSchulhaus West PieterlenPieterlen Gemeindehaus Südstrasse Lengnau GemeindehausSchulhaus 25 Dorf 24 Selzach Schulhaus Biel/Bienne Storchen- MattenstrasseFlurstrasse 30 Bettlach Schildmatte Centre Boujean 32 gasse Süd St.Urs Rado Reibenstrasse Postplatz Rolex 34 Lengnau Pfarreizentrum Metzger- Grienberg Selzach Süd Girardstrasse Haag gasse Kreisel Grenchen Monbijou Renferstrasse Badmatt Sonnmatt 34 Passionsplatz Reuche- Gassmann 73
    [Show full text]
  • Offizielle Einladung Invitation Officielle Invito Ufficiale
    STRADINA BIEL/BIENNE-SEELAND APRIL 2011 A Z B 2 5 0 0 B i e l / B i e n n e zur Generalversammlung der Sektion Biel-Seeland Offizielle Einladung am Samstag, 7. Mai 2011 à l’assemblée générale Invitation officielle de la section Bienne-Seeland, samedi 7 mai 2011 Invito ufficiale per l’assemblea generale della sezione Bienne-Seeland, sabato 7 maggio 2011 Nationalrat Corrado Pardini Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss Gastredner an der Generalversammlung Gastrednerin an der Generalversammlung Corrado Pardini, conseiller national Ruth Dreifuss, ancienne conseillère orateur invité à l’assemblée générale fédérale, oratrice invitée à l’assemblée générale GV-Programm, Traktandenliste und Anmeldekarte: Seiten 2 + 3 Jahresbericht 2010 Region und Sektion: Ab Seite 5 Programme de l’AG, ordre du jour et talon d’inscription: pages 2 + 3 Rapport annuel 2010 de la région et de la section: dès la page 5 Einladung zur 7. Generalversammlung der Gewerkschaft Unia, Sektion Biel-Seeland Samstag, 7. Mai 2011, 17.00 Uhr Kongresshaus, Konzertsaal, Biel Programm I. Begrüssung Maria-Teresa Cordasco, Co-Präsidentin Unia Sektion Biel-Seeland Stefan Hirt, Co-Präsident Unia Sektion Biel-Seeland Daniel Hügli, Unia Sektionsleiter Biel-Seeland Beat Jost, Regionalsekretär Unia Biel-Seeland/Kt. Solothurn II. Rede von Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss III. Statutarischer Teil I Protokoll der GV 2010 Jahresbericht 2010 – Rechnung 2010 – Budget 2011 IV. Referat von Corrado Pardini, Geschäftsleitung Unia und Verantwortlicher Industrie: Herausforderungen für die Gewerkschaften in der Bundespolitik V. Statutarischer Teil II Anträge Wahlen Verabschiedung von Vorstandsmitgliedern Ehrung der Jubilarinnen und Jubilaren Resolution Verschiedenes ca. 19.30 Uhr: Nachtessen (exkl. Getränke) Showact: Sentir Flamenco – Tanzschule Paqui Montoya Moderation: Teresa Matteo und Alain Zahler Die GV wird simultan französisch und italienisch übersetzt Anträge sind schriftlich bis am 29.
    [Show full text]
  • Ordonnance Sur La Protection En Cas D'urgence Au Voisinage Des
    732.33 Ordonnance sur la protection en cas d’urgence au voisinage des installations nucléaires (Ordonnance sur la protection d’urgence, OPU) du 20 octobre 2010 (Etat le 1er janvier 2014) Le Conseil fédéral suisse, vu les art. 5, al. 4, et 101, al. 1, de la loi du 21 mars 2003 sur l’énergie nucléaire (LENu)1, vu l’art. 75, al. 1, de la loi du 4 octobre 2002 sur la protection de la population et sur la protection civile (LPPCi)2, arrête: Section 1 Dispositions générales Art. 1 Champ d’application 1 La présente ordonnance règle la protection d’urgence en cas d’événement surve- nant dans une installation nucléaire suisse au cours duquel le rejet d’une quantité non négligeable de radioactivité ne peut être exclu. 2 Les installations nucléaires soumises à la présente ordonnance sont désignées dans l’annexe 1. Art. 2 But de la protection d’urgence La protection d’urgence vise à: a. protéger la population et son milieu de vie; b. assister temporairement la population touchée et lui assurer l’indispensable; c. limiter les effets d’un événement. RO 2010 5191 1 RS 732.1 2 RS 520.1 1 732.33 Energie nucléaire Section 2 Zones Art. 3 Principe 1 Le territoire au voisinage d’une installation nucléaire est réparti en deux zones: a. la zone 1 couvre l’aire proche de l’installation nucléaire où une défaillance grave peut causer un danger exigeant des mesures immédiates de protection de la population; b. la zone 2 est contiguë à la zone 1 et couvre l’aire où une défaillance grave de l’installation nucléaire peut causer un danger exigeant des mesures de pro- tection de la population.
    [Show full text]