100 Jahre Musikverein 70 Jahre Landjugend Reichling

48. Bezirksmusikfest, 49. Bezirkslandjugendtag FFeeFestsstage tvtomss 12. cbcis 16hh. Seprrtemiibeffr 20tt 19 Inhalt

Grußworte Schirmherrin, Landrat, Vorsitzende und Dirigent, 5 Vorstände Ort, Kreis, Bezirk

Der Musikverein Reichling Aus unserer 100-jährigen Geschichte 22 Sag mir, was du spiels t ... - der etwas andere Psycho-Test 30 48. Bezirksmusikfest: Ergebnisse der Wertungsspiele 38 Der Bezirksverband Lech-Ammersee: ein Porträt 41 Jungbläser Lechrain: Musikspielen? Kinderleicht! 43

Die Landjugend Reichling Höhepunkte seit der Gründung 48 Wichtige Personen unserer Geschichte 52 Tradition: Maibaumstehlen, Bayernhymne 54

Die Festtage Alle Höhepunkte der Festwoche im September 63

Festzug-Aufstellun g/ Karte 68

Impressionen 79

Dan k/ Impressum 92 3 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Grußwort des Landrates 70 Jahre Landjugend Reichling

Liebe Festvereine, liebe Reichlingerinnen und Reichlinger, liebe Festgäste

eichling steht in diesen Tagen ihren eigenen ganz im Zeichen gleich zweier Stempel auf - Rgroßer Feste und Jubiläen. Der Mu - drücken und sikverein richtet das 48. Bezirksmu - etwas für sikfest und die Landjugend den 49. Kultur, Ge - Bezirkslandjugendtag aus. Und so meinschaft gratuliere ich dem Musikverein und Gesel - Reichling sehr herzlich zum 100. Ge - ligkeit tun. burtstag. Ebenso herzlich gratuliere Jede Ge - ich der Reichlinger Landjugend, die meinde lebt nun bereits auf 70 Jahre Vereinsge - von solch hervorragendem, freiwilli - schichte zurückblicken darf. gem Engagement wie es beim Musik - verein und der Landjugend so lange Es wird also einiges los sein an den schon da ist. Festtagen, die Reichlingerinnen und Reichlinger sind gerne Gastgeber. Ein Ich beglückwünsche nochmals die ganzes Dorf wird für Geselligkeit, beiden Festvereine und wünsche wei - Gemütlichkeit, Stimmung und Har - terhin viel Erfolg, eine erfolgreiche monie sorgen. Ich weiß, welch enor - und friedliche Weiterentwicklung und mer Aufwand hinter der Ausrichtung vor allem harmonische und heitere dieser großen Feste steckt und daher Festveranstaltungen mit allen Freun - bedanke ich mich bei den Organisato - den und Gästen, unter weiß-blauem ren, beim Festausschuss und bei den bayerischen Himmel. vielen fleißigen Helferinnen und Hel - fern für ihr überaus großes Engage - Ihr ment.

Jeder Ort, und ganz besonders ein relativ kleiner, wie Reichling, ist da - rauf angewiesen, dass seine Bürgerin - nen und Bürger selber aktiv werden, Thomas Eichinger dass sie dem Gemeindeleben auch Landrat

4 5 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Grußwort der Schirmherrin 70 Jahre Landjugend Reichling

Grüß Gott zum Bezirksmusik- und Bezirkslandjugendfest in Reichling

ls Schirmherrin und Bürgermeis - Vorstand - terin der Gemeinde Reichling schaften Aheiße ich alle Besucher in unserem sowie ihren Dorf ganz herzlich willkommen. Be - Vorsitzenden sonders begrüße ich die vielen Musi - an der Spitze ker und jungen Leute, die wir zu den und allen Festtagen vom 12. bis 16. September Freunden in Reichling erwarten. und Gönnern zu diesem Egal welche Feierlichkeit im Dorf Ereignis sehr herzlich. ansteht, unsere Blaskapelle verleiht jedem Ereignis mit ihrer Musik einen Es gehört viel Idealismus, Zusam - würdevollen Rahmen. Und was wäre mengehörigkeitsgefühl und persönli - eine Dorfgemeinschaft ohne die Ju - cher Einsatz dazu, um Vereine über gend, die immer wieder frischen Generationen hinweg mit Leben zu Wind ins Leben bringt. erfüllen. Danke für Euren Einsatz!

Der Musikverein und die Landju - Mir ist es eine ganz besondere Ehre, gend beweisen eindrucksvoll, wie die Schirmherrschaft für das 48. Be - harmonisch das Dorfleben bei uns zirksmusikfest und 49. Bezirkslandju - funktioniert. Alt und Jung arbeiten gendfest zu übernehmen. So bitte ich hier Hand in Hand, tauschen ihre den Herrgott, dieses außerordentliche Ideen aus und stellen gemeinsam die - Engagement der beiden Vereine mit ses großartige Fest auf die Beine. einem passenden Wetter zu belohnen.

Mit großem Stolz kann der Musik - Ihre verein Reichling auf 100 Jahre und die Landjugend auf 70 Jahre Vereins - geschichte zurückblicken. Im Namen der Gemeinde und auch ganz persön - lich gratuliere ich allen Vereinsmit - Margit Horner-Spindler gliedern, den rührigen 1. Bürgermeisterin und Schirmherrin

6 7 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Grußwort des Bezirksverbandes 70 Jahre Landjugend Reichling

Musik verein(t) - Alt und Jung, Mann und Fra u ...

usik Verein(t) Reichling, so lautet das Motto des 48. MBezirksmusikfestes, welches der Musikverein Reichling zu seinem 100-jährigen Gründungsjubiläum ausrichtet.

Lange Jahre war der Bezirks - leiter selbst aktives Mitglied in Reichling und kann daher bestätigen, reits zum dritten Mal ein Bezirksmu - dass die Blaskapelle viele vereint. Da sikfest. sitzt Alt neben Jung, Mann neben Frau, Blechbläser neben Holzbläser, Im Namen des Bezirksverbands Erzieherin neben Handwerker, Haus - Lech-Ammersee im Musikbund von frau neben Beamte n … Vereint durch Ober- und Niederbayern e.V. bedan - die Freude am Musizieren. ken wir uns recht herzlich beim Mu - sikverein Reichling für die Ausrich- Zum anderen vereint die Blasmusik tung des 48. Bezirksmusikfestes, allen aber auch die Gemeinde: In der Ka - voran bei der rührigen 1. Vorsitzenden pelle spielen Gimmenhausener, Lu - Kathrin Bleicher, aber auch bei der denhausener, Reichlinger und Rieder; Landjugend Reichling für ihren eh - in allen Gemeindeteilen und für alle renamtlichen und selbstlosen Einsatz. Vereine in der Kommune. Uns allen wünschen wir kamerad - Der Musikverein Reichling organi - schaftliche Begegnungen und schöne siert heuer nach 1979 und 2009 be - Stunden mit guter Blasmusik!

Bernhard Weinberger Andreas Grandl Bezirksleiter Bezirksdirigent

8 9 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Grußwort der Vorsitzenden und des Dirigenten 70 Jahre Landjugend Reichling

Liebe Reichlinger und Ludenhausener, liebe Festgäste

er Musikverein Reichling e . V. die Fort - darf dieses Jahr auf stolze 100 schreibung DJahre Vereinsgeschichte zurückbli - der Vereins - cken. geschichte für die Das hohe Alter verdanken wir Men - nächste Zeit schen, die sich in besonderer Weise gesichert zu dem Vereinsleben verschrieben wissen! haben. Ohne Vorausdenker, Visionäre und der finanziellen Unterstützung Zu unserem Jubiläum das 48. Be - vieler Gönner und vor allem der El - zirksmusikfest ausrichten zu dürfen, tern wäre ein Verein in dieser Größen - ist für uns eine große Ehre. Der Zu - ordnung nicht denkbar. sammenhalt weit über die Landkreis - grenzen hinaus ist deutlich spürbar Musik- Verein t! - dieses Motto haben und auch hier vereint uns wieder die wir gewählt, da es uns in mehrerlei Musik. Hinsicht anspricht. Zum einen die Verbindung unserer Ortsteile und zum Voll Dankbarkeit für die viele Un - andern die Überwindung von Alters - terstützung und Hilfe, die uns bereits unterschieden von mehr als 40 Jahren. während der Festvorbereitung zuteil - Die Musik ist unser gemeinsames wurde, freuen wir uns nun auf die Thema! kommenden Festtage zusammen mit l l unseren Freunden von der Landju - Wasser Wärme Luft Dank einer intensiven Jugendarbeit gend Reichling. ist unser Verein gerade in den letzten Jahren enorm gewachsen. Die Ju - Seien Sie gerne bei uns zu Gast und Bäder zum Wohlfühlen gendlichen bringen frischen Wind und erleben Sie mit uns ein unvergessli - neue Ideen mit und so freuen wir uns, ches Fest!

l Hauptstraße 27 86934 Ludenhausen Telefon 08194/221 www.thalheimer-haustechnik.de Lars Scharding Kathrin Bleicher Dirigent 1. Vorsitzende

10 11 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Grußwort des 1. Vorsitzenden der Landjugend Reichling 70 Jahre Landjugend Reichling

Liebe Landjugenden,liebe Freunde, liebe Festgäste

ie Landjugend Reichling feiert Hütte und dieses Jahr ihr Jubiläum zum 70- vieles mehr, Djährigen Bestehen und veranstaltet zu - verbinden sammen mit dem Musikverein Reich- uns und fes - ling den 49. Bezirkslandjugendtag. tigen den guten Zu - Aus diesem Anlass laden wir alle sammenhalt Öffnungszeiten: Landjugenden und Freunde recht untereinan - Di - F r: herzlich ein, mit uns und dem Musik - der und in 6.30 - 18.00 Uhr verein Reichling, der in diesem Jahr unserem Verein. Sa: sein 100-jähriges Bestehen feiert, 6.30 - 12.00 Uhr diese wunderbaren Festtage zu genie - Wir blicken nun schon auf 70 Jahre ßen. Vereinstradition zurück und wün - schen uns, dass wir weiterhin so viele Tel . 08869 377 Bäck erei Storch Als erster Vorstand nehme ich unser neue Mitglieder begrüßen dürfen wie Fax . 08G8im69m 9en2h1a1u7s0 en 1, 8693W4 eRilehiechimlinegr OSTtr . G 3 i mmenhausen Jubiläum zum 70-jährigen Bestehen bisher, um auch die kommenden Jubi - www .bäck Teerel.:i s0819torch 4.d/ 99e 82 985609, 3F5A XR :o 0819tt a . 4L e/ 99ch 82 949 gerne zum Anlass allen unseren Mit - läen mit schönen Festen feiern zu Termine nach Vereinbarung, alle Kassen gliedern ganz herzlich für ihre Mitar - können. beit, ihren Einsatz und ihre Treue zu danken. Des Weiteren bedanken wir uns bei der Gemeinde Reichling, den Ortsver - Durch Euch alle wurde die erfolg - einen und allen anderen freiwilligen reiche Arbeit unserer Landjugend ge - Helfern für die Unterstützung bei der prägt. Planung und Durchführung unseres Festes. Viele gemeinschaftliche Aktivitä - ten, wie die Durchführung dieses Fes - tes, den alljährlichen Bau des traditio- nellen Faschingswagens, mit dem wir an vielen Umzügen im ganzen Land - Manuel Schäferle kreis teilnehmen, unsere Fahrt zur 1. Vorstand der Landjugend Reichling

12 13 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Grußwort der Kreisvorsitzenden der Landjugend 70 Jahre Landjugend Reichling

Liebe Landjugendmitglieder, sehr geehrte Festgäste

ie Landjugend Reichling veran - In der staltet dieses Jahr den 49. Be - Landju - Dzirkslandjugendtag zusammen mit gend wird dem Musikverein, der das 48. Be - schon mal zirksmusikfest feiert. für später geübt, Die Landjugend Reichling packt an, heißt es schafft Werte und stellt enorm was leicht mal auf die Beine. Hierfür erst mal unse - von der ren tiefsten Respekt. So ein Fest ist älteren eine Menge Arbeit und sie haben es Generation. Wohl wahr, in der Jugend geschafft und ein herrliches Fest auf fängt man an zu probieren und zu tes - die Beine gestellt. ten. Gelegentlich misslingen gewissen Organisationen Feste oder geplante Das Wichtigste der Landjugend ist Ausflüge, aber das ist der Ausgangs - der Erhalt der Traditionen sowie der punkt um auch in größeren Vereinen bayerischen Kultur und vor allem der erstaunliche Dinge dann auf die Beine Erhalt des kameradschaftlichen Kon - zu stellen. taktes im ländlichen Raum. Georg Kölbl Genau diese Jugend ist es, die un - Gmb H& Co. KG Durch das Ausrichten des 49. Be - sere Zukunft auf dem Land prägt, uns zirkslandjugendtages wird der Zusam - alle voranbringt, Brauchtum und Tra - menhalt untereinander und zwischen dition aufrecht erhält, unterstützt und   Tiefba u Erdba u Abbruch den Vereinen gestärkt und geprägt. am Leben erhält. Die Landjugend hat im Wesentli - chen in unserer Region einen wohl - verdienten Platz in der Gesellschaft. - Landjugend - Lebt! -

Thomas Rauch Ulrike Geiger Kreisvorsitzender 1. Mädchenvertreterin

14 15 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Grußwort der Bayerischen Jungbauernschaft 70 Jahre Landjugend Reichling

Liebe Landjugenden, Jungbauernschaften, liebe Festgäste

m Namen des Bezirksver - bandes Oberbayern des IBauernverbandes begrüßen wir alle Landjugenden und Jungbauernschaften sowie alle Festgäste zum 49. Ober - bayerischen Bezirkslandju - gendtag 2019 in Reichling.

Es freut uns, dass der diesjährige Bezirkslandju - gendtag im Schongauer Land gefeiert wird, dieses Jahr sogar gen Verein für die Dorfgemeinschaft verbunden mit dem Bezirksmusikfest und für die Bayerische Jungbauern - des Bezirks Lech-Ammersee im Mu - schaft geworden ist. sikbund Ober- und Niederbayern. . Gelebte Traditionen und Brauch - Mit Stolz kann die Landjugend tum, Zusammenhalt und Engagement Reichling auf 70 Jahre seit der Grün - unter jungen Leuten und als einer Ge - dung zurückblicken und damit ist sie meinschaft sogar bis über die Orts - sogar älter als die Jungbauernschaft gruppe hinaus sind besonders im selbst. Jubiläumsjahr sehr wichtig und das ist hier allemal gelungen. Dem Bauernverband haben wir es zu verdanken, dass ein Verein wie Wir gratulieren der Landjugend dieser gegründet wurde und so zu Reichling recht herzlich und wün - einem stark verwurzelten und wichti - schen erfolgreiche Festtage!

Barbara Weindl Johannes Groß Bezirksvorsitzende Bezirksvorsitzender

16 17 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Anzeigen 70 Jahre Landjugend Reichling

Trachten- Gwand Petra Schadt Wurzbergstraße 5 86934 Reichling Tel.: 0 15141975166 [email protected] Trachten, Dirndl, Mieder, Nähkurse, Stoffe

Alexander Karl Reichlingsried 5 10 86934 Reichling

Jahre

18 19 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Anzeigen 70 Jahre Landjugend Reichling

Gimmenhausen 1, 86934 Reichling OT Gimmenhausen Tel.: 08194/ 99 82 950, FAX: 08194/ 99 82 949 Termine nach Vereinbarung, alle Kassen

Flößerstr. 2, 86934 Reichling Tel.: 08194/1 6 79, Fax: 08194/9 31234, [email protected]

20 21 100 Jahre Musik Verein t Reichling Chronik des Musikvereins Chronik des Musikvereins 70 Jahre Landjugend Reichling

Die Reichlinger Kapelle umrahmte Leitung, bis 1966 Hermann Kölbl die Kriegerdenkmal-Einweihung 1926 den Dirigentenkurs besucht hatte und in Birkland. Erst am nächsten Tag trat die Kapelle weiterführte. man die Heimreise über Epfach an. 100 Jahre Begleitung Als man mit der Fähre (damals gab es 1973 beschloss man, in Reichling noch keine Brücke) über den Lech und Ludenhausen junge Musiker zu fuhr, landete ein Musiker samt seinem suchen. Es meldeten sich 27 Mädchen - in allen Lebenslagen Instrument im Wasse r ... und Burschen. Die Ausbildung über - nahmen Richard und Ottmar Kugel - ezember 1919: Zehn Männer Zur damaligen Zeit umrahmte die 1926 übergab Musikmeister Ruf mann , sowie Michael Schamper . unterschreiben einen Vertrag, Blaskapelle kirchliche Feiern sowie sein Amt dem jüngeren Musiker Le - in dem sie sich verpflichten, Beerdigungen und spielte auch bei Ver - onhard Mayr . Dieser brachte die Ka - 1976 übernahm Michael Schamper „dem Musiklehrer die Lehrstunden einsbällen. Nicht nur in Reichling, son - pelle auf einen ansehnlichen Stand. auch das Amt des Dirigenten. Im Jahr D 1933 konnte er sechs Musiker ausbil - 1977 knüpfte der Musikverein Reich - durch Fleiße und Gehorsam soweit wie dern auch in den Nachbarortschaften, möglich zu gestalten“, und den Betrag wie es in einem Vertrag mit dem Vetera - den und so die Blaskapelle erweitern. ling Kontakte zu einer Schweizer Mu - von 250 DM zum Ankauf von Instru - nenverein Issing vom 26. Juni 1898 Geprobt wurde in sikkapelle. Die menten einzuzahlen. Die Geburtsstunde nachzulesen ist: Die Reichlinger Musik Wohnstuben und auf Anfangs trugen Musikgesellschaft des Musikvereins Reichling. verpflichtete sich, drei Jahre lang jede dem Dachboden des Mühlethurnen Beerdigung eines Veteranen in Issing Feuerwehrhauses. (Kanton Bern) be - Aber auch schon vor 1919 gab es eine für 1,50 Mark pro Musiker zu spielen. alle dunkle Anzüge suchte uns noch im Blasmusik in Reichling. Das älteste Do - Anfangs trugen selben Jahr und es kument ist ein Zeitungsausschnitt vom Nach der Vereinsgründung im Jahre die Musiker dunklen Anzug und ein - fand ein gemeinsames Konzert in der 5. Mai 1871. Hier wird ein „Musik - 1919 führte Benedikt Ruf die Kapelle heitliche Mützen. Da man öfters für Mehrzweckhalle statt. Es kam immer korps“ unter der Leitung von Musik - als Musikmeister. Das erste öffentliche den Trachtenverein aufspielte, be - wieder zu gegenseitigen Besuchen. meister Baudrexl erwähnt, das Auftreten war 1920 bei der Kriegsheim - schafften sie sich 1953 eine einheitli - anlässlich der Heimkehr von Soldaten kehrfeier des Veteranenvereins Reich - che Tracht, die wir heute noch tragen. Das 16. Bezirksmusikfest des Be - aus dem Deutsch-Französischen Krieg ling und beim Leonhardifest. Bei der zirks Lech-Ammersee fand 1979 in in Reichling aufspielte. Und aus dem Fahnenweihe in spielte man 1963 gab es für die Kapelle einen Reichling statt. Man feierte damals 80 Jahre 1873 ist bekannt, dass die Reich - gemeinsam mit der Blaskapelle Apfel- schweren Schlag als Dirigent Leon - Jahre Blasmusik in Reichling, da zu linger Kapelle an einer Feier des Vete - dorf. Aus der damaligen Zeit sind noch hard Mayr verstarb. Hans Haberset - dieser Zeit das älteste Dokument aus ranenvereins in Leeder teilnahm. einige Anekdoten bekannt. Wie diese: zer übernahm als ältester Musiker die dem Jahre 1898 stammte. 32 Kapellen

Viele Generationen prägten die Musik in Reichling. Ganz links das erste Bild - ver - mutlich von 1930, daneben eine Aufnahme von Ostern 1956. Ab 1973 waren auch Mädchen dabei, wie hier das Farbfoto von 1978 zeigt. Fotos: Archiv 100 Jahre Musik Verein t Reichling Chronik des Musikvereins Chronik des Musikvereins 70 Jahre Landjugend Reichling und herrliches Wetter ließen dieses Fest und Niederbayern. In diesem Jahr fei - teten Pfarrheim begonnen. Ende 2003 Verdienst werden wir ihm für immer ein unvergesslich werden. erte der Musikverein sein offiziell 75- konnten die Räumlichkeiten eingeweiht ehrendes Andenken bewahren. jähriges Bestehen zusammen mit der werden. Die zweite CD Das Original Immer wieder wurden Jungmusiker Landjugend, die ihre neue Fahne auf entstand im Dezember 2002 in einem Die Vereinsführung trat im Januar ausgebildet, so dass die Kapelle trotz dem Wurzberg weihen ließ. Neben der Tonstudio in . 2014 Kathrin Bleicher an. einiger Abgänge immer gut besetzt war. Aufnahme unseres ersten Tonträgers Dank gilt hier den bisherigen Ausbil - Reichling fast wie im Traum wurde 2005 wurde Walter Schäferle 1. Vor - Im Januar 2016 haben wir unsere dern Michael Schamper , Gerlinde dem Verein in diesem Jahr von Bundes - stand des Vereins. Die Musikgesell - dritte CD Musikantengrüße zusammen Noll , Agnes Schamper , Walter Socher präsident Roman Herzog die Pro-Mu - schaft Mühlethurnen besuchte uns im mit den Kapellen , Lechrain und Josef Kleber . sica-Plakette für Juni 2008 anlässlich der 30-jährigen und eingespielt. Immer wurden junge über 100-jährige Musikerfreundschaft. 1989 legte Mi - Musiktradition ver - Zu Leonhardi 2017 chael Schamper liehen. Im Oktober 2007 Auf nach Mallorca veranstalteten wir den Taktstock in Musiker ausgebildet und 2008 reiste die das erste Leonhardi- jüngere Hände und 1999 übernahm Kapelle nach Pa - - zum Oktoberfest! Fest-Essen im Zelt der bisherige Stellvertreter Josef Kle - Karl Geiger aus das Dirigat guera auf Mallorca, auf dem Parkplatz ber übernahm. 1991 gab Michael für ein Jahr. Danach Stephan Socher , um dort für fünf Tage das multikultu - des Reichlinger Pfarrheims: Es war ein Schamper auch sein Amt als 1. Vor - bis 2001 Lars Scharding das Dirigen - relle Publikum während des Oktober - voller Erfolg! stand ab. Vorstand wurde Bernhard tenamt übernahm. festes zu unterhalten. Die Auftritte auf Weinberger . Zum Osterkonzert 1992 der Insel gehören sicher zu den außer - Ein Jahr vor Vollendung seines 50- wurde Michael Schamper zum Ehren - Im September 2000 gehörte der Mu - gewöhnlichsten Erlebnissen. jährigen aktiven Musizierens mussten vorstand des Vereins ernannt, er hielt sikverein Reichling neben den Musik - wir unseren lieben Freund und Musiker - vom Musikbund Ober- und Niederbay - vereinen Hofstetten-Hagenheim und Unser 90-jähriges Bestehen durften kollegen Kornelius Stork 2018 die ern die Verdienstmedaille in Silber. Pürgen zu den Gründungsmitgliedern wir mit der Landjugend Reichling 2009 letzte Ehre erweisen. Conny war bis zu der Bläserschule Lechrain (heute Jung - im Rahmen des 39. Bezirksmusikfestes seinem Tod mit Herzblut dabei! In dieser Zeit verstärkte der Verein bläser Lechrain), ein Meilenstein in der feiern. Das Wetter war uns zum Wer - auch die außermusikalische Jugendar - Jugendausbildung. tungsspiel, sowie auch zum Bierzelt, Musik - Verein( t) Reichling , so lautet beit. Ausflüge zum Schlittenfahren oder zwei Wochen später, immer hold. das Motto für unser Fest - 100 Jahre Raften wurden gerne angenommen. Das Amt des 1. Vorstandes übernahm Musikverein Reichling e . V. und 48. Be - im November 2002 Franz Sepp . Unter Im Dezember 2011 wurde Ehrenvor - zirksmusikfest! Wir wünschen uns eine 1995 erfolgte der Beitritt in die Blä - seiner Leitung wurde sofort mit dem stand Michael Schamper zu Grabe ge - schöne Vorbereitung und allen tolle serjugend des Musikbundes von Ober- Ausbau des Probenraums im neu errich - tragen. Im Wissen um seinen großen Festtage mit der Landjugend Reichling!

Jede Menge Spaß, wie auf der Reise zum Oktoberfest nach Mallorca (2007, li.). Aber auch traurige und stille Momente, wie nach dem Tod unseres langjährigen Mitglieds Conny Stork 2018. Impressionen aus 100 Jahren Musikverei n ... Fotos: Archiv/Georg Huber 100 Jahre Musik Verein t Reichling Erinnerungen Erinnerungen 70 Jahre Landjugend Reichling

hand von der Gemeinde. Zurückgezahlt Saal lachte schallend auf und alles war werden konnte das Geld damals aber wieder gut. Geschichte (n) nicht. Für die Familien und Ehefrauen war Zu ihren Auftritten fuhren sie entwe - es nicht immer leicht, wenn ihre Män - der mit dem Fahrrad, einem kleinen ner mit der Musik unterwegs waren. aus der alten Zeit Moped, oder - so war das früher - gin - Fast alle Musiker hatten eine Landwirt - gen einfach zu Fuß hin. schaft daheim und die Heu- bzw. Grum - or ca. 70 Jahren - anno 1949 - Die damals 13 bis 14 Musiker trafen „Da Lett’l“ (Leonhard begann Xaver Sepp seine Mu - sich einmal wöchentlich am Dienstag - Mayr) war ein „Pfunds-Mu - sikerlaufbahn in Reichling und abend im alten Feuerwehrhaus in siker“ und Dirigent, der im lernte Es-Horn. Auch die Herren Georg Reichling zur Musikprobe. Einen V Gegensatz zu den anderen Schamper, Ludwig Socher, Franz So - Namen für ihre Musikgruppe hatten sie kaum Alkohol getrunken cher, Hermann Kölbl, Friedrich Dirr, sich nicht überlegt, so nannten sie sich hatte - obwohl er auch immer Josef Knappich, Ludwig und Josef Stei - einfach „D’Reichlinger Musik“. Nach bei den letzten war. Nur ein - ninger, Michael Schmid, Hermann Ber - der Probe gingen alle geschlossen zum mal hatte er zu tief ins Glas ger, sowie Andreas Graf entschlossen Gasthaus Breitenmoser und ließen dort geschaut. Lachend wurde bei sich beim „Lett’l“ (Leonhard Mayr) ein den Abend ausklingen. Die Wirtin er - der nächsten Musikprobe Blechblasinstrument zu lernen. wartete sie schon und so wurde das eine davon berichtet, dass seine oder andere Bier getrunken. Zu späterer „Bettstatt“ durchgebrochen Josef Graf fing damals schon mit der Stunde legte sich die müde Wirtin aufs war. Ob nur alkoholbedingt Trommel an. Ein Jahr später kam dann Ohr und die Musiker bedienten sich oder etwas anderes Schuld Michael Schamper dazu. Ihre Ausbil - dann selbst. Die Zeche wurde auf einen war, ist nicht bekannt. dung dauerte ungefähr zwei Jahre und Zettel geschrieben und beim nächsten dann wurde schon mit den „Alten Besuch der Lokalität bezahlt. Vertrauen Bei einem Auftritt auf Reichlingern“ zusammen geprobt, die war damals noch groß geschriebe n ... einer Hochzeit schämte sich aber leider kurze Zeit später aufhörten. „da Lett’l“ als Dirigent für Zu ihren jährlichen Auftritten gehör - seine Musiker fast in Grund Hermann Kölbl und „da Michl“ ten kirchliche Anlässe, Beerdigungen, und Boden, da das gespielte (Michael Schamper) übernahmen in Bälle und Hochzeiten. Ende der 60-er Musikstück sich einfach späteren Jahren sogar das Amt des Jahre spielten sie zum 1. Mal „Neujahr“ furchtbar falsch anhörte. Ob Dirigenten. Franz Karl fing dann 1961 an und verdienten sich etwas Geld. Vor - nun der ausreichend genos - mit 14 Jahren an, Basstrompete zu ler - her hatten sie nie Geld in der Kasse, da sene Alkohol oder falsch auf - nen. Später spielte er dann auch Tenor - es nur ein paar Mark Gage oder eine gelegte Noten daran schuld horn und blieb letztendlich beim Flü- Brotzeit gab. Als ein Es-Horn gebraucht waren, kam nie heraus. Je - gelhornregister hängen. Seine Liebe zur wurde, musste derjenige die 300 DM doch stand anschließend ein Musik, besonders „fürs hohe Blech“ aus eigener Tasche bezahlen, was da - couragierter Musiker auf und gab er an seine Söhne und Enkel weiter. mals ein Vermögen war. Auch der Kauf sagte: „Ja, des is halt a Auch Peter Kölbl und Georg Harrer eines neuen Basses sprengte ihr Budget, Musik, do kam ma a Geld Franz Karl und Xaver Sepp blätterten in Erinnerungen. Foto verstärkten die Kapelle. so liehen sie sich die 1000 DM kurzer - oben: Franz Karl (3. von rechts) und Xaver Sepp (ganz links) verlanga!“ Das Publikum im als junge Musiker ca. 1960 vor der „Alten Post” in Reichling. Fotos: Archiv/Alexandra Dirr 26 27 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Erinnerungen 70 Jahre Landjugend Reichling

meternte stand an. Bei schönstem Wet - seither am Dienstagabend nicht mehr ter ging es zum Gartenfest spielen in dort gesehen. die Hirschau. Dort wurde ein Podium unter Kastanienbäumen aufgebaut und Ein weiterer Streich wurde einem zum Tanz aufgespielt. Natürlich machte müden Musikerkollegen bei der nächs - ihnen der Wettergott einen Strich durch ten Probe gespielt. Als dieser im Sitzen die Rechnung und zu späterer Stunde „vom langen Tagwerk“ eingeschlafen kam noch ein Gewitter. So musste die war, klebten seine Kollegen einige Heuernte am nächsten Tag wieder einen Zündhölzer unter seinen Stuhl. Diese Tag verschoben werden. wurden dann angezündet und gespannt die Situation beob - Sogar einen Musi - achtet. Kurze Zeit kerausflug an den Ofenrauch vertrieb später sprang der Tegernsee hatte Kas - Schläfer wie von der sier Josef Knappich den Kirchenchor Tarantel gestochen organisiert. Eine auf, und rieb sich Schifffahrt sowie eine Bergtour standen seinen heißen Hintern. Alle lachten und auf dem Programm. Alle Beteiligten hatten ihren Spaß. waren sich einig, dass dies ein sehr ge - lungener und lustiger Ausflug war. Auch als Vorstand lenkte Xaver Sepp zwei Jahre die Geschicke der Musik. Fast hätten sich die Musiker und der Eine besondere Freundschaft verband Kirchenchor wegen des Probenabends ihn mit Georg Schamper, der das glei - dienstags im Feuerwehrhaus in die che Instrument spielte. So manchen Haare bekommen. Die Musiker sollten Spaß dachten sich die beiden aus und an einem anderen Tag proben, da der sorgten für gute Stimmung und Geläch - Kirchenchor die Dienstagabend-Sing - ter in der Musik. Sogar eine „Berühmt - stunde dort abhalten wollte. Dies passte heit“ gab ab und zu ein Intermezzo bei den Musikern partout nicht und sie den Reichlingern: Dr. Erich Sepp (Lei - überlegten, was zu tun sei. Bei der ers - ter der Abteilung Volksmusik des Baye - ten Singstunde des Chores kletterten rischen Landesvereins für Heimatpfle- zwei Musiker mit einer Leiter auf das ge) unterstützte sie für kurze Zeit, so - Dach des Feuerwehrhauses. Oben ange - weit es sein Studium zuließ. kommen legten sie eine Betonplatte auf den Kamin. Schnell verließen die bei - Das Fazit dieses gemütlichen Nach - den anschließend den Ort des Gesche - mittags voller Erinnerungen war ein - hens und gingen rasch ihrer Wege. Die deutig: Diese wirklich schöne Zeit Chorprobe fand ein jähes Ende, als der möchten Xaver Sepp und Franz Karl Rauch des eingeschürten Ofens nicht nicht misse n ... abziehen konnte und ihnen die Luft zum Singen nahm. Fluchtartig verließen sie alle das Feuerwehrhaus und waren Aufgezeichnet von Alexandra Dirr

28 29 Sag mir, was du spielst und ich sage di r ...... der etwas andere (nicht ganz e7r0 Jnahsret Lean)d jupgesndy Rceihchloing- Test

Sage mir, was du spielst und ich sage dir, wer du bist. Wer lange genug in einem Orchester spielt, wird feststellen, dass jedes Register so seine Waldhorn - dabei sein ist alles Eigenarten besitzt. Wir haben an unsere Musikanten einen Fragebogen BEiM AUSpROBiEREN war es Liebe auf konzer - verteilt, wie sie ihre Rolle und die des Dirigenten im Orchester sehen. den ersten Blick. Doch nach den ersten tante Auf - Unterrichtsstunden hast du herausge - gabe auf Lesen Sie die nicht ganz ernst gemeinte Auswertung. Viel Spaß dabei! funden, dass du dich geirrt hast - von dich zu, greifst wegen, das lernt sich von selbst. du plötzlich zum Joker: Üben! Na DEIN PRAGMATISMUS hat dir eins aus - da schau her, da klappt gewischt und du hast dir eins der sogar das Solo. Wobei schwersten Instrumente ausgesucht. du vorsichtshalber Aber du bist stur, hast du einmal eine erst mal pianissimo Klarinette - oh, was bin Entscheidung getroffen, stehst du dazu. spielst. Nicht dass gleich jeder merkt, dass du das bist, der mit so wunderba - FALLS DU VERzWEiFELT nach dem rich - rem Ton die schwierige Stelle meistert. ich aber schö n ...! tigen Ton suchst, freust du dich einfach DAS ScHWARz VOR DEM SpiEGEL probst du, wie du am wunderbaren Klang deines Instru - DIE HILFE DES DIRIGENTEN nimmst du DEiNER KLARi - die Klarinette so ansetzen kannst, dass ments, der alle übertrifft. dankbar an, wenn du keine Lust hast, NETT E ... es intelligent, selbstbewusst, aber auch die 48 Takte bis zu deiner Solostelle zu unschuldig und zart wirkt. NEBENROLLEN spielst du gerne und zählen. Ansonsten hältst du seinen Ein - fühlst dich wohl dabei. Kommt eine satz allerdings für übertrieben. ScHNELLE , LANGE LäUFE sind für dich die schönste Herausforderung, denn du weißt, dass du mit Übung Tuba - schwer, stark, laut alles erreichen kannst - sogar chro - DU STEHST AUF MAcHT ! Damit auch DEiN iNSTRUMENT iST WicHTiG , weißt matisch! Schließlich bist du neben jeder weiß, woran er bei dir ist, hast du du. Und im Gegensatz zu allen, die nur den Flöten das einzige Register, das das größte Instrument. Mit seinem tie - denken, dass sie wichtig sind, über - regelmäßig übt. Glaubst du. fen, dunklen und geheimnisvollen Ton nimmst du vor lauter Selbstüberschät - kannst du ganz schnell mal die kom - zung auch gern mal .. . harmoniert DU FüHLST DicH STARK , außer es plette Kapelle aus dem Takt werfen. den Vereinsvorsitz. hervorragend brennt, dann flüchtest du lieber. Aber Oder wünscht es mit dem Silber der du hast ja ihn, deinen Beschützer: OFT BiST DU EiNzELKäMpFER und dei - dir zumindest. Klappen und auch ner Alleinherrschaft bewusst. Stolz Nur so hast du die das zarte, weiche GERNE HiMMELST DU den Dirigenten trägst du dein gut 10 kg schweres In - Möglichkeit dem Diri - Braun des Korks an. Du vertraust ihm. Schließlich ist er strument den längsten Festzug mit genten ins Handwerk zu fügt sich so es, der dich gegen die Angriffe des einem Lächeln durch die Gegend. pfuschen. Musikalisch wunderbar ins Rest-Orchesters verteidigt. Er gibt dir gibst du ihm lieber nach, Bild! Du das Gefühl in endlose Höhen spielen zu LEGENDäR - DAS WäRST DU GERN . Falls schließlich sitzt du fühlst dich können und ermutigt dich auch noch du noch solo bist, wäre Physiothera - ganz hinten und wenn er einfach dazu. Nur selten verzieht er sein Ge - peut/in der/die geeignete Partner/in, keine Getränke zu dir nur sicht, zumindest dann nicht, wenn du nur zur Sicherheit, falls du doch mal durchreichen lässt, bist du schön! gerade hinschaust. Rückenschmerzen verspüren solltest. verloren.

30 31 Sag mir, was du spielst und ich sage dir ...... der etwas andere (nicht ganz e7r0 Jnahsret Lean)d jupgesndy Rceihchloing- Test

Bariton - der Wohlfühl-Teppich DU BiST DER RUHEpOL der Musikka - DER DiRiGENT iST DEiN FREUND , ihr pelle. Deine Ruhe und Gelassenheit habt kaum Berührungspunkte. Bis er gründet sich aus der Überzeugung, das merkt, dass es bei dir auch nicht läuft, Instrument mit dem perfekten Klang zu hat er sich auf die Tenorhörner einge - spielen. Es erstaunt und begeistert dich schossen. Du bist überzeugt, dass er gleichermaßen, wie harmonisch du mit schon die Dynamik angeben Trompete - allen Registern zusammenspielst. soll - für die anderen, denn du spielst die Richtige. DER WEicHE KLANG deines Instru - gut gebrüllt, ments bestimmt wohl auch deinen ge - ENTWEDER BiST DU lassenen Gesichtsausdruck. Während WiRKLicH so cool, oder andere in schwindelnde Höhen oktavie - einfach nur zu phleg - ren, bleibst du gern auf dem Boden, ge - matisch in Tenorhorn - Löwe! nauer auf dem Teppich. Du bezeichnest höhe zu üben. Das dich selbst als Klangteppich auf dem bleibt für immer DU üBERScHäTzT DicH selbst und sich die ganze Kapelle wohlfühlt. dein Geheimnis. kannst mit Kritik nur schwer umge - hen. Dein schillerndes Verhalten nervt manchmal wie das Oktavieren eigentlich gut klingender Tonhöhen. Saxophon - lässig und cool Dein Motto lautet: „Trompete klingt trotz Gewalt gewaltig, denn Gewalt EIN NSTRUMENT wurde erfunden, um möglichst viele Scheinwerfer D I ist keine Schande!“ einen Klang wie den einer Geige zu er - im goldfarbenen Blech spiegeln und so zeugen. Warum man das wollte, weiß diese wunderbaren Lichtreflexe auf U ELFER iN DER OT niemand mehr, aber vor allem die dein Gesicht zaubern. D H N ! Übertönst Klänge des Anfängers GUT , DASS DU DIESE WESENSZÜGE die schlecht gestimmten Querflöten nur beim Musizieren auslebst. Ei - - dem Publikum zuliebe. Winkt der beider Instrumente sind SOLLTE DEIN SOUND mal nicht ganz für das menschliche perfekt sein, hast du schon einen Schul - gentlich bist du nämlich echt nett - Dirigent dich dabei leiser, ist dir Ohr bedenklich. digen: Das Holzblättchen mit dem du harte Schale weicher Kern! Du längst klar, dass er das niemals spielst. Für alles ist es verantwortlich, hältst dich zwar für unübertrefflich, ernst meint. Damit möchte er nur OFT SpiELST DU KLARi - ein praktischer Begleiter, der alle kannst aber anderen Menschen den Querflöten das Gefühl geben, NETTE als Hauptinstrument Schuld auf sich nimmt. großzügig Fehler zugestehen, es wäre gar nicht so schlimm. Den und bist daher auch beim schließlich können nicht alle so per - übergeordneten Sinn eines Dirigen - Saxophon sehr auf gutes NicHT SELTEN KOMMT ES VOR , dass du fekt sein wie du. Gerne gibst du ten siehst du eher in der Beschaf - Aussehen bedacht, deinen unverwechselbaren Klang über - auch Auskunft, warum du fung von Biermarken. wobei du dabei eher in schätzt, darum setzt dich der Dirigent so perfekt bist, nimmst je - die „coole“ Richtung gern in die zweite Reihe, so schlucken doch gleich die Illusion, gehst. Lässig hältst du die Röcke der Mädels aus der ersten dass diesen Zustand jemand das Sax, am besten sollen sich Reihe schon mal was an Sound weg. außer dir erreichen könnte.

32 33 Sag mir, was du spielst und ich sage di r ...... der etwas andere (nicht ganz ernste) psycho-Test

Flügelhorn - alles wäre so schö n ... DU FüHLST DicH Ohren. Es hat eine vollkommene Bau - MANcHMAL von den weise und brennt nicht. Das begeistert Trompetenkollegen an dich! Du weißt es einfach - nur ein Flü - den Rand gedrängt und gelhorn macht eine Musikkapelle zu Posaune - wo ich das macht dich sauer. einer Musikapelle. DOcH EMOTiONALE UND NUR DU ALLEiN weißt ganz be - AUSBRücHE sind stimmt: Jede Kapelle wäre um so viel bin, ist vorne! nicht deins. Mit besser, wenn alle Instrumente so gut deiner ruhigen und aus - aussehen und so toll klingen würden, DU GEHST GERN iN DER ERSTEN REiHE - schließlich glaubst du, den meisten geglichenen Art hast wie ein Flügelhorn. und bestehst auch darauf. Dir ist be - Spaß im Orchester zu haben, da du du für den hitzigen „Oktavier - wusst, dass du die größte Außenwir - keine Klappen, bzw. Ventile drücken trompeter“ nur ein müdes Lä - DicH KANN NicHTS aus der Ruhe brin - kung zeigst, deshalb ziehst du auch mal musst. cheln übrig und besinnst dich lieber auf gen, nicht mal ein wild wedelnder Diri - gern den Zug bis zum Anschlag, auch die positiven Eigenschaften deines so gent. Das gilt nicht dir. Du denkst, er wenn es gar nicht nötig ist LAUTSTäRKENBEzEicHNUNGEN sind für geliebten Instruments, nämlich seine meint wieder mal das schlecht ge - dich eher zur Belustigung da. Außer Handlichkeit und es ist sooo wohlklin - stimmte Holz vor dir und lächelst wis - Doppelforte, das nimmst du da- gend, ja engelsgleich, v . a. in deinen send hinter deinem Mundstück. für sehr ernst. Im Gegensatz zum Dirigenten: Du denkst, er steht halt eben da, weil sonst der Platz leer wäre und Tenorhorn - Mr. und Mrs. Wichtig weil er von da vorne einfach JA, DU SpiELST DiE MELODiESTiMME UM DEINE STELLUNG IN DER KAPELLE super Bier bestellen kann, au - und darauf bist du unheimlich stolz. Du machst du dir keine Sorgen, schließlich ßerdem wird er oft Opfer deiner wirst auch nicht müde die Wichtigkeit rufst du alle paar Jahre das Jahr des verbalen Spitzen. der Melodiestimme zu betonen. Du Horns aus und du hast noch keine Wi - stehst damit auch in direkter Konkur - derrede erfahren. Du bist auch zUGEGEBEN , beim Offbeat (Nach - renz zum Flügelhorn. Wenn die Ent - immer gerüstet, falls eine Kamera schlag) bist du unerreicht und auch dein scheidung gefällt werden muss, ob die in deiner Nähe auftaucht, denn Glissando (gleitende Veränderung der Solostelle vom Flügelhorn oder dir ge - du weißt, dass du zum fotogens - Tonhöhe) macht dir so schnell be - spielt werden soll, lächelst du dein Sie - ten Register jeder Ka - stimmt keiner nach! gerlächel n ... pelle zählst. Selten vereinen sich harmo - AUSSERDEM bist du ein SOLLTE SICH DER DIRIGENT gegen dich nischer Klang, per - treuer Musiker, denn da entscheiden, zweifelst du sofort an sei - fektes Äußeres dein Register meistens nicht so stark ner Unbefangenheit. Schließlich sagst und Schönheit besetzt ist, musst du immer da sein und du ihm oft genug, wie wichtig es ist, des Instru - das bist du mit ganzem Herzen. Wenn dass er vorne steht und wie gut er die ments so per - jemand etwas von dir braucht, kann er Einsätze gibt. Dafür sollte wenigstens fekt wie bei sich auf dich verlassen - 10 0 %! der Vorrang beim Solo rausspringen! dir!

34 35 Sag mir, was du spielst und ich sage di r ...... der etwas andere (nicht ganz ernste) psycho-Test

Flöte - immer nur Lächel n ... DU BiST SO zART und doch durchdrin - fach zu sensibel um Schlagwerk - ohne gend. Nicht nur die von dir gespielten über solchen Angriffen Töne sind hoch, sondern auch dein Ni - zu stehen! Dabei weißt veau - das behauptest zumindest du. du am Besten um Und Intonation wird manchmal echt deine Stärken - egal, ob mich geht hier gar nix! überbewertet - als ob das in dieser Höhe Vogelgezwitscher, Wasser - noch jemand hören würde. blubbern, erotische Stimmung WAS GENAU JEMANDEN DAZU BRINGT sich - wo ist das Problem? Kapiert? für das Schlagwerk zu begeistern, ist wis - DEiNE FLiNKEN FiNGER machen alles senschaftlich nicht feststellbar. Mehrere wett. Während sich die Klarinetten GESpALTEN iST DEiN Studien wurden erfolglos abgebrochen. schwerfällig durch die Läufe plagen, ist VERHäLTNiS zum Dirigenten. es für dich ein Leichtes. Während die Nervig, dass er die Stimmung ständig DER KLASSiScHE ScHLAGWERKER ver - Wurzelbeißer schon ziemlich verbissen verbessern will. Oder besser weiß, ob fügt zweifellos über ein massiv über - schauen, hast du - ansatzbedingt - ein du dein Mundstück rein- oder rausdre - schätztes Selbstbewusstsein, hat seliges Lächeln auf den Lippen. hen sollst. Aber du brauchst ihn. Er keinerlei Ordnungssinn, dafür aber muss die vorlauten Trompeten leiser einen ausgeprägten Hang zum Humor. BiESTiG WiRST DU , wenn dich Trompe - winken, damit das Publikum nicht von Das ist es auch, was dich in der Kapelle ten als peinlich bezeichnen. Du bist ein - dir abgelenkt wird. doch so beliebt macht, ohne dich wäre es schon ein gutes Stück langweiliger. Musikalisch bist du im Gegensatz zu deinem sonstigen Dirigent - der Boss hier, der bin ich! Verhalten überhaupt nicht taktlos. EcHT EiN SONDERFALL . Ob dir das Mu - und ergänzen sich voller Harmonie mit Du nimmst deine Aufgabe ernst, sikspielen einfach keinen Spaß mehr den Klarinetten. Die Saxophone spielen was man deinem meist verbisse - gemacht hat oder du einfach gern im einen Blues, der dir das Wasser in die nen Gesichtsausdruck ohne Rampenlicht stehst? Man weiß es nicht. Augen treibt, die Waldhörner finden Zweifel ansieht. Man hat das Ge - Es gefällt dir auf jeden Fall, wenn alle ganz alleine ihren Einsatz und das fühl, beim Schlagzeugunterricht nach deiner Pfeife tanzen! Schlagwerk übertönt nicht alles, ist wird auch das Schneiden von Grimassen genau im Timing - in deinem. Die Tuba beim Spielen mit eingeübt. iN BESONDEREN MOMENTEN hast du spielt wunderbar im Takt, so herrliche sogar das Gefühl, Töne von Bariton und Tenorhorn waren DU LEBST MIT DEM DRUCK der Erkennt - dass eben dieser Zu - noch ni e ... - dann bist du aufgewacht. nis, wesentlich wichtiger als der Diri - stand erreicht ist. gent zu sein. Das sagst du auch Endlich verstehen TRäUME NicHT VERLiEREN - das aller - regelmäßig, falls es jemandem nicht be - die Musiker, was du dings zeichnet dich aus. Und dass du wusst wäre. Auf die Frage: Wozu von Ihnen willst. Die deinen Musikern das Gefühl gibst, alles brauchst du den Dirigenten? antwortest Trompeten spielen ein Piano aus erreichen zu können! Sollte die Stim - du: „Nicht ich brauche den Dirigenten, dem Märchenbuch, die Flöten pas - mung einmal kippen, besorgst du ein - der Dirigent braucht mich!“ sen hervorragend zueinander fach Getränke und alles ist gut.

37 100 Jahre Musik Verein t Reichling 48. Bezirksmusikfest 48. Bezirksmusikfest 70 Jahre Landjugend Reichling

48. Bezirksmusikfest Bezirk Lech-Ammersee

Ergebnisliste nach Wertunge n/ Stufe n/ Prädikat 11. bis 12. Mai 2019 in Reichling Orchester P = Pflichtstück Dirigent Punkte Prädikat Besetzung S = Selbstwahlstück

Konzertwertung

Offene Wertung

Traditionelle Blasmusik

38 39 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Bezirksverband - ein Porträt 70 Jahre Landjugend Reichling

Deen rBe ziBrksveerbanzd iLreckh-A mLmerseee cschhes“- AKlangmerlebnmis erefahrrens. Neatürelich gründeten 1955, auf Anregung des Mu - kommen dabei gegenseitiges Kennenlernen sDikbunds von Ober- und Niederbayern, fünf und außermusikalische Jugendarbeit bei den Kapellen aus dem Landkreis Landsberg am Probewochenenden nicht zu kurz. 2014 orga - Lech. Mittlerweile vertritt er 36 Musikvereine nisierte die Bezirksjugendführung einen Aus - mit insgesamt 57 Orchestern und 2406 akti - tausch mit einer polnischen Jugendkapelle, ven Musikern, darunter 1213 Jungmusiker wobei das BJO für eine Woche nach Polen unter 18 Jahren. reiste. Ansprechpartner für das BJO ist Be - zirksjugendleiter Gerhard Böck. Hauptaufgaben des Bezirksverbandes sind Aus- und Fortbildung der Musiker und Diri - Für den Seniorennachmittag beim Musik - genten, Vertretung der Mitgliedsvereine ge - fest 2016 in hat sich zudem genüber den kommunalen Verbänden und ein Ü 50-Bezirksorchester gebildet, das über - dem Musikbund, Öffentlich - wiegend Polkas, Walzer und keitsarbeit, Förderung der Ju - Märsche spielt. Da es allen viel gendarbeit sowie die Unter- Spaß macht, wird das Projekt stützung bei der Ausrichtung des weitergeführt und so spielen Bezirksmusikfestes. derzeit unter der Leitung von Andreas Kößler um die 50 Der Bezirk führt auch Ehrun - Musiker im gehobenen Alter im gen bei den Mitgliedsvereinen Orchester. Sie kommen aus den durch und berät die Vereine bei verschiedensten Vereinen im der Beantragung von Zuschüs - Bezirk, spielen teilweise noch sen. Außerdem übernimmt er die in ihrer Heimatkapelle, haben Vorbereitung und Abnahme der Leis - nach einer Pause wieder angefan - tungsabzeichenprüfung, die Durchfüh - gen oder auch erst im fortgeschrittenen rung des Solo/Duo- und des Kammermusik- Alter mit dem Musizieren begonnen. An - wettbewerbs. sprechpartner für das Ü50-Orchester ist Be - zirksleiter Bernhard Weinberger . Zum Bezirk gehört seit 2012 das Bezirks - jugendorchester (BJO), in dem junge Musiker Sowohl beim BJO als auch beim Ü50-Or - bis 27 Jahre auf D2 (Silber)-Niveau intensiv chester sind neue Musiker/Innen stets herz - proben, neue Literatur kennenlernen, sich im lich willkommen. Informationen bei den Orchesterspiel fortbilden und ein „symphoni - Ansprechpartnern und auf www.mon-la.de .

Der derzeitigen Bezirksvorstandschaft gehören an Bezirksleiter: Bernhard Weinberger , Leitenberg-Nord 9, 86934 Reichling-Ludenhausen, Tel.: 08194/8 2 30, [email protected] Stellv. Bezirksleiter: clemens Weihmayer , Obermeitingen, [email protected] Bezirksdirigent: Andreas Grandl , Marktoberdorf, [email protected] Bezirksjugendleiter: Gerhard Böck , Landsberg, [email protected] Stellv. Bezirksjugendleiterin: Lena Eberl , Landsberg, [email protected] Bezirksgeschäftsführer: Michael Herz , Denklingen, [email protected] Bezirksschriftführerin: Bernadette Erhard , Schondorf, [email protected] Bezirksjugendsprecherin: Katharina Schölch , Holzhausen, [email protected]

40 41 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Jungbläser Lechrain 70 Jahre Landjugend Reichling u a l e e S

k e r a M

: o t o F

Jungbläser Lechrain: Musikspielen? Kinderleicht! ie Jungbläser Lechrain sind ein Zusam - Abschluss der Ausbildung spielen die Nach - menschluss von sieben Musikvereinen wuchsmusiker in ihren jeweiligen örtlichen iDm südlichen Landkreis Landsberg, die ihren Kapellen mit. musikalischen Nachwuchs über den eingetra - genen Verein ausbilden. Sie bieten interessier - Vier ehrenamtlich tätige Personen führen ten Kindern und Jugendlichen: die Jungbläser: Die organisatorische Leiterin Birgit Steger , der musikalische Leiter Lars ▶ qualitativ hochwertigen, ortsnahen und Scharding , die Kassenverwalterin Maren preiswerten Instrumental-Einzelunterricht Franz sowie die Notenwartin Regine Land - graf , die zusammen den Vorstand bilden. ▶ die Möglichkeit, früh in einer gut besetzten Schüler- und Jugendkapelle mitzuspielen Die Jungbläser sind nicht als eigenständige Institution, sondern als Zusammenschluss zur ▶ gemeinsame musikalische wie außermusi - optimalen Ausbildung und Förderung der kalische Aktivitäten Nachwuchsmusiker zu sehen. Dementspre - chend sind die Jungmusiker Mitglied der ein - Ausgebildet wird an allen Holz- und Blech - zelnen örtlichen Musikkapellen und nicht der blasinstrumenten sowie an allen Instrumenten Jungbläser. Auch für die Eltern ist der örtliche des Schlagwerks. Als Lehrkräfte wirken qua - Musikverein der Ansprechpartner. Alle Infos lifizierte, selbstständige Musiklehrer. Nach unter www.jungbläser-lechrain.de

42 43 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Anzeigen 70 Jahre Landjugend Reichling

Höhenberg 1 | 86934 Reichling

08194 8130 08194 1887

kfz.ludwi [email protected]

www .kfz-serviceludwig.de

EU/Jahres- und Gebrauchtwagen

Reparaturen und Inspektionen aller Marken Klimaservice Reifenservice mit Einlagerung Forst- und Gartengeräte HU und AU im Haus Fahrzeugaufbereitung

44 45 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Anzeigen 70 Jahre Landjugend Reichling

46 47 100 Jahre Musik Verein t Reichling Chronik der Landjugend Chronik der Landjugend 70 Jahre Landjugend Reichling

rundum bekannten und beliebten Ver - anstaltung gemausert.

1985 bis 1989 sind verschiedene Fahrten, Kegelveranstaltungen und Die Landjugend: 70 etliche Grillfeste sowie eine Müllsam - melaktion hervorzuheben. In der Fol - gezeit nahm die Landjugend an den Jahre pralles Leben unterschiedlichsten Veranstaltungen twa 25 Reichlinger trafen sich rotem Spenzer und Trachtenbluse, bei teil, wie z . B. der Jugendwallfahrt zur im Winter 1949/50, um eine den Burschen aus grünem Spenzer und Wieskirche, Spiel ohne Grenzen, Landjugendgruppe ins Leben zu gleichen Krawatten. Kreiskegeln und an Bezirks- und Erufen. Der Verein wurde als Nach - Landjugendtagen. Hervorzuheben ist wuchsverband zum Bauernverband ge - In den 70er-Jahren wurden Radge - das Jubiläum zum 40-jährigen Beste - gründet, von dem er auch finanziert schicklichkeitsturniere abgehalten, die hen, das im Gasthaus Mitschke gefei - wurde. Hauptaufgaben des Vereins jeweils über 100 Teilnehmer anlockten. ert wurde. Zu diesem Anlass schaffte waren die Landwirtschaft und die be - Am 1. Mai 1971 veranstaltete die Land - die Landjugend eine neue Tracht an. rufliche Weiterbildung. jugend Reichling einen Volkslauf mit über 120 Teilnehmern. Die Jahre 1991/1992 waren geprägt Ab 1951 wurden erste Kreisausflüge durch den Austausch mit einer öster - in die Schweiz, 1975 bekam die reichischen Landjugendgruppe aus nach Italien und Ein erstes Zuhause Landjugend in der neu Adnet/Vigaun (Salzburger Land). Dänemark gemacht. erbauten Turnhalle Beim 100-jährigen Bestehen des 1953 schloss sich einen Gruppenraum. Schützenvereins Reichling 1993 be - der Verein an die in der Käsküche Im Sommer 1977 war teiligte sich die Landjugend mit Jungbauernschaft eine holländische einem Festwagen und bot einen an und es wurde ein Beitrag von einer Landjugendgruppe zu Gast in Reich - Volkstanz dar. Außerdem unterstütz - Mark erhoben. 1960 wurden Fortbil - ling. Verschiedene Veranstaltungen be - ten wir die Schützen tatkräftig beim dungskurse und Tanzveranstaltungen scherten den Gästen einen Ausschank. Da das Wetter nicht mit - organisiert. Damals wurde auch eine unvergesslichen Ausflug. spielte, veranstalteten wir unseren Volkstanzgruppe ins Leben gerufen. 1. Weihnachtstanz in der Turnhalle. In den Jahren 1978 bis 1981 erstreck - 1968 erhielt die Landjugend einen ei - ten sich die Tätigkeiten von Nachtwan - Außerdem wurde beschlossen, eine genen Raum hinter der „Käsküche“. Im derungen, Spanferkelessen, Jazz- Fahne anzuschaffen. Wie es der Laufe des Jahres wurden dann Tanz - messen, einer Hüttenfahrt zur Ponde - Brauch ist, traten wir im November kurse abgehalten. Außerdem half die rosa, Gaudischlittenfahrten auf dem 1994 bei der Landjugendgruppe Birk - Landjugend beim Herrichten der Bade - Wurzberg, Lagerfeuer in der Mühlau land zum Patenbitten an. Nach um - Oben: Eines der ersten Bilder - der Ausflug anlage am Eglmoos. bis hin zu einem neuen Meilenstein in fangreichen Vorbereitungen und mit nach Landau (1956). Mitte: Stolz präsentiert die der Geschichte der Landjugend: dem viel (finanzieller) Unterstützung der Landjugend auf dem Wurzberg ihre neue Fahne Die erste Tracht wurde 1969 ange - Seefest am Eglmoos. Wurde dieses See - Reichlinger konnte die Fahne am (2009). Unten: Die Faschingswägen der Land - schafft. Sie bestand bei den Mädels aus fest noch vom Sautrogrennen geprägt, 4. Juni 1995 geweiht werden. Zusam - jugend sind inzwischen fester Bestandteil der verschiedenen Umzüge. einem schwarzen Glockenrock, sowie so hat es sich mittlerweile zu einer men mit dem 75-jährigen Bestehen (Fotos: Archiv)

48 49 100 Jahre Musik Verein t Reichling Chronik der Landjugend Chronik der Landjugend 70 Jahre Landjugend Reichling des Musikvereins Reichling wurde ein fahren, Baden im Alpamare, die Errich - wir beim Zeltbetrieb und nahmen auch Eine Schar an Mitgliedern folgte deren großes Fest veranstaltet. Auf dem Pro - tung eines Stromkastens am Eglmoos die Verantwortung für die Bar in unsere Weg, um ihre Landjugend dort zu prä - gramm standen unter anderem eine und die Teilnahme an verschiedenen Hand. sentieren. Dank zahlreicher Teilnahme Rocknacht mit „Medicine Jar“, ein Kreis- und Bezirksveranstaltungen. am JM Seefest , konnten Festabend mit den „Schwindligen 15“, 2018 fand der 48. Bezirkslandjugend - wir gemeinsam den ersten Platz nach Festzug und ein Tanz- und Unterhal - Anlässlich ihres 60-jährigen Beste - tag in Praundorf statt. Die beiden Vor - Reichling holen. tungsabend, sowie das erste Reichlinger hens veranstaltete die Landjugend stände (Manuel Schäferle und Tobias Ochsenrennen. Abgesehen von einem Reichling 2009 eine Festwoche. Auf Gregor) nahmen eine sechsstündige Zum Abschluss des Jahres organi - Wolkenbruch während des Rennens dem Programm standen u . A. „Spiel Fahrt, mit jeweils einem Eicher und un - sierte die Landjugend den Advents - waren die Festtage rundum gelungen. ohne Grenzen“ und ein Partyabend mit serem Werbewagen für 2019, auf sich. markt am Pfarrheim. den „Waidigel“. Dank zahlreicher Teil - In den letzten Jahren erstreckten sich nehmer war es ein großer Erfolg. die Aktivitäten über diverse Wochen - endausflüge wie z . B. Skifahren, Schlit - 2013 unterstützte die Landjugend den tenfahren und Stadtbesichtigungen. Im Schützenverein bei seinem Gaufest, au - August 2002 richtete die Landjugend ßerdem nahmen wir am Bezirkslandju - die Bildersuchfahrt aus, nachdem diese gendtag in Schwabsoien teil. im Jahr davor ins Wasser gefallen war. 2014 fuhr die Landjugend zum all - Im März 2003 starteten wir wieder jährlichen Schlittenwochenende auf die einen Tanzkurs mit Enzianhütte. darauf folgendem Abschluss. Es folg - Das Seefest - ein 2015 wurde das See - ten mehrere Auf - fest wegen schlechten tritte mit unserer ganz toller Erfolg! Wetters zum ersten Mal Volkstanzgruppe ins Westerholz verlegt. bei Hochzeiten und diversen Landjugendveranstaltungen, Die Kreisweihnachtsfeier wurde 2016 wie z . B. dem internationalen Landju - mit Erfolg in der Reichlinger Mehr - gendtreffen in Stillern im Juni 2004. zweckhalle durchgeführt. Die Vereins - mitglieder arbeiteten wie immer Es wurden zu der bestehenden Tracht harmonisch zusammen. Es gab ver - der Mädels Schürzen, neue Blusen und schiedene Preise zu ersteigern, unter an - ein schwarzes Mieder gekauft, die Bur - derem eine selbstgebaute Hollywood- schen kauften sich Lederhosen. Am Tag schaukel und ein Pocketbike. Dank des Seefestes fand in Reichling das eines Zuschusses wurde der Wunsch Spiel ohne Grenzen statt. der Reichlinger Madeln erfüllt und neue Dirndl angeschafft. 2008 wurde der Landjugendraum re - noviert. Es wurden neue Sitzbezüge für Das 6. Oberbayerische Böllerschüt - die Eckbank angeschafft, sowie die zentreffen, sowie das 49. Lechgautrach - Die Fahnenabordnung der Landjugend: Matthias Schäferle, Matthias Spanner, Stefan Wände in neuen Farben gestrichen. Zu tenfest fanden 2017 in Reichling statt. Erhard. Mit großzügiger Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender wurde in den 90er Jahren eine aufwändig gefertigte Fahne angeschafft. 1995 wurde sie geweiht. den aktuellen Aktivitäten zählen Kart - Mit tatkräftiger Unterstützung halfen

50 51 100 Jahre Musik Verein t Reichling Chronik der Landjugend Chronik der Landjugend 70 Jahre Landjugend Reichling

Filgertshofer, Sieglinde Heiland, Paula Leonhard Forschner jun., Ingrid Rapp, Heiland, Franz Karl, Roswitha Leis, Rita Petra Mayr, Robert Heiland, Bernd Dit - Vorstände der Landjugend Harrer, Susanne Spanner, Annemarie trich, Andrea Heiland, Gerlinde Noll, Hu - Gründungsmitglieder Gottwald, Edith Geisenberger, Hermine bert Schamper, Norbert Forschner, Renate Dirr, Thea Dirr, Richard Dirr, Fritz Graf, Hermann Harrer, Jakob Heiß, Josef Schamper, Christine Graf, Petra Mayr, Hans-Jürgen Korn, Andreas Karl, Michael Knappich Ingrid Rapp, Heike Filgertshofer, Andrea Socher, Hubert Rapp, Martin Sepp, Mat - Heiland, Michael Socher, Michael Brei - thias Graf, Tobias Harrer, Martin tenmoser, Robert Filgertshofer, Regina Mitschke, Markus Graf, Andreas Graf, Christl, Tanja Spindler, Carina Heiß, Anja Sascha Carsten, Florian Graf, Corinna 1. Vorstände Bettina Karl, Birgit Ziegler, Karin Stei - Heiland, Julia Gregor, Thomas Fichtl, Gottwald, Alfred Sailer, Bianca Burke, Ab 1949 Richard Dirr, 1953 Georg Dirr, ninger, Marion Breitenmoser, Silvia Gott - Lucia Graf, Lea Filgertshofer Raphaela Carsten, Dietmar Lindner, 1954 Wilhelm Graf, 1958 Eduard Fil - wald, Manuela Graf, Silvia Mitschke, Simon Graf, Tobias Riedler, Daniel gertshofer, 1964 Hermann Heiland, 1968 Kathrin Heiland, Marlena Strobl, Julia Beisitzer und Beisitzerinnen (ab 1975) Schmid, Dominik Strobl, Marlena Strobl, Alfred Graf, 1970 Georg Harrer, 1972 Gregor, Svenja Höbel, Heike Socher Georg Duschl, 1975 Peter Harrer, 1977 Ingrid Graf, Edwin Eldner, Renate Hei - Domenik Strobl, Simon Graf, Christina Edwin Eldner, 1979 Josef Kleber, 1982 2. Mädchenvertreterinen (bis 2007) land, Claudia Kugelmann, Klaus Dirr, Graf, Martin Krimshandl, Sabrina Rapp, Hu bert Harrer, Walter Socher, Herluka Ku - Philipp Jannotta, Florian Schamper, Eva Klaus Dirr, 1983 Rainer Christl, 1984 Gabriele Filgertshofer, Gertrud Kölbl, gel mann, Ingrid Stangl, Alfons Schelkle, Schamper Franziska Lindner, Petra Mayr, Martin Elisabeth Filgertshofer, Christa Stanner, Kugelmann, Walter Dirr, 1986 Walter Inge Mitschke, Elli Breitenmoser, Anne - Dirr, 1988 Norbert Forschner, 1992 Ste - lies Stanner, Ingrid Graf, Gertrud Lindner, fan Kirsten, 1993 Hubert Rapp, 1996 Bri - Cornelia Geisenberger, Annemarie Gott - gitte Graf, 2000 Tobias Harrer, 2004 wald, Irmgard Off, Ingrid Stangl, Helga Stephan Leis, 2007 Roman Graf, 2011 Noll .. . und einer ist von Anfang an dabei! Matthias Spanner, 2015 Manuel Schä - ass ein Verein, der 70. ferle, 2019 Fabian Höbel Burschenvertreter (ab 2007) Geburtstag feiert, noch r r i

Stephan Leis, Tobias Riedler, Simon Graf, D D

ein Mitglied aus der An - a 2. Vorstände Alexander Rapp, Fabian Höbel, Stefan fangszeit interviewen kann, r d

Michael Schmid, Heinrich Kölbl, Franz Gottwald n ist schon etwas Besonderes. a x

Karl, Josef Harrer, Wilhelm Graf jun., e Wenn es dann auch noch ein l

1. Kassier A Peter Harrer, Walter Socher, Martin Ku - /

Gründungsvorstand ist, ist es v i

gelmann, Heidrun Geisenberger, Norbert Josef Knappich, Ludwig Socher, Fritz h

ein besonderer Glücksfall. c Forschner, Walter Dirr, Bernd Dittrich, Heiß, Franz Horner, Edwin Eldner, Josef r A

:

Hubert Schamper, Hubert Rapp, Martin Graf, Josef Kleber, Brigitte Schelkle, Al - s

Richard Dirr, heute 93 o Sepp, Alexander Karl, Martin Mitschke, fons Schelkle, Robert Heiland, Claudia t o

(Fotos damals und heute) war F Roman Graf, Jennifer Christl, Carina Rapp, Tanja Rauschmair, Bettina Karl, von Anfang an dabei, als die Krimshandl, Tobias Riedler, Roman Graf, Monika Sepp, Dietmar Lindner, André Es gibt übrigens noch ein lebendes Manuel Schäferle, Tobias Gregor Strobl, Simon Graf, Florian Dietrich, Landjugend Reichling gegründet Gründungsmitglied: Thea, gleichaltrige David Steininger wurde. Und nicht nur das - er stand jah - 1. Mädchenvertreterinnen relang an der Spitze des Vereins. Für Cousine von Richard Dirr, die nach Beu - Thea Dirr, Hedwig Sailer, Linde Schäfer- 2. Kassier (1968-1977) den anstehenden Geburtstag öffnete Ri - er n geheiratet hat. le, Gabriele Filgertshofer, Gertrud Kölbl, Erwin Leistle, Walter Geisenberger, Erika chard Dirr sein Fotoalbum, ließ sich Annelies Stanner, Elli Breitenmoser, Mitschke, Josef Graf, Gertrud Graf von Lea Filgersthofer bereitwillig über Engagierten Menschen wie Thea und Gerda Off, Annemarie Gottwald, Margit die lange und abwechslungsreiche Ver - Richard Dirr hat unser Land viel zu ver - Horner, Herluka Kugelmann, Franziska Schriftführer und Schriftführerinnen gangenheit der Landjugend Reichling danken. Ihnen und allen Ehrenamtli - Lindner, Ingrid Stangl, Gerlinde Noll, Rudolf Rapp, Christa Stanner, Elisabeth ausfragen. chen dafür ein herzliches Dankeschön.

52 53 100 Jahre Musik Verein t Reichling Tradition Tradition 70 Jahre Landjugend Reichling

Die begehrte Trophäe schon zwei Mal erbeutet

Dchöen, wrenn msan ecinen hgeradöege - neNu r vMier Stuandeni labg dera schöune Mmai - - Sechonr 20 09i esrwiscthte ews die Pessen g- ! wachsenen, bunt geschmückten baum der Issinger 2017 unbewacht in hausener. Wegen der Wieswallfahrt MSaibaum hat, schließlich ist er für Mo - einer Halle - und er war weg. Manuel wollte man den Maibaum dort erst mit nate oder gar Jahre der Stolz des ganzen Schäferle, Chef der Reichlinger Landju - einem Tag Verzögerung aufstellen. Also Dorfes. Schön blöd, wenn man sich das gend, hatte mit vielen Helfern den ton - machte sich ein Trupp der Reichlinger gute Stück in der Nacht klauen lässt - nenschweren Baum hinausgetragen, zu des nächtens auf, klaute kurzerhand den das ganze Dorf wird zum Gespött der einem Anhänger geschafft und nach Baum. Nach mehrstündigen Verhandlun - Leute und zu allem Überfluss muss man Reichlingsried entführt. Die Issinger gen wurde der Baum in Begleitung der auch noch Auslöse zahlen. Der Coup, zeigten sich in den folgenden Verhand - Musikkapelle zurückgebracht und man einen Maibaum zu klauen, ist der Land - lungen als faire Verlierer und für ein feierte am Sonntag, 3. Mai, das Mai - jugend Reichling in den letzten zehn Grillfest (natürlich mit Freibier) wurde baumaufstellen - größtenteils auf Kosten Jahren schon zwei Mal gelungen. der Baum zurückgegeben. der Pessenhausener!

Rechts: LT und Schongauer Nach - richten berichteten genüsslich über den Maibaumklau.

Unten: Einzug nach Pessenhausen mit Pauke(n) und Trompeten. n i e r e

Oben: Im Schutze von v k i Dunkelheit und Schnee - s u M regen schafften die , d

Reichlinger den Issin - n e ger Baum leise, leise g u j fort. d n a L

:

Rechts: Fröhliche s o Gesichter nach der t o erfolgreichen Aktion F - aber klar doch! 54 55 100 Jahre Musik Verein t Reichling Tradition Tradition 70 Jahre Landjugend Reichling

Gott mit dir, du Land der Bayer n ... Bayernhymne onrad Max Kunz (Komponist) eingängigen Melodie schnell zum und Michael Öchsner (Text), bekannten und beliebten Volkslied. KMitglieder der Bürger-Sänger-Zunft 1919, nach dem Sturz der Monar - München, führten „Gott mit dir du chie, wurde die 3. Strophe, in der ur - Land der Bayern“ am 15. Dezember sprünglich der Bayernkönig besungen 1860 zum ersten Mal auf. Damals und gepriesen wurde, komplett gestri - war Bayern noch Monarchie, König chen. Maximilian II. regierte in München. 1948 wurde der Text noch einmal Obwohl es im Königreich Bayern kräftig überarbeitet: Der bayerische eine offizielle Königshymne gab, Dichter Joseph Maria Lutz schrieb wurde „Gott mit dir“ wegen seiner eine neue Fassung und auch eine neue 3. Strophe, die sich jedoch nie richtig durchgesetzt hat. Und zu hef - tigem Streit führte, was nun das „richtige“ Bayernlied sei.

Seit 1966 ist das Bayernlied offziell die Hymne des Freistaates. Der da - malige Ministerpräsident Alfons Goppel empfahl die Fassung des Dichters Lutz als die Richtige. Und der Streit ging weiter. Bis Goppels Nachfolger Ministerpräsident Strauß daran erinnerte, dass der Landtag be - reits 1952 die ursprüngliche Fassung (ohne die dritte Strophe) als die offi - zielle beschlossen hatte.

Seither wird die Bayernhymne in Prominenter Hymnen-Sänger: ihrer ursprünglichen und bekannten unser bayerischer Papst Bene - Fassung gesungen - sehr oft auch bei dikt XVI. auf dem Marienplatz in kirchlichen Anlässen. Sie steht sogar München am 9. September 2006. auch im jeweiligen Gotteslob mehre - Foto: Wikipedia/Wici rer bayerischer Bistümer.

56 57 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Anzeigen 70 Jahre Landjugend Reichling

58 59 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Anzeigen 70 Jahre Landjugend Reichling

Wenn‘s was G‘scheids sei soll! Viel Erfolg #handg‘macht #regional beim Musikfe st 2019 – #biologisch aus Liebe zur Blasmusik ... und boarisch ollawei!

Bär , Leder & Tracht GmbH 86925 08243 961081 Mi–F r 14–18 Uhr , Sa 10–13 Uhr leder-trachten.com

Eggartenweg 24, 86934 Reichling Tel.: 0170 5467859, [email protected]

60 61 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen FEST-PROGRAMM

62 63 +++ Fest-Programm +++ Fest-Programm +++ Fest-Programm +++ +++ Fest-Programm +++ Fest-Programm +++ Fest-Programm +++

Donnerstag, 12. September Eintrittspreis: 13 € im Vorverkauf, Sonntag, 15. September Montag, 16. September 15 € an der Abendkasse. Ermäßi - 18 Uhr gung für Gruppen ab 20 Personen. 9 Uhr 14 Uhr Sternmarsch zum Reichlinger Aufstellung zum Kirchenzug und Seniorinnen und Senioren des Land - Rathaus mit den Musikkapellen aus Kartenbestellungen unter anschließend feierliche Festmesse kreises Landsberg sind nachmittags Reichling, Rott, , www.musikverein-reichling.de . auf dem Höhenberg. zum Kreisseniorennachmittag ein - Pflugdorf-Stadl und Hofstetten. geladen. Es spielt die Ü 50-Kapelle Samstag, 14. September 13 Uhr des Bezirks Lech-Ammersee. 20 Uhr Gemeinschafts-Chor Stimmungsmusik im Festzelt mit 14 - 17 Uhr 18 Uhr allen am Sternmarsch beteiligten Spiel ohne Grenzen der Landjugend 13.30 Uhr Der Musikverein Reichling spielt Kapellen. Großer Festzug. auf zum Wochenstarter - die Feier - 20 Uhr Anschließend gute Unterhaltung mit abend-Challenge für jedermann: Ein Eintritt frei. So richtig Stimmung gibt’s Sams - dem Jugendmusikverein Lechrain Abend zum Entspannen, Schlem - tagabend im Festzelt. Die Radler- Pürgen. Und im Anschluss daran men, Ratschen, Feiern. Freitag, 13. September Band aus Obergermaringen im heißt es dann: „Blosmusi united - Ostallgäu begeistert mit ihrem Mix mi spiela mitnand“. Eintritt frei 20 Uhr aus allen Stilrichtungen nun schon Blasmusik der Extraklasse erwartet seit über zehn Jahren ihre Fans. Fast 20 Uhr Für den Abend haben wir verschie - uns abends im Festzelt: Vlado Kum - jedes Wochenende sind die 14 Mu - Den großen Festaustanz gibt’s dann dene „Chef zahlt Pakete“ geschnürt. pan, Trompeter und Kapellmeister sikerinnen und Musiker gebucht. am Sonntagabend. Mit den Moor- Firmen (und natürlich auch private aus der Tschechischen Republik, Buam - wahren Urgesteinen der Gruppen) können Tische mit Essen gilt als einer der Besten der Blasmu - Eintritt: 7 € modernen Unterhaltungsmusik: und Trinken reservieren. sikszene. Er kommt mit seinen Schon seit über 40 Jahren sind die zwölf Musikanten nach Reichling. Einlass ab 19 Uhr, Eintritt ab 16 Vollblut-Musiker aus dem Land - Alle Infos zu den Veranstaltungen, Jahren. Ausweiskontrolle, kreis Garmisch-Partenkirchen Karten und Reservierungen unter Einlass ist ab 19 Uhr. Aufsichtsübertragung möglich. gemeinsam unterwegs. www.musikverein-reichling.de 64 65 100 Jahre Musik Verein t Reichling Festprogramm Festprogramm 70 Jahre Landjugend Reichling

+++ Fest-Programm +++ Fest-Programm +++ Fest-Programm +++

Freunde, das wird ein perfektes Fest! um rundum Wohlfühlen in Butter und Petersilie gegrillt, einem bayerischen Bierzelt ge - Schweineschnitzel „Wiener Art“ mit Zhört neben traditioneller Blasmusik hausgemachtem Kartoffelsalat, Cur - auch eine süffige Maß und was rywurst mit Pommes, großer bunter g’scheites auf den Teller. Salatteller mit gebackener Ofenkar - toffel und Kräuterquark, Käsespätzle An allen Tagen wird im Festzelt mit Röstzwiebeln oder warmer Le - süffiges Augustiner ausgeschenkt berkäs mit hausgemachtem Kartof - und natürlich auch nichtalkoholi - felsalat. sche Getränke wie Limo, Schorlen oder Wasser. Draußen gibt’s auch Der absolute, exklusive Hit im noch zwei „Woaz’n-Stände”. Bierzelt aber wird der Ochsenbra - ten . Eigens für unser Fest wird ein Für ein Bierzelt ist die Speisekarte Angusrind geschlachtet, das auf ganz schön üppig. Sie reicht vom den Wiesen rund um Reichling auf - kalten Imbiss z. B. Obazda mit gezogen wurde. Zwiebelwürfeln und Schnittlauch, Bayerischer Wurstsalat, Fisch-, Wir haben für Gruppen, Firmen Schnitzel-, Leberkäs- und Ochsen - und Privatpersonen attraktive Pa - semmel bis hin zu warmen Speisen kete geschnürt. Im Internet auf wie Rollbraten mit Semmelknödel www .musikverein-reichling .de und Kartoffelsalat, Hendl saftig mit gibt’s alle Infos dazu. 66 67 100 Jahre Musik Verein t Reichling Festprogramm Festprogramm 70 Jahre Landjugend Reichling

Festzug: Aufstellung!

1 Vorreiter 33 Sportverein Reichling Sellrain 2 Musikverein Reichling 34 Trommlerzug Apfeldorf 65 Jungbauernschaft Prien 3 Ehrengäste 35 Trachtenkapelle Apfeldorf und Umgebung 4 Landjugend Reichling 36 Landjugend Apfeldorf 66 Musikfreunde und JUKA 5 Festwagen Landjugend 37 Festwagen Apfeldorf Geretshausen Reichling 38 Blaskapelle Egling- 67 Freiwillige Feuerwehr 6 Leonhardi-Bruderschaft Heinrichshofen Ludenhausen Reichling 39 Zimmerstutzengesellschaft 68 Festwagen Feuerwehr 7 Blaskapelle Lechrain Reichling Ludenhausen 8 Festwagen Blaskapelle 40 Festwagen Zimmerstutzen - 69 Musikverein Eichenau Lechrain gesellschaft 70 Jungbauernschaft 9 Bayerische Jungbauern - 41 Musikverein Dießen Pfraundorf schaft OBB 42 Landjugend Schwabsoien 71 Blaskapelle Prittriching 10 Blaskapelle Markt Leeder 43 Zeller Musikanten 72 Jungbauernschaft Rohrdorf 11 Veteranen- u. Reservisten - 44 Veteranen-u. Reservisten 73 Blaskapelle Hohenfurch verein Reichling Ludenhausen 74 Festwagen Blaskapelle 12 Musikkapelle Holzhausen 45 Festwagen Veteranen Hohenfurch 13 Birkländer Musikanten Ludenhausen 75 Landjugend Hohenfurch 14 Landjugend Birkland 46 Knappschafts- und 76 Festwagen Landjugend 15 Festwagen Landjugend Trachtenkapelle Peiting Hohenfurch Birkland 47 Katholische Landjugend 77 Musikverein Asch 16 Musikkapelle Aldein Peiting 78 Burschenverein Machtlfing 17 Wurzbergler Reichling 48 Musikverein Thaining 79 Trommlerzug Raisting-Sölb 18 Festwagen Wurzbergler 49 Freiwillige Feuerwehr 80 Musikverein Raisting 19 Musikverein Rott Reichling 81 Landjugend Schwabbruck 20 Verein der Jugend Rott 50 Festwagen Feuerwehr 82 Festwagen Landjugend 21 Festwagen MSC Reichling Reichling Schwabbruck 22 Trommlerzug Rottenbuch 51 Musikverein Denklingen 83 Musikverein Hendungen 23 Stadtkapelle Schongau 52 Landjugend Denklingen 84 Landjugend Oberpfaffen- 24 Jungbauernschaft 53 Festwagen Denklingen hofen Hochstadt Neukirchen 54 Musikkapelle Pflugdorf- 85 Trachtenkapelle 25 Blaskapelle Stadl 86 Landjugend Frieding 26 Landjugend Kinsau 55 Landjugend Epfach 87 Stadtkapelle Weilheim 27 Musikverein Blonhofen 56 Musikkapelle Wildsteig 88 Landjugend Maisinger See 28 Hubertus Ludenhausen 57 Jugendclub Ludenhausen 89 Landjugend Hohenpeißen - s a

29 Festwagen Hubertus 58 Musikverein berg l t Ludenhausen 59 Gartenbauverein Reichling 90 Musikkapelle a n r

30 Musikverein Hofstetten- 60 Blaskapelle Altenstadt 91 Jungbauernschaft Riedering e y

Hagenheim 61 Landjugend Altenstadt 92 Jugend- und Stadtkapelle a B

31 Jungbauernschaft 62 Blasorchester Türkenfeld Mainburg : e t r

Stephanskirchen 63 Jungbauernschaft Litzldorf 93 Musikkapelle Obermei- a

32 Musikverein Kaufering 64 Musikkapelle Gries im tingen K

68 69 100 Jahre Musik Verein t Reichling HieFre stephrot gBrlaamBmla FHeiesrt psrtoeghrta Bmlam Bla 70 Jahre Landjugend Reichling

Freitag, 13. September, 20 Uhr bei uns im Festzelt

Samstag, 14. September, 20 Uhr Stimmungsabend

70 71 100 Jahre Musik Verein t Reichling HieFre stephrot gBrlaamBmla Anzeigen 70 Jahre Landjugend Reichling

g,, SSoonnnnttaag , 2200 UUhhrr tteemmbbeerr, 1155.. SSeepp nzz!! sttaauussttaan zzuumm FFees

72 73 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Anzeigen 70 Jahre Landjugend Reichling

TTeeelel:el:0el:08el:088el:0886el:08867l:08867 / 55959090 TTeeel:08861elel:el:0el:08el:088el:0886l:08861 / 3303083088088

Wir gratulieren den Vereinen!

St.-Leonhard-Str. 7 a, 86934 Reichling, Tel.: 08194/8 3 20

74 75 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Anzeigen 70 Jahre Landjugend Reichling

76 77 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Das sind wir 70 Jahre Landjugend Reichling

STADT LAND GWAND Die Vorlstände Landjugend Reichling Musikverein Reichling SPIEL WIESE

mper, Tobias Gregor, Johannes Leis, Stefan Gottwald, Florian Scha e, Lea Eva Schamper, Fabian Höbel, Heike Socher, Manuel Schäferl rhard. Filgertshofer, Matthias Schäferle, Matthias Spanner, Stefan E Nicht auf dem Bild: David Steininger

Walter Socher, Andreas Unsere Produkte können Geschichten erzählen. Karl, Alexander Karl, Sie zeugen von handwerklicher Leidenschaft, Walter hochwertigen Materialien und individuellem Charakter. Schäferle, Lars Für ein gutes Lebensgefühl. Scharding, Jonathan Am Kurpark 8 Kraft, Johanna Kerler, 82467 Garmisch-Partenkirchen Ihr Haus für Tradition und Gegenwart. Alexandra Dirr, Katja www.grasegger.de Harrer, Susanne Wei- mann, Silvia Kowarsch, Kathrin Bleicher 78 79 100 Jahre Musik Verein t Reichling Musikverein Das sind wir 70 Jahre Landjugend Reichling

lDie Relgister l Dirigenten Trompeten Saxofon Flügelhorn

Simone Harrer, Katja Harrer, Silvia Kowarsch, Jochen Geisenberger, Michaela Freiberger

Scharding Walter Socher, Lars

Dominik Walser, Fab ian Scharding, Dani Andreas Karl el Karl, Armin Mayr, Manuel Schäferle, Alexander Karl, Thomas Schelle, Simon Graf, Cornelius Mayr, Jonathan Kraft 80 81 100 Jahre Musik Verein t Reichling Musikverein Das sind wir 70 Jahre Landjugend Reichling

l Die Rlegister l Waldhorn Schlagwerk Tenorhorn/Bariton Tuba

ohannes Dirr, Jakob Bleicher, Stefan Harrer, Michael Socher, Moritz Förg, J eicher, Walter Jürgen Vollrath, Rosa Scharding, Walter Schwab, Johanna Bl Socher, Hubert Harrer, Johann Lautenbacher Magdalena Kerler, Lea Lindner

Christopher Mangano, Ju Lukas Socher, lian Milisterfer, Domenik Metsch, Kathrin Bleicher, Lukas Karl Xaver Filgertshofer 82 83 100 Jahre Musik Verein t Reichling Musikverein Das sind wir 70 Jahre Landjugend Reichling

l Die lRegistelr Flöten Posaunen Klarinetten Unsere Neuen

Anna Dirr, Ronja Sanktjohanser, Julia Walser, Sonja Ammer, Katharina Mayr, Doris Wiedemann, Kerler, Jochen Geisenberg Johanna er, Manuela Brosselt-Guggemos, Johanna Graf, Katja Harrer, arding, Michaela Freibe Helena Sch rger, Magdalena Scharding, Vera Scharding, Yvonne Achatz, k, Alexandra Dirr Chiara Böc , Ramona Röden, Ramona Mayr, Susanne Weimann, Simone Selina Lindner, Harrer, Ramona Dirr Silvia Kowarsch

W Sonja Ammer, Julia Walser, Rosa Scharding, Jakob Bleicher, Moritz Förg, alter Schäferle, Norbert Graf, T homas Harrer, Johanna Kerler Raphael Mayr, Johanna Bleicher, Hedwig Segmihler, Cornelius Mayr, Domenik Metsch, Ronja Sanktjohanser, Magdalena Kerler, Louis Karl 84 85 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Anzeigen 70 Jahre Landjugend Reichling

86 87 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Anzeigen 70 Jahre Landjugend Reichling

Pegasus Steuerberatungsgesellschaft mbH

Unsere Philosophie

Wir lassen Sie im Steuerdschungel nicht allein!

Wir sind Ihr verlässlicher Partner in allen steuerlichen Angelegenheiten!

Wir haben unseren Humor noch lange nicht verloren!

Sie suchen einen erfahrenen und kompetenten Begleiter in steuerlichen Belangen? Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Am Büchele 2 [email protected] 86928 Hofstetten www.kanzlei-pegasus.de

Tel.: 08196/ 9345470 Steuerberater/Geschäftsführer: Fax: 08196/ 9345471 Angelika Schmid, Untergasse 22, 86934 Reichling

88 89 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Anzeigen 70 Jahre Landjugend Reichling

WEILHE IME R ZUCHTVERBÄND E E.V. - I hr P artner i n d er R inderzucht -

Erbistal 68, 86934 Reichling Fon: +49 8 1 94/ 9979000, Mobil: +49 157/3 7732499 www.christl-automation.de [email protected]

ZAHNARZTPRAXIS Weilheimer Z uchtv erbände e.V . Dr. med. dent. GiNA GöTziNGER Wessobrunner Str aße 18 - 82362 W eilheim Tel.: 0881 / 98998 - 0 - info@zuchtv erba nd-weilheim.de - www .zuchtv erband.eu Oststraße 20, 86935 Rott am Lech Tel.: 08869/5 1 89, www. zahnarzt-götzinger.de Zweckv erband II für künstliche Besamung der Haustier e Öffnungszeiten: Hechenwangerstr . 10-12 86926 Gr eif enber g Mo, Di 8.15 bis 12.30 Uhr Do 8.15 bis 12.30 Uhr Tel.: 08192 9336 3

14.00 bis 19.30 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr www .besamungsstation.eu Mi 8.15 bis 13.00 Uhr Fr 8.15 bis 13.00 Uhr

BSG - Top Genetik aus Gr eif enber g für alle F elle

90 91 100 Jahre Musik Verein t Reichling Wir sagen Danke Wir sagen Danke 70 Jahre Landjugend Reichling

Dankbarkeit zu fühlen und sie nicht auszudrücken, ist wie ein Geschenk zu verpacken und es nicht zu verschenken. Adolphus William Ward Ein herzliches Vergelt’s Gott!

n erster Stelle möchten wir Wochenende mit Speis und Trank ver - uns bei den vielen Helfern wöhnt. bedanken. Ohne euch wäre Aein Fest dieser Größenordnung nicht Vergelt´s Gott an die Sponsoren und möglich. Vor allem der Zusammen - Werbepartner, die diese Festschrift halt der Vereine soll dabei besonders erst möglich gemacht haben. herausgehoben werden. Alle Vereine aus Reichling und Ludenhausen, bes - Wir bedanken uns beim Kulturför - ser gesagt deren Mitglieder, sind das derverein Happerger e . V. für die viele ganze Fest über eingespannt. Für die Mühe und den großartigen Einsatz tatkräftige Hilfe an dieser Stelle unser beim Erstellen dieser Festschrift! herzlichster Dank! Vielen Dank auch an die kirchliche Gedankt sei allen, die uns so viel - und politische Gemeinde, stellvertre - fältig unterstützen: Z . B. die Überlas - tend Herrn BGR Michael Vogg und sung der Festwiese und der Wiesen unserer Schirmherrin Bürgermeisterin für die Parkplätze, die Organisation Margit Horner-Spindler. impressum der Festwagen, für Bauzaun und Fotos Georg Huber, Gisela Klöck, Marek Seelau, schweres Gerät, den Blumengießern, Besonderer Dank ist auch unserem Herausgeber, V .i.S.d.p. Jens Skowronek, Privat, Vereinsarchive die den ganzen Sommer über die „Haus- und Hof-Fotografen“ Georg Musikverein Reichling e . V. Landjugend Reichling e . V. Grafiken Ortseingangstafeln pflegen, den Ku - Huber (Foto rechts) geschuldet. Mit vertreten durch: Katja Harrer chenbäckerinnen und -bäckern, die unendlicher Geduld begleitet uns der Kathrin Bleicher Organisation und den Verkauf der fotografierende Steuerberater nun Riederweg 19 Spendenkonto Musikverein Reichling: Festzeichen und allen, die uns im Ver - schon seit vielen Jahren. Mit immer 86934 Reichling GT Ludenhausen DE08 7005 2060 0008 2768 26 borgenen so viel Gutes tun! neuen Ideen und seiner witzigen Art Organisation und Koordination www.musikverein-reichling.de hat er uns Fotos geschenkt, die uns Susanne Weimann Druck Vielen Dank an unseren Festwirt immer an eine wundervolle gemein - Sat z& Layout Häuser KG, Köln Magnus Ostenrieder, dass er uns am same Zeit erinnern werden! Kulturförderverein Happerger e . V.

Anzeigen Festausschuss

92 93 100 Jahre Musik Verein t Reichling Mitgliedsantrag ! n e b e g

d e i l g t i m s n i

Musik braucht Unterstützung! e r e V

m e n i e

r

Ja, ich/wir möchte(n) den Musikverein Reichling e.V. finanziell und ideell e d O

unterstützen. ich/Wir werde(n) dazu förderndes Mitglied. . n e s u a h n e

SEpA-Lastschriftmandat d u L

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE03ZZZ00000531378 T G

Mandats-Nummer: (Wird separat mitgeteilt) g n i l h c Ich ermächtige (Wir ermächtigen) den Musikverein Reichling von meinem (un - i e R

serem) Konto mittels Lastschrift den Jahresbeitrag in Höhe von derzeit 10 € ein - 4 3 9

zuziehen. Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die vom 6 8

,

Musikverein Reichling auf mein (unser) Konto gezogenen Lastschriften einzulö - 9 1

sen. Der Beitrag wird einmal jährlich eingezogen. g e w

Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belas - r e d e tungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die i R

, mit meinem (unserem) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. r e h c i e l B

n i

Name, Vorname ______r h t a K

:

Straße, Ort ______n e d n e s

Kreditinstitut ______n i e r e v k i

IBAN ______s u M

n e d

Lust auf n a

Datenschutzerklärung d

n mehr Musik?

Mit der Speicherung, Übermittlung und Verarbeitung meiner personenbezogenen u

n

Daten für Vereinszwecke gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrund - e Die Musikkapellen Reichling, d i

e Denklingen, Lechrain und verordnung (DSGVO) bin ich einverstanden. Ich habe jederzeit die Möglichkeit, n h

c Prittriching haben gemeinsam Auskunft über diese Daten zu erhalten. s s u

a eine CD mit wunderschönen

, n

e Stücken eingespielt: l l ü

f Musikantengrüße heißt sie, zwölf s u Titel sind drauf. Die CD gibt’s für Ort, Datum ______Unterschrift(en) ______A günstige 10 € (zuzügl. 2,80 € 94 Versandkosten) im Shop auf www.musikverein-reichling.de .