Region München Wohnungsbestand Und -Fertigstellungen, Baugenehmigungen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Region München Wohnungsbestand Und -Fertigstellungen, Baugenehmigungen Region München Wohnungsbestand und -fertigstellungen, Baugenehmigungen Verwaltungs- Wohnungsbestand, -belegung und -fertigstellungen Baugenehmigungen räume in Wohn- und Nichtwohngebäuden Wohnungen Fertigstellungen Bestand Aus- Woh- 2015 stattung nungs- abs. je 2010-2015 2015 2010-2015 2015 2015 belegung 1.000 EW im im (Whg./ 2015 jährlichen jährlichen Tsd. EW) (EW/Whg.) Durch- Durch- schnitt schnitt Dachau 66.059 442 2,3 1.018 6,8 744 957 822 Ebersberg 60.102 437 2,3 729 5,3 570 557 636 Erding 57.637 431 2,3 708 5,3 577 944 758 Freising 79.321 458 2,2 982 5,7 742 1.000 961 Fürstenfeldbruck 99.034 464 2,2 747 3,5 793 979 939 Landsberg a.L. 53.083 451 2,2 502 4,3 413 483 536 München 158.233 465 2,1 1.674 4,9 1.355 1.410 1.471 Starnberg 64.147 480 2,1 345 2,6 387 574 510 Umland 637.616 456 2,2 6.705 4,8 5.581 6.904 6.632 LH München 777.704 536 1,9 5.754 4,0 5.513 8.445 7.603 Region München 1.415.320 497 2,0 12.459 4,4 11.093 15.349 14.235 Oberbayern 2.235.606 487 2,1 20.170 4,4 17.586 25.118 22.733 Bayern 6.260.635 487 2,1 47.400 3,7 40.187 62.157 54.045 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV Region München Wohnungsbestand und -fertigstellungen, Baugenehmigungen Verwaltungs- Wohnungsbestand, -belegung und -fertigstellungen Baugenehmigungen räume in Wohn- und Nichtwohngebäuden Wohnungsbestand Fertigstellungen 2016 2015 2011-2016 2016 2011-2016 absolut im jährl. im jährl. 2016 jährlichen jährlichen Durch- Durch- schnitt schnitt Dachau 66.551 472 1.018 701 820 820 Ebersberg 60.448 314 729 535 871 679 Erding 58.236 547 708 597 852 814 Freising 80.304 929 982 794 1.300 1.048 Fürstenfeldbruck 100.076 945 747 825 852 951 Landsberg a.L. 53.577 423 502 426 734 573 München 159.464 1.182 1.674 1.363 1.841 1.514 Starnberg 64.607 437 345 410 837 580 Umland 643.263 5.249 6.705 5.651 8.107 6.978 LH München 784.422 6.904 5.754 6.043 9.660 8.313 Region München 1.427.685 12.153 12.459 11.694 17.767 15.291 Oberbayern 2.256.351 19.744 20.170 18.612 29.771 24.736 Bayern 6.312.809 47.892 47.400 43.192 74.598 59.408 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV Region München Baugenehmigungen 2015 Rudelzhausen Hörgertshausen Au in der Hallertau Gammelsdorf Nandlstadt Mauern Attenkirchen Wang Wolfersdorf Paunzhausen Haag an der AmperMoosburg a. d. Isar Kirchdorf an der Amper Zolling Hilgertshausen-Tandern Allershausen Langenbach Hohenkammer Langenpreising Petershausen Marzling Kirchberg Hohenpolding Wartenberg Altomünster Weichs Kranzberg Freising Berglern Markt Indersdorf Eitting Steinkirchen Vierkirchen Fahrenzhausen Fraunberg Inning a. Holz Taufkirchen (Vils) Odelzhausen Erdweg Röhrmoos Neufahrn b. Freising Oberding Haimhausen Schwabhausen Hallbergmoos Bockhorn Pfaffenhofen a. d. Glonn Erding Hebertshausen Eching Sulzemoos Unterschleißheim Moosinning Dorfen Egenhofen Mittelstetten Bergkirchen Dachau WalpertskirchenLengdorf OberschleißheimGarching b. München Oberschweinbach Ismaning Neuching Wörth Maisach AlthegnenbergHattenhofen Karlsfeld Finsing Sankt Wolfgang Olching Ottenhofen Buch a. Buchrain Prittriching Mammendorf Pastetten Adelshofen Gröbenzell Pliening Egling an der Paar Unterföhring Markt Schwaben Isen Emmering Kirchheim bei München Forstern Fürstenfeldbruck Poing Forstinning Scheuring Moorenweis Jesenwang Aschheim Landsberied EichenauPuchheim Anzing Obermeitingen München Hohenlinden Alling Feldkirchen Geltendorf Schöngeising Germering Hurlach Weil KottgeiseringGrafrath Gräfelfing Vaterstetten Gilching Haar Türkenfeld Kaufering Krailling Planegg Steinhöring EresingEching am Ammersee Penzing Greifenberg Wörthsee Neuried Neubiberg Putzbrunn Zorneding Ebersberg Igling Inning am Ammersee Weßling Grasbrunn Windach UnterhachingOttobrunn Kirchseeon Pullach i. Isartal Schondorf a. Ammersee Gauting Schwifting Grünwald Hohenbrunn Landsberg a. Lech Seefeld Taufkirchen Moosach Grafing bei MünchenFrauenneuharting Oberpframmern FinningUtting a. Ammersee Baierbrunn Bruck Starnberg Höhenkirchen-Siegertsbrunn Pürgen Hofstetten Herrsching am Ammersee Oberhaching Egmating < 10 Schäftlarn Brunnthal Emmering Unterdießen Straßlach-Dingharting Glonn Aßling Thaining Pöcking Andechs Aying 10 bis 99 Vilgertshofen Berg Sauerlach Baiern Dießen am Ammersee Feldafing Fuchstal Reichling 100 bis 999 Rott Tutzing > 1.000 Denklingen Apfeldorf Kinsau Stadt-/Landkreisgrenze gemeindefreie Gebiete Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik Region München Baugenehmigungen je 1.000 Einwohner 2015 Rudelzhausen Hörgertshausen Au in der Hallertau Gammelsdorf Nandlstadt Mauern Attenkirchen Wang Wolfersdorf Paunzhausen Haag an der AmperMoosburg a. d. Isar Kirchdorf an der Amper Zolling Hilgertshausen-Tandern Allershausen Langenbach Hohenkammer Langenpreising Petershausen Marzling Kirchberg Hohenpolding Wartenberg Altomünster Weichs Kranzberg Freising Berglern Markt Indersdorf Eitting Steinkirchen Vierkirchen Fahrenzhausen Fraunberg Inning a. Holz Taufkirchen (Vils) Odelzhausen Erdweg Röhrmoos Neufahrn b. Freising Oberding Haimhausen Schwabhausen Hallbergmoos Bockhorn Pfaffenhofen a. d. Glonn Erding Hebertshausen Eching Sulzemoos Unterschleißheim Moosinning Dorfen Egenhofen Mittelstetten Bergkirchen Dachau WalpertskirchenLengdorf OberschleißheimGarching b. München Oberschweinbach Ismaning Neuching Wörth Maisach Finsing AlthegnenbergHattenhofen Karlsfeld Sankt Wolfgang Olching Ottenhofen Buch a. Buchrain Prittriching Mammendorf Pastetten Adelshofen Gröbenzell Pliening Egling an der Paar Unterföhring Markt Schwaben Isen Emmering Kirchheim bei München Forstern Fürstenfeldbruck Poing Forstinning Scheuring Moorenweis Jesenwang Puchheim Aschheim Landsberied Eichenau Anzing Obermeitingen Alling München Feldkirchen Hohenlinden Geltendorf Schöngeising Germering Hurlach Weil KottgeiseringGrafrath Gräfelfing Vaterstetten Gilching Haar Türkenfeld Kaufering Krailling Planegg Steinhöring EresingEching am Ammersee Penzing Greifenberg Wörthsee Neuried Neubiberg Putzbrunn Zorneding Ebersberg Igling Inning am Ammersee Weßling Grasbrunn Windach UnterhachingOttobrunn Kirchseeon Pullach i. Isartal Schondorf a. Ammersee Gauting Schwifting Grünwald Hohenbrunn Landsberg a. Lech Seefeld Taufkirchen Moosach Grafing bei MünchenFrauenneuharting Oberpframmern FinningUtting a. Ammersee Baierbrunn Bruck Starnberg Höhenkirchen-Siegertsbrunn Pürgen Hofstetten Herrsching am Ammersee < 5 Oberhaching Egmating Schäftlarn Brunnthal Emmering Unterdießen Glonn Aßling Thaining Pöcking Straßlach-Dingharting 5 bis 10 Andechs Aying Vilgertshofen Berg Sauerlach Baiern Dießen am Ammersee Feldafing 10 bis 15 Fuchstal Reichling Rott Tutzing > 15 Denklingen Apfeldorf Kinsau Stadt-/Landkreisgrenze gemeindefreie Gebiete Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik Region München Baugenehmigungen je 1.000 Einwohner (Stand 2015) Rudelzhausen Hörgertshausen im Durchschnitt der Jahre 2010 bis 2015 Au in der Hallertau Gammelsdorf Nandlstadt Mauern Attenkirchen Wang Wolfersdorf Paunzhausen Haag an der AmperMoosburg a. d. Isar Kirchdorf an der Amper Zolling Hilgertshausen-Tandern Allershausen Langenbach Hohenkammer Langenpreising Petershausen Marzling Kirchberg Hohenpolding Wartenberg Altomünster Weichs Kranzberg Freising Berglern Markt Indersdorf Eitting Steinkirchen Vierkirchen Fahrenzhausen Fraunberg Inning a. Holz Taufkirchen (Vils) Odelzhausen Erdweg Röhrmoos Neufahrn b. Freising Oberding Haimhausen Schwabhausen Hallbergmoos Bockhorn Pfaffenhofen a. d. Glonn Erding Hebertshausen Eching Sulzemoos Unterschleißheim Moosinning Dorfen Egenhofen Mittelstetten Bergkirchen Dachau WalpertskirchenLengdorf OberschleißheimGarching b. München Oberschweinbach Ismaning Neuching Wörth Maisach Finsing AlthegnenbergHattenhofen Karlsfeld Sankt Wolfgang Olching Ottenhofen Buch a. Buchrain Prittriching Mammendorf Pastetten Adelshofen Gröbenzell Pliening Egling an der Paar Unterföhring Markt Schwaben Isen Emmering Kirchheim bei München Forstern Fürstenfeldbruck Poing Forstinning Scheuring Moorenweis Jesenwang Puchheim Aschheim Landsberied Eichenau Anzing Obermeitingen Alling München Feldkirchen Hohenlinden Geltendorf Schöngeising Germering Hurlach Weil KottgeiseringGrafrath Gräfelfing Vaterstetten Gilching Haar Türkenfeld Kaufering Krailling Planegg Steinhöring EresingEching am Ammersee Penzing Greifenberg Wörthsee Neuried Neubiberg Putzbrunn Zorneding Ebersberg Igling Inning am Ammersee Weßling Grasbrunn Windach UnterhachingOttobrunn Kirchseeon Pullach i. Isartal Schondorf a. Ammersee Gauting Schwifting Grünwald Hohenbrunn Landsberg a. Lech Seefeld Taufkirchen Moosach Grafing bei MünchenFrauenneuharting Oberpframmern FinningUtting a. Ammersee Baierbrunn Bruck Starnberg Höhenkirchen-Siegertsbrunn Pürgen Hofstetten Herrsching am Ammersee < 5 Oberhaching Egmating Schäftlarn Brunnthal Emmering Unterdießen Glonn Aßling Thaining Pöcking Straßlach-Dingharting 5 bis 10 Andechs Aying Vilgertshofen Berg Sauerlach Baiern Dießen am Ammersee Feldafing 10 bis 15 Fuchstal Reichling Rott Tutzing > 15 Denklingen Apfeldorf Kinsau Stadt-/Landkreisgrenze gemeindefreie Gebiete Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV.
Recommended publications
  • Abfuhrkalender Für Utting Für Das Jahr 2021
    Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt Entweder für: zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Utting Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption oder Prittriching Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Hofstetten. Scheuring Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Geltendorf Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Eresing Eching Igling Penzing Greifen- brerg Windach Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Landsberg Schon- Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- dorf Schwifting verpackungen wenden Sie sich bitte an Pürgen Utting Fa. Kühl Entsorgung & Recycling GmbH, Augsburg Finning Kostenfreie Servicenummer: 0800 40 200 40 Hofstetten Ammersee [email protected] Unterdießen Die Sammelkriterien und die Leerungstermine fi nden Sie auch auf den Internetseiten des Thaining Landkreises. Vilgertshofen Dießen Fuchstal Reichling Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter(innen) Leeder Rott der Kommunalen Abfallwirtschaft gerne telefonisch zur Verfügung: Denklingen Apfel- dorf Müllabfuhr: Kostenfreie Servicenummer: 0800 800 300 6 Kinsau Montags alle 14 Tage Abfallberatung: Tel.
    [Show full text]
  • Entdecken-Und-Erleben-Unterwegs-Im-Landkreis-Erding.Pdf
    ENTDECKEN & ERLEBEN UNTERWEGS IM LANDKREIS INHALTSVERZEICHNIS w ANREISE 4 SEHENSWERTES & KULTUR w HISTORISCHE ALTSTÄDTE & ORTSKERNE 8 w PARKS 10 w FÜHRUNGEN 14 w MUSEEN 18 w SCHLÖSSER 24 w BESONDERE KIRCHEN 28 w THEATER, KABARETT, KONZERTE & KINO 38 w HERAUSRAGENDE VERANSTALTUNGEN 40 BRAUCHTUM & TRADITION w MÄRKTE 46 w FASCHING 52 w MAIBAUM-AUFSTELLEN 56 w VOLKSFESTE 58 SPORT & ERHOLUNG w RADFAHREN & E-BIKE 62 w WANDERN 66 w WASSERSPAß & WELLNESS 68 w BALLSPORT 74 w WINTERSPORT 78 w WEITERE FREIZEITMÖGLICHKEITEN 80 w SPORTLICHE EVENTS 84 w WEITERE INFORMATIONEN 86 w VERANSTALTUNGEN 88 w IMPRESSUM 90 2 GRUßWORT Liebe Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, im Landkreis Erding gibt es einiges zu entdecken und zu erleben: Über Sehenswertes und Kultur, Brauchtum und Tradition bis hin zu Sport und Erholung spannt sich der Bogen. Erholungssuchende schätzen das ausgedehnte Rad- und Wandernetz mit seinen zahlreichen ausgeschilderten Touren. Die verschiedensten Freizeit- einrichtungen bieten Abwechslung für Jung und Alt, sportlich Ambitionierte finden hier al- les, was das Sportlerherz begehrt. Interessante Stunden kann man zudem in den Museen im Landkreis verbringen. Die vielen Schlösser, die Kirchen als Ausdruck der bayerischen Frömmigkeit, die stillen Winkel wunderbarer Natur und bei Föhn am Horizont die Silhouette der Alpenkette – der Landkreis Erding ist einfach schön. Gäste und Einheimische feiern gemeinsam bei zahlreichen Brauchtumsveranstaltungen oder genießen kulturelle Höhepunkte bei Konzerten oder Theateraufführungen im gan- zen Landkreis.
    [Show full text]
  • Abfuhrkalender 2021 Mieter Müssen Sich Also an Den Vermieter Oder Hausverwalter Wenden
    Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt für: Entweder Hurlach zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption Obermeitingen Prittriching oder Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Scheuring Hofstetten. Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Geltendorf Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Eresing Eching Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Igling Penzing Greifen- brerg ACHTUNG Windach ! Landsberg Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Schon- Neue Abfuhrtage dorf Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- Schwifting für die Gelbe Tonne verpackungen wenden Sie
    [Show full text]
  • KREISGRUPPE ERDING Inhalt
    40 JAHRE KREISGRUPPE ERDING Inhalt Editorial . 3 Grußworte . 4 Ein gebeutelter Landkreis - Kleine Chronik. 6 Widerstand gegen Großprojekte Größenwahn und Flugverkehr . 10 Obsession Autobahn . 14 Der Landkreis Erding - Schwerpunkte und Ortsgruppen (Karte) 18 Die Arbeit unserer Ortsgruppen Dorfen . 20 Erding – Tätigkeitsbaum . 22 Taufkirchen- Holzland . 24 Wörth-Hörlkofen . 26 Oberding . 28 Buch, Isen, Ottenhofen, Wartenberg . 29 Wie sag ich´s meinem Kind? Kinder- und Jugendgruppen . 30 Biberrucksack, Sommerferienprogramme . 32 Naturschutz unter die Leute bringen Exkursionen und Erwachsenenbildung . 34 Kunst und Natur im Totholzbiotop - Mäander und Welle . 36 Artenschutz Naturschutzgebiet Gfällach . 38 Fledermäuse im Landkreis . 42 Amphibien . 44 Aufstand gegen den Müllnotstand . 46 Ärger mit dem Wasser . 48 Immer wieder in die Öffentlichkeit gehen . 50 Impressum . 51 Kontaktadressen . .52 Titelbild: BN-Wiese bei Ottenhofen (gepflegt von der OG) Editorial Liebe Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe Erding, seit 40 Jahren setzt sich der Bund Naturschutz im Landkreis Erding als Anwalt der Natur für die Erhal- tung unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein. nicht verhindern. Der Kampf gegen die dritte Start- Diese Festschrift bietet einen Rückblick auf die Ar- bahn wird uns weiterhin viel Kraft kosten. beit unserer vielen Ehrenamtlichen, um aus ihrem Um die Naturverbundenheit an die kommende Engagement Motivation für die Zukunft zu schöp- Generation weiter zu geben, haben wir in den fen. Unsere Aufgaben umfassen zum einen den letzten Jahrzehnten zunehmend den Schwerpunkt praktischen Naturschutz vor Ort. Dazu gehören Be- unserer Arbeit auf die Kinder- und Jugendarbeit treuung und Pflege unseres Naturschutzgebietes an gelegt. Mit unserer Umweltbildung möchten wir der Gfällach und vieler anderer, in der Zwischenzeit die Menschen für die Natur begeistern und ein Be- gepachteten und gekauften Flächen.
    [Show full text]
  • Hinweis Zur Broschüre
    www.lk-starnberg.de/form00477 Hinweis zur Broschüre Die Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Daten in der Broschüre wurden durch ehrenamtliche Recherche der Beiratsmitglieder zusammengestellt. Der Herausgeber übernimmt daher keine Gewähr für die Vollstän- digkeit und die Richtigkeit des Inhalts. Die Broschüre steht auch auf der Internetseite des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg zum Download zur Verfügung. Impressum Herausgeber: Ausländerbeirat Landkreis Starnberg Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg Telefon: (0 81 51) 1 48 - 338 www.auslaenderbeirat-starnberg.de [email protected] Stand: November 2019 2. Auflage Redaktion und Text: Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg Satz und Grafik: Geschäftsstelle des Ausländerbeirats Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 82319 Starnberg Herzlich Willkommen im Landkreis Starnberg Die Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg heißen Sie recht herzlich willkommen. Der Landkreis Starnberg hat zur Förderung guter menschlicher Beziehungen zwi- schen den deutschen und den ausländischen Staatsangehörigen und zur Vertre- tung der Interessen der ausländischen Staatsangehörigen einen Beirat für Auslän- derfragen (Ausländerbeirat Landkreis Starnberg) gebildet. Der Beirat besteht aktu- ell aus 12 gewählten Mitgliedern. 2009 wurde der Landkreis Starnberg durch die Aktivitäten des Ausländerbeirats, insbesondere des jährlich stattfindenden internationalen Straßenfestes, von der Bundesregierung als Ort der Vielfalt ausgezeichnet. Mit dieser Broschüre möchten
    [Show full text]
  • Gemeinde Eching Landkreis Freising
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Eching Landkreis Freising Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige
    [Show full text]
  • Gemeinde Tutzing Landkreis Starnberg
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Tutzing Landkreis Starnberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums
    [Show full text]
  • Gemeinde Marzling Landkreis Freising
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Marzling Landkreis Freising Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige
    [Show full text]
  • Meldebogen Für Wahlhelfer
    Mitgliedsgemeinden: Apfeldorf, Kinsau, Reichling, Rott, Thaining, Vilgertshofen LANDKREIS LANDSBERG AM LECH Meldebogen für Wahlhelfer Ich möchte bei folgender/n Wahl/en in einem Wahlvorstand ehrenamtlich mitwirken □ Kommunalwahl (Bürgermeister, Gemeinderat, Kreistag) 15.03.2020 Familienname: Vorname(n): Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Wohnort: Geburtsdatum: Telefon (privat, mobil): Telefon (dienstlich): E-Mail-Adresse: Wo möchten Sie bevorzugt eingesetzt werden? Wahllokal: Haben Sie Erfahrung als Wahlhelfer/in? □ Ja □ Nein Haben Sie EDV Kenntnisse? □ Ja □ Nein Soll diese Meldung nur für die angekreuzte Wahl oder auch für künftige Wahlen berücksichtigt werden? Ihre personenbezogenen Daten dürfen auch für künftige Wahlen verarbeitet werden, sofern Sie der Verarbeitung nicht widersprechen. Gesetzliche Grundlagen: § 4 Europawahlgesetz i. V. m. § 9 Abs. 4 Bundeswahlgesetz Art. 6 Abs. 4 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz § 9 Abs. 4 Bundeswahlgesetz Art. 7 Abs. 4 Landeswahlgesetz Wenn Sie sich nur für die angekreuzte Wahl melden, müssen Sie der Verarbeitung nicht widersprechen. □ nur für angekreuzte Wahl/en □ auch für künftige Wahlen Informationspflicht gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO Die erhobenen Daten werden nur zum Zwecke der Durchführung der von Ihnen angekreuzten Wahlen erhoben. Rechtsgrundlagen: Landeswahlgesetz, Bezirkswahlgesetz, Europawahlgesetz, Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz, Wahlordnung für die Gemeinde- und Landkreiswahlen. Empfänger der Daten sind die zuständigen Verwaltungsmitarbeiter der Wahlbehörde,
    [Show full text]
  • Los Geht's! Land Unter Im Landkreis
    Nr. 35 / 27. Jahrgang Mittwoch, 1. September 2021 20 Musterküchen bis zu 70% reduziert – sofort lieferbar – Anzeigen u. Redaktion: 85435 Erding, Landshuter Straße 47a, Tel. 08122/9792-0, Fax 08122/9792-25 – Verteilung: 089/411148-1133 – www.wochenblatt-owv.de Goldankauf Erding ca. 600 Geräte Erbschmuck sofort zum Mitnehmen! Ankauf von: Altgold, Silber, Waschmaschinen · Trockner Zahngold, Schmuck, Münzen, Kühlschränke · Geschirrspüler Zinn u.v.m. Land unter im Gefriergerät · Kaffeevollautomat Telefonische Beratung und Herde und Kochfelder Terminvereinbarung. Wir sind weiterhin für Sie da! Münchener Str. 9 | 85435 Erding Wir sind für Sie da! Telefon 0 81 22 / 1 77 11 60 oder 01 77 / 2 15 90 42 [email protected] www.goldankauf-erding.de Landkreis Katastrophenalarm, Autobahnsperrung und Überschwemmungen: Der Starkregen ¬ 08122 / 229 22 24 der vergangenen Tage hat große Schäden angerichtet. Seite 7 Münchener Straße 1a 85435 Erding mamapizza.de Kampf der Kabarettisten im Schollbach Ihre Immobilie ist gefragt! Sie suchen einen Käufer oder Mieter. Wir haben ihn! VID Immobilien GmbH Los Am Wasserturm 2 85435 Erding Tel.08122/979911 www.vid-immobilien.de Schädlingsbekämpfung geht’s! Klaus Zink e.K. Komödiantische Wortakrobaten ringen im Sport- 08124/9272 Buch am Buchrain park Schollbach um den Ungeziefer - Nager - Tauben St. Prosper-Kabarettpreis. Seite 5 Für die meisten Menschen steht fest: Sie wollen so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben. Home Instead bietet Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf in Erding, Ebersberg und Umgebung seit Anfang Juni stundenweise Hilfe im Alltag und maßgeschneiderte Lösungen gegen das Alleinsein. ohne SGB V 2 www.wochenblatt-owv.de 1. September 2021 Dahoam in Bayern NEU – NEU – NEU Meine Woche Interview mit beliebten und erfolgreichen Politikern, Geschäftsleuten, Unternehmern oder lokalen Würdenträgern / Sportlern Nächste Ausgabe: 8.
    [Show full text]
  • Gut Unterwegs in Baierbrunn Mobilität Im Landkreis Wird Noch Einfacher
    Gemeinde Baierbrunn Gut unterwegs in Baierbrunn Mobilität im Landkreis wird noch einfacher BUS Inhalt Die MVV-Tarifreform auf einen Blick 4 Die Zone M: Größer als der jetzige Innenraum 5 Einheitliche Tariflogik 6 Das Tarifsystem 8 Verbindungen vor Ort 10 Nützliche Apps 12 Mobilitätsprojekte im Landkreis München 14 Impressum Dezember 2019 Herausgeber Bildrechte Landratsamt München Landratsamt München Presse- und Öffentlichkeitsarbeit MVV GmbH Mariahilfplatz 17 S-Bahnstation Baierbrunn, 81541 München S-Bahn Station Buchenhain, Tel.: 089 / 6221 - 1600 Wolfgang Jirschik, Erster Bürgermeister E-Mail: [email protected] Internet: www.landkreis-muenchen.de Konzept und Gestaltung flowconcept V.i.S.d.P.: Christine Spiegel Agentur für Kommunikation GmbH www.flowconcept.de Redaktion Christine Spiegel, Christina Walzner in Druck Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Druck-Ring GmbH & Co. KG, Landratsamts Kirchheim bei München www.druck-ring.de 2 GRUSSWORT Liebe Baierbrunnerinnen und Baierbrunner, wer kennt es nicht? Nur mal schnell mit dem Auto zum Ein- kaufen in die Stadt oder morgens zum Arbeitsplatz – und schon ist man in die Staufalle getappt: Autos wohin man blickt, an zügiges Vorwärtskommen ist nicht zu denken. Aber das muss nicht sein. Um im Landkreis gut und günstig von A nach B zu kommen, gibt es zahlreiche alternative Mobilitätsangebote. Ob klas- sisch mit dem ÖPNV, gesellig in einer Fahrgemeinschaft oder – gerade bei kurzen Strecken – mit dem (MVG) Rad. Oft sind Christoph Göbel Sie ohne eigenen PKW sogar deutlich schneller und günstiger Landrat unterwegs. Obendrein wird dabei nicht nur Ihr Geldbeutel geschont, sondern auch die Umwelt. Welche Angebote Ihnen hier in Baierbrunn zur Verfügung stehen, lesen Sie ab Seite 10.
    [Show full text]
  • Gemeinde Denklingen Landkreis Landsberg Am Lech
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Denklingen Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des
    [Show full text]