Hoher Besuch Im Landkreis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hoher Besuch Im Landkreis Ausgabe 10 L a n d k r e i s L a n d s b e r g a m L e c h April 2008 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, die zehnte Ausgabe der Land- kreiszeitung halten Sie heute in Ihren Händen. Die erste Zeitung in die- ser Aufmachung erschien im November 2003. Seither infor- mieren wir Sie regelmäßig zwei- mal im Jahr über Neuigkeiten aus dem Landratsamt. Auf diesem Weg ist es uns möglich, wichtige Themen ausführlich zu erläutern. Ich hoffe, dass auch in dieser Ausgabe jede Menge Ruethenfestkinder, Trachtler und Hundeführer des Roten Kreuzes begrüßten Dr. Günther Beckstein interessanter Artikel für Sie (vorne mit Landrat Walter Eichner, Regierungspräsident Christoph Hillenbrand und Staatsminister dabei sind. Dr. Thomas Goppel) vor dem Landsberger Landratsamt (oben). Im Ammerseegymnasium nahm Insbesondere die Abfallwirt- sich der Ministerpräsident auch Zeit für den direkten Kontakt mit den Schülern (links). schaft informiert Sie diesmal über viele wichtige Termine wie die anstehende mobile Pro- blemstoffsammlung, Tourenver- schiebungen bei der Müllabfuhr Hoher Besuch aufgrund der kommenden Feier- im Landkreis Ministerpräsident Beckstein in Dießen, Denklingen und Landsberg Landrat Walter Eichner konnte erstmals nach 13 Jah- gel Umformtechnik in Denklingen und nahm am Abend ren wieder einen Bayerischen Ministerpräsidenten zu an einem Empfang im Landratsamt teil. Der Landkreis einem offiziellen Besuch im Landkreis Landsberg am hatte eine bunte Mischung von über 350 ehrenamtlich Lech begrüßen. Dr. Günther Beckstein besuchte das tätigen Frauen und Männern zu dieser Veranstaltung Ammerseegymnasium in Dießen, die Firma Hirschvo- geladen. tage und den Flohmarkt auf der „Um vor Ort mit den Menschen ins den Vertretern aus den fünf Gymna- nung aber nicht hinter dem Berg. An Deponie in Hofstetten. Auch das Gespräch zu kommen, mache ich die- sien im Landkreis rund um das „G 8“. der Verkürzung des Gymnasiums auf Thema Papier- und Pappesamm- se Besuche“, so Beckstein, der davon Neben den Schulleitern nahmen an Fortsetzung ➤ lung beschäftigt uns weiterhin. auch ausgiebig Gebrauch machte. dem Gespräch auch Vertreter der Leh- In dieser Ausgabe von rer, Eltern und Schüler teil. Es wurden finden Sie außerdem Artikel Wünsche der Schulen viele Wünsche geäußert in der Runde, über die neuen Angebote des an der auch Schulminister Siegfried Jugendamtes und des Gesund- Zunächst ging es bei einem Arbeitsge- Schneider (CSU) teilnahm. Beckstein heitsamtes wie das Landsberger spräch am Ammerseegymnasium mit hörte lange zu, hielt mit seiner Mei- Eltern-ABC und das Ferienpro- gramm sowie das Veranstal- tungsprogramm des Vereins „Lebensraum Lechtal“. Inhalt Ich wünsche Ihnen viel Freude Lechtalbad Kaufering: Naturschutzwacht: beim Lesen. Badespaß für die ganze Familie 2 In schützenswerten Gebieten Ihr Elementarschaden-Versicherung: auf Streife 5 Wenn der Keller unter Wasser steht 3 Selber kompostieren 5 Das Landsberger Eltern-ABC 3 Dank an alle treuen Papier- und Der Buchtipp: Pappeanlieferer 6 Deponieflohmarkt am 17. Mai 6 Der Fernhandelsweg Augsburg– Walter Eichner Füssen im 15. und 16. Jahrhundert 3 Problemstoffsammlung Landrat Führungen im Ramsar-Gebiet Frühjahr 2008 7 Ammersee 4 Mit der Radtourenkarte und dem Aktionstage Lebenraum Lechtal: ADFC in die neue Saison 8 Bei den Schülern des Ammerseegymnasiums Verständnis für die Natur wecken 4 Ferien mit dem Jugendamt 8 waren die Autogramme des Ministerpräsi- denten heiß begehrt. 2 10/2008 bei einer kurzen Gesprächsrunde auch mit dem Betriebsrat und mit der Vertreterin der Auszubildenden unter- Fahrtkosten halten. werden Dank an übernommen ehrenamtlich Tätige Am Abend schließlich lobte der Für das bevorstehende Schuljahr 2008/09 weist das Landratsamt sichtlich gut gelaunte Ministerpräsi- Landsberg am Lech darauf hin, dass dent das großartige ehrenamtliche nur Fahrtkosten zur nächstgelegenen Engagement der geladenen Gäste weiterführenden Schule übernommen des Landkreises, „ohne das unsere werden. Nächstgelegene Schule im Gesellschaft um einiges ärmer und Sinne der Schülerbeförderungsver- kälter wäre“. Für seine Gespräche mit ordnung ist diejenige Schule der Denklingens Bürgermeisterin Viktoria Horber und Firmenchef Dr. Manfred Hirschvogel (dahinter) gewählten Schulart, Ausbildungs- empfingen den Bundestagsabgeordneten Alexander Dobrindt, Ministerpräsident Dr. Günther den ehrenamtlich Tätigen nahm er Beckstein und Landrat Walter Eichner zum Rundgang durch das Werk der Firma Hirschvogel. und Fachrichtung, die mit dem sich dann auch deutlich mehr Zeit, als geringsten Beförderungsaufwand ursprünglich eingeplant war, bevor er (Fahrpreis, nicht geographische acht Jahre gebe es nichts zu rütteln, sidenten persönlich durch einen Teil sich zum nächsten Termin verabschie- Entfernung) zu erreichen ist. Dabei sagte er. Er kündigte aber an, die des Werks. Zuvor hatte sich Beckstein den musste. wird grundsätzlich von den Kosten Schüler entlasten zu wollen. „Ich bin für öffentliche Verkehrsmittel ausge- gangen. der Meinung, dass man eine Menge Beispiel: Für Schüler aus Egling weglassen kann, ohne die Bildung zu a. d. Paar, welche die Fachoberschule gefährden“, sagte er. für Wirtschaft, Sozialwesen oder Technik wählen, wäre die Staatliche Führung bei Fachoberschule in Landsberg nächst- gelegene Schule. Würde der Schüler Hirschvogel die Fachoberschule in Augsburg besuchen, könnten keine Fahrtkosten Bei seiner Visite im Kreis Landsberg nach Augsburg übernommen werden. nahm sich Beckstein auch rund Vor einer Schulanmeldung sollte anderthalb Stunden Zeit, um das daher die Frage, ob die Fahrtkosten Denklinger Unternehmen Hirschvogel zur gewünschten Schule übernom- zu besuchen. Firmenchef Dr. Manfred men werden, durch Rückfrage beim Landratsamt Landsberg am Lech Hirschvogel führte den Ministerprä- Günther Beckstein mit der Epfacher Tanzlmusik, die im Landratsamt aufspielte. (Tel.: 08191-129-124 oder -110) geklärt werden. Öffnungszeiten Hallenbad Montag bis Freitag 9.00 – 21.30 Uhr Badespaß für Samstag 8.30 – 21.30 Uhr Sonntag 8.30 – 20.00 Uhr Sauna die ganze Familie Montag bis Freitag 9.00 – 22.00 Uhr Samstag 8.30 – 22.00 Uhr Das Lechtalbad, das freundliche Prozent bieten, können sowohl das Sonntag 8.30 – 20.00 Uhr Familienbad in Kaufering, lockt auch Schwimmbad als auch die Sauna in der neuen Badesaison mit anspre- benutzt werden. 15 Min. vor Schließung endet die chenden Tarifen. So erhalten Fami- und Erwachsene oder die beliebte Bade- oder Saunazeit. lien 20 Prozent Rabatt, das dritte und Kommen Sie doch mal vorbei und Mitternachtssauna zur Auswahl. jedes weitere Kind bzw. Enkelkind erleben Sie unser attraktives Ange- hat freien Eintritt. Mit den Bonuskar- bot: Ziehen Sie Ihre Bahnen im 25- Die Bonuskarten ten, die einen Mehrwert von 5 bis 25 m-Sportbecken, gleiten Sie die 65-m- Riesenrutsche hinab, genießen Sie Die Bonuskarten gibt es für 50 bis 175 Strömungskanal, Wasserpilz, Boden- Euro und haben einen Wert von 52,50 sprudler, Massagedüsen und vieles bis 218,75 Euro. Der Mehrwert der mehr. Die ganz Kleinen haben Spaß Bonuskarte wird direkt auf die Karte im Baby-Plansch-Bereich. Leckere aufgebucht. Mit der Bonuskarte kön- Snacks, kühle Getränke und tolle nen Sie ohne Wartezeiten an der Kasse Angebote gibt es im Bistro. Entspann- direkt durch das Drehkreuz gehen. Es te Stunden verspricht unsere Sauna- wird mindestens eine Stunde abge- landschaft mit finnischer Blockhaus- bucht, danach folgt ein 15-Minuten- sauna, neuer Bambussauna, Dampf- takt bis maximal zum Tagestarif. Die bad und Infrarotkabine. Bonuskarte kann auch von mehreren Als weitere Angebote im Lechtalbad Personen gleichzeitig genutzt werden stehen Aqua-Jogging, Wassergym- und gilt für Schwimmbad und Sauna. nastik, Bauch-Beine-Po-Training, Ba- Nähere Informationen zu den vielfäl- Entspannung pur: die Saunalandschaft im byschwimmen, Anfänger- und Fortge- tigen Angeboten des Lechtalbads gibt Lechtalbad Kaufering. schrittenen-Schwimmkurse für Kinder es unter Tel. 08191-7282. 3 10/2008 Wenn der Keller Darlehen für unter Wasser Häuslebauer Der Freistaat Bayern stellt in diesem Jahr verstärkt Mittel für zinslose und zinsvergünstigte Darlehen zum Bau steht... bzw. Erwerb von Eigenheimen und eigengenutzten Eigentumswohnungen zur Verfügung. Der Wohnraum muss für die Bauherren Elementarschaden-Versicherung hilft bzw. Käufer angemessen groß sein. Die Bewilligung der Darlehen ist ein- kommensabhängig. Nähere Informatio- Wetterextreme durch den Klimawan- schaden-Versicherung kann nen erhalten Sie im Landratsamt bei del nehmen zu. Die schweren Unwet- als Ergänzung zur Gebäude- Angelika Braun, Tel. 08191-129-201 ter Ende Juli 2007 in weiten Teilen und Hausratversicherung ab- Bayerns zeigen, dass niemand mehr geschlossen werden. davor sicher ist. Schäden aus sol- chen Elementarereignissen können Gebäudesturm- extreme Ausmaße annehmen. Den- und Hausrat- noch sind nur die Wenigsten dage- versicherung gen versichert. Der Buchtipp Für Hagel- und Sturmschäden Dabei bietet eine Elementarschaden- (ab Windstärke 8) kommen Ist das Hochwasser ins Haus gelaufen, hilft nur noch die Feuerwehr. Und dann eine Elementarschaden-Ver- Historische Versicherung finanziellen Schutz nicht die Gebäudesturm- und die sicherung. Bild: Jordan nur bei Überschwemmungen, sondern Hausratversicherung auf: Ge- Fernhandelswege auch bei Schneedruck, Lawinen, Erd- bäudeschäden, beispielswei- zwischen beben und Erdrutschen. Für ein Einfa- se durch umgefallene Bäume und Kfz-Kaskoversicherung milienhaus zahlt man jährlich durch- Masten, ersetzt die Gebäudesturm- Augsburg schnittlich 80 Euro, für den Hausrat versicherung. Hat der
Recommended publications
  • Abfuhrkalender 2021 Mieter Müssen Sich Also an Den Vermieter Oder Hausverwalter Wenden
    Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt für: Entweder Hurlach zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption Obermeitingen Prittriching oder Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Scheuring Hofstetten. Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Geltendorf Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Eresing Eching Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Igling Penzing Greifen- brerg ACHTUNG Windach ! Landsberg Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Schon- Neue Abfuhrtage dorf Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- Schwifting für die Gelbe Tonne verpackungen wenden Sie
    [Show full text]
  • Festschrift Halt Der Vereine Soll Dabei Besonders Erst Möglich Gemacht Haben
    100 Jahre Musikverein Reichling 70 Jahre Landjugend Reichling 48. Bezirksmusikfest, 49. Bezirkslandjugendtag FFeeFestsstage tvtomss 12. cbcis 16hh. Seprrtemiibeffr 20tt 19 Inhalt Grußworte Schirmherrin, Landrat, Vorsitzende und Dirigent, 5 Vorstände Ort, Kreis, Bezirk Der Musikverein Reichling Aus unserer 100-jährigen Geschichte 22 Sag mir, was du spiels t ... - der etwas andere Psycho-Test 30 48. Bezirksmusikfest: Ergebnisse der Wertungsspiele 38 Der Bezirksverband Lech-Ammersee: ein Porträt 41 Jungbläser Lechrain: Musikspielen? Kinderleicht! 43 Die Landjugend Reichling Höhepunkte seit der Gründung 48 Wichtige Personen unserer Geschichte 52 Tradition: Maibaumstehlen, Bayernhymne 54 Die Festtage Alle Höhepunkte der Festwoche im September 63 Festzug-Aufstellun g/ Karte 68 Impressionen 79 Dan k/ Impressum 92 3 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Grußwort des Landrates 70 Jahre Landjugend Reichling Liebe Festvereine, liebe Reichlingerinnen und Reichlinger, liebe Festgäste eichling steht in diesen Tagen ihren eigenen ganz im Zeichen gleich zweier Stempel auf - gRroßer Feste und Jubiläen. Der Mu - drücken und sikverein richtet das 48. Bezirksmu - etwas für sikfest und die Landjugend den 49. Kultur, Ge - Bezirkslandjugendtag aus. Und so meinschaft gratuliere ich dem Musikverein und Gesel - Reichling sehr herzlich zum 100. Ge - ligkeit tun. burtstag. Ebenso herzlich gratuliere Jede Ge - ich der Reichlinger Landjugend, die meinde lebt nun bereits auf 70 Jahre Vereinsge - von solch hervorragendem, freiwilli - schichte zurückblicken darf. gem Engagement wie es beim Musik - verein und der Landjugend so lange Es wird also einiges los sein an den schon da ist. Festtagen, die Reichlingerinnen und Reichlinger sind gerne Gastgeber. Ein Ich beglückwünsche nochmals die ganzes Dorf wird für Geselligkeit, beiden Festvereine und wünsche wei - Gemütlichkeit, Stimmung und Har - terhin viel Erfolg, eine erfolgreiche monie sorgen.
    [Show full text]
  • Verkehrsmengenkarte 2015
    16965 Tegernbach A 13 St 2380 17256 Rottenfuß 3225 Baierberg FFB 4 BOBINGEN 723 925 Glon 3 Vogach Mering A FFB 2 A 13 77309702 Reifersbrunn Oberweikertshofen 1609 77319100 Eurastetten A 13 Reinhartshausen 60 A 28 77319490 10885 St 2035 77319123 HerrnzellFFB 2 St 2380 13580 582 Mittel- Hanshofen FFB 1 77309701 B St 2380 1 12144 Hardt 7 709 AIC 12 Unterschweinbach Waldberg 2870 520 77319489 stetten Waltershofen 91 Merching B 2 Oberdorf 11396 Längenmoos Ober- Wehringen 0 FFB 1 3 77319701 Hochdorf Günzlhofen Englertshofen B K 551 schweinbach Oberottmarshausen 2849 F S Aufkirchen 77319801 F t B 2 110 0 Spielberg 2 Reinhartshofen 5 2331 2 Steinach b.Mering Althegnenberg Pischertshofen 156 Unterbergen 77319461 77329202 77329201 Großaitingen 77319800 F Geisenhofen F B 6139 2944 9 A 34 2547 2 Brunnen B 2 5372 1 B 2 A 16 C I 325 146 A 133 321 AI C 17 Hausen Haspelmoor Kleinaitingen 77319703 b.Hofhegnenberg Hattenhofen Rammertshofen Hörbach FFB 2 Germerswang Klimmach 802 A 34 AIC 18 38 Hofhegnenberg Nannhofen 77309426 77329200 77309703 Schmiechen Steindorf Lechfeld-Nord AIC 17 7717 7281 7 L 1998 L 7 395 5 1 3 294 77319803 0 B 2 3 Loitershofen FFB 8 t 137 Leuthau S 77319702 AIC 18 B Perets- Mammendorf A 16 5265 F F hofen A 30 398 Gutshof 595 Mittelstetten S t Galgen A 16 2 Lechfeld 0 A 30 19 5 2 B 2 A 16 Eresried A 30 78309701 AIC 18 Nassenhausen FFB 2 7 LL 11 77309704 Heinrichshofen L Luttenwang 2525 L 4428 Prittriching A 16 B 2 318 FFB 3 218 Graben7831 7832 St 2035 7833 2 2 Egling a.d.Paar Schwabegg 78309702 Lagerlechfeld Grunertshofen 78309409 A Steinbach Egg 2209 nördl.
    [Show full text]
  • Beilage Kreisdaten Boden- Und Immobilienpreise 2018 Als
    Planungsverband Äußerer KREISDATEN 2018 Wirtschaftsraum München BODEN- UND IMMOBILIENPREISE PV Kaufpreise steigen stärker als Mieten 1. Bodenpreise 2018 in der Region München Wann gehen die Preise endlich runter? Wann nor- Immobilien- und Mietpreise (Stand: 2020), denen malisiert sich der überhitzte Immobilienmarkt? wir die Einkommen in der Region gegenüberstellen. Wann platzt die Blase? In der Region München, wo die Miet- und Immobilienpreise deutschland- Die Karte auf Seite 2 stellt die Bodenpreisricht- weit am höchsten sind, wird viel spekuliert über die werte in der Region München für 2018 dar. Der Bo- Preisentwicklung am Immobilienmarkt. Einige Ex- denpreisrichtwert (auch Bodenrichtwert) ergibt sich perten haben die Trendwende schon im Frühjahr aus den Kaufpreisen je Quadratmeter unbebauten 2018 prognostiziert (ZIA, 2018), doch bisher lässt Landes für das jeweilige Jahr. Dabei werden die sie noch auf sich warten, wie die Zahlen auf den notariell fixierten Preise jeder Grundstückstransak- kommenden Seiten belegen. tion von den Gutachterausschüssen der Landkrei- se bzw. Stadtverwaltungen ermittelt (§ 195 BauGB) Ob die Corona-Krise den Immobilienmarkt beein- und gemäß § 196 BauGB als Durchschnitt für so- flusst und falls ja, wie stark und wie lange, vermag genannte „Richtwertzonen“ angegeben. Innerhalb derzeit noch keiner zu sagen – einige Einschätzun- dieser Zonen, die meist die Ortsteile einer Gemein- gen haben wir in dieser Beilage zu den Kreisdaten de abbilden, liegen möglichst homogene Raumver- 2018 zusammengestellt (vgl. S. 11). Außerdem hältnisse in Bezug auf Art und Maß der Nutzung die aktuellen Bodenpreise (Stand: 2018) sowie die vor. Die Bodenrichtwerte sind also genauer als die PV // 1 Abb. 1 Bodenpreisrichtwerte 2018 in €/m² für Wohnbauland in der Region München Rudelzhausen Hörgertshausen Au in der Hallertau Gammelsdorf Nandlstadt Mauern Attenkirchen Wang Wolfersdorf Paunzhausen Haag an der Amper Moosburg a.
    [Show full text]
  • Markt Dießen Am Ammersee Landkreis Landsberg Am Lech
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Markt Dießen am Ammersee Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
    [Show full text]
  • Gemeinde Bittet Fahrzeuglenker Um Erhöhte Achtsamkeit Im Straßenverkehr Fronleichnamsprozessionen Inhaltsverzeichnis Vereine
    Juni / Pfingsten 2019 Informationen aus Gemeinde , Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Gemeinde bittet Fahrzeuglenker um erhöhte Achtsamkeit im Straßenverkehr Fronleichnamsprozessionen Inhaltsverzeichnis Vereine Gemeinde gratuliert Pfarrer Michael Vogg Seite 3 Bewusster fahren Seite 4 Grundqualifizierungskurs Tagesmutter/-vater Seite 6 Stadtradeln Seite 7 Kindergartenfest Seite 9 Termine Seite 10 Andechswallfahrt Seite 12 Fronleichnamsprozessionen Seite 12 Maiandacht (Nachbericht) Seite 14 öffentliche Musikprobe Seite 15 Grillfest Schützenverein Seite 15 Bankerltag Gartenbauverein Seite 16 Maibaum aufgestellt Seite 18 Seite 2 Juni 2019 Wir! Informationen aus unserer Gemeinde Herzlichen Glückwunsch unserem Hochwürdigen Herrn Pfarrer Michael Vogg Mit großer Freude haben wir vernommen, dass unser Hochwürdigster Diözesanbischof Dr. Konrad Zdarsa bei einem Festakt in Augsburg unserem geschätzten Prodekan Michael Vogg in Anerkennung und Würdigung seiner Verdienste der Seelsorge den Titel „Bischöflich Geistlicher Rat“ verliehen hat. Pfarrer Michael Vogg hat diese Ernennung mehr als verdient. Die Ernennung ist auch eine große Ehre für unsere Gemeinde. Wir wissen alle, wie viel unser Herr Pfarrer in unserer Gemeinde bewirkt hat und bewirkt. Durch sein großes Engagement in der Seelsorge, seine wunderschönen Predigten, seine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sowie seine Menschlichkeit hat er unsere Dörfer zu einer lebendigen Gemeinschaft gemacht. Wir haben ihm zu verdanken, dass er in kurzer Zeit sechs Pfarreien zu einer harmonischen und gut funktionierenden Gemeinschaft vereint hat. „Wunderbare Menschen sind nicht an ihrem Gesicht zu erkennen, sondern an ihrer Seele.“ Die ganze Gemeinde gratuliert Ihnen, lieber Herr Pfarrer Vogg, von ganzem Herzen und mit großer Freude zu Ihrer Ernennung zum „Bischöflich Geistlichen Rat“! Ein herzliches „Vergelt`s Gott“, dass Sie in unserer Gemeinde sind. Vielen Dank auch für die äußerst gute und angenehme Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde.
    [Show full text]
  • Ammersee Und Lech E-Mail: [email protected] Willkommen Im Urlaubsparadies
    Tourist Info Dießen Tourist Info Schondorf am Ammersee Bahnhofstr. 12 Bahnhofstr. 44 86911 Dießen am Ammersee 86938 Schondorf am Ammersee Tel. 0 88 07 / 10 48 Tel. 0 81 92 / 88 99 Fax 0 88 07 / 44 59 Fax 0 81 92 / 99 88 10 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.diessen.net www.schondorf.de www.tourist-info-diessen.de Verkehrsamt Utting am Ammersee Gemeinde Raisting Eduard-Thöny-Str. 1 Kirchenweg 12 86919 Utting am Ammersee 82399 Raisting Tel. 0 88 06 / 92 02 - 13 Tel. 0 88 07 / 21 43 90 Fax 0 88 06 / 92 02 - 22 Fax 0 88 07 / 2 14 39 20 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.utting.de www.raisting.eu Tourist Information der Stadt Stadt Buchloe Landsberg am Lech Rathausplatz 1 Rathaus, Hauptplatz 152 86807 Buchloe 86899 Landsberg am Lech Tel. 0 82 41 / 50 01- 0 Tel. 08191 / 128-246 Fax 0 82 41 / 50 01- 40 Fax 08191 / 128-160 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.buchloe.de www.landsberg.de Willkommen im Urlaubsparadies Tourismusverband Ammersee-Lech e.V. Hauptplatz 152, 86899 Landsberg am Lech Tel. 0 81 91 / 1 28 - 2 47, Fax 0 81 91 / 1 28 - 1 60 Ammersee und Lech E-Mail: [email protected] www.ammerseelech.de Willkommen im Urlaubsparadies Ammersee und Lech Jährliche Termine DIESSEN AM AMMERSEE Christi Himmelfahrt Töpfermarkt Ende Juli / Anfang August Seefest Mariä Himmelfahrt (15.8.) Kunsthandwerkermarkt der raumurlaub der Dießener Künstler kurzen Wege – so könnte man Ende September Wengener Dorfmarkt T Dezember Weihnachtsmarkt die Ferienregion Ammersee und Lech mit einem Satz LANDSBERG AM LECH charakterisieren.
    [Show full text]
  • Tischvorlage Jahresrückblick 2012
    Reichling, März 2013 Jahresrückblick 2012 Allgemeine Verwaltung Der Gemeinderat trat zu 20 Sitzungen zusammen, fasste 165 Beschlüsse und behandelte 11 Bauanträge Von besonderer Bedeutung waren folgende Beschlüsse: - Beschluss zur Klärwerksertüchtigung - Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für den MSC Reichling sowie die Aufstel- lung eines Bebauungsplan Sonderbaufläche „Moto-Cross-Gelände“ - Entschlammung des Eglmooses - Bauarbeiten für die Maßnahmen "Kirchweg, Neugestaltung Kirchenumfeld und Fuß- weg Meßmerbergl“; - Sanierung der Friedhofsmauer - Neue Wasserentnahmestelle Friedhof Ludenhausen - Feldwegebau Ludenhausen - Ausschreibung bezüglich der Stromlieferung für kommunale Liegenschaften; Be- schluss zur Bündelausschreibung über den Bayer. Gemeindetag - Tiefbauplanung für das Gewerbegebiet „Eggarten II“ und Grundstücksvergabe an Bauwerber - Aufstellungsbeschluss für einen Gemeinsamen sachlichen Teilflächennutzungsplan Windkraft für den Landkreis Landsberg am Lech; Übertragung der Planungszustän- digkeit für einen Teilflächennutzungsplan Windkraft sowie Auftrag zur Erstellung Standortgutachten des Planungsverbandes Äußerer Wirtschaftsraum München zur Steuerung der Windkraft im Landkreis Landsberg am Lech - Der Haushalt der Gemeinde ist im Jahr 2012 „grundsolide“ und ausgeglichen. Die Gemeinde benötigte im 4. Jahr in Folge trotz großer Projekte bereits keine neuen Kre- ditaufnahmen. Früher aufgenommene Kredite wurden im lfd. Jahr weiter getilgt. Es wurde seit Mai 2008 1,2 Millionen Euro an Zins und Tilgung bezahlt. Standesamt Vom
    [Show full text]
  • Gemeinde Fuchstal Landkreis Landsberg Am Lech
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Fuchstal Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des
    [Show full text]
  • Festzugaufstellung 15.09.2019 Reichling
    Festzugaufstellung 15.09.2019 Reichling Verein 1 Vorreiter 2 Musikverein Reichling 48 Musikverein Thaining 3 Ehrengäste 49 Freiwillige Feuerwehr Reichling 4 Landjugend Reichling 50 Festwagen Feuerwehr Reichling 5 Festwagen Landjugend Reichling 51 Musikverein Denklingen 6 Leonhardi-Bruderschaft Reichling 52 Landjugend Denklingen 7 Blaskapelle Lechrain 53 Festwagen Denklingen 8 Festwagen Blaskapelle Lechrain 54 Musikkapelle Pflugdorf-Stadl 9 Bayerische Jungbauernschaft OBB 55 Landjugend Epfach 10 Blaskapelle Markt Leeder 56 Musikkapelle Wildsteig 11 Veteranen- u. Reservistenverein Reichling 57 Jugendclub Ludenhausen 12 Musikkapelle Holzhausen 58 Musikverein Eresing 13 Birkländer Musikanten 59 Gartenbauverein Reichling 14 Landjugend Birkland 60 Blaskapelle Altenstadt 15 Festwagen Landjugend Birkland 61 Landjugend Altenstadt 16 Musikkapelle Aldein 62 Blasorchester Türkenfeld 17 Wurzbergler Reichling 63 Jungbauernschaft Litzldorf 18 Festwagen Wurzbergler 64 Musikkapelle Gries im Sellrain 19 Musikverein Rott 65 Jungbauernschaft Prien und Umgebung 20 Verein der Jugend Rott 66 Musikfreunde u. JUKA Geretshausen 21 Festwagen MSC Reichling 67 Freiwillige Feuerwehr Ludenhausen 22 Trommlerzug Rottenbuch 68 Festwagen Feuerwehr Ludenhausen 23 Stadtkapelle Schongau 69 Musikverein Eichenau 24 Jungbauernschaft Neukirchen 70 Jungbauernschaft Pfraundorf 25 Blaskapelle Kinsau 71 Blaskapelle Prittriching 26 Landjugend Kinsau 72 Jungbauernschaft Rohrdorf 27 Musikverein Blonhofen 73 Blaskapelle Hohenfurch 28 Hubertus Ludenhausen 74 Festwagen Blaskapelle Hohenfurch
    [Show full text]
  • Landsberg Am Lech
    L a n d k r e i s Landsberg am Lech Landsberg am Lech Wegweiser für Soziales und Senioren Aecc[hp_[dhWj#M_dab^e\[h#FbWjp).,.//BWdZiX[h]WcB[Y^ J[b[\ed&.'/'%'(.#'((^]i6bWdZiX[h]$Z[ Ihr kompetenter Pflegepartner in allen Bereichen Geriatrische Pflege Geronto-psychiatrische Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jeder von uns, ob reich oder arm, ob jung oder alt, kann völlig unverschuldet in eine notlage geraten. denn eine notlage ist ja nicht nur auf finanzielle oder altersbedingte Probleme be- grenzt, sondern sie kann sich in der ganzen Vielfalt des mensch- lichen Lebens äußern. bereits aus mitmenschlichen gründen sehe ich es daher als eine besondere und noble Pflicht unserer gesellschaft an, allen menschen in notlagen zu helfen und zu unterstützen. so viele unterschiedliche notlagen es gibt, so viele hilfsange- bote stehen auch zur Verfügung. das erschwert naturgemäß die Überschaubarkeit. es ist durchaus wünschenswert, dass nicht alle angebote nur aus einer hand kommen. schließlich spie- geln vielfältige hilfen und Unterstützungen nach meiner festen Überzeugung die ganze Palette einer lebendigen, lebens-beja- henden und hilfsbereiten gemeinschaft wider. der Landkreis Landsberg am Lech will mit dieser neuauflage Versichern kann ich ihnen, dass alle genannten mit rat und Tat seines „Wegweisers für soziales und senioren“ allen bürgerin- und viel herz für sie da sind. deshalb möchte ich sie wirklich nen und bürgern helfen heraus zu finden, wofür hilfen ange- ermutigen, hilfestellungen unserer solidargemeinschaft nach boten werden und welche einrichtung, institution oder Verein ihrem persönlichen bedarf in anspruch zu nehmen. dies leistet. dieser Wegweiser soll auch dazu beitragen, keine scheu vor der inanspruchnahme der angebote zu haben.
    [Show full text]
  • Vollzug Des Schornsteinfeger- Handwerksgesetzes (Schfhwg) Kehrbezirkseinteilung
    Az.0912 - 72 Vollzug des Schornsteinfeger- Handwerksgesetzes (SchfHwG) Kehrbezirkseinteilung Lfd. Kehrbezirks- Kehrbezirksinhaber Kehrbezirksgebiet Nr. bezeichnung Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Gemeinde davon folgende Gemeinde-/Stadtteile • Dießen a. A. (einschl. Rieden a. A., Bierdorf, Lachen und Jens THOMAS Riederau a. A.) Blütenweg 22 • Rohmenthal 82399 Raisting Dießen Dießen a. A. • St. Alban 1 a. A. • St. Georgen – Teilgebiet Nord-Ost Tel • 0 88 07 / 94 71 13 (Gebiet des Gemeindeteiles St. Georgen Fax • 0 88 07 / 94 69 70 ohne Teilgebiet Süd-West [siehe unter lfd. Nr. 11]) Mobil • 0 173 / 87 30 466 • Ziegelstadel weitere Gebietsteile außerhalb des Landkreises Landsberg am Lech Dominik Haaf Egling a. d. Paar • alle Gemeindeteile Im Bruckacker 6 b 91781 Weißenburg Obermeitingen • alle Gemeindeteile Egling 2 a. d. Paar Tel • 0 91 41 / 99 79 790 Prittriching • alle Gemeindeteile Fax • 0 91 41 / 99 59 550 Mobil • 0 170 / 21 32 288 Scheuring • alle Gemeindeteile • Denklingen Denklingen Stefan Kilian • Dienhausen St.-Leonhard-Str. 11 Fuchstal • alle Gemeindeteile 86946 Vilgertshofen, Pflugdorf Unterdießen • alle Gemeindeteile 3 Fuchstal • Mundraching Tel • 0 81 94 / 99 86 538 • Stadl - Teilgebiet West Fax • 0 81 94 / 99 86 539 Vilgertshofen (Gebiet der ungeteilten Straßenzüge Johann-Baader-Straße, Mobil • 0 172 / 85 61 419 Schmiedberg, Poststraße, Wolfmüllerstraße, Hartstraße, Angerweg, Alpenstraße) Igling • alle Gemeindeteile Bernhard Puhla • Kaufering – Teilgebiet West Rosenweg 11 Kaufering (Gebiet westlich des Lechs ohne Teilgebiet
    [Show full text]