28 Lechrain NUMMER 263 MONTAG, 14. NOVEMBER 2016 Ein Vorgeschmack auf das Sortiment In notiert Parkverbot bleibt Gewerbe Der Dorfladentag in stößt auf großes Interesse. Den Besuchern gefällt vor allem die Regionalität der Produkte. Der Verkauf der Anteile geht weiter in der Schwebe Schwifting Der bei akuten Herz- VON MANUELA SCHMID Kreislauferkrankungen wichtige Defibrillator wird demna¨chst im Thaining Eine positive Resonanz gab Vorraum des videou¨berwachten es auf den Dorfladentag in Thai- Schwiftinger Bu¨rgerheims instal- ning. Die Besucher am Samstag liert. Die Anschaffungskosten des scha¨tzten besonders das breite An- „AID-Defibrillators fu¨r Laien“ in gebot mit vielen regionalen Produk- Ho¨he von rund 2220 Euro werden ten, das in dem Gescha¨ft ab dem zur Ha¨lfte von der VR-Bank Lands- na¨chsten Fru¨hjahr zu finden sein berg-Ammersee bezuschusst. Gemeinderat tagt wird. „Die Besucher waren ganz be- Parkverbot Den Antrag eines An- Im Pfarrhof Apfeldorf findet am geistert von der Vielfalt – vor allem liegers an der Merowinger Straße, Mittwoch, 16. November, um von den regionalen Produkten“, auf Erlass eines Parkverbots hat der 19.30 Uhr die na¨chste Sitzung des freute sich Bu¨rgermeister Leonhard Gemeinderat zuru¨ckgestellt. Wie Gemeinderats Apfeldorf statt. Auf Stork. „Viele haben gefragt, ob es Schwiftings Bu¨rgermeister Georg der Tagesordnung stehen der Be- die Waren denn auch wirklich alle in Kaindl dazu erkla¨rte, sollen auch bauungsplan Klausenweg, Bauan- dem Laden geben wird.“ andere O¨ rtlichkeiten diesbezu¨glich tra¨ge, die ¨Anderung des Vertrags Die Antwort ist „Ja“: Ob Bio-Ge- u¨berpru¨ft und dann entschieden mit dem Tierschutzverein Lands- mu¨se, Landbier, Alpenka¨se, Nudeln werden. (her) berg zur Fundtierpauschale, die oder Kartoffeln, Geflu¨gel, Wurst Straßenbezeichnung fu¨r den neu oder Semmeln – all dies soll man auszubauenden Teil des Sinkwegs dann auch in dem Dorfladen kaufen und die A¨ nderung der Satzung des ko¨nnen, der im Mai/Juni na¨chsten In notiert AZV Apfeldorf-. (lt) Jahres seine Pforten o¨ffnen wird. Beim zweiten Dorfladentag konnten KAUFERING die Besucher schon mal die Ra¨um- Neue Akkus „Gier frisst Hirn“ lichkeiten begutachten. Das Geba¨u- de steht schon, im Winter wird jetzt für Solarleuchten Die Initiative Werteerhalt la¨dt am noch innen ausgebaut. Besonders die regionalen Produkte fanden großen Anklang beim Dorfladentag in Thaining. Darüber freuen sich (von links nach Mittwoch, 16. November, zu ihrer Den ganzen Tag u¨ber stro¨mten rechts): Bürgermeister Leonhard Stork, Siegfried Magoc, Barbara GastlMastaller, Gertrud Bernstein und Manuela Magoc. Issing Im neuen Baugebiet „Am na¨chsten Expertenrunde. Ab 18 Uhr die Besucher am Samstag in die Foto: Manuela Schmid Breitele“ in Issing muss eine Stra- gibt es im Filmpalast unter dem ku¨nftigen Gescha¨ftsra¨ume, ließen ßenbeleuchtung installiert werden. Motto „Gier frisst Hirn – Wie Sie ti- sich die Produktvielfalt zeigen und kaufen gehen ko¨nne. „Das Angebot bieter sind alle aus dem Umkreis.“ le: Dabei kamen nochmals 4300 Der Gemeinderat Vilgertshofen cken, wenn’s um Geld geht“ Wis- schnupperten dabei schon mal ein ist sehr gut“, stimmte auch Peter Der Dorfladen sei gut fu¨r Thaininig: Euro zusammen. Somit ist von den vergab dazu einen Auftrag u¨ber acht sen und Werkzeuge an die Hand, wenig Dorfladen-Atmospha¨re. Viel Toepfer zu. „Sogar eine Straußen- „So etwas brauchen wir.“ Bu¨rgern mittlerweile ein Kapital LED-Mastleuchten und die dazuge- um in Zukunft bewusster zu agie- Lob gab es allgemein fu¨r das Ange- farm und eine Bru¨hen-Manufaktur Lob gab es auch fu¨r die Anbieter, von rund 67000 Euro eingebracht ho¨rige Verlegung der Kabel in Ho¨he ren und manche Dinge zu hinterfra- bot: „Es ist sehr reichhaltig“, stellte sind unter den Anbietern“, bemerk- die ihre Produkte pra¨sentierten: worden. Damit ist das Ziel – ein von 25200 Euro. Die Solarleuchten gen. Im Anschluss wird passend beispielsweise Tanja Schmid fest, te er anerkennend. Und es seien vie- „Sie haben sich sehr bemu¨ht, mit Zeichnungskapital in Ho¨he von am Fußweg zum Supermarkt in Is- zum Thema der Film „The Big die sich mit ihrer Familie in den neu le Produkte dabei, die man sonst nur viel Liebe zum Detail“, sagte eine 80000 Euro – wieder ein kleines sing, die 2014 installiert wurden, Short“ gezeigt. (lt) gebauten Ra¨umlichkeiten umsah. im Bio-Supermarkt in Besucherin. Bu¨rgermeister Stork Stu¨ckchen na¨her geru¨ckt. Wer sich versagen immer wieder ihren Das Angebot – besonders die vie- kaufen ko¨nne. Gut findet er, dass die freute sich u¨ber das große Interesse, noch finanziell am Dorfladen betei- Dienst. Dies liege an den defekten O Anmeldung ist erwünscht unter der len regionalen Lebensmittel – fand Anbieter schwerpunktma¨ßig hier auf das der Dorfladentag gestoßen ligen mo¨chte, kann entweder per- Akkus, die jetzt im Rahmen der Telefonnummer 08191/6409644. sie sehr attraktiv. Und besonders aus der Gegend ka¨men. „Das regio- war. Die regionalen Produkte waren so¨nlich im Rathaus zeichnen oder noch vorhandenen Garantie ausge- Eine Spende der Teilnehmer wird erbeten. scha¨tzt sie auch, dass man in Thai- nale Angebot ist ganz toll“, meinte am Ende fast alle ausverkauft. Zehn sich die Antra¨ge von der Homepage tauscht wu¨rden, informierte Bu¨r- ning dann ku¨nftig zu Fuß zum Ein- auch Leonhard Segmihler. „Die An- Besucher zeichneten vor Ort Antei- der Gemeinde herunterladen. germeister Albert Thurner. (vang) PENZING Vortrag: „Wo steht die Ökumene?“ „Vom Konflikt zur Gemeinschaft – 500 Jahre Reformation – Wo steht In Erinnerung an die Opfer die O¨ kumene?“ Unter diesem Motto findet am Dienstag, 15. Novem- Gedenken Mahnende Worte in Kaufering. Sudetendeutsche nehmen teil ber, ab 19.45 Uhr im Penzinger Pfarrheim anla¨sslich des Luther- VON LUDWIG HEROLD hindern. Und immer wieder Terror, denktafel hier tra¨gt ihre Namen. jahres ein Vortrag statt. Pfarrer der Angstmacher unserer heutigen Stellvertretend erwa¨hne ich des- Martin Rudolph wird unter ande- Kaufering Mit einem Gottesdienst in Tage, der die Menschen in die halb: In ihrer Heimat findet sich rem folgenden Fragen nachgehen: der Pfarrkirche St. Johann, mit Ge- Flucht treibt.“ kein Stein, der ihre Namen tra¨gt. Warum betrifft das Reformations- beten und Ansprachen sowie der Nachdem Bu¨rgermeister Erich Dort erinnert niemand an sie. Wir gedenken auch katholische Chris- Niederlegung von Kra¨nzen am Pu¨ttner in seiner Ansprache den erinnern an sie und gedenken ihrer: ten? Wie kam es zur Reformation Kriegerdenkmal gedachten Bu¨rger, Volkstrauertag als einen „Tag der Wir werden sie nicht vergessen.“ und in welchem gesellschaftlichen Vereine, kommunalpolitische und Trauer jedes einzelnen Menschen“ Als Vorsitzender des Veteranen- und geschichtlichen Kontext er- kirchliche Vertreter in Kaufering bezeichnet hatte, blickte auch er auf und Soldatenvereins erinnerte Josef eignete sie sich? Wie kam es zur nicht nur der Gefallenen und Ver- die friedlose Gegenwart – weltweit, Wagner an das Soldatenschicksal Wende von der Abgrenzung zur missten beider Weltkriege, sondern aber auch vor unserer Haustu¨r. seines Onkels, der 1944 mit gerade- Der Laternenzug in wurde von Schneeflocken begleitet. Wiederanna¨herung der Kirchen im auch der Opfer der Vertreibung so- „Die ju¨ngsten Ereignisse geben An- mal 22 Jahren an der Ostfront in Po- Foto: Gisela Klöck o¨kumenischen Miteinander? Was wie der Bomben- und Terroropfer lass zur Sorge, das viel zu viele len umkam, was bei seinen Angeho¨- hat die O¨ kumene bisher gebracht, unserer Tage. Feierlich umrahmt nichts gelernt haben: Fremden- rigen daheim Hilflosigkeit und tiefe wo steht sie jetzt, und welche Per- von den Fackeltra¨gern der Feuer- feindlichkeit und Rassismus sind Trauer hinterließ. spektiven fu¨r die O¨ kumene ergeben wehr und Fahnenabordnungen der nicht nur auf dem Vormarsch – sie In seiner Ansprache erinnerte Der heilige Martin sich daraus fu¨r die Zukunft? Vereine wurde die Gedenkveran- scheinen sogar salonfa¨hig zu wer- Wagner auch an die gefallenen und Der Vortag wird durch die Pfar- staltung von der Musikkapelle wu¨r- den.“ vermissten Soldaten und dabei auch reiengemeinschaft Penzing-Weil devoll gestaltet. Bevor Werner Haase, der Kreis- an die Bundeswehrsoldaten, die in kommt bei Schnee in Zusammenarbeit mit der Katholi- Bereits in seiner Predigt hatte vorsitzende der Sudetendeutschen den Auslandseinsa¨tzen ihr Leben schen Erwachsenenbildung Pfarrer Adelhelm Bals das Gra¨uel Landsmannschaft, einen Kranz am verloren haben sowie die Opfer von Glaube Der Wortgottesdienst und der Landsberg am e.V. durchge- der Gegenwart beim Namen ge- Kriegerdenkmal ablegte, sagte er: Gewalt und politischer Verfolgung. fu¨hrt. (lt) nannt: „Kriege, immer wieder Krie- „Die Ortsgruppe Kaufering ge- Wagner: „Unser aller Aufgabe ist es Laternenzug in Reichling sind gut besucht ge! Als Angriff, als Verteidigung, als denkt damit ihrer Landsleute, die deshalb, mit allen uns verfu¨gbaren LEEDER gerecht deklariert, als letzte Mo¨g- auf den Schlachtfeldern der Welt- Mitteln fu¨r den Frieden einzutre- Reichling Alle Kindergartenkinder klein mo¨cht’ ich wie St. Martin lichkeit, noch gro¨ßeres U¨ bel zu ver- kriege ihr Leben ließen. Diese Ge- ten.“ mit Laternen, in Begleitung von El- sein“ zog man nach dem Segen mit Informationen zur tern und Geschwistern, fu¨llten die den leuchtenden Martinslaternen Patientenverfügung Reichlinger Kirche. Die Vorschul- hinaus. Es war kalt und begann zu Zu einem Vortrag la¨dt der Katholi- kinder „Schlaue Fu¨chse“ der schneien. Dazu passte das Lied sche Frauenbund Leeder am Mitt- „Wurzbergoase“ durften darstellen, „Sankt Martin ritt durch Schnee woch, 16. November, ab 14 Uhr ins wie der heilige Martin seinen Mantel und Wind, sein Ross, das trug ihn Hofgartenhaus ein. Dabei infor- mit einem armen Bettler teilt. Doch fort geschwind“. miert Erika Engel u¨ber die Themen das Martinsspiel war heuer etwas Im Pfarrgarten wartete ein Pferd „Patientenverfu¨gung und Testa- Besonderes. mit einem Martinsdarsteller. 15 ment“. (hoe) Diakon Georg Seidenspinner Jungmusiker unter der Leitung von wa¨hlte passende Worte bei dem Lars Scharding spielten Lieder, es THAINING kindgerechten Wortgottesdienst, wurde gesungen und dann setzte der vom Kindergartenteam und den sich ein langer Zug in Bewegung. St. Gemeinderat tagt: a¨lteren Kindern gestaltet worden Martin auf dem Pferd folgte eine Feuerwehrfahrzeug Thema war. „Martins Liebe ist so wunder- große Schar Eltern und Kinder zum Der Gemeinderat Thaining kommt bar“, sangen alle in der prall gefu¨ll- Kindergarten. Ein Lagerfeuer wur- am Dienstag, 15. November, um ten Kirche. Das Spiel der Vorschul- de entfacht, und nach einem weite- 19.30 Uhr im Rathaus zur Sitzung kinder begann nicht mit der Szene, ren Lied klang der Abend bei Kin- zusammen. Auf der Tagesordnung als der Heilige dem Bettler begeg- derpunsch und Martinsma¨nnchen in stehen die Anschaffung des HLF 10 net, sondern mit zwei verirrten Kin- den Gruppenra¨umen, der Turnhalle fu¨r die Feuerwehr, ein Angebot dern, die von Gleichaltrigen eingela- und im Wintergarten aus. (klo¨) zur Beschaffung eines Dampfstrah- den werden, den Martinsumzug lers fu¨r den Bauhof und der mitzugehen. Am Ende finden die Grundsatzbeschluss zur Straßenaus- Kinder ihre Eltern wieder. In eigener Sache baubeitragssatzung. (lt) Kindergartenleiterin Petra Sta¨bel gab bekannt, dass der Erlo¨s des Mit dem Bericht aus Reichling endet Martinsfestes an Alfons Ruf fu¨r die unsere Berichterstattung über St. Indienhilfe von Pater Steevan wei- Martin in diesem Jahr. Wir bitten um tergegeben wird. Mit dem Lied Verständnis, dass Einsendungen Kontakt „Ein bisschen so wie Martin mo¨cht’ von Schulen, Kindergärten und Verei Lechrain Nord Mit Worten der Erinnerung, aber auch der Mahnung gedachten die Vertreter der Gemeinde, des Veteranenvereins sowie der Su ich manchmal sein“ und „Ich will an nen nicht veröffentlicht werden Dominic Wimmer, Telefon 08191/326212 detendeutschen Landsmannschaft der Gefallenen, Toten und Vermissten. Das Foto zeigt den SLKreisvorsitzenden Werner Haase andre denken, ihnen auch was können. ler@landsbergertagblatt.de bei seiner Ansprache am Kriegerdenkmal. Foto: Ludwig Herold schenken, nur ein bisschen klitze-