HAAGERLEBEN Ausgabe 5/2015 Informationen aus der Gemeinde

Der Dammabschnitt am Ampersteg wurden vom Wasserwirtschaftsamt saniert, weitere Bereiche Richtung Unterschwaig werden folgen. Liebe Bürgerinnen und Bürger, im letzten Bürgerbrief des Jahres 2015 in- Telekommunikationsdienstleister. Die Bau- formiere ich Sie wie gewohnt über Aktuel- arbeiten werden voraussichtlich 2017 be- les in der Gemeinde. Diejenigen von Ihnen, ginnen. die regelmäßig an der Amper spazieren Schließlich möchte ich der Firma Bittner gehen, haben bereits gesehen, dass Teil- „Bita“ in Untermarchenbach zu ihrem stücke der Amperdeiche nach mehrmaligen 50jährigen Bestehen gratulieren. Im hart Anfragen der Gemeinde beim Wasserwirt- umkämpften, weltweiten Markt für Recy- schaftsamt repariert wurden. Sie schützen cling - Container behauptet sich das Unter- uns vor einem 30jährlichen Hochwasser, nehmen mit seinen Mitarbeitern und einer weitere Abschnitte sollen in Kürze folgen. vorausschauender Firmenpolitik durch die Seit längerem ist bereits ein Regenrückhal- Inhaber ganz hervorragend (s.S. 17). tebecken am Plörnbach geplant. Die be- Vor uns liegt Weihnachten und allen Jünge- Unter hördlichen Auflagen dafür sind jedoch sehr ren unter uns, die keine Weltkriege erlebt www. umfangreich, vor allem teuer, daher wir haben, wird zum ersten Mal bewusst, dass gemeinde- müssen sehr genau kalkulieren, damit die unser sicheres Land und der Frieden, in haag.de Kosten für die Gemeinde nicht zu hoch wer- dem wir leben, verletzlich und nicht selbst- erhalten Sie aktuelle den. Ich gehe davon aus, dass wir im kom- verständlich sind. Informationen menden Jahr mit dem Bau beginnen. Deshalb wünsche ich Ihnen besonders in Natürlich beschäftigt uns auch das Thema diesem Jahr ein friedliches, sicheres und „Flüchtlinge“, in das Pfarrhaus werden in zuversichtliches Weihnachtsfest. Kürze elf Menschen einziehen. Es hat sich Ihr bereits ein Unterstützerkreis gebildet, des- sen Mitglieder sich über weitere Helfer freuen (s.S.7). Die Mitglieder des VfR war- Nächste ten gespannt auf eine Nachricht von der Ausgabe: Regierung von Oberbayern, die über ihren 29. Jan. 2016 Antrag zur Finanzierung des Sportheimneu- Abgabe der baus entscheidet (s.S. 9). Der Breitband- Texte + Fotos ausbau ist bereits ausgeschrieben und wir Anton Geier 18. Jan. 2016 erwarten bis Februar 2016 Angebote der Erster Bürgermeister 1 Offizielles aus der Gemeinde

Martinsumzug des Kindergartens

Bunte Laternen, leuchtende Kinderaugen, schöne Lieder und Sankt Martin hoch zu Ross beim stimmungsvollen Umzug.

Der Elternbeirat des Kinderhauses organi- Am Lagerfeuer ließen Eltern, Großeltern und sierte auch in diesem Jahr den Martinsum- Kinder den Abend gemütlich ausklingen. zug. Mit Beginn der Dämmerung Dazu wurden auch wieder selbstgebackene versammelten sich rund 300 Kinder und Er- Martinsgänse, Punsch und Glühwein ver- wachsene auf dem Gelände des Bauhofs, kauft. An dieser Stelle geht ein großes Dan- um dem großherzigen Teilen des Heiligen keschön an Elisabeth Maier und „ihre“ Martin zu gedenken. Mit einer kleinen Be- Jugendlichen, die uns beim Verkauf tatkräf- grüßung und dem Lied „Laterne, Laterne“ tig unterstützt haben. begann der Abend, anschließend segnete Die Einnahmen kommen dem Spenden- Pater Ignatius die selbstgebastelten Later- konto des Kindergartens zu Gute. Auch bei nen der Kinder. Danach kam der heilige den fleißigen GänsebäckerInnen und den Martin auf seinem Pferd geritten, um seinen Erzieherinnen des Kinderhauses möchten Mantel mit dem armen Bettler zu teilen. Er- wir uns für die Hilfe bei der Gestaltung des zählt und gespielt wurde diese Geschichte Abends ganz herzlich bedanken. Vielen von Barbara und Zoltan Ambrus. Mit dem Dank ebenso an die Feuerwehr, die Bau- Lied „Ich geh mit meiner Laterne“ machten hofmitarbeiter und Siggi Voithenleitner, die sich dann die Kinder auf den Weg durch die sich um Auf- und Abbau, die Absperrung, Dunkelheit, voran ritt Sankt Martin auf sei- die Zugbegleitung und ums Lagerfeuer ge- nem Pferd. Vielen Dank an Konrad Huber kümmert haben. und die Bläser des Musikvereins für Jenny van de Graaf im Namen die musikalische Begleitung des Abends. des Elternbeirats im Kinderhaus Haag

Große Freude im Kindergarten Haag, denn mit einer Spende der Mitarbeiter der Moosburger Firma Junghein- rich kann nun der sogenannte „Snoezelen-Raum“ ausge- stattet werden. Die Finanzspritze ist für eine Wassersäule gedacht, die eine ruhige und harmonische Atmosphäre in dem Raum verbreiten wird. Der „Snoezelen-Raum“ wird ein gemütlicher Rückzugsort für die Kinder, in dem sie ihre Seele baumeln lassen und sich entspannen können. Die Mitarbeiter von Jungheinrich veranstalten alljährlich ein Bowlingturnier, für das viele Sachspenden gestiftet wer- den. Der Erlös wird dann einer sozialen Einrichtung ge- spendet. Über persönliche Kontakte war heuer nun der Kindergarten Haag an der Reihe. Manfred Rus (Junghein- rich) überbrachte Bianca Köhler und Brigitte Mitterleitner die Spende.

2 Berichte aus dem Gemeinderat

Gemeinderatssitzung am 10. November

Erhöhung der Friedhofsgebühren auch die Energieversorgung zu modernisie- Die Gemeinderäte beschlossen die neuen ren. Bisher verbraucht die Anlage jährlich Gebühren für den Friedhof Haag, die am 1. 120.000 Kilowattstunden Strom, die rund Januar 2016 in Kraft treten werden. Danach 30.000 Euro kosten und die von den Bürger werden die Gebühren nicht einmalig fällig, mit den Abwassergebühren bezahlt wer- sondern sie sind jedes Jahr zu entrichten. den. Diese Kosten sollen gesenkt werden. Damit haben die Angehörigen eine größere Die Idee ist, auf dem gemeindlichen Grund- Flexibilität und es werden nach einem To- stück neben der Kläranlage einen Photo- desfall keine hohen Summen für die Grab- voltaikpark, der aus Sonnenenergie Strom stätte fällig. für die Belüftung des Klärbeckens, die Die jährlichen Kosten für ein Familiengrab, Steuerung und alle anderen elektrischen in dem vier Särge und vier Urnen Platz Geräte liefert, zu errichten. haben, betragen 64,27 Euro, für ein Rei- Der Strom soll unter anderem in einem Akku hengrab (zwei Särge, vier Urnen) 48,20 Euro gespeichert werden, so dass er kontinuier- und eine Urnennische in der Urnenwand lich, auch wenn die Sonnen nicht scheint, (drei Urnen) 24,10 Euro. In einer Globalkal- zur Verfügung steht. Außerdem ist es vor- kulation wurden die Gebühren stellbar, für die 36 Häuser im Wohngebiet ermittelt, in die auch die Kosten für die kürz- „Stockwiese“ ein Blockheizkraftwerk zu er- lich erfolgte Friedhofssanierung und -er- richten, das dann auch im Winter Strom für weiterung einfließen. Dafür wurde der die Kläranlage liefert. Das Konzept für die Impressum niedrige aktuelle Zinssatz von 1,5 Prozent energetische Versorgung wird nun von veranschlagt. Spätestens in vier Jahren einem Ingenieurbüro berechnet und dann Gemeinde Haag werden die Gebühren erneut berechnet, um für den Innovationspreis eingereicht. an der Amper sie an eventuell verändertes Zinsniveau an- Am Dorfplatz 1 zupassen. Tekturantrag Arbeitsgemeinschaft Kies- 85410 Haag an gewinnung Plörnbach der Amper Neue Konzepte für die Kläranlage, Ge- Die Gemeinderäte sind mit dem Antrag der verantwortlich: meinde bewirbt sich um Innovationspreis Arbeitsgemeinschaft Kiesgewinnung Plörn- Bürgermeister Die Gemeinde muss ihre in die Jahre ge- bach zur Rekultivierung der Kiesgrube Anton Geier kommene Kläranlage nicht nur technisch einverstanden. Der Unternehmer ist ver- Telefon rundum erneuern, sondern die Abwasser- pflichtet, die Straße, die zur Grube führt, 08167/955841 reinigung für rund 3000 Einwohner soll auch staubfrei zu halten. Die Gemeindeverbin- Fax 08167/955832 ein zukunftsweisendes Beispiel für die effi- dungsstraße Haag-Thann ist bei Ver- Email: ziente Nutzung regenerativer Energien wer- schmutzung zu säubern. anton.geier@ den. Die Idee vom zweiten Bürgermeister vg-zolling.de Martin Stiel-Fischer sieht vor, dass die Ge- Staatsstraße durch Inkofen – Gemeinde meinde den Strom für die Abwasserreini- beantragt Tempo 30 www.gemeinde- gung weitgehend selbst erzeugt und vor Das Ergebnis einer Verkehrszählung in Ink- haag.de allem auch speichert. Um die Mehrkosten ofen, die die Gemeinde in Auftrag gegeben dafür zu finanzieren, will sich die Gemeinde hatte, hat uns überrascht: rund 4000 Fahr- Konzept und am „Abwasser Innovationspreis 2016“ des zeuge nutzen täglich die Staatsstraße durch Gestaltung: Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt die kleine Ortschaft. Gemeinde und Verbraucherschutz beteiligen. Erlaubt sind 50 Stundenkilometer, aber ei- Haag Bereits seit längerem steht fest, dass die nige Fahrzeuge preschten mit 60 durch die Auflage: 1300 Kläranlage umfassend saniert werden engen Kurven, ergaben die Messungen. muss, dafür liegen bereits Pläne vor. Diese Ortskundige wissen, dass es manchmal Redaktion: Gelegenheit wollen wir jetzt nutzen, um sehr eng werde, wenn ein Laster entgegen Katharina Aurich neben den technischen Neuerungen wie kommt. Auch für die Kinder und Fußgänger katharina.aurich @gmx.de Belebungsbecken und Schlammpresse auf den schmalen Bürgersteigen sind die

3 Berichte aus dem Gemeinderat

Fahrzeuge, die mit 50 kmh im Abstand von wenige Meter neben der Straße stehen. Ein nur wenigen Metern an ihnen vorbeifahren, Fahrzeug, das langsamer fährt, verursacht eine Zumutung. Deshalb wird die Kom- auch weniger Krach, daher wäre die Ge- mune eine Geschwindigkeitsbegrenzung schwindigkeitsreduzierung besonders für von 30 kmh vom Ortseingang bis Ortsaus- die Anwohner eine erhebliche Entlastung. gang Inkofens beantragen. Wer den Ort mit 30 statt mit 50 Stundenki- Die Straße ist unübersichtlich, Kurven, Kup- lometern durchfährt, benötigt ein paar Se- peln und Ausfahrten bergen Gefahrenpo- kunden länger. Das sollte in Anbetracht der tenziale. Dazu kommt die Lärmbelastung Verbesserungen für die Menschen, die in der Anwohner, deren Häuser teilweise nur Inkofen leben, kein Problem sein.

Offizielles aus der Gemeinde

Thermografie-Spaziergänge in der Gemeinde Haag

Für die kommende Wintersaison plant das das Haus wärmetechnisch betrachten. Haager Energiewende-Team mit der Wär- Wer Interesse hat, dieses kostenlose Ange- mebildkamera der Feuerwehr Thermogra- bot des Energiewende-Teams zu nutzen, fie-Spaziergänge. Hierbei soll besonders für sollte sich bitte rechtzeitig beim uns anmel- Hausbesitzer älterer Gebäude von außen den. Schwachstellen bei Wänden, Fenster und Dächern sichtbar gemacht werden. Aus Martin Stiel-Fischer 08761 10 66 technischen Gründen ist dies nur bei kalten Heribert Kellerer 08167 50 94 92 8 Temperaturen, abgekühlten Außenfassaden Herbert Bernardi 08167 89 50 und beheizten Räumen möglich. Wir wer- den darum den Termin kurzfristig mit einem Infoblatt in einem bestimmten Ortsbereich ankündigen. Im Beisein des Hausbesitzers können wir soweit erwünscht rundherum

Helferkreis für Flüchtlinge sucht Unterstützer

In der Gemeinde leben im Moment zwölf stützt. Da in Zukunft weitere Flüchtlinge Asylbewerber, eine Familie (Mutter mit vier nach Haag kommen werden, freuen sich Kindern im Alter von 6 bis 17 Jahren) und die Helfer über engagierten Zuwachs, alleinstehende Männer. Seit gut drei Jahren weiter Infos bei Hans Schindlbeck, werden die Flüchtlinge von Helfern unter- Tel. 08167/ 8349.

Informationen zum „Lebendigen schwarzen Brett“ Das ehrenamtliche Bürgerbüro „Lebendiges ten nur noch am 1. Donnerstag im Monat schwarzes Brett“ hat nun seit Mai geöffnet. von 17 - 18 Uhr zu öffnen. Leider hat in den vergangenen Monaten nur Mitte Januar wird sich der Arbeitskreis „eh- ein interessierter Bürger das Angebot ge- renamtliches Bürgerbüro“ zusammensetzen nutzt. Deshalb haben Brigitte Mitterleitner, und überlegen, in welcher Form weiterge- Hans Schindlbeck und Richard Fischer ent- arbeitet wird. schieden, das Büro in den nächsten Mona- Brigitte Mitterleitner

4 Offizielles aus der Gemeinde

Änderungen im Melderecht zum 01. November 2015

Zum 01. November tritt ein bundesweit ein- Bestätigung des Wohnungsgebers erfor- heitliches Bundesmeldegesetz in Kraft, wel- derlich! ches einige Neuerungen beinhaltet. Die Ganz neu wurde die Bestätigung über den wichtigsten Neuerungen werden hier kurz Ein- / Auszug aus der Wohnung wieder ein- erläutert: geführt! Bei der An-/ Ummeldung des neuen Wohnsitzes ist ab 01.11.2015 Meldepflicht: zwingend eine schriftliche Bestätigung Diese Frist zu Vornahme der An- /Um- und des Wohnungsgebers vorzulegen. Abmeldung hat sich verlängert. So hat man Da hierzu bestimmte Angaben erforderlich künftig zwei Wochen Zeit, sich bei der sind, wird dringend empfohlen den amtlichen neuen Meldebehörde anzumelden. Vordruck zu verwenden. Diesen finden Sie Eine gesonderte Abmeldung bei der alten auf unserer Homepage: www.vg-zolling.de Wohnsitzgemeinde ist weiterhin nur bei einem Wegzug ins Ausland notwendig. Die Vorlage des Mietvertrags ersetzt die Eine Anmeldung im Voraus ist weiterhin Bestätigung nicht! grundsätzlich nicht möglich. Einzige Aus- nahme ist die Abmeldung ins Ausland, Ausnahmen von der Meldepflicht bei diese kann frühestens eine Woche vor Weg- Kurzaufenthalten: zug erfolgen. Hierzu erkundigen Sie sich bitte persönlich oder telefonisch bei unseren Sachbearbei- terinnen im Bürgerbüro!

Bürgerbüro der VG Zolling Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr und Do 14:00 – 18:00 Uhr zusätzliche Erreichbarkeiten: in Mo: 15:00 – 18:00 Uhr in Di: 15:00 – 18:00 Uhr in Haag Mi: 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr

Frau Gresser: 08167/69 43 – 11 [email protected] Frau Knöckl 08167/69 43 – 12 [email protected] Frau Weiß 08167/69 43 – 12 [email protected]

Grundstücke zu verkaufen

Die Gemeinde Haag veräußert Grundstücksflächen im sog. Rondell im Gewerbegebiet „Stockwiese“ in Haag. Je nach Bedarf können Interessenten verschieden große Grund- stücke erwerben und mit einem Gewerbebetrieb bebauen. Als Grundstückspreis veran- schlagt die Gemeinde 140€/m² (voll erschlossen). Bei Erwerb eines Grundstücks muss innerhalb von drei Jahren der Bau der Gewerbenutzung begonnen werden und nach wei- teren drei Jahren der Betrieb aufgenommen werden. Außer den Gewerbeeinheiten besteht die Möglichkeit zur Errichtung einer Betriebsleiter- wohnung. Die Inbetriebnahme der gewerblichen Nutzung auf dem Grundstück muss vor Bezugsfertigkeit dieser Betriebsleiterwohnung gewährleistet sein. Interessenten können sich bei Herrn Bürgermeister Geier melden und sich weitere Informationen zur Bebau- barkeit der Fläche gemäß den Festsetzungen des dort rechtsverbindlich gültigen Bebau- ungsplans „Stockwiese“ beim Bauamt in der VG Zolling (08167/6943-0) einholen.

5 Neues aus dem Dorfladen

Dorfladen auf gutem Weg, Umsätze müssen jedoch steigen

Der Dorfladenbeirat: (v.l.) Sylvia Weber, Günther Lobenstock, Jörg Lippert, Brigitte Mitterleitner, Andrea Sigl, Udo Marin, Gerhard Baier, Petra Michel, Michaela Dehner, Hans Schindlbeck, Thomas Brunner, Jürgen Schwertl und Bürgermeister Anton Geier. (nicht auf dem Bild: Coskun Cogal, Martin Marks, Richard Pflügler, Robert Schwaiger und Armin Weigslberger). „Wir sind noch lange nicht am Ziel – aber auf dankte sich bei bei allen Ehrenamtlichen, ins- einem guten Weg dorthin“, lautete das Fazit besondere bei den Geschäftsführern Udo des ehrenamtlichen Dorfladengeschäftsfüh- Marin und Michaela Dehner, ohne deren Ein- rers Udo Marin anlässlich der zweiten Ver- satz der Dorfladen gar nicht möglich wäre. sammlung der stillen Gesellschafter. Im Die Vorsitzende des Dorfladenbeirats, Brigitte zweiten Jahr seines Bestehens wird die rote Mitterleitner, berichtete von den Aktivitäten Zahl des Betriebsergebnisses im Vergleich der Mitarbeiter, denn der Dorfladen hatte zum ersten Jahr deutlich kleiner sein. Das während des Dorffestes sowie des Christ- heißt, der Dorfladen wird wirtschaftlich stabi- kindlmarktes geöffnet. Auch die Haager Ver- ler, aber die Umsätze müssen noch weiter eine bezögen alles Notwendige für ihre Fest steigen, damit sich der Laden langfristig trägt, aus dem Dorfladen, freute sich Marin. bilanzierte Marin. Auch Bürgermeister Anton Schließlich wählten die 50 anwesenden stil- Geier appellierte an die Gesellschafter, noch len Gesellschafter satzungsgemäß fünf neue mehr Werbung für den Dorfladen zu machen Beiratsmitglieder. Das nächste Treffen der und an die Bevölkerung, im Dorfladen zu ein- stillen Gesellschafter ist am Donnerstag, zukaufen, damit der Umsatz steige. Geier be- 16. Juni 2016.

Finanzielle Beteiligung am Dorfladen Haag UG Seit seiner Gründung vor zwei Jahren haben nen zu stärken, würden wir gerne noch mehr sich 225 Bürger mit insgesamt 65200 Euro Bürger als stille Gesellschafter gewinnen, die am Dorfladen als stille Gesellschafter betei- mit ihrem finanziellen Beitrag die Attraktivität ligt und mit ihrem Vertrauen dieses Projekt des Dorfladens steigern. Dafür können sie ermöglicht. Immer mehr Bürger schätzen in- den beiliegenden Zeichnungsantrag von zwischen den wohnortnahen Einkauf, wir Geschäftsanteilen ausfüllen und ihn im Dorf- werden in diesem Jahr den 100.000 Kunden laden oder in der Gemeinde abgeben. begrüßen können. Selbstverständlich ist es auch möglich, eine Unser Service für unsere Kunden wird lau- bisherige Beteiligung in Schritten von 100 fend verbessert, deshalb planen wir unter an- Euro zu erhöhen. derem eine Klimatisierung des Dorfladens Für weitere Informationen stehen Ihnen der und eine Erweiterung der Kühlmöglichkeiten Gesellschafter (Gemeinde Haag) und die für Obst und Gemüse. Um unsere Kapital- Geschäftsführer zur Verfügung. Michaela decke auch für diese zukünftigen Investitio- Dehner und Udo Marin (Geschäftsführer)

6 Offizielles aus der Gemeinde

Der Seniorenreferent Franz Donauer berichtet:

Beim Landkreis hat sich der Senio- Freising, das der Kreistag am 25. Oktober renbeirat konstituiert. Dem Beirat gehören 2012 verabschiedet hatte, stellt die Schaf- Delegierte aus den Landkreisgemeinden fung dieses Beirates eine zentrale Empfeh- und Städten an. Bei der konstituierenden lung dar. Das Gremium ist als Mitglied der Sitzung am 21. Oktober waren 17 Mitglie- LandesSeniorenVertretung Bayern e.V. der anwesend. Sie wählten Frau Rita (LSVB) landesweit vernetzt und kann so von Schweiger aus Freising zur Vorsitzenden. den Erfahrungen der schon länger beste- Zum Stellvertreter wurde Dr. Elmar Ziegler henden Beiräte zum Nutzen unserer älteren aus Langenbach gewählt. Landrat Josef Mitbürger profitieren. Hauner begrüßte die Delegierten und Der angekündigte Vortrag von Herrn Ger- wünschte dem Gremium alles Gute und viel stenberger, Landratsamt Freising zu den Erfolg für seine Arbeit, denn: „Der Senio- Themen „Seniorengerechte Wohnung und renbeirat soll ein Sprachrohr für ältere Men- Barrierefreiheit“, sowie „Wohnen gegen schen sein und deren Belange in der Hilfe“ wird voraussichtlich erst im Februar Öffentlichkeit vertreten“. Im Seniorenpoliti- stattfinden können. Bitte Tageszeitung und schen Gesamtkonzept für den Landkreis Anschlagtafeln beachten!

Seniorenreferent zum Gespräch im Rathaus Die nächsten Gesprächstermine des Seniorenreferenten im Rathaus sind in den Wintermonaten von 15.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus am Mittwoch, 2. Dezember 2015, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Mittwoch, 13. Januar 2016, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch, 17. Februar 2016, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch, 9. März 2016, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Adventsfeier der Gemeinde für Senioren

Die Gemeinde Haag lädt ihre älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger am ersten Adventssonntag, 29. November 2015 um 14.00 Uhr in die Aula der Grundschule zu einem gemütlich-besinnlichen Treffen ein. Schon im Voraus ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen des Nachmittags beitragen. Das sind u.a. die Ministranten, die für den Service und die leibliche Stärkung sorgen, die Kuchenbäckerinnen und Frau Huber, die wie in all den Jahren bisher dem Saal eine heimelige Atmosphäre geben wird. Lassen Sie sich auch vom Begleitprogramm überraschen, an dem fleißig geprobt wird.

7 Neues aus der Schule

Meet and greet – Herbstempfang für Eltern, Freunde und Förderer unserer Schule Dieser besondere Abend war eine Premiere richtsstunden vermittelt die Dozentin das an unserer Marina-Thudichum-Grund- wesentliche Wissen, um Hunden im weite- schule. In zwangloser Atmosphäre gab es ren Leben angst- und unfallfrei zu begegnen. reichlich Gelegenheit, unsere Schulfamilie • Hans-Helmut Holzner, staatlicher Förster und die Räumlichkeiten unserer Schule der Region Freising Nord, erkundet jedes Jahr kennenzulernen. Seit Jahren pflegen wir mit unseren dritten Klassen einen Vormittag eine intensive Zusammenarbeit mit exter- lang die Hagenau. Er hat auch bereits mit nen Bildungspartnern, die unseren Unter- einer vierten Klasse 100 Bäume gepflanzt. richt und unseren Schulalltag mit ihrem Fachwissen bereichern und ergänzen. Die- ses Prinzip der Netzwerkbildung ist eine der vier tragenden Säulen unseres Schulprofils. Viele unserer außerschulischen Experten waren der Einladung gefolgt und berichte- ten beeindruckend über ihre Arbeit an un- serer Marina-Thudichum-Grundschule. Sie verstanden es, mit ihrem Wissen und ihrem Vortrag die Zuhörer zu begeistern – ge- • Ursula Bongard von der VHS Zolling bie- nauso wie es ihnen bei unseren Schulkin- tet für unsere Schüler heuer erstmals zwei dern stets gelingt. Auch der Elternbeirat mit Schnuppernachmittage an und würde gern der Vorsitzenden Claudia Sievert stellte auch im Rahmen der VHS an der Marina- seine zahlreichen Projekte vor. Thudichum-Grundschule Geigenunterricht Rektorin Kerstin Rehm eröffnete den erteilen. Abend. Sie stellte in ihrer Rede das Lehrer- • Alexander Schnitzlbaum, erster Vorsit- kollegium und die Referenten vor. Auch zender des Vereins „benni&co“ ging sie auf das Leitbild unserer Schule mit • Joseph Popp, erster Vorsitzender des den vier tragenden Elementen „Erziehung, Tierschutzvereins Freising e.V. Unterricht, Schulgemeinschaft und Netz- Beide berichteten eindrucksvoll von den werkbildung“ ein. Mit großer Freude und Zielen und Tätigkeiten ihres Vereins. Sie be- Stolz erklärte sie auch, was es mit dem Mo- dankten sie sich herzlich bei unserer Schule dusstatus unserer Schule auf sich hat. für die jährliche Spende. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle Der Erlös der Bastelarbeiten vom Christ- noch einmal sehr herzlich bei den Referen- kindlmarkt kommt nämlich beiden Vereinen ten für ihr Kommen. zu gleichen Teilen zugute. • Dr. Kerstin Leupold, Gynäkologin von • Marianne Donauer, ehemalige Studien- der ÄGGF, der Ärztlichen Gesellschaft zur rätin an unserer Schule, gibt Deutschkurse Gesundheitsförderung e.V. Sie führt jedes für Ausländer. Sie stellte Material und Me- Jahr äußerst einfühlsam den Sexualunter- thoden vor, mit denen sie unseren auslän- richt in den vierten Klassen durch. dischen Schülerinnen und Schülern • Diplomöcotrophologin Brigitte Hepting spielerisch einen Zugang zur deutschen macht Lust auf Kochen. Sie vermittelt den Sprache vermittelt. dritten Klassen im Rahmen des aid-Ernäh- rungsführerscheins auf ganz praktische Weise Wir freuen uns, dass unsere Gäste im Rah- die Grundlagen einer gesunden Ernährung. men dieses Abends etwas mehr Einblick in • Beate Tomullas Schulungsprojekt „Hallo die Lernumgebung unserer Schulkinder er- WUFF“ ist ein Sicherheitstraining für Grund- halten haben und auf zwanglose Weise schüler zur Prävention von Unfällen im neue Kontakte geknüpft werden konnten. Zusammenhang mit Hunden. In zwei Unter- Katharina Treutter

8 Vereine und Organisationen

Info Jahreshauptversammlung VfR Haag www. nen Euro, eine Entscheidung wird bis Juni vfr-haag.de nächsten Jahres erwartet. Neben dem Thema „Sportheimneubau“ informierte Vor- sitzender Helmut Leitl über kommende Ver- anstaltungen, dazu zählt das Starkbierfest und als besonderes Event die Einweihung der VfR Halle, die bereits seit längerem fer- tig ist und schon fleißig von den Stock- schützen bespielt wird. Auch ein Bodenbelag werde noch angeschafft, um Die Vorstandschaft des Vereins für Rasenspiele: v.l. Bür- beispielsweise während Musikevents den germeister Anton Geier, der die Wahlleitung übernommen empfindlichen Hallenboden zu schützen. hatte, erster Vorsitzender Helmut Leitl, Petra Silberbauer (Beisitzerin), zweiter Vorstand Christian Drausnick, Schrift- Die Finanzierung der Hallenbaukosten führerin Barbara Drausnick und Beisitzer Stefan Vey. übernimmt die Photovoltaikanlage auf dem Foto: Wolfram Riedel Dach, die dem Verein kontinuierliche Ein- Beim „Verein für Rasenspiele“ (VfR) Haag nahmen beschert. Die Mitglieder des VfR wartet man gespannt auf eine Entschei- sind mit ihrer Vorstandschaft zufrieden, dung der Regierung von Oberbayern, ob denn die gesamte Führungsspitze wurde der Bau eines Hochwasser sicheren Sport- für eine weitere Amtszeit wieder gewählt. heims tatsächlich staatlich gefördert wird. Lediglich Schriftführerin Mica Krause hatte Dies war das beherrschende Thema wäh- ihr Amt abgegeben, das jetzt von Barbara rend der Jahreshauptversammlung des fast Drausnick übernommen wurde. Erster Vor- 800 Mitglieder starken Vereins. Nach dem sitzender bleibt Helmut Leitl, zweiter Chri- Hochwasser im Jahr 2013 hatte der Frei- stian Drausnick, Kassier ist Steffi Garbatsch staat Mittel für derartige Sanierungs- oder und Beisitzer Stefan Vey und Petra Silber- Neubauvorhaben bereit gestellt und der VfR bauer. Zum Schluss der Versammlung ehrte einen Antrag auf Förderung gestellt. Das Vorsitzender Helmut Leitl langjährige Mit- Antragsvolumen umfasst rund fünf Millio- glieder des Vereins.

Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: v.l. Die Vorsitzenden Helmut Leitl und Christian Drausnick, Herbert John (60 Jahre), Georgine Kratzl (25 Jahre), Anna Schindlbeck (40 Jahre), Andreas Kain (25 Jahre), Chris Schwaiger (25 Jahre), Magdalena John (40 Jahre), Evelyne Sommer (40 Jahre) und Wolfgang Fischer (60 Jahre). Foto: Wolfram Riedel

9 Vereine und Organisationen

VfR – Fußballer haben neuen Trainer

Anlässlich der neuen Saison 2015/2016 gibt neuen Trainer kann sich die Mannschaft es in der zweiten Mannschaft des VfR Haag über neue Trikots freuen, die vom „Pla- an der Amper Neuigkeiten. Nachdem der nungsbüro Jürgen Silberbauer“ aus Unter- langjährige Trainer Peter Hiebl zum Ende marchenbach gesponsert wurden. Auf der letzten Saison sein Amt niedergelegt diesem Wege möchten sich die gesamte hat, übernimmt zur neuen Saison der Spie- Mannschaft, der Trainer sowie die Abteilung lertrainer Georg Silberbauer die zweite Her- nochmals für das neue Outfit bei seinem renmannschaft des Vereins. Neben dem Sponsor bedanken!

Marchenbacher Schützen bestätigen Vorstandschaft

Die Marchenbacher Schützen bestätigten Schwaiger (2. Vorsitzende), Lorenz Seibold kürzlich ihre bewährte Vorstandschaft im (2. Kassier), Dominik Seibold (Kassier), An- Amt: v.l. Stefan Stockmeier (Schriftführer), dreas Ausfelder (Jugendleiter) sowie Bür- Maria Grassl-Seibold (stellvertretende germeister Anton Geier. Schriftführerin), Andreas Stockmeier (2. Ju- Die Schützen treffen sich freitags ab 18 gendleiter), Leonhard Seibold (Sportleiter Uhr im Gasthaus Stegschuster in Ober- Senioren) Martin Schauer (Gerätewart), Ste- marchenbach. fan Schranner (1. Vorsitzender), Angelika

10 Vereine und Organisationen

Feuerwehren Plörnbach und Inkofen absolvieren Atemschutzlehrgang

Mutige Feuerwehrleute ließen sich zu Atemschutzträgern ausbilden.

Je 12 Feuerwehrmänner (davon eine Frau) lichkeit, Atemgifte, Atemschutzeinsatz- wurden in zwei Vollzeitwochenenden zu grundsätze, sowie Atemschutzgeräte- Atemschutzgeräteträgern ausgebildet. einsatz. Die praktischen Übungen im Nach erfolgreicher Teilnahme an der Ge- Brandschutzcontainer werden unter realer sundheitsprüfung muss der entsprechende Rauchentwicklung durchgeführt. Nun sind Atemschutzgeräteträgerlehrgang in der die Feuerwehren Plörnbach und Inkofen, Landkreisausbildungsstätte Zolling mit Er- die ihre Atemschutzgeräte bereits erhalten folg abgeschlossen werden. haben, bestens ausgebildet. Der Lehrgang umfasst 10 theoretische und Diese Geräte werden die neuen Feuerwehr- 15 praktische Unterrichtsstunden, die mit autos bestücken, die beide Wehren Ende einem schriftlichen Leistungsnachweis und 2016 erhalten werden. Nach der Ausbildung mit einer praktischen Übung unter einsatz- heißt es nun regelmäßige Übungen der mäßigen Bedingungen abgeschlossen wer- Atemschutzträger auszurichten, um bei den. Zu den Lehrgangsinhalten gehören eventuellen Einsätzen gerüstet zu sein. Grundlagen der Atmung, Atemschutztaug- FFW Plörnbach und Inkofen

Ausbildung in der Feuerwehr Inkofen

Die Ausbildung in der Feuerwehr ist ele- theoretischen und praktischen Prüfung zu- mentar. Sie stellt neben der technischen sammen mit den anderen Teilnehmern des Ausstattung die Grundlage dar, um den Ge- gesamten Abschnitts. Ebenfalls am 17. Ok- meindebürgern bei diversen Notlagen kom- tober schlossen Christoph Thole und Chri- petent helfen zu können. stoph Maier ihre 35-stündige Truppführer So wurden von den Mitgliedern in letzter Ausbildung ab. Zeit einige Lehrgänge erfolgreich abge- Am darauf folgenden Wochenende konn- schlossen. Die Nachwuchsfeuerwehrkräfte ten die Feuerwehrler Stefan Aigner, Mat- Bettina Lohmaier, Theresa Reinhardt und thias Taubmann und Jonas Maier ihre Robert Rathspieler beendeten am 17. Ok- erfolgreiche Maschinisten Ausbildung tober das seit März laufende Basismodul feiern. ihrer Feuerwehrgrundausbildung mit einer Christoph Maier

11 Vereine und Organisationen

Die Plörnbacher Feuerwehr muss sich über den Nachwuchs keine Sorgen machen, denn die Jugend absolvierte erfolg- reich ihre Ausbildungskurse.

Feuerwehr Plörnbach ist Gastgeber für die „Bayerische Jugendleistungsprüfung“ Am Samstag, 26. September trafen sich 50 burg, Thonstetten, Oberhummel, Wolfers- Jugendliche aus den ganzen Landkreis im dorf, , Hohenkammern, Frei- Feuerwehrhaus in Untermarchenbach um sing und Plörnbach. Unter den 50 die Jugendleistungsprüfung abzulegen. Vi- Jugendlichen waren auch 18 Mädchen, zelandrat Robert Scholz begrüßte die Ju- darüber freute sich die Verbandsleitung be- gendlichen und würdigte ihr großes sonders, da zu der Zeit die Aktion „Frauen Engagement. Noch dazu, wenn man sich zur Feuerwehr“ gelaufen ist. Auch die Feu- an einem Samstag um 9.00 Uhr trifft, um erwehr Plörnbach ist stolz auf ihren Nach- eine Leistungsprüfung abzulegen. Die Lei- wuchs, zu dem auch vier Mädchen stungsspange besteht aus zehn verschie- gehören. Zum Abschluss der Prüfungen denen Einzel- und Truppübungen. Noch wurden allen Prüflinge persönlich die Pla- dazu kommt ein theoretischer Fragenkata- ketten überreicht. Kreisbrandrat Heinz Fi- log rund um den Dienst in der Feuerwehr. scher bedankte sich für die Teilnahme an Zu den Prüfern gehörten neben Kreis- dieser Veranstaltung und den Jugendwar- brandrat Heinz Fischer, auch der Verband- ten für die Ausbildung der Jugendlichen. vorsitzende Michael Hinterholzer und der Besonders auch für die Gastfreundschaft Kreisjugendwart Roman Bittrich. Die teil- der FFW Plörnbach. nehmenden Gruppen kamen aus Moos- FFW Plörnbach

12 Neues vom Frauenbund

Führungswechsel beim katholischen Frauenbund Haag

Die neue Vorstandschaft des Haager katholischen Frauenbundes: (v. l.) Christine Voithenleitner, Bürgermeister Anton Geier, Monika Arzberger (Stellvertretende Vorsitzende des bayerischen Landesverbandes), Maria Seibold, Erika Kaupe, Renate Sorg, Christa Kleeberger, Heike Huber, Marianne Schwaiger, Dorothea Kalinowski, Marianne Prohaska, Roswitha Stegschuster sowie Pater Ignatius Kullu. Sonja Schreiner, die langjährige Vorsitzende rothea Kalinowski als Beisitzerin (stellvertr. des katholischen Frauenbundes Haag, gab Schriftführerin), Maria Seibold als Beisitze- während einer außerordentlichen Mitglie- rin (Landfrauenvertretung) und Marianne derversammlung kürzlich ihr Amt ab. Auch Prohaska als Vertretung des Verbraucher- Christl Voithenleitner und Brigitte Stock- Services an. meier legten ihre Mandate nieder. Als erste Nach wie vor werden die Aufgaben auf viele Vorsitzende wählten rund 80 Mitglieder des Schultern verteilt, die Vorstandschaft des Vereins Marianne Schwaiger. rund 200 Mitglieder starken Vereins soll sich Das Amt der Schatzmeisterin übernimmt in erster Linie um die Führung kümmern. Heike Huber, stellvertretende Vorsitzende Schreiner, die 12 Jahre die Geschicke des ist nun Renate Sorg. Neu in der Vorstand- Vereins leitete, machte den Frauenbund für schaft sind außerdem Christa Kleeberger alle Generationen attraktiv und viele Jün- als Beisitzerin (stellvertr. Schatzmeisterin) gere traten ein. und Roswitha Stegschuster als Beisitzerin. Der Frauenbund veranstaltet am Mitt- Außerdem gehören dem Vorstandsteam wie woch, 9.12.15 um 18 Uhr ein Engelsamt bisher Erika Kaupe als Schriftführerin, Do- mit Adventsfeier.

Spende des Frauenbundes Inkofen

Der Erlös aus der Kräuterbüschelaktion und des Dorffestes spendeten die Mitglieder des Inkofner katholischen Frauenbundes dem Freisinger Kinderheim St. Klara (500 Euro). Weitere 500 Euro gingen an die Ak- tion Lichtblick Seniorenhilfe e.V. die bedürf- tige Senioren unterstützt. v.l. Kassiererin Rita Maier, Vorsitzende Sabine Schwaiger, die Leiterin des Kinder- heimes Simone Tomczyk und die stellver- tretende Vorsitzende Jutta Goldes

13 Vereine und Organisationen

Vorstellung der neuen Ministranten

Hinten: Kathrin Maier, Pater Ignatius, Franziska Hofmair; vorne: Lena Maier, Elisa Wehmhöner, Kathi Ottinger, Leila Khaki

Am 17.10.2015 war es soweit. Unsere vier men. Seit Januar wurden die vier Neulinge neuen Mini-Mädels wurden durch Pater auf ihren Dienst in der Kirche vorbereitet. Ignatius in der Abendmesse vorgestellt. Die Vorbereitungszeit verging wie im Flug, Wir, die Ministrantengruppe St. Laurentius da die Mädchen immer mit viel Begeiste- und die Gruppenleiterinnen (Kathrin Maier rung und Neugierde in die Ministunde und Franziska Hofmair) freuen uns sehr, kamen. So hatten auch die Gruppenleite- über unseren Zuwachs und heißen sie in rinnen sehr viel Spaß dabei. unserer Gemeinschaft herzlich Willkom- Franziska Hofmair

Auswahlorchester des Bayerischen Blasmusikverbands (BBMV) in Haag zu Gast. Ein herzliches Dankeschön hat der Präsi- im Februar 2016 zu einem Workshop für dent des Bayerischen Blasmusikverbandes, Böhmische Musik nach Zolling kommen um Peter Winter, MdL an die Gemeinde Haag das Blasorchester auf einen großen Auftritt und das Komödienbrettl dafür gerichtet, im Rahmen von „500 Jahre Bayerisches dass das Auswahlorchester zwei Wochen- Reinheitsgebot“ vorzubereiten. enden im Theatersaal proben konnte. Franz Donauer Im Cafe Ampertal waren die 45 Musiker gut untergebracht, bevor sie im Bus zur EXPO Die Gemeinde Haag gratuliert dem Mu- nach Mailand aufbrachen und dort als Bot- sikverein in Zolling zum Kulturpreis des schafter Bayerns fungierten. Landkreises Freising! Allen voran Franz Haidu, mit dem der Mu- Ein ausführliches Portrait des Vereins sikverein in Zolling seit vielen Jahren in Kon- folgt in der nächsten Ausgabe des Bür- takt steht. Haidu hat lange Jahre bei den gerbriefs. Egerländern von Ernst Mosch Tuba ge- spielt, war 2005 mit dem Zollinger Blasor- chester in den Vereinigten Staaten und wird

14 Vereine und Organisationen

Info Skiclub organisierte Basar in der Mehrzweckhalle www. skiclub- haag.de

Wie jedes bot der Basar des Skiclubs wieder eine Fülle an Ausrüstungsgegenständen für den Schneesport. Jetzt kann der Winter kommen. Jahreshauptversammlung Skiclub Haag

Die Mitglieder des Skiclub Haag bestätig- Martin Arzberger. Das Programm 2015/ ten während der Jahreshauptversammlung 2016 beinhaltet erstmals zwei Ski- und ihre bisherige Vorstandschaft im Amt: erster Snowboardkurse mit jeweils drei Kursta- Vorstand bleibt Martin Arzberger, zweiter gen. Anmeldungen für sämtliche Kurse kön- Vorstand Traudl Hirscheider und Schatz- nen wie gewohnt am Haager Skiflohmarkt meisterin Claudia Kosina. Außerdem gehö- am 14.11.2015 und am Christkindlmarkt ren Bernhard Neugebauer (Skischulleiter/ (6.12.2015) abgegeben werden. Schneesport), Manuela Kuhlow (Som- mer/Hallensport), Thomas Richter (Schrift- führer) und Alexander Völkl (Marketing) der Vorstandschaft an. Matthias Neugebauer wird in Zukunft die Ausrüstung des Skiclubs pflegen und verwalten. Der Skiclub hat 479 Mitglieder und fördert besonders die Jugendarbeit, berichtete

Termine Skiclub Haag

Liebe Mitglieder und Freunde des Skiclubs, für alle Angebote des Skiclubs sind noch Plätze frei! Anmeldungen sind auch online möglich, Anmeldeschluss (online) für den Skikurs 1 ist der 5. Dezember und für Kurs 2 der 2. Januar. Unsere Termine für die kommende Wintersaison 2015/16: • Adventmarkt, Sonntag 6.12.2015, 13:00 – 20:00 Uhr Anmeldestelle für Ski- und Snowboardkurs 1 & 2 sowie ‚Snow-Fun Camp‘ • Sichtung Bewerber/-innen Fördergruppe, 19./20.12.2016 • Ski- und Snowboardkurs 1 (nur für Mitglieder): 28./29./30.12.2015 Abfahrtsstellen in Zolling – Haag – Langenbach – Freising • „Snow- and Fun Camp“ für 12- bis 17-jährige in Westendorf: 02.-06.01.2016 • Ski- und Snowboardkurs 2 (nur für Mitglieder): 16./17.01.2016 & 24.01.2016 Abfahrtsstellen in Zolling – Haag – Langenbach – Freising • Faschingsfahrt: 09.02.2016 • Ladiesday:17.02.2016 • YETI Goes Skiing: 05.03.2016 An allen Tagesfahrten können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Alex Völkl 15 Vereine und Organisationen

Ein Jahr bei den Haager Burschen

Nachdem der Burschenverein Haag an der außerordentlichen Einsatz beim Fest des Amper letztes Jahr mit seinem Fahnenjubi- Vorjahres. läum ein großes Fest auf die Beine gestellt Der größte Ausflug dieses Jahr ging in eine hat, sah dieses Jahr kein großes Event vor. Hütte im Bayerischen Wald. Der Großteil Wie jedes Jahr treffen sich die Mitglieder des Burschenvereins war hier dabei und es des Vereins in regelmäßigen Zeitabständen war eine unvergessliche Zeit. im Gasthaus „Rottmüller“ in Inkofen um Auch dieses Jahr werden die Burschen wie- über interne Punkte zu sprechen. Für die der am Christkindlmarkt in Haag mit einer freundliche und stets zuvorkommende Be- Hütte vor Ort sein. Neben Bier, Francelico wirtung möchte sich der Verein an dieser und dem zur Tradition gewordenen „Heißen Stelle auch nochmals bedanken. Moe“ wird es heuer Folienkartoffeln mit Neben den stetigen Treffen standen dieses Quark zum Verkauf geben. Wir hoffen wir Jahr kleinere Feierlichkeiten auf dem Pro- treffen mit dem Angebot den Geschmack gramm. Zum einen kam es Anfang Mai zu der Gemeindemitglieder und freuen uns einem gemeinsamen Abend mit Spanferkel über jeden Besuch an unserem Stand. mit der Feuerwehr Haag an der Amper, wo- Der Burschenverein Haag an der Amper durch sich der Burschenverein für die wünscht darüber hinaus auf diesem Wege Unterstützung beim Fest und dem Fahnen- allen bereits heute ein frohes Weihnachtsfest band erkenntlich zeigen wollte. und einen guten Rutsch in das Jahr 2016. Zum anderen fand für die Mitglieder intern Wir freuen uns, auch nächstes Jahr auf eine eine Veranstaltung am Marchenbacher Wei- ereignisreiche Zeit und uns weiter als Teil der her statt. Die Vorstandschaft und externe Gemeinde zu engagieren. Auch über neue Spender bedankten sich hierbei mit Bier Mitglieder freut sich der Verein jederzeit. und Spanferkel bei den Mitgliedern für den Georg Silberbauer

Kriegerverein ist Sieger beim Stockschützenturnier

Bei optimalen Witterungsbedingungen tru- Rudolf Bauer, Georg Meier und Wolfgang gen die Stockschützen am Feiertag (3. Ok- Schmied mit 13:3 Punkten. Die Vorjahres- tober) das schon traditionelle „Turnier der sieger vom Fischerverein mit 9:7 Punkten örtlichen Vereine“ aus. Neun Mannschaften mussten sich mit Platz vier begnügen. waren zum sportlichen Wettstreit angetre- Es waren viele Zuschauer an der Stock- ten. Nach über drei Stunden spannendem bahn, die ihre Mannschaften mit Begeiste- Wettkampf stand der Sieger fest. rung anfeuerten und sich über das Die beste Mannschaft und damit Sieger gelungene Turnier auch freuten. wurden heuer überraschend der Krieger- Manfred Thole verein Haag-Inkofen mit den Schützen Ri- chard Graßl, Stefan Hiebl, Helmut Goldes und Manfred Thole mit 14:2 Punkten Stock- note 2,791 die über sich hinaus wuchsen und vor dem letzten Spiel schon als Sieger feststanden, da ihre Stocknote uneinholbar hoch war. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft der Stockschützen mit den Schützen Hans Heindl, Hans Kreitner, Benno Fein und Lorenz Hausruckinger, ebenfalls mit 14:2 Punkten und der Stock- note 1,798. Dritter wurde die Mannschaft Die Siegermannschaft: Abteilungsleiter Franz Polz, Helmut des Schützenvereins mit Peter Rathspieler, Goldes, Manfred Thole, Richard Graßl und Stefan Hiebl

16 Unternehmen in der Gemeinde

Info 50 Jahre „Bita“ Behälter und Stahlbau in Untermarchenbach

A.Bittner GmbH & Co.KG

Kreisstraße 35 85410 Haag an der Amper

08167/69700

Ehrungen langjähriger Mitarbeiter: v.l. Richard Kraus, Josef Espertshuber, Michaela Ott, Rosemarie Haberl, Jakob Soller, Gábor Takács, Stephanie Fuchs, Sabine Brückl, Margareta Munteanu und Ernestine Bittner von Firmenchef Peter Bitt- ner ( zweiter von rechts hinten) geehrt Vor einem halben Jahrhundert gründete Al- beiter, Absetzmulden und Container zu fred Bittner sein Behälterbauunternehmen bauen – das Recyclingzeitalter hatte be- „Bita“. Zunächst begann er in gemieteten gonnen und Bittner lieferte dafür die pas- Räumen in Moosburg Heizöltanks zu senden Behälter. Die Firma lief so gut, dass bauen, die Büroarbeiten übernahm seine 1986 eine neue Fertigungshalle und eine Frau Ernestine. Bereits nach kurzer Zeit war Lackierhalle gebaut wurden. Seit Beginn das Unternehmen auf 20 Mitarbeiter ange- des 21. Jahrhunderts konzentriert sich wachsen und die Betriebsflächen wurde zu „Bita“ vollständig auf die Herstellung von klein. Daher zog Bittner nach Langenbach Produkten für den Umweltschutz und das in seine erste eigene Halle. Aber schon Recycling. Das Standardprogramm umfasst nach drei Jahren gab es eine weitere Ver- 130 unterschiedliche Mulden, Spezialbe- änderung, denn die Firma wechselte an hälter und Container. Inzwischen übernahm ihren heutigen Standort in das Gewerbege- der Sohn des Firmengründers, Peter Bitt- biet in Untermarchenbach. ner, der Betriebswirtschaft studierte, das 1972 beschäftigte das Unternehmen bereits Unternehmen. 100 Mitarbeiter und gehörte zu den größten Die Arbeit der Schweißer, Schlosser, Lak- Heizöltankbauern Deutschlands. Über kierer und Elektriker ist hart, vor allem 80.000 Heizöltanks aller Größenklassen müsse man bei den Schweißarbeiten hoch wurden im Laufe der Firmengeschichte in konzentriert sein und nicht nur gut auf sich Untermarchenbach gebaut. Auf der Zug- selbst, sondern auch auf den Kollegen ach- spitze oder auch im europäischen Ausland ten, beschreibt Bittner. Während früher die waren die Tanks gefragt. Einen Einschnitt in Pläne für die Stahlbehälter am Zeichenbrett den Auftragsbüchern verursachte jedoch entstanden, läuft natürlich heute alles über die Ölkrise 1973 und Bittner begann, neue den Computer. Die Maschinen sind CNC Produkte zu entwickeln. Schwimmbecken, gesteuert, die Pläne für die Container oder Löschwasserbehälter und Druckbehälter Mulden unterschiedlichster Bauart, je nach wurden in der großen Halle geschweißt. Kundenwünschen, ausgeplottet. Gleichzeitig startete die Produktion von Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen Sonnenkollektoren. 50 Mitarbeiter und hat in Sachen Stahlbe- Mitte der 70er Jahre begannen die Mitar- hälter den Finger am Puls der Zeit. Nicht nur

17 Unternehmen in der Gemeinde in Europa , sondern auch in Mexiko und an- deren fernen Ländern stehen inzwischen Container made in Haag. Natürlich wurde das 50-jährige Firmenjubi- läum gebührend gefeiert und Firmenchef Peter Bittner ehrte langjährige Mitarbeiter. Er wies in seiner Laudatio besonders dar- auf hin, dass die Mitarbeiter die Firma groß gemacht hätten, ohne sie wäre dieser lange erfolgreiche Firmengeschichte nicht mög- lich. Auch Bürgermeister Anton Geier lobte die Weitsicht des Firmengründers und das Fast elegant und sehr geräumig sieht dieser Bita-Container gute Verhältnis der Gemeinde zu einem aus. ihrer größten Arbeitgeber.

Veranstaltungen im Winter

Gemeindefasching Jahresabschlußfeier der UNABHÄNGIGEN Die Gemeinde Haag und das Faschingsteam BÜRGER laden alle Gemeindebürger zum Haager Ge- Zum Jahresausklang 2015 treffen sich die UN- meindefasching am Samstag, den 30. Januar ABHÄNGIGEN BÜRGER am Donnerstag, den 2016 in die Haager Mehrzweckhalle ein. Das 17. Dezember ab 19:00 Uhr in gemütlicher Motto lautet: „Hooga Gmoaboi – und da Runde im Gasthaus Rottmüller in Inkofen. samma dahoam“. Die Narrhalla wird ihr Programm zeigen, der Erlös wird an die Schafkopfturnier der CSU Marina-Thudichum-Grundschule Haag/Amper Der CSU-Ortsverband Haag lädt auch 2016 gespendet. Der Kartenvorverkauf beginnt am zum Dreikönigsschafkopfturnier ein. Es findet Christkindlmarkt, dort ist auch eine Tischreser- am Sonntag nach Dreikönig, am 10. Januar vierung möglich. 2016 um 14.00 Uhr im Sportheim Haag statt. Neben einer Berlinreise (gespendet von Erich Konzert und Kabarett des Kulturvereins Irlstorfer, MdB) werden interessante Sach- und Nach dem Christkindlmarkt am Sonntag, 6.12. Geldpreise zu gewinnen sein. Sonderpreise singt die Haager Altstin Angelika Polland ein wird es für den jüngsten und ältesten Spieler, Adventskonzert „Impressionen von Betlehem“. bzw. Spielerin geben. Begleitet wird sie vom Freisinger Organisten Martin Poruba, das Konzert beginnt um 19 Uhr. Mit dem Bockerl von Au nach Attenkirchen Suchen Sie ein Weihnachts- oder Geburts- Der Verein Bockerl fahr zua! zeigt im Rahmen tagsgeschenk? Auf dem Christkindlmarkt er- der 1200-Jahrfeier der Gemeinde halten Sie am Stand von Monika Ruhland am Sa./So. 28./29.11., am Sa./So. 28./29.11. Karten für den Kabarettabend des Kulturver- jeweils vom 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, am Do. eins mit Andreas Giebel am Samstag, 16. April und Fr. 03./04.12. von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr 2016 in der Haager Mehrzweckhalle. und Sa./So. 05./06.12. 13.00 Uhr bis 18.00 in der Hopfenhalle im Modellmaßstab 1:87 die Christbaumversteigerung Feuerwehr Haag Bahnstrecke von Au über Nandlstadt, Gründl, am Samstag, den 05.12. im Feuerwehrhaus; Figlsdorf bis nach Attenkirchen. Im Mittelpunkt Beginn: 19:30 Uhr; Alle Gemeindebürger sind der Anlage steht der nach historischem Vorbild herzlich eingeladen aus den 60er Jahre neu erstellte Bahnhof Nandlstadt. Weihnachtsfeier Graf-Lodron-Schützen Günter Schreiner, Pfarrer-Weingand-Str. 25, Die Weihnachtsfeier der Graf-Lodron-Schützen 85410 Haag a. d. Amper, Tel. 0176/ 30646246, findet am 11.12.2015 um 19.30 Uhr im Cafe www.bofz.de Ampertal statt. Alle Mitglieder sind recht herz- lich eingeladen. 18 sttkkiinnddlm CChhrriis lmaarrk err ktt ge Sonntag, 6.12.15 220 aag 011 aa 13.00 - 20.00 Uhr 55 HH Kath. Frauenbund Kinderchor Haag

Fischerfreunde Pfarrgemeinderat

Grundschule Haag Dorfladen Skiclub Haag VfR Stockschützen Fam. Hörwick

Kindergarten Haag VfR Fußball

Burschenverein Faschingsstand

VfR Fußballjugend Ministranten

Töpferei Ruhland VfR Tennis

VfR Gymnastik Kulturverein

Im Rathaus präsentieren die Modelleisenbahner wieder das „Haager Bockerl“ von 13.00 bis 18.00 Uhr Um 14.30 Uhr tritt das Jugendblasorchester aus Zolling auf. Gegen 15.15 Uhr wird uns der Kinderchor Haag mit weihnachtlichen Liedern erfreuen. Von 15.00 bis 16.30 Uhr steht im Rathaus der Seniorenreferent für Gespräche bereit. Vor allem die kleinen Marktbesucher werden dem Besuch des Nikolaus entgegenfiebern, der sein Kommen fur̈ 16.00 Uhr zugesagt hat. Um 19.00 Uhr veranstaltet der Kulturverein in der Haager Kirche ein vorweihnachtliches Adventskonzert mit Angelika Polland (Gesang) und Martin Poruba (Orgel), unter dem Motto „Impressionen zu Bethlehem“

19