Ammer-Amper- Radweg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Eching Landkreis Freising
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Eching Landkreis Freising Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Broschüre "Strom Aus Erneuerbaren Energien 2018"
Inhaltsverzeichnis Die 100 %-Gemeinden im Landkreis Freising ..................................................................................................................... 5 Vorwort des Landrats ......................................................................................................................................................... 6 Vorwort der Solarregion Freisinger Land ............................................................................................................................ 7 1. Verantwortung übernehmen ..................................................................................................................................... 8 2. Klimaschutz geht alle an – von Paris bis zum Freisinger Land .................................................................................. 10 3. Energiewende im Ganzen denken (Sektorkopplung) ............................................................................................... 12 4. Ziel: 100 % Strom aus Erneuerbaren Energien (EE) in Deutschland ......................................................................... 16 5. Ziel: 100 % Strom aus EE – Wege, Bedingungen und Hemmnisse ........................................................................... 18 6. Windenergie ............................................................................................................................................................. 20 7. Photovoltaik – Strom selbst erzeugen .................................................................................................................... -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Hightech Und Hopfazupfa Trends Und Traditionen Leben Im Landkreis
Hightech und Hopfazupfa Trends und Traditionen Leben im Landkreis Freising Grußwort Herzlich willkommen im Landkreis Freising Der Landkreis Freising liegt in attraktiver Lage zwischen der Landeshauptstadt München und dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt, der Hallertau. In den letzten Jahrzehnten hat er sich stark verändert: Aus dem früher eher landwirtschaftlich geprägten Gebiet ist heute ein begehrter Wirtschaftsstand - ort mit einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Deutschland geworden. Die ausgewogene Mischung von Betrieben unterschiedlicher Größe und Branche, die Nähe zur Landeshauptstadt München, die guten Verkehrsan - bindungen und die hervorragende Infrastruktur locken Arbeitgeber wie Ar - beitnehmer gleichermaßen an. Sie finden hier die benötigten Kinderbetreu - ungseinrichtungen, sämtliche Schultypen und zwei Hochschulen. Ein her - vorragendes Klinikum und ein breites Spektrum niedergelassener Ärzte sor - gen für die gesundheitliche Betreuung. In den Mußestunden lassen sich in den 24 Städten, Märkten und Gemeinden Kunstschätze, Naturschönheiten und Brauchtum entdecken und genießen. Die Menschen leben gern hier. Landrat Michael Schwaiger Der Landkreis Freising ist weltoffen und heimatverbunden zugleich – vielleicht ist das der Grund, dass man sich hier einfach wohlfühlt. Michael Schwaiger Landrat 1 Willkommen im Landkreis 2 Inhalt Abenteuer Vergangenheit . 4 Der Landkreis Freising ist ein junger Landkreis . 11 Gesundheit und Wohlbefinden . 17 Gut alt werden . 21 Wirtschaft und Arbeit: Ein starker Standort . 23 Freizeit und Erholung . 31 Kultur und Kunst . 45 Feste und Brauchtum . 55 Politik und Verwaltung . 59 Städte, Märkte und Gemeinden . .68 Aktuelle Einwohnerzahlen (Stand: 2008) . 94 Impressum . 96 3 Abenteuer Vergangenheit Abenteuer Vergangenheit Auf der Suche nach einem Ort, an dem es sich gut leben lässt, waren die Menschen auch schon vor Tausenden von Jahren. Auf ihre Spur begibt sich der Archäologische Verein – mit zum Teil sensationellen Entdeckungen. -
Registry Public List- June 18 CORRECTED
July 2018 VIN YEAR COLOR PLACE 180 219 8956 1969 Pink Australia 180 2198 169 1969 Olive Mühbrook 180 2198 265 1969 Military Green Portsmouth (GB) 180 2198 410 1969 ? Ringheim 180 2198 425 1969 ? Bokhorst 180 2198 572 1969 black Bonn 180 2198 671 1969 Olive Hilden 180 2198 702 1969 blue Bremen 180 2229 111 1969 ? ? 180 2258 398 1969 ? ? 180 2262 082 1969 Olive ? 180 2262 214 1969 ? Cologne 180 2262 609 1969 ? ? 180 2262 751 1969 ? ? 180 2275 114 1969 Military Green Essex (GB) 180 2275 359 1969 orange Hants (GB) 180 2275 429 1969 ? ? 180 2275 547 1969 ? Solingen 180 2275 638 1969 ? ? 180 2275 688 1969 red Nandlstadt 180 2275 816 1969 ? ? 180 2275 896 1969 ? ? 180 2275 956 1969 ? ? 180 2275 966 1969 sand yellow Bielefeld 180 2289 076 1969 Dark green Haag an der Amper 180 2289 439 1969 ? ? 180 2289 610 1969 Olive Chiemgau 180 2289 841 1969 Dark Blue Portugal 180 2297 111 1969 ? ? 180 2297 161 1969 Bordeaux Obersteinbach 180 2297 313 1969 Flecktarn Klausdorf 180 2297 378 1969 Military Green Middx. (GB) 180 2297 450 1969 Red Germany 180 2297 450 1969 red Plattling Germany 180 2297 530 1969 sand yellow Raguhn Drome a Saint Marcel 180 2297 650 1969 ? (France) 180 2297 723 1969 ? Freising 180 2297 795 1969 salmon Empe (NL) 180 2297 811 1969 ? Zeven 180 2297 835 1969 green Bremen 180 2297 964 1969 beige Dortmund 180 2297 996 1969 Flecktarn Fussingen 180 2303 004 1969 Olive Stuttgart 180 2303 248 1969 ? ? 180 2303 260 1969 ? ? 180 2303 300 1969 ? ? 180 2303 320 1969 ? ? 180 2303 426 1969 Olive Starnberg 180 2303 451 1969 Olive Bielefeld 180 2303 560 1969 Dark Grey Herts. -
HAAGERLEBEN Ausgabe 1/2015 Informationen Aus Der Gemeinde
HAAGERLEBEN Ausgabe 1/2015 Informationen aus der Gemeinde Im idyllischen Plörnbachtal wird in diesem Jahr bei Unterplörnbach ein Regenrückhaltebecken entstehen, das bei Stark- regen Wasser aufnehmen kann. Das „Becken“ ist eine große Mulde, die mit Gras bewachsen ist und sich in die Land- schaft einfügt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir werden heuer in der Gemeinde eine chen einen immer größeren Teil unseres ganze Reihe von Infrastrukturprojekten ver- Budgets. Schließlich wird heuer auch an der wirklichen, die wir bereits in den vergange- Schule in Zolling gebaut werden und der nen Jahren gut vorbereitet haben. Dazu Mittelteil des Gebäudekomplexes für rund gehört der grundlegende Umbau der Klär- sechs Millionen Euro erneuert. Daran ist anlage, für den die Antragsunterlagen beim auch die Gemeinde Haag als Mitglied des Wasserwirtschaftsamt liegen. Ich hoffe, wir Schulverbands beteiligt. können nach der Genehmigung im Sommer Natürlich möchte ich an dieser Stelle auch mit dem Umbau bei laufendem Betrieb be- auf die Faschingsveranstaltungen hinwei- ginnen. In der Schule wird es überwiegend sen. Nutzen sie die Gelegenheit für ein paar in den Sommerferien ein ganze Reihe von schöne Stunden mit Freunden und Nach- Umbauten geben, mit denen wir den barn! Ganz besonders freut es mich, dass Unter Brandschutz auf den neuesten Stand brin- unser Kulturverein in diesem Jahr sein www. gen und im Plörnbachtal entstehen Regen- 10jähriges Bestehen feiert und dazu die gemeinde- rückhaltebecken, die unsere Ortschaften Gruppe „Luz amoi“ in unsere Mehrzweck- haag.de vor Hochwasser besser schützen. Die Mit- halle eingeladen hat. erhalten Sie aktuelle glieder des VfR haben beschlossen, das Informationen Sportheim neu und Hochwasser sicher zu Blättern Sie im ersten Bürgerbrief des Jah- bauen, wenn dafür staatliche Mittel fließen. -
Annual Report 2013
2013 Annual Report 2013 This document is a non-binding translation only. For the binding document please re- fer to the German version, published under www.adler-ag.com Annual Report of ADLER Real Estate Aktiengesellschaft for Business Year 2013 4 Annual Report 2013 Key Financial Figures In EUR ‘000 Consolidated result (IFRS) 31. Dec. 2013 31. Dec. 2012 adjusted* Rental income including auxiliary costs 17,252 910 Fair value adjustments (write-ups) 59,613 1,072 Total operating income 78,241 5,850 EBITDA 70,910 1,090 EBIT 70,895 1,080 Consolidated result 46,876 518 Earnings per share in EUR 2.57 0.03 Earnings per share in EUR (diluted) 2.23 0.03 Headcount 20 10 Key Property Figures Average Proportion of Market Total rental Rental Bundesland rent in EUR total portfolio value area in m² units per m²** in % in EUR North Rhine-Westphalia 347,982 5,383 5.16 70.61 308,638,000 Saxony 102,152 1,628 4.75 20.73 70,630,000 Mecklenburg-Vorpommern 16,066 365 6.97 3.26 18,170,000 Schleswig-Holstein 14,882 243 5.89 3.02 14,645,000 Thuringia 7,990 138 4.24 1.62 3,801,000 Rhineland-Palatinate 3,172 28 3.85 0.64 1,556,000 Saxony-Anhalt 604 12 4.76 0.12 425,000 Total 492,848 7,797 5.14 100.00 417,865,000 * Figures for 2012 have been adjusted on account of the application of IAS 19 (revised 2011). (See Note 5.16 in the Notes to the Consolidated Financial Statements for details) ** Target rent as of 31 December 2013 All information on the real estate stated without consideration of ownership structures Key Figures | Overview Residential Properties 5 Overview -
Prenesi Datoteko Prenesi
ACTA HISTORIAE ARTIS SLOVENICA 23|2 2018 UMETNOSTNOZGODOVINSKI INŠTITUT FRANCETA STELETA ZRC SAZU 2018 Contents • Vsebina 2 Barbara Wisch, Archconfraternities and the Arts. Overarching New Themes • Nadbratovščine in umetnost. | Opredelitev novih tem 23 Mija Oter Gorenčič, Auf den Spuren der Rosenkranzbruderschaft, Albrecht Dürers und zweier Kaiser in den Fresken von St. Primus oberhalb Kamnik • Na sledi rožnovenske bratovščine, Albrechta Dürerja in dveh cesarjev na freskah v cerkvi sv. Primoža nad Kamnikom Joana Balsa de Pinho, The Portuguese Confraternities of Mercy and Material Culture. Commissioning Art and Architecture to Promote Institutional Identity • Portugalske bratovščine usmiljenja in materialna kultura. Naročanje umetniških del in stavb za promocijo institucionalne identitete Giuseppe Capriotti, The Artistic Patronage of the Confraternities of Schiavoni and Albanians in the Marche Region. The Promotion of the “National” Saints in Pesaro • Umetnostno naročništvo slovanskih in albanskih bratovščin v Markah. Propagiranje »nacionalnih« svetnikov v Pesaru Jasenka Gudelj, Tanja Trška, The Artistic Patronage of the Confraternities of Schiavoni/Illyrians in Venice and Rome. Proto-National Identity and the Visual Arts • Umetnostno mecenstvo slovanskih/ilirskih bratovščin v Benetkah in Rimu. Protonacionalna identiteta in likovna umetnost The Plague Image with the Virgin of Mercy, 1504, Succursal Church of St. Primus and Felician above Kamnik (detail) Valentina Fiore, The Casse Processionali of Genoese and Ligurian Brotherhoods. Patronage, Preeminence, and Preservation of Anton Maria Maragliano’s Multi-Figured Processional Sculptures • Procesijske nosilnice Kužna podoba z Marijo Zaščitnico s plaščem, 1504, (casse processionali) genovskih in ligurskih bratovščin. Umetnostno naročništvo, veličina in ohranjenost podružnična cerkev Sv. Primoža in Felicijana nad mnogofiguralnih procesijskih skulptur Antona Marie Maragliana Kamnikom (izrez) . © UIFS ZRC SAZU Krzysztof J. -
Beilage Kreisdaten Boden- Und Immobilienpreise 2018 Als
Planungsverband Äußerer KREISDATEN 2018 Wirtschaftsraum München BODEN- UND IMMOBILIENPREISE PV Kaufpreise steigen stärker als Mieten 1. Bodenpreise 2018 in der Region München Wann gehen die Preise endlich runter? Wann nor- Immobilien- und Mietpreise (Stand: 2020), denen malisiert sich der überhitzte Immobilienmarkt? wir die Einkommen in der Region gegenüberstellen. Wann platzt die Blase? In der Region München, wo die Miet- und Immobilienpreise deutschland- Die Karte auf Seite 2 stellt die Bodenpreisricht- weit am höchsten sind, wird viel spekuliert über die werte in der Region München für 2018 dar. Der Bo- Preisentwicklung am Immobilienmarkt. Einige Ex- denpreisrichtwert (auch Bodenrichtwert) ergibt sich perten haben die Trendwende schon im Frühjahr aus den Kaufpreisen je Quadratmeter unbebauten 2018 prognostiziert (ZIA, 2018), doch bisher lässt Landes für das jeweilige Jahr. Dabei werden die sie noch auf sich warten, wie die Zahlen auf den notariell fixierten Preise jeder Grundstückstransak- kommenden Seiten belegen. tion von den Gutachterausschüssen der Landkrei- se bzw. Stadtverwaltungen ermittelt (§ 195 BauGB) Ob die Corona-Krise den Immobilienmarkt beein- und gemäß § 196 BauGB als Durchschnitt für so- flusst und falls ja, wie stark und wie lange, vermag genannte „Richtwertzonen“ angegeben. Innerhalb derzeit noch keiner zu sagen – einige Einschätzun- dieser Zonen, die meist die Ortsteile einer Gemein- gen haben wir in dieser Beilage zu den Kreisdaten de abbilden, liegen möglichst homogene Raumver- 2018 zusammengestellt (vgl. S. 11). Außerdem hältnisse in Bezug auf Art und Maß der Nutzung die aktuellen Bodenpreise (Stand: 2018) sowie die vor. Die Bodenrichtwerte sind also genauer als die PV // 1 Abb. 1 Bodenpreisrichtwerte 2018 in €/m² für Wohnbauland in der Region München Rudelzhausen Hörgertshausen Au in der Hallertau Gammelsdorf Nandlstadt Mauern Attenkirchen Wang Wolfersdorf Paunzhausen Haag an der Amper Moosburg a. -
In Haag Zu Gast
HAAGERLEBEN Ausgabe 5/2015 Informationen aus der Gemeinde Der Dammabschnitt am Ampersteg wurden vom Wasserwirtschaftsamt saniert, weitere Bereiche Richtung Unterschwaig werden folgen. Liebe Bürgerinnen und Bürger, im letzten Bürgerbrief des Jahres 2015 in- Telekommunikationsdienstleister. Die Bau- formiere ich Sie wie gewohnt über Aktuel- arbeiten werden voraussichtlich 2017 be- les in der Gemeinde. Diejenigen von Ihnen, ginnen. die regelmäßig an der Amper spazieren Schließlich möchte ich der Firma Bittner gehen, haben bereits gesehen, dass Teil- „Bita“ in Untermarchenbach zu ihrem stücke der Amperdeiche nach mehrmaligen 50jährigen Bestehen gratulieren. Im hart Anfragen der Gemeinde beim Wasserwirt- umkämpften, weltweiten Markt für Recy- schaftsamt repariert wurden. Sie schützen cling - Container behauptet sich das Unter- uns vor einem 30jährlichen Hochwasser, nehmen mit seinen Mitarbeitern und einer weitere Abschnitte sollen in Kürze folgen. vorausschauender Firmenpolitik durch die Seit längerem ist bereits ein Regenrückhal- Inhaber ganz hervorragend (s.S. 17). tebecken am Plörnbach geplant. Die be- Vor uns liegt Weihnachten und allen Jünge- Unter hördlichen Auflagen dafür sind jedoch sehr ren unter uns, die keine Weltkriege erlebt www. umfangreich, vor allem teuer, daher wir haben, wird zum ersten Mal bewusst, dass gemeinde- müssen sehr genau kalkulieren, damit die unser sicheres Land und der Frieden, in haag.de Kosten für die Gemeinde nicht zu hoch wer- dem wir leben, verletzlich und nicht selbst- erhalten Sie aktuelle den. Ich gehe davon aus, dass wir im kom- verständlich sind. Informationen menden Jahr mit dem Bau beginnen. Deshalb wünsche ich Ihnen besonders in Natürlich beschäftigt uns auch das Thema diesem Jahr ein friedliches, sicheres und „Flüchtlinge“, in das Pfarrhaus werden in zuversichtliches Weihnachtsfest. -
Gemeinde Zolling Landkreis Freising
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Zolling Landkreis Freising Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige