WEGWEISER FÜR SENIOREN

LANDKREIS AM Inhaltsverzeichnis ““ Wir unterstützenunterstützen Sie Sie gerne, gerne, wenn SieSie rechtlicherechtliche und und steuerrechtliche steuerrechtliche Beratung zuzu folgendenfolgenden Themen Themen wünschen: wünschen:

ƒ Leistungsrecht der der Renten-, Renten-, Kranken-, Kranken-, ƒ ƒVermögensübertragungen Vermögensübertragungen zu zu und PflegeversicherungPflegeversicherung LebzeitenLebzeiten ƒ Vorsorgevollmacht ƒ ƒTestament- Testament- und und Testamentsgestaltung Testamentsgestaltung ƒ Patientenverfügung ƒ ƒErbvertrag Erbvertrag ƒ Betreuungsverfügung ƒ ƒBehindertentestament Behindertentestament ƒ Elternunterhalt ƒ Grundstücksübertragungen ƒ Elternunterhalt ƒ Grundstücksübertragungen ƒ Nachfolgeplanungen ƒ Unternehmensnachfolge etc. ƒ Nachfolgeplanungen ƒ Unternehmensnachfolge etc.

Daniel Fries – Steuerberater Dr.Daniel Andreas Fries Wagenseil – Steuerberater – Steuerberater Dr. Andreas Wagenseil – Steuerberater Vorderer Anger 208 D -Vorderer 86899 Landsberg Anger 208 am Lech D - 86899 Tel.: +49 8191 9722490 E-Mail:Tel.: [email protected] +49 8191 9722490 Web:E-Mail: www.pulsar-tax.com [email protected] Web: www.pulsar-tax.com Patrick Freutsmiedl – Rechtsanwalt AlexanderPatrick Winkler Freutsmiedl – Rechtsanwalt – Rechtsanwalt Web:Alexander www.rechtsanwalt-ll.com Winkler – Rechtsanwalt Web: www.rechtsanwalt-ll.com

2 Wegweiser für Senioren 1. Vorwort des Landrates

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der demografische Wandel ist natürlich auch im Landkreis Landsberg am Lech spürbar. Der Anteil der Mitbürgerinnen und Mitbürger über 65 Jahre an der Gesamtbevölkerung wird bei uns in den nächsten Jahren stark ansteigen. Unser neu auf­ gelegter Wegweiser für Senioren enthält eine Fülle von nütz­ lichen ­Adressen, von Tipps und Anregungen, die unseren älteren Mitbürgern und deren Angehörigen behilflich sein können, möglichst lange selbständig und eigenverantwortlich ihr Leben zu führen und zu gestalten oder im Bedarfsfall schnell not­ wendige Hilfen zu finden.

Im Landkreis Landsberg am Lech gibt es ein dichtes Netz von sozialen Institutionen mit den unterschiedlichsten Hilfsan­ geboten. Der Wegweiser für Senioren soll Ihnen eine einfache Orientierung ermöglichen und Ihnen dabei helfen, möglichst schnell an die richtigen Stellen und Ansprechpartner zu kommen.

Ich bedanke mich herzlich bei allen, die an der Entstehung des Ihr Wegweisers mitgewirkt haben und ganz besonders auch bei denjenigen, die durch ihren ehrenamtlichen oder beruflichen Einsatz unser umfangreiches soziales Netzwerk pflegen. Sie sorgen damit dafür, dass sich die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserem Landkreis wohlfühlen und in unter­ Thomas Eichinger schiedlichsten Lebenslagen die passenden Hilfsangebote zur Landrat Verfügung stehen.

Landkreis Landsberg am Lech 1 Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort des Landrates 1 3.8 Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen (FQA) 15 3.9 Rechtsberatung 15 2. Seniorenarbeit im Landkreis und in den Gemeinden 4 3.10 Schuldner- und Insolvenzberatung 18 2.1 Geleitwort der Seniorenbeauftragten des Landkreises 4 3.11 Rentenberatung 18 2.2 Seniorenbeauftragte in den Gemeinden 5 2.3 Kontaktdaten der Rathäuser 5 4. Finanzielle Hilfen und Sachhilfen 19 2.4 Kontaktdaten der Pfarreien 9 4.1 Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 19 3. Information und Beratung 11 4.2 Hilfe zur Pflege 20 3.1 Allgemein 11 4.3 Wohngeld / Wohnberechtigungsschein 20 3.2 Seniorenberatung 11 4.4 Versorgung mit Hilfsmitteln 21 3.3 Kurse für pflegende Angehörige 12 4.5 Häusliche Krankenpflege 21 3.4 Beratung für Schlaganfallpatienten und Angehörige 12 4.6 Die Tafel – Lebensmittelverteilung 21 3.5 Sozialpsychiatrischer Dienst und gerontopsychiatrische 4.7 Kleiderausgabe 22 Fachstelle 12 4.8 Sozialkaufhaus 22 3.6 Betreuungen, Vorsorgevollmachten 12 4.9 Befreiung von Zuzahlungen 22 3.7 Hospizdienste, Palliativberatung und Trauerbegleitung 14 4.10 Rundfunkbeitrag 22

TAXI 17 LL IQ 170 Mercedes Sprinter Großraumtaxi bis zu 8 Fahrgäste mit viel Gepäck 1 Rollstuhlplatz Der Taxi-Service im Landkreis Landsberg bequemes Ein- steigen durch zusätzliche Stufe 2 Rollstuhltaxis Zuverlässig. Freundlich. Faire Preise.

! Großraumtaxi bis 8 Fahrgäste ! Botenfahrten ! Besorgungsfahrten 37 TAXI 27 LL IQ 171 Service ! Eilkurierdienste ! Transportfahrten VW Caddy Maxi ! Schulkindertransport TAXI Großraumtaxi rund um’s Taxi LL IQ 172 bis zu 6 Fahrgäste ! ! Flughafenfahrten Mercedes E 220 CDI T oder 1 Rollstuhlplatz bis zu 4 Fahrgäste und 4 Fahrgäste ! Dialyse-, Chemo- und Bestrahlungsfahrten großer Kofferraum ! Krankenfahrten – alle Kassen auch Privat

Gebührenfrei anrufen. Eigener Rollstuhl. Augsburger Straße 28B • 86899 Landsberg

2 Wegweiser für Senioren 5. Pflegeversicherung 23 8. Gesundheit 43 5.1 Pflegestufen 23 8.1 Allgemein 43 5.2 Leistungen für (teil-)stationäre und ambulante Leistungen 23 8.2 Krankenhäuser 43 5.3 Die Pflegestärkungsgesetze 24 8.3 Telefonseelsorge 43 6. Pflege und Unterstützung zu Hause 26 8.4 Selbsthilfe- und Angehörigengruppen 43 6.1 Ambulante Kranken- und Altenpflegedienste 26 8.5 Suchtprobleme 45 6.2 Betreuungs- und Besuchsdienste 28 8.6 Impfberatung 46 6.3 Einkaufs- und Haushaltshilfen 30 8.7 Schmerzambulanz 46 6.4 Nachbarschaftshilfen 30 6.5 Hilfen bei Demenz und psychischen Erkrankungen 31 9. Bildung, Ehrenamt, Freizeit, Sport 47 6.6 Essen auf Rädern 31 9.1 k.e.b. – Koordinationsstelle Engagierter Bürger 47 6.7 Fahrdienste 32 6.8 Hausnotrufsysteme 32 9.2 Seniorenclubs 47 9.3 Begegnungsstätten 47 7. Wohnen im Alter 34 9.4 Mittagstisch für Senioren 48 7.1 Wohnraumanpassungsberatung 34 9.5 VHS 48 7.2 Betreutes Wohnen / Wohnen mit Service 35 7.3 Senioren-Wohngemeinschaften 38 9.6 Seniorensport 48 7.4 Tagespflege 39 10. Wichtige Telefonnummern 49 7.5 Kurzzeitpflege 39 7.6 Stationäre Alten- und Pflegeeinrichtungen 40 11. Besondere Tipps im Alltag 50 7.7 Wohnungsvermittlung 42 7.8 Wohnen für Hilfe 42 Branchenverzeichnis 52

IM DIENSTE IHRER GESUNDHEIT

Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben – Oskar Wilde ... und das in jedem Alter! Soziales Kaufhaus MICROFLORANA.DE & Dienstleistungen ÜBER 35 JAHRE ERFAHRUNG FÜR IHRE GESUNDHEIT BiLL Beschäftigungsinitiative Landsberg am Lech · Gemeinnützige GmbH Galgenweg 2 Telefon: E-Mail: [email protected] 86899 Landsberg 0 81 91/97 37 24-0 Internet: www.bi-ll.de BDS GmbH · Tel. 081 94 – 93 04 - 0 · [email protected] • Gut • Günstig Landkreis Landsberg am Lech 3 • Gemeinnützig 2. Seniorenarbeit im Landkreis und in den Gemeinden

2.1 Geleitwort der Seniorenbeauftragten des Landkreises

Wer den „Wegweiser für Soziales und Senioren“ des Landkreises kennt, wird sich wundern, warum er jetzt den „Wegweiser für Senioren“ in den Händen hält.

Mit dem Älterwerden tauchen oft neue Fragen und Probleme bei der Bewältigung des Alltags auf. Es wird schwierig, sich einen Überblick über die zahlreichen Angebote zu verschaffen. Deshalb wurde der Wegweiser getrennt. Für die sozialen Belange des Landkreises wird es eine eigene Broschüre geben.

Der „Wegweiser für Senioren“ versteht sich als eine Art Leitfaden für ältere Menschen und deren Angehörige. Er soll Sie darüber informieren, an welchen Stellen Sie bei Bedarf weitergehende Hilfe und Beratung erhalten. Die unterschiedlichen Träger, ­Institutionen, Vereine und auch das Landratsamt halten ein breit gefächertes Angebot für ältere Menschen bereit.

„Es kommt nicht darauf an, wie alt wir werden, sondern wie wir aber auch Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Enga­gements alt werden; es gilt, nicht nur dem Leben Jahre zu geben, sondern auf, die das persönliche Leben im Alter bereichern können. den Jahren Leben zu geben!“ Dies ist ein Zitat der ersten Bundes­ ministerin für Senioren, Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Lehr. Sie werden mit Ihren Sorgen nicht allein gelassen und so trägt der Wegweiser auch dazu bei, dem demografischen Wandel in Die Rolle der älteren Menschen in unserer Gesellschaft hat sich in unserem lebens- und liebenswerten Landkreis aktiv zu begegnen. den letzten Jahrzehnten entscheidend verändert. Die ältere Gene­ ration leistet auf vielfältige Weise ihren ehrenamtlichen Beitrag als solidarische Leistung für unsere ganze Gesellschaft, sei es in der Pflege oder in der Beratung und Betreuung für Kinder und Jugend­ Barbara Juchem liche oder in der Nachbarschaftshilfe. Ohne dieses ehrenamtliche Seniorenbeauftragte des Landkreises Landsberg Engagement wäre unsere Gesellschaft um Vieles ärmer. Ulmenstraße 54 86899 Landsberg am Lech Der Landkreis Landsberg will mit dem „Wegweiser für Senioren“ Telefon: 08191 942127 über alle Einrichtungen der Hilfe im Landkreis informieren, er zeigt E-Mail: [email protected]

4 Wegweiser für Senioren 2.2 Seniorenbeauftragte in den Gemeinden Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft In fast allen der 31 Landkreisgemeinden gibt es Seniorenbeauf­ Hauptstraße 23, 86836 Obermeitingen tragte, die speziell für die Belange der älteren Mitbürger/innen Telefon: 08232 2330 zuständig sind. Bei allen Fragen und Anliegen stehen Ihnen diese E-Mail: [email protected] Personen als Ansprechpartner/innen zur Verfügung. www.obermeitingen.de

Eine Übersicht der Seniorenbeauftragten finden Sie im Internet unter Gemeinde www.lra-ll.de/senioren. Zudem können Sie Ihre/n Ansprech­ Verwaltungsgemeinschaft Igling partner/in in dem für Sie zuständigen Rathaus erfragen. Poststraße 4, 86857 Hurlach Telefon: 08248 900-32 E-Mail: [email protected] 2.3 Kontaktdaten der Rathäuser www.hurlach.de

Gemeinde Gemeinde Igling Schulstraße 13, 82269 Geltendorf Verwaltungsgemeinschaft Igling Telefon: 08193 9321-0 Unteriglinger Straße 37, 86859 Igling E-Mail: [email protected] Telefon: 08248 96970 www.geltendorf.de E-Mail: [email protected] www.igling.de Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft am Ammersee Verwaltungsgemeinschaft Igling Am Anger 1, 82279 Eching am Ammersee Unteriglinger Straße 37, 86859 Igling Telefon: 08143 335 Telefon: 08248 9697-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.eching.info www.igling.de

Gemeinde Stadt Landsberg am Lech Hauptstraße 31, 86492 Egling an der Paar Katharinenstraße 1, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08206 278 Telefon: 08191 128-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.egling.com www.landsberg.de

Landkreis Landsberg am Lech 5 2. Seniorenarbeit im Landkreis und in den Gemeinden

Marktgemeinde Dießen am Ammersee Gemeinde Finning Marktplatz 1, 86911 Dießen am Ammersee Verwaltungsgemeinschaft Telefon: 08807 9294-0 Findingstraße 4, 86923 Finning E-Mail: [email protected] Telefon: 08806 7579 www.diessen.de E-Mail: [email protected] www.finning.de Marktgemeinde Kaufering Pfälzer Straße 1, 86916 Kaufering Gemeinde Telefon: 08191 664-0 Verwaltungsgemeinschaft Fuchstal E-Mail: [email protected] Bahnhofstraße 1, 86925 Fuchstal www.kaufering.de Telefon: 08243 9699-0 E-Mail: [email protected] Gemeinde www.fuchstal.de Eduard-Thöny-Straße 1, 86919 Utting am Ammersee Telefon: 08806 9202-0 Verwaltungsgemeinschaft Fuchstal E-Mail: [email protected] Bahnhofstraße 1, 86925 Fuchstal www.utting.de Telefon: 08243 9699-0 E-Mail: [email protected] Gemeinde www.vgemfuchstal.de Hauptstraße 23, 86920 Denklingen Telefon: 08243 9601-0 Gemeinde E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Schondorf am Ammersee www.denklingen.de Hauptstraße 32, 86926 Greifenberg Telefon: 08192 256 Gemeinde E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Windach www.greifenberg.info Kaspar-Ett-Straße 24, 86922 Eresing Telefon: 08193 5456 Gemeinde Hofstetten E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Pürgen www.eresing.de Eckfeld 7, 86928 Hofstetten Telefon: 08196 827 E-Mail: [email protected] www.hofstetten-hagenheim.de

6 Wegweiser für Senioren Gemeinde Penzing Fritz-Börner-Straße 11, 86929 Penzing Telefon: 08191 9840-0 E-Mail: [email protected] www.penzing.de

Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Prittriching Bgm.-Franz-Ditsch-Straße 7, 86931 Prittriching Telefon: 08206 9610-0 E-Mail: [email protected] gpointstudio

www.prittriching.de /

Verwaltungsgemeinschaft Prittriching

Bgm.-Franz-Ditsch-Straße 7, 86931 Prittriching © Thinkstock Telefon: 08206 96100 E-Mail: [email protected] Gemeinde www.vgprittriching.de Verwaltungsgemeinschaft Reichling Untergasse 3, 86934 Reichling Gemeinde Pürgen Telefon: 08194 533 Verwaltungsgemeinschaft Pürgen E-Mail: [email protected] Weilheimer Straße 2, 86932 Pürgen www.gemeinde-reichling.de Telefon: 08196 9301-0 E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Reichling www.puergen.de Untergasse 3, 86934 Reichling Telefon: 08194 9302-0 Verwaltungsgemeinschaft Pürgen E-Mail: [email protected] Weilheimer Straße 2, 86932 Pürgen www.vg-reichling.de Telefon: 08196 93010 E-Mail: [email protected] Gemeinde Rott www.puergen.de Verwaltungsgemeinschaft Reichling Weilheimer Straße 16, 86935 Rott Telefon: 08869 234 E-Mail: [email protected] www.rott-lech.de Landkreis Landsberg am Lech 7 2. Seniorenarbeit im Landkreis und in den Gemeinden

Gemeinde Gemeinde Unterdießen Verwaltungsgemeinschaft Prittriching Verwaltungsgemeinschaft Fuchstal Kirchplatz 1, 86937 Scheuring Bahnhofstraße 2, 86944 Unterdießen Telefon: 08195 251 Telefon: 08243 900-66 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.gemeinde-scheuring.de www.unterdiessen.de

Gemeinde Schondorf am Ammersee Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Schondorf am Ammersee Verwaltungsgemeinschaft Reichling Rathausplatz 1, 86938 Schondorf am Ammersee Rathausstraße 41, 86946 Vilgertshofen Telefon: 08192 9335-0 Telefon: 08194 333 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.schondorf.de www.vilgertshofen.de

Verwaltungsgemeinschaft Schondorf am Ammersee Gemeinde Weil Rathausplatz 1, 86938 Schondorf am Ammersee Landsberger Straße 15, 86947 Weil Telefon: 08192 9335-0 Telefon: 08195 9313-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.schondorf.de www.weil.de

Gemeinde Gemeinde Windach Verwaltungsgemeinschaft Pürgen Verwaltungsgemeinschaft Windach Dorfstraße 7, 86940 Schwifting Von-Pfetten-Füll-Platz 1, 86949 Windach Telefon: 08191 6574949 Telefon: 08193 9305-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.schwifting.de www.windach.de

Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Windach Verwaltungsgemeinschaft Reichling Von-Pfetten-Füll-Platz 1, 86949 Windach Dorfplatz 1, 86943 Thaining Telefon: 08193 9305-0 Telefon: 08194 286 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.windach.de www.thaining.de

8 Wegweiser für Senioren Gemeinde Pfarramt Mariä Himmelfahrt Verwaltungsgemeinschaft Reichling Ludwigstraße 167, 86899 Landsberg am Lech Flößerstraße 6, 86974 Apfeldorf Telefon: 08191 59494 oder 59495 Telefon: 08869 229 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.pg-mariaehimmelfahrt.de www.apfeldorf.de Katholisches Pfarramt Gemeinde Zu den Heiligen Engeln Verwaltungsgemeinschaft Reichling Hindenburgring 15, 86899 Landsberg am Lech Dorfstraße 9, 86981 Kinsau Telefon: 08191 4300 Telefon: 08869 240 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.hlengel.de

Evangelisches Pfarramt Landsberg 2.4 Kontaktdaten der Pfarreien Von-Kühlmann-Straße 39, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 4437 Katholisches Pfarramt E-Mail: [email protected] Zu den Heiligen Engeln Geltendorf www.landsberg-evangelisch.de Schulstraße 6, 82269 Geltendorf Telefon: 08193 950022 Katholisches Pfarramt Maria Himmelfahrt Dießen E-Mail: [email protected] Klosterhof 10, 86911 Dießen www.pfarrei-geltendorf.de Telefon: 08807 94894-0 E-Mail: [email protected] Katholisches Pfarramt St. Peter und Paul Igling www.katholisch-diessen.de Pfarrgasse 2, 86859 Igling Telefon: 08241 886 Katholisches Pfarramt St. Nikolaus Dettenschwang Benefiziat Andreas Chaber Katholisches Pfarramt St. Johannes Baptist Igling Schulstraße 8, 86911 Dießen Hauptstraße 22, 86859 Igling-Holzhausen Telefon: 08807 1825 Telefon: 08241 2963 Evangelisches Pfarramt Dießen Tiefenbachstraße 22, 86911 Dießen Telefon: 08807 5561

Landkreis Landsberg am Lech 9 2. Seniorenarbeit im Landkreis und in den Gemeinden

Katholisches Pfarramt Maria Himmelfahrt Katholisches Pfarramt St. Martin Penzing Dr.-Gerbl-Straße 11, 86916 Kaufering Magnus-Hackl-Straße 6, 86929 Penzing Telefon: 08191 7183 Telefon: 08191 8909 E-Mail: [email protected] Katholisches Pfarramt Pürgen Evangelische Pauluskirche Kaufering Weilheimer Straße 12, 86932 Pürgen Hans-Meier-Straße 1, 86916 Kaufering Telefon: 08196 275 Telefon: 08191 7275 E-Mail: [email protected] Katholisches Pfarramt Reichling www.kaufering-evangelisch.de Sankt-Nikolaus-Straße 12, 86934 Reichling Telefon: 08194 539 Katholisches Pfarramt Utting Ludwigstraße 14, 86919 Utting Katholisches Pfarramt Rott Telefon: 08806 7577 Kirchstraße 1, 86935 Rott Telefon: 08869 368 Evangelisches Pfarramt Utting Laibnerstraße 20, 86919 Utting Katholisches Pfarramt Telefon: 08806 7234 St. Martin Scheuring E-Mail: [email protected] Kirchplatz 2, 86937 Scheuring www.evangelisch-am-ammersee.de Telefon: 08195 8445

Katholisches Pfarramt Sankt Michael Denklingen Katholisches Pfarramt St. Pankratius Schwifting Hauptstraße 10, 86920 Denklingen Kapellenweg 2, 86940 Schwifting Telefon: 08243 2340 Telefon: 08191 42046 E-Mail: [email protected] Katholisches Pfarramt Windach Katholisches Pfarramt Eresing Maria am Weg 2, 86949 Windach Kaspar-Ett-Straße 10, 86922 Eresing Telefon: 08193 5438 Telefon: 08193 5691 E-Mail: [email protected]

Katholisches Pfarramt Fuchstal Kirchenweg 2, 86925 Fuchstal-Asch Telefon: 08243 2305 E-Mail: [email protected]

10 Wegweiser für Senioren 3. Information und Beratung

3.1 Allgemein

Die meisten Menschen möchten selbstbestimmt und möglichst lange in der vertrauten Umgebung leben. Mit der Hilfe von An­ gehörigen, Freunden oder Nachbarn kann das auch häufig sehr gut gewährleistet werden. Doch auch für allein lebende ­Bürger/ innen gibt es im Landkreis Landsberg zahlreiche Angebote, die Hilfe und Unterstützung bieten können. Eine unabhängige und Fotolia neutrale Beratung hierzu erhalten Sie unter anderem in der Fach­ / stelle für pflegende Angehörige (siehe am Ende dieser Seite). Zudem können Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung und an die Senioren­beauftragten Ihrer Gemeinde wenden. Edward © Edward BockM Eine weitere Hilfe stellt der Vorsorgeleitfaden dar, der voraus­ sichtlich ab Juli 2016 allen Bürger/innen im Landkreis zur Ver­ Beratungsstelle für Soziales und Senioren fügung gestellt wird. Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, Hauptstraße 33, 86492 Egling a. d. Paar wichtige Angelegenheiten rechtzeitig zu organisieren, um im Telefon: 08206 9638605 Notfall darauf zurückgreifen zu können. www.buergerstiftung-lebenswert.de

Netzwerk Kaufering 3.2 Seniorenberatung Theodor-Heuss-Straße 11, 86916 Kaufering Telefon: 08191 976066 Bei Fragen rund um die Versorgung im Krankheits- oder Pflege­fall E-Mail: [email protected] steht Ihnen Ihre Kranken- bzw. Pflegekasse zur Verfügung. Wenn www.kaufering.de Sie bereits Leistungen aus der Pflegeversicherung beziehen, haben Sie einen Rechtsanspruch auf eine weiterführende Beratung ­ Füreinander e. V. (§ 7a SGB XI) bis hin zur Erstellung eines individuellen Versorgungs­ Bahnhofstraße 17, 86919 Utting planes. Darüber hinaus steht Ihnen zum Beispiel das P­ flegetelefon Telefon: 08806 924164 des Bundesfamilienministeriums auch bei Fragen zu den Kosten E-Mail: info@füreinander.eu und zur allgemeinen Organisation von Pflege zur ­Verfügung www.füreinander.eu (Montag bis Donnerstag, jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr unter 030 20179131). Fachstelle für pflegende Angehörige (im Aufbau) Informationen erhalten Sie bei der AWO in Landsberg und Dießen Zusätzlich bestehen folgende Beratungsmöglichkeiten­ vor Ort: Telefon: 08191 9195-0 und 08807 9216-0

Landkreis Landsberg am Lech 11 3. Information und Beratung

3.3 Kurse für pflegende Angehörige Sozialpsychiatrischer Dienst und Gerontopsychiatrische Fachstelle des Caritasverbandes - Außenstelle Dießen Die Pflegekassen müssen für Personen, die eine/n Angehörige/n Fischerei 20, 86911 Dießen am Ammersee pflegen oder sich ehrenamtlich um Pflegebedürftige kümmern, Telefon: 08807 214333-10 unentgeltlich Kurse durchführen. Auf Wunsch findet diese E-Mail: [email protected] Schulung auch in der häuslichen Umgebung des Pflegebedürf­ www.caritas-landsberg.de tigen statt. Erkundigen Sie sich bitte direkt bei Ihrer Pflegekasse, wie Sie einen solchen Kurs in Anspruch nehmen können. 3.6 Betreuungen, Vorsorgevollmachten

3.4 Beratung für Schlaganfallpatienten und Angehörige Eine Betreuung kann immer dann erforderlich werden, wenn eine voll­ jährige Person ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst erledigen kann. Dies kann aufgrund einer psychischen Krankheit, Klinikum Landsberg am Lech einer geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderung oder auch Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 60, 86899 Landsberg am Lech bei im Alter nachlassenden geistigen Kräften der Fall sein. Das Betreu­ Telefon: 08191 333-1007 ungsgericht bestimmt dann eine/n rechtliche/n ­Betreuer/in, die/der in E-Mail: [email protected] einem festgelegten Umfang für den Betroffenen handelt. www.klinikum-landsberg.de Landratsamt Landsberg am Lech - Außenstelle 6 3.5 Sozialpsychiatrischer Dienst und Betreuungsstelle / -behörde gerontopsychiatrische Fachstelle Spöttinger Straße 14 a, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 129-216 oder -301 oder -407

E-Mail: [email protected] Der Sozialpsychiatrische Dienst leistet fachliche Hilfe bei see­ www.lra-ll.de lischen Problemen und bietet darüber hinaus Beratung, Kontakte und Hilfen bei psychischen Problemen, Krisen und Erkrankungen. Verein für Betreuungen Starnberg-Landsberg e. V. Die gerontopsychiatrische Fachstelle ist für alle älteren Bürger/ Museumstraße 14, 86899 Landsberg am Lech innen da, die aufgrund von psychischen Problemen und Erkran­ Telefon: 08191 4289900 kungen Beratung und Unterstützung benötigen und mit der E-Mail: [email protected] ­aktuellen Lebenssituation nicht mehr alleine zurechtkommen. www.verein-betreuungen.de Sozialpsychiatrischer Dienst und Gerontopsychiatrische Vorsorgevollmacht Fachstelle des Caritasverbandes Sie können jedoch schon jetzt selbst bestimmen, wer später wie und Malteserstraße 447, 86899 Landsberg am Lech in welchem Umfang für Sie entscheiden soll. Hierzu bevollmächtigen Telefon: 08191 21699 Sie eine Person Ihres Vertrauens (bei noch bestehender Geschäfts­ E-Mail: [email protected] fähigkeit), Sie in allen oder auch nur in bestimmten Bereichen gesetzlich www.caritas-landsberg.de zu vertreten. Sollten Sie dann hilfebedürftig werden, hat die gültige Vorsorgevollmacht rechtlich Vorrang vor einer Betreuerbestellung. 12 Wegweiser für Senioren HosDiAm Hospizdienst Ammersee Lech e. V.

Wir sind für Sie da! Hospizdienst Ammersee e. V. Hauptstrasse 55, 86926 Greifenberg ° Hospizbegleitung ambulant / stationär ° Spiritual Care / Trauerbegleitung und Klosterhof 8, 86911 Dießen ° Kinderhospizbegleitung ° Beratung zur Patientenverfügung Tel.: 08192 / 99 73 81 · Tel.: 08807 / 351 90 88 E-Mail: [email protected] · Internet: www.hosdiam.de ° Palliativberatung und -begleitung ° Aus- und Fortbildung Einsatzkoordinierung und telefonische Beratung: täglich von 8.00 - 18.00 Uhr Neu im Herbst 2016: Hospizbegleiterausbildung mit Palliativer Praxisschulung (40 Std.) Termine nach Vereinbarung − Rufbereitschaft Bürozeiten in · Greifenberg: Mittwochs von 16.00 − 18.00 Uhr HosDiAm ist auch eine Vermittlungsbörse von Sach- und Dienstleistungsspenden · Dießen: Mittwochs von 10.00 − 15.00 Uhr Trägereinrichtung der Freiwilligendienste aller Generationen

THEOTINUM VEREIN THEOtinum KInder- und Jugendhospiz DIeßen

° Kinder- und Jugendhospizbegleitung ambulant / stationär THEOtinum KInder- und Jugendhospiz DIeßen Klosterhof 8 · 86911 Dießen ° Palliativberatung und -begleitung Tel.: 08807 / 351 90 88 · E-Mail: [email protected] ° spezialisierte Krisen- und Trauerbegleitung Bürozeiten: Mittwoch von 10.00 bis 15.00 Uhr und täglich und nach Vereinbarung Neu im Herbst 2016:

Hospizbegleiterausbildung mit Palliativer Praxisschulung (bei HosDiAm) Die beiden Hospizvereine Hospizdienst Ammersee e.V. anschließender Aufbaukurs für Kinderhospizbegleiter (bei THEOKIDI) und Theotinum Verein stehen in enger Kooperation.  Schulungsinhalte werden aufeinander abgestimmt. 3. Information und Beratung

Betreuungsverfügung Dies stellt eine Alternative zur Vorsorgevollmacht dar, wenn keine Person des uneingeschränkten Vertrauens vorhanden ist. Für den Fall, dass ein Betreuungsverfahren erforderlich wird, können Sie hier Wünsche zur Person der Betreuerin bzw. des Betreuers und zur inhaltlichen Ausgestaltung der Betreuung festhalten.

Patientenverfügung In dieser Verfügung legen Sie Ihren Willen bezüglich der Art und Weise einer ärztlichen bzw. medizinischen Behandlung für ein- geschränkte Lebenssituationen (Grenzfälle zwischen Leben und Tod) für den Fall der eigenen Entscheidungsunfähigkeit fest. Eine Patientenverfügung sollte immer mit einer Vorsorgevollmacht, zumindest für den Bereich der Gesundheitssorge, kombiniert werden.

Vorsorgemappe Die wichtigsten Unterlagen zum Thema Vorsorge hat die Betreu- ungsstelle des Landratsamtes in einer Vorsorgemappe zusammen- gestellt. Diese wird Ihnen auf Anfrage gerne ausgehändigt oder per Post zugschickt. Sie finden die Unterlagen auch auf der Homepage des Landratsamtes. Bei Fragen zum Thema Vorsorge stehen Ihnen sowohl die Betreuungsstelle des Landratsamtes, als auch der Betreuungsverein Starnberg-Landsberg e. V. zur ­Verfügung.

3.7 Hospizdienste, Palliativberatung und Trauerbegleitung

Hospiz- und Palliativverein Landsberg am Lech e. V. Pater-Rupert-Mayer-Straße 28 b, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 42388 E-Mail: [email protected] www.hpv-landsberg.de 14 Bayerisches Rotes Kreuz 3.8 Fachstelle für Pflege- und Behinderten- Trauerseminar einrichtungen (FQA) Max-Friesenegger-Straße 45, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 9188-0 Die Fachstelle berät und kontrolliert Einrichtungen für ältere E-Mail: [email protected] pflegebedürftige Menschen und volljährige Menschen mit www.kvlandsberg.brk.de ­Behinderung sowie ambulant betreute Wohngemeinschaften und betreute Wohngruppen. Ihre Aufgabe ist es darauf hinzu­ Bayerisches Rotes Kreuz, Kriseninterventionsteam wirken, dass die Interessen und Bedürfnisse der Bewohner/ innen Frau Hochrieser beachtet und geschützt werden. Sie können sich auch an die FQA Max-Friesenegger-Straße 45, 86899 Landsberg am Lech wenden, wenn Sie Beschwerden vorbringen möchten. Telefon: 081919188-0 E-Mail: [email protected] Landratsamt Landsberg am Lech www.kvlandsberg.brk.de FQA Von-Kühlmann-Straße 15 , 86899 Landsberg am Lech Bayerisches Rotes Kreuz, Notfallseelsorge Telefon: 08191 129-215 Herr Hartmann E-Mail: [email protected] Max-Friesenegger-Straße 45, 86899 Landsberg am Lech www.lra-ll.de Telefon: 08191 9188-0 E-Mail: [email protected] www.kvlandsberg.brk.de 3.9 Rechtsberatung

Malteser Kreisgeschäftsstelle Landsberg / Kaufering Leider ist niemand vor rechtlichen Problemen geschützt und viele Landrat-Müller-Hahl-Straße 11, 86916 Kaufering Menschen denken, dass sie sich einen rechtlichen Beistand nicht Telefon: 08191 70006 leisten können. Um eine Gleichbehandlung zu gewährleisten E-Mail: [email protected] wurde jedoch für Bürger/innen mit geringem Einkommen eine www.malteser-landsberg.de kostenfreie Rechtsberatung eingeführt. Informationen hierzu erhalten Sie bei dem für Sie zuständigen Amtsgericht. Hospizdienst Ammersee e. V. Hauptstraße 55, 86926 Greifenberg Amtsgericht Landsberg Telefon: 08192 997381 Rechtsberatungshilfe E-Mail: [email protected] Lechstraße 7, 86899 Landsberg am Lech www.hosdiam.de Telefon: 08191 108-237 E-Mail: [email protected] www.justiz.bayern.de/gericht/ag/ll/

Landkreis Landsberg am Lech 15 www.iwelo.de www.iwl-ggmbh.de

ISAR-WÜRM-LECH IWL Werkstätten für Menschen mit Behinderung gGmbH Möbelsysteme aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung Berufliche Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben Für Menschen... Fachliche Qualifizierung und Begleitung / Förderstätte ...die bewusster wohnen. Industriedienstleistungen ...die langlebiger denken und planen. --> Holzverarbeitung ...die natürlich mit Maßivholz einrichten. --> Metallverarbeitung ...die ökologisch orientiert sind. --> Elektromontage & Kabelkonfektionierung ...die später noch erweitern möchten. --> Konfektionierung, Verpackung ...die soziales Engagement zeigen. --> Hygieneverpackung ...die lokale und perönliche Beratung lieben. --> Industriemontage

Rudolf-Diesel-Straße 3 Öffnungzeiten: Rudolf-Diesel-Straße 1-3 Graf-Zeppelin-Straße 19 86899 Landsberg am Lech Mo-Di-Do-Fr 10:00 - 12:30 Uhr 86899 Landsberg am Lech 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 - 92 41 814 13:00 - 18:00 Uhr Tel. 08191 - 92 41 0 Tel. 08191 - 65 72 80 [email protected] Samstag 9:00 - 13:00 Uhr [email protected] [email protected] Mittwoch geschlossen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung Werkstätten für Menschen mit Behinderung

ISAR-WÜRM-LECH IWL gGmbH ISAR-WÜRM-LECH IWL gGmbH Rudolf-Diesel-Straße 1 – 3, 86899 Landsberg am Lech Werkstätten für Menschen mit Behinderung gGmbh Telefon: 08191 92410 Werkstätten für Menschen mit geistiger und mehrfacher Fax: 08191 9241-818 Behinderung E-Mail: [email protected] Rudolf-Diesel-Straße 1 – 3, 86899 Landsberg am Lech www.iwl-ggmbh.de Telefon: 08191 92410 Fax: 08191 9241-818 ISAR-WÜRM-LECH IWL gGmbH E-Mail: [email protected] Graf-Zeppelin-Straße 19, 86899 Landsberg am Lech www.iwl-ggmbh.de Telefon: 08191 657280 Fax: 08191 65728-750 ISAR-WÜRM-LECH IWL gGmbH E-Mail: [email protected] Werkstätten für Menschen mit Behinderung gGmbh www.iwl-ggmbh.de Werkstätten für Menschen mit psychischer Behinderung Graf-Zeppelin-Straße 19, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 657280 Förderstätten Fax: 08191 65728-750 E-Mail: [email protected] ISAR-WÜRM-LECH IWL gGmbH www.iwl-ggmbh.de Rudolf-Diesel-Straße 1 – 3, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 92410 Fax: 08191 9241-818 Wohlfahrtsverbände und Institutionen E-Mail: [email protected] www.iwl-ggmbh.de ISAR-WÜRM-LECH IWL gGmbH Rudolf-Diesel-Straße 1 – 3, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 92410 Fax: 08191 9241-818 E-Mail: [email protected] www.iwl-ggmbh.de

ISAR-WÜRM-LECH IWL gGmbH Graf-Zeppelin-Straße 19, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 657280 Fotolia.com

/ Fax: 08191 65728-750 E-Mail: [email protected] www.iwl-ggmbh.de Franz © Franz Pfluegl

Landkreis Landsberg am Lech 17 3. Information und Beratung

VdK Bayern e. V. Johann-Arnold-Straße 30, 86899 Landsberg am Lech Hilfestellung. Telefon: 08191 3882 Wir lassen Sie in sozialrechtlichen Fragen nicht allein. E-Mail: [email protected] www.vdk.de/kv-landsberg-lech Rechtsberatung und -vertretung vor Behörden und Sozialgerichten für Mit- glieder unter anderem in folgenden Bereichen des Sozialrechts: 3.10 Schuldner- und Insolvenzberatung

l Rentenversicherung Caritasverband für den Landkreis Landsberg e. V. l Arbeitslosengeld II l Krankenversicherung Brudergasse 215, 86899 Landsberg am Lech l Pflegeversicherung Telefon: 08191 3860 l Unfallversicherung E-Mail: [email protected] l Schwerbehindertenrecht www.caritas-landsberg.de l Grundsicherung 3.11 Kostenlose Rentenberatung VdK-KV Landsberg/Lech Johann-Arnold-Str. 30 Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd und Bund 86899 Landsberg/Lech Telefon 08191 / 38 82 Telefonische Terminvereinbarung unbedingt erforderlich! [email protected] Telefon: 0800 6789100 (09:00 bis 12:00 Uhr)

RENTENBERATER CARL „Meine Erfahrung § Rechtsberatung & Vertretung Sozialrecht und mein Wissen für Ihren Erfolg!“ Ihr Experte in Berufsunfähigkeit / Krankheit / Rente

Ich berate und vertrete (Antrags-, Widerspruchs-, Klageverfahren) Arbeitnehmer, Rentner, Selbstständige & Unternehmen in folgenden Bereichen: · Rentenversicherung (z. B. Betriebsprüfung, Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten, Hinterbliebenenrenten) · Krankenversicherung (z. B. Krankengeld, Zwangskuren) · Pflegeversicherung (z. B. Pflegestufe) Burgstraße 16 · Betriebliche Altersversorgung (z. B. VBL, ZVK) 86932 Pürgen / OT Stoffen · Rehabilitation (z. B. Kur, Umschulung) Telefon 08196 / 9 98 90 52 · Schwerbehindertenrecht (z. B. Grad d. Behinderung) [email protected] · Unfallversicherung (z. B. Arbeitsunfall, Berufskrankheit) www.mein-rentenberater.de

18 Wegweiser für Senioren 4. Finanzielle Hilfen und Sachhilfen

Das Thema Finanzen bekommt nach Rentenbeginn eine ganz neue Bedeutung. In keinem anderen Lebensabschnitt gibt es so viele finanzielle Schritte zu überdenken. Wie viel Geld steht Ihnen mit Ende der Arbeit noch zur Verfügung? Was lässt sich über Erspartes finanzieren? Und in welchem Fall stehen Ihnen Hilfen vom Staat zu? Über den Hilfe- und Pflegebedarf im Alter kommen viele ­Menschen zudem erstmalig in ihrem Leben mit der Pflegekasse und mit dem Sozialamt in Berührung. Schauen Sie sich zunächst Ihre persönliche Situation in Ruhe an, bevor Sie Kontakt zu einer Organisation aufnehmen, die Sie individuell über Hilfsangebote berät und praktische oder finanzielle Hilfe gewährt. Fotolia

/

4.1 Leistungen der Grundsicherung im Alter Anzeige_93x88_SpkLL_Layout 1 28.01.2016 10:09 Seite 1 © Yuri Arcurs und bei Erwerbsminderung

Wenn das Einkommen im Alter oder bei voller Erwerbsminderung für den Lebensunterhalt nicht ausreicht, können Sie Leistungen der Grundsicherung beantragen. Anspruch auf diese Leistungen haben: • Personen, die die Regelaltersgrenze erreicht haben (2016: ­65 Jahre und 5 Monate) und • Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und dauerhaft­ erwerbsgemindert sind.

Der Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbs­ minderung sowie die Höhe der Leistung sind vom Einkommen Wenn ein Finanzpartner und Vermögen des Antragstellers sowie seines nicht getrennt für ein ganzes Leben an lebenden Ehegatten oder Lebenspartners abhängig. Beim Ein­ der Seite seiner Kunden steht. kommen werden alle Einkünfte berücksichtigt. Dies sind z. B. Rentenbezüge (auch aus privaten Rentenversicherungen oder Betriebsrenten), Arbeitseinkommen (auch bei geringfügiger Be­ Wenn´s um Geld geht schäftigung) oder Kindergeld. Auf das Einkommen von Kindern s Sparkasse und Eltern wird in der Grund­sicherung nicht zurückgegriffen, sparkasse-landsberg.de Landsberg-Dießen außer deren Einkommen ist sehr hoch (mindestens 100.000 Euro Landkreis Landsberg am Lech 19 4. Finanzielle Hilfen und Sachhilfen

jährliches Gesamteinkommen). In diesem Fall besteht Anspruch Landratsamt Landsberg auf Hilfe zum Lebensunterhalt, jedoch mit der Möglichkeit des Sozialamt Unterhaltsrückgriffs bei Eltern und Kindern. Von-Kühlmann-Straße15, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 129-328 Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Landratsamt E-Mail: [email protected] Landsberg: www.lra-ll.de

Landratsamt Landsberg Sozialamt 4.3 Wohngeld / Wohnberechtigungsschein Von-Kühlmann-Straße 15, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 129-0 Wohngeld E-Mail: [email protected] Ob Sie Wohngeld in Anspruch nehmen können, hängt von ver­ www.lra-ll.de schiedenen Faktoren ab: dem Einkommen und Vermögen, der monatlichen Miete und der Zahl der im Haushalt lebenden ­Personen. Sind Sie Empfänger der Grundsicherung im Alter oder 4.2 Hilfe zur Pflege bei Erwerbslosigkeit erhalten Sie kein Wohngeld.

Die Hilfe zur Pflege ist eine Ergänzung zur gesetzlichen Pflegever­ Das Wohngeld muss bei der zuständigen Wohngeldstelle bean­ sicherung. Sie wird unter bestimmten Voraussetzungen durch tragt werden. Dabei werden die Antragsarten nach Miet- und das Sozialamt geleistet. Ansprüche bestehen im Einzelfall unter Lastenzuschuss unterschieden. Das Wohngeld wird in der Regel ­anderem: für zwölf Monate geleistet. Danach muss ein neuer Antrag ge­ • bei Personen ohne Pflegeversicherungsschutz, stellt werden. Handelt es sich um eine Eigentumswohnung oder • wenn der Hilfebedarf für die Einstufung in Pflegestufe 1 nicht ein Eigenheim, kann Lastenzuschuss gewährt werden. ausreicht, • wenn der Hilfebedarf die Einstufung in eine Pflegestufe ­zulassen Wohnberechtigungsschein würde, der Pflegebedarf jedoch voraussichtlich weniger als sechs Personen mit geringem Einkommen haben die Möglichkeit, eine Monate besteht und daher keine Pflegestufe erteilt wird, öffentlich geförderte Sozialwohnung zu mieten. Dabei sind die • wenn die Leistungen der Pflegeversicherung bei kostenintensiver Vermieter von öffentlich geförderten Wohnungen verpflichtet, Pflege den Bedarf nicht decken. von den zukünftigen Mietern einen Wohnberechtigungsschein zu verlangen. Hilfe für Pflege kann beispielsweise Leistungen für Hilfsmittel, ambulante Pflegedienste sowie teil- oder vollstationäre Pflege Der Wohnberechtigungsschein wird auf Antrag von der zustän­ umfassen. Bei Fragen und für die Antragstellung wenden Sie sich digen Gemeinde bzw. vom Landratsamt für den Wohnungs­ bitte an das Landratsamt Landsberg. suchenden und dessen Haushaltsangehörige erteilt.

20 Wegweiser für Senioren Landratsamt Landsberg 4.5 Häusliche Krankenpflege Sozialamt Von-Kühlmann-Straße 15, 86899 Landsberg am Lech Nach einem Krankenhausaufenthalt ist vieles nicht mehr so, wie Telefon: 08191 129-134 oder -348 es vorher einmal war. Manchmal zeichnet sich bereits bei der Ent­ E-Mail: [email protected] lassung ab, dass der Patient über längere Zeit oder gar auf Dauer www.lra-ll.de hilfe- und pflegebedürftig sein wird. Dennoch ist es nur natürlich, wenn der ältere Mensch, selbst wenn er zuhause nicht mehr so Landratsamt Landsberg weiterleben kann wie bisher, auch nicht unbedingt in eine Pflege­ Wohnbauförderung einrichtung umziehen möchte. In diesem Fall sind die Angehö­ Von-Kühlmann-Straße 15, 86899 Landsberg am Lech rigen gefordert, die Pflegesituation in häuslicher Umgebung zu Telefon: 08191 129-201 arrangieren. Um den Hilfe- und Pflegebedürftigen möglichst E-Mail: [email protected] lange stützen zu können, tun Angehörige gut daran, von Anfang www.lra-ll.de an konsequent alle sinnvollen und finanzierbaren Hilfsangebote im Sinne eines „Betreuten Wohnens zuhause“ zu nutzen. In jedem Fall können Sie als Angehörige mit der professionellen Unterstützung 4.4 Versorgung mit Hilfsmitteln von Pflegefachkräften und sozialen Diensten rechnen, die den Rahmen für die häusliche Pflegesituation setzen und Ihnen bei Generell haben Versicherte einen Anspruch auf Hilfsmittel, die den der Beantragung finanzieller Unterstützung behilflich sind. Erfolg einer Behandlung sichern, einer drohenden Behinderung vorbeugen oder eine Behinderung ausgleichen sollen. Des Weiteren werden Hilfsmittel bezuschusst, die der Erleichterung der Pflege oder 4.6 Die Tafel – Lebensmittelverteilung der Linderung der Beschwerden von Pflegebedürftigen dienen. Zu den Hilfsmitteln zählen insbesondere Seh- und Hörhilfen, Prothesen und Landsberger Tafel e. V. orthopädische Hilfsmittel (z. B. Rollstuhl), aber auch Verbrauchsmittel Alte Pflugfabrik Pöttinger wie z. B. Inkontinenzvorlagen. Allgemeine Gebrauchsgegenstände Von-Kühlmann-Straße 25, 86899 Landsberg am Lech des täglichen Lebens werden nicht als Hilfsmittel anerkannt (hierzu Telefon: 08191 942113 zählen beispielsweise ein normaler Gehstock, ein Fieberthermometer E-Mail: [email protected] oder ein elektrisches Küchenmesser). Die Antragstellung erfolgt, ab­ www.landsberger-tafel.de hängig vom Einsatzbereich des Hilfsmittels, bei unterschiedlichen ­Kostenträgern. Die Krankenversicherung ist für Hilfsmittel zuständig, Dießener Tafel die der Krankheitsbehandlung dienen, während die Pflegeversicherung Bahnhofstraße 30, 86911 Dießen die Hilfsmittel übernimmt, die eine Erleichterung der Pflege bewirken Telefon: 08807 9216-16 sollen. Hilfsmittel für die medizinische Rehabilitation werden von der E-Mail: [email protected] ­Rentenversicherung übernommen, im Fall eines Arbeitsunfalls oder www.awo-obb.de bei Berufsunfähigkeit ist die Unfallversicherung zuständig. Landkreis Landsberg am Lech 21 4. Finanzielle Hilfen und Sachhilfen

4.7 Kleiderausgabe 4.8 Sozialkaufhaus

Schatztruhe Landsberg BiLL gGmbH - Beschäftigungsinitiative Landsberg am Lech Bayerisches Rotes Kreuz Galgenweg 2, 86899 Landsberg am Lech Katharinenstraße 2 1 / 2, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 973724-0 Telefon: 08191 9188-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.bi-ll.de www.kvlandsberg.brk.de

Caritasverband für den Landkreis Landsberg am Lech e. V. 4.9 Befreiung von Zuzahlungen Kleiderkammer (donnerstags, 15:00 bis 17:00 Uhr) Lechstraße 2 Als chronisch Kranker können Sie bestimmte Entlastungen Telefon: 08191 479975 ­erhalten, wenn die Krankheit als chronische anerkannt und E-Mail: [email protected] ­insofern vom Arzt diagnostiziert wurde. Betroffene müssen ­beispielsweise weniger Rezeptgebühren entrichten als normale Schatztruhe Dießen Patienten und zudem gilt auch eine geringere Gebühr bei Bayerisches Rotes Kreuz ­Klinikaufenthalten. Als chronisch Kranker können Sie bei einer Prinz-Ludwig-Straße 12, 86911 Dießen Zuzahlung, die höher als ein Prozent des jährlichen Brutto­ Telefon: 08191 9188-0 einkommens ist, den Rest des Jahres von der Zuzahlung be­ E-Mail: [email protected] freit werden. Weitere Informationen, auch zur Antragstellung, www.kvlandsberg.brk.de ­erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse.

Schatztruhe Kaufering Bayerisches Rotes Kreuz 4.10 Rundfunkbeitrag Kolpingstraße 36, 86916 Kaufering Telefon: 08191 9188-0 Menschen mit Behinderung, denen das Merkzeichen „RF“ im E-Mail: [email protected] Schwerbehindertenausweis zuerkannt wurde oder Empfänger www.kvlandsberg.brk.de bestimmter staatlicher Sozialleistungen, können auf Antrag eine Befreiung bzw. Ermäßigung dieser Gebühren erhalten. Dafür ist Kleiderkammer „Herzlicht“ ein Nachweis der betreffenden Behörde notwendig. Hospizdienst Ammersee e. V. Hauptstraße 55, 86926 Greifenberg Antragsformulare für die Ermäßigung sind hier erhältlich: Telefon: 08192 997381 www.rundfunkbeitrag.de E-Mail: [email protected] www.hosdiam.de 22 Wegweiser für Senioren 5. Pflegeversicherung

Pflegestufe 2 – Schwerpflegebedürftigkeit Personen, die mindestens 180 Minuten täglich Unterstützung benötigen, davon mindestens 120 Minuten für die Grundpflege.

Pflegestufe 3 – Schwerstpflegebedürftigkeit Personen, die rund um die Uhr und auch nachts, mindestens ­ 300 Minuten täglich Unterstützung benötigen, davon mindestens 240 Minuten für die Grundpflege.

Ab 01. 01. 2017 werden die bisherigen Pflegestufen durch fünf Pflegegrade ersetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 24 (Kapitel 5.3 – Pflegestärkungsgsetze). Fotolia

/

5.2 Leistungen für (teil-)stationäre und Yuri © Yuri Arcurs ambulante Leistungen 5.1 Pflegestufen Die Pflegeversicherung beteiligt sich an den verschiedenen Leistungen in unterschiedlicher Höhe. Im Wesentlichen kann Bei Pflegebedürftigkeit werden die Betroffenen, abhängig vom ­zwischen ambulanten, also häuslichen, und stationären Leis­ jeweiligen Hilfebedarf, in eine von drei Pflegestufen eingruppiert. tungen unterschieden werden. Mit jeder Stufe steigt auch die Höhe der jeweiligen Leistungen. Bei einem besonders hohen Pflegeaufwand kann in der Pflege­ AOK Landsberg stufe 3 auch ein sogenannter „Härtefall“ vorliegen, wodurch sich Direktion Landsberg die Leistungen nochmals erhöhen. Waitzinger Wiese 1, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 325-0 Sogenannte Pflegestufe 0 – Eingeschränkte Alltagskompetenz E-Mail: [email protected] Personen mit dauerhaft erheblich eingeschränkter Alltags­ www.aok.de kompetenz, deren Bedarf an Grundpflege und hauswirtschaft­ licher Versorgung nicht das Ausmaß der Pflegestufe 1 erreicht. DAK Servicezentrum Landsberg Vorderer Anger 208, 86899 Landsberg am Lech Pflegestufe 1 – Erhebliche Pflegebedürftigkeit Telefon: 08191 944830 Personen, die mindestens 90 Minuten täglich Unterstützung be­ E-Mail: [email protected] nötigen, davon mehr als 45 Minuten für Grundpflege (Körper­ www.dak.de pflege, Ernährung und Mobilität). Landkreis Landsberg am Lech 23 5. Pflegeversicherung

Ambulante / Häusliche Pflege Vollstationäre Pflege Wenn ein ambulanter Pflegedienst die Pflege zu Hause durch­ Für die Unterbringung in einem Pflegeheim zahlt die Pflegekasse, führt, handelt es sich um eine sogenannte Pflegesachleistung. ­ abhängig von der Pflegestufe bis zu 1.612 Euro (bzw. 1.995 Euro Je nach Pflegestufe übernimmt die Pflegekasse hierfür bis zu in Härtefällen). 1.612 Euro (bzw. 1.995 Euro in Härtefällen). Wird die Pflege privat, also durch Angehörige, Nachbarn oder Freunde, durch­ Die Anträge für Leistungen aus der Pflegeversicherung sind bei geführt, erhält der Pflege­bedürftige das sogenannte Pflegegeld Ihrer Pflegekasse einzureichen. Diese ist an die Krankenkasse in Höhe von bis zu 728 Euro. Pflegesachleistungen und Pflegegeld ­angegliedert. können miteinander kombiniert werden, so dass die Versorgung durch einen Pflegedienst und Privatpersonen möglich ist. 5.3 Die Pflegestärkungsgesetze Benötigte Leistungen, die die Kasse nicht zahlt, können bei ­Bedürftigkeit vom Sozialamt übernommen werden (Hilfe zur Durch eine zweistufige Pflegereform möchte das Bundes­ Pflege, siehe Seite 20). gesundheitsministerium die pflegerische Versorgung deutlich verbessern. Bereits zum 1. Januar 2015 wurden die Leistungen Tages- und Nachtpflege für Pflegebedürftige und deren Angehörige deutlich ausgeweitet. Je nach Pflegestufe erhalten Sie von der Pflegekasse bis zu ­ Das zweite Pflegestärkungsgesetz trat zum 01. Januar 2016 in 1.612 Euro. Leistungen der Tages- und Nachtpflege können mit Kraft und soll 2017 weitergeführt werden. Durch diese Reform ambulanten Pflegesachleistungen und / oder dem Pflegegeld soll die bisherige Unterscheidung zwischen Pflegebedürftigen mit kombiniert werden, so dass die Leistungen aufeinander ange­ körperlichen Einschränkungen und Demenzkranken wegfallen. rechnet werden. Im Fokus steht in Zukunft der individuelle Unterstützungsbedarf jedes Einzelnen. Kurzzeit- und Verhinderungspflege Wenn für eine kurze Zeit eine vollstationäre Pflege notwendig Das erste Pflegestärkungsgesetz ist, zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt oder wenn die Pflegeperson ausfällt, übernimmt die Pflegekasse für bis zu Die wichtigsten Änderungen des ersten Pflegestärkungsgesetzes vier Wochen Kosten von bis zu 1.612 Euro (unabhängig von der betreffen die Erhöhung des Beitragssatzes, die Ausweitung der Pflegestufe, auch bei der sogenannten Pflegestufe 0). Wenn der Pflegeleistungen und den Aufbau eines Pflegevorsorgefonds. Betrag für die Verhinderungspflege im betreffenden Jahr noch Im Fokus dieses Gesetzes steht vor allem die Ausweitung der nicht ausgeschöpft wurde, kann der Restbetrag auch für die ­Pflegeleistungen. Kurzzeitpflege eingesetzt werden. Hierdurch kann der Betrag für die Kurzzeitpflege maximal verdoppelt werden. Auch der zur Was hat sich für die Pflege zu Hause verbessert? Verfügung stehende Zeitraum verlängert sich auf maximal acht Um die Pflege zu Hause zu unterstützen, wurden die Leistungen Wochen. für die häusliche Pflege um rund 1,4 Milliarden Euro erhöht. ­Ein kurzer Überblick: 24 Wegweiser für Senioren • Die Leistungen für Tages- und Nachtpflege wurden ausgebaut. Was hat sich für körperlich beeinträchtigte Pflegebedürftige • Niederschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote verbessert? werden gestärkt. Körperlich beeinträchtigte Menschen erhalten Anspruch auf • Die Zuschüsse für Umbaumaßnahmen und Pflegehilfsmittel zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Seit 2015 wurden erhöht. haben stärker körperlich eingeschränkte Personen einen An­ spruch auf entsprechende Leistungen. Damit erhalten sie erstmals einen Welche Unterstützungsmaßnahmen gibt es für pflegende An- Anspruch auf niederschwellige Hilfen. Außerdem können sie gehörige? ­maximal die Hälfte des Anspruchs auf ambulante Sachleistungen Jede Pflegesituation ist individuell. Deshalb sollten pflegende auch für niederschwellige Angebote nutzen. ­Angehörige mit Einführung des Gesetzes besser in ihrer jeweiligen­ Situation entlastet werden. Unterstützungsangebote wurden Das zweite Pflegestärkungsgesetz deshalb ausgeweitet und die Leistungen können seither pass­ genauer in der konkreten Situation eingesetzt werden. Entlastend Der zweite Teil der Reform ist zum 01. Januar 2016 in Kraft getreten wirkt sich mit Sicherheit auch die Erhöhung der ­Zuschüsse für und wird auch 2017 weitergeführt werden. Schwerpunkt dieses nötige Umbaumaßnahmen und für den Einsatz von Pflegehilfs­ Gesetzes ist die Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeits­ mitteln aus. Zudem sollte auch die Vereinbarkeit von Familie, begriffes zum 01.01.2017. Ziel ist es, kognitiv und psychisch Pflege und Beruf verbessert werden. Pflegende Angehörige eingeschränkte Menschen – wie beispielsweise Menschen mit können sich nun für zehn Tage vom Arbeitgeber freistellen lassen, Demenz – bei der Feststellung der Pflegebedürftigkeit mit ohne dabei Gehalt einzubüßen. ­körperlich eingeschränkten Menschen gleichzustellen.

Was hat sich in stationären Pflegeeinrichtungen verbessert? Pflegestufen – was ändert sich? In stationären Einrichtungen stehen nun mehr Betreuungs­ Das bestehende dreistufige System soll in ein neues System kräfte zur Verfügung. Durch das erhöhte Personal sollte auch mit fünf Pflegegraden umgewandelt werden. Für die Begut­ der ­Pflegealltag verbessert werden. achtung und Einstufung in einen Pflegegrad soll dann eine neue ­Begutachtungsrichtlinie eingeführt werden. Ausschlaggebend Was hat sich für Menschen mit Demenz verbessert? für die Einstufung in einen Pflegegrad ist künftig dann die Selbst­ Der Leistungsanspruch für demenziell Erkrankte wurde deutlich ständigkeit des Pflegebedürftigen. erhöht. Bisher hatten Pflegebedürftige der Pflegestufe 0 nur einen beschränkten Leistungsanspruch. Dieser wurde nun erweitert. Pflegeberatung – was ändert sich? Seither können auch Leistungen der Tages- und Nachtpflege, Auch die Pflegeberatung soll umfassend reformiert werden. der Kurzzeitpflege und ein Zuschlag für Mitglieder ambulanter ­Pflegekassen müssen künftig konkrete Ansprechpartner zur ­betreuter Wohngruppen beantragt werden. Damit erhalten die Er­ ­Beratung nennen. Diese müssen dann neutral und auf Grundlage krankten nun Zugang zu allen Leistungen im ambulanten Bereich. einheitlicher Vorgaben beraten.

Landkreis Landsberg am Lech 25 6. Pflege und Unterstützung zu Hause

BRK Mobiler Sozial- und Pflegedienst Max-Friesenegger-Straße 45, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 9188-70 E-Mail: [email protected] www.kvlandsberg.brk.de

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Rudolf-Diesel-Straße 7, 86899 Landsberg am Lech Fotolia

/

Telefon: 08191 4019707 E-Mail: [email protected] www.johanniter.de/oberbayern

Ambulante Alten- und Krankenpflege © Robert Kneschke Partnerschaft Schlegel & Wengert Mühlstraße 23, 86911 Dießen am Ammersee Telefon: 08807 2758053 6.1 Ambulante Kranken- und Altenpflegedienste E-Mail: [email protected] www.suw-partnerschaft.de Sozialstation Mering gGmbH Lechstraße 7, 86415 Mering Ambulanter Pflegedienst der AWO Dießen Telefon: 08233 92288 Bahnhofstraße 30, 86911 Dießen am Ammersee E-Mail: [email protected] Telefon: 08807 9216-0 www.sozialstation-mering.de E-Mail: [email protected] www.awo-obb.senioren.de CAB Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital, Pflege­bereich St. Martin Pflege Daheim Lechstraße 2, 86899 Landsberg am Lech Albert-Schweizer-Straße 8, 86916 Kaufering Telefon: 08191 9286-0 Telefon: 08191 9760-75 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.cab-a.de www.seniorenstift.kaufering.de

Ambulante Pflege Tannenhain Anita Kerner Kranken- und Altenpflege GmbH & Co. KG Augsburger Straße 36, 86899 Landsberg am Lech Kolpingstraße 59, 86916 Kaufering Telefon: 08191 922551 Telefon: 08191 966928 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.ambulante-pflege-tannenhain.de www.pflegedienst-kerner.de 26 Wegweiser für Senioren Pfl ege-Zentrum Eißler GmbH

• Keine Vermittlungsgebühr Unsere Leistungen • Keine versteckten Kosten • Eigener, persönlicher  Häusliche Kranken- & Altenpfl ege  24- Std. Rund-um-Betreuung • Schnelle Einsatzbereitschaft Ansprechpartner  Tagespfl ege  Betreute Senioren WG • Permanentedurch Qualitätssicherung geschultes, osteuropäisches• Kostenlose, unverbindliche Personal  Hausnotruf  Hauswirtschaftliche Versorgung • Unbürokratische Vorgehensweise Beratung  Essen auf Rädern  Angehörigenschulung PROMEDICA PLUS Westliche Wälder  Palliativ-Pfl ege  Pfl egeeinsätze nach § 37 Martin Kitzinger | Tel. 08291 162 05  Stundenweise Betreuung  Beratungsbesuche Langenmantelstr. 5 | 86441 Zusmarshausen bei Ihnen zu Hause [email protected] Münchener Str. 1  86949 Windach  Tel.: 08193 / 93 97 08  Fax: 08193 / 93 87 52 durch geschultes, osteuropäisches Personal www.westliche-waelder.promedicaplus.de E-Mail: info@eissler-pfl egedienst.de PROMEDICA PLUS Westliche Wälder PROMEDICAMartin Kitzinger PLUS | Tel. Lechfeld 08291 162 05 Langenmantelstr. 5 | 86441 Zusmarshausen Martin Kitzinger | Tel. 08231 97888-60 [email protected] Germanenstraßewww.westliche-waelder.promedicaplus.de 2 | 86343 Königsbrunn [email protected] WIR BERATEN SIE GERNE! www.lechfeld.promedicaplus.de

Zuhause

ist es am schönsten! Bild: istock, Monia33 Betreuungs-Service Landsberg am Lech

Betreuungsservice Landsberg am Lech Dennis Reichmann

• Stundenweise Betreuung von pflegebedürftigen Menschen • Allgemeine Beratung von Pflegenden und Angehörigen • Hilfe bei alltagspraktischen Tätigkeiten Ihr ambulanter Pflegedienst ANITA Kerner Kranken- und Altenpflege GmbH & Co. KG www.pflegedienst-kerner.de Untermeitingen (0 82 32) 966 90 ∙ Kaufering (0 81 91) 96 69 28 Telefon 08191 / 3344949 6. Pflege und Unterstützung zu Hause

Ambulanter Pflegedienst Christa Falkenberger Pflege-Zentrum Eißler GmbH Brückenring 42, 86916 Kaufering Münchener Straße 1, 86949 Windach Telefon: 08191 70294 Telefon: 08193 939708 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.eissler-pflegedienst.de Ambulanter Pflegedienst Heidi Scherle Buchenstraße 12, 86916 Kaufering Ambulanter Pflegedienst Stancu Doina Telefon: 08191 7897 Am Berg 9, 86949 Windach Telefon: 08193 996974 Mobile Pflege Fuchstal E-Mail: [email protected] Wegäcker 2 a, 86925 Fuchstal-Leeder Telefon: 08243 993550 E-Mail: [email protected] 6.2 Betreuungs- und Besuchsdienste www.mobile-pflege-fuchstal.de Betreuungsleistungen können unter bestimmten Vorausset­ Pflegedienst an der Romantischen Straße GmbH zungen mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Wenn Sie Weldener Straße 2, 86925 Fuchstal-Leeder diese Leistungen in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich Telefon: 08243 9939776 an einen ambulanten Kranken- und Altenpflegedienst (siehe E-Mail: [email protected] Seite 26) oder an einen der nachfolgend aufgeführten Anbieter www.pflegedienst-romantische-strasse.de wenden. Außerdem bieten oftmals Pfarreien (siehe Seite 9) und Nachbarschaftshilfen (siehe Seite 30) ehrenamtliche Besuchs­ Ambulante Kranken- und Altenpflege Claudia Cannalonga dienste an. Bahnhofstraße 29 a, 86938 Schondorf Telefon: 08192 237740 Stadtpfarramt Zu den Heiligen Engeln E-Mail: [email protected] Hindenburgring 15, 86899 Landsberg am Lech www.cannalonga.com Telefon: 08191 4300 E-Mail: [email protected] Ambulanter Pflegedienst Katrin Klüber www.hlengel.de Kiffhaberstraße 4, 86940 Schwifting Telefon: 08191 9707533 Pfarramt Mariä Himmelfahrt Ludwigstraße 167, 86899 Landsberg am Lech Ambulanter Pflegedienst Achim und Gudrun Seefelder Telefon: 08191 59494 oder 59495 Vilgertshofer Straße 4, 86946 Issing E-Mail: [email protected] Telefon: 08194 999991 www.pg-mariaehimmelfahrt.de

28 Wegweiser für Senioren Schlegel & Wengert PFLEGEDIENST ambulante Alten- und an der »Romantischen Straße GmbH« Krankenpflege Partnerschaft Hildegard Schwarzfischer Weldener Straße 2 • 86925 Fuchstal-Leeder Telefon 08243 / 9 93 97 76 24-Stunden-Serviceruf: 0180 - 333 88 07 Mobil 0170 / 2 91 77 22 (0,09€ pro Minute aus dem Festnetz, maximal 0,42€ pro Minute aus den Mobilfunknetzen)

Sicherheit durch Rufbereitschaft • Verhinderungspflege www.pflegedienst-romantische-strasse.de Hausnotruf • Behandlungspflege • Grundpflege hauswirtschaftliche Versorgung • Anleitung zur Pflege (§ 45 SGB XI)

Mühlstr. 23 • 86911 Dießen • Fax: 08807 - 275 80 56 • E-Mail: [email protected] Website: www.suw-partnerschaft.de FÜR SIE DA!

Ihr Fuchstaler Pflegedienst

Wir bieten Ihnen in Ihrem gewohnten Zuhause wie auch in der Fuchstaler Senioren-Wohngemeinschaft … … Professionelle ambulante Versorgung Fotolia

/ ● Krankenpflege

● Altenpflege ● Spezialisierte Palliativ-Versorgung ● Qualifizierte Diabetiker-Versorgung TAGESPFLEGE! agneskantaruk

Eine echte

© ● Modernes Wundmanagement Entlastung für ● Essen auf Rädern – frisch zubereitet pflegende ● Hausnotruf Angehörige ● Fahrdienste ● Individuelle Betreuung Wir bieten Ausbildungen in den Bereichen: ● Kompetente Beratung und Anleitung sowie ● Tagespflege in Fuchstal-Asch und -Leeder . Altenpflege

September 2016 – August 2019 Beate Gürster & Pflege-/Betreuungsteam . Pflegefachhilfe (Altenpflege) Beratungsbüro: Wegäcker 2A September 2016 – August 2017 Fuchstal-Leeder Telefon 0 82 43 / 99 35 50 BFS für Altenpflege Heimerer GmbH www.mobile-pflege-fuchstal.de Obere Wiesen 9, 86899 Landsberg Tel. 08191 9288-0, Fax -99 Unsere Versorgungsgebiete: LK Landsberg-Fuchstal – Buchloe – Kaltental – www.heimerer.de [email protected] Rott – Kinsau – Epfach – Apfeldorf – Denklingen – Schongau und weitere

Landkreis Landsberg am Lech 29 6. Pflege und Unterstützung zu Hause

Betreuungs-Service Landsberg am Lech 6.3 Einkaufs- und Haushaltshilfen Hubert-von-Herkomer-Straße 111, 86899 Landsberg am Lech Unterstützung beim Einkauf oder im Haushalt können Sie grund­ Telefon: 08191 3344949 sätzlich von jedem ambulanten Kranken- und Altenpflegedienst E-Mail: reichmann-dennis@ (siehe Seite 26) erhalten. Auch Nachbarschaftshilfen (siehe am betreuungsservice-landsberg-am-lech.de Ende dieser Seite) bieten diese Unterstützung oftmals an. Darüber www.betreuungsservice-landsberg-am-lech.de hinaus gibt es gewerbliche Anbieter, die sich auf diese Leistungen spezialisiert haben. Café Memory Im AWO Bürgerstift Landsberg Elfen die im Haushalt helfen Lechstraße 5, 86899 Landsberg am Lech Cornelia Hohn Telefon: 08191 9195-0 (Voranmeldung notwendig) Siemensstraße 12, 86899 Landsberg am Lech E-Mail: [email protected] Telefon: 0800 9885533 www.awo-obb.de E-Mail: [email protected] www.haushaltselfen.de Pfarramt Maria Himmelfahrt Dr.-Gerbl-Straße 11, 86916 Kaufering ASL – Alles Saubere Leistung Telefon: 08191 7183 Am Alten Sägewerk 26, 86899 Landsberg am Lech E-Mail: [email protected] Telefon: 08191 2900926 www.asl-muenchen-land.de Malteser Kreisgeschäftsstelle Landsberg / Kaufering Landrat-Müller-Hahl-Straße 11, 86916 Kaufering Hauswirtschaftlicher Fachservice Lech / Ammersee Telefon: 08191 70006 Sigrid Boywitt E-Mail: [email protected] Hartstraße 15, 86946 Vilgertshofen / Stadl www.malteser-landsberg.de Telefon: 08194 931603 E-Mail: [email protected] Senioren-Service Ammersee West www.hwf-lech-ammersee.de Alte Molkerei Hauptstraße 3, 86923 Finning Telefon: 08806 956248 6.4 Nachbarschaftshilfen Mobil: 0171 3697888 Hand in Hand Familienhelfer.de Schulstraße 37, 82269 Geltendorf E-Mail: [email protected] Telefon: 0176 34903606 www.familienhelfer.de E-Mail: [email protected] www.pfarrei-geltendorf.de 30 Wegweiser für Senioren Nachbarschaftshilfe Dießen e. V. 6.5 Hilfen bei Demenz und psychischen Erkrankungen Unterer Forst 10, 86911 Dießen Telefon: 0152 59896061 Gerontopsychiatrische Fachstelle des Caritasverbandes E-Mail: [email protected] Malteserstraße 447, 86899 Landsberg am Lech www.nachbarschaftshilfe-diessen.de Telefon: 08191 21699 E-Mail: [email protected] Seniorenbüro Penzing www.caritas-landsberg.de Kleinreparaturdienst St.-Martin-Platz 8, 86929 Penzing Gerontopsychiatrische Fachstelle des Caritasverbandes Telefon: 08191 9850823 Außenstelle Dießen E-Mail: [email protected] Fischerei 20, 86911 Dießen www.seniorenbuero-penzing.de Telefon: 08807 2143330 E-Mail: [email protected] Gemeinnütziger Verein Ammersee West e. V. www.caritas-landsberg.de Gemeinsam Wilhelm-Leibl-Platz 4, 86938 Schondorf Telefon: 08192 222 6.6 Essen auf Rädern E-Mail: [email protected] www.gemeinsam-ammersee.de CAB Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital, Pflegebereich St. Martin Nachbarschaftshilfe Rott e. V. Frau Eisenhauer Telefon: 0160 99590826 Lechstraße 2, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 9286-18 Generationen Miteinander Wigwam e. V. E-Mail: [email protected] Telefon: 0171 8752797 www.cab-a.de (Mo von 09:00 – 13:00 Uhr, Do von 13:00 – 17:00 Uhr, zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten der Gemeinde unter 08194 333) Bayerisches Rotes Kreuz E-Mail: [email protected] Max-Friesenegger-Straße 45, 86899 Landsberg am Lech www.wigwam-vilgertshofen.de Telefon: 08191 9188-0 E-Mail: [email protected] www.kvlandsberg.brk.de

Landkreis Landsberg am Lech 31 6. Pflege und Unterstützung zu Hause

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Bezirk Oberbayern, Referat 23 – Mobilitätshilfe Rudolf-Diesel-Straße 7, 86899 Landsberg am Lech Ausschließlich finanzielle Hilfen Telefon: 08191 4019707 Telefon: 089 2198-2304 bis -2308 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.johanniter.de www.bezirk-oberbayern.de

AWO Seniorenwohnpark Dießen Bayerisches Rotes Kreuz Bahnhofstraße 30, 86911 Dießen Max-Friesenegger-Straße 45, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08807 9216-0 Telefon: 08191 9188-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.awo-obb.senioren.de www.kvlandsberg.brk.de

Malteser Kreisgeschäftsstelle Landsberg / Kaufering Malteser Kreisgeschäftsstelle Landsberg / Kaufering Landrat-Müller-Hahl-Straße 11, 86916 Kaufering Landrat-Müller-Hahl-Straße 11, 86916 Kaufering Telefon: 08191 70006 Telefon: 08191 70006 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.malteser-landsberg.de www.malteser-landsberg.de

Pflegezentrum Eißler GmbH Münchener Straße 1, 86949 Windach 6.8 Hausnotrufsysteme Telefon: 08193 939708 E-Mail: [email protected] Bayerisches Rotes Kreuz www.eissler-pflegedienst.de Frau Großwendt Max-Friesenegger-Straße 45, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 9188-15 6.7 Fahrdienste E-Mail: [email protected] www.kvlandsberg.brk.de Fahrdienste werden oftmals auch von Nachbarschaftshilfen ­angeboten (siehe Seite 30). Bitte erkundigen Sie sich vor Ort, ob Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ein entsprechendes Angebot vorhanden ist. Rudolf-Diesel-Straße 7, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 4019707 E-Mail: [email protected] www.johanniter.de/oberbayern

32 Wegweiser für Senioren CAB Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital, Malteser Kreisgeschäftsstelle Landsberg / Kaufering Pflege­bereich St. Martin Landrat-Müller-Hahl-Straße 11, 86916 Kaufering Lechstraße 2, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 70006 Telefon: 08191 9286-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.malteser-landsberg.de www.cab-a.de Pflegezentrum Eißler GmbH AWO Seniorenwohnpark Müncher Straße 1, 86949 Windach Bahnhofstraße 30, 86911 Dießen Telefon: 08193 939708 Telefon: 08807 9216-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.eissler-pflegedienst.de www.awo-obb.de

Landkreis Landsberg am Lech 33 7. Wohnen im Alter

Die meisten Menschen möchten auch im höheren Alter in den 7.1 Wohnraumanpassungsberatung ­„eigenen vier Wänden“ und damit in ihrer gewohnten Wohn­ umgebung bleiben, selbst wenn sie auf Unterstützung oder Eine Wohnraumanpassung kann Alltagstätigkeiten erleichtern, Pflege angewiesen sind. Häufig ist dies durch eine Anpassung­ Stürze und Unfälle vermeiden und damit auch im Alter ein des Wohnraums lange Zeit möglich. Doch auch wenn dies nicht selbstständiges und selbstbestimmtes Leben unterstützen. mehr oder nur noch eingeschränkt möglich ist, gibt es ver­ Häufig genügen schon einfache Anpassungen, wie zum schiedene Alternativen. ­Beispiel die Entfernung von Stolperfallen oder das Anbringen von Haltegriffen.­ Umbaumaßnahmen in der Wohnung werden mit bis zu 4.000 Euro durch die Pflegekasse gefördert. Darüber hinaus ­bestehen im Einzelfall weitere Fördermöglichkeiten, wie beispielsweise­ das leistungsfreie Baudarlehen für Schwer­ be­hinderte.

Landratsamt Landsberg Von-Kühlmann-Straße15, 86899 Landsberg am Lech

Seit vielen Jahren befassen sich die beiden Geschäftsführer Telefon: 08191 129-234 Hans Morenweiser und Helmut Reitmeir mit den Wohnformen E-Mail: [email protected] für Senioren. Über 700 seniorengerechte (aktiv und betreut) www.lra-ll.de/senioren Wohnungen in den vergangenen 20 Jahren zeichnen Sie heute als die „Profis“ auf diesem Gebiet aus. Der Bedarf steigt enorm an — und das nicht nur in Städten, sondern auch auf dem Land. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten der Eurokrise, schwindenden Erträgen am Geldmarkt und der steigenden Inflation, denken Menschen aller Altersklassen darüber nach, sich eine Seniorenwohnung als sichere Anlage zu kaufen. Die Vorteile, wie Wertbeständigkeit, optimales Mieterklientel, gute und sichere Vermietung sprechen dafür. . . . also eine gute und solide Investition in die Zukunft !

Unser Ziel ist: In einem persönlichen Gespräch Ihre Wünsche aufzunehmen

und anschließend das richtige Objekt für Sie zu finden.

Wir sind immer auf der Suche nach passenden Baugrundstücken Fotolia

/ (ab 1.200 m², wenn möglich Ortsmitte – auch Abrissobjekte). Ihr Tipp wird belohnt !

Telefon: 08191 / 3 05 75 21 E-Mail: [email protected] Internet: www.wohnen-ab-60.de © Ingo Bartussek 34 Wegweiser für Senioren Erfahrung in allen Lebenslagen Füreinander e. V. abschließen. Doch Vorsicht ist geboten, denn die Option auf Ver­ Seniorenberatung mittlung eines Pflegedienstes oder eine Notrufanlage macht aus Bahnhofstraße 17, 86919 Utting einem WohnobjektWohnsitz noch · Betreuungkein „Betreutes · Pflegeheim Wohnen“! Wahl- und Telefon: 08806 924164 Pflichtleistungen müssen dabei genau unterschieden werden und Malerweg 19 · 86911 Dießen-Riederau E-Mail: info@füreinander.eu sollten im Vertrag gesondert festgelegt sein. Manchmal lässt erst Tel.: 08807-2060 · Fax: 08807-206299 www.füreinander.eumediaprint eine genaue Lektüre der Verträge erkennen, welche Leistungen infoverlag gmbh www.total-lokal.de erbrachtIndividuelle und welche OptionenPflege im vermittelt familiären werden. Ambiente Schreinerei Kreitner Fachberater für barrierefreies Wohnen und Bauen Betreutes Wohnen der Stadt Landsberg Landsberger Straße 15, 86946 Vilgertshofen Komm.Pflege-Winklhofer ist nicht -dasPlatz was 1, 86899Pflegende Landsberg tun. am Lech Pflege ist auch nicht das was Pflegende denken, das sie tun. Telefon: 08194 696 Pflege ist das wasTelefon: geschieht, 08191 während 128- 201Pflegende etwas tun, das sie Pflege nennen. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.schreinerei-kreitner.de www. landsberg.de Beziehungspflege ist unser Schwerpunkt, eine Pflege von Mensch zu Mensch, bis zuletzt. Seniorenwohnen am Englischen Garten  Stationäre Pflege  Kurzzeitpflege Am Englischen Garten 7.2 Betreutes Ambulanter Wohnen Dienst / Wohnen mit Service PalliativCare und Hospiz  Kurzzeitpflege  Offener Mittagstisch86899 Landsberg am Lech Für den Seniorencafe Begriff „Betreutes Wohnen“ gibt es keine allgemein Telefon: 08191 128-201 ­verbindliche Definition. Zentraler Punkt ist die Tatsache, dass Sie E-Mail: [email protected] Care Wenn nicht`s mehr zu machen ist, zumSeniorenstift Miet- oder KaufvertragKaufering, Theodor-Heuss-Str. einen gesonderten Betreuungsvertrag11, 86916 Kaufering, Tel.www.landsberg.de 08191/9760-0 ist noch viel zu tun!

SeniorenWohnen am Englischen Garten Johann-Mutter-Straße 4 - 12 Moderne Mietwohnungen in absoluter Innenstadtnähe für die Generation 60plus. Die Ein- oder Zweizimmerwohnungen sind speziell für die Bedürfnisse von Senioren gebaut und ausgestattet. Nutzen Sie nach Bedarf unser Betreuungsangebot und nehmen Sie am öffentlichen Leben teil.

Kontakt: Stadt Landsberg am Lech, Ref. Grundstückswirtschaft Katharinenstr. 1, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/128-201 Email: [email protected]

Landkreis Landsberg am Lech 35

Landkreis Landsberg am Lech 27 7. Wohnen im Alter

Betreutes Wohnen Am Brunnenhof Elisabeth Residenz Ahornallee 117, 86899 Landsberg am Lech Holzhauser Straße 6, 86919 Utting Telefon: 08191 9188-0 Telefon: 08806 957622 E-Mail: [email protected] Seniorenwohnungen Dießen www.elisabeth-residenz.de Immobilien Invest Penzing Prinz-Ludwig-Straße 4, 86911 Dießen Service Wohnen Fuchstal GmbH Telefon: 08191 3057520 Dorfstraße 22, 86925 Fuchstal Telefon: 08196 931781 Augustinum Wohnstift Ammersee E-Mail: [email protected] Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen am Ammersee www.servicewohnen-fuchstal.de Telefon: 08807 700 E-Mail: [email protected] Seniorenwohnen Aktives und Betreutes Wohnen www.augustinum-ammersee.de Immobilien Invest Penzing Landsberger Straße 3, 86932 Pürgen Betreutes Wohnen Telefon: 08191 3057521 Seniorenstift Kaufering Theodor-Heuss-Straße 11, 86916 Kaufering Seniorenresidenz Rott Telefon: 08191 97600 Immobilien Invest Penzing E-Mail: [email protected] Eichbergstraße, 86935 Rott www.seniorenstift-kaufering.de Telefon: 08191 3057520

Tagesbetreuung

36 Wegweiser für Senioren Wohl fühlen im Alter und Leben in der Gemeinschaft Kreisseniorenheime des Landkreises Landsberg am Lech

Unser Angebot für Sie: Kreisseniorenheim Theresienbad Theresienbad 2 • Wohnen in 1- oder 2-Zimmer-Appartements mit Balkon oder 86926 Greifenberg 2-Bett-Pflegezimmern mit separater Nasszelle Tel.: 08192 / 93 03-0 Fax: 08192 / 93 03-66 • Wohnbereich für Demenzkranke im Kreisseniorenheim Theresienbad [email protected] mit 26 Plätzen • Qualifizierte Grund- und Behandlungspflege • Ärztliche Versorgung durch niedergelassene Ärzte Ihrer Wahl • Beschäftigungstherapie • Veranstaltungsangebote im und außer Haus • Kurzzeitpflege in beiden Heimen möglich • NEU ab 1. Mai 2015: Tagespflege in beiden Heimen möglich!

 Ausbildung zur / zum Altenpfleger / in Ausbildung zur / zum Hauswirtschafter / in Bundesfreiwilligendienst In beiden Kreisseniorenheimen

Intensiv- & Beatmungspflege durch unseren Kooperationspartner

• EU-zugelassener Betrieb

Kreisseniorenheim Vilgertshofen • Verpflegung von Firmen, Kindergärten und Schulen Ulrichstr. 2 86946 Vilgertshofen Tel.: 08194 / 93 05-0 Bei weiteren Fragen informieren und beraten wir Sie gerne persönlich. Fax: 08194 / 93 05-88 Bitte wenden Sie sich an die Verwaltung „Ihres Heimes“. [email protected] Internet: www.kreisseniorenheim.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 7. Wohnen im Alter 7. Wohnen im Alter

Seniorenwohnanlage Schwifting Immobilien Invest Penzing Caritas-Seniorenzentrum Dorfstraße 22, 86940 Schwifting Heilig-Geist-Spital Telefon: 08191 3057520 • Langzeitpflege • Kurzzeitpflege 7.3 Senioren-Wohngemeinschaften • Tagespflege In Senioren-Wohngemeinschaften teilen sich mehrere ältere • Feste und Veranstaltungen Menschen eine Wohnung oder ein Haus, um den Alltag • Seelsorge und Gottesdienste ­gemeinsam zu gestalten und sich bei Bedarf gegenseitig zu Unser Ersatzneubau ist ­unterstützen. Mögliche Wohngemeinschaften finden Sie im im Frühjahr 2017 bezugsfertig! ­Internet zum Beispiel unter www.pluswgs.de. Wir informieren Sie gerne! Außerdem gibt es ambulant betreute Wohngemeinschaften, Caritas-Seniorenzentrum in denen pflegebedürftige Menschen zusammenleben und Heilig-Geist-Spital von ­professionellem Pflegepersonal betreut werden. Folgende Kommerzienrat-Winklhofer-Platz 3 ­ambulant betreute Wohngemeinschaften sind im Landkreis 86899 Landsberg am Lech ­vorhanden: Tel.: 08191 / 94 08 5-0 E-Mail: [email protected] Fuchstaler Senioren-Wohngemeinschaft Hochanwand 1, 86925 Fuchstal-Asch Telefon: 08243 993550 E-Mail: [email protected] www.fuchstaler-senioren-wohngemeinschaft.de

Ambulante Wohngemeinschaft Intensivpflege Theresienbad 2, 86926 Greifenberg Telefon: 0821 748231-88 E-Mail: [email protected] www.pflegedienst-balthasar.de

www.cab-a.de

38 Wegweiser für Senioren Wohngemeinschaft Herbstlaube Tagespflege Schwifting Münchener Straße 1, 86949 Windach Kapellenweg 2, 86940 Schwifting Telefon: 08193 939708 Telefon: 08191 9707533 E-Mail: [email protected] www.senioren-tagespflege-schwifting.de 7.4 Tagespflege Pflegezentrum Eißler GmbH Als Alternative zum Umzug in eine vollstationäre Pflegeein­ Müncher Straße 1, 86949 Windach richtung und zur Entlastung des privaten Pflegehaushaltes gibt Telefon: 08193 939708 es Tagespflegeeinrichtungen. Sie bieten tagsüber die umfassende E-Mail: [email protected] Versorgung einer vollstationären Einrichtung: Die Mahlzeiten www.eissler-pflegedienst.de werden gemeinsam eingenommen, für Freizeitbeschäftigung wird gesorgt und zudem gibt es meist Angebote zur Ergo­therapie. Der Abend und die Nacht wird dann wieder im Kreis der Familie 7.5 Kurzzeitpflege verbracht. Wenn keine Angehörigen den Bring- und Holdienst übernehmen können, wird ein entsprechender Fahrdienst ver­ Eine weitere Möglichkeit, um pflegenden Angehörigen ein paar mittelt oder auch von der jeweiligen Einrichtung angeboten. Wochen Erholung von der Pflege zu ermöglichen oder eine Bei Hochbetagten, Demenzkranken und Singles lässt sich die ­vorübergehende Schwierigkeit in der häuslichen Versorgung zu Nutzung der Tagespflege gut mit der Grundversorgung durch ­bewältigen, ist Kurzzeitpflege in Alten- und Pflegeeinrichtungen. einen ambulanten Pflegedienst kombinieren. Die Tagespflege Das Angebot einer qualifizierten Alten- und Krankenpflege in kann sowohl nur an einzelnen Tagen als auch an allen Werktagen einer vollstationären Einrichtung kann dabei bis zu vier Wochen genutzt werden. genutzt werden.

Die sogenannte eingestreute Tagespflege wird von vielen statio­­ Einmal jährlich besteht zudem ein Anspruch auf „Urlaubspflege“ nären Alten- und Pflegeeinrichtungen im Landkreis Landsberg für die Angehörigen, die den Rest des Jahres die häusliche Pflege angeboten. Freie Plätze erfragen Sie am besten direkt bei einer sicherstellen. Möchten Sie den geplanten Ostseeurlaub lieber Einrichtung in Ihrer Nähe. Darüber hinaus gibt es auch folgende ­gemeinsam mit Ihrem Angehörigen verbringen? Über „Urlaubs- spezielle Tagespflegeeinrichtungen. und Verhinderungspflege“ lässt sich von der Pflegekasse ein ­gemeinsamer Urlaub finanziell unterstützen. Tagespflegestätte der Mobilen Pflege Fuchstal Wegäcker 2 a, 86925 Fuchstal-Leeder Wenn Sie auf der Suche nach einem Kurzzeitpflegeplatz sind, Am Steinacker 6, 86925 Fuchstal-Asch können Sie sich bei den stationären Alten- und Pflegeeinrich­ Telefon: 08243 993550 tungen in Ihrer Nähe nach freien Plätzen erkundigen. E-Mail: [email protected] www.mobile-pflege-fuchstal.de Landkreis Landsberg am Lech 39 7. Wohnen im Alter

Seniorenpension Tannenhain Augsburger Straße 36, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 922551 E-Mail: [email protected] www.seniorenpension-tannenhain.de

Pichlmayr Seniorenzentrum Landsberg Spöttinger Straße 10, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 657126-0 kzenon

/ E-Mail: [email protected] www.pichlmayr.de © Thinkstock CAB Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital, ­Pflege­bereich St. Martin 7.6 Stationäre Alten- und Pflegeeinrichtungen Lechstraße 2, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 9286-0 Der Medizinische Dienst prüft bei einem Wechsel von häuslicher E-Mail: [email protected] in vollstationäre Pflege, ob eine stationäre Pflege erforderlich www.cab-a.de ist. Die Kosten der Pflege, der medizinischen Behandlungspflege und der Betreuung trägt die Pflegekasse. Dabei hängt die Höhe CAB Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital von der Pflegestufe des Pflegebedürftigen ab. Zu beachten ist Kommerzienrat-Winklhofer-Platz 3 jedoch, dass das Heimentgelt deutlich höher ist als der Pflegesatz 86899 Landsberg am Lech der Pflegekasse, denn zu den eigentlichen Pflegekosten kommen E-Mail: [email protected] die Unterbringung und Verpflegung sowie eventuelle Kosten für www.cab-a.de besondere Leistungen hinzu. Diesen Teil der Kosten muss der ­Versicherte selbst bezahlen. Ist er dazu nicht in der Lage, können AWO Seniorenwohnpark Sozialhilfeleistungen über den Bezirk Oberbayern in Anspruch Bahnhofstraße 30, 86911 Dießen am Ammersee genommen werden. Telefon: 08807 9216-0 E-Mail: [email protected] AWO Seniorenzentrum „Bürgerstift“ www.awo-obb.de Lechstraße 5, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 9195-0 Senioren Landhaus GmbH E-Mail: [email protected] Malerweg 19, 86911 Riederau www.awo-obb.de Telefon: 08807 2060 E-Mail: [email protected] 40 Wegweiser für Senioren Sozialzentrum Wohnsitz · Betreuung · Pflegeheim Malerweg 19 · 86911 Dießen-Riederau St. Martin Tel.: 08807-2060 · Fax: 08807-206299

• Ambulante Krankenpflege Individuelle Pflege im familiären Ambiente • Ambulante Altenpflege • Essen auf Rädern • Beratungs- und Pflegekurse WIR SIND FÜR SIE DA! • Haus- und Pflegenotruf

Sozialzentrum St. Martin Lechstraße 2 86899 Landsberg am Lech Tel : + 49 (0) 81 91/92 86 - 0 E-Mail : [email protected]

Heimat statt Heim Das FamilienunternehmenFamilienunternehmen Pichlmayr betreibtbetreibt derzeitderzeit 19 EinrichtungenEinrichtungen für pflegebedürftige Menschen in Ober- und Niederbayern. Mit unseren ca. 1250 Mitarbeitern betreuen wir täglich ca. 1400 Bewohner. In unserem Senioren-Zentrum Landsberg am Lech bieten wir Ihnen: - 87 vollstationäre Wohn- und Pflegeplätze - moderne Zimmer mit Telefon, TV-Anschluss & behindertengerechtem Bad mit Dusche Rundum gut beraten und betreut! - Wohnzimmer & Speiseraum für jede Wohngruppe - Mehrzwecksaal, Gymnastik- und Therapieräume sowie Hauskapelle, AWO Seniorenzentrum AWO Seniorenwohnpark Cafeteria und Gartenanlage »Bürgerstift« in Landsberg Dießen Folgende Dienstleistungen bieten wir Ihnen an: Lechstraße 5 Bahnhofstraße 30 Vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege - Verhinderungspflege 86899 Landsberg am Lech 86911 Dießen am Ammersee Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung. Tel. 08191 9195-0 Tel. 08807 9216-0 Senioren-Zentrum Landsberg am Lech Spöttinger Str. 10 Tel. 08191 / 6571260 Ein Stück Heimat. 86899 Landsberg am Lech [email protected] www.awo-obb-senioren.de Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern www.pichlmayr.de

Landkreis Landsberg am Lech 41

AZ_Landsberg_Dießen_92x120_2.indd.indd 1 15.07.15 11:39 7. Wohnen im Alter

Seniorenstift Kaufering Theodor-Heuss-Straße 11, 86916 Kaufering Telefon: 08191 9760-0 E-Mail: [email protected] www.seniorenstift.kaufering.de Jupiterimages

/ Kreisseniorenheim Greifenberg Theresienbad 2, 86926 Greifenberg Telefon: 08192 93030 © Thinkstock E-Mail: [email protected] www.kreisseniorenheim.de 7.8 Wohnen für Hilfe Kreisseniorenheim Vilgertshofen Ulrichstraße 2, 86946 Vilgertshofen Auch im Alter möchten die meisten Menschen in der vertrauten Telefon: 08194 93050 Umgebung wohnen bleiben. Viele andere Menschen suchen be­ E-Mail: [email protected] zahlbaren Wohnraum – und hier setzt Wohnen für Hilfe an! Für www.kreisseniorenheim.de die Überlassung von freiem Wohnraum wird kein Euro-Betrag vereinbart, sondern Hilfeleistungen, die im Vorfeld zwischen Wohnraumgeber/in und Wohnraumnehmer/in abgesprochen 7.7 Wohnungsvermittlung werden. Als Richtwert hat sich dabei eine Stunde Hilfe pro Monat für einen Quadratmeter Wohnraum bewährt. Wohnen für Hilfe Landratsamt Landsberg ist im Landkreis Landsberg ein Gemeinschaftsprojekt der Caritas Liegenschaftsverwaltung und des Landratsamtes. Von-Kühlmann-Straße 15 , 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 129-227 Caritasverband für den Landkreis Landsberg e. V. E-Mail: [email protected] Brudergasse 215, 86899 Landsberg am Lech www.lra-ll.de Telefon: 08191 3860 E-Mail: [email protected] Stadt Landsberg www.caritas-landsberg.de Bauordnungsamt Katharinenstraße 1, 86899 Landsberg am Lech Landratsamt Landsberg am Lech Telefon: 08191 128-230 oder -252 Von-Kühlmann-Straße 15 , 86899 Landsberg am Lech E-Mail: [email protected] Telefon: 08191 129-234 www.landsberg.de E-Mail: [email protected] www.lra-ll.de/senioren 42 Wegweiser für Senioren 8. Gesundheit

8.1 Allgemein

Vorsorge ist bekanntlich die beste Medizin. Daher ist es auch in jedem Alter wichtig, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern. Bei Fragen können Sie sich an Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt, aber auch an Ihre Krankenkasse wenden. Lassen Sie sich dort zum Beispiel über notwendige Vorsorgeuntersuchungen, Gesundheitsangebote informieren oder fragen Sie nach einer Ernährungsberatung. Fuse

/

8.2 Krankenhäuser © Thinkstock

Klinikum Landsberg am Lech Klinik Schongau Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 50, 86899 Landsberg am Lech Mit Geriatrischer Rehabilitation Telefon: 08191 333-0 Marie-Eberth-Straße 6, 86956 Schongau E-Mail: [email protected] Telefon: 08861 215-0 www.klinikum-landsberg.de E-Mail: [email protected] www.klinikum-schongau.de Lech-Mangfall-Kliniken Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie Landsberg 8.3 Telefonseelsorge Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 50, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 333-2900 TelefonSeelsorge Deutschland E-Mail: [email protected] Telefon: 0800 1110111 oder 0800 1110222 www.kbo-landsberg.de www.telefonseelsorge.de

Psychosomatische Klinik Windach-Ammersee Schützenstraße 100, 86949 Windach 8.4 Selbsthilfe- und Angehörigengruppen Telefon: 08193 72-0 E-Mail: [email protected] Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene und www.klinik-windach.de Schädelhirnverletzte 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 4877 oder 08191 3417

Landkreis Landsberg am Lech 43 BayertorApo_VK_VS

Wir beraten Sie gerne und Apothekerin Sarah Megele e.K. liefern Ihnen Ihre Medikamente auch nach Hause. WeilheimerDas StraßeTeam der 9 | Bayertor-Apotheke 86899 Landsberg am Lech TelefonApothekerin 0 81 91 – 39 53Sarah 5 | Fax Megele 0 81 91 e.K. – 92 18 87 [email protected] | www.bayertor-apotheke.de Weilheimer Straße 9 | 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 81 91 – 39 53 5 | Fax 0 81 91 – 92 18 87 [email protected] | www.bayertor-apotheke.de

GESUNDHEIT IN DEN BESTEN HÄNDEN

44 Wegweiser für Senioren Osteoporose-Selbsthilfegruppe e. V. Selbsthilfegruppe Rheuma Liga 86916 Kaufering Telefon: 08191 39436 Telefon: 08191 64503 E-Mail: [email protected] www.osteoporose-kaufering.de 8.5 Suchtprobleme

Seniorentreffen Landsberg Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Telefon: 08191 3586 Treffen im Pfarrzentrum zu den Hl. Engeln 86899 Landsberg am Lech Gesprächskreise für Menschen mit Demenz Telefon: 08191 942916 (Caritas-Beratungsstelle) Informationen über die Gerontopsychiatrische Fachstelle der Caritas­ E-Mail: [email protected] Telefon: 08191 21699 Kreuzbund: Helfergemeinschaft für Alkohol- und Selbsthilfegruppe nach Krebs Medikamentenabhängige und deren Angehörige Telefon: 08191 66124 Treffen im Pfarrzentrum zu den Hl. Engeln 86899 Landsberg am Lech Selbsthilfegruppe für psychisch kranke Menschen Telefon: 08191 1409 (Die Brücke) oder Informationen über den Sozialpsychiatrischen Dienst der Caritas 08243 1653 (Der Regenbogen) Telefon: 08191 21699 (Landsberg) oder 08807 214333-10 (Dießen) Suchtberatungsstelle der Caritas E-Mail: [email protected] Brudergasse 215, 86899 Landsberg am Lech www.caritas-landsberg.de Telefon: 08191 942916 E-Mail: [email protected] Katholisches Pfarramt Maria Himmelfahrt, www.caritas-landsberg.de Kontaktkreis für Alleinstehende Frau Korn Condrobs e. V. Suchtberatung und -therapie Telefon: 08191 6971 Adolph-Kolping-Straße 130 b, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 6573683 Selbsthilfegruppe Prostatakrebs E-Mail: [email protected] Evangelisches Gemeindehaus, Landsberg www.condrobs.de Telefon: 08191 59794 Blaues Kreuz Selbsthilfegruppe Brustkrebs Treffen im Evangelischen Gemeindehaus Evangelisches Gemeindehaus, Landsberg Fischermartlstraße 14, 86911 Dießen Telefon: 08191 6408441 Telefon: 08869 911416 Landkreis Landsberg am Lech 45 8. Gesundheit

Suchtberatungsstelle der Caritas Außenstelle Dießen Fischerei 20, 86911 Dießen Telefon: 08807 214333-0 E-Mail: [email protected] www.caritas-landsberg.de Jupiterimages

Anonyme Alkoholiker /

Treffen im Seniorenstift Kaufering Theodor-Heuss-Straße 11, 86916 Kaufering Thinkstock

Telefon: 08191 998131 ©

Für Ihre Gesundheit! 8.6 Impfberatung Landratsamt Landsberg am Lech Gesundheit und Prävention Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 58, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 129-175 E-Mail: [email protected] www.lra-ll.de Praxis für Physiotherapie

Stefanie Borkeloh 8.7 Schmerzambulanz Robert-Bosch-Straße 6 86899 Landsberg am Lech Klinikum Landsberg am Lech Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 50, 86899 Landsberg am Lech Eingang ebenerdig Patientenparkplätze Telefon: 08191 333-1480 E-Mail: [email protected] Telefon: 08191 - 42 43 0 www.klinikum-landsberg.de PhotosPaul

/

Termine

Säuglinge, Kinder und Erwachsene Säuglinge, nach Vereinbarung © Thinkstock 46 Wegweiser für Senioren 9. Bildung, Ehrenamt, Freizeit, Sport

9.1 k.e.b. – Koordinationsstelle Engagierter Bürger Bayerisches Rotes Kreuz Max-Friesenegger-Straße 45, 86899 Landsberg am Lech Im Landkreis Landsberg am Lech gibt es vielfältige Möglichkeiten, Telefon: 08191 9188-0 sich bürgerschaftlich zu engagieren, egal ob als Lesepate­ für Kinder, E-Mail: [email protected] bei der Essensausgabe für Bedürftige oder als ehrenamtliche/r www.kvlandsberg.brk.de ­Hospizhelfer/in. Bei der Suche nach dem für Sie passenden ­Angebot unterstützt Sie die Koordinationsstelle ­Engagierter Bürger (k.e.b) Altenclub der Arbeiterwohlfahrt Kaufering im Rahmen einer Engagementberatung. Bernhard Mödl E-Mail: 08191 70808 Landratsamt Landsberg am Lech Koordinationsstelle Engagierter Bürger Altenclub der Arbeiterwohlfahrt Landsberg Von-Kühlmann-Straße 15, 86899 Landsberg am Lech Luise Grässler Telefon: 08191 129-478 Telefon: 08191 50761 E-Mail: [email protected] www.keb-landkreis-landsberg.de Seniorenclub Igling Hebert Szubert Telefon: 08248 1319 9.2 Seniorenclubs E-Mail: [email protected]

In vielen Gemeinden werden regelmäßig von unterschied­ lichen Stellen Seniorennachmittage oder ähnliche Veranstal­ 9.3 Begegnungsstätten tungen or­ ganisiert. Bei Interesse können Sie sich in dem für Sie zuständigen­ Rathaus (siehe Seite 5) oder der Pfarrei (siehe AWO-Mehrgenerationenhaus Seite 9) ­informieren. Zusätzlich gibt es in einigen Gemeinden Hubert-von-Herkomer-Straße 73, 86899 Landsberg am Lech Seniorenclubs, die Veranstaltungen und Treffen organisieren: Telefon: 08191 3052791 E-Mail: [email protected] Seniorenclub Eching www.awo-obb.de Reinhard Moser Steinfeldstraße 26, 82279 Eching Füreinander e. V. Telefon: 08143 997750 Bahnhofstraße 17, 86919 Utting E-Mail: [email protected] Telefon: 08806 924164 www.eching.info/senioren E-Mail: info@füreinander.eu www.füreinander.eu

Landkreis Landsberg am Lech 47 9. Bildung, Ehrenamt, Freizeit, Sport

9.4 Mittagstisch für Senioren Volkshochschule Kaufering mit Außenstellen in Egling, Geltendorf, Hurlach, Obermeitingen, Prittriching, Scheuring und Weil AWO Seniorenzentrum „Bürgerstift“ Albert-Schweizer-Straße 4 a, 86916 Kaufering Lechstraße 5, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 664220 Telefon: 08191 9195-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.vhs-kaufering.de www.awo-obb.de 9.6 Seniorensport Seniorenstift Kaufering Theodor-Heuss-Straße 11, 86916 Kaufering Neben Sportvereinen bieten häufig auch Fitness-Studios spezielle Telefon: 08191 9760-0 Kurse für Senioren. Auch Physiotherapeuten können Sie gezielt E-Mail: [email protected] beim Training der Beweglichkeit unterstützen. Bitte erkundigen Sie www.seniorenstift.kaufering.de sich vor Ort, ob für Sie ein geeignetes Angebot dabei ist. Zusätzlich bietet die Volkshochschule (siehe Seite 48) zahlreiche Kurse, die für Füreinander e. V. Senioren geeignet sind. Ihre Krankenkasse informiert Sie darüber Bahnhofstraße 17, 86919 Utting hinaus über mögliche Gesundheits- und Sportangebote, die von der Telefon: 08806 924164 Krankenkasse bezuschusst oder übernommen werden. E-Mail: info@füreinander.eu www.füreinander.eu Bayerisches Rotes Kreuz – Seniorengymnastik Max-Friesenegger-Straße 45, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 9188-0 9.5 VHS E-Mail: [email protected] www.kvlandsberg.brk.de Volkshochschule Landsberg Wassergymnastik im Lechtalbad Kaufering mit Außenstellen in Denklingen, Fuchstal, Penzing und Windach Landrat-Müller-Hahl-Straße 15, 86916 Kaufering Hubert-von-Herkomer-Straße 110, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 129-437 Telefon: 08191 128-111 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.lechtalbad.de www.vhs-landsberg.de Aqua Jogging im Warmfreibad Greifenberg Volkshochschule Dießen Von Mai bis September Marktplatz 1, 86911 Dießen Badstraße 15, 86926 Greifenberg Telefon: 08807 6063 Telefon: 08192 7392 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.vhs-diessen.de www.lechtalbad.de 48 Wegweiser für Senioren 10. Wichtige Telefonnummern Der sympathischste

Notruf Polizei 110 Energiemix Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landsberg 08191 932-0 Polizeiinspektion Dießen 08807 9211-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Ärztliche Bereitschaftspraxis GESOLA 08191 9855192 Apothekennotdienst 0800 0022833 Giftnotruf 089 19240 Zentrale Sperrnummer für EC- und Kreditkarten 116 116

Herausgeber: 86899057 / 4. Auflage / 2016 mediaprint infoverlag gmbh • Lechstr. 2 • 86415 Mering Druck: Registergericht Augsburg, HRB 10852 Media-Print Erdgas // Bio-Erdgas USt-IdNr.: DE 811190608 Informationstechnologie GmbH Geschäftsführung: Ulf Stornebel IMPRESSUM Eggertstraße 28, 33100 Paderborn Strom // Bio-Strom Tel.: 08233 384-0 • Fax: 08233 384-247 [email protected] Papier: Umschlag: 250 g Bilderdruck, in Zusammenarbeit mit: dispersionslackiert Geld sparen, Klima schonen – Landratsamt Landsberg am Lech Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und Klaus-Peter Dietmayer Von-Kühlmann-Straße 15, 86899 Landsberg am Lech säurefrei Geschäftsführer erdgas schwaben unser Mix macht’s möglich Redaktion: Titel, Umschlaggestaltung sowie Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Art und Anordnung des Inhalts sind Landratsamt Landsberg am Lech zugunsten des jeweiligen Inhabers Von-Kühlmann-Straße 15, 86899 Landsberg am Lech dieser Rechte urheberrechtlich ge- Verantwortlich für den Anzeigenteil: schützt. Nachdruck und Übersetzun- mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic gen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn

Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: Wir sind da, wo unsere Kunden sind S. 1: Landratsamt Landsberg am Lech www.erdgas-schwaben.de S. 2: Oliver C. Gruener, Titelbild: jakezc / Fotolia Ansonsten stehen die Bildnachweise am jeweiligen Foto.

Landkreis Landsberg am Lech 49 11. Besondere Tipps im Alltag

Vorsicht vor Betrügern! Portemonnaie oder Schlüssel nicht griffbereit in Haustürnähe ­herumliegen. Denn manche Betrüger kommen nicht alleine ... Immer wieder versuchen Betrüger, an die Ersparnisse älterer Menschen heranzukommen. Meist gehen sie dabei den Weg Gefahren im Internet des geringsten­ Widerstandes. Deshalb ist es auch relativ einfach, Bei E-Mails von Unbekannten und beim Online-Banking genau ­Betrügern das Leben schwer zu machen. Hier einige typische hinschauen! Wer sich im Internet bewegt, sollte zumindest auf ­Betrugsmaschen und Tipps, wie Sie sich ihnen entziehen können: diese beiden Gefahren gefasst sein: Computerviren, die mit un­ erwünschten E-Mails (sogenannter Spam) verbreitet werden; und Gefahren an der Haustür gefälschte Bankenportale, mit denen Kontonummern und Geheim­ „Echt Leder!“ – billiger Trick mit billiger Ware: Ein Fremder gibt sich zahlen abgefangen werden sollen (Phishing). an der Haustüre oder am Telefon als ehemaliger Arbeitskollege aus. Er braucht dringend Geld und bietet Ihnen als Pfand ein teures Kleidungs­ Tipp: Löschen Sie E-Mails von Unbekannten ungelesen und instal­ stück, z. B. eine Lederjacke. Die Jacke ist Ramsch – doch das sollten ­Sie lieren Sie keine mitgeschickten, unbekannten Programme. Denn herausfinden, bevor Sie im Gegenzug dem „Kollegen“ Geld leihen. indem Sie beispielsweise einen Link in einer Spam-Mail öffnen oder indem Sie einen unbekannten Dateianhang (attachment) Tipp: Wenn Sie sich an einen ehemaligen Kollegen nicht erinnern öffnen, können Viren Ihren Computer entern. Fragen Sie im Zwei­ können, war er womöglich auch nie Ihr Kollege. Und warum sollten felsfall Experten. gerade Sie jemandem Geld borgen, den Sie vor Jahren oder Jahr­ Tipp: Tippen Sie nie ihre Kontodaten, Geheimnummern oder Pass­ zehnten das letzte Mal gesehen haben sollen? Genauso skeptisch wörter in irgendwelche Online-Formulare. Achten Sie beim Online- sollten Sie sein, wenn Handwerker klingeln und z. B. Ihr Dach Banking darauf, dass die Adresszeile Ihrer Suchmaschine mit „https“ ­erneuern wollen. beginnt (sicher), und nicht nur mit „http“ (unsicher). Tipp: Reagieren Sie nicht auf Mahnungen von dubiosen „Behörden“ „Suche alte Pelze“ – die Lock-Annonce: In der Zeitung sucht oder „Inkassobüros“, die Sie auffordern, Geld zu überweisen. jemand alte Teppiche, Pelze oder etwa Briefmarken. Sie wollen ­Typischerweise drohen diese mit hohen Bußgeldern bei Nichtein­ etwas verkaufen, vereinbaren einen Besichtigungstermin bei sich halten von Fristen. Das sollte Sie stutzig machen. zu Hause und bitten den Interessenten herein. Was Sie nicht merken: Er schließt die Haustüre nicht richtig hinter sich zu. Während Sie Gefahren am Telefon ihm im Keller oder am Dachboden Ihre Schätze zeigen, schleicht „Rate mal, wer dran ist …“ – der Enkeltrick: Jemand gibt sich sich ein zweiter Fremder ins Haus, durchstöbert die Garderobe nach am Telefon als ihr Verwandter aus, nennt seinen Namen aber nicht: Wertgegenständen und verschwindet wieder. Nach einer gewissen „Rate mal, wer dran ist!“ Sie raten – und verraten dem Fremden Weile schwindet das Interesse des Strohmanns an den Pelzen rapide damit Namen. „Richtig, ich bin’s! Ich stecke in Schwierigkeiten und und er geht wieder, ohne etwas zu kaufen. bräuchte dringend 5.000 Euro …“ Der vermeintliche Verwandte gibt vor, in einer Notsituation zu stecken. Er wird Sie bitten, seinem Tipp: Lassen Sie keine Fremden herein oder im Haus unbeauf­ Kumpel Bargeld zu übergeben, der – so ein Zufall – schon vor dem sichtigt. Horten Sie kein Bargeld zu Hause. Lassen Sie Handtasche, Haus wartet. Möglicherweise wird der vermeintliche Verwandte Sie 50 Wegweiser für Senioren mit weiteren Anrufen unter Druck setzen, damit Sie keine Nachfor­ Rufen Sie im Zweifelsfall Bekannte oder sofort die Polizei (Not­ schungen innerhalb der Verwandtschaft anstellen. Woher der Be­ rufnummer: 110) an. Apropos: Sämtliche Notrufnummern sind trüger Ihre Telefonnummer und Adresse hat? Aus dem Telefonbuch. ­übrigens gebührenfrei!

Tipp: Seien Sie skeptisch, wenn Sie Verwandte am Telefon nicht Mehr Informationen: wiedererkennen. Nennen Sie am Telefon keine Namen, Adressen, Bankdaten oder wie viel Bargeld Sie gerade haben. Lassen Sie sich Informationen im Internet: nicht überrumpeln. Erkundigen Sie sich erst innerhalb der Familie, Polizei Bayern: www.polizei.bayern.de/schuetzenvorbeugen/ ob dieser Verwandte tatsächlich in Schwierigkeiten steckt. Rufen senioren/index.html Sie die Polizei (Telefon: 110), denn vielleicht wartet der zweite Tipps gegen Trickdiebe und Betrüger: Betrüger, der z. B. Bargeld in Empfang nehmen will, in der Nähe www.pfiffige-senioren.de Ihres Hauses. Geben Sie keinem Fremden Geld. Diese Beispiele Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Fürstenfeldbruck zeigen, dass der Hausverstand meist ausreicht, damit Betrugs­ Ganghofer Straße 42, 82256 Fürstenfeldbruck maschen nicht verfangen. Telefon: 08141 612-0

Einfach E i n f a c h j e d e n B u s

Bus fahren. nehmen. Einfach Bus fahren

im ganzen Stadtgebiet. Ticket. Einfach einsteigen. Das -

AST Einfach einsteigen – in eine Richtung Ein besonderer Service zu Zeiten Eine Initiative der egal welches Busunternehmen. in denen kein Bus fährt. Stadt Landsberg am Lech Gültig im ganzen Stadtgebiet. Tel.: 0800 / 19 222 44 www.landsberg.de

Landkreis Landsberg am Lech 51 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de

Altenpflege 29 Klinikum U4 Seniorenheim 36, 37, 38 Ambulante Pflege 27, 33 Kranken- und Altenpflege 27 Senioren-Landhaus 41 Apotheke 44 Krankenpflege 29 Seniorenwohnpark 41 Bank 19 Kreisseniorenheim 37 Seniorenwohnungen 34 Berufsfachschule für Altenpflege 29 Mobile Pflege 29 Seniorenzentrum 41 Betreutes Wohnen 35, 38 Palliativverein 14 Sozialberatung 18 Betreuung 27 Pflege zu Hause 27 Soziales Kaufhaus 3 Betreuungsdienst 27 Pflegestützpunkt 29 Stadtbusse 51 Betreuungsdienste und Haushaltshilfen 41 Pflege-Zentrum 27 Steinmetz 52 Biologische und Diätische Spezialitäten 3 Physiotherapie 46 Steuerberater U2 CAP-Märkte U3 Rechtsanwälte U2, 18 Taxi 2 Dienstleistungen 3 Rentenberatung 18 Tourismusverband 52 Erdgas und Strom 49 Rollstuhltaxis 2 VDK 18 Finanzdienstleister 19 Sammeltaxi 51 Werkstätten für behinderte Gesundheit 44 Schulen 29 Menschen 16, 17 Grab 52 Sehhilfen 44 Wohn- und Pflegeheim 41 Hospizdienst 13 Senioren- und Pflegeheime 41 Hospizverein 14 Senioren Wohnen 35 U = Umschlagseite

In der Region Ammersee-Lech fi ndet sich alles, was das Steinmetz bayerische Voralpenland liebens- und lebenswert macht. Die Schönheiten der Stadt Landsberg können Sie im Willkommen Rahmen einer Stadtf ührung entdecken. Nähere Informati onen: Tourismusverband Ammersee-Lech Tel.: 08191 / 128 -247 Fax: 128 -160 Hauptplatz 152 [email protected] 86899 Landsberg am Lech www.ammerseelech.de www.steinme z- e de LandsberLandsberg g am am Lec Lech h Tel.:Tel.: 0 0 81 81 91 91 -- 5050 53 88

52 Wegweiser für Senioren in der Region Ammersee-Lech

Landsberg am Lech

Patient im Mittelpunkt – optimale Versorgung rund um die Uhr

Klinikum Landsberg am Lech Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191 / 333 -0 (Zentrale), Fax: -1003 Email: [email protected] Internet: www.klinikum-landsberg.de

Leistungsspektrum: Kooperationen und Praxen im Haus: • Innere Medizin • kbo-Lech-Mangfall-Klinik • Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Psychiatrie – Psychotherapie – Psychosomatik • Unfallchirurgie und Orthopädie • Radiologie und Nuklearmedizin • Gynäkologie und Geburtshilfe Kaufbeuren – Landsberg – Füssen • Kinder- und Jugendmedizin • Chirurgisches MVZ Landsberg am Lech • Anästhesie mit interdisziplinärer Intensivstation • Schmerzzentrum Zentren und Netzwerke: • sechs fachärztlich betreute Dialyseplätze • EndoProthetikZentrum Landsberg am Lech • Ambulantes OP-Zentrum • Brustzentrum nach den Vorgaben des WBC • Traumanetzwerk München Oberbayern Süd Belegabteilungen: • NEVAS (Schlaganfallversorgung) • Augenheilkunde • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde