März Ausgabe 03/2009 3. Jahrgang kostenlos

das Magazin aus .

Stadtgespräch Stadtgeschichten Stadtgeschichten Unterwegs Karlwirtkreuzung Schein Architektur Ein Gigant im Löwenkäfig Auf einer der wichtigsten Die Freisinger Funkrockband feiert Ein FINK-Spezial über die Arbeit Spannendes Land mit unterschied- Verkehrsadern der Stadt wird runden Geburtstag und beschenkt des Gestaltungsbeirats sowie weiteren lichen Gesichtern: Über das Leben ab März monatelang gebaut. sich selbst mit einem neuen Album. Aktivitäten in Sachen Architektur. in Syrien. von hier 17 Freising will Kulturszene mehr und anderen fördern Mit einem Kulturfonds sollen gerade die guten Dingen privaten Initiativen unterstützt werden. Nachgefragt 04 35 Essen und Trinken: Was tun Freisings Pendler unterwegs? 18 Schein. Doppeltes Jubiläum für Wirterezept die Funk-Fatalisten 05 Nahaufnahme Scaloppine al Limone Vor zehn Jahren der erste Auftritt, vor fünf (Kalbsmedaillons in feiner Zitronensoße Der Bierbrauer Jahren das erste Album: „Schein“ hat sich mit Rosmarinkartoffeln und mediterranem in den letzten Jahren nicht nur in Freising, Grillgemüse) 06 Timi geht essen sondern in ganz Deutschland, Österreich Folge 21: Viva Vita und der Schweiz eine breite Fangemeinde erspielt. 36 Fasten de luxe mit edlen Fischen 07 So schaut´s nämlich aus Folge 4: Freisings Spielcasinos 22 Papier für Perspektiven oder: Recycling mal anders 38 Kino 09 Neue Gastronomie in Freising Slumdog Millionär Hilde sepp&soda, IVY, Panino 23 Die Gemeinden im Landkreis Folge 10: Haag a.d. Amper Hinter Kaifeck Skizzenrolle Gran Torino Männersache Neue Fußwegeverbindung 24 Hausbesuch Das erste Jahr als Landrat 40 Musik 10 Altes Freising Michael Schwaiger über wichtige Aufga- Das Freisinger Hofbräuhaus ben für den Landkreis, den Flughafen und Best of: Susi Salomon und seine Bierproduktion vor das Privatleben eines Landrats. Morrissey: Years of Refusal 250 Jahren The Whitest Boy Alive: Rules Als „Bierstadt“ ist Freising heute in erster 26 Architektur und Immobilien Beirut: March of the Zapotec Linie wegen der Staatsbrauerei Weihen- Zwei Jahre Gestaltungsbeirat stephan bekannt: Die einstige Kloster- Freising 41 Bücher braustätte mit den sie umgebenden Lehr- Nach einer intensiven Diskussion hat sich Der heilige Eddy (Jakob Arjouni) und Forschungseinrichtungen gilt als das der Freisinger Stadtrat vor zwei Jahren mit Rotkäppchen muss weinen (Beate Teresa Zentrum der Braukunst in Deutschland. knapper Mehrheit dafür entschieden, einen Hanika) Historisch gesehen kommt allerdings „Gestaltungsbeirat“ einzurichten. Alles total groovy hier (Jörg Juretzka) dem Freisinger Hofbräuhaus eine höhere Ein Interview mit Prof. Dr. Rudolf Hierl Bedeutung zu. 28 Zwei Architekturvereine stellen 12 Ausbau der Karlwirtskreuzung sich vor 6 Bauphasen sollen von März bis Architektur Aktuell Freising Veranstaltungen Ende September des Verkehrsinfarkt Stadtbildpflege und Baukultur in Freising vermeiden. und Service 30 Neue Immobilienangebote in und 14 „Wir sind wie eine Familie“ um Freising 42 Der Fink-Kalender 43 Highlights 48 Termine von dort 56 Impressum 57 München im Februar Reportage 32 58 Ein Gigant im Löwenkäfig Kleinanzeigen, Sudoku, Suchbild Ala Edin redet viel und lacht gern. Und er liebt es, Bilder zu zeigen. Leicht vergilbte Fotos, auf denen er mit einem Höschen Titelbild bekleidet posiert. Im islamisch geprägten Die FINK-Fotografen Michi Berninger und Diar Neda- maldeen haben gleich drei Themen dieser Ausgabe für Der Freisinger Dr. Jochen Wagner über Syrien ist so eine Freizügigkeit eher unge- das Titelfoto eingefangen. Zum einen haben sie sich die seine Arbeit als leitender Verbandsarzt Karlwirtkreuzung als Hintergrund ausgesucht, auf Sei- beim Deutschen Bob- und Schlitten- te 12 lesen Sie, warum es dort in den nächsten Monaten sportverband. Nicht nur für die Rodel-, Bob- und Skeletonfahrer geht im März wieder zu erheblichen Verkehrseinschränkungen kom- eine lange Saison zu Ende. Auch Dr. men wird. Damit diese Kreuzung bei schmuddeligem Wagner und seine Kollegen haben viel Februar-Wetter nicht zu trist wird, haben sie sich Mu- Arbeit hinter sich. Denn neben der Praxis siker der Freisinger Funkrockband Schein dazugeholt. in Freising betreuen Wagner und sein Ein ausführliches Portrait zum 10-jährigen Bandjubi- Freisinger Kollege Dr. Szopko gut 100 läum lesen Sie auf Seite 18. Und damit den Jungs nicht Wintersport-Athleten. zu langweilig wird, durften sie ein bisschen Glückspiel wöhnlich. Aber der Mann mit der hellen betreiben. Dabei sind wir ehrlich gesagt gar keine so Stimme und dem kantigen Gesicht ist stolz großen Fans dieser Spielereien, wie man auf Seite 07 16 A Attitude auf sich und seinen Körper. Er hat allen nachlesen kann. Bandvorstellung: Altbekannte mit Grund dazu: Ala Edin war jahrelang die neuem Bandnamen Nummer 1 unter Arabiens Bodybuildern. Der FINK wünscht viel Spaß mit der März-Ausgabe!

  Nachgefragt NahaufnahmeNahaufnahme Was tun Freisings Pendler unterwegs?

Monika Krause Nergiz Erten Julia Hierhager Ich pendle fünfmal die Woche mit Bus, S- und Ich arbeite in einer sozialen Einrichtung in Ich bin nur eine Kurzstreckenpendlerin. Von U-Bahn nach München in die Arbeit. Rund München und pendle daher meistens mit Sünzhausen nach Freising sind es 7 km, die ich zweieinhalb Stunden bin ich somit am Tag den öffentlichen Verkehrsmitteln. Da ich al- vor allem im Winter immer mit Sammeltaxi nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln un- lerdings im Schichtdienst arbeite und einige oder Bus zurücklegen muss. Die Taxifahrer terwegs. Das finde ich aber in den seltensten Dienste meist bis nach Mitternacht gehen, kennen mich mittlerweile schon, deshalb un- Fällen schlimm, da ich Zugfahren unheimlich weiche ich bei Spätdiensten oft aufs Auto aus. terhalten wir uns oft während der Fahrt und entspannend finde. Langweilig wird mir ei- Im Zug habe ich immer eine Auswahl an ver- sie erzählen mir von ihrer Heimat, wo es die gentlich nie, weil ich hier endlich mal Zeit hab schiedenen Dingen dabei. Da kann ich mich meiste Zeit des Jahres warm ist. Da komme in Ruhe zu lesen oder nachzudenken oder ein- dann entscheiden, ob ich ein Buch oder eine ich dann schnell ins träumen und schlaf in fach nur die Leute zu beobachten. So trifft man Zeitschrift lese, etwas schreiben oder einfach der kurzen Viertelstunde auch oft nochmal immer wieder interessante, witzige aber auch nur Musik hören will. Für die Autofahrten ein bisschen ein, bevor mich dann die kalte komische Menschen. nehme ich gerne auch mal ein Hörbuch mit. Wirklichkeit in Freising wieder einholt.

Manuel Asch Dominik Aigner Petra Martin Um zu meiner Arbeitsstelle im Forschungs- Als Zollinger habe ich mittlerweile jahrelan- Ich fahre von Dienstag bis Freitag täglich zentrum Garching zu kommen, bin ich beim ge Erfahrung im Pendeln und denke, dass das mit dem Zug von nach München. Pendeln auf meinen treuen Saab 93 angewie- Ganze mit „Hassliebe“ sehr gut beschrieben Am Hauptbahnhof habe ich ein altes Fahrrad sen, der mich jeden Tag zuverlässig die 50 km ist. Ich nutze die Zeit in Bus und Bahn immer stehen, mit dem ich dann noch ca. 10 min. gerne, um eine Zeitung oder ein Buch zu le- zu meiner Arbeitsstelle unterwegs bin. Für hin und zurück bringt. Vor allem kann ich im Nicht nur zur Starkbierzeit wird in Freising viel ge- Auto meine eigene Musik hören und mitsin- sen. Aber speziell bei Verzögerungen auf dem diese kurze Strecke lohnt es sich kaum in braut. Liter um Liter entsteht in den großen, aber gen, wenn ich in Stimmung bin! Mal sehen, Heimweg entwickelt man doch einen unver- die U-Bahn zu steigen, außerdem werde ich auch in der ein oder anderen kleinen Brauerei. Im wie im Sommer meine Kondition ist; dement- hältnismäßigen Hass auf... nun ja... auf alles. dadurch fit für den Tag. Die Fahrt nutze ich Schmankerl-Bräu gibt es das gleichnamige Bier Im Speziellen auf Wagonheizungen (zu heiß, meistens zum Lesen der Süddeutschen, eines zu trinken. Erster Schritt für Alfons Hiebinger: sprechend werde ich dann das ein oder andere Das Einmaischen. Mal mit dem Rad die Isarauen entlang nach zu kalt, nichts dazwischen), den jugendlichen Buches oder auch einer Fachzeitschrift. Auf Garching fahren, alleine schon wegen den en- Mitteilungsdrang („Schatzilein, wir sin‘ jetz‘ dem Rückweg überkommt mich oft die Mü- (Foto: Diar Nedamaldeen/Michael Berninger) ormen Spritkosten. vor Neufahrn, ich vermiss dich voll dolli...“). digkeit und ich verschlafe die meiste Zeit.

 Von hier von dort und anderen guten Dingen Stadtgespräch Stadtgespräch

Folge 21: Timi geht essen Viva Vita So Der Benni ist ja einer meiner nerstaaten: schauts großen Kritiker. Negative Kri- Die Schweiz. tik, versteht sich. Positive gibt Um meinem nämlich es selten bis gar nicht von ihm. Kollegen er- Benni, seines Zeichens Gas- gänzend unter tronomensohn, Germanistik- die Arme zu aus. student, Kulturpreisträger und greifen: neben Gscheidhaferl vom Dienst, ist dem Freifahrtschein aus Salat- mir trotzdem eine gern gesehene buffet führt die Genussreise über Folge 4: Spielcasinos Begleitung beim Essen und zu- eine original Rüblisuppe zum fälligerweise auch Co-Autor der Hauptbestandteil des ruralen heutigen Folge. (Im Folgenden Gaumenschmauses: Fleisch! werden Bennis schriftliche Er- Für den Gast, somit auch die Te- Granteln gehört zum Handwerk: Des- Mann bringen wird. Dass das aber eher Das weiß auch die Stadt Freising und güsse in kursiver Schrift abge- ster, gibt es heute überbackenes wegen erscheint in den nächsten Aus- Luxusdiskussionen sind, wird schnell versuchte immer wieder diese Ent- druckt.) Käse-Ofenschnitzel. Wir schrei- gaben des FINK die Kolumne „So klar, wenn man mal gen Stadtrandbe- wicklung zu unterbinden. Was aller- Jeder Superheld braucht einen ten also zur Tat. schauts nämlich aus“. Wechselnde Au- zirke blickt. Denn eine bayern- und dings nicht wirklich gelingt, denn die Gegenspieler. Stoiber hatte Pauli, Obwohl ich mir von einem toren machen ihrem Unmut Luft. Im- deutschlandweit grassierende Krank- rechtlichen Möglichkeiten, das Ganze der FC Bayern hat(te) Poldi und Germanistikstudenten im fünf- mer subjektiv, ohne die Meinung der heit ist auch dort erkennbar. Es fängt einzuschränken, sind begrenzt. Und Tim hat jetzt mich im kulinarisch ten Semester ein paar farbigere gesamten Redaktion widerzuspiegeln. meist mit einem Drogeriemarkt an, wenn man einen neuen Spielschup- erprobten Genick sitzen. Und so Adjektive gewünscht hätte, passende Adjektive zum heutigen soll Benni besser Zuhause blei- später kommen dann weitere Discoun- pen wegen der Größe mal doch nicht stürzen wir uns gemeinsam, als macht Benni seine Sache bis Mahl: opulent, wohl struktu- ben? Ihr entscheidet. Gehen den Freisingern mal die Ge- ter dazu, die sich zu immer gleich aus- genehmigt, dann machen die findigen dynamisches Duo versteht sich, jetzt recht ordentlich. Liebevoll riert, äußerst sättigend, duftend, Harter Schnitt - „Die Rech- sprächsthemen aus, weil man über das sehenden Gewerbegebieten ausdehnen. Betreiber eben zwei Läden draus. Mit in die heutige Mission. grinsend bringt er mir sogar vom lieblich, hausgemacht, gekonnt nung bitte!“. Als klammer Stu- Wetter und die dritte Startbahn schon Was den Ästheten stört, ist für den verruchten Lasterhöhlen inklusive ge- Dass der Leser heute leider kei- Buffet meine Hauptspeise mit, drapiert,... Jedoch sollten nicht dent folgt nun der Augenblick genug geschimpft hat, dann bleibt im- anderen ganz praktisch, wenn er für heimen Pokerrunden im Hinterzimmer nen lyrischen Schlagabtausch ge- der Schlingel. Die Ofenschnit- nur die Gaumenfreuden auf den der Wahrheit. Innerlich stelle mer noch: die Innenstadt. Und da ist seine Zahnpasta nicht mehr 800 Meter, haben diese Einrichtungen allerdings nießen darf, ist uns bereits bei den zel, serviert mit Kroketten und Tellern und Tischen im Viva Vita ich mich auf knapp 20 Euro pro die Bandbreite an Dingen, die dem ge- sondern nur noch 200 Meter mit dem kaum etwas zu tun. Die gepflegte In- ersten Schritten in das Viva Vita den obligatorischen Rösti, sind Einzug in diese Zeilen finden, Person ein und frage mich insge- neigten Domstädter negativ ins Auge Auto fahren muss. Dieses Argument neneinrichtung dieser Spielclubs steht bewusst. Eine Buffetauswahl gekonnt überbacken. Das Fleisch sondern auch das stimmige Ge- heim: “Wer soll das bezahlen?“. fallen könnten, groß. Sehr beliebt: die lassen wir noch mal gelten. Allerdings: oft im Kontrast zu den Besuchern, die zum Mittagstisch, die wahrlich ist butterweich und besitzt die oft samtkonzept, das uns dazu ver- Ihr ahnt es sicherlich. Wir bezah- Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten. In Zu den dms, Lidls, und Co. gesellt sich auch dann etwas verloren aussehen, Ihresgleichen sucht. Verschie- vermissten Röstaromen. Unter leitet, umgehend Cappuccino len natürlich sehr viel weniger. der Tat ist das Angebot an Handyläden in letzter Zeit zunehmend eine ganz wenn die Spielautomaten ihnen gerade dene frische Salate mit Dressings der rustikalen Käsekruste findet und Espresso zu ordern. Aber es sind nicht nur die 5,80 durchaus üppig und auch bei so manch andere Sparte: die Glücksspielcasinos. ein paar Gewinnpunkte gutgeschrie- und Toppings und allem Pipapo, man niedliche Frühlingszwiebel- Da hat der Benni aber recht. Euro, die uns zu einem weiteren neuem Geschäft stellen sich einem Diese Spezies schafft sich nicht nur ben haben. Was ist da die Innenstadt vom Feldsalat bis griechisch mit chen und eine äußerst passende Die riesige Glasfront mit Aus- Besuch in sehr naher Zukunft schon Fragen. Etwa, ob der Ladenneu- neue Räumlichkeiten, sondern bevöl- mit seinen Geschäften ein Quell der Feta, stechen beim Hineingehen Würzmischung. Dazu gereicht blick auf Weihenstephan, die verleiten. Und so schließe ich ling in der Oberen Hauptstraße seine kerte auch leer stehende Gebäude wie Geselligkeit. Und wenn sie nur dabei sofort ins Auge. Wraps als hand- wird Schwammerlsahne- und aufmerksam dekorierten Tische, hier, zahle die Zeche für beide, hochpreisigen Outdoor-Bekleidungs- eine seit Jahren nicht mehr wirklich behilflich ist, miteinander im Gespräch liche Häppchen mit Lachs, Käse Bratensauce, obwohl man eigent- die warme Einrichtung und die um die Chancen auf ein baldiges artikel auch im Hochsommer an den funktionierende Disco in Lerchenfeld. zu bleiben. (Sebastian Beck) oder Schinken sind auf großen lich gar keine Sauce benötigt. Der ständig um Sauberkeit bemühte Wiederlesen zu erhöhen und Tellern vor uns appetitlich ange- Koch lässt mich später wissen, Bedienung lassen mich sofort empfehle mich. richtet und warten darauf, von dass die Gäste so oft nach Sau- noch einen Espresso bestellen Insgesamt also ein echter Ge- uns gierig verschlungen zu wer- ce fragen, dass er fast zu allem um noch ein bisschen länger hier heimtipp. Ich sag auch auf Wie- den. Auch italienische Antipasti Sauce anbietet. So muss das sein! sitzen zu können. Wie der auf- dersehen. Bis nächsten Monat, kann ich auf die Schnelle im Vor- Beiläufig blicke ich auf Bennis merksame Leser bereits gemerkt Timi & Benni beischlendern erkennen. Da wird Teller: Alles ratzeputz aufgeges- hat, spielen wir uns schon bei der Geldbeutel vermutlich bluten sen. Er grinst mich mit vollem unserer ersten gemeinsamen Ko- Viva Vita müssen. Mund an und meint nur: „Des lumne - wie die Profis - die Bälle Gartenstraße 57, 85354 Freising Mittagstisch: zu. Daher die Aufforderung an Vom Buffet geblendet, bahnen schaut ja nicht bloß saugut aus, werktags 12 Uhr bis 14 Uhr wir uns den Weg durch den noch des schmeckt auch so, gell?“. Ja meine fleißigen Leserbrief- und für 5,80 Euro leeren Saal und werden umge- Benni, das mein ich aber auch. E-Mail-Schreiber: Soll ich näch- Sonntagsbrunch für Feinschme- hend von einer zuvorkommenden Eigentlich war meine Aussa- sten Monat unseren lieben Benni cker: 10.30 bis 14. Uhr mit kostenloser Kinderbetreuung nochmals mitnehmen, um euch Servicekraft empfangen. Auf der ge: „Vorzüglich!“. Und um nun Regelmäßige Veranstaltungen: Speisekarte diese Woche unser den Wunsch meines Mitstreiters eine weitere Meinung vom Ge- Nächster Event: Gstanzlabend und zweitliebster Nachbar der Anrai- nachzukommen, hier ein paar schehen zu präsentieren? Oder Starkbierfest am 04.04.09, 19 Uhr

 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen  Stadtgespräch Stadtgespräch

Straßennamen erzählen Stadtgeschichte: Barockes Passionsspiel 3 Gastronomische Änderungen im Herzen der Stadt in Skofja Loka Veitsmüllerweg sepp&soda folgende Lokal konzeptionell erhält. Die Wände projiziert. Geöffnet wird das IVY Neueröffnung ist für Ende März unter dem zu Beginn drei Tage die Woche, von Don- Die slowenische Stadt Skofja Loka (Bi- entdeckt werden. Nach einer ersten Auf- Eine Ära geht zu Ende - das Cafe Tag- interpretationsfähigen Namen sepp&soda nerstag bis einschließlich Samstag von ca. schoflack), bis 1803 ein Teil des Hochstifts führung im Jahr 2000 ist es nun wiederum blatt, im Herzen der Altstadt seit mehr als Die Veitsmühle, vor dem Südhang des geplant. 19 bis 3 bzw. 5 Uhr. Freising und heute eine sehr geschätzte möglich, das historische Spektakel mitzu- 20 Jahren ansässig, schließt in der ersten Weihenstephaner Berges gelegen, nutzte Partnerstadt Freisings, verfügt über ein erleben: zwischen 28. März und 19. April Märzwoche für immer seine Pforten. Das den mittleren der drei Moosacharme, barockes Passionsspiel, das weit über die 2009 wird das Passionsspiel in Skofja Loka im französischen Jugendstil eingerichtete IVY Panino die dort, vielfach untereinander ver- dortige Region hinaus bekannt ist. Das mit großem Aufwand, nämlich mit über Bistro am Marienplatz ist das letzte von 14 Die Idee ist einfach: Die Pächter wollen ein Nach der Schließung der „Linie“ ist es lan- bunden, auf die Altstadt zu fließen. Stück, das die Leidensgeschichte Jesu in 600 Schauspielern und 80 Kavalleristen, er- Lokalen, die in den 80er Jahren unter die- Szenelokal anbieten mit einem Angebot und ge Zeit leergestanden, das Härtingerhaus Die Mühle gehörte dem ehemaligen theatralisch-barocker Weise nachzeichnet, neut aufgeführt. Wer nähere Informationen sem Namen gegründet wurden. Nach gut Ambiente, welches in Freising noch nicht in der Freisinger Innenstadt, nun rücken Chorherrnstift St. Veit (jetzt Linden- wurde im Jahr 1721 vom Kapuzinermönch über das Spektakel in unserer Partnerstadt zwei Jahrzehnten wird nun das Gastrono- vorhanden ist. Überzeugen möchten sie die ersten Handwerker an. Bereits in Kürze keller) und wird 1418 zum ersten Mal Romuald Marusic geschrieben und im 18. Skofja Loka erfahren und hierfür Karten miekonzept neu und zeitgemäß ausgerich- nicht nur mit zeitgemäßer Musikauswahl, wird hier ein Gastronom aus Pfaffenhofen erwähnt. Sie stand jedoch auf einem Jahrhundert auch noch einige weitere Male erwerben möchte, kann sich gerne an das tet. Dies ist bereits im Kellergewölbe des sondern auch mit ausgefallenen getränken eine Mischung aus Bäckerei und Gaststät- Grundstück des Klosters Weihenste- aufgeführt. Leider ist es dann 200 Jahre Hauptamt der Stadt Freising (08161/54108 1516 erstmals gastronomisch erwähnten und modernen Snacks. Zusammen mit dem te eröffnen. Von 6.30 bis 22 Uhr werden phan und der jeweilige Inhaber des in Vergessenheit geraten und konnte erst wenden oder auf www.freising.de unter Gebäudes passiert. Hier befindet sich seit Künstlerkollektiv Klub 7 sollen die Wände hier bis zu 100 Gäste Platz finden und sich Mühllehens musste deshalb eine Jah- vor wenigen Jahren sensationell wieder- „Aktuelles“) informieren. (FN) 2007 das italienische Restaurant Maldini. des Paradox-Nachfolgers in moderner Art beim offenen „Frontcooking“ bewirten las- resabgabe an dieses Kloster reichen. Man darf gespannt sein, welche grundle- gestaltet sein. Mit Diaprojektoren werden sen können. Der FINK wünscht allen viel 1625 heiratete der Sohn des Vöttinger gende Ausrichtung das dem Tagblatt nach- diverse Motive zu jeweiligen Mottos an die Erfolg! Müllers, Franziskus Scheyerl, in die Mühle ein. Als 1646 wieder einmal Ältere Fotos von Freising gesucht Schweden kamen, floh er ins Kloster Wichtige An- Weihenstephan und der Feind plünderte Skizzenrolle: Neue Fußwegeverbindung haltspunkte zur und verwüstete die verlassene Mühle. Geschichte von Vieles ist machbar, noch viel mehr ist denkbar! Zwei Zentren entstehen hier im Freisinger Süden. Wenige Meter voneinander entfernt und Von der Kirche St. Georg musste der Gebäuden, Ge- doch unerreichbar das eine vom anderen, getrennt durch die unüberwindliche Bahntrasse. Unüberwindlich? Nein, ein Fußgängersteg würde Müller 100 Gulden zu leihen nehmen, bäudegruppen, gleisüberschreitende Synergien zur Folge haben. Auf dem Zenit der Brücke eine Cola mit Blick auf Bahngleis und die ganze Gegend... um den ruinierten Bau wieder aufzu- Straßen oder richten. Scheyerl hinterließ 10 Kinder. Plätzen liefern Sein Sohn Kasper, der nächste Mül- Fo t o g r a f i e n . ler, heiratete 1652 Ursula Kreuzmiller, Um bessere An- die Tochter des Sondermüllers (später haltspunkte für Breymühle) und hatte mit ihr 7 Söhne die Freisinger und 6 Töchter. Als er 1686 starb, ehe- Baugeschich- lichte die Witwe den Sohn des nächsten te zu erhalten, Sondermüllers. Und ein drittes Mal er- sucht der Verein gab sich eine Verbindung zwischen die- „Stadtbildpflege sen beiden Mühlen, als 1823 der Müller und Baukultur Sebastian Baumgartner die Sondermül- in Freising“ vor lerstochter Theresia Frauenhofer zur allem Fotografien, die Freisinger Straßen Fink Media, Reinhard Fiedler, Sporrergas- Frau nahm. und Plätze sowie Freisinger Gebäude, die se 3, 85354 Freising. 1887 kam das Ende der traditions- vor 1960 errichtet wurden, zeigen. Die Dieses stimmungsvolle Bild vom Ende reichen Mühle. Die Stadt kaufte das Fotos sollten nach Möglichkeit vor 1990 der 1950er Jahre hat uns Franz Kreutzer Anwesen, um die Wasserkraft für ein geschossen worden sein. Von besonderem aus Freising für die digitale Fotosamm- Pumpwerk zu nutzen. Es gehörte zu Interesse sind natürlich ältere Aufnahmen, lung dankenswerterweise zur Verfügung also solche, die im späten 19. bzw. im frü- einem Brunnen, den die Stadt unweit gestellt. Es zeigt die Häuser Obere Haupt- hen 20. Jahrhundert entstanden sind. straße 48 bis 54. Nur mehr die Nr. 54 (Et der ehemaligen Mühle gebohrt hatte, Wenn Sie derartige Fotografien besitzen, Cetera, links) ist bis heute erhalten geblie- um Freisings Versorgung mit einwand- bittet der Verein Sie, das Anliegen zu un- ben, denn das alte Praetnerhaus (Nr. 52), freiem Trinkwasser sicherzustellen. terstützen, indem Sie Ihre Bilder zur Ver- ein barocker Domherrenhof, wurde schon fügung stellen. Wir vom FINK-Magazin bald nach dem Schnappschuss abgerissen aus dem Buch: werden Ihre Fotos scannen und Sie erhalten und durch das heutige funktionale Haus Historische Freisinger Straßennamen erzählen Ihre Bilder schon nach wenigen Tagen wie- ersetzt. Die beiden Häuser rechts im Bild Stadtgeschichte, von Hans Gruber, mit freund- der zurück. Sie können uns erreichen unter wurden ebenfalls später abgebrochen und licher Genehmigung durch die Freisinger Künst- Tel. 08161/498747 oder per e-mail: info@ wieder aufgebaut; bis vor kurzem war dort lerpresse W. Bode fink-magazin.de oder auch mit der Post: ein Bankhaus untergebracht. (FN)

 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen  Das alte Freising Das alte Freising

schließlich die verkochten Hopfenbestände duktion einen enormen Aufschwung. Eine entfernt, das Bier gekühlt und Hefe zur Gä- Besonderheit stellte das Weißbierbrauen Das Freisinger Hofbräuhaus rung zugesetzt. in Bayern deshalb dar, weil das diesbezüg- Im Vergleich zu unserer heutigen Zeit berei- liche Braurecht allein beim Herzog bzw. tete das Bierbrauen im Freisinger Hofbräu- Kurfürsten lag. Weißbier wurde nur in und seine Bierproduktion vor 250 Jahren haus Mitte des 18. Jahrhunderts vor allem landesherrlichen Brauhäusern gebraut und im Hinblick auf die Versorgung mit den der Verkaufserlös kam ausschließlich dem Zutaten Wasser, Malz und Hopfen große Staat zugute. Ähnlich verhielt es sich damit Schwierigkeiten. Diese mussten permanent im Hochstift Freising, denn auch hier lag in großen Mengen verfügbar sein. Um 1750 das Weißbiermonopol beim Landesherren, waren hierzu teilweise enorme finanzielle dem Fürstbischof. Der große finanzielle Er- wie organisatorische Kraftanstrengungen folg des Weißbierbrauens führte dazu, dass von Florian Notter Standort des Freisinger notwendig. Das für die einzelnen Brau- im Freisinger Hofbräuhaus seit Mitte des Hofbräuhauses vorgänge benötigte Wasser wurde vom 17. Jahrhunderts nur mehr ausschließlich Als „Bierstadt“ ist Freising heute in erster Hofbrunnhaus, das am Südfuß des Dom- Weißbier gebraut wurde. Erst mit dem Bau Um die Mitte des 17. Jahrhunderts wur- Linie wegen der Staatsbrauerei Weihenste- bergs lag (heutige Brunnhausgasse), in den eines Dunkelbiersudwerks 1737 nahm man de das Hofbräuhaus in den so genannten phan bekannt: Die einstige Klosterbraustät- großen Residenzturm (heute abgebrochen) auch die Produktion von Dunkelbier wie- „Neubau“, einem von Fürstbischof Philipp te mit den sie umgebenden Lehr- und For- gepumpt und von dort aus über 15 bleierne der auf. In der zweiten Hälfte des 18. Jahr- von der Pfalz zwischen 1534 und 1537 er- schungseinrichtungen gilt als das Zentrum Leitungen in das Hofbräuhaus geführt. Da hunderts kehrten sich die Verhältnisse um: richteten Palais an der Nordseite des Dom- der Braukunst in Deutschland und genießt man dem Wasserbedarf insbesondere nach die Weißbierproduktion nahm ab, die des berges (heute Domgymnasium), verlegt. zu Recht hohes internationales Ansehen dem Bau des Dunkelbiersudwerks 1737 Dunkelbiers stetig zu. Ein weiteres Hof- Aufgrund der steigenden Bierproduktion (auch wenn der Superlativ „Älteste Braue- kaum mehr nachkommen konnte, wurden bräuhaus-Produkt, der Branntwein, wurde im 18. Jahrhundert musste dieses Gebäude rei der Welt“ mehr eine erfolgreiche Mar- weitere Leitungen vom Seminarbrunnhaus, seit 1736 mit dem Bau eines geräumigen nach Norden zur Stadt hin mehrfach aus- ketingstrategie und weniger die geschicht- das hinter der fürstbischöflichen Hoch- Branntweinhauses in größeren Mengen gebaut werden: 1723/24 kam ein zweites liche Wirklichkeit wiedergibt). Historisch schule (heute „Asamgebäude“) lag, ins hergestellt. Diesen benutzte man damals Weißbiersudhaus, 1737 ein Dunkelbier- gesehen kommt allerdings dem Freisinger Hofbräuhaus auf dem Berg gelegt. Die zur allerdings nicht zum Trinken, sondern zum sudhaus hinzu. Um in größerem Umfang Hofbräuhaus eine höhere Bedeutung zu. Herstellung des Malzes gebrauchten großen Kochen in der Freisinger Hofküche oder Schnaps herstellen zu können, wurde 1736 Während die vergleichsweise kleine Wei- Mengen an Gerste und Weizen konnten um auch als Medizin für Menschen und Tiere. außerdem ein großes Branntweinhaus an- henstephaner Klosterbrauerei – ähnlich 1750 wegen der gestiegenen Bierproduktion Zu den Konsumenten der Hofbräuhausbiere gebaut. Neben den Sudhäusern waren es den Braustätten des Klosters Neustift und nicht mehr über das zentrale Getreidema- gehörte um 1750 nicht nur der Fürstbischof mehrere größere Lagerräume, die innerhalb des Franziskanerklosters – hauptsächlich gazin des Hofes, den Hofkasten, gedeckt selbst, sondern auch sein Hofpersonal. des Hofbräuhauses viel Platz in Anspruch der Bierversorgung der Mönche und ihrer werden. Hauptsächlich wurde das Getreide Hauptsächlich kauften das Hofbräuhaus- nahmen: eine Holzreserve, ein Getreidema- Grunduntertanen diente, entwickelte sich von der Getreideschranne in Erding ange- bier aber verschiedene Wirte aus Freising gazin sowie eine eigene Wasserreserve. In das fürstbischöfliche Hofbräuhaus in Frei- kauft. Ein besonders teures Gut stellte vor und der näheren Umgebung. Beim zweimal die tief in den Domberg gegrabenen – 1976 sing gerade in der frühen Neuzeit (16.-18. 250 Jahren der Hopfen dar. Anders als heu- täglich stattfindenden öffentlichen Aus- zerstörten – Bräukellern, die allesamt nach Jahrhundert) zu einem landesherrlichen te gab es im damaligen bayerischen Raum schank, dem „Gassengschenk“, konnten Heiligen bezeichnet wurden („St.-Korbini- Unternehmen, das die Bierproduktion in kein größeres Hopfenanbaugebiet, sondern außerdem auch Freisinger Bürger das Bier ans-Keller“, „St.-Sigismund-Keller“, „St.- der Stadt und im Umland dominierte. lediglich eine Vielzahl kleiner Hopfengär- in Fässern oder Krügen erwerben. Fidelis-Keller“, usw.) lagerte man das fer- Wie dieses erfolgreiche Unternehmen vor das fürstbischöfliche Hofbräuhaus eine ei- ten. Um 1750 wissen wir von zwei derar- tig gebraute Bier ein. Die leeren Bierfässer rund 250 Jahren, als es noch im Besitz der gene Verwaltungsinstanz, ein so genanntes tigen Hopfengärten im Freisinger Umland, wurden im Hofbräuhausstadel, der an der Freisinger Fürstbischöfe war, organisiert „Dikasterium“, geschaffen: das Hofbräuamt einer lag beim Kammerhof, ein anderer in Isarlände lag (heute in etwa im Bereich der Das Hofbräuhaus als bedeutende wurde, wo es seinen Standort hatte, welches Freising. In dessen Zuständigkeitsbereich Attaching. Zwar verwendete das Hofbräu- Parkstraße), deponiert. Personal dort arbeitete und vor allem unter fiel die Verwaltung nicht nur des Hofbräu- haus auch diesen Hopfen zum Bierbrauen, Einnahmequelle welchen Bedingungen dort Bier produziert hauses, sondern auch der Hofkastenmühle. den größten Teil erwarb man aber bei böh- Die ursprüngliche Funktion des Freisinger wurde, soll nun in einem kurzen Überblick Während unseres Betrachtungszeitpunktes Bierproduktion im Freisinger mischen Händlern, die den qualitativ hoch- Hofbräuhauses, nämlich den fürstbischöf- dargestellt werden. um 1750 lag die Leitung des Hofbräuamtes Hofbräuhaus vor 250 Jahren wertigen, allerdings auch sehr teuren Hop- lichen Hofstaat mit Bier zu versorgen, in den Händen des Hofbräuamtsverwalters; Der Brauprozess an sich verlief vor 250 fen aus den böhmischen Anbaugebieten um spielte im Lauf des 17. und 18. Jahrhunderts er regelte in erster Linie finanzielle Ange- Jahren im Wesentlichen so, wie er heute Petschau und Saaz nach Freising lieferten. immer weniger eine Rolle. Stattdessen Organisation des Freisinger legenheiten. Innerhalb des Hofbräuhauses noch gehandhabt wird: Aus Getreide (Ger- standen zunehmend finanzielle Aspekte im Hofbräuhauses unterstanden ihm der Hofbräumeister, der ste, bei Weißbier: Weizen) wurde durch Vordergrund. Durch den Verkauf des Hof- Eine bischöfliche Braustätte in Freising für die Bierproduktion verantwortlich war, Einweichen (Mälze) und späteres Trock- Hofbräuhaus-Produkte und ihre bräuhaus-Bieres konnte der Fürstbischof wird bereits im 12. Jahrhundert erwähnt; desweiteren der Hofbierschäffler, in dessen nen (Darren) Malz hergestellt. Das in der Konsumenten jährlich einen satten Gewinn einfahren, der hierbei handelte es sich wohl um den Vor- Aufgabenbereich der Bau und die Repara- Hofkastenmühle geschrotete Malz hatte Bis Anfang des 17. Jahrhunderts braute man ihm angesichts der desaströsen hochstifti- läufer des späteren Hofbräuhauses. Im Zu- tur der Bierfässer fiel und schließlich etwa man daraufhin mit erhitztem Wasser ver- in Freising wie auch anderswo vornehm- schen Haushaltslage sicherlich sehr will- sammenhang mit dem Aufbau einer früh- zehn Bräuknechte. Im Bereich der Hofka- mengt (Maische), wobei aus der Malzstärke lich Dunkelbier. Als sich zu diesem Zeit- kommen war. Als das Hochstift Freising modernen Hochstiftsverwaltung seit dem stenmühle war dem Hofbräuamtsverwalter Malzzucker entstand. Nach dem Entfernen punkt von Böhmen ausgehend die Kunst samt dem Freisinger Hofbräuhaus 1802/03 16. Jahrhundert wurde ebenso wie für an- der Hofkastenmüller samt mehreren Gehil- der Malzbestände wurde die Bierwürze des Weißbierbrauens im bayerischen Raum an Bayern fiel, präsentierte es sich als des- dere Einrichtungen des Hochstifts auch für fen untergeordnet. unter Beimischung von Hopfen gekocht, etablierte, erlebte dort die Weißbierpro- sen einzige florierende Einrichtung.

10 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 11 Stadtgespräch Stadtgespräch

untersucht wird, ob hier auch halbseitig et- terhin gegenläufig benutzbar sein, aber was zu machen ist) gegliedert. eingeengt. Karlwirtskreuzung: Es wurde nun eine Bauphase 1a entwi- Diese Verkehrsführung bleibt bis ca. Ende Schleichweg-Gefahr! ckelt, die ab 09.03.2009 beginnt und ca. 3 August. Wochen dauert. Hier wird lediglich eine Ab Anfang bis Mitte September wird der Bereits zum zweiten Mal innerhalb we- Fahrspur an der Vöttinger Straße zwi- Fahrbahnteiler eingebaut. Die Arbeiten niger Monate wird das Nadelöhr Karl- schen Weihenstephaner Straße und Veits- werden als Inselbaustelle unter Aufrecht- wirtskreuzung wieder zur Baustelle. Es müllerweg gesperrt, so dass während die- erhaltung aller Verkehrsbeziehungen ab- ist erneut eine große Herausforderung ser Phase der Verkehr noch weitestgehend gewickelt. für die Stadt. Die Arbeiten sollen im ungehindert fließen kann. Mitte September ist eine kurzzeitig Voll- Zeit- und Kostenrahmen bleiben, der Ab ca. Ende März wird dann die Vöttinger sperrung des nördlichen Kreuzungsbe- Verkehr muss sich in diesen Monaten Straße zur Einbahnstraße. Es kann dann reiches für die Herstellung der Asphalt- trotzdem irgendwie weiter seinen Weg nur noch Richtung Innenstadt gefahren decke notwendig. Diese muss zeitlich so durch die Stadt bahnen. Nach den Erfah- werden. Dies bleibt so bis ca. Mitte Juni gelegt werden, dass die Behinderung des rungen bei der letzten Baumaßnahme an (Ende der 2. Bauphase), dann wird der Verkehrs minimiert wird (Wochenendar- der Karlwirtskreuzung fürchten einige Umbau der Vöttinger Straße weitestgehend beit). Die Stadt appelliert ausdrücklich an Anwohner kleinerer und größerer Ne- abgeschlossen sein. Die Verkehrsinsel an das Verständnis und die Kooperationsbe- benstraßen rund um die Baustelle herum, der Einmündung in die Johannisstraße reitschaft der Verkehrsteilnehmer: Der dass sich erneut der Verkehr seinen Weg wird erst später gebaut, da die Fläche für Baustellenbereich ist nach Möglichkeit zu nicht nur über die ausgewiesenen Umlei- die weiteren Phasen noch überfahrbar sein meiden! Auf Grund der für dieses Vorha- tungen sucht. Und das zu Recht, wenn muss. ben engen Bauzeit wird auch Wochenend- man gesehen hat, wie sich Autos und bis- Ab Mitte Juni erfolgt der Umbau der wei- und Nachtarbeit erforderlich sein. Bei den weilen auch LKWs durch vermeintliche teren Kreuzungsäste (Rest Johannisstra- Anliegern der Baustelle bittet die Stadt Schleichwege gezwängt haben. Auch das ße, Obere Hauptstraße und Wippenhauser deshalb schon jetzt um Verständnis für die wird eine der großen Herausforderungen Straße). Dazu wird die Obere Hauptstraße sicherlich unvermeidbaren Unannehm- dieser Baumaßnahme für die Stadt sein: zur Einbahnstraße (Fahrtrichtung Stadt- lichkeiten, die eine derartige Maßnahme Darauf zu schauen, dass solche ungeeig- einwärts). Die Fahrbeziehung Johannis- für die unmittelbare Umgebung durch nete Alternativrouten nicht zu beliebt straße / Wippenhauser Straße wird wei- Schmutz und Lärm bedeutet. werden. (Sebastian Beck)

Ausbau der Karlwirtskreuzung

6 Bauphasen sollen von März bis Ende September den Verkehrsinfarkt vermeiden

Baustellen sind für uns Freisinger ja nichts rungen von Ver- und Entsorgungsleitungen Deshalb ist eine großräumige Umleitung Neues. Erst vor Kurzem wurde die Saar- nicht gehalten werden. Zeitaufwendig ist während den Bauarbeiten dringend erfor- und Johannisstraße mit seinen Brücken als hier, dass die Versorgung der an diesen derlich. Auch beim öffentlichen Personen- erste Teilbaumaßnahme saniert. Gesamt- Leitungen hängenden Haushalte ständig nahverkehr werden sich ab Ende März kosten für das Projekt insgesamt: 4,2 Mio. sichergestellt sein muss. einige Änderungen ergeben. Neue Stre- €. Nun steht die nächste Bauphase an: die Sicher würden die Arbeiten schneller ckenführungen werden rechtzeitig von Erneuerung der Karlwirtskreuzung, für und unkomplizierter ablaufen, wenn die den Stadtwerken bekannt gegeben. die immerhin noch ca. 800.000 € veran- Kreuzung während der Bauabwicklung schlagt werden. (Übliche Verteuerungen komplett gesperrt werden könnte. Da so Bauablauf bei Strassenbauprojekten noch nicht ein- ein Verkehrsinfarkt im gesamten Stadtge- Um die teilweise - wenn auch von der gerechnet.) biet garantiert wäre, wurden verschiedene Leistungsfähigkeit doch erheblich einge- Bauphasen entwickelt, die zumindest eine schränkte - Aufrechterhaltung des Ver- Der ursprünglich angedachte Ausfüh- eingeschränkte Aufrechterhaltung des kehrs im Kreuzungsbereich gewährleisten rungszeitraum Oster-/ Pfingst-/ Sommerfe- Verkehrs gewährleisten sollen. zu können, wurde die Abwicklung der rien 2009 kann auf Grund des mittlerweile Laut einer im Jahr 2002 durchgeführten Bauarbeiten in insgesamt 6 Bauphasen erkennbaren Umfangs der sinnvollerweise Verkehrszählung fahren täglich ca. 31.000 und zwei kurzzeitigen Zwischenphasen mit dem Straßenbau laufenden Erneue- Kraftfahrzeuge durch die Kreuzung. mit temporärer Vollsperrung (wobei noch

12 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 13 Stadtgespräch Stadtgespräch „Wir sind wie eine Familie“

links: Die deutsche Bobmannschaft 2009 oben: Felix Loch zog sich in dieser Wintersaison eine Schulterverletzung zu. Wenige Wochen später wurde er in Lake Placid doch Weltmeister.

immer wieder nach Freising in die Praxis kom- Hintergrundwissen und können die Kurven gramm und dem ganzen Drumherum et- men, muss es bei akuten Verletzungen schnell und Strecken ganz gut einschätzen. Da hört was ändern. In Lake Placid gab es unten im gehen. Da können wir auf ein gutes Netzwerk man oft schon am Kratzen der Kufen, ob der Auslauf zwei Dixie-Klos, das wars. Da muss an Kollegen zurückgreifen, um nötige Unter- Sportler jetzt gut oder schlecht unterwegs ist. schon etwas passieren, um auch die Zukunft suchungen wie Röntgen und Kernspin schnell Insofern beobachtet man so einen Rennen wie des Sports zu sichern. Aber gerade wenn es zu machen, um dann weiter zu behandeln. die Trainer. Man ist als Arzt aber auch sehr auf Olympia zugeht, werden diese Randsport- Dieses Know-How ist wichtig, davon profitie- froh, wenn alle wieder heil unten ankommen. arten wieder interessant, weil es für Deutsch- ren auch unsere anderen Patienten, die wir da In Lake Placid gab es acht Stürze von Fahrern land dann doch immer viele Medaillen gibt. Der Freisinger Dr. Jochen Wagner über seine Arbeit als leitender eben auch hinschicken. aus anderen Ländern. Da wird es dann schon Verbandsarzt beim Deutschen Bob- und Schlittensportverband. kritisch. Vor Ort haben wir oft mit der Kälte Nach inzwischen 17 Jahren im Winter- Was ist der Anreiz, eine solche Aufgabe zu kämpfen, wenn man acht, neun Stunden sport: Sind Sie schon mal selbst eine Bahn über Jahre zu übernehmen? bei den ganzen Trainingsläufen und so weiter runtergerauscht? Nicht nur für die Rodel-, Bob- und Skele- Bundeswehr hatte ich das Angebot, als Sa- Im Prinzip ist das ein Ehrenamt. Wir sind wie nur herumsteht. Da muss man sich schon mal Beim Offizierssport sind wir früher ein biss- tonfahrer geht im März eine lange Saison nitätsoffizier nach Berchtesgaden zu gehen, eine Familie, die meisten Sportler kenne ich ins Auto setzen, weil man es sonst nicht mehr chen gerodelt. Aber nicht von ganz oben, zu Ende. Auch Dr. Jochen Wagner und seine wo auch eine Sportfördergruppe stationiert ja schon von Kindesbeinen an. Man trifft sich aushält. sondern von viel weiter unten aus, um mal Kollegen haben viel Arbeit hinter sich. Denn war. Dort hat man mich dann auch gefragt, auch privat. Das ist unbezahlbar. Die größte eine Steilkurve zu fahren. Skeleton, also die neben der Praxis in der Unteren Hauptstraße ob ich Bahnarzt machen will. Damals hat Freude ist, wenn die Athleten nach einem Sieg Bob, Rodeln und Skeleton-Fahrer holen Variante, wo die Sportler Kopf voraus runter- betreuen Wagner und sein Freisinger Kollege man dafür Essensgutscheine bekommen. So sagen: Ohne dich hätten wir es nicht geschafft. zwar immer wieder viele Titel, gehören rasen, das würde ich nie machen. Auch das Dr. Christopher Szopko gut 100 Wintersport- ging das los. Aber auch mit den Leuten aus den anderen aber nicht zu den Top-Wintersportarten Bobfahren ist gefährlich. Das ist ja im Prin- Athleten. Nationen ist man immer eng beieinander, man wie etwa Skifahren. zip nur eine Blechkiste, die da runterfährt. Da Sie sind als Arzt bei vielen Rennen mit da- kennt jeden Sportler und jeden Betreuer. Das sind schon Randsportarten. Da ist es ei- wird man ordentlich durchgeschüttelt. Wenn Die Wintersportsaison geht zu Ende: Ist bei. Was gehört sonst noch zu ihren Auf- Wie erleben sie die Rennen vor Ort? gentlich abartig, wenn man sieht, wie viele man das nicht richtig trainiert und muskulär man da eher froh oder wehmütig? gaben? Die Geschwindigkeiten sind Wahnsinn. Wenn Leute zu Stefan Raabs Wok-WM kommen darauf vorbereit ist, drohen Verletzungen wie Dr. Wagner: Wir hatten eine schwierige Sai- Das ist vor allem eine logistische Heraus- man in die Röhre blickt, da kann man gar nicht und wie viele zu den Weltcups, wo ja wirklich Wirbelbrüche. Was ich aber noch mal machen son mit vielen Verletzungen. Nach so einem forderung, die Arbeit beginnt weit vor der so schnell schauen, wie die Sportler an einem Leistungssport auf hohem Niveau betrieben will, ist im Doppel-Rodelschlitten. Mit einem halben Jahr hat man dann schon irgendwann Saison. Da setzt man sich dann mit den Bun- vorbeirasen. Inzwischen haben wir ein gutes wird. Da muss sich auch beim Rahmenpro- erfahrenen Fahrer. Von ganz oben! (SB) genug. Bei den Europa-Weltcups sieht es so destrainern zusammen und plant alles durch. aus, dass wir Montag bis Freitagmittag in der Um einen Leistungssport auf hohem Niveau Praxis sind, dann geht es bis Sonntagabend an zu gewährleisten, versuchen wir nonstop al- die Strecken. Dann kommen noch die Wett- les für die rund 100 Athleten zu tun. Mit ins- bewerbe in Übersee dazu. Mit vielen kalten gesamt sechs Kollegen decken wir die Welt- Tagen! Aber irgendwann kommt dann doch cups ab. Da ist die Vorarbeit wichtig: Wie wieder die Vorfreude auf die nächste Saison. sieht es vor Ort an der Bahn aus? Wo sind die Rudolf-Diesel-Straße 7 Behandlungsräume? Gibt es Sanitäter oder Neben all den Planungen ist die Behand- 85356 Freising Tel.: 0 81 61 - 98 79 0 Wie sind Sie dazu gekommen, neben nor- Rettungshubschrauber? Wie kommen wir im lung der Sportler ein Schwerpunkt Ihrer malen Patienten auch Leistungssportler zu Notfall an die Bahn ran? Dazu bin ich noch Tätigkeit. Öffnungszeiten betreuen? der Dopingbeauftragte und auch der Jugend- Neben den Routineuntersuchungen und son- durchgehend von Das ging vor etwa 17 Jahren los. Bei der bereich kommt noch dazu. stigen Behandlungen, wozu die Sportler auch 07.00 Uhr - 17.30 Uhr

14 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 15 Stadtgespräch Stadtgespräch A Attitude: Altbekannte Flughafen- Freising will Kulturszene mehr fördern mit neuem Bandprojekt protest für Mit einem Kulturfonds sollen gerade die privaten Initiativen unterstützt werden

Andi Pantelic und Tim Kugler treten beim Emergenza- Junge Wie der Kulturreferent im Freisinger Bandwettbewerb an Stadtrat Dr. Hubert Hierl, erklärt, leben Jugendliche im Ballhausforum viele Städte heute mangels industrieller Arbeitsplätze ganz gut von Kunst und Im Frühjahr lockt Eu- Kugler stieß im September Die Bürgerinitiativen ermuntern alle, per- Kultur, für sie ist Kultur ein merkantiler ropas größter Band- 2008 Schlagzeuger Daniel sönlich im Ballhausforum gegen die dritte Faktor. Auch im Fall Freisings wirke wettbewerb Emergenza Rohm. Und um den Neu- Startbahn einzuwenden. Und wo bleibt die sich das kulturelle Angebot positiv auf auch immer wieder jun- start auch nach außen klar Jugend? Hat sie keine Stimme oder trifft die Wirtschaft aus, freilich in beschei- ge, neue Bands aus dem zu machen, gab sich das das Bild des faulen, an nichts interessierten denerem Maß. Künftig will sich die Landkreis Freising nach Trio den Bandnamen A Jugendlichen zu? Stadt auf diesem umkämpften Markt po- München. Das trifft auch Attitude. Vom dreckigen Das Aktionsbündnis „Jugend gegen die sitionieren und Freisings Schätze über- fast auf A Attitude zu. Grunge-Sound haben sich Dritte“ will dagegen ankämpfen und orga- regional noch mehr bekannt machen. Denn bei dieser Combo die Musiker wegbewegt, nisiert daher am Freitag, den 6. März einen Domrestaurierung, Papstbesuch und handelt es sich zwar um wenngleich verspielte „Jugendtag gegen die Dritte“. Domglockenprojekt haben die Besucher- eine neue Band, die Mu- Melancholie immer noch An diesem Nachmittag sind vor allem Ju- ströme anschwellen lassen, diesen Erfolg siker treiben aber schon eine wichtige Säule ist. gendliche dazu aufgerufen, ins Ballhaus- soll jetzt gesichert und weiter ausgebaut seit rund zehn Jahren in Neben ausgefeilten Bass- forum zu kommen und ihrem Widerstand werden. der Freisinger Bandszene lines, Gitarrenmelodien Nachdruck zu verleihen. Jeder Jugendliche, ihr Unwesen. So kennen Andreas Pantelic, Frontmann und waberndem Gesang. der sich um 14 Uhr in der Bahnhofshalle Freisings Kulturangebot überregionale Akzeptanz ist das PLUS- Stadtratsfraktionen im Haushalt für 2009 sich Frontmann Andreas der neuen Gruppe A Attitude Den ersten Auftritt spie- einfindet, muss nicht einmal für seine Kar- überregional bekannter machen Festival am Vöttinger Weiher. erstmals einen „Kulturfonds zur Unterstüt- Pantelic und Basser Tim len Pantelic und Co. am te bezahlen, da das Aktionsbündnis die zung von ehrenamtlichem Engagement“ Kugler schon seit frühester Jugend. Mit 12. März im Münchner Backstage, eben Kosten der Gruppenkarten übernimmt. Ein Das Amt für Kultur und Tourismus bietet Neu: “Kulturfonds“ von 50.000 Euro festgeschrieben. Derzeit 15 gründeten sie die Band „Schizophrene bei der ersten Runde des diesjährigen kurzes Briefing zur Einwendung sind im ein breit gefächertes Kulturprogramm an: werde zusammen mit dem Oberbürger- Psychose“, die mit ihrem von Grunge in- Emergenza-Wettbewerbs. Dabei geht es Programm enthalten. Wichtig: Der Perso- Die Asamtheater-Reihe, Volksmusiktage, Für das städtische Kulturleben von ganz meister, Kulturamt, Kulturreferent und spirierten Gitarrensound bis 2001 bzw. A Attitude gar nicht so sehr um den Wett- nalausweis muss mitgenommen werden. Kulturtage, die Veranstaltungen im Lin- entscheidender Bedeutung ist die private den Mitgliedern des Kulturausschusses 2002 immer wieder auf Bühnen in Frei- bewerb. „Wir freuen uns einfach aufs denkeller, die Angebote von Musikschule, Initiative, das ehrenamtliche Engagement, ein Modus erarbeitet, wie die Mittel zur sing und Umgebung auftauchten. Dann Spielen.“ Volkshochschule, usw. Viele dieser An- wie Dr. Hierl betont. Mit oft schon gerin- Verfügung gestellt werden können. Bereits gingen Pantelic und Kugler erstmal mu- gebote richten sich ausschließlich an die gen Mitteln, einer Anschubfinanzierung jetzt gehen Anträge auf Förderung von sikalisch getrennte Wege. Kugler spielte A Attitude live: heimische Bevölkerung. Künftig soll laut könne Beträchtliches bewirkt und geför- Ausstellungen, Konzertveranstaltungen, bei Bands wie Demote Control, Cosy 12. März, Backstage München Hierl es gelingen, mit überregionalen An- dert werden, sei es für Projekte der Kul- Theateraufführungen ein. Ein Kriterium Crack und Dataplexis. Pantelic legte eine 13. März, Blackpoint 7, Altdorf geboten mehr Auswärtige in die Stadt zu turvereine, der Schulen, Kirchen, unserer sollte sein, nicht in erster Linie das schon musikalische Pause ein. In einer Band zu locken. Beispiele sind der Theatersommer vielen Chöre und Theatergruppen. Deswe- Dagewesene zu unterstützen, sondern spielen hat er aber „sehr vermisst“. Im A Attitude im Netz: auf dem Domberg, der Ersatz des unat- gen habe man im engen Schulterschluss Neues, eher Ungewöhnliches und Ergän- traktiven Frühlingsfestes durch das Fe- März 2008 kam es erstmals zu einer Re- www.myspace.com/aattitude von Oberbürgermeister, den Mitgliedern zendes, das die Attraktivität des jeweiligen animierung der Schizos, zu Pantelic und stival „Uferlos“, ein weiteres Beispiel für des Kulturausschusses und den einzelnen Angebots wesentlich verbessern kann.

16 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 17 Stadtgespräch Stadtgeschichten SCHEIN Doppeltes Jubiläum für die Funk-Fatalisten DER FUNK“

Vor zehn Jahren der erste Auftritt, vor den Lindenkeller ist man damals als Nach- fünf Jahren das erste Album: „Schein“ wuchsband so gut wie gar nicht reingekom- hat sich in den letzten Jahren nicht nur men“, erzählen die Musiker. Die Teilnahme „WIR SINDin Freising, sondern in ganz Deutschland, war ein wichtiger Schritt, denn erstens holte Österreich und der Schweiz eine breite man sich Thomas (Sedi) Sedlmeier an der Gi- Fangemeinde erspielt. Mit Funk, Rock, tarre als Verstärkung dazu. Zweitens lernte deutschen Texten und einer Bühnenshow, man die Band Funkonfusion kennen, de- die inzwischen ihresgleichen sucht. ren energetischer Funksound die Freisinger Band begeisterte. „So sind wir auf das Funk- Von Sebastian Beck ding gekommen“, erinnert sich Georg. Nach und nach schlich sich der Sound in die Musik Freisinger Bandkarrieren beginnen oft im von „Schein“ ein, woran Gitarrist Sedi kei- Jugendzentrum an der Kölblstraße. Das war nen geringen Anteil hatte. Zu diesem Zeit- vor zehn Jahren bei „Schein“ nicht anders. punkt wurde aus Gastspielen von befreunde- Sänger und Gitarrist Georg Müller, Bassist ten Bläsern eine feste Institution. „Schein“ Martin Wildfeuer und Schlagzeuger Stephan absolvierten beim Emergenza-Wettbewerb Treutter lernten sich über Freunde kennen. eine Runde nach der anderen und zog im- Gemeinsam bezog man im JUZ den Band- mer mehr Fans zu den Konzerten. So ging proberaum im ersten Stock und schrieb an es auch 2002 weiter, nachdem die Band eine den ersten Songs. Im März 1999 folgte der kleine Zwangspause einlegte: Sänger Georg erste Auftritt für das Trio, das bis dato noch ging für ein halbes Jahr nach Paris. Die Fan- keinen Bandnamen hatte. In einem Zei- gemeinde wuchs, „Schein“ gewannen den tungsbericht über den Konzertabend mit der Bandwettbewerb in Pfaffenhofen und spielte „Schizophrenen Psychose“ hieß die Band mehr und mehr Konzerte. Der nächste wich- „Shine“, was zum einen an einem Song mit dem Titel „Schein“ lag, woran aber auch die Wir sind der Funk Schizophrene Psychose ihren Anteil hatte. Die neue CD von Schein ist ab dem 6. Der Bandname „Schein“ blieb schließlich März 2009 im Handel. Zu kaufen auch erhalten. Vom Funk war die Band damals über Amazon und über I-Tunes. Mehr aber noch weit entfernt. Songs wie „Schrei“, über die Freisinger Funkrockcombo gibt „Erste Minute“, „Carpe Diem“ und eben es im Internet unter www.scheinland.de „Schein“ merkte man an, dass die Band aus sowie unter www.myspace.com/schein- der Punkrock/Grunge-Ecke kam. Auffällig space waren schon damals Wildfeuers virtuoses Bass- und Treutters abwechslungsreiches Schlagzeugspiel. „Jeder Auftritt damals war krass ultimativ“, erinnert sich Sänger Georg. Die Band wuchs um weitere Bandmitglieder an, es folgten weitere Auftritte, etwa beim inzwischen legendären Wengstock-Festival, später schrumpften „Schein“ zwischendurch wieder auf ein Trio zusammen. 2001 dann die Teilnahme beim Emergenza-Bandwett- bewerb. „Wir haben damals da auch mit- gemacht, weil es in Freising und München kaum Auftrittsmöglichkeiten für uns gab, in

18 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 19 Stadtgeschichten Stadtgeschichten tige Schritt folgte 2003. „Schein“ nahmen am renommierten Bandwettbewerb des Münch- ner Feierwerks teil und holten sich den Ti- tel „Münchner Band des Jahres“. Der Preis: Die Produktion einer Single. Damit wandten sich die Musiker an die Farmlands Studios in Attaching. Doch daraus wurde weit mehr als nur die Produktion einer Single. 2004 nahmen Schein dort ihr erstes Album „Ge- statten Sie“ auf, bei Farmlands kümmert man sich inzwischen auch um Booking und Management. Die Ochsentour durch kleine Clubs und Freiluft-Bühnen begann. „Schein“ spielten auf dem Oben Ohne am Münchner Königsplatz, auf dem Taubertal-Festival und ging im Rahmen des „Naturathlon“ auf einen 7-Tage-Tour. „Sonst hatten wir im Jahr um die 15 Auftritte, ab 2004 wurden es schon 30 Gigs, 2006 haben wir 60 Konzerte ge- spielt und auch die EP Extraportion heraus- gebracht“, erzählt Sedi. Ihren Aktionsradius haben „Schein“ kontinuierlich ausgeweitet, sie spielten Konzerte von Bilbao bis Han- wohnen ja in München. beine, aber wenn „Schein“ sich von selbst Georg: Und dann geht’s ja schon um Song- nover, waren Vorband von „Deichkind“ im Sedi: „Schein“ ist inzwischen ein richtiger trägt, sind wir bereit, die anderen Stand- schreiben für die nächste Platte, da stecken Freisinger Hanflabyrinth und erarbeiteten Tross geworden. Da fällt auch viel Organisa- beine zurückzuziehen. wir mental schon drin. Wir wollen nicht so sich vor allem in der Schweiz und in Öster- tionsarbeit an, etwa alle Termine unter einen lange warten, wie zwischen der „Extraporti- reich neues Publikum. So wurden „Schein“ Hut zu bringen. Wie sehen eure Pläne für die nächsten on“ und „Wir sind der Funk“. im vergangenen Jahr dann auch bei den Aus- Monate aus? Sedi: Für den Sommer haben wir noch trian Newcomer Awards als beste auslän- Ist die Band für euch ein Hobby oder Georg: Wir wollen wieder viele Konzerte eine Single geplant. Das könnte eine lustige dische Band ausgezeichnet und sie spielten mehr? spielen, die die Band weiter nach vorne brin- Überraschung werden! am Frequency Festival. Im Jahr 2008 steckte Hardy: Klar wäre es cool, damit Geld zu gen. Schein viel Zeit in die Produktion für das verdienen. Aber ich würde mit Schein nicht Sedi: Wir haben mit der CD-Veröffentli- Wie stehen die Chancen, dass es bald ein neue Album „Wir sind der Funk“, mit dem aufhören, wenn es mal nicht mehr so laufen chung jetzt auch viel Promo gemacht, wir Live-Album von „Schein“ gibt? es im zehnten Bandjahr und fünf Jahre nach würde wie jetzt. hoffen, dass wir damit in der Presse, im Sedi: Wir haben das Konzert bei Scheinach- der Veröffentlichung des ersten Albums wei- oben: Bandfotos aus längst vergangener Zeit. Georg: Es ist nicht so, dass „Schein“ heißt, Radio auf mehr Resonanz stoßen als bisher. ten mal mitgeschnitten. ter nach oben gehen soll. rechts: Schein bei „Prima leben und stereo“ am Vöttinger Weiher sich einen Abend die Woche mal zu treffen Dass wir schon auf Bayern 3 damit gelaufen Georg: Das wollen wir noch öfter machen oder so. Jeder von uns hat mehrere Stand- sind, ist ein guter Anfang. und dann mal schauen, was rauskommt.

Treu: Es ist anders geworden als die ande- Sedi: Gerade durch unseren neuen Bandpro- „Schein ist inzwischen ein ren Alben. Sonst haben wir einfach unsere beraum konnten wir viel gezielter arbeiten. richtiger Tross geworden“ Songs, die wir live spielen, aufgenommen. Georg: Bei den Aufnahmen dann hatte Jogi Bei „Wir sind der Funk“ war das mehr eine (Lang von den Farmlands Studios, Anm. d. Zum Bandjubiläum und dem Erscheinen Studio-Geschichte. Wir haben die Songs für Red.) als unser Prozent auch einen wichtigen der neuen Platte hat der FINK „Schein“ im die Platte geschrieben. Mit mehr Arrange- Teil dazu beigetragen, wie die Songs jetzt Proberaum besucht. Sänger Georg, Schlag- ments, die wir so gar nicht live umsetzen klingen. zeuger Treu, Bassist Martin und Posaunist können. Hardy sprachen über das neue Album, den Georg: Wir haben viel getüftelt, viel rum- Nach zehn Jahren kann man euch schon Alltag bei „Schein“ und was sie sich für die probiert und auch einige Songs geschrie- lange nicht mehr als Schülercombo be- nächsten Monate vorgenommen haben. ben, die es letztlich gar nicht auf die Platte zeichnen, die sich nach der Schule zur geschafft haben. Wie „Hype“ oder „Sensa- Probe trifft. Wie sieht euer Bandalltag Anfang März erscheint offiziell euer neues tion“. aus? Album, an dem ihr viele Monate gearbei- Georg: Wir versuchen, uns zweimal die tet habt. Zufrieden mit dem Ergebnis? Wie sind die Songs entstanden? Woche zu treffen, um zu spielen und auch Georg: Wir sind sehr zufrieden. Es zeigt die Georg: Ganz unterschiedlich. Hauptsäch- um neue Songs zu schreiben. Was nicht im- Bandbreite der Band, wie es sich entwickelt lich saßen Martin, Sedi, Treu und ich dran. mer so einfach ist, weil wir ja nebenher alle hat. Eben nicht nur die Partyecke. Es ist ein Manches ist durchs Jammen entstanden, oft unsere Brötchen verdienen müssen. Da sind Album geworden, das man sich auch gut zu- kam jemand mit einer Idee, die wir dann wir meist zu viert, ab und zu kommen dann hause anhören kann. weiterentwickelt haben. auch die Bläser dazu. Die meisten von denen

20 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 21 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

telalterlichen Zeiten ist zum einen bolisiert die Amper, die das Gemeindege- eine zauberhafte Rokokokirche, biet durchfließt. Schließlich ist der Name Papier für Perspektiven die vom Münchner Hofmaler des Flusses Bestandteil des Gemeindena- Christian Winck ausgemalt wur- mens. Der Name Haag, der heute in ganz de. Sehenswert ist außerdam das Bayern bekannt ist, dürfte übrigens ein oder: Recycling mal anders Haag wuchtige Schloß der Grafen La „Gehei“ meinen, eine wehrhafte Grenz- Rosée in Inkofen. Und außerdem befestigung durch eine dichte Hecke oder wurden mehrere historisch beson- sonstige Hindernisse, um unerwünschte Man kennt sie, wenn sie dreimal im Jahr im der nächsten Samstage würde er wieder um denn sofort haben sich einige von ihnen an- Landkreis Freising ders wertvolle Bauernhäuser nach Gäste und Raubgesindel abwehren zu Briefkasten flattern: diese schwarzweißen Unterstützung bitten, ihn bei seinem Samm- genommen, diese Gemeinschaft weiterzu- Obermarchenbach transferiert. können. Doch diese Zeiten sind lang vor- Zettel im DIN-A5-Format, die einem fast lungen zu unterstützen, die denen gewidmet führen: als Pfarrer-Reichl-Werk. Das moderne Haag, das – Dank bei: Heute versucht man im Gegenteil, schlagartig die Erinnerung bringen: „Ah, es sind, die von Nächstenliebe bisher nur wenig Wer hier im Landkreis wo was gemacht hatte, sei Uuolfheri! – seit 1978 zusam- beispielsweise durch ist wieder mal so weit: Papiersammlung vom erfahren hatten. Und ihnen war auch klar, das wurde durch Herumfragen rekonstruiert men mit und der das Wohngebiet „Am Marzlinger Pfarrer“. Die Zeiten haben sich es würden wieder dieselben Gesichter sein, und den Weg zu den Partnern in den fernen Fischerweg“ weitere Der Landkreis Freising ist spannend und Verwaltungsgemeinschaft ange- gewandelt, seit Anfang der siebziger Jah- die ihnen bei den Sammelplätzen begegnen Ländern, den wies der umfangreiche Brief- Bürger nach Haag zu vielfältig. Er reicht vom Münchner Norden, hört, ist eine Gemeinde, die auf maßvolles re, als der kleine, schmächtige und doch so würden, es würde wieder Wartezeiten geben, schatz im Marzlinger Pfarrhaus. Die Pro- Wachstums setzt. Große Gewerbegebiete locken. von den Ausläufern der Schotterebene bis energische Nikolaus Reichl sich aufmachte, weil bei den großen Mengen an Papier, die jekte des Marzlinger Pfarrers waren immer oder gar Industrieparks wie manch eine (Andreas Beschorner) um die ersten Freunde darum zu bitten, ihm in die extra dafür bereitgestellten Container durch persönliche Kontakte geprägt und die- hinein in die Hügellandschaft der Hallertau doch ihre alten Zeitungen, Zeitschriften und umgefüllt werden mussten stets die helfenden se Tradition wird so weitergeführt. Ob nun in und grenzt an Niederbayern. Eine jahrtau- Bücher zu geben, damit er mit deren Verkauf Hände knapp waren. Man hat tief durchge- Südamerika, Ostafrika oder Indien oder auch sendlange Geschichte prägt Land und Leu- etwas beitragen konnte zum Gedanken der schnauft, sich seinem Schicksal ergeben und hier im Freisinger Landkreis: die persönliche te und doch steht der Landkreis mit seinen Eine-Welt-Vision. Vieles hat sich geändert irgendwie doch darauf gewartet, dass dieser Verbindung ist es, die gewährleistet, dass rund 150.000 Einwohnern für das moderne seit dieser Zeit, aber dieser Idealismus, die- Pfarrer das nächste Mal auch wieder kommen vertrauensvoll zusammengearbeitet werden Bayern. Folge 10: Haag an der Amper ser unbedingte Wille, der hat es möglich ge- würde. Und darauf war im Grunde Verlaß. kann. Es geht bei den Projekten in erster Li- macht, dass dieser Marzlinger Pfarrer heute Es war nicht immer so, dass der Marzlinger nie um den Bereich der Jugend- und Erwach- noch unter uns „umgeht“, selbst drei Jahre Pfarrer mit Containern gearbeitet hat, denn senenbildung, der Verbesserung der elemen- Uuofheri, Lodron und die nach seinem doch etwas überraschenden Tod über viele Jahre war zunächst das Recycling taren Lebensgrundlagen und Förderung des Schlossallee am 05. Januar 2005. Im Gegensatz zu vielen von Altpapier noch in den Kinderschuhen, es selbstbestimmten Lebens. Für die Projekte Das Adelsgeschlecht derer zu Lodron hat kurzzeitigen Aktionen ist dieses ganzjährige gab nur wenige Abnehmer und zudem war übernehmen vor Ort heimische Leute Ver- zwei Jahrhunderte lang die Gemeinde Engagement, nunmehr des Pfarrer-Reichl- kaum ein lukratives Geschäft damit zu ma- antwortung, die dieser Aufgabe zwar orga- Haag geprägt, als sie noch eine Hofmark Werks, eine stete Umsetzung christlicher chen. Aber das hat ihn nie davon abbringen nisatorisch und gestaltungsmäßig gewachsen war und ein Schloss besaß. Was ist davon Kultur. Er ist vielen der unter uns lebenden lassen, sein Ziel zu verfolgen. Für ihn war sind, die aber ohne das Wissen um den Rück- geblieben? Immerhin die Haager Schlos- Älteren noch persönlich bekannt, der legen- jedes Blatt, das er verwerten durfte versehen halt beim Partner hier in unserer Heimat nie sallee, vielleicht einer der schönsten däre Pfarrer mit dem VW-Käfer, erst weiß, mit einer Widmung für die Armen und Be- solche Aufgaben übernehmen würden. Der Biergärten Bayerns, die der Ampertal- Nachbargemeinde gibt es in Haag nicht. dann silber (mit einem immer wieder zum nachteiligten. Und er hat es jedem vermittelt, Wert dieser Partnerschaft liegt somit vorran- gemeinde an schönen Sommertagen Tau- Ein Branchenmix aus kleinen und mit- Schmunzeln anregenden Sport-Aufkleber so gut er nur konnte, dass diese völlig kosten- gig in der katalytischen Funktion der Hilfen sende Besucher beschert. telständischen Betrieben ist in Haag vor- auf den Türen) und am Schluß dann in rot. freie Widmung, wenn sie in seine Hände fiel, zur Entwicklung eigenständiger Möglich- herrschend. Haag bietet so ziemlich alles Meist war er ja in Marzling und Neustift un- zu einem Segen wurde. keiten. Es ist vielleicht nicht jedem bewusst, 21,7 Quadratkilometer groß, rund 3000 an Infrastruktureinrichtungen, was man terwegs, aber dreimal im Jahr ist der Käfer Mit seinem Tod, bezeichnender Weise in dass mit diesem Altpapiersammlungsange- Einwohner – das wären die Kennzahlen der sich von einer gesunden Gemeinde erwar- ausgeflogen, hinaus in den Landkreis, von der Nacht auf Dreikönig, dem Tag, der im bot ohne allzu große Umstände und ohne Gemeinde Haag an der Amper, die vor fünf ten kann – vom Kindergarten über Schule Bruckberg nach Mintraching und von Ho- Jahreslauf der Eine-Welt-Idee am nächsten Kosten mit einem an sich wertlosem Mate- Jahren ihr 1200-jähriges Bestehen feiern bis hin zu Tennisplätzen, Fußballplatz, Ju- henkammer über bis nach Hall- kommt, da wurde er überraschend abberu- rial tatsächlich Lebensperspektiven gegeben konnte. Denn aus dem Jahr 804 stammt die gendtreff und Seniorenclub. Nicht zu ver- bergmoos gebrummt. Und mit diesem Käfer, fen von dieser Welt. Und seine Beerdigung werden. Von einer Tonne Papier kann einem erste urkundliche Erwähnung des Ortes, gessen den Haager Badeweiher und selbst- nicht selten ganz mit Zeitungsbündeln gefüllt war die einzige Veranstaltung, zu der sich Kind ein ganzes Jahr Schulausbildung, eine als eine gewisser „Uuolfheri“ (= Wolfheri) verständlich die Schlossallee. und öfter auch da parkend, wo gerade Platz viele derer, die zum Teil über Jahrzehnte mit tägliche Mahlzeit und der Zugang zu ärzt- seinen Besitz zu Haag der Kirche in Zolling Doch auch in modernen Zeiten hat Haag war, mit diesem Käfer wurde so mancher Se- ihm in Verbindung standen, getroffen haben. licher Versorgung ermöglicht werden. Des- schenkte. Die Aussage, dass unser Freund seine Geschichte nicht vergessen: Im gen in die Häuser im Landkreis gebracht und Dort war spürbar, was jeder der Helfer als halb ist die Entscheidung von jedem, der dem Uuolfheri Eigentum verschenkt hat, be- Jahr 1977 beschloss der Gemeinderat von für die nächste Papiersammlung geworben. Teil einer Gemeinschaft, die sich nie als sol- Pfarrer-Reichl-Werk sein Altpapier zuführt legt wiederum, dass die Siedlung Haag zu Haag, ein eigenes Wappen zu führen, das Den vielen, die er aufgesucht hat, der klei- che direkt zusammenfand, immer nur über eine äußerst wertvolle Widmung und nicht dieser Zeit schon bestanden hat. Sie weist wie folgt beschrieben wird: „In Rot ein 1 13 Kirchdorf a.d. Amper ne energische Mann, denen war auf Anhieb das Tagesdatum verbunden, geleistet hatte. „nur“ allein umweltschutzgerechte Entsor- weiter schon auf einen Hof mit mehreren gesenkter Wellenschrägbalken, darüber 2 Högertshausen 14 Langenbach klar, dass sie „verloren“ hatten. An einem Stunden des Abschieds und des Neuanfangs, gung. (Gunter Ewald) Gebäuden hin. Die Urkunde begründet ein steigender, herschauender, silberner 3 Gammerlsdorf 15 4 Au i.d. Hallertau 16 auch die Zugehörigkeit von Haag zur Pfar- Löwe.“ Erklärung: Das Gebiet der heutigen 5 Nandlstadt 17 Termine 2009 Die Organisation Kontakt, Konto rei Zolling. Diese Schenkung wiederholte Gemeinde gehörte zur früheren Hofmark, 6 18 Umlandpfarreien: 27. Juni, 10. Oktober Das Pfarrer-Reichl-Werk ist als gemeinnützige Pfarrer-Nikolaus-Reichl-Werk Uuolfheri 825 in der Weise, dass er in Ge- die von 1632 bis 1830 im Besitz der Grafen 7 Wang 19 Freising Stadt Freising und direkt angrenzend: 14. Organisation anerkannt. Geldspenden sind Gunter Ewald, Pfannenstielstr. 30, 85416 genwart von 16 Zeugen Zweige von einem von Lodron war. Das Stammwappen die- 8 Wolfersdorf 20 Marzling März, 11. Juli, 24. Oktober steuerlich absetzbar; bis zu einem Betrag von Langenbach, Tel. 08761/ 62394, email: pfar- 9 Attenkirchen 21 ihm gehörigen Baum abhieb und solche ser Familie - silberner Löwe in Rot - wurde 10 Zolling 22 Neufahrn Neufahrn: 09. Mai und 24. Oktober 100 Euro genügt zur Anerkennung der Einzah- [email protected], Freisinger Bank dem Pfarrer Wago von Zolling einhändigte. deshalb Hauptbestandteil des Gemeinde- 11 Haag a.d. Amper 23 Eching Moosburg: 09. Mai und 14. November lungsbeleg. eG, BLZ: 701 696 14, Kto-Nr.: 34 300 30 Übrig geblieben aus den ruhmreichen mit- wappens. Der silberne Wellenbalken sym- 12 Moosburg 24

22 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 23 Hausbesuch Hausbesuch

tur gemeinsam getroffen wurde, bringen die beiden auch ihr Privates gemeinsam in Einklang mit dem Amt. Lediglich in Das erste Jahr der Öffentlichkeit ist es den beiden kaum noch möglich, privat zu bleiben, ist doch immer wer da, der ein Anliegen hat. Aber als Landrat das ist für die beiden in Ordnung, daran ha- ben sie sich schnell gewöhnt. Man müsse halt etwas mehr darauf achten, wie man Michael Schwaiger über wichtige Aufgaben für den Land- von Außen wahrgenommen wird. Das ha- kreis, den Flughafen und das Privatleben eines Landrats. ben die beiden beispielsweise schon in der Zeit, als Schwaiger noch Bürgermeister von Marzling war, zu spüren bekommen, als bei einem offiziellen Abend seine Frau Pia pas- send zu Schwaigers Trachtenanzug in ei- ner kurzen Lederhose auftrat, worauf sich Schwaiger auch Kritik anhören musste. Gerade für Pia war es am Anfang noch

zu sehen, denn der wird so schnell sicher nen nicht weit nicht zu machen. weg. Aber so sehr Schwaiger als Vorsitzender der Aber neben Schutzgemeinschaft auch mit dem Flugha- den Schulen ist fen zu tun hat, im Landkreis gibt es für den auch der Punkt Landrat auch noch andere Schwerpunkte. Jugendhilfe ein Ob das nun die Verkehrsprojekte sind, wie großer The- etwa die Umfahrungen Moosburgs und menbereich des Freisings, oder die Schulprojekte. L a n d k r e i s e s Gerade bei letzteren hat sich ja einiges getan mit dem größ- in den letzten Monaten. Wurde vor kurzem ten Einzelbud- noch der Bau eines weiteren Gymnasiums get von rund betrachtet, scheint das Kultusministerium 10 Millionen m März 2008 haben nicht nur die Be- plaudern. Der Start war aufgrund der Nach- Doch abgesehen von den Ausbauplänen den Bedarf nicht so zu sehen. Dafür müssen Euro, was nicht wohner des Landkreises mit Spannung wehen der Kommunalwahl etwas turbulent, der FMG gibt es auch jetzt schon Auswir- jedoch die Kapazitäten in den bestehenden zuletzt an den Iverfolgt, wer die Nachfolge von Man- mittlerweile haben alle Seiten im Kreistag kungen durch die Nachbarschaft des Flug- Schulen ausgebaut werden. Und so werden traurigen Bei- fred Pointner als Freisinger Landrat antre- wieder zusammen gefunden. Da doch eini- hafens, die allerdings neben den verkehrs- wohl schon mal die ersten 10 Millionen spielen in den Medien immer mehr an Be- schwerer, als sie bei offiziellen Gelegen- ten würde. Gewonnen hat bekanntlich der ge große Projekte anstehen, deutet die Ein- technischen Problemen auch Chancen für Euro in die Sanierung und Erweiterung des deutung gewinnt. heiten noch niemanden kannte. Mittler- damalige Marzlinger Bürgermeister Mi- heit, die mittlerweile im Kreis eingekehrt Camerloher Gymnasiums fließen. Auf die Frage, ob bei all seinen Terminen weile hat sich das aber geändert und bei chael Schwaiger. Nach einem Jahr stattete ist, auf eine produktive Zukunft hin. In den letzten Jahren seien so 100 Millio- noch ein Privatleben möglich sei, ist er sich verschiedensten Gelegenheiten konnte der FINK dem neuen Landrat einen Besuch Natürlich ist eines der Hauptthemen, die nen Euro in die Schulbauten geflossen, und mit seiner Frau Pia einig, dass es halt auf sie angenehme Kontakte knüpfen. Bis das im neuen Familiendomizil, in das Michael den Landkreis treffen nach wie vor der so, wie es derzeit aussieht, sind wir da für eine entsprechende Planung ankomme. nächste Mal gewählt wird, bleibt auch da- Schwaiger erst kürzlich mit seiner Frau Pia Ausbau des Flughafens, obwohl der Land- die Zukunft von den nächsten 100 Millio- Und weil die Frage nach seiner Kandida- für noch viel Zeit. (TE) gezogen ist. kreis hier relativ wenige Einflussmöglich- keiten hat. Auch geht Schwaiger davon aus, Gut, dass wir ihm mit dem Auto folgen dass die FMG das Planfeststellungsverfah- konnten, denn das unscheinbare Einfami- ren trotz der zahlreichen Proteste bis zum lienhaus am Rande von Hangenham hätten Ende durchsetzen wird. Allerdings werden wir alleine vermutlich nicht so schnell ge- im Anschluss die gerichtlichen Auseinan- funden. Zwar nutzen wir den Hausbesuch dersetzungen losgehen und sich hinziehen. gerne dazu aus, um uns zum Essen einzu- Hier sieht er auch die größten Erfolgschan- laden, aber wie Schwaiger zugibt, hat sich cen, von der Beeinträchtigung einer dritten sein Terminkalender mittlerweile doch et- Startbahn verschont zu bleiben, denn dem was erweitert. So sind wir natürlich auch gesamten Umsteigerverkehr sei es wohl re- mit einem Nachmittagskaffee zufrieden lativ egal, ob sie in Berlin, in Wien, oder gar den Landkreis bergen. Mit dem Bestand hat und nutzen die Zeit bis zu seinem nächsten in Dubai umsteigen, und da sieht der Land- man sich arrangiert, daher spreche er sich Termin, um etwas über die neuen Heraus- rat noch viel Potenzial, das vor der teuren auf jeden Fall dafür aus, den jetzigen Flug- forderungen des 39.jährigen Landrats zu Erweiterung ausgeschöpft werden kann. hafen differenziert vom geplanten Ausbau

24 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 25 Architektur Architektur

Welche Aufgaben bzw. welche Bedeu- sitiven wie negativen Sinn? tumsregion zu sein – dies bietet enorme tung hat ein Expertengremium (wie Rudolf Hierl: Eine gewisse allgemeine Chancen für die weitere Entwicklung: z.B. der Freisinger Gestaltungsbeirat), Kenntnis von Freising war natürlich da Die historische Stadt bildet dabei einen Zwei Jahre das sich ausschließlich mit der jewei- und hier wären zu nennen die einmalige hervorragenden Kern. Für die weitere ligen Bau- und Planungskultur in einer Topographie mit den drei Bergen, al- Entwicklung scheint mir die hochwertige bestimmten Stadtgemeinde auseinan- len voran der Domberg, Freising als Ort Entwicklung der Stadt um diesen Kern Gestaltungsbeirat dersetzt? von Industriekultur (Schlüterhallen), die herum entscheidend zu sein für das Sicht- Rudolf Hierl: Die Rolle, die ein Gestal- singuläre Stellung als Standort für Brau- barwerden einer integralen Stadtentwick- tungsbeirat hat, ist die eines Diskussions- ereiforschung (Weihenstephan); aber lung. Dort liegt meiner Meinung nach das Freising partners, im besten Fall einer Teamarbeit auch fachspezifisch war mir Freising ein größte Wertschöpfungspotential im Sinne mit den jeweiligen Bauwerbern und deren Begriff: durch den Lehrstuhl für Land- der eingangs erwähnten Thematisierung Architekten. Die Aufgaben sind also ein- schaftsarchitektur, durch das seinerzeit von Baukultur. Eine herausragend entwi- deutig die des Fragens und des Anregens, spektakuläre und visionäre Projekt der ckelte Einzelhandelsfläche am Stadtrand Nach einer intensiven Diskussion hat sich dere aber über die Arbeit des Freisinger weniger die des Belehrens und Verord- Clemensänger von Herman Hertzberger ist mindestens genauso hoch anzusetzen der Freisinger Stadtrat vor zwei Jahren Gestaltungsbeirates in den ersten beiden nens. Dies geschieht vor dem Hintergrund („Gebaute Landschaft“). Überraschend wie ein anspruchsvoll saniertes Gebäude mit knapper Mehrheit dafür entschieden, Jahren seines Bestehens hat die FINK- der örtlichen Faktoren, der Kenntnis der war für mich die hohe Qualität der Kon- in der Altstadt. (FN) entsprechend dem Vorbild größerer deut- Redaktion mit einem der drei Beiräte, Rahmenbedingungen der Entwicklung versionsgelände, hier der Vimy-Kaserne scher Städte einen „Gestaltungsbeirat“ Herrn Prof. Dr. Rudolf Hierl (FH Regens- der Stadt und der jeweiligen individuellen als einem Zeichen der Wandlungsfähig- Termine (GBR) einzurichten. Dieses Gremium burg) gesprochen: Erfahrungen der Kommissionsmitglieder keit der Stadt sowie auch der Leistungs- Die Sitzungen des Gestaltungsbeirates der setzt sich aus einer kleinen Gruppe von zu einzelnen Bauaufgaben. fähigkeit der damaligen Architektur. Stadt Freising sind öffentlich und können renommierten Architekten, Stadtplanern Es lässt sich feststellen, dass in den ver- Wie sehen Sie die Zukunft Freisings von allen Interessierten besucht werden. und Landschaftsplanern zusammen, die, gangenen Jahren eine ganze Reihe von Welches Bild hatten Sie von Frei- in Sachen (Stadt-)Baukultur, Stadtent- Sie finden im Sitzungssaal des Stauber- um unabhängig agieren zu können, nicht Städten in Deutschland Expertengre- sing zum Zeitpunkt Ihrer Ernennung wicklung, aber auch im Hinblick auf hauses statt. Der nächste Termin ist am aus Freising und dem näheren Umland mien eingerichtet hat, die sich mit der als Mitglied des Gestaltungsbeirats? die hohe Denkmaldichte der Stadt? 09.03.2009 um 14 Uhr. Weitere Termine kommen; alle zwei Jahre wird das Gre- Stadtgestaltung beschäftigen. Ist dies Kannten Sie die bauliche Struktur Gibt es etwas, was Sie Freising beson- sowie die Themen erfahren Sie auf der mium neu besetzt. Die oftmals bis zu Ihrer Meinung nach als Zeichen für ei- Freisings näher? Gab es für Sie zu Be- ders ans Herz legen möchten? Homepage der Stadt Freising: www.frei- einem Tag dauernden Sitzungen finden nen höheren gesellschaftlichen Stellen- ginn in Freising etwas besonders Auf- Rudolf Hierl: Die Stadt Freising ist sing.de unter Politik/Sitzungskalender etwa alle zwei bis drei Monate statt. Be- wert von Themen wie (Stadt-)Baukul- fallendes oder Überraschendes, im po- in der glücklichen Lage, eine Wachs- handelt werden hier Bauvorhaben, die ein tur oder Baugestaltung zu werten? bestimmtes Bauvolumen oder auf son- Rudolf Hierl: Die Thematisierung von stige Weise stadtbildprägenden bzw. -ver- Architektur und Baukultur in Deutsch- ändernden Charakter besitzen. Beraten land und weltweit ist ein allgemeines und werden auch Bauvorhaben, die denkmal- begrüßenswertes Phänomen. Ausgelöst geschützte Gebäude sowie Gebäude im wurde das unter anderem auch durch Ensemblebereich (Altstadt und Domberg, die verstärkte Konkurrenzsituation, in Alte Poststraße) betreffen. Da die meisten der sich Städte und Kommunen befinden Tagesordnungspunkte in den Sitzungen (Stichwort: City-Marketing und Bilbao- Prof. Dr. Rudolf Hierl von der Fakultät für öffentlich sind, ist es jedem Interessierten Effekt). Dadurch können Baukultur und Architektur an der Fachhochschule Regens- möglich, die fachkundigen Analysen und die Gestaltung vor allem der Nicht-Orte burg. Er ist seit 2007 Mitglied des Freisinger tiefgründigen Diskussionen der Beirats- (Vorstädte, Gewerbegebiete, etc.) deutlich Gestaltungsbeirates. mitglieder mitzuverfolgen. aufgewertet werden und das Bewusstsein Über die allgemeine Bedeutung von Ex- für Baukultur als integraler Bestandteil pertengremien zur Baukultur, insbeson- unserer Umwelt begriffen werden.

26 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 27 Architektur Architektur

Zwei Stadtbildpflege und Baukultur in Freising Es sind die charakteristischen Hügel, die haben sich Freisinger Bürger zum Verein des vhs-Gebäudes fielen auf fruchtbaren Bo- vielerlei Gewässer, die noch recht ursprüng- „Stadtbildpflege und Baukultur in Freising den, so wird z.B. der um 1960 abgeschlagene Architektur- lichen Grünzüge, aber auch die vergleichs- e.V.“ zusammengeschlossen. Wir wollen den klassizistische Putzsockel wieder ergänzt. Un- weise hohe Dichte an historischer Bausub- Entwicklungsprozess Freisings im Hinblick sere Beschäftigung mit dem Thema Gewässer vereine stel- stanz, die dem Freisinger Stadtbild seine auf das Stadtbild aufmerksam begleiten, in Freising mündete in eine Ausstellung mit ganz eigenwillige Gestalt verleihen. Diese wenn nötig auch kritisch Stellung dazu bezie- dem Titel „Freising – eine Stadt am Wasser“ Gestalt ist das Ergebnis eines über mehrere hen und politischen Einfluss darauf nehmen. vom 27.6.-13.7.2008 im Alten Gefängnis, die Architektur Aktuell Freising len sich vor: Jahrhunderte reichenden dynamischen Ent- von rund 2000 Interessierten besucht wurde. wicklungsprozesses, ein Zusammenspiel von Unsere Ziele im Einzelnen sind: Eine Publikation zu dieser Ausstellung wird Der Verein „Architektur Aktuell Freising bewerbs für den Neubau einer dem Heiligen naturräumlichen Grundlagen und dem, was - die qualitätsvolle Weiterentwicklung des im Moment vorbereitet. Im April wird unser e.V.“ hat es sich zum Ziel gesetzt, zeitgemäße Franziskus geweihten Kapelle in Attaching der Mensch geschaffen hat. Freisinger Stadtbildes mit Rücksicht auf hi- Verein am Südhang des Dombergs, wo bis und zukunftsorientierte Stadtplanung so- für den Kapellenverein St. Franziskus At- Das Freisinger Stadtbild wird sich in der storisch gewachsene Strukturen vor rund 300 Jahren Wein angebaut wurde, wie qualitativ hochwertige Architektur und taching e.V. mit anschließender Ausstellung Zukunft weiter entwickeln und weiter ver- - ein höherer Stellenwert von Landschafts-, eine Probepflanzung mehrerer Weinstöcke Landschaftsarchitektur zu fördern. der eingereichten und der prämierten Wettbe- machen kann jeder. Mit Anregungen, mit ändern. Bedingt durch die wirtschaftliche Heimat- und Denkmalpflege in der Freisin- vornehmen, um zu sehen, ob dort heutzutage Ideen, Engagement oder Spenden. Zur Zeit Mit Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionen werbsbeiträge Situation wirken sich gerade hier der Sied- ger Öffentlichkeit der Wein gedeiht. Ebenfalls im April präsen- hat „Architektur Aktuell Freising e.V.“ ca. 50 und Öffentlichkeitsarbeit hat der Verein maß- 2008: Zweiteilige Abendveranstaltung in lungsdruck und die daraus resultierende hohe - ein intensiveres Bewusstsein um die kost- tieren wir zusammen mit der Stadt Freising in geblich zur Weiterentwicklung der allge- Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet für Mitglieder, zum Großteil Architekten, Land- Nachfrage nach Wohnungen oftmals negativ bare Denkmaltopographie Freisings einer kleinen Ausstellung im Alten Gefängnis meinen Baukultur, zur Bewusstseins- und Landschaftsarchitektur regionaler Freiräu- schaftsarchitekten und Fachplaner der Bau- auf historisch gewachsene Strukturen aus; - neues Bauen auf hohem Niveau verschiedene Planungen von Regensburger Meinungsbildung und zur Akzeptanz quali- me der TU München im Rahmen der Ver- branche aus Freising und Umgebung. Forderungen nach hochwertigem Planen und - Bau- und Häuserforschung in Freising Architekturstudenten (Lehrstuhl Prof. Hierl) fizierter Planungsprozesse beigetragen. anstaltungsreihe „Freising und München Diesen Herbst wird der Verein sein 10-jäh- Bauen stehen in vielen Fällen hintan. Um - eigene Gestaltungs- und Sanierungsmaß- zum östlichen Altstadtbereich Freisings. Die In den vergangen Jahren haben die von „Ar- – Nachbarn seit 850 Jahren“ mit Podiumsdis- riges Bestehen feiern und hat sich aus diesem wertvolle Naturräume und die bedeutende nahmen zentrale Frage des Projekts war: Wie kann chitektur Aktuell Freising e.V.“ organisierten kussionen zur Urbanen Landschaft zwischen Anlass für das Jahr 2009 Großes vorgenom- historische Bausubstanz Freisings zu erhal- das Areal zwischen den Altstadtgalerien und Vortragsreihen, Stadtführungen und Ausstel- Freising und München men - die Publikation eines Handbuchs zu ten und nachfolgenden Generationen zu si- In jüngster Zeit haben wir uns mit einem klei- der Hochtrasse sinnvoll überplant und über- lungen in Fachkreisen und in der Freisinger 2007: Empfang des Gestaltungsbeirats Frei- sehenswerter Architektur und Landschaftsar- chern, vor allem auch, um eine qualitätsvolle nen Gebäude in der Sackgasse sowie mit dem baut werden? Auf die Ergebnisse sind wir Bevölkerung großen Anklang gefunden. sing mit Vorträgen und Ausstellung zu den chitektur des 20. und 21. Jhdts. in Freising Weiterentwicklung des Stadtbildes, das auf vhs-Gebäude auseinandergesetzt. Die Anre- gespannt. Weitere Informationen auch unter Deshalb wollen wir uns auch zukünftig Lebensläufen und Tätigkeiten der 6 Räte. Seit und Umgebung, eventuell sogar mit beglei- Bestehendes Rücksicht nimmt, zu fördern, gungen des Vereins zur Fassadengestaltung www.stadtbildpflege.de. einmischen in unsere Angelegenheit. Wir 2004 setzte sich unser Verein maßgeblich für tender Ausstellung. wollen den Dialog, die Auseinandersetzung die Berufung eines Gestaltungsbeirats ein, Gleichzeitig strengen wir uns an, dass die zwischen Bauleuten und Öffentlichkeit, zwi- der nun die Stadt in architektonischen und zur Qualitätssicherung der Bauvorhaben im schen Fachleuten und Laien, zwischen stadtgestalterischen Fragen bei öffentlichen Landkreis Freising unverzichtbare Stelle des Machern und Nutzern der gebauten Umwelt. und privaten Bauvorhaben von besonderer Kreisbaumeisters wieder besetzt wird. Leider Es geht um den Sachverstand, deswegen städtebaulicher Bedeutung berät. steht die Streichung dieses Postens - absolut sucht „Architektur Aktuell Freising e.V.“ den 2002: ‚Bauhaus Architektur’, Fotodokumen- nicht nachvollziehbar und bedrohlich für interdisziplinären Dialog. Es geht um Öffent- tation von Hanns Engels, Ausstellung im Lin- unsere Baukultur - Mitte März zur Abstim- lichkeit, deswegen bemüht sich „Architektur denkeller mung im Kreistag. Aktuell Freising e.V.“ um Antworten auf Fra- 2001: ‚Minimalist Gardens’, Ausstellung der gen der Öffentlichkeit. Arbeiten von Christopher Bradley–Hole im Kontakt: Lindenkeller 1. Vorstand Hermann Woermann, Architekt Zu unseren wichtigsten Auftritten und En- [email protected] gagements zählen wir: Mitglied des Vereins kann jeder werden, der www.architektur-aktuell-freising.de 2008: Durchführung des Realisierungswett- an den Vereinszielen interessiert ist. Mit- (zur Zeit in Überarbeitung)

28 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 29 Immobilien Immobilien

zelparker in der Tiefgarage und /Westbalkon mit Markise, hell im Erdgeschoss. Stellplätze und bevorzugten Wohnlagen Freisings. und Winkel, die zum Verweilen in überdachte Terrassen nach allen Außenstellplatz; solarthermische gefliestes Bad mit Dusche und Bezug nach Vereinbarung. Hier errichtet der renommierte der Sonne einladen. Ein kurzfri- Sonnenständen, 2 Bäder, eine ge- Anlage, Warmwohngeld mtl. € Fenster, zusätzliches Gäste-WC Freisinger Bauträger DOMICIL 24 stiger Bezug ist möglich. Der Kauf- schmackvolle Einbauküche, Ka- 192,-, Kaufpreis € 189.000,- mit Fenster, zwei Parkplätze in der elegante Eigentumswohnungen mit preis beträgt € 468.000,00. chelofen und vieles mehr. Das 1994 Tiefgarage und ein Außenstell- Tiefarage in hochwertiger Ausfüh- erbaute Haus hat mit seinen 8 Zim- platz; Warmwohngeld mtl. € 220,- , rung und Ausstattung. mern auch Raum für eine etwas Verwirklichen Sie sich! Kaufpreis € 210.000,- Große Balkone und Terrassen, größere Familie mit Anhang. Neue Lifte in alle Etagen sowie eine ef- Dieses ca. 679 m² große Grund- Ziegelgasse 2 . 85354 Freising fiziente Energiespartechnik sind stück ist liebevoll angelegt. Der Ort Tel: 08161 / 40180 . Fax: 08161 / 401829 selbstverständlich. verfügt über alle Einkaufsmöglich- Viel Spielraum für E-Mail: [email protected] Urbanes Wohnen – der wachsende Am Wörth 10 . 85354 Freising Immobilienangebote Internet: www.engelvoelkers.com keiten und eine gute Infrastruktur. Trend zum Wohnen in der Stadt ist Tel: 08161 / 96800 Der Kaufpreis beträgt nur € eigene Ideen E-Mail: [email protected] aktueller denn je. Das „Altstadt 345.000,00. in und um Freising Palais“ am Fürstendamm bietet Internet: www.stanglmaier.de Das Holzhauserlebnis städtisches Wohnen in Perfektion. Wohnen im Grünen und trotzdem für die ganze Familie in zentral, nahe Marienplatz und Kranzberg Schickes Einfamilienhaus Bahnhof. in weiß Doppelhaushälfte in Thalham, Bau- Detaillierte Informationen erhalten Am Wörth 10 . 85354 Freising Sie unter: Tel. 08161 / 986363 Tel: 08161 / 96800 Ihre Wünsche jahr 1996, Wohnfläche ca. 116 m², Zwei Baugrundstücke in Kranz- auf den Punkt gebracht 5 Zimmer, Grundstücksgröße ca. E-Mail: [email protected] berg, Grundstücksgröße je ca. 750 Internet: www.stanglmaier.de 571 m², Einbauküche, Fenster mit m², voll erschlossen, bauträgerfrei, Rollläden, teilweise Fußbodenhei- Bebauungsplan liegt vor, bebaubar zung, voll ausgestattetes Hauptbad mit einem freistehenden Einfami- im 1. Obergeschoss, zusätzliches lienhaus oder einem Doppelhaus Freistehendes Einfamilienhaus in Gäste-WC im Erdgeschoss, aus- (WEG), optimale Süd-West-Aus- Freising / Innenstadt, ca. zehn Wohn- und Gewerbebau Freising GmbH gebauter Dachspitz, Süd-Terrasse, richtung, ein Planungsbeispiel für Gehminuten bis in die Altstadt, Erdinger Straße 30 . 85356 Freising Ost-Balkon im 1. Obergeschoss, ein Architektenhaus mit ca. 160 m² sanierungsbedürftig, Baujahr Wir bieten Ihnen ein günstiges Tel: 08161 / 98630 . Fax: 08161 / 986355 voll unterkellert, Doppelgarage, Wohnfläche und Baukosten von ca. 1937, Wohnfläche ca. 141 m², 5 Niedrigenergiehaus in Holzrah- Internet: www.domicil-freising.de Kaufpreis € 340.000,- € 334.000,- liegt vor, Kaufpreis je Zimmer, voll unterkellert, Grund- menbauweise mit 142,5 m² Wohn- Grundstück € 150.000,- stücksgröße ca. 658 m², der große fläche, das die Kriterien für die Garten und die Terrasse sind nach sogenannte KfW-60-Förderung Niveauvoll! Großzügiges unterbietet. Der Grundriss kann je- Süden ausgerichtet, Einzelgarage, Einfamilienhaus in in 2000 wurde das Dach und in derzeit umgestaltet, ja sogar auf 2006 die Heizung erneuert, Kauf- wenige tragende Elemente redu- Freising ziert werden. Ab OK Kellerdecke . preis € 340.000,- Mehr Ausstattung, mehr Rauman- Freistehendes Einfamilienhaus in Ziegelgasse 2 85354 Freising . oder Bodenplatte lt. Baubeschrei- gebot und ein sensationelles Preis- Wörth / Erding, Baujahr 2004, Tel: 08161 / 40180 Fax: 08161 / 401829 Ziegelgasse 2 . 85354 Freising bung incl. Eingabeplanung, Schlüs- E-Mail: [email protected] . /Leistungsverhältnis bietet diese Wohnfläche ca. 193 m², 6 Zimmer, Tel: 08161 / 40180 Fax: 08161 / 401829 selfertig: 339.000,-€, Haustyp: Ein- Immobilie in Nandlstadt, unweit Internet: www.engelvoelkers.com E-Mail: [email protected] Grundstücksgröße ca. 820 m², familienhaus, Grundstücksfläche: des Golfclubs Hallertau. Auf 300 Internet: www.engelvoelkers.com Niedrigenergiehaus, Belüftungs- 500,00m², Fertigstellung: 2009 m² Wohn-/Nutzfläche gibt es teil- system mit Erdwärmetauscher und weise firsthohe Räume, versetzte Wärmerückgewinnung, solarther- Ziegelgasse 2 . 85354 Freising Ebenen, Büro bzw. Einliegerwoh- Genießen Sie Ihr Leben in . mische Anlage, Fußbodenheizung Tel: 08161 / 40180 Fax: 08161 / 401829 nung mit eigenem Eingang, große im Erdgeschoss, Parkettboden, dieser Traumwohnung Mitten in der Stadt. E-Mail: [email protected] voll ausgestattetes Hauptbad und Genießen Sie die Internet: www.engelvoelkers.com zusätzliches Duschbad, große Süd- Annehmlichkeiten . Terrasse, voll unterkellert, schön Obere Hauptstr. 55 85354 Freising Tel: 08161 / 14 71 27 . Fax: 08161/ 14 78 53 Großzügiges Einfamilienhaus in gestaltetes Grundstück, Einzel- E-Mail: [email protected] Freising, Ortsteil Altenhausen. Das garage und Carport, Kaufpreis € Gewerbe- und Praxisflä- Internet: www.yorknadal.com erstklassig geschnittene Haus liegt 620.000,- chen nach Ihren in nahezu dörflicher Umgebung, Wünschen ruhig und sonnig, trotzdem ist di- ese bei Kennern beliebte Lage nur Unwiederbringliche Lage: 2,5 km vom Stadtkern Freisings „Altstadt Palais“ am entfernt. Das Haus bietet auf ca. 190 Fürstendamm m² Wohnfläche einen gut dimensi- onierten Wohn-/Essbereich mit Ka- Ziegelgasse 2 . 85354 Freising minofenanschluss, eine geräumige Tel: 08161 / 40180 . Fax: 08161 / 401829 in Freising/Neustift, im Dachge- Eleganter Wohngenuss in Freisin- Küche, 3 Schlafräume und ein sehr E-Mail: [email protected] schoss eines Mehrfamilienhauses, ger Bestlage geschmackvolles neues Bad. Im Internet: www.engelvoelkers.com Baujahr 1998, Wohnfläche ca. 73 3-Zimmer-Eigentumswohnung in Dachgeschoss befinden sich zwei m², Wohnräume mit Parkettboden, Freising/Innenstadt, im 2. Oberge- große reizvolle Studioräume. Das hochwertige Einbauküche, Fenster schoss eines Mehrfamilienhauses mit Rollläden, überdachter West- 1976 sehr solide erstellte Haus wur- Malerische Lage am See balkon, hell gefliestes Bad mit Kammerhof, Büroräume in Frei- de laufend gepflegt und befindet Wanne, Dusche und Fenster, Ein- sings Altstadt mit der Möglichkeit sich technisch und energetisch in der individuellen Raumaufteilung. einem guten zeitgemäßen Zustand. 160 m² Fläche, monatliche Miete Dieses 780 m² große Hanggrund- EUR 1.750,- (netto), monatliche stück ist ideal nach Süd/Westen Ziegelgasse 2 . 85354 Freising ausgerichtet. Es ist durchdacht . Nebenkostenvorauszahlung EUR Tel: 08161 / 40180 Fax: 08161 / 401829 320,-. Direkt angrenzend dazu be- angelegt, sodass es praktisch von E-Mail: [email protected] findet sich die zweite Einheit mit Frühjahr bis Herbst Blütenpracht . Internet: www.engelvoelkers.com Ziegelgasse 2 85354 Freising 145 m² Fläche, monatliche Miete bietet und im Sommer blickdicht Tel: 08161 / 40180 . Fax: 08161 / 401829 mit Lift, Baujahr 1997, Wohnflä- EUR 1.580,- (netto), monatliche eingewachsen ist. Es verfügt außer- E-Mail: [email protected] Der exzellente Standort am Für- che ca. 76 m², hochwertige Einbau- Nebenkostenvorauszahlung EUR dem über eine windgeschützte Süd/ Internet: www.engelvoelkers.com stendamm gehört seit jeher zu den küche, Fenster mit Rollläden, Süd- 290,-. Beide Büros befinden sich West-Terrasse und einige Ecken

30 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 31 Reportage Reportage

Ein Gigant im Löwenkäfig

la Edin redet viel und lacht gern. Und er liebt es, Bil- der zu zeigen. Leicht vergilbte Fotos, auf denen er mit einem Höschen bekleidet posiert. Im islamisch geprägten Syrien ist so eine Freizügigkeit eher unge- Awöhnlich. Aber der Mann mit der hellen Stimme und dem kantigen Gesicht ist stolz auf sich und seinen Körper. Er hat allen Grund dazu: Ala Edin war jahrelang die Nummer 1 unter Arabiens Bo- dybuildern. Den „syrischen Schwarzenegger“ nennen sie ihn auf dem Schmuck- Basar („Souk“) von Aleppo. Als Vater von drei Kindern arbeitet er heute als Silberschmied. Unweit der imposanten Zitadelle verzückt er Touristinnen, wenn kostbares Geschmeide in seinen mächtigen Händen funkelt. Männer wie Ala Edin müssen es gewesen sein, die vor dreitausend Jahren die Grundmauern dieser Festung über der Stadt gebaut haben: Fleischige Schultern, stramme Brüste, darun- es verwunderlich, wie so eine mächtige Burg über Aleppo ent- ere versuchte er zunächst sein Glück in Dubai. Aber die hohen Le- ter ein flacher Bauch, der ohne Übergang zur winzigen Hüfte wird. stehen konnte Auf dem steilen Hügel stehen die Überreste einer benshaltungskosten, die geschäftige Hektik und die identitätslose Unterarme, die ein Wurzelgeflecht aus bläulich schimmernden Zisterne, daneben Badeanlagen, ein Amphitheater, eine Moschee. Existenz zwischen Wolkenkratzern trieben den syrischen Hünen Adern umschließt. In seinen besten Zeiten verschlang der ara- Griechen, Römer, Araber, Kreuzritter und Türken: Wer in der be- zurück nach Aleppo. Freilich: Auch hier ändert sich viel. Die Luft bische Vorzeige-Gladiator mehr als zwei Kilo Hühnerfleisch pro wegten Geschichte Nordsyriens das Sagen hatte, baute den alles wird dicker, der Verkehr dichter. Längst ist das Straßenbild nicht Tag, um das Wasser aus seinem Gewebe zu pressen. überragenden Buckel für seine Zwecke aus. So ist aus der Zisterne mehr von anachronistisch anmutenden Automobilen geprägt. Statt Dabei scheint den meisten Syrern sportlicher Ehrgeiz fremd: allmählich eine uneinnehmbare Festung geworden. Kfz-Klassikern beherrschen die neuesten Modelle von Skoda, VW Tabak, Kebab, Kaffee - und zwischen Saugen und Schlucken aus- Ala Edin ist froh, dass die Regierung die Restauration der anti- und Toyota die Verkehrswege. Handys heischen polyphon um Auf- gedehnte Gespräche. Der arabische Hang zur Gemütlichkeit macht ken Anlage vorantreibt. Nach dem Ende seiner sportlichen Karri- merksamkeit, junge Syrer hängen in Internetcafes ab. Neureiche

32 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 33 Reportage Essen und Trinken

Zukunft. Immerhin: Die Touristenströme aus aller Welt werden größer, die Geschäfte gehen gut - zumindest seit diesem Sommer. Wirterezept: Scaloppine al Limone Wenn er Zeit hat, steigt Ala Edin gerne zur Zitadelle hinauf, wan- dert zwischen Ruinen, genießt die Aussicht. Die mächtigsten Han- delsrouten der Antike trafen hier aufeinander. Weihrauch, Gewür- (Kalbsmedaillons in feiner Zitronensoße mit Rosmarin- ze und Textilien sichern nicht nur Aleppinern seit Jahrtausenden die Existenz. Im Gassengewirr rund um den Zitadellenhügel leben kartoffeln und mediterranem Grillgemüse) anatolische Türken, Tscherkessen, Armenier und sogar einige Ju- den. Ala Edin blickt über die Stadt. Er hat sich etwas gehen lassen in den letzten Jahren, seine Silhouette entspricht nicht mehr ganz Das Maldini - als Weinlokal 2007 in den 5 Die mittlerweile garen Kartoffeln ab- Maldini Enoteca dem, was auf den Fotos zu sehen ist. Plötzlich lacht er, spannt sei- historischen Gemäuern eines ehemaligen gießen, halbieren und in der Pfanne Marienplatz 2, 85354 Freising nen Bizeps zu einer mächtigen Wulst und sagt: „In einem Löwen- Weinkellers eröffnet - hat sich bereits mit frischem Rosmarin Olivenöl auf Tel. 08161 919190, www.maldini-fs.de käfig wirst Du immer Knochen finden.“ einen festen Platz in der Freisinger Lo- kleiner Flamme anschwenken. Täglich geöffnet von 17.30 bis 01.00 Uhr Warme Küche bis 23 Uhr (Fr / Sa bis 24 Uhr) kalszene errungen. Es bietet neben einem gut ausgesuchten Sortiment an italie- Gekocht von Aldo „Maldini“ Myrteza. Christoph Obermeier nischen Weinen eine gehobene Küche mit Hausherr Frank Müller empfiehlt dazu einen Cá dei Frati Lugana. Christoph Obermeier, Jahr- Speisen aus Italien und darüber hinaus. fliegen übers Wochenende nach Istanbul zum Shoppen, aufdring- gang 1977, studierte Kom- lich verweisen die Labels westlicher Modehersteller auf den sozi- munikationswissenschaft alen Status. Zutaten für 4 Personen: und Psychologie und arbeitet Außerhalb Aleppos sieht Syrien anders aus. Eine Herde Ziegen, hauptberuflich als Redakteur. 550g Babykartoffeln ein steiniger Acker, ein klappriges Pferd: Viele Bauern und Noma- Parallel dazu freie journali- 1 Limone, ungespritzt den leben von der Hand in den Mund. Zerschlissene Kleider und ein- stische Tätigkeit und ausge- gefallene Gesichter sprechen eine klare Sprache: Die alten Lebens- 600g Kalbsfleisch (von der Lende) dehnte Reisen, vor allem nach formen funktionieren heute nicht mehr. Und Schuld ist nach Ansicht 1 Aubergine Indien und in die arabisch-is- vieler eine globale Verschwörung gegen die islamische Welt. 1 Rote Paprika lamische Welt. Ala Edin klagt nicht. Er schaut vorsichtig optimistisch in die Außerdem etwas Meersalz, frisch gemahlnenen Pfeffer, Knoblauchöl, Zucker und Beurre Manié (Mehlbutter) Flughafen München: Motor einer starken Region Zubereiten: 1 Die Kartoffeln waschen und in leicht gesalzenem Wasser kochen.

2 Das Kalbsfleisch parieren, in etwa 40 g dünne Scheiben schneiden und flach klopfen. Anschließend in der heißen Pfanne mit Olivenöl von bei- den Seiten kurz anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

3 Den in der Pfanne entstandenen Bratenansatz mit Kalbsfond ablö- schen, die zuvor gewaschene und in Scheiben geschnittene Limone zu- Im Mittelpunkt einer starken Region: geben, mit Salz, Pfeffer und Zucker Die Strahlkraft des Münchner Flughafens und seines unmittelbaren abschmecken und mit Beurre Manié Umlandes reicht weit über Oberbayern hinaus. Die intensive Partner- abbinden. schaft des Airports und seiner Nachbarn sichert attraktive Arbeitsplätze innerhalb und außerhalb des Flughafenzauns. Das Fleisch wieder zugeben und auf Bayerische Tradition und moderne Technologie verbinden sich hier zu kleiner Flamme garziehen lassen. einer überzeugenden Synthese. Mit dem Airport als Motor bietet die Flughafenregion glänzende Zukunftsperspektiven – ein idealer „Start- 4 In der Zwischenzeit das gewaschene platz“ für alle, die hoch hinaus wollen. und in Scheiben geschnittene Gemü- se in Knoblauch-Olivenöl vorsichtig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

34 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 35 Essen und Trinken Essen und Trinken

Thunfisch, Stein- kein Festmahl bereiten, mag er den Fisch butt, Forelle, Hering auch in dicken Saucen versinken lassen & Co nun bis zum oder noch so kräftige Gewürze zur Bemän- Ende der Fastenzeit telung des Altersgouts verwenden und dies besonders innig zu- vielleicht listig als asiatische Spezialität zuprosten. preisen. Ein Problem in diesem Zusammen- Freilich ist der hang ist freilich die zunehmende (Un)Sitte, Fisch im Topf nicht Fische bereits filetiert und obendrein vaku- gerade ein ein- umverpackt anzubieten. Das verhindert den faches Wesen. Das Frischetest, zudem schmeckt verpackter seufzen Hobbykö- Fisch längst nicht so gut wie ganzer, der che, aber auch Pro- mitsamt der Karkasse gegart wird, also mit fis, nachdem ihnen Kopf und Gräten. der St. Pierre - so- Ob man seinen Fisch gesotten, gegrillt, wieso ein nervöser gedünstet oder gebraten auf den Tisch Geselle - , oder bringt, hängt von der Sorte ab und auch von sonst ein Fisch entweder hoffnungslos zer- der Tageslaune beziehungsweise der zur fallen oder unbarmherzig trocken und zäh Verfügung stehenden Zeit. Eine Seeforelle geworden ist. Im Gegensatz zu Rind, Huhn eignet sich wie der Wolfsbarsch, auch Loup oder Lamm, die man bedenkenlos einige de mer oder Bar genannt, vorzüglich zum Minuten länger als vorgeschrieben braten Dünsten „en papillote“, also in der Alumi- kann, ohne dass der Geschmack darunter niumfolie. Das ist eine ebenso einfache wie leidet, reagieren Fische äußerst sensibel auf geniale Methode: Der Fisch wird mit Salz, zu lange Garzeiten. Der längst zum „Hähn- Butter und Zitronenschnitten - eventuell chen der Meere“ domestizierte Lachs ver- auch Weißwein und Kräutern wie etwa Fen- zeiht wohl einige Unbill, aber ein zu heftig chel - sehr locker in die Folie eingeschlagen gedünsteter Butt wird austrocknen, ein zu und cirka 20 bis 30 Minuten in der Back- hitzig gesottener Waller schon aus Ärger röhre gegart. Wenn sich die Folie stramm über den Schlamper am Herd zerfallen. aufzublähen beginnt, ist der Fisch fertig. Fasten de luxe mit edlen Fischen Und wer Forelle oder Saibling zu lange im Beträufelt mit Olivenöl und flankiert von von August F. Winkler Sud ziehen lässt, entzieht diesen delikaten ein paar Kartoffeln (ideal die hörnchenför- Fischen gnadenlos das zarte Aroma. migen „Kipfler“ oder die französische „La ie war es passender als heute, an Wassers leerte. buch“ schrieb, ein „bös Geblüt“, und Bar- In der Fischküche ist nun mal ein feines Ratte“), ergibt das ein köstliches Mahl. den weisen Jesus Sirach zu erin- Reden wir also vom Fasten. Nach christ- tolomeo Sacchi, genannt Platina, der sich Fingerspitzengefühl vonnöten, wobei die Beim Seeteufel, auch Lotte genannt, nern, insbesondere an seine Er- lichem Verständnis sollen die Tage zwi- als Bibliotheksdirektor im Vatikan nicht Frische des Produkts als selbstverständlich wird, weil der Fisch wenig Eigenaroma hat, N kenntnis, dass die Völlerei mehr schen Aschermittwoch und Ostern auch scheute, ein Buch über die Küche zu schrei- vorausgesetzt wird. Ein Fisch muss ausse- das Braten bevorzugt. Auch dem Zander Menschen töte als das Schwert. eine Fastenzeit sein. Für unsere Altvor- ben, mäkelte, Meerestiere seien eine „ganz hen, als käme er direkt aus dem Wasser. Die bekommt die Garung in der Butterpfanne Nie freilich war das Zitieren deren, die noch mehr nach dem Kalender schlechte Nahrung“, weil sie „Durst, die Augen sollen klar sein, nicht gebrochen wir- am besten. Und eine Seezunge, schneeweiß dieses Wortes auch vermessener, lebten, was ihnen wohl leichter fiel, weil es Nerven schwach und anfällig für Paralyse ken, eingefallen, matt oder trüb. Die Haut am Bauch, ist schlicht in Butter gebraten nutzloser: Man sieht förmlich, wie weder Fernsehen noch Last-minute-Flüge machen“. muss glänzen, fest am Körper haften und eine Delikatesse, zu der keine Beilage er- es sich unaufhaltsam verflüchti- in die Karibik gab, begann an Aschermitt- Naja, das war 1647, wie in seinem Buch sich schleimig anfühlen, fährt man sach- forderlich ist, ausgenommen ein Glas Wein gt, von Bockbier und Champa- woch die kulinarische Reduktion. Wenn „Der ehrliche Genuss und die Gesundheit“ te mit der Hand darüber. Rosafarben bis à la Riesling, Weißburgunder oder Grüner gner hinweggeschwemmt, von der 2009er-Mensch fastet, tut er dies nicht nachzulesen. In der rabbinischen Litera- leicht dunkelrot wünscht sich der Kenner Veltliner. Süßwasserfische wie Waller, kalten Buffets niedergestreckt, zwingend aus religiösen, sondern eher aus tur ist der Fisch das Symbol des Messias. die Kiemen, keinesfalls blass, gar gräulich. Schleie, Hecht und Karpfen sind wiederum von der Tanzmusik während der ästhetischen Motiven. Aber egal, ob man „Wir waren selber Fisch“, raunt C.G. Jung Das Fleisch, speziell das am Bauch, muss ideal in einem Sud aus Lauch, Karotten, Ballsaison zerfetzt und fortgetra- sich kasteit oder nicht: auch in der kulina- geheimnisvoll in „Psychologie und Al- fest sein und darf; drückt man mit dem etwas Sellerie, reichlich Weißwein, einigen gen - ad absurdum geführt durch risch kargen Zeit darf man Leib & Seele chemie“. Auch Kulturhistoriker sehen den Daumen auf die Haut, keinerlei Druckstel- Esslöffel Essig, Salz, ein paar Pfefferkör- eine unbändige Lust am Essen, durchaus ein bisschen charmieren; bei- Fisch eher kompliziert: Tote Menschensee- le hinterlassen. Guter Fisch riecht, ja duftet nern und Kardamonkernen aufgehoben. Trinken und Feiern. Sei‘s drum, spielsweise mit kleinen gastronomischen len sollen in ihm leben, geht die Sage, um angenehm nach Jod, Algen und einer Mee- Zuchtforellen sollten klassisch nach Art der das Schwert ist auf dieser Welt Exquisitessen. Fastenzeit ist schließlich die auferstehen zu können. Der Fisch ist ein resbrise. Müllerin in Butter gebraten werden, wohin- ohnehin und bedauerlicherweise klassische Fischzeit. Zeichen der Fruchtbarkeit und kann - wie Frische Fische wirken, bündig gesagt, so, gegen echte Bachforellen und Saiblinge ihr ausgelastet, und es muss ja nicht Dabei ist es noch nicht lange her, da hat- in einem ägyptischen Kult dargestellt - Gier als würden sie sofort wieder schwimmen, feines Aroma am schönsten im leise wal- jeder gleich 110 Jahre alt werden ten die Menschen und auch die Theologen sowie Hass verkörpern, doch andererseits würfe man sie ins Wasser. Von Exemplaren, lenden Wurzelsud entfalten (nach dem er- wie der heilige Pachomius, der ein gestörtes Verhältnis zu den Geschöpfen auch ein Wächter der Weisheit und der die traurig daliegen, merkwürdig ergeben, sten Aufkochen sofort den Topf vom Feuer sich in der Wüste von Wurzeln des Wassers. Für den Pater J. Streinio ver- Wachsamkeit sein. Gesund sind Fische in schlaff und müde, als litten sie an Depressi- nehmen und den Fisch je nach seiner Größe und Kräutern nährte und dazu ursachten Fische, wie er in seinem 1631 in jedem Fall und das allein reicht neben dem onen, sollte man tunlichst die Hände lassen. nur fünf bis sieben Minuten sachte ziehen wohl so manches Fass frischen Würzburg verlegten „geistlichen Planeten- Genuss als Grund, um Lachs, Seezunge, Daraus kann selbst der trickreichste Koch lassen).

36 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 37 Kinofilme Kinofilme

Slumdog Millionär Bundesstart: 19.03.2009 Gran Torino Bundesstart: 05.03.2009 Glauben Sie an das Schicksal? Für Jamal Einsam hält der polnischstämmige Grantler Malik ist es der größte Tag seines bisherigen und Koreakriegsveteran Walt Kowalski nach Lebens. Nur noch eine Frage trennt ihn vom dem Tod seiner Frau die Stellung in seinem 20-Millionen-Rupien-Hauptgewinn in Indi- Detroiter Vorortviertel, das die alten Kol- ens TV-Show „Wer wird Millionär?“. Doch legen aus der Ford-Fabrik längst verlassen was in aller Welt hat ein mittelloser Young- haben. Die Gegend ist heruntergekommen, ster aus den Slums von Mumbai in dieser jugendliche Banden treiben ihr Unwesen. Sendung verloren? Und wie kommt es, dass Walt begrüßt seine neuen Nachbarn, eine er auf alle Fragen eine Antwort weiß? Dabei Familie, die einer asiatischen Minderheit geht es Jamal nicht um das Geld, sondern angehört, mit unverhohlener Feindseligkeit. einzig und allein um die Liebe. Für ihn ist Seine rassistischen Vorurteile finden zu- die Sendung nur ein Mittel zum Zweck, eine Indien. Nach „Trainspotting” (1996) und nächst Bestätigung, als der Teenager Thao letzte Chance, seine verlorene, große Liebe „The Beach“ (2000) nimmt der renom- von nebenan versucht, Walts ganzen Stolz, Latika in der flirrenden Millionenmetropo- mierte britische Ausnahmeregisseur Danny seinen 1972er Ford Gran Torino zu entwen- le Mumbai wiederzufinden. SLUMDOG Boyle den Zuschauer mit auf eine exotische den. Der Rentner kann den Diebstahl aber MILLIONÄR erzählt in kraftvollen, atem- Reise nach Indien – hinein in eine Welt vol- verhindern und als die Familie des Jungen beraubenden Bildern eine außergewöhn- ler Magie. SLUMDOG MILLIONÄR ist darauf besteht, dass Thao seine Schuld ab- liche, berührende Liebesgeschichte und ein die ergreifende Verfilmung von „Rupien! arbeitet, lernt nicht nur dieser etwas daraus. mitreißend-faszinierendes Lebensabenteu- Rupien!“ von Vikas Swarup. Bewusst hat Doch dann kommt es zur Eskalation der Ge- persönliches Werk beeindruckt. Eastwood Ausdruck von Fremdenfeindlichkeit und In- er. Danny Boyle kreiert in unnachahmlicher sich Danny Boyle bei der Besetzung seiner walt und der Gedanke an Rache erfüllt die schert sich wenig um politische Korrekt- toleranz ist nicht immer klar zu bestimmen. Weise die Elemente des Abenteuer-, Liebes- Hauptfiguren für neue Talente entschieden ungleichen Freunde… heit, seine Hauptfigur ist ebenso problema- „GRAN TORINO“ ist für Eastwood-Fans und Gangsterfilms zu einem berauschenden und hatte damit prompt Erfolg. Ausgezeich- Der mittlerweile 78-jährige Eastwood ist das tisch wie schillernd. Die Grenze zwischen ein absolutes Muss und bietet als Genrefilm Mix und verliert dabei niemals den Blick net mit 4 Golden Globes für Regie, Dreh- Zentrum von GRAN TORINO, der als sehr Rassismus-Reflektion und dem schlichten hervorragende Unterhaltung. (ZS) für die humorvollen Seiten, die das Leben buch und Filmmusik und als bester Film in zu bieten hat. SLUMDOG MILLIONÄR ist und entführt in eine Welt voller Lebense- der Kategorie Drama! Zum Start im Freisin- ein modernes Märchen, berührt die Herzen nergie und Gegensätze im zeitgenössischen ger Kino. (ZS) Männersache Bundesstart: 19.03.2009 Tagsüber arbeitet Paul (Mario Barth) in ei- neuen Erfolgsrezept – und setzt eine echte ner Berliner Zoohandlung und abends an Männerfreundschaft aufs Spiel…? seiner Karriere als Komiker. Zugegeben, Spätestens seit seinem Weltrekord im letz- Hilde Bundesstart: 12.03.2009 Hinter Kaifeck Bundesstart: 12.03.2009 seine Auftritte laufen mies… bis Paul an- ten Sommer gilt Mario Barth als Comedian fängt, Witze über seinen besten Freund der Superlative: 70.000 Zuschauer kamen Hildegard Knef war Sünderin und Sänge- Den Fotografen Marc (Benno Fürmann) ver- Hotte (Dieter Tappert) und dessen Freundin zu seinem Bühnenprogramm „Männer sind rin, Hollywoodstar und ein Hit am Broad- schlägt es mit seinem Sohn Tyll in das abge- Susi (Anja Kling) zu reißen. Auf einmal primitiv, aber glücklich“ in das Berliner way. Sie liebte einen Nazi und heiratete legene, eigenwillige Dorf Kaifeck. Ein Ge- läuft es auf der Bühne: Pauls Gags über Olympiastadion. Multitalent Mario Barth einen Juden. Sie kämpfte in den Ruinen heimnis umwittert diesen Ort, wie ihm die Hottes Beziehungsgeschichten, nicht enden spielt in seinem ersten Kinospielfilm un- Berlins um ihr Leben und fühlte sich an junge, aufgeschlossene Juliana (Alexandra wollende Shopping-Orgien von Susi und ter der Regie von Gernot Roll nicht nur die der Park Avenue zuhause. Vom deutschen Maria Lara) erzählt. 1922 hat sich auf dem den Pärchen-Kaffeeklatsch bei den Schwie- Hauptrolle des „Paul“, sondern führte Co- Publikum verehrt und verachtet, wurde nahe gelegenen Einödhof ein grausames gereltern sind ein Renner. Das Publikum Regie und schrieb zusammen mit seinem ihre Autobiografie das erfolgreichste Buch Verbrechen zugetragen. Marc ist davon ei- tobt. Hotte und Susi auch. Und auf einmal Filmpartner und Comedy-Kollegen Dieter wird der Cast durch die prominente Unter- der Nachkriegszeit. Ihre Konzerte sind Le- gentümlich berührt und plötzlich passieren steht Paul vor der schwersten Entscheidung Tappert auch das Drehbuch. An der Seite stützung von Jürgen Vogel, Leander Hauß- gende. Sie war eine deutsche Ikone. Und nachts unerklärliche Dinge mit ihm. Er spürt seines Lebens: Verzichtet er auf die große von Tappert alias „Hotte“ überzeugt Anja mann und dem Berliner Rapper Sido. sie war sehr, sehr cool. Dies ist ihr Leben. eine geheimnisvolle Verbindung zu den Ge- Komikerkarriere? Oder bleibt er bei seinem Kling in der Rolle der „Susi“. Abgerundet Zum Start im Freisinger Kino. (ZS) Der Film basiert auf der Biographie „Hil- schehnissen von damals und gerät immer de - Meine Liebeserklärung an Hildegard mehr in den Sog der dunklen Vergangenheit. Knef“, geschrieben von Knefs Witwer Paul So tief, dass nicht nur sein eigenes Leben von Schell. Hildegard Knef wird von Hei- in Gefahr gerät, sondern auch das seines ke Makatsch verkörpert. Wieder einmal Sohnes... singt sie alle Lieder selbst. Zuvor hat sie Der Film lehnt sich fiktiv an die sechs Morde ein Jahr Gesangsunterricht genommen, um auf einem Einödhof im bayerischen Hinter- ihre Stimme zu schulen. Sie wollte, dass ihr kaifeck an, die sich 1922 ereigneten und bis spiel von Peter Leuschner („Hinterkaifeck“) Stimmvolumen an das der Hildegard Knef heute nicht aufgeklärt wurden. Zu diesem und Andrea Maria Schenkel („Tannöd“). heranreicht und es ist beeindruckend, dass mysteriösen Fall, der auch heute nichts von Regie bei dem Kinofilm führt die Deut- sie es tatsächlich geschafft hat. Ein Film für seiner Faszination verloren hat, wurde di- sche Filmpreis-Trägerin Esther Gronenborn Auge und Ohr! (ZS) verse Literatur veröffentlicht. So zum Bei- („alaska.de“). (ZS)

38 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 39 Musik Bücher

Best of: Susi Salomon Morrissey: Years of Refusal Der heilige Eddy Rotkäppchen muss Alles total Violonistin bei Gaudi Quattro Nach gut 43 Minuten, die letzte Nummer namens „I’m ok by myself“ ist gerade verklungen, denkt sich der geneigte von Jakob Arjouni weinen groovy hier Zuhörer: Diesmal hat Morrissey wenig Lust auf die leisen von Beate Teresa Hanika von Jörg Juretzka stillen Momente. Bis auf wenige Ausnahmen gibt die aktuelle Platte des früheren Sängers der legendären Smiths Vollgas. Mit interessanten Rhythmen, lauten Gitarren und dem über allem thronenden Morrissey, der seine Stimme wie eh und je bombastisch theatralisch einfließen lässt. Also noch mal von vorne: Der Opener „Something is squeezing my Skull“ ist der rumpelnde Start einer Platte, die sich erst bei „I’m throwing my arms around Paris“ eine hinhörenswerte Pause gönnt. Doch schnell bekommen Gitarren und Schlagzeug wieder Oberwasser. Wem das zu rockig und laut ist, muss sich ein bisschen gedulden. Der zweite Teil der Platte geriet nachdenklich ruhiger. Bis zum letzten Song, dessen Titel durchaus als Überschrift für die 12 Songs taugen würde. (SB)

The Whitest Boy Alive: Rules Die Idee von Tausendsassa Erlend Oye für sein Nebenpro- Interpret: The Notwist jekt The Whitest Boy Alive hätte auch tierisch in die Hose Album: Neon Golden gehen können: Live eingespielte, housige Musik ohne Nach- Jakob Arjouni hat vor etlichen Jahren mit Erwachsen werden ist nicht leicht, diese Kristof Kryszinski ist mit seinem Kumpel bearbeitung am Computer. Es ist ihm und seinen Musikern seinem Protagonisten Kemal Kayankaya Feststellung hat wohl beinahe jeder einmal Scuzzi in einem alten Wohnmobil im sonnigen Ich bin (wie das oft so geht) durch Zufall zu verdanken, dass daraus ein tanzbarer wie zerbrechlicher einen Hauch Multikulti in die deutsche getroffen. Doch die vierzehnjährige Malvina Spanien unterwegs. Sie sind auf der Suche auf das 2002 erschienene Album gestoßen Sound mit Einmaligkeitsstatus entstanden ist. Auf der zwei- Krimiszene gebracht. Vom Frankfurter teilt ein dunkles Geheimnis mit ihren Groß- nach dem letzten bekannten Aufenthaltsort, und höre es seitdem immer wieder. Anfangs ten Platte verlieren sich teilweise die Songstrukturen im Ver- Kiez macht er nun einen Schwenk in die eltern, das ihre Kindheit und Jugend vergiftet an dem sich ihr Freund Schisser das letzte Mal wusste ich nicht mal Titel oder Interpret, bis gleich zum Erstlingswerk noch mehr, was auch daran liegt, Hauptstadt, statt einem hartgesottenen Pri- und jeden Tag zur Qual macht: Der Groß- gemeldet hat. Er war auf der Suche nach einer ich im Internet nachgeforscht habe. Weil ich dass mit Daniel Nentwigs als festes Bandmitglied noch mehr Synthieflächen Einzug haben. vatdetektiv schickt er den sympathischen vater missbraucht das Mädchen - die krebs- geeigneten Immobilie, wo der Bikerklub die so fasziniert von der Band an sich war, habe Oyes Stimme, sein Gitarrenspiel, das Fender Rhodes Piano und das Gefühl für flirrenden, Trickbetrüger und Straßenmusiker Eddy kranke Großmutter sieht tatenlos zu. Beate „Stormfuckers“ eine Ranch aufmachen kann. ich mir dann auch „13&God“ gekauft. Nach- hypnotischen Sound machen auch „Rules“ zu einem Album, dass man im CD-Schränkchen auf die Piste. Gleich zu Beginn zockt Eddy, Teresa Hanika, eine junge Regensburger Au- Noch während der Fahrt begegnet ihnen alles dem ich in alle erschienenen Werke der Band stehen haben sollte. (SB) auf durchaus charmante und witzige Weise, torin, zeichnet das Bild einer schweigenden andere als Sommer, Sonne, Strand und Meer: reingehört hab, sind das die zwei besten! einen Berlin Unkundigen um etliche Tau- Familie; da sind der cholerische Vater, die verdorrte Stein- und Staubwüste, erbarmungs- Die Musik ist sehr komplex, und man entdeckt send Euro ab, Eddys Überlegungen kann ewig migränegeplagte Mutter, der verständ- los sengende Hitze und gefährliche Banden immer wieder Neues, aber gleichzeitig beru- Beirut: March of the Zapotec der Leser entnehmen, dass hier ein Profi nisvolle Bruder Paul, die aufgetakelte Schwe- verwahrloster Kinder. Schisser allerdings, der higen die Songs auch durch die tolle Stimme Nein, hier geht es nicht um den Nahen Osten, sondern um arbeitet, der Nutzen und Risiken abwägt, ster Anne. Niemand hört zu, wenn Malvina bereits eine entsprechende Immobilie ge- von Markus Acher (ich liebe seine Stim- ein Musikwunder namens Zach Condon, der – wie könnte Arbeit und Privatleben konsequent trennt. erwähnt, der Großvater habe sie geküsst. Alle funden hatte, ist samt seines Motorrads ver- me!!!). Passt perfekt in die Musik und man es in dieser Zeit anders sein – wie fast alle Bands der Stunde Doch dann trifft er im Hausflur dummer spielen es herunter und schicken Malvina, um schollen – ebenso die 180 000 Euro, die der nimmt ihm auch ab, was er singt. Man kann aus New York City kommt. Besser gesagt wohnt Condon im weise auf Berlins verhassten Imbissbuden- dem erkrankten Opa den Korb mit Essen zu Bikerclub gesammelt hatte und mit denen er einfach super abschalten. Nach einigen Über- hippen Williamsburg, wobei nach FINK-Recherchen vor Ort und Immobilienmillionär Horst König, und bringen. Halt findet Malvina lediglich bei ih- das Objekt erstehen sollte. Auf der Suche nach legungen und nochmal anhören, kann ich kei- schon die Frage ist, warum dieser eher abgewrackte Stadtteil nach einem Wortscharmützel und Hand- rer besten Freundin Lizzy und der polnischen Freund und Geld stoßen die beiden auf einen nen Titel besonders empfehlen; das ist einer diesen Ruf hat. Wie auch immer: Condon gelingt es, feurige greiflichkeiten, fällt dieser unglücklich und Nachbarin des Großvaters, die als Einzige et- Campingplatz voller zugekiffter Hippies. der wenigen Fälle, wo wirklich das Album als Brass-Musik mit wunderbarem Indiepop neu zu kombinie- kommt zu Tode. was von den Verbrechen des Alten ahnt. Aber Scuzzi fühlt sich ausgesprochen wohl unter Gesamtwerk einfach genial ist! Mich ärgert´s ren. Auf der Doppel-EP „March of the Zapotec“ gelingt ihm weit mehr. Der schwebende Jetzt braucht Eddy eine gute Idee und darü- auch ihnen kann Malvina sich nicht öffnen. so vielen Gleichgesinnten, und beginnt sich in übrigens immer noch, dass ich das Konzert in Gesang vermischt sich mal mit balkanesken Blasinstrumentarium, dann klingt Beirut ber hinaus extrem viel Glück, um sich aus Dies ändert sich erst, als Klatsche auftaucht, die Gemeinschaft einzufügen während Krys- München verpasst habe, obwohl es im FINK- mehr nach einem herzzerreißenden Trauermarsch bevor Synthies und Beats ein kleines dieser haarigen Situation zu befreien und der immer coole, hübsche Rabauke aus der zinsk, selbst eher dem Alkohol zugetan, gegen Event-Kalender fett drinnenstand. (TE) 80ies-Revival-Feuerwerk abfeuern. (SB) sich der Leiche zu entledigen. Zunächst Neubausiedlung. Ihm kann Malvina sich end- diese Bande von Blumenkindern instinktiv scheint ihm das auch zu gelingen. lich anvertrauen, um das Schweigen zu bre- eine herzliche Abneigung empfindet. Leute, Neu im März: Doch der Medienrummel um Königs Able- chen, das sie am Erwachsenwerden hindert. die in dieser Gluthitze kein Bier trinken, son- ben ist natürlich immens, die Familie wird Dieser poetische Roman zeichnet ein klares dern Tee sind ihm nicht geheuer. Einige Neuerscheinungen im März können wir gar nicht abwarten. Das trifft jetzt weniger auf „Undress to the Beat“ von Jeanette Biedermann von der Presse belagert. Als Eddy auch noch Bild von sexuellem Missbrauch in der Fami- Der neue Juretzka ist, wie gewohnt mit viel (20. März) oder „Nichts passiert“ von Silbermond zu (20. März), sondern eher schon auf „Und endlich unendlich“, dem neuen Album von Selig Wortwitz gespickt, und herrlich komisch und (20. März). Doch es gibt noch mehr Platten im März, wo man auf alle Fälle mal reinhören sollte: Handsome Furs mit „Face Control“ (6. März), die die Tochter des Verstorbenen kennen lernt lie, macht Mut und gibt Hoffnung. Bei aller Isländer von Hjaltalin mit “Sleepdrunk Seasons” (6. März), Starsailor mit „All the Plans“ (6. März), der einmalige Olli Schulz mit „Es brennt so und sich verliebt, ist das Chaos perfekt. Härte des Themas bleibt die Sprache aber kurzweilig zu lesen. Für alle Fans ein absolu- schön“ (13. März), Voltaire und „das letzte bisschen Eitelkeit“ (20. März), The Rakes mit „Klang” (20. März), WhoMadeWho und „The Plot” (20. Jakob Arjouni schreibt rasant, einfallsreich, zauberhaft poetisch, beinahe träumerisch. tes MUST, für alle anderen auch. März) und natürlich PJ Harvey mit “A Woman A Man walked by” (27. März). Gespannt sind wir, ob Peter Bjorn and John nach ihrer Pfeif-Hymne mit viel Witz und feiner Ironie. So gelingt Beate Teresa Hanika hat es geschafft, das Un- Hinweis: Lesung mit Jörg Juretzka am Young Folks noch einen nachlegen können: das Album „Living Thing“ kommt am 27. März. Mehr gerappt wird bei Nosliw mit „Heiß & Laut“ (13. im eine extrem amüsante Mischung aus aussprechliche auszusprechen, dem Schwei- 24.03.2009 um 20 Uhr bei Bücher Pustet. März) sowie Samy Deluxe und „Diss wo ich herkomm“ (20. März), mehr Beats haben Lexy & K-Paul auf „Abrakadabra“ (6. März) und Röyksopp Krimipersiflage und Komödie. gen eine Stimme zu geben. Wird garantiert ein lustiger Abend! mit „Junior“ (20. März). Auch Sammler kommen nicht zu kurz: Annie Lennox hat so was wie eine Best-of Scheibe gemacht: Annie Lennox Collec- tion (6. März), von Thin Lizzy gibt’s auf „Still Dangerous“ bisher unveröffentlichtes Live-Material und von Pearl Jam gibt es das Wahnsinnsalbum Diogenes Verlag, Preis: 18,90 Euro Fischer Verlag, Preis: 12,95 Euro Rotbuch Krimi, Preis: 16,90 Euro „Ten“ in einer nicht ganz billigen Supersonder-Collectors-Edition. (SB) (Jutta Ederer von Bücher Pustet) (Simone Frank von Bücher Pustet) (Sandra Huber von Bücher Pustet)

40 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 41 Highlights Highlights

Radio Libido mit DJ Missill Vorträge bei den Die Highlights im März 2009 Lindenkeller Freising, 06.03.2009, 22 Uhr Archäologen Die beliebte Partyreihe zeigt immer mal Bibliothek Landratsamt, 24.03., 19.30 Uhr wieder: Die Kunst des Auflegens, des Par- Der Archäologische Verein wartet momen- ty-Überkochen-Lassens ist bei weitem kei- tan mit attraktiven Vorträgen zu aktuellen ne Frage des Geschlechts. Das zeigt auch Mo Di Mi Do Fr Sa So Forschungen auf. Am Dienstag, 24. März, immer wieder diese junge Dame aus Fran- hält Frau Ingrid Künne einen Lichtbildervor- kreich, die als DJ Missill nicht nur in ihrem 2 3 4 5 6 7 8 trag über die berühmte Nabatäerstadt Petra 21 Uhr: Sound- Heimatland für gute Partys sorgt. Dazu in Südjordanien, wo sie selbst an Grabungen signal - die Internationaler braucht es lediglich die richtige Mischung 1. Weihen- Sendung des und botanischen Untersuchungen teilgenom- Tag der aus Electro, HipHop, Rock, Baile Funk, stephaner Szenekultur- Radio men hat. Es geht dabei vor allem um die neu- Starkbier- forums Frei- Dubstep, Reggae, Dancehall & More, so- Libido esten Erkenntnisse zur Siedlungsgeschichte fest sing auf Radio Frau wie das Gespür für die Partymeute und dieser antiken Handelsmetropole. Hitwelle jede Menge Kreativität. Davon hat die 25- Eine richtige Attraktion verspricht der Vor- 3. bis 8. März: Computer- Kinostart: Gran jährige Emily genug, sie arbeitet auch als Torino mit Clint trag von Dr. Andrea Zeeb-Lanz aus Speyer messe CEBIT in Hannover Grafik Designerin, Graffiti Writerin, sie Eastwood am Dienstag, 21. April zu werden. Schon seit entwirft Klamotten und dreht Videos. Den ein paar Jahren gräbt die bekannte Archäolo- 9 10 11 12 13 14 15 Warm-Up übernimmt einmal mehr Bios gin bei Herxheim in der Pfalz eine Gruben- Kinostart: Redaktions- 82, für die Visuals sind Moviemento Imago Robert Jacobi Neue CD von anlage der Bandkeramiker aus, die gefüllt ist Hilde und Olli Schulz: schluss für zuständig. bei Bücher Hinter Kaifeck mit Skelettteilen von weit über 1000 Toten. die Märzaus Pustet Es brennt so - Eine einmalige Kultanlage, welche die Wis- schön gabe Fink senschaft vor große Rätsel stellt. Da Grä- 12. bis 15. März: Leipziger Buchmesse berfelder aus der Zeit 5500 v. Chr. fast nicht Lebendiges, tönendes Wasser bekannt sind, eröffnet sich hier ein Blick in 5. bis 12. März: Pret-a-porter Modewoche in Paris einen ungewöhnlichen, grausigen Kult. Altes Gefängnis Freising, 20 - 29.03.2009 16 17 18 19 20 21 22

Im Zentrum dieses Projektes steht eine 1. Vernissage: Tagungshaus EU-Gipfel Fotoausstellung über die Lebendigkeit von Mit Märchen und musikalischen Impro- Restaurant Kinostart: Wasser: Tropfen, Brunnen, Spiegelungen, visationen zum Thema Wasser, sowie Slumdog Millionair Blasen, Widerstände, Kristallisation, Wir- Kompositionen von Musikern der Musik- Sonntagsbrunch bel, Kanalisierung. Volker Patalong foto- schule zu musikalischer Eindrücken von 10.30 – 14.00 Uhr grafierte über mehrere Jahre an verschie- Fließgewässern in Freising. mit Kinderbetreuung 18,50 € incl. 1 Aperitif 16. bis 22. März, Istanbul: Weltwasserforum denen Orten - u.a. in Freising, im Bayr. 2. Umweltbildung: Reservierung empfohlen! Wald, den Bayr. Alpen, im Mangfalltal SchülerInnen der Musikschule Dreiklang Mo – Fr Mittagsbüfett 23 24 25 26 27 28 29 und im Tessin. Die Fotos regen an zu ei- werden sich über mehrere Wochen mit der 12.00 – 14.00 Uhr Vortrag Ar- 50 Jahre ner kreativen Wahrnehmung dieses alles musikalischen Umsetzung von Wasser Genießen Sie unser Mittagsbüfett Festjahr chäologischer Beginn der für 5,80 € zum 250. Römische Sommerzeit durchdringenden und lebenspendenden beschäftigen und entsprechende Stücke Verein Verträge der Fink Elementes – die Wirkung auf Seele und einüben. Der Mittagstisch zum Mitnehmen Todestag von für 5,00 € Georg Fried- kommt...! Jörg Juretzka WM-Qua- Phantasie wird erlebbar. Die begleitenden 3. Klanginstallationen rich Händel: in und um die Ausstellungsräume, um Eröffnungs- Alles total Kinostart: lifikation: poetischen Texte des Künstlers geben ei- Liebesgeflüster zum Valentinstag Männersache Deutsch- nen Eindruck vom Schaffensprozess der auch die Wirkung von der Akustik von Samstag, 14.02.2009, 19.00 Uhr konzert in groovy hier, land-Lich- Ein romantisches 5-Gänge-Dinner mit Halle/Saale bei Bücher tenstein Fotos, den sinnlichen Eindrücken und der Wasser auf unsere Stimmungen und Liedern und Geschichten zur Liebe. Erlebensqualität am Ort. Durch die Fo- Handlungsbereitschaft zu verdeutlichen. dargeboten mit samtener Stimme von Pustet helga s. 38,- € erm. 28,- € tos und die Texte soll den Besuchern klar 4. Fotoworkshop 30 31 1 2 3 4 5 werden, dass Wasser in seiner natürlichen Ein Fotoworkshop zu Wasser in Freising Gstanzlabend und Starkbierfest Samstag, 04.04.2009, 19.00 Uhr Lebendigkeit ganz andere Bewegungen in für Erwachsene. Ein bayerisches Büffet, dazu Gstanzl´n Robin Hood. uns auslöst, als wenn es z.B. kanalisiert 5. Geschichten vom bekannten Gstanzlsänger Walter oder träge geworden ist. Daneben sollen Ein freier moderierter Geschichtenabend Vasold und einer kl. Besetzung der das Musical im Holledauer Hopfareisser. Camerloher Fotos und Texte von Wasser in einge- für Erwachsene und Jugendliche zu Frei- 29,- € erm. 23,- € zwängter, seiner Lebendigkeit beraubter singer Geschichten zum Wasser vor Ort. Karten bei Viva Vita oder Form als Gegenüberstellung auch deren 6. Andacht bei Touristinformation FS Tel.: 54 192 Wirkung verdeutlichen. Eine Andacht zum Thema Wasser und Gartenstraße 57, 85354 Freising Tel.: 08161 / 48 30 – 151 Neben der Ausstellung gibt es ein breites Schöpfungsverantwortung in den Räu- Fax: – 150 Rahmenprogramm, u.a.: men der Ausstellung. [email protected] www.vivavita-fs.de

42 Veranstaltungen Veranstaltungen 43 Highlights Highlights

Das 1. Weihenstephaner Lesungen bei Arbeiten aus der inneren Mongolei Starkbierfest Pustet Schafhof - Europäisches Künstlerhaus, ab 20.03. bis 14.04.2009 Bräustüberl Freising, 04.03.2009, 19 Uhr Bücher Pustet, 11.3. und 24.3.2009 Zum Auftakt der Starkbierzeit feiern die Lesung und Diashow mit Robert Jacobi Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan Amerika der Länge nach - Meine Reise und das Weihenstephaner Bräustüberl das 1. auf der Panamericana Weihenstephaner Starkbierfest mit Stoibe- Als nach dem Studium in den USA alle Zei- rimitator Wolfgang Krebs, kulinarischen chen auf berufliche Karriere stehen, packt Köstlichkeiten, zünftiger Blasmusik und den Robert Jacobi die Sehnsucht nach dem ganz bekannten Weihenstephaner Starkbierspezia- großen Abenteuer: Einmal Amerika von litäten. ganz oben nach ganz unten. Alleine und mit In Bayern ticken nicht nur die Uhren anders, es knappem Budget macht der Münchner sich gibt auch eine fünfte Jahreszeit: die Starkbier- auf den Weg, mehr als 25.000 Kilometer zeit. Begründet in der Fastenzeit der Mönche, vom nördlichsten Punkt Alaskas bis zum als selbige ihr Bier stärker einbrauten, um ihre südlichsten Punkt Chiles. Die Panamerica- kargen Mahlzeiten aufzuwerten – getreu der na gibt die Richtung vor, aber es sind die Regel: „Flüssiges bricht Fasten nicht!“ Umwege, die den Trip einzigartig machen. Als ehemalige Klosterbrauerei der Benedik- Festgehalten in schönen und schrecklichen, tinermönche feiert die Bayerische Staats- dreas Schmid, die mit Volksmusik, Klassik kuriosen und katastophalen Episoden. brauerei Weihenstephan die Begründung der und Evergreens für gute Laune sorgt, ist ein Tom Kristen zeigt Malerei und Grafik der Steindruckwerkstatt im Künstlerhaus am Datum: Mittwoch, 11. März 2009 Starkbierzeit beim 1. Weihenstephaner Stark- lustiger und unterhaltsamer Abend garantiert. Beginn: 19.30 Uhr Im Schafhof sind vom 19.03 bis 14.04.2009 Lenbachplatz in München. bierfest mit den Starkbierspezialitäten „Vitus“ Für einen sicheren Heimweg sorgt das Frei- Eintritt: 5 Euro grafische und malerische Arbeiten von Tom und „Korbinian“, „bierigen“ kulinarischen singer Transportunternehmen „Taxi Gitti“: Kristen zu sehen. Kristens Werke entführen 20. März 2009 bis 14. April 2009 Köstlichkeiten und einem abwechslungs- von 23:00 Uhr bis 01:00 Uhr steht ein kosten- den Betrachter in das Reich der Träume und www.schafhof-kuenstlerhaus.de. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14-19 reichen Programm: loser Shuttleservice zur Verfügung, der die Lesung mit Jörg Juretzka der Phantasie. Seine Bildsprache bewegt sich Uhr, Samstag und Sonntag 11-19 Uhr. Ein Höhepunkt des Abends ist der Auftritt des Gäste nach Hause bringt (Aushang der Route Alles total groovy hier zwischen Abstraktion und wirklichkeitsnaher aus Funk und Fernsehen bekannten Kabaret- im Weihenstephaner Bräustüberl). Auch für Kristof Kryszinski ist mit seinem Kumpel Darstellungsauffassung. Dabei untersucht der tisten Wolfgang Krebs, der als Benediktiner- viele Ziele außerhalb des Shuttlebezirks gel- Scuzzi ins sonnige Spanien unterwegs. Sie Künstler den Spannungsbogen zwischen Sinn mönch „Abt Arnold“ auftritt und ganz genau ten vergünstigte Fahrpreise. sollen einen Ort suchen, an dem ihr Biker- und Unsinn und arrangiert Bildmetaphern weiß, was in Freising und Weihenstephan klub die Stormfuckers Ranch aufmachen zu frei interpretierbaren Bildergeschichten. politisch aktuell ist und „derbleckt“ gehört. Informationen: kann. Noch während der Fahrt begegnet ih- Die Bedeutungen, die den Bildinhalten bei- Gespannt darf man auch auf einen seiner le- Weihenstephaner Bräustüberl (Stephanskel- nen alles andere als Sommer, Sonne, Strand gemessen werden, dürften von Betrachter zu gendären Auftritte als Edmund Stoiber oder ler), Einlass: 18 Uhr / Beginn: 19 Uhr und Meer ... Betrachter variieren, je nachdem, auf welche Horst Seehofer sein. Mit der Blaskapelle „Pre- Eintritt kostenlos, allerdings nur mit Reser- Jörg Juretzka, 1955 in Mülheim an der individuellen Voraussetzungen die Gedanken mium Bavaricum“ unter der Leitung von An- vierung: Tel: 08161 / 13 00 4 Ruhr geboren, ist gelernter Zimmermann treffen. Jeder Mensch wird die oft narrativen und baute Blockhütten in Kanada, bevor Bilder Tom Kristens je nach seinem Wissen, er sich aufs Schreiben konzentrierte. Sein seinem Gefühls- und Erfahrungsschatz anders Krimi-Erstling Prickel sowie sein Krimi lesen, einheitlich bleibt nur das oberflächige Der Willy ist weg wurden mit dem Deut- dingliche Szenario. Tom Kristen steht mit schen Krimipreis ausgezeichnet. seiner subversiven und eindringlichen Art zu Die Lesung findet im Rahmen des Münch- zeichnen in einer Tradition. Tiere und Natur, ner Krimifestivals statt. Das Krimifestival vor allem Elch, Fisch und Hase schließen, wie ist eines der größten internationalen Festi- auch bei Beuys oder Franz Marc, bestimmte vals für Kriminalliteratur. Seit 2003 lockt Aspekte jenseits von Logik und Ratio ein, sie die Veranstaltung jedes Jahr im März/April verkörpern Kräfte, die der vernünftige Mensch rund 90 renommierte Krimi-Autoren aus längst vergessen hat, die zwischen Mensch aller Welt zur Spurensuche an die Isar. und Tier eine geheimnisvolle Wesensbezie- Darunter z.B. Jeffrey Deaver und Michael hung jenseits von Vernunft herstellen. Tom Connelly aus den USA, Simon Beckett und Kristen wurde 1968 in Straubing geboren. Val McDermid aus England, Asa Larsson, 1984 bis 1988 beschloss er eine Handwerker- Arne Dahl aus Schweden, u.v.a. lehre und 1994 ein Architekturstudium an der FH Regensburg. Er wurde 1999 mit dem Kul- Datum: Dienstag, 24. März 2009 turförderpreises der Stadt Straubing und 2003 Beginn: 20 Uhr mit dem Debütantenpreises des bayerischen Eintritt: 7 Euro Staates ausgezeichnet. Seit 2007 ist er Leiter

44 Veranstaltungen Veranstaltungen 45 Highlights Highlights

Mit Farben beten: Kunst in der Kirche Ausstellung mit Ulf Trittel, Manuel FINK präsentiert Christi-Himmelfahrtskirche Freising, 28.2.2009 - 21.03.2009 Götz, Eckbert Lösel gute Musik im Der Gemäldezyklus des Heidelberger Künst- Werke ua. von Peter Cornelius und Felix Altes Gefängnis Freising, 06.03. bis 15.03.2009 lers SAGA alias Siegfried A.G. Anger- Mendelssohn Bartholdy, Birgit Gebhardt, Atomic Cafe müller übersetzt das „Vater Unser“ in eine Orgel – Heidemarie Lübbe, Sopran. Bildsprache der Gegenwart. Ganz bewusst Sonntag, 1. März Atomic Cafe München, 10.03., 13.03.2009 verzichtet Angermüller dabei auf Perso- 9.30 Uhr: Gottesdienst. Mit Pfarrerin Doro- nendarstellungen, sondern lässt sich durch thee Löser und dem Magdalenenchor Eching In dieser Welt ist nur noch auf wenig den konzertierten Text des Gebets zu einer mit Stücken zum Vater Unser Dinge Verlass, leider. Gut, dass es we- ebenso konzentrierten Form der Darstellung Mittwoch, 4. März nigstens noch ein paar Konstanten gibt: inspirieren. Die ausdrucksstarke Farben- 19 Uhr: „Stille vor Gott“: eine kurze Auszeit Dass zum Beispiel das Atomic Cafe auch und Formensprache der 10 Bilder sprechen Sonntag, 8. März im März wieder astreine Bands vor den ganz direkt und unmittelbar an und reichen 17 Uhr: Orgelkonzert. Orgelimprovisationen Glitzervorhang schickt. Zwei Abende in weit über eine intellektuelle Beschäftigung von Christoph Georgii zu Bildern der Aus- diesem Frühlingsmonat seien besonders mit dem Gebet Jesu hinaus. Angermüller, stellung. empfohlen. geboren 1945 in Coburg, beschäftigt sich als Mittwoch, 11. März freiberuflicher Maler intensiv mit Glauben 19 Uhr: „Stille vor Gott“: eine kurze Auszeit. Yucca & Antennas und Kirche. Seine zahlreichen Werke waren 20 Uhr: „Das Vaterunser“: Dekan iR. Wolf- Am 10. März entern gleich zwei hervor- bereits auf allen Kontinenten zu sehen. Die gang Deutsch, Gemeindehaus Saarstraße 2 ragende Bands die Bühne. Zum einen Ausstellung in Freising wird von einigen Sonntag, 15. März: Gemeindehaus Saarstraße 2, Anmelde- Yucca, die Band aus Hersbruck mit den Veranstaltungen umrahmt: 9.30 Uhr: Gottesdienst: “..und vergib uns un- schluss: 6.März im Evangelischen Pfarramt Die Künstler Ulf Trittel, Manuel Götz und schaften, Portrait, Akt und Naturstudie. Gitarren und den Beats und Songs wie sere Schuld“ Prädikant Rolf Lübkert Mittwoch, 18. März Eckbert Lösel stellen im Alten Gefäng- Die fiktiven Portraits von Manuel Götz „Poshest Girl“, was zu den besten Num- Samstag, 28. Februar Bläserchor Taufkirchen 19 Uhr: „Stille vor Gott“: eine kurze Auszeit nis ihre Arbeiten der Öffentlichkeit vor. stellen ein Panoptikum fantastischer wie mern gehört, die in den letzten Jahren 19 Uhr: Vernissage mit Siegfried A.G. An- 15 – 18 Uhr: Workshop „Mit Farben beten“: Samstag, 21. März Gezeigt werden Bilder, Zeichnungen und verfremdeter Gestalten und Gesichter vor. hier in diesem Bundesland entstanden germüller. Der Künstler führt persönlich in Durch den Workshop führen die Künstlerin 19 Uhr: Finissage: Vertonungen zum Vater Grafiken. Die drei in Freising ansässigen Eckbert Lösels Landschaftsbilder aus der sind. Zweite Band des Abends heißt An- seine Werke und in die Ausstellung ein. Christa Gallert-Zirzow und Dieter Hammer. unser mit dem Projektchor Künstler sind miteinander befreundet, nun Umgebung von Freising sind vor dem Mo- tennas, deren neue Platte in Sachen Indie stellen sie zum ersten Mal auch gemeinsam tiv gemalt und versuchen die dort erlebte eines der ersten Juwelen in 2009 ist. aus. Da sich ihre künstlerische Arbeit stark wirklichkeit einzufangen. voneinander unterscheidet, präsentiert die School of Seven Ausstellung drei eigenständige Positionen. Vernissage: 05.03.2009, 29.30 Uhr Öffnungszeiten Ausstellung: Ulf Trittel präsentiert freie Arbeiten in sei- Bells 06.03. bis 15.03.2009, jeweils Fr/Sa/So, 15 ner ausdruckstarken Strichführung. Darin bis 20 Uhr interpretiert er klassische Sujets wie Land-

Musical-Leckerbissen: Knecht Warze ist zurück Pavillon der Musikschule Freising, 07.03., 13.03. und 14.03.2009, 19 Uhr Die Geschichte vom kleinen Knecht Warze, mal vor und hier der Bühne beteiligt, wenn Nur drei Tage später, am 13. März, lohnt der als Knappe bei dem fürchterlichen Rit- es darum geht, dass der arme Knecht Warze sich erneut der Weg in die Neuturmstra- ter Tintagil dient, hat ganze Generationen vom Hof vertrieben wird und erst zurück- ße. An diesem Abend kommen „School von Freisingern begleitet. 1988 wurde dieses kehren darf, wenn er ein wilder Kämpfer of Seven Bells“ vorbei. Beeindruckend Musical von Martin Keeser zum ersten Mal geworden ist. Unversehens gerät Warze an schwebende Zwillingsstimmen verweben aufgeführt. Jetzt feiert die bereits dritte In- den Zauberer Merlin und es erscheint ein sich mit verschachtelt dahingleitender zenierung am 6. März Premiere. Das da we- mächtiger Stein, in dem ein Schwert steckt. Elektronik. nig schief gehen kann, garantieren schon die Nur wer dieses Schwert aus dem Stein zie- Leiter dieser Unternehmung: Regie führte hen kann, wird neuer König. Wem wird dies FINK verlost Karten wieder Claudia Goerge, die technische Lei- wohl gelingen? Der FINK verlost jeweils drei mal zwei tung hat Josef Goerge inne und bei wem Karten für die beiden Konzertabende! wäre die musikalische Leitung besser auf- Öffentliche Generalprobe: Freitag, 6. Einfach schnell eine E-Mail an info@ gehoben als bei Martin Keeser. Neben einer März. Vorstellungen: Samstag, 7.März, fink-magazin.de schicken und in den Be- Rockband aus Schülern und Lehrern der Freitag, 13.März, Samstag, 14.März, je- treff „Yucca&Antennas“ bzw. „School of Musikschule sind über fünfzig Kinder dies- weils 19 Uhr, Pavillon der Musikschule Seven Bells“ angeben.

46 Veranstaltungen Veranstaltungen 47 März 09 März 09

01 02 03 04 05 06 07 08 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert

Preisträgermatinee „Jugend The Sisters of Mercy Frühjahrskonzert des Camerlo- Frühjahrskonzert des Camerlo- Chaos over Europe, Kreator, Gitarrenkonzert Bandcontest der Musikinitative Familien-Hoagart musiziert“ Backstage, 20 Uhr her-Gymnasiums her-Gymnasiums Caliban und mehr Galerie „fine-arts.gr“ (General- Moosburg mit der Familien-Musik Meindl Die besten jungen Instrumenta- Camerloher-Gymnasium, Freising, Camerloher-Gymnasium, Freising, Backstage Werk, München, 19.30 von-Nagel-Straße 10, Freising, Juz, Moosburg, 19 Uhr St. Peter und Paul Neustift, Pfarr- listen und Sänger des Wettbewerbs Rosanne Cash 19.30 Uhr 19.30 Uhr Uhr direkt gegenüber dem „Huber heim, 14 Uhr treten hier auf. Pavillon der Musik- Muffathalle, München, 20 Uhr Weißbräu“), 20 Uhr Club schule, 10.30 Uhr 17 Hippies Sarah Connor Münchner Philharmoniker Abendmusik in St. Georg Maximo Park Muffathalle München, 20 Uhr Zenith, München, 20 Uhr Richard Strauss: Sextett aus der Black Jack 4 Radio Libido @ Lindenkeller Stadtpfarrkirche St. Georg, Frei- Gospelkonzert zugunsten von Registratur, 21 Uhr Oper „Capriccio“ op. 85, Drei Salzstadel, Landshut, 20.30 Uhr Lindenkeller, 21.30 Uhr sing, 16 Uhr Tuntuni e.V. - Herz-Jesu-Kirche BR Jazz live Hymnen Goldach, 17 Uhr Theater/Kabarett Theater/Kabarett BR Funkhaus, München, 20 Uhr von Friedrich Höderlin für eine Club Kinder Orgelkonzert hohe Singstimme und großes Christi-Himmelfahrtskirche Roger Whittaker Jörg Knör The Rocky Horror Show Robyn Orchester Dubdisco 6 Collynization meets Flohmarkt des KiGa Mintra- Gasteig München, 19 Uhr Lustspielhaus, München, 20.30 Deutsches Theater Fröttmaning, Ampere, München, 20 Uhr op. 71, Konzert für Horn und Dandelion Soundsystem ching Shurano Uhr 20 Uhr Orchester Nr. 2 Es-Dur, Vier sym- Bürgersaal, Attenkirchen, 19 Uhr Kindergarten, Mintraching, 14 Uhr Lindenkeller, 20 Uhr Travis Kate Perry phonische Muffathalle, 20 Uhr Mass für Mass Tonhalle, München, 20.30 Uhr Zwischenspiele aus der Oper „In- Theater/Kabarett Knecht Warze - Kindermusical Theater/Kabarett Kammerspiele, München, 19.30 termezzo“ op. 72. Bereits zum dritten Mal nach der Dover Uhr The War on Drugs Christian Thielemann, Dirigent Andreas Rebers - „Auf der Uraufführung im Jahre 1987 und „Habe fertig!“ - Eine Liebesge- Backstage München, 20 Uhr Feierwerk, München, 21 Uhr Karita Mattila, Sopran Flucht“ der Wiederaufnahme 1996 können schichte zwischen Lust und Frust Richard III. Ivo Gass, Horn, 20 Uhr Andreas Rebers ist 50 sieht aus wie an der Musikschule der Stadt Frei- nach F.X. Kroetz Capone-N-Noreaga Volkstheater, München, 19.30 Uhr Termine? Jazz Club Hirsch präsentiert 40 und fühlt sich wie 30. Er hat sich sing die Abenteuer von „Knecht Viva Vita, Freising, 19 Uhr Registratur, 21 Uhr Lija in den letzten Jahren einen Namen Warze“ erlebt werden. sonstiges ab sofort selber Hirschwirt, 21 Uhr gemacht und die wichtigsten Preise Der kleine Knecht Warze dient als Verbrennungen Theater/Kabarett und Auszeichnungen bekommen, die Knappe bei dem fürchterlichen Volkstheater, München, 19.30 Uhr Volkstanzkurs eintragen P:lot es für einen Satiriker geben kann. Ritter Tintagil. Da er so schmäch- Der kleine Prinz- ein Tanz in die In diesem Kurs sollen Figuren- 59:1, München, 21.30 Uhr Den Blick nach vorne gewand, geht tig ist, wird er von ihm vertrie- Furcht und Zittern Seele landler vermittelt werden, wie unter www.fink- es für ihn nun in die zweite Lebens- ben und darf erst zurückkehren, Kammerspiele, München, 20 Uhr Stadttheater Landshut, 17 Uhr sie in München und Umgebung Theater/Kabarett Paulsrekorder hälfte. Er gilt mittlerweile als der wenn auch er ein wilder Kämpfer auf öffentlichen Volkstanzver- magazin.de Backstage, München, 20 Uhr Florian Silbereisen der Deutschen geworden ist. Unversehens gerät Führung Mass für Mass anstaltungen getanzt aber nie Das Dschungelbuch Fernsehsatire und die Datensätze Warze an den Zauberer Merlin, der Kammerspiele München, 19 Uhr vorgemacht werden und auch bei Mitten im Dschungel lebt der kleine Le Pop seiner Homepage wurden sogar vom ihn lehrt, dass Gerechtigkeit und Führung im Diözesanmuseum normalen Übungsabenden oft zu Mogli. Er wurde vor Jahren von dem Feierwerk, München, 21 Uhr Pentagon, der CIA und der Hamas Friede das höchste Gut der Men- Diözesanmuseum, Freising, 15 Uhr Der zerbrochene Krug kurz kommen. Anmeldung: Ev. tiger Shir Khan aus seinem Heimat- herunter geladen. Dabei will er doch schen ist. Als der alte König stirbt, Residenz Theater München, 19 Uhr Pfarramt Freising, Martin-Luther- dorf geraubt. Die Wölfe nahmen Shir Phil Vetter & Band nur gut aussehen und mit seinem erscheint im Schloss ein mächtiger sonstiges Straße 10, Tel. 08161-537570 Khan die Beute ab und zogen Mogli 59:1, München, 21 Uhr Publikum einen netten Abend Stein, in dem ein wunderschönes Nebenan Paul-Gerhradt-haus, 19.30 Uhr wie einen kleinen Wolf auf. Er muss verbringen. Aber da ist noch diese Schwert steckt. Nur wer dieses Rocky Horror Show Kleines Theater Landshut, 19 Uhr nun zu dem Bären Balu und dem Theater/Kabarett Vergangenheit. Er hat einen Migra- Schwert aus dem Stein ziehen Deutsches Theater, Fröttmaning, Panther Bahira in die Schule gehen, tionshintergrund. Rebers ist nämlich kann, wird neuer König. Wem wird 19 Uhr Zinner & Band: Auf großer Travis, 01.03., Muffathalle, 20 Uhr um die Gesetze des Dschungels zu Der Prozess ein Schlesier, der in Niedersachsen dies wohl gelingen? Fahrt lernen. Asamtheater, Freising, 15 Uhr Kammerspiele, München, 19.30 aufgewachsen ist und versucht, sich Pavillon der Musikschule, Freising, Lindenkeller, 20 Uhr Uhr in Bayern zu integrieren. 19 Uhr Michael Kohlhaas Lindenkeller, Freising, 20 Uhr Kinder Volkstheater, München, 19.30 Uhr Don Karlos sonstiges Volkstheater, München, 19.30 Uhr Literatur Münchens „bezauberndster“ Maß für Maß Echinger Starkbierfest Kinderfaschingsball Kammerspiele, München, 20 Uhr Führung Ernst Udet und Schleißheim Bürgerhaus, Eching, 19.30 Uhr Reithalle München, 14 Uhr Konferenzräume des Bürgerzen- Führung Abendführung im Stadtmuseum trums Oberschleißheim, 19.30 Uhr Mystisches Schottland Kinderfasching Oberschleißheim Freising KulturKreisKneipe, Haimhausen, Bürgerhaus Oberschleißh., 14 Uhr Führung im Diözesanmuseum Stadtmuseum Freising, 18.30 Uhr Ausstellung 20 Uhr Diözesanmuseum, Freising, 15 Uhr Echinger Kleinkinderfasching Ausstellung Kosmische Welten. Die Kosmos- Müttercafe Eching, 15 Uhr Literatur bilder des Jac For Ulf Trittel, Manuel Götz, Eclbert Marstall im Landratsamt, Freising, Führung Kurz nach Sechs kommt die Lösel 18 Uhr Termine? Echs, Buchkino Altes Gefängnis, Freising, 19.30 Krokodil und Pflaumenkern, Geimeindebibliothek, Neufahrn, Uhr Führung ab sofort selber Astrolab und Fürstenbild 15 Uhr Burg Trausnitz Landshut, 14 Uhr sonstiges Führung im Diözesanmuseum eintragen Das Dschungelbuch Diözesanmuseum, Freising, 15 Uhr Führung im Diözesanmuseum Asamtheater, Freising, 15 Uhr Bairisch Tanzen zum Mitmachen unter www.fink- Diözesanmuseum, 15 Uhr Gemeindesaal, Hallbergmoos, Kinder sonstiges 19.30 Uhr magazin.de sonstiges Knecht Warze - Kindermusical The Rocky Horror Show The Rocky Horror Show (Generalprobe) Seniorennachmittag Deutsches Theater, Fröttmaning, Deutsches Theater, Fröttmaning, Pavillon der Musikschule, Freising, Luitpoldhalle, 14 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 19 Uhr

48 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK und direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 49 März 09 März 09

09 10 11 12 13 14 15 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzert Konzert Konzert 10.03. Zenith, München, 20 Uhr Konzert Konzert Konzert

Bernd Begemann Peter Fox Münchner Philharmoniker Mia. Meine Schwester und ich ErstKlassiK Konzert Boogie-Woogie-Frühshoppen Lustspielhaus, München, 20.30 Zenith, München, 20 Uhr Gasteig, München, 20 Uhr Zenith, München, 20 Uhr Prinzessin Lilly hat sich in Roger VHS, Hallbergmoos, 19 Uhr Bürgerhaus, Eching, 11 Uhr Uhr einen Literaturprofessor, der die Theater/Kabarett Stimmungsbüro Kreitmeier Rainer von Vielen Bibliothek des Schlosses ordnen Bayrisch gsogt und gsunga Phillip Boa & Voodooclub sonstiges Volkstheater, München, 20 Uhr Feierwerk, München, 21 Uhr soll, verliebt. Doch Roger erwi- Alte Halle, Fürholzerweg 7, Backstage Werk, München, 20 Bernhard Hoecker dert aus Standesgründen nicht 85375 Neufahrn, 19.30 Uhr Uhr Volkstanzkurs Lustspielhaus, München, 20.30 Heroes & Zeroes School of Seven Bells Lillys herzliche Zugneigung. Schwerpunkt: Figurenlandler Uhr Ampere, München, 20 Uhr Atomic Cafe, München, 21 Uhr Stattdessen übernimmt er eine Münchner Philharmoniker Theater/Kabarett In diesem Kurs sollen Figuren- Professur in Nancy. Um Roger Gasteig, München, 20 Uhr landler vermittelt werden, wie Die Ehe der Maria Braun Boogie-Woogie-Nacht mit Bärbel Betz &Marie-Therese nicht für immer zu verlieren, Das indische Tuch sie in München und Umgebung Kammerspiele, München, 20 Uhr Peter Heger, Ulli Kron, Edwin Daubner greift Lilly zu einer ungewöhn- Blixa Bargeld Mehrzweckhalle, Moosburg, 19 auf öffentlichen Volkstanzver- Karbaumer & Guests, Bistro Künstlerwerkstatt, Pfaffenhofen, lichen List. Sie erfindet eine Muffathalle München, 20 Uhr Uhr anstaltungen getanzt aber nie Literatur Michel´s Bar, Eching, 20 Uhr 21 Uhr Schwester in Nancy, die in einem vorgemacht werden und auch Schuhgeschäft beschäftigt ist, Pony Hoax Richard III. bei normalen Übungsabenden Lesekreis in der VHS Nandl- The Bishops schlüpft aber selbst in deren Atomic Cafe, München, 21 Uhr Volkstheater, München, 19.30 Uhr oft zu kurz kommen.Zu solchen stadt 59:1, München, 21.30 Uhr Rolle und arbeitet als Schuhver- Landlern zählen der Ahrntaler, Blauer Salon der VHS Nandlstadt, käuferin.... Die lustige Verwechs- St. Patrick‘s Day im Schafhof Maß für Maß Isarwinkler, Lembacher, Mach- 19 Uhr A Attitude lungskomödie wurde sehr sprit- mit „Cellarfolks“ Kammerspiele, München, 20 Uhr land, Neppendorfer, Oststeirer, Jazz Club Hirsch präsentiert Black Point 7, Altdorf/ Landshut, zig und mit kecken Einfällen von Schafhof, Freising, 21 Uhr Riedlingsdorfer, Weiters- Kinder - aus Berlin Subtone 22 Uhr Herbert Herrmann inszeniert. sonstiges feldener Landler und andere. Hirschwirt, 21 Uhr Asamtheater, Freising, 20 Uhr Theater/Kabarett Die allgemein bekannten wie „Elisa Bib oder Keine Stacheln Club The Rocky Horror Show z.B. Niederboarischer, Rehber- im Koffer „- Buchfink-Theater Theater/Kabarett Das indische Tuch Deutsches Theater, Fröttmaning, ger oder Böhmerwald Landler Gemeindebibliothek, Neufahrn, BenniBeachBoy BirthdayBash Mehrzweckhalle, Moosburg, 20 Chris Boettcher - „Bavarian 19 Uhr kommen auf Wunsch natürlich 15 Uhr Zur schönen Aussicht Vol. II Uhr Super Hero“ auch mit ins Kursprogramm. Zur Kammerspiele, München, 20 Uhr Nachtcafe Freising, 21 Uhr Salzstadel, Landshut, 20 Uhr Circus Barelli Auflockerung sind zwischen den Ausstellung Kinder Luitpoldanlage, Freising Landlern einfachere Volkstänze Bernhard Hoecker Theater/Kabarett Beier Solo - „Frühreif“ das vorgesehen, die bei Bedarf auch Kurt Teuscher - Konkrete Lustspielhaus, München, 20.30 Knecht Warze - Kindermusical Abenteuer Frau erklärt werden.Walzer, Polka Malerei Uhr Bodo Bach - 4tel nach Bach Pavillon der Musikschule, Frei- Lindenkeller, 20 Uhr und Dreher werden als bekannt 0.03.2009 bis 18.04.2009 Lindenkeller, 20 Uhr sing, 19 Uhr vorausgesetzt. Öffnungszeiten: sonstiges Richard III. Termine? Anmeldung: Ev. Pfarramt Frei- Di bis Fr 14 - 18.30 Uhr Der Prozess sonstiges Volkstheater, München, 19.30 sing, Martin-Luther-Straße 10 Do 14 - 20.30 Uhr The Rocky Horror Show Kammerspiele, München, 19.30 Uhr ab sofort selber Tel. 08161-537570 Sa 10 - 13 Uhr Deutsches Theater, Fröttmaning, Uhr The Rocky Horror Show eintragen unter Paul-Gerhradt-haus, 19.30 Uhr galerie 13, Freising 20 Uhr Deutsches Theater, Fröttmaning, Die Zofen Ein Abend mit Wilhelm Busch 20 Uhr Bürgerhaus, Eching, 19.30 Uhr www.fink-magazin.de - Cantaton-Theater Gemeindebibliothek, Neufahrn, Circus Barelli Iberl-Bühne: „Ned um a Fün- Konzert 20 Uhr Luitpoldanlage, Freising ferl eine Moral“ Bürgerzentrum Oberschleißheim, A Attitude 20 Uhr Backstage, München, 19.30 Uhr 13.03. Feierwerk, München, 20 Uhr Phantasie ist unbezahlbar. Das indische Tuch Stefan Gwildis Mehrzweckhalle, Moosburg, 20 Ampere, München, 20 Uhr Uhr

Ghost of Tom Joad Kinder Feierwerk, München, 21 Uhr

Earthbend Knecht Warze - Kindermusical 59:1, München, 21.30 Uhr Pavillon der Musikschule, Frei- sing, 19 Uhr Theater/Kabarett sonstiges Bücher um Stefan Jürgens jeden Preis. Lustspielhaus, München, 20.30 Uhr Frühjahrsbasar der Nachbar- schaftshilfe Eching e.V. Hiob Bürgerhaus Eching, 09.12 Uhr Kammerspiele, München, 20 Uhr The Rocky Horror Show sonstiges Deutsches Theater, Fröttmaning, Obere Hauptstraße 45 21 Uhr 85354 Freising Tel. 08161. 53 77-30 The Rocky Horror Show www.pustet.de Deutsches Theater, Fröttmaning, Circus Barelli 20 Uhr Luitpoldanlage, Freising

50 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK und direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 51 März 09 März 09

16 17 18 19 20 21 22 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert

Moke Wolfgang Ambros Fall out Boy Junges Podium G.Rag Y Los Hermanos Patche- GlasBlasSingQuintett - „Liedgut Das indische Tuch Trio Swingalong - mit be-swingt- 59:1, München, 21.30 Uhr Lustspielhaus, München, 20.30 Uhr Tonhalle, München, 20 Uhr Die allmonatlichen Vorspiele kos auf Leergut“ Mehrzweckhalle, Moosburg, 20 ter Musik in den Frühling der Schüler der Musikschule der Ampere, München, 20 Uhr „Was wollen denn die hier?“ Uhr Kultur-Cafe am Huppwald Senio- Theater/Kabarett Bill Haley‘s original Comets and Konzertlesung „Blickwinkeln“ Stadt Freising im Pavillon der Blicken und Gemurmel dieser Art renpark, Prof.-Otto-Hupp Str. 30, the Firebirds mit Claudia Carl und Rolf Musikschule erfreuen sich stetig Romans Songs sieht sich das GlasBlasSing Quin- Der Sturm Oberschleißheim, 17 Uhr Bernd Regenauer - Selten so Schlachthof, München, 20.30 Uhr Berger wachsender Beliebtheit. Junge Lindenkeller, 20 Uhr tett oft ausgesetzt, wenn es mit Kammerspiele, München, 20.30 gedacht Stadtbibliothek, Freising, 20 Uhr Instrumentalisten aller Fächer zei- seinem Instrumentarium eine Uhr Stonewall Noise Orchestra Bürgerhaus, Eching, 20 Uhr Theater/Kabarett gen hier ihr Können. Pavillon der Seine Majestät bittet zum Tanz Bühne betritt. Doch im Handum- 59:1, München, 21.30 Uhr Bosse Musikschule, Freising, 19 Uhr Marstall im Landratsamt, Freising, drehen wandelt sich anfängliches sonstiges Günther Grünwald Denn alle Lust will Ewigkeit 59:1, München, 21.30 Uhr 20 Uhr Miss- Theater/Kabarett Lustspielhaus, München, 20.30 Kammerspiele, München, 20 Uhr Roger Hodgson trauen in tosende Begeisterung, Uhr Theater/Kabarett Gasteig, München, 20 Uhr Kieran Goss sobald die fünf in Berlin lebenden Die Palästina-Mission der Laienspielgruppe Kranzberg Ausstellung Freiheizhalle, München, 20.30 Uhr Musiker, jeder mit zwei Sträußen Schleißheimer Fliegertruppe spielt den bayerischen Schwank Vortrag Rechnitz (Der Würgeengel) Helen Schneider Flaschen in den Händen, auf die- 304b „Pension „Paradies. Neue Blicke auf einen Kammerspiele, München, 20 Uhr Muffathalle München, 20 Uhr Five! Fast!! Hits!!! sen das erste Lied anstimmen. Filmsaal im Deutsches Museum Schaller“ Rahewin von Freising – Geist- alten Traum“ Atomic Cafe, München, 21 Uhr Von „Don´t worry, be happy” bis - Flugwerft Oberschleißheim., 14 Pfarrstadl, Kranzberg, 14.30 Uhr licher, Geschichtsschreiber, Im Diözesanmuseum und auf dem sonstiges Irish Spring - Festival of Irish “Don´t be cruel”, von „Mission Uhr Gelehrter Domberg, der Johanneskirche, im Folk Music Theater/Kabarett impossible“ bis „My Sharona“, Der Prozess Asamfoyer, Freising, 19.30 Uhr Dom und Paradiesgarten sowie auf Newcomer-Stammtisch für Die Musik Irlands lebt zu einem von Beatles bis Bach, ob geblasen, Bayer. Abend mit Starkbierfest Kammerspiele, München, 19 Uhr dem Belvedere wird eine große Neubürger/innen in Freising und großen Teil in den Pubs. Hier Der Brandner Kaspar und das geschlagen, geworfen oder mit den Bürgerhaus Oberschleißheim, 19 sonstiges zeitgenössische Ausstellung zum Umgebung treffen sich die Musiker vor neu- ewig Leben Daumen geploppt - es finden Uhr Führung Thema „Paradies“ gezeigt. 17 Bräustüberl, Weihenstephan, 19 Uhr gierigem Publikum zu zwanglosem Volkstheater, München, 19.30 Uhr sich immer ein paar Lieder im Circus Barelli Künstlerinnen und Künstler haben Spiel, aber auch zur kreativen He- Bierkasten, die man so garan- Lerchenfelder Starkbierfest Führung im Diözesanmuseum Luitpoldanlage, Freising sich im Vorfeld intensiv mit den Salon für Frauen auf dem rausforderung, zu den so genannten Die Ehe der Maria Braun nach tiert noch nirgendwo gehört und Grüner Hof Lerchenfeld, Freising, Diözesanmuseum, Freising, 15 biblischen Überlieferungen ausein- Domberg „Sessions“. In faszinierender Form einer Vorlage von Rainer Werner gesehen 19.30 Uhr Uhr andergesetzt und zeigen neue, extra Das Leben von Frauen ist bunt gehen hier Jigs, Reels, Hornpipes, Fassbinder hat. Augenzwinkernde Eigenkom- für die Ausstellung angefertigte und vielfältig. Im Salon für Frauen Airs und Songs ineinander über. Asamtheater, Freising, 20 Uhr positionen geben zwischendurch Thomas Huber - Multivisi- Ausstellung Arbeiten. Mit diesen öffnen sie den auf dem Domberg können Sie Kein Irish Spring Festival ging immer wieder Einblicke in die onshow „Zwischen Himmel und Blick auf unsere Gegenwart und verschiedenen Frauen begegnen, bisher ohne eine solche Session als Das indische Tuch Freuden und Nöte des Flaschen- Erde“ Lebendiges, tönendes Wasser fragen nach unserer Sehnsucht und deren Lebensgeschichten hören „Festival Finale“ zu Ende. Mehrzweckhalle, Moosburg, 20 musiker-Alltags. Autohaus Ostermaier - Eggen- 3klang im Sainerhaus, Obere Hoffen auf das Paradies. und sich mit aktuellen, gesell- Lindenkeller, 20 Uhr Uhr Den Recycling-Gedanken tief ver- felden, 20 Uhr Domberggasse 15, 15 Uhr Diözesanmuseum, Freising, 10 Uhr schaftspolitischen Entwicklungen innerlicht bereist das Ensemble die befassen. Kardinal-Döpfner-Haus, Wolfgang Ambros Literatur Lande, um den Menschen Mut The Rocky Horror Show Kinder www.fink-magazin.de sonstiges Freising, 19.30 Uhr Lustspielhaus, München, 20.30 und Freude einzuhauchen und sie Deutsches Theater, Fröttmaning, Uhr „Die letzte Instanz...“ auf den GlasBlasSing Quintett- 21 Uhr Schneewittchen - Familienmu- The Rocky Horror Show The Rocky Horror Show Auch in diesem Jahr beginnt das Leitfaden einzuschwören: sical Deutsches Theater, Fröttmaning, Deutsches Theater, Fröttmaning, Jay Reatard Kulturprogramm im Corbin Hotel „Durch dieses Land muss ein Bürgerhaus, Eching, 15 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 59:1, München, 21.30 Uhr mit einer spannenden Lesung. Schluck gehen!“ Im Rahmen des Krimifestival Lindenkeller, 20 Uhr sonstiges Theater/Kabarett München ermitteln wieder rund 80 Krimi-Autoren aus aller Welt. Theater/Kabarett The Rocky Horror Show Premiere: Der Streit Unser Fall: Die letzte Instanz. Deutsches Theater, Fröttmaning, Volkstheater, München, 19.30 Uhr Elisabeth Herrmann liest aus Ih- Alfred Dorfer 19 Uhr rem neuen, großen und psycholo- Aula der LMU München, 20 Uhr Phantasie ist unbezahlbar. Hiob gisch eindringlichen Kriminalro- Kammerspiele, München, 20 Uhr man und zeigt, wie der plötzliche Die Vierkanter Einbruch sinnloser Gewalt ein KulturKreisKneipe, Haimhausen, Das indische Tuch Leben dramatisch verändert. 20 Uhr Mehrzweckhalle, Moosburg, 20 Corbin Feng-Shui Hotel, 18 Uhr Uhr Der Fälscher - „Das Beste aus 15 Termine? Ausstellung Jahren“ Ausstellung Salzstadel, Landshut, 20 Uhr Lebendiges, tönendes Wasser Tom Kristen - „Arbeiten aus der 3klang im Sainerhaus, Obere Couplet AG inneren Mogelei“ Domberggasse 15, 19.30 Uhr Rathausprunksaal, Landshut, 20 ab sofort selber Bücher um Schafhof, Freising, 19 Uhr Uhr jeden Preis. Führung eintragen sonstiges Der Streit Führung im Diözesanmuseum Volkstheater, München, 19.30 Uhr unter www.fink- Bairisch Tanzen zum Mitma- Diözesanmuseum, Freising, 15 magazin.de chen Uhr Laienspielgruppe Kranzberg spielt Gemeindesaal, Hallbergmoos, „Pension Schaller“ 19.30 Uhr sonstiges Pfarrstadl, Kranzberg, 20 Uhr Obere Hauptstraße 45 85354 Freising Tel. 08161. 53 77-30 The Rocky Horror Show The Rocky Horror Show Ein Engel namens Blasius www.pustet.de Deutsches Theater, Fröttmaning, Deutsches Theater, Fröttmaning, Gemeindesaal, Hallbergmoos, 20 20 Uhr 20 Uhr Uhr

52 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK und direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 53 März 09 März 09

23 24 25 26 27 28 29 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert

Antennas Jägermeister Rock Liga BR Jazz live Symphonieorchester des BR Lebendiges, tönendes Wasser Lebensziel.“ John Lennon Talent Award Starkbier-Frühschoppen Atomic Cafe, München, 21 Uhr Backstage, München, 20 Uhr BR Funkhaus, München, 19 Uhr Gasteig, München, 20 Uhr 3klang im Sainerhaus, Obere Trotz ihres französisch klingenden (Halbfinale) mit den Puphoppers (Jazz-Dixie- Domberggasse 15, 19.30 Uhr Names war sie eine elegante Muffathalle München, 19.30 Uhr land) Theater/Kabarett Kim Wilde Junior Kelly Nightwish Hamburgerin, Reformpädagogin Weißbräu Huber, Freising, 10 Uhr Muffathalle München, 20 Uhr Ampere, München, 20 Uhr Zenith, München, 20 Uhr Symphonieorchester des BR und Rosenfanatikerin. Sie stammte Münchner Philharmoniker Axel Hacke Gasteig, München, 20 Uhr aus einer Hamburger Hugenotten- Gasteig, München, 20 Uhr Chorkonzert Lustspielhaus, München, 20.30 Rupa & The April Fishes Theater/Kabarett Franz Ferdinand familie. Nach dem Lehrerstudium Stadtpfarrkirche St. Georg, Frei- Uhr Ampere, München, 20 Uhr Tonhalle, München, 20 Uhr AC/DC setzte sie sich als Lehrerin für No Fun At All sing, 17.30 Uhr Frank Goosen Olympiahalle, München, 20 Uhr bessere Unterrichts- und Lebens- Backstage, München, 20 Uhr Who Made Who + Errors Vereinsheim, München, 20 Uhr Bonaparte bedingungen ihrer Schülerinnen Lebendiges, tönendes Wasser Atomic Cafe, München, 21 Uhr Backstage Werk, München, 20.30 Mando Diao ein. Im Krieg unterstützte sie Franz Benton: Strictly Private Aula des Dom-Gymnasiums, 19 Alice im Wunderland Uhr Zenith, München, 20 Uhr den Widerstand gegen Hitler. Sie Lindenkeller, 20 Uhr Uhr Joshua Radin Volkstheater, München, 19.30 Uhr schrieb in Opposition zu Hitlers 59:1, München, 21.30 Uhr Theater/Kabarett Lee Scratch Perry & The White Vorstellungen Bücher über die Club Wire Literatur Belly Rats Erziehung, die in der Nazizeit ver- Feierwerk, München, 21 Uhr Theater/Kabarett daHuawadaMeierundi, „Fen- Backstage, München, 21 Uhr brannt wurden. 1953 gehörte sie Electric Delicate feat. Felix Christoph Maria Herbst liest sterln, Schnupfa, Volksmusik“ zu den Gründungsmitgliedern des Kröcher Eskimo Joe Andreas Giebel - „Im Sammel- ‚‘Millionär‘‘ (Tommy Jaud) Oskar-Maria-Graf-Gymnasium, Theater/Kabarett Deutschen Kinderschutzbundes Freizeithalle, München, 22 Uhr 59:1, München, 21.30 Uhr becken der Leidenschaft“ Herkulessaal, München, 20 Uhr Neufahrn, 20 Uhr und sie war Mitglied der Bundes- Lindenkeller, 20 Uhr Karl-Heinz Krätzer prüfstelle für jugendgefährdende Theater/Kabarett Theater/Kabarett sonstiges Denn alle Lust will Ewigkeit Evang. Gemeindezentrum, Au, Schriften und auch tätig im Fröbel- Alice im Wunderland Kammerspiele, München, 20.30 19.30 Uhr Verband. Im großen Garten ihres Da Huawa, da Meier und I: Fen- Mirja Boes Volkstheater, München, 19.30 Uhr The Rocky Horror Show Uhr Elternhauses züchtete sie seltene sterln, Schnupfa, Volksmusik, Lustspielhaus, München, 20.30 Deutsches Theater, Fröttmaning, Da Bertl und I - „De Letzt‘n Rosen, zahlreiche Obstsorten und Autohaus Ostermaier - Eggen- Uhr Ausstellung 20 Uhr Vortrag beißt da Hund“ sogar Wein. Gisela Landesberger felden, 20 Uhr Zum Alten Wirt, Mauern, 20 Uhr erzählt aus dem Leben dieser Führung „So lebte, litt und starb, Der uns großen Kinder- und Rosenliebha- Django Asül - „Fragil“ das Heil erwarb.“ Erich van Däniken - Götterdäm- Faust berin. Eintritt: € 10 mit Speis und Eskara, Essenbach, 20 Uhr Führung im Diözesanmuseum Kreuzgang des Landratsamtes, merung Volkstheater, München, 19.30 Uhr Trank, 20 Uhr Diözesanmuseum, Freising, 15 Freising, 18 Uhr Bürgerhaus, Eching, 20 Uhr Sommernachtstraum Uhr Michael Kohlhaas Rechnitz (Der Würgeengel) The Rocky Horror Show Volkstheater, München, 19.30 Uhr sonstiges Volkstheater, München, 19.30 Uhr sonstiges Kammerspiele, München, 20 Uhr Deutsches Theater, Fröttmaning, Kinder 20 Uhr Laienspielgruppe Kranzberg spielt Zur schönen Aussicht Laienspielgruppe Kranzberg spielt den bayerischen Schwank „Pensi- Verkaufsoffener Sonntag Kammerspiele, München, 20 Uhr „Mama Muh schaukelt“ - 20 The Rocky Horror Show den bayerischen Schwank „Pensi- 27.03. Olympiahalle München, 20 Uhr on Schaller“, Altstadt, Freising, 13 Uhr Jahre Klex-Theater 24.03., Lindenkeller, 20 Uhr Deutsches Theater, Fröttmaning, on Schaller“ Pfarrstadl, Kranzberg, 20 Uhr Bücherei im Bürgerzentrum, 20 Uhr Pfarrstadl, Kranzberg, 20 Uhr The Rocky Horror Show Oberschleißheim, 16 Uhr A Kufern Deutsches Theater, Fröttmaning, Ein Engel namens Blasius Theaterverein Tenne - Oberwirt, 20 Uhr Termine? sonstiges Gemeindesaal, Hallbergmoos, 20 Kirchdorf, 20 Uhr Uhr ab sofort selber Volkstanz-Übungsabend Ausstellung Paul-Gerhart-Haus, Freising, 19.30 Venedig im Schnee Komödie von eintragen Uhr Gilles Dyrek Echinger Frühjahrsausstellung Asamtheater, Freising, 20 Uhr Bürgerhausplatz und Bürgerhaus, unter www.fink- The Rocky Horror Show Eching Deutsches Theater, Fröttmaning, Führung Termine? magazin.de 20 Uhr Kinder Führung im Diözesanmuseum Diözesanmuseum, Freising, 15 Rotkäppchen Uhr KulturKreisKneipe, Haimhausen, 15 Uhr ab sofort selber sonstiges sonstiges eintragen Literarischer Salon - Weibliche Lebenskunst; Freitagssalon mit Starkbierfest der Moosburger unter www.fink- Gisela Landesberger Vereine, Mehrzweckhalle, Moos- Im Arbeitskreis für Frauenin- burg, 18 Uhr magazin.de teressen e.V., Haus der Vereine, 1. Stock, Raum 104, Alma de The Rocky Horror Show L`Aigle, (1889-1959), Reformpäda- Deutsches Theater, Fröttmaning, gogin, Gartenliebhaberin, Rosen- 20 Uhr forscherin „Ja, Gärten und Kinder sind es, um die es sich lohnt zu Thomas Huber - Multivisi- leben. Ihnen den Bezug zur Mitte, onshow „Zwischen Himmel und L ö s u n g den Duft der Seele, die Echtheit Erde“ zu erhalten, war und bleibt mein AUT.OS, Vilsbiburg, 20 Uhr

54 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK und direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 55 März 09 März 09

Impressum München im März 30 31 Herausgeber: Fink Media Notter Florian (FN) Montag Dienstag Geschäftsführer: Obermeier Christoph Eschenbacher Fiedler Juling Pflüger Oliver Doppelpack Antennas und Yucca (23. März, Atomic Cafe), die Konzert Theater/Kabarett Sailer Michael großartigen Who Made Who (24. März, Atomic Cafe) oder aber Redaktion: Sakotic Zeljka (ZS) auch der durchgeknallte Berliner Musikzircus namens Bonapar- Sporrergasse 3, 85354 Freising Still Sylvia Marc Almond Der Streit te (26. März, Backstage). Der März scheint auch der Monat der Tel: 0 81 61 - 49 87 - 47 Stöckhardt Ingo Backstage Werk, München, 20 Volkstheater, München, 19.30 Uhr Bandwettbewerbe zu sein. Neben den ersten Emergenza-Runden Uhr Telefonisch sind wir von Montag bis Stormer Carsten Maß für Maß Freitag von 12 bis 16 Uhr erreichbar. Stroh Kassian im Backstage sowie beim Halbfinale des John Lennon Talent Biffy Clyro Kammerspiele, München, 20 Uhr Bitte auch den Anrufbeantworter be- Thomas Peter Award (28. März, Muffathalle) wird man neue Bands entdecken 59:1, München, 21.30 Uhr nutzen. Wir rufen umgehend zurück. Wecker Bernadette können, bei der Jägermeister Rock Liga sind dagegen schon ge- Leonce und Lena Fax: 0 81 61 - 49 87 - 46 Wellisch Martin standene Combos am Start (24. März, Backstage). Jazz-Fans sind Theater/Kabarett Bürgerhaus, Eching, 20 Uhr [email protected] Welzel Klaus Chefredaktion: Sebastian Beck Winkler August F. gut in der Unterfahrt oder bei den BR Jazz Live Konzerten Der Streit sonstiges im Funkhaus (4. und 25. März) aufgehoben. Clubmäßig rentiert Volkstheater, München, 19.30 Uhr bisherige Mitarbeiter: Fotografen: es sich, am 20. März in der Roten Sonne vorbeizuschauen, bei Aktionstag „Mädchen und Anzinger Niklas Nedamaldeen Diar Beruf“ der an diesem Tag dort stattfindenden Exploited Labels Tour sonstiges Aris Marc-Aeilko, Prof. Dr. Berninger Michael Luitpoldhalle, 08.30 Uhr Beck Sebastian (SB) (www.aesthetika.eu) ist unter anderem Malente mit dabei. Für lustige Momente sor- Robin Hood - Musical gen im März unter anderem Bernhard Hoecker (10./11. März, Camerloher-Gymnasium, Freising, Robin Hood - Musical Bergmann Franz 19.30 Uhr Camerloher-Gymnasium, Freising, Beschorner Andreas, Dr. (AB) Terminredaktion: Lustspielhaus), Alfred Dorfer (21. März, LMU) sowie Chri- 19.30 Uhr Bildau Linda [email protected] stoph Maria Herbst. „Mister Stromberg“ liest „Millionär“‚ von Bruck Franz, von Tommy Jaud. Auch die ernsthafteren Münchner Bühnen sind Dannoura Sabina Layout: Reinhard Fiedler Ederer Jutta [email protected] immer einen Besuch wert. Im Volkstheater feiert am 19. März Eschenbacher Tobias (TE) „Der Streit“ Premiere und in den Kammerspielen gibt’s am 28. Feiler Horst Anzeigenleitung: März die Uraufführung von „Drei Farben: Blau, Weiss, Rot“ Fiedler Christian, Dr. Tobias Eschenbacher nach den Filmen von Krzysztof Kieslowski und Krzysztof Pie- Fiedler Reinhard (RF) [email protected] siewicz. In einer Fassung von Koen Tachelet. Zu guter Letzt noch Fischer Alexander Tel: 08161 - 209 114 Frank Simone Tel: 0179 - 2490681 ein Ausstellungstipp: Das Haus der Kunst zeigt späte Werke von Goerge Rudolf Es gilt die Preisliste 01/09. Gerhard Richter. Expressionistisch und so. (SB) Götz Ulrike, Dr. Vertrieb: Eigenvertrieb Grammel Wolfgang Verbreitete Auflage: 10.000 Grießhaber Katrin Dancehall! Peter Fox am 10. März im Zenith Hartberger Korbinian Die Meinungen der Autoren können sich Huber Sandra von denen der Herausgeber unterschei- Jetzt hat aber auch die Landeshauptstadt den Schnee langsam Juling Katrin, Dr. (KJ) den. Programm- und Termininformati- onen werden kostenlos abgedruckt, für die aber sicher satt. Schließlich will man ja irgendwann auch mal Koch Hubert Richtigkeit wird keine Gewähr übernom- Köhrer Ellen men. Alle Rechte vorbehalten, auch die wieder das Radl hernehmen, ohne Angst vor Rutschunfällen ha- Kugler Tim (TK) der auszugsweisen sowie fototechnischen ben zu müssen. Und auch der erste Biergartenbesuch soll ja ir- Kunz Michael Vervielfältigung, Übersetzung für andere Medien. Für unverlangt eingesendete Ma- gendwann mal wieder drin sein. Bis dahin erfreut sich München Lauer Marco terialien übernimmt Fink keine Haftung. an jedem warmen Sonnstrahl, wenn es aber wettermäßig doch Lehrmann Florian Für den Inhalt angegebener Internetadres- Lehrmann Günther sen übernehmen wir keine Verantwortung. noch etwas unbeständig sein sollte: Allein der Konzertkalender Änderungen vorbehalten. Lehrmann Sebastian für den März ist quantitativ wie qualitativ ordentlich besetzt. Lutzenberger Michael Ausgabe Nr. 04-09 erscheint am Viele werden dem Konzertgroßereignis AC/DC (27.März, Olym- die ersten Bands Manhart Mike 27.03.2009, Redaktionsschluß ist der piahalle) entgegenfiebern, weitere Genregrößen haben ebenfalls Moosauer Manfred, Dr. 15.03.2009, Anzeigenschluß ist der stehen fest: Muschler Andreas ihr Kommen zugesichert. In Sachen Indie schauen Maximo Park 12.03.2009 Neumair Erwin (2. März, Registratur), Franz Ferdinand (26. März, Tonhalle) und Mando Diao (27. März, Zenith) vorbei, poppig wird’s bei Stereo Total -- Bonaparte Kate Perry (4. März, Tonhalle), dancehall-lastiger bei Peter Fox Kissogram -- Manuel Normal (10. März, Zenith) und wüst mittelalterlich bei der Aufführung Kommando Elefant von Cantus Buranus mit Corvus Corax (28. März, Olympia- halle). Weiter gibt es viele unbekanntere, aber unschlagbar gute Künstler zu betrachten. Wie Singer/Songwriter Phil Vetter (5. März, 59:1), Alleinunterhalter Bernd Begemann (9. März, Lust- spielhaus), die Indie-Neulinge Ghost of Tom Joad (12. März, Orangehouse Feierwerk), die elfenhaften School of Seven Bells (13. März, Atomic Cafe), die Briten The Bishops (13. März, 59:1), der Alleskönner Rainer von Vielen (13. März, Orangehouse Fei- erwerk), der legendäre Blixa Bargeld (14. März, Muffathalle), der nimmermüde Phillip Boa (15. März, Backstage Werk), die Gitarrenhelden Five! Fast!! Hits!!! (20. März, Atomic Cafe), das

56 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK und direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 57 Vermischtes

Künstlerehepaar kauft gut verstehen. den in Nahost in 100 nikation besser kennen- Suche bis zum Herbst Hausmüll zu guten Chiffre 11011100000 Schritten und endlich lernen. Wer zeigt mir, Übergangsjob. Preisen. 08161-000000 schuldenfrei mit Peer wie ich Mails und SMS Mail an Vaeterchen_ Hochzeit mal anders: Steinbrück. Chiffre verschicke und ein Fax [email protected] Junge Promenaden- Junge Trashmetall- 01010101001 an der richtigen Stelle mischung sucht neues Band spielt zu gün- ankommt? schriftliche Finanzberater a.D. Herrchen oder Frau- stigen Preisen. Chiffre Erfahrener Kurierdienst Bewerbungen an den verkauft seine Golfaus- chen. Du solltest gern 0202020202 holt und bringt Kon- FINK, zu Händen Mi- rüstung. spazieren gehen, mit junkturpakete in allen chael Glos Chiffre 010101001 Futter nicht sparsam Mangels Nachfra- Größen. sein, mich vor größeren ge werden folgende Tel. 08161-000000 Sonderangebote zur Radsportprofiteam ver- Hunden beschützen und Ratgeberbücher zu Fastenzeit! Lieferdienst kauft Trikots, Fahrräder bei kleineren Hunden äußerst günstigen Rüstiger Baldrent- bringt diskret Schoko- sowie umfangreiche von der Leine lassen. Preisen abgegeben: ner will endlich die lade, Gummibärchen, Apotheke. Mit deinem Postboten Rauchen aufhören mit wunderbare Welt der Chips und Pizza. Chiffre 010101010 solltest du dich nicht zu Helmut Schmidt, Frie- modernen Telekommu- Tel. 08161-0000000

Sudoku Ziel des Spiels ist es, die leeren Felder des Rätsels so zu vervollständigen, dass in jeder der je neun Zeilen, Spalten und Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt. Bilderrätsel Von der Vergangenheit des Furtnerbräus (Februarheft) zur Gegenwart im Huber Weissen. Doch trotz neuer Digi- talkamera und modernen Druckverfahren haben sich hier Fehler eingeschlichen. Acht Stück sind zu finden. Viel Spaß beim Suchen!

58 Kleinanzeigen Annahme der Kleinanzeigen ab sofort im Internet unter: www.fink-magazin.de 59