Ausgabe 10 L a n d k r e i s L a n d s b e r g a m L e c h April 2008

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

die zehnte Ausgabe der Land- kreiszeitung halten Sie heute in Ihren Händen. Die erste Zeitung in die- ser Aufmachung erschien im November 2003. Seither infor- mieren wir Sie regelmäßig zwei- mal im Jahr über Neuigkeiten aus dem Landratsamt. Auf diesem Weg ist es uns möglich, wichtige Themen ausführlich zu erläutern. Ich hoffe, dass auch in dieser Ausgabe jede Menge Ruethenfestkinder, Trachtler und Hundeführer des Roten Kreuzes begrüßten Dr. Günther Beckstein interessanter Artikel für Sie (vorne mit Landrat Walter Eichner, Regierungspräsident Christoph Hillenbrand und Staatsminister dabei sind. Dr. Thomas Goppel) vor dem Landsberger Landratsamt (oben). Im Ammerseegymnasium nahm Insbesondere die Abfallwirt- sich der Ministerpräsident auch Zeit für den direkten Kontakt mit den Schülern (links). schaft informiert Sie diesmal über viele wichtige Termine wie die anstehende mobile Pro- blemstoffsammlung, Tourenver- schiebungen bei der Müllabfuhr Hoher Besuch aufgrund der kommenden Feier- im Landkreis Ministerpräsident Beckstein in Dießen, und

Landrat Walter Eichner konnte erstmals nach 13 Jah- gel Umformtechnik in Denklingen und nahm am Abend ren wieder einen Bayerischen Ministerpräsidenten zu an einem Empfang im Landratsamt teil. Der Landkreis einem offiziellen Besuch im Landkreis Landsberg am hatte eine bunte Mischung von über 350 ehrenamtlich Lech begrüßen. Dr. Günther Beckstein besuchte das tätigen Frauen und Männern zu dieser Veranstaltung Ammerseegymnasium in Dießen, die Firma Hirschvo- geladen. tage und den Flohmarkt auf der „Um vor Ort mit den Menschen ins den Vertretern aus den fünf Gymna- nung aber nicht hinter dem Berg. An Deponie in Hofstetten. Auch das Gespräch zu kommen, mache ich die- sien im Landkreis rund um das „G 8“. der Verkürzung des Gymnasiums auf Thema Papier- und Pappesamm- se Besuche“, so Beckstein, der davon Neben den Schulleitern nahmen an Fortsetzung ➤ lung beschäftigt uns weiterhin. auch ausgiebig Gebrauch machte. dem Gespräch auch Vertreter der Leh- In dieser Ausgabe von rer, Eltern und Schüler teil. Es wurden finden Sie außerdem Artikel Wünsche der Schulen viele Wünsche geäußert in der Runde, über die neuen Angebote des an der auch Schulminister Siegfried Jugendamtes und des Gesund- Zunächst ging es bei einem Arbeitsge- Schneider (CSU) teilnahm. Beckstein heitsamtes wie das Landsberger spräch am Ammerseegymnasium mit hörte lange zu, hielt mit seiner Mei- Eltern-ABC und das Ferienpro- gramm sowie das Veranstal- tungsprogramm des Vereins „Lebensraum Lechtal“. Inhalt Ich wünsche Ihnen viel Freude Lechtalbad Kaufering: Naturschutzwacht: beim Lesen. Badespaß für die ganze Familie 2 In schützenswerten Gebieten Ihr Elementarschaden-Versicherung: auf Streife 5 Wenn der Keller unter Wasser steht 3 Selber kompostieren 5 Das Landsberger Eltern-ABC 3 Dank an alle treuen Papier- und Der Buchtipp: Pappeanlieferer 6 Deponieflohmarkt am 17. Mai 6 Der Fernhandelsweg Augsburg– Walter Eichner Füssen im 15. und 16. Jahrhundert 3 Problemstoffsammlung Landrat Führungen im Ramsar-Gebiet Frühjahr 2008 7 Ammersee 4 Mit der Radtourenkarte und dem Aktionstage Lebenraum Lechtal: ADFC in die neue Saison 8 Bei den Schülern des Ammerseegymnasiums Verständnis für die Natur wecken 4 Ferien mit dem Jugendamt 8 waren die Autogramme des Ministerpräsi- denten heiß begehrt.  10/2008

bei einer kurzen Gesprächsrunde auch mit dem Betriebsrat und mit der Vertreterin der Auszubildenden unter- Fahrtkosten halten. werden Dank an übernommen ehrenamtlich Tätige Am Abend schließlich lobte der Für das bevorstehende Schuljahr 2008/09 weist das Landratsamt sichtlich gut gelaunte Ministerpräsi- darauf hin, dass dent das großartige ehrenamtliche nur Fahrtkosten zur nächstgelegenen Engagement der geladenen Gäste weiterführenden Schule übernommen des Landkreises, „ohne das unsere werden. Nächstgelegene Schule im Gesellschaft um einiges ärmer und Sinne der Schülerbeförderungsver- kälter wäre“. Für seine Gespräche mit ordnung ist diejenige Schule der Denklingens Bürgermeisterin Viktoria Horber und Firmenchef Dr. Manfred Hirschvogel (dahinter) gewählten Schulart, Ausbildungs- empfingen den Bundestagsabgeordneten Alexander Dobrindt, Ministerpräsident Dr. Günther den ehrenamtlich Tätigen nahm er Beckstein und Landrat Walter Eichner zum Rundgang durch das Werk der Firma Hirschvogel. und Fachrichtung, die mit dem sich dann auch deutlich mehr Zeit, als geringsten Beförderungsaufwand ursprünglich eingeplant war, bevor er (Fahrpreis, nicht geographische acht Jahre gebe es nichts zu rütteln, sidenten persönlich durch einen Teil sich zum nächsten Termin verabschie- Entfernung) zu erreichen ist. Dabei sagte er. Er kündigte aber an, die des Werks. Zuvor hatte sich Beckstein den musste. wird grundsätzlich von den Kosten Schüler entlasten zu wollen. „Ich bin für öffentliche Verkehrsmittel ausge- gangen. der Meinung, dass man eine Menge Beispiel: Für Schüler aus Egling weglassen kann, ohne die Bildung zu a. d. Paar, welche die Fachoberschule gefährden“, sagte er. für Wirtschaft, Sozialwesen oder Technik wählen, wäre die Staatliche Führung bei Fachoberschule in Landsberg nächst- gelegene Schule. Würde der Schüler Hirschvogel die Fachoberschule in Augsburg besuchen, könnten keine Fahrtkosten Bei seiner Visite im Kreis Landsberg nach Augsburg übernommen werden. nahm sich Beckstein auch rund Vor einer Schulanmeldung sollte anderthalb Stunden Zeit, um das daher die Frage, ob die Fahrtkosten Denklinger Unternehmen Hirschvogel zur gewünschten Schule übernom- zu besuchen. Firmenchef Dr. Manfred men werden, durch Rückfrage beim Landratsamt Landsberg am Lech Hirschvogel führte den Ministerprä- Günther Beckstein mit der Epfacher Tanzlmusik, die im Landratsamt aufspielte. (Tel.: 08191-129-124 oder -110) geklärt werden.

Öffnungszeiten

Hallenbad Montag bis Freitag 9.00 – 21.30 Uhr Badespaß für Samstag 8.30 – 21.30 Uhr Sonntag 8.30 – 20.00 Uhr

Sauna die ganze Familie Montag bis Freitag 9.00 – 22.00 Uhr Samstag 8.30 – 22.00 Uhr Das Lechtalbad, das freundliche Prozent bieten, können sowohl das Sonntag 8.30 – 20.00 Uhr Familienbad in Kaufering, lockt auch Schwimmbad als auch die Sauna in der neuen Badesaison mit anspre- benutzt werden. 15 Min. vor Schließung endet die chenden Tarifen. So erhalten Fami- und Erwachsene oder die beliebte Bade- oder Saunazeit. lien 20 Prozent Rabatt, das dritte und Kommen Sie doch mal vorbei und Mitternachtssauna zur Auswahl. jedes weitere Kind bzw. Enkelkind erleben Sie unser attraktives Ange- hat freien Eintritt. Mit den Bonuskar- bot: Ziehen Sie Ihre Bahnen im 25- Die Bonuskarten ten, die einen Mehrwert von 5 bis 25 m-Sportbecken, gleiten Sie die 65-m- Riesenrutsche hinab, genießen Sie Die Bonuskarten gibt es für 50 bis 175 Strömungskanal, Wasserpilz, Boden- Euro und haben einen Wert von 52,50 sprudler, Massagedüsen und vieles bis 218,75 Euro. Der Mehrwert der mehr. Die ganz Kleinen haben Spaß Bonuskarte wird direkt auf die Karte im Baby-Plansch-Bereich. Leckere aufgebucht. Mit der Bonuskarte kön- Snacks, kühle Getränke und tolle nen Sie ohne Wartezeiten an der Kasse Angebote gibt es im Bistro. Entspann­ direkt durch das Drehkreuz gehen. Es te Stunden verspricht unsere Sauna- wird mindestens eine Stunde abge- landschaft mit finnischer Blockhaus- bucht, danach folgt ein 15-Minuten- sauna, neuer Bambussauna, Dampf- takt bis maximal zum Tagestarif. Die bad und Infrarotkabine. Bonuskarte kann auch von mehreren Als weitere Angebote im Lechtalbad Personen gleichzeitig genutzt werden stehen Aqua-Jogging, Wassergym- und gilt für Schwimmbad und Sauna. nastik, Bauch-Beine-Po-Training, Ba- Nähere Informationen zu den vielfäl- Entspannung pur: die Saunalandschaft im byschwimmen, Anfänger- und Fortge- tigen Angeboten des Lechtalbads gibt Lechtalbad Kaufering. schrittenen-Schwimmkurse für Kinder es unter Tel. 08191-7282.  10/2008

Wenn der Keller Darlehen für unter Wasser Häuslebauer Der Freistaat Bayern stellt in diesem Jahr verstärkt Mittel für zinslose und zinsvergünstigte Darlehen zum Bau steht... bzw. Erwerb von Eigenheimen und eigengenutzten Eigentumswohnungen zur Verfügung. Der Wohnraum muss für die Bauherren Elementarschaden-Versicherung hilft bzw. Käufer angemessen groß sein. Die Bewilligung der Darlehen ist ein- kommensabhängig. Nähere Informatio­ Wetterextreme durch den Klimawan- schaden-Versicherung kann nen erhalten Sie im Landratsamt bei del nehmen zu. Die schweren Unwet- als Ergänzung zur Gebäude- Angelika Braun, Tel. 08191-129-201 ter Ende Juli 2007 in weiten Teilen und Hausratversicherung ab- Bayerns zeigen, dass niemand mehr geschlossen werden. davor sicher ist. Schäden aus sol- chen Elementarereignissen können Gebäudesturm- extreme Ausmaße annehmen. Den- und Hausrat­ noch sind nur die Wenigsten dage- versicherung gen versichert. Der Buchtipp Für Hagel- und Sturmschäden Dabei bietet eine Elementarschaden- (ab Windstärke 8) kommen Ist das Hochwasser ins Haus gelaufen, hilft nur noch die Feuerwehr. Und dann eine Elementarschaden-Ver- Historische Versicherung finanziellen Schutz nicht die Gebäudesturm- und die sicherung. Bild: Jordan nur bei Überschwemmungen, sondern Hausratversicherung auf: Ge- Fernhandelswege auch bei Schneedruck, Lawinen, Erd- bäudeschäden, beispielswei- zwischen beben und Erdrutschen. Für ein Einfa- se durch umgefallene Bäume und Kfz-Kaskoversicherung milienhaus zahlt man jährlich durch- Masten, ersetzt die Gebäudesturm- Augsburg schnittlich 80 Euro, für den Hausrat versicherung. Hat der Sturm Dächer Autobesitzer sollten auf jeden Fall und Füssen durchschnittlich 30 Euro pro Jahr. abgedeckt, sind Folgeschäden, etwa eine Kfz-Teil- oder Vollkaskover- Bei einem Elementarschaden über- durch eindringende Niederschläge, sicherung mit an Bord haben. Sie In der Schriftenreihe der Lech-Ammer- nimmt die Versicherung die Kosten ebenfalls versichert. ersetzt nicht nur Schäden, die direkt see-Studien, die vom Landkreis Lands- für alle notwendigen Reparaturmaß- Sturmschäden an der Wohnungsein- durch Überschwemmung, Sturm oder berg veröffentlicht wird, erschien unlängst der dritte Band (A. Koch: nahmen sowie Aufräumungskosten. richtung ersetzt die Hausratversiche- Hagel entstanden sind, sondern auch Die Trassen des Fernhandelsweges Wurde das Haus komplett zerstört, rung. Auch hier sind die Folgeschä- Beschädigungen durch umherflie- Augsburg–Füssen im 15. und 16. Jahr- kommt die Versicherung sogar für den den am Hausrat, beispielsweise nach gende Gegenstände wie Ziegel oder hundert.) Der Historiker Alois Koch Wiederaufbau auf. Die Elementar- einer Dachabdeckung, mitversichert. Äste. widmet sich darin einem interessanten Aspekt der regionalen Wirtschaftsgeschichte: dem historischen Verlauf der „Kardinalstraße“ von Augsburg nach Füssen Das Landsberger Eltern-ABC und ihrer Nutzung. Straßenlandschaft Koch zeigt, dass es sich Kinder aufzuziehen, war schon immer bietet werdenden Eltern seine Beglei- und – angeboten werden. bei der bedeutsamen eine Herausforderung – und die Auf- tung von der Geburt des Kindes bis ins Ziel ist es, werdende Eltern beim Fami- Verkehrsachse um eine gabe ist nicht einfacher geworden. dritte Lebensjahr – mit verschiedenen lienstart zu begleiten. Dabei sollen „Straßenlandschaft“ handelt, deren Vari- Die früheren Familienstrukturen sind Kursen, speziellen Themenangebo- das Vertrauen in vorhandene Fähig- anten sich in einem oft nicht mehr gegeben, Erziehungs- ten und einer Familienfibel mit vielen keiten und die Entwicklung eines eige- breiten Band – vom Lech bis werte und die Lebenswelt der Kinder Adressen aus dem Landkreis rund um nen Erziehungsstils gestärkt werden. zur Wertach – über das Land legten. haben sich verändert. Kein Wunder, Schwangerschaft, Geburt, Baby und Die Teilnahme an den Elternkursen ist Im 16. Jahrhundert verlagerte sich dass viele Eltern sich Hilfestellung Kleinkind. nicht nur kostenlos, sondern wird im der Verkehr von der Straße am Lech bei der Kindererziehung wünschen. ersten Jahr sogar mit einem Bonus von allmählich weiter nach Westen – ver- mutlich, weil der Augsburger Bischof 20 Euro pro Kursteilnahme und Eltern- Elternkurse sich bemühte, den Güterverkehr durch Vor diesem Hintergrund haben das paar gefördert. Nähere Informationen sein eigenes Territorium zu leiten, um Gesundheitsamt Landsberg, das Kreis- Zentrales Angebot des Landsberger gibt es beim Kreisjugendamt. In Kürze stärker am wirtschaftlichen Geschehen jugendamt und die SOS-Beratungs- Eltern-ABCs sind Eltern-Kurse, die ab wird das Eltern-ABC zudem online teilzuhaben. stellen das „Landsberger Eltern-ABC“ Mai in verschiedenen Orten im Land- unter www.landratsamt-landsberg.de Die neue Publikation ist für Histori- ins Leben gerufen. Das Eltern-ABC kreis – geplant sind Landsberg, Dießen und www.landsberger-eltern-abc.de ker und historisch Interessierte im Landkreis Landsberg wie auch in den zu finden sein. angrenzenden Landkreisen von großem Interesse. Erhältlich im Buchhandel Auftakt am 9. April und im Landratsamt Landsberg.

Der Öffentlichkeit wird das innovative Alois Koch: Die Trassen des Fernhan- und deutschlandweit einzigartige Pro- delsweges Augsburg–Füssen im 15. und 16. Jahrhundert (Lech-Ammersee- jekt in einer Eröffnungsveranstaltung Studien 3). Landsberg 2007. 170 S. mit am 9. April 2008 vorgestellt. Prof. zahlreichen Karten. ISBN 978-3-8306- Dr. Schneewind erörtert dabei „Was 7321-7. 9,80 Euro. Eltern und Kinder brauchen – Wege zu einer gelingenden Erziehung“. Die Die Initiatoren des Landsberger Eltern-ABCs: von links Erich Schöpflin, Susanne Stegmaier, Clau- Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im dia Reinold, Dr. Susanne Dillitzer, Dr. Lorenz Schröfl, Maria Matheis und Jürgen Bergfeld. Großen Sitzungssaal im Landratsamt.  10/2008

Aktionstage Lebensraum Lechtal

Führungen im Ramsar-Gebiet Verständnis für die Ammersee Natur wecken Die Gebietsbetreuer des Ramsar- Gebiets Ammersee bieten auch heuer wieder eine Reihe interessanter Füh- Die Natur vor der Haustüre entdecken und verstehen – Führungen sollen neugierig machen und Verständnis rungen an. In der Regel ist Anmeldung auch in diesem Jahr finden im Landkreis Landsberg wieder wecken für die Natur und den Lebensraum, der uns umgibt. erforderlich. Dabei werden auch Treff- Umweltbildungsveranstaltungen des Vereins „Lebens- Nähere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es bei punkte und Uhrzeiten mitgeteilt. raum Lechtal e. V.“ statt. Exkursionen, Fahrradtouren und Dipl. Biol. Stefanie Federl, Tel. 08191-50081.

Freitag, 2. Mai 2008, Vormittag Samstag, 10. Mai 2008 Frühlingsspaziergang zur Ammermündung Fahrradexkursion: Lechleite Naturkundliche Führung auf dem Vegetation und Geologie zwischen Hochwasserdamm zum Ammer- Kaufering und Haltenberg delta. Mit Fernrohren schauen wir Auf dieser Fahrradexkursion werden interes- nach Vögeln und suchen vom Weg sante Aspekte der Bodenzusammensetzung aus nach Biberspuren. Auf dem sowie die damit zusammenhängende Pflan- Ammerdamm verraten uns seltene zenwelt eindrucksvoll erläutert. Magerrasen-Pflanzen etwas über die Treffpunkt: 15.00 Uhr, Parkpl. Staustufe 18 Landschaftsgeschichte. Leitung: Gerhard Doppler und Walter Meier, Anmeldung erbeten bei der Tourist Bund Naturschutz, OG Kaufering Info Herrsching (Tel. 08152-5227), Anmeldung bei Stefanie Federl (Tel. 08191- da begrenzte Teilnehmerzahl. Eine 50081) oder Walter Meier (Tel. 08191-70902) Veranstaltung im Rahmen der Bay- ernTour Natur. Mittwoch, 28. Mai 2008 Treffpunkt: Parkplatz Neue Ammer- Biberwanderung Brücke zwischen Fischen und Die- Bei Peregrina Weiß in Ellighofen lernt man unter anderem, wie lange man schütteln muss, damit Im Verlauf der Wanderung werden interes- ßen. aus Rahm selbstgemachte Butter wird. sante Einzelheiten über die Lebensweise des Bibers vorgestellt. Mitzubringen sind festes Sonntag, 18. Mai 2008, Nachmittag Schuhwerk und ein Fernglas. Dauer ca. 90 Samstag, 21. Juni 2008 Treffpunkt: 16.30 Uhr, Campingplatz Lands- Internationaler Museumstag: Minuten. Max. 20 Teilnehmer. Lechheiden zwischen Kaufering berg, Parkplatz, Eingang Wildpark Gasteiger-Park und -Museum Treffpunkt: 17.30 Uhr, Rathaus und Schwabstadl – Radltour Leitung: Isabella Engelien-Schmidt Am internationalen Museumstag Anmeldung bei Stefanie Federl (s. o.) Leitung: Paul Zahn, Biberbeauftragter Im Rahmen der naturkundlichen Radltour ist können Sie mit dem „Gebietsbe- Anmeldung bei Stefanie Federl (s. o.) Interessantes über die Lechheiden, ihre Tier- treuer Ammersee“ einen kleinen und Planzenwelt sowie über den Schutz, Freitag, 27. Juni 2008 naturkundlichen und landschafts- Samstag, 31. Mai 2008 (Ersatztermin bei die Nutzung und Pflege dieser Flächen zu geschichtlichen Spaziergang durch Unkenrufe und Ochsenauge schlechtem Wetter: 14. Juni 2008) erfahren. Vorgestellt werden verschiedene den Gasteiger-Park in Holzhausen – Naturschutz und Landschafts- Maßnahmen, die das Ziel haben, die Heide- zu imposanten Baumgestalten Von Pitzling in den Schlegelwald pflege auf dem Standortübungs- reste wieder zu vergrößern und zu verbinden. und blumenreichen Salbeiwiesen Eine alte Kirche, eiszeitliche Terrassen Dauer ca. 3,5 Stunden. Max. 20 Teilnehmer. platz Landsberg machen. Nicht nur die Künstlervilla, und „enterische“ Orte Treffpunkt: 9.30 Uhr, Parkpl. Staustufe 18 Der Standortübungsplatz zeichnet sich durch auch die Parklandschaft hat eine Die Wanderung führt zu erdgeschichtlich, Leitung: Werner Steinbach, Untere Natur- verschiedene Lebensräume aus: Artenreiche, lange Geschichte: Dazu gehörten historisch und volkskundlich interessanten schutzbehörde, Landratsamt Landsberg extensiv genutzte Wiesen kommen ebenso früher zum Beispiel die Allmend- und Plätzen im Lechtal südlich von Landsberg. Anmeldung bis 20. Juni bei Stefanie Federl vor wie Magerrasen. Der Übungsbetrieb mit Dechelnutzung. Die Künstlervilla ist Sie beginnt bei der Dorfkirche und führt an (Tel. 08191-50081) oder Werner Steinbach schwerem Gerät führt zu einem Mosaik aus zur Besichtigung geöffnet. den Ort des verschwundenen Klosters Siver- (Tel. 08191-129315). Kleingewässern, Brachland, Kiesflächen und statt. Am Lech-Stausee kann man Seidenrei- Parkführungen stündlich von 14.00– Fahrspuren, die von zahlreichen Tier- und her und Biber beobachten. Die Veränderung 16.00 Uhr, Treffpunkt am Brunnen vor Pflanzenarten besiedelt werden. Teilnahme- des Lechs vom reißenden Gebirgsfluss zu dem Museum (Dauer ca. 30 Minuten). Mittwoch, 25. Juni 2008 gebühr: Spende. einer Kette von Stauseen ist hier gut zu Museumsbesichtigung von 13.00– Leben im und am Wasser Treffpunkt: 16.00 Uhr, Parkplatz bei der 17.00 Uhr möglich. erkennen. Die entlegene Burgwies war für Wer badet außer uns noch im Wasser? Mal Hauptwache an der Lechrain-Kaserne die Menschen der Vergangenheit ein „ente- sehen, welche Lebewesen wir entdecken Leitung: Günter Riegel und Peter Hartmann, rischer“, unheimlicher Ort, wo man Hoje- können. Wie wäre es mit Köcherfliegen, Wür- Landesamt für Umwelt männle, Kobolden und Gespenstern begeg- mern und Bachflohkrebsen? Anmeldung bei Stefanie Federl (s. o.) nen konnte. Eine frühmittelalterliche Schanze Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, bis ist dann das letzte Ziel der Wanderung. Dauer 10 Jahre nur in Begleitung einer Aufsichts- Mittwoch, 2. Juli 2008 ca. 3 Stunden, ca. 8 km Wanderung, auch für person. Max. 15 Teilnehmer, Teilnahmege- Familien gut geeignet. Max. 30 Teilnehmer. Leben im und am Wasser bühr 1,50 Euro pro Kind (Begleitpersonen Treffpunkt: 14.00 Uhr, Pitzlinger Kirche Siehe Veranstaltung vom 25. Juni 2008 Sibirische frei). Mitzubringen sind Lupe, Küchensieb, Schwert- Leitung: Stadtheimatpfleger Anton Lich- kleiner Eimer oder Tupperdose. lilie tenstern Freitag, 4. Juli 2008 Bild: Anmeldung bei Stefanie Federl (s. o.) Nachhaltigkeitskonzept Kaufe- Gebietsbe- ring – Anpassung an zukünftige treuung Samstag, 7. Juni 2008 Klimabedingungen Zu Gast bei Peregrina Weiß Dienstag, 20. Mai 2008 Wir besichtigen den im Eigentum der Im mehr als 300 Jahre alten Hof in Ellig- Gemeinde Kaufering befindlichen Auwald Zu Braunkehlchen und blauen hofen werden bäuerliche Traditionen des „Schechen“ östlich des Lechs und südlich Schwertlilien Lechrain lebendig. Im Mittelpunkt steht an der Eisenbahnbrücke. Herr Pertl erläutert Auf der naturkundlichen Wanderung diesem Nachmittag die Milchverarbeitung. dort die Bewirtschaftungsmethode als zu den Iriswiesen am Ammersee- Kinder stellen unter Anleitung eigene Butter „Mittelwald“ und das gemeindliche Nach- Südende sehen Sie die Renaturierung her, anschließend gibt es eine gemeinsame haltigkeitskonzept mit den Schwerpunkten der Alten Ammer und erfahren, was Brotzeit. Max. 20 Teilnehmer. Teilnahmege- Hochwasserschutz, Trinkwasserschutz, Ener- Streuwiesen sind und welche Bedeu- bühr pro Familie 5 Euro. gieproduktion und Schutz durch Nutzung. tung sie für seltene Tiere und Pflan- Treffpunkt: 15.00 Uhr beim Brunnenwirt in Treffpunkt: 16.00 Uhr, Parkplatz Lechtalbad zen haben. Am Rande der Iriswiesen Ellighofen Kaufering Leitung: Sonia Fischer, Fremdenverkehrs- Spielerisch das Leben vor der Haustür ent- Leitung: Ludwig Pertl, Forstdienststelle amt Landsberg decken, das ist zum Beispiel am 25. Juni im Kaufering Anmeldung bei Stefanie Federl (s. o.) Landsberger Wildpark möglich. Anmeldung bei Stefanie Federl (s. o.)  10/2008

Die Naturschutzwacht im Landkreis Landsberg am Lech

schauen wir mit Fernrohren nach Braunkehlchen und hoffen auf ihren In schützenswerten Balzgesang. Eine Veranstaltung zusammen mit der Volkshochschule (VHS) Herr- Gebieten auf Streife sching. Anmeldung erforderlich bei der VHS Herrsching (Tel. 08152-4250).

Neun Angehörige der Natur- ren, Bürger beraten und Führungen bestimmungen durch ein sachliches Freitag, 23. Mai 2008, Vormittag schutzwacht betreuen in unserem für interessierte Gruppen anbieten. Gespräch zu überzeugen. Wenn alles Zu Braunkehlchen und blauen Landkreis die schützenswerten Die Naturschutzwacht hat ein wach- nichts hilft, sind die ehrenamtlich Schwertlilien Naturbereiche. Dazu gehören beson- sames Auge auf Umweltsünder. Bei tätigen Angehörigen der unteren Programm siehe 20. Mai 2008 Anmeldung erbeten bei der Tourist ders die ausgewiesenen Schutzge- Verstößen wie wilden Müllablage- Naturschutzbehörde u. a. gesetzlich Info Herrsching (Tel. 08152-5227), biete wie FFH-Gebiete, Vogelschutz-, rungen, unbefugtem Fahren und befugt, Umweltsünder anzuhalten, da begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Naturschutz- und Landschafts- Parken in Schutzgebieten, Pflücken Personalien festzustellen, vom Platz Veranstaltung im Rahmen der Bay- schutzgebiete, Naturdenkmale und geschützter Pflanzen, Schwarzbauten, zu verweisen und Gegenstände ernTour Natur. geschützte Landschaftsbestandteile. Grillfesten und Zeltlagern im Schutz- sicherzustellen. gebiet, aber auch Verunreinigungen Während ihres Dienstes tragen die Freitag, 6. Juni 2008 Zum 1. Januar 2008 wurde die jet- von Gewässern schreiten sie ein. Naturschutzwächter ein Dienstabzei- Biber, Schwarzpappel und Pfingstvogel – Spaziergang in zige Naturschutzwacht erneut für drei chen und haben ihren Dienstausweis den Ammer-Auwald Jahre in ihren ehrenamtlichen Dienst Zum Eingreifen befugt, dabei. Naturkundlicher Spaziergang zur berufen. Die sieben Männer und zwei zum Helfen ausgerüstet Kompetent und Ammermündung. Sie erfahren Inter- Frauen leisten aktive Naturschutz- essantes über den Lebensraum arbeit, indem sie die Natur beob- In den meisten Fällen gelingt es den ehrenamtlich Auwald und seine Bewohner wie achten, Veränderungen feststellen, Angehörigen der Naturschutzwacht, Biber, Pirol oder die Schwarzpappel, Artenschutzmaßnahmen durchfüh- bei Verstößen gegen die Naturschutz- Wer sich bei der Naturschutzwacht unsere seltenste heimische Baumart. aktiv im Naturschutz engagieren will, Wir schauen nach Biberspuren und sollte sich im Bereich der Ökologie hören, welche Bedeutung Auwälder gut auskennen und mit Leuten umge- für den Menschen haben und wie sie hen können. Wenn die Bewerbung von ihm genutzt werden. Eine Veranstaltung zusammen mit bei der unteren Naturschutzbehör- de Erfolg hatte, geht es für mehrere Tage zur fachlichen Ausbildung mit anschließender Abschlussprüfung an die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege. Dort werden auch regelmäßig Fortbil- dungsveranstaltungen angeboten, Die Naturschutzwächter im Landkreis Landsberg: von links Rudolf Zehetner, Siegfried Meggle, um das Fachwissen auf den aktuellen Michael Hofinger, Paul Zahn, Tina Witthain, Helmut Killian und Stefanie Federl. Stand zu bringen.

Natur erleben unter der kundigen Füh- Selber Kompostieren leicht gemacht rung von Gebietsbetreuer Christian Nie- derbichler. Foto: Gebietsbetreuung

Die Natur kennt keinen Abfall – alles und kostenlosen Bodenverbesse- der Volkshochschule (VHS) Pullach. wird im natürlichen Stoffkreislauf rer zu bekommen. Gleichzeitig ver- Anmeldung erforderlich bei der VHS wiederverwertet. Verrottete und ringert die Eigenkompostierung das Pullach (Tel. 089-744870-0). kompostierte Pflanzenreste sind Abfallaufkommen und somit die ideale Bodenverbesserer. Diesen Müllgebühren. Die Kompostierung Samstag, 7. Juni 2008, Vormittag Kreislauf können Sie sich in Ihren ist die ökologisch und ökonomisch In den Lebensraum von Biber und Schwarzpappel Garten holen. Grünabfälle und Bio- sinnvollste Möglichkeit, verwertbare abfälle aus der Küche zu kompos- Abfälle auch tatsächlich zu verwer- Programm siehe 6. Juni 2008 Anmeldung erbeten bei der Tourist tieren, stellt die natürlichste Form ten. Und das zu 100 Prozent. Info Herrsching (Tel. 08152-5227), der Abfallverwertung dar. Was im da begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Wald auf großen Flächen über meh- Landkreis bietet Veranstaltung im Rahmen der Bay- rere Jahre hinweg abläuft, passiert Infomappe ernTour Natur. im Komposthaufen räumlich und zeitlich gerafft. Der Landkreis bietet mit einer Infor- Kontakt: mationsmappe zum Kompostieren Gebietsbetreuer Ammersee Rund ein Drittel der Abfälle im Rest- viele nützliche Tipps zu diesem Christian Niederbichler und müll besteht aus kompostierbaren Thema: Informationen zum rich- Franz Wimmer Stoffen. Diese Stoffe müssen nicht tigen Anlegen eines Komposthau- Landsberger Str. 57, 82266 Stegen über die Restmülltonne entsorgt fens, zum richtigen Aufstellungsort, Tel. 08143-8807 werden, sondern können von jedem zur Auswahl der geeigneten Abfälle E-Mail: [email protected] Web: www.ramsar-ammersee.de Gartenbesitzer selber kompostiert und zur Ausbringung des fertigen werden. Und die Eigenkompostie- Produktes. Die Informationsmappe Ein Komposter hat Platz im kleinsten Garten. rung bietet viele Vorteile. Sie ist ein können Sie bei der Abfallberatung Bild: Detlef Horn, Arge ideales Verfahren, um einen guten (Tel. 08191-129-303) anfordern. Abfallberatung Unterfranken  10/2008 Dank an alle treuen Tourenverschie- bungen bei der Papier- und Pappeanlieferer Müllabfuhr Seit knapp einem Jahr stellen pri- allein den Entsorgungsunternehmen „Blaue Tonnen“ wurden bereits Das Landratsamt Landsberg am Lech vate Entsorgungsunternehmen so zugute. zurückgegeben. weist darauf hin, dass sich die Tou- genannte „Blaue Tonnen“ für Altpa- Wir danken auch im Namen der Ver- ren bei der Rest- und Biomüllabfuhr pier im Landkreis Landsberg auf. Dies Das Landratsamt hat bereits mehr- eine allen Bürgern, die Papier und durch die Feiertage im Mai (Maifeier­ geschieht nicht im Auftrag des Land- mals darauf hingewiesen, dass diese Pappe weiterhin den Erfassungs- tag/Christi Himmelfahrt, Pfingst- kreises. Der Erlös, der durch den Ver- „Blauen Tonnen“ die Wirtschaftlich- systemen des Landkreises oder den montag und Fronleichnam) wie folgt kauf der Pappe und des Papiers aus keit des Papier-Sammelsystems im Vereinssammlungen überlassen. Der verschieben: diesen Tonnen erzielt wird, kommt Landkreis Landsberg gefährden. Landkreis vermarktet das so gesam- Maifeiertag/Christi Himmelfahrt melte Papier. Der Erlös kommt dem Restmüllabfuhr: Blaue Tonnen Müllgebührenhaushalt zugute. Er hilft mit, die Müllgebühren stabil zu Gemeinden Kaufering und Unter- zurückgeben! dießen halten. statt Do, 01.05.08 c Fr, 02.05.08 Die Argumente des Unterstützung Gemeinden Hofstetten, Pürgen, Landkreises und auch , vieler örtlicher Vereine für die Vereine statt Fr, 02.05.08 c Sa, 03.05.08 gegen die Nutzung der blauen Papiertonnen Die Vereine erhalten für die Durchfüh- Pfingstmontag haben viele Landkreis- rung der Papierbündelsammlungen Restmüllabfuhr: bürger überzeugt, die eine finanzielle Zuwendung vom Land- Ellighofen, Erpfting, Pitzling, Reisch Angebote der gewerb- kreis. Sie verfügen damit über eine statt Mo, 12.05.08 c Di, 13.05.08 Die Altpapierentsorgung über die Wertstoffhöfe des Land- lichen Altpapiersamm- wichtige und sichere Einnahmequelle Gemeinden Gemeinden kreises hält auch die Abfallgebühren stabil. ler abzulehnen. Viele insbesondere für die Jugendarbeit. und Utting statt Mo, 12.05.08 c Di, 13.05.08 Gemeinden , Denklingen, , und Reichling statt Di, 13.05.08 c Mi, 14.05.08 Stadt Landsberg (Stadtgebiet) Deponieflohmarkt in Hofstetten statt Mi, 14.05.08 c Do, 15.05.08 Gemeinden Kaufering und Unter- dießen heuer am 17. Mai statt Do, 15.05.08 c Fr, 16.05.08

Gemeinden Hofstetten, Pürgen, Der jährliche Flohmarkt auf dem Meter hohen und begehbaren Riesen- für einen Stand sind leider nicht mehr Thaining und Vilgertshofen statt Fr, 16.05.08 c Sa, 17.05.08 Gelände des Abfallwirtschaftszent- batterie wird die Stiftung „Gemein- möglich. Es sind bereits alle Plätze rums bei Hofstetten findet heuer am sames Rücknahmesystem Batterien“ vergeben. Fronleichnam Samstag, dem 17. Mai 2008, statt. über Batterierecyc- Restmüllabfuhr: ling informieren und Gemeinden Penzing und Weil Von 8.00 bis 14.00 Uhr sollen wieder zum Mitmachen an- statt Do, 22.05.08 c Fr, 23.05.08 möglichst viele Gebrauchtgegenstän- regen. Dort gibt es viel über das Recyc- Gemeinden Egling, Geltendorf, de einen neuen Besitzer finden. Die Prittriching und Auswahl wird bei über 350 Verkaufs- ling gebrauchter Bat- statt Fr, 23.05.08 c Sa, 24.05.08 ständen wieder riesig sein. Versierte terien zu entdecken Flohmarktbesucher finden sicher eine und auch etwas zu Biomüllabfuhr: Menge verlockender Angebote. gewinnen. Gemeinde Kaufering statt Do, 22.05.08 c Fr, 23.05.08 Begehbare Spaß für Riesenbatterie die Kinder

Aber auch für Information und Unter- Die Abfallberatung haltung ist gesorgt. Mit einer sechs steht für Fragen rund um die Abfallwirt- schaft zur Verfügung. Insbesondere für die Gegen fremden Müll in Ihrer Tonne Kinder werden Spiel und Spaß nicht zu Um zu vermeiden, dass Unbefugte Müll berg am Lech ein Schlosssystem für kurz kommen. Und über Ihre Restmüll- oder Biotonne ent- Ihre Tonne an. selbstverständlich sorgen, bietet das Landratsamt Lands- Die Kosten für die Ausstattung mit ist auch an das leib- einem Schlosssystem belaufen sich auf eine einmalige Gebühr von 34 Euro je liche Wohl (Kaffee Schloss. und Kuchen, Spei- In diesem Zusammenhang weist die sen vom Grill usw.) Müllgebührenstelle des Landratsamtes gedacht. Landsberg am Lech ausdrücklich dar- Das Abfallwirt- auf hin, dass Sie bei einer Tonne mit schaftszentrum ist Schloss die gleichen Grund-, Leerungs- und Gewichtsgebühren zahlen wie bei am diesem Tag für Mit einer sechs Meter hohen Riesebatterie wird die Stiftung einer Tonne ohne Schlosssystem. Anlieferer geschlos- „Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien“ beim Flohmarkt in sen! Anmeldungen Hofstetten für das Batterienrecycling werben. Bild: GRS  10/2008

Problemstoffsammlung Frühjahr 2008 Das Problem- Apfeldorf stoffmobil Wertstoffsammelstelle Alpenstr. Mi, 23.04.08 17.00–18.00 Altmedikamente entsorgen kommt wieder! ! Denklingen Altmedikamente dürfen zusammen mit dem Hausmüll ent- Denklingen, Parkplatz Schule Mo, 21.4.08 15.30–16.30 sorgt werden. Achten Sie dabei bitte darauf, dass Unbefugte Dieses Jahr ist das Problemstoffmo- keinen Zugriff zu den Medikamenten erhalten können (am bil des Landkreises bereits im April besten ganz unten in die Mülltonne geben). Manche Apo- Dießen wieder unterwegs. Alle Bürgerinnen theken nehmen auch Altmedikamente entgegen. und Bürger können dort so genannte Dießen, Wertstoffsammelstelle Gruberberg (beim Tannenhof) Sa, 19.04.08 08.00–12.00 Achtung: Altmedikamente nie über die Toilette entsorgen! Problemstoffe in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgeben. Dießen, Bahnhof Mo, 21.04.08 12.30–13.30 Arzneimittel werden in kommunalen Kläranlagen nicht oder Problemstoffe sind Abfälle, die Dettenschwang, Feuerwehrhaus Di. 22.04.08 10.00–11.00 nur schwer abgebaut und gelangen so in die Umwelt. aufgrund ihrer Zusammensetzung Riederau, Bahnhof Do, 24.04.08 08.00–09.00 (Giftigkeit, Umweltgefährdung) nicht zusammen mit dem Hausmüll ent- Schondorf Eching sorgt werden können. Bauhof, Kaagangerstr. Mi, 16.04.08 16.00–18.00 Wertstoffsammelst. Uttinger Straße Do, 24.04.08 11.00–13.00 Zu den Problemstoffen zählen: Thaining Egling C nicht eingetrocknete Farben, Egling, Bauhof, Bierweg Mi, 16.04.08 12.30–13.30 Wertstoffsammelst. Hagen- Lacke und Kleber heimer Str. östl. des Freibads Mi, 16.04.08 08.00–09.00 C Lösemittel wie Farbverdünner, Benzin, Spiritus, Aceton Unterdießen Wertstoffsammelst. Gewerbering Mi, 23.04.08 14.00–16.00 C Leuchtstoffröhren Unterdießen, Mehrzweckhalle Di, 22.04.08 09.30–10.30 C Batterien Finning C Pflanzen- und Holzschutzmittel Vilgertshofen Ölfilter, verölte Putzlumpen Feuerwehrhaus Di, 22.04.08 12.30–13.30 C Pflugdorf, Rathaus Mo, 21.04.08 14.00–15.00 C Chemikalien

Weil Beuerbach, Asam Mangmühle MI, 16.04.08 11.30–12.00 Nicht in die Problemstoff­ Weil, Parkplatz der neuen Schule Di, 22.04.08 14.00–15.00 sammlung gehören dagegen: Geretshausen, Raiffeisen-Lagerhaus Mi, 23.04.08 09.30–10.30 I Dispersionsfarben (Innenraum- farben). Diese Farben, egal ob In , Kinsau, , Rott, Scheuring, , flüssig oder eingetrocknet, gehö- Utting und findet die Problemstoffsammlung erst im Herbst ren in die Mülltonne. 2008 statt. Auch in den meisten anderen Gemeinden wird im Herbst I Altöl. Der Handel ist verpflichtet, nochmals eine Sammlung durchgeführt. Häufig findet die Herbst- Atlöl in der Menge zurückzuneh- sammlung jedoch in einem anderen Ortsteil als die Frühjahrssamm- lung statt. men, in der Sie es gekauft haben. Deshalb immer den Kassenbon Die Termine der Problemstoffsammlungen finden Sie auch im aufheben, damit später eine Abfuhrkalender und in der Presse. Rückgabe des Altöls möglich ist. I Munition, Sprengkörper, Feuer- werkskörper. Entsorgungsmög- Fuchstal Stationäre lichkeiten erfahren Sie vom Land- Asch, Raiffeisenbank Bahnhofstr. Mo, 21.04.08 10.30–11.30 Problemstoffsammelstelle ratsamt unter der Telefonnummer 08191-129-123. Geltendorf Abfallwirtschaftszentrum Hofstetten Kaltenberg, Wertstoffsammel- Am Abfallwirtschaftszentrum Hofstetten (Tel. 08196-999237) können stelle Schönauer Ring Sa, 26.04.08 10.00–12.00 Problemstoffe das ganze Jahr über zu folgenden Öffnungszeiten abge- geben werden: Tipps zum richtigen Umgang mit Problemstoffen: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Samstag 8.00 – 12.00 Uhr G Vermeiden ist besser als entsor- Wertstoffsammelstelle, gen. Kaufen Sie nach Möglichkeit ehem. Bauschuttdeponie Mo, 21.04.08 08.00–09.00 Hier können auch alte Innenraumfarben (Dispersionsfarben) gegen Gebühr abgegeben werden. nur die Menge an Produkten, die Sie wirklich benötigen. G Achten Sie beim Kauf auf Igling, Raiffeisen-Lagerhaus Di, 22.04.08 08.00–09.00 umweltfreundliche Produkte. Häufig gibt es lösemittelfreie Kaufering Alternativen. Alter Bauhof, Florianstraße Do, 24.04.08 14.00–16.00 G Verzichten Sie nach Möglichkeit auf reizende und ätzende Haus- Landsberg haltsreiniger und auf umweltge- Erpfting, Lagerhaus Mi, 16.04.08 10.00–11.00 fährdende Pflanzenschutzmittel im Garten. Landsberg, Parkplatz Berufsschule Sa, 19.04.08 13.00–16.00 G Verwenden Sie umweltfreund- Ellighofen, Am Wiesbach Mi, 21.04.08 09.30–10.00 liche Akkus statt Wegwerfbatte- Landsberg, Danziger Platz Sa, 26.04.08 08.00–09.30 rien. G Achten Sie auf Ihre Gesundheit. Penzing Beachten Sie die Sicherheits- Epfenhausen, Wertstoffsammel- hinweise der Hersteller bei der stelle, Raiffeisenweg Mi, 16.04.08 14.00–15.00 Verarbeitung dieser Produkte. Penzing, Feuerwehrhaus Mi, 23.04.08 11.00–12.00 G Füllen Sie Problemstoffe auf kei- nen Fall in Lebensmittelgefäße. Prittriching G Um Unfälle und Vergiftungen zu Prittriching, Wertstoffsammel- vermeiden, dürfen unterschied- stelle Lechstraße Mi, 23.04.08 08.00–09.00 liche Chemikalien niemals ver­ mischt werden. Pürgen G Bringen Sie Ihre Problemstoffe Pürgen, Feuerwehrhaus Mi, 23.04.08 12.30–13.30 bitte in der Originalverpackung zum Problemstoffmobil, damit eine leichtere Zuordnung für uns Reichling möglich ist. Reichling, Wertstoffsammel- stelle „An der Rees“ Do, 24.04.08 09.30–10.30  10/2008

Mit der Radtouren- Ferien mit dem Jugendamt karte in die neue Das Kreisjugendamt Landsberg am Lech bietet auch in Euch auf spannende und ereignisreiche Tage freuen. Wei- Saison diesem Jahr wieder ein interessantes Veranstaltungs- tere Informationen gibt es im Landratsamt, Nebengebäu- programm für die Pfingst- und Sommerferien an. Alle de, Von-Kühlmann-Str. 15, 86899 Landsberg am Lech Die im letzten Frühjahr zum ersten Veranstaltungen werden von geschulten und erfahrenen oder telefonisch bei Frau John (08191-129 335) oder Frau Mal herausgegebene Radwegekar- Betreuerinnen und Betreuern durchgeführt, die sich mit Strahlendorff (08191-129 339). te „Radtouren zwischen Lech und Ammersee“ des Landkreises Landsberg am Lech ist auch in diesem Jahr wieder bei Pfingstferien den Gemeinden und Ver- waltungsgemeinschaften Samstag, 10. Mai, bis Mittwoch, 14. Mai des Landkreises, den Vater-Kind-Freizeit in Velden Fremdenverkehrsämtern, im Buchhandel, beim für Väter mit Ihren Kindern (8–13 J.) ADFC-Kreisverband sowie Neben einem abwechslungsreichen Frei- im Landratsamt erhält- zeitprogramm mit Kreativ- und Sportange- lich. Der Preis für die boten und vielen Spielen in der Groß- und Karte beträgt 4 Euro. Kleingruppe haben die Väter auch genügend Auch paddeln will gelernt sein: Kanadier-Kurs auf dem Lech. Änderungs- und Verbesserungs- Zeit, die sie „alleine“ mit ihren Kindern ver- bringen können. Da der Ferienhof Erlach ein vorschläge zum Radwegenetz des für jedes weitere Kind 90 € (Bustransfer ab befindet sich gleich hinter dem Ferienhof. Selbstversorgerhaus ist, wird natürlich auch Landkreises bzw. der Karte werden Landsberg, Unterkunft, Vollverpflegung und Kosten: 105 Euro, 90 Euro für jedes weitere selbst gekocht – aber in der Gruppe geht das im Landratsamt Landsberg am Lech Programm) Kind einer Familie (Bustransfer ab Lands- bestimmt „kinderleicht“. unter Tel. 08191-129-103 gerne ent- berg, Unterkunft, Vollverpflegung und Pro- Für die „Vater-Kind Freizeit“ und die folgende gegengenommen. Mittwoch, 14. Mai, bis Sonntag, 18. Mai gramm) „Kinderfreizeit“ haben wir den wunderschö- nen Ferienhof Erlach in Velden (Niederbay- Kinderfreizeit in Velden Donnerstag, 15. Mai ern) ausgesucht. Der Ferienhof ist ruhig gele- Für 9- bis 13-Jährige. Fünf spannende und Mit dem ADFC auf gen und eingebettet in hügelige Landschaft. erlebnisreiche Ferientage warten auf Euch. Kanadier-Kurs Touren kommen Das Haus verfügt über: Mit etwas Wetterglück können wir im Weiher Für 10- bis 14-Jährige. Zwischen der Stau- • einen großen Aufenthaltsraum mit einer baden und nach Muscheln tauchen oder ein stufe 18 und der Lechbrücke in Kaufering „Radfahren, die clevere Art der Fort- Theaterbühne Floß bauen. Bei einer Kinderfreizeit dürfen erkundet Ihr jeweils zu zweit im Kanadier bewegung“, lautet das Motto des • einen großen Spiel- und Tummelplatz mit ein „bunter Abend“, eine Nachtwanderung den Lech, erlernt verschiedene Paddelschlä- Tourenprogramms 2008 des Allgemei- Lagerfeuerstelle und das Singen am Lagerfeuer natürlich nicht ge und Techniken und habt jede Menge Spaß nen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) • Tischtennisplatten und einen Fußballplatz fehlen. Tagsüber haben wir genügend Zeit für auf dem Wasser und an Land. Mit etwas Landsberg. Auf 66 Seiten stellt es • schöne Schlafräume Indianer- oder Geländespiele, Fußball- oder Glück sehen wir auch einen Biber! 21 Radtouren für alle Altersklassen • einen Badeweiher u.v.m. Tischtennisturniere und wer reiten will, hat Kosten: 28 Euro (inkl. Mittagessen und Aus- und Konditionsgrade vor. Das Touren- Kosten: 210 Euro für Väter mit einem Kind, auch die Gelegenheit dazu. Die Pferdekoppel rüstung) programm gibt es kostenlos bei den Landkreisgemeinden, im Bürgerbüro Landsberg, im Kultur- und Fremden- verkehrsamt, in der Stadtbücherei, im Sommerferien Landsberger Bahnhof, bei der Spar- porter“ seid ihr mit digitaler Foto- und Video­ Die restliche Strecke zum Atlantik wird dann kasse und diversen Fahrradläden. kamera und Laptops ausgerüstet, macht mit dem Bus gefahren, um zu baden, die Die diesjährige Auftakt-Tour findet Fotos vom Lagerleben, von den Workshops, größte Düne Europas – Dune du Pilat – zu am 26. April 2008 statt. In Begleitung interviewt die „Artisten“ und Betreuer, filmt erklimmen, sich zu erholen und natürlich ein von Landrat Walter Eichner führt sie die Galavorstellung und erstellt eine Fotodo- bisschen Rad zu fahren. über ca. 60 km durch den südlichen kumentation. Kosten: 320 Euro, 280 Euro für jedes weitere Landkreis entlang des neu zielorien- Kosten: 80 Euro (inkl. Abendessen) Kind einer Familie (Bustransfer ab Lands- tiert beschilderten Radwegenetzes. berg, Unterkunft in Zelten, Vollverpflegung Anmeldungen sind möglich bei Martin Samstag, den 23. August, 17 Uhr und Programm) Baumeister (Tel. 08191-70133) und Bernd Peter (Tel. 08191-9856767). Zirkus Phantasia – Clownerie im Zirkus Phantasia. Galavorstellung Donnerstag, 11. September Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Mutter-Kind-Kanadiertour Dienstag, 5. August sind recht herzlich zur großen Galavorstel- Freitag, 12. September An die Seile, fertig, los! lung in Kaufering eingeladen. Vater-Kind-Kanadiertour Für 10- bis 14-Jährige. Am Vormittag lernt Wir beginnen in Stegen und paddeln durch So., 31. August, bis Sa., 13. September Ihr alle wichtigen Knoten und am Nachmittag das wunderschöne Ampermoos bis Fürsten- bauen wir unseren eigenen Seilparcours auf. Fahrradtour in Frankreich feldbruck. Die Touren sind für Kinder ab 10 Bei den Seilaufbauten „Mauer“, „Seiltän- Für 13- bis 16-Jährige. „Dem Atlantik entge- Jahren geeignet. zer“ und „Glockenspiel“ erwartet Euch eine gen“ heißt das Motto unserer Fahrradtour in Kosten: 65 Euro für Mutter/Vater und Kind, Menge Spaß und Ihr könnt Eure Geschick- Frankreich. Gestartet wird am Fluß Dordogne jedes weitere Kind 10 Euro (inkl. Ausrüstung, lichkeit und Euren Mut testen. Landrat Walter Eichner, Christian Klein oder an der Vezère, etwa 200 km östlich von Rücktransport nach Stegen) Kosten: 12 Euro (ADFC-Kreisverband), Stadträtin Ursula Bordeaux. Es geht durch hüge- Schaller, Ulla Kurz (Tourismusverband lige Wälder und Auen, vorbei an Mittwoch, 6. August Ammersee-Lech) und Bernd Peter (ADFC- Schlössern, Burgen und Grotten. Kreisverband) (von links) präsentieren das Spiele-Olympiade Auch wenn diese Radtour keine Tourenprogramm 2008 des ADFC. Für 9- bis 13-Jährige. Einen „Rucksack „Tour de France“ ist, solltest Du voller Spiele“ haben wir für Euch dabei. viel Lust zum Radeln mitbringen Ihr müsst u. a. den „Gordischen Knoten“ und kleinere Steigungen sollten Dir Impressum auflösen, an einem Sinnesparcours Natur- nicht sofort den Spaß verderben. Herausgeber: Landrat Walter Eichner gegenstände ertasten, mit verbunden Landratsamt Landsberg Augen „Euren“ Baum wiederfinden und von-Kühlmann-Str. 15 das „magische Waldeck“ erraten. 86899 Landsberg am Lech Kosten: 8 Euro Redaktion: Ingeborg Wurms M. A. Bilder (soweit nicht anders angegeben): Landratsamt Mo., 18. August, bis So., 24. August Gestaltung, Zirkusreporter Herstellung, ©: Wurms & Partner Public Relations GmbH Ein PC-Kurs der besonderen Art wartet Ferien wie Gott in Frankreich: Mit dem Rad auf alle 14- bis 17-Jährigen während des durch Wälder und Auen bis zur größten Zirkuszeltlagers in Kaufering. Als „Zirkusre- Düne Europas.