Abfuhrkalender Für Utting Für Das Jahr 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Entsorgung von Sperrmüll

Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grundstück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau.

Abfuhrkalender 2021

des Landkreises Landsberg am Lech

www.abfallberatung-landsberg.de

Die Sperrmüllkarte berechtigt

für: Utting

Entweder

zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrtspauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt.

Prittriching
Egling

oder

zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum

Scheuring

Hofstetten.
Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Bau- und Sanierungsabfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll.

Obermeitingen
Hurlach
Geltendorf
Weil

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet.

Kaufering
Eresing
Eching

Penzing

  • Igling
  • Greifen-

brerg

Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen

Windach

Landsberg

Schondorf

Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leichtverpackungen wenden Sie sich bitte an

Schwifting Pürgen
Utting

Fa. Kühl Entsorgung & Recycling GmbH, Augsburg

Finning
Hofstetten

Kostenfreie Servicenummer: 0800 40 200 40

A m m e r s e e

[email protected]

Unterdießen
Thaining

Vilgertshofen

Die Sammelkriterien und die Leerungstermine finden Sie auch auf den Internetseiten des Landkreises.

Dießen
Fuchstal

Leeder
Reichling

Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter(innen) der Kommunalen Abfallwirtschaft gerne telefonisch zur Verfügung:

Rott
Denklingen
Apfel-

dorf

Müllabfuhr:

Kostenfreie Servicenummer: 0800 800 300 6

Kinsau

Montags alle 14 Tage

  • Abfallberatung:
  • Tel. 08191/129-1481

Biomüllabfuhr:

  • Gewerbeabfallberatung:
  • Tel. 08191/129-1487

Montags alle 14 Tage

Anmeldungen und Änderungen von Mülltonnen: Tel. 08191/129-1495

  • Zahlungsverkehr Müllgebühren:
  • Tel. 08191/129-1496

Papierabfuhr:

Montags alle 4 Wochen

www.abfallberatung-landsberg.de

Gelbe Tonne

Nutzen Sie unsere LL Abfall App.

Alle Informationen dazu finden Sie auch auf unseren Internetseiten.

Mittwochs alle 4 Wochen

Landratsamt Landsberg am Lech, Von-Kühlmann-Str. 15, 86899 Landsberg

Mülltonne am Abfuhrtag bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen

  • Restmüll
  • Biomüll
  • Papier

  • Gelbe Tonne
  • Abfuhrtermine

2021

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September Oktober
  • November Dezember

  • Maifeiertag
  • Allerheiligen
  • Neujahr

Fr

  • 1
  • Mo 1

Mo Di

1234567

Do Fr

1234

Sa So

1

Di

1

Do Fr

1234

So

1

Mi Do Fr

Sa So

Mo 6

Di Mi Do

12345

Fr

123

Mo Di Mi Do Fr

Sa So

1234567

Mi Do Fr

Sa So

Mo 6

Di

12345

Karfreitag

Sa 2 So 3

Mo 4

Di

234567
2

Mi Do Fr

Sa So

Mo 7

Di

23456
Mo 2

Sa

  • Fronleichnam
  • Tag d. Einheit

Mi Do Fr

Sa So

Mo 8

Di
Mi Do Fr

Sa So
Sa

Mo 3

Sa So

Mo 5

Di Mi Do Fr
Di

34567

So

Ostersonntag Ostermontag

So

Di Mi

45

Mi Do Fr

Sa So

Mo 4

Di

  • 5
  • Mo 5

Di Mi

Do 8

Fr
Di

56789

Hl. 3 Könige

  • Mi 6
  • 6

7

  • Do 6
  • 6

789

Mi Do Fr

Do 7

Fr

Sa So

789
789

789

Fr

  • 8
  • Mo 8

Di

89
8

Mo 8 Di 9

Mi Do

Sa 9 So 10

Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15

Sa 16 So 17

Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22

Sa 23 So 24

Mo 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29

Sa 30 So 31

  • 9
  • 9
  • 9

Mi

Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13

Sa 14 So 15

Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20

Sa 21 So 22

Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27

Sa 28 So 29

Mo 30 Di 31

Sa

Mi 10 Do 11 Fr 12

Sa 13 So 14

Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19

Sa 20 So 21

Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26

Sa 27 So 28

Mi 10 Do 11 Fr 12

Sa 13 So 14

Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19

Sa 20 So 21

Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26

Sa 27 So 28

Mo 29 Di 30 Mi 31

Sa 10 So 11

Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16

Sa 17 So 18

Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23

Sa 24 So 25

Mo26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30
Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14

Sa 15 So 16

Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21

Sa 22 So 23

Mo24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28

Sa 29 So 30

Mo 31
Do 10 Fr 11

Sa 12 So 13

Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18

Sa 19 So 20

Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25

Sa 26 So 27

Mo28 Di 29 Mi 30

Sa 10 So 11

Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16

Sa 17 So 18

Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23

Sa 24 So 25

Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30

Sa 31

Fr 10

Sa 11 So 12

Mo 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17

Sa 18 So 19

Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24

Sa 25 So 26

Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30

So 10

Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15

Sa 16 So 17

Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22

Sa 23 So 24

Mo 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29

Sa 30 So 31

Mi 10 Do 11 Fr 12

Sa 13 So 14

Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19

Sa 20 So 21

Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26

Sa 27 So 28

Mo 29 Di 30
Fr 10

Sa 11 So 12

Mo 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17

Sa 18 So 19

Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24

Sa 25 So 26

Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 31

Chr. Himmelf.

Mariä Himmelf.

Pfingstsonnt. Pfingstmont.
Hl. Abend

1. Weihnachtst. 2. Weihnachtst.

Silvester

Termine Papierbündelsammlungen der Vereine:
Termine Problemstoffsammlung (Lacke, Chemikalien usw.):

Utting, Holzhausen a.A.

  • 30.01.
  • 27.03.
  • 29.05.
  • 31.07.
  • 25.09.
  • 20.11.

Utting

  • Am Bauhof, Eduard-Thöny-Str. 1
  • Sa., 25.09. 13.00 – 14.30 Uhr

  • Wertstoffhöfe:
  • Entsorgung von Elektronikschrott, Kühlgeräten und Altlampen:

Elektronikschrott (z.B. Waschmaschinen, Elektroherde, Fernseher, Unterhaltungselektronik, EDV-Geräte und Elektro-Kleingeräte), Kühlgeräte, Altlampen (Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen) und Verbrauchsmaterial aus Druckern (Tonerkartuschen, Tintenpatronen, Resttonerbehälter) können an folgenden Sammelstellen kostenlos abgegeben werden:
Folgende Wertstoffe werden an allen betreuten Wertstoffhöfen zu den Öffnungszeiten angenommen:

  • • Glas, sortiert nach Weiß-, Grün- und Braunglas
  • • Papier und Pappe

• Grün- und Gartenabfälle • Alttextilien/Altschuhe
• Schrott • Altfett • Trockenbatterien (unbeschädigt, kleiner 500 g)
Abfallwirtschaftszentrum Hofstetten (siehe Rückseite)

Die Anlieferung ist in haushaltsüblichen Mengen möglich und kostenlos. Achtung: Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen und Kunststoffverbunden, aus Weiß- blech, aus Aluminium und Styropor werden an den Wertstoffhöfen und am Abfallwirtschaftszentrum in Hofstetten nicht angenommen. Entsorgen Sie diese Abfälle bitte in der Gelben Tonne.

Recyclinghof Kaufering (siehe Rückseite) Wertstoffhof Kaltenberg, Gewerbegebiet Schönauer Ring

  • Dienstag
  • 17.00 – 19.00 Uhr

Donnerstag Donnerstag Samstag
16.00 – 18.00 Uhr (Dezember bis März) 16.00 – 19.00 Uhr (April bis November) 10.00 – 12.00 Uhr (Dezember bis März) 09.00 – 13.00 Uhr (April bis November)

Öffnungszeiten Wertstoffhöfe:

Samstag

Utting am Ammersee, Holzhauser Straße

Wertstoffhof Dießen, Fritz-Winter-Straße (Gewerbegebiet)

Dienstag Mittwoch Donnerstag Samstag
17.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr 17.00 – 19.00 Uhr 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag Mittwoch Donnerstag Samstag
10.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 17.00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr

Abfallwirtschaftszentrum 86928 Hofstetten, Westerschondorfer Str. 98

Telefon: 081 96/99 92 37

Recyclinghof und Kompostplatz Kaufering, Am Texet 2

Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten Recyclinghof und Kompostplatz:

Montag – Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 16.00 Uhr

  • Montag
  • 13.30 Uhr – 16.00 Uhr

13.30 Uhr – 18.00 Uhr
Donnerstag Samstag bis 18.00 Uhr
8.00 Uhr – 16.00 Uhr
Dienstag

Am Abfallwirtschaftszentrum Hofstetten werden neben den Stoffen, die an jedem Wertstoff- hof angenommen werden, zusätzlich folgende Stoffe in haushaltsüblichen Mengen gebührenfrei angenommen:

  • Mittwoch
  • 13.30 Uhr – 16.00 Uhr

  • 13.30 Uhr – 18.00 Uhr
  • Donnerstag

  • • Elektronikschrott
  • • Kühlgeräte

• Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen • Trockenbatterien (keine beschädigten über 500 g)
• KFZ-Batterien

  • Freitag
  • 13.30 Uhr – 18.00 Uhr

09.00 Uhr – 16.00 Uhr

• Tonerkartuschen/CDs
• Problemstoffe (z.B. Lacke, Chemikalien, Verdünner) • Flachglas

Samstag
• Hartkunststoffe (Eimer, Wannen, Gießkannen, Regentonnen; keine Verpackungen)

Zusätzliche Öffnungszeiten nur für den Kompostplatz:

Folgende Abfälle werden gegen Gebühr angenommen: Hausmüll, Baustellenabfälle, sonstige Abfälle zur Verbrennung
Mindestgebühr
210,00 €/t
Montag – Freitag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr (nur März bis November)
8,40 €

210,00 €/t
8,40 €
Sperrmüll (mit Sperrmüllkarte kostenfrei)
Mindestgebühr
Mineralische Abfälle (Gipskarton, Asbestzementplatten, Leichtbetonsteine) 150,00 €/t
Am Recyclinghof Kaufering werden neben den Stoffen, die an jedem Wertstoffhof angenommen werden, zusätzlich folgende Stoffe angenommen:

  • Mindestgebühr
  • 6,00 €

60,00 €/t
2,40 €
310,00 €/t
12,40 €
Altholz (Spanplatten, Bretter, Bauhölzer, Fenster, Türen, Zäune)
Mindestgebühr

Mindestgebühr

• Elektronikschrott • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen • Flachglas
• Kühlgeräte

Künstliche Mineralfaserabfälle

• KFZ-Batterien • Tonerkartuschen/CDs
Bei Mengen bis zu 40 kg wird immer die Mindestgebühr fällig.

Am Kompostplatz werden haushaltsübliche Mengen (bis zu 5 cbm pro Jahr) an Grün- und Gartenabfällen kostenlos angenommen. Größere Mengen und Abfälle aus dem Gewerbe, der Landwirtschaft oder von Gartenbaubetrieben, sowie Wurzelstöcke sind kostenpflichtig. Die Festlegung der Kosten und die Abrechnung erfolgt durch den Betreiber des Kompostplatzes, der Firma Hirschauer Recycling. Der Betreiber verkauft auch Kompostprodukte, die aus den Grün- und Gartenabfällen hergestellt werden.
• Bauschutt wird am Abfallwirtschaftszentrum nicht angenommen. Er kann bei privaten Firmen entsorgt werden.

Recommended publications
  • Abfuhrkalender 2021 Mieter Müssen Sich Also an Den Vermieter Oder Hausverwalter Wenden

    Abfuhrkalender 2021 Mieter Müssen Sich Also an Den Vermieter Oder Hausverwalter Wenden

    Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt für: Entweder Hurlach zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption Obermeitingen Prittriching oder Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Scheuring Hofstetten. Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Geltendorf Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Eresing Eching Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Igling Penzing Greifen- brerg ACHTUNG Windach ! Landsberg Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Schon- Neue Abfuhrtage dorf Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- Schwifting für die Gelbe Tonne verpackungen wenden Sie
  • Die Gemeinde Thaining Lädt Die Seniorinnen Und Senioren Zu Einer

    Die Gemeinde Thaining Lädt Die Seniorinnen Und Senioren Zu Einer

    Dorfbote Thaining Mitteilungen der Gemeinde Termin bei der stationären Beratung auszumachen. Diese findet an fünf Standorten statt: Im Landratsamt, in Dießen, in Prittriching, in Fuchstal und in Utting. Termine können kostenfrei unter 0800 809802400 vereinbart werden. Die Gebühren werden vom Landkreis Landsberg Die Gemeinde Thaining übernommen; die Beratungen sind für die Bürgerinnen und Bürger somit kostenlos! lädt die Details finden Sie unter www.landkreis- Seniorinnen und landsberg.de/klimaschutz sowie https://www.verbraucherzentrale- Senioren energieberatung.de zu einer weihnachtlichen Feier Erlass einer Straßenausbau-Beitragssatzung (Strabs) am Freitag, 22.12.2017 um 14 Uhr Der Gemeinderat ändert die vorhandene Satzung mit Eimalbeiträgen und beschließt für ins Gasthaus Stork die Gemeinde Thaining wiederkehrende herzlich ein. Beiträge, die in Bayern seit 01.04.2016 gesetzlich zulässig sind, einzuführen. Somit werden in Zukunft bei Maßnahmen nicht nur die unmittelbaren Anlieger der Straßen an den Kosten beteiligt, sondern alle Anlieger im gesamten Ortsbereich. Das Gemeindegebiet ist eine einzige Einrichtungseinheit Erneuerbare Energien Der Ermittlungszeitraum ist ein Jahr, d.h. alle Maßnahmen eines Jahres werden addiert und PV-Anlagen im Folgejahr eingehoben. Vorausleistungserhebungen finden nicht statt. Die gemeindlichen Anlagen auf den Dächern In Jahren ohne Maßnahmen gibt es keine vom Sportheim, Jugendhaus, Feuerwehrhaus, Erhebungen. Bauhof, Rochlhaus, seit Februar auf dem Leichenhaus und seit Juli auf dem Dorfladen Der Gemeindeanteil wurde auf 40% der haben bis Ende November in diesem Jahr ca. Gesamtkosten festgelegt. 60% werden auf die 105.000 kWh Strom produziert, den wir im Anlieger umgelegt. Bei den Einmalbeiträgen Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung betrug der Anteil der Anlieger bis zu 80% nutzen. Die Kosten die über dem Gemeindeanteil von Energieberatung durch die 40 % liegen, werden im Innenbereich nach der Verbraucherzentrale Bayern Grundstücksfläche aufgeteilt.
  • Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus

    Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus

    Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus – digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen (dBIR) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Höchstbetrag der staatlichen Zuwendungen gem. Nr. 5.2 Satz 2 dBIR Spalte 4: Teilbetrag für IT-Ausstattung von integrierten Fachunterrichtsräumen gem. Nr. 5.2 Satz 3 dBIR lfd. Schulaufwandsträger Höchstbetrag … davon Nr. öffentlicher Schulen der Förderung iFU-Teilbetrag 1 Adelschlag, Gemeinde 42.533,00 € - € 2 Ainring, Gemeinde 189.352,00 € - € 3 Allershausen, Schulverband 154.454,00 € - € 4 Alling, Gemeinde 63.047,00 € - € 5 Altenmarkt a.d.Alz, Gemeinde 39.452,00 € - € 6 Altenstadt (Oberbayern), Gemeinde 35.314,00 € - € 7 Althegnenberg, Gemeinde 51.830,00 € - € 8 Altmannstein M., Gemeinde 149.335,00 € - € 9 Altomünster, Schulverband 180.966,00 € - € 10 Altötting, Landkreis 2.557.900,00 € 467.326,00 € 11 Altötting, St., Gemeinde 307.362,00 € - € 12 Amerang - Grundschule -, Schulverband 64.594,00 € - € 13 Ampfing, Gemeinde 88.072,00 € - € 14 Ampfing, Schulverband 133.121,00 € - € 15 Andechs, Gemeinde 65.754,00 € - € 16 Anger, Gemeinde 68.213,00 € - € 17 Anzing, Gemeinde 69.417,00 € - € 18 Apfeldorf, Gemeinde 30.208,00 € - € 19 Aresing - Mittelschule -, Schulverband 78.019,00 € - € 20 Aschau a.Inn, Gemeinde 54.885,00 € - € 21 Aschau i.Chiemgau, Gemeinde 60.339,00 € - € 22 Aschheim, Gemeinde 161.292,00 € - € 23 Aßling, Verwaltungsgemeinschaft 146.057,00
  • Festschrift Halt Der Vereine Soll Dabei Besonders Erst Möglich Gemacht Haben

    Festschrift Halt Der Vereine Soll Dabei Besonders Erst Möglich Gemacht Haben

    100 Jahre Musikverein Reichling 70 Jahre Landjugend Reichling 48. Bezirksmusikfest, 49. Bezirkslandjugendtag FFeeFestsstage tvtomss 12. cbcis 16hh. Seprrtemiibeffr 20tt 19 Inhalt Grußworte Schirmherrin, Landrat, Vorsitzende und Dirigent, 5 Vorstände Ort, Kreis, Bezirk Der Musikverein Reichling Aus unserer 100-jährigen Geschichte 22 Sag mir, was du spiels t ... - der etwas andere Psycho-Test 30 48. Bezirksmusikfest: Ergebnisse der Wertungsspiele 38 Der Bezirksverband Lech-Ammersee: ein Porträt 41 Jungbläser Lechrain: Musikspielen? Kinderleicht! 43 Die Landjugend Reichling Höhepunkte seit der Gründung 48 Wichtige Personen unserer Geschichte 52 Tradition: Maibaumstehlen, Bayernhymne 54 Die Festtage Alle Höhepunkte der Festwoche im September 63 Festzug-Aufstellun g/ Karte 68 Impressionen 79 Dan k/ Impressum 92 3 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Grußwort des Landrates 70 Jahre Landjugend Reichling Liebe Festvereine, liebe Reichlingerinnen und Reichlinger, liebe Festgäste eichling steht in diesen Tagen ihren eigenen ganz im Zeichen gleich zweier Stempel auf - gRroßer Feste und Jubiläen. Der Mu - drücken und sikverein richtet das 48. Bezirksmu - etwas für sikfest und die Landjugend den 49. Kultur, Ge - Bezirkslandjugendtag aus. Und so meinschaft gratuliere ich dem Musikverein und Gesel - Reichling sehr herzlich zum 100. Ge - ligkeit tun. burtstag. Ebenso herzlich gratuliere Jede Ge - ich der Reichlinger Landjugend, die meinde lebt nun bereits auf 70 Jahre Vereinsge - von solch hervorragendem, freiwilli - schichte zurückblicken darf. gem Engagement wie es beim Musik - verein und der Landjugend so lange Es wird also einiges los sein an den schon da ist. Festtagen, die Reichlingerinnen und Reichlinger sind gerne Gastgeber. Ein Ich beglückwünsche nochmals die ganzes Dorf wird für Geselligkeit, beiden Festvereine und wünsche wei - Gemütlichkeit, Stimmung und Har - terhin viel Erfolg, eine erfolgreiche monie sorgen.
  • Medtech Companies

    Medtech Companies

    VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth.
  • Meldebogen Für Wahlhelfer

    Meldebogen Für Wahlhelfer

    Mitgliedsgemeinden: Apfeldorf, Kinsau, Reichling, Rott, Thaining, Vilgertshofen LANDKREIS LANDSBERG AM LECH Meldebogen für Wahlhelfer Ich möchte bei folgender/n Wahl/en in einem Wahlvorstand ehrenamtlich mitwirken □ Kommunalwahl (Bürgermeister, Gemeinderat, Kreistag) 15.03.2020 Familienname: Vorname(n): Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Wohnort: Geburtsdatum: Telefon (privat, mobil): Telefon (dienstlich): E-Mail-Adresse: Wo möchten Sie bevorzugt eingesetzt werden? Wahllokal: Haben Sie Erfahrung als Wahlhelfer/in? □ Ja □ Nein Haben Sie EDV Kenntnisse? □ Ja □ Nein Soll diese Meldung nur für die angekreuzte Wahl oder auch für künftige Wahlen berücksichtigt werden? Ihre personenbezogenen Daten dürfen auch für künftige Wahlen verarbeitet werden, sofern Sie der Verarbeitung nicht widersprechen. Gesetzliche Grundlagen: § 4 Europawahlgesetz i. V. m. § 9 Abs. 4 Bundeswahlgesetz Art. 6 Abs. 4 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz § 9 Abs. 4 Bundeswahlgesetz Art. 7 Abs. 4 Landeswahlgesetz Wenn Sie sich nur für die angekreuzte Wahl melden, müssen Sie der Verarbeitung nicht widersprechen. □ nur für angekreuzte Wahl/en □ auch für künftige Wahlen Informationspflicht gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO Die erhobenen Daten werden nur zum Zwecke der Durchführung der von Ihnen angekreuzten Wahlen erhoben. Rechtsgrundlagen: Landeswahlgesetz, Bezirkswahlgesetz, Europawahlgesetz, Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz, Wahlordnung für die Gemeinde- und Landkreiswahlen. Empfänger der Daten sind die zuständigen Verwaltungsmitarbeiter der Wahlbehörde,
  • Gemeinde Denklingen Landkreis Landsberg Am Lech

    Gemeinde Denklingen Landkreis Landsberg Am Lech

    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Denklingen Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des
  • Verkehrsmengenkarte 2015

    Verkehrsmengenkarte 2015

    16965 Tegernbach A 13 St 2380 17256 Rottenfuß 3225 Baierberg FFB 4 BOBINGEN 723 925 Glon 3 Vogach Mering A FFB 2 A 13 77309702 Reifersbrunn Oberweikertshofen 1609 77319100 Eurastetten A 13 Reinhartshausen 60 A 28 77319490 10885 St 2035 77319123 HerrnzellFFB 2 St 2380 13580 582 Mittel- Hanshofen FFB 1 77309701 B St 2380 1 12144 Hardt 7 709 AIC 12 Unterschweinbach Waldberg 2870 520 77319489 stetten Waltershofen 91 Merching B 2 Oberdorf 11396 Längenmoos Ober- Wehringen 0 FFB 1 3 77319701 Hochdorf Günzlhofen Englertshofen B K 551 schweinbach Oberottmarshausen 2849 F S Aufkirchen 77319801 F t B 2 110 0 Spielberg 2 Reinhartshofen 5 2331 2 Steinach b.Mering Althegnenberg Pischertshofen 156 Unterbergen 77319461 77329202 77329201 Großaitingen 77319800 F Geisenhofen F B 6139 2944 9 A 34 2547 2 Brunnen B 2 5372 1 B 2 A 16 C I 325 146 A 133 321 AI C 17 Hausen Haspelmoor Kleinaitingen 77319703 b.Hofhegnenberg Hattenhofen Rammertshofen Hörbach FFB 2 Germerswang Klimmach 802 A 34 AIC 18 38 Hofhegnenberg Nannhofen 77309426 77329200 77309703 Schmiechen Steindorf Lechfeld-Nord AIC 17 7717 7281 7 L 1998 L 7 395 5 1 3 294 77319803 0 B 2 3 Loitershofen FFB 8 t 137 Leuthau S 77319702 AIC 18 B Perets- Mammendorf A 16 5265 F F hofen A 30 398 Gutshof 595 Mittelstetten S t Galgen A 16 2 Lechfeld 0 A 30 19 5 2 B 2 A 16 Eresried A 30 78309701 AIC 18 Nassenhausen FFB 2 7 LL 11 77309704 Heinrichshofen L Luttenwang 2525 L 4428 Prittriching A 16 B 2 318 FFB 3 218 Graben7831 7832 St 2035 7833 2 2 Egling a.d.Paar Schwabegg 78309702 Lagerlechfeld Grunertshofen 78309409 A Steinbach Egg 2209 nördl.
  • Gemeinde Eresing Landkreis Landsberg Am Lech

    Gemeinde Eresing Landkreis Landsberg Am Lech

    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Eresing Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
  • Inklusionskonzept 2018 Des Landkreises

    Inklusionskonzept 2018 Des Landkreises

    AKTIONSPLAN INKLUSION für den Landkreis Landsberg am Lech 2018 1 LEGENDE Ausgangslage Themenbereiche Lösungsvorschläge Ansprechpartner Impressum Herausgeber: Landratsamt Landsberg am Lech Koordinationsstelle Inklusion Von-Kühlmann-Str. 15 86899 Landsberg am Lech Konzept, Text und Koordination: Barbara Juchem (Behindertenbeauftragte Landkreis Landsberg am Lech) Nicole Vokrouhlik (Koordinationsstelle Inklusion, Landratsamt Landsberg am Lech) Ursula Thoms (ehemalige Mitarbeiterin Koordinationsstelle Inklusion) Gestaltung und Layout: Ursula Seebaß, Grafi kdesign, www.grafi kdesign-seebass.de Druck: EOS Print, 86941 St. Ottilien, www.eos-print.com Der Aktionsplan kann unter www.landkreis-landsberg.de/inklusion heruntergeladen werden Aufl age: 1. Aufl age, Oktober 2018 Hinweis: Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im nachfolgenden Text auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 2 INHALT Legende, Impressum ..................................................................................................................... 2 Grußwort des Landrates ............................................................................................................. 4 Grußwort der Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung ....................... 5 Vorwort ............................................................................................................................................ 6 I. Aktionsplan Inklusion
  • Wegweiser Für Senioren

    Wegweiser Für Senioren

    WEGWEISER FÜR SENIOREN LANDKREIS LANDSBERG AM LECH Inhaltsverzeichnis ““ Wir unterstützenunterstützen Sie Sie gerne, gerne, wenn SieSie rechtlicherechtliche und und steuerrechtliche steuerrechtliche Beratung zuzu folgendenfolgenden Themen Themen wünschen: wünschen: Leistungsrecht der der Renten-, Renten-, Kranken-, Kranken-, Vermögensübertragungen Vermögensübertragungen zu zu und PflegeversicherungPflegeversicherung LebzeitenLebzeiten Vorsorgevollmacht Testament- Testament- und und Testamentsgestaltung Testamentsgestaltung Patientenverfügung Erbvertrag Erbvertrag Betreuungsverfügung Behindertentestament Betreuungsverfügung Behindertentestament Elternunterhalt Grundstücksübertragungen Elternunterhalt Grundstücksübertragungen Nachfolgeplanungen Unternehmensnachfolge etc. Nachfolgeplanungen Unternehmensnachfolge etc. Daniel Fries – Steuerberater Dr.Daniel Andreas Fries Wagenseil – Steuerberater – Steuerberater Dr. Andreas Wagenseil – Steuerberater Vorderer Anger 208 D -Vorderer 86899 Landsberg Anger 208 am Lech D - 86899 Landsberg am Lech Tel.: +49 8191 9722490 E-Mail:Tel.: [email protected]+49 8191 9722490 Web:E-Mail: www.pulsar-tax.com [email protected] Web: www.pulsar-tax.com Patrick Freutsmiedl – Rechtsanwalt AlexanderPatrick Winkler Freutsmiedl – Rechtsanwalt – Rechtsanwalt Web:Alexander www.rechtsanwalt-ll.com Winkler – Rechtsanwalt Web: www.rechtsanwalt-ll.com 2 Wegweiser für Senioren 1. Vorwort des Landrates Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der demografische Wandel ist natürlich auch im Landkreis Landsberg
  • Liste Der Geschirrmobile Im Landkreis Landsberg Am Lech

    Liste Der Geschirrmobile Im Landkreis Landsberg Am Lech

    Landkreis Landsberg am Lech Abfallberatung Tabelle Geschirrmobile Ort Bestand Ansprech- Bemerkungen partner Geschirrmobil mit Markt Dießen a. Ammersee Verleih an Vereine und Dießen a. A. Frau Lampel Privatpersonen im Geschirr Tel.: 08807/ 929417 Landkreis, Bewohner der Gemeinde werden bevorzugt Eching Geschirrmobil Gemeinde Eching a. Verleih nur an Vereine im Ammersee Gemeindegebiet Tel.: 08143/335 Geschirrmobil Gemeinde Egling Verleih nur an Vereine im Egling Hauptstraße 33 Gemeindegebiet 86492 Egling Tel.: 08206/9621120 nur Geschirr Frau Beate Moser Verleih an Vereine und Finning Finning Privatpersonen der Tel.: 08806/374 Gemeinde Geschirrmobil mit Verwaltungsgemeinschaft Verleih an Vereine und Fuchstal Fuchstal Privatpersonen im Geschirr Frau Puche Landkreis, Vereine und Tel.: 08243/969911 Personen der Gemeinde werden bevorzugt nur Kaffeegeschirr Gemeinde Geltendorf Verleih an Vereine und Geltendorf Tel.: 08193/ 93210 Privatpersonen aus der Gemeinde bevorzugt Vereine nur Geschirr Gemeinde Hofstetten Verleih nur Vereine und Hofstetten Tel.: 08196/827 Privatpersonen aus dem Gemeindegebiet Geschirrmobil mit Markt Kaufering Verleih an Vereine und Kaufering Frau Richardon Privatpersonen im Geschirr Tel. 08191 664 220 Landkreis, Bewohner der Gemeinde werden bevorzugt Geschirrverleih Gemeinde Obermeitingen Verleih an Vereine und Obermeitingen Frau Kraft Privatpersonen im Tel.: 08232/2330 Gemeindegebiet Geschirrmobil mit Gemeinde Penzing Vereine und Penzing Tel.: 08191/9840-0 Privatpersonen im Geschirr Gemeindegebiet, im Landkreis nur an Vereine Geschirr- und Bürgerverein Pürgen e.V. Vereine und Pürgen buergervereinpuergen@pue Privatpersonen im Spülmobil rgen.de Landkreis aber bevorzugt Tel.: 08196/7601 aus der Gemeinde Mobile Elektrogeschäft Paul Eisele Verleih an Vereine und Scheuring Tel.: 08195/932313 Personen im Spülmaschine Gemeindegebiet Geschirr Gemeinde Utting Verleih an Vereine und Utting a. A. Fr. Michl Privatpersonen im Tel.: 08806/9202-13 Landkreis Außerdem verleihen die Raiffeisenbanken im Landkreis Geschirr an Vereine.