Sekundarschule Dozwil--

INFOS aus der Sekundarschule

Vorschau 1. Quartal 2020/21

Vorstellung Sara Stumpf, Fachlehrperson Englisch und Französisch Ein paar Worte zu meiner Person: Ich bin 30 Jahre alt und befinde mich im letzten Jahr meines berufsbegleitenden Studiums zur Sekundarlehr- person. Davor habe ich an der Uni Zürich einen Bachelor in Anglistik erlangt. Mich zieht es ans Gewässer, deshalb wohne ich mit meinem Mann in . Auch in meinem Auslandsjahr lebte ich am Was- ser, an der englischen Ostküste. In meiner Freizeit lese ich gerne oder stelle meinen grünen Daumen auf die Probe. Ich freue mich darauf meine Stelle als Fachlehrerin für Fremdsprachen an der Sekundar- schule Dozwil-Kesswil-Uttwil anzutreten und Sie als Eltern möglicher- weise persönlich kennenzulernen.

Vorstellung Nadine Schläpfer, stellvertretende Fachlehrperson (für Angelo Taddeo) Mein Name ist Nadine Schläpfer und ich komme aus Heiden im Appenzel- lerland. Meine Freizeit verbringe ich sehr gerne in der Natur, vor allem in Kombination mit sportlichen Aktivitäten wie Radfahren, Wandern oder auch Skifahren im Winter. Im Winter 2020 habe ich meinen Abschluss zur Oberstufenlehrperson an der Pädagogischen Hochschule in St. Gallen ab- solviert. Anschliessend bereiste ich Südindien und absolvierte dort eine Yogaausbildung. Nach meiner aktuellen Stellvertretung in der Stadt St. Gallen freue ich mich sehr auf die neue und sicherlich spannende Zeit an der Sekundarschule Dozwil. Die schöne Aussicht auf den Bodensee, welche das Schulhaus in Dozwil bietet und mich mit meinem Wohnort Hei- den verbindet, nehme ich gerne als Sinnbild für meine Tätigkeit als neues Mitglied des Lehrer-Teams. Darauf freu ich mich genauso wie auf viele in- teressante und lehrreiche Stunden mit den Schülerinnen und Schülern.

Berufswahl 2. Klassen Am 13.08.2020 findet um 19.30 Uhr der Elternabend der zweiten Klassen mit der Berufsberaterin Karin Schmid vom BIZ statt. Sie erfahren, welche Dienstleistungen die Berufsberatung den Jugendlichen und Ihnen, als begleitende Personen, anbietet. Von der Beratung über die indi- viduelle Unterstützung bis hin zu Eignungstests: Eine professionelle Begleitung hilft in vielen Fällen weiter. Für interessierte Eltern der Klasse 2E informiert Herr Herzog, Prorektor der Kantonsschule Ro- manshorn, vor dem gemeinsamen Elternabend um 18.45 Uhr im Schulzimmer von Herrn Klaus (Zimmer 27) über die Möglichkeiten an den gymnasialen Schulen im Kanton . An einem Morgen besuchen die Klassen das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Amriswil. Die Schülerinnen und Schüler werden über EFZ- und EBA-Lehren sowie über weiterführende Schulen und weitere Anschlusslösungen an die obligatorische Schulzeit informiert. Das BIZ erklärt den Ju- gendlichen während dieses Klassenbesuchs ihre Arbeitsweise und zeigt die vielfältigen Unterstüt- zungsmöglichkeiten auf, die es anbietet. Im Rahmen der Berufswahlkunde besuchen wir mit den Klassen 2G und 2E am 18.09.2020 die Berufsmesse in Weinfelden. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, diverse Berufe kennenzulernen und mit Ausbildnern und Lehrlingen zu sprechen. Auch können sie an einigen Ständen selber aktiv werden und Dinge zusammenbauen. Ziel der Messe ist es, einen möglichst breiten Einblick in die Berufswelt zu erhalten. Nähere Informationen finden Sie unter: www.berufs- messe-thurgau.ch.

mehr Infos unter www.sek-dozwil.ch

Sekundarschule Dozwil-Kesswil-Uttwil

Die diesjährige Schnupperwoche findet in einer Schulwoche statt. Alle Jugendlichen der zweiten Sekundarklassen absolvieren vom 26.10. - 31.10. 2020 Schnuppertage. Ziel ist es, dass alle Schü- lerinnen und Schüler während fünf Tagen einen bis zwei Lehrberufe erkunden, wodurch alle einen ersten Kontakt und Erfahrungen mit der Berufswelt erhalten. Wir bitten Sie, Ihre Tochter/ Ihren Sohn bei der Suche nach einer geeigneten Schnupperlehre zu unterstützen. Auf der Internetseite www.lehrfirmen-tg.ch finden Sie alle Betriebe, die Lehrlinge aus- bilden dürfen. Es ist sinnvoll, in einer dieser Firmen zu schnuppern. Bei Fragen oder wenn Sie Unterstützung wünschen, melden Sie sich bitte bei M. Strässle, dem Berufswahl-Coach der Sekundarschule Dozwil-Kesswil-Uttwil. Sie ist in der Regel am Morgen von 07.00 - 07.20 Uhr oder in der Pause von 10.00 - 10.15 Uhr für eine Terminabsprache unter der Telefonnummer 071 411 57 06 erreichbar. Selbstverständlich können Sie auch eine E-Mail an fol- gende Adresse schicken: [email protected]. Wir freuen uns auf eine gelingende Berufswahlbegleitung mit Ihnen an unserer Seite.

Jahrgangsunterricht 1. SEK Jeder Weg beginnt bekanntlich mit dem ersten Schritt, so auch die drei Jahre an der Sekundarschule Dozwil-Kesswil-Uttwil. Allerdings sind die Grösse und Art dieses Schrittes ebenso individuell wie die Jugendlichen selbst. Das Projekt Lernkompetenz geht weiter und baut auf dem Gelernten aus der Primarschule auf. Je besser es uns selber geht, umso sozialer das Miteinander und erfolgreicher das Lernen. Am Anfang jeglichen Lernens stehen Beziehungen. Beziehung zu sich selber, zu Andern und zur Sache. Aus diesem Grund legen wir viel Wert auf die Beziehungsarbeit. Das Kennenlernen der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen untereinander aus allen Schulgemeinden (Kesswil, Dozwil, und Uttwil) ist für uns wichtig. Die Zusammenarbeit und Kommuni- kation sind entscheidend für die Entwicklung und den Lernerfolg der Schülerinnen und Schülern. Das Ziel des Jahrgangsunterrichts ist es, mit den Schülerinnen und Schüler eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der von- und miteinander gelernt wird. Wir stärken das Arbeitsverhalten, beschäfti- gen uns mit Lernstrategien und setzen uns auf verschiedenste Art und Weise mit unserem eigenen Lernen auseinander. Zentrale Themen sind die Persönlichkeitsbildung, sich selber kennen zu ler- nen, eigene Stärken und Schwächen zu erfahren und neue Fertigkeiten zu erlernen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Möglichkeiten auf unterschiedlichsten Pfaden Erfahrungen zu sammeln und Sicherheit und Vertrauen zu gewinnen. Dies sind wichtige Grundlagen für erfolg- reiches Lernen und um gegen Ende des ersten Schuljahres in eine optimale Berufswahlbegleitung zu starten. Das Ziel der ersten Projektwoche vom 07.09. - 11.09. 2020 ist, dass wir gemeinsam in eine positive und bereichernde Sekundarschulzeit starten. In dieser Woche wollen wir uns gegenseitig kennen- lernen, die Besonderheiten der einzelnen Schülerinnen und Schüler und der Lehrpersonen erfah- ren und gemeinsam Wege finden, die das Zusammenleben so angenehm wie möglich machen. Ebenfalls wollen wir von und miteinander lernen, damit jeder für sich persönlich möglichst viel pro- fitieren und mitnehmen kann.

M. Strässle (Förderlehrperson) mit Jahrgangsteam M. Storz (1G), K. Rathler (1Ea), M. Wagner (1Eb) und N. Schläpfer (Fachlehrperson)

mehr Infos unter www.sek-dozwil.ch

Sekundarschule Dozwil-Kesswil-Uttwil

Lagerwoche in Poschiavo Die 2. Klässler/innen werden im Herbstlager vom 7. bis 11. September den südlichen Teil des Kantons Graubünden näher kennenlernen. Im Puschlav werden wir viele Wanderungen mit atem- beraubenden Aussichten machen und für viele Schülerinnen und Schüler ein unbekanntes Gebiet der Schweiz kennenlernen. Wir freuen uns auf sonnige Wandertage!

Rückblick 4. Quartal 2019/20

Abschlussprojekte der 3. Sek

Unsere 3. Sek zeigte zum Schluss noch einmal ihre kreative Seite.

mehr Infos unter www.sek-dozwil.ch

Sekundarschule Dozwil-Kesswil-Uttwil

In den letzten Schultagen vor den Ferien entstanden Trickfilme und ein Kurzfilm, Modefotos mit selbstgenähten Designerstücken, sehr viele Cupcakes und eine Torte, ein Jahrbuch, ein Wandbild, ein Schulrap, ein Schulhausmodell und eine Sportschau. Am Donnerstagmorgen präsentierten die Gruppen ihre vielfältigen Projekte.

mehr Infos unter www.sek-dozwil.ch

Sekundarschule Dozwil-Kesswil-Uttwil

Vielen Dank für euren Einsatz. Wir wünschen euch alles Gute!

mehr Infos unter www.sek-dozwil.ch

Sekundarschule Dozwil-Kesswil-Uttwil

1. Quartal 2020/21, Vorschau 2. Quartal 2020/21 Jokertage ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, an zwei Kalendertagen pro Schuljahr ohne Begründung dem Unterricht fernzubleiben. Grundsätzlich bestehen keine Sperrdaten. Als Ausnahmen gelten Schulverlegungen und definierte Schulanlässe (mit * gekennzeichnet).

Datum Anlass 13. Aug 20 x Elternabend Berufswahl 2. Klassen 18.45 Uhr (Kanti) 19.30 Uhr (alle) 17. Aug 20 x Elternabend 1. Klassen 19.30 Uhr 18. Aug 20 x x x Sporttag (nachmittags Spiele) Verschiebedatum 25. August 2020 25. Aug 20 x x x Verschiebedatum Sporttag * 7. Sep 20 x x Blockwoche 7. - 11. September 2020 * 7. Sep 20 x Lagerwoche 7. - 11. September 2020 18. Sep 20 x Besuch Berufsmesse Thurgau in Weinfelden 23. Sep 20 x x x Lernatelier findet nicht statt (Weiterbildung Lehrpersonen) 24. Sep 20 x x x Schulfotograf Bachmann 5. Okt 20 x x x Herbstferien 5. - 18. Oktober 2020 26. Okt 20 x Schnuppertage der 2. Klassen 26. - 30. Oktober 2020 3. Nov 20 x x x Tag der Pausenmilch 25. Nov 20 x x x Lernatelier findet nicht statt (Weiterbildung Lehrpersonen) 15. Dez 20 x Weihnachtsball 21. Dez 20 x x x Weihnachtsferien 21. Dezember 2020 - 3. Januar 2021 1. Feb 21 x x x Sportferien 1. - 7. Februar 2021 * 8. März 21 x x Skilager 8. - 12. März 2021 * 8. März 21 x Berufswahltage und Stellwerk 8. - 12. März 2021 2. April 21 x x x Frühlingsferien 2. - 18. April 2021 8. Mai 21 x x x Besuchsmorgen an der Sek / Ausstellung der Semesterarbeiten * 10. Mai 21 x x Projekttage 10. - 12. Mai 2021 * 12. Mai 21 x x Triathlon 13. Mai 21 x x x Pfingstferien 13. - 24. Mai 2021 1. Juni 21 x x x Schülerfest 9. Juni 21 x x x Sporttag Leichtathletik (morgens) Verschiebedatum 16. Juni 2021 16. Juni 21 x x x Verschiebedatum Sporttag Leichtathletik (morgens) 17. Juni 21 x x x Spielnachmittag (Verschiebedatum 24. Juni 2021) Schnuppermorgen nach der Pause zukünftige 1. Sek 24. Juni 21 x x x 10.30 - 11.30 Uhr 24. Juni 21 x x x Verschiebedatum Spielnachmittag 7. Juli 21 x Schlussakt 3. Klassen 19.30 Uhr 9. Juli 21 x x x Unterrichtsende 11.55 Uhr 12. Juli 21 x x x Sommerferien 12. Juli - 15. August 2021

mehr Infos unter www.sek-dozwil.ch