Amt Für Bevölkerungsschutz, Sport Und Militär Des Kantons Bern

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amt Für Bevölkerungsschutz, Sport Und Militär Des Kantons Bern Amt für Bevölkerungsschutz, Office de la sécurité civile, Sport und Militär des du sport et des affaires militaires Kantons Bern du canton de Berne BSM- Bau- ZSO Gemeinde Nr. jahr Anlagetyp Bezeichnung Aarberg Region Aarberg 212 72 KPII/BSAII*/GUP Kappelenstr. Freifeldanlage, Nidaustrasse 13 Aarberg Region Aarberg 360 74 Geschütztes Spital Spital Aarberg, Lyssstr. 31 Aarberg Region Bargen 1470 87 KPIII/MRZ Einstellhalle, Niederriedstrasse 7a Aarberg Region Grossaffoltern 671 79 KPIIr/BSAII MZG beim Schulhaus Aarberg Region Kallnach 774 80 KPIIr/BSAII/SanPo Haseneggen 99 Aarberg Region Lyss 515 77 KPI/BSAI Kiesgrube Kreuzhöhe, Sonnhalde 30 Aarberg Region Lyss 1971 91 Geschützte Sanitätsstelle Schulanlage Grentschelstrasse 3 Radelfingen 1711 89 KPIII/BSAII/SanPo Gemeindehaus Detligen Aarberg Region Rapperswil 2225 94 KPIII/BSAIII Erweiterung Schulanlage Stollen 41 Aarberg Region Schüpfen 151 71 KPII/BSAII* Werkhof Ziegeleistr. 11 Aarberg Region Seedorf 1152 85 KPII/BSAII* MZG Post, Oberdorf Aarberg Region Worben 666 79 KPIIr/BSAII/SanPo Jensstr. 2 Aare Plus Aarwangen 1189 85 KPII/BSAII Aarwangen, Werkhof- und Wehrdienstmagazin, Wynaustr.51 Aare Bannwil 1677 89 KPIIIr/MRG Bannwil, Mehrzweck-Turnhalle, Winkelstrasse 2 Aare Schwarzhäusern 1180 85 KPIIIr Schwarzhäusern, Lastwagenhalle, Wittifeldstr 2. Fulenbach SO 82 KPIIr/BSAII Werkhof Murgenthalstrasse 463 Aare-Murg Murgenthal AG 93 KPII/BSAII* Zelgstrasse, Riken Aare-Murg Wolfwil SO 10532 75 KPII/BSAII Feuerwehrgebäude Milchgasse Aare-Murg Wynau 693 79 KPIIr/BSAII/SanPo Schulhaus Hubel, Hüttenrain 2 Aaretal Kiesen 1197 85 KPIIIr Kindergarten, Allmendstr. 4 Aaretal Münsingen 1048 68 BSAI Schützenhaus, Ballenbühlweg 1 (Anbau Geräteraum an 6660) Aaretal Münsingen 6604 68 BSAI/SanPo Primarschule Au",Schlossmatt" Aaretal Münsingen 548 77 KPI Einstellhalle Schlossstrasse Aaretal Münsingen 1075 84 Geschütztes Spital Regionales Spitalzentrum Aare-Kiesental, Krankenhausweg Aaretal Rubigen 991 83 KPII/BSAII* Primarschulhaus, Worbstrasse 13a Aaretal Wichtrach 1488 87 KPIIr/BSAII Restaurant Löwen, Neumattstr. 2 Niederwichtrach Aaretal Wichtrach 1640 88 KPIIr/BSAII/SanPo MZG, Stadelfeldstr. 20 Oberwichtrach Amt für Bevölkerungsschutz, Office de la sécurité civile, Sport und Militär des du sport et des affaires militaires Kantons Bern du canton de Berne BSM- Bau- ZSO Gemeinde Nr. jahr Anlagetyp Bezeichnung Alpenregion Meiringen Brienz 654 79 KPII/BSAII*/SanPo Turnhalle Kienholz, Lauenstrasse 20 Alpenregion Meiringen Brienzwiler 913 82 KPIIIr/MRG Mehhrzweckgebäude Obermoos 432b Alpenregion Meiringen Gadmen 1182 85 KPIIIr ZSA- und Truppenunterkunft, Bärenmatte Alpenregion Meiringen Hofstetten b.Br. 1445 87 KPIIIr/MRG Feuerwehrmagazin, Scheidweg-Rütti 18F Alpenregion Meiringen Meiringen 164 71 Geschütztes Spital FMI AG Spital Meiringen, Spitalstrasse 13 Alpenregion Meiringen Meiringen 372 74 KPII/BSAI Sek.Schulhaus Chappelen, Landhausgasse 3 Alpenregion Meiringen Schwanden b.B. 1266 86 KPIIIr Gemeindehaus Hoschtet 41M Bantiger Bäriswil 2317 96 KPIII/BSAIII Gemeindehaus Hubelweg Bantiger Bolligen 6354 64 KPII Primar-Schulhaus, Flugbrunnenstr. 16a Bantiger Bolligen 350 74 BSAI Schulhaus Lutertal, Lutertalstr. 52 Bantiger Ittigen 123 71 BSAI Ittigenstr. 21 Bantiger Ittigen 911 82 KPI Gemeindeverwaltung, Rain 7 Bantiger Ittigen 1698 89 BSAI Papiermühlestr. 130a Eyfeld Bantiger Krauchthal 1569 88 KPIIr/BSAII/SanPo Mehrzweckanlage Rüedismatt Bantiger Muri b.B. 228 72 Geschützte Sanitätsstelle Siloah, Gümligen Worbstr. 296a Bantiger Muri b.B. 247 72 KPI/BSAI Gümligenmoos, Rohrmattstr. 10 Bantiger Muri b.B. 2240 94 BSAII Werkhof, Seidenberggässchen 23 Bantiger Ostermundigen 6688 69 Geschütztes Spital Schulanlage Rüti, Schiessplatzweg 34A Bantiger Ostermundigen 171 71 BSAI/GUP Dennigkofenweg 169c Bantiger Ostermundigen 456 76 KPI Wehrdienstzentrum, Forelstr. 56 Bantiger Ostermundigen 875 81 BSAI Schiessplatzweg 36b Bantiger Stettlen 6506 66 KPII Schulhaus, Gartenstrasse 3 Bantiger Stettlen 1341 86 BSAII*/SanPo ZSA Sekundarschule, Bleichestr.1 Amt für Bevölkerungsschutz, Office de la sécurité civile, Sport und Militär des du sport et des affaires militaires Kantons Bern du canton de Berne BSM- Bau- ZSO Gemeinde Nr. jahr Anlagetyp Bezeichnung Bern Plus Bern 6425 65 2BSAI Allmend, Mingerstr.14 B Bern Plus Bern 6426 65 GUP Allmend Mingerstr. 14 C Bern Plus Bern 6427 65 KPI Allmend, Mingerstr.14 B Bern Plus Bern 103 70 Geschützte Sanitätsstelle Kleefeld, Mädergutstr.52 A Bern Plus Bern 190 72 Geschütztes Spital SPITAL BERN Ziegler Morillonstr. 77 Bern Plus Bern 246 72 Geschütztes Spital Inselspital Freiburgstr.15; Kinderklinik Bern Plus Bern 264 73 2BSAI Schulhaus Tscharnergut Fellerstr.18 A Bern Plus Bern 476 76 KPI Schulanlage Wittikofen, Jupiterstr.39 Bern Plus Bern 598 78 2BSAI/SanPo Turnhalle Brunnmattschulh. Effingerstr. 98 Bern Plus Bern 806 80 BSAI/SanPo Messerligrube, Murtenstr. 190 Bern Plus Bern 889 81 BSAI/SanPo Manuelschulhaus, Mülinenstr. 2 Bern Plus Bern 1161 85 KPI Ausbildungszentr.Riedbach,Mannenriedstr.27 Bern Plus Bern 1239 85 KPI/SanPo Schulhaus Monbijou, Sulgeneckstr. 26 B Bern Plus Bern 1337 86 BSAI/SanPo ZSA Allmend, Mingerstr.14 Bern Plus Bern 1452 87 BSAI/SanPo Wittikofen, Melchenbühlweg 147 Bern Plus Bern 1755 89 BSAI/SanPo Stöckacker, Bethlehemstr. 191 C Frauenkappelen 1713 89 KPIII/BSAII Schulhauserweiterung Zälglistrasse 7 Biel -Evilard-TLT Biel 6560 67 BSAI Sahligut, Jägerweg 9 Biel -Evilard-TLT Biel 6561 67 KPI Dreiangelweg 12 Biel -Evilard-TLT Biel 381 75 BSAI/GUP Scheibenweg 43, Seminar Linde Biel -Evilard-TLT Biel 451 75 BSAI/Geschützte Sanitätsstelle Gewerbeschulhaus, Wasenstr .7 Biel -Evilard-TLT Biel 453 75 Geschütztes Spital Kinderklinik Wildermeth, Kloosweg 22 Biel -Evilard-TLT Biel 1040 84 BSAI/SanPo Pflegeheim Mett, Mühlegasse 32c (Schlössli) Biel -Evilard-TLT Biel 1526 87 Geschütztes Spital Spitalzentrum Biel, Vogelsang 84 Biel -Evilard-TLT Evilard 1560 88 BSAII* Altersheim, Chemin de la maison Blanche 1 Biel -Evilard-TLT Ligerz 1438 87 KPIIIr/MRG Unterirdische Kaverne Ligerztunnel N5 Amt für Bevölkerungsschutz, Office de la sécurité civile, Sport und Militär des du sport et des affaires militaires Kantons Bern du canton de Berne BSM- Bau- ZSO Gemeinde Nr. jahr Anlagetyp Bezeichnung Büren Amt Arch 1206 85 KPIIr/BSAII/SanPo Gemeindezentrum Unterdorfstr.12 Büren Amt Büren a.A. 1419 87 KPII/BSAII* Altersheim Lindenweg 15 Büren Amt Busswil b.B. 1448 87 BSAII Mehrzweckgebäude Fabrikstrasse 15 (Stao Rttg Z) Büren Amt Dotzigen 1251 85 KPIIr/BSAII Rigigässli (KP im Ernstfall) Büren Amt Lengnau 1579 88 KPII/BSAI Freifeldanlage Rolliweg Büren Amt Leuzigen 2214 95 KPIII/BSAIII Solothurnstrasse 19 (beim Schulhaus) Büren Amt Meinisberg 1847 90 KPIII/BSAII Feuerwehrmagazin, Hauptstrasse 47a Büren Amt Oberwil b.B. 1692 89 KPIIIr/MRG ZSA Schulhaus, Hofacher 22A Büren Amt Pieterlen 2027 92 BSAII* Bielstrasse 6, Mehrzweckgebäude Büren Amt Rüti b.B. 255 81 KPIIr/BSAII Mehrzweckhalle Gerweg 14 Burgdorf Region Burgdorf 197 72 BSAI/GUP Lindenfeld, Zähringerstr. 11 Burgdorf Region Burgdorf 198 72 BSAII* Burgergasse 7 Burgdorf Region Burgdorf 543 77 KPI Gsteighof, Pestalozzistr. 67 Burgdorf Region Burgdorf 562 77 Geschütztes Spital Regionalspital Emmental Oberburgstrasse 54 Burgdorf Region Burgdorf 583 78 BSAII* Einstellhalle Gyrischachenstr. 51 Burgdorf Region Heimiswil 811 81 KPIIr/BSAII/SanPo Turnhalle Kirchmatte Burgdorf Region Oberburg 1021 83 BSAII*/SanPo Sport- und Mehrzweckhalle, Bärenstr. Bielersee Süd - West Brüttelen 2044 92 KPIIIr/MRG Beim Schulhaus Erlach Amt Erlach 723 79 KPIIr/BSAII/SanPo Rebenweg Erlach Amt Gals 1668 88 KPIIIr/MRG Feuerwehrmagazin, Kreuzacker Erlach Amt Gampelen 2330 96 Stao Oltg/BSAIII Tannenhof Erlach Amt Ins 226 72 BSAII* Gampelengasse Erlach Amt Ins 743 80 KPII/Geschützte Sanitätsstelle Sporthalle, Rötschmattenweg 25 Amt für Bevölkerungsschutz, Office de la sécurité civile, Sport und Militär des du sport et des affaires militaires Kantons Bern du canton de Berne BSM- Bau- ZSO Gemeinde Nr. jahr Anlagetyp Bezeichnung Bielersee Süd - West Müntschemier 1562 87 KPIII/BSAII Freifeldanlage Spitz Erlach Amt Siselen 1943 92 KPIIIr/MRG beim Schulhaus Erlach Amt Treiten 1240 85 KPIIIr Käserei mit Einstellhalle Erlach Amt Vinelz 2159 92 KPIIIr Ueberbauung Hofmatte Täuffelen 63 70 GUP Rüti, Burgerstrasse Täuffelen Täuffelen 1597 88 KPII/BSAII Feuerwehrmagazin, Bodenweg Walperswil 1106 84 KPIIIr/MRG Turnhalle Eggenstr. Gantrisch Guggisberg 1178 85 KPIIr/BSAII/SanPo MZG Riffenmatt Schwarzenburg Region Rüschegg-Gambach 2095 92 KPIIr/BSAII Freifeldanlage Pfadern Schwarzenburg Region Wahlern 6563 67 BSAI Marktplatz, Bernstrasse Schwarzenburg Region Wahlern 894 81 KPII Ausbildungszentrum EAZ, Kilchermatt Schwarzenburg Region Wahlern 1151 85 Geschütztes Spital Pflegezentrum Schwarzenburg, Guggisbergstrasse 7 Burgistein 1356 86 KPIII/MRZ EFM mit Post, Weier 95 E Längenberg-Süd Mühlethurnen 1339 86 KPIII/MRZ Gemeindebauten Oberdorf, Dorfstrasse 20 Längenberg-Süd Riggisberg 972 83 KPII/BSAII* Sandgrubenweg 11 Längenberg-Süd Rüeggisberg 1057 84 KPIIr/BSAII/SanPo Schulanlage Ziegelacker Grauholz Bevölkerungsschutz Jegenstorf 1262 86 KPII/BSAI/SanPo Schulanlage Gyrisberg, Brüggackerstr. 34f Grauholz Bevölkerungsschutz Mattstetten 1297 86 KPIIIr/MRG ZSA Grubenweg Grauholz Bevölkerungsschutz Moosseedorf 131 71 Geschützte Sanitätsstelle Schulhausstr. 23 Grauholz Bevölkerungsschutz Moosseedorf 427 75 KPII/BSAII* Mehrzweckgebäude, Schulhausstr. 1 Grauholz Bevölkerungsschutz Münchringen 1286 86 KPIIIr MZG, Oberdorfstrasse 4 Grauholz Bevölkerungsschutz Urtenen-Schönbühl 576 78 KPII/BSAII*
Recommended publications
  • REGIONALKONFERENZ EMMENTAL Protokoll Zur 2
    REGIONALKONFERENZ EMMENTAL Protokoll zur 2. Regionalversammlung Mittwoch, 30. Oktober 2012, 17.00 Uhr, Saalbau, Kirchberg Vorsitz: Markus Grossenbacher, Regierungsstatthalter bis und mit Traktandum 4b Samuel Leuenberger, Präsident Regionalversammlung ab Traktandum 4c Anwesend Affoltern, Aefligen, Alchenstorf, Bätterkinden, Burgdorf, Dürrenroth, Eggiwil, Ersigen, Hasle, Heimiswil, Hellsau, Hindelbank, Höchstetten, Kernenried, Kirchberg, Koppigen, Krauchthal, Langnau, Lauperswil, Lützelflüh, Lyssach, Mötschwil, Niederösch, Oberburg, Rüderswil, Rüegsau, Rumendingen, Rüti bei Lyssach, Schangnau, Signau, Sumiswald, Trachselwald, Trub, Trubschachen, Utzenstorf, Wiler, Wynigen, Zielebach, diverse Gäste gemäss Liste Entschuldigt Oberösch, Röthenbach, Rüdtligen-Alchenflüh, Willadingen, diverse Gäste gemäss Liste Gemäss Artikel 3 der Verordnung über die Regionalkonferenzen (RKV) ist es Aufgabe des zustän- digen Regierungsstatthalters, die Regionalversammlung zu der konstituierenden Sitzung einzube- rufen und bis zur Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten die Verhandlungen zu leiten. Gestützt auf Art. 13 des Geschäftsreglementes wurden die stimmberechtigten Gemeinderatsprä- sidentinnen und Gemeinderatspräsidenten der 42 Regionsgemeinden 30 Tage vor der Versamm- lung schriftlich unter Angabe der Traktanden zur heutigen Versammlung eingeladen. Der Einla- dung lagen bei: die Liste Wahl Präsidium RV + GL, die Listen für die Kommissionswahlen, die Verordnung über Entschädigungen und Spesen, das Budget 2013 inkl. Tätigkeitsprogramm, die Subventionsverträge
    [Show full text]
  • Altersleitbild Brügg Orpund, Mai 2007, R
    Altersleitbild Aegerten, Brügg, Meinisberg, Orpund, Safnern, Scheuren, Schwadernau, Studen Leitbild und Massnahmen Interner Bericht zu Handen der acht Gemeinden Mai 2007 Inhalt Vorwort _________________________________________________ 1 1 Vorgehen _____________________________________________ 3 2 IST-Aufnahme _________________________________________ 4 2.1 Inventar ________________________________________________ 4 2.1.1 Gesundheit _________________________________________________________ 5 2.1.2 Übrige Dienstleistungen______________________________________________ 8 2.1.3 Wohnen ____________________________________________________________ 9 2.1.4 Angebote des täglichen Bedarfs, Mobilität __________________________ 10 2.1.5 Soziales Netz _______________________________________________________ 12 2.1.6 Beratung, Information, Koordination _________________________________ 13 2.2 Demografie heute ________________________________________ 14 2.2.1 Bevölkerungsaufbau _______________________________________________ 14 2.2.2 Ausländeranteil ____________________________________________________ 22 2.3 Demografie Zukunft ______________________________________ 26 3 Kernaussagen _________________________________________ 27 4 Leitsätze ____________________________________________ 28 5 Priorisierte Massnahmen ________________________________ 35 6 Mitwirkende __________________________________________ 40 Antrag an die Gemeinden __________________________________ 41 Anhang _________________________________________________ 44 Schlussbericht und Fotos:
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Oktober 2014
    GEMEINDE BURGISTEIN Mitteilungsblatt Oktober 2014 Übersicht Protokoll Gemeindeversammlung vom 2. Juni 2014 .................................................. 3 Lehrstelle 2014 ......................................................................................................... 16 Rücktritte im Gemeinderat Burgistein ....................................................................... 17 Frauenverein sucht! .................................................................................................. 18 Änderungen der Abgabe von Losholz ...................................................................... 18 Nächste Papiersammlung ......................................................................................... 19 GVB; Versteckt sich ein Elektrobrandmonster in Ihrem Haus? ................................. 19 Neophyten ................................................................................................................ 20 Untersuchungsbericht für Trinkwasser ..................................................................... 20 Unwetter 2014 .......................................................................................................... 21 Die Burgisteiner Feuerwehr erbringt Hochleistung ................................................... 23 Alarmierung der Feuerwehr ...................................................................................... 23 Feuerwehr-Rekrutierung 2015 .................................................................................. 24 Tageseltern Thuner Westamt
    [Show full text]
  • AWA: Ansprechperson Für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne De Contact Pour Évacuation Des Eaux Des Biens-Fonds
    AWA: Ansprechperson für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne de contact pour évacuation des eaux des biens-fonds Schelten s (BE) C e G och r Seehof R n é o r h Corcelles m a a Rebévelier r p l (BE) n e B i d n Moutier v e Perrefitte a s Niederbipp Petit-Val l Rumisberg Eschert Farnern Martin Roth Champoz Andreas Rathgeb A Oberbipp Schwarz- Wynau Saules t ti häusern (BE) L s o w Saicourt v e r i e l s Wiedlisbach W kl) s a Bannwil n Rogg x e ll w (E Valbirse Court isw e -T. il b il M. N g ( Re Sorvilier Wangen a. d. A. an B 031 635 79 46 c Wallisw il w E 031 633 39 49 o r n b. W. Berken Aa ) Tramelan vi lie Tavannes r n Wangenried e Graben s n R u M a e enthal h t ng o a o n t L n e lz t- m m e o Tramelan i t h Inkwil e s k C o H c te n te t n rs o eu u e Soncebz-Smbvl. t b r H e h O Sonceboz- a ( e g L B T . - s M C y h Lotzwil . é Sombeval r E b é c il o m Sauge ) u w Courtelary P L Niederönz s L b s r e n u B t o n e Bleienbach é ( g e g n B n o C b u z E a r n n t e e e o e ) u s l Villeret z H au e r h h r Melchnau m Pieterlen i n c te Thörigen t t s g e t S o B ü Arch e R a Meinisberg Z Reisisw il G r n i i e e Aeschi n le Biel/Bienne b (SO) o t t a - Orvin n c Madiswil I Safnern Wiler b.
    [Show full text]
  • Ausgabestellen Für Motorfahrrad-Kontrollschilder Und -Kontrollmarken Centres De Distribution Des Plaques De Contrôle Et Vignettes Pour Cyclomoteurs
    Ausgabestellen für Motorfahrrad-Kontrollschilder und -Kontrollmarken Centres de distribution des plaques de contrôle et vignettes pour cyclomoteurs Ort / Localité Bezeichnung / Descriptif NR / No S Name / Nom Strasse / Rue PLZ / NPA Ort / Localité Aarberg Ausgabestelle 663 d Lorenz Mühlheim Bielstrasse 7 3270 Aarberg Aarwangen Ausgabestelle 438 d Markus Lehmann Langenthalstrasse 39 A 4912 Aarwangen Aarwangen Ausgabestelle 440 d Ulrich Trösch Wynaustrasse 7 4912 Aarwangen Achseten Ausgabestelle 006 d Wyssen Eisenwaren Adelbodenstrasse 317 3725 Achseten Adelboden Ausgabestelle 036 d Büschlen Bikesport & more Schlegelistrasse 1 + 3 3715 Adelboden Adelboden Ausgabestelle 770 d Garage Fritz Inniger Bodenstrasse 1 3715 Adelboden Aefligen Ausgabestelle 502 d Gemeindeschreiberei 3426 Aefligen Aeschi Ausgabestelle 043 d Kiosk Aeschi, J. Mägert Mülenenstrasse 2 3703 Aeschi Alchenflüh Ausgabestelle 501 d Gemeindeschreiberei 3422 Alchenflüh Ammerzwil Ausgabestelle 384 d Peter Weibel Velos und Motos 3257 Ammerzwil Amsoldingen Ausgabestelle 084 d Gemeindeschreiberei 3633 Amsoldingen Arch Ausgabestelle 371 d Hans Winiger Garage 3296 Arch Arch Ausgabestelle 739 d Herbert Wyss Rüselmattstrasse 31 3296 Arch Arni Ausgabestelle 072 d Peter Schüpbach Brunnenweg 20 3508 Arni Arni Ausgabestelle 173 d Gemeindeverwaltung Arni Dreierweg 7 3508 Arni Aspi-Seedorf Ausgabestelle 388 d Bachmann Seedorf GmbH Bernstrasse 10 3267 Aspi-Seedorf Bangerten Ausgabestelle 557 d Buba Tech GmbH Hohrainstrasse 15 3256 Bangerten Bannwil Ausgabestelle 433 d Gemeindeverwaltung 4913
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Swiss Cycling
    SWISS CYCLING - BOE STRASSENMEISTERSCHAFT 2006 1.Lauf / Waldlauf in Heimberg-Auwald / Mo 26.12.2005 R A N G L I S T E ELITE/AMATEURE/MASTERS Rg Name Vomame Jg Ort Club Zeit Zeit 04 Ove Distanz: 2 Rd. = 6.4 Km 1. Pfister Markus 82 RV Ersigen 24.35 23.44 1. 2. Geiser Christoph 82 RV Ersigen 25.41 24.11 7. 3. Kropf Urs 69 Steffisburg VC Oberhofen 25.56 25.16 8. 4. Wenger Christoph 84 Blumenstein RRC Thun 26.28 26.29 10. 5. Tschanz Marco 78 Oberstocken RC Steffisburg 26.46 26.45 13. 6. Kempf Stefan 69 Bern RSC Aaretal 27.10 27.04 15. 7. Strahm Christoph 75 Münsingen VC Oberhofen 28.39 28.33 22. 8. Von Gunten Bruno 85 Tschingel RC Steffisburg 29.09 27.53 27. 9. Schneeberger Michael 87 Wichtrach RSC Aaretal 29.19 27.28 30. 10. Von Gunten Beat 80 Tschingel RC Steffisburg 29.59 30.16 32. 11. Bohnenblust Michael 75 Münsingen RSC Aaretal 30.21 29.45 33. HOBBY A bis 39 Jahre Distanz: 2 Rd. = 6.4 Km 1. Krebs Ramon 83 Burgistein RC Steffisburg 24.38 24.13 2. 2. De Roche Raffael 76 Steffisburg Flühli Runners 24.54 25.39 3. 3. Bähler Lukas 82 Steffisburg Flühli Runners 25.02 25.03 4. 4. Messerli Rolf 67 Oberstocken RC Steffisburg 25.18 24.46 5. 5. Bigler Markus 79 Oberdiessbach 25.24 6. 6. Wyler David 81 Oberburg RV Ersigen 26.11 9. 7. Genna Sandro 81 Thun RRC Thun 26.34 11.
    [Show full text]
  • EWS Und 1. Runde GM Einzelrangliste EWS Kat A
    EWS und 1. Runde GM Einzelrangliste EWS Kat A Rang Schütze Punkte Jahrgang Ausz. Gewehr Lizenz Verein 1 Zaugg Martin 192 1956 V KK FW 101351 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 2 Christen Max 190 1953 V KK FW 216914 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 3 Plüss Thomas 190 1985 E KK Stagw 247936 Schiessverein Mättenwil Brittnau 4 Handschin Ernst 188 1951 V KK FW 202433 Schiessverein Mättenwil Brittnau 5 Saxer Marianne 188 1953 V KK FW 104894 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 6 Hochuli Werner 188 1960 S KK Stagw 177857 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 7 Sollberger Rudolf 187 1949 V KK FW 125263 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 8 Rüegger Michel 186 1992 E KK Stagw 314841 Feldschützengesellschaft Rothrist 9 Sollberger Heinz 185 1951 V KK FW 135237 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 10 Graber Jonathan 185 1994 E KK Stagw 621812 Schützengesellschaft Zofingen 11 Schär Roger 183 1972 S Stagw 121838 Schiessverein Mättenwil Brittnau 12 Peyer Ulrich 182 1952 V KK FW 190784 Schiessverein Mättenwil Brittnau 13 Lehmann Andrea 182 1993 E Stagw 878884 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 14 Zimmerli Hans 181 1946 SV KK Stagw 146043 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 15 Studer Paul 180 1951 V KK FW 121826 Schiessverein Mättenwil Brittnau 16 Rüegger Ulrich 180 1959 S Stagw 157092 Feldschützengesellschaft Rothrist 17 Lerch Michael 180 1967 S Stagw 659964 Feldschützengesellschaft Rothrist 18 Sommer Willi 179 1950 V FW 589604 Schiessverein Mättenwil Brittnau 19 Saxer Peter 177 1947 SV KK FW 104893 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 20 Klöti Jürg 176 1961 S Stagw 177896 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 21 Burger Mark 175 1956 V Stagw 106457 Schützengesellschaft Zofingen 22 Dolder Fritz 175 1957 V FW 190774 Schiessverein Mättenwil Brittnau 23 Kreienbühl Kurt 174 1941 SV FW 202436 Schützengesellschaft Zofingen 24 Marti Hans-Rudolf 172 1950 V Stagw 104817 Schützengesellschaft Zofingen 25 Molnar Zoltan 150 1970 S Stagw 674930 Schützengesellschaft Zofingen EWS und 1.
    [Show full text]
  • Rangliste Sektionen
    Bezirksschützenverband Zofingen Jungschützenwettschiessen 2018 Durchführende Sektion: SG Strengelbach 15./22.23. Juni Rangliste Sektionen Sektion Kursbestand Teilnehmer Zählresultate Punkte 1. SG Zofingen 11 11 5 96.080 2. SG Strengelbach 12 12 6 93.350 3. FSG Moosleerau 9 9 4 92.425 4. MSV Kölliken 9 9 4 92.400 5. ASV Rothrist 37 37 18 90.106 6. SV Mättenwil 10 10 5 88.160 7. SG Wiliberg-Hintermoos 11 11 5 88.080 8. SG Murgenthal-Balzenwil 7 7 4 84.350 9. SG Safenwil 4 4 4 79.750 10. SG Oftringen-Küngoldingen 10 6 5 75.440 Total 120 116 Teilnehmerquote: 96.67 % Bezirksschützenverband Zofingen Jungschützenwettschiessen 2018 Durchführende Sektion: SG Strengelbach 15./22.23. Juni Rangliste Gruppen Sektion Gruppe Einzelresultat Punkte 1. ASV Rothrist ASV2 355 Tscherry Manuela 93 Henseler Richard 89 Klöti Evelyn Anna 87 Bossert Silja 86 2. SG Zofingen 4 gwünnt 354 Wiesenzarter Fabian 90 Sommerhalder Jessica 89 Peter Jerome 89 Keller Domenic 86 3. SG Strengelbach Doerfli 349 Blum Marvin 95 Pérez Jessica 86 Wicky Janic 85 Pérez Lorena 83 4. FSG Moosleerau Chögelimöpfer 323 Amsler René 86 Cadoret Damien 82 Fischer Niels 81 Fischer David 74 5. MSV Kölliken Aladdin 321 Ludwig Nancy 87 Bless Manuel 80 Fritschi Tanja 79 Schärer Saskia 75 6. SG Safenwil Sodhubel 319 Schmid Fabian 87 D`Angelico Gianluca 80 Zürrer Lukas 77 Potthast Sean 75 7. MSV Kölliken SpongeBop 319 Zimmermann Mirjam 86 Götti Jonas 79 Weber Tatjana-Marisa 78 Schubert Silas 76 8. SV Mättenwil Mattenwil-Brittnau1 318 Müller Pascal 86 Kunz Mike 82 Giger Roman 78 Wendel Benjamin 72 9.
    [Show full text]
  • OAMM Resultate 2019 Alle
    Oberaargauer Mannschaftsmeisterschaft Meisterliga Gruppenzusammenstellung und Schiesspaarungen 2019 Meisterliga Limpach Schützengesellschaft 1 Sportschützen Bettenhausen 1 Niederbipp Juraschützen 1 Hettiswil Feldschützen 1 Heimiswil Schützenverein 1 Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 Spielplan Mannschaft Resultat Mannschaft Resultat Limpach Schützengesellschaft 1 1498 : Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 1483 1. Runde Niederbipp Juraschützen 1 1505 : Hettiswil Feldschützen 1 1506 Heimiswil Schützenverein 1 1513 : Sportschützen Bettenhausen 1 1507 Limpach Schützengesellschaft 1 1486 : Hettiswil Feldschützen 1 1515 2. Runde Niederbipp Juraschützen 1 1491 : Sportschützen Bettenhausen 1 1512 Heimiswil Schützenverein 1 1515 : Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 1460 Limpach Schützengesellschaft 1 1485 : Sportschützen Bettenhausen 1 1513 3. Runde Niederbipp Juraschützen 1 1516 : Heimiswil Schützenverein 1 1504 Hettiswil Feldschützen 1 1506 : Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 1489 Limpach Schützengesellschaft 1 1483 : Heimiswil Schützenverein 1 1497 4. Runde Niederbipp Juraschützen 1 1491 : Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 1506 Sportschützen Bettenhausen 1 1521 : Hettiswil Feldschützen 1 1509 Limpach Schützengesellschaft 1 1481 : Niederbipp Juraschützen 1 1509 5. Runde Heimiswil Schützenverein 1 1505 : Hettiswil Feldschützen 1 1504 Sportschützen Bettenhausen 1 1519 : Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 1520 Rang Rangliste Punkte geschossene Punkte 1 Heimiswil Schützenverein 1 8 7534 G Meister 2 Sportschützen
    [Show full text]
  • 22.075 Biel/Bienne - Brügg BE - Schwadernau - Orpund Stand: 3
    FAHRPLANJAHR 2021 22.075 Biel/Bienne - Brügg BE - Schwadernau - Orpund Stand: 3. Dezember 2020 Montag–Samstag ohne allg. Feiertage 75004 75008 75016 75024 75032 75040 75044 75048 75052 75056 75060 Biel/Bienne, 06 18 07 18 08 18 09 18 10 18 11 18 12 18 13 18 14 18 15 18 16 18 Bahnhof/Gare Biel/Bienne, Zentralplatz 06 19 07 19 08 19 09 19 10 19 11 19 12 19 13 19 14 19 15 19 16 19 Biel/Bienne, 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 Kongresshaus Biel/Bienne, 06 21 07 21 08 21 09 21 10 21 11 21 12 21 13 21 14 21 15 21 16 21 Kreuzplatz/Croix Biel/Bienne, Tiefenmatt 06 21 07 21 08 21 09 21 10 21 11 21 12 21 13 21 14 21 15 21 16 21 Biel/Bienne, 06 22 07 22 08 22 09 22 10 22 11 22 12 22 13 22 14 22 15 22 16 22 3 Tannen/3 Sapins Biel/Bienne, 06 23 07 23 08 23 09 23 10 23 11 23 12 23 13 23 14 23 15 23 16 23 Friedhof/Cimetiè. Brügg BE, Brüggfeld 06 24 07 24 08 24 09 24 10 24 11 24 12 24 13 24 14 24 15 24 16 24 Brügg BE, Chaletweg 06 24 07 24 08 24 09 24 10 24 11 24 12 24 13 24 14 24 15 24 16 24 Brügg BE, Sonnhalde 06 25 07 25 08 25 09 25 10 25 11 25 12 25 13 25 14 25 15 25 16 25 Brügg BE, Bärletweg 06 26 07 26 08 26 09 26 10 26 11 26 12 26 13 26 14 26 15 26 16 26 Brügg BE, Möschler 06 27 07 27 08 27 09 27 10 27 11 27 12 27 13 27 14 27 15 27 16 27 Brügg BE, Jura 06 28 07 28 08 28 09 28 10 28 11 28 12 28 13 28 14 28 15 28 16 28 Aegerten, Salismatte 06 29 07 29 08 29 09 29 10 29 11 29 12 29 13 29 14 29 15 29 16 29 Aegerten, Jurastrasse 06 30 07 30 08 30 09 30 10 30 11 30 12 30 13 30 14 30 15 30 16 30 Schwadernau, 06 31 07
    [Show full text]
  • 2020 Geschäftsbericht WAKI
    Geschäftsbericht 2020 Wasserverbund Kiesental 1 Vorwort Das Jahr 2020, war in vieler Hinsicht speziell für uns alle. Die Corona Pandemie und ihre Folgen wurde in unserem Alltag und in den Medien zum dominierenden Thema. Die damit verbundenen Massnahmen und Einschränkungen unserer Tätigkeiten in Beruf, Politik und Freizeit waren ein- schneidend. Das Thema Chlorothalonil war dadurch in den Medien nicht mehr so prominent präsent, zudem ist des- sen Anwendung seit 2020 in der Schweiz verboten. Den- noch wurde immer wieder mit reisserischen Schlagzeilen negative Stimmung gemacht und die Bevölkerung verun- sichert. «Trinkwasser in Gefahr!» «Eine Million Schweizer trinkt Wasser aus gefährdeten Quellen.» «Grundwasser ist an jeder dritten Messstelle belastet.» Nur in ausländischen Publikationen liest man: Schweizer Wasserqualität welt- weit auf Rang eins oder zwei. Das WAKI Wasser ist von hervorragender Qualität und kann bedenkenlos konsumiert werden. Ebenfalls wurden diverse Gemeinden und Organisationen kritisiert wegen fehlender oder mangelhafter Information Wie jedes Jahr bedanke ich mich an dieser Stelle herzlich zum Thema Trinkwasser. Die WAKI AG hat aber die Bepro- bei all denjenigen die sich in irgendeiner Form oder Funk- bungen intensiviert und die Bevölkerung proaktiv, häufiger tion für die WAKI AG engagieren und die angenehme Zu- und transparent informiert. Als weitere Massnahme zur sammenarbeit. Den scheidenden Verwaltungsräten danke Reduzierung der Schadstoffe hat die WAKI AG die Chol- ich für ihr Mitwirken und wünsche Ihnen weiterhin alles lerenquelle in Niederhünigen von der Nestlé Suisse SA er- Gute. Ich freue mich zusammen mit euch allen auf ein wei- worben und ist in der Planung für ein umfassendes Sanie- teres interessantes und herausforderndes WAKI Jahr.
    [Show full text]