Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München KREISDATEN PV

Landkreis am Lech Ausführliche Datengrundlagen 2017

119.000 Einwohner 54.000 Wohnungen 37.000 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2,7 % Arbeitslosenquote 3.759 Mio. € BIP 8,3 % Ausländeranteil 1.257 € Gemeindesteuereinnahmen pro Einwohner

www.pv-muenchen.de

Impressum

Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de, Link auf Kreisdaten: www.pv-muenchen.de/kreisdaten

Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Druck: Hintermaier Druckerei und Verlag, Nailastraße 5, 81737 München Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected]

Quellen Grundlage der Kreisdaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar​beitsagentur Nürnberg, des Kraftfahrtbundesamtes und der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV).

Titelbild: , Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München

Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet.

Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zu- kunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungsauf- gaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch.

Juni 2019

PV // 3 Weitere Publikationen des PV

Regionsdaten - Datengrundlagen 2017 Regionsdaten - Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de/regionsdaten auf einen Blick www.pv-muenchen.de/regionsdaten

Gemeindedaten - Ausführliche Datengrundlagen 2017 Broschüre „Arbeiten und Pendeln im Großraum München“ für alle Mitgliedsgemeinden des PV www.pv-muenchen.de/pendeln www.pv-muenchen.de/gemeindedaten

4 // PV Inhalt

1. Landkreise der Region München und Landeshauptstadt München sowie Städte und Landkreise im Großraum München zum Vergleich...... 9

2. Demografie...... 14 2.1 Bevölkerungsentwicklung und -vorausberechnung...... 14 2.2 Bevölkerungsbewegung...... 19 2.3 Fluktuation...... 22 2.4 Wanderungsströme nach Herkunfts- und Zielgebieten...... 23 2.5 Bevölkerung nach Alter...... 26 2.6 Abhängigenquote...... 28

3. Wohnen und Flächennutzung...... 30 3.1 Bestand an Wohnungen und Wohngebäuden, Wohnungsfertigstellungen...... 30 3.2 Wohnflächenausstattung, Wohnungsbelegung und geförderte Wohnungen...... 32 3.3 Index-Entwicklung Wohnungsbestand, Einwohner und Erwerbstätige...... 33 3.4 Flächennutzung...... 34

4. Wirtschaft und Arbeitsmarkt...... 38 4.1 Erwerbstätige und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort...... 38 4.2 Arbeitsplatzdichte...... 42 4.3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort nach Qualifikation...... 43 4.4 Arbeitslose/Arbeitslosenquote...... 44 4.5 Leistungskraft (BIP und BWS)...... 45 4.6 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte...... 46 4.7 Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen...... 46 4.8 Tourismus...... 47

5. Verkehr...... 48 5.1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Pendler...... 48 5.2 Kraftfahrzeuge...... 53

6. Öffentliche Finanzen...... 54 6.1 Gemeindesteuereinnahmen...... 54 6.2 Sozial- und Jugendhilfe...... 57

7. Bildung...... 58

PV // 5 Anmerkungen Grundlage der ausgewiesenen Indikatoren sind Daten, die regelmäßig fortgeschrieben werden, für alle Ge- bietseinheiten verfügbar sind und einen 10-Jahres-Zeitraum umfassen. Indikatoren zeichnen sich gegenüber rei- nen Grundlagendaten dadurch aus, dass sie als Verhältnis-, Bezugszahlen oder Indexwerte unterschiedliche Entwicklungen sowie die Gebietseinheiten untereinander vergleichbar machen.

Demografie

Abhängigenquote Bevölkerung Die Abgrenzung der Jahrgangsgruppen beim Altersauf- Bei den Bevölkerungszahlen handelt es sich um Ein- bau der Bevölkerung wird von den diversen Heraus- wohner mit alleinigem oder Hauptwohnsitz. gebern, je nach Verwendungszweck, unterschiedlich vorgenommen. International gebräuchlich bei einer Gegenüber 2016 ist die Bevölkerungszahl 2017 in der Dreiteilung sind z.B. für den Block der „Erwerbsfähigen“ Landeshauptstadt München zurückgegangen. Die Ur- die Jahrgänge der 15- bis 64-Jährigen. Der PV hat eine sache dafür beruht vor allem auf den Abmeldungen von sich eher auf Infrastruktur bzw. Demografie beziehende Amts wegen, die als Folge von Rückläufern verschie- Einteilung vorgenommen: 18- bis 64-Jährige. dener Wahlen im Jahr 2017 verstärkt durchgeführt wur- den und 2017 in der Landeshauptstadt München mit Ausländer fast 47.000 Personen dreimal so hoch lagen wie in ei- Durch die EU-Erweiterungen (2007: Bulgarien und Ru- nem normalen Jahr. mänien, 2013: Kroatien) kam es im 10-Jahres-Rückblick zu statistischen Verschiebungen zwischen EU-Ländern Bevölkerungsprognose und übrigen Ländern. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2037 mit Basisjahr 2017 EU-Länder Stand 2017: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechen- Geburten land, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxem- Seit 2000 werden Geburten von Ausländern zur deut- burg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, schen Bevölkerung gerechnet, wenn beide Elternteile Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, mindestens 8 Jahre in Deutschland leben oder ein El- Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern ternteil Deutscher ist.

Altersstruktur Detaillierte Daten über 70 Jahre erst ab 2010 verfügbar

Wohnen und Flächennutzung

Wohnen Nichtwohngebäude sind Gebäude, die überwiegend für Sofern nicht anders vermerkt, handelt es sich hierbei Nichtwohnzwecke bestimmt sind. Dazu zählen z.B. An- um Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. staltsgebäude, Büro- und Verwaltungsgebäude, land- Bestandsdaten für Wohnungen/Wohngebäude/Wohn- wirtschaftliche und nicht-landwirtschaftliche Betriebs- flächen wurden rückwirkend für 2011 und 2012 vom gebäude (z.B. Fabrikgebäude, Hotels). Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverar- beitung neu berechnet. Geförderte Wohnungen sind mit Mitteln öffentlicher Haushalte im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus Wohngebäude sind Gebäude, die mindestens zur Hälf- erbaute Wohnungen. te (gemessen an der Gesamtfläche) Wohnzwecken dienen. Ferien-, Sommer- und Wochenendhäuser mit einer Mindestgröße von 50 qm Wohnfläche zählen ebenfalls dazu.

6 // PV Wohnen und Flächennutzung

Flächennutzung Ab 2011 stehen aktualisierte Daten auf der Grundlage Von 1980 bis 2008 wurden die Flächendaten vom Bay- des Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssys- erischen Landesamt für Statistik in 4-Jahres-Schritten tems (ALKIS) zur Verfügung. Im Rahmen der Umstellung erhoben, ab 2008 jährlich. wurde in Bayern der gesamte Flächendatenbestand neu erfasst. Der Vergleich der ALKIS-Daten ab 2011 mit den Siedlungs- und Verkehrsfläche: Daten der vorangegangenen Jahre ist erheblich einge- bis 2015: Summe Gebäude- und Freifläche, Betriebsflä- schränkt. che (ohne Abbauland), Erholungsfläche, Verkehrsfläche 2016 hat nochmals eine bundesweite Umstellung des ab 2016: Verkehrsfläche und Siedlungsfläche ohne Nut- Nutzungsartenkatalogs stattgefunden. Der Vergleich der zungsarten Bergbaubetrieb und Tagebau, Grube, Stein- ALKIS-Daten ab 2011 bzw. 2016 mit den Daten der vor- bruch. angegangenen Jahre ist erheblich eingeschränkt, da z.T. neue Kategorien vom PV gebildet werden mussten.

Das betrifft alle Daten auf den Seiten 34 bis 37.

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SVB) am Im jährlichen Durchschnitt = Anzahl der (gemeldeten) Arbeitsort meint am Arbeitsort wohnende sozialversi- Arbeitslosen zur Anzahl aller zivilen Erwerbspersonen cherungspflichtig Beschäftigte plus alle Einpendler; also (= Summe SVB, Beamte, geringfügig Beschäftigte, die Anzahl der Arbeitsplätze vor Ort. Selbständige (einschließlich mithelfende Familienange- hörige)) Ab 2008 wurde von der Bundesagentur für Arbeit eine neue Einteilung in den Wirtschaftsbereichen vorgenom- Arbeitsplatzdichte men. Ein Vergleich mit früheren Jahren ist daher nur ein- Anteil sozialversicherungspflichtig Beschäftigter am Ar- geschränkt möglich. Die Summe der SVB am Arbeitsort beitsort je 1.000 Einwohner ist wegen nicht zurechenbarer Fälle ungleich der Sum- me der SVB nach Wirtschaftsbereichen. Bruttoinlandsprodukt (BIP) Das BIP misst die gesamte Produktion von Waren und Im August 2014 hat die Bundesagentur für Arbeit eine Dienstleistungen im Inland nach Abzug der Vorleistun- weitere Revision der Beschäftigungsstatistik durchge- gen. BIP zu Marktpreisen = Bruttowertschöpfung zu führt, so dass der Vergleich mit früheren Jahren nur ein- Herstellungspreisen + Gütersteuern, Mehrwertsteuer, geschränkt möglich ist. Importabgaben, Verbrauchssteuern minus Gütersub- ventionen und unterstellte Bankgebühren Bis zum Stichtag 31.12.2008 wurden die Beschäftigten am Flughafen zur Stadt Freising gerechnet. Seitdem Bruttowertschöpfung (BWS) werden die Zahlen aufgeteilt auf Stadt Freising, Hall- Die BWS ergibt sich als Differenz aus den Produktions- bergmoos und Oberding. Aus Datenschutzgründen darf werten und den Vorleistungen in den einzelnen Wirt- jedoch keine räumliche Abgrenzung vorgenommen und schaftsbereichen. an Dritte weitergegeben werden.

Erwerbstätige am Arbeitsort Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SVB) am = Summe SVB, Beamte, geringfügig Beschäftigte, Wohnort bezeichnet alle Einwohner, die sozialversiche- Selbstständige (einschließlich mithelfende Familienan- rungspflichtig beschäftigt sind – entweder am Wohnort gehörige) am Ort des Arbeitsplatzes selbst oder außerhalb (Auspendler).

Erwerbstätige, Bruttoinlandsprodukt, Bruttowert- Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte schöpfung und Verfügbares Einkommen der priva- Bruttoeinkünfte abzgl. Einkommen- und Vermögens- ten Haushalte steuer, Sozialversicherungsbeiträge, Kfz- und sonstige Diese Daten werden seitens des Bayerischen Landes- Steuern, Versicherungsprämien (ohne Lebensversiche- amts für Statistik und Datenverarbeitung immer wieder rung), Kreditzinsen, Spenden rückwirkend neu berechnet. Dadurch kann es im Ver- gleich mit den in den vorangegangenen „Kreisdaten“ ausgewiesenen Werten zu geringfügig anderen Zahlen- werten kommen.

PV // 7 Verkehr

SVB am Arbeitsort meint am Arbeitsort wohnende sozi- Pendler-Gesamtmobilität alversicherungspflichtig Beschäftigte plus alle Einpend- = Summe aus kreisinternen Pendlern, kreisgrenzen- ler; also die Anzahl der Arbeitsplätze vor Ort. überschreitenden Ein- und Auspendlern

SVB am Wohnort bezeichnet alle Einwohner, die sozi- Zu Kraftfahrzeugen zählen Personenkraftwagen, Last- alversicherungspflichtig beschäftigt sind – entweder am kraftwagen, Krafträder, Zugmaschinen, sonstige Kfz ein- Wohnort selbst oder außerhalb (Auspendler). schließlich Kraftomnibusse. Ab 2008 werden vom Kraft- fahrtbundesamt nur noch angemeldete Fahrzeuge ohne Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Pendler vorübergehende Stilllegungen/Außerbetriebssetzungen Kreisinterne Pendler = gemeindegrenzenüberschreitend veröffentlicht; Rückrechnungen sind nicht erhältlich. mit Ziel im Landkreis Kreisgrenzenüberschreitende Pendler = gemeindegren- zenüberschreitend mit Ziel außerhalb des Landkreises

Öffentliche Finanzen

Jugendhilfe Sozialhilfe Ausgaben der Jugendämter für Einzel- und Gruppen- Ausgaben der örtlichen Träger zur Hilfe zum Lebens- hilfen, für Einrichtungen, für Personalausgaben der unterhalt außerhalb von Einrichtungen, Hilfe zur Pfle- Jugendhilfeverwaltung abzgl. Einnahmen von Dritten ge, Eingliederungshilfe für Behinderte, Krankenhilfe, (z.B. Rückerstattungen) Hilfe zur Familienplanung abzgl. Kostenbeiträge/-er- satz, Leistungen Dritter und Rückzahlung gewährter Steuereinnahmen Hilfen. Summe Einkommensteuer, Gewerbesteuer netto (= Gewerbesteuer brutto minus Gewerbesteuerumlage), Ab dem Berichtsjahr 2017 ist die Grundsicherung im Al- Umsatzsteuerbeteiligung, Grundsteuern A und B. Die ter und bei Erwerbsminderung nicht mehr im Rahmen Summe der Je-Einwohner-Werte aus den Hauptsteu- der Statistik der Ausgaben und Einnahmen der Sozial- erarten liegt geringfügig unter denen der Einnahmen hilfe nach dem SGB XII erfasst. insgesamt, weil in letzteren auch Bagatellsteuern, wie z.B. die Hundesteuer, enthalten sind.

Bildung

Mittelschule und Realschule sind zwei verschiedene Grund für die gravierenden Abweichungen bei der all- Schularten. gemeinen Hochschulreife im Schuljahr 2010/2011 ist die Einführung des G8-Gymnasiums. Seit dem Schuljahr 2011/2012 wurden die bayerischen Hauptschulen in Mittelschulen umbenannt. Sie er- Die Daten zu den allgemeinbildenden Schulen umfas- möglichen den Schülern, nach dem qualifizierenden sen öffentliche und private Schulträger. Abschluss mit dem Mittlere-Reife-Zug (M-Zweig), den mittleren Schulabschluss zu erreichen. Dieser mittlere Abschluss hat die gleiche rechtliche Wertigkeit wie ein Realschulabschluss (Mittlere Reife).

Abkürzungen

LHM: Landeshauptstadt München EW: Einwohner DAH / EBE / ED / FS / FFB / LL / M / STA: SVB: sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Landkreise Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, , München, Starnberg Städte und Landkreise im Großraum München

Stadt Ingolstadt, Rosenheim, Landshut, Augsburg Landshut, Miesbach, Mühldorf am Inn, Landkreise Aichach-Friedberg, Bad Tölz-Wolfrats- Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a.d. Ilm, hausen, Garmisch-Partenkirchen, Kelheim, Rosenheim, Weilheim-Schongau

8 // PV 1. Landkreise der Region München und Landeshauptstadt München sowie Städte und Landkreise im Großraum München zum Vergleich

Bevölkerung Stand Veränderung Abhängigenquote 2017 31.12.2017 2007-2017 Anteil Anteil abs. Anteil an abs. % 0-17- 65- und mehr- Region Jährige an Jährige an in % 18-64-Jährigen in %

Landkreis Dachau 152.703 5,3 16.431 12,1 27,4 28,5 Landkreis Ebersberg 140.800 4,9 14.400 11,4 29,9 29,9 Landkreis Erding 136.884 4,7 12.008 9,6 27,8 25,6 Landkreis Freising 177.997 6,2 13.305 8,1 26,3 23,5 Landkreis Fürstenfeldbruck 217.831 7,6 16.683 8,3 28,9 35,3 Landkreis Landsberg am Lech 119.141 4,1 5.830 5,1 28,3 31,5 Landkreis München 346.433 12,0 30.971 9,8 29,7 33,4 Landkreis Starnberg 135.545 4,7 6.030 4,7 30,5 38,6 Regionsumland 1.427.334 49,5 115.658 8,8 28,7 31,0 Landeshauptstadt München 1.456.039 50,5 144.466 11,0 23,6 26,7 Region München insgesamt 2.883.373 100,0 260.124 9,9 26,0 28,8 Bayern 12.997.204 … 476.872 3,8 25,9 32,0

Bevölkerung Stand Veränderung Abhängigenquote 2017 31.12.2017 2007-2017 Anteil Anteil abs. abs. % 0-17- 65- und mehr- Jährige an Jährige an 18-64-Jährigen in %

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 126.572 5.738 4,7 28,2 34,6 Landkreis Garmisch-Partenkirchen 88.155 1.283 1,5 25,6 41,8 Landkreis Miesbach 99.189 3.922 4,1 27,1 37,1 Landkreis Mühldorf am Inn 114.486 3.950 3,6 27,0 31,3 Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 96.164 5.097 5,6 28,0 29,7 Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm 126.244 9.837 8,5 26,9 27,7 Landkreis Rosenheim 259.449 11.402 4,6 27,7 34,1 Landkreis Weilheim-Schongau 134.252 2.935 2,2 28,3 35,0

Landkreis Kelheim 121.119 8.031 7,1 27,5 28,6 Landkreis Landshut 157.239 8.953 6,0 27,7 28,8

Landkreis Aichach-Friedberg 132.596 4.811 3,8 28,6 31,4

Stadt Augsburg 292.851 29.859 11,4 23,4 30,0 Stadt Ingolstadt 135.244 12.189 9,9 25,5 28,4 Stadt Landshut 71.193 8.564 13,7 24,1 32,2 Stadt Rosenheim 63.080 2.406 4,0 25,8 31,6

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 9 1. Landkreise der Region München und Landeshauptstadt München sowie Städte und Landkreise im Großraum München zum Vergleich

Sozialversicherungspflichtig Stand Veränderung Arbeits- Arbeitslosen- Beschäftigte am Arbeitsort 30.06.2017 2007-2017 platz- quote abs. Anteil abs. % dichte Jahresdurch- Region 2017 schnitt 2017 in % % Landkreis Dachau 41.087 2,9 12.312 42,8 269 2,2 Landkreis Ebersberg 39.795 2,8 9.179 30,0 283 2,0 Landkreis Erding 43.919 3,1 17.142 64,0 321 1,8 Landkreis Freising 80.812 5,7 9.846 13,9 454 2,1 Landkreis Fürstenfeldbruck 49.533 3,5 12.238 32,8 227 2,6 Landkreis Landsberg am Lech 37.094 2,6 9.405 34,0 311 2,7 Landkreis München 224.487 15,9 54.482 32,0 648 2,6 Landkreis Starnberg 48.869 3,5 12.072 32,8 361 2,8 Regionsumland 565.596 39,9 136.676 31,9 396 2,4 Landeshauptstadt München 850.395 60,1 176.997 26,3 584 4,2 Region München insgesamt 1.415.991 100,0 313.673 28,5 491 3,3 Bayern 5.460.683 … 1.048.808 23,8 420 3,2

Sozialversicherungspflichtig Stand Veränderung Arbeits- Arbeitslosen- Beschäftigte am Arbeitsort 30.06.2017 2007-2017 platz- quote abs. abs. % dichte Jahresdurch- 2017 schnitt 2017 % Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 36.699 5.625 18,1 290 2,5 Landkreis Garmisch-Partenkirchen 28.300 4.827 20,6 321 3,4 Landkreis Miesbach 34.994 7.810 28,7 353 2,6 Landkreis Mühldorf am Inn 39.789 9.981 33,5 348 3,6 Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 32.271 7.182 28,6 336 2,1 Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm 40.311 12.106 42,9 319 1,8 Landkreis Rosenheim 81.449 19.062 30,6 314 2,5 Landkreis Weilheim-Schongau 47.585 8.962 23,2 354 2,6

Landkreis Kelheim 38.465 7.863 25,7 318 2,6 Landkreis Landshut 48.326 11.945 32,8 307 2,5

Landkreis Aichach-Friedberg 35.311 6.771 23,7 266 2,2

Stadt Augsburg 143.195 19.674 15,9 489 5,4 Stadt Ingolstadt 105.702 29.393 38,5 782 3,1 Stadt Landshut 38.354 7.275 23,4 539 4,2 Stadt Rosenheim 35.440 6.540 22,6 562 4,6

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik, Bundesagentur für Arbeit und Berechnungen PV

10 // PV 1. Landkreise der Region München und Landeshauptstadt München sowie Städte und Landkreise im Großraum München zum Vergleich

Bruttoinlandsprodukt Stand Veränderung 2006-2016 BIP je BIP je in Mio. € Erwerbst. Einwohner 2016 abs. % in € in € 2016 2016

Landkreis Dachau 4.080 1.395.631 52,0 67.524 27.050 Landkreis Ebersberg 4.280 1.209.063 39,4 74.631 30.789 Landkreis Erding 4.058 1.381.381 51,6 65.280 29.968 Landkreis Freising 7.749 1.351.890 21,1 75.028 44.077 Landkreis Fürstenfeldbruck 5.369 1.712.748 46,8 69.899 24.758 Landkreis Landsberg am Lech 3.759 1.270.266 51,0 69.018 31.664 Landkreis München 34.333 7.535.966 28,1 124.556 99.977 Landkreis Starnberg 7.771 3.039.805 64,3 64.419 57.675 Regionsumland 71.399 18.896.750 36,0 94.070 50.466 Landeshauptstadt München 109.571 30.745.345 39,0 100.776 74.828 Region München insgesamt 180.970 49.642.095 37,8 98.018 62.856 Bayern 569.810 156.906.381 38,0 76.953 44.066

Bruttoinlandsprodukt Stand Veränderung 2006-2016 BIP je BIP je in Mio. € Erwerbst. Einwohner 2016 abs. % in € in € 2016 2016

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 3.513 639.584 22,3 62.128 27.954 Landkreis Garmisch-Partenkirchen 2.477 606.150 32,4 55.601 28.186 Landkreis Miesbach 3.282 1.065.973 48,1 65.779 33.205 Landkreis Mühldorf am Inn 3.549 952.803 36,7 64.267 31.348 Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 3.232 850.837 35,7 71.698 33.747 Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm 4.883 2.113.698 76,3 90.058 39.040 Landkreis Rosenheim 5.455 -55.848 -1,0 79.292 21.188 Landkreis Weilheim-Schongau 5.032 1.296.411 34,7 71.515 37.594

Landkreis Kelheim 3.708 1.125.840 43,6 68.726 30.909 Landkreis Landshut 5.271 1.708.682 48,0 83.238 33.908

Landkreis Aichach-Friedberg 3.410 747.925 28,1 63.131 25.954

Stadt Augsburg 14.060 3.131.548 28,7 72.062 48.553 Stadt Ingolstadt 16.965 7.914.921 87,5 135.724 126.950 Stadt Landshut 3.853 959.434 33,2 68.260 55.024 Stadt Rosenheim 3.092 738.146 31,4 63.682 49.343

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 11 1. Landkreise der Region München und Landeshauptstadt München sowie Städte und Landkreise im Großraum München zum Vergleich

Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden Wohnungsfertigstellungen Wohnungs- Wohnungs- bestand belegung 2017 2007-2017 2017 2017 je im jährl. abs. 1.000 EW Durchschnitt abs. EW/Whg.

Landkreis Dachau 1.092 7,2 691 67.697 2,3 Landkreis Ebersberg 531 3,8 517 61.024 2,3 Landkreis Erding 1.045 7,6 603 59.261 2,3 Landkreis Freising 924 5,2 752 81.306 2,2 Landkreis Fürstenfeldbruck 600 2,8 781 100.878 2,2 Landkreis Landsberg am Lech 409 3,4 429 54.041 2,2 Landkreis München 1.042 3,0 1.373 160.585 2,2 Landkreis Starnberg 425 3,1 399 65.058 2,1 Regionsumland 6.068 4,3 5.544 649.850 2,2 Landeshauptstadt München 7.855 5,4 5.528 791.905 1,8 Region München insgesamt 13.923 4,8 11.072 1.441.755 2,0 Bayern 54.318 4,2 40.278 6.371.236 2,0

Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden Wohnungsfertigstellungen Wohnungs- Wohnungs- bestand belegung 2017 2007-2017 2017 2017 je im jährl. abs. 1.000 EW Durchschnitt abs. EW/Whg.

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 379 3,0 463 60.358 2,1 Landkreis Garmisch-Partenkirchen 179 2,0 166 47.288 1,9 Landkreis Miesbach 344 3,5 310 50.015 2,0 Landkreis Mühldorf am Inn 714 6,2 408 49.814 2,3 Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 500 5,2 404 43.057 2,2 Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm 601 4,8 565 55.407 2,3 Landkreis Rosenheim 1.220 4,7 884 119.744 2,2 Landkreis Weilheim-Schongau 601 4,5 435 63.260 2,1

Landkreis Kelheim 781 6,4 458 53.578 2,3 Landkreis Landshut 632 4,0 481 66.270 2,4

Landkreis Aichach-Friedberg 583 4,4 460 58.684 2,3

Stadt Augsburg 1.033 3,5 948 152.232 1,9 Stadt Ingolstadt 926 6,8 824 68.003 2,0 Stadt Landshut 539 7,6 410 37.271 1,9 Stadt Rosenheim 271 4,3 174 32.406 1,9

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

12 // PV 1. Landkreise der Region München und Landeshauptstadt München sowie Städte und Landkreise im Großraum München zum Vergleich

Gemeindesteuereinnahmen Gemeindesteuereinnahmen Anteil an Gemeindesteuer- in € in Veränderung einnahmen in % je Einwohner 1.000 € in % Gewerbest. Einkommen- (netto) steuer 2017 2007-2017 2017 2017

Landkreis Dachau 1.223 186.824 51,4 32,3 58,7 Landkreis Eberberg 1.278 179.986 63,6 29,0 60,5 Landkreis Erding 1.390 190.302 89,4 43,0 49,3 Landkreis Freising 1.509 268.661 42,0 45,3 46,9 Landkreis Fürstenfeldbruck 1.226 266.958 50,6 30,4 61,1 Landkreis Landsberg am Lech 1.257 149.789 71,1 38,6 52,6 Landkreis München 2.622 908.329 52,4 63,4 31,7 Landkreis Starnberg 1.659 224.879 47,3 39,5 50,8 Regionsumland 1.664 2.375.728 54,6 47,1 45,6 Landeshauptstadt München 2.539 3.697.249 36,9 53,5 32,1 Region München insgesamt 2.106 6.072.977 43,3 51,0 37,3 Bayern 1.435 18.651.202 55,1 42,5 42,4

Gemeindesteuereinnahmen Gemeindesteuereinnahmen Anteil an Gemeindesteuer- je in Veränderung einnahmen in % Einwohner 1.000 € in % Gewerbest. Einkommen- in € (netto) steuer 2017 2007-2017 2017 2017

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 1.148 145.252 56,1 32,5 57,2 Landkreis Garmisch-Partenkirchen 1.096 96.628 64,0 31,7 50,7 Landkreis Miesbach 1.365 135.373 65,3 41,0 48,0 Landkreis Mühldorf am Inn 1.111 127.147 53,3 40,4 48,2 Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 1.037 99.738 52,4 35,0 55,3 Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm 1.270 160.324 69,1 39,3 52,1 Landkreis Rosenheim 1.064 276.056 47,7 33,8 55,0 Landkreis Weilheim-Schongau 1.304 175.110 39,2 42,2 48,1

Landkreis Kelheim 1.095 132.648 70,6 39,9 49,8 Landkreis Landshut 1.210 190.272 57,2 42,1 48,4

Landkreis Aichach-Friedberg 1.080 143.155 50,8 30,8 58,3

Stadt Augsburg 1.408 412.244 61,4 44,7 35,3 Stadt Ingolstadt 1.403 189.813 54,5 28,1 47,3 Stadt Landshut 1.486 105.806 64,5 43,0 40,3 Stadt Rosenheim 1.347 84.978 21,4 35,7 43,6

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 13 2. Demografie 2.1 Bevölkerungsentwicklung und -prognose Landkreis Landsberg am Lech

Bevölkerung zum 31.12. d.J. Jahr Stand Veränd. gegenüber Vorjahr insg. darunter weiblich darunter Ausländer insg. darunter darunter abs. % abs. % weiblich Ausländer

2007 113.311 56.868 50,2 6.875 6,1 1.028 475 168 2008 113.739 57.039 50,1 6.800 6,0 428 171 -75 2009 114.134 57.222 50,1 6.709 5,9 395 183 -91 2010 114.626 57.381 50,1 6.924 6,0 492 159 215 2011 113.539 57.333 50,5 5.710 5,0 -1.087 -48 -1.214 2012 114.223 57.599 50,4 6.139 5,4 684 266 429 2013 114.926 57.938 50,4 6.583 5,7 703 339 444 2014 116.118 58.403 50,3 7.506 6,5 1.192 465 923 2015 117.657 58.769 49,9 8.799 7,5 1.539 366 1.293 2016 118.725 59.190 49,9 9.651 8,1 1.068 421 852 2017 119.141 59.468 49,9 9.927 8,3 416 278 276 z.K.: Volkszählung (VZ) 1970: 70.313; VZ 1987: 83.612; Zensus 2011: 113.085

Bevölkerungsentwicklung und -prognose* 140

120 128 119 119 113 114 114 115 114 114 115 116 118

100

80

EW(i.Tsd.) 60

40

20

0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2037*

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

14 // PV 2. Demografie 2.1 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

PV // 15 2. Demografie 2.1 Bevölkerungsentwicklung in den Kommunen des Landkreises Landkreis Landsberg am Lech

Wachstumsraten 2007-2017, relativ in %

Einwohner-Stand 2017 14,2 1.028 12,7 1.899 Finning 12,6 1.809 12,0 1.749 11,1 3.825 9,7 2.286 8,8 4.529 Utting a. Ammersee 7,9 2.671 7,8 1.953 7,4 1.907 Hofstetten 7,3 3.476 Pürgen 6,9 1.454 Unterdießen 6,7 1.606 Rott 6,5 3.873 6,5 987 6,1 2.640 6,0 1.124 5,4 1.712 5,3 2.524 5,1 119.141 Lkr. Landsberg a. Lech 4,9 10.391 Kaufering 4,7 28.865 Landsberg a. Lech 4,1 3.826 Weil 3,6 1.679 3,3 2.471 3,2 1.851 Eresing 3,2 10.476 Dießen am Ammersee 3,1 2.308 an der Paar 1,4 1.040 1,0 3.938 a. Ammersee 0,7 5.645 -2,5 3.599 Penzing

9,9 2.883.373 Region München 3,8 12.997.204 Bayern -4,0 -2,0 0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0 16,0

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

16 // PV 2. Demografie 2.1 Bevölkerungsentwicklung in den Kommunen des Landkreises Landkreis Landsberg am Lech

Veränderung 2007-2017, absolut

Einwohner-Stand 2017 1.297 28.865 Landsberg a. Lech 486 10.391 Kaufering 382 3.825 Fuchstal 368 4.529 Utting a. Ammersee 322 10.476 Dießen am Ammersee 237 3.873 Windach 235 3.476 Pürgen 214 1.899 Finning 203 1.809 Hurlach 203 2.286 Greifenberg 196 2.671 Denklingen 187 1.749 Obermeitingen 151 3.826 Weil 151 2.640 Vilgertshofen 142 1.953 Scheuring 132 1.907 Hofstetten 128 1.028 Schwifting 126 2.524 Igling 101 1.606 Rott 94 1.454 Unterdießen 87 1.712 Eching am Ammersee 80 2.471 Prittriching 70 2.308 64 1.124 Apfeldorf 60 987 Thaining 58 1.679 Reichling 57 1.851 Eresing 41 5.645 Geltendorf 38 3.938 Schondorf a. Ammersee 14 1.040 Kinsau -94 3.599 Penzing -250 0 250 500 750 1.000 1.250 1.500

Veränderung Landkreis Landsberg am Lech insgesamt: 5.830

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 17 2. Demografie 2.1 Bevölkerungsentwicklung - ausländische Bevölkerung Landkreis Landsberg am Lech

10.000

9.000

8.000

7.000

6.000 abs.

5.000

4.000

3.000

2.000

1.000

0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Ausländer insg. darunter: EU-Länder Übrige Länder darunter: Türkei

Bei Redaktionsschluss sind Daten der Zusammensetzung der ausländischen Bevölkerung für 2016 und 2017 vom Bayerischen Landesamt für Statistik noch nicht veröffentlicht.

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

18 // PV 2. Demografie 2.2 Bevölkerungsbewegung Landkreis Landsberg am Lech

Jahr Natürliche Bevölkerungsbewegung nach Staatsangehörigkeit Geburten Sterbefälle Saldo deutsch ausländisch insg. deutsch ausländisch insg. deutsch ausländisch insg.

2007 1.007 12 1.019 873 15 888 134 -3 131 2008 964 11 975 885 16 901 79 -5 74 2009 896 3 899 888 16 904 8 -13 -5 2010 909 12 921 922 18 940 -13 -6 -19 2011 930 13 943 918 21 939 12 -8 4 2012 910 18 928 972 19 991 -62 -1 -63 2013 913 27 940 962 11 973 -49 16 -33 2014 929 35 964 929 24 953 0 11 11 2015 936 64 1.000 1.044 25 1.069 -108 39 -69 2016 1.023 51 1.074 1.035 23 1.058 -12 28 16 2017 991 67 1.058 1.010 29 1.039 -19 38 19 2017 Region München 27.086 4.276 31.362 22.245 1.638 23.883 4.841 2.638 7.479 Bayern 111.176 15.015 126.191 129.031 4.871 133.902 -17.855 10.144 -7.711

Jahr Wanderungen nach Staatsangehörigkeit Zuzüge Fortzüge Saldo deutsch ausländisch insg. deutsch ausländisch insg. deutsch ausländisch insg.

2007 6.546 1.193 7.739 5.889 950 6.839 657 243 900 2008 6.371 1.091 7.462 6.034 1.061 7.095 337 30 367 2009 6.277 1.111 7.388 5.870 1.122 6.992 407 -11 396 2010 6.061 1.121 7.182 5.850 825 6.675 211 296 507 2011 6.329 1.390 7.719 6.117 1.008 7.125 212 382 594 2012 6.090 1.714 7.804 5.882 1.194 7.076 208 520 728 2013 6.034 1.849 7.883 5.828 1.330 7.158 206 519 725 2014 6.088 2.498 8.586 5.888 1.528 7.416 200 970 1.170 2015 6.069 3.060 9.129 5.804 1.727 7.531 265 1.333 1.598 2016 5.857 3.192 9.049 5.700 2.242 7.942 157 950 1.107 2017 5.386 2.588 7.974 5.326 2.234 7.560 60 354 414 2017 Region München 107.425 124.748 232.173 116.872 116.783 233.655 -9.447 7.965 -1.482 Bayern 524.759 439.795 964.554 530.734 358.131 888.865 -5.975 81.664 75.689

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 19 2. Demografie 2.2 Bevölkerungsbewegung Landkreis Landsberg am Lech

Bevölkerungsbewegung insg. 1.750 1.500 1.250

1.000

750

abs. 500 250 0 -250 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Wanderungssaldo (Zuzüge-Fortzüge) Geburtensaldo (Geburten-Sterbefälle)

Geburten je Tsd. der jeweiligen Bevölkerung Sterbefälle je Tsd. der jeweiligen Bevölkerung 12 12

10 10

8 8

6 6

4 4

je 1.000 EW 1.000 je je 1.000 EW 1.000 je 2 2

0 0 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2007 2009 2011 2013 2015 2017

deutsche Staatsangehörige deutsche Staatsangehörige ausländische Staatsangehörige ausländische Staatsangehörige insgesamt insgesamt

Zuzüge je Tsd. der jeweiligen Bevölkerung Fortzüge je Tsd. der jeweiligen Bevölkerung 400 400

350 350

300 300 250 250 200 200

150 150

je 1.000 EW 1.000 je je 1.000 EW 1.000 je 100 100 50 50 0 0 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2007 2009 2011 2013 2015 2017 deutsche Staatsangehörige deutsche Staatsangehörige ausländische Staatsangehörige ausländische Staatsangehörige insgesamt insgesamt

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

20 // PV 2. Demografie 2.2 Bevölkerungsbewegung Landkreis Landsberg am Lech

Jahr Wanderungssaldo (Zuzüge minus Fortzüge) nach Alter absolut bis 18 bis 25 bis 30 bis 50 bis 65 und 17 Jahre 24 Jahre 29 Jahre 49 Jahre 64 Jahre mehr Jahre 2007 246 -107 90 454 83 134 2008 140 -189 27 238 72 79 2009 189 -128 127 184 42 -18 2010 165 -171 47 404 31 31 2011 182 -196 105 454 45 4 2012 179 -173 82 454 93 93 2013 152 -114 103 413 97 74 2014 379 -94 232 574 73 6 2015 433 182 258 600 78 47 2016 303 -29 174 587 37 35 2017 244 -212 -14 349 21 26 Durchschnitt von 2007 bis 2017 237 -112 112 428 61 46

700

600

500

400

300

200 abs. 100

0

-100 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 -200

-300

Wanderungssaldo bis 17 Jahre Wanderungssaldo 18 bis 24 Jahre Wanderungssaldo 25 bis 29 Jahre Wanderungssaldo 30 bis 49 Jahre Wanderungssaldo 50 bis 64 Jahre Wanderungssaldo 65 und mehr Jahre

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 21 2. Demografie 2.3 Jährliche Fluktuation in den Kommunen des Landkreises (im Durchschnitt der Jahre 2007 bis 2017) Landkreis Landsberg am Lech

Fluktuation (Zu- und Fortzüge in % der Bevölkerung)

15,8 Greifenberg 15,1 Hurlach 15,0 Landsberg a. Lech 14,9 Schondorf a. Ammersee 14,3 Utting a. Ammersee 13,9 Schwifting 13,7 Penzing 13,6 Vilgertshofen 13,5 Windach 13,4 Eching am Ammersee 13,1 Lkr. Landsberg a. Lech 13,1 Dießen am Ammersee 13,1 Obermeitingen 13,0 Hofstetten 13,0 Finning 12,8 Kaufering 12,4 Eresing 12,4 Pürgen 11,9 Apfeldorf 11,8 Scheuring 11,8 Geltendorf 11,6 Fuchstal 11,3 Unterdießen 11,3 Denklingen 11,2 Rott 10,9 Kinsau 10,8 Igling 10,8 Weil 10,4 Thaining 10,1 Reichling 9,7 Prittriching 8,5 Egling an der Paar 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

22 // PV 2. Demografie 2.4 Wanderungsströme Landkreis Landsberg am Lech

Saldo (Zuzüge - Fortzüge)

1.500

1.000

500

absolut

0

-500

-1.000 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

übrige 7 Landkreise LH München übriges Bayern übriges Deutschland Ausland

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 23 2. Demografie 2.4 Wanderungsströme Landkreis Landsberg am Lech

Jahr insg. darunter ... Landkreis- landkreis- darunter aus/nach ... Binnen- grenzen- übriger davon aus/nach übrigem übriger Ausland wanderung über- Region Landes- übrige Bayern Bundes- schreitend München hauptstadt 7 Land- republik München kreise Zuzüge 2007 7.739 2.350 5.389 1.624 674 950 1.818 1.147 800 2008 7.462 2.316 5.146 1.582 736 846 1.804 1.029 731 2009 7.388 2.397 4.991 1.650 753 897 1.734 921 686 2010 7.182 2.240 4.942 1.679 809 870 1.592 933 738 2011 7.719 2.457 5.262 1.654 780 874 1.772 893 943 2012 7.804 2.310 5.494 1.701 809 892 1.720 967 1.106 2013 7.883 2.426 5.457 1.740 893 847 1.694 912 1.111 2014 8.586 2.423 6.163 1.981 1.027 954 1.708 960 1.514 2015 9.129 2.447 6.682 1.820 845 975 1.735 894 2.233 2016 9.049 2.603 6.446 1.995 969 1.026 1.745 859 1.847 2017 7.974 2.415 5.559 1.852 913 939 1.555 785 1.367 Fortzüge 2007 6.839 2.350 4.489 1.243 675 568 1.770 732 744 2008 7.095 2.316 4.779 1.180 618 562 1.932 779 888 2009 6.992 2.397 4.595 1.229 599 630 1.835 781 750 2010 6.675 2.240 4.435 1.182 571 611 1.843 843 567 2011 7.125 2.457 4.668 1.228 622 606 1.986 845 609 2012 7.076 2.310 4.766 1.113 583 530 1.979 880 794 2013 7.158 2.426 4.732 1.119 630 489 1.995 919 699 2014 7.416 2.423 4.993 1.052 556 496 2.044 906 991 2015 7.531 2.447 5.084 991 487 504 2.179 886 1.028 2016 7.942 2.603 5.339 1.103 587 516 2.121 983 1.132 2017 7.560 2.415 5.145 1.015 529 486 2.199 857 1.074 Saldo Zu- und Fortzüge* 2007 900 0 900 381 -1 382 48 415 56 2008 367 0 367 402 118 284 -128 250 -157 2009 396 0 396 421 154 267 -101 140 -64 2010 507 0 507 497 238 259 -251 90 171 2011 594 0 594 426 158 268 -214 48 334 2012 728 0 728 588 226 362 -259 87 312 2013 725 0 725 621 263 358 -301 -7 412 2014 1.170 0 1.170 929 471 458 -336 54 523 2015 1.598 0 1.598 829 358 471 -444 8 1.205 2016 1.107 0 1.107 892 382 510 -376 -124 715 2017 414 0 414 837 384 453 -644 -72 293 Summe 8.506 0 8.506 6.823 2.751 4.072 -3.006 889 3.800

* Saldo immer Null, andernfalls = Zahl der ungeklärten Fälle

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

24 // PV 2. Demografie 2.4 Wanderungsströme nach regionalen Teilräumen 2017 Landkreis Landsberg am Lech

939 übrige 7 Landkreise

913 LH München

529 486 LH München übrige 7 Landkreise LL 3.707 übriges Bayern/ übriges Deutschland/Ausland 2.415 kreisintern

Zuzüge Fortzüge

4.130 übriges Bayern/ Binnenwanderung übriges Deutschland/Ausland

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV PV

// // 25

2. Demografie 2.5 Bevölkerung nach Alter Landkreis Landsberg am Lech

Bevölkerung nach Altersgruppen insgesamt Jahr bis 11 bis 21 bis 31 bis 41 bis 51 bis 61 bis 71 bis 81 bis über 90 10 Jahre 20 Jahre 30 Jahre 40 Jahre 50 Jahre 60 Jahre 70 Jahre 80 Jahre 90 Jahre Jahre 2010 12.410 13.965 11.599 13.828 21.885 15.087 12.335 8.842 4.152 523 2011 12.153 13.948 11.747 13.555 21.764 15.657 12.232 9.400 4.135 624 2012 11.988 13.952 11.791 13.135 20.804 16.183 11.988 9.795 3.957 630 2013 11.819 13.799 12.062 13.044 20.384 16.949 12.104 10.114 3.980 671 2014 11.895 13.725 12.342 13.177 19.672 17.775 12.358 10.423 4.036 715 2015 12.015 13.839 12.905 13.407 18.869 18.649 12.438 10.638 4.152 745 2016 12.173 13.567 13.312 13.685 18.129 19.370 12.867 10.516 4.331 775 2017 12.313 13.179 13.227 13.863 17.339 20.114 13.167 10.547 4.607 785 2017 Region 307.533 267.534 403.166 426.721 418.983 407.855 275.846 250.220 107.985 17.530 München Bayern 1.293.742 1.270.421 1.662.220 1.667.647 1.804.915 2.037.816 1.455.692 1.159.848 558.139 86.764

Alterspyramide 2017 Alter

über 90 Jahre

80 Jahre

70 Jahre

60 Jahre

50 Jahre

40 Jahre

30 Jahre

20 Jahre

10 Jahre

-1.500 -1.000 -500 0 500 1.000 1.500 Männer Frauen

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

26 // PV 2. Demografie 2.5 Bevölkerung nach Alter Landkreis Landsberg am Lech

Altersstruktur (insgesamt)

24.000 22.000 20.000 18.000

16.000 14.000

absolut 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0 bis 10 11 bis 20 21 bis 30 31 bis 40 41 bis 50 51 bis 60 61 bis 70 71 u.m. Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 2007 2012 2017

Altersgruppen in Prozent der Bevölkerung 100,0 17,2 17,6 18,0 18,1 18,1 18,5 18,8 19,1 19,2 19,4 19,7 28,2 80,0

60,0 % 62,3 62,2 62,2 62,4 62,3 62,3 62,4 62,4 62,6 62,7 62,6 54,6 40,0

20,0 20,5 20,2 19,9 19,5 19,5 19,2 18,8 18,5 18,2 17,9 17,7 17,2 0,0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Prognose 2037 0-17 Jahre 18-64 Jahre 65 und mehr Jahre

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 27 2. Demografie 2.6 Abhängigenquote in den Kommunen des Landkreises Anteil 0-17-Jährige an 18-64-Jährigen Landkreis Landsberg am Lech

Anteil in % 0-17-Jährige an 18-64-Jährigen 2017 34,4 Hurlach 32,5 Egling an der Paar 32,1 Schwifting 31,7 Finning 31,6 Eresing 31,3 Scheuring 30,4 Reichling 30,2 Schondorf a. Ammersee 30,1 Windach 30,0 Denklingen 29,8 Pürgen 29,3 Weil 28,9 Igling 28,8 Utting a. Ammersee 28,6 Greifenberg 28,6 Unterdießen 28,5 Dießen am Ammersee 28,5 Fuchstal 28,4 Kinsau 28,4 Prittriching 28,3 Obermeitingen 28,3 Lkr. Landsberg a. Lech 28,2 Eching am Ammersee 28,2 Rott 27,6 Vilgertshofen 27,3 Kaufering 27,3 Thaining 27,1 Landsberg a. Lech 26,1 Geltendorf 26,1 Penzing 24,5 Hofstetten 24,0 Apfeldorf 0 5 10 15 20 25 30 35

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik Berechnungen PV

28 // PV 2. Demografie 2.6 Abhängigenquote in den Kommunen des Landkreises Anteil 65- und mehr-Jährige an 18-64-Jährigen Landkreis Landsberg am Lech

Anteil in % 65- und mehr-Jährige an 18-64-Jährigen 2017

45,4 Dießen am Ammersee 37,9 Schondorf a. Ammersee 36,8 Kaufering 36,2 Eching am Ammersee 35,0 Utting a. Ammersee 34,1 Greifenberg 32,0 Landsberg a. Lech 31,5 Lkr. Landsberg a. Lech 30,6 Penzing 29,8 Schwifting 29,7 Vilgertshofen 29,5 Fuchstal 29,2 Eresing 29,2 Thaining 28,8 Prittriching 28,5 Apfeldorf 28,3 Denklingen 28,3 Reichling 28,0 Windach 27,6 Unterdießen 27,6 Geltendorf 26,4 Pürgen 25,9 Rott 25,5 Hofstetten 25,4 Kinsau 25,4 Igling 25,1 Weil 24,9 Egling an der Paar 24,0 Scheuring 23,2 Finning 22,8 Obermeitingen 21,3 Hurlach 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 29 3. Wohnen und Flächennutzung 3.1 Bestand an Wohnungen und Wohngebäuden, Wohnungsfertigstellungen Landkreis Landsberg am Lech

Jahr Bestand an Wohnungen Wohnungsfertigstellungen Bauge- in Wohn- nur in Wohngebäuden mit in Wohn- nur in Wohngebäuden mit nehmi- u. Nicht- 1 Whg. 2 Whg. 3 u.m. u. Nicht- 1 Whg. 2 Whg. 3 u.m. gungen wohngeb. Whg. wohngeb. Whg.

2007 47.593 20.796 11.508 13.647 674 348 92 226 446 2008 47.972 20.994 11.602 13.725 329 231 42 48 423 2009 48.434 21.276 11.688 13.811 405 303 44 49 445 2010 48.821 21.487 11.770 13.899 348 233 46 62 509 2011 51.190 23.455 10.318 15.137 399 243 60 93 442 2012 51.598 23.649 10.398 15.263 380 218 60 91 552 2013 52.081 23.842 10.476 15.466 432 225 42 159 523 2014 52.530 24.036 10.564 15.628 417 219 66 122 705 2015 53.083 24.281 10.650 15.837 502 258 78 156 483 2016 53.577 24.507 10.720 16.015 423 230 50 128 734 2017 54.041 24.684 10.818 16.211 409 204 68 128 795

Wohnungsleerstandsquote: 2011 3,1 % Zensus 2011, Bayerisches Landesamt für Statistik 2014 3,8 % Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Wohnungsbestand in Wohngebäuden Wohnungsfertigstellungen/1.000 EW Index-Entwicklung (2007=100) in Wohngebäuden 7 130 6

120 5 4 110

Index 3 100 2 1 90 0 80 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2007 2009 2011 2013 2015 2017 Wohnungsfertigst. in Wohngeb. mit 3 und mehr Wohnungen Wohnungen in Wohngeb. mit 1 Whg. Wohnungsfertigst. in Wohngeb. mit 2 Wohnungen Wohnungen in Wohngeb. mit 2 Whg. Wohnungen in Wohngeb. mit 3 und mehr Whg. Wohnungsfertigst. in Wohngeb. mit 1 Wohnung

Baugenehmigungen und Wohnungsfertigstellungen und Wohnungsfertigstellungen Erwerbstätigenwachstum (in Wohn- und Nichtwohngebäuden) 1.600 1.250 1.400 1.200 1.000 1.000 800 750 600 400 500 200 0 250 -200 -400 0 -600 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2007 2009 2011 2013 2015 2017 Wohnungsfertigstellungen in Wohn- und Nichtwohngeb. Wohnungsfertigstellungen Baugenehmigungen jährl. Veränderung der Erwerbstätigen

Daten für Erwerbstätige für 2017 bei Redaktionsschluss noch nicht vorliegend Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

30 // PV 3. Wohnen und Flächennutzung 3.1 Wohnungsfertigstellungen in den Kommunen des Landkreises Landkreis Landsberg am Lech

Wohnungsfertigstellungen 2017 je 1.000 Einwohner

Fertigstellungen 2017 absolut 13,7 26 Finning 11,0 21 Hofstetten 8,1 8 Thaining 7,1 8 Apfeldorf 6,5 16 Prittriching 6,3 25 Schondorf a. Ammersee 5,8 6 Kinsau 5,5 10 Hurlach 5,3 56 Dießen am Ammersee 5,2 18 Pürgen 5,2 13 Igling 4,8 27 Geltendorf 4,8 11 Egling an der Paar 4,7 18 Weil 4,2 16 Fuchstal 4,2 7 Reichling 3,9 4 Schwifting 3,4 5 Unterdießen 3,4 409 Lkr. Landsberg a. Lech 3,4 9 Denklingen 2,5 4 Rott 2,3 4 Eching am Ammersee 2,1 61 Landsberg a. Lech 2,0 4 Scheuring 1,9 5 Vilgertshofen 1,7 3 Obermeitingen 1,3 3 Greifenberg 1,3 13 Kaufering 1,1 5 Utting a. Ammersee 0,5 1 Eresing 0,5 2 Windach 0,0 0 Penzing

4,8 13.923 Region München 4,2 54.318 Bayern 0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 31 3. Wohnen und Flächennutzung 3.2 Wohnflächenausstattung, Wohnungsbelegung und geförderte Wohnungen und Räume Landkreis Landsberg am Lech

Wohnfläche (in 100 qm) in Wohngebäuden Wohnfläche Aktuell geförderte Wohnungen Jahr insg. mit je EW (Bewilligungen) 1 Whg. 2 Whg. 3 u.m.Whg. (m²) insg. je Tsd.EW 2007 47.662 26.634 11.171 9.857 42 19 0,17 2008 48.169 26.962 11.277 9.930 42 29 0,25 2009 48.796 27.409 11.372 10.015 43 15 0,13 2010 49.306 27.734 11.468 10.103 43 6 0,05 2011 53.819 31.915 10.548 11.239 47 36 0,32 2012 54.351 32.230 10.648 11.356 48 5 0,04 2013 54.920 32.557 10.732 11.514 48 7 0,06 2014 55.486 32.881 10.835 11.653 48 8 0,07 2015 56.199 33.275 10.956 11.848 48 10 0,08 2016 56.824 33.645 11.031 12.000 48 14 0,12 2017 57.407 33.949 11.141 12.169 48 4 0,03

Wohnflächenausstattung und Wohnungsbelegung Geförderte Wohnungen je Tsd. EW 0,4 50 3,0

48 2,8 0,3

46 2,6

qm/EW 0,2

44 2,4 EW/Whg.

42 2,2 0,1

40 2,0 2007 2009 2011 2013 2015 2017 0,0 2007 2009 2011 2013 2015 2017 Wohnfläche (qm je EW) Wohnungsbelegung (EW/Whg.) Geförderte Wohnungen je Tsd. EW

Anteil der Räume in Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden 100 90 19,0 19,2 19,2 19,3 19,9 19,9 20,0 19,9 19,9 19,9 19,9 80 16,9 16,9 17,0 17,1 70 16,6 16,6 16,6 16,6 16,7 16,7 16,7 60

50 23,1 23,0 23,0 23,0 20,2 20,2 20,2 20,1 20,1 20,1 20,1 % zu insg. zu % 40 19,4 19,4 19,3 19,3 19,2 19,2 19,1 30 20,7 20,6 20,6 20,5 20 14,8 14,8 14,8 14,9 14,9 15,0 15,0 10 13,9 13,9 13,8 13,8 4,8 4,8 4,8 4,8 6,9 6,9 6,9 6,9 7,0 7,0 7,0 0 1,7 1,7 1,7 1,7 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 1 Raum 2 Räume 3 Räume 4 Räume 5 Räume 6 Räume 7 u.m. Räume

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik, Bayerische Landesbodenkreditanstalt und Berechnungen PV

32 // PV 3. Wohnen und Flächennutzung 3.3 Index-Entwicklung Wohnungsbestand, Einwohner und Erwerbstätige am Arbeitsort Landkreis Landsberg am Lech

Index-Entwicklung (2007 = 100) Absolute Veränderung 116 2007-2016

Erwerbs- 5.339 114 tätige

112 2007-2017

Wohnungs- 6.448

110 bestand

Einwohner 5.830

Index 108

106

104

102

100 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Wohnungsbestand Einwohner Erwerbstätige am Arbeitsort

Daten für Erwerbstätige für 2017 bei Redaktionsschluss noch nicht vorliegend

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 33 3. Wohnen und Flächennutzung 3.4 Flächennutzung Landkreis Landsberg am Lech

Achtung neue Flächenstruktur ab 2016 - s. Anmerkungen zur Flächennutzung auf Seite 7

Jahr Gebiets- darunter fläche Siedlungs- und darunter Vegetation Gewässer (Geb.fl.) Verkehrsfläche Siedlungsfläche Verkehrsfläche abs. in ha

in % in % in % in % in % abs. von abs. von abs. von abs. von abs. von (100 %) in ha Geb.fl. in ha Geb.fl. in ha Geb.fl. in ha Geb.fl. in ha Geb.fl.

2008 80.439 7.687 9,6 3.242 4,0 66.047 82,1 6.451 8,0 2009 80.438 7.808 9,7 3.255 4,0 65.874 81,9 6.451 8,0 2010 80.437 7.944 9,9 3.284 4,1 65.735 81,7 6.451 8,0 2011 80.437 8.046 10,0 3.292 4,1 65.624 81,6 6.449 8,0 2012 80.437 8.154 10,1 3.299 4,1 65.518 81,5 6.448 8,0 2013 80.438 8.259 10,3 3.341 4,2 65.401 81,3 6.448 8,0 2014 80.438 8.738 10,9 3.407 4,2 65.226 81,1 6.131 7,6 2015 80.438 8.824 11,0 3.414 4,2 65.136 81,0 6.135 7,6 2016 80.436 8.889 11,1 5.810 7,2 3.418 4,2 65.086 80,9 6.123 7,6 2017 80.437 8.958 11,1 5.869 7,3 3.429 4,3 65.014 80,8 6.125 7,6 2017 Region 550.102 97.430 17,7 67.784 12,3 31.410 5,7 432.812 78,7 18.097 3,3 München Bayern 7.054.203 847.597 12,0 531.471 7,5 331.743 4,7 6.069.726 86,0 121.263 1,7

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

34 // PV 3. Wohnen und Flächennutzung 3.4 Flächennutzung Landkreis Landsberg am Lech

Achtung neue Flächenstruktur ab 2016 - s. Anmerkungen zur Flächennutzung auf Seite 7

Flächenanteil an Gebietsfläche (in %) 2017

Siedlungsfläche 7,62% 7,30% Verkehrsfläche 4,26%

80,83%

Siedlungs- und Verkehrsfläche darunter Siedlungsfläche Verkehrsfläche Vegetation Gewässer

Flächenanteil an Gebietsfläche (in %) 1980

3,66% 11,94% 20,79%

63,61%

Siedlungs- und Verkehrsfläche Landwirtschaft Wald Übrige

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 35 3. Wohnen und Flächennutzung 3.4 Flächennutzung in den Kommunen des Landkreises Landkreis Landsberg am Lech

Achtung neue Flächenstruktur ab 2016 - s. Anmerkungen zur Flächennutzung auf Seite 7

Anteil Siedlungs- und Verkehrsfläche an Gebietsfläche 2017 in %

29,2 Schondorf a. Ammersee 24,7 Landsberg a. Lech 22,5 Kaufering 18,9 Eching am Ammersee 18,3 Greifenberg 16,9 Utting a. Ammersee 16,9 Penzing 15,5 Obermeitingen 12,5 Igling 11,9 Geltendorf 11,9 Hurlach 11,2 Eresing 11,2 Pürgen 11,2 Windach 11,1 Lkr. Landsberg a. Lech 11,0 Egling an der Paar 11,0 Unterdießen 10,8 Thaining 10,0 Fuchstal 9,7 Schwifting 9,7 Vilgertshofen 9,4 Hofstetten 9,2 Dießen am Ammersee 8,8 Prittriching 8,7 Apfeldorf 8,5 Weil 8,5 Kinsau 8,4 Finning 7,8 Scheuring 7,5 Rott 7,2 Reichling 6,1 Denklingen 0 5 10 15 20 25 30

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

36 // PV 3. Wohnen und Flächennutzung 3.4 Flächennutzung in den Kommunen des Landkreises Landkreis Landsberg am Lech

Achtung neue Flächenstruktur ab 2016 - s. Anmerkungen zur Flächennutzung auf Seite 7

Siedlungs- und Verkehrsfläche je EW + SVB 2017 in qm

1.278 Penzing 1.046 Schwifting 977 Hurlach 913 Weil 910 Finning 909 Egling an der Paar 899 Vilgertshofen 894 Unterdießen 888 Reichling 881 Fuchstal 846 Igling 844 Apfeldorf 829 Rott 809 Kinsau 797 Thaining 770 Obermeitingen 766 Prittriching 763 Scheuring 740 Hofstetten 662 Geltendorf 630 Denklingen 615 Eresing 609 Dießen am Ammersee 592 Pürgen 573 Lkr. Landsberg a. Lech 567 Eching am Ammersee 560 Windach 549 Utting a. Ammersee 497 Greifenberg 407 Schondorf a. Ammersee 326 Landsberg a. Lech 270 Kaufering 0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 37 38 // // 38 4. Wirtschaft und Arbeitsmarkt

PV 4.1 Entwicklung Erwerbstätige und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort Landkreis Landsberg am Lech

Jahr Erwerbs- tätige darunter Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SVB) insg. insg. darunter darunter Wirtschaftsbereiche weiblich Land- und Forst- Produzierendes Handel, Gastgewerbe übrige wirtschaft, Fischerei Gewerbe Verkehr Dienstleistungen insg. darunter insg. darunter insg. darunter insg. darunter weiblich weiblich weiblich weiblich

2007 49.161 27.689 12.549 485 154 10.386 2.571 5.729 2.830 11.088 6.994 2008 50.532 28.505 13.105 261 91 10.273 2.514 6.357 3.136 11.610 7.364 2009 50.980 28.730 13.504 274 98 10.169 2.574 6.738 3.319 11.546 7.511 2010 52.139 29.510 13.860 299 111 10.166 2.544 6.941 3.390 12.103 7.814 2011 51.700 30.768 14.431 301 116 10.706 2.730 7.198 3.556 12.562 8.028 2012 51.600 31.342 14.762 311 117 11.051 2.813 7.435 3.680 12.544 8.151 2013 51.500 32.331 15.193 332 115 11.428 2.884 7.857 3.814 12.714 8.380 2014 52.200 33.766 15.949 309 109 11.522 2.929 8.344 4.000 13.591 8.911 2015 53.200 34.801 16.451 363 117 11.838 3.010 8.614 4.089 13.986 9.235 2016 54.500 35.942 16.910 368 118 11.967 3.038 8.978 4.200 14.629 9.554 2017 37.094 17.528 380 135 12.362 3.135 9.163 4.251 15.189 10.007 2017 Region München 1.415.991 656.463 3.582 1.199 268.056 63.727 319.075 139.293 825.275 452.243 Bayern 5.460.683 2.497.888 30.864 10.234 1.781.137 431.212 1.175.713 557.604 2.472.933 1.498.816 z.K. Beschäftigte in Arbeitsstätten (näherungsweise mit Erwerbstätigen vergleichbar): Arbeitsstättenzählung (AZ) 1970: 18.344; AZ 1987: 26.338

Daten für Erwerbstätige für 2017 bei Redaktionsschluss noch nicht vorliegend

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV 4. Wirtschaft und Arbeitsmarkt 4.1 Erwerbstätige und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Wirtschaftsbereichen Landkreis Landsberg am Lech

Beschäftigtenentwicklung (Index 2007 = 100) 140,0 135,0 130,0

125,0

120,0 Index 115,0 110,0 105,0 100,0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Erwerbstätige am Arbeitsort SVB am Arbeitsort

Daten für Erwerbstätige für 2017 bei Redaktionsschluss noch nicht vorliegend

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen - in % zu insg. 100%

80% 40,0 40,7 40,2 41,0 40,8 40,0 39,3 40,3 40,2 40,7 40,9

60%

20,7 22,3 23,5 23,7 24,3 % 23,5 23,4 24,7 24,8 25,0 24,7 40%

20% 37,5 36,0 35,4 34,5 34,8 35,3 35,3 34,1 34,0 33,3 33,3

0% 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Land- und Forstwirtschaft* Produzierendes Gewerbe Handel und Verkehr Übrige Dienstleistungen

* < 2,0 %

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 39 4. Wirtschaft und Arbeitsmarkt 4.1 Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort in den Kommunen des Landkreises Landkreis Landsberg am Lech

Wachstumsraten 2007-2017, relativ in %

Stand SVB am Arbeitsort 2017 182,1 158 Kinsau 142,3 1.095 Windach 118,4 1.356 Igling 94,1 196 Thaining 86,1 147 Apfeldorf 60,0 685 Pürgen 55,9 608 Geltendorf 51,8 372 Eching am Ammersee 46,9 282 Hurlach 45,3 4.339 Kaufering 45,0 432 Prittriching 42,3 259 Finning 41,5 2.796 Denklingen 39,8 738 Greifenberg 34,0 37.094 Lkr. Landsberg a. Lech 31,1 670 Fuchstal 29,8 741 Eresing 29,1 15.118 Landsberg a. Lech 27,6 2.012 Dießen am Ammersee 26,2 786 Schondorf a. Ammersee 25,6 294 Vilgertshofen 20,5 223 Scheuring 20,3 184 Rott 20,0 120 Unterdießen 16,8 327 Weil 13,1 216 Egling an der Paar 9,2 1.324 Utting a. Ammersee 7,4 204 Reichling 6,9 265 Hofstetten 5,4 39 Schwifting -14,7 244 Obermeitingen -17,1 864 Penzing

28,5 1.415.991 Region 14 23,8 5.460.683 Bayern -25,0 0,0 25,0 50,0 75,0 100,0 125,0 150,0 175,0 200,0

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

40 // PV 4. Wirtschaft und Arbeitsmarkt 4.1 Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort in den Kommunen des Landkreises Landkreis Landsberg am Lech

Veränderung 2007-2017, absolut

Stand SVB am Arbeitsort 2017 3.405 15.118 Landsberg a. Lech 1.352 4.339 Kaufering 820 2.796 Denklingen 735 1.356 Igling 1.095 Windach 435 2.012 Dießen am Ammersee 257 685 Pürgen 218 608 Geltendorf 210 738 Greifenberg 170 741 Eresing 163 786 Schondorf a. Ammersee 159 670 Fuchstal 134 432 Prittriching 127 372 Eching am Ammersee 111 1.324 Utting a. Ammersee 102 158 Kinsau 95 196 Thaining 90 282 Hurlach 77 259 Finning 68 147 Apfeldorf 60 294 Vilgertshofen 47 327 Weil 38 223 Scheuring 31 184 Rott 25 216 Egling an der Paar 20 120 Unterdießen 17 265 Hofstetten 14 204 Reichling 2 39 Schwifting -42 244 Obermeitingen -178 864 Penzing -500 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500

Veränderung Landkreis Landsberg am Lech insgesamt: 9.405

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 41 4. Wirtschaft und Arbeitsmarkt 4.2 Arbeitsplatzdichte in den Kommunen des Landkreises Landkreis Landsberg am Lech

Arbeitsplatzdichte 2017 (Anteil SVB am Arbeitsort an 1.000 Einwohnern) 1.047 Denklingen 537 Igling 524 Landsberg a. Lech 418 Kaufering 400 Eresing 323 Greifenberg 311 Lkr. Landsberg a. Lech 292 Utting a. Ammersee 283 Windach 240 Penzing 217 Eching am Ammersee 200 Schondorf a. Ammersee 199 Thaining 197 Pürgen 192 Dießen am Ammersee 175 Fuchstal 175 Prittriching 156 Hurlach 152 Kinsau 140 Obermeitingen 139 Hofstetten 136 Finning 131 Apfeldorf 122 Reichling 115 Rott 114 Scheuring 111 Vilgertshofen 108 Geltendorf 94 Egling an der Paar 85 Weil 83 Unterdießen 38 Schwifting 0 200 400 600 800 1.000 1.200

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

42 // PV 4. Wirtschaft und Arbeitsmarkt 4.3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort nach Qualifikation Landkreis Landsberg am Lech

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort

nach Qualifikation 2017 in % zu insgesamt

ohne mit mit ohne

beruflichen anerkanntem akademischem Angabe

Abschluss Berufs- Abschluss

abschluss

Landkreis 9,97 65,13 16,90 8,00

Region München 11,07 48,18 28,71 12,04

Bayern 11,72 63,10 16,17 9,01

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort nach Qualifikation 2017 in % zu insgesamt

8,00 9,97

16,90

65,13

ohne beruflichen Ausbildungsabschluss mit anerkanntem Berufsabschluss mit akademischem Abschluss ohne Angabe

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 43 4. Wirtschaft und Arbeitsmarkt 4.4 Arbeitslose / Arbeitslosenquote Landkreis Landsberg am Lech

Jahr Arbeits- Arbeits- lose losen- quote (%)

2007 2.316 4,2 2008 1.709 3,1 2009 2.071 3,7 2010 2.023 3,5 2011 1.679 2,9 2012 1.594 2,7 2013 1.751 2,9 2014 1.802 3,0 2015 1.755 2,8 2016 1.908 3,1 2017 1.707 2,7 2017 Region München 54.139 3,3 Bayern 231.353 3,2

Arbeitslosenquote 5,0

4,5 4,2

4,0 3,7

3,5 % 3,5 3,1 3,1 3,0 2,9 2,9 2,8 3,0 2,7 2,7

2,5

2,0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Quelle: Arbeitsagentur Nürnberg

44 // PV 4. Wirtschaft und Arbeitsmarkt 4.5 Leistungskraft (Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung) Landkreis Landsberg am Lech

Jahr Bruttoinlandsprodukt (Marktpreise) Bruttowertschöpfung (Herstellungspreise) in Mio € darunter in Mio € Index in € je in € je insgesamt Land- und Prod. Dienst- insg. (2006 = Erwerbs- Einwohner Forstwirt- Gewerbe leistungen 100) tätigen schaft

2006 2.489 100,0 51.895 22.167 2.252 35 587 1.629 2007 2.678 107,6 54.477 23.636 2.410 39 645 1.726 2008 2.767 111,2 54.765 24.331 2.490 42 633 1.815 2009 2.743 110,2 53.808 24.034 2.461 30 631 1.800 2010 2.947 118,4 56.520 25.708 2.652 30 758 1.864 2011 3.024 121,5 58.551 26.638 2.717 40 837 1.839 2012 3.169 127,3 61.424 27.741 2.847 34 856 1.957 2013 3.301 132,6 64.119 28.722 2.970 44 949 1.976 2014 3.433 137,9 65.790 29.566 3.090 37 1.026 2.027 2015 3.599 144,6 67.654 30.585 3.240 29 1.095 2.116 2016 3.759 151,0 69.018 31.664 3.386 36 1.155 2.195 2016 Region München 180.970 137,8 98.018 62.856 163.006 362 36.998 125.646 Bayern 569.810 138,0 76.953 44.066 513.245 3.614 174.356 335.274

Bruttowertschöpfung nach Bruttoinlandsprodukt (2006 = 100) Wirtschaftsbereichen (2006 = 100) 160 200

150 180

160

140 Index

Index 140 130 120 120 100

110 80 2006 2008 2010 2012 2014 2016 100 2006 2008 2010 2012 2014 2016 Dienstleistungen Produzierendes Gewerbe BIP-Indexentwicklung Land- und Forstwirtschaft

Daten für 2017 bei Redaktionsschluss noch nicht vorliegend

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 45 4. Wirtschaft und Arbeitsmarkt 4.6 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte Landkreis Landsberg am Lech

Verfügbares Einkommen Jahr in Mio. € €/EW Verfügbares Einkommen in €/EW 26.000 2006 2.286 20.361 2007 2.388 21.071 25.000 2008 2.451 21.548 2009 2.371 20.772 24.000 2010 2.448 21.356 23.000

2011 2.565 22.588 /EW 2012 2.661 23.292 € 22.000 2013 2.697 23.470 2014 2.773 23.884 21.000 2015 2.831 24.058 2016 2.916 24.560 20.000 2016 Region 19.000 München 81.123 28.177 2006 2008 2010 2012 2014 2016 Bayern 309.627 23.945

Daten für 2017 bei Redaktionsschluss noch nicht vorliegend

4. Wirtschaft und Arbeitsmarkt 4.7 Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Landkreis Landsberg am Lech

Jahr Gewerbeanmeldungen Gewerbeabmeldungen Saldo der Gewerbean- und insg. darunter insg. darunter Gewerbeabmeldungen Dienst- Dienst- 600 leist. f. leist. f. 500 Untern. Untern. 400

2007 1.730 450 1.303 353 300

2008 1.492 370 1.088 242 abs. 200 2009 1.531 360 1.176 266 2010 1.558 385 1.122 250 100 2011 1.468 341 1.197 294 0 2012 1.420 323 1.196 287 -100 2013 1.404 323 1.101 264 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2014 1.487 353 1.231 289 2015 1.341 313 1.162 272 Saldo Gewerbean- und Gewerbeabmeldungen insg. 2016 1.302 308 1.234 312 darunter Saldo der Untergruppe Dienstleistungen für 2017 1.278 323 1.141 260 Unternehmen

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

46 // PV 4. Wirtschaft und Arbeitsmarkt 4.8 Tourismus Landkreis Landsberg am Lech

Jahr Angebotene Gäste- Gästeüber- Gästebetten ankünfte darunter aus nachtungen insgesamt Deutschland Ausland in % zu insgesamt

2007 1.988 117.064 78,1 21,9 277.333 2008 1.923 114.606 78,5 21,5 275.392 2009 2.022 106.608 81,8 19,8 253.147 2010 2.046 111.224 78,8 21,2 260.071 2011 1.981 114.065 82,0 18,0 264.106 2012 1.967 119.418 83,9 16,0 276.300 2013 1.904 114.515 80,8 19,2 266.540 2014 1.800 111.150 75,9 24,1 256.697 2015 1.722 113.065 77,1 22,9 264.139 2016 1.639 112.380 78,7 21,3 264.951 2017 1.617 113.124 78,5 21,5 267.378

Bettenbelegung Index (2007 = 100) 180 104 170 102 160 100 150 98 140 96 130 94 120 92 110 90 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2007 2009 2011 2013 2015 2017

Gästeübernachtungen je Gästebett Gästeankünfte Übernachtungen

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 47 5. Verkehr 5.1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Pendler Landkreis Landsberg am Lech

Jahr SVB-Pendler kreisintern kreisgrenzenüberschreitend Pendler- Ein- Aus- darunter saldo pendler pendler nach Stadt München Ein- minus abs. % Auspendler 2007 10.265 9.624 18.308 6.103 33,3 -8.684 2008 10.525 10.054 18.783 6.048 32,2 -8.729 2009 10.585 10.230 18.967 5.969 31,5 -8.737 2010 10.771 10.697 19.283 6.009 31,2 -8.586 2011 11.142 11.341 19.881 6.118 30,8 -8.540 2012 11.368 11.616 20.792 6.193 29,8 -9.176 2013 11.829 12.036 21.170 6.030 28,5 -9.134 2014 12.171 12.628 21.618 6.240 28,9 -8.990 2015 12.398 13.392 22.375 6.420 28,7 -8.983 2016 12.649 14.162 23.055 6.568 28,5 -8.893 2017 13.025 14.798 23.733 6.684 28,2 -8.935

Pendler-Gesamtmobilität 60.000 50.000 49.866 51.556 40.000 45.035 46.417 48.165 40.751 42.364 43.776 30.000 38.197 39.362 39.782

absolut 20.000 10.000 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 kreisinterne Pendler und kreisgrenzenüberschreitende Ein- und Auspendler

SVB-Auspendler SVB-Einpendler 40.000

30.000 23.733 20.000 18.308 14.798 9.624 10.000 10.265 13.025 10.265 13.025 0 2007 2017 2007 2017 kreisgrenzenüberschreitende Pendler kreisgrenzenüberschreitende Pendler kreisinterne Pendler kreisinterne Pendler

Quelle: Arbeitsagentur Nürnberg und Berechnungen PV

48 // PV 5. Verkehr 5.1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Pendler in den Kommunen des Landkreises Landkreis Landsberg am Lech Landkreis Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (zum 30.06.2017) Gemeinden am Arbeitsort am Wohnort Stand darunter Veränd. Stand darunter Veränd Saldo 2017 Einpendler am SVB a.A. 2017 Auspendler am SVB a.W. Ein- minus Arbeitsort 2007-2017 Wohnort 2007-2017 Auspendler wohnend absolut arbeitend absolut Apfeldorf 147 109 38 68 486 448 38 108 -339 Denklingen 2.796 2.387 409 820 1.157 748 409 264 1.639 Dießen am Ammersee 2.012 1.193 817 435 3.391 2.574 817 754 -1.381 Eching am Ammersee 372 312 60 127 609 549 60 86 -237 Egling an der Paar 216 134 82 25 934 852 82 199 -718 Eresing 741 607 134 170 725 591 134 183 16 Finning 259 197 61 77 672 611 61 119 -414 Fuchstal 670 438 232 159 1.570 1.338 232 390 -900 Geltendorf 608 407 201 218 2.286 2.085 201 368 -1.678 Greifenberg 738 641 97 210 828 731 97 152 -90 Hofstetten 265 199 65 17 802 737 65 191 -538 Hurlach 282 211 71 90 734 663 71 200 -452 Igling 1.356 1.153 203 735 1.058 855 203 298 298 Kaufering 4.339 3.641 698 1.352 3.960 3.262 698 593 379 Kinsau 158 116 42 102 437 395 42 70 -279 Landsberg a. Lech 15.118 10.638 4.473 3.405 11.353 6.880 4.473 2.604 3.758 Obermeitingen 244 197 47 -42 706 659 47 180 -462 Penzing 864 721 141 -178 1.517 1.376 141 286 -655 Prittriching 432 282 150 134 1.058 908 150 166 -626 Pürgen 685 561 124 257 1.435 1.311 124 335 -750 Reichling 204 141 63 14 656 593 63 113 -452 Rott 184 115 69 31 658 589 69 139 -474 Scheuring 223 150 73 38 813 740 73 140 -590 Schondorf a. Ammersee 786 597 188 163 1.164 976 188 170 -379 Schwifting 39 29 10 2 401 391 10 109 -362 Thaining 196 165 31 95 398 367 31 83 -202 Unterdießen 120 81 39 20 604 565 39 158 -484 Utting a. Ammersee 1.324 1.060 264 111 1.513 1.249 264 294 -189 Vilgertshofen 294 200 94 60 1.020 926 94 250 -726 PV Weil 327 196 131 47 1.650 1.519 131 352 -1.323

// 49 // Windach 1.095 945 149 643 1.419 1.270 149 287 -325 Landkreis Landsberg a. Lech 37.094 27.823 9.256 9.405 46.014 36.758 9.256 9.641 -8.935 Quelle: Arbeitsagentur Nürnberg, Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV 5. Verkehr 5.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Pendler Landkreis Landsberg am Lech

Herkunft der SVB-Einpendler 2017 in % zu insgesamt Landkreis-Binnenpendler 33,6% Region München 46,8% Städte und Landkreise im übrigen Großraum München 11,4% Übrige 8,2%

Ziele der SVB-Auspendler 2017 in % zu insgesamt 17,2% Landkreis-Binnenpendler

35,4% Region München 12,2% Städte und Landkreise im übrigen Großraum München 35,1% Übrige

Besetzung der Arbeitsplätze durch Ortsansässige und Einpendler (%) 100

80

60 71,8 72,2 72,5 72,8 73,1 73,3 73,8 73,4 74,1 74,6 75,0

% 40

20 28,2 27,8 27,5 27,2 26,9 26,7 26,2 26,6 25,9 25,4 25,0 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

von Orsansässigen besetzte Arbeitsplätze von Einpendlern besetzte Arbeitsplätze

Quelle: Arbeitsagentur Nürnberg und Berechnungen PV

50 // PV 5. Verkehr 5.1 SVB nach Arbeits- und Wohnort sowie werktägliche Pendler(ströme) Landkreis Landsberg am Lech

Jahr SVB am Arbeitsort SVB am Wohnort darunter darunter insg. am Einpendler darunter insg. am Auspendler darunter Arbeitsort insg. Landkreis- landkreis- darunter Wohnort insg. Landkreis- landkreis- darunter wohnend Binnen- grenzen- von LHM arbeitend Binnen- grenzen- nach LHM pendler über- pendler über- schreitend schreitend 2007 27.689 7.800 19.889 10.265 9.624 528 36.373 7.800 28.573 10.265 18.308 6.103 2008 28.505 7.926 20.579 10.525 10.054 597 37.234 7.926 29.308 10.525 18.783 6.048 2009 28.730 7.915 20.815 10.585 10.230 599 37.467 7.915 29.552 10.585 18.967 5.969 2010 29.504 8.036 21.468 10.771 10.697 627 38.090 8.036 30.054 10.771 19.283 6.009 2011 30.768 8.285 22.483 11.142 11.341 638 39.308 8.285 31.023 11.142 19.881 6.118 2012 31.342 8.358 22.984 11.368 11.616 698 40.518 8.358 32.160 11.368 20.792 6.193 2013 32.331 8.460 23.865 11.829 12.036 712 41.465 8.460 32.999 11.829 21.170 6.030 2014 33.766 8.967 24.799 12.171 12.628 792 42.696 8.967 33.789 12.171 21.618 6.240 2015 34.801 9.011 25.790 12.398 13.392 847 43.774 9.011 34.773 12.398 22.375 6.420 2016 35.942 9.113 26.811 12.649 14.162 906 44.820 9.113 35.704 12.649 23.055 6.568 2017 37.094 9.256 27.823 13.025 14.798 945 46.014 9.256 36.758 13.025 23.733 6.684

PV

// 51 //

Quelle: Arbeitsagentur Nürnberg und Berechnungen PV 52 // // 52 5. Verkehr

PV 5.1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Pendler 2017 – kreisintern und landkreisgrenzen-

überschreitend Landkreis Landsberg am Lech

12.519 außerhalb Region 50,9 %* 1.334 Übrige 7 Landkreise 79,8 %* 10.829 außerhalb Region 945 44,7 %* LH München 60,7 %* 6.220 Übrige 7 Landkreise 6.684 31,8 %* LH München 9,5 %* LL

13.025 kreisintern** 26,9 %* Einpendler Auspendler

* Veränderung 2007-2017 in % Binnenpendler ** ohne am Wohnort auch Arbeitende (9.256) Quelle: Arbeitsagentur Nürnberg und Berechnungen PV 5. Verkehr 5.2 Kraftfahrzeuge Landkreis Landsberg am Lech

Jahr je Tsd. Einwohner Kfz und Pkw/1.000 Einwohner Kraft- darunter 900 fahrzeuge Pkw 850 2007 790 620

2008* 707 554 800

2009 717 560 750 2010 732 571 2011 756 590 700 2012 767 599 650 2013 779 608 je1.000 EW 2014 788 612 600 2015 798 620 550 2016 811 628 2017 830 642 500 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2017 Kraftfahrzeuge/1.000 EW Region München 655 546 Pkw/1.000 EW Bayern 752 592

* ab 2008 werden vom Kraftfahrtbundesamt nur noch angemeldete Fahrzeuge ohne vorübergehende Stilllegungen/Außerbetriebsetzungen veröffentlicht; Rückrechnungen sind nicht erhältlich

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik, Kraftfahrtbundesamt und Berechnungen PV

PV // 53 6. Öffentliche Finanzen 6.1 Gemeindesteuereinnahmen Landkreis Landsberg am Lech

Jahr Brutto- darunter Gemeindesteuereinnahmen aus den Hauptsteuerarten einnahmen insgesamt darunter im Einkommen- Gewerbesteuer Grundsteuern Verwaltungs- steuer netto A + B haushalt aller kreis- angehörigen Gemeinden €/EW i. Tsd. € €/EW €/EW % €/EW % €/EW %

2007 1.343 87.542 773 404 52,3 274 35,5 94 12,2 2008 1.428 93.757 824 444 53,8 290 35,2 91 11,0 2009 1.363 84.038 736 429 58,2 213 28,9 94 12,8 2010 1.531 93.322 814 407 50,0 312 38,3 95 11,7 2011 1.551 98.703 869 434 49,9 337 38,7 99 11,4 2012 1.586 105.874 927 481 51,9 342 36,9 104 11,2 2013 1.780 116.867 1.017 516 50,8 396 38,9 105 10,3 2014 1.804 120.173 1.035 550 53,1 378 36,5 107 10,3 2015 1.959 132.303 1.124 593 52,7 424 37,7 108 9,6 2016 2.077 142.239 1.198 606 50,6 483 40,4 108 9,0 2017 2.091 149.789 1.257 661 52,6 486 38,6 110 8,8 2017 Region München 3.454 6.072.977 2.106 786 37,3 1.074 51,0 170 8,1 Bayern 2.628 18.651.202 1.435 608 42,4 610 42,5 142 9,9

2.250 60

2.000

50 1.750

1.500 40

1.250

/EW 30 € 1.000

750 20

500 10

250 %) (in Steuereinnahmen den an Anteil

0 0 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2007 2009 2011 2013 2015 2017 Bruttoeinnahmen in €/EW im Verwaltungshaushalt aller Einkommensteuer kreisangehörigen Gemeinden Gewerbesteuer (netto) darunter Gemeindesteuereinnahmen in €/EW Grundsteuern A + B

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

54 // PV 6. Öffentliche Finanzen 6.1 Gemeindesteuereinnahmen in den Kommunen des Landkreises Landkreis Landsberg am Lech

Landkreis Gemeindesteuereinnahmen 2017 Gemeinden € pro EW Veränd. gegen- darunter in % über Vorjahr Eink.st. Gew.st. (netto)

Denklingen 2.461 -78 24,6 65,6 Weil 2.092 1.199 29,1 66,1 Windach 2.053 720 38,6 56,0 Landsberg a. Lech 1.691 -20 38,5 48,1 Eching am Ammersee 1.423 148 62,3 26,6 Greifenberg 1.402 -186 61,9 29,2 Eresing 1.278 -460 52,5 36,1 Kaufering 1.263 66 50,6 36,8 Schondorf a. Ammersee 1.181 9 71,0 14,3 Dießen am Ammersee 1.128 140 60,9 27,1 Utting a. Ammersee 1.099 -792 76,1 7,6 Prittriching 1.057 60 57,7 31,0 Geltendorf 1.028 162 68,7 20,8 Igling 1.017 178 57,2 32,3 Scheuring 985 114 58,6 30,8 Hurlach 983 203 52,8 35,4 Fuchstal 964 120 63,1 26,2 Penzing 943 52 70,3 19,9 Egling an der Paar 922 89 65,0 23,7 Thaining 918 69 63,9 22,2 Kinsau 902 152 59,7 27,6 Apfeldorf 884 156 62,7 25,7 Unterdießen 856 123 63,5 25,9 Pürgen 856 18 79,9 7,1 Vilgertshofen 839 100 66,7 20,8 Obermeitingen 812 83 68,2 18,2 Hofstetten 798 21 77,4 9,9 Reichling 779 81 67,8 19,0 Rott 776 17 68,9 19,2 Finning 741 -214 85,6 0,0 Schwifting 733 11 86,8 1,1 Landkreis Landsberg am Lech im Durchschnitt 1.257 59 52,6 38,6 der kreisangehörigen Kommunen

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 55 6. Öffentliche Finanzen 6.1 Gemeindesteuereinnahmen in den Kommunen des Landkreises Landkreis Landsberg am Lech

Gemeindesteuereinnahmen 2017 der kreisangehörigen Kommunen in €/EW

Denklingen Weil Windach Landsberg a. Lech Eching am Ammersee Greifenberg Eresing Kaufering Lkr. Landsberg a. Lech* Schondorf a. Ammersee Dießen am Ammersee Utting a. Ammersee Prittriching Geltendorf Igling Scheuring Hurlach Fuchstal Penzing Egling an der Paar Thaining Kinsau Apfeldorf Unterdießen Pürgen Vilgertshofen Obermeitingen Hofstetten Reichling Rott Finning Schwifting 0 250 500 750 1.000 1.250 1.500 1.750 2.000 2.250 2.500 2.750

Einkommensteuer Gewerbesteuer (netto) Grundsteuern A+B / Umsatzsteuerbeteiligung

* im Durchschnitt der kreisangehörigen Kommunen

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

56 // PV 6. Öffentliche Finanzen 6.2 Sozial- und Jugendhilfe Landkreis Landsberg am Lech

Reine Ausgaben (€/EW) Jahr Jugendhilfe Sozialhilfe* 180 160 2007 60 22 140 2008 70 19 120 2009 81 17 100

2010 86 18 /EW € 80 2011 91 24 60 2012 86 27 40 2013 81 29 20 2014 81 29 0 2015 107 33 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2016 150 34 Jugendhilfe Sozialhilfe* 2017 155 8

* Ab 2017 neue Berechnungsgrundlage für Sozialhilfe; s. dazu Anmerkungen Seite 8

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

PV // 57 7. Bildung Landkreis Landsberg am Lech

Schuljahr Absolventen und Abgänger allgemeinbildender Schulen am Schulstandort insgesamt darunter ohne Abschluss mit Abschluss der mit mittlerem mit allgemeiner der Haupt-/ der Haupt-/ Schulabschluss Hochschulreife Mittelschule Mittelschule (= Realschule)

2007/2008 1.344 80 412 582 270 2008/2009 1.331 92 343 596 300 2009/2010 1.292 90 300 582 320 2010/2011 1.581 70 312 599 600 2011/2012 1.410 69 335 637 369 2012/2013 1.457 78 303 691 385 2013/2014 1.459 71 279 720 389 2014/2015 1.387 81 247 621 438 2015/2016 1.507 91 235 734 447 2016/2017 1.464 83 251 665 465

Absolventen und Abgänger allgemeinbildender Schulen am Schulstandort - in % zu insg. 100%

20,1 22,5 24,8 26,2 26,4 26,7 31,6 29,7 31,8 80% 38,0

60% 43,3 44,8 45,0 45,2 47,4 49,3 44,8 48,7 45,4 % 40% 37,9

20% 30,7 25,8 23,2 23,8 19,7 20,8 19,1 17,8 15,6 17,1 6,9 7,0 4,4 4,9 5,4 4,9 5,8 6,0 5,7 0% 6,0 2007/ 2008/ 2009/ 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Schuljahr

ohne Abschluss der Haupt-/Mittelschule mit Abschluss der Haupt-/Mittelschule mit mittlerem Schulabschluss (=Realschule) mit allgemeiner Hochschulreife

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

58 // PV xxx Landkreis Landsberg am Lech

Freising

Dachau Erding

Fürstenfeldbruck LH München

Starnberg Ebersberg Landsberg München am Lech