Hoher Besuch Im Landkreis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Ausgabe 10 L a n d k r e i s L a n d s b e r g a m L e c h April 2008 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, die zehnte Ausgabe der Land- kreiszeitung halten Sie heute in Ihren Händen. Die erste Zeitung in die- ser Aufmachung erschien im November 2003. Seither infor- mieren wir Sie regelmäßig zwei- mal im Jahr über Neuigkeiten aus dem Landratsamt. Auf diesem Weg ist es uns möglich, wichtige Themen ausführlich zu erläutern. Ich hoffe, dass auch in dieser Ausgabe jede Menge Ruethenfestkinder, Trachtler und Hundeführer des Roten Kreuzes begrüßten Dr. Günther Beckstein interessanter Artikel für Sie (vorne mit Landrat Walter Eichner, Regierungspräsident Christoph Hillenbrand und Staatsminister dabei sind. Dr. Thomas Goppel) vor dem Landsberger Landratsamt (oben). Im Ammerseegymnasium nahm Insbesondere die Abfallwirt- sich der Ministerpräsident auch Zeit für den direkten Kontakt mit den Schülern (links). schaft informiert Sie diesmal über viele wichtige Termine wie die anstehende mobile Pro- blemstoffsammlung, Tourenver- schiebungen bei der Müllabfuhr Hoher Besuch aufgrund der kommenden Feier- im Landkreis Ministerpräsident Beckstein in Dießen, Denklingen und Landsberg Landrat Walter Eichner konnte erstmals nach 13 Jah- gel Umformtechnik in Denklingen und nahm am Abend ren wieder einen Bayerischen Ministerpräsidenten zu an einem Empfang im Landratsamt teil. Der Landkreis einem offiziellen Besuch im Landkreis Landsberg am hatte eine bunte Mischung von über 350 ehrenamtlich Lech begrüßen. Dr. Günther Beckstein besuchte das tätigen Frauen und Männern zu dieser Veranstaltung Ammerseegymnasium in Dießen, die Firma Hirschvo- geladen. tage und den Flohmarkt auf der „Um vor Ort mit den Menschen ins den Vertretern aus den fünf Gymna- nung aber nicht hinter dem Berg. An Deponie in Hofstetten. Auch das Gespräch zu kommen, mache ich die- sien im Landkreis rund um das „G 8“. der Verkürzung des Gymnasiums auf Thema Papier- und Pappesamm- se Besuche“, so Beckstein, der davon Neben den Schulleitern nahmen an Fortsetzung ➤ lung beschäftigt uns weiterhin. auch ausgiebig Gebrauch machte. dem Gespräch auch Vertreter der Leh- In dieser Ausgabe von rer, Eltern und Schüler teil. Es wurden finden Sie außerdem Artikel Wünsche der Schulen viele Wünsche geäußert in der Runde, über die neuen Angebote des an der auch Schulminister Siegfried Jugendamtes und des Gesund- Zunächst ging es bei einem Arbeitsge- Schneider (CSU) teilnahm. Beckstein heitsamtes wie das Landsberger spräch am Ammerseegymnasium mit hörte lange zu, hielt mit seiner Mei- Eltern-ABC und das Ferienpro- gramm sowie das Veranstal- tungsprogramm des Vereins „Lebensraum Lechtal“. Inhalt Ich wünsche Ihnen viel Freude Lechtalbad Kaufering: Naturschutzwacht: beim Lesen. Badespaß für die ganze Familie 2 In schützenswerten Gebieten Ihr Elementarschaden-Versicherung: auf Streife 5 Wenn der Keller unter Wasser steht 3 Selber kompostieren 5 Das Landsberger Eltern-ABC 3 Dank an alle treuen Papier- und Der Buchtipp: Pappeanlieferer 6 Deponieflohmarkt am 17. Mai 6 Der Fernhandelsweg Augsburg– Walter Eichner Füssen im 15. und 16. Jahrhundert 3 Problemstoffsammlung Landrat Führungen im Ramsar-Gebiet Frühjahr 2008 7 Ammersee 4 Mit der Radtourenkarte und dem Aktionstage Lebenraum Lechtal: ADFC in die neue Saison 8 Bei den Schülern des Ammerseegymnasiums Verständnis für die Natur wecken 4 Ferien mit dem Jugendamt 8 waren die Autogramme des Ministerpräsi- denten heiß begehrt. 2 10/2008 bei einer kurzen Gesprächsrunde auch mit dem Betriebsrat und mit der Vertreterin der Auszubildenden unter- Fahrtkosten halten. werden Dank an übernommen ehrenamtlich Tätige Am Abend schließlich lobte der Für das bevorstehende Schuljahr 2008/09 weist das Landratsamt sichtlich gut gelaunte Ministerpräsi- Landsberg am Lech darauf hin, dass dent das großartige ehrenamtliche nur Fahrtkosten zur nächstgelegenen Engagement der geladenen Gäste weiterführenden Schule übernommen des Landkreises, „ohne das unsere werden. Nächstgelegene Schule im Gesellschaft um einiges ärmer und Sinne der Schülerbeförderungsver- kälter wäre“. Für seine Gespräche mit ordnung ist diejenige Schule der Denklingens Bürgermeisterin Viktoria Horber und Firmenchef Dr. Manfred Hirschvogel (dahinter) gewählten Schulart, Ausbildungs- empfingen den Bundestagsabgeordneten Alexander Dobrindt, Ministerpräsident Dr. Günther den ehrenamtlich Tätigen nahm er Beckstein und Landrat Walter Eichner zum Rundgang durch das Werk der Firma Hirschvogel. und Fachrichtung, die mit dem sich dann auch deutlich mehr Zeit, als geringsten Beförderungsaufwand ursprünglich eingeplant war, bevor er (Fahrpreis, nicht geographische acht Jahre gebe es nichts zu rütteln, sidenten persönlich durch einen Teil sich zum nächsten Termin verabschie- Entfernung) zu erreichen ist. Dabei sagte er. Er kündigte aber an, die des Werks. Zuvor hatte sich Beckstein den musste. wird grundsätzlich von den Kosten Schüler entlasten zu wollen. „Ich bin für öffentliche Verkehrsmittel ausge- gangen. der Meinung, dass man eine Menge Beispiel: Für Schüler aus Egling weglassen kann, ohne die Bildung zu a. d. Paar, welche die Fachoberschule gefährden“, sagte er. für Wirtschaft, Sozialwesen oder Technik wählen, wäre die Staatliche Führung bei Fachoberschule in Landsberg nächst- gelegene Schule. Würde der Schüler Hirschvogel die Fachoberschule in Augsburg besuchen, könnten keine Fahrtkosten Bei seiner Visite im Kreis Landsberg nach Augsburg übernommen werden. nahm sich Beckstein auch rund Vor einer Schulanmeldung sollte anderthalb Stunden Zeit, um das daher die Frage, ob die Fahrtkosten Denklinger Unternehmen Hirschvogel zur gewünschten Schule übernom- zu besuchen. Firmenchef Dr. Manfred men werden, durch Rückfrage beim Landratsamt Landsberg am Lech Hirschvogel führte den Ministerprä- Günther Beckstein mit der Epfacher Tanzlmusik, die im Landratsamt aufspielte. (Tel.: 08191-129-124 oder -110) geklärt werden. Öffnungszeiten Hallenbad Montag bis Freitag 9.00 – 21.30 Uhr Badespaß für Samstag 8.30 – 21.30 Uhr Sonntag 8.30 – 20.00 Uhr Sauna die ganze Familie Montag bis Freitag 9.00 – 22.00 Uhr Samstag 8.30 – 22.00 Uhr Das Lechtalbad, das freundliche Prozent bieten, können sowohl das Sonntag 8.30 – 20.00 Uhr Familienbad in Kaufering, lockt auch Schwimmbad als auch die Sauna in der neuen Badesaison mit anspre- benutzt werden. 15 Min. vor Schließung endet die chenden Tarifen. So erhalten Fami- und Erwachsene oder die beliebte Bade- oder Saunazeit. lien 20 Prozent Rabatt, das dritte und Kommen Sie doch mal vorbei und Mitternachtssauna zur Auswahl. jedes weitere Kind bzw. Enkelkind erleben Sie unser attraktives Ange- hat freien Eintritt. Mit den Bonuskar- bot: Ziehen Sie Ihre Bahnen im 25- Die Bonuskarten ten, die einen Mehrwert von 5 bis 25 m-Sportbecken, gleiten Sie die 65-m- Riesenrutsche hinab, genießen Sie Die Bonuskarten gibt es für 50 bis 175 Strömungskanal, Wasserpilz, Boden- Euro und haben einen Wert von 52,50 sprudler, Massagedüsen und vieles bis 218,75 Euro. Der Mehrwert der mehr. Die ganz Kleinen haben Spaß Bonuskarte wird direkt auf die Karte im Baby-Plansch-Bereich. Leckere aufgebucht. Mit der Bonuskarte kön- Snacks, kühle Getränke und tolle nen Sie ohne Wartezeiten an der Kasse Angebote gibt es im Bistro. Entspann- direkt durch das Drehkreuz gehen. Es te Stunden verspricht unsere Sauna- wird mindestens eine Stunde abge- landschaft mit finnischer Blockhaus- bucht, danach folgt ein 15-Minuten- sauna, neuer Bambussauna, Dampf- takt bis maximal zum Tagestarif. Die bad und Infrarotkabine. Bonuskarte kann auch von mehreren Als weitere Angebote im Lechtalbad Personen gleichzeitig genutzt werden stehen Aqua-Jogging, Wassergym- und gilt für Schwimmbad und Sauna. nastik, Bauch-Beine-Po-Training, Ba- Nähere Informationen zu den vielfäl- Entspannung pur: die Saunalandschaft im byschwimmen, Anfänger- und Fortge- tigen Angeboten des Lechtalbads gibt Lechtalbad Kaufering. schrittenen-Schwimmkurse für Kinder es unter Tel. 08191-7282. 3 10/2008 Wenn der Keller Darlehen für unter Wasser Häuslebauer Der Freistaat Bayern stellt in diesem Jahr verstärkt Mittel für zinslose und zinsvergünstigte Darlehen zum Bau steht... bzw. Erwerb von Eigenheimen und eigengenutzten Eigentumswohnungen zur Verfügung. Der Wohnraum muss für die Bauherren Elementarschaden-Versicherung hilft bzw. Käufer angemessen groß sein. Die Bewilligung der Darlehen ist ein- kommensabhängig. Nähere Informatio- Wetterextreme durch den Klimawan- schaden-Versicherung kann nen erhalten Sie im Landratsamt bei del nehmen zu. Die schweren Unwet- als Ergänzung zur Gebäude- Angelika Braun, Tel. 08191-129-201 ter Ende Juli 2007 in weiten Teilen und Hausratversicherung ab- Bayerns zeigen, dass niemand mehr geschlossen werden. davor sicher ist. Schäden aus sol- chen Elementarereignissen können Gebäudesturm- extreme Ausmaße annehmen. Den- und Hausrat- noch sind nur die Wenigsten dage- versicherung gen versichert. Der Buchtipp Für Hagel- und Sturmschäden Dabei bietet eine Elementarschaden- (ab Windstärke 8) kommen Ist das Hochwasser ins Haus gelaufen, hilft nur noch die Feuerwehr. Und dann eine Elementarschaden-Ver- Historische Versicherung finanziellen Schutz nicht die Gebäudesturm- und die sicherung. Bild: Jordan nur bei Überschwemmungen, sondern Hausratversicherung auf: Ge- Fernhandelswege auch bei Schneedruck, Lawinen, Erd- bäudeschäden, beispielswei- zwischen beben und Erdrutschen. Für ein Einfa- se durch umgefallene Bäume und Kfz-Kaskoversicherung milienhaus zahlt man jährlich durch- Masten, ersetzt die Gebäudesturm- Augsburg schnittlich 80 Euro, für den Hausrat versicherung. Hat der