16. JG Heft 4

Ausgabe Dez - März 2012 ausblicke

Evangelischer Gemeindebrief für - Mühldorf - Schwindegg

Christus ist Hoffnung

Inhalt:

Das Kreuz als Symbol der Hoffnung Herbstfest des Kirchenbauverein Gemeindebriefausträger gesucht

www.muehldorf-evangelisch.de+++www.ampfing-sc 4 Editorial Inhalt:

Das Kreuz als Symbol Liebe Leserinnen und Leser, der Hoffnung S 3 - 5 Herbstfest in Ampfing S. 6 viele von uns greifen gerne im Alltag zu Verwandelt dur den den Losungen. Als Jahreslosung steht im König S. 7 nächsten Jahr ein Spruch, in dem Jesus Gemeindebriefaus- träger gesucht S. 8 Christus spricht: „Meine Kraft ist in den Aus dem KV S. 9 Schwachen mächtig.“ Anlass für uns, Gottesdienstkalender S. 10 - 11 ein paar Gedanken zu diesem Spruch Aus der Gemeinde S. 12 aufzuschreiben. Besuch in Bad Ansonsten finden Sie in diesen Ausblicken Alexandersbad S. 13 wieder ein vielfältiges Panoptikum aus Termine S. 14 - 15 unserem Gemeindeleben, einen Aufruf von Augenblick S. 16 Brot für die Welt und nicht zuletzt den Lebensschritte S. 17 Gottesdienstkalender mit allen Terminen Gruppen u. Kreise S. 18 An wen kann ich nicht nur zur Weihnachtszeit. mich wenden? S. 19 Eine gesegnete Weihnachtszeit und Impressum: eine gutes Jahr 2012 wünscht Ihnen die Herausgeber: Ev.-luth. Pfarramt Mühldorf am Inn Redaktion der Ausblicke Redaktion: B. Hillmann; Ch. Kretschko; A. Miess; I. Wackerbauer V. g. § 5 TMG u. § 55 Abs. 2 RStV: Pfrin. G. Krischock Auflage: 3000 Druck: Druckerei Lanzinger, 2 Das Kreuz als Symbol der Hoffnung

Jahreslosung 2012 Sinnangebote für das Leben der „Jesus Christus spricht: Menschen feilgeboten. Meine Kraft ist in den Schwachen Es tummelten sich dort die mächtig“ unterschiedlichsten Götter und 2.Korinther 12,9 versuchten die Herzen der Menschen zu gewinnen. Nicht ohne Grund gab es bei den griechischen Philosophen eigene Rednerschulen, stand Rhetorik Nicht nur bei Deutschland sucht hoch im Kurs. den Superstar träumen junge Vom Saulus zum Paulus Menschen davon, einmal im Leben ins Rampenlicht zu treten. Auch Was dies alles mit der christlichen im Sport gilt: Immer größer, immer Botschaft und dem Apostel Paulus zu tun hat? höher, immer weiter - sozusagen einmal im Leben wie Phönix aus Jesus Christus war schon seit einiger Zeit, wie die Bibel berichtet, von den der Asche im Scheinwerferlicht Römern ans Kreuz genagelt worden aufzutauchen. und am dritten Tage auferstanden. Paulus aus Tarsus war zunächst Vor mehr als 2000 Jahren, zu Zeiten gar nicht überzeugt von dieser des Apostel Paulus, gab es Dieter Überlieferung und verfolgte die Bohlen zwar noch nicht, doch in Christen energisch. Erst nach dem der Hafenstadt Korinth pulsierte am sogenannten Damaskuserlebnis wurde Marktplatz das Leben. er zum Verkündiger der christlichen Botschaft. Unter dem Sprichwort „vom Waren wurden feilgeboten, Saulus zum Paulus“ ist vielen von uns Marktschreier wollten die Menschen diese Geschichte begegnet. überzeugen. Nicht zuletzt wurden auf dem Markt verschiedenste

3 Das Kreuz als Symbol der Hoffnung

Mysterium der Botschaft Trotzdem stärkte er durch seine unzähligen Reisen die enstehenden Kein Wunder! Denn die Vorstellung, Christengemeinden. Er gab mit seinen dass Gott seinen eigenen Sohn die Auslegungen dieser Frohbotschaft Sünden der Menschen auf sich nehmen auch entscheidende Orientierung hat lassen und es zulassen konnte, dass für die Gestalt und Ausbreitung des die römischen Besatzer diese grausame Christentums. Strafe an ihm vollstrecken, lag Der Mensch kann nun wirklich sich nicht selbst quer zu den befreien. Er ist auf Vorstellungen der die Gnade Gottes Menschen. angewiesen und erhält diese auch. „Es wird immer ein Dies gehört, wie Mysterium bleiben, Martin Luther wie Gott sich festgehalten hat, den Menschen zum wesentlichen so offenbaren Kern des konnte, indem er Christentums. sich ganz klein Christus ist die macht“, stellt der Hoffnung. Er derzeitige Papst offenbart sich zurecht in diesem nicht in den Zusammenhang Marktschreiern fest. oder im Einen Messias hatten sich die Rampenlicht. Menschen ganz anders vorgestellt. Nein, seine Kraft ist gerade in den Schwachen mächtig und sichtbar. Wie war die hellenistische Welt von Welch eine Erleichterung auch in der Ihren Rednern nicht verwöhnt worden. heutigen Zeit! Paulus hatte diese Gabe wohl nicht. 4 Das Kreuz als Symbol der Hoffnung

Das Kreuz -Symbol der Liebe

Der Apostel Paulus war sich bewusst, dass die Überlieferung vom Kreuz und der Auferstehung Jesu Christus der Angelpunkt seiner Verkündigung ist. In seinen Worten - das Kreuz ist immerhin das Symbol des Todes - konnten die Menschen Hoffnung schöpfen. Es begann zu strahlen, in ihm wurde die Herrlichkeit Gottes sichtbar. Für all jene Augen, die in den Schwachen die Stärke erkennen konnten. Die Liebe Gottes zu den Menschen wurde und wird hier sichtbar und geleitet seit über 2000 Jahren Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der alle, die an ihn glauben, durch die bleibt in Gott und Gott in ihm. Schwierigkeiten dieser Welt. 1. Johannes 4, 16 Unabhängig von Herkunft und Kontinent hat Gott mit den Menschen einen neuen Bund geschmiedet. Was für eine frohe Botschaft auch in unserer heutigen Zeit!

Boris Hillmann

5 Herbstfest Kirchenbauverein

Viele Gäste aus und Mitglieder der eigenen Gemeinde füllten den herbstlich geschmückten Gemeindesaal der Immanuelkirche anläßlich des bunten Kirchfestes, zu dem der Kirchenbauverein Ampfing eingeladen hatte. Auch die Helfer mussten sich zwischendurch einmal stärken.

Alle Anwesenden lobten das Buffet Zusätzliche Tische und Bänke mußten der vielfältigen, von Mitgliedern Anfang des Abends aufgestellt werden. des Vorstandes und der Gemeinde zubereiteten Speisen, wobei es viele Spezialitäten aus Siebenbürgen zu probieren gab. Höhepunkt des Abends war der Auftritt von 5 Paaren der Siebenbürger Tanzgruppe aus Waldkraiburg. Sie begeisterten in ihren Trachten mit Tänzen aus ihrer früheren Heimat, einstudiert von Frau Elfriede David und unter der Leitung von Kurt Zikeli. Nach einer Zugabe der Tanzgruppe klang der Abend mit schwungvoller Tanzmusik und Gesang aus, dargeboten von Manfred Nieveler als Magic Mane und seiner Tochter Heike.

Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Ina Hansemann bei Ihrem Auftritt in der Immanuelkirche

6 „Verwandelt durch den König“

„Verwandelt durch Jesus Christus“ Gottes unzerstörbare Macht in den Mittelpunkt ihrer Gedanken und ist das diesjährige Motto der Gebete stellen. Internationalen Gebetswoche Zu weiteren Themenabenden in dieser der Evangelischen Allianz, eines Gebetswoche wird jeweils 19.30 Uhr Zusammenschlusses von Christen eingeladen: aus verschiedenen evangelischen 11. Januar 2012 von den Hauskreisen Waldkraiburg in die Bunkerkirche; Gemeinden, vom 8. bis 15. Januar 12. Januar 2012 zur 2012. Landeskirchlichen Gemeinschaft, Ottostraße in Mühldorf; 13. Januar 2012 von der 2012 Verwandelt durch Jesus Christus Evangelisch-Freikirchlichen Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz Gemeinschaft Waldkraiburg, Münchner Platz (Jugendabend).

Christiane Kretzschko Ein ökumenischer Gottesdienst im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen findet in der Immanuelkirche statt. Vorbereitet Unsere Gemeinde lädt zu einer wurde dieser von einer ökumenischen Veranstaltung am Dienstag, den 10. Arbeitsgruppe aus Polen. Die Januar 2012, um 19.30 Uhr, in unsere Geschichte Polens ist gekennzeichnet Gemeinderäume herzlich ein. von dramatischen Veränderungen. In Gemeinsam mit Christen der Region den Themen der Gebetswoche wird bereiten die Mühldorfer Hauskreise die verwandelnde Kraft des Glaubens den Abend mit dem spezifischen entfaltet. Thema „Verwandelt durch den König“ Herzliche Einladung dazu am vor. Ausgehend von den Worten Donnerstag, 19. Januar 2012 um 19 des Psalms 2, 1 – 8, werden sie Uhr in die Immanuelkirche Ampfing. 7 Gemeindebriefausträger gesucht

Sie sind bei Wind und Wetter etwa 20 bis 30 Gemeindebriefe in unterwegs und stecken – meist folgende Gebiete bringen: unbemerkt – die druckfrischen Nach (Feldberg-, Hang- , Gemeindebriefe in die Briefkästen Wirtsbergstr., Lanzinger Feld); unserer Gemeindemitglieder. Polling (Gebiet um Einstein-, Hahn-, Siemensstr.); Insgesamt sind es 65 Polling (Gebiet um Austrägerinnen und Schiller- Moltke-, Austräger im gesamten E.-Stein-Str.); Gemeindegebiet unserer Kirche. Auf diese Mühldorf (um Weise werden viermal die Ahamer-, pro Jahr rund 2 500 Eichkapellern-, Gemeindebriefe in die Lodronstr.); jeweiligen Haushalte Mühldorf (Ceglédring, Salzburg- gebracht. Manche dieser ehrenamtlichen Wolfgang-Perger-Str.); Helfer leisten diese wertvolle Arbeit Mühldorf (Hans-Gollwitzer-, Rott-, über viele Jahre hinweg. Sie verbreiten Trostberger Str.); so die Gute Nachricht des Evangeliums Mühldorf (Dornberg-, Herzog- und die neuesten Nachrichten aus dem Freidrich-, Karl-Legien-Str.). Gemeindeleben gleichermaßen. Dafür gebührt den fleißigen Helfern an dieser Wer sich für die Tätigkeit als Stelle ein herzliches Dankeschön! Austrägerin bzw. Austräger des Gemeindeblattes interessiert, sollte sich Damit der Gemeindebrief auch künftig beim Pfarramt (Tel. 08631/6355) zu den pünktlich im Briefkasten liegen kann, Bürozeiten melden. braucht die Kirche dringend weitere Austrägerinnen bzw. Austräger, die – Christiane Kretschko vielleicht während eines Spazierganges – anhand einer Adressliste vom Pfarramt

8 Brot für die Welt Kirchenvorstand aktuell

Land zum Die beiden Herbstsitzungen erforderten von den Kirchenvorständen viel „Sitzfleisch“. Von Leben – dieser Stelle aus ein herzliches „Vergelt´s Grund zur Gott“ für die Ausdauer und Disziplin! Das Pfarrhaus in Ampfing wird gebaut - Hoffnung erste Termine, wie das Richtfest, stehen fest. Die Baupläne werden den interessierten Unter Gemeindegliedern vorgelegt. diesem Für die Außenbeleuchtung der Mühldorfer Motto steht die 53. Aktion „Brot für Erlöserkirche wurde eine Lösung gefunden die Welt“, die am 1. Advent 2011 – in den kommenden, herbstlich-dunklen startet. Wochen werden wir uns ein helles Bild von Wer ausreichend fruchtbares Land ihnen machen können! hat, kann Nahrungsmittel anbauen Die durch den Weggang von Pfarrer – für den eigenen Bedarf und Beneker frei gewordene Pfarrstelle wurde zum Verkauf. Wer über genügend ausgeschrieben. Bis der Nachfolger seinen Land verfügt, kann Tiere weiden Dienst antreten kann, muss das Pfarrhaus lassen. Der Zugang zu Land sichert und –grundstück nach Begutachtung durch Ernährung und hilft, die eigene die Landeskirche renoviert werden. Unter Kultur zu bewahren. Doch Land ist Umständen muss eine energetische Sanierung nicht unbegrenzt vorhanden und erfolgen. Arbeiten am Zaun wurden bereits die Konkurrenz zur Nutzung der zur unter Leitung von Martin Bergmaier und Dr. Verfügung stehenden Flächen steigt: Robert Kirmair durchgeführt – vielen Mit seinen Partnern im Süden Dank ihnen und den Helfern! unterstützt „Brot für die Welt“ Frau Siemund-Naumann stellte den Zeitplan darum indigene Völker, Kleinbauern- für die im kommenden Jahr angesetzten familien, Landlose und Nomaden bei Kirchenvorstandswahlen vor. ihren Bemühungen um eine faire Verteilung des Bodens und in ihrem Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Advents- Kampf gegen illegale Landnahme und Weihnachtszeit und Gottes Segen für und Vertreibung. ein gesundes, gutes neues Jahr 2012.

Wir weisen freundlich auf den Einleger im Ihr Burkhard Schröder, Vertrauensmann Gemeindebrief hin. 9 Gottesdienstkalender

Tag Mühldorf Ampfing 10.00 Uhr 10.00 Uhr

04.12. 2. Advent Naurath Krischock mit Kirchenchor 11.12. 3. Advent Günther Hofmann

18.12. 4. Advent Hofmann Günther

24.12. Heilig Abend 15:00 Familiengottes- 14:30 Krippenspiel dienst, Naurath Krischock Heilig Abend 17:00 Christvesper 16:00 Christvesper Hofmann Krischock mit Posaunenchor mit Kirchenchor Heilig Abend 18:00 Christvesper in Schwindegg Krischock 25.12. 1. Christfesttag Günther w Martin w

26.12. 2. Christfesttag Krischock Günther

31.12. Altjahresabend 18:00 Naurath 16:00 Naurath

01.01. Neujahr Günther Einladung nach Mühldorf 06.01. Epiphanias Günther Einladung nach Mühldorf 08.01. 1.So.n.Epiphanias Naurath w Günther w

10 Gottesdienstkalender

Tag Mühldorf Ampfing 10.00 Uhr 10.00 Uhr

15.01. 2.So.n.Epiphanias Hofmann Harrer

22.01. 3.So.n.Epiphanias Günther u Krischock u

29.01. letzt.So.n.Epiphan. Krischock Hofmann

05.02. Septuagesemä Naurath w Krischock w

12.02. Sexagesimä Krischock Hofmann

19.02. Estomihi Günther u Krischock u

26.02. Invokavit Hofmann Naurath

04.03 Reminiscere Schneck Günther w

11.03. Okuli 9:30 VitaminGo - der Orgelwidmung Kirchenbrunch Krischock, Uhrzeit kann sich ändern 18.03. Laetare Krischock u Naurath u

25.03. Judika Günther Hofmann

Legende: l = Kindergottesdienst w = Abendmahl m. Wein g = Kirchenkaffee u = alkoholfr. Abendmahl

11 Aus dem Gemeindeleben

Wenn auch unsere ungarischen Freunde aus Cegled im Oktober nicht zu uns kommen konnten, so dürfen wir uns doch mit ihnen freuen und vor allem Pfarrer Peter Zoltan und seiner Familie recht herzlich zum Nachwuchs gratulieren: Im Oktober erblickte das 4. Kind der Cegleder Pfarrersfamilie das Licht der Welt! Wir, die Mühldorfer Gemeinde, wünschen der kleinen Zsofia mit ihren Geschwistern Zsofia, ihren Geschwistern und ihren Eltern, Gottes Segen, Gesundheit und Glück!

Die „10 Gebote“ waren das Thema des Kinderbibeltages am Buß- und Bettag in der Immanuelkirche Ampfing. Neben Geschichten, Spielen und Basteln rund um das Thema war natürlich auch ausreichend Zeit zur gemeinsamen Stäkung von Körper und Geist.

Was tun, wenn der Schnee kommt? Für die Immanuelkirche in Ampfing suchen wir eine Person, die zuverlässig und ehrenamtlich den Gehweg vor der Kirche morgens von Schnee und Eis befreit. Wenn Sie daran interessiert sind, melden Sie sich doch bitte im Pfarramt oder bei Frau Pfarrerin Krischock (Telefon und Kontaktdaten siehe Seite 19). 12 Besuch in Bad Alexandersbad

Eine kleine Delegation aus dem Kirchenvorstand machte sich am Sonntag, den 23. Oktober auf den Weg in das oberfränkische

Fichtelgebirge. Sie waren Gäste und kirchliche Vertreter, darunter die bei der Amtseinführung unseres oberfränkische Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner, überbrachten Beneker ehemaligen Pfarrrers Andreas nach dem Gottesdienst Segenswünsche Beneker in Bad Alexandersbad, für seine künftige Arbeit. Für die Mühldorfer Kirchengemeinde der die Leitung des Evangelischen überreichte Burkhard Schröder ein Bildungs- und Tagungszentrums Geschenk aus der „alten Heimat“: eine übernahm. große Flasche Mühldorfer Weißbier. Zum Abschluss gab es noch ein Die feierliche Einführung festliches Abendessen, bei dem begann mit einem sich die Mühldorfer Delegation Gottesdienst, der von noch mit dem Ehepaar Beneker Kirchenrat Reiner Schübel Senior, Frau Dommel-Beneker, geleitet wurde. Bei sowie deren Kindern Esther und der Segnung wurde er Jonas unterhalten konnte. Die unterstützt von drei „Assistenten“, die Familie war jetzt – nach anfänglichen sich Pfarrer Beneker ausgesucht hatte: Verzögerungen – in das Haus auf dem der stellvertretende Leiter des EBZ, Dr. EBZ-Gelände eingezogen; allerdings Joachim Twisselmann, Pfarrer Gottfried stünden noch zahlreiche Umzugskisten Greiner, ein Freund der Familie Beneker, „im Weg“! sowie der Mühldorfer Vertrauensmann Die Rückfahrt erfolgte – Gott sei Dank! – Burkhard Schröder. Pfarrer Beneker bei geringem Verkehr und gutem Wetter. hielt danach seine erste Predigt vor Ort Mit im Gepäck hatten die Mühldorfer – sie wurde mit großer Begeisterung ganz herzliche Grüße der ganzen Familie aufgenommen (Frankenpost: „...eine Beneker, die hiermit ausgerichtet sind! fulminante Predigt…“). Politische Burkhard Schröder 13 Veranstaltungen und Termine

Lebendiger Adventskalender (Flöte), der Sinkreis Walkersaich, Konrad 01. - 23.12.2012 in Mühldorf und Eder jun. und selbstverständlich auch Schwindegg der Posaunenchor unter der Leitung von Christine Müller. Der Eintritt ist frei Nach der positiven Resonanz des - über Spenden würden wir uns freuen. letzten Jahres wollen wir auch heuer an jedem Abend in der Adventszeit bei Kinderbibeltag in Mühldorf einer anderen Familie ein „lebendiges Samstag, 04.02.2012, Türchen“ öffnen. Dies geschieht jeweils um 18:00 Uhr mit einem Lied, Komm mit auf eine einer fröhlichen oder nachdenklichen neue Abenteuerreise. Geschichte oder auch einem Gebet. Eingeladen sind alle Miteinander gehen wir so auf Kinder von 5 - 14 Jahren zusammen Weihnachten zu. Wann und wo die mit Freundinnen und Freunden. Türchen aufgehen erfahren Sie in Abschluss ist um 13:30 Uhr mit dem einliegenden Blättern oder auf einer gemeinsamen Andacht in der unserer Homepage: www.muehldorf- Erlöserkirche. Das Team um Manuela evangelisch.de Kellermann freut sich auf Dich.

Klänge zum Advent Konzert mit „Gospels & More“ Sonntag, 04,12.2011, 19:00 Uhr Freitag 23.03.2012, 20:00 Uhr

Wir freuen Gospels & more, der bekannte uns sehr Münchner Gospelchor, gibt nach auf das seinem Debut im letzten Jahr erneut all- ein Konzert in Mühldorfer Erlöserkirche. jährliche Die 30 köpfige Gruppe präsentiert Advents- ein abwechslungsreiches Programm konzert, aus Gospel- und Popsongs: Neben das der Posaunenchor unserer zahlreichen Gospels und Spirituals wie Kirchengemeinde veranstaltet. „Take up your cross“ oder „Amazing Mitwirkende sind Johanna Rellinghaus 14 Veranstaltungen und Termine

Grace“ Jahreshauptversammlung des präsentiert Kirchenbauverein Ampfing der Chor auch Samstag, 24. März 2012 Pop- und Jazzsongs. Zur alljährlichen Jahreshauptver- „Glory to sammlung lädt der Kirchenbauverein His Name“, Ampfing alle Mitglieder am Samstag, „Now let us 24. März in die Immanuelkirche sing“ oder herzlich ein. Beginn ist um 14:30 Uhr auch „You’ve mit Kaffee und Kuchen. Im Anschluss got a friend“ daran folgen die Berichte und die gehören genauso zum Repertoire wie Aussprache. „Oh happy day“ oder „I will follow him“ – allesamt ein probates Mittel, dem kalten Herbstwetter mit Wärme zu begegnen. Neben den Solisten, die eigene Interpretationen und Arrangements bekannter Gospels und Soulsongs vortragen, wird Monatsspruch natürlich auch Chorleiter Mel Canadys Januar 2012: charismatische Stimme zu hören sein - der gebürtige Amerikaner und gefragte Solist stand bereits mit Weise mir, Herr, Größen wie Chick Corea oder James Brown auf der Bühne. Die Wurzeln des deinen Weg; ich will Wahlmünchners lassen sich jedenfalls ihn gehen in Treue zu nicht leugnen: der pulsierende Blues bei „Church“ oder das soulige „Lean on dir. me“ gehen unter die Haut. Psalm 86, 11 Der Einlass ist ab 19:30, der Eintritt ist frei; Spenden für die Chorarbeit werden gerne entgegen genommen. 15 Augenblick

Sieben Farben hat das Licht Hoffnung ist nicht die Überzeugung, will die Nacht vertreiben dass etwas gut ausgeht, sie es an und fürcht dich nicht sondern die Gewissheit, soll nicht finster bleiben. dass etwas Sinn hat,

Lothar Zenetti egal wie es ausgeht. Vaclav Havel

Möge durch den Glauben in schwierigen Situationen das Lebenslicht leuchten und die Kraft Gottes uns beistehen.

Helga Nestle

16 Lebensschritte

Christlich getauft Christlich bestattet wurden: wurden:

Silas Hertl, Ampfing Renè Nasyedkin, Ampfing Martin Jenkel, 100 Jahre, Mühldorf Andrei Root, 71 Jahre, Mühldorf Hans Wisgalla, 85 Jahre, Mühdlorf Käthe Ondera, 87 Jahre, Schwindegg Rosemarie Jacobsen, 71 Jahre, Mühldorf Manfred Kusche, 73 Jahre, Mühldorf Eleonore Kießling, 78 Jahre, , in Ampfing Christlich getraut Klara Kukshausen, 76 Jahre, Berlin, in wurden: Mühldorf

Gerhard und Ludovika Grochowski, geb. Kolautek, , in Raitenhaslach

17 Gruppen und Kreise

Ki-Go-Team und Kindertreff Ampfing Seniorenkreis Ampfing Vorbereitung der Kindergottesdienste Donnerstag, 15.12., 19.01., 16.02., 15.03. und Kindertreffs. jeweils 14:30 Uhr in der Immanuelkirche Info: Andrea Prieur, 08082 / 94 82 76 Info: Johanna Sutoris, 08636 / 69 05 68 und Inge Zellhuber, 08082 / 4 47. und Ulrike Henschel, 08082 / 58 39

Familienkreis Mühldorf Hauskreise Mühldorf Paare mit Kindern. Gemeinsame Termine n.V. - Infos bei: Freizeitgestaltung und Mitarbeit in der Fam. Weiß, 08631 / 40 00 Gemeinde. Fam. Friedlein, 08631 / 141 68 Info: Robert Kirmair, 08631 / 81 28 Fam. Hofmann, 08633 / 50 58 84 Fam. Brömmelhaus, 08631 / 16 75 394 Gairokreis Fam. Jürgens, 08631 / 87 08 Mittwoch, 14.12., 11.01., 08.02., 14.03. jeweils 20:00 Uhr in der Immanuelkirche Landeskirchliche Gemeinschaft Kontakte zur Partnergemeinde in 14-tägig jew. Sonntags Mühldorf Tansania. Info: Prediger Ch. Bahr 08631 / 57 72 Info: Norbert Janßens, 08631 / 155 74 Eine-Welt-Verkauf Ungarische Partnerschaft Sonntag, 11.12., 08.01., 12.02., 11.03. Informationen und Treffen rund um Im Anschluss an den Gottesdienst im die Kirchenpartnerschaft mit Cegléd in Gemeindhaus Mühldorf und in der Ungarn. Immanuelkirche in Ampfing. Info: Jutta Gölkel, 08631 / 16 17 86 Info: Doris Schröder, 08631 / 124 42 Margarethe Hübner, 08631 / 168 95 20 Seniorenkreis Mühldorf Sybille Hoerschelmann, 08637 / 403 Montags, 1 x monatlich jeweils 14:30 Uhr im Gemeindehaus Kreativkreis Ampfing Info: Pfarramt 08631 / 63 55 Montag, 19.12., 16.01., 20.02. 19.03. jeweils 9:00 Uhr in der Immanuelkirche Info. Johanna Sutoris, 08636 / 69 05 68

18 An wen kann ich mich wenden?

Pfarramt Mühlenstraße 6, 84453 Mühldorf Sekretärin Anneliese Miess Bibelkreis Schwindegg Bürozeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr Jeden 2. Dienstag im Monat, 20:00 Uhr Tel. 0 86 31 / 63 55 Info: Helga Hetzer, 08082 / 82 76 Fax. 0 86 31 / 37 98 57 mail: [email protected] Montagsfrühstück Ampfing Montag, 05.12., 02.01., 06.02., 05.03. Pfarrer jeweils 9:00 Uhr in der Immanuelkirche z. Zt. vakant Info: z. Zt. Pfarramt Messnerinen Mühldorf: Kinderchor Mühldorf Anne-Margret Lauche, 08631-13 64 5 für alle Kinder von 6 - 12 Jahren, Natalia Klein, 08631 - 12 89 5 jeden 2. Freitag von 15:00 - 16:00 Uhr im Gemeindehaus 2. Pfarrstelle, Sitz Ampfing Info: Susanne Rehse, 08631 / 98 48 69 Pfarrerin Gundi Krischock Am Vorland 14 b, 84539 Ampfing Kirchenchor Mühldorf Tel. 0 86 36 / 69 57 04 Jeden Donnerstag 20:15 Uhr Fax. 0 86 36 / 69 61 32 Info: Pfarramt Mühldorf mail: [email protected]

Posaunenchor Ampfing-Mühldorf Vertrauensmann des Kirchenvorstands Jeden Donnerstag, 18:30 Uhr, Burkhard Schröder Gemeindehaus Mühldorf Tel.: 0 86 31 / 12 44 2 Jungbläser: Mittwoch 17:00 Uhr, mail: [email protected] Immanuelkirche Ampfing Info: Christine Müller, 08636 / 57 17 Zahlungsverkehr: Geschäftskonto: Ev. Kreditgenossenschaft BLZ.: 520 604 10 Kto.: 140 490 3 Kirchgeldkonto: Volksbank Mühldorf BLZ: 711 910 00 Kto: 100 016 861

Telefonseelsorge der Diakonie Traunstein rund um die Uhr - gebührenfrei - anonym 0800 - 111 0 111 19

Gott kommt zu uns. Wir müssen uns nicht mehr zweifelnd nach ihm fragen. Gott kommt zu uns, um seine Gnade allen anzusagen. Gott kommt zu uns und läßt uns wieder hoffen. Sein großes Herz ist für uns alle offen. Gott kommt zu uns.

Johannes Jourdan