Weihgruß 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abfuhrkalender Für Utting Für Das Jahr 2021
Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt Entweder für: zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Utting Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption oder Prittriching Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Hofstetten. Scheuring Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Geltendorf Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Eresing Eching Igling Penzing Greifen- brerg Windach Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Landsberg Schon- Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- dorf Schwifting verpackungen wenden Sie sich bitte an Pürgen Utting Fa. Kühl Entsorgung & Recycling GmbH, Augsburg Finning Kostenfreie Servicenummer: 0800 40 200 40 Hofstetten Ammersee [email protected] Unterdießen Die Sammelkriterien und die Leerungstermine fi nden Sie auch auf den Internetseiten des Thaining Landkreises. Vilgertshofen Dießen Fuchstal Reichling Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter(innen) Leeder Rott der Kommunalen Abfallwirtschaft gerne telefonisch zur Verfügung: Denklingen Apfel- dorf Müllabfuhr: Kostenfreie Servicenummer: 0800 800 300 6 Kinsau Montags alle 14 Tage Abfallberatung: Tel. -
Abfuhrkalender 2021 Mieter Müssen Sich Also an Den Vermieter Oder Hausverwalter Wenden
Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt für: Entweder Hurlach zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption Obermeitingen Prittriching oder Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Scheuring Hofstetten. Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Geltendorf Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Eresing Eching Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Igling Penzing Greifen- brerg ACHTUNG Windach ! Landsberg Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Schon- Neue Abfuhrtage dorf Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- Schwifting für die Gelbe Tonne verpackungen wenden Sie -
Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus
Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus – digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen (dBIR) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Höchstbetrag der staatlichen Zuwendungen gem. Nr. 5.2 Satz 2 dBIR Spalte 4: Teilbetrag für IT-Ausstattung von integrierten Fachunterrichtsräumen gem. Nr. 5.2 Satz 3 dBIR lfd. Schulaufwandsträger Höchstbetrag … davon Nr. öffentlicher Schulen der Förderung iFU-Teilbetrag 1 Adelschlag, Gemeinde 42.533,00 € - € 2 Ainring, Gemeinde 189.352,00 € - € 3 Allershausen, Schulverband 154.454,00 € - € 4 Alling, Gemeinde 63.047,00 € - € 5 Altenmarkt a.d.Alz, Gemeinde 39.452,00 € - € 6 Altenstadt (Oberbayern), Gemeinde 35.314,00 € - € 7 Althegnenberg, Gemeinde 51.830,00 € - € 8 Altmannstein M., Gemeinde 149.335,00 € - € 9 Altomünster, Schulverband 180.966,00 € - € 10 Altötting, Landkreis 2.557.900,00 € 467.326,00 € 11 Altötting, St., Gemeinde 307.362,00 € - € 12 Amerang - Grundschule -, Schulverband 64.594,00 € - € 13 Ampfing, Gemeinde 88.072,00 € - € 14 Ampfing, Schulverband 133.121,00 € - € 15 Andechs, Gemeinde 65.754,00 € - € 16 Anger, Gemeinde 68.213,00 € - € 17 Anzing, Gemeinde 69.417,00 € - € 18 Apfeldorf, Gemeinde 30.208,00 € - € 19 Aresing - Mittelschule -, Schulverband 78.019,00 € - € 20 Aschau a.Inn, Gemeinde 54.885,00 € - € 21 Aschau i.Chiemgau, Gemeinde 60.339,00 € - € 22 Aschheim, Gemeinde 161.292,00 € - € 23 Aßling, Verwaltungsgemeinschaft 146.057,00 -
Meldebogen Für Wahlhelfer
Mitgliedsgemeinden: Apfeldorf, Kinsau, Reichling, Rott, Thaining, Vilgertshofen LANDKREIS LANDSBERG AM LECH Meldebogen für Wahlhelfer Ich möchte bei folgender/n Wahl/en in einem Wahlvorstand ehrenamtlich mitwirken □ Kommunalwahl (Bürgermeister, Gemeinderat, Kreistag) 15.03.2020 Familienname: Vorname(n): Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Wohnort: Geburtsdatum: Telefon (privat, mobil): Telefon (dienstlich): E-Mail-Adresse: Wo möchten Sie bevorzugt eingesetzt werden? Wahllokal: Haben Sie Erfahrung als Wahlhelfer/in? □ Ja □ Nein Haben Sie EDV Kenntnisse? □ Ja □ Nein Soll diese Meldung nur für die angekreuzte Wahl oder auch für künftige Wahlen berücksichtigt werden? Ihre personenbezogenen Daten dürfen auch für künftige Wahlen verarbeitet werden, sofern Sie der Verarbeitung nicht widersprechen. Gesetzliche Grundlagen: § 4 Europawahlgesetz i. V. m. § 9 Abs. 4 Bundeswahlgesetz Art. 6 Abs. 4 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz § 9 Abs. 4 Bundeswahlgesetz Art. 7 Abs. 4 Landeswahlgesetz Wenn Sie sich nur für die angekreuzte Wahl melden, müssen Sie der Verarbeitung nicht widersprechen. □ nur für angekreuzte Wahl/en □ auch für künftige Wahlen Informationspflicht gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO Die erhobenen Daten werden nur zum Zwecke der Durchführung der von Ihnen angekreuzten Wahlen erhoben. Rechtsgrundlagen: Landeswahlgesetz, Bezirkswahlgesetz, Europawahlgesetz, Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz, Wahlordnung für die Gemeinde- und Landkreiswahlen. Empfänger der Daten sind die zuständigen Verwaltungsmitarbeiter der Wahlbehörde, -
Gemeinde Denklingen Landkreis Landsberg Am Lech
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Denklingen Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
SCHWERPUNKT WIRTSCHAFT Kopf Hoch! Komm Zu Erdgas Schwaben!
LAND- KREIS INFO LANDSBERG AM LECH # Chancen ergreifen, Zukunft gestalten # Der Standort und seine Vorteile # Engagierte Menschen stellen sich anspruchsvollen Aufgaben 2018 SCHWERPUNKT WIRTSCHAFT Kopf hoch! Komm zu erdgas schwaben! Auf Dauer spart nur Schwaben-Power! erdgas-schwaben.de Inhalt Kopf hoch! Inhalt Komm zu erdgas schwaben! Editorial ........................................................ 5 Der Landkreis und seine Lage. ........................ 6 Zahlen, Daten, Fakten .................................... 8 Auswahl erfolgreicher Unternehmen ............ 10 Wirtschaftsförderer Bernhard Lachner .......... 13 Hirschvogel ................................................. 14 Frank Hirschvogel Stiftung ............................15 Industrial MakerSpace .................................. 16 Ceravis ........................................................ 18 Hirschvogel Tech Solutions ........................... 19 Frank Gwosdz entrepre.nerds ..................... 20 Existenzgründerberatung ............................. 22 Saftbar MACADO ........................................ 23 Unternehmerfrühstück des Landrats ............. 24 Unternehmensbesuch inge GmbH ................ 25 Unternehmensbesuch DELO ..........................27 Inklusion bei der SIP Scootershop GmbH ...... 28 Beratung für die Kultur- und Kreativbranche . 30 Ausbau des Radwegenetzes ..........................32 Unternehmensnachfolge im Handwerk ......... 34 Integration bei der Schreinerei Zeit ............... 35 Schwimmbäder ........................................... -
Gemeinde Eresing Landkreis Landsberg Am Lech
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Eresing Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. -
Bayerischer Landtag
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 30.04.2015 17/6040 6. Welche Gemeinden haben den Anspruch auf staatli- Schriftliche Anfrage che Förderung aufgrund fehlender Voraussetzungen des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER verloren, aufgeschlüsselt nach: vom 24.02.2015 a) den jeweiligen Kindertageseinrichtungen/Tagespflege- angeboten in den einzelnen Städten und Gemeinden Kleinkinderbetreuung und Betreuungsgeld in Oberbayern und b) dem Umfang der nicht mehr gewährten staatlichen Ich frage die Staatsregierung: Förderung? 1. Welches Angebot zur Kinderbetreuung gemäß Artikel 7. In welchen Gemeinden gibt es Kindertageseinrichtun- 2 BayKiBiG (Kinderkrippen, Kindergärten, Horte, Häu- gen, die gemäß Artikel 24 (Kindertageseinrichtungen ser für Kinder; Tagespflege) gibt es seit dem Jahr 2010 im ländlichen Raum) staatlicherseits gefördert werden, in den einzelnen Städten und Gemeinden Oberbay- aufgeschlüsselt nach: erns, aufgeschlüsselt nach: a) den jeweiligen Einrichtungen in den einzelnen Orten a) den einzelnen Jahren und den einzelnen Gemeinden. Oberbayerns, b) der Art des jeweiligen Angebots vor Ort und der dort b) den dort seit 2010 betreuten Kindern und in den einzelnen Jahren zur Verfügung stehenden Be- c) den dort seit 2010 beschäftigten pädagogischen Mitar- treuungsplätzen und beitern (Vollzeitstellenäquivalente)? c) den in den einzelnen Jahren und den einzelnen Ein- richtungen tatsächlich belegten Betreuungsplätzen? 8. Liegen der Staatsregierung Erkenntnisse vor, welche Träger von Kindertageseinrichtungen in Oberbayern 2. Wer waren die -
Landkreis Landsberg Am Lech 3.759 Mio. €
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München KREISDATEN PV Landkreis Landsberg am Lech Ausführliche Datengrundlagen 2017 119.000 Einwohner 54.000 Wohnungen 37.000 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2,7 % Arbeitslosenquote 3.759 Mio. € BIP 8,3 % Ausländeranteil 1.257 € Gemeindesteuereinnahmen pro Einwohner www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de, Link auf Kreisdaten: www.pv-muenchen.de/kreisdaten Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Druck: Hintermaier Druckerei und Verlag, Nailastraße 5, 81737 München Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Kreisdaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg, des Kraftfahrtbundesamtes und der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Eresing, Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband -
Abfuhrkalender Für Thaining Und Vilgertshofen Für Das Jahr 2021
Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt für: Entweder zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- Thaining pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption Vilgertshofen Prittriching oder Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Hofstetten. Scheuring Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Geltendorf Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Eresing Eching Igling Penzing Greifen- brerg Windach Landsberg Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Schon- dorf Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- Schwifting verpackungen wenden Sie sich bitte an Pürgen Utting Fa. Kühl Entsorgung -
Amtsblatt Des Landkreises Landsberg Am Lech
AMTSBLATT DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH NUMMER 11 LANDSBERG AM LECH, 05.03.2021 SEITE 57 INHALTSVERZEICHNIS Vollzug der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV) vom 15. Dezember 2020 (BayMBl. Nr. 737. BayRS 2126 -1-15- G), zuletzt geändert durch Verordnung vom 24. Februar 2021 58 (BayMBl. Nr. 149) 1. Öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreistages 59 Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG); Antrag vom 26.05.2020 auf immissionsschutzrechtliche Änderungs- genehmigung nach § 16 BImSchG zur wesentlichen Änderung der bestehenden Biogasanlage auf dem Grundstück Fl.Nr. 2119 der Gemarkung Egling an der Paar (Aufstellen eines zusätzlichen Containers mit einem BHKW incl. Bodenplatte, Aufstellen eines Warmwasserpufferspeichers 60 und einer Gasreinigung) Antragsergänzung vom 15.08.2020 - Umstellung der Biogasanlage von Volleinspeisung auf Überschusseinspeisung (Flexbetrieb) mit Errichtung einer Trafostation HERAUSGEBER : LANDRATSAMT LANDSBERG AM LECH VON-KÜHLMANN-S TR. 15 86899 LANDSBERG AM LECH KONTAKT: TEL: 08191 129 – 0 ODER [email protected] 58 Bekanntmachungen des Landratsamtes Landsberg am Lech Vollzug der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV) vom 15. Dezember 2020 (BayMBl. Nr. 737. BayRS 2126 -1-15-G), zu- letzt geändert durch Verordnung vom 24. Februar 2021 ( BayMBl. Nr. 149) Az. 5300 – 72 Amtliche Bekanntmachung zur Feststellung des 7-Tage-Inzidenzwerts gem. der 11. Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen (7-Tage-Inzidenz) unterschreitet den Wert von 100 im Landkreis Landsberg am Lech seit dem 01. Januar 2021 beständig. 1. Die Voraussetzungen für das Entfallen der nächtlichen Ausgangssperre gemäß § 3 Satz 3 der 11. BayIfSMV liegen im Landkreis Landsberg am Lech damit ab dem 16.