HEFENHOFER GEMEINDEBLATT Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde März 2019 | Ausgabe 2

HEUTE IM HEFENHOFER GEMEINDEBLATT Seite 3 Steuererklärung 2018 Seite 3 Individuelle Krankenkassenprämienverbilligung (IPV) 2019 Seite 6 Hundesteuer 2019 Seite 15 Veranstaltungskalender

NEUER GEMEINDEPRÄSIDENT GEWÄHLT Keine Überraschung bei der Hefenhofener Gemeindepräsidentenwahl: Thomas Schnyder wurde im 2. Wahlgang mit 225 Stimmen zum neuen Gemeindepräsidenten gewählt. Der Gemeinderat konnte im ersten Wahlgang komplettiert werden.

Thomas Schnyder war der einzige Kandidat im 2. Wahlgang für das Amt des Gemeindepräsidenten. Entsprechend war seine Wahl zum Hefenhofer Gemeindepräsidenten zu erwarten gewesen. Sein Vorgänger Andreas Diethelm trat aufgrund beruflicher Neuorientierung nicht mehr zur Wahl an. Der neugewählte Gemeindepräsident erreichte 225 Stimmen, die Stimmbeteiligung lag bei 39.7%.

Der Gemeinderat wurde bereits im 1. Wahlgang bestätigt: Die Kandidaten Lorenz Diethelm (246 Stimmen), Daniela Heitz (256 Stimmen), Urs Rohner (260 Stimmen) und Thomas Studer (255 Stimmen) haben das absolute Mehr von 137 erreicht und sind für die neue Legislaturperiode 2019-2023 wieder gewählt.

Der Wahlapéro findet zusammen mit dem Abschied des amtierenden Gemeindepräsidenten Andreas Diethelm am Donnerstag, 23. Mai 2019, anschliessend zur ordentlichen Gemeindeversammlung, in der Mehrzweckhalle Sonnenberg statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

GEMEINDERAT / GEMEINDEVERWALTUNG

Abstimmungsresultat vom 10. Februar 2019 Siedlungsentwicklung (Zersiedlungsinitiative)“ (BBI 2018 3501) Folgende Vorlagen stehen am Sonntag, 10. Februar 2019 zur Abstimmung: Ja: 115 Nein: 198 Stimmbeteiligung: 38.8% Bund − Volksinitiative vom 21. Oktober 2016 Kanton „Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige − keine Vorlagen

Gemeinde Gewissen zu prüfen und wohlwollend zu − 2. Wahlgang Gemeindepräsident behandeln. Für alle Bürger unserer Gemeinde gewählt wurde: haben wir weiterhin ein offenes Ohr und freuen Thomas Schnyder, 225 Stimmen uns, Sie bei der nächsten Gelegenheit wieder begrüssen zu dürfen. nicht gewählt wurde: Vereinzelte, 54 Stimmen Gemeinderat Hefenhofen

Stimmbeteiligung: 39.7% − 1. Wahlgang Erneuerungswahl Gemeinderat Abstimmung vom 19. Mai 2019 gewählt wurden: Urs Rohner, 260 Stimmen Bund Daniela Heitz, 256 Stimmen − Bundesgesetz vom 28. September 2018 Thomas Studer, 255 Stimmen über die Steuerreform und die AHV- Lorenz Diethelm, 246 Stimmen Finanzierung (STAF) (BBI 2018 6031) − Bundesbeschluss vom 28. September 2018 nicht gewählt wurde: über die Genehmigung und die Umsetzung Vereinzelte, 28 Stimmen des Notenaustausches zwischen der Schweiz Stimmbeteiligung: 39.7% und der EU betreffend die Übernahme der Gemeindekanzlei Hefenhofen Richtlinie (EU) 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung des Schengen-Beistands) (BBI 2018 6085) Herzliches Dankeschön Kanton Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, − Thurgauische Volksinitiative vom 16. März liebe Hefenhoferinnen und Hefenhofer 2018 „Offenheit statt Geheimhaltung / Für

transparente Behörden im “ Bei der Erneuerungswahl am 10. Februar 2019 − durfte der gesamte Gemeinderat mit der Ersatzwahl einer Friedensrichterin oder eines Wiederwahl Ihr Vertrauen für die nächsten 4 Jahre Friedensrichter im Bezirk entgegen nehmen. Dafür möchten wir uns von − Ersatzwahl einer Berufsrichterin oder eines Herzen bedanken. Wir werden bemüht sein, die Berufsrichters am Bezirksgericht Arbon Anliegen der Einwohnerinnen und Einwohner von Hefenhofen weiterhin nach bestem Wissen und Gemeinde − Keine Vorlagen Gemeindekanzlei Hefenhofen

Liebe Hefenhoferinnen, Liebe Hefenhofer

Ein Jahr ist nun vergangen seit der Bekanntgabe, dass ich mich für eine weitere Amtszeit als Gemeindepräsident nicht mehr zur Verfügung stellen werde. Ein Entscheid, der mir nicht leichtgefallen ist. Während sieben Jahren durfte ich mich als Gemeindepräsident für das Wohl meiner Heimatgemeinde engagieren und einen Beitrag für die Entwicklung unserer Gemeinde leisten. Dankbar und um Vieles reicher an Erfahrungen durch Begegnungen, Aufgaben, Herausforderungen, Erkenntnisse und einem erweiterten Blickwinkel, endet in zwei Monaten meine Amtszeit. Zwei Monate, die noch reich mit weiteren Aufgaben und der Vorbereitung der Amtsübergabe gefüllt sind. Nach sieben Jahren in einer Doppelfunktion freue ich mich auf eine neue Herausforderung. Ende Mai darf ich den Schlüssel der Gemeindeverwaltung, und damit die Verantwortung über die Geschäfte der Gemeinde Hefenhofen, meinem Nachfolger übergeben. An dieser Stelle wünsche ich Thomas Schnyder alles Gute und ebenso viele motivierende und erfolgreiche Momente, wie ich sie erleben durfte.

Der Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange auf ihn freut.

Arthur Schnitzler (1862 - 1931), österreichischer Dramatiker und Erzähler

Um Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen in den vergangenen Jahren und die interessante

Zusammenarbeit zu danken, sind Sie herzlich zum Apéro, anlässlich der Gemeindeversammlung vom

Donnerstag, 23. Mai 2019, eingeladen. Ich freue mich darauf, mit Ihnen liebe Hefenhoferinnen und

Hefenhofer gemeinsam viele Erlebnisse nochmals revuepassieren zu lassen und gleichzeitig den zukünftigen

Gemeindepräsidenten willkommen zu heissen.

Andreas Diethelm, Gemeindepräsident

Baubewilligungen Informationen Steueramt Bauherr: Heijboer Richard Einreichefrist 30. April 2019 Baute: Gartenumgestaltung / Sicht- Das Einreichen der Steuererklärung 2018 wird schutzmauer (bereits erstellt) per 30. April 2019 fällig. Falls Sie die Frist nicht Ort: Hämmermoosstr. 5, Brüschwil, einhalten können, empfehlen wir Ihnen, sich mit 8580 Hefenhofen dem Steueramt in Verbindung zu setzen 071 411 12 56 oder [email protected]. In Bauherr: rpstraub AG Ausnahmefällen kann eine Fristerstreckung Baute: Erdsondenbohrung für eine gewährt werden. Sole- Wasser Wärmepumpe Steueramt Hefenhofen Ort: Tohuebstrasse 4, Hatswil, 8580 Hefenhofen Individuelle Bauherr: Alfonso Gabriel und Stefanie Krankenkassenprämienverbilligung (IPV) 2019 Baute: neues Gartenhaus / bestehen- der Schopf abbrechen Der Kanton Thurgau gewährt versicherten Ort: Auenhoferstrasse 2, Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Ver- 8580 Hefenhofen hältnissen eine Individuelle Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenversicherung. Bauherr: Zürcher Eveline Ende Februar 2019 wurden die Baute: Abbruch Gebäude Antragsformulare für die Krankenkassen- Ort: Amriswilerstr. 68b, Auenhofen, prämienverbilligung 2019 direkt vom 8580 Hefenhofen Sozialversicherungszentrum Thurgau (SVZ TG) an die Anspruchsberechtigten zugestellt. Gemeinderat Hefenhofen Das Formular ist vollständig zu ergänzen und

unterschrieben bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Wenn der Krankenkassen-Name Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung über die nicht abgedruckt oder falsch aufgeführt ist, Feiertage reichen Sie zwingend eine Kopie der ganzen Die Büros der Gemeindeverwaltung Hefenhofen Versicherungspolice per 01.01.2019 mit dem bleiben an folgenden Feiertragen wie folgt Antrag ein (Policen aller beteiligten Personen). geschlossen: Das Antragsformular wird ohne vollständig ausgefüllte Angaben nicht bearbeitet und dem Ostern Antragsteller retourniert. Vom Donnerstag, 18. April2019 ab 16.00 Uhr bis Die Auszahlung der Prämienverbilligung erfolgt Montag, 22. April 2019. seit 2014 nicht mehr an die anspruchs- berechtigte Person, sondern direkt an die 1.Mai Krankenkassen. Die Auszahlungen erfolgen Am Mittwoch, 1. Mai 2019 jeweils monatlich, erstmals anfangs Juli 2019. Beachten Sie bitte weiter das nachstehende Auffahrt Merkblatt auf Seite 4. Vom Donnerstag, 30. Mai 2019 bis Freitag Krankenkassenkontrollstelle Hefenhofen 31. Mai 2019

Pfingsten Kehrichtabfuhr Hamisfeld fällt aus Montag, 10. Juni 2019 Die Kehrichtabfuhr vom 19. April 2019 (Kar- Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und wünschen freitag) im Weiler Hamisfeld fällt aus. Sie wird Ihnen frohe Feiertage. weder vor- noch nachgeholt.

Wir bitten Sie um Kenntnisnahme. Gemeindekanzlei Hefenhofen Gemeindekanzlei Hefenhofen

Bäume, Sträucher und Hecken an Strassen Alle Hunde, die fünf Monate und älter sind zurückschneiden unterstehen der Steuerpflicht. Bitte melden Sie Änderungen der registrierten Daten, oder falls Die Gemeinde bittet die Anstösser von Strassen und Sie das Tier nicht mehr besitzen auf der Wegen, Bäume, Sträucher und Hecken so Gemeindekanzlei. zurückzuschneiden, dass sie den Vorschriften entsprechen. Dafür setzt die Gemeinde eine Frist Hundekotaufnahmepflicht bis 31. Mai 2019. Nach diesem Zeitpunkt wird die Hunde sind Freunde des Menschen – Gemeinde das Zurückschneiden von Bäumen, Spielgefährten für unsere Kinder – treue Partner Sträuchern und Wegen an Strassen und Wegen für Jung und Alt. Deshalb mögen viele selbst veranlassen, wofür die betreffenden Menschen Hunde – aber nicht ihre Hinter- Anstösser die Kosten zu tragen haben. lassenschaften! Hundehalter und Hundehalter- Die gesetzlichen Bestimmungen lauten: Im innen sind verpflichtet, auf dem gesamten Sichtzonenbereich von Ausfahrten oder Gemeindegebiet, insbesondere auf Strassen, Strasseneinmündungen dürfen Pflanzen und Wegen, Plätzen, öffentlichen Grünanlagen, Einfriedungen eine Höhe von höchstens 80 cm ab Wiesen und Äcker den Kot ihres Hundes Strasse erreichen (§ 41 Abs. 1); Lebhecken, aufzunehmen. Sträucher und ähnliche Pflanzen müssen einen Stockabstand von mindestens 60 cm zur Strassen- Hundekontrollstelle Hefenhofen oder Weggrenze aufweisen. Sie sind so unter Schnitt zu halten, dass die maximale Höhe von 1.50 Meter längs gerade verlaufender Strassen und an Strassensperrung der Aussenseite von Kurven nicht überschritten Aufgrund des diesjährigen 1. Hefenhofen wird. Für die Innenseite von Kurven ist eine Dorflaufs, bleibt die Strecke Obstgartenstrasse- maximale Höhe von 1.10 Meter einzuhalten. Äste Chatzerüti-Chrüzackerstrasse am 24. Mai 2019 dürfen nicht in den Lichtraum des öffentlichen ab 18.45 Uhr für eine Stunde gesperrt. Gemeindegebietes hineinragen (§ 42 Abs. 3). Überragende Äste sind im Fahrbahnbereich der Strassen auf eine lichte Höhe von 4,50 Meter, bei Wegen und Trottoirs auf eine lichte Höhe von 2.50 Meter zu stutzen (§ 42 Abs. 2).

Bauverwaltung Hefenhofen

Hundesteuern 2019 Ende März wurde allen Hundehalterinnen und Hundehalter die Rechnung für die Hundesteuer 2019 zugestellt.

Die Hundesteuerrechnung ist bis spätestens 30. April 2019 zu begleichen. Sie beträgt Fr. 80.00 Wir bitten die Anwohnerinnen und Anwohner für den ersten und Fr. 160.00 für jeden weiteren um Kenntnisnahme und deren Verständnis. Hund im gleichen Haushalt. Hunde müssen Herzlichen Dank. spätestens drei Monate nach ihrer Geburt mit Gemeindekanzlei Hefenhofen einem Mikrochip gekennzeichnet werden. Die Nummer des Mikrochips sowie die Kennzeichnungsdaten müssen von einem Tierarzt oder einer Tierärztin in der Datenbank AMICUS eingetragen werden.

EXTERNE KÖRPERSCHAFTEN

Jetzt profitieren: Gebäude modernisieren Weitere Förderung Zu den weiteren Förderbereichen gehören Wer sein Haus dämmt oder seine Heizung auf Neubauten im Minergie-P- und Minergie-A- erneuerbare Energien umstellt profitiert von Standard, thermische Solaranlagen und tieferen Betriebskosten und einem höheren Batteriespeicher für Solarstromanlagen sowie neu Wohnkomfort. Der Kanton Thurgau leistet mit die Elektromobilität. seinem Förderprogramm den finanziellen Anreiz, Fragen rund um Gebäudesanierung, damit Hausbesitzer in die Sanierung ihrer Heizungsersatz und die weiteren Förderbereiche Gebäude investieren. beantworten die öffentlichen Energieberatungs-

stellen, das «eteam». Sie bieten neben der In der Schweiz gehen rund einen Drittel der CO2- kostenlosen Erstberatung auch spezifische Emissionen und 40 % des Energieverbrauchs auf Angebote wie die Impulsberatung «Energetische das Konto der Gebäude. Um das grosse Immobilienbeurteilung» oder «Heizungsersatz». Sparpotenzial zu nutzen, setzt hier der Kanton

Thurgau einen Förderschwerpunkt. Davon Fordern Sie jetzt einen Beratungstermin an: können vor allem Hausbesitzer profitieren, die Energieberatung Region , Arbonerstrasse eine Gebäudeerneuerung ins Auge fassen. 2, 8580 Amriswil Wer Dach, Wand oder Boden dämmt, hat Telefon 071 414 11 12 Anspruch auf einen Förderbeitrag pro [email protected] Quadratmeter. Verbessert sich aufgrund der

Massnahmen der energetische Zustand des Oder besuchen Sie unsere Webseite: Gebäudes markant, lockt ein Bonus. Der Kanton www.eteam-tg.ch leistet auch finanzielle Unterstützung bei Informationen zum kantonalen Förderprogramm Gesamtsanierungen, die zu besseren Energie sowie die Fördergesuche sind zu finden Effizienzklassen führen. Diese werden mit Hilfe unter: www.energie.tg.ch > Förderprogramm der Energieetikette für Gebäude, dem GEAK, bestimmt. Alternativ bietet die Gesamtsanierung nach einem Minergie-Standard dem Hausbesitzer die Möglichkeit, von Beiträgen zu profitieren. Der Energieberater unterstützt den Bauherrn dabei, die beste Fördermöglichkeit zu finden (siehe Kasten).

Betriebskosten senken – Wirtschaftsstandort stärken Eine förderberechtigte Massnahme ist im Weiteren der Ersatz einer alten Heizung durch ein effizientes, modernes System. Ein Hausbesitzer erhält einen namhaften finanziellen Beitrag, wenn er eine alte Öl-, Gas oder Elektroheizung durch eine Wärmepumpe, ein Hybridsystem Bild: Dämmt ein Hauseigentümer das Einzelbauteil Dach, (Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Gas- oder Wand oder Boden, hat er Anspruch auf einen Förderbeitrag pro Quadratmeter. Ölfeuerung kombiniert), eine Holzfeuerung oder einen Wärmenetzanschluss ersetzt. Reto Frei, Energieberatung Region Amriswil Mit der Investition in eine energetische Verbesserung im eigenen Gebäude senkt ein Hausbesitzer nicht nur die Betriebskosten, Reorganisation – der Prozess beginnt immer auf sondern leistet auch einen Beitrag an die Teamebene Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2- Am Donnerstag, 25. April 2019, 19.30 Uhr, findet Emmissionen. Gleichzeitig profitiert der im Saal des Alters- und Pflegezentrum APZ in Wirtschaftsstandort Thurgau von zusätzlichen Amriswil die Mitgliederversammlung des Vereins Aufträgen. Geld, das so im Kanton bleibt, sichert Spitex Oberthurgau statt. Die diesjährige und schafft Arbeitsplätze im Thurgau – letztlich Versammlung steht ganz im Zeichen der eine Win-Win-Situation laufenden Reorganisation der Spitex Oberthurgau.

Im Anschluss an den geschäftlichen Teil des Vereins geben Ihnen unsere Geschäftsleitung Maja Kradolfer Mettler und ihr Team einen kurzen

Einblick in die Unternehmensziele und die Reorganisation und erklären Ihnen das Organigramm der Spitex Oberthurgau.

Um auch morgen Erfolg zu haben, brauchen wir − eine ehrliche und kritische Lagebeurteilung − eine solide Ausgangsbasis − eine gründlich durchdachte Unternehmens- strategie − eine leistungsorientierte Unternehmenskultur − kurz- und langfristig erreichbare Ziele

Unternehmensziele hin, Umstrukturierungen her – Unternehmen bestehen aus Menschen. Genau darin liegt die grosse Herausforderung bei einer Reorganisation und den damit verbundenen Veränderungen. Widerstand ist vielleicht unbequem, liefert aber oft wichtige Informationen über die wahren Bedürfnisse einer Organisation. Diesen haben wir in vielen Gesprächen, Sitzungen und Infoveranstaltungen Rechnung getragen.

Der Verein Spitex Oberthurgau lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich zur Versammlung ein. Maja Kradolfer, Spitex Oberthurgau

VEREINE

Weitere Erfolge für die Weinfelder Judokas Anschliessend musste er sich dem späteren Finalisten Remo Keller geschlagen geben. Bronze Judo – Am stark besetzten Ranking-Turnier in bedeutet in dieser Kategorie einen Oensingen gewannen die Weinfelder Athleten insgesamt gleich 12 Medaillen und zwei Top5- ausserordentlichen Erfolg. Platzierungen.

Kim Zünd (F18 -52kg) reichte in der Qualifi- kationsrunde der zweite Zwischenrang. In der KO-Phase musste sie sich nur gerade Clémence Polier geschlagen geben und sicherte sich verdient Silber.

Anschliessend starte sie noch in der Kategorie F52 und nach Silber durfte eine erneute Medaille erneut erwartet werden. Schlussendlich domi- nierte sie alle Kämpfe und sicherte sich mit Gold ein hervorragendes Resultat.

Einen starken Auftritt zeigte zudem Julien Spohn (M21 -66 kg). Seine vier Kämpfe in der Qualifi- kation gewann er souverän und vorzeitig. Aufgrund 1. Zwischenrang konnte eine weitere Julien Spohn, Kim Zünd Medaille für die Weinfelder erwartet werden. In der KO-Phase stellte er nach einem sensationellen Roger Dürig, JJJC Weinfelden Überdreher vorzeitig einen Podestplatz sicher.

Neue Präsidentin für den FTV - Hefenhofen Zum Schluss las uns Annelies Schlumpf den Bericht der Vereinsreise vor, welche im Am 7. März 2019, begrüsste die Tagespräsidentin vergangenen Jahr in die schöne Gegend von Biel Cornelia Angehrn an der 46. GV des FTVs 23 führte. Herzlichen Dank den Organisatorinnen Turnerinnen und zwei Volleyballvertreterinnen in Esther Roos und Cornelia Angehrn für die zwei Gigs‘ Refugium. erlebnisreichen Tage.

Die Traktandenliste enthielt den Schwerpunkt Liebe Leserinnen, wenn Sie sich angesprochen „Wahl einer Präsidentin“. fühlen, einmal bei uns reinzuschauen: Wir turnen Leider verzeichneten die Volleyballerinnen zwei immer am Donnerstag von 20.15-21.15 Uhr, Austritte. Cornelia Angehrn präsentierte die gut abwechselnd in Hefenhofen und in Dozwil. geführte Rechnung, die auch Dank unseren Unsere Turnleiterin, Maya Rutishauser Tel. 079 Sponsoren nur einen kleinen Verlust ergeben hat. 652 07 61 gibt gerne Auskunft, wir freuen uns Die Jahresberichte liessen uns nochmals aufs über jedes Interesse von Euch! vergangene zurückschauen. Maya Rutishauser, unsere Turnleiterin, lobte die Turnerinnen für die rege Teilnahme an den Turnstunden, so mache es Freude. Die Aktivitäten vom diesjährigen Jahresprogramm sind durch die verschiedenen Organisatorinnen schon in Vorbereitung, vielen herzlichen Dank allen. Das Eidg. Turnfest in Aarau vom 23. Juni 2019 wird ein besonderer Anlass im neuen Turnerjahr, es werden vier Frauen von FTV an der Schlussvorführung teilnehmen, wäre schön wenn sich eine kleine Fangemeinde dazu gesellt!

Das Amt der Präsidentin konnte nach 7 Jahren Vakanz wieder neu besetzt werden: Beatrice Saxer wurde als Präsidentin und Annelies Schlumpf als Vizepräsidentin gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder Bernadette Girsberger, Aktuarin, Cornelia Angehrn, Kassierin und Maya Rutishauser, Turnleitern wurden einstimmig wiedergewählt, somit ist der Vorstand wieder komplett.

Für fleissigen Turnstundenbesuch wurden ausgezeichnet: Marta Pal für 35 Turn-stunden, Lisbeth Blatter für 33, Ruth Hug, Liselotte Burren und Silvia Germann für je 32 Turnstunden. Die Freimitgliedschaft wurde an Ruth Hug für 35 Beatrice Saxer, FTV Dozwil-Hefenhofen

Jahre im FTV verliehen. Martha Pal, 30 Jahre im

FTV, erhielt die Ehrenmitgliedschaft. Sie hatte

über mehrere Jahre die Kasse geführt und ist seit

19 Jahren Revisorin. Annelies Schlumpf wurde für

25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Den Geehrten wurde zum Dank ein Präsent und den Ehren- und

Freimitgliedern eine Urkunde überreicht.

Cornelia Angehrn wurde ein Frühlingsgruss

überreicht mit dem allerbesten Dank für ihre grosse Arbeit, welche sie während der sieben

Jahre ohne Präsidentin an der Spitze des Vereins geleistet hat. Die neue Präsidentin, Beatrice Saxer freut sich mit einem kompletten und so gut funktionierenden Vorstand in das neue Vereinsjahr zu starten und die Aufgaben gemeinsam anzugehen.

DIVERSES

Rückkehrer gesucht für TV-Sendung Zumba Gold in Amriswil «SRF bi de Lüt – Heimweh» Tanzend fit mit Rumba, Salsa und Merengue Leben Sie seit Langem in der Schweiz und Leichte Tanzschritte zu lateinamerikanischen möchten nun in Ihre ursprüngliche Heimat ins Rhythmen lassen den Alltag vergessen. Zumba Ausland zurückkehren oder umgekehrt zurück in Gold eignet sich speziell für Senioren, da die die Schweiz kommen? Oder zieht es Sie von Tanzbewegungen langsam aufgebaut werden. Ihrem aktuellen Wohnort in der Schweiz zurück Das Training kräftigt und lockert die Muskeln ins richtige «Dihei» in der Schweiz? zugleich. Getanzt wird ohne Partner in loser Aufstellung. Zumba Gold ist ein attraktives Für die 2. Staffel unserer TV-Doku «SRF bi de Lüt Beweglichkeits-, Koordinations- und – Heimweh» möchten wir Menschen beim Konditionstraining mit sich wiederholenden Umzug zurück und beim Neustart in der «alten» Schrittkombinationen. Lassen Sie sich von Rumba, Heimat filmisch begleiten. Salsa und Merengue mitreissen. Freuen Sie sich auf feurige Stunden bei einfachen, repetitiven Das Format: Doku-Serie, vier Folgen à 45 Bewegungsabläufen. Der Kurs wird jeweils Minuten, Erstausstrahlung ab September 2019, dienstags ab 23.04. - 02.07.19 von 14.10 - 15.10 Dreharbeiten ab Februar bis August 2019. Uhr im Part Amriswil, Nordstrasse 7, angeboten. Anmeldung bei Pro Senectute Thurgau, 071 626 Haben Sie Lust, Ihre Heimkehr mit einem TV- 10 83. Projekt zu verbinden? Dann melden Sie sich bei Kathrin Pfister, uns: Pro Senectute Thurgau Kontakt E-Mail: [email protected] Telefon: 044 305 62 72

Infos zur 1. Staffel inkl. Anmeldeformular: 20 Jahre Moosmühle https://www.srf.ch/sendungen/srf-bi-de-luet Im Mai 1999 zog Brigitta Ulusoy-Gabler von Julie Hedinger, SRF Abtwil mitsamt ihren zwei Pferden in die Moosmühle, in Moos, Hefenhofen, um sich an diesem Ort einen Lebenstraum - nämlich ein Blaukreuzlager 2019 ganzheitliches, vegetarisches Kurs- und Das Blaue Kreuz TG/SH bietet auch dieses Jahr Ferienzentrum zu leiten - zu erfüllen. Mit viel Elan wieder drei tolle Ferienlager für Kinder von 7 bis richtete sie die bereits wunderschön renovierte, 12 Jahren an. mehr als 600 Jahre alte Liegenschaft ein, liess den Die Saison startet mit dem Frühlingslager, Dachstock nach baubiologischen Richtlinien welches vom 14. – 20. April 2019 in Weissbad ausbauen und weitere für das Zentrum nötige (AI) stattfindet. Zu dem Lagerprogramm gehören Ergänzungen installieren. Anfangs standen die Sport- Kreativworkshops, Badi Besuche, Schatz- Pferde im Mittelpunkt. Unzähligen Kindern, aber suchen, Wanderungen, singen, biblische Geschi- auch Erwachsenen wurden unvergessliche chten, Prävention, neue Freunde, Stadtspiele, Reitwochen und Reitstunden geboten. Aber auch Geländespiele und vieles mehr. Koch- und Tanzkurse und zunehmend Feriengäste bildeten schon bald Schwerpunkte. Mehr Infos sowie die Anmeldung finden Sie unter Kurz darauf begann Brigitte Schenk im stilvollen www.blaukreuzlager.info Mühleraum mit Yogastunden, die nach wie vor Blaueskreuz Prävention und Gesundheits- mehrmals wöchentlich durchgeführt werden. förderung TG/SH, Amriswilerstrasse 50, Postfach 56, 8570 Weinfelden, Tel. 071 622 40 46, E-Mail: In diesen 20 Jahren wurde vieles verwirklicht. So [email protected] führte Brigitta Ulusoy mehrere Jahre mit grossem Erfolg einen Tanzleiter-Lehrgang und einige Zeit Mirjam Frehner, Blaues Kreuz Regionalverband Thurgau/ Schaffhausen eine Gesundheitsberater-Ausbildung durch. Seminare und Workshops auf mannigfaltigen Gebieten wurden und werden laufend ange- boten, wie jeweils auf dem Veranstaltungs- kalender im Mitteilungsblatt ersichtlich ist.

Alles was in der Moosmühle stattfindet, soll der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Teilnehmenden dienen, sei es durch Bewegung, durch Musik oder durch die Ernährung. Als Um 17.30 Uhr gibt es Live Musik mit der Band jüngstes Kind sind vor ein paar Jahren vermehrt "freequencies collective" um Till Schacher und kulturelle Anlässe dazugekommen. Mehrmals pro Mirko Jarc. Jahr gibt es Konzerte, immer kombiniert mit einem kulinarischen Erlebnis. Es werden Um 18.30 Uhr geniessen wir das reichhaltige ausserdem sogenannte GourmArt-Abende, bei Pasta- und Dessertbuffet, wenn es das Wetter denen jeweils ein Gourmet-Menu aufgetragen erlaubt im Freien. und dazwischen Geschichten und Texte Ab 20.00 Uhr steht freies Tanzen im Mühleraum vorgetragen werden, veranstaltet und auch die mit DJ Cornelia auf dem Programm. Bilder-Ausstellungen und Tanzabende finden grossen Anklang. Immer wieder gelingt es Brigitta Für Konzert, Buffet und Disco wird ein Ulusoy neue, interessante KünstlerInnen und Eintrittspreis von Fr. 40.-- erhoben. (Dafür ist eine KursleiterInnen in die Moosmühle zu bringen. So Anmeldung erforderlich.) finden in den nächsten Monaten neu zwei Natur- Nur Disco, ab 20 Uhr, kostet Fr. 20.-- (Für nur Workshops dazu: Ein Wildkräuterkunde-Kurs im Disco ist keine Anmeldung erforderlich) Juni und ein Permakultur-Workshop im Herbst. Alle Anlässe und weitere Informationen finden Sie auf www.moosmuehle.ch Aus Anlass des 20 jährigen Bestehens des Kurs- und Ferienzentrums findet am Samstag, 18. Mai Auskünfte und Anmeldung bei 2019 das Fest "20 Jahre Moosmühle" statt. [email protected] oder Telefon 071 411 91 Ab 16.00 Uhr eröffnet vor der Moosmühle die 81 DANK-BAR. Es werden gratis für alle Brigitta Ulusoy, Kurszentrum Moosmühle Interessierten Getränke und dazu süsse und pikante Snacks angeboten.

VERANSTALUNGSKALENDER

3. April 2019 Altpapiersammlung

6. April 2019 19.30 Uhr Freies Tanzen mit DJ Cornelia (Querbeetsound) Ort: Kurszentrum Moosmühle

12. April 2019 18.45 Uhr Preisjassen Ort: Restaurant Sonne

15. April 2019 09.00 Uhr Grünabfuhr

25. April 2019 19.30 Uhr Mitgliederversammlung Verein Spitex Oberthurgau Ort: Alters- und Pflegezentrum, Heimstrasse 15, 8580 Amriswil

27. April 2019 ab 13.30 Uhr Tag der offenen Schützenhäuser Ort: Schützenhaus Hefenhofen-Dozwil

5. Mai 2019 17.00 Uhr GourmArt-Abend mit fünfgängigem, veganem Gourmet Essen und Texten von Brigitta Ort: Kurszentrum Moosmühle

13. Mai 2019 09.00 Uhr Grünabfuhr

18. Mai 2019 ab 17.00 Uhr 20 Jahre Moosmühle: Jubiläumsfest mit DANK-BAR, Live Musik, Buffet, Disco Ort: Kurszentrum Moosmühle

23. Mai 2019 20.00 Uhr Rechnungsversammlung Politische Gemeinde Hefenhofen anschl. Wahl- / Abschieds-Apéro Gemeindepräsident

24. Mai 2019 18.00 Uhr Dä schnellscht Hefenhofer 2019 18.45 Uhr 1. Hefenhofer Dorflauf

1. Juni 2019 14.00 - Wildkräuterkunde-Kurs mit kleinem Imbiss, Kursleitung G. Henne 17.00 Uhr Ort: Kurszentrum Moosmühle

2. Juni 2019 10.00 - Feldenkrais mit Schwerpunkt Beckenboden, Kursleitung T. Luther 16.30 Uhr Ort: Kurszentrum Moosmühle

08.-12. Juli 2019 Ferienspass (für Kindergärtler bis Schüler der 6. Klasse)

Weitere Termine und Informationen finden Sie unter www.hefenhofen.ch/termine

ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEVERWALTUNG IMPRESSUM Montag bis Mittwoch 08.00 bis 11.30 Uhr Herausgeber: Gemeindeverwaltung Hefenhofen Donnerstag 08.00 bis 11.30 Uhr Gestaltung: Nadja Flammer 14.00 bis 18.00 Uhr Auflage: 600

Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr Unser Gemeindeblatt wird gratis an alle Haushaltungen der durchgehend Gemeinde Hefenhofen abgegeben.

KONTAKT Mitteilungen und Anregungen bitte an: [email protected].

Gemeindeverwaltung Hefenhofen 071 411 12 56 Amriswilerstrasse 30 [email protected] 8580 Hefenhofen www.hefenhofen.ch

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DAS GEMEINDEBLÄTTLI 3/2019: 23. MAI 2019, 17.00 UHR