Ideen Für Unseren Neuen Ortskern in Windach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abfuhrkalender Für Utting Für Das Jahr 2021
Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt Entweder für: zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Utting Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption oder Prittriching Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Hofstetten. Scheuring Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Geltendorf Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Eresing Eching Igling Penzing Greifen- brerg Windach Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Landsberg Schon- Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- dorf Schwifting verpackungen wenden Sie sich bitte an Pürgen Utting Fa. Kühl Entsorgung & Recycling GmbH, Augsburg Finning Kostenfreie Servicenummer: 0800 40 200 40 Hofstetten Ammersee [email protected] Unterdießen Die Sammelkriterien und die Leerungstermine fi nden Sie auch auf den Internetseiten des Thaining Landkreises. Vilgertshofen Dießen Fuchstal Reichling Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter(innen) Leeder Rott der Kommunalen Abfallwirtschaft gerne telefonisch zur Verfügung: Denklingen Apfel- dorf Müllabfuhr: Kostenfreie Servicenummer: 0800 800 300 6 Kinsau Montags alle 14 Tage Abfallberatung: Tel. -
Abfuhrkalender 2021 Mieter Müssen Sich Also an Den Vermieter Oder Hausverwalter Wenden
Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt für: Entweder Hurlach zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption Obermeitingen Prittriching oder Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Scheuring Hofstetten. Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Geltendorf Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Eresing Eching Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Igling Penzing Greifen- brerg ACHTUNG Windach ! Landsberg Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Schon- Neue Abfuhrtage dorf Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- Schwifting für die Gelbe Tonne verpackungen wenden Sie -
Gemeinde Denklingen Landkreis Landsberg Am Lech
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Denklingen Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des -
SCHWERPUNKT WIRTSCHAFT Kopf Hoch! Komm Zu Erdgas Schwaben!
LAND- KREIS INFO LANDSBERG AM LECH # Chancen ergreifen, Zukunft gestalten # Der Standort und seine Vorteile # Engagierte Menschen stellen sich anspruchsvollen Aufgaben 2018 SCHWERPUNKT WIRTSCHAFT Kopf hoch! Komm zu erdgas schwaben! Auf Dauer spart nur Schwaben-Power! erdgas-schwaben.de Inhalt Kopf hoch! Inhalt Komm zu erdgas schwaben! Editorial ........................................................ 5 Der Landkreis und seine Lage. ........................ 6 Zahlen, Daten, Fakten .................................... 8 Auswahl erfolgreicher Unternehmen ............ 10 Wirtschaftsförderer Bernhard Lachner .......... 13 Hirschvogel ................................................. 14 Frank Hirschvogel Stiftung ............................15 Industrial MakerSpace .................................. 16 Ceravis ........................................................ 18 Hirschvogel Tech Solutions ........................... 19 Frank Gwosdz entrepre.nerds ..................... 20 Existenzgründerberatung ............................. 22 Saftbar MACADO ........................................ 23 Unternehmerfrühstück des Landrats ............. 24 Unternehmensbesuch inge GmbH ................ 25 Unternehmensbesuch DELO ..........................27 Inklusion bei der SIP Scootershop GmbH ...... 28 Beratung für die Kultur- und Kreativbranche . 30 Ausbau des Radwegenetzes ..........................32 Unternehmensnachfolge im Handwerk ......... 34 Integration bei der Schreinerei Zeit ............... 35 Schwimmbäder ........................................... -
Gemeinde Eresing Landkreis Landsberg Am Lech
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Eresing Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. -
Inklusionskonzept 2018 Des Landkreises
AKTIONSPLAN INKLUSION für den Landkreis Landsberg am Lech 2018 1 LEGENDE Ausgangslage Themenbereiche Lösungsvorschläge Ansprechpartner Impressum Herausgeber: Landratsamt Landsberg am Lech Koordinationsstelle Inklusion Von-Kühlmann-Str. 15 86899 Landsberg am Lech Konzept, Text und Koordination: Barbara Juchem (Behindertenbeauftragte Landkreis Landsberg am Lech) Nicole Vokrouhlik (Koordinationsstelle Inklusion, Landratsamt Landsberg am Lech) Ursula Thoms (ehemalige Mitarbeiterin Koordinationsstelle Inklusion) Gestaltung und Layout: Ursula Seebaß, Grafi kdesign, www.grafi kdesign-seebass.de Druck: EOS Print, 86941 St. Ottilien, www.eos-print.com Der Aktionsplan kann unter www.landkreis-landsberg.de/inklusion heruntergeladen werden Aufl age: 1. Aufl age, Oktober 2018 Hinweis: Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im nachfolgenden Text auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 2 INHALT Legende, Impressum ..................................................................................................................... 2 Grußwort des Landrates ............................................................................................................. 4 Grußwort der Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung ....................... 5 Vorwort ............................................................................................................................................ 6 I. Aktionsplan Inklusion -
Wegweiser Für Senioren
WEGWEISER FÜR SENIOREN LANDKREIS LANDSBERG AM LECH Inhaltsverzeichnis ““ Wir unterstützenunterstützen Sie Sie gerne, gerne, wenn SieSie rechtlicherechtliche und und steuerrechtliche steuerrechtliche Beratung zuzu folgendenfolgenden Themen Themen wünschen: wünschen: Leistungsrecht der der Renten-, Renten-, Kranken-, Kranken-, Vermögensübertragungen Vermögensübertragungen zu zu und PflegeversicherungPflegeversicherung LebzeitenLebzeiten Vorsorgevollmacht Testament- Testament- und und Testamentsgestaltung Testamentsgestaltung Patientenverfügung Erbvertrag Erbvertrag Betreuungsverfügung Behindertentestament Betreuungsverfügung Behindertentestament Elternunterhalt Grundstücksübertragungen Elternunterhalt Grundstücksübertragungen Nachfolgeplanungen Unternehmensnachfolge etc. Nachfolgeplanungen Unternehmensnachfolge etc. Daniel Fries – Steuerberater Dr.Daniel Andreas Fries Wagenseil – Steuerberater – Steuerberater Dr. Andreas Wagenseil – Steuerberater Vorderer Anger 208 D -Vorderer 86899 Landsberg Anger 208 am Lech D - 86899 Landsberg am Lech Tel.: +49 8191 9722490 E-Mail:Tel.: [email protected]+49 8191 9722490 Web:E-Mail: www.pulsar-tax.com [email protected] Web: www.pulsar-tax.com Patrick Freutsmiedl – Rechtsanwalt AlexanderPatrick Winkler Freutsmiedl – Rechtsanwalt – Rechtsanwalt Web:Alexander www.rechtsanwalt-ll.com Winkler – Rechtsanwalt Web: www.rechtsanwalt-ll.com 2 Wegweiser für Senioren 1. Vorwort des Landrates Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der demografische Wandel ist natürlich auch im Landkreis Landsberg -
Landkreis Landsberg Am Lech 3.759 Mio. €
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München KREISDATEN PV Landkreis Landsberg am Lech Ausführliche Datengrundlagen 2017 119.000 Einwohner 54.000 Wohnungen 37.000 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2,7 % Arbeitslosenquote 3.759 Mio. € BIP 8,3 % Ausländeranteil 1.257 € Gemeindesteuereinnahmen pro Einwohner www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de, Link auf Kreisdaten: www.pv-muenchen.de/kreisdaten Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Druck: Hintermaier Druckerei und Verlag, Nailastraße 5, 81737 München Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Kreisdaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg, des Kraftfahrtbundesamtes und der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Eresing, Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband -
Abfuhrkalender Für Thaining Und Vilgertshofen Für Das Jahr 2021
Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt für: Entweder zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- Thaining pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption Vilgertshofen Prittriching oder Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Hofstetten. Scheuring Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Geltendorf Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Eresing Eching Igling Penzing Greifen- brerg Windach Landsberg Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Schon- dorf Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- Schwifting verpackungen wenden Sie sich bitte an Pürgen Utting Fa. Kühl Entsorgung -
Landsberger Geschichtsblätter
LANDSBERGER GESCHICHTSBLÄTTER 105. Jahrgang 2006 150 Jahre Historischer Verein 1856 - 2006 Wir danken für die großzügige Unterstützung bei den Druckkosten: DEM BEZIRK OBERBAYERN DEM LANDKREIS LANDSBERG AM LECH DER GROSSEN KREISSTADT LANDSBERG AM LECH Umschlagbild vorn: Künstlerkarte „Aurora“, Landsberg am Lech, Am Hofgraben, von Eugen Felle, Isny, kolorierte Federzeichnung um 1910, Verlag Georg Verza Rückseite: Künstlerkarte „Moonlight“, Landsberg am Lech, Bayertor, von Eugen Felle, Isny, kolorierte Federzeichnung um 1910, Verlag Georg Verza (zum Beitrag von Wolfgang Weiße, S.44-51) LANDSBERGER GESCHICHTSBLÄTTER 105. Jahrgang 2006 Organ des Historischen Vereins für Stadt und Kreis Landsberg a.Lech e.V., gegründet 1856 INHALT Grußworte zur 150-Jahrfeier Ingo Lehmann / Walter Eichner 3 Feier zum 150-jährigen Bestehen des Historischen Vereins Sigrid Knollmüller 5 150 Jahre Historischer Verein für Stadt und Kreis Landsberg am Lech (1856-2006) Klaus Münzer 6 Lechrainer Mundart und lechrainisches Volksbewusstsein im Landkreis Landsberg Pankraz Fried 12 Tumuli der Würmeiszeit bei Thaining Georg Eberle 16 Der Stadttürmer in Landsberg Werner Fees-Buchecker 18 Der „Wasser-Weg“ durch den Klosterhof in Dießen Friederike Dhein 21 250 Jahre Brunnenkircherl Anton Lichtenstern 29 Carl Prantl - ein Landsberger in der Weltliteratur Emilio Romanó 33 Kulturkampf in Landsberg ? – Politische Bewegungen zwischen 1871 und 1881 Manfred Dilger 35 Landsberg am Lech und seine Historie der Ansichtskarten Wolfgang Weiße 44 Die „Hexen“ vom Hexenviertel Anton Lichtenstern 52 Geschichte der Feldbahnen im Landkreis Landsberg am Lech Helge Latte/Walter Meier 53 Das Kriegstagebuch des Mundrachingers Martin Hacker aus dem 1.Weltkrieg Anton Lichtenstern 58 Mit Gefangenen hinter Gittern Franz Hemmrich (+) 62 Der letzte Einsatz des Adrian Warburton Anton Huber 68 „Lang is der Veg“ – Das Displaced Persons Camp Landsberg am Lech 1945 -1950 Elke Kiefer 73 Angekommen im Landkreis Landsberg.. -
Stimmzettel 2 Kreistagswahl 2
M U S T E R Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin oder kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. M U S T E R Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Landsberg am Lech am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Wahlvorschlag Nr. 09 Wahlvorschlag Nr. 10 Wahlvorschlag Nr. 11 Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort *01* Christlich-Soziale Union *02* BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN *04* Alternative für Deutschland (AfD) *05* Sozialdemokratische Partei *06* Freie Demokratische Partei (FDP) *07* Freie Wähler Kreisgruppe *08* Bayernpartei (BP) *09* Unabhängige Bürgervereinigung *10* Ökologisch-Demokratische Partei *11* Die PARTEI in Bayern e. V. (CSU) (GRÜNE) Deutschlands (SPD) Landsberg (FW) (UBV) (ÖDP) Eichinger Thomas, Diplom-Jurist, Landrat, Dr. Friedl Peter, Geowissenschaftler, Ramdohr Klaus, Taxiunternehmer, Wasserle Markus, Kletterhallenbetreiber, Barthold Lutz, Geschäftsführer, Kirsch Herbert, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Linke Tobias, selbständiger Elektromeister, Baumgartl Doris, Dipl.-Verw.wirtin (FH), Sedlmayr Robert, Bankfachwirt, Raab Christoph, Brillenmacher, *0101* Schondorf am Ammersee *0201* Issing, Vilgertshofen *0401* Landsberg am Lech *0501* ehrenamtl. Richter am Sozialgericht, Kaufering *0601* Landsberg am Lech *0701* Dießen am Ammersee *0801* Hofstetten *0901* -
´S Gmoa-Blattllengenfeld, Pürgen, Stoff En, Ummendorf
Mitteilungsblatt Juni 2019 der Gemeinde Pürgen für die Ortsteile ´s Gmoa-BlattlLengenfeld, Pürgen, Stoff en, Ummendorf Garten – und Naturfreunde Stoffen e.V. Wir suchen noch Baumpaten für die Apfelbäume auf unserer Streuobstwiese Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Renate Höring, Tel: 08196/934242 Wir bauten Insektenhotels und weil wir sehr fleißig waren, können Sie jetzt noch welche kaufen: je nach Größe: zwischen 8.-€ und 12.-€ bei Interesse bitte Frau Höring anrufen (s. oben) In dieser Ausgabe: Veranstaltungen. .............................. Seite 21 Vereine ..........................................ab Seite 6 Wichtige Telefonnr. / Notruf ..............Seite 23 Bürgermeister / Gemeinderat .............Seite 2 Kirchenanzeiger .......................... ab Seite 11 Impressum ....................................... Seite 23 Verwaltung- Ansprechst./TelNr. .......... Seite 3 Vereine (Forts.) ................................ Seite 17 Öff nungszeiten .................................Seite 23 Jubiläen ..............................................Seite 3 Bürgerhaus/ -heim ........................... Seite 22 Dorfturnier Tennis .............................Seite 24 2 ´s Gmoa-Blattl 06/2019 deunterhaltskosten. Bürgermeister Gemeinderat Dabei wird innerhalb der Buchungska- tegorien für Kindergarten und Krippe Info-Brief 06/19 Auszüge aus der öff entli- unterschieden. Sonstige Gebühren wie chen Sitzung des Gemein- Spiel- und Getränkegeld, Essengeld Liebe Mitbürgerinnen, und Busfahrten sind von dieser Erhö- liebe Mitbürger, derates vom 07.05.2019: