JAHRESBERICHT 2013 Uwe Schummer MdB 12. Jahrgang Juni 2014 Intro 2 Jahresbericht 2013 3 Intro Jahresbericht 2013

zu einer Allianz für Aus- und Weiterbildung mit der Zielsetzung einer Zielsetzung der mit Weiterbildung und Aus- für Allianz einer zu Ausbildungsgarantie für jeden Schulabgänger. Mit mein 53% Ergebnis im habe Heimatkreis erneut ich gesteigert. Es haben war Mitstreiter Viele Niederrhein. am das Abgeordneten aller Ergebnis beste Arbeit. kontinuierlicher Ergebnis das aber auch es war mitgeholfen; Deutschland hat erneut Unsere Megaziele sind der eine Weg in die Vollbeschäftigung und einen unionsgeführte Bundeshaushalt Bundesregierung. zu verabschieden, der Neuverschuldung auskommt. Neben erstmals Bildung und Forschung erhielt seit 1969 ich ohne von der Fraktion die neues ein auch gehört Dazu Behinderung. mit Menschen neue der Belange Aufgabe des Beauftragten für die Bundesteilhabegesetz zu formulieren mit dem wir das Miteinander stärken und die Kommunen bei der werden. Spannende Eingliederungshilfe Zeiten, auf entlasten die ich mich freue. Ihnen danke ich der parlamentarischen Begleitung Arbeit.für die beständige Ihr

Berufsorientierung, Berufsorientierung, die Weiterentwicklung des Ausbildungspaktes und wird nun Zug um Zug umgesetzt. Dazu gehören die frühzeitige umfassende Kapitel der umfassende Kapitel beruflichenBildung trägt meine Handschrift Wissenschaft Wissenschaft und Forschung mitgewirkt zu haben. Gerade das Erfahrung Erfahrung bei den Koalitionsverhandlungen im Bereich von Bildung, hinziehenden Regierungsbildung geprägt. Spannend war für mich die mich für war Spannend geprägt. Regierungsbildung hinziehenden Das Das Jahr 2013 wurde von der Bundestagswahl und einer sich als das gute Beispiel. Beispiel. als das gute die UN-Konvention gegen beschlossen. die Korruption Nichts UN-Konvention ist stärker angekündigt habe, ist nun auch vollzogen: Das Parlament hat endlich hat Parlament Das vollzogen: auch nun ist habe, angekündigt offen offen legen. Was ich in einer Persönlichen Erklärung im letzten Jahr ihre Nebenverdienste in zehn Stufen über den Deutschen Stufen in zehn Nebenverdienste ihre war war dieser Weg neu. Heute müssen alle Bundestagsabgeordneten Steuerbescheide Steuerbescheide im Netz einzusehen. Als “gläserner Abgeordneter” einen Jahresbericht veröffentlicht. Hinzu kommt das Angebot, meine Angebot, das kommt Hinzu veröffentlicht. Jahresbericht einen Bundestag. Bundestag. Jährlich habe ich meinen Bürgervertrag angeboten und seit 2002 vertrete ich die Menschen des Kreises Viersen im Deutschen Deutschen im Viersen Kreises des Menschen die ich vertrete 2002 seit Berliner Tagebuch 4 Jahresbericht 2013

Mein BerlinerTagebuch 2013

www.sakurai-cartoons.de Karikatur: Heiko Sakurai Heiko Karikatur: 14. bis 20. Januar Grüne Woche in Berlin eine Position zum Betriebsübergang durch Mitarbeiterbeteiligung zu entwickeln. 5 Der Montag beginnt um 8 Uhr mit einer Telefonkonferenz über Donnerstag wird das Jahressteuergesetz im Plenum namentlich das Berufsbildungswerk von Kolping in der Diözese Aachen. abgestimmt. Im Anschluss begrüße ich Schüler der Johannesschule Jahresbericht 2013 Berliner Tagebuch Nachmittags fliege ich von Düsseldorf nach Berlin und es beginnt in Anrath. Sie sind politisch interessiert und konzentriert, obwohl die erste Parlamentswoche nach der Weihnachtspause. Dienstag sie schon acht Stunden Fahrt hinter sich haben. Nachmittags tagt die Fachgruppe Bildung und Forschung der Unionsfraktion. erleben die Schüler unsere Debatte und meinen Beitrag zum Wir bereiten die Fachkräftedebatte am Donnerstag vor. Ich werde Antrag gegen Fachkräftemangel. Meine Kritik gilt auch der SPD, einer der Redner sein. Es folgt ein Interview mit dem Spiegel über die im Europaparlament den Zugang für Haupt- und Realschüler das Schicksal von deportierten Kindern in der Nazizeit. Die bisherige in die Pflegeausbildung erschweren will. Freitags besucht Entschädigungsregelung ist unzureichend. In der Fraktionssitzung mich ein Unternehmer aus Nettetal. Wir klären Visathemen kritisiere ich erneut die von der Justizministerin vorgeschlagene für Geschäftspartner. Mittags besuchen mich 48 Gäste der Regelung bei der Hilfe zur Selbsttötung. Wir brauchen mehr Katholischen Landjugend aus Dülken, die zur Grünen Woche in Lebensschutz. Abends treffe ich Vertreter der action medeor Berlin sind. Nachmittags ist Heimflug, abends bin ich bei der aus Tönisvorst. Wir besprechen gemeinsame Projekte. In der Mitgliederversammlung der CDU Schwalmtal. Obleuterunde vereinbaren wir mittwochs, welche Fachgespräche der Ausschuss für Bildung und Forschung im ersten Halbjahr durchführen 28. Januar bis 03. Februar Union spricht mit den Kirchen wird. In der folgenden Ausschusssitzung verabschieden wir unser Fachkräftepapier, dass am Donnerstag im Plenum debattiert wird. Um Aufgrund einer Kreisvorstandssitzung der CDU am Montagabend 17 Uhr trifft sich der Vorstand der CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe im komme ich erst am Dienstag nach Berlin. Mittags informiert uns in Deutschen Bundestag. Für das Wahlprogramm werde ich beauftragt, der CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe der Leiter der Agentur für Arbeit in Nürnberg, Frank-Jürgen Weise über die aktuellen Zahlen des Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan. In einer kleinen 6 Arbeitsmarktes. Es folgt eine Fraktionssitzung und im Anschluss ist eine Runde bespreche ich mit dem Leiter des Berufsbildungsinstitutes, offene Fraktionssitzung zum Strafrecht bei der Hilfe zur Selbsttötung. Prof. Esser und meinem Bundestagskollegen , wie Beide Kirchenvertreter und die Ärztevertreter teilen meine Bedenken wir eine Internationalisierung der dualen Berufsausbildung voran gegen eine Regelung, die depressiven oder schwerstpflegebedürftigen treiben können. Mittags beteilige ich mich an der Aktion „Rote Menschen die Selbsttötung erleichtert statt Lebenshilfe zu bieten. Hand“ gegen Kindersoldaten, nachmittags besuchen mich Vertreter Bezeichnend, dass die Kirchen bei der offiziellen Anhörung im der Fernuniversität Hagen. Freitags endet eine ereignisreiche Justizministerium nicht eingeladen waren. Mittwochmorgen treffe Plenarwoche und ich fliege heimwärts. ich mich mit den Obleuten für Bildung und Forschung um die Termine der Fachgespräche bis zur parlamentarischen Sommerpause

Jahresbericht 2013 Jahresbericht abzustimmen. In der anschließenden Ausschusssitzung informieren Abonieren Sie mein Berliner Tagebuch. wir uns über den Stand der Hochschulpolitik. Um 12 Uhr beginnt Auf www.uwe-schummer.de im Plenum eine sehr berührende Gedenkstunde zur Befreiung von

Berliner Tagebuch Berliner Auschwitz. Über Mitarbeiterbeteiligung sprechen wir nachmittags in meinem Büro. Wir wollen eine Passage hierzu in das Wahlprogramm der CDU einbringen. Abends treffen sich Abgeordnete verschiedener Fraktionen um über ein „aktivierendes Grundeinkommen“ zu 18. bis 24. Februar Mehr Bildungskooperation diskutieren. Bundesministerin hat uns um 20 Uhr zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Mit dem ICE reise ich Montag nach Berlin. Dienstags diskutieren wir Der Donnerstag beginnt mit einem Fototermin mit Bundesminister in der Fachgruppe Bildung und Forschung der Union mit der neuen , dann eine Namentliche Abstimmung über die Bildungsministerin Prof. die Themen des Jahres. 7 Berliner Tagebuch Jahresbericht 2013 Klare Zusage ihrerseits, dass die duale Berufsausbildung weiterhin 25. Februar bis 03. März Emotionale Debatten 8 ein Schwerpunkt der Arbeit sein wird. In der Arbeitnehmergruppe beteilige ich mich an einem Gespräch mit dem Vorsitzenden der IG Am Wochenende wurde ich von der Kreis-CDU wieder klar für den Metall, Berthold Huber. In der Metall- und Elektroindustrie gibt es Deutschen Bundestag nominiert. Montagmorgen bin ich bei der kreative Tarifmodelle für die Mitarbeiterbeteiligung. Nachmittags Klausur der CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe im Deutschen Bundestag. gehe ich in die Fraktionssitzung der Union. Der Mittwoch Wir besprechen mit MdB die Themenschwerpunkte beginnt mit der Obleuterunde für Bildung und Forschung. Im bis zur Parlamentarischen Sommerpause. Nachmittags bin ich bei Bundestagsausschuss sind die Hochschulen ein Thema. So beantragen der Koalitionskoordinierung von Union und FDP zu den bildungs- die Linken größere Mensen an den Universitäten. Die Bundesregierung und forschungspolitischen Themen der Woche. Dienstags trifft ist bereit, das BAföG zu erhöhen, leider blockieren alle Bundesländer sich die Fachgruppe Bildung und Forschung mit der Beratung über

Jahresbericht 2013 Jahresbericht die notwendige Mitfinanzierung. Donnerstagmorgen beginnt der den mittelfristigen Bundeshaushalt. Mittags besucht mich Martin Plenartag mit der Eidesleistung der neuen Bildungsministerin Hyun, der in meinem Bundestagsbüro gearbeitet hat und sein im Plenum. Mittags bin ich im Bundesfachausschuss Bildung neues Buch vorstellt. In der Fraktionssitzung wird nachmittags eine

Berliner Tagebuch Berliner der CDU Deutschlands. Wir führen eine heftige Diskussion über lange und emotionale Debatte zur steuerlichen Gleichstellung von mehr Bildungskooperation zwischen Bund und Ländern. Freitags Lebenspartnerschaften geführt. mahnt zur soliden debattieren wir im Plenum den Bildungsbericht. Ministerin Johanna Prüfung der zu erwartenden Verfassungsgerichtsurteile. Mittwoch Wanka hält ihre erste Rede in der neuen Aufgabe. Sie bietet den treffen sich die Obleute Bildung und Forschung der Fraktionen. Es Ländern und auch den anderen Fraktionen eine faire Zusammenarbeit folgt die Ausschusssitzung. Ein Thema ist die Gesundheitsforschung. an. Nachmittags fliege ich nach Düsseldorf. Am Wochenende geht es Donnerstag kommt um 10 Uhr ein Kamerateam der Deutschen um meine Nominierung beim Kreisparteitag der CDU Viersen. Welle in das Paul-Löbe-Haus. Es geht um Zwangsgermanisierungen in der Nazizeit. Ein Thema, das kaum aufgearbeitet wurde. Es folgt ein Telefoninterview mit den Willicher Nachrichten nach meiner den Geschäftsführern der Berufsbildungswerke von Kolping den gewonnenen Kampfkandidatur auf dem Kreisparteitag. Nachmittags Übergang von der Schule in den Beruf. 9 finden im Plenum Namentliche Abstimmungen zum Einsatz der Der Donnerstag ist Plenartag. Abends debattieren wir Bildung und in Mali statt. Freitag debattieren wir sehr emotional das Entwicklungsarbeit, zwischendurch Bürgereingaben, Büroarbeit und Jahresbericht 2013 Berliner Tagebuch Leistungsschutzrecht, dann ist mein Heimflug an den Niederrhein. Besucher aus dem Heimatkreis. Der Bundestag beschließt bessere Regeln für die Nebeneinkünfte der Abgeordneten. Sie werden in 11. bis 17. März Mehr Transparenz bei Abgeordneten zehn Stufen veröffentlicht. Freitagmorgen stehen Namentliche Abstimmungen zur Atompolitik auf der Tagesordnung. Im Büro Vertrete am Montag um 16 Uhr die CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe im sprechen wir über Termine; dann Heimreise mit der Bahn zum Fraktionsvorstand. Ein Thema sind bessere Regeln für die Transparenz Niederrhein. der Nebeneinkünfte bei Abgeordneten. Abends diskutiert die NRW- Landesgruppe der Union mit Bundessozialministerin Ursula von 18. bis 24. März Schnee im Frühling der Leyen die Renten für Erziehungszeiten. Dienstags besprechen wir in der Fachgruppe Bildung und Forschung, wie das BAföG neu Wir begrüßen den Infotruck des Deutschen Bundestages in Willich gestaltet werden kann. Um 14 Uhr informiert uns auf dem Markt. Mit dabei sind interessierte Jugendliche der MdB in der Arbeitnehmergruppe, wie die Finanzmarktregulierung Johannesschule. Abends fliege ich nach Berlin. Dienstagmorgen leite verstärkt werden soll. Es folgt die Fraktionssitzung mit dem gleichen ich die Fachgruppe Bildung und Forschung der Union. Wir beschließen Thema. Mittwochs klären wir in der Obleuterunde die folgenden einen Antrag „Berufsausbildung Grenzenlos“ in die Ressortabstimmung Ausschusssitzungen für Bildung und Forschung. Gemeinsam mit zu geben. Er soll noch in diesem Jahr im Plenum behandelt werden. den Gesundheitspolitikern führen wir ab 9.30 Uhr eine Anhörung Um 14 Uhr leite ich die CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe; auch hier zur Gesundheitsforschung durch. Nachmittags diskutiere ich mit liegt der thematische Schwerpunkt in der grenzüberschreitenden Berufsausbildung. Es folgt die Fraktionssitzung. Um 19 Uhr bin ich 15. bis 21. April Ende und Neubeginn 10 Gast beim 11-mm-Fußballfilm-Festival zur europäischen Fankultur. Mittwochs beraten wir in der Obleuterunde Bildung und Forschung Zwei Veranstaltungen sind gleich am Montag: Mit action medeor und die Themen der Ausschusssitzungen bis zur Bundestagswahl. Im Anke Engelke moderiere ich ein Pressegespräch im Paul-Löbe-Haus Anschluss findet eine Anhörung zur Inklusion in der Bildung statt; zum Weltmalariatag. Das Medikamentenhilfswerk und die Künstlerin dann eine Ausschusssitzung mit Bundesministerin Prof. Johanna sind ein tolles Gespann, das dem Thema Gewicht und Gesicht gibt. Im Wanka. Abends leite ich das Gespräch des Bildungsausschusses mit Anschluss bin ich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Podium zum dem Zentralverband für das Handwerk. Unser gemeinsames Anliegen lebenslangen Lernen im Fraktionssaal der Union. Dienstags diskutiere ist die höhere Attraktivität der dualen Ausbildung. ich mit Schülern aus Nettetal über die Arbeit der Abgeordneten. Donnerstagmorgen debattieren wir im Plenum die High-Tech-Strategie Mittags bin ich kurz in der CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe,

Jahresbericht 2013 Jahresbericht der Bundesregierung. Hauptrednerin ist Bildungsministerin Prof. dann in der Bundestagsfraktion. Unsere Themen sind Zypern Johanna Wanka. Über die Bundesinitiative sind seit 2008 fast 5,5 Mio.€ und Frauenquote in den Vorständen und Aufsichtsräten von an innovative Betriebe in den Kreis Viersen geflossen. Gegen 22:45 Großunternehmen. Abends besucht mich der Bildungsbeauftragte

Berliner Tagebuch Berliner beende ich den Plenartag mit letzten Abstimmungen, beispielsweise der IG Metall zu einem Gedankenaustausch. Mittwoch regeln wir in über Forschung an den Hochschulen. Am Freitag informiert uns der Obleuterunde Bildung und Forschung, welche Themen im Plenum Kanzlerin Merkel in einer außerordentlichen Fraktionssitzung über debattiert und welche zu Protokoll gegeben werden. In der folgenden den aktuellen Stand der Eurostabilisierung in Zypern. Im Plenum Ausschusssitzung geht es um die Forschungsförderung, mittags verfolge ich die Debatte über die Eisenbahnregulierung; dann folgen folgt ein engagiertes Gespräch mit Besuchern der Johannesschule Gespräche mit Besuchern aus dem Kreis Viersen im Bundestagsbüro. in Anrath. Ab 16 Uhr debattieren wir im Plenum die Stärkung des Wir haben Frühling, doch der Schnee bleibt beharrlich in Berlin. Ich Hochschulpaktes durch die Bundesregierung. Ein starker Auftritt von an diesem Wochenende auch. Bildungsministerin Prof. Johanna Wanka. Abends besprechen wir mit 11 Berliner Tagebuch Jahresbericht 2013 dem Vorstand der IGBCE die Arbeits- und Tarifpolitik. Dienstags berichte ich in der Fachgruppe Bildung und Forschung 12 Donnerstag besucht mich um 8:30 Uhr ein Unternehmensgründer der Union über eine Initiative zur grenzüberschreitenden dualen aus Nettetal, dann sind Namentliche Abstimmungen im Plenum zu Ausbildung. Mittags besuchen mich gutgelaunte Sportler aus dem Kreis Zypern und zur Frauenquote. Nachmittags beginnt die Klausur der Viersen. Um 14 Uhr berichte ich in der Unions-Arbeitnehmergruppe CDU Niederrhein mit Ronald Pofalla und , danach ein ebenfalls über den Antrag zur grenzüberschreitenden Gespräch mit Angela Merkel im Kanzleramt. Um 22 Uhr folge ich Berufsausbildung. Es folgt die Fraktionssitzung. Der Mittwoch einer weiteren Bildungsdebatte im Plenum. Freitags wird die Klausur beginnt mit einem Treffen der Obleute für Bildung und Forschung der CDU Niederrhein mit Ministerin Schröder fortgesetzt, mittags aller Fraktionen, dann die Ausschusssitzung. Nachmittags vertrete bin ich in der Plenardebatte über deutsche Auslandsschulen, abends ich die Unionsfraktion im Podium der Technischen Universität Berlin diskutieren wir mit dem Vorstand der Deutschen Bahn. Dabei werbe beim Thema Kompetenzzentren.

Jahresbericht 2013 Jahresbericht ich für den zweigleisigen Ausbau der Bahntrasse von Dülken nach Donnerstag ist Plenartag, parallel berichte ich im Bildungsausschuss Venlo. Samstag bin ich im Bundesvorstand der CDA und teile mit, des DGB über die Vorstellungen der Union für die nächste dass ich auf der kommenden Bundestagung nicht mehr kandidieren Legislaturperiode. Dort sehe ich viele alte Bekannte aus der christlich-

Berliner Tagebuch Berliner werde. sozialen Jugendarbeit. Es folgen Namentliche Abstimmungen im Plenum, dann ein Fachdialog zwischen Bildungspolitikern der 22. bis 28. April Bildungspolitische Dialogwoche Unionsfraktion und Vertretern von Ver.di. In meinem Bundestagsbüro erwarten mich Vertreter des Katholischen Verbandes für Montagmorgen fahre ich mit der Caritas in der mobilen Pflege durch Frauensozialarbeit. Abends besprechen wir im Vorstand der Tönisvorst, dann mit der Bahn nach Berlin. Erst ein Termin im Konrad- CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe wie es mit der Lohnuntergrenze Adenauer-Haus der CDU, dann ein Statement im Paul-Löbe-Haus bei weiter geht. Freitags debattieren wir im Plenum ein Programm zur der internationalen Parlamentarierkonferenz für die Alphabetisierung. Lehrerausbildung. Für mich war es eine Dialogwoche. Nachmittags trete ich die Heimreise nach Willich an. wir im Plenum das Thema Bildungschancen, später sind Namentliche Abstimmungen zum Beitritt Kroatiens in die Europäische Union. 13 15. bis 19. Mai Maiempfang und MediaNight Ab 19 Uhr bin ich beim Maiempfang des DGB im Fernsehturm am Alexanderplatz. Freitags debattieren wir die Hochschulpolitik im Jahresbericht 2013 Berliner Tagebuch Montags bin ich bei der Eröffnung des neuen Psychatriegebäude Plenum, abends trete ich den Heimflug nach Düsseldorf und Willich in der Landesklinik in Viersen, abends beim Bürgertreff der CDU in an. Neersen. Dienstagmorgen ist Abflug von Düsseldorf nach Berlin. Erste Gespräche sind im Bundestagsbüro, dann eine Information 03. bis 09. Juni Wer mit uns lebt, der soll sich entscheiden in der CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe mit Umweltminister Peter Altmaier MdB über die Energiewende. In der Fraktionssitzung führe Linda Donner, Schülerin aus Anrath, ist beim Planspiel Jugend ich ein kurzes Gespräch mit Ronald Pofalla über den niederrheinischen und Parlament im Deutschen Bundestag. Abends berichte ich der Schienenverkehr. Abends bin ich bei der CDU-MediaNight im Konrad- CDU Kreistagsfraktion in der Dorenburg, Grefrath über meine Adenauer-Haus. Mit Elmar Thevissen habe ich vereinbart, dass der Ausbildungskampagne mit der Agentur für Arbeit vor Ort. Dienstag Terrorismusexperte des ZDF zu einer Veranstaltung nach Willich um 11 Uhr treffe ich Pfarrer Kühne mit einer Jugendgruppe im kommt. Berliner Paul-Löbe-Haus. Um 14 Uhr bin ich bei dem Gespräch der Mittwoch, 9 Uhr, Obleuterunde Bildung und Forschung, CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe mit unserem Fraktionsvorsitzenden dann Ausschusssitzung mit dem Schwerpunkt europäische Volker Kauder MdB. Es folgt die Fraktionssitzung und im Anschluss Forschungspolitik. Im Plenum beteilige ich mich an der die Verabschiedung der DGB-Vizevorsitzenden Ingrid Sehrbrock Regierungsbefragung zum Berufsbildungsbericht, der vormittags im durch die Unionsfraktion. Kabinett behandelt wurde. Im Anschluss informiert uns der DIHK Mittwoch besprechen wir in der Obleuterunde Bildung und Forschung, über die Ausbildungslage in Deutschland. Donnerstag behandeln welche Themen noch im Ausschuss aufgesetzt werden können. 14 Berliner Tagebuch Jahresbericht 2013 Bei der Ausschusssitzung besprechen wir die Hochschulpolitik das Auslandsschulgesetz. Nachmittags berichte ich in der CDU/ und den Bildungsföderalismus. Im Plenum findet eine Debatte CSU-Arbeitnehmergruppe über die Arbeit im Bildungsausschuss. 15 und Namentliche Abstimmung über den Optionszwang bei der Es folgt eine entspannte Fraktionssitzung und im Anschluss daran Staatsbürgerschaft statt. Wer mit uns integriert zusammen lebt, dass Sommerfest der Unionsfraktion im Zollpackhof neben dem Jahresbericht 2013 Berliner Tagebuch der soll sich auch für die Deutsche Staatsbürgerschaft entscheiden Kanzleramt. und nicht auf zwei Hochzeiten tanzen, ist hierzu meine Position. Mittwoch treffen sich die Obleute für Bildung und Forschung um ihre Donnerstags debattieren wir im Plenum die Wohnungsbaupolitik, Beratungsplanung zu vollenden. In der folgenden Ausschusssitzung mittags informieren wir uns über bildungspolitische Entwicklungen in geht es um befristete Stellen an den Hochschulen und das der EU-Kommission. Nachmittags besuchen mich Schüler aus Willich. Hochschulfreiheitsgesetz. Mit Herrn Türlings, Unternehmer und Freitagmorgen geht es um Steuerpolitik und Meeresforschung, dann Diakon aus Brüggen, bin ich um 14 Uhr beim Kardinal-Höffner-Kreis; es Abflug in die Heimat. folgt ein Treffen mit Angela Merkel zu einem Fototermin. Abends grillt die Gruppe Bildung und Forschung in Potsdam am See. Wir beenden 10. bis 16. Juni Politiker, die sich was trauen erfolgreiche vier Jahre. Donnerstag sind im Plenum Namentliche Abstimmungen zu Bundeswehreinsätzen. Um 19.30 Uhr diskutiere In Viersen bespreche ich montags mit der Caritas die Lage der ich in der Charite mit Prof. Jutta Allmendinger über Aufstieg durch Beschäftigten in der Pflege. Danach besuche ich mit dem Leiter der Bildung. Im Anschluss sind weitere Namentliche Abstimmungen. Arbeitsagentur ein Nettetaler Unternehmen, das erstmals ausbildet. Nachts, ein Hammelsprung, den eine Linksabgeordnete beantragt hat, Mit der Rheinischen Post bin ich auf einem Reiterhof in Nettetal. obwohl 70% der Linken selbst nicht anwesend sind. Freitagmorgen Es geht um eine Reportage über Politiker, die sich was trauen. findet eine Gedenkstunde mit Bundespräsident Joachim Gauck zum Erstmals auf einem Pferd reiten. Abends fliege ich nach Berlin. 60. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR von 1953 statt. Es Dienstags besprechen wir in der Fachgruppe Bildung und Forschung folgen Plenardebatten, dann mein Heimflug an den Niederrhein. 24. bis 30. Juni Überraschendes Ende ich ein Gespräch mit der Senioren Union im Reichstagsgebäude, 16 dann sind Namentliche Abstimmungen über Bundeswehreinsätze Die letzte Plenarwoche dieser Legislaturperiode. Zur im Plenum, dass bis Mitternacht tagt. Am Freitag besucht mich die Hochwasserkatastrophe und den Auswirkungen für den CDU Willich, im Plenum debattieren wir den Berufsbildungsbericht. Bundeshaushalt ist Montagabend eine Fraktionssitzung der Union Leider wird die Debatte durch den Zusammenbruch einer Rednerin terminiert. Dienstagmorgen wird das gleiche Thema im Plenum jäh beendet. Wir vereinbaren, die Abstimmungen durchzuführen und behandelt, eine kurze Sitzung der Unionsgruppe Bildung und die weiteren Reden einzustellen, so dass die Legislaturperiode ein Forschung im Anschluss, dann telefoniere ich mit überraschendes Ende findet. von der Deutschen Bahn zur Vorbereitung eines Vor-Ort-Termins zum zweigleisigen Trassenausbau zwischen Dülken und Kaldenkirchen. In 02. bis 08. September Außerordentliche Sitzung

Jahresbericht 2013 Jahresbericht der CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe beraten wir über den Fahrplan zur Neukonstituierung nach der Bundestagswahl. Ab 15 Uhr ist eine weitere Trotz der parlamentarischen Sommerpause trifft sich der Deutsche Fraktionssitzung mit ersten Informationen zum Bundeshaushalt Bundestag um Berichte der Untersuchungsausschüsse zu behandeln.

Berliner Tagebuch Berliner 2014. Mittwoch, 9 Uhr, letztes Treffen der Obleute für Bildung und Montags werden wir in der Unionsfraktion über die Ergebnisse Forschung, dann die Sitzung des Bundestagsausschusses. Dabei geht der Untersuchung zur Terrorgruppe NSU informiert. Massive es um die Fortsetzung des Hochschulpaktes. Mit Dr. Thomas Feist Schwachstellen in den Geheimdiensten und bei der Fahndung sind MdB informiere ich bei einem Pressegespräch über unseren Antrag offenkundig. Es wurden Handlungsempfehlungen beschlossen, denen zur grenzüberschreitenden Berufsausbildung. Abends treffe ich die sich alle Fraktionen im Parlament angeschlossen haben. Auch dies Senioren Union Viersen in der Ständigen Vertretung des Rheinlandes. ist ein wichtiges Zeichen einer wehrhaften Demokratie. Um 16 Uhr Donnerstagmorgen begrüße ich Besucher des Deutschen Ordens, der wird der Bericht im Parlament in einer sehr nachdenklichen Debatte in Nettetal eine interessante Behindertenarbeit leistet. Danach führe behandelt. Anwesend sind auf der Zuschauertribüne Angehörige der 17 Berliner Tagebuch Jahresbericht 2013 Mordopfer sowie Bundespräsident Joachim Gauck. im Bundesrat auch im Bundesrat lösen kann. Der Nachteil ist eine 18 Am Dienstag debattieren wir das Haushaltsgesetz 2014. Aufgrund übermächtige Regierung gegen eine marginalisierte Opposition, was der starken wirtschaftlichen Daten unseres Landes sprudeln unserer Demokratie sicher nicht dient. Spannend ist die Entwicklung die Steuereinnahmen. Unser Ziel ist erstmals seit 1969 einen bei den Grünen, die sich von ihrer Altgarde verabschiedet und einen Bundeshaushalt aufzustellen, der ohne neue Schulden auskommt. Im schnellen Generationswechsel vollzieht. Anschluss trifft sich der Ausschuss für Bildung und Forschung. Unser Am 22. Oktober wird sich der neue Bundestag im Berliner Gesprächspartner ist der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Prof. Reichstagsgebäude konstituieren. Wenig später wird die Wolfgang Marquardt. Dann geht es zurück in den Heimatkreis. Bald jetzige Bundesregierung ihre Entlassungsurkunden erhalten. beginnt die heiße Phase der Bundestagswahl. Bundespräsident Joachim Gauck wird Angela Merkel, die sich auf eine gestärkte Union verlassen kann, mit einer neuen Regierungsbildung

Jahresbericht 2013 Jahresbericht 30. September bis 06. Oktober Alle Fragen offen beauftragen. Da es noch keinen Koalitionspartner geben wird, geht es zunächst um eine Geschäftsführende Bundesregierung, Der Wähler hat gesprochen, doch sind alle Fragen offen. Wie die so lange im Amt bleibt, bis eine neue Regierung das Votum des

Berliner Tagebuch Berliner kann aus dem Parlament eine Regierung gebildet werden, die Parlamentes erhält. Wahrscheinlich wird die Kanzlerin, mit wenigen Deutschland sicher durch die Weltfinanzkrise führt und dafür sorgt, Änderungen, das alte Kabinett in die Geschäftsführende Regierung dass Deutschland Stabilitätsanker in der Eurogruppe bleibt. Die FDP berufen, so dass auch die FDP – trotz Abwesenheit im Parlament – wurde aus dem Bundestag gewählt. Eine Partei, die öfter an der in der Regierung bleibt. Die Bundestagswahl hat das Parlament und Regierung war als jede andere deutsche Partei. Eine große Koalition die Parteien kräftig aufgewirbelt. Sie zeigt, wie mächtig in unserer zwischen der Union und den Sozialdemokraten hat den Reiz, dass Demokratie der Wählerwille ist. sie große Themen wie die Energiewende, die Eurostabilisierung und den Schuldenabbau klare Mehrheiten im Deutschen Bundestag und 19 Berliner Tagebuch Jahresbericht 2013 07. bis 13. Oktober Neuer Anlauf 14. bis 20. Oktober Welche Regierung? 20 Erste Sitzungen in Berlin nach der Bundestagswahl. So trifft sich KW 42 Nach einem Gespräch mit Birgit Ahlers, Apothekerin in Dienstagmittag die gestärkte Landesgruppe der NRW CDU. Mit 53% Kempen-St. Hubert, treffe ich Montagmittag im Berliner Büro ein. erhielt ich am 22. September das beste Niederrhein-Ergebnis. Ein Es haben sich viele Briefe angesammelt, die ich abarbeite, auch die klarer Vertrauensbeweis durch die Bürger. Nach der Landesgruppe Arbeitsverträge meiner Mitarbeiter werden neu abgeschlossen. Um trifft sich die CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe; auch hier sehe ich viele 19.30 Uhr trifft sich die NRW-Landesgruppe der CDU. Wir werden neue Gesichter. Insgesamt stellt die Unionsfraktion im Deutschen über die Vorbereitung der Sondierungsgespräche zur Bildung Bundestag 311 Abgeordnete, 90 mehr als in der 17. Legislaturperiode. einer Bundesregierung informiert. Zentrales Thema ist auch die Um 15 Uhr konstituiert sich die neue Bundestagsfraktion. Angela Flüchtlingspolitik in der Europäischen Union. Dienstag trifft sich die

Jahresbericht 2013 Jahresbericht Merkel und Volker Kauder berichten über erste Konsequenzen CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe. Wir beraten die Arbeitsweise und nach der Bundestagswahl. Es werden, nachdem die FDP außen vor wann der neue Vorstand gewählt wird. Mittwochmorgen bedankt sich bleibt, Sondierungsgespräche mit der SPD und den Grünen geführt ein chinesischer Jurastudent aus Schwalmtal für meine Unterstützung,

Berliner Tagebuch Berliner werden. Abends treffe ich mich mit meinen Berliner Mitarbeitern zu dass seine Mutter aus einem chinesischen Arbeitslager entlassen einem gemütlichen Miteinander nach den stressigen Wochen des wurde. Um 16 Uhr kommen 45 Besucher aus Schwalmtal. Wir Wahlkampfes. diskutieren die politische Lage nach der Bundestagswahl, dabei geht Mittwochs bearbeite ich die vielen Glückwünsche und Bürgereingaben es vor allem um die noch unklare Regierungsbildung, Führung durch im Bundestagsbüro; um 11 Uhr besuchen mich im Paul-Löbe-Haus über das Reichstagsgebäude und ein gemeinsames Foto auf der Kuppel. 60 Schüler und Lehrer vom St. Bernhard Gymnasium in Schiefbahn. Abends fliege ich nach Hause. Wir diskutieren angeregt über die parlamentarische Arbeit nach der Bundestagswahl. Abends fliege ich zurück in die Heimat. 28. Oktober bis 03. November Koalitionsverhandlungen starten am Freitag im Konrad-Adenauer-Haus der CDU in Berlin. Es wird spannend. 21 Montags fliege ich von Düsseldorf nach Berlin. Wir arbeiten Themen und Termine im Bundestagsbüro auf. Um 17 Uhr tagt die 02. bis 08. Dezember Zwischen den Regierungen Jahresbericht 2013 Berliner Tagebuch neue Unionsfraktion. Angela Merkel berichtet über den Stand der Sondierungsgespräche mit der SPD und den Grünen. Am Die letzten Wochen waren geprägt von Koalitionsverhandlungen, Dienstag trifft sich die Fraktion zum Zählappell; im Anschluss ist die ich in der AG Wissenschaft, Forschung und Bildung mitgestaltet die feierliche Konstituierung des Deutschen Bundestages der 18. habe. Neben den Gesprächen zwischen Union und SPD gab es Legislaturperiode. Prof. eröffnet als ältester viele Vorbereitungsrunden, Strategietreffen, Nachbereitungen und Teilnehmer die Sitzung mit einer launigen Ansprache. Dann wird Texte, die immer wieder neu formuliert wurden; eine intensive, aber erneut zum Bundestagspräsidenten gewählt, das auch eine spannende Zeit. Mein Kapitel Berufliche Bildung hat alle Parlament gibt sich eine Geschäftsordnung. Die Konstituierung Etappen der Koalitionsgespräche unbeschadet und in sich schlüssig beenden wir harmonisch mit dem Deutschlandlied. Mittwochs treffe überstanden. Nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages trifft ich die Flugbereitschaft der Bundeswehr und weitere Besucher aus sich die Unionsfraktion am Mittwoch im Reichstagsgebäude. dem Heimatkreis. Abends fliege ich zurück in die Heimat, wo ich eine Angela Merkel und Volker Kauder berichten über den letzten Stand Mail erhalte, dass ich bei der Arbeitsgruppe Wissenschaft, Forschung des Vertrages in dem die Grundmelodie „keine Neuverschuldung, und Bildung an den Koalitionsgesprächen teilnehme. Vorsitzende keine Steuererhöhung und hohe Beschäftigung“ durchtönt. der Verhandlungsgruppe ist Bundesministerin Prof. Johanna Wanka. Mit Arbeitsministerin von der Leyen besprechen wir in der Das bedeutet, viele Heimattermine absagen, da es intensive und ArbeitnehmerUnion die Modelle zum Mindestlohn und Regeln für langwierige Verhandlungen sein werden. Nach einem Tag Aufenthalt die Zeitarbeit. Abends erhalte ich viel Zustimmung nach einem in Willich ist die erste Vorbesprechung der Unionsdelegation Bericht im Ver.di Hauptvorstand über das Kapitel Berufliche Bildung im Koalitionsvertrag. fortsetzen möchte, erhält großen Beifall. Dienstagmorgen sind 22 Donnerstag setzt der Deutsche Bundestag einen Hauptausschuss Wahl und Vereidigung der alten und neuen Bundeskanzlerin im ein, der die parlamentarische Arbeit so lange begleiten wird, bis eine Plenum; im Anschluss werden die Minister vereidigt, so dass sich die Regierung steht. Danach debattieren wir den Bundeswehreinsatz in Regierungsbank wieder füllt. Darfur, der mitgeholfen hat, den Völkermord im Sudan einzudämmen. Mittwoch beginnt um 9 Uhr die erste Plenarsitzung nach Mittags diskutiere ich mit dem BDKJ den Koalitionsvertrag; auch hier der Regierungsbildung. Abends diskutiere ich mit dem gibt es viel Zustimmung. Der Abend endet mit einem Empfang in Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit den bildungspolitischen der Parlamentsredaktion der Rheinischen Post. Freitag begrüße ich Teil des Koalitionsvertrages. Donnerstag besucht mich Volker Besucher aus Viersen. Dann fahre ich zur Verlegung von Stolpersteinen Rübo, Bürgermeister aus Kempen. Wir haben einen Termin mit für eine jüdische Familie, die während der Nazidiktatur von Viersen dem Parlamentarischen Staatssekretär Ole Schröder MdB im

Jahresbericht 2013 Jahresbericht nach Berlin ging und dann deportiert wurde. Es folgt mein Heimflug Innenministerium . Thema ist die Bundespolizei und die zunehmende nach Düsseldorf, wo ich abends bei einer Informationsveranstaltung Zahl unbegleiteter Kinder, die auf der Autobahn aufgegriffen der CDU NRW über den Koalitionsvertrag berichte. und nach Kempen gebracht wird. Abends freue ich mich auf dass

Berliner Tagebuch Berliner überfraktionelle Adventssingen im Paul-Löbe-Haus. Freitags 16. bis 22. Dezember Aktion reiner Tisch absolviere ich letzte Arbeiten im Berliner Büro, mit der Aktion reiner Tisch sollen möglichst alle Vorgänge Ende des Jahres bearbeitet sein. Fast 90 Tage hat es gedauert, doch am heutigen Montag wird der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD unterzeichnet. In einer Fraktionssitzung stellt Angela Merkel die Unionsvertreter im neuen Kabinett vor. Abends trifft sich die Landesgruppe der CDU NRW. Kanzleramtsminister Ronald Pofalla MdB, der diese Aufgabe nicht 23 Berliner Tagebuch Jahresbericht 2013 24 Mein Team im Bundestag Jahresbericht 2013 Jahresbericht

Christoph Heyes ist Leiter meines Abgeordnetenbüros in Berlin. Der Oliver Zoufall ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in meinem Bundes- Historiker koordiniert meine Termine, regelt die Arbeitsabläufe im tagsbüro. Er ist Volljurist und alle Vorurteile die es über die Rechts-

Mein Berliner Team Berliner Mein Büro und ist als gebürtiger Willicher meine Brücke in den Wahlkreis. wissenschaft geben könnte, wischt er fort: Seine Stärke liegt in der Bürgeranfragen, Praktikanten und Besucher aus dem Kreis Viersen Verbindung von harten Fakten und kreativen Denkprozessen. Er kann sind bei ihm in den besten Händen. Mit seinen 15 Jahren Erfahrung in Gesetzestexte lesen, interpretieren und auch selbst verfassen. Dies der Kommunalpolitik und dem Wissen aus zahlreichen Wahlkämpfen ist für die Arbeit in Berlin unerlässlich, wenn man nicht nur mitlaufen ist er mir eine große Stütze. sondern gestalten möchte.

Telefon: 030 / 227 -73794 Telefon: 030 / 227 - 73484 Mail: [email protected] Mail: [email protected] 25 Jahresbericht 2013 Mein Berliner Team

Irene Beyer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in meinem Berliner Tanja Ergin ist meine Referentin für den Bereich Behindertenpolitik. Bundestagsbüro. Als gebürtige Willicherin mit japanischen Wurzeln Diese Funktion erfüllt Sie auch für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion. kennt sie nicht nur meinen Heimatkreis, sondern hat durch Praktika Tanja koordiniert und begleitet meine parlamentarische Arbeit als in Ghana und New York sowie ihr Studium in Maastricht und Berlin Beauftragter für Menschen mit Behinderungen der Fraktion. Sie hat auch internationale Erfahrungen gesammelt. Nach dem Abschluss Sozialwissenschaften studiert und war danach als Pressereferentin ihres Studiums der Rechtswissenschaften kann sie diese nun auch in bei einem Sozialverband angestellt, bevor sie in den Bundestag ge- der Praxis einsetzen. wechselt ist.

Telefon: 030 / 227 - 73793 Telefon: 030 / 227 - 51348 Mail: [email protected] Mail: [email protected] 26 Mein Team im Heimatkreis Jahresbericht 2013 Jahresbericht

Christian Pakusch leitet mein Bürgerbüro in Viersen. Der Student Hildegard Pulz arbeitet in meinem Bürgerbüro im Kreis Viersen. Ihre der Rechtswissenschaften begleitet mich in Heimatwochen zu vielen Aufgaben erstrecken sich breit gefächert vom Telefondienst bis hin meiner Termine, die ich im Kreis Viersen wahrnehme. Auch die Vor- zur Terminplanung bei meinen Bürgersprechstunden. Auch die Vor-

Mein Viersener Team Viersener Mein und Nachbereitung der Termine fällt in seinen Aufgabenbereich. In bereitung von Gratulationsbriefen zu zahlreichen Anlässen liegt in seiner Freizeit ist Christian kommunalpolitisch aktiv, unter anderem Ihrer Hand. Diese Tätigkeiten führt sie bereits seit vielen Jahren zu- als Kreisvorsitzender der Jungen Union und als Mitglied des Willicher verlässig und kompetent aus. Hildegard Pulz war bereits bei meinem Stadtrates. Vorgänger im Deutschen Bundestag, Julius Louven, beschäftigt.

Telefon: 02162 / 29011 Telefon: 02162 / 29011 Mail: [email protected] Mail: [email protected] 27 Jahresbericht 2013 Mein Viersener Team

Birgit Karch-Bödeker ist ebenfalls Mitarbeiterin im Viersener Bür- Bundestagsbüro Berlin gerbüro. Auf Teilzeitbasis kümmert sie sich vor allem um die viele Uwe Schummer MdB Korrespondenz und den Schriftverkehr aus dem Wahlkreis. Seit meh- Platz der Republik 1 reren Jahren ist sie mir so eine fachkundige und unerlässliche Hilfe 11011 Berlin bei der Arbeit im Bürgerbüro. Mit ihrer offenen und freundlichen Art ist sie den Bürgerinnen und Bürgern immer eine angenehmer An- sprechpartnerin. Bürgerbüro Viersen Uwe Schummer MdB Telefon: 02162 / 29011 Goetersstraße 54 Mail: [email protected] 41747 Viersen 28 Mein Wahlergebnis 2013 Jahresbericht 2013 Jahresbericht Mein Wahlergebnis 2013 Wahlergebnis Mein 29 Mein Wahlergebnis 2013 Jahresbericht 2013 30 Mein Einkommen 2013 Jahresbericht 2013 betrieb beginnen morgens um 8 undendengegen 22.30Uhr. und auch an Feiertagen. Manche Arbeitstage im Berliner Parlaments beite ich im Schnitt 70 Stunden die Woche, abends, an Wochenenden ar Gegenzug Im eingerechnet. konnte, einsetzenWahlkampf im ich 23.610 Euro, hierbei ist auch der Ankauf eines gebrauchten Ford, den Miete in Neersen lag bei 7.230 Euro, PKW-Kosten im Heimatkreis bei Meine Gesamtbetrag. dem aus Euro 7.849 Pflegeversicherung und wurden 29.000 Euro weitergeleitet, die AOK erhielt für Gesundheits- Im gesamten Jahr erhielt ich 98.752 Euro an Diäten. An das Finanzamt www.uwe- homepage der schummer.de veröffentlicht. auf sind Steuerbescheide Meine beitreten kann. Interessierte jeder noch heute auch dem übereinen Bürgervertrag, 2002 seit es gibt Transparenz finanzielle Meine geben. zu sind bekannt Stufen zehn in Mandatsaufwendungen sind Nebeneinkünfte geregelt. gesetzlich für Pauschale die und Diäten neten. - Bundestagsabgeord eines Einnahmen die als öffentlicher ist Nichts Mein Einkommen2013 - - Spenden gingen an soziale undkulturelle Initiativen. ative Mitbestimmung 10.000 Euro, die CDA NRW 3.000 Euro, weitere Initi- Hans-Böckler-Stiftungdie die für erhielt So werden. gespendet es eine jährliche Aufwandsentschädigung von 20.000 Euro, die weiter gibt Hierfür gewählt. Power RWE von Aufsichtsrat den in ich wurde Arbeitnehmervertreter der Votum dem mit und CDA der Bitte Auf onalen Jugendaustausch. Internati- den und Medeor,Jugendhilfe,VDK Action Dilborner BDKJ, politische Veranstaltungen. Gespendet habe ich 6.000 Euro. So an die und Berlinfahrten für Euro 4.971 ich finanzierte Budget meinem Aus dervereine zahlte ich 9.586 Euro, davon 6.840 Euro an die CDU NRW. Verbände wie Lebenshilfe, IG Metall, Schützen, Kolping, KAB und För für Beiträgen An Euro. 10.112 insgesamt von Viersen in Bürgerbüro mein und Bundestagsbüro das für Aufwendungenweitere und Porto Auf wendungen für meine kommenWohnung in Berlin von Hinzu 6.276 Euro, Mietkosten, abgegolten. Steuerrecht im Werbungskosten alle sind damit Euro, 47.676 Jahr im betrug Mandatspauschale Die - - 31 Mein Einkommen 2013 Jahresbericht 2013 32 Besuchergruppen 2013 Jahresbericht 2013 Besucherguppen 2013 33 Im Jahr 2013 haben mich 1.895 Bürger aus dem Kreis Viersen Michael-Ende-Gymnasium Tönisvorst in meinem Berliner Bundestagsbüro besucht. Für mich ist mein Kollegium der Johannesschule Anrath Jahresbericht 2013 Besuchergruppen 2013 Abgeordnetenbüro in Berlin die Botschaft des Kreises Viersen in der CDU Kempen Bundeshauptstadt. Genau aus diesem Grund freue ich mich, wenn ich Gesamtschule Nettetal Besuch aus der Heimat bekomme und interessierten Besuchern einen Freiwillige Feuerwehr Bracht Eindruck von unserer Demokratie und der Politik auf Bundesebene Männergesangsverein 1953 Süchteln-Vorst vermitteln kann. Neben den Führungen durch das Reichstagsgebäude Landfrauen Viersen und den anderen Häusern des Deutschen Bundestages sind auch die Gemeinschafthauptschule Kirchenfeld persönlichen Gespräche hier in Berlin wichtig und inspirierend. Senioren Union Viersen Realschule an der Josefskirche Viersen Eine Auswahl der Gruppen, die mich 2013 besucht hat: Gymnasium Thomaeum Kempen Innungskrankenkasse Viersen Katholische Landjugendbewegung Dülken Janusz-Korczack-Realschule Schwalmtal Lise-Meitner-Gymnasium Anrath Chor Marienkäfer Neersen Rhein-Maas-Berufskolleg Flugbereitschaft des Bundesverteidigungsministeriums L. Funk & Söhne GmbH St. Bernhard-Gymnasium Schiefbahn Kreissportbund Viersen Anne-Frank-Gesamtschule Viersen Hauptschule Netttetal Mitarbeiter der Behinderteneinrichtungen des Dt. Ordens Albertus-Magnus-Gymnasium Dülken Ehrenamtler aus dem Kreis Viersen 34 Meine Praktikanten 2013 Jahresbericht 2013 Meine Praktikanten2013 Hendrik Mewissen Dennis Römgens Saskia Reinhardt Andreas Cappenberg Niklas Scheerers Florian Mackes Sophie Erpenbeck Julius Schrader Jana Falk Maximilian Schroth Andreas Dederichs Felix Kraft Alexandra Siemes Hannah Tobeck Rebecca Hahn Alexander Sperber Moritz Hermann Martin KumstelMartin Alban Batatina Sehmus Varan Larissa Nys Larissa 35 Jahresbericht 2013 Impressum

V.i.S.d.P.:

Uwe Schummer MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon: 030 / 227-73794 Fax: 030 / 227-76992 www.uwe-schummer.de

Layout: Christoph Heyes

Fotos: Swen Siewert, Christoph Heyes

Druck: Rixen Druck oHG

Auflage: 2.000 Stück „[Abgeordnete...] sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.“

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Artikel 38