Immobilien – unsere Leidenschaft!

Renato Menegola I menegroup.ch Mitteilungsblatt und Terminkalender der Gemeinde Horn +41 71 545 15 15 -minds.ch

[email protected] creative Herausgeber: Gemeinde und Gewerbe Horn 06/2020 Das einmalige Nautik-Hotel MEHR NEUGIERDE, MEHR VOM LEBEN. am Bodensee

Mit offenen Augen durch die Welt gehen. Es fällt vieles leichter im Leben, wenn Sie auf Ihre Bank zählen können. Wir von der Thurgauer Kantonalbank kennen und verstehen Ihre Bedürf- nisse genau. Weil wir wie Sie im verwurzelt sind. Des- halb können Sie sich darauf verlassen, in jeder Lebensphase ehrlich, engagiert und kompetent beraten zu werden. Das macht uns zu der Bank für alle Thurgauerinnen und Thurgauer.

Wo selbst die Wellen gerne anlegen. www.tkb.ch

Hotel Bad Horn – Tel. 071 844 51 51

h .c Rufen Sie

24 uns an! Ihr Logo – auf Ihrer Bekleidung. Telefon 071 440 40 40

DASSY sind Berufskleider für «hart arbeitende Berufsleute», die an ihre Arbeitskleidung höchste Ansprüche bezüglich

HANDWERKER-SHOP Funktionalität, Strapazier- fähigkeit und Tragekomfort stellen. Intro

Sehr geehrte Hornerinnen und Horner

Schon wieder ist die Zeit gekommen, in der sich der Ge- meinderat mit der Hochrechnung für das aktuelle und Intro dem Budget für das kommende Jahr befasste. Sie wer- den vor Weihnachten unsere Botschaft zum Budget 2021 erhalten und damit eine interessante Lektüre vorfinden. Beinahe am Schluss des Jahres sehen wir, dass unsere Annahmen für das Jahr 2020 über alles gesehen recht genau zutreffen. Leicht höhere Steuererträge werden durch höhere Abgaben an den Kanton und stetig steigende Sozialkosten elimi- niert. Dieser Trend setzt sich auch in unseren Budgeterwartungen für 2021 fort. Dass Corona einen Niederschlag in allen politischen Korporationen finden wird, ist nichts Neues. Bundesrat Maurer hat in den vergangenen Monaten genügend darauf hingewiesen. Alle öffentlichen Körperschaften sind nun ge- fordert, ihre Kosten zu reduzieren und mögliche Einnahmen zu erschliessen. Vom Bund werden laufend Kosten auf die Kantone und von diesen auf die Gemeinden delegiert. In Horn spüren wir dies schon seit längerem am stetig wachsenden Finanzausgleich und den steigenden Gesundheits- und Sozial- kosten. Im aktuellen Jahr beispielsweise bezahlen wir rund eine halbe Million Franken in den kantonalen Finanzausgleich, 2017 war es genau die Hälfte! Selbstverständlich haben wir von den höheren Steuererträgen immer profitiert, doch sind diese niemals in demselben Ausmass angestiegen wie der Finanz- ausgleich oder die zusätzlichen Ausgaben im Sozialbereich. Für das kommende Jahr spielt nun Corona eine zusätzlich erschwerende Rol- le. Sie müssen nur die Nachrichten hören und wissen, dass Unternehmen weniger Umsatz und Gewinn machen, Kurzarbeit weit verbreitet ist und Divi- denden und Boni kaum im Umfang früherer Jahre ausbezahlt werden. Das führt zu einer Reduktion des Steuerkapitals. Mit unserem seit 2012 stabilen Steuerfuss von 32 % für die politische Gemeinde sind wir bisher gut gefahren und dank gutem Wirtschaftsumfeld und einer Zunahme der Einwohner endete meist ein negatives Budget schlussendlich in einem erfreulich positiven Ab- schluss. Dies wird uns schon im 2020 und definitiv nicht im 2021 gelingen. Der Gemeinderat hat sich anlässlich der Erarbeitung des Budgets 2021 intensiv mit den zu erwartenden Kosten für das kommende Jahr auseinandergesetzt. Sämtliche beeinflussbaren Ausgabenposten wurden durchforstet und auf das Nötigste reduziert. Leider reichen diese Massnahmen alleine nicht aus. Schwe- ren Herzens schlägt Ihnen der Gemeinderat eine Steuerfusserhöhung von 2 % auf neu 34 % vor. Damit budgetieren wir einen Fehlbetrag von rund CHF 320'000.--, ohne diese Steuererhöhung wären es rund CHF 500'000.--. Wir können mit einem leicht höheren Steuerfuss die nächsten zwei Jahre arbeiten und hoffen, dass sich die Wirtschaft bis dahin wieder erholt. Jetzt brauchen wir aber Ihre Unterstützung und bitten Sie, dem Budget und der Steuerfussanpas- sung zuzustimmen.

Thomas Fehr, Gemeindepräsident 3 www.josuran.ch

DESIGN DRUCK WEB Grafik Druck Web Film

Weibel Druck & Design AG Tübach | Telefon 071 841 90 44 weibel-druck.ch

4 5 Aus dem Gemeinderat

Erteilte Baubewilligungen AusAus dem dem Gemeinderat Gemeinderat Bauherr BauvorhabenBauvorhaben LageLage Corinne Oppliger, Glas-Glas- und und Windschutzverglasung Windschutzverglasung Seestrasse Seestrasse 113b 113b Horn Parz.Parz. Nr. Nr. 709 709 René Jordi, HornHorn Überdachung Überdachung Eingangsbereich Eingangsbereich Seestrasse Seestrasse 53 53 Parz.Parz. Nr. Nr. 108 108 Martin Irion, RheineckRheineck Einbau Einbau Wohnung Wohnung in in Gewerbebau Gewerbebau Seestrasse Seestrasse 105 105 Parz.Parz. Nr. Nr. 555 555 Rolf Steffen, HornHorn Glas- Glas- und und Windschutzverglasung Windschutzverglasung Seestrasse Seestrasse 115b 115b Parz.Parz. Nr. Nr. 714 714 StWEG Seeblick, HornHorn Fassadensanierung,Fassadensanierung, Demontage Demontage SeestrasseSeestrasse 99/101 99/101 KamineKamine Parz.Parz. Nr. Nr. 11 11 Christoph Egli, HornHorn Umbau Umbau Carport Carport in in Garage, Garage, BrunnenstrasseBrunnenstrasse 2 2 FassadenerneuerungFassadenerneuerung Parz.Parz. Nr. Nr. 403 403

Handänderungen Grundbuch-- VeräussererVeräusserer ErwerberErwerber ObjektObjekt eintrag 24.08.2020 Fortimo Fortimo Invest Invest AG, AG, MarkusMarkus u. u. Sheila Sheila 4 4½-Zi. ½-Zi. Wohnung Wohnung St.St. GallenGallen Bischof,Bischof, SeestrasseSeestrasse 111b 111b Wienacht-TobelWienacht-Tobel Nr.Nr. S397 S397 08.09.2020 R.P.F. R.P.F. ImmobilienImmobilien KingshouseKingshouse Wohn-Wohn- u. u.Gewerbe- Gewerbe- AG,AG, AmriswilAmriswil ImmobilienImmobilien AG, AG, baubau St.St. Gallen Gallen SeestrasseSeestrasse 75 75 Parz.Parz. Nr. Nr. 67 67 16.09.2020 Ferdinand Ferdinand u. u. Esther Esther ThomasThomas Engeli, Engeli, 3 3½-Zi. ½-Zi. Wohnung Wohnung Peyer,Peyer, HornHorn HornHorn SeestrasseSeestrasse 87a 87a Nr.Nr. S273 S273 24.09.2020 Erben Erben FedererFederer MarkusMarkus u. u. Marion Marion WohnhausWohnhaus Madeleine,Madeleine, Horn Horn Geser,Geser, Horn Horn RebenstrasseRebenstrasse 7 7 Parz.Parz. Nr. Nr. 324 324

Bewilligungen/Genehmigungen/Kenntnisnahmen Gemeinderat Gemeinderat  Der ZwischenabschlussZwischenabschluss desdes SteueramtesSteueramtes fürfür dasdas JahrJahr 2020 2020 (per (per 31.10.2020) siehtsieht eineneinen erfreulichenerfreulichen MehrertragMehrertrag vonvon rundrund CHF 156'800.00 fürfür diedie GemeindeGemeinde vor. vor. Das Das Budget Budget wird wird bei bei den den juristi- juristi- schen Personen sowiesowie beibei den den Nachträgen, Nachträgen, nicht nicht jedoch jedoch bei bei den den natür- natür- lichen PersonenPersonen erreicht.erreicht.  Der GemeinderatGemeinderat hathat anan seinerseiner Sitzung Sitzung vom vom 15.09.2020 15.09.2020 die die Fondsreg- Fondsreg- lemente derder SpezialfinanzierungenSpezialfinanzierungen / /Ersatzabgaben Ersatzabgaben gemäss gemäss HRM2 HRM2 der der Gemeinde genehmigtgenehmigt undund diesediese demdem fakultativen fakultativen Referendum Referendum unter- unter- stellt. Die öffentlicheöffentliche AuflageAuflage fand fand vom vom 25.09.2020 25.09.2020 bis bis 26.10.2020 26.10.2020 statt. statt. Das fakultative ReferendumReferendum wurdewurde nichtnicht ergriffen, ergriffen, so so dass dass diese diese ge- ge- mäss Art. 88 nachnach unbenütztemunbenütztem Ablauf Ablauf rechtskräftig rechtskräftig und und ab ab diesem diesem Zeit- Zeit- punkt angewendet werden.werden.  In Zusammenarbeit mitmit demdem Amt Amt für für Gesundheit Gesundheit des des Kantons Kantons Thurgau Thurgau und dem BlauenBlauen KreuzKreuz Thurgau-SchaffhausenThurgau-Schaffhausen fanden fanden im im September September / /

5 FahrschuleEIGENMANN Thomas Eigenmann • 079 196 80 78 Seeackerstrasse 24 • 9326 Horn

6 7 Aus dem Gemeinderat

Oktober 2020 diverse Alkohol- und Tabaktestkäufe in der Gemeinde statt. Dabei wurde geprüft, ob sich die Verkaufsstellen (Restaurants, Ki- osk, Detailhändler) an die geltenden Gesetze bei Verkäufen an Jugend- liche halten. Insgesamt wurden in Horn neun Betriebe getestet. Davon haben erfreulicherweise total sieben Betriebe bestanden. Leider haben die zwei restlichen geprüften Betriebe Alkohol und/oder Tabak an Ju- gendliche verkauft. Alle Betriebe wurden durch die Gemeinde über die erfolgten Testkäufe und das Ergebnis informiert und nochmals einge- hend auf die geltenden Jugendschutzbestimmungen aufmerksam ge- macht.  Die Verwaltungsangestellte Petra Schönenberger hat den Lehrgang „Fachperson Einwohnerdienste“ am Berufs- und Weiterbildungszentrum Weinfelden mit der Diplomnote 5.2 erfolgreich bestanden. Der Gemein- derat und die Verwaltungskolleginnen und -kollegen gratulieren Petra Schönenberger herzlich zum ausgezeichneten Abschluss.

Voranschlag 2021 Die seit dem März 2020 in der Schweiz angekommene Corona-Krise und die unmittelbaren Folgen, führen zu grossen Unsicherheiten für das Budget 2021. So sind die Auswirkungen der Krise, insbesondere auf der Einnah- menseite, schwierig abzuschätzen und deshalb mit grossen Fragezeichen behaftet. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden laufend, teilwei- se massiv nach unten, korrigiert. Angesichts der eingebrochenen Einnah- men und krisenbedingt gestiegenen Ausgaben wird eine ausgeglichene Erfolgsrechnung beinahe illusorisch. Dazu kommen nicht beeinflussbare Mehrkosten wie zum Beispiel im Gesundheitsbereich, der Prämienverbilli- gungsbeitrag der Gemeinde, die erwarteten Sozialhilfeausgaben oder der Beitrag an den Finanzausgleich des Kantons. Alles sind Aufgabengebiete, die vom übergeordneten Recht vorgeschrieben sind und vom Gemeinderat nicht beeinflusst werden können. Demgegenüber ist die erwartete Steuer- kraft 2021 gegenüber dem Vorjahr rückläufig. Durch die tieferen Einkom- men infolge Kurzarbeitsentschädigung, aber auch wegen Entlassungen, wird einen Rückgang bei den Steuern der natürlichen Personen um rund 4 % erwartet.

Das Budget 2021 der Gemeinde Horn schliesst bei diesen Rahmenbedin- gungen und mit einer beantragten Steuerfusserhöhung um 2 %, auf neu 34 %, mit einem voraussichtlichen Defizit von CHF 325'270.00 ab. Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass ein Antrag auf eine Steuerfusserhöhung nicht gerne gesehen wird. Die detaillierte Begründung, weshalb ein solcher Antrag nun leider trotzdem gestellt werden muss, können Sie der Botschaft zum Budget 2021 entnehmen. Die detaillierte Ausgabe zum Budget 2021 kann gleichzeitig mit der Veröffentlichung der Botschaft zum Budget 2021 im Internet unter www.horn.ch, Rubrik Online-Schalter - Finanzverwaltung abgerufen oder auf Wunsch am Schalter der Gemeindeverwaltung bezogen werden.

Horn, im Dezember 2020 Der Gemeinderat

7 Fahrschule Ernst Wirth Telefon 071 841 36 75 Mobile 079 218 19 01 L 9326 Horn www.fahrschule-wirth.ch

Beste Aussicht – klA r und deutlich

IM NEUMARKT 4 9000 ST.GALLEN

071 223 88 44 www.bienzoptik.ch

ÖFFNUNGSZEITEN Mittwoch – Samstag ab 16:00 Uhr

052 740 02 85

8 9 Gemeindeversammlung abgesagt

Die Horner Gemeindeversammlung vom 19.01.2021 wird abge- Gemeindeversammlung abgesagt sagt. Stattdessen findet am 24.01.2021 eine Urnenabstimmung statt.

Aufgrund der steigenden Fallzahlen und Hospitalisationen hat der Bundesrat am 28. Oktober 2020 weitere Massnahmen gegen die Aus- breitung des Corona Virus ergriffen. Unter anderem gilt ein Verbot für Veranstaltungen mit über 50 Personen. Versammlungen der Legislati- ven auf eidgenössischer, kantonaler und kommunaler Ebene unterlie- gen jedoch keinen Beschränkungen der Personenzahl. Gemeindever- sammlungen wären somit weiterhin ohne zahlenmässige Beschrän- kung zulässig, allerdings mit Schutzkonzept und Maskenpflicht. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat aufgrund der Entwicklungen rund um das Coronavirus entschieden, dass die Politischen Gemein- den sowie die Schul- und Bürgergemeinden anstelle einer Gemeinde- versammlung eine Urnenabstimmung durchführen können.

Die Voraussetzungen für die Durchführung einer Gemeindeversamm- lung unter den gegenwärtigen Bedingungen sind in den verschiedenen Gemeinden je nach Anzahl der Stimmberechtigten und Grösse der Räumlichkeiten sehr unterschiedlich. Der Gemeinderat und die Schul- behörde der Volksschulgemeinde Horn haben sich deshalb beraten und festgestellt, dass in Anwendung der aktuell notwendigen Schutz- massnahmen rund 130 – 135 Stimmberechtigte in die Mehrzweckhalle eingelassen werden dürfen. Sollten mehr Stimmberechtigte an der Gemeindeversammlung teilnehmen wollen, könnten die notwendigen Distanzen nicht mehr eingehalten werden. Hinzu kommt, dass aus heutiger Sicht im Januar 2021 nicht mit einer vollkommen veränderten Situation gerechnet werden darf, welche keine Schutzmassnahmen mehr erfordert.

Der Gemeinderat und die Schulbehörde haben deshalb beschlossen, die Budgetgemeindeversammlung vom 19. Januar 2021 abzusagen. Um den Horner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Wahrung der politischen Rechte trotzdem zu ermöglichen, haben die beiden Behör- den eine Urnenabstimmung am Sonntag, 24. Januar 2020 angesetzt und empfehlen den Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ausdrücklich die briefliche Stimmabgabe.

Das Abstimmungsmaterial erhalten die Stimmberechtigten wie ge- wohnt vor Weihnachten. Die Gemeinde setzt alles daran, dass für die persönliche Abstimmung die Empfehlungen des Bundes betreffend Hygiene und Abstandhalten eingehalten werden können.

9 4 23 64

Unsere Sicherheitsbausteine sorgen fürzusätzlicheSicherheit in allenLebenslagen.

Hauptagentur Arbon, Gabriele Moretti,Kundenberater St.Gallerstrasse 34,9320 Arbon Tel. +41 58285 19 59, Mobilie+41 76 368 76 28 [email protected]

WirmachenSie sicherer. www.baloise.ch

10 11 horn.ch technologisch erneuert

Die Gemeinde Horn hat ihren Webauftritt technologisch er- Horn.ch technologisch erneuert neuert. Die Informationen und Online-Dienste passen sich nun automatisch an den Bildschirm an. Kurz und praktisch auf dem Smartphone, bilderreich und attraktiv auf dem Bürobildschirm.

Ob zuhause, unterwegs oder am Arbeitsplatz: Das Internet ist heute der Ort, wo wir uns informieren und Formalitäten erledigen wollen. Das gilt nicht nur fürs Shoppen und Reisen, sondern auch für Kontakte zur Gemeinde. Falls Sie zum Beispiel über Neuigkeiten der Gemeinde Horn auf dem Laufenden bleiben möchten, nutzen Sie am besten einen der vielen Abo-Dienste. Zudem können Sie eine grosse Zahl von Dienstleistungen direkt online abwickeln: Eine Wohnsitzbestätigung bestellen, einen Mieterwechsel oder einen Baubeginn melden. Dies alles lässt sich auf www.horn.ch rund um die Uhr mit wenigen Klicks erledi- gen. Um den Online-Service weiterhin auf höchstem Niveau anbieten zu können, hat die Gemeinde vor Kurzem einen Technologie- wechsel vorgenommen. Weil immer mehr Menschen auf dem Smartphone surfen, passen heute moderne Webauftritte ihren Inhalt an, je nachdem, auf welchem Gerät sie abgerufen werden. Die Gemeinde Horn hat nun auf eine neue Softwareversion ge- wechselt, die ein solch dynamisches Verhalten unterstützt. Vom Online-Formular bis zu den Abstimmungsinformationen: Jeder Inhalt wird je nach Gerät passend dargestellt (so genanntes „responsives Design“). Der neue Webauftritt ist jetzt auch vollständig SSL-verschlüsselt. Zwar waren alle Seiten mit Eingabefeldern schon seit Langem verschlüsselt und damit datenschutzkonform. Doch immer häufi- ger werden auch normale Informationsseiten verschlüsselt. Horn hat hier nun nachgerüstet.

11 gardenart gardenart gard enart Von derVon Planung, der Planung, über über den den Aufbau, Aufbau, bis zur bis Pf lzurege. Pflege. Von der Planung, über den Aufbau, bis zur Pflege. ErfüllenErfüllen Sie sichSie sich mit mit unsuns Ihre Ihre Ga rtenträume Gartenträume Erfüllen Sie sich mit uns Ihre Gartenträume Claudio Wirz Kirchstrasse 2b 9326 Horn 0764884415 0718400070Claudio Wirz Kirchstrasse 2binfo@cwgardenart.ch 9326 Horn www.cwgardenart.ch 0764884415 0718400070Claudio Wirz Kirchstrasse 2binfo@cwgardenart.ch 9326 Horn www.cwgardenart.ch 0764884415 0718400070 info@cwgardenart.ch www.cwgardenart.ch

Ihr regionales Elektriker-Team

ETAVIS Grossenbacher AG Berglistrasse 2, 9320 Arbon [email protected] Telefon 071/446 17 10

Tübacherstr. 19g, 9326 Horn [email protected] Immer unter Strom für Sie Telefon 071/841 25 07

www.gerster-mulden-metalle.ch

12 13 Zivilstandsnachrichten / Bürgersprechstunde

Geburten

Auswärts Geborene Zivilstandsnachrichten / Bürgersprechstunde Aug. 25. Merz, Jayden Tyron, Sohn des Merz, Kevin und der Merz geb. Janjic, Dijana, von TG und Hefenhofen TG

25. Weber, Nele Paulina, Tochter des Weber, Fabian und der Weber geb. Grünwedel, Bianca, von Deutschland DE

Sep. 23. Rushiti, Amina, Tochter des Rushiti, Zekerija und der Rushiti, Florina, von Horn TG

26. Färber, Lio Emilian, Sohn des Färber, Bastian und der Horsten- Färber geb. Horsten, Laila, von Deutschland DE

Todesfälle

In Horn Verstorbene

Okt. 11. Frei geb. Mettler, Herta, verwitwet, von Neckertal SG, geb. 31. August 1938

Auswärts Verstorbene

Okt. 23. Häner, Eugen, Witwer der Häner, Margaritha, von Nunningen SO, geb. 5. September 1934

Nov. 09. Kissling geb. Müller, Ruth, Ehefrau des Kissling, Manfred, von Wolfwil SO, geb. 6. April 1942

10. Baumgartner geb. Pfister, Anna Margaritha, Witwe des Baumgartner, Walter, von Mörschwil SG, geb. 8. März 1923

Auf ausdrücklichen Wunsch wurden einige Zivilstandsnachrichten nicht publiziert.

Einwohnerkontrolle

*****************************************************************************

Bürgersprechstunde mit dem Gemeindepräsidenten

Der nächste Bürgersprechstunde-Termin ist am:

Dienstag, 12. Januar 2021, 17.00 – 18.00 Uhr im Gemeindehaus, 1. Stock

Gerne nehme ich Ihre Anregungen entgegen oder beantworte Ihre Fragen. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Thomas Fehr, Gemeindepräsident 13 Bowlingcenter .ch Rietlistr. 5 ❘ 9403 Goldach …auch für Firmenanlässe

Freiwilen 11 Tel. 071 298 23 43 9300 Wittenbach SG [email protected] www.dawag.ch

Kompetent. Regional vernetzt. Ihre Immobilienvermarkterin

Silvia Sieber Tel. 071 227 42 85 [email protected] www.hevsg.ch

Manuelle Therapie Sportphysiotherapie

Tübacherstrasse 23 Lymphdrainage 9326 Horn Tel. 071 222 26 12 Beckenboden-Rehabilitation [email protected] www.physiotop.ch mit Biofeedback

14 15 Informationen aus dem Steueramt

Hinweise zur Steuererklärung 2020

Die Steuererklärung 2020 mit Wertschriftenverzeichnis (Rückerstattungs- antrag) erhalten Sie im Januar 2021.

Die Versandvariante kann jeweils für die kommende Steuererklärung an- Informationen aus dem Steueramt gepasst werden (Angaben links vom Adressfeld auf der Steuererklärung).

Die eFisc mit integrierter Wegleitung steht nur als Download zur Verfü- gung. Diese können Sie ab der Homepage der Kantonalen Steuerverwal- tung herunterladen: www.steuerverwaltung.tg.ch Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen rund um die Steuern.

Je nach Ihrer Wahl in der letzten Erklärung erhalten Sie folgende Unterlagen: - eine vollständige Steuererklärung mit allen Unterlagen - nur eine Steuererklärung

In der Wegleitung ab Seite 7 sind Hinweise betreffend elektronischer Übermittlung der Steuerunterlagen enthalten. Bitte beachten Sie, dass das Hauptformular (Formular 1) mit der unterzeichneten Quittung nach Übermittlung zusammen mit den üblichen Belegen zwingend einzu- reichen ist (z.B. Lohnausweise sowie bei selbständiger Erwerbstätigkeit die Aufstellung über Einnahmen und Ausgaben bzw. über Aktiven und Passiven sowie Bilanzen und Erfolgsrechnungen). Weiter finden Sie in der Wegleitung den Hinweis über die Möglichkeit der elektronischen Erfas- sung von Belegen. Die Erklärung gilt erst als eingereicht, wenn die unterzeichnete Quittung beim Steueramt mit dem Hauptformular ein- getroffen ist.

Die Details zum Ausfüllen der Erklärung sind in der Wegleitung beschrie- ben. Beachten Sie die gelb markierten Änderungen gegenüber dem Vorjahr.

Achtung: Es werden keine Belege retourniert. Bitte legen Sie der Steuer- erklärung Kopien von Unterlagen bei, welche Sie im Original benötigen. Die Akten werden gescannt und nicht in Papierform aufbewahrt. eService

Benutzen Sie das Online-Steuerkonto über unsere Homepage (Anmel- dung). Damit haben Sie die Möglichkeit, provisorische Steuerfaktoren an- zupassen, Zahlungsvereinbarungen zu bestellen, Einzahlungsscheine zu generieren, den Kontoauszug auszudrucken oder einzusehen sowie Ihr Auszahlungskonto einzusehen und zu ändern.

15 GEBHARD MÜLLER AG HOLZBAU – SCHREINEREI CNC-HOLZBEARBEITUNG STEINACH + TÜBACH

• Holzkonstruktionen • Dachfenster, Dachaufbauten • Innenausbau • Schränke, Türen, Treppen • Wärmedämmungen • Neubau, Umbau, Unterhalt

Rorschacherstrasse 1 | 9323 Obersteinach Tel. 071 44 66 131 | www.ideen-in-holz.ch

ELEKTRA Corlitum - unsere Elektra für Kommunikation

DIE BESSERE LÖSUNG SUPERSCHNELLES INTERNET FÜR HORN

Wir, die Elektra, bauen für Sie das Glasfasernetz der Zukunft bis in Ihre Wohnung.

TV – Internet – Festnetz – Mobile Kombinieren Sie Ihr Wunsch-Abo

ERFAHREN SIE MEHR unter Tel. 071 841 00 44 (Frau Mazzi ist von 08.00 – 11.30 Uhr direkt erreichbar) oder senden Sie uns ein Mail an [email protected]. Gerne infomieren wir Sie auch an einer Demo im Gemeindehaus an der Tübacherstrasse 11.

16 17 Informationen aus dem Steueramt

Rechnungsversand 2020 / Abo für Ratenzahlungen

Sie erhalten im Laufe des Aprils 2021 eine provisorische Steuer- Informationen aus dem Steueramt rechnung für das Jahr 2021 mit den üblichen drei Ratenterminen Ende Mai, Ende August und En- de Oktober. Es besteht die Mög- lichkeit, die Rechnungen monat- lich oder ab Mai auf sechs Ra- ten verteilt zu begleichen. In diesen Fällen erfolgt die Zustel- lung der Rechnung im Januar 2021. Diese Zahlungsvereinba- rungen bleiben bis auf Widerruf gültig. Für Personen, die erstmals diese Dienstleistung beanspruchen möchten, sind gebeten bis 22. Dezember 2020 ein schriftliches Gesuch an das Steueramt Horn einzureichen oder können den eService benutzen.

Bitte beachten Sie, dass allfällige Steuerfussänderungen in den provisori- schen Rechnungen von anfangs Jahr nicht angepasst sind. Der korrekte Steuerfuss wird spätestens bei der definitiven Rechnung berücksichtigt.

Einreichefrist April

Die Steuererklärung ist bis zum 30. April 2021 einzureichen. Sollten Sie diesen Termin nicht einhalten können, so besteht die Möglichkeit, ein Ge- such um Fristverlängerung zu stellen. Dieses kann schriftlich ans Ge- meindesteueramt gestellt oder über die Gemeindehomepage (www.horn.ch) eingegeben werden. Für die Verlängerung der Einreiche- frist im Internet, benötigen Sie die Zugangsdaten auf Ihrer Steuererklä- rung.

Wohnsitzwechsel

Die steuerpflichtige Person bezahlt dort Steuern, wo sie per 31. Dezember des laufenden Jahres Wohnsitz (Lebensmittelpunkt) hat; vorbehalten blei- ben Steuerausscheidungen.

Somit wird bei einem Wegzug während des laufenden Jahres die Steuer- pflicht in Horn aufgehoben und die bereits beglichenen Steuern werden zurückerstattet (ans Steueramt der neuen Wohnsitzgemeinde oder direkt an den Steuerpflichtigen). Zuzüger sind für das ganze Jahr in Horn steu- erpflichtig. Steueramt 17 Fenster | Haustüren | Wintergärten

FENSTERTECHNIK offizieller Partner

Alpsteinstrasse 16 • 9326 Horn Ihr Partner, wenn es T 071 841 44 43 • F 071 841 44 45 www.kf-fenster.ch um Durchblick geht.

einfach - schnell - effektiv

Energie | Vitalität | Wohlbefinden | Gewicht reduzieren | Muskelaufbau | Besser Regeneration | Persönliche Betreuung | Gruppen Coaching Eine Veränderung mit Freude & Spaß zum Erfolg Vita Nutrition Center | Seestraße 17 | 9326 Horn | Tel.: 079 151 6532

18 19 Informationen der AHV-Zweigstelle

Information Nichterwerbstätige Informationen der AHV-Zweigstelle Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), Invalidenversiche- rung (IV) und die Erwerbsersatzordnung (EO) sind ein wichtiger Teil der obligatorischen schweizerischen Sozialversicherung. Alle in der Schweiz wohnhaften oder erwerbstätigen Personen sind versichert und müssen Beiträge bezahlen.

Einige typische Beispiele für Nichterwerbstätige:

Vorzeitig pensioniert, teilzeitbeschäftigt, IV-Rentner/in, Student/in, Weltreisende/r, ausgesteuerte/r Arbeitslose/r, geschieden, verwitwet, Ihr Ehepartner ist pensioniert, es besteht nur ein geringes oder gar kein Einkommen. Daher erfolgen ungenügende AHV/IV/EO-Beiträge. Aus diesem Grund wird eine Erfassung als Nichterwerbstätige/r not- wendig.

Der jährliche Mindestbeitrag beträgt ab 2021 CHF 503.00.

Nichterwerbstätige müssen keine Beiträge leisten, wenn Ihr Ehepartner erwerbstätig ist und den doppelten jährlichen Mindestbeitrag von CHF 1'006.00 entrichtet.

Nichterwerbstätige müssen ab 01. Januar nach Vollendung des 20. Altersjahres Beiträge an die AHV, IV und EO entrichten.

Die Beitragspflicht endet, wenn das ordentliche Rentenalter erreicht ist.

*************************************

Wechsel der Krankenkasse von Ergänzungsleistungsbezügern

Personen, welche Anspruch auf Ergänzungsleistungen haben und ihre Krankenkasse auf das neue Jahr wechseln, werden gebeten, die neue Versicherungspolice bei der AHV-Zweigstelle einzureichen.

*************************************

Bei allgemeinen Fragen zu den Sozialversicherungen können Sie sich bei der AHV-Zweigstelle Horn, 058 346 21 21 melden.

Gerne steht Ihnen auch das Sozialversicherungszentrum Thurgau, 058 225 75 75 bei Fragen zur Verfügung.

AHV-Zweigstelle

19 Goldschmiedeatelier Ursula Farner-Witschi

Säntisstrasse 10, 9326 Horn, Tel. 071 841 94 56

20 21 Informationen der Krankenkassenkontrollstelle

Prämienverbilligung

Grundlage für die Berechnung der Prämienverbilligung 2020 ist die provisori- sche Steuerrechnung 2019 per Stichtag 31. Dezember 2019. Massgebend ist Informationen der Krankenkassenkontrollstelle die einfache Steuer der satzbestimmenden Faktoren.

Für Erwachsene

Einfache Steuer zu 100% Prämienverbilligung 2020 bis CHF 400.00 CHF 2‘256.00 bis CHF 600.00 CHF 1‘692.00 bis CHF 800.00 CHF 1‘128.00

Für Kinder

Die Prämienverbilligung für Kinder bis zum vollendeten 18. Altersjahr (2002- 2019) beträgt: Einfache Steuer zu 100% Prämienverbilligung 2019 bis CHF 1‘600.00 CHF 996.00 Vermögen der Eltern darf CHF 0.00 nicht übersteigen.

Lassen sich für die Prämienverbilligung 2020, gestützt auf die definitive Steuerveranlagung 2020, verschlechterte wirtschaftliche Verhältnisse nachwei- sen, so können die betreffenden Personen innert 30 Tagen seit rechtskräftiger Schlussrechnung eine Neubemessung der Prämienverbilligung 2020 verlangen.

Der Anspruch auf Prämienverbilligung 2020 aufgrund der vorjährigen provisori- schen Steuerrechnung verfällt am 31. Dezember 2020. Wenn das Formular nicht fristgerecht eingereicht wurde, kann auch keine Neubemessung aufgrund der Schlussrechnung mehr verlangt werden. Sollten Sie im Frühjahr keinen Antrag erhalten haben und sind Sie der Meinung, dass Sie aufgrund Ihrer Steuerfaktoren der provisorischen Rechnung per 31. Dezember 2019 zum Bezug der Prämienverbilligung berechtigt sind, melden Sie sich bis spätestens 31. Dezember 2020 bei der Wohngemeinde, in der Sie am 1. Januar 2020 Wohnsitz hatten. Diese Gemeinde wird Ihr Gesuch prüfen und Sie über das Ergebnis orientieren.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 058 346 21 25 zur Verfügung.

Krankenkassenkontrollstelle

21 Weihnachtsbaum

Weihnachtsbaum auf dem Kirchplatz

Auch in diesem Jahr dürfen wir uns an einem schön ge- schmückten Weihnachtsbaum auf dem Kirchplatz Horn erfreu- en. Ein herzliches Dankeschön geht an die Bürgergemeinde Horn, welche den Baum aus dem Horner Wald gesponsert hat. Die Politische Gemeinde und die Bürgergemeinde Horn hoffen in dieser herausfordernden Zeit allen eine Freude zu ma- chen und wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.

******************************************************************************** (Inserat Obstverwertungsgenossenschaft)

22 23 Öffnungszeiten über die Festtage

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Horn über die Öffnungszeiten über die Festtage Festtage

Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben über Weihnachten und Neujahr 2020/2021 an folgenden Tagen geschlossen:

Mittwoch, 23. Dezember 2020, ab 17.00 Uhr bis und mit Freitag, 01. Januar 2020

Ab Montag, 04. Januar 2021, 08.00 Uhr sind wir wieder für Sie da.

Bei ausserordentlichen Ereignissen (Todesfall) erreichen Sie uns über die Notfallnummer gemäss Telefonbeantworter (Tel. 058 346 21 21).

Das Team der Gemeindeverwaltung wünscht allen Einwohnerin- nen und Einwohnern frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2021!

*****************************************************************************

Öffnungszeiten der kantonalen Ausweisstelle über die Festtage

Die kantonale Ausweisstelle des Kantons Thurgau in Frauenfeld und Weinfelden bleibt von Mittwoch, 23. Dezember 2020, 17.00 Uhr, bis Montag, 04. Januar 2021, 08.00 Uhr, geschlossen.

Für Notfälle steht die Notpassstelle im Airside-Center des Flughafens Kloten, Terminal 2, Abflug, mittlere Ebene, Tel. 044 655 57 65, von 05.30 bis 21.30 Uhr, zur Verfügung.

23 Schnell und einfach mit dem Smartphone bezahlen: Unter Freunden, in Online-Shops und an der Kasse.

Mit Raiffeisen TWINT senden Sie Geld oder fordern es ganz bequem per App an. Jetzt TWINT App herunterladen unter raiffeisen.ch/twint

Raiffeisenbank Regio Arbon St. Gallerstrasse 20 9320 Arbon Telefon 071 447 11 11 raiffeisen.ch/arbon Wir machen den Weg frei

24 25 Entsorgungsinfo / Hallenbad Blumenwies

Sonderabfuhr von Christbäumen Entsorgungsinfo / Hallenbad Blumenwies Am Donnerstag, 7. Januar 2021, wird wiederum eine un- entgeltliche Sonderabfuhr für Christbäume durchgeführt. Bitte bis 07.00 Uhr bereitstellen.

Nach dieser Aktion sind Christbäume, die der ordentlichen Kehrichtabfuhr mitgegeben werden, mit 2 Sperrgutmarken zu versehen.

Der Gemeinderat hat zudem entschieden, auch während der Winterzeit eine Grünabfuhr pro Monat durchzuführen. An folgenden Tagen können Sie Ihren Grünabfall bis 07.00 Uhr bereitstellen:

Donnerstag, 10. Dezember 2020 Donnerstag, 7. Januar 2021 Donnerstag, 11. Februar 2021

Ab März 2020 findet die Grünabfuhr wieder regelmässig statt. Das genaue Startdatum können Sie aus dem nächsten Mitteilungsblatt entnehmen.

***************************************************************************** Öffnungszeiten Hallenbad Blumenwies über die Festtage

Donnerstag 24. Dezember 2020 08.00 – 16.00 Uhr Freitag 25. Dezember 2020 geschlossen Samstag 26. Dezember 2020 08.00 – 20.00 Uhr Sonntag-Mittwoch 27. - 30. Dezember 2020 normale Öffnungszeiten Donnerstag 31. Dezember 2020 08.00 – 16.00 Uhr Freitag 01. Januar 2021 08.00 – 20.00 Uhr Samstag 02. Januar 2021 08.00 – 20.00 Uhr ab Sonntag 03. Januar 2021 normale Öffnungszeiten

Allfällige Änderungen (z.B. Zutrittsbeschränkungen) infolge Corona entnehmen Sie der Homepage www.sport.stadt.sg.ch.

Übrigens Die Gemeindeverwaltung verkauft verbilligte Eintritte (5er-Abos) für das Hallenbad Blumenwies (ohne Sauna und Solarium) an ihre Einwohner- innen und Einwohner. Profitieren auch Sie von diesem Angebot!

25 Was hat ein Apfel mit unserer Energiezukunft zu tun?

Gas ist fortschrittliche Energie. Denn Gas ist vielseitig einsetzbar und in Form von Biogas erneuerbar. Aus organischen Abfällen der Grünabfuhr wird zum Beispiel in über 35 Anlagen in der ganzen Schweiz Biogas gewonnen und direkt ins Gasnetz eingespeist. Damit heizen, kochen oder tanken Sie klimaschonend und pro- duzieren nur geringe CO2-Emissionen. Und so wird selbst ein angebissener Apfel Teil der Energiezukunft. Wie einfach auch Sie Teil der Energiezukunft werden, erfahren Sie auf gazenergie.ch

Je mehr man darüber weiss, desto mehr macht es Sinn.

190621_VSG_Ins_Biogas_120x86_gaz_SW_SGSW_d_ZS.indd 1 21.06.19 10:17

26 27 Eissportzentrum / Altpapiersammlung

Vergünstigte Eintritte fürs Eissportzentrum Oberthurgau

Horner Einwohner profitieren von vergünstigten Eintritten im Eissportzentrum Oberthur- gau in . Eissportzentrum / Altpapiersammlung Es können 12-er Karten für den Vorzugspreis von Fr. 20.00 bezogen werden.

Der Originalpreis für die 12-er Abos ist wie folgt: Erwachsene: Fr. 50.00 Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 40.00 Kinder bis 10 Jahre Fr. 30.00

Um vom Angebot zu profitieren, können die vergünstigten Abos direkt an der Kasse beim EZO bezogen werden.

Die Schlittschuhmiete kostet zusätzlich jeweils Fr. 5.00.

Die Öffnungszeiten werden wöchentlich aktualisiert und unter www.ezo-tg.ch veröffentlicht.

EZO Eissportzentrum Oberthurgau, Egnacherweg 8, 8590 Romanshorn

*****************************************************************************

Die nächsten Altpapiersammlungen in Horn:

Samstag 12. Dezember 2020 Turnverein Horn Mittwoch 13. Januar 2021 Schule Horn Samstag 06. März 2021 Männerriege / Sportclub Sais Mittwoch 28. April 2021 Schule Horn Mittwoch 23. Juni 2021 Schule Horn Samstag 14. August 2021 Musikgesellschaft Tübach-Horn Mittwoch 29. September 2021 Schule Horn Samstag 30. Oktober 2021 Turnverein Horn Samstag 04. Dezember 2021 Schützenverein

Das Altpapier ist am Morgen jeweils bis 08.00 Uhr bereitzustellen.

Zeitungen und Illustrierte können zusammen gebündelt werden. Bitte das Altpapier und den Karton gut sichtbar am Strassenrand deponieren. Mit Fremdmaterial (Plastikkleber, Verbundmaterial, Metallklammern etc.) versetztes Altpapier kann nicht angenommen werden. Keine Säcke verwenden!

Ungebündeltes oder in Papiersäcken bereitgestelltes Altpapier wird nicht mitgenommen!

Das Altpapier muss zwingend an den Sammelorten (analog Kehrichtabfuhr) an der Strasse deponiert werden, da es sonst nicht eingesammelt wird!

27 Dachdecken

Dachwartung

Zimmermannsarbeiten

Zelgstrasse 1 Fassadenbau 9326 Horn Spenglerarbeiten 076 758 41 12 [email protected] Stahlbaumontage Solaranlagen Handwerker aus LEIDENSCHAFT Abriss- / Abrucharbeiten

www.bs-dach.ch

IchIch bin bin für für Sie Sie da. da. RomanRoman Frei, Generalagent Frei, Generalagent

GeneralagenturGeneralagentur Arbon-Rorschach Arbon-Rorschach RomanRoman Frei Frei

mobiliar.ch/arbonmobiliar.ch/arbon 003965 003965

 6 Multi-Waschprogramme nach Wahl  Maximal Lack-schonend und sanft  Infos: www.waschstrassen.ch

Die Waschstrasse mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis!

Walter Peterhans AG, Bruggmühlestrasse 24, 9403 Goldach Tel. 071 841 03 03

28 29 Gratulationen / Wasserzählerablesung / Thurgauer Monopoly

Herzliche Gratulation Gratulationen / Wasserzählerablesung / zum 80. bzw. 90. Geburtstag! Thurgauer Monopoly

Der Gemeinderat gratuliert folgenden Horner Einwohnern herzlich zum Geburtstag und wünscht den Jubilaren alles Gute!

Herr Werner Köchli geb. 20.12.1940

Herr Arthur Zumstein geb. 21.01.1931

*************************************************************************** Wasserzählerablesung 2020

Geschätzte Kunden und Kundinnen

Ende 2020 werden die Wasserzähler im „Oberdorf“ abge- lesen. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihr Verständnis.

Bei Fragen oder evtl. Abwesenheiten während dieser Zeit, nehmen Sie doch bitte mit uns Kontakt auf: Tel. 071 841 00 44 (08.00 – 11.30 Uhr) oder senden Sie uns ein E-Mail: [email protected]

Elektra Horn AG

*************************************************************************** Haben Sie bereits ein passendes Weihnachtsgeschenk?

Schenken Sie gemeinsame Spielzeit. Das Thurgauer Monopoly feiert Premiere. Anstatt La Chaux-de-Fond ist im Thurgauer Monopoly Kreuzlingen zu finden und statt des Para- deplatzes gibt es Frauenfeld, auch Horn kann erworben werden. Das Monopoly Thurgau war über ein Jahr in der Pro- jektphase. Jetzt ist das Ostschweizer Ge- sellschaftsspiel erhältlich.

Das Kult-Brettspiel kann ab sofort auf der Gemeinde (Büro 1) für CHF 69.90 bezogen werden. 29 30 31 MalereiEngeler Mörschwil • Horn • St.Gallen

Mehr als nur Farbe. Malerei Engeler GmbH • T 071 288 18 18 [email protected] • www.malereiengeler.ch

Küchen und Badezimmer • Riesenauswahl • Lebenslange Garantie • Heimberatung • Montage mit eigenen • Umbau aus einer Hand Schreinern

Ivano Cassol, Horn Telefon 079 686 41 64

32 33 Informationen aus der Behörde/Schule

Gemeindeversammlung / Urnenabstimmung Informationen aus der Behörde/Schule Die Voraussetzungen für die Durchführung einer Gemeinde- versammlung sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht gegeben. Es ist nicht möglich, in der Mehrzweckhalle die notwendigen Schutzmassnah- men zu gewährleisten. Der Gemeinderat und die Schulbehörde haben deshalb beschlossen, die Budgetversammlung vom 19. Januar 2021 abzusagen. Die Urnenabstimmung findet am Sonntag, 24. Januar 2021 statt. Das Abstim- mungsmaterial erhalten Sie wie immer vor den Weihnachtsferien.

Gesamterneuerungswahlen Schulbehörde Horn 7. März 2021

Gemäss Gesetz über das Stimm- und Wahlrecht sind erste Wahlgänge bis zum 69. Tag vor dem Abstimmungstag anzukündigen. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Vorschläge zur Aufnahme auf die Na- menliste bis zum 55. Tag vor dem Abstimmungstag (11. Januar 2021) einzureichen sind.

Die Liste mit den rechtzeitig vorgeschlagenen Personen wird als offizi- eller Wahlvorschlag den Abstimmungsunterlagen beigelegt. Es können allerdings auch Personen gewählt werden, die nicht auf dem Wahlvor- schlag figurieren.

Eingabe von Vorschlägen bitte an: Margrit Schrepfer, Schulpräsidentin, Feldstrasse 15, 9326 Horn Mail: [email protected]

Umgang der Schule mit den Massnahmen zur Bekämpfung des Corona Virus - aus den Informationen des Amtes für Volksschule Die aktuelle Entwicklung der Fallzahlen im Schulumfeld (Stand November 2020) führt aktuell zu keinen weitergehenden Massnahmen. Der Fokus ist weiterhin auf die Einhaltung der geltenden Schutzmassnahmen zu legen.

Aufgrund der eingegangenen Meldungen stellen wir fest, dass sich im Moment die gemeldeten Covid-19-Fälle und Quarantäneanordnungen auf Volksschul- stufe in der jeweils vierzehntäglichen Summe nur leicht verändern.

Die Schulbehörden, Schulleitungen und Lehrpersonen haben dem entstande- nen Druck standgehalten und die Umsetzung der bundesrätlichen und kanto- nalen Vorgaben zeitgerecht und gewissenhaft an die Hand genommen. Wir sind nach wie vor überzeugt, dass der eingeschlagene Weg, den auch die meisten anderen Kantone gehen, aktuell zielführend und die entstandene Spannung auszuhalten ist. Insbesondere erachten wir es weiterhin als wichtig, mit diesen Massnahmen Quarantänefälle reduzieren und für die Volksschule den Fernunterricht vermeiden zu können.

Margrit Schrepfer Schulpräsidentin Horn

33 Verwaltung Vermietung Verkauf Immobilia-Factory GmbH Zollstrasse 2 / PF 8 CH-9326 Horn +41 71 534 97 98 +41 79 600 39 82 [email protected] immobilia-factory.ch

34 35 Die beiden Kirchgemeinden informieren

Liebe Hornerinnen, liebe Horner Die beiden Kirchgemeinden informieren

Leider können wir aufgrund der aktuellen Lage auch nicht wie gewohnt ver- schiedene ökumenische Traditionen in der Advents- und Weihnachtszeit pfle- gen und doch möchten wir Sie zu einigen besonderen geplanten Anlässen einladen. Genaue Informationen über die Durchführung der angegebenen Ver- anstaltungen sind auf den Homepages, in der Tagespresse oder in den Schaukästen zu finden. www.evang-horn.ch oder www.kath-horn.ch

Ökumenischer Nachmittag, im Kirchgemeindehaus Mittwoch, 9. Dezember: Adventsfeier – Der Anlass entfällt!

Ökumenischer Taizé-Gottesdienst, in der evangelischen Kirche Sonntag, 20. Dezember und 24. Januar, jeweils um 19.30 Uhr Mit Einsingen und kleinem Nachtessen ab 18.30 Uhr.

Ökumenischer Vorweihnachtsgottesdienst im Seniorenzentrum Donnerstag, 17. Dezember, 15.00 Uhr In der Cafeteria des Seniorenzentrums findet ein vorweihnachtlicher Gottes- dienst statt, zu dem alle Bewohnerinnen und Bewohner eingeladen sind, die sich auf das bevorstehende Fest einstimmen möchten.

Weihnachtliche Lichtorte in Horn Mittwoch, 23. Dezember, 16.00 bis 22.00 Uhr: Unter den besonderen Bedingungen in diesem Corona-Jahr wollen wir die weihnachtliche Geschichte an verschiedenen Plätzen im Dorf erzählen, ein kurzes Gebet sprechen und die ZuhörerInnen vor Ort und auf den Balkonen einladen, in die Weihnachtslieder einzustimmen. Zudem wird ein Feuerjongleur die Fackeln schwingen und faszinierende Figuren in die Dunkelheit zaubern. Um Körper und Seele zu erwärmen werden wir Sie mit heissen Marroni be- schenken. Der erste Standort ist um 16.00 Uhr auf dem Kirchplatz der katholischen Kir- che. Weitere Standorte sind um ca. 17.00 Uhr: Seestrasse 47 (Nähe Eingang Kindergarten Bogenstrasse) ca. 18.00 Uhr: Kindergarten Himmelrich ca. 19.00 Uhr: Parkplatz beim Restaurant Schlössli ca. 20.00 Uhr: Evangelische Kirche ca. 21.00 Uhr: Horn West (zwischen Coop und Brücke)

35 Die beiden Kirchgemeinden informieren

Heiligabend, Donnerstag, 24. Dezember: Der ökumenische Gottesdienst um 16.30 Uhr wird nicht im traditionellen Rah- Die beiden Kirchgemeinden informieren men mit Krippenspiel, sondern als „Familiengottesdienst“ in der katholischen Kirche (Anmeldung erforderlich) stattfinden. Das Krippenspiel wurde vorgängig aufgezeichnet und wird auf unseren Homepages passwortgeschützt veröffent- licht.

„Wiehnacht für alli“, um 18.00 Uhr, im Kirchgemeindehaus Heilig Abend in Gemeinschaft verbringen – dazu laden die beiden Horner Kirchgemeinden alle Alleinstehenden ein. Ihre Anmeldung nimmt das evange- lische Pfarramt (071 841 17 64) gerne entgegen.

Friedenslicht aus Bethlehem in den beiden Horner Kirchen Bald ist es soweit. Ab 15. Dezember brennt das Friedenslicht in beiden Horner Kirchen. Es besteht bis nach Weihnachten die Möglichkeit, das Friedenslicht für zu Hause mitzunehmen oder es weiterzugeben. Sie können Ihre mitge- brachte Kerze/Laterne entzünden oder eine Kerze in der Kirche kaufen. So kann das Friedenslicht aus Bethlehem in der Familie, bei Verwandten oder bei Freunden weiterleuchten.

Sternsingeraktion 2021 Sonntag, 10. Januar, von 15.00 bis 18.00 Uhr

Die Sternsinger sind in unserer Gemeinde unterwegs und bringen den Segen in die Häuser. Sie sammeln für das neue Dorfprojekt „Kids of Africa“.

Die Aktion ist nicht nur eine Sammelaktion: Sie will das Verständnis zwischen Christen verschiedener Länder wecken und fördern. Wenn Sie den Besuch wünschen, ist es unbedingt nötig, sich anzumelden, damit Sie sicher eine Gruppe besuchen wird. Ihre Anmeldung nimmt das evangelische (071 841 17 64) oder katholische (071 841 22 63) Pfarramt gerne entgegen. Es liegen auch Anmeldeformulare in den beiden Kirchen auf, die Sie in den Briefkasten der beiden Pfarrämter werfen können. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich, wenn sie Sie besuchen dürfen und das Projekt unterstützen, wofür wir Ihnen bereits im Voraus herzlich danken.

36 Die kath. Kirchgemeinde informiert

Liebe Hornerinnen und Horner, liebe Pfarreiangehörige Die kath. Kirchgemeinde informiert Mit der Advents- und Weihnachtszeit steht eine besondere Zeit bevor und des- halb laden wir Sie herzlich zu den stimmungsvollen Feiern in die Pfarrkirche ein. Bitte beachten Sie zudem das Angebot betreffend der zahlreichen ökume- nisch stattfindenden Anlässe. Sofern es keine neuen Bestimmungen gegeben hat, sind maximal 50 Perso- nen für Gottesdienste und allgemeine Veranstaltungen unter den bekannten Schutzmassnahmen und Hygienevorschriften zugelassen: Maskenpflicht – Hände desinfizieren - Abstand halten. Corona bedingt wird manches anders sein und doch wollen wir uns gemein- sam auf den Weg hin zu Weihnachten machen und die Geburt Jesu feiern. Um Ausweichmöglichkeiten zu schaffen und das Platzangebot zu erweitern, haben wir verschiedene Feierlichkeiten angepasst und mit zusätzlichen Got- tesdiensten erweitert. Sollte das BAG jedoch zwischenzeitlich andere Massnahmen treffen und es deshalb zu kurzfristigen Änderungen kommen, können Sie uns bei Fragen oder Unklarheiten anrufen oder sich über die Homepage, die laufend aktuali- siert wird, informieren:

www.kath-horn.ch oder T 071 841 22 63

● Franz-Xaver-Kirchenfest, Sonntag, 6. Dezember: 10.30 Uhr: Festgottesdienst ● Roratefeiern, Mittwoch, 9. und 16. Dezember: jeweils um 6 Uhr: Morgengottesdienste ● „Der andere Advent“, Freitag, 11. Dezember: 19.00 Uhr: Meditation im Altarraum der Kirche ● Friedenslicht aus Bethlehem, ab 15. Dezember, in der Kirche: Das besondere Licht kann mit nach Hause genommen werden. ● Hl. Abend, Donnerstag, 24. Dezember: 16.30 Uhr: Familiengottesdienst (Anmeldung erforderlich) 22.30 Uhr: Mitternachtsfeier (Anmeldung erforderlich) ● Weihnachten, Freitag, 25. Dezember: 10.30 Uhr: Festgottesdienst (Anmeldung erforderlich) ●Gottesdienst, danach Budgetgemeinde, Sonntag, 3. Januar: 10.00 Uhr: Festgottesdienst mit den Hl. Drei Königen 11.00 Uhr: Budgetgemeinde in der Oase

Mit den besten Grüssen und Wünschen für eine besinnliche und gesunde Ad- ventszeit, Ihr

37 Die evang. Kirchgemeinde informiert

LIEBE HORNERINNEN UND HORNER Die evang. Kirchgemeinde informiert Wir laden alle Interessierten - über die unter den „Ökumenischen Nachrichten“ aufgeführten Veranstaltungen hinaus - herzlich zu fol- genden Gottesdiensten und Anlässen ein:

„Auf Weihnachten zu“ Adventsweg im Wintergar- ten des KGH, Dienstag, 1. bis Donnerstag, 17. Dezember, 18.30 - ca. 19.00 Uhr: zur Ruhe kommen bei einer adventlichen Erzählung, Tee und Guetzli.

Festgottesdienste an den Feiertagen in der Evangelischen Kirche

• Donnerstag, Heiligabend, 24. Dezember, 16.30 Uhr, Ökumenischer Familiengottesdienst in der Katholischen Kirche • Donnerstag, Heiligabend, 24. Dezember, 22.00 Uhr: Christnachtfeier mit besonderer musikalischer Gestaltung • Freitag, 1. Weihnachtstag, 25. Dezember, 10.00 Uhr: Festgottesdienst mit besonderer musikalischer Gestaltung und Abendmahlsfeier • Donnerstag, Silvester, 31.Dezember, 23.30 Uhr Andacht zum Jahreswechsel, Aus- und Einläuten und Anstossen.

Sonntag, 03.01.2020, 10.00 Uhr: Gottesdienst und Neujahrsapéro.

Sonntag, 17. Januar 2020, 11.00 Uhr «Budgetgemeinde», Kirchgemeindeversammlung der Evang. Kirchgemeinde Horn

Aufgrund der nicht einschätzbaren gegenwärtigen Bedingungen ist die ganze Planung vorläufig. Bitte beachten Sie die Informationen in den Schaukästen und in der Tagespresse sowie auf unserer Homepage www.evang-horn.ch

Ihnen allen Wohlergehen, gesegnete Advents- und Weihnachtstage und einen guten Jahresbeginn! In hoffnungsvoller Verbundenheit, Karin Kaspers-Elekes und Tibor Elekes, Pfarrerehepaar 38 39 Regionaler Führungsstab Oberthurgau

«Es ist Zeit für frischen Wind» Es sind wohl die forderndsten sechs Monate seit der Restrukturierung im Ober- Regionaler Führungsstab Oberthurgau thurgauer Bevölkerungsschutz, die hinter Stabschef Ronny Schwendener (39) liegen. Aus der Krise nimmt er viele lehrreiche Momente mit. Nach zehn Jah- ren im Bevölkerungsschutz will er sein Amt nun abgeben, doch die Suche nach einem Nachfolger gestaltet sich schwierig, die Anforderungen sind hoch, wie er im Interview erzählt.

Ronny Schwendener, an was denken Sie zuerst, wenn man Ihnen das Stichwort «Corona» nennt? An die unzähligen Stunden, die ich im «geschützten Führungsstandort sprich Bunker», in der Zivilschutzanlage in Romanshorn gehockt bin. Ich habe seit Anfang März etwa 200 Stunden dort verbracht, Telefoncalls mit den unter- schiedlichsten Behörden und Stellen abgehalten und Absprachen mit der Füh- rungsunterstützung und dem Lagezentrum getroffen.

Würden Sie sagen, der RFS Oberthurgau hat bislang einen guten Job gemacht? Ich bin der Meinung wir haben erfüllt, besser werden kann und soll man immer. Die Auswertung im Stab und gemeinsam mit den politischen Behörden wird zeigen, wo wir noch Potential zur Verbesserung haben. In dieser Pandemie wurden die Entscheide, welche grossen Einfluss auf das Leben von uns allen hatten, auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene gefällt. Aufgabe der Regi- onalen Führungsstäbe war vor allem, das Monitoring von kritischer Infrastruk- tur in der Region und die Kommunikation über die Gemeinden hinweg zu koor- dinieren sowie die Gemeinden bei der Bewältigung der Lage zu beraten und unterstützen. Das hat in meinen Augen im Oberthurgau gut geklappt.

Wo lagen die grössten Herausforderungen? Dadurch, dass man sich nicht persönlich zu Sitzungen treffen durfte, mussten wir innert kürzester Zeit digital fit werden. Danach gab es vor allem einen sehr hohen Koordinationsaufwand. Ich habe zwischenzeitlich von Call zu Call gear- beitet, da brummt einem irgendwann der Schädel. Entscheidungen über Massnahmen im Oberthurgau mussten die politischen Vertreter der Gemeinden treffen, auch sie mussten sich auf diesem digitalen Weg erst einmal finden. Meine Aufgabe als Stabschef war es, sie in ihrer Ent- scheidungsfindung zu beraten, was bei den unterschiedlichen Ansprüchen der Gemeinden nicht immer einfach war. Rückblickend glaube ich aber, wir haben das ganz gut gemeistert.

Inwiefern konnten Sie von Ihrer Erfahrung profitieren? Immerhin sind Sie schon fast zehn Jahre im Bevölkerungsschutz tätig. Ich kenne die Abläufe, Ansprechpersonen und Vorgehensweisen gut. In mei- ner Zeit als Stabschef beim Regionalen Führungsstab Oberthurgau, den es seit 2017 gibt und davor als Stabschef der RFS Romanshorn und Arbon habe ich schon einige Ereignisse erlebt:

39 Regionaler Führungsstab Oberthurgau

Da waren die Vogelgrippe, die Schweinegrippe und die latente Gefahr einer Einschleppung der afrikanischen Schweinepest aus Osteuropa in die Schweiz. Durch drohende Hochwasser und Trockenheit in den letzten Jahren haben wir ausserdem unseren Führungsstab einige Male aufgeboten. So ist auch unser Team bereits eingespielt und die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut.

Und trotzdem wollen Sie das Amt nun an den Nagel hängen? Es war eine sehr spannende Zeit, ich konnte wahnsinnig viel lernen und habe spannende Kontakte geknüpft. Vieles des erlernten kann ich heute in meinem Berufsalltag, wenn auch leicht angepasst einsetzen. Nach zehn Jahren ist es nun aber Zeit für frischen Wind an der Spitze des Regionalen Führungsstabs. Diesen Entscheid habe ich bereits Ende letzten Jahres und vor Ausbruch der Corona-Pandemie gefällt. Aufgrund dessen, dass wir jetzt so intensiv ge- braucht wurden, hat sich die Suche nach einem Nachfolger etwas verzögert. Es ist also ein lange geplanter und wohl überlegter Entscheid, die Umstände hätte ich mir allerdings anders vorgestellt.

Was muss Ihr/-e potentielle/-r Nachfolger/-in alles mitbringen? Wichtig wäre, dass es eine Person ist, die bereits Erfahrung im Bevölkerungs- schutz hat, sei dies bei der Polizei, der Feuerwehr, anderen Blaulichtorganisa- tionen oder im Zivilschutz oder der Armee. Als Stabschef übernimmt man Füh- rungsaufgaben im Stab und ist Ansprechperson und Bindeglied für die Politik und den kantonalen Führungsstab. Man kommt so mit den unterschiedlichsten Leuten und Teams in Kontakt, was ich ausserordentlich spannend finde, aber auch voraussetzt, dass man gerne mit anderen Menschen interagiert und Ver- ständnis für die jeweiligen Anliegen aufbringen kann. Ausserdem erhält man einen Einblick in die politischen Vorgehensweisen und Abläufe, ohne dass man selbst Teil davon ist, man kann sozusagen von aus- sen zuschauen und ist der neutrale Beobachter. Als Stabschef im Bevölke- rungsschutz steht man nicht oft im Rampenlicht, wenn es aber irgendwo brennt, dann muss man bereit sein. Die Arbeit, die man macht, dient der gan- zen Bevölkerung, jedem einzelnen Einwohner im Oberthurgau. Im besten Fall merken die Einwohner das aber nicht, da man eine drohende Gefahr vorher beseitigt. Man arbeitet also im Hintergrund, die eigene Arbeit wird nur selten sichtbar.

Was war Ihr Highlight in diesen zehn Jahren? In Erinnerung bleibt mir sicher die trinationale Sicherheitskonferenz. Dort trafen sich Verantwortliche aus Bevölkerungsschutz und Armee aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Austausch über den Schutz kritischer Infra- strukturen. Aber auch die vielen Spannenden Ausbildungstage in Frauenfeld oder Schwarzenburg BE sind hier zu erwähnen. Die Einsätze der vergangenen Jahre wegen zu viel Wasser oder zu wenig Wasser waren ebenfalls lehrreich. Aber die aktuell Covid-19 Lage war sicherlich die intensivste Zeit meiner bishe- rigen Karriere

40 41 Thurgauer Naturstrom

Immer wieder steht die Frage im Raum, wie denn das mit den Herkunftsnachweisen unseres «Thurgauer Naturstroms» funktioniert. Die Thematik ist hochinteressant, aber ebenso auch komplex. Ein Versuch, Licht ins Dunkel zu bringen.

Fakt ist: Elektrische Energie ist «qualitätslos»: Sie riecht nicht, sie hat keine Farbe, man kann sie nicht halten oder sehen. Ein Kilowatt Strom ist schlicht ein Kilowatt Strom. Der Strom aus der Steckdose ist von der Strom- qualität gänzlich entkoppelt. Anders ist es physikalisch gar nicht möglich, da elektrische Energie keinerlei Un- terscheidungsmerkmale besitzt. Einzig die Art, wie sie produziert wurde, unterscheidet sich. Und genau hierin unterscheidet sich die «Qualität» des Stroms. Es gibt erneuerbare Herstellungsarten, die wir fördern, wie So- larstrom, Biogas, Windenergie etc. Und dann gibt es Herstellungsarten, die nicht gefördert werden, sondern von denen wir wegkommen wollen, wie Kernenergie oder Energie aus Kohlekraftwerken. Soweit, so klar.

Die Herausforderungen mit der Energie Unser gesamtes Stromnetz, bestehend aus Stromproduzenten (vom AKW bis hin zur Solaranlage auf dem Dach Ihres Nachbarn) und Verbrauchern (wir alle, die Industrie, ÖV etc.), darf keinesfalls aus der Balance kommen. Balance heisst hier: Es muss jede Sekunde exakt gleich viel Energie ins Netz eingespeist werden, wie zur selben Zeit bezogen wird. Würde zu viel Energie eingespeist oder aber zu wenig, gäbe es starke Stromschwankungen, was unsere elektrischen Geräte zerstören würde und im schlimmsten Fall sogar einen Black Out zur Folge hätte. Daher müssen wir zwingend elektrische Energie aus dem Ausland importieren, wenn wir selber zu wenig herstellen können, und exportieren sie ins Ausland (oder nehmen die Produzenten vom Netz), wenn wir zu viel Energie haben. Das passiert alles laufend, Tag und Nacht, in Bruchteilen von Sekunden.

Ein «See» aus Energie Die Energie, die in unserm ganzen Land fliesst, kann man sich vereinfacht als «See» vorstellen, wo verschie- dene Hersteller ihre Energie («Wasser») einspeisen und wo auch wieder Energie über Elektrizitätswerke ent- nommen wird. Verständlicherweise ist der Anteil von Kernenergie in diesem «See» recht hoch, schlicht, weil die AKWs der Schweiz anteilsmässig sehr viel Strom produzieren. Hier nun aber die gute Nachricht: Mit jeder neuen Solar-, Biogasanlage etc. wächst auch der Anteil von erneuerbar produzierten Energie in diesem «See» stetig und macht damit auch einen immer grösseren Anteil aus. Und genau dies ist ja unser erklärtes Ziel: Die Erneuerbaren Energien fördern, bis wir irgendwann nur noch solche in unserm «See» haben. Energie ohne Herkunftsnachweis ist übrigens nicht mehr erlaubt. So weiss man immer, welcher Strom-Mix am Schluss beim Verbraucher aus der Steckdose kommt.

Die Sache mit den Zertifikaten Wenn beispielsweise der Besitzer einer Thurgauer Solaranlage seinen Solarstrom über den vorgegebenen Weg via Elektrizitätswerk in den «See» einspeist, bekommt er vom EW nur den Preis für die physikalisch gelieferte Kilowattstunde, den auch jeder andere Stromproduzent für seine Energie bekommen würde. Wir aber wollen ja genau diese lokal hergestellte Thurgauer Energie aus erneuerbaren Quellen fördern und zahlen dem Produzenten dieses Stroms daher auch mehr, nämlich zusätzlich noch den Ökologie-Betrag. Damit för- dern wir mit dem «Thurgauer Naturstrom» bewusst diese Art der Stromproduktion, und erhöhen damit schliesslich auch den Anteil so hergestellter, erneuerbarer Energie in unserm «See». Es ist eindrücklich: Mittlerweile produzieren mehr als 1300 Solaranlagen, 14 Kleinwasserkraftwerke sowie eine Biogasanlage Energie für unsern «Thurgauer Naturstrom». Oder in Zahlen: Rund 58 Gigawattstunden sind 2019 im Thurgau für den Thurgauer Naturstrom produziert worden. Das ist in etwa die Strommenge, die rund 13'000 vierköpfige Familien pro Jahr verbrauchen. Und damit alles Energie, die wir nicht in den Thurgau im- portieren müssen, die nicht aus einem Kernkraft- oder Kohlewerk stammt. Eindrücklich, oder?

Jede Bestellung des «Thurgauer Naturstrom» hilft Um kontinuierlich mehr grünen Strom anzubieten und damit, wie oben aufgezeigt, den Strom-Mix im «See» in Richtung erneuerbarer Energien weiterhin positiv zu beeinflussen, freuen wir uns über jede einzelne Thurgau- erin, jeden einzelnen Thurgauer, der mit dem «Thurgauer Naturstrom» regional produzierte erneuerbare Ener- gie unterstützt. Wie das geht? Ganz einfach: Sie können via Internet (www.thurgauer-naturstrom.ch) Ihren gewünschten Strom-Mix bestellen und dann fortan mit einem guten Gewissen Ihre Thurgauer Energie bezie- hen.

Danke, dass auch Sie unseren regional produzierten Thurgauer Naturstrom unterstützen. www.thurgauer-naturstrom.ch

41

EKT AG | Bahnhofstrasse 37 | Postfach | CH-9320 Arbon | T +41 71 440 61 11 | F +41 71 440 61 41 | [email protected] | www.ekt.ch ü60 – Terminkalender

Leider ist die Situation mit Covid-19 sehr angespannt. Die ü60 ü60 - Terminkalender Kommission sieht sich daher gezwungen, während der nächsten zwei Monate keine Anlässe mehr anzubieten.

Die Gymnastikstunde „fit und zwäg“ wird weiterhin vom Leiter Hanspeter Fröhlich angeboten. Er garantiert dafür, dass die strengen Corona Massnahmen eingehalten werden. Auch beim Englischkurs gelten die aktuellen Corona Vorschrif- ten.

Wir hoffen sehr, dass wir Sie im ersten Mitteilungsblatt 2021 wie- der zum einen oder anderen Anlass einladen können.

Wir wünschen Ihnen, dass Sie alle unbeschadet durch diese ei- genartige Zeit kommen und immer wieder die positiven Gedan- ken überwiegen. Machen Sie’s gut!

Ihre ü60 Kommission:

ü60 „fit und zwäg“ Jeden Montag, 15.30 Uhr Gymnastik in der Mehrzweckhalle in Horn. Der Unkostenbeitrag beträgt CHF 5.00 pro Person und Stunde.

Während der Weihnachtsferien vom 21.12.2020 – 03.01.2021 und während der Sportferien vom 01.02.2021 – 07.02.2021 fin- det kein Turnen statt.

Kontaktadresse: Marianne Mäder: 071 446 71 10

42 43 Frauenverein / Pro Senectute

Liebe Frauenvereinsmitglieder FrauenvereinFrauenverein / Pro / Pro Senectute Senectute Dieses JahrJahr beschäftigtbeschäftigt unsuns leider leider sehr sehr viel viel Anderes. Anderes. Auch Auch unser unser Ver- Ver- ein liegt aufauf EisEis undund wirwir wissenwissen nicht,nicht, wie wie und und wann wann es es weitergeht. weitergeht. Trotz der schwierigenschwierigen VoraussichtVoraussicht haben haben wir wir für für 2021 2021 ein ein kleines kleines Pro- Pro- gramm aufauf diedie BeineBeine gestellt.gestellt. Wir Wir freuen freuen uns uns auf auf ein ein hoffentlich hoffentlich baldi- baldi- ges Wiedersehen.

Bleibt Gesund undund feiertfeiert die die Festtage Festtage mit mit euern euern Liebsten. Liebsten.

Der Vorstand

***************************************************************************** Es ist dada -- unserunser neuesneues Kursprogramm Kursprogramm «aktiv» abab 55ig55ig Jahren!Jahren!

Für das ersteerste HalbjahrHalbjahr 20212021 haben haben wir wir wieder wieder viele viele neue und bewährtebewährte KurseKurse undund Angebote Angebote zusammengestellt, zusammengestellt, welche welche un- un- sere körperliche undund geistigegeistige Aktivität Aktivität fit fit halten. halten. Stöbern Stöbern Sie Sie auf auf unserer unserer Webseite unterunter tg.prosenectute.ch/kursetg.prosenectute.ch/kurse oder oder bestellen bestellen Sie Sie das das «aktiv» «aktiv» auf unserer GeschäftsstelleGeschäftsstelle in in Weinfelden: Weinfelden: Pro Senectute Thurgau,Thurgau, Rathausstrasse Rathausstrasse 17, 17, 8570 8570 Weinfelden, Weinfelden, 071 626 1010 8383 oderoder [email protected]@tg.prosenectute.ch

**************************************************************************

Verdankung derder HerbstsammlungHerbstsammlung 2020 2020 Pro Senectute ThurgauThurgau sagt sagt Danke Danke

Die Bevölkerung derder GemeindeGemeinde Horn Horn hat hat sich sich an an der der Herbstsammlung Herbstsammlung von Pro SenectuteSenectute ThurgauThurgau mitmit grosszügigengrosszügigen Spenden Spenden beteiligt beteiligt und und damit ihre SolidaritätSolidarität für für älteren älteren Menschen Menschen zum zum Ausdruck Ausdruck gebracht. gebracht. Die Erträge derder HerbstsammlungHerbstsammlung leisten leisten einen einen wichtigen wichtigen Beitrag Beitrag zum zum Erhalt derder EigenständigkeitEigenständigkeit älterer älterer Menschen. Menschen. Mit Mit ihnen ihnen wird wird seit seit vielen vielen Jahren dasdas unentgeltlicheunentgeltliche BeratungsangebotBeratungsangebot für für ältere ältere Menschen Menschen und ihre AngehörigenAngehörigen finanziert.finanziert. InIn acht acht regionalen regionalen Beratungsstellen Beratungsstellen erhalten diesediese inin schwierigenschwierigen LebenssituationenLebenssituationen unkompliziert unkompliziert Hilfe Hilfe und Unterstützung,, umum ihreihre ProblemeProbleme nachhaltig nachhaltig zu zu bewältigen bewältigen und und ihre EigenständigkeitEigenständigkeit zuzu erhalten.erhalten. DiesesDieses Beratungsangebot Beratungsangebot ist ist nur nur dank den grosszügigengrosszügigen SpendenSpenden aus aus der der Bevölkerung Bevölkerung dauerhaft dauerhaft mög- mög- lich. Pro Senectute Thurgau,Thurgau, Regionalvertreterin Regionalvertreterin Margrit Margrit Ackermann Ackermann

43 Spatzenhöck

Spatzenhöck Horn Spatzenhöck Horn

Liebe Mamis und Papis aus Horn und Umgebung! Liebe Mamis und Papis aus Horn und Umgebung! Beim Spatzenhöck treffen sich kleine Spatzen bis zum Kindergartenalter Beimund ihre Spatzenhöck Mamis und treffen Papis zum sich gemeinsamen kleine Spatzen Spiele bis n,zum Plaudern Kindergartenalter und Singen. und ihre Mamis und Papis zum gemeinsamen Spielen, Plaudern und Singen. Der Spatzenhöck findet am Mittwochmorgen jeweils ab 09.00Der bis Spatzenhöck 11.00 Uhr imfindet evang amelischen Mittwochmorgen Kirchgemeindehaus jeweils statt. ab 09.00 bisEine 11.00 An- Uhroder imAbmeldung evangelischen ist nicht Kirchgemeindehaus notwendig. statt. Eine An- oder Abmeldung ist nicht notwendig. Neue Spatzen sind jederzeit herzlich eingeladen, bei uns einmal Neueungeniert Spatzen sindreinzuschnuppern! jederzeit herzlich Wir eingeladen,freuen uns aufbei euch!uns einmal

ungeniert reinzuschnuppern! Wir freuen uns auf euch!

Nächste Termine:

Nächste Termine:

16. Dezember 2020 Spatzenhöck 16. Dezember 2020 Spatzenhöck

Weihnachtsferien: 21. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 Weihnachtsferien: 21. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 13. Januar 2021 Spatzenhöck 2713. Januar 2021 Spatzenhöck 27. Januar 2021 Spatzenhöck

Sportferien: 1. bis 7. Februar 2021 Sportferien: 1. bis 7. Februar 2021 10. Februar 2021 Spatzenhöck 130. MärzFebruar 2021 Spatzenhöck 17.13. März 2021 Spatzenhöck 31.17. März 2021 Spatzenhöck 31. März 2021 Spatzenhöck

Frühlingsferien: 2. bis 18. April 2021 Frühlingsferien: 2. bis 18. April 2021

Alle Termine findet ihr auch unter www.spatzenhöck-horn.ch Alle Termine findet ihr auch unter www.spatzenhöck-horn.ch

Wir suchen auf den Sommer 2021 Wir suchen auf den Sommer 2021 zwei neue Spatzenhöck-Leiter(innen)! zwei neue Spatzenhöck-Leiter(innen)!

44

Liebe Fasnachtsbegeisterte

Schweren Herzens haben wir uns wegen der aktuellen Situation entschieden, den Hornöchsliball 2021 abzusagen. Wir schauen aber jetzt schon auf den Schmutzigen Donnerstag 24.2.2022 und hoffen, dass wir dann wieder unbeschwert mit euch Fasnacht feiern dürfen!

Herzlichen Dank für eure Treue! Team Hornöchsliball 2021 AKTUELL

Unterstützen Sie das regionale Gewerbe

gewerbe-horn.ch/mitglieder AKTUELL

Unterstützen Sie das regionale Gewerbe

gewerbe-horn.ch/mitglieder Veranstaltungen Dezember 2020

Sonntag 06.12.20 Franz-Xaver-Kirchenfest (Patrozinium), kath. Kirche, 10.30 Uhr Stimmungsvoller 2. Advent, evang. Kirche, 10.30 Uhr Konzert, evang. Kirche, 17.00 Uhr Mittwoch 09.12.20 Roratefeier, kath. Kirche, 06.00 Uhr Ökum. Nachmittag-Adventsfeier, evang. KGH, 14.15 – 17.00 Uhr Monatsübung Samariter, Samariterlokal beim Feuerwehrdepot, 19.30 – 21.30 Uhr Donnerstag 10.12.20 Sonderabfuhr Gartenabfälle, 07.00 Uhr Freitag 11.12.20 «Der andere Advent», kath. Kirche, 19.00 Uhr Samstag 12.12.20 Altpapiersammlung, 08.00 Uhr Sonntag 13.12.20 Gottesdienst mit Hansueli Hug, evang. Kirche, 10.00 Uhr Montag 14.12.20 Bücherzwerge, Bibliothek Horn, 16.00 – 16.30 Uhr Chinderchile, evang. Kirche, 17.00 Uhr Mittwoch 16.12.20 Roratefeier, kath. Kirche, 06.00 Uhr Spatzenhöck, evang. KGH, 09.00 – 11.00 Uhr Geschichtenkoffer, Bibliothek Horn, 15.30 – 16.30 Uhr Donnerstag 17.12.20 Ökum. Gottesdienst, Seniorenzentrum Horn, 15.00 – 16.00 Uhr Sonntag 20.12.20 Ökum. Taizé-Gottesdienst, evang. Kirche, 19.30 – 20.30 Uhr Mittwoch 23.12.20 Weihnachtliche Lichtorte in Horn, kath. Kirchplatz, 16.00 – 22.00 Uhr Donnerstag 24.12.20 Ökum. Gottesdienst mit Krippenspiel, kath. Kirche, 16.30–17.30 Uhr Wiehnacht für alli, evang. KGH, 18.00 – 21.00 Uhr Christnachtfeier, evang. Kirche, 22.00 Uhr Mitternachtsgottesdienst, kath. Kirche, 22.30 – 23.30 Uhr Freitag 25.12.20 Festgottesdienst, evang. Kirche, 10.00 Uhr Festgottesdienst, kath. Kirche, 10.30 – 11.30 Uhr Donnerstag 31.12.20 Andacht zum Jahreswechsel, evang. Kirche, 23.30 Uhr

48 49 Veranstaltungen Januar – Mai 2021

Sonntag 03.01.21 Gottesdienst, anschl. Kath. Budgetgemeinde, Oase, 10.00 Uhr Gottesdienst und Neujahrsapéro, evang. Kirche, 10.00 Uhr Donnerstag 07.01.21 Sonderabfuhr Christbäume und Gartenabfälle, 07.00 Uhr Sonntag 10.01.21 Sternsingeraktion, 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag 12.01.21 Bürgersprechstunde, Gemeindehaus 1. Stock, 17.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 13.01.21 Altpapiersammlung, 08.00 Uhr Spatzenhöck, evang. KGH, 09.00 – 11.00 Uhr Monatsübung Samariter, Samariterlokal beim Feuerwehrdepot, 19.30 – 21.30 Uhr Sonntag 17.01.21 evang. Budgetgemeinde, evang. Kiche, 11.00 Uhr Sonntag 24.01.21 Urnenabstimmung Budget pol. Gde und Schule Ökum. Taizé-Gottesdienst, evang. Kirche, 19.30 – 20.30 Uhr Mittwoch 27.01.21 Spatzenhöck, evang. KGH, 09.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 10.02.21 Spatzenhöck, evang. KGH, 09.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 11.02.21 Sonderabfuhr Gartenabfälle, 07.00 Uhr Freitag 12.02.21 Monatsübung Samariter, Samariterlokal beim Feuerwehrdepot, 19.00 – 21.30 Uhr Mittwoch 03.03.21 Spatzenhöck, evang. KGH, 09.00 – 11.00 Uhr Samstag 06.03.21 Altpapiersammlung, 08.00 Uhr Sonntag 07.03.21 Eidgenössische Abstimmung, Gemeinde Samstag 13.03.21 «Sitzen in der Stille» – Meditation, kath. Kirche, 19.00 – 20.00 Uhr Dienstag 16.03.21 Sammelstelle Sonderabfälle, Welser Areal, 08.00 – 16.30 Uhr Mittwoch 17.03.21 Spatzenhöck, evang. KGH, 09.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 31.03.21 Spatzenhöck, evang. KGH, 09.00 – 11.00 Uhr Freitag 23.04.21 Hauptversammlung Elektra, Hotel Bad Horn, 18.30 Uhr Mittwoch 28.04.21 Altpapiersammlung, 08.00 Uhr Montag 10.05.21 Rechnungsgemeindeversammlung pol. Gde und Schule, 19.30 Uhr Samstag 29.05.21 Sammelstelle Sonderabfälle, Welser Areal, 08.00 – 11.30 Uhr

49 Wochenplan

Montag: 09.30 – 10.00 Reiten für Kleinkinder (Stall Josuran) 17.00 – 18.30 Bibliothek geöffnet 17.30 – 19.45 SV Horn, Pistolentraining 18.00 – 20.00 SV Horn, 50m Training 17.40 – 20.20 Tischtennisclub Horn: Jugendtraining Saal Feuerwehrgebäude 20.20 – 22.00 Tischtennisclub Horn: Erwachsenentraining Saal Feuerwehrgebäude

Dienstag: 08.30 – 09.30 Antara / Pilates, Regula Egger 14.00 Seniorenturnen im Kirchgemeindehaus 15.30 – 16.30 ü60, fit und zwäg, Mehrzweckhalle Horn 19.00 – 22.00 Tischtennisclub Horn: Allgemeines Training Turnhalle Horn

Mittwoch: 13.30 – 15.00 Bibliothek geöffnet 16.00 – 17.00 Turnerinnen 60 + 17.30 – 19.30 Jubla für Girls (3. Klasse – 2. Sek.) 19.00 – 20.00 Frauensport Horn: Leichte Gymnastik 19.30 Samariterverein: Übung jeden 2. Mittwoch im Übungslokal Feuerwehr-Depot 20.15 – 21.30 Frauensport Horn: Moderne Gymnastik 20.00 – 22.00 Musikgesellschaft Tübach-Horn, MZH Tübach

Donnerstag: 09.00 – 10.30 Bibliothek geöffnet 09.30 – 10.00 Reiten für Kleinkinder (Stall Josuran) 17.00 – 19.00 Jubla für Jungs und Girls (1. Klasse – 2. Klasse) 19.30 Männerriege: Ganzkörpertraining / Volleyball 19.30 Männerriege: Faustballtraining

Freitag: 16.00 – 17.00 Jugi Horn, Turnhalle Steinach 18.00 – 20.00 Jubla für Jungs (3. Klasse – 2. Sek.) 19.30 – 21.30 Turnverein Horn: Volleyball und Unihockey

Samstag: Kath. Kirche: gemäss Pfarrblatt / Anschlagkasten 10.00 – 11.30 Bibliothek geöffnet

Sonntag: Kath. Kirche: gemäss Pfarrblatt / Anschlagkasten 09.30 Evang. Gottesdienst

50 51 KENNEN SIE UNSERE PRÄSIDENTEN/INNEN?

Kennen Sie unsere Präsidenten?

Bürgergemeinde Horn Herr Roman Langenberger, Fischerweg 9 071 841 17 59 CVP-Horn Herr Marco Forster, Seestr. 94 071 841 60 70 Eltern mit Wirkung Horn KA: Frau Gabriela Madaro, Zelgstr. 14 071 840 02 05 Ev. Kirchenvorsteherschaft Herr Michael Raduner, Seestr. 14a 071 840 04 77 FC Steinach Herr Wolfgang Steiger, Kornfeldstr. 17b, 9323 Steinach 079 630 44 13 FDP-Horn Herr Michael Raduner, Seestr. 14a 071 840 04 77 Feuerwehr Herr Claudio Forster, Bogenstr. 5a 079 412 09 20 Feuerwehrverein Herr Pascal Vetsch, Tübacherstr. 12a 071 841 06 20 Feuermeldestelle: Notruf 118 Kdt.: Herr Claudio Forster, Bogenstr. 5a 079 412 09 20 Frauensport Horn KA: Frau Vreni Ruckstuhl, Brunnenstr. 4a 071 841 81 50 Futsalplausch KA: Herr Stefan Jürss, Seestrasse 111a 076 542 55 10 Gemeinnütziger Frauenverein KA: Frau Vreni Wunderlich, Bahnhofplatz 10 071 841 10 04 Genossenschaft Alters- u. Pflegeheim Herr Hännes Bommer, Brunnenstr. 13 071 845 60 66 Gewerbeverein Herr Thomas Engeli, Bachrüti 4 071 846 88 70 GLP Bezirkspartei Arbon KA: Herr Max Latzer, Bachrüti 6 071 841 63 16 Gospelchor Horn KA: Frau Ursula Mettler, 8267 Berlingen 052 672 20 80 Handballclub Goldach-Rorschach KA: Frau Selina Solenthaler, 9403 Goldach [email protected] Hochwasserschutz Hornbach15 Herr Andreas Küng, Gartenstr. 19 071 841 50 00 Horner Bibliothek KA: Frau Silvia Fröhlich, Obstgartenstr. 1 071 841 40 61 Horner Kreis in Auflösung Herr Theo Denzler, Kirchstrasse 10 071 383 20 62 Jassclub Horn Herr Otmar Nagel, Aachstr. 5 071 841 78 35 Jugi Horn KA: Frau Manuela Szabo 079 455 95 84 Jungwacht Blauring Frau Nicole Kesselring, Berglistr. 34a, 9320 Arbon 077 403 53 50 Jugendtreff WIWA Frau Karolin Halter, Alpsteinstr. 1 079 866 64 55 Kath. Kirchenvorsteherschaft Herr Thierry Kurtzemann, Aachstr. 1a 071 845 19 35 Ki-Tu (Kinderturnen) KA: Frau Mirjam Massüger, Tübacherstr. 12d 071 845 27 72 Kleinzuchtverein Steinach-Horn Herr Friedrich Huber, Bahnhofstr. 5 078 640 29 05 Lipton Sais Sport Club Herr Heinz Wüst, Himmelrichstr. 1 071 841 48 89 Mu-Ki (Mutter + Kind) KA: Frau Ruth Popp-Popp, Seestr. 41 071 845 24 89 Mütter- und Väterberatung Frau M. Stebler, Rebhaldenstr. 13, 9320 Arbon 071 446 48 58 Offiziersgesellschaft Rorschach KA: Herr Urs Kundert, Postfach 306, 9401 Rorschach 071 226 34 68 Ostschweizer Tauchclub Herr Urs Franz, Obstgartenstr. 22, 9325 Roggwil 079 275 28 23 Paraboat Verein Herr Ruedi Burkhard, Seestr. 17 079 541 13 51 Pfarreirat KA: Katholisches Pfarramt, Kirchstr. 7 071 841 22 63 Pro Senectute Geschäfts- und Beratungsstelle, 8570 Weinfelden 071 626 10 80 Reitclub Bodensee KA: Frau Nicole Josuran, Farbstr. 8 079 610 03 32 Samariterverein Frau Brigitte Zeller, Alleestr. 2 071 841 32 64 Schulgemeinde Frau Margrit Schrepfer, Kirchstr. 10 071 383 20 62 Schützenverein 50m, 300m Herr Josef Fässler, Kellenbergstr. 47, 9413 Oberegg 079 542 62 59 Seglervereinigung Herr Paul Kümin, Via Cangina 16c, 7017 Flims-Dorf 081 911 50 08 Singasong Chor KA: Frau Ariane Rütter, Seeackerstr. 14 071 841 33 60 Spatzenhöck Frau Stefanie Giger, Himmelrichstrasse 5 071 440 12 46 Spielgruppe Rägebogefisch Frau Stefanie Giger, Himmelrichstrasse 5 071 440 12 46 Spitex Arbon und Umgebung Frau Ursula Gentsch, Spitex, 9320 Arbon 071 447 17 47 Sport Club Feuerwehr Herr Walter Weder, Wiesenstr. 6 071 841 57 23 STV-Männerriege Herr René Lengwiler, Seeackerstr. 9 079 407 42 09 SVP-Horn Herr Niels Möller, Vizepräsident, Seestr. 98 071 446 25 95 Tierschutzverein Romanshorn 24h-Notfallnummer zuständig für den Bezirk Arbon Postfach 34, 8590 Romanshorn 076 430 77 20 Turnverein Horn Herr Rico Fuchs, Rebenstrasse 3c 071 841 33 06 Tischtennisclub Horn Herr Urs Hard, Weinhaldenstr. 5, 9403 Goldach 071 841 90 18 Turnerinnen 60 + Frau Rosmarie Romann, Seeackerstr. 14 071 841 67 36 ü60 Frau Marianne Mäder, Rebenstr. 8 071 446 71 10 Wohnbau-Genossenschaft Horn KA: Herr P. Windler, Appenzellerstr. 5a, 9403 Goldach 071 841 37 42

KA: Kontaktadresse

51 Mitglieder Gewerbeverein Horn Mitglieder Gewerbeverein Horn Mitglieder Gewerbeverein Horn

ABSOLUT Beauty GmbH Coiffeur 071 841 10 02 KF Fenstertechnik GmbH Kunststoff-Fenster, Türen, Wintergärten 071 841 44 43 Ammann Solar AG Thermische Anlagen und Photovoltaik 071 850 09 30 Kölbener Elsi Freimitglied Ana Kontoulis Photographer GmbH Fotografie 079 445 24 44 Koroma GmbH Handel 071 840 00 40 API Agentur Personal Inside Personaladministration 071 845 56 86 Künzler Uschy Nagelstudio 071 840 01 49 ASP-Kontrollen GmbH Elektroinstallat.kontrolle/-sicherheitsberater 071 841 99 28 Lauener Carmen Werbung 3D Dekorationsgestaltungen 071 845 55 45 Atelier Bischof AG Werbetechnik 071 844 50 40 Luma Vertriebs GmbH Handel 071 845 50 00 AXA, Hauptagentur Paolo Salvagno Versicherungen 071 844 50 70 Malerei Engeler GmbH Malergeschäft 071 288 18 18 Basler Versicherung, Agentur Arbon Gabriele Moretti 058 285 19 59 Manser Handwerkercenter Reinigungssysteme 071 440 40 40 Bass Immobilien Immobilienmakler 079 411 81 86 Mazz Design AG Werbeagentur, www.mazz.ch 071 845 18 70 Bauschreinerei Wüst Schreinerei, Umbauten, Innenausbau 079 213 00 24 MBM Partner AG Kosmetik+ 071 844 10 30 Baustoffarena GmbH Baustoffhandel 071 845 46 00 Menegroup AG Immobilienvermittlung und Bauberatungen 071 545 15 15 Bienz Optik AG Augenoptik, Brillen, Kontaktlinsen 071 223 88 44 Meyer Hansruedi Ehrenmitglied Bischof Alex Aktivmitglied Möller Niels Anwaltskanzlei 071 446 25 95 BKK Produkte GmbH Entwicklung, Handel 071 845 22 33 Pensions-/Ausbildungsstall Josuran AG Pensionsstall, Reitschule, Pferdeausbildung 071 845 30 15 BKT Holding Horn Peter Allmendinger 071 845 62 26 Peterhans Reto AG Immobilien 071 841 03 03 Bleiker Plattenbeläge Keramik Naturstein 071 841 53 74 PhysioTop Physiotherapie 071 222 26 11 Blumenhof Christian Schoch Blumengeschäft 071 845 25 25 Popp AG Bauunternehmung 071 844 10 70 Bodensee Reisen Busreisen 071 841 45 45 Praxis Seestrasse Psychotherapie, Bio- und Neurofeedback 071 840 02 70 Bodycare Ivette Penther Kosmetik, Nails, Massage 071 841 88 84 Praxis Vital, Claudia Hasler Massage und Ernährungsberatung 071 845 17 88 BS Architektur AG Architekturbüro 071 656 06 66 Raduner Gartenbau AG Gartenbau, Holzereiarbeiten 071 845 19 45 BS Dächer und Fassaden GmbH Dachdecker, Fassadenbau, Solaranlagen 076 758 41 12 Raiffeisenbank Regio Arbon Bank 071 447 11 11 Cianci Benito, Maschinenbau Maschinenbau 071 845 14 75 RAUMHOCHZWEI Bauleitung, Bauberatung, Planung 071 845 17 17 Coiffeur Conny Coiffeur 071 845 61 64 Reactive Physiotherapie, Patrick Abderhalden Physiotherapie 071 841 77 77 Confisa AG / Rolf Fässler Steuer- und Wirtschaftsberatung 071 520 76 46 R.E. Engineering Schweiz GmbH Energieberatung & -konzepte, Energieausweise 071 845 33 73 Connys Hafenbeizli Restaurant, Hafen West 071 841 26 10 Restaurant Cafe Lido Restaurant, Café am See 071 840 03 24 Crazy Lobster Sailing GmbH Segel- und Motorbootsschule 078 606 40 05 Restaurant Chao Phraya Thailändische Spezialitäten 071 841 35 07 Création Kölbener Bäckerei, Konditorei, Confiserie 071 841 22 29 Restaurant Costa Verde Spanische Spezialitäten 071 841 00 39 CREATIVE MINDS Werbeagentur GmbH Werbeagentur, Konzept | Video | Web | Grafik 071 845 40 40 Restaurant Sunneschy Tagesrestaurant, Christine Heldstab 071 845 55 05 CW gardenart Gartenbau 076 488 44 15 Ruf Design AG Inneneinrichtungen: Verkauf, Planung, Ausführung 071 228 10 80 Dallmayr Automaten-Service Betriebsverpflegung 071 844 97 60 Schoch Walter Freimitglied Daniro AG Immobilien 071 841 08 16 Schulze Gottfried Freimitglied DAWAG AG Dach- und Wandgewerbe 071 298 23 43 Sina Marketing GmbH Herbalife Nutrition 071 844 40 20 dEnerqi AG Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen 079 353 58 94 Starbowling AG Bowlingcenter 071 544 96 96 DGYM GmbH Café & Fitness Boutique 071 558 05 22 Steakhouse Schlössli Restaurant, Steakhouse 052 740 02 85 Denner Partner Horn - ANTAGI GmbH Lebensmittel 071 845 65 60 Sternenpraxis Dr. Herzberg Zahnarzt 071 840 04 04 Die Mobiliar, GA Arbon-Rorschach Versicherungen 071 844 30 20 SUP-Piraten Stand Up Paddle Surf Shop 076 595 00 62 Display-Team AG Beschriftungen Schaufenstergestaltung 071 223 47 71 Tankservice Bentivoglio Tankreinigungen 071 841 42 08 DOS Swiss Pipe AG Rohrleitungsbau, Heizungsanlagenbau 071 841 51 12 Thumag AG Handel, Baustoffe 071 844 40 40 Drogerie Amhof AG, Goldach Drogerie 071 220 93 93 Thurgauer Kantonalbank Bank, Bankomat 071 627 70 11 Duro Roncevic Informatik & Beratung 079 755 63 13 Tiefenstein Unterwasserwelten Tauchschule, Taucher-Artikel 071 841 41 84 Elektra Horn AG Stromversorgung 071 841 00 44 Tobler Grafik Grafik, Werbung & Digitale Medien 071 571 36 24 Elektro Kuster Goldach GmbH Elektrotechnische Unternehmung 071 844 80 20 Treuhand & Beratung Toni Widmer Treuhand, Beratung 071 841 79 92 Engeli & Partner Wasseraufbereitung 071 846 88 40 UBS AG, Arbon Bank 071 447 79 00 Etavis Grossenbacher AG Elektro- und Telefoninstallationen 071 841 25 07 Ullmann Gartenbau Gartenbau Gartenunterhalt 071 841 72 76 Fahrschule Thomas Eigenmann Autofahrschule 079 196 80 78 Unisto AG Sicherheitsplomben, Namensschilder 071 844 24 24 Fischer Brigitte Aktivmitglied Vergiss mein nicht Blumengeschäft 071 845 54 45 Fischer Treuhand AG Treuhand, Steuerberatung 071 841 09 00 Wagner Agnes Freimitglied FV-Garage Visconti Autogarage 071 840 02 81 Walser Innenausbau GmbH Innenausbau, Wohneinrichtungen, Renovationen 071 841 67 72 Getränke-Service AG Staad Getränkehandel 071 855 21 10 Weibel Druck & Design AG www.weibel-design.ch 071 841 90 44 Goldschmiedeatelier Ursula Farner Schmuck in Gold und Silber 071 841 94 56 Welser AG Stahl- und Metallprofile 071 844 80 80 Hampis Travel Service GmbH Reisebüro 071 840 05 10 WooMedia GmbH Werbeagentur 076 221 12 22 Hatt Urs Ehrenmitglied Wirth Ernst Autofahrschule 071 841 36 75 Helvetia Versicherungen Versicherungen, Christian Zingg 058 280 39 55 Zehender Garage AG Autogarage, Tankstelle 071 841 33 67 Holzbau / Schreinerei Gebhard Müller AG Holzbau, Schreinerei 071 446 61 31 Zeller Claudio Brennstoffe und Transporte 079 207 75 47 Hotel Bad Horn Hotel, Restaurants, Seminarräume 071 841 55 11 Zürcher Remo Drogist 079 617 33 02 Immobilia Factory GmbH Immobilien 071 534 97 98 ZS Alu Zargen Metallbau 071 298 30 40 Ingenieurbüro Max Latzer Gesamtenergiekonzepte, Energieeinsparungen 071 841 63 16 Stand: 28.09.2020 Irion Martin Freimitglied Jordi Werkzeugbau AG Werkzeugbau 071 841 16 41 JRS Schweiz AG Pharma 061 272 22 00 Käch Kurt Spenglerei, Sanitär 071 841 25 68 Kärcher Center St.Gallen Reinigungsgeräte 071 250 09 11

52 53 Mitglieder Gewerbeverein Horn Mitglieder Gewerbeverein Horn Mitglieder Gewerbeverein Horn

ABSOLUT Beauty GmbH Coiffeur 071 841 10 02 KF Fenstertechnik GmbH Kunststoff-Fenster, Türen, Wintergärten 071 841 44 43 Ammann Solar AG Thermische Anlagen und Photovoltaik 071 850 09 30 Kölbener Elsi Freimitglied Ana Kontoulis Photographer GmbH Fotografie 079 445 24 44 Koroma GmbH Handel 071 840 00 40 API Agentur Personal Inside Personaladministration 071 845 56 86 Künzler Uschy Nagelstudio 071 840 01 49 ASP-Kontrollen GmbH Elektroinstallat.kontrolle/-sicherheitsberater 071 841 99 28 Lauener Carmen Werbung 3D Dekorationsgestaltungen 071 845 55 45 Atelier Bischof AG Werbetechnik 071 844 50 40 Luma Vertriebs GmbH Handel 071 845 50 00 AXA, Hauptagentur Paolo Salvagno Versicherungen 071 844 50 70 Malerei Engeler GmbH Malergeschäft 071 288 18 18 Basler Versicherung, Agentur Arbon Gabriele Moretti 058 285 19 59 Manser Handwerkercenter Reinigungssysteme 071 440 40 40 Bass Immobilien Immobilienmakler 079 411 81 86 Mazz Design AG Werbeagentur, www.mazz.ch 071 845 18 70 Bauschreinerei Wüst Schreinerei, Umbauten, Innenausbau 079 213 00 24 MBM Partner AG Kosmetik+ 071 844 10 30 Baustoffarena GmbH Baustoffhandel 071 845 46 00 Menegroup AG Immobilienvermittlung und Bauberatungen 071 545 15 15 Bienz Optik AG Augenoptik, Brillen, Kontaktlinsen 071 223 88 44 Meyer Hansruedi Ehrenmitglied Bischof Alex Aktivmitglied Möller Niels Anwaltskanzlei 071 446 25 95 BKK Produkte GmbH Entwicklung, Handel 071 845 22 33 Pensions-/Ausbildungsstall Josuran AG Pensionsstall, Reitschule, Pferdeausbildung 071 845 30 15 BKT Holding Horn Peter Allmendinger 071 845 62 26 Peterhans Reto AG Immobilien 071 841 03 03 Bleiker Plattenbeläge Keramik Naturstein 071 841 53 74 PhysioTop Physiotherapie 071 222 26 11 Blumenhof Christian Schoch Blumengeschäft 071 845 25 25 Popp AG Bauunternehmung 071 844 10 70 Bodensee Reisen Busreisen 071 841 45 45 Praxis Seestrasse Psychotherapie, Bio- und Neurofeedback 071 840 02 70 Bodycare Ivette Penther Kosmetik, Nails, Massage 071 841 88 84 Praxis Vital, Claudia Hasler Massage und Ernährungsberatung 071 845 17 88 BS Architektur AG Architekturbüro 071 656 06 66 Raduner Gartenbau AG Gartenbau, Holzereiarbeiten 071 845 19 45 BS Dächer und Fassaden GmbH Dachdecker, Fassadenbau, Solaranlagen 076 758 41 12 Raiffeisenbank Regio Arbon Bank 071 447 11 11 Cianci Benito, Maschinenbau Maschinenbau 071 845 14 75 RAUMHOCHZWEI Bauleitung, Bauberatung, Planung 071 845 17 17 Coiffeur Conny Coiffeur 071 845 61 64 Reactive Physiotherapie, Patrick Abderhalden Physiotherapie 071 841 77 77 Confisa AG / Rolf Fässler Steuer- und Wirtschaftsberatung 071 520 76 46 R.E. Engineering Schweiz GmbH Energieberatung & -konzepte, Energieausweise 071 845 33 73 Connys Hafenbeizli Restaurant, Hafen West 071 841 26 10 Restaurant Cafe Lido Restaurant, Café am See 071 840 03 24 Crazy Lobster Sailing GmbH Segel- und Motorbootsschule 078 606 40 05 Restaurant Chao Phraya Thailändische Spezialitäten 071 841 35 07 Création Kölbener Bäckerei, Konditorei, Confiserie 071 841 22 29 Restaurant Costa Verde Spanische Spezialitäten 071 841 00 39 CREATIVE MINDS Werbeagentur GmbH Werbeagentur, Konzept | Video | Web | Grafik 071 845 40 40 Restaurant Sunneschy Tagesrestaurant, Christine Heldstab 071 845 55 05 CW gardenart Gartenbau 076 488 44 15 Ruf Design AG Inneneinrichtungen: Verkauf, Planung, Ausführung 071 228 10 80 Dallmayr Automaten-Service Betriebsverpflegung 071 844 97 60 Schoch Walter Freimitglied Daniro AG Immobilien 071 841 08 16 Schulze Gottfried Freimitglied DAWAG AG Dach- und Wandgewerbe 071 298 23 43 Sina Marketing GmbH Herbalife Nutrition 071 844 40 20 dEnerqi AG Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen 079 353 58 94 Starbowling AG Bowlingcenter 071 544 96 96 DGYM GmbH Café & Fitness Boutique 071 558 05 22 Steakhouse Schlössli Restaurant, Steakhouse 052 740 02 85 Denner Partner Horn - ANTAGI GmbH Lebensmittel 071 845 65 60 Sternenpraxis Dr. Herzberg Zahnarzt 071 840 04 04 Die Mobiliar, GA Arbon-Rorschach Versicherungen 071 844 30 20 SUP-Piraten Stand Up Paddle Surf Shop 076 595 00 62 Display-Team AG Beschriftungen Schaufenstergestaltung 071 223 47 71 Tankservice Bentivoglio Tankreinigungen 071 841 42 08 DOS Swiss Pipe AG Rohrleitungsbau, Heizungsanlagenbau 071 841 51 12 Thumag AG Handel, Baustoffe 071 844 40 40 Drogerie Amhof AG, Goldach Drogerie 071 220 93 93 Thurgauer Kantonalbank Bank, Bankomat 071 627 70 11 Duro Roncevic Informatik & Beratung 079 755 63 13 Tiefenstein Unterwasserwelten Tauchschule, Taucher-Artikel 071 841 41 84 Elektra Horn AG Stromversorgung 071 841 00 44 Tobler Grafik Grafik, Werbung & Digitale Medien 071 571 36 24 Elektro Kuster Goldach GmbH Elektrotechnische Unternehmung 071 844 80 20 Treuhand & Beratung Toni Widmer Treuhand, Beratung 071 841 79 92 Engeli & Partner Wasseraufbereitung 071 846 88 40 UBS Switzerland AG, Arbon Bank 071 447 79 00 Etavis Grossenbacher AG Elektro- und Telefoninstallationen 071 841 25 07 Ullmann Gartenbau Gartenbau Gartenunterhalt 071 841 72 76 Fahrschule Thomas Eigenmann Autofahrschule 079 196 80 78 Unisto AG Sicherheitsplomben, Namensschilder 071 844 24 24 Fischer Brigitte Aktivmitglied Vergiss mein nicht Blumengeschäft 071 845 54 45 Fischer Treuhand AG Treuhand, Steuerberatung 071 841 09 00 Wagner Agnes Freimitglied FV-Garage Visconti Autogarage 071 840 02 81 Walser Innenausbau GmbH Innenausbau, Wohneinrichtungen, Renovationen 071 841 67 72 Getränke-Service AG Staad Getränkehandel 071 855 21 10 Weibel Druck & Design AG www.weibel-design.ch 071 841 90 44 Goldschmiedeatelier Ursula Farner Schmuck in Gold und Silber 071 841 94 56 Welser AG Stahl- und Metallprofile 071 844 80 80 Hampis Travel Service GmbH Reisebüro 071 840 05 10 WooMedia GmbH Werbeagentur 076 221 12 22 Hatt Urs Ehrenmitglied Wirth Ernst Autofahrschule 071 841 36 75 Helvetia Versicherungen Versicherungen, Christian Zingg 058 280 39 55 Zehender Garage AG Autogarage, Tankstelle 071 841 33 67 Holzbau / Schreinerei Gebhard Müller AG Holzbau, Schreinerei 071 446 61 31 Zeller Claudio Brennstoffe und Transporte 079 207 75 47 Hotel Bad Horn Hotel, Restaurants, Seminarräume 071 841 55 11 Zürcher Remo Drogist 079 617 33 02 Immobilia Factory GmbH Immobilien 071 534 97 98 ZS Alu Zargen Metallbau 071 298 30 40 Ingenieurbüro Max Latzer Gesamtenergiekonzepte, Energieeinsparungen 071 841 63 16 Stand: 28.09.2020 Irion Martin Freimitglied Jordi Werkzeugbau AG Werkzeugbau 071 841 16 41 JRS Schweiz AG Pharma 061 272 22 00 Käch Kurt Spenglerei, Sanitär 071 841 25 68 Kärcher Center St.Gallen Reinigungsgeräte 071 250 09 11

53 Mitteilungsblatt und Terminkalender

Wir bitten die Verantwortlichen der Vereine und Korporationen, die Termine der bereits festgelegten Veranstaltungen möglichst frühzeitig und unaufgefordert der Gemeindeverwaltung zu mel- den.

Besten Dank!

Im Weiteren weisen wir darauf hin, dass wir auch Beiträge aus der Leserschaft, sofern sie von allgemeinem Interesse sind, ger- ne aufnehmen.

Gemeindeverwaltung Horn Tübacherstrasse 11 CH - 9326 Horn Tel. 058 346 21 21 Fax. 058 346 21 20 [email protected]

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 05. Februar 2021

Wir bitten Sie, den Redaktionsschluss vom Dienstag, 19. Januar 2021 zu beachten

Redaktions- und Erscheinungsdaten für das Jahr 2021:

Redaktionsschluss Erscheinungsdatum

Blatt 2: Dienstag, 16.03.2021 Donnerstag, 01.04.2021 Blatt 3: Dienstag, 01.06.2021 Freitag, 18.06.2021 Blatt 4: Dienstag, 10.08.2021 Freitag, 27.08.2021 Blatt 5: Dienstag, 28.09.2021 Freitag, 15.10.2021 Blatt 6: Dienstag, 16.11.2021 Freitag, 03.12.2021

Diese Termine gelten auch für Änderungen.