Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Dezember 2020 | Ausgabe 6

HEUTE IM HEFENHOFER GEMEINDEBLATT

Seite XX2 Informationen aus der Gemeinde Seite XX7 Informationen aus der Schule Seite XX9 Informationen aus Vereinen / Organisationen / Unternehmen

Seite XX12 Veranstaltungskalender

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner von Hefenhofen Die vorweihnachtliche Stimmung ist dieses Jahr herausgefordert – können doch diverse Veranstaltungen welche für viele Menschen zu dieser Zeit gehören, wie Adventsmärkte usw. nicht stattfinden. Gleichzeitig erlebe ich, wie sich Menschen kreativ immer wieder auf neue Begebenheiten anpassen und neue Wege suchen und finden. Waren wir im Frühling noch unter Schockstarre und wussten nicht so recht, wie wir mit dem Virus sinn- voll umgehen können, so fühlt sich das heute etwas anders an. Man arrangiert sich und gestaltet sein Leben nach den Möglichkeiten. Ich sehe verschiedene Initiativen die Freude bereiten. Dazu gehört zum Beispiel auch die erstmalige Durchführung von Adventsfens- tern im Weiler Hefenhofen. Deshalb bin ich ganz zuversichtlich, wird uns auch diese Ad- vents- und Weihnachtszeit beglücken und erfreuen – wenn auch anders.

In der Gemeinde Hefenhofen beschäftigt uns derweil weiterhin die Ortsplanung. Die öffentliche Auflage mit der angebotenen Möglichkeit der Sprechstunden wurde gut genutzt.

Die Legislaturzielsetzung wurde finalisiert und wird an der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2020 vorgestellt, welche übrigens trotz Corona, natürlich unter den entsprechenden Schutzvorkehrungen, stattfin- den kann. Es würde mich freuen viele von Ihnen begrüssen zu dürfen.

Ich hoffe Sie erleben trotz allem, besinnliche Zeiten. Der Virus zerstört, Weihnachten erzählt von neuem Le- ben. Ich finde, das ist ein notwendiger und hilfreicher Perspektivenwechsel. Deshalb möchte ich Ihnen an dieser Stelle vor allem frohe Festtage wünschen.

Thomas Schnyder, Gemeindepräsident

Der Gemeinderat und das Team der Gemeindeverwaltung wünschen den Hefenhoferinnen und Hefenhofer eine be- sinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2021!

INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Budgetversammlung 2021 Bauherr: Bischofberger Marcel Der Gemeinderat hat die nächste Budgetver- und Manuela sammlung der Gemeinde Hefenhofen auf den Bauvorhaben: Sichtschutz Gartensitzplatz Donnerstag, 3. Dezember 2020, gesetzt. Ort: Parzelle 777, Sonnhaldenstrasse 8b, Bitte reservieren Sie sich diesen Termin bereits Auenhofen, heute. Die entsprechende Einladung wurde an 8580 Hefenhofen die Stimmberechtigten versandt und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bauherr: Beccarelli Paul und Monique Wir bitten Sie, das Sicherheitskonzept zur Ge- Bauvorhaben: Böschung durch Mauer meindeversammlung zu berücksichtigen und ersetzen einzuhalten. Ort: Parzelle 697, Gemeindekanzlei Hefenhofen Rägätestrasse 1, Auenh- ofen 8580 Hefenhofen Bauverwaltung Hefenhofen Neujahrsapéro 2021 - Abgesagt

Aufgrund der aktuellen Situation und dass die Sicherheitsmassnahmen nicht Leistungen der AHV und IV gewährleistet werden können, hat sich Im Jahr 2021 gelangen folgende Jahrgänge der Gemeinderat dazu entschieden An- in den Genuss von Altersrenten: fang Jahr keinen Neujahrsapéro durchzu-

führen und dankt für das Verständnis der a. Männer mit Jahrgang 1956 Bevölkerung. b. Frauen mit Jahrgang 1957 Gemeinderat Hefenhofen Anmeldung für Leistungen Jeder Anspruch muss, ca. 3 – 4 Monate vor Erreichen des Rentenalters, mit einem For- Baubewilligungen mular, das bei der AHV-Zweigstelle des Wohnortes, bei der Ausgleichskasse des Bauherr: Koller-Stäheli Thomas Wohnsitzkantons oder online unter und Andrea www.svztg.ch zu beziehen ist, angemeldet Bauvorhaben: Anbau Atelier an bestehenden werden. Schopf Ort: Parzelle 180, Alle neuen Rentner werden gebeten, sich Romanshornerstrasse 244, frühzeitig bei jener Ausgleichskasse anzu- Moos, melden, bei welcher Sie, beziehungsweise 8580 Hefenhofen ihr Arbeitgeber zuletzt AHV/IV-Beiträge entrichtet haben. Bauherr: Mannale Christian und Damaris Bauvorhaben: Erdsondenbohrung Weitere Informationen finden sich auf un- Ort: Parzelle 54, serer Homepage unter www.svztg.ch. Gehrestrasse 6 8580 Hefenhofen Auskünfte geben die AHV-Zweigstelle des Wohnortes oder das Sozialversicherungs- Bauherr: Sammali Fabio zentrum , St. Gallerstrasse 11, 8500 Bauvorhaben: Projektänderung Haus an der Frauenfeld. Ringgishalde Ort: Parzelle 783, Bettina Ferreiro, Leiterin AHV Zweigstelle Hefenhofen

Ringgishalde, Auenhofen,

8580 Hefenhofen

Bauherr: Schenk Philipp und Rebekka

Bauvorhaben: Einbau eines Fenster

Ort: Parzelle 740

Widestrasse 4

8580 Hefenhofen

2

Nachfolge Gemeinderat Thomas Studer Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Wie bereits im letzten Gemeindeblatt mitgeteilt, Feiertage 2020 / 2021 hat Gemeinderat Thomas Studer seinen Rücktritt per 31. Mai 2021 bekannt gegeben. Haben Sie Über die Weihnachtsfeiertage/Neujahr Interesse im Gemeinderat mitzuwirken? Gerne bleibt die Gemeindeverwaltung ab geben wir Ihnen die gewünschten Auskünfte. Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis Melden Sie sich bitte dafür bei Gemeindeschrei- Sonntag, 3. Januar 2021 geschlossen. berin Gaby Graber unter 071 411 12 56 oder Am Montag, 4. Januar 2021 sind wir [email protected] gerne wieder für Sie da. Bei Todesfällen steht Ihnen unsere Piketnummer Wahlvorschläge zur Aufnahme auf die Namens- 071 411 11 38 zur Verfügung. liste können bei der Gemeindekanzlei bis spätes- Gemeindekanzlei Hefenhofen tens Sonntag, 10. Januar 2021 eingereicht wer- den. Die entsprechenden Formulare können ebenfalls bei der Gemeindekanzlei bezogen oder unter www.hefenhofen.ch heruntergeladen wer- Teamanlass - Gemeindeverwaltung den. Die Vorgeschlagenen sind mit Namen, Vor- Die Mitarbeiter namen, Geschlecht, Geburtsdatum, Heimatort, der Gemeinde- Beruf und Wohnadresse sowie gegebenenfalls verwaltung ha- mit der Partiezugehörigkeit zu bezeichnen. Wahl- ben am Mon- vorschläge sind von den Vorgeschlagenen selbst tag, 28. Sep- mit ihrer Unterschrift zu bestätigen und von min- tember 2020 ih- destens zehn, in Hefenhofen wohnhaften ande- ren Teamanlass ren Stimmberechtigten zu unterzeichnen. Die durchgeführt. Unterschriften können nicht zurückgezogen wer- den. Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am Am Morgen hat 25. April 2021 statt. man sich in ei- Gemeindekanzlei Hefenhofen nem Workshop mit dem Thema Teamkultur Herzlichen Dank - Beatrice Saxer auseinanderge- setzt. Am Nach- In den letzten Jahren hat Beatrice Saxer die Ab- mittag hat man, stimmungs- zusammen mit dem Gemeinderat, die Mos- sonntage mit terei Möhl in besucht. ihren Gemeindekanzlei Hefenhofen Apéro's un- vergesslich gemacht. Hundekot aufnehmen Ab diesem Die Gemeindeverwaltung wurde darauf Herbst gibt aufmerksam gemacht, es die Ab- dass Hundehalter ihre stimmungs- Pflichten, nach dem apéros leider rechtsgültigen Hunde- nicht mehr. gesetz, nicht einhalten. Der Gemein- Besonders im Winter, derat wenn Hundehalter oft möchte sich alleine unterwegs und bei Beatrice unbeobachtet sind Saxer für ih- oder die Hunde unbe- ren geleisteten Dienst zu Gunsten der Bevölke- obachtet lassen, wird rung, ganz herzlich bedanken. der Hundekot oftmals Gemeinderat Hefenhofen einfach liegen gelassen.

Das kantonale Hundesetz schreibt in § 2 Abs. 2 Ziff. 3 vor, dass Hundehalter auf Strassen, Trottoire, Wegen und Plätzen, in

3 öffentlichen Grün- und Parkanlagen den Kot des Pässe und Identitätskarten über Hundes zu beseitigen haben. Er hat den Hunde- Weihnachten / Neujahr kot aus Wiesen und Äcker zu beseitigen, wenn kein Betretungsverbot gilt. Haben Sie noch gültige Identitätskarten und Reisepässe? Bitte beachten Sie, dass die Die Gemeindekanzlei ersucht die Hundehalter Ausstellung von Pass und ID bis zu max. dringend, den Hundekot jeweils zu beseitigen. Es zehn Arbeitstage benötigt. stehen über 20 Robidogs mit Hundekotsackspen- der auf dem Gemeindegebiet für die ordnungs- Identitätskarten können nach wie vor bei gemässe Entsorgung zur Verfügung. der Einwohnerkontrolle bestellt werden. Sie müssen persönlich vorbeikommen und den Hundekontrollstelle Hefenhofen alten Ausweis, sowie ein neues, ausweis- taugliches Passbild mitbringen. Minderjäh- Jubilarenbesuch bei ältester Einwohnerin von rige müssen in Begleitung von Mutter/Vater Hefenhofen sein.

Am 6. November 2020 konnte Margaretha Achtung: Über die Festtage benötigte Iden- Scheitlin, Auenhofen, ihren 102. Geburtstag, bei titätskarten müssen bis spätestens 4. De- bester Gesundheit feiern und ist somit älteste Ein- zember 2020 bei der Einwohnerkontrolle wohnerin der Gemeinde Hefenhofen. bestellt werden.

Reisepässe können direkt bei Passbüro in Weinfelden oder Frauenfeld beantragt wer- den. Die Anmeldung kann per Telefon; 058 345 13 80 oder über das Internet; www.passbuero.tg.ch erfolgen.

Achtung: Termine zur biometrischen Daten- erfassung für Pässe, welche über die Fest- tage benötigt werden, müssen ebenfalls bis spätestens 4. Dezember 2020 reserviert werden.

Der Gemeinderat Hefenhofen gratuliert der Notfall: Benötigen Sie während den Feierta- Jubilarin ganz herzlich zum Geburtstag und gen einen „Notfallpass“, so haben Sie die- Gemeindepräsident Thomas Schnyder sen direkt bei der Notpassstelle im Airside- überreichte ihr im Namen der Gemeinde einen Center des Flughafens Kloten, Terminal 2, Blumenstrauss. Abflug – mittlere Ebene, persönlich zu bean- Gemeindekanzlei Hefenhofen tragen. Öffnungszeiten: Täglich von 05.30 bis 21.30 Uhr / Telefon: 044 655 57 65 "Chunsch zum Kafi" - der persönliche Gemeindekanzlei Hefenhofen Kontakt mit dem Gemeindepräsidenten Ein enger, persönlicher Kontakt zur Be- Kehrichtsammlung 1. Januar 2021 völkerung ist dem Gemeindepräsident Thomas Schnyder persönlich sehr wich- Die Kehrichtsammlung in Hamisfeld vom tig und so ist das Angebot "Chunsch Freitag, 25. Dezember 2020 fällt aus. Sie zum Kafi" entstanden. Bereits fanden ei- wird am Dienstag, 29. Dezember 2020 nige spannende Kontakte und wichtige nachgeholt. Gespräche statt. Die Kehrichtsammlung vom Freitag, 1. Ja- Nächste Termine "Chunsch zum Kafi: nuar 2021 fällt aus und wird weder vor noch 28. Januar 2021, 16 – 18 Uhr nachgeholt. 25. Februar 2021, 16 – 18 Uhr Gemeindekanzlei Hefenhofen 25. März 2021, 16 – 18.00 Uhr (auf Voranmeldung) Gemeindekanzlei Hefenhofen

4 Senior was nun? - Die Alterskommission fasst Glücklich in Hefenhofen (Auszug Leitbild) in einer Broschüre wichtige Adressen und Wir setzen uns für ein sanftes Wachstum Anlaufstellen zusammen von Bevölkerung und Arbeitsplätzen ein Irgendwann zählt man plötzlich zu den Senioren. und tragen dabei Sorge zu unserer schönen Ob man sich auch entsprechend fühlt, sei dahin- Landschaft. Jung und Alt sollen sich bei uns gestellt. Langweilig muss es auf jeden Fall auch wohl fühlen und sich aktiv am Gemeindele- im höheren Alter nicht werden. Sicher nicht in ben beteiligen. Ein aktives Vereinsleben und der nahen Umgebung. Aber viel- und attraktive Begegnungsorte fördern den leicht ist man das eine oder andere Mal froh um persönlichen Kontakt und das Wir-Gefühl. Unterstützung beim Haushalt, später vielleicht Wir stärken das «Zentrum Sonnenberg» um Hilfe bei der täglichen Körperpflege, oder und machen es zum kulturellen Mittelpunkt man möchte an ein Konzert fahren und sucht der Gemeinde. Wir sind uns der Bedeutung eine Mitfahrgelegenheit. Für all diese und viele unserer Schule im Dorf bewusst und fördern weitere mögliche Situationen im Alltag eines Se- ihre Entwicklung. Sie soll die Integration niors hat die Alterskommission der Stadt Amris- und Identifikation mit unserer Gemeinde wil, gemeinsam mit den Gemeinden Hefenhofen stärken. und , eine Senioren-Information heraus- Wir unterstützen das einheimische Ge- gegeben. Diese fasst die Adressen der wichtigs- werbe mit bedürfnisgerechten Rahmenbe- ten Institutionen und Anlaufstellen zusammen, dingungen und setzen uns für eine optimale welche Dienstleistungen für ältere Menschen in verkehrstechnische Erschliessung mit der Amriswil und der Umgebung erbringen. Bodensee-Thurtalstrasse BTS ein. Zur För- Alles rund um den Alltag Themen der Broschüre derung der Wohnqualität lenken wir gezielt sind unter anderem die Alterskommission, das den gemeindeinternen Verkehr und enga- Wohnen mit Betreuung, Pflege und Betreuung, gieren uns für den Ausbau des öffentlichen Hilfe und Pflege zu Hause, Essen, Transporte, Verkehrs. Wir haben Verständnis für die Kirchgemeinden und ihre Angebote, Sozialversi- Anliegen der Landwirtschaft und streben cherungen und die Sozialen Dienste. Die Bro- ein einvernehmliches Verhältnis mit ihr und der Bevölkerung an. schüre wurde vergangene Woche per Post direkt Gesunde Finanzen stärken unsere Eigen- in die Haushalte der Seniorinnen und Senioren ständigkeit und unser Selbstbewusstsein. geschickt. Ein genauer Blick darin und das Aufhe- Wir Hefenhofer sind stolz auf unsere schöne ben der Broschüre lohnt sich. Die Broschüre kann Landschaft, auf unsere 11 Weiler und auf auf der Gemeinde Hefenhofen bezogen oder auf unsere aktive Bevölkerung. Wir blicken mit www.hefenhofen.ch heruntergeladen werden. Zuversicht in die Zukunft und begegnen den Gemeindekanzlei Hefenhofen vielfältigen Herausforderungen mit Opti- mismus und Tatkraft.

Aus dem Gemeinderat Hefenhofen – dort wo Sie 11 Weiler begrüs- sen! Legislaturprogramm Der Gemeinderat hat das Legislaturprogramm Ortsplanungsrevision verabschiedet. Aufbauend auf den Workshop mit Vom 16. Oktober bis 4. November 2020 hat der Bevölkerung vom 29. Februar 2020 hat der die öffentliche Auflage der Ortsplanungsre- Gemeinderat an seiner Klausurtagung intensiv an vision stattgefunden. Ebenfalls fanden am den Zielen und Massnahmen für die aktuelle Le- Dienstag 20. Oktober und Samstag 24. Ok- gislatur gearbeitet. Herausgekommen ist ein at- tober 2020 Sprechstunden in den Räumlich- traktives und klares Programm an welchem der keiten von Trudi's Remise, in Auenhofen Gemeinderat seine Handlungen orientieren wird. statt. Zahlreiche Einwohnerinnen und Ein- Das Legislaturprogramm wird nach der Gemein- wohner haben die Möglichkeit genutzt und deversammlung vom 3. Dezember 2020 auf der ihre Fragen gestellt. Homepage unter der Rubrik "Politik" einsehbar sein. Die Einführungsworte des Legislaturpro- gramms geben einen guten zusammenfassenden Einblick:

5 Insgesamt fanden die Pläne allgemeine Zustim- Untersuchung der ehemaligen mung. Vereinzelte Fragen konnten im Gespräch Abfalldeponien geklärt werden. An beiden Standorten in Chressibuech und Auenhofen wurden in den vergangenen In der Folge der öffentlichen Auflage wurden Wochen sogenannte technische Untersu- sechs Einsprachen und zwei Einwendungen ein- chungen mittels Baggerschlitz durchgeführt. gereicht, welche nun durch den Gemeinderat Um den Untersuchungsbericht abschliessen weiterbearbeitet und beantwortet werden. zu können, sind nun in der Deponie Auen- hofen zusätzlich noch Sickerwassermessun- Sanierung Waldweiher Hefenhofen gen vorzunehmen. Dazu werden aktuell Der ehemalige Weiher zur Betreibung der Sägerei entsprechende Bohrungen erstellt. in Hefenhofen war stark verlandet und überwu- chert mit Neophyten. Zur Bekämpfung dieser Ne- Vereinbarung Winterwasser ophyten wurde auf Initiative von Gemeinderat Der Gemeinderat hat vor einem Jahr be- Lorenz Diethelm und in Zusammenarbeit mit den schlossen dem regionalen Hallenbadver- kantonalen Fachstellen, ein Projekt zur Sanierung bund beizutreten, dem auch das Projekt resp. Ausbaggerung des Weihers in Angriff ge- Winterwasser in dazugehört. nommen und im Monat Oktober umgesetzt. Die Lancierung dieses Zweckverbundes ver- Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. An zögert sich. Deshalb hat der Gemeinderat dieser Stelle möchten wir Heinz Huber für die eine Anfrage des Projekt Winterwassers für eine Unterstützung positiv beantwortet un- terstützt dieses, befristet für ein Jahr. Ein- wohnerinnen und Einwohner von Hefen- hofen wird deshalb ein vergünstigter Eintritt im Winterwasser gewährt.

Weitere Beschlüsse - Die Parzellen Nr. 420 / 422 / 426 / 428 wurden neu verpachtet. - Die Beitragsgesuche der Vereine Hefen- hofen für den jährlichen Vereinsbeitrag wurden behandelt und genehmigt. Thomas Schnyder, Gemeindepräsident

konstruktive Zusammenarbeit danken. Peter Schoop danken wir herzlich für die Möglichkeit, Altpapiersammlung ab Sommer 2021 dass wir die rund 960 m3 Sedimentmaterial auf Die Behörde der VSG Amriswil-Hefenhofen- seiner direkt angrenzenden Ackerfläche ausbrin- Sommeri hat mitgeteilt, dass sie ab dem gen durften. Damit konnten teure und umständ- Schuljahr 2021/2022 keine Altpapiersamm- liche Aushubfahrten in die Umgebung vermieden lungen mehr durchführen wird. werden. Ebenfalls danken wir ungemein für die König Karin, VSG sehr unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Ba-

sis Station in Amriswil bzw. der RS-Integration.

Das Team der Basis-Station hat in mühsamer Handarbeit Steine, Wurzeln und Äste bei regne- rischem Wetter aus dem Aushubmaterial gesam- Ab 04.01.2021 neuer Abfuhrtag für die melt und entfernt. Gemeinde Hefenhofen Der neu erstellte Weiher ist eine ökologische Auf- Ab 04. Januar 2021 wird im ganzen wertung und ein Blickfang für Besucher. Der Gemeindegebiet, jeweils am Freitag, von Weiher wurde vom Fischereiaufseher mit Moder- der KVA Thurgau die bereitgestellten lieschen besetzt, welche kein Froschleich oder an- Abfallsäcke eingesammelt. Somit entfällt dere wertvolle Amphibien bedrohen. Damit dies der bisherige Sammeltag vom Dienstag so bleibt, bitten wir insbesondere darum keine (Hamisfeld bleibt sich gleich). Wir bitten Lebewesen, inkl. Fische (Goldfische, Karpfen, um Kenntnisnahme. usw.), auszusetzen und der Umgebung Sorge zu tragen, vielen Dank. Gemeindekanzlei Hefenhofen

6

INFORMATIONEN AUS DER SCHULE

Die Behörde der VSG Amriswil-Hefenhofen- Sommerie hat für die Schülerzuteilung folgendes Vorgehen definiert:

- Für die Zuteilung von Schülerinnen und Schülern vom Kindergarten bis zur 6. Klasse setzt die Volksschulgemeinde Amriswil-He- fenhofen-Sommeri alle Schulstandorte ein. Massgeblich für die Zuteilungen sind ein möglichst kurzer und zumutbarer Schulweg (Empfehlung BfU), die familienspezifischen Gegebenheiten (Buchung in der Tages- schule NOSTRA), die Schülerzahlen (Klas- sengrössen einer Stufe gemäss Empfehlun- gen des Kantons Thurgau) und die Wohn- orte (Einsatz der Schulbusse). - Nach Möglichkeit teilen wir die Kinder in den nächstgelegenen Kindergarten, das nächstgelegene Schulhaus ein. Die Klassen- bildung erfolgt jeweils neu zu Beginn der Kindergartenstufe, der 1. Klasse, der 4. Klasse. Ein- und Umteilungen auf diese Zeit- punkte hin sind möglich, wenn es die Klas- sengrössen und/oder die Klassenkonstella- tion notwendig machen. - Die Zuteilung der Sekundarschülerinnen und –schüler auf die beiden Sekundarschu- len erfolgt primär mit einem Zufallsent- scheid (Los). - Die Zuteilung erfolgt unter Berücksichti- gung der Zumutbarkeit, Verhältnismässig- keit und unter dem Blickwinkel einer höchstmöglichen Gleichbehandlung inner- halb der Volksschulgemeinde Amriswil-He- fenhofen-Sommeri. Dabei hält sich die Volksschulbehörde an die Verfahrensrechte vom März 2015 des Amtes für Volksschule Thurgau. - Die Eltern werden rechtzeitig über die Ein- teilungen informiert. Schulbehörde VSG Amriswil-Hefenhofen-Sommeri

7 die lokalen Schulen von verschiedenen Kandidatur für das Präsidium der Seiten her kennengelernt. Volksschulgemeinde Amriswil-Hefenhofen-

Sommeri Ich kandidiere für das Präsidium der Ich stelle mich am 21. März 2021 als Kandidat für Volksschulgemeinde Amriswil-Hefenhofen- das Präsidium der Volksschulgemeinde Amriswil- Sommeri, weil ich Entwicklung in einem Hefenhofen-Sommeri zur Wahl. In bewegten stabilen Rahmen gewährleisten und den Zeiten braucht die Schule auf Führungsebene Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern eine Stabilität und eine klare Ausrichtung. Mit meiner Auswahl ermöglichen will. Dabei ist es mir langjährigen Berufserfahrung als Schulevaluator wichtig, mit allen Beteiligten offen und und Lehrer im Kanton Thurgau und meinem konstruktiv zu kommunizieren. In den Studium in Sozialer Arbeit bringe ich den letzten Wochen habe ich unter anderem mit fachlichen Hinter- Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik Gespräche geführt. Durch diese Gespräche grund mit, um die lokale Bildungslandschaft fühle ich mich in meiner Kandidatur kontinuierlich weiterzuentwickeln. bestätigt und unterstützt. Die Schule erlebt derzeit auf allen Ebenen Michael Stäheli-Engel, Amriswil lebhafte Veränderungen. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Massnahmen haben die Dynamik noch verstärkt. So ist etwa die Digitalisierung des Lernens altersgerecht weiterzuentwickeln. Nach der Einführung des Lehrplans Volksschule Thurgau steht zudem der Aufbau einer schulischen Beurteilungskultur an. Die mittel- und langfristig zu erwartenden Schülerinnen- und Schülerzahlen verlangen eine umsichtige Planung des Schulraums. Dazu gehört in den nächsten Jahren auch der Auf- und Ausbau von Tagesschulstrukturen an verschiedenen Standorten. Die personellen Wechsel in Schulpräsidium, Behörde und Verwaltung fordern die Volksschulgemeinde Amriswil-Hefenhofen-Sommeri zusätzlich heraus. Mit Blick auf diese Aufgaben ist es mir wichtig, für Stabilität und Konstanz auf Führungsebene zu sorgen. In der lokalen Bildungslandschaft gelingt das nur durch eine enge und stabile Kooperation mit den politischen Gemeinden und weiteren Anspruchsgruppen. Ich möchte anstehende Entwicklungsprozesse zusammen mit den Schulleitungen koordinieren und gemeinsam mit den Lehrpersonen eine motivierende Schul- und Unterrichtskultur gestalten.

In den letzten Jahren habe ich als Schulevaluator zahlreiche Thurgauer Volksschulen mit Schwerpunkten auf Führung, Qualitätsarbeit und Schulentwicklung beurteilt. Dabei habe ich mir ein vertieftes Verständnis für verschiedene Rollen, strategische und operative Fragen sowie für lokale Bedürfnisse angeeignet. Im berufsbegleitenden Masterstudium in Sozialer Arbeit habe ich mich ebenfalls intensiv mit Bildungsfragen beschäftigt und meine Abschlussarbeit zur Schulsozialarbeit im Kanton Thurgau geschrieben. Ich bin in Amriswil aufgewachsen, war einige Jahre Mittelstufenlehrer in Mühlebach (Amriswil) und habe auch in der Rolle als Vater von drei Kindern

8 INFORMATIONEN AUS VEREINEN / ORGANISATIONEN / UNTERNEHMEN

Haustürkampagne Vier Pfoten 2. Tag Frühstück ab 7.30 Uhr. Langsam füllt Die Institution Vier Pfoten wird in der Zeit vom sich der Morgenessenraum mit Turnerinnen. 12. Oktober – 23. Dezember 2020, unterwegs Die Buffets sind reich bestückt, der Kaffee sein um interessierte Einwohner in einer Haustür- schmeckt fein. kampagne zu informieren und um neue Förderer 9.30 Uhr deponieren der Rucksäcke und auf zu suchen. geht’s! Die grössere Gruppe Turnerinnen Vier Pfoten, Zürich macht eine Wanderung rund um den ganzen Heidsee bei wunderbarem Sonnenschein. Die kleinere Gruppe wandert durch den schönen Vereinsreise des Frauenturnverein - Bergwald dem schönen Bergbach entlang. Im Hefenhofen vom 3.und 4. September 2020 Wald beobachten wir Eichhörnchen, die Fut- Am kühlen Donnerstagmorgen um 6.50 Uhr ter suchen. Wassersportler üben auf dem See, warten 17 Frauen am Bahnhof Amriswil auf den auf dem Kinderspielplatz ist viel los. Sonnen- Zug Richtung Romanshorn. Alle mit Masken ver- sehen, steigen wir zuerst in Romanshorn, dann in Rorschach um, in den Zug nach Chur. In Ror- schach Hafen steigt Heidi Gök zu uns. In Chur geht’s gleich weiter mit dem Postauto in die Len- zerheide. Hier erwartet uns herrlicher Sonnen- schein. Cornelia Büchler lädt uns im Hotel Schweizerhof zu Kaffee und Gipfeli ein. Danach marschieren wir zum Hotel Lai. Dort können wir unsere Rucksäcke deponieren und ab 15.00 Uhr sind auch die Zimmer zum Bezug bereit. Auf geht’s nun Richtung Sessellift. Zuerst muss Cornelia all die verschiedenen Tickets lösen: Fahrt rauf und runter, mit oder ohne Halbtax / Fahrt einfach, mit oder ohne Halbtax… baden ist angesagt. Mit der 3-er Sesselbahn geniessen wir die schöne Zurück in der Lenzerheide noch schnell eine Fahrt von Sporz auf die Alp Tgantieni. Herrlich Nusstorte und ein Birnenbrot einkaufen. Das das Wetter und die Aussicht auf all die Berge und Mittagessen geniessen wir in einem der schö- Wälder. Zum Zmittag sucht sich eine Gruppe Tur- nen Gartenwirtschaften. Treffpunkt 14.00 nerinnen einen schönen Picknickplatz im Freien. Uhr im Hotel Lai, alle holen ihr Gepäck. Da- Die andere Gruppe macht es sich im Alp Restau- nach Abmarsch zur Post. Um 14.23 Uhr fährt rant Acla Grischuna gemütlich und geniesst Ca- unser Postauto nach Chur. puns oder eine Gerstensuppe. In Chur deponieren wir unser Gepäck in den Die Wanderung hinunter ins Tal macht die grös- Gepäckfächern, danach haben wir freies Er- sere Gruppe Frauen. Die kleinere Gruppe fährt kunden der Stadt Chur. Cornelia und ich mar- zurück ins Tal mit dem Sessellift. Wunderbar das schieren Richtung Altstadt. Später reichts Bergpanorama. Nach dem Marsch ins Dorf fin- noch für ein Eis. den wir ein sehr schönes Café wo wir ein feines 17.45 Uhr Treffpunkt bei den Gepäckfächern. Dessert geniessen. Schon bald treffen auch die Auf Gleis 5 steht der Zug bereit. Plaudernd Wanderinnen ein. geniessen wir die Heimfahrt. Cornelia zieht Im Hotel Lai sind unsere Zimmer bereit, so dass noch die Unkosten ein. wir uns einrichten können. An der Bar geniessen Vielen Dank an Cornelia Büchler für diese noch einige einen feinen Apéro- Drink und schä- schöne und sehr gut organisierte Reise in die kern mit dem Barmen. Zum Nachtessen geht’s ins Lenzerheide! Restaurant La Patata. Die Speisekarte ist vielfältig Annelies Schlumpf und jede Turnerin findet etwas Feines zum Be- stellen. Es geht gesellig zu und her. Ein paar Frauen nehmen noch einen Absacker an der Bar im Hotel. Eine Gruppe spaziert gemeinsam durch das ruhige Städtchen, bevor es Zeit für einen gu- ten Schlaf in den schönen Zimmern ist.

9

Tafelsilber bleibt in Hefenhofen gekommen «und man konnte das nicht mehr Die Regio Energie Amriswil pachtet das Strom- ‹vo Händsche› machen», sagt der Präsident. netz von der Elektra Genossenschaft Hefenhofen Der Pachtvertrag entlaste den Vorstand nun für zehn Jahre. massiv.

«Im Mittelland gibt es noch einen solchen Fall», sagt Urban Kronenberg. Aber in der Ostschweiz – zumindest ganz sicher im Thurgau – sei es das erste Mal, dass eine kleine Genossenschaft diesen Schritt wagt. Was der Geschäftsführer der Regio Energie Amriswil (REA) anspricht, ist ein Pacht- vertrag für ein Elektrizitätsnetz. Während auf dem ganzen Gemeindegebiet von Amriswil nur die REA den Strom anbietet, so wird es in der Ge- meinde Hefenhofen etwas komplizierter. Die elf Weiler werden von fünf kleineren Elektras ver- sorgt. Hatswil hat eine, Auenhofen und Brüschwil ebenfalls, Hamisfeld wird von Dozwil her mit Für die Elektra Genossenschaft Hefenhofen unterzeich- Energie versorgt und dann ist da eben noch die nen Präsident Hans Kugler und Vizepräsident Remo Krüsi den Pachtvertrag, für die Regio Energie Amriswil (REA) Elektra Genossenschaft Hefenhofen, die aus- sind es Ernst Stäheli (Leiter Netz und Technik) sowie schliesslich den gleichnamigen Weiler bedient. REA-Geschäftsführer Urban Kronenberg Ganze 112 Zähler hat die EG Hefenhofen, sagt deren Präsident Hans Kugler. Von den 70 Genos- Genossenschaft bleibt im Besitz des senschaftern sitzen fünf im Vorstand. «Es gibt Stromnetzes Studien, die besagen, dass es mehr als 5000 Kun- Für die Stromkunden soll sich hingegen so gut den braucht, um so etwas einigermassen rentabel wie nichts ändern, sagt Ernst Stäheli, der Lei- betreiben zu können», sagt Kugler. ter Netz und Technik bei der REA. Ab 2022 werde der Preis für die Energie an den von Fusion mit anderen Elektras verlief im Sand Amriswil angepasst, aber der sei heute schon Auch Urban Kronenberg weiss das und sagt: «Die quasi gleich. Auch bei der Infoveranstaltung regulatorischen Anforderungen und die ganzen diesen Herbst gab es kaum kritische Stimmen netztechnischen Ingenieurarbeiten werden im- der Genossenschafter. Wohl auch deshalb, mer komplexer.» Deshalb führt die REA im Wei- weil das Netz weiterhin in deren Besitz bleibt. ler Hefenhofen schon seit fünf Jahren Dienstleis- «Das Tafelsilber verkauft man nicht, so lange tungen für die Elektra Genossenschaft Hefenh- es einem noch gut geht», sagt auch Urban ofen aus. Doch nun sind die beiden Partner noch Kronenberg. So werde die REA das Netz zwar einen Schritt weiter gegangen – und haben einen unterhalten, aber Investitionen werde die Pachtvertrag über zehn Jahre unterzeichnet. Elektra Genossenschaft Hefenhofen in Ab- «Wir haben auch Fusionen mit den anderen sprache mit der REA mit dem Pachtzins be- Elektras der Gemeinde Hefenhofen geprüft», zahlen. sagt Hans Kugler. Doch einzig die Elektra Dass das Netz nicht verkauft werde, sei auch Brüschwil sei gesprächsbereit gewesen. Die Elek- ein Anliegen der Gemeinde Hefenhofen ge- tra Hatswil hat lukrative Grosskunden in deren wesen, sagt Hans Kugler. Diese wolle das Vor- Gebiet, sodass dort kein Interesse an einer Fusion kaufsrecht haben. besteht. «Also blieb eigentlich nur die Pacht, und Manuel Nagel, Thurgauer Zeitung das gefiel uns je länger, je besser», sagt Kugler. Remo Krüsi, Vizepräsident der Elektra Genossen- schaft Hefenhofen, ergänzt, dass hierbei nur die REA in Frage kam: «Für mich ist zentral, dass die Regio Energie Amriswil schon seit längerer Zeit unser Partner ist.» Somit bricht in der langen Geschichte der Elektra Hefenhofen – die Genossenschaft existiert schon seit 1911 – ein neues Kapitel an. Hans Kugler er- innert sich, dass noch vor 14 Jahren, als er in den Vorstand kam, ein Kassier mit seinem Kassen- buch von Zähler zu Zähler ging, den Betrag aus- rechnete und bei einigen Kunden gleich einzog. Dann sei die Umstellung auf elektronische Zähler

10

Es ist da - unser neues Kursprogramm «aktiv» Pro Senectute Thurgau, Rathausstrasse 17, ab 55ig Jahren! 8570 Weinfelden, 071 626 10 83 oder Für das erste Halbjahr 2021 haben wir wieder [email protected] viele neue und be- Kathrin Pfister, Pro Senectute TG währte Kurse und An- gebote zusammenge- stellt, welche unsere Begegnungsort Sonnenberg - Pumptrack körperliche und geis- tige Aktivität fit halten. Stöbern Sie auf unserer Am 3. Dezember 2020 wird an der Budget- Webseite unter tg.prosenectute.ch/kurse oder versammlung darüber abgestimmt, ob die ge- bestellen Sie das «aktiv» gratis auf unserer Ge- meindeeigene Parzelle für das Projekt schäftsstelle in Weinfelden: «Pumptrack Sonnenberg» zur Verfügung ge- stellt werden soll. Eine wegweisende Entschei- dung für die Attraktivität der Gemeinde He- fenhofen! Gut möglich, dass noch nicht alle Hefenhofe- rInnen genau über das Projekt Bescheid wis- sen, denn leider musste die Informationsver- anstaltung der «IG Pumptrack Sonnenberg» vom 31. Oktober 2020 wegen Corona-Mass- nahmen abgesagt werden. Die geplante Prä- sentation kann selbstverständlich auf unserer Homepage www.pumptrack-sonnenberg.ch heruntergeladen werden. Eine reduzierte Prä- sentation wird an der Budgetversammlung nachgeholt und es wird die Möglichkeit be- stehen, Fragen zu stellen und über das Projekt zu diskutieren!

11 Es ist uns ein echtes Anliegen, mögliche Beden- ken auszuräumen und in der Gemeinde eine Be- geisterung für das Projekt zu entfachen! Wir freuen uns sehr auf einen angeregten Austausch bei welchem die letzten Zweifel beseitigt werden können, damit der Antrag über die Verwendung der Parzelle für das Projekt mit grosser Zustim- mung angenommen wird! Darüber hinaus dürfen wir auch mit Freude ver- künden, dass wir von der Schulgemeinde Amris- wil-Hefenhofen-Sommeri unterstützt werden und dass das für uns so wichtige Fusswegrecht zwischen dem öffentlichen Parkplatz und der Parzelle genehmigt wurde! Die Parzelle kann so- mit mit einem rund 2m breiten Weg vom Park- platz entlang der Mehrzweckhalle und dem Fuss- ballplatz erschlossen werden! halt und ein lokales Freizeitangebot für die Be- Zudem haben wir bereits erste Gespräche mit völkerung ist. Diese Auffassung haben wir möglichen Sponsoren geführt und sind dabei auf auch bei unseren bisherigen Gesprächen mit viel Wohlwollen gestossen. Zwar können wir Sponsoren herausgespürt, sodass wir hoffent- noch keine konkreten Zahlen nennen, denn so- lich mit viel Elan auf weitere Firmen, Instituti- wohl wir als auch unsere Sponsoren wollen die onen und Private zugehen können und auf Entscheidung der Budgetversammlung abwar- viel Goodwill hoffen dürfen. ten. Gerade in dieser schwierigen Corona-Zeit Pascal Reis, IG Pumptrack Sonnenberg wurde vielen Menschen deutlich vor Augen ge- führt, wie wichtig Kontakte, der Zusammen-

VERANSTALTUNGSKALENDER

29. November 2020 Abstimmungssonntag

30. November 2020 20.00 Uhr Schulgemeindeversammlung VSG

03. Dezember 2020 20.00 Uhr Budgetversammlung Gemeinde Hefenhofen

06. Dezember 2020 10.00 Uhr Kath. Pfarramt Sommeri: Kirchgemeindeversammlung

14. Dezember 2020 Grünabfuhr

Weitere Termine und Informationen finden Sie unter www.hefenhofen.ch/termine

ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEVERWALTUNG IMPRESSUM Montag bis Mittwoch 08.00 bis 11.30 Uhr Herausgeber: Gemeindeverwaltung Hefenhofen Donnerstag 08.00 bis 11.30 Uhr Gestaltung: Gaby Graber 14.00 bis 18.00 Uhr Auflage: 700

Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr Unser Gemeindeblatt wird gratis an alle Haushaltungen der Ge- durchgehend meinde Hefenhofen abgegeben. KONTAKT Mitteilungen und Anregungen bitte an: [email protected]. Gemeindeverwaltung Hefenhofen 071 411 12 56 Amriswilerstrasse 30 [email protected] 8580 Hefenhofen www.hefenhofen.ch

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DAS GEMEINDEBLÄTTLI 1/2021: 14. JANUAR 2021, 17.00 UHR

12