Juni / Pfingsten 2019

Informationen aus Gemeinde , Pfarrei und Vereinen und Ludenhausen

Gemeinde bittet Fahrzeuglenker um erhöhte Achtsamkeit im Straßenverkehr Fronleichnamsprozessionen Inhaltsverzeichnis Vereine

Gemeinde gratuliert Pfarrer Michael Vogg Seite 3 Bewusster fahren Seite 4 Grundqualifizierungskurs Tagesmutter/-vater Seite 6 Stadtradeln Seite 7 Kindergartenfest Seite 9 Termine Seite 10 Andechswallfahrt Seite 12 Fronleichnamsprozessionen Seite 12 Maiandacht (Nachbericht) Seite 14 öffentliche Musikprobe Seite 15 Grillfest Schützenverein Seite 15 Bankerltag Gartenbauverein Seite 16 Maibaum aufgestellt Seite 18

Seite 2 Juni 2019 Wir! Informationen aus unserer Gemeinde

Herzlichen Glückwunsch unserem Hochwürdigen Herrn Pfarrer Michael Vogg

Mit großer Freude haben wir vernommen, dass unser Hochwürdigster Diözesanbischof Dr. Konrad Zdarsa bei einem Festakt in Augsburg unserem geschätzten Prodekan Michael Vogg in Anerkennung und Würdigung seiner Verdienste der Seelsorge den Titel „Bischöflich Geistlicher Rat“ verliehen hat. Pfarrer Michael Vogg hat diese Ernennung mehr als verdient. Die Ernennung ist auch eine große Ehre für unsere Gemeinde. Wir wissen alle, wie viel unser Herr Pfarrer in unserer Gemeinde bewirkt hat und bewirkt. Durch sein großes Engagement in der Seelsorge, seine wunderschönen Predigten, seine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sowie seine Menschlichkeit hat er unsere Dörfer zu einer lebendigen Gemeinschaft gemacht. Wir haben ihm zu verdanken, dass er in kurzer Zeit sechs Pfarreien zu einer harmonischen und gut funktionierenden Gemeinschaft vereint hat.

„Wunderbare Menschen sind nicht an ihrem Gesicht zu erkennen, sondern an ihrer Seele.“

Die ganze Gemeinde gratuliert Ihnen, lieber Herr Pfarrer Vogg, von ganzem Herzen und mit großer Freude zu Ihrer Ernennung zum „Bischöflich Geistlichen Rat“!

Ein herzliches „Vergelt`s Gott“, dass Sie in unserer Gemeinde sind. Vielen Dank auch für die äußerst gute und angenehme Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde. Sie sind eine sehr große Bereicherung für unsere Gemeinde. Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin

Wir! Juni 2019 Seite 3 Informationen aus unserer Gemeinde

Bewusster fahren

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei der Gemeinde Reichling ging ein Antrag auf Einrichtung einer „Tempo-30-Zone“ im Riederweg in Ludenhausen ein.

Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 29.04.2019 ausführlich über den Antrag beraten. Im Rahmen der Präsentation über die Fertigstellung des Riederweges wurden dem Gemeinderat verschiedene Möglichkeiten von baulichen (auch der Fahrbahnversatz) sowie verkehrsrechtlichen Maßnahmen von Ingenieur Kurt Kummer aufgezeigt und erläutert.

Nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) richtet sich die zulässige Geschwindigkeit innerorts nach § 3 StVO. Bei „Rechts-vor-Links- Vorfahrtsregelungen“ ist nach der StVO eine „mäßige Geschwindigkeit von 10 bis 30 km/h vor Kreuzungen, Einmündungen (nach § 8 Abs. 2 = Rechts vor Links) und Fußgängerüberquerungen einzuhalten“ - auch bei zulässigen 50 km/h innerorts. Aufgrund der Vielzahl der vorhandenen Einmündungen (7 Stück) und Zufahrten (26 Stück) auf der Strecke des Riederweges dürfte der Verkehrsteilnehmer im Normalfall nicht schneller als 10 bis 30 km/h fahren, da er ansonsten nicht gefahrenlos anhalten könnte.

Die Ausweisung einer „Tempo-30-Zone“ mit entsprechender Beschilderung wurde aufgrund der Vorgaben der StVO als nicht notwendig erachtet und daher nicht beschlossen – auch im Hinblick auf die Vermeidung eines „Schilderwaldes“.

Seite 4 Juni 2019 Wir! Informationen aus unserer Gemeinde

Bezüglich der diversen aufgezeigten möglichen baulichen Maßnahmen konnte keine der aufgezeigten Maßnahmen als geeignet erachtet werden, die Geschwindigkeit dauerhaft, kostengünstig, umweltfreundlich und verkehrssicher zu reduzieren – weshalb keine zustimmende Beschlussfassung zu baulichen Maßnahmen erfolgt ist. Auch Kriterien wie die Lärmbelästigung für die Anwohner, die Unfallgefahr und Problematiken beim Winterdienst sprachen gegen bauliche Maßnahmen.

Der Gemeinderat hat sich jedoch dazu entschieden, das Ortsschild Nähe Sportplatz aus Richtung Reichlingsried zu versetzen.

Vom Gemeinderat wurde außerdem vorgeschlagen, das mobile Geschwindigkeitsüberwachungsgerät im Riederweg aufzustellen, um die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren.

Die Gemeinde Reichling möchte hiermit das Bewusstsein der Bürger wecken. Jeder sollte mit gesundem Menschenverstand durch das Dorf fahren. Eine vorausschauende, bremsbereite Fahrweise ist unumgänglich!

Der Riederweg ist nur ein Beispiel von vielen „Rechts-vor-Links- Vorfahrtsregelungen“ in unserem Dorf.

Ich bitte alle Verkehrsteilnehmer um Kenntnisnahme und um Rücksichtnahme im Straßenverkehr.

Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin

Wir! Juni 2019 Seite 5 Informationen aus unserer Gemeinde

Das Landratsamt am Lech hat gebeten, nachstehende Information zu veröffentlichen:

Grundqualifizierungskurs zur Tagesmutter/-vater

Wenn Sie… Freude an der Arbeit mit Kindern haben, Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kinder zeigen, sich mit der Bildung, Erziehung und Förderung von Kindern beschäftigen möchten, mit den Eltern zum Wohl des Kindes zusammenarbeiten wollen, ausreichend Zeit und genügend Platz für Kinder haben, Organisationstalent besitzen und bereit sind, sich auch mit unternehmerischen Aufgaben als selbstständige Tagespflegeperson auseinanderzusetzen, dann wäre eine Tätigkeit als Tagespflegeperson in ihrem eigenen Haushalt oder in anderen geeigneten Räumlichkeiten eine berufliche Perspektive für Sie! Im September 2019 startet unser neuer Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen, der alle wichtigen Bereiche der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern sowie die rechtlichen und finanziellen Aspekte der Tagespflege behandelt. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich bitte gerne an das Amt für Jugend und Familie im Landratsamt . Ansprechpartnerin: Cornelia Lang Tel: 08191/129-1580 oder [email protected] Weitere Informationen: www.landkreis-landsberg.de/kinderbetreuung

Seite 6 Juni 2019 Wir! Informationen aus unserer Gemeinde

Stadtradeln

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, muss jeder Kilometer zum Bäcker, zum Sportplatz mit dem Auto gefahren werden?

Wir meinen 'nein' und sind auch dieses Jahr als Gemeinde bei der Aktion STADTRADELN mit dabei.

Der Landkreis Landsberg am Lech nimmt 2019 zum sechsten Mal am STADTRADELN teil. Sämtliche Landkreisgemeinden und die Stadt Landsberg am Lech treten im Landkreis Landsberg in den Wettkampf um den Titel der fahrradaktivsten Kommune und des fahrradaktivsten Kommunalparlaments.

Unterstützt wird der Landkreis durch den ADFC-Kreisverband Landsberg.

Der Landkreis hat sich in diesem Jahr in Abstimmung mit dem ADFC-Kreisverband, für den Durchführungs-Zeitraum 30.06.- 20.07.2019 entschieden.

Beim STADTRADELN geht es darum, möglichst viele Kilometer in diesem Zeitraum zu radeln, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen und auch Bewusstseinsbildung zu betreiben.

Durch möglichst viele Teilnehmer sollen die Gemeinden die Wichtigkeit des Radelns im Landkreis Landsberg am Lech sehen können, um dadurch den Radwegeausbau voranzutreiben.

Wir! Juni 2019 Seite 7 Informationen aus unserer Gemeinde

Auf www.stadtradeln.de können Sie sich als Teilnehmer*in anmelden und dem Team unserer Gemeinde beitreten. Oder: Selber ein neues Team eröffnen und Ihre Familie, Freunde und Bekannte für die Aktion begeistern.

Folgende Auftakt- und Abschluss-Radtouren werden angeboten:

30.06.2019 Auftaktfahrt nach zur Rathauseinweihung. Treffpunkt 9:30 Uhr und Abfahrt 10:00 Uhr in Landsberg, Parkplatz Mutterturm

20.07.2019 Abschlussfahrt von Utting nach Landsberg zum Ruethenfest 2019. Treffpunkt in Utting um 9:30 an der St. Leonhard- Kapelle und Abfahrt um 10:00 Uhr

Darüber hinaus finden Sie auf der Webseite des ADFC ein buntes Angebot an Aktionen und Rad-Touren für das Jahr 2019. https://www.adfc-landsberg.de/

Seien Sie dabei und radeln Sie auch dieses Jahr fleißig mit! Ihre Umwelt und Ihre Gesundheit danken es Ihnen.

Weitere Informationen finden Sie auf einem Flyer, der im Rathaus ausliegt.

Organisator und Ansprechpartner für die Gemeinde Reichling ist das Gemeinderatsmitglied Ernst Holl.

Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin

Seite 8 Juni 2019 Wir! Informationen aus unserer Gemeinde

Kindergarten „Wurzberg Oase“

Kindergartenfest

Wann : am Sonntag, den 07.07.19

Wo : im Kindergarten (bei schlechtem Wetter in der Mehrzweckhalle in Reichling)

Beginn : ab 11.00 Uhr Aufführung der Kindergartenkinder (die Kindergartenkinder sollten bis 10.45 Uhr da sein)

Thema: „Eine Entdeckungsreise der Tiere aus nah und fern“

ab 12.00 Uhr Mittagessen und kühle Getränke

Tombola, Eisverkauf, Kaffee und Kuchen zugunsten des Kindergartens Es freuen sich die Kindergartenkinder und das Team.

Kindergarten Wurzberg Oase

Wir! Juni 2019 Seite 9 Informationen aus unserer Gemeinde

Termine

Juni

11.06.2019 03.00 Uhr Fußwallfahrt nach Andechs Reichling

03.30 Uhr Fußwallfahrt nach Andechs Ludenhausen 16.06.2019 10.00 Uhr Feuerwehrfest Ludenhausen mit Frühschoppen 20.06.2019 09.30 Uhr Fronleichnamsprozession Ludenhausen 21.06.2019 20.00 Uhr Sonnwendfeuer der Veteranen Ludenhausen 22.06.2019 20.00 Uhr Schützengrillen Reichling 23.06.2019 19.00 Uhr Fronleichnamsprozession Reichling 26.06.2019 19.00 Uhr Ausw.termin Frauenkreisgrillen Ludenhausen im Pfarrgarten 28.06.2019 19.00 Uhr Öffentliche Musikprobe im Pfarrheim 29.06.2019 18.00 Uhr Liccanta-Konzert (Mozart und Abendlieder) in der Pfarrkirche Rott 30.06.2019 10.00 Uhr Patrozinium Ludenhausen (Orchestermesse Mozart)

13.00 Uhr Bankerlwanderung Gartenbauverein Reichling; Treffpunkt Antoniuskapelle in der Vorstadt

13.00 Uhr Musikkapelle beim Festumzug in Altenstadt

Seite 10 Juni 2019 Wir! Informationen aus unserer Gemeinde

Juli

06.07.2019 09.00 Uhr Papiersammlung Reichling 07.07.2019 10.00 Uhr Ulrichswallfahrt der PG nach

11.00 Uhr Sommerfest Kindergarten Reichling

16.00 Uhr Musikkapelle spielt Sommerfest in der Herzogsägmühle

Wir! Juni 2019 Seite 11 Informationen aus unserer Pfarrei

Andechswallfahrt

Herzliche Einladung zur traditionellen Andechswallfahrt am Dienstag, den 11.06.2019.

Es wäre schön, wenn sich wieder zahlreiche Wallfahrer mit uns auf den Weg machen würden - auch wenn die Witterung nicht danach wäre.

Treffpunkt: 3.00 Uhr an der Reichlinger Kirche 3.30 Uhr an der Ludenhausener Kirche

Die Heilige Messe findet um 9.00 Uhr in Andechs statt.

Die Pfarrgemeinderäte Reichling und Ludenhausen ______

Fronleichnamsprozessionen

Liebe Pfarrgemeindemitglieder, wir feiern am Donnerstag, 20.06.2019 um 9.30 Uhr in Ludenhausen und am Sonntag, 23.06.2019 um 19 Uhr in Reichling die Heilige Messe mit anschließender Fronleichnamsprozession.

Seite 12 Juni 2019 Wir!

Informationen aus unserer Pfarrei

Hierzu laden wir die gesamten Pfarrgemeinden Reichling und Luden- hausen, die örtlichen Vereine mit ihren Fahnenabordnungen, die Musikkapelle, den Kirchenchor sowie die Erstkommunionkinder und unsere Firmlinge mit ihren Familien ein.

Über blumenstreuende Kinder und Erstkommunionkinder würden wir uns herzlich freuen.

Zu den Fronleichnamsprozessionen bitten wir alle Hausbesitzer, die Anlieger am Prozessionsweg sind, die Häuser festlich zu schmücken, und wenn möglich den Prozessionsweg mit Birken zu umrahmen.

Auch freuen wir uns über Heiligenbilder und Heiligenfiguren in den Fenstern und Beflaggung der anliegenden Häuser.

Besonders danken wir allen Altarbesitzern für die festliche Schmückung der Fronleichnamsaltäre.

Wir sagen schon heute ein herzliches Vergelt`s Gott an alle, die für den Heiland die Straßen zieren, die Häuser beflaggen oder sonst mithelfen, dass es in beiden Pfarrgemeinden eine schöne Messe und eine feierliche Prozession wird.

Der Segen des Herrn sei uns gewiss.

Die Pfarrgemeinderäte Reichling und Ludenhausen

Wir! Juni 2019 Seite 13

Informationen aus unserer Pfarrei

Maria Friedenskönigin

Bei einer Maiandacht, gestaltet von Gisela Klöck und Maria Schwei- ger, wurden Marienabbildungen aus der Welt bei der Betrachtung als Puzzle um das Bild, welches Erdkugel Taube und Regenbogen zeigt, gelegt.

So ergab sich aus den unterschiedlichen Teilen ein die Erde umspan- nender Rahmen.

Maria Schweiger verstand es, mit passenden Texten die Maiandacht zu etwas Besonderem zu machen.

Mit einem in englischer Sprache gesungenem Marien-Segenslied und den gesprochenen übersetzten Texten in den Instrumentalpausen entstand nicht nur ein schöner Abschluss, sondern es flossen auch die fremden Kulturen mit ein, die zuvor in der Betrachtung zur Spra- che kamen.

Sei mit uns, Maria, auf dem Weg, Leite jeden Schritt, den wir machen Führe uns zu Jesus, deinem liebenden Sohn Komm mit uns, Maria, komm

Gisela Klöck

Seite 14 Juni 2019 Wir!

Vereine Informationen aus unseren Vereinen

Öffentliche Musikprobe des Musikvereins Reichling

Der Musikverein Reichling veranstaltet am Freitag, den 28.06.2019 um 19:00 Uhr eine öffentliche Musikprobe im Probenraum im 1.Stock im Pfarrheim Reichling. Die verschiedenen Instrumente werden vorgestellt und können ausprobiert werden. Wir laden alle Interessierten sehr herzlich ein.

Euer Musikverein Reichling

Der Schützenverein grillt zur Sonnwend... am Sa., den 22. Juni 2019 ab 19.30 Uhr, bei Armin Graf in der Halle, am Höhenberg 4

Eingeladen sind alle, Mitglieder und Nicht-Mitglieder.

Für`s leibliche Wohl ist gesorgt.

Wir freuen uns auf alle, die Lust auf einen geselligen Abend ha- ben.

Die Vorstandschaft der Zimmerstutzengesellschaft Reichling

Wir! Juni 2019 Seite 15 Vereine Informationen aus unseren Vereinen

Herzliche Einladung zum Bankerltag „Vom Baum der Frauen zum Weltenbaum“ am Sonntag, 30. Juni 2019 Treffpunkt 13:00 Uhr an der Antonius-Kapelle (Vorstadt) in Reichling dieses Mal gibt es einen besonderen Spaziergang in Reichling. Wir hören entlang des Weges an ausgewählten Bäumen spannen- de Geschichten Mythen und Märchen.

Als Erzähler begleitet uns Förster Alwin Rammo. Natürlich gibt´s wieder kulinarische Bankerl-Stopps.

Infos über unsere Stationen:

Treffpunkt: 13 Uhr (1) Antoniuskapelle in der Vorstadt Reichling. Von dort aus machen wir uns auf den Weg. (2) “saftige“ Trinkpause (3) Kaffee und Kuchen auf dem Wurzberg (4) Eine kleine Erfrischung an der 2017 renovierten Bank. (5) Höhepunkt und Abschluss finden am Eglmoos bei der neuen Liegebank „liegen und genießen“ und einer letzten Geschichte von Alwin Rammo statt. Es erwartet uns eine verdiente deftige Brotzeit mit „open End“.

Es freut sich

Die Vorstandschaft des Gartenbauvereins. Isolde Jahl

Seite 16 Juni 2019 Wir! Vereine Informationen aus unseren Vereinen

Die Stationen beim Bankerltag:

Wir! Juni 2019 Seite 17 Vereine Informationen aus unseren Vereinen

Der Maibaum steht wieder

Sonnenschein, ein Rossgespann, Blasmusik, ein paar dutzend Bur- schen und Männer, und ein wunderschöner Maibaum. Die Kulisse für einen Heimatfilm hätte nicht besser sein können….

Seite 18 Juni 2019 Wir! Vereine Informationen aus unseren Vereinen

Das angereiste Filmteam war ursprünglich allerdings nur interes- siert an unseren Maikäfern, die es aber aufgrund der Kälte zum ersten Mai noch nicht nach draußen trieb. So beschlossen Sie kur- zerhand, das Aufstellen des Maibaums mit allem drum herum in Ihre Dokumentation aufzunehmen.

Der gut bewachte Baum kam via Pferdegespann und musikalischer Begleitung ins Dorf und wurde, wie es in Reichling üblich ist, von Manneskraft unter dem Kommando von Martin Sepp aufgestellt. Anschließend zeigte unsere Trachtenjugend zwei Tänze und mar- schierte dann mit allen Helfern und Zuschauern, angeführt von un- serer Blaskapelle, zum Pfarrheim, wo schon a kühles Bier, sowie Braten, Leberkäs, und Gegrilltes warteten. Viele blieben auch noch zu Kaffee und Kuchen in geselliger Runde beieinander.

Mein Dorf, das die Tradition in Ehren hält, hat mich mit vereinten Kräften hier erstellt. Nun betrachte mich genau und denke stets daran, dass einer alleine nichts erreichen kann.

Es sei somit allen herzlich gedankt, die zu diesem wunderschiana Fest beigetragen ham.

D´Wurzbergler Reichling

Wir! Juni 2019 Seite 19 Pfarrbüro Öffnungszeiten Pfarrbüro Reichling, St. Nikolaus-Str. 12: Dienstag 8.30 bis 12.30 Uhr Mittwoch 15 bis 17 Uhr Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr Telefon 08194/539 Spendenkonto Orgel [email protected] IBAN: DE 31 7009 3200 0003 4460 00 BIC: GENODEF1STH

Gemeinde Öffnungszeiten VG, Rathaus, Reichling, Untergasse 3: Montag, Dienstag, Donnerstag und Nächstes „Wir!“ Freitag 8 bis 12 Uhr, Abgabeschluss für das „Wir“ Donnerstag 14 bis 18 Uhr Juli 2019: 25.06.2019 Sprechzeiten Bürgermeisterin Margit Horner-Spindler: Beiträge bitte an: Donnerstag 9 bis 12 und 16 bis 18 Uhr [email protected] und nach Vereinbarung Tel: 08194/533 oder 08194/93020 (VG) [email protected]

Mesner Pfarrbücherei Reichling: Frau Ehrlich Öffnungszeiten: 08194/99 98 72 Samstag 9.30 Uhr bis Ludenhausen: Frau Scharding 10.30 Uhr. Pfarrheim, 08194/99 93 44 Eingang Parkplatz/Spielplatz