Anpfiff 210819 A5.Indd Lanzinger
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgabe 01/2017 März 2017 Inhalt Seite Auf Ein Wort
Ausgabe 01/2017 März 2017 Inhalt Seite Auf ein Wort Aus dem Gemeinderat 3 Kuriosum Baugrundstücke / Bewerbungen 5 Eines der wichtigsten Verkehrszeichen für den Straßenverkehr ist das Fahrverbots Gemeindemitteilungen 6 schild, rund, mit rotem Rand und weißer Familienpass Innenfläche! Eigentlich leicht zu merken. Angebot Feuerwehrauto Seine Bedeutung sollte jedem Autofahrer Hundekotbehälter eindeutiger Hinweis auf eine Verkehrssitua BinderhausAbbruch 7 tion sein. Ehrung Frau Walter 7 Schnelles Internet 8 InfoAbend A94 9 Jahresversammlung Alter Wirt 11 Krisendienst Psychiatrie 11 Rentenberatung 11 Landratsamt 12 Entsorgungskalender Mikrozensus Jubiläen 13 Kinderkrippe 18 Aber: Ist es Mutwille oder eine andere Kindergarten 19 Kuriosität (lateinisch curiositas = seltsame Schule 20 Abweichungen von üblichen Verhaltens mustern), wenn Verkehrsteilnehmer, um Rückschau 24 minimale Fahrstrecken einzusparen, z.B. StallWeihnacht Fahrverbotsschilder an die Seite rücken, um KlingKlangSpatzen Platz für ihre Weiterfahrt zu schaffen. Dass Vereine 25 sie damit, abgesehen von dem Vergehen Frauenunion gegen die Straßenverkehrsordnung, Men Musikverein schen gefährden, besonders Kinder, die durch Feuerwehr Lauterbach das Fahrverbot über einen kurzen winter lichen Zeitraum mit Schnee eine schöne Kirche 27 Schlittenbahn im Ortsbereich erhielten, wird Verabschiedung Ehepaar Merforth einfach ignoriert. Besuchsdienst in Maria Schnee Nach gängigen Unfallberichten scheint es, Gesellschaftsnachmittag dass mancher Autofahrer -
RDG Zieht Positives Fazit Zu Den Öffentlichen
PRESSEINFORMATION RDG zieht positives Fazit zu den öffentlichen Informationsveranstaltungen zur geplanten 3D-Seismik Ampfing, 09. Dezember 2016 – Vor dem Hintergrund der für Januar 2017 geplanten 3D- seismischen Messungen hat die RDG aus Ampfing in den vergangenen Wochen öffentliche Informationsveranstaltungen in den Landkreisen Mühldorf und Altötting durchgeführt. Im Rahmen von insgesamt sieben Veranstaltungen konnten sich die Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden und Städten im gesamten Seismik-Gebiet über die Details des Vorhabens umfänglich informieren. Die Projektverantwortlichen standen jeweils zwischen 17.00 bis 20.00 Uhr zur Beantwortung aller Bürger-Fragen zur Verfügung. „Die RDG führt alle Projekte im Dialog mit der Gemeinde, Bürgern und Anrainern vor Ort durch. Wir verfolgen stets das Ziel, eine tragfähige Zusammenarbeit zwischen den Bürgern und den Unternehmen, die vor Ort aktiv sind, umzusetzen. Dazu werden alle Entscheider der Gemeinde und die Bürger regelmäßig über alle Arbeitsschritte informiert. Gerade das persönliche Treffen bietet aus unserer Sicht die Chance, wichtige Fragen zu erörtern und nächste Schritte des Projekts gemeinsam zu besprechen“, erklärt Projektleiter Ernst Burgschwaiger. Insgesamt durfte die RDG knapp 150 Besucher aus den Gemeinden Ampfing, Mettenheim, Teising, Markt Tüßling, Polling, Oberneukirchen, Markt Kraiburg, Heldenstein, Rattenkirchen, Aschau sowie aus den Städten Mühldorf, Töging a. Inn und Waldkraiburg begrüßen. Auch im kommenden Jahr setzt die RDG den Dialog und engen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region fort: So findet unter anderem im Januar 2017 ein Tag der offenen Tür statt, bei dem sich die Besucher über die technischen Details der 3D- seismischen Messungen informieren können. Weitere Informationen gibt es jederzeit auch unter www.energie-aus-ampfing.de. -
The Partner of Railways. ® ® 1 | KRAIBURG STRAIL 2 | STRAIL CROSSINGS
the partner of railways. ® ® 1 | KRAIBURG STRAIL 2 | STRAIL CROSSINGS STRAIL® times three: that is what railways count on. Less installation time > makes STRAIL® unique. STRAIL® level crossing systems| STRAILastic track KRAIBURG STRAIL® GmbH & Co. KG employs approx. 160 KRAIBURG STRAIL® level crossing systems connect street pedeSOLAR this LED lighting can be optionally installed at damping systems | STRAILway polymer sleepers people in Tittmoning. There we have been creating so- and rail (street meets rail.) in a fast, safe and reliable level crossings to increase safety. lutions for all matters relating to rails for over 50 years. way. They are made of vulcanised rubber recyclates and Below rails, between rails and around rails – we We constantly expand our product lines by adding further while being produced in a standardised way, they are But it does not end here > our constructions have been have divided our products and systems into three components for level crossings, damping elements and always assembled individually and adjusted to fit a further developed as well: sections, the three central pillars. Each one offers a mul- also sleepers for tramway and railway lines. customised solution – because every level crossing is tifaceted program, connected by two strong arguments: different. STRAIL broad kerbstone our tailor-made customer solutions and the positive So far we could successfully combine the flexibility of our The installation of large prefabricated foundation parts As varied as the requirements may be – STRAIL® can keep effects of each system on the environment (due to the medium-sized company with the strong resources of the is not required here so that it is not necessary to dig out up. -
Amtsblatt Des
Amtsblatt des Landkreises Mühldorf a. Inn 2018 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S - A - Amt für Jugend und Familie Aufstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Jugendschöffen 8 Wahl der Jugendschöffen für das Jugendschöffengericht Mühldorf a. Inn und für die Jugendkammer beim Landgericht Traunstein für die Geschäftsjahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 37 - B - Bekanntmachungen Bekanntmachung des Beteiligungsberichts 2017 11 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Mühldorf a. Inn für das Haushaltsjahr 2018 12 Bekanntmachung Planfeststellung nach Art. 36 ff BayStrWG i. V. m. Art. 72 ff BayStrWG für das Vorhaben St 2091 Ampfing – Kraiburg a. Inn Höhenfreimachung Pürtener Kreuzung und BÜ Beseitigung 44 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 4 BayBO 47 Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 des Zweckverbandes Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) 56 FB 33 – III/3-143-7 Vollzug des Straßenverkehrsgesetzes (StVG); Bekanntmachung, Öffentliche Zustellung einer Ermahnung, Herr Radu Rus 58 FB 42 - Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Vorhaben von Herrn Josef Wölfl Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage auf der Fl.-Nr. 499, Gemarkung Schwindegg (Grapolding 1, 84419 Schwindegg) 59 Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Vorhaben der Netzsch Pumpen & Systeme GmbH, Geretsrieder Str. 1, 84478 Waldkraiburg, Gemarkung Waldkraiburg (Fl.-Nr. 458/6) Bekanntmachung nach § 5 UVPG 87 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 Satz 4 und 6 BayBO, Stefan Obermaier und Dominic Kohler, Sommerstr. 11b, 81543 München, Grundstück Fl. Nr. 29 der Gemarkung Schwindegg 91 Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), Vorhaben von Herrn Walter Graminger Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage auf den Flur-Nrn. -
Gars A.Inn - Kraiburg - Waldkraiburg - Taufkirchen Õ 52 7516 Verkehrsgemeinschaft Mühldorf, Geschäftsstelle, 84453 Mühldorf A
RBO Gars a.Inn - Kraiburg - Waldkraiburg - Taufkirchen õ 52 7516 Verkehrsgemeinschaft Mühldorf, Geschäftsstelle, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 86 31 - 99 02 18, E-Mail: [email protected] Montag–Freitag 008 002 014 020 026 028 022 004 024 006 030 018 S ë S S S S S Ô S S F¹ Gars a.Inn, Gymn. 13.10 13.25 13.25 15.45 15.45 16.20 16.20 17.05 17.05 17.05 ÷ Rathaus 13.11 13.26 13.26 15.46 15.46 16.21 16.21 17.06 17.06 17.06 ÷ Innbrücke 13.12 13.27 13.27 15.47 15.47 16.22 16.22 17.07 17.07 17.07 Haiden 13.15 13.29 | 15.49 | | 16.25 | 17.10 17.10 Gars a.Inn, Bf 13.16 13.30 | 15.50 | | 16.26 | 17.11 17.11 Mailham 13.32 | 15.52 | | 16.27 | 17.12 17.12 Mittergars, Ort 13.33 | 15.53 | | 16.28 | 17.13 17.13 Mittergars, Abzw 6.53 | | | | | | | | | Krücklham 6.54 13.34 | 15.54 | | 16.29 | 17.14 17.14 Unterzarnham 7.01 | | | | | | | | | Oberzarnham 7.02 | | | | | | | | | Burgstall | | 13.30 | 15.50 16.25 | 17.10 | | Brandstätt | | 13.31 | 15.51 16.26 | 17.11 | | Krötzing | | 13.33 | 15.53 16.28 | 17.13 | | Dirnberg | | 13.34 | 15.54 16.29 | 17.14 | | Holling | | 13.35 | 15.55 16.30 | 17.15 | | Wang | | 13.36 | 15.56 16.31 | 17.16 | | Schmalzöd | | 13.37 | 15.57 16.32 | 17.17 | | Oberreith | | 13.40 | 16.00 16.35 | 17.20 | | Stadl | | 13.42 | 16.02 | | | | | Unterreit | | 13.44 | 16.04 16.37 | 17.22 | | Schatzwinkel | | 13.45 | 16.05 16.38 | 17.23 | | Salzöd | | 13.47 | 16.07 16.40 | 17.25 | | Schrottfurt 7.03 | 13.48 | 16.08 16.41 | 17.26 | | Haimbuch b. -
Herausragende Sportliche Erfolge Heldensteiner Bürger Gewürdigt
Ausgabe 4/2012 Dezember 2012 Herausragende sportliche Erfolge Heldensteiner Bürger gewürdigt Wie schon in den letzten vier Jahren wurde von der Gemeinde Heldenstein auch eine Sportlerehrung durchgeführt. Der Gemeinderat hatte sich darauf festgelegt Sportler zu ehren, die Erfolge über diverse Landkreismeisterschaften hinaus erreicht haben. Für die erfolgreichen Sportler hatte Bürgermeister Helmut Kirmeier als Andenken an die heutige Ehrung eine Urkunde dabei. Für die, die zum ersten Mal geehrt wurden gab es außerdem einen Taler mit Anstecknadel und dem Gemeindewappen. Wer letztes Jahr schon den Taler erhalten hatte bekam eine Armbanduhr mit Gemein- dewappen. Sportler die schon beides erhalten haben, bekamen ein Handtuch mit Gemeindewappen. Leider konnten entweder aus beruflichen Gründen oder wegen der Teilnahme an Wettkämpfen oder Trainingseinheiten nicht alle Sportlker persönlich an der Ehrung teilnehmen. Geehrt wurde Speerwerfer Paul Reinhold (Altersklasse M55) für den 1. Platz bei den deutschen Winterwurf- meisterschaften in Erfurt, den 1. Platz bei den deutschen Meisterschaften in Erfurt, den 3. Platz bei den Euro- pameisterschaften in Speerwurf in Zittau und den 1. Platz bei den Winterwurfweltmeisterschaften in Finnland. Kristin Pohl wurde Bayerische Vizemeisterin und deutsche Vizemeisterin im Westernreiten. Tobias Pohl ist Bayerischer Vizemeister im Westernreiten. Erfolgreiche Sportler sind auch in der Familie Knollhuber. Mutter Ingrid erreichte den 1.Platz bei der oberbayerischen Crosslaufmeisterschaft, den 3. Platz bei der bayerischen Crosslaufmeisterschaft, den 2. Platz bei der bayerischen Meisterschaft auf der 5.000 m Bahn, den 3. Platz bei der bayerischen Meisterschaft im Halbmarathon und glänzte mit der Teilnahme bei der Senioren-Berglauf- Weltmeisterschaft und bei der Weltmeisterschaft in der Berglauf-Langdistanz (Bergmarathon mit 42,195 km und 1829 Höhenmeter). -
Amtsblatt Des
Amtsblatt des Landkreises Mühldorf a. Inn 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S - A - Abfallwirtschaft - B – Bienenseuchen-Verordnung; Bekämpfung der Varroatose 36 Bekanntmachungen Bekanntmachung des Beteiligungsberichts 2015 20 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 4 BayBO 27 Öffentliche Bekanntmachung Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG); Widmung der Kreisstraße MÜ 40, Teilstück zwischen Ampfing und Heldenstein 57 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 Satz 4 und 6 BayBO; Errichtung einer Funkübertragungsstelle mit Antennenmast und zwei Technikcontainer Fl. Nr. 200 Gemarkung Heldenstein 84 Vollzug des Straßenverkehrsgesetzes (StVG); Bekanntmachung, Öffentliche Zustellung einer Ermahnung 95 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfs zur 12. Teilfortschreibung „Verkehr“ des Regionalplans Südostoberbayern 130 - D – Düngeverordnung Allgemeinverfügung nach § 4 Abs. 5 Düngeverordnung Vollzug der Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim Düngen (Düngeverordnung – DüV) vom 5. März 2007 127 - E – Einwohnerzahl Bevölkerungsstand am 30.06.2015 6 Bevölkerungsstand am 31.12.2015 98 - F – - G – - H– - I – Immissionsschutzrecht Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Vorhaben der Speckbacher GbR, Mayerhof 104, 84565 Oberneukirchen: Wesentliche Änderung der bestehenden Biogasanlage durch Errichtung zweier -
DAI 320 Index Revised
INDEX DAI MICROFILM T-81 ROLL 320 VOMI 944-947 FRAME DOCUMENT SUMMARY OF DOCUMENT DATE Y SCRIPT FILM ROLL GROUP VOMI COMMENTS Folders of DAI Resettlement Questionnaires of 2450359 Cover T-81 320 1035 944 Bessarabia, Dobrudsha & Buchenland; 2450360 Note Table of Contents 1-8 Typed 2450361 Note Table of Contents 9-10 Typed 2450362 Note Abstract from Dr. Stumpp Correspondence 12 Feb 1941 Typed 2450363 Note Camp totals in 9 areas 18-Apr-41 Script 2450364 Note Reverse of #2450363 Script List of Resettlement Camps receiving Kinship Survey Information 2450365 List Dispatches from DAI-FRD- page 1 15-Feb-41 Typed 2450366 List Duplicate of 2450365 List of Resettlement Camps receiving Kinship Survey Information 2450367 List Dispatches from DAI-FRD- page 2 Typed 2450368 List Duplicate of 2450367 2450369 List Duplicate of 2450367 2450370 Letter Dr. Stumpp of Camp Commanders 1-Jan-41 Typed 2450371 Letter Camp Bad Berka Commander to Dr. Stumpp 7-Feb-41 Typed 2450372 Letter Dr. Stumpp to Camp Bad Berka 6-Feb-41 Typed Thanks from Dr. Stumpp to Miss Rath/Bad Berka-Wilhelmsburg for 2450373 Letter Kindship Survey Information 7-Feb-41 Typed 2450374 Letter Camp #2 Rehefeld/Saxony Commander to DAI 5-Feb-41 Typed 2450375 Letter Dr. Stumpp to Camp #2 Rehefeld/Saxony Commander 7-Feb-41 Typed 2450376 List List of 10 Resettlement Camps and Camp Leaders 15-Feb-41 Typed 2450377 Envelope 2450378 Letter VOMI Camp #51 Fischlham near Lambach/Upper Donau to DAI 7-Feb-41 Typed 2450379 Envelope 2450380 Letter Camp #11-e Unternerzach/Ebern-Lower Franconia to DAI 10-Feb-41 -
Musterstimmzettel Kreistag
Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin und kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Mühldorf a. Inn am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Wahlvorschlag Nr. 09 Wahlvorschlag Nr. 10 (10) Kennwort (20) Kennwort (40) Kennwort (50) Kennwort (60) Kennwort (70) Kennwort (80) Kennwort (90) Kennwort (:0) Kennwort 100 Christlich-Soziale Union in Bayern e. 200 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 400 Alternative für Deutschland (AfD) 500 Sozialdemokratische Partei 600 Freie Demokratische Partei (FDP) 700 Unabhängige Wählergemeinschaft im 800 Wählergemeinschaft Landkreis 900 Ökologisch-Demokratische Partei 1000 DIE LINKE/Partei für Arbeit, V. (CSU) Deutschlands (SPD) Landkreis Mühldorf a. Inn (UWG) Mühldorf-West (WGW) (ÖDP) Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (DIE LINKE/ Die PARTEI) Heimerl Maximilian, Dipl.-Hdl. (Univ.), Oberstudiendirektor, Henke Cathrin, Rechtsanwältin, Kreisrätin, Unterreit Wieser Martin, Verwaltungsangestellter, Bezirksrat, Kölbl Angelika, Sparkassenbetriebswirtin, Mühldorf a. Inn Corticelli Peter, Produktmanager, Buchbach Maier Ulli, Geschäftsführer, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Schöberl Josef, Landwirt, Kreisrat, Gars a. Inn, Au a. Inn Retzer Reinhard, Lehrer, Kreisrat, Gemeinderatsmitglied, Uzon Dennis, Schüler, Waldkraiburg -
Ausgabe 03-23032021 Portierung.Dr
Postaktuell an sämtliche Haushalte Ausgabe 3 / März 2021 GEMEINDEBLATT SCHWINDEGG Landkreis Mühldorf am Inn Aktuelles aus Schwindegg und dem Rathaus Nachhaltige Mobilität Öko-Modellregion Mobile Jugendhilfe Kiebitz-Projekt Vereinsinformationen Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg Wichtige Dienste Öffnungszeiten Inhaltsverzeichnis NOTRUF RATHAUS SCHWINDEGG AUS DER GEMEINDE Polizei Notruf 110 Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Bekanntmachung 4 Feuerwehr 112 Donnerstag 14:00 - 18:30 Uhr Mitbürger unserer Heimatge- Mobile Jugendhilfe 5 Rettungsdienst 112 in der Mühldorfer Straße 54 in Schwindegg meinde Schwindegg, mümo 5 Bundespolizei (Bahn) 0800 6 888 000 Öko-Modellregion Mühldorfer Land 6 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Telefonisch erreichen Sie uns zusätzlich: der Frühling steht vor der Tür Kiebitz-Projekt 7 Defibrillator VR-Bank Montag-Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr und dabei möchte ich die Bildungsmesse 2021 8 Giftnotruf 089-19240 Tel. 08082-9304-0 Fax 08082-9304-44 Gelegenheit nutzen, um Sie Schwangerenberatung 8 Polizei Mühldorf a. Inn 08631-3673-0 Im Internet finden Sie unsere Informationen unter auf die schwierige Situation Abfallwirtschaft Erding 9 Kreisklinik Mühldorf a. Inn 08631-613-0 www.gemeinde-schwindegg.de unserer Landwirte aufmerk- Wertstoffhof 9 sam zu machen. Immer mehr Wertstoffinsel Bahnhofgaststätte 9 STÖRUNGSDIENSTE WERTSTOFFHOF SCHWINDEGG Bauern gehen, wie ich finde, zu recht auf die Barrika- Abfallkalender 9 den. Sie ärgern sich über immer neue Auflagen, Strom: Sommeröffnungszeiten -
U11 (E1- Jun.) Inn Gr. 05 / Kreis Inn/Salzach Meisterschaften | E-Junioren | Gruppe | Kreis Inn/Salzach Liganummer: 316902 Saison: 18/19
Aktuelle Terminliste: U11 (E1- Jun.) Inn Gr. 05 / Kreis Inn/Salzach Meisterschaften | E-Junioren | Gruppe | Kreis Inn/Salzach Liganummer: 316902 Saison: 18/19 Seite 1 von 1 Stand: Donnerstag, 30. September 2021 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1 . Spieltag 001 14.09.2018 17:00 (SG) Kraiburg/Taufkirchen - TSV Ampfing 9:1 002 16.09.2018 10:00 VfL Waldkraiburg - TSV Obertaufkirchen 3:1 003 16.09.2018 SV Oberbergkirchen - SPIELFREI 004 16.09.2018 SPIELFREI - FC Mühldorf 005 15.09.2018 10:00 TSV Neumarkt-Sankt Veit - (SG) Reichertsheim-Ramsau/Gars 8:2 2 . Spieltag 006 22.09.2018 10:00 (SG) Reichertsheim-Ramsau/Gars - (SG) Kraiburg/Taufkirchen 0:7 007 22.09.2018 10:00 FC Mühldorf - TSV Neumarkt-Sankt Veit 2:4 009 22.09.2018 10:00 TSV Obertaufkirchen - SV Oberbergkirchen 2:2 010 22.09.2018 10:00 TSV Ampfing - VfL Waldkraiburg 0:8 3 . Spieltag 011 26.09.2018 17:00 (SG) Reichertsheim-Ramsau/Gars - FC Mühldorf 4:11 012 26.09.2018 17:00 VfL Waldkraiburg - (SG) Kraiburg/Taufkirchen 5:1 013 26.09.2018 17:00 TSV Ampfing - SV Oberbergkirchen 3:0 014 26.09.2018 SPIELFREI - TSV Obertaufkirchen 015 26.09.2018 TSV Neumarkt-Sankt Veit - SPIELFREI 4 . Spieltag 016 28.09.2018 17:00 (SG) Kraiburg/Taufkirchen - SV Oberbergkirchen 4:0 017 29.09.2018 10:00 VfL Waldkraiburg - (SG) Reichertsheim-Ramsau/Gars 8:2 018 30.09.2018 SPIELFREI - FC Mühldorf 019 29.09.2018 10:00 TSV Obertaufkirchen - TSV Neumarkt-Sankt Veit 1:3 020 30.09.2018 TSV Ampfing - SPIELFREI 5 . -
AUS DEM STANDESAMT Tagtäglich Marschieren Sie Morgens Und Mittags Durch Den Ort, Schulanfänger Oder Bereits Ältere Geburten Schulkinder
Ausgabe 368 http://www.oberbergkirchen.de Juli 2012 SCHULWEGHELFER/INNEN GESUCHT AUS DEM STANDESAMT Tagtäglich marschieren sie morgens und mittags durch den Ort, Schulanfänger oder bereits ältere Geburten Schulkinder. Einige von ihnen haben nur wenige Me‐ Maximilian Osner, Manholding 4, Oberberg‐ ter zum Schulhaus oder zur Bushaltestelle zurückzu‐ kirchen; legen, manche haben einen weiteren Fußmarsch zu Anna Niederschweiberer, Riedering 2, Loh‐ bewältigen. Auf dem Weg zur Schule muss auch nicht kirchen; selten die Staatsstraße, die durch Oberbergkirchen Thomas Weindl, Hanging 11, Schönberg; führt, überquert werden, was mit Gefahren verbun‐ Mathias Rupp, Hofmark 2, Zangberg; den ist. Um den motorisierten Verkehrsteilnehmern Julia Greimel, Oberrott 13, Lohkirchen; klar zu machen, ein angemessenes Tempo einzuhal‐ Leni Fischer, Richard‐Wagner‐Str. 1, Zang‐ ten, helfen leider Hinweisschilder wenig. Seit nun‐ berg; mehr zwei Schuljahren hat sich ein Team von Schul‐ Bastian Fischer, Richard‐Wagner‐Str. 1, weghelfern zusammengeschlossen, um den Kindern Zangberg; einen sicheren Schulweg zu ermöglichen. Sie leisten damit für die Kinder wertvolle Dienste und reduzie‐ Eheschließungen ren die Gefahren auf dem Schulweg erheblich. Das Team der Schulweghelfer braucht jedoch weitere Maria Meier, Utzing 6, Oberbergkirchen und Unterstützung. Die Gemeinde Oberbergkirchen Markus Maierhofer, Heldenstein wendet sich deshalb an dieser Stelle an alle El tern, Großeltern und Bürger/innen, die zeitlich Sterbefälle die Möglichkeit haben sich morgens und/oder Hildegard Spötzl, Hofmark 12, Zangberg; mittags als Schulweghelfer/innen zur Verfügung Vitus Meyer, Landenham 22, Zangberg; zu stellen. Maria Anna Luksch, Ortsstr. 1, Lohkirchen; Wir bitten alle interessierten Personen sich in der Franz Xaver Ginnhuber, Kirnhausen 1, Ober‐ Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen, bei bergkirchen; Herrn Obermaier, Tel.