PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-

Schulhaus Dozwil

INFOS aus dem Schulhaus Dozwil Von der Schulleitung

Elternabend im Sekundarschulkreis Am 20. September um 19.30 Uhr findet der gemeinsame Elternabend des Sekundarschulkreises in der Mehrzweckhalle in Dozwil statt.

Beurteilung von Schülerinnen und Schülern der Volksschule Auf das neue Schuljahr tritt auch das neue Beurteilungsreglement des Kantons Thurgau in Kraft. Herr Kurt Zwicker (Schulberater des Amts für Volksschule) wird Ihnen die Neuerungen zur Beurteilungspraxis, zum Zeugnis oder zu Standortgesprächen erläutern und auf Ihre Fragen eingehen. Schulsozialarbeit im Sekundarschulkreis Dozwil-Kesswil- Herr Bernard Pivetta wird Ihnen sein Arbeitsbereich als Schulsozialarbeiter vorstellen. Im folgenden Bericht stellt er diese bereits kurz zusammengefasst vor. An diesem Abend bietet sich Ihnen die Möglichkeit ihn persönlich kennenzulernen. Wir würden uns freuen, wenn Sie an diesem Anlass teilnehmen.

Pivetta Bernard

Ab Sommer 2021 begleitet neu Bernard Pivetta als Schulsozialarbeiter die Primarschulen und die Sekundarschule im Sekundarschulkreis Dozwil-Kesswil-Uttwil. Zuständig für alle Schulstandorte bietet er vor Ort ein niederschwelliges Beratungsangebot für die Schülerschaft, Eltern und Lehrpersonen an. Die Dienstleistungen sind freiwillig, kostenlos und dürfen von Eltern und Schülerinnen und Schülern auch ohne Rücksprache mit der Lehrperson in Anspruch genommen werden. Die Beratungen sind vertraulich und unterstehen der Schweigepflicht.

Die Schulsozialarbeit:

- Berät, begleitet und unterstützt Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrpersonen und Schulleitung - Hilft und unterstützt Schülerinnen und Schüler bei sozialen und / oder persönlichen Problemen - Arbeitet präventiv, lösungs- und ressourcenorientiert mit den Stärken der Schülerinnen und Schüler und unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung - Erweitert die Lösungskompetenzen der beteiligten ratsuchenden in schwierigen Ausgangslagen - Stärkt und unterstützt die Eltern in der Erziehung und bei schwierigen Familiensituationen

www.psg-dozwil-kesswil.ch

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL

Schulhaus Dozwil - Hilft in Krisensituationen und begleitet einzelne Kinder, Gruppen oder Klassen

Informationen dürfen ohne Einverständnis der Betroffenen nicht weitergegeben werden. Sie erreichen Herrn Pivetta per Mail unter [email protected]

Telefon 077 406 16 90

Vorschau 1. Quartal 2021/22

Werde Journalist/ Journalistin - Gemeinsam eine Schulzeitung erstellen Im ersten Quartal bietet das ipsum den 3.-6. Klässlern die Möglichkeit in die Rolle eines Journalisten/ einer Journalistin zu schlüpfen und gemeinsam eine Schulzeitung zu erstellen. Dabei lernen die schreibfreudigen Kinder den Ablauf in der Redaktion kennen und durchlaufen selbst die einzelnen Phasen von der Themensuche und der Recherche über den Entwurf und die Redaktionssitzungen bis hin zum Überarbeiten, Formatieren und Drucken. Der Verkauf der eigenen Zeitung an einem Pausenbazar soll die Arbeit würdigen und mit den Einnahmen für die entsprechenden Klassen einen Znüni ermöglichen Donatella Taddeo

Rückblick 4. Quartal 2020/21

Schulreise 1./2. Klasse 2021

Bei traumhaftem Wetter wanderten 12 muntere Erst- und ZweitklässlerInnen von Wittenbach der Sitter entlang bis zur Ruine Ramschwag. Die Wiesen- und Waldpfade und das Flussufer luden zum ausgiebigen Spielen und Planschen ein. Zwei besonders tapfere Mädchen wagten sich trotz der Kälte sogar ganz ins Wasser! Bis zum Grillplatz und noch weiter bis zur Ruine Ramschwag legten die Kinder eine abwechslungsreiche, aber auch beachtliche Strecke zurück. Bei einer wohlverdienten Kutschenfahrt konnten die müden Beine zum Schluss entspannt baumeln. Es war ein wunderschöner Tag!

www.psg-dozwil-kesswil.ch

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL

Schulhaus Dozwil

Mirjam Harder

www.psg-dozwil-kesswil.ch

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL

Schulhaus Dozwil

Hörspiel erarbeiten

Die 4. Klässler haben jeweils am Montagnachmittag über mehrere Wochen mit Elan an der Erstellung eines eigenen Hörspiels gearbeitet. Vorerst wurden Besonderheiten von Hörspielen unter die Lupe genommen (bspw. der Anfang/das Ende eines Hörspiels, die Erzählrolle, die Nennung von Mitwirkenden, der Einsatz der Stimme, Hintergrundgeräusche und dergleichen).

In einem nächsten Schritt erhielten die Schülerinnen und Schüler zwei unterschiedliche Comic- Vorlagen. Diese Comics galt es mit eigenen Ideen auszuschmücken sowie bestimmte Stellen, welche als Zuhörerin oder Zuhörer schwierig zu verstehen sind, zu umschreiben.

Danach war das anstrengende Niederschreiben des eigenen Skripts an der Reihe und die Rollen wurden verteilt. Der Einsatz der eigenen Stimme musste trainiert werden.

Um die beiden Hörspiele lebendiger wirken zu lassen, war der Einsatz von Hintergrundgeräuschen notwendig, welche sich die Kinder mithilfe des Internets (salamisound.com) herunterladen konnten. Das Zusammenschneiden der Aufnahme des Gesprochenen sowie die Soundeffekte wurden gemeinsam mit der Lehrperson erarbeitet.

Die beiden Hörspiele wurden den Mitschülerinnen und Mitschülern präsentiert – Applaus! Sabrina Egger

www.psg-dozwil-kesswil.ch

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL

Schulhaus Dozwil

Theaterpädagogik

Ein kurzer Einblick in unsere Theaterstunde.

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse waren damit beauftragt, spontan eine Figur zu erfinden. Während des Kurzauftrittes vor der eigenen Klasse wurde der Name der Figur genannt sowie das, was die Figur mag oder weniger mag. Auch was der Lebensmotor der eigenen Figur ist.

Die Umsetzung war sehr humorvoll: Da gab es eine Reiterin, die mochte es von Bienen gestochen zu werden. Da war eine Kuh, welche gerne Abfall auf der Wiese vorfindet oder eine Reisezugbegleiterin, die es mag, wenn Reisende kein Billett lösen, damit sie mit ihnen ins Gespräch kommt. Es gibt sogar ein Fräulein, das liebend gerne mit nur einem Schuh rumläuft. Oder einen Umberto, der es doof findet, wenn Leute am Zebrastreifen anhalten.

Anfangs hatte die Scheu die Kinder im Griff, doch dann wurde das spontane Einleben in eine fremde Rolle gut und selbstbewusst umgesetzt und man wollte nicht mehr aufhören. Sabrina Egger

Impressionen Schulreise 3./4. Klasse Brückenweg SG

www.psg-dozwil-kesswil.ch

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL

Schulhaus Dozwil

Sabrina Egger

Projektwoche vom 14. – 18. Juni Im vierten Quartal haben wir uns mit den Thema Strom auseinandergesetzt, was die Grundlage für die kommende Projektwoche war. Es war keine Projektwoche im herkömmlichen Sinn. Die SchülerInnen waren gefordert mit Tüfteln und Knobeln selber auf eine Lösung des Problems zu kommen. Dafür waren nicht alle SchülerInnen gleich motiviert. Wenn es einem Team aber gelang, das Problem zu knacken und die Lösung präsentieren zu können, waren sie sehr zufrieden. Einige Kinder zeigten viel Energie und Ausdauer. Am Donnerstagabend zeigten die SchülerInnen stolz die hergestellten Produkte den interessierten Eltern.

www.psg-dozwil-kesswil.ch

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL

Schulhaus Dozwil

Katrin Falk

Schulreise auf den Hohen Kasten

Da der Wandertag auch in diesem Schuljahr nicht durchgeführt werden konnte, wanderten wir auf unserer Schulreise. Wir fuhren mit Bahn und Bus nach Brülisau. Dort stiegen wir in die Seilbahn und liessen uns auf den Hohen Kasten bringen. Wir genossen kurz die wunderbare, weite Aussicht und nahmen dann den zum Teil steilen Abstieg in Angriff. Unterwegs machten wir Rast und assen unser mitgebrachtes Mittagessen. Die Krönung folgte dann beim Restaurant Ruhesitz, wo alle SchülerInnen ein Trottinett fassen durften. Die rasante Fahrt ins Tal bereitete allen Kindern grossen Spass. Müde und zufrieden machten wir uns wieder auf den Heimweg.

www.psg-dozwil-kesswil.ch

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL

Schulhaus Dozwil

Katrin Falk

www.psg-dozwil-kesswil.ch

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL

Schulhaus Dozwil

Das Dschungelbuch – Schulschluss

Anlässlich des Schulschlusses verwandelte sich unsere Turnhalle am 8. Juli 2021 in einen Kinosaal. Auf dem Programm stand die Premiere des Dschungelmusicals, welches während der diesjährigen Projektwoche entstand. Corona bedingt konnte das Musical leider nicht vor großem Publikum aufgeführt werden. Bei bester Kinostimmung gaben die Primarschulkinder daher ihr Musical auf der Leinwand zum Besten und erhielten dafür von allen Besuchern einen tosenden und wohlverdienten Applaus. Manuela Schink

Personelles

Andrea Holzer

Ich heisse Andrea Holzer und wohne zusammen mit meinen vier Kindern in . In meiner Freizeit gehe ich gerne Velofahren und spazieren. Die letzten drei Jahre habe ich Wald und Bauernhofspielgruppe begleitet. Ab August unterstütze ich an drei Morgen im Kiga Dozwil und zwei Morgen im Kiga Uttwil. Ich freue sehr auf die neue Herausforderung.

Katharina Züllig

Mein Name ist Katy Züllig und ich lebe zusammen mit meiner Familie in . In der Freizeit trifft man mich oft in Velo-, Wander-, Neopren-, Turn- oder Gartenschuhen an.

Sowohl die Begleitung meiner vier Kinder auf ihrem Lebensweg wie auch die vierjährige Arbeit als Klassenassistentin auf verschiedenen Schulstufen und in diversen Einsatzgebieten haben mir gezeigt, wie bereichernd und erfüllend die Zusammenarbeit mit Kindern ist.

Deshalb freue ich mich sehr, Katrin Falk und ihre Schüler der fünften und sechsten Klasse im neuen Schuljahr als Klassenhilfe unterstützen zu dürfen.

www.psg-dozwil-kesswil.ch

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL

Schulhaus Dozwil

Frau Lohrke (links) und Frau Jaisser (rechts) von der pädagogischen Hochschule Thurgau werden ihr Praktikum im ersten Quartal bei uns absolvieren. Ab der zweiten Woche werden sie den gesamten Unterricht für 5 Wochen übernehmen. Kennengelernt haben wir die beiden bereits an einem Morgen vor den Sommerferien. Wir hoffen, Sie werden eine tolle Zeit bei und mit uns verbringen.

Logo

Wie Sie vielleicht bereits gesehen haben, haben sich die Primarschulgemeinden Dozwil und Kesswil zu einem neuen, gemeinsamen Logo entschieden.

Seit dem Zusammenschluss im Jahre 2013 findet eine sehr gute Zusammenarbeit statt. Synergien werden optimal genutzt und dies möchten die beiden Schulgemeinden nun auch mit einem gemeinsamen Logo gegen aussen zeigen.

Bei genauem Hinsehen sind der Buchstabe K=Kesswil und D=Dozwil ersichtlich. Zwei verbundene, lächelnde Personen, die das Miteinander symbolisieren sollen. Das Logo lässt aber auch Spielraum für eine ganz eigene Interpretation.

www.psg-dozwil-kesswil.ch

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL

Schulhaus Dozwil

Vorschau Termine

Jokertage ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, an zwei Kalendertagen pro Schuljahr ohne Begründung dem Unterricht fernzubleiben. Grundsätzlich bestehen keine Sperrdaten. Als Ausnahmen gelten Schulverlegungen und definierte Schulanlässe (mit * gekennzeichnet).

Datum Anlass Kiga 2 3 4 5 6 12.07.2021 x x x x x x x Sommerferien 12. Juli - 15. August 2021 25.08.2021 x x Elternabend 19.30 25.08.2021 x x Papiersammlung Dozwil 08.00 Uhr 31.08.2021 x Elternabend 19.30 01.09.2021 x x Elternabend 19.30 07.09.2021 x x Elternabend 19.30 15.09.2021 x x x x x x x Schulsporttag TG 15.09.2021 x x x x x x x Spiel und Sporttag Elternabend: Neue Beurteilung und Schulsozialarbeit 19.30 20.09.2021 x x x x x x x Uhr 09.10.2021 x x x x x x x Herbstferien 09.10.2021 - 24.10.2021 28.10.2021 x Elternabend Übertritt Sek. 19.30 Uhr 01.11.2021 x x x x Lesenacht Datum noch nicht bekannt 04.11.2021 x x x x x x x Tag der Pausenmilch 10.11.2021 x Verkehrsunterricht 08.30-10.00 11.11.2021 x x x Räbeliechtliumzug 07.12.2021 x x x x x x x Weihnachtssingen 18.12.2021 x x x x x x x Weihnachtsferien 18.12.2021-02.01.2022 23.01.2022 * x x Skilager 23.-28.01.22 29.01.2022 x x x x x x x Sportferien 29.01.2022 - 06.02.2022 25.03.2022 x x x x x x x Frühlingsbummel / Verschiebedatum 29.03. 02.04.2022 x x x x x x x Frühlingsferien 02.04.2022 - 18.04.2022 02.05.2022 x x x x x x x Projektwoche Wald 02.-06.05. 11.05.2022 x x x x x x UBS Cup / Verschiebedatum 12.05. 26.05.2022 x x x x x x x Pfingstferien 26.05.2022 - 06.06.2022 09.07.2022 x x x x x x x Sommerferien 09.07.2022 - 14.08.2022

www.psg-dozwil-kesswil.ch