HAAGERLEBEN Ausgabe 1/2015 Informationen aus der Gemeinde

Im idyllischen Plörnbachtal wird in diesem Jahr bei Unterplörnbach ein Regenrückhaltebecken entstehen, das bei Stark- regen Wasser aufnehmen kann. Das „Becken“ ist eine große Mulde, die mit Gras bewachsen ist und sich in die Land- schaft einfügt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir werden heuer in der Gemeinde eine chen einen immer größeren Teil unseres ganze Reihe von Infrastrukturprojekten ver- Budgets. Schließlich wird heuer auch an der wirklichen, die wir bereits in den vergange- Schule in gebaut werden und der nen Jahren gut vorbereitet haben. Dazu Mittelteil des Gebäudekomplexes für rund gehört der grundlegende Umbau der Klär- sechs Millionen Euro erneuert. Daran ist anlage, für den die Antragsunterlagen beim auch die Gemeinde Haag als Mitglied des Wasserwirtschaftsamt liegen. Ich hoffe, wir Schulverbands beteiligt. können nach der Genehmigung im Sommer Natürlich möchte ich an dieser Stelle auch mit dem Umbau bei laufendem Betrieb be- auf die Faschingsveranstaltungen hinwei- ginnen. In der Schule wird es überwiegend sen. Nutzen sie die Gelegenheit für ein paar in den Sommerferien ein ganze Reihe von schöne Stunden mit Freunden und Nach- Umbauten geben, mit denen wir den barn! Ganz besonders freut es mich, dass Unter Brandschutz auf den neuesten Stand brin- unser Kulturverein in diesem Jahr sein www. gen und im Plörnbachtal entstehen Regen- 10jähriges Bestehen feiert und dazu die gemeinde- rückhaltebecken, die unsere Ortschaften Gruppe „Luz amoi“ in unsere Mehrzweck- haag.de vor Hochwasser besser schützen. Die Mit- halle eingeladen hat. erhalten Sie aktuelle glieder des VfR haben beschlossen, das Informationen Sportheim neu und Hochwasser sicher zu Blättern Sie im ersten Bürgerbrief des Jah- bauen, wenn dafür staatliche Mittel fließen. res 2015 und informiere Sie sich über die Die Gemeinde wird die Schulsportanlagen vielfältigen Themen in unserer Gemeinde. erneuern, dafür sind bereits die Mittel be- Ihr willigt. Außerdem werden unsere Feuer- wehren in Plörnbach und Inkofen neue Fahrzeuge bekommen. Welche Schwer- Nächste punkte in Zukunft in der Gemeinde gesetzt Ausgabe: werden, diskutierten die Gemeinderäte 01. Mai 2015 während ihrer Klausurtagung im November. Abgabe der Unser finanzieller Handlungsspielraum ist Texte + Fotos noch gut, aber die Kosten für die Kinderbe- Anton Geier 20. April 2015 treuung steigen jedes Jahr und verbrau- Erster Bürgermeister 1 Offizielles aus der Gemeinde

Jugendarbeit in den Vereinen

Die örtlichen Vereine sind sehr wichtige Ein- schaften hineinzuwachsen und evtl. später richtungen und Anlaufstellen in unserer Ge- auch Leitungsaufgaben zu übernehmen. meinde und tragen wesentlich für ein Als Jugendbeauftragte möchte ich mich positives Gemeinschaftsleben bei. Gerade hiermit bei allen bedanken, die in irgendei- für unsere Jugendlichen ist es oft eine ner Form mit unseren Kindern und Jugend- schöne Gelegenheit, sich außerhalb des El- lichen arbeiten, sei es ehrenamtlich oder ternhauses mit Gleichgesinnten zu treffen beruflich. und soziale Kontakte zu knüpfen. Zu den Die folgende grafische Darstellung zeigt, schulischen Anforderungen und Verpflich- welche Anzahl der Jugendlichen im Alter tungen sind Vereinsaktivitäten ein sinnvol- von 12 bis 17 Jahren bzw. der jungen Er- ler Ausgleich. Vereinsvorstände und wachsenen von 18 bis 21 Jahren Mitglied Jugendleiter übernehmen ehrenamtlich eine in den jeweiligen Vereinen sind. Im Vergleich sehr wichtige und verantwortungsvolle Vor- dazu ist die Gesamtzahl der Jugendlichen bildfunktion und geben den Jugendlichen der jeweiligen Altersgruppe in der Ge- die Chance, in außer-familiäre Gemein- meinde Haag angegeben.

Die Anzahl der jugendlichen Vereinsmitglie- merfeste, Fischerfeste, Starkbierfest, kultu- der hängt natürlich im Wesentlichen von der relle Veranstaltungen, Faschingsbälle für Art des Vereins ab. Es ist klar, dass ein Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Sportverein für Jugendliche ein größerer Theateraufführungen uvm. Nur durch all Anziehungspunkt ist, als eine politisch oder diese Aktivitäten kann unsere Gemeinde kulturell ausgerichtete Gruppe. eine lebendige Gemeinde sein!!! Ein anerkennenswerter Beitrag von vielen Eine Ergänzung zur organisierten Jugend- Vereinen ist die Teilnahme bei der Organi- arbeit in den Vereinen ist die offene Ju- sation des alljährlichen Ferienprogramms. gendarbeit, wie z.B. im Jugendtreff. Hier Das "Komödienbrettl", der "Kulturverein" steht ein ungezwungenes Treffen der Ju- und "Bockerl fahr zua" haben z.B. keine ju- gendlichen im Vordergrund. Es können Pro- gendlichen Vereinsmitglieder, bieten jedoch grammpunkte angeboten werden, die jedes Jahr einen attraktiven Programm- jedoch zur Teilnahme nicht verpflichten. Ge- punkt in den Sommerferien an. meinsame Ausflüge z. B. zur Therme Er- Nicht zu vergessen sind die zahlreichen ding, in den Kletterpark usw. kommen Feste und Veranstaltungen, die in der Hand jedoch immer gut an. der örtlichen Vereine sind: Mai- und Som-

2 Offizielles aus der Gemeinde

Info Von links: Markus Schwaiger aus Haager Juz Untermarchenbach, Alter: 20, Beruf: Zerspanungsmechaniker, Inkofener Str. 4 Hobbys: Fußball aktiv und passiv. Jessica Ruppert aus Inkofen, Alter: Ansprechpartner: 25, Beruf: Wirtschaftsfachwirtin, Hobbys: schwimmen, reisen. Mat- Elisabeth Maier thias Heydecke aus Inkofen, Alter: 08761 / 63491 22, Beruf: Zimmerer, z. Zt. Fach- oder 0176 / schule für Bautechnik und Meister- schule für das Bauhandwerk, 63448687 Hobbys: BMX, Sport, Handwerk Die Drei freuen sich über euren Öffnungszeiten: Besuch und sind jederzeit aufge- schlossen für Wünsche und Anre- freitags von gungen für gemeinsame 18.00-21.00 Aktivitäten. Uhr

Juhu!!! Unser Betreuerteam hat sich vergrößert: Markus Schwaiger wird seit Januar 2015 von Jessica Ruppert und Matthias Heydecke unterstützt. Elisabeth Maier

Impressum

Gemeinde Haag an der Amper Am Dorfplatz 1 85410 Haag an der Amper verantwortlich: Bürgermeister Anton Geier Telefon 08167/955841 Fax 08167/955832 Email: anton.geier@ vg-zolling.de www.gemeinde- haag.de

Konzept und Gestaltung: Gemeinde Haag Auflage: 1300

Redaktion: Katharina Aurich katharina.aurich @gmx.de

3 Offizielles aus der Gemeinde

Abgabe Baum- und Strauchschnitt von März bisMai

Der Baum- und Strauchschnitt wird vom 28. März bis zum 9. Mai jeweils samstags von 9 bis 12 Uhr an der Kläranlage entgegen genommen.

Die Gemeinde bitte alle Bürgerinnen und Bürger, das nebenstehende Lichtraum- profil zu beachten.

Die Gemeinde Haag a.d. Amper stellt zum 01. April 2015 ein:

Für die Mittagsbetreuung

eine Pädagogische Fachkraft oder

eine/n Mitarbeiter/in mit einschlägiger Berufserfahrung für die Mittagsbetreuung (15-20 Stunden/Woche)

Aufgabenbereich: Betreuung und Unterstützung bei der Anfertigung der Hausaufgaben, Betreuung der Kinder in der Mittagszeit

Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15.02.2015 an die Gemeinde Haag a.d. Amper, z.H. Herrn Ersten Bürgermeister Anton Geier, Am Dorfplatz 1, 85410 Haag a.d. Amper.

Der Dorfladen Haag a.d. Amper UG (haftungsbeschränkt) stellt ab sofort eine Reinigungskraft für Reinigungstätigkeiten ab 18 Uhr (werktags jeden zweiten Tag) ein. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt voraussichtlich 4,5-6 Stunden im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses.

Bewerbungen bitten wir an die Geschäftsführung des Dorfladens zu richten. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Herr Udo Marin (Tel. 08167/1607) bzw. Frau Michaela Dehner (Tel. 08167/957755 zur Verfügung.

4 Offizielles aus der Gemeinde

Bürgerversammlungen Dienstag 03.03. Haag, 19.30 Uhr Aula der Grundschule Donnerstag 05.03. Inkofen, 19.30 Uhr Schützenheim Mittwoch 11.03. Obermarchenbach, 19.30 Uhr Gasthaus Stegschuster Donnerstag 26.03. Haag, 14.00 Uhr Aula der Grundschule Seniorenbürgerversammlung und Bericht des Seniorenbeauftragten

Die Verwaltungsgemeinschaft Zolling stellt zum 01. September 2015

eine/n Auszubildende(n) für den Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte(r) in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung" ein. Gegenstand der dreijährigen Ausbildung ist neben der Vermittlung der theoretischen Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung auch die fallbezogene, praktische Rechtsanwendung in den vielfältigen Aufgabengebieten der Verwaltungsgemeinschaft. Interessierte Bewerber/innen, die den Qualifizierten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife haben bzw. bis Juli 2015 erwerben, werden gebeten sich bis spätestens 27. Februar 2015 schriftlich mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Lichtbild) bei der Verwaltungsgemeinschaft Zolling, Geschäftsstelle, Rathausplatz 1, 85406 Zolling zu bewerben.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Altmann gerne zur Verfügung 08167/6943–20.

Termine Kinderhaus Haag (Krippe und Kindergarten)

Informationselternabend Kinderkrippe: Montag, den 23.03.2015 um 20 Uhr in der Kinderkrippe

Anmeldung Kinderhaus: Donnerstag, den 26.03.2015 von 14 – 17 Uhr Anmeldung von Kindergartenkinder im Kindergarten und von Krippenkinder in der Kinderkrippe. Bitte das Vorsorgeheft nicht vergessen.

Die Aktion Saubere Landschaft findet am 21. März 2015 statt. Treffpunkt jeweils um 9:00 Uhr.

5 Berichte aus dem Gemeinderat

Nachruf Helmut Maier

Der Haager Gemeinderat, Oberstudienrat, Konditormeister und dreifache Familienvater Helmut Maier ist im Dezember im Alter von 62 Jahren gestorben. Er war kein Mensch, der viel redete, aber umso mehr handelte er – und war auf vielen Gebieten ein Vorreiter, der seine Ideen umsetzte und vielen Mitbürgern ein Bei- spiel gab. Der Verstorbene lebte seine Überzeugungen, schon vor über zehn Jahren organisierte er auf dem Dorfplatz einen „Mobilsalon“, bei dem alternative Energien als Antriebsmittel für Fahrzeuge gezeigt wurden. Natürlich fuhr er selbst schon seit Jahren ein Auto mit Gasantrieb. Er rief auch die Mitfahrinitiative „Bitte nimm mich mit“ ins Leben, mit der er Fahrer und Mitfahrer zusammen brachte. Auf dem Haager Christkindlmarkt stand Helmut Maier jedes Jahr mit seiner Frau Rita und versüßte den Menschen die Weihnachtszeit mit seinen selbst gemachten Pralinen, Stollen und allerlei anderen Leckereien. Der Erlös des Verkaufs floss dann in die Mitfahrinitiative. Schon lange bevor regionales Einkaufen und gesunde Ernährung in Mode kamen, baute Helmut Maier auf seinem großen Grundstück, der „Maierwiese“ Obst und Gemüse an. Aber nicht nur für sich selbst, sondern jeder konnte sich dort selbst ernten und an der Gemüse- und Obstfülle teil- haben. Helmut Maier rief vor Jahren im Verein für Rasenspiele die Beachvolleyballabteilung ins Leben und sorgte dafür, dass ein Sandplatz angelegt wurde, auf dem im Sommer um den Caipi- pokal, der wie konnte es anders sein, aus Vollmilchschokolade von ihm gefertigt wurde, gespielt wurde. Seit 12 Jahren organisierte Maier mit Elan das Ferienprogramm der Gemeinde und war selbst für Bergtouren und das Zeltlager am Baggerweiher verantwortlich. Im März sprachen die Bürger dem Verstorbenen ihr Vertrauen für eine weitere Amtszeit als Ge- meinderat der „Unabhängigen Bürger“ aus. 24 Jahre lang war Maier politisch aktiv und prägte bis zum Schluss als zweiter Vorstand die Wählergruppierung. Vor allem auch die großen kulturellen events, die er für die Unabhängigen organisierte und mit denen er sehr vielen Menschen eine Freude machte, bereicherten das Leben in der Gemeinde Haag - Helmut Maier hat viele Spuren hinterlassen.

Gemeinderatssitzung am 27. Januar 2015

Nachfolge für Gemeinderat Helmut Maier rinnen. Grund für diese Alternative ist die Die Nachfolge für Helmut Maier als Ver- Befürchtung, es könnten sich neben der bandsrat im Wasserzweckverband Baum- bayernet Leitung in diesem Bereich Altla- gartner Gruppe übernimmt Richard Pflügler, sten aus einer früheren Bauschuttdeponie als Vertreter im Dorfladenbeirat Franz Huber befinden. Die Gemeinderäte argumentieren, und der Stellvertreter für Bürgermeister dass die Leitungen gebündelt verlaufen und Anton Geier in der Mitgliederversammlung keine zusätzlichen Grundstückseigentümer des Vereins zur Sicherstellung überörtlicher betroffen sein sollten. Außerdem liegt in Erholungsgebiete wird Johannes Goldes. dem Gebiet, durch das die zweite Variante verlaufen würde, ein Brunnen, der Oberflä- Erdgasleitung Forchheim Finsing chenwasser sammelt und den Dorfbrunnen Für die geplante Erdgasleitung der Firma speist sowie ein Notbrunnen des Wasser- Open Grid Europe von Forchheim nach Fin- zweckverbandes Baumgartner Gruppe. Die sing, die neben der bereits vorhandenen Gemeinderäte weisen darauf hin, dass Leitung des bayernets verlaufen soll, gibt es beim Bau der Erdgasleitung unter dem Am- in der Gemeinde Haag für den Leitungsab- perkanal ein möglichst großer Abstand zum schnitt bei Weihrinnen zwei Varianten: eine Weiler Haun geschaffen wird, die Anwohner entlang der bayernet Leitung, die die Ge- möglichst wenig vom Lärm belästigt wer- meinderäte favorisieren. Die zweite Variante den und die Grundwasserabsenkung wäh- verläuft über einen Hügel östlich von Weih- ren der Bauarbeiten beobachtet wird.

6 Berichte aus dem Gemeinderat

Neue Feuerwehrautos Regenrückhaltebecken im Plörnbachtal Die Gemeinde beschafft für die Inkofener Bereits seit längerem liegen ein Gesamt- und die Marchenbacher Feuerwehr in konzept für den Hochwasserschutz im Plörnbach jeweils ein neues Tragkraftsprit- Plörnbachtal und Pläne für mehrere Re- zenfahrzeug mit Wasser und Atemschutz genrückhaltebecken vor, um ein hundert- (TSF-W) für Gesamtkosten von rund jähriges Hochwasser von der Ortschaft 270.000 Euro. Haag fern zu halten. Denn der kleine, Die Summe wird im Haushalt 2015 und 2016 scheinbar harmlose Bach hat ein 3,7 Qua- bereit gestellt. Bereits seit längerem disku- dratkilometer großes Wassereinzugsgebiet, tieren die Feuerwehrleute und Gemeinderäte so dass er bei starken Regenfällen stark an- über die Perspektive der Wehren, da die schwillt. In diesem Jahr sollen nun drei Fahrzeuge bereits 30 Jahre alt sind und eine weiter dieser Becken mit einem Fassungs- Neuanschaffung notwendig ist. vermögen von rund 6000 Kubikmetern süd- Sie entschieden sich nun für die etwas teu- lich der Ortschaft Unterplörnbach gebaut reren Fahrzeuge, die Wasser und Atem- werden. Die Gesamtkosten hat das Inge- schutz haben, damit die Wehren für jeden Fall nieurbüro Lohr mit 86.000 Euro berechnet, ausgerüstet und einsatzbereit sind. Für die voraussichtlich die Hälfte davon erhält die jungen Feuerwehrleute ist es motivierend, Gemeinde als staatliche Zuschüsse. wenn sie sich als Atemschutzträger ausbil- den lassen und bei Einsätzen mitwirken kön- Bürgerbüro nen. Auch die Kreisbrandinspektion hatte der In den Räumen des Rathauses soll ein Bür- Gemeinde die Anschaffung dieser Fahrzeuge gerbüro als eine Art „lebendiges schwarzes empfohlen, da sich in der Zuständigkeit der Brett“ von ehrenamtlich tätigen Bürgern für Wehren ein Gewerbegebiet mit Industriefir- Bürger entstehen. Die Organisation und den men, Gastwirte, Handwerksbetriebe und Start des Büros wird Brigitte Mitterleitner Landwirtschaftsbetriebe befinden. übernehmen, die als Kindergartenleiterin in der Gemeinde gut vernetzt ist. Angedacht Feuerwehrkommandanten ist, das Büro an einem Nachmittag in der Die Gemeinderäte bestätigten den ersten Woche zu besetzen, im April soll es los Kommandanten der Feuerwehr Haag, Bal- gehen. thasar Sellmeier, der für eine weitere Amts- Das Bürgerbüro hat kein starres Konzept, zeit gewählt wurde und seinen Stellvertreter, sondern soll sich angepasst an die Bedürf- Albert Gmach im Amt. nisse der Bürger entwickeln.

Portrait Gemeinderat Franz Huber

Franz Huber wurde als Nachfolger von Hel- mut Maier als Gemeinderat vereidigt. Er wuchs zusammen mit acht Geschwistern auf dem Hof in der Haager Ortsmitte direkt an der Kirche auf und übernahm den elter- lichen landwirtschaftlichen Betrieb, den er nun im Nebenerwerb führt. Außer als Land- wirt arbeitet Huber noch im Kraftwerk Anglberg. Wichtig ist ihm vor allem die Freude an der Arbeit mit den Tieren und in der Natur. Franz Huber ist verheiratet und hat zwei Kinder.

7 Offizielles aus der Gemeinde

Bürgerbüro im Haager Rathaus als Kontakt- und Informationsquelle von Bürgern für Bürger

Gesucht werden Menschen, die sich gut in der Gemeinde auskennen und Lust haben, im Bürgerbüro, einem lebendigen „schwarzen Brett“, mitzuarbeiten. Das Bürgerbüro steht allen offen: Neubürgern, die sich über die Gemeinde informieren möchten, für alltägliche Fragen, Mitfahrgelegenheiten können vermittelt werden oder Jugendliche Anschluss finden. Nachbarschaftsangebote und -gesuche werden miteinander verknüpft oder eine Kinderbetreuung organisiert. Das Büro wird an einem Nachmittag in der Woche geöffnet sein, dafür werden nun kontaktfreudige und offene „Mitmacher“ jeden Alters gesucht, die Freude daran haben, mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Interessenten melden sich gerne bei Brigitte Mitterleitner, Tel. 08167/1505 oder bei Martin Stiel-Fischer, Tel. 08761/1066

Gisela Huber in den Ruhestand verabschiedet

Das Team der Mittagsbetreuung verab- schiedete seine langjährige Kollegin und Leiterin Gisela Huber in den wohl verdien- ten Ruhestand, v.l.: Evi Gampert, Maria Berg, Gisela Huber, Petra Thuman und Angelika Schwaiger

Langjährige Mitarbeiter der Gemeinde Haag geehrt

Bei einer kleinen Feier der Gemeindeangestellten wurden drei Mitarbeiter für ihre langjährige Tätigkeit bei der Gemeinde geehrt. v.l.: Bürgermeister Anton Geier; Cilli Geppert 20 Jahre (Kindergarten), Adelheid Mayer 25 Jahre (Grundschule), Erich Floßmann 20 Jahre (Bauhof)

8 Neues aus dem Dorfladen

Gute Laune beim Einkaufen – neue Mitarbeiterinnen

Freuen sich auf Sie: v.l. Liane Goldes, Petra Rott, und Marianne Schwaiger Seit Anfang Dezember hat der Dorfladen ab Jahresbeginn eine weitere tatkräftige mit Petra Rott eine neue Marktleiterin. Aus Unterstützung bekommen. Frau Schwaiger ihrer einjährigen Tätigkeit als Verkäuferin im verfügt über eine Ausbildung als Einzelhan- Dorfladen sind ihr die vielfältigen Aufgaben delskauffrau und hat bisher bei einem Dis- bereits bestens bekannt. Sie kann aber counter in Moosburg gearbeitet. Ihr Wissen auch auf ihre langjährigen Erfahrungen aus und ihre Erfahrung wird sie nun in den Dorf- ihrer Arbeit in der Drogerie mit den Berei- laden einbringen. chen Schreibwaren, Post und Lottobetrieb Am 28. November 2014 hatte der Dorfladen zurückgreifen. Durch ihre Ausbildung zur seinen ersten Geburtstag. 247 Kunden fei- Einzelhandelskauffrau hat sie die notwendi- erten diesen besonderen Anlass mit einem gen Voraussetzungen erworben, die für eine Glas Sekt oder einer Tasse Kaffee. Die Mit- derartige Position notwendig sind. arbeiter im Dorfladen hatten an diesem Tag Bereits seit Anfang November bereichert Liane alle Hände voll zu tun. Einen vergleichbaren Goldes unseren Dorfladen. Durch ihre frühere Kundenansturm gab es nur bei der Eröff- Tätigkeit in der Drogerie konnten wir sie sofort nung. An diesem Tag haben 251 Kunden auch im Bereich Post und Lotto einsetzen. im Dorfladen eingekauft. Mit Marianne Schwaiger hat der Dorfladen Udo Marin

Faschingsball des Inkofener Frauenbundes

Die drei Tenöre: Pfarrer Andreas Sinseder sowie Sabine Huber (links) und Jutta Schwaiger (rechts) Die Ratschkattln als Feuerwehrfrauen – Edith Schmeller und Sabine Schwaiger

9 Vereine und Organisationen

Energiebeauftragte der Gemeinde Haag Info

Die Energiewende in meinem Haus – halten die persönliche Energiewende vor- Energieberater Auftaktveranstaltung angebracht werden kann. Es können viele der Gemeinde: Donnerstag, der 26. Februar 2015, Beginn einzelne kleine Aktionen sein die sofort wir- 19:30 Uhr – Haag, Restaurant Ampertal ken, aber auch größere Maßnahmen welche Monika Arzberger Wir alle verbrauchen Energie, diese kommt mittelfristig Einsparungen bringen ohne den Tel. 08167/ derzeit meist als fossiler Brennstoff aus fer- Komfort zu mindern. 95596690 nen Ländern. Wir alle können dazu beitra- Die Energiebeauftragen laden alle Gemein- Martin Stiel-Fischer gen Energie einzusparen, beziehungsweise debürgerinnen und -bürger herzlich ein, Tel. 08761/ regionale Quellen verstärkt zu nutzen. sich an diesem Abend zu informieren und 1066 Bei der Auftaktveranstaltung wollen die mit uns zu diskutieren. Auf Ihre Fragen und Energiebeauftragten sich vorstellen und Anregungen freuen sich, Monika Arzberger Möglichkeiten aufzeigen, wie in den Haus- und Martin Stiel-Fischer. BürgerEnergieStammtisch

Im Rahmen des Energiekonzepts der Am- ern, Referent: Prof. Dr. Ernst Schrimpff, BEG- pertalgemeinden haben sich Bürger gefun- FS, Mittwoch, der 29. April 2015, Beginn den, die ehrenamtlich ihre Mitbürger über 19:30 Uhr – Haag, Restaurant Ampertal das Thema Energie, deren Erzeugung und Welche Rolle spielen ‚Sonnenstrahlung’, vor allem deren effizienter Nutzung, infor- ‚Windenergie’ und ‚Bioenergien’? Werden mieren möchten. Hierzu werden Veranstal- sie gleichrangig sein oder unterschiedliche tungen und Stammtische im gesamten Prioritäten einnehmen? Welche Bedeutung Ampertalgebiet zu verschiedenen Themen werden zusätzlich Stromspeicher und angeboten. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Schlaue Netze haben? die in Haag geplanten Veranstaltungen vor. Der Referent wird auf diese Fragen einge- Auf der gegenüberliegenden Seite sehen Sie hen und anhand von Beispielen zeigen, eine Auflistung der kostenfreien Angebote in dass die Energiewende nur erfolgreich als den östlichen Ampertalgemeinden – es lohnt Bürger-Energiewende auf kommunaler und sich durchaus, für ein interessantes Thema lokaler Ebene weiter voran gebracht wer- in die Nachbargemeinde zu fahren. den kann, dass ‚Stromautobahnen’ auf Über ein reges Interesse freuen sich Ihre Ver- Dauer überflüssig sein werden und dass anstalter des BürgerEnergieStammtisches. immer mehr Energie-Autonomie im Bereich von Gemeinden, ja sogar Siedlungen oder Gebäudehülle – dicht, warm und mehr! gar Einzelhäusern erreicht werden wird. (Wand, Dach, Fenster, Türen) Referent: Gerhard Scholz, Solarfreunde Kleinwindkraftanlagen zur Eigenstrom- Moosburg, Mittwoch, der 18. März 2015, erzeugung Beginn 19:30 Uhr – Haag, Sportheim Referent: Sebastian Neubauer, Dipl. Wirt- Wände, Dach und Keller dämmen hat viele schaftsingenieur (FH), Mittwoch, der 24. Vorteile, aber wie setzt man diese richtig um Juni 2015, Beginn 19:30 Uhr – Haag, Re- und womit? Dämmwirkung und Kosten sind staurant Ampertal wichtig, aber bei weitem nicht alles. Zum Mit einer Kleinwindkraftanlage die Unabhän- Glück gibt es für jeden Hausbesitzer den gigkeit vom Energieversorger steigern. passenden Dämmstoff. Fenster und Türen Der vom Windrad produzierte Strom wird in sind unverzichtbar, aber leider oft auch Ener- das hauseigene Stromnetz eingespeist und gieschleudern. Neue Modelle sind schöner, direkt an Ort und Stelle verbraucht. Interessant sicherer und vor allen sehr viel sparsamer. sind Kleinwindkraftanlagen auch für landwirt- schaftliche Betriebe, Gewerbe, Industriebe- Sonne, Wind & Bioenergien für die dezentrale triebe und Kommunen, die sich gegenüber Energie-, Mobilitäts- und Agrarwende in Bay- steigenden Stromkosten absichern möchten. 10 Vereine und Organisationen

BürgerEnergieStammtisch (BES) – Terminübersicht Ost

wann wo was wer 19.02.2015 Haus sanieren - Rudi Ostermeier 19.30 Uhr Feuerwehrhaus profitieren Energieberater Leibersdorf 04.03.2015 Zolling Fahrrad und Elekro-Bikes Dr. Michael Stanglmaier 19.30 Uhr Alter Wirt sind sinnvoll 3. Bürgermeister Moosburg 18.03.2015 Haag Gebäudehülle Gerhard Scholz 19.30 Uhr Sportheim dicht, warm und mehr Solarfreunde Moosburg 26.03.2015 Zolling Solarstrom heute: Martin Hillebrand 19.30 Uhr Alter Wirt selbst erzeugen, speichern Geschäftsf. Solar GmbH und verbrauchen Vorstand BEG-FS 22.04.2015 Zolling Die Haustechnik – Hans Stanglmair 19.30 Uhr Alter Wirt effizient und nachhaltig Solarfreunde Moosburg 29.04.2015 Haag Sonne, Wind Prof. Dr. Ernst Schrimpff 19.30 Uhr Ampertal & Bioenergien Bürger Energie Genossenschaft - FS 13.05.2015 Langenbach Mein Haus, mein Solarstrom Markus Emmert 19.30 Uhr Alter Wirt und E-Mobil – wieviel Autarkie Bundesverband geht und macht Sinn eMobilität Berlin 03.06.2015 Langenbach Effizienz-, Passiv-, Sonnenhaus Bernhard Kerscher 19.30 Uhr Alter Wirt Welcher Haustyp passt zu mir Architekt Freising 17.06.2015 Zolling Mein Haus: Dipl. Ing. David Gärtner 19.30 Uhr Alter Wirt ganzheitlich planen – Ingenieurbüro für Energieeffizienz in langfristig sparen Gebäuden und nachhaltiges Bauen 24.06.2015 Haag Kleinwindkraftanlagen Sebastian Neubauer 19.30 Uhr Ampertal zur Eigenstromerzeugung Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH)

Gemeinschaftsveranstaltung der Ampertalgemeinden 15.07.2015 Zolling Erneuerbare Energie als Basis Prof. Dr. Ing. phil. Bruno Ehrmaier 19.30 Uhr Bürgerhaus für nachhaltige Hochschule Weihenstephan- Wirtschaftssysteme Triesdorf

Für nähere Infos bitte Mail an den Sprecher des BES Ewald Roddewig: [email protected]

Termine Skiclub

Faschingsfahrt 17.02.15 YETI Goes Skiing 07.03.15 Ladiesday 11.03.15

An allen Tagesfahrten können auch Nichtmitglieder teilnehmen, Infos www.skiclub-haag.de

11 Neues aus der Schule

Mitteilung der Schulleiterin Kerstin Rehm Info

Mit Wirkung zum 1.8. 2014 wurde der GS Thudichum-Schule ihr Profil nun weiter aus- www. Marina-Thudichum am 12. November 2014 bauen und sich als „Schule mit mehr Ei- gs-haag.de der Status einer MODUS-Schule für fünf genverantwortung“ weiterentwickeln. Jahre zuerkannt. Voraussetzung für den Der besondere Dank der Schule gilt Bür- MODUS-Status war die erfolgreiche ex- germeister Anton Geier und seinem Ge- terne Evaluation im Mai 2014, das heißt die meinderat, welche die Projekte der Schule Schule hatte bestimmte Bewertungskrite- stets großzügig finanziell unterstützten und rien erfüllt. Der gesamte Schulentwick- immer ein offenes Ohr für die Belange der lungsprozess als auch die Führung und Schule haben. Dem Landrat des Landkrei- Organisation der Schule wurden vorbildlich ses Freising und früheren Schulamtsdirek- bewertet. Der Grundschule Marina-Thudi- tor Josef Hauner gilt ebenso großer Dank chum in Haag wurde das Vertrauen ausge- für die stete pädagogische, didaktische und sprochen, in Eigeninitiative innovative mentale Unterstützung während der ver- Maßnahmen im Bereich der Unterrichtsent- gangen fünf Jahre, seit Kerstin Rehm die wicklung, Organisation, Personalentwick- Schulleitung übernommen hat. Josef lung und Personalführung zu erproben. Eschelwech, ehemaliger Schulleiterkollege Diese Maßnahmen können künftig von der aus Neufahrn, sei an dieser Stelle ebenso Grundschulordnung abweichen, müssen gedankt, da er die Schulleitung der Marina- sich aber im Rahmen des Erziehungs- und Thudichum-Grundschule stets wohlwollend Unterrichtsgesetzes bewegen. Bewährte begleitete und mit vielen wertvollen Tipps Neuerungen können dann für alle bayeri- hilfreich zur Seite stand. schen Grundschulen freigegeben werden. Kerstin Rehm Als MODUS-Grundschule kann die Marina-

Strahlende Gesichter brachten die gespendeten Weihnachtsgeschenke im Frauenhaus Freising und beim Kinderschutz- bund hervor. Schüler unserer Grundschule haben 27 bedürftigen Kindern eine Freude bereitet, indem sie Ihnen einen Weihnachtswunsch erfüllten. Die Geschenke nahmen Frau Drissl vom Kinderschutzbund und Frau Röder-Schwung vom Frauenhaus Freising entgegen. h.l.: Schulleiterin Frau Rehm, Frau Drissl (Kinderschutzbund), Frau Sievert (EBR-Vorsitzende), Frau Röder-Schwung (Frauenhaus Freising), Frau Treutter (Lehrerin 4a), vorn: Schüler der Grundschule Haag

12 Neues aus der Schule

Neuer Elternbeirat der Grundschule gewählt

Hintere Reihe (von links nach rechts): Andrea Großer (Schriftführerin + Stellv. 3a), Irmgard Landinger (Stellv. 4a), Christina Huf (Stellverterin + Sprecherin 3a), Sylvia Weber (Sprecherin 2a), Vordere Reihe (von links nach rechts): Violetta Look (Stellv. 1a), Margit Reiter (Stellv. 2b), Claudia Sievert (Vorsitzende + Sprecherin 1a), Michaela Dehner (Sprecherin 4a). nicht auf dem Foto: Sandra Hoffmann (Stellv. 2a), Stephanie Angerer (Kassenwartin + Sprecherin 2b)

Module für die Modelleisenbahn gebaut

Kleine Modelleisenbahnbauer stellen aus: Geduld, Fantasie und Fingerfertigkeit bewiesen die jungen Baumeister, die im vergangenen Sommer im Rahmen des Ferienprogramms unter Anleitung der Mitglieder des Vereins „Bockerl fahr zua“ Module für die große Eisenbahnanlage bauten. Die Dioramen mit Szenen aus dem Alltag sind nun im Eingangsbereich des Dorfladens zu bewundern. Nachdem die Module im Dorfladen zu sehen sind, werden sie in die große Anlage der „Bockerl fahr zua“ Mitglieder eingebaut und sind ab 27. November im Rahmen der 1200-Jahrfeier in in der Hopfenhalle ausgestellt.

13 Vereine und Organisationen

Haager Feuerwehrkommandanten für weitere Amtszeit bestätigt

Die neue, alte Vorstandschaft, v.l.: Kreisbrandmeister Florian Bock, Thomas Huber, Michael Stampfl, Michael Voithenleit- ner, Christian Stampfl , Bürgermeister Anton Geier, Albert Gmach, Kreisbrandrat Heinz Fischer und Kommandant Baltha- sar Sellmaier. Bei den Männern der Haager Feuerwehr ist empfänger, das markiert ihren Übertritt von die Welt in Ordnung, einstimmig wählten die der Jugend in den aktiven Feuerwehrdienst. 32 Kameraden während der Jahreshauptver- Als Herausforderung in diesem Jahr werden sammlung ihren ersten Kommandanten sich die Feuerwehrmänner wieder mit der di- Balthasar Sellmaier und den zweiten Kom- gitalen Funktechnik auseinander setzen und mandanten Albert Gmach für eine weitere Schulungen besuchen, denn inzwischen ist sechsjährige Amtszeit. Als Schriftführer wur- der Digitalfunk in den Fahrzeugen eingebaut. den Christian Stampfl und als Kassier Das größte Projekt in eigener Sache war im Thomas Huber bestätigt. Auch im Feuer- vergangenen Jahr die grundlegende Reno- wehrverein herrscht Kontinuität, Vorstand Mi- vierung des Erdgeschosses des Haager chael Stampfl und sein Stellvertreter Michael Feuerwehrhauses. Die Garage der Fahr- Voithenleitner wurden ebenfalls wieder ge- zeuge erhielt einen neuen Innenanstrich, der wählt. Auch über den Nachwuchs müssen Boden wurde neu gefliest und eine neue Hei- sich die Floriansjünger keine Sorgen machen, zung installiert. 611 Stunden waren die Feu- sechs junge Burschen erhielten ein Funk- erwehrleute dabei im Einsatz.

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Inkofen

Lohmeier, Theresa Reinhardt und Alexander König zu begrüßen. Insgesamt gehören 47 aktive Feuerwehrmänner und Frauen der Wehr an sowie jetzt sechs Jugendliche unter 18 Jahren. Im vergangenen Jahr rück- ten die Kameraden zu zehn Einsätzen aus, außerdem absolvierten sie zahlreiche Aus- bildungen. Insgesamt investierten sie 1225 Begrüßen den Nachwuchs: Hans Sellmaier (Vorstand), Christian Reinhardt (Kommandant) freuen sich über die Stunden in die Feuerwehr, 75 Prozent Neuaufnahmen Alexander König, Bettina Lohmaier und davon für Ausbildungen, informierte Rein- Theresa Reinhardt. hardt. Nach seiner Jahresbilanz ehrte der Eine positive Bilanz zog Kommandant Chri- Kommandant langjährige Mitglieder: für ihre stian Reinhardt während der Jahreshaupt- 40jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr Ink- versammlung der Kameraden in der ofen Martin Stiel-Fischer und Hans Sell- vergangenen Woche. Besonders freue ihn, maier, für 25 Jahre Robert Soller sowie für die drei Nachwuchsfeuerwehrleute Bettina 15 Jahre Petra Gutwirth.

14 Vereine und Organisationen

Inkofener show-kids großer Auftritt

Die Show-kids, die ein Jahr lang fleißig mit Elli Bach- meier ihre neue Choreographie eingeübt haben, zeig- ten während des Inkofener Frauenfaschings was sie können. 14 Mädels im Alter von 10 bis 14 Jahren tanzten zum song „invisible man“ von Queen eine Mischung aus Show-dance, Tanz und Akrobatik unter dem Motto „Wildlife Jungle“.

Drei Inkofner Freundinnen holen Preis

tigkeit des Clips, die die Jury des Wettbe- werbs „Metropolregion München“, über- zeugte. Die drei jungen Filmemacherinnen wurden für ihren Clip mit einem Preis ausge- zeichnet und erhielten einen Gutschein für einen dreistündigen Fotokurs. Mit dem Selbstauslöser filmten sie sich dort, wo sie am liebsten zusammen sind: vor dem Haa- v.l.: Mira Bachmeier, Rosa und Marie Kuschine mit ihrer ger Dorfladen, mit dem Radl auf den Feld- Kamera und dem Fotokurs-Gutschein wegen der Gemeinde Haag unterwegs, Mit ihrem drei-minütigen Videoclip machen rennend über eine Wiese bei Inkofen, am Mira Bachmeier (13) und die Schwestern Anglberger Weiher und auch in Moosburg vor Rosa (11) und Marie (14) Kuschine ihrer Hei- der Eisdiele. „Uns gefällt es hier einfach total mat Inkofen eine schöne Liebeserklärung. gut.“ Jetzt planen sie bereits ihren nächsten Vielleicht sind es die Fröhlichkeit und Leich- Film, das Thema wird noch nicht verraten.

Ein Verein stellt sich vor: Das Pfarrer-Nikolaus-Reichl-Werk e.V.

Das Reichl-Werk erwirtschaftet seine Ein- Guineas schlafen und deren Dasein ein er- künfte durch das Sammeln von Altpapier in barmungsloser Überlebenskampf ist. Es sind Straßensammlungen und ganzjährig geöffne- Kinder, die vor schweren Misshandlungen ten Standcontainern. Bereits viele Bürger aus und harter Kinderarbeit geflohen, von zu Haag und Umgebung nutzen den Standcon- Hause vertrieben oder auch einfach ausge- tainer vor dem Bauhof in der Plörnbacher setzt worden sind. Diesen Straßenkindern ein Straße für den Einwurf von Papier. Eine neues Zuhause zu geben machte sich Pater Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter entfernt Stefan Stirnemann zu seiner Lebensaufgabe. und entsorgt Fremdstoffe, durchgefärbtes Er gehört zu jenen Projektpartnern, die vom Papier, Kartons und Umverpackungen, um Reichl-Werk Spenden erhalten. Mittlerweile einen möglichst hohen Preis zu erzielen. Bitte leben 380 Kinder in acht Heimen und führen werfen Sie möglichst nur sortenreines Papier dort ein fast normales Familienleben. ein. Regelmäßig ermöglichen die Erlöse aus Sie besuchen eine Schule erlernen einen den Papiersammlungen Spenden an bedürf- handwerklichen Beruf. Infos unter: tige Menschen in Afrika, Südamerika und In- www.conakry-hoffnungsstern.de dien. Sie kommen zum Beispiel Kindern zu Infos und Kontakt unter pfarrer-reichl- Gute, die auf Pappkartons in irgendwelchen [email protected] oder bei Frau Rosali Reichl, Straßenecken von Conakry, der Hauptstadt Tel. 08636/6950050. 15 Vereine und Organisationen

25 Jahre Musikverein Zolling Info

Das professionelle Polizeiorchester des Wolfgang Krebs und von Claudia Koreck. www. Freistaates Bayern krönte als Abschluss mit Beim Musikalischen Rehragout mit den be- musikverein- dem Neujahrskonzert das 25-jährige Ver- freundeten Musikanten aus St. Peter, Lajen, zolling.de einsjubiläum des Musikverein in Zolling e.V., in Südtirol war der Stegschustersaal bis auf das dieser 2014 feierte. Gerne ließen sich den letzten Platz gefüllt. Das Herbstkonzert die Zuhörer im voll besetzten Bürgersaal bewies unter dem Motto „Musikalische von dem außergewöhnlichen Klangerlebnis Legenden“ und Moderation von Stefan inspirieren. Kompositionen von Johann Schwabeneder die hohe Leistungsfähigkeit Strauß wechselten mit weltbekannten Mär- des Zollinger Orchesters und Qualität der schen und Melodien eines John Philip musikalischen Aus- und Fortbildung im Mu- Sousa, George Gershwin, Leonard Bern- sikverein. Am 15. März werden die Instru- stein und Benny Goodman: von der „schö- mentalschüler beim Vorspielnachmittag im nen blauen Donau“ bis an den Broadway Pfarrheim Zolling ihr Können unter Beweis war es ein Katzensprung. Ein guter Kontakt stellen. Am 9. und 10. Mai lässt die „Kleine des Vereins zur Orchesterleitung lässt er- Hexe“ die im Bürgerhaus Zolling von der warten, dass dieses Konzert nicht der letzte Ballettschule Haag und vom Jugendorche- Auftritt der uniformierten Musiker im Raum ster auf die Bühne gebracht wird einen Zolling bleiben wird. Weitere Höhepunkte schönes Kunsterlebnis erwarten. des Jubiläumsjahres waren die Auftritte von Franz Donauer (1. Vorsitzender)

Skikurse mit dem Skiclub Info www. skiclub- haag.de

Wir waren nun doch noch in der Lage den Schneefall bis strahlend blauer Himmel mit Ski- und Snowboardkurs zu halten, der Ende viel Sonnenschein alles dabei. Die Pisten Dezember 2014 wegen Schneemangels waren zu jeder Zeit gut präpariert und die ausfallen musste. Glücklicherweise konnten Kinder hatten viel Spaß, vor allem als am es am 17./18. und am 25. Januar 2015 so- letzten Skikurstag der Abgesandte des Ski- viele Ski- und Snowboardlehrer terminlich gotts Ulr die Schneehaserltaufe zelebrierte. einrichten, damit eine Schar von 80 Kindern Wir würden uns freuen, wenn Kinder und am Pillersee in St. Ulrich das Skifahren bzw. Erwachsene auch zahlreich die noch ver- Snowboardfahren erlernen/vertiefen konn- bleibenden Termine, wie Faschingsfahrt, ten. Wie es bei einem ‚outdoor‘ Sport halt Yeti Day und Ladiesday nutzen würden. einfach so ist, war wettermäßig von starkem Traudl Hirscheider

16 Vereine und Organisationen

Info 10 Jahre Kulturverein Haag www. Nach der 1200 Jahrfeier der Gemeinde und Konzert „Luz Amoi“ kulturverein- der überwältigenden Vielfalt an kulturellen Auf der Suche nach neuen Rhythmen, In- haag.de Veranstaltungen während des Festjahres strumenten, Klangfarben und Stücken, fre- nutzten sieben Bürger diesen Schwung und chen Interpretationen und stilistischer gründeten im Oktober 2005 den „Kulturver- Vielfalt – das ist Luz Amoi, wie sie seit Jah- ein Haag an der Amper“. Mit der Vereins- ren erfolgreich und mit zahlreichen Preisen gründung erhielt das kulturelle Engagement ausgezeichnet auf unzähligen Bühnen ihr einen offiziellen, rechtssicheren Rahmen, Publikum begeistern. Nun sind sie mit ihrem insbesondere was die Finanzen betrifft. In- neuen Programm „Schleinig“ wieder auf zwischen gab es einige personelle Verän- Tournee. derungen in der Vorstandschaft, gleich Wer die Fünf kennt, weiß, dass es ein un- geblieben ist jedoch das ehrenamtliche vergesslicher Konzertabend zwischen Pop- Engagement, immer wieder neue Ideen um- musik und Jazz, Volksmusik und Klassik zusetzen und die Freude, gemeinsam Ver- werden wird. Es scheint, als hebt die Musik anstaltungen für die ganze Gemeinde auf von Luz Amoi sämtliche Grenzen unter- die Beine zu stellen. Im Jahresverlauf haben schiedlichster Genres auf, ihre bayerischen sich das Baggerweiherkonzert und das Ad- Wurzeln lassen die fünf Musiker sympa- ventskonzert als feste Größen etabliert. thisch und mit einem Augenzwinkern Dazu kommen Ausstellungen, Veranstal- durchblitzen. Geboten werden Rhythmen, tungen für Kinder oder Lesungen, - je nach- die in die Beine, Melodien, die ins Herz dem, was sich im Laufe eines Jahres ergibt gehen und das Ganze ist gepaart mit höch- und welche Ideen entstehen. Als Glücksfall ster Musikalität und einer unvergleichbaren erweist sich der Bürgerfond des GDF-Suez Spielfreude. Kraftwerks Anglberg, aus dessen Mitteln der Kulturverein ein Jahr lang einen Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Si- Deutschkurs für Flüchtlinge und die Auffüh- chern Sie sich schnell Ihre Karten für diesen rung einer Kinderoper finanzieren konnte. Leckerbissen zum Preis von 15 Euro (zzgl. VVK Geb.) in der Touristeninformation Frei- Für das 10jährige Jubiläum haben die sing, Forum Freising, Schreibwaren Bengl Vereinsmitglieder ein besonderes Pro- in Moosburg, Dorfladen Haag und online gramm organisiert: unter www.kulturverein-haag.de. Konzert mit der Gruppe „Luz Amoi“ am Einlass ist um 19 Uhr, das Konzert beginnt Samstag, 18. April in der Mehrzweckhalle um 20 Uhr, für Essen und Trinken ist ge- (offizielle Jubiläumsveranstaltung), zu sehen sorgt. sind auch Ankündigungsplakate aus 10 Jahren Kulturvereinsgeschichte „Haager Lebensspuren“ für Kinder und Ju- gendliche am Samstag, 9. Mai, ein ganz- tägiger Workshop mit spannenden Themen rund um die Geschichte der Ortschaft in Zusammenarbeit mit „Spielkultur-Pädago- gische Aktion München“ Sommerkonzert am Baggerweiher am Freitag, 19. Juni Rockkonzert in der Stockschützenhalle am Samstag, 10. Oktober Adventskonzert in der Sankt Laurentius Kirche am Sonntag, 6. Dezember Kultur ist Lebensfreude

17 Unternehmen in der Gemeinde

Mühlbauer – drei Generationen Spenglerhandwerk Info

Georg Mühlbauer Spenglerei

Haager Str. 11 85410 Haag

Tel. 08761 / 759994

v.l. Stefan Olthof, Christian Mühlbauer, Michael Reinhardt, Georg Mühlbauer jun. und Georg Mühlbauer sen. in der Werk- statt des Handwerksbetriebs 1954 gründete Georg Mühlbauer seinen geformt werden müssen, berichtet Georg Spenglerbetrieb in Inkofen – und er legte Mühlbauer jun. Die Büroarbeiten erledigt damit den Grundstein für einen erfolgrei- seine Frau Katharina Mühlbauer, so dass chen Familienbetrieb, der jetzt in der dritten der Handwerksbetrieb ganz in Familien- Generation geführt wird. Der Seniorchef ar- hand ist. Die Auftraggeber kommen natür- beitete zunächst alleine in seiner Firma, lich aus der Gemeinde Haag, aus den aber sein Sohn Georg jun. trat in seine Fuß- umliegenden Gemeinden aber auch aus stapfen und erlernte bei ihm ebenfalls das München, berichtet Mühlbauer jun. Die Spenglerhandwerk. Handwerker haben unter anderem die Im Laufe der Jahrzehnte wuchs der Kun- Spenglerarbeiten am „Alten Wirt“ in Haag, denstamm und Enkel Christian Mühlbauer am Rathaus Zolling oder Schloss Thalhau- folgte dann seinem Vater in die Firma. Alle sen und vielen Kirchen übernommen. drei Mühlbauers haben die Meisterprüfung Christian Mühlbauer plant nun in den kom- abgelegt und der Handwerksbetrieb bildet menden Jahren die Firma langsam zu ver- im Moment zwei Lehrlinge aus. Wer das größern, denn die Auftragslage sei gut, wie Spenglerhandwerk erlernt, sollte schwin- er sagt. Auch vom allgemeinen Lehrlings- delfrei und gerne an der frischen Luft sein, mangel ist bei Mühlbauers keine Rede, sagen die drei Spenglermeister. immer wieder schauen Praktikanten den Denn sie bauen hauptsächlich Dachrinnen, Spenglern über die Schulter und erledigen Dachgauben, Balkonabdichtungen, Blech- erste eigene Aufgaben. dächer oder Fassadenverkleidungen - alles, Lehrlinge zu finden sei kein Problem, gerne was man aus Blech und Metall herstellen nimmt der Betrieb natürlich Auszubildende, kann. In der Werkstatt in Inkofen werden die die aus der Gegend kommen wie jetzt Mi- Teile gefertigt und dann beim Auftraggeber chael Reinhardt aus Inkofen, der das auf Kirchen- oder Schlossdächern, auf Rat- Spenglerhandwerk im dritten Jahr lernt und häusern, Kindergärten oder Privathäusern Stefan Olthof aus Zolling, der damit im ver- montiert. Eine besondere Herausforderung gangenen Jahr begonnen hat. seien runde Gauben, für die runde Bleche

18 Haager Faschingsleben 2015

Samstag, 07. Februar 2015 Faschingsball der Gemeinde Haag/Amper ab 19.30 Uhr in der Haager Mehrzweckhalle, Einlass: 18.30 Uhr, Auftritt der Narrhalla , große Tombola, Motto des Abends: Haager Märchenball, Kartenvorverkauf und Tischreservierung im Getränkemarkt Gutwirt in Haag Donnerstag, 12. Februar 2015 Frauenfasching des Kath. Frauenbundes Haag/Amper ab 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle, Einlass: 18.30 Uhr, Auftritt der Narrhalla Nandlstadt, Tombola Samstag, 14. Februar 2015 Kinderfasching des Kath. Frauenbundes Haag/Amper von 14 Uhr bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle, Auftritt der Kindergarde Langenbach und den Inkofener Kindern unter der Leitung von Elli Bachmaier. Musik und Unterhaltung mit Konrad Huber und dem Kinderchor St. Laurentius Sonntag, 15. Februar 2015 U18-Faschingsparty der Gemeinde Haag/Amper, 18 – 23 Uhr in der Mehrzweckhalle, Musik: DJ Ben, Maskenprämierung ab 3 Personen, Tolle Preise: 4 Eintrittskarten zu einem FC Bayern-Spiel in die Allianz-Arena, Kinogutscheine, Überraschungspakete u.v.m.