Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen Oktober 2020 | Ausgabe 5

HEUTE IM HEFENHOFER GEMEINDEBLATT

Seite XX Informationen aus der Gemeinde Seite XX Informationen aus Vereinen / Organisationen / Unternehmen Seite XX Veranstaltungskalender

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner von Hefenhofen Mein persönliches Highlight in den vergangenen Wochen war das Treffen mit dem Amt für Raumentwicklung in Frauenfeld betreffend der an uns gestellten Auflage 8'000m2 aus der Bauzone zu entlassen (auszonen). Das Resultat vorweg: Aus einer mittelgrossen Kata- strophe, im Wert von über 3 Mio. hätte vernichtet werden sollen - notabene mehr als das Jahresbudget unserer Gemeinde - kommen wir nun mit einem blauen Auge davon, das nicht ganz schmerzfrei aber doch erträglich ist. Dazu geführt haben verschiedene Inter- ventionen und Gespräche mit diversen Grundeigentümern und der Abschluss bildete wie erwähnt, das Gespräch mit dem ARE. Wir sind deshalb nun auf der Zielgeraden. Zusam- men mit diesem Blättli erhalten Sie eine Einladung für die Öffentliche Auflage und ich lade Sie herzlich ein, sich mit der Vorlage zu befassen. Allgemein war die Zeit nach den Sommerferien stark ausgefüllt mit unterschiedlichsten Geschäften. Teilweise hat sich der Gemeinderat mehrmals innerhalb einer Woche zu unterschiedlichen Anlässen gesehen. Entspre- chend intensiv wurde im Gemeinderat gearbeitet. Zu meinem persönlichen Bedauern, aber seit längerer Zeit absehbar, hat Thomas Studer seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat per 31. Mai 2021 bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit mit Thomas Studer empfand ich bereichernd, stets konstruk- tiv und professionell. Interessierte Personen für die Nachfolge von Thomas Studer können sich bei der Gemeinde- kanzlei melden. Gerne stehe ich auch persönlich für Fragen diesbezüglich bereit. Ich erhoffe mir wiederum, eine den bestehenden Gemeinderat ergänzende und bereich- ernde Persönlichkeit. Ich wünsche Ihnen einen goldigen Herbst und weiterhin gute Gesundheit. Thomas Schnyder, Gemeindepräsident

INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Bauherr: Sutter Cornelia und Baubewilligungen Morgenthaler Hanspeter Bauherr: Hungerbühler Roman Bauvorhaben: Umgebungsgestaltung, Car- Bauvorhaben: Gewächshaus Glas an beste- port, Parkplatz, Regenwasser- hende Betonwand von Carport teich, Luft/Wasser Wärme- 230x458 cm; Höhe 300 cm pumpe, Vordachverglasung Ort: Parzelle 709, Ort: Parzelle 238, Obstgartenstrasse 4, Sonnenbergstrasse 42 Sonnenberg, 8580 Hefenhofen 8580 Hefenhofen Bauherr: Gemeinde Hefenhofen Bauherr: Hungerbühler Helena und Beat Bauvorhaben: Unterflurcontainer Bauvorhaben: Renovation Fassade, Restau- Ringgishalde rierung Riegelwerk Ort: Parzelle 55 und 56, Ort: Parzelle 92, Ringgishalde, Auenhofen Im Dörfli 17, Auenhofen 8580 Hefenhofen 8580 Hefenhofen Bauverwaltung Hefenhofen

Bauherr: Fischer Silvia und Urs Bauvorhaben: Anbau an bestehendes Haus, 3 Zimmer Wohnung Informationen Steueramt Ort: Parzelle 535, 3. Steuerrate 2020 Ägelsee 4, Auenhofen, 8580 Hefenhofen Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die 3. Steuerrate der provisorischen Steuerrech- Bauherr: Agentur C nung 2020 per Ende Oktober 2020 zur Zahlung Bauvorhaben: Wandmontage einer F12 fällig wird. Für die pünktliche Überweisung Reklametafel danken wir Ihnen. Bei Fragen melden Sie sich Ort: Parzelle 213 beim Steueramt Hefenhofen, Telefon Hamisfeld 2a 071 411 12 56 oder per E-Mail 8580 Hefenhofen [email protected].

Bauherr: Kernen Andreas und Mirjam Das Steueramt wünscht Ihnen angenehme Bauvorhaben: Sichtschutzwand Holz, Herbsttage! Höhe 180 cm Steueramt Hefenhofen Ort: Parzelle 770, Sonnhaldenstrasse 10, Auenhofen, Herzliche Gratulation 8580 Hefenhofen Der 20-jährige Ralph Stieger aus Hefenofen, Bauherr: Schnyder Thomas Drucktechnologe im Brüggli , hat Bauvorhaben: Gartenstützmauer auf Löffelstei- an den Berufsmeisterschaften den 3. Platz nen, Länge 17 m und Höhe gewonnen. Er musste sich nur von zwei 1.20 m (bestehend) Kolleginnen geschlagen geben. Ort: Parzelle 518, (Thurg. Zeitung 16.09.20) Auenhoferstrasse 11 8580 Hefenhofen Der Gemeinderat gratuliert Ralph Stieger zu Bauherr: Aloma Invest GmbH / seinem Erfolg und Straub GmbH wünscht ihm für seinen Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus A1 weiteren beruflichen Ort: Parzelle 767, Weg, wie auch persönlich, Ringgishalde, Auenhofen viel Freude und Erfolg. 8580 Hefenhofen Gemeinderat Hefenhofen

Resultate Abstimmung vom 27. Sept. 2020 Legislaturziele Gemeinderat 2020 - 2023 Folgende Vorlagen standen am Sonntag, Vom 11. - 12. September 2020 konnte der Ge- 27. September 2020 zur Abstimmung: meinderat seine Klausur für die Legislatur Ziel- setzung nun doch noch durchführen. Unter der Bund fachlichen Begleitung durch Jean-Claude Klei- Volksinitiative vom 31. August 2018 "für eine ner, entstanden am Ende konkrete Zielsetzun- massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)" gen für die aktuelle Legislatur. Der Blick auf die (BBI 2019 8651) langfristige Entwicklungsperspektiven und die finanzielle Lage, offenbarte eine grundsätzlich Ja: 225 Nein: 229 Stimmbeteiligung: 53.1%

Änderung vom 27. September 2019 des Bundes- gesetzes über die Jagd und Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG) (BBI 2019 6607)

Ja: 205 Nein: 252 Stimmbeteiligung: 53.4%

Änderung vom 27. September 2019 des Bundes- gesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbe- treuungskosten) (BBI 2019 6597) gut aufgestellte Situation. Anhand 17 konkre- ten Aspekten der Gemeindeführung, konnten Ja: 139 Nein: 305 anschliessend die wesentlichen Entwicklungs- Stimmbeteiligung: 53.3% schwerpunkte festgelegt werden. Der Gemein- derat freut sich, die gewonnenen Erkenntnisse Änderung vom 27. September 2019 des Bundes- an der Gemeindeversammlung vom 3. Dezem- gesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleis- ber 2020 vorstellen zu können tende und bei Mutterschaft (Erwerbsersatzge- Gemeinderat Hefenhofen setz, EOG) (BBI 2019 6855)

Ja: 220 Nein: 236 Aus dem Gemeinderat Stimmbeteiligung: 53.5% Ortsplanungsrevision

Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über Der Einsatz hat sich gelohnt. Die Revision der die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge (BBI Ortsplanung kann öffentlich aufgelegt werden. 2019 8725) Damit dies möglich wurde, mussten im Vorfeld viele Gespräche geführt werden. Insbesondere Ja: 249 Nein: 205 die Kleinsiedlungsverordnung, sowie die Vor- Stimmbeteiligung: 53.5% gabe 8'000m2 WMZ-Gebiet auszuzonen, be- nötigte viel Klärungsbedarf. Die Einwohner der Kanton Weiler Tohueb, Chatzerüti und Chressibuech Objektkredit von CHF 39'800'000 für den Ergän- wurden im Sommer in Weilergesprächen über zungsbau Regierungsgebäude Frauenfeld den aktuellen Stand der Kleinsiedlungen infor- miert. Betreffend dem sehr hohen Auszonungs- Ja: 192 Nein: 185 bedarf, fanden intensive Verhandlungen mit Stimmbeteiligung: 45.3% Grundeigentümern und dem Amt für Raument- wicklung statt. In Anbetracht der Ausgangs- Kommunal lage, konnte schlussendlich eine äusserst gelun- Gemeinderechnung 2019 gene Lösung gefunden . Aufgrund der aktuellen Lage im Zusammen- Ja: 348 Nein: 14 hang mit der Corona-Pandemie ist ein grosser Stimmbeteiligung: 41.3% öffentlicher Informationsanlass begleitend zur öffentlichen Auflage in der Mehrzweckhalle Gemeindekanzlei Hefenhofen nicht angezeigt. Trotzdem will der Gemeinderat

aktiv informieren und die Möglichkeit einer in- Ebenfalls wird aktiv über die Medien sowie tensiven Auseinandersetzung ermöglichen. In über eine Homepage informiert: diesem Blättli beiliegenden Flyer, werden Sie https://www.pumptrack-sonnenberg.ch/ herzlich eingeladen, sich mit der öffentlichen Auflage der Ortsplanungsrevision auseinander zu Weitere Beschlüsse setzen. • Das Gutachten 30er Zone Weilergebiet Hefenhofen hat der Gemeinderat geprüft und Sanierung Fischtreppe Aach genehmigt. Als nächstes erfolgt die Genehmi- Das Amt für Umwelt hat Mitte September die gung durch den Kanton. Rampe des ehemaligen Mühlewehrs der Moos- • Das Corona-Schutzkonzept der Ge- müli südlich Auenhofen saniert. Dies wurde nö- meindeverwaltung wurde überprüft und leicht tig, da festgestellt werden konnte, dass ausge- den neuen Gegebenheiten angepasst. wachsene Seeforellen, diese Rampe nicht über- • Das Budget für das Jahr 2021 wurde in winden können. Mit der Sanierung sollte die zwei Lesungen intensiv besprochen und zu Durchgängigkeit für die Fischwanderung zur Handen der Gemeindeversammlung vom Laichablage wiederhergestellt werden. 3. Dezember 2020 verabschiedet. Thomas Schnyder, Gemeindepräsident

"Chunsch zum Kafi"

"Chunsch zum Kafi" - der persönliche Kontakt mit dem Gemeindepräsidenten Ein enger, persönlicher Kontakt zur Be- völkerung ist dem Gemeindepräsident Thomas Schnyder persönlich sehr wich- tig und so ist das Angebot "Chunsch Geplant war deshalb die Erstellung einer Fisch- zum Kafi" entstanden, das Ende Juni treppe. Am Dienstag 15. September 2020 konnte zum ersten Mal stattfand. Bereits fanden nach relativ kurzer Bauzeit der Wasserfluss durch einige spannende Kontakte und wichtige die neue Fischtreppe eröffnet werden. Es präsen- Gespräche statt. tierte sich für alle Beteiligten ein ausserordentlich erfreuliches Ergebnis, wie auf dem Foto zu sehen Nächste Termine "Chunsch zum Kafi: ist. 29. Okt. 2020 und 28. Januar 2021 16 – 18 Uhr (auf Voranmeldung)

Begegnungszone und Pumptrack Sonnenberg Gemeindekanzlei Hefenhofen Der Gemeinderat ist mit der Interessengemein- schaft "Pumptrack Sonnenberg" in regem Aus- tausch und hat beschlossen, das Projekt aktiv zu unterstützen. Der Sonnenberg ist sowohl der Besuch Methabau geografische wie gefühlte Mittelpunkt der Ge- Im Rahmen der Gespräche mit den ortsansässi- meinde. Der Gemeinderat möchte dieses "Zent- gen Firmen und Gewerben, wurde der Gemein- rum" weiter stärken um die Vernetzung und den derat zu einem Besuch bei der Methabau ein- Zusammenhalt unter der Bevölkerung zu fördern. geladen. Der Gemeinderat konnte sich vor Ort Die Idee des Pumptracks, entstanden aus dem über die innovative und zeitgemässe Ausrich- Begegnungstag mit der Bevölkerung vom 29. tung der Firma überzeugen welche über 200 Februar 2020, ist für dieses Vorhaben ideal. Urs Personen beschäftigt, informieren. Rohner begleitet von Seiten Gemeinderat die Gemeinderat Hefenhofen Projektentwicklungsgruppe. An seiner Sitzung vom 15. September 2020, hat der Gemeinderat die weiteren Schritte besprochen. Dem Gemein- derat ist es wichtig, die Bevölkerung aktiv in den

Prozess mit einzubeziehen. Die Interessenge- meinschaft "Pumptrack Sonnenberg" wird des- halb am 31.Oktober 2020 einen Informationsan- lass organisieren.

Rücktritt Gemeinderat Thomas Studer Kanton Mit grossem Bedauern hat - Kreditbegehren von CHF 13'650'000 der Gemeinderat an seiner für den Neubau einer Schulsport-Turn- Sitzung vom 15. Septem- halle für Technik (BZT) in Frauenfeld ber 2020 Kenntnis genom- Gemeindekanzlei Hefenhofen men, dass Thomas Studer per 31. Mai 2021 als Ge- meinderat von seinem Nachtruhe und Ruhezeiten Amt zurücktritt. Thomas Studer ist seit In Anlehnung an Gemeinden mit Lärmschutz 01.06.2011 im Gemeinde- oder Polizeireglementen gelten in der Ge- rat. Er hat die Gemeinde in meinde Hefenhofen folgende Ruhezeiten: den vergangenen Jahren aktiv mitbegleitet und hat sich für Hefenhofen eingesetzt. Der Gemein- Nachtruhe derat dankt Thomas Studer für seinen geleisteten Für die Nachtruhe gilt allgemein die Zeit Einsatz im Dienst der Öffentlichkeit und wird ihn zwischen 22.00 und 06.00 Uhr (bundesgericht- an der Gemeindeversammlung im Frühling 2021 liche Rechtssprechung). offiziell verabschieden. Die Ersatzwahl findet vo- raussichtlich am Sonntag, 7. März 2021 statt. Ruhezeiten Montag bis Freitag Haben Sie Interesse im Gemeinderat mitzuwir- 06.00 - 07.00 Uhr ken? Gerne geben wir ihnen die gewünschten 12.00 - 13.00 Uhr Auskünfte. Melden Sie sich bitte dafür bei Ge- 20.00 - 22.00 Uhr meindeschreiberin Gaby Graber unter Samstag 071 411 12 56 oder [email protected] 06.00 - 08.00 Uhr 12.00 - 13.00 Uhr Wahlvorschläge zur Aufnahme auf die Namens- 18.00 - 22.00 Uhr liste können bei der Gemeindekanzlei bis spätes- tens Sonntag, 10. Januar 2021 eingereicht wer- Sonn- und Feiertage den. Die entsprechenden Formulare können An diesen Tagen gelten die Vorschriften des ebenfalls bei der Gemeindekanzlei bezogen wer- Gesetzes über die öffentlichen Ruhetage (Ru- den. Die Vorgeschlagenen sind mit Namen, Vor- hetagsgesetz 822.9 v.11.05.1989). Während namen, Geschlecht, Geburtsdatum, Heimatort, den Ruhezeiten ist auf lärmverursachende Ar- Beruf und Wohnadresse sowie gegebenenfalls beiten (Rasenmähen, Häckseln, etc.) zu ver- mit der Partiezugehörigkeit zu bezeichnen. Wahl- zichten. vorschläge sind von den Vorgeschlagenen selbst mit ihrer Unterschrift zu bestätigen und von min- Hinweis destens zehn, in Hefenhofen wohnhaften ande- Während den übrigen Zeiten sind alle übermäs- ren Stimmberechtigten zu unterzeichnen. Die sigen Störungen zu unterlassen, die durch zu- Unterschriften können nicht zurückgezogen wer- mutbare Vorkehrungen oder rücksichtsvolles den. Verhalten vermieden werden können. Lärmver- Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am ursachende Arbeiten sind nach Möglichkeit in 25. April 2021 statt. geschlossene Räume zu verlegen.

Gemeinderat Hefenhofen Ruhestörung Wer durch Lärm oder sonstigen Unfug die Abstimmung vom 27. November 2020 Nachtruhe oder in einer Sitte und Anstand ver- letzenden Weise die öffentliche Ruhe und Ord- Folgende Vorlagen stehen am Sonntag 27. No- nung zur Tageszeit stört, wird mit Busse be- vember 2020 zur Abstimmung: straft (§ 33 Abs. 1 Einführungsgesetz zum Schweizerischen Strafrecht). Bund - Volksinitiative vom 10. Oktober 2016 Wir bitten Sie um gegenseitige Rücksicht- "Für verantwortungsvolle Unternehmen – nahme. Ruhestörungen sind der Kantonspolizei zum Schutz von Mensch und Umwelt" , Tel. 058 345 27 00 zu melden. (BBI 2020 5505) - Volksinitiative vom 21. Juni 2018 "Für ein Gemeindekanzlei Hefenhofen Verbot der Finanzierung von Kriegsmate- rialproduzenten" (BBI 2020 5509)

Entsorgungsstelle Hefenhofen, Auenhoferstrasse Ab 01.01.2021 neuer Abfuhrtag für die Gemeinde Hefenhofen Ab 01. Januar 2021 wird im ganzen Gemeindegebiet, jeweils am Freitag, von der KVA die bereitgestellten Abfallsäcke eingesammelt. Somit entfällt der bisherige Sammeltag vom Dienstag (Hamisfeld bleibt sich gleich). Wir bitten um Kenntnisnahme. Gemeindekanzlei Hefenhofen

Funktionärsessen Am Freitag 28. August 2020 fand das jährliche Funktionärsessen bei Gigi's Refugium in Auenhofen statt. Die tiefen Thurgauer Zu dem bisherigen Container (schwarz) hat sich Fallzahlen von damals, weit unter 10 Fällen in ein neuer zweiter Container (silber) dazu gestellt den vergangenen Tagen und einem und steht der Bevölkerung vom Dorfteil Schutzkonzept, erlaubten trotz Corona die Hefenhofen, für die Nutzung zur Verfügung. Durchführung. Verwöhnt von Albis Lorenz Diethelm, Gemeinderat Grillkünsten und Trudis Gastlichkeit dankte Gemeindepräsident Thomas Schnyder den Anwesenden für ihre aktive Mitarbeit im Hätten Sie es gewusst? vergangenen Jahr. Ohne die Mitarbeit dieser Vor einigen Wochen hat sich jemand bei der Ge- engagierten Funktionäre wie z.B. meindekanzlei erkundigt, welche Bedeutung das Urnenoffiziant/innen, Strassenmeister, Logo der Gemeinde Hefenhofen hat. Feuerwehrkomission, Fürsorgekomission, usw. ist eine funktionierende Gemeinde Hefenhofen nicht denkbar. Gemeindekanzlei Hefenhofen

Jungbürgerfeier Man hat versucht darauf eine Antwort zu finden Am Freitag, 4. September 2020, erwarteten und die Kanzlei hat das Büro und das Archiv nach 12 Jungbürgerinnen und Jungbürger ein span- Informationen abgesucht - dies leider ohne gros- nendes Programm. Der Start fand mit Tempo sen Erfolg. Was man herausgefunden hat war, und Benzin auf der Go-Kart Bahn in Sulgen dass im Jahr 2008/2009 eine Imagebroschüre er- statt. Breites Grinsen und engagierte Fahrer stellt worden ist und man in diesem Zusammen- verrieten den Spass, den die Beteiligten hatten. hang ein Logo entworfen hat. Daraufhin hat man Anschliessend wurden die jungen Einwohnerin- mit der Firma Quellgebiet aus Amriswil Kontakt nen und Einwohner von Hefenhofen zu einem aufgenommen, welche auch den Prozess der Grill-Abend in Gigi's Refugium eingeladen. Ge- Imagegestaltung mitbegleitet hat. Dort konnte meindepräsident Thomas Schnyder gratulierte man sich noch genau an die Zusammenarbeit er- zum Bürgerrecht und motivierte sie in seiner innern. Das Logo steht für: Ansprache, zur aktiven Beteiligung am politi- Schöner wohnen und 11 Weiler schen Geschehen. Sinnbildlich für dieses Enga- begrüssen herzlich: gement wurde den Jungbürgerinnen und Jung- - Haus, für Familien und somit familien- bürgern eine Powerbank mit dem Wappen von freundlich, Wohnqualität Hefenhofen überreicht. - Behütet, Emotional - Ein Aquarellbild ist weicher in der Darstel- Gemeindekanzlei Hefenhofen lung - Das Bild kann Nacht oder Tag darstellen, also 24 Stunden und 7-mal die Woche

Interessant, dass Fragen einen dazu veranlassen, nachzuforschen und Informationen zu bekom- men. Hätten Sie es gewusst? Gemeindekanzlei Hefenhofen

Impressionen von Jungbürgerfeier und Funktionärstreffen 2020

INFORMATIONEN AUS VEREINEN / ORGANISATIONEN / UNTERNEHMEN

Abwasserverband Aachtal passiert, ist den Verbänden selbst überlassen, Der Abwasserverband Aachtal ergänzt die Kläran- denn die Wissenschaft liefert einige Methoden. lage Moos um ein neues Reinigungsverfahren, weil Der Abwasserverband Aachtal liess in seinem der Bund die Anforderungen an die Wasserqualität Fall die geeignetste Lösung vom St. Galler Inge- erhöht hat. Nach einer Testphase soll die beste- nieurbüro Kuster + Hager eruieren. Dabei hat hende Sand-Filtration nun in eine Filtration mit Ak- man primär zwischen zwei Methoden abgewo- tivkohle-Granulat umgebaut werden. gen: zwischen dem oxidativen Verfahren mit Sauberes Wasser ist nicht gleich sauberes Wasser – Ozon und dem adsorptiven mit granulierter Ak- selbst wenn es frei ist von jeglichen Rückständen, tivkohle (GAK), die beide jeweils über 80 Pro- die Mann und Frau jeden Tag die Toilette hinun- zent der Mikroverunreinigungen beseitigen sol- terspülen. Denn von grösseren festen Bestandtei- len. «Für letzteres Verfahren haben wir uns len wird das Abwasser – über 25'000 Kubikmeter schliesslich aufgrund der bestehenden Infra- pro Tag – bereits in der ersten Reinigungsstufe struktur entschieden», erklärt Umwelt-Ingeni- durch einen Rechen befreit. Es folgt die chemische eur und Projektleiter Simon Bitterwolf. Denn in Reinigung: In diesen Becken werden gröbere Stoffe der Kläranlage Moos kann die bestehende abgesetzt und Phosphate durch die Zugabe von Ei- Sandfiltration verhältnismässig einfach zur vier- sensulfat gefällt, sodass sie Flocken bilden und se- ten Reinigungsstufe nachgerüstet werden. Das dimentieren. Nach der mechanischen und chemi- ist mit einem der vier Filterbecken bereits vor schen Reinigung folgt die sogenannte biologische einem Jahr geschehen – als Testlauf, der defini- Reinigung. Hierfür wird das Abwasser mit Mikro- tiv geglückt ist und die gewünschten Ergebnisse organismen versetzt, denen es unter Sauerstoffzu- geliefert hat, wie Betriebsleiter Andreas Buch- fuhr gelingt, weitere Verunreinigungen abzu- müller bestätigt. bauen. Höhere Beckenwände sind nötig. Nun sollen Nach einer Abtrennung der Mikroorganismen auch die restlichen drei der vier Filterbecken durchströmt das Wasser einen mit Sand gefüllten etappenweise umgerüstet werden. Hierfür er- Filter, welcher die letzten Schwebstoffe zurückhält, höhen die Fachleute die Beckenwände, sodass bevor das Wasser in die letzte Stufe gelangt, wo es sie hoch genug sind, um anstelle der bisherigen in vier mit Sand gefüllte Becken gepumpt wird. 1,5-Meter-Sandschicht drei Meter Aktivkohle- Kleinste Rückstände, die bisher noch übriggeblie- Granulat zu fassen. Die Kosten für die Umbau- ben sind, bleiben dort hängen, bevor das Wasser arbeiten sind stark durch den Bund subventio- in den Vorfluter, die Aach, zurück in den Kreislauf niert. Von den budgetierten rund 2,1 Millionen geführt wird. Eine Prozedur, die sich seit den Franken trägt er ganze 75 Prozent. Für den Ab- 1950er-Jahren fortlaufend zu dem entwickelt hat, wasserverband, dem elf Gemeinden im Ein- was sie heute ist. Und trotzdem ist sie noch nicht zugsgebiet angehören, verbleibt etwas mehr als gut genug – denn der Abwasserverband plant ei- eine halbe Million. nen erneuten Ausbau. «Tatsächlich gibt es Mikro- verunreinigungen, die bis anhin nicht zureichend herausgefiltert wurden und Wasserlebewesen in der Aach negativ beeinflussen können», erklärt Amriswiler Stadtpräsident und Abwasserverbands- präsident Gabriel Macedo. Dazu gehören unter an- derem Rückstände von Industriechemikalien, Arz- neimittel oder Pestizide. Erstaunlich hoch sei heute beispielsweise die Konzentration von Diclofenac, welches in Voltaren enthalten ist. Nötig wird die Verbesserung des bisherigen Reini- gungsverfahrens aber nicht nur in der Kläranlage Moos; betroffen sind rund 100 Abwasserverbände im ganzen Land. Genauer sind es jene Anlagen, die ein grosses Ein- Doch der Umbau der Becken soll sich natürlich zugsgebiet abdecken, über zehn Prozent des Was- vor allem später rechnen – und das wird er ge- sers ihres Vorfluters generieren oder sich in See- mäss Gabriel Macedo. Denn Kläranlagen, die nähe befinden und eine gewisse Grösse aufweisen. Mikroverunreinigungen derzeit noch nicht ent- In die Pflicht genommen werden sie, weil der Bund fernen, zahlen dem Bund seit der Anpassung das Gewässerschutzgesetz angepasst hat und die des Gewässerschutzgesetzes eine jährliche Ge- Abwasserverbände fortan beauftragt, genannte bühr pro angeschlossenen Einwohner. Beim Mikroverunreinigungen zu beseitigen. Wie das Abwasserverband Aachtal beträgt diese in der

Summe etwa 200'000 Franken. Weil das Aktiv- Die Benutzer stammen nicht nur ausschliesslich kohle-Granulat, durch dessen raue Oberfläche das aus dem Oberthurgau, was zeigt, dass das Wasser gefiltert wird, bis zu vier Jahre verwendet „Winterwasser Oberthurgau“ nicht nur eine re- und anschliessend wiederaufbereitet werden kann, gionale, sondern auch eine überregionale Aus- belaufen sich die entstehenden Betriebskosten auf strahlung hat. jährlich nur 90'000 Franken. Der Umbau soll be- Gilbert Piaser, Region Oberthurgau reits im kommenden August beendet sein, die In- betriebnahme folgt lückenlos. Pro Senectute Herbstsammlung 2020 Abwasserverband Aachtal Gemeinsam stärker, dafür sorgen wir auch in Zukunft Genossenschaft „Winterwasser Oberthurgau“ wird Oberthurgauerin des Jahres 2020 Ältere Menschen sind in vielen Bereichen eine Der Vorstand der Region Oberthurgau wählt die unverzichtbare Stütze für die Gesellschaft. Sie Genossenschaft „Winterwasser Oberthurgau“ zur sorgen für erkrankte Partner, unterstützen Kin- Oberthurgauerin des Jahres 2020. Damit würdigt der und Enkel. Sie geben ihre Erfahrungen an die Region Oberthurgau den grossen Einsatz und die jüngere Generation weiter oder engagieren das Engagement von vielen Freiwilligen, damit in sich oft in der Freiwilligenarbeit. der kalten Jahreszeit viele Wassersportler ihre Akti- Als die Fachorganisation im Altersbereich sor- vitäten durchführen können. gen wir dafür, dass diese gemeinsame Stärke

auch in Zukunft wirken kann. Pro Senectute Seit 40 Jahren träumt man im Oberthurgau von ei- hilft Seniorinnen und Senioren, Krisen zu meis- nem eigenen Hallenbad. Nach einigen erfolglosen tern, und steht ihnen mit Rat und Tat im Alltag Anläufen ist mit der Einweihung des «Winterwas- zur Seite. ser Oberthurgau» am 10. Dezember 2016 dieser Traum wahr geworden. Zwar ist die Traglufthalle Mit Ihrer Spende er- kein eigentliches Hallenbad, erfüllt jedoch die Be- möglichen Sie, dass dürfnisse vieler Vereine und der Oberthurgauer Be- wir unsere wichtigen völkerung für maximal rund 15 Jahre nach Inbe- Hilfsangebote erbrin- triebnahme. Am 19. Oktober 2020 wird bereits in gen können. die fünfte Saison gestartet. Die diesjährige Herbstsammlung von Pro

Senectute findet vom 21. September bis zum Die Region Oberthurgau würdigt mit der Verlei- 31. Oktober 2020 statt. In den meisten Thur- hung der „Oberthurgauerin des Jahres 2020“ das gauer Gemeinden wird wieder eine Haustür- Engagement der gesamten Genossenschaft. Die sammlung durchgeführt. Jeder gespendeten zahlreichen freiwilligen Helfer und das ausgeprägte Franken wird für ältere Menschen im Thurgau Kostenbewusstsein der Verwaltung ermöglichen, eingesetzt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstüt- diese Anlage zu vernünftigen und tragbaren Kos- zung. ten zu betreiben. Spendenkonto: CH23 0900 0000 8500 0530 0

Tennis - spielend zu körperlicher und geistiger Fitness in Amriswil Ob zu zweit, in einem Team oder alleine mit ei- nem Trainer: Tennis spielen hält körperlich und geistig fit und macht Spass. Tennis ist ein attrak- tiver Ballsport für Jung und Alt, der bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Ein Spiel, bei dem nachweislich die Konzentrations- und Reakti- onsfähigkeit, Motorik und Koordination geför- dert und verbessert wird. Regelmässig ausge- Die über 200 Genossenschafter haben mit der übt, steigert er das allgemeine Wohlbefinden Zeichnung von rund 660 Anteilscheinen dieses und die Ausdauer. Die Freude an der sportli- tolle Projekt finanziell massiv unterstützt. Die Ge- chen Komponente und dem gesellschaftlichen meinden und Städte der Region Oberthurgau sind Miteinander, machen diesen Sport so beliebt. seit Beginn mit dabei und helfen mit ihren jährli- chen Beiträgen, den Wassersport in der Region Oberthurgau weiterhin betreiben zu können.

Montags, 12.10. – 14.12.20, 10.30 - 12.00 Uhr, Sowohl zum Aperitif, als auch in der Pause wer- Tennishalle Amriswil, Quellenstrasse 39. Kosten: den zum Konzert-Abend passende irische Spe- CHF 315.00 (10 Doppellektionen). zialitäten angeboten. Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, Datum Samstag, 24. Oktober 2020 071 626 10 83, [email protected]. Türöffnung 17.30 Uhr mit Aperitif Kathrin Pfister, Pro Senectute TG Konzertbeginn 18.00 Uhr Ticket inkl. Essen und Getränke CHF 40

Konzert "Trelva-Irish-Folk" Anmeldung bitte bis 20. Oktober 2020 an: Wieder einmal wird in der Moosmühle ein Konzert Brigitta Ulusoy, 071 411 91 81 oder mit irisch-cornisher Musik durchgeführt. [email protected], www.moosmuehle.ch Diesmal wird ein Duo aus Leipzig, bestehend aus Anmerkung: Da die Platzzahl wegen der mo- Claudia Hoffmann und Babett Niclas die Anwesen- mentanen Situation verringert ist, sind nur noch den verzaubern. wenige Plätze verfügbar. Trelva (cornish: Turning Point, Place of Change: Brigitta Ulusoy, Moosmühle Wendepunkt, Ort der Veränderung) erschaffen sphärische Klänge, mitreißende Tanzmusik und Konzert "Kern-Aussagen" mit Isabel Jasse spannende Improvisationen. Durch die Magie der keltischen Musik entstehen spielerisch Räume für Am Samstag, 19. September 2020 konnte in neue Blickwinkel und anspruchsvolle Arrange- der Moosmühle erstmals wieder ein Konzert ments. Claudia Hoffmann und Babett Niclas spie- durchgeführt werden. Trotz der Kulturnacht in len auf Geige und Harfe traditionellen Irish Folk Amriswil und weiteren Konzerten in der Umge- und Folk aus Cornwall und Schottland. Cornwall bung, fanden sich rund zwanzig Personen ein, hat eine Musik-Tradition, die mehrere Jahrhun- um der Stimme von Isabel Jasse und ihren Gi- derte zurückreicht und nach der heute wieder ge- tarrenklängen zu lauschen und die - diesmal sucht und recherchiert wird. mehrheitlich orientalisch und fernöstlich ange- Auf Grundlage der alten Tunes gibt es neue Kom- hauchten Speisen - zu geniessen. Lesen Sie positionen, wie zum Beispiel Trelva by Neil Davey. nachfolgend einige Publikums-Stimmen: Die beiden Musikerinnen lernten sich im wahrsten Sinne des Wortes über die Harfe kennen und teilen "Die Musik ist sehr berührend. Mit ihrer Art und die Leidenschaft für Folk und fetzige Improvisatio- Stimme trifft Isabel Jasse mitten ins Herz. Kuli- nen. narisch ein Höhepunkt, ich finde fast keine Worte, man muss es selber erleben." Natascha Braid,

"Isabel berührt mit ihrer warmen Stimme, und ihre tiefen Texte ge- hen unter die Haut. Man spürt, dass sie liebt, was sie tut." Kathrin Futschik, Kon- stanz "Kulinarische Claudia Hoffmann lebte nach ihrem Studium der Überraschungen! Alten Musik lange Zeit in Cornwall und konnte in Die Schoggi- Sessions ihrer Leidenschaft für den Cornish Folk Mousse übertrifft nachgehen. Babett Niclas ist eine der wenigen Har- alles. Der Gesang fenistinnen in Deutschland, die das „Clarsach“- von Isabel ist sehr Spiel professionell vor Ort, d.h. in Schottland und emotional, man Irland, erlernt haben. spürt diese Emoti- Sie studierte u.a. in Glasgow und später klassische onen." Berti Hitz, Häggenschwil Harfe in Leipzig. Die beiden Musikerinnen schaffen "Wunderschöne Stimme von Isabel, sehr lyri- zusammen eine mitreissende Atmosphäre, bei der sche Texte, die das Herz berühren." kein Fuß still bleiben kann und freier Raum für schwelgende Träumereien entsteht. Sara Nunes-Say, Konstanz

Brigitta Ulusoy, Moosmühle

Pumptrack Sonnenberg

Auch in dieser Ausgabe des Gemeindeblättlis möchten wir über die Fortschritte und die nächsten Schritte im Projekt „Pumptrack Son- nenberg“ informieren. Die wichtigste Mittei- lung betrifft die Organisation eines Informati- onsanlasses am 31. Oktober 2020 in der Mehr- zweckhalle Sonnenberg. Wir wollen die Bevöl- kerung möglichst umfangreich und direkt über das Projekt informieren und damit eine öffent- liche Diskussion anstossen. Wie bei jedem Vor- haben gibt es Befürworter und kritische Stim- men. Wenn möglichst viele mitdenken und sich äussern, erzielen wir das bestmögliche Resultat; einen Begegnungsort, welcher zur Identität von Hefenhofen passt.

Ein wesentlicher Punkt zur Realisierung des Pro- jekts ist das Fusswegrecht entlang der Mehr- zweckhalle und des Fussballplatzes zwischen dem öffentlichen Parkplatz im Sonnenberg und der Parzelle des Begegnungsortes. Das Weg- recht wurde bei der Schulgemeinde Amriswil- Hefenhofen- beantragt und eine erste positiv zu wertende Rückmeldung liegt vor. Zu- sammen mit der Schulbehörde werden nun die letzten Details zum Wegrecht bereinigt, damit diese abschliessend darüber befinden kann. Die Nachbargemeinde Sommeri konnte bereits als Unterstützerin für unser Vorhaben gewon- nen werden, wofür wir uns ganz herzlich be- danken! Bei der Gemeinde dürfen wir das Projekt im November vorstellen und in Am- riswil wollen wir die JuKo (Jugendkommission) mit ins Boot holen. Wir hoffen auf viel Begeis- terung und Unterstützung bei den Jugendlichen aus der Schulgemeinde. In diesem Zusammen- hang wurde eine Flyer Serie erstellt, welche

die verschiedenen Bevölkerungsgruppen anspre- chen soll. Damit soll herausgestrichen werden, dass es sich nicht „nur“ um einen Pumptrack, sondern um einen Begegnungsort mit verschiedenen Ele- menten (Pumptrack, Spielplatz, Sitzgelegenheiten) für möglichst viele Zielgruppen handelt. Die IG Pumptrack Sonnenberg freut sich über die Fortschritte des Projekts und ladet Sie herzlich an den Informationsanlass ein. Nutzen Sie die Gele- genheit, um Ihre Fragen dem Projektteam und der Behörde zu stellen und Ihre Meinung kund zu tun. Für Fragen oder Anregungen stehen wir als Pro- jektteam gerne jederzeit zur Verfügung. Die Kon- taktdaten finden sie auf der Webseite http://www.pumptrack-sonnenberg.ch. Pascal Reis, IG Pumptrack Sonnenberg

VERANSTALTUNGSKALENDER

24. Oktober 2020 17.30 Uhr Konzert Trelva-Irish-Folk, Ort: Kurszentrum Moosmühle

26. Oktober 2020 Grünabfuhr

29. Oktober 2020 "Chunsch zum Kafi" – Treffen mit dem Gemeindepräsidenten

31. Oktober 2020 09.00 Uhr Informationsveranstaltung Begegnungsort Sonnenberg

10./17./24. Nov. 20 19.00 Uhr Veganer Vollwert-Kochkurs mit Brigitta Ulusoy Ort: Kurszentrum Moosmühle

23. November 2020 Grünabfuhr

30. November 2020 Schulgemeindeversammlung VSG

29. November 2020 Abstimmungssonntag

03. Dezember 2020 Budgetversammlung Gemeinde Hefenhofen

Weitere Termine und Informationen finden Sie unter www.hefenhofen.ch/termine

ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEVERWALTUNG IMPRESSUM Montag bis Mittwoch 08.00 bis 11.30 Uhr Herausgeber: Gemeindeverwaltung Hefenhofen Donnerstag 08.00 bis 11.30 Uhr Gestaltung: Gaby Graber 14.00 bis 18.00 Uhr Auflage: 700

Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr Unser Gemeindeblatt wird gratis an alle Haushaltungen der Ge- durchgehend meinde Hefenhofen abgegeben. KONTAKT Mitteilungen und Anregungen bitte an: [email protected]. Gemeindeverwaltung Hefenhofen 071 411 12 56 Amriswilerstrasse 30 [email protected] 8580 Hefenhofen www.hefenhofen.ch

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DAS GEMEINDEBLÄTTLI 6/2020: 19. NOVEMBER 2020, 17.00 UHR