„Gebaute“ Botschaft Die Zeichensprache Der Erlöserkirche
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kirchenanzeiger 22/2021 27.09
KIRCHENANZEIGER 22/2021 27.09. bis 10.10.2021 www.pv-ampfing.de 0,30 EUR 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS WALLFAHRT Der Pfarrverband lädt am 10. Oktober zur Fußwallfahrt nach Altötting ein. VERSAMMLUNG Pfarrversammlung in Ampfing am 6. Oktober in der Pfarr- kirche. ERNTEDANK Wir danken für die Ernte dieses Jahres bei allen Gottes- diensten am 3. Ok- tober. Lass uns nicht müde werden das Gute zu tun! Gal. 6,9 Kath. Pfarrverband Ampfing - St.-Martin-Str. 7 - 84539 Ampfing Telefon 08636/9822-0 * Telefax 08636/9822-20 * E-Mail [email protected] KURZÜBERSICHT FÜR 27.09. BIS 10.10.2021 Details finden Sie in der ausführlichen Gottesdienstordnung Tag AM HST RAK STEK ZGB 27.09.2021 7.00 WGF Hauskapelle 28.09.2021 16.00 EF 7.00 EF Altenheim Hauskapelle 29.09.2021 19.00 EF 7.00 EF Pfarrkirche Hauskapelle 30.09.2021 7.00 EF Hauskapelle 01.10.2021 19.00 EF 7.00 EF Pfarrkirche Hauskapelle 02.10.2021 7.00 EF Hauskapelle 03.10.2021 10.30 EF 10.30 WGF 9.00 EF 9.00 WGF 19.00 EF Pfarrkirche Pfarrkirche Im Freien Pfarrkirche Pfarrkirche 10.00 WGF Altenheim 10.15 EF/Sal. 04.10.2021 7.00 WGF Hauskapelle 19.00 EF 7.00 WGF 05.10.2021 FIRMUNG Pfarrkirche Hauskapelle 06.10.2021 19.00 EF 7.00 EF Wimpasing Hauskapelle 16.00 WGF Altenheim 07.10.2021 7.00 WGF Hauskapelle 19.00 EF Palmberg 08.10.2021 19.00 ÖFG 19.00 EF 7.00 EF Kirchbrunn Pfarrkirche Hauskapelle 09.10.2021 19.00 EF 19.00 EF 7.00 EF Pfarrkirche Pfarrkirche Hauskapelle 10.10.2021 10.30 EF 10.30 WGF 9.00 EF Pfarrkirche Pfarrkirche Pfarrkirche 9.00 EF / Sal. -
Familienstützpunkte Im Landkreis Mühldorf A
Familienstützpunkte im Landkreis Mühldorf a. Inn EGGLKOFEN Haus der Begegnung Auf der Wies 18, 84453 Mühldorf a. Inn Fachkraft für den Familienstützpunkt NEUMARKT ST. VEIT NIEDERTAUFKCHN. SCHÖNBERG Begegnung Familienzentrum Waldkraiburg e.V. LOHKIRCHEN Beratung Bildung Kopernikusstraße 5, 84478 Waldkraiburg BUCHBACH NIEDERBERGKIRCHEN Ansprechpartnerin OBERBERGKIRCHEN Betreuung ZANGBERG ERHARTING ISEN METTENHEIM n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh SCHWINDEGG und den Landkreis n o i t a Kinderhaus St. Antonius r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e e r al t zi du o rc S h nd Tina Mittermeier da t u s i n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh OBERTAUFKIRCHEN und den Landkreis n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo AMPFING Müh Telefon: 08636 6979571 Enzianstraße 2, 83536 Gars a. Inn und den Landkreis MÜHLDORF HELDENSTEIN RATTENKIRCHEN INN WALDKRAIBURG E-Mail: [email protected] POLLING INN-KANAL n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e le MÜNCHBERG r t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh Franziskus-von-Assisi Kindergarten und den Landkreis ASCHAU GUTTENBURG REICHERTSHEIM KIRCHDORF Bräustraße 15 a, 84437 Reichertsheim KRAIBURG n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz -
Amtsblatt Des
Amtsblatt des Landkreises Mühldorf a. Inn 2018 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S - A - Amt für Jugend und Familie Aufstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Jugendschöffen 8 Wahl der Jugendschöffen für das Jugendschöffengericht Mühldorf a. Inn und für die Jugendkammer beim Landgericht Traunstein für die Geschäftsjahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 37 - B - Bekanntmachungen Bekanntmachung des Beteiligungsberichts 2017 11 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Mühldorf a. Inn für das Haushaltsjahr 2018 12 Bekanntmachung Planfeststellung nach Art. 36 ff BayStrWG i. V. m. Art. 72 ff BayStrWG für das Vorhaben St 2091 Ampfing – Kraiburg a. Inn Höhenfreimachung Pürtener Kreuzung und BÜ Beseitigung 44 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 4 BayBO 47 Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 des Zweckverbandes Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) 56 FB 33 – III/3-143-7 Vollzug des Straßenverkehrsgesetzes (StVG); Bekanntmachung, Öffentliche Zustellung einer Ermahnung, Herr Radu Rus 58 FB 42 - Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Vorhaben von Herrn Josef Wölfl Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage auf der Fl.-Nr. 499, Gemarkung Schwindegg (Grapolding 1, 84419 Schwindegg) 59 Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Vorhaben der Netzsch Pumpen & Systeme GmbH, Geretsrieder Str. 1, 84478 Waldkraiburg, Gemarkung Waldkraiburg (Fl.-Nr. 458/6) Bekanntmachung nach § 5 UVPG 87 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 Satz 4 und 6 BayBO, Stefan Obermaier und Dominic Kohler, Sommerstr. 11b, 81543 München, Grundstück Fl. Nr. 29 der Gemarkung Schwindegg 91 Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), Vorhaben von Herrn Walter Graminger Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage auf den Flur-Nrn. -
Pfarrverband Ampfing
St. Martin-Str. 7, 84539 Ampfing www.pfarrverband-ampfing.de Telefon 08636/9822-0 – Telefax 9822-20 E-Mail [email protected] 22.02. – 06.03.2015 Nr. 05 PREIS 0,30 EUR 2. FASTENSONNTAG - 1 - Montag, 22.02. KATHEDRA PETRI Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Wortgottesfeier (SF) Dienstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof und Märtyrer Pfarrkirche Ampfing 16.00 Rosenkranz Pfarrkirche Heldenstein 19.00 Eucharistiefeier (PRI), anschl. Jahreshauptversammlung der KFD f. + Betty Zintl v. Heidi Luft m. Fam. f. + Betty Zintl v. Ingrid und Gerhard Höpfinger f. + Andreas Deißenböck v. Resi Sax m. Kindern f. + Mitglieder der KFD Heldenstein f. + Maria Holzmann v. Monika und Paschalis Karamanlis Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (PT) Mittwoch, 24.02. HL. MATTHIAS, Apostel Pfarrkirche Ampfing 19.00 Eucharistiefeier (PT) f. + Matthias und Christian Bahuber v. Margit Balhuber m. Fam. f. + Eltern v. Fam. Reichvilser f. + Leopoldine Zangenfeind v. Fam. Hilz f. + Johann und Therese Engelhardt v. Fam. Josef Engelhardt Pfarrkirche Stefanskirchen 19.00 Kreuzwegandacht (WGL) Pfarrkirche Zangberg 16.00 Kirchenführung für die Kommunionkinder (PRI) Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (PRI) Seniorenzentrum Ampfing 16.00 Wortgottesfeier (DB) - 2 - Donnerstag, 25.02. Hl. Walburga, Äbtissin Pfarrkirche Rattenkirchen 18.30 Rosenkranz um geistl. Berufe 19.00 Eucharistiefeier (PR) f. + Maria Rasch v. Fam. Genzinger f. + Wally Holzmann und Lisi Reiter v. Rosmarie und Bärbl f. + Elisabeth Deißenböck v. d. Kindern f. + Josef Harrer v. Elisabeth Harrer u. Fam. f. + Elisabeth Deißenböck v. Fam. Joh. Steinberger Pfarrkirche Zangberg 19.00 Rosenkranz 19.30 Eucharistiefeier (PT) f. + Juliane Westermeier v. Fam. Mailhammer f. + Berta Haidn v. -
Herausragende Sportliche Erfolge Heldensteiner Bürger Gewürdigt
Ausgabe 4/2012 Dezember 2012 Herausragende sportliche Erfolge Heldensteiner Bürger gewürdigt Wie schon in den letzten vier Jahren wurde von der Gemeinde Heldenstein auch eine Sportlerehrung durchgeführt. Der Gemeinderat hatte sich darauf festgelegt Sportler zu ehren, die Erfolge über diverse Landkreismeisterschaften hinaus erreicht haben. Für die erfolgreichen Sportler hatte Bürgermeister Helmut Kirmeier als Andenken an die heutige Ehrung eine Urkunde dabei. Für die, die zum ersten Mal geehrt wurden gab es außerdem einen Taler mit Anstecknadel und dem Gemeindewappen. Wer letztes Jahr schon den Taler erhalten hatte bekam eine Armbanduhr mit Gemein- dewappen. Sportler die schon beides erhalten haben, bekamen ein Handtuch mit Gemeindewappen. Leider konnten entweder aus beruflichen Gründen oder wegen der Teilnahme an Wettkämpfen oder Trainingseinheiten nicht alle Sportlker persönlich an der Ehrung teilnehmen. Geehrt wurde Speerwerfer Paul Reinhold (Altersklasse M55) für den 1. Platz bei den deutschen Winterwurf- meisterschaften in Erfurt, den 1. Platz bei den deutschen Meisterschaften in Erfurt, den 3. Platz bei den Euro- pameisterschaften in Speerwurf in Zittau und den 1. Platz bei den Winterwurfweltmeisterschaften in Finnland. Kristin Pohl wurde Bayerische Vizemeisterin und deutsche Vizemeisterin im Westernreiten. Tobias Pohl ist Bayerischer Vizemeister im Westernreiten. Erfolgreiche Sportler sind auch in der Familie Knollhuber. Mutter Ingrid erreichte den 1.Platz bei der oberbayerischen Crosslaufmeisterschaft, den 3. Platz bei der bayerischen Crosslaufmeisterschaft, den 2. Platz bei der bayerischen Meisterschaft auf der 5.000 m Bahn, den 3. Platz bei der bayerischen Meisterschaft im Halbmarathon und glänzte mit der Teilnahme bei der Senioren-Berglauf- Weltmeisterschaft und bei der Weltmeisterschaft in der Berglauf-Langdistanz (Bergmarathon mit 42,195 km und 1829 Höhenmeter). -
Oberbayerisches Amtsblatt
Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 44 Nr. 6 / 23. März 2018 Kommunalverwaltung ZWECKVERBAND KELTEN RÖMER MUSEUM MAN- Inhaltsübersicht CHING Haushaltssatzung des Zweckverbandes kelten römer Kommunalverwaltung museum manching für das Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung des Zweckverbandes kelten römer I. museum manching für das Haushaltsjahr 2018 44 Aufgrund des Art. 40 ff. des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit Art. 63 ff. der Ge- Schulwesen meindeordnung für den Freistaat Bayern und § 13 der Verbandssatzung erlässt der Zweckverband kelten römer Erste Rechtsverordnung zur Änderung der Ersten museum manching folgende Haushaltssatzung: Rechtsverordnung über die Gliederung der Grund- und Mittelschulen im Landkreis Mühldorf a.Inn § 1 als Ersatz der Vierundvierzigsten Rechtsverordnung über die Gliederung der Volksschulen im Landkreis Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Jahr 2018 Mühldorf a.Inn 45 wird hiermit festgesetzt; er schließt Rechtsverordnung zur Errichtung eines im Verwaltungshaushalt Sonderpädagogischen Förderzentrums in den Einnahmen und Ausgaben mit 833.900 € Ingolstadt II, Auf der Schanz 50 im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 78.500 € Umweltfragen ab. Planfeststellungsverfahren mit Umwelt- verträglichkeitsprüfung nach § 35 Abs. 2 des § 2 Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit §§ 72 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- (VwVfG) für die Errichtung und den Betrieb rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. einer Klasse I-Deponie der Zosseder GmbH in Babensham, Landkreis Rosenheim; § 3 Fortsetzung des Erörterungstermins 51 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. § 4 Eine Betriebskostenumlage gemäß § 14 Abs. 4 Verbands- satzung wird für den Bezirk Oberbayern und den Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm auf je 156.000 € und für den Markt Manching auf 287.000 € festgesetzt. -
Amtsblatt Des
Amtsblatt des Landkreises Mühldorf a. Inn 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S - A - Abfallwirtschaft - B – Bienenseuchen-Verordnung; Bekämpfung der Varroatose 36 Bekanntmachungen Bekanntmachung des Beteiligungsberichts 2015 20 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 4 BayBO 27 Öffentliche Bekanntmachung Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG); Widmung der Kreisstraße MÜ 40, Teilstück zwischen Ampfing und Heldenstein 57 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 Satz 4 und 6 BayBO; Errichtung einer Funkübertragungsstelle mit Antennenmast und zwei Technikcontainer Fl. Nr. 200 Gemarkung Heldenstein 84 Vollzug des Straßenverkehrsgesetzes (StVG); Bekanntmachung, Öffentliche Zustellung einer Ermahnung 95 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfs zur 12. Teilfortschreibung „Verkehr“ des Regionalplans Südostoberbayern 130 - D – Düngeverordnung Allgemeinverfügung nach § 4 Abs. 5 Düngeverordnung Vollzug der Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim Düngen (Düngeverordnung – DüV) vom 5. März 2007 127 - E – Einwohnerzahl Bevölkerungsstand am 30.06.2015 6 Bevölkerungsstand am 31.12.2015 98 - F – - G – - H– - I – Immissionsschutzrecht Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Vorhaben der Speckbacher GbR, Mayerhof 104, 84565 Oberneukirchen: Wesentliche Änderung der bestehenden Biogasanlage durch Errichtung zweier -
7515 Q Neumarkt St
Oberbergkirchen ܍ Q Ampfing − Mühldorf a. Inn à 7515 Neumarkt St. Veit 7515 Betriebsführung: RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Verkehrsgemeinschaft Mühldorf, Geschäftsstelle Töginger Str. 18, 84453 Mühldorf a. Inn ` 08631 / 990218, Fax: 08631 / 990220, E−Mail: [email protected], Internet: www.vlmue.de Gültig ab 13.09.2012 Kein Verkehr an allgemeinen Feiertagen und Landesfeiertagen An den Haltestellen Mettenheim−Hart und Ecksberg und Mühldorf (alle Haltestellen) werden nur Schüler befördert. An Heiligabend, Silvester und am Faschingsdienstag Verkehr wie Samstag Montag − Freitag Samstag Fahrtnummer 7515 7515 7515 7515 7515 7515 7515 7515 009 021 007 001 023 003 015 017 Verkehrsbeschränkungen F132 G172 S S S S Anmerkungen 99 243 99 99 Egglkofen, Schule 6 50 Tegernbach, Anw Hölzlhammer 6 52 Tegernbach, Anw Sirtl 6 54 Feichten, Gh Mittermeier 6 55 Angelsberg, Abzw 6 56 Oberdörfl, Abzw 6 57 Neumarkt St.Veit, Bahnhof 6 40 7 00 Furth ¶ 7 01 Teising 6 43 ¶ Fraßbach 6 45 ¶ Harpolden 6 47 ¶ Stangelszell 6 49 ¶ Eschlbach bei Schönberg, Wh 6 51 ¶ Steng 6 52 ¶ Peitzing 6 53 ¶ Lerch 6 54 ¶ Schönberg bei Neumarkt St.Veit 6 15 6 56 ¶ 6 55 Kinning 6 13 6 58 ¶ 6 53 Aspertsham bei Schönberg 6 12 7 00 ¶ 6 52 Irl bei Oberbergk., Ortsmitte 6 10 7 02 ¶ 6 50 Bichling 6 07 7 04 6 55 ¶ 6 47 Martlkapelle ¶¶ 6 47 ¶¶ Oberbergkirchen 6 05 6 30 ¶ 6 51 ¶ 6 45 Loipfing ¶¶¶ 7 05 ¶¶ Kai ¶¶¶¶ 7 04 ¶ Ellwichtern ¶¶¶¶ 7 06 ¶ Grün bei Lohkirchen ¶¶¶¶ 7 07 ¶ Brodfurth 6 17 ¶¶¶ 7 08 6 57 Breitenloh ¶¶¶ 6 54 ¶¶¶ Gumattenkirchen ¶¶¶ 6 55 ¶¶¶ Haitzing, Abzw ¶¶¶ 6 59 ¶¶¶ Lohkirchen 6 20 ¶¶ 7 10 ¶ 7 10 7 00 Wotting 6 22 ¶¶ 7 12 ¶ 7 12 7 02 Holzstraß 6 23 ¶¶ 7 13 ¶ 7 14 7 03 Landenham ¶¶¶ 7 14 ¶¶¶ Englhör 6 24 ¶¶ 7 15 ¶ 7 15 7 04 Perlesham ¶ 6 34 7 07 ¶¶¶¶ Atzging, Abzw ¶ 6 35 7 08 ¶¶¶¶ Palmberg bei Ampfing ¶ 6 37 7 10 ¶¶¶¶ Zangberg 6 26 6 38 7 11 7 17 ¶ 7 17 7 06 Ampfing, Busbahnhof 6 28 6 42 7 15 7 20 7 15 7 20 7 09 Ampfing, Busbahnhof 7 20 7 20 7 25 7 10 11 30 Waldkraiburg, Franz−Liszt−Str. -
Pfarrbrief Advents
2020 2020Grusswort ................................ ......................................................................................................... 4 Erstkommunion 2020 – Ein Jahrgang, der in die Geschichte eingeht .......................................... 8 Firmanmeldung 2021 ...................................................................................................................... 17 Firmung 2020 - „Segel setzen- Neues entdecken” ......................................................................... 18 Jedes Jahr an Weihnachten ........................................................................................................... 23 40 Jahre Dienst an der Orgel in Heldenstein ................................................................................ 24 Adventskalender ............................................................................................................................. 27 Abschied in den Ruhestand ........................................................................................................... 28 Familienaktion ............................................................................................................................... 30 Informationen in neuen Schaukästen ............................................................................................ 31 Friedhofsmauersanierung Ampfing .............................................................................................. 32 INHALTSVERZEICHNIS Jahreshauptversammlung der KAB Ampfing .............................................................................. -
Frischer Wind Statt „Heiße Luft“…
Aus dem Kreistag – ein kurzer Abriss unserer Aktivitäten An Haushalte mit Tagespost Hier unser Wahlvorschlag Wahlvorschlag Nr. 8 Kennwort: ÖDP Energie - regional und regenerativ Ökologisch-Demokratische Partei Bereits in unserem ersten Antrag forderten wir 2008 die Registrierung landkreiseigener Dächer, um sie po- 801 Retzer Reinhard, Lehrer, Kreisrat, Gemeinderat, Lohkirchen Retzer Reinhard, Lehrer, Kreisrat, Gemeinderat, Lohkirchen tenziellen Investoren zur Erzeugung von Solarstrom anbieten zu können. Mittlerweile erzeugt die „Regionale ÖDP-Listenkreuz 802 Roßkothen Hubert, Landwirtschaftsmeister, Kreisrat, Niedertaufkirchen Energie GmbH & Co. KG des Landkreises Mühldorf“ mit einem Investitionsvolumen von 2,4 Mio € umwelt- Roßkothen Hubert, Landwirtschaftsmeister, Kreisrat, Niedertaufkirchen freundlichen Solarstrom auf den Dächern der Schulen und des Landratsamtes. nicht vergessen! 803 Klein Jutta, Glasmalermeisterin, Stadträtin, Waldkraiburg Klein Jutta, Glasmalermeisterin, Stadträtin, Waldkraiburg Bestmögliche Funktechnik für Feuerwehr und Rettungskräfte – deshalb gegen TETRA-Funk 1. Mühldorf hat 60 Kreisräte, weshalb 804 Schmid Georg, Werkzeugkonstrukteur, Niedertaufkirchen, Roßbach Schmid Georg, Werkzeugkonstrukteur, Niedertaufkirchen, Roßbach Im Herbst 2011 haben wir im Kreistag einen Antrag auf Information über den Behördenfunk mit TETRA- Sie bei dieser Wahl bis zu 60 Stimmen 805 Sieber Elisabeth, Altenpflegerin, Aschau a. Inn Technik gestellt. Unabhängig von der knappen Abstimmungsniederlage sind wir weiterhin der Ansicht, dass -
DAI 320 Index Revised
INDEX DAI MICROFILM T-81 ROLL 320 VOMI 944-947 FRAME DOCUMENT SUMMARY OF DOCUMENT DATE Y SCRIPT FILM ROLL GROUP VOMI COMMENTS Folders of DAI Resettlement Questionnaires of 2450359 Cover T-81 320 1035 944 Bessarabia, Dobrudsha & Buchenland; 2450360 Note Table of Contents 1-8 Typed 2450361 Note Table of Contents 9-10 Typed 2450362 Note Abstract from Dr. Stumpp Correspondence 12 Feb 1941 Typed 2450363 Note Camp totals in 9 areas 18-Apr-41 Script 2450364 Note Reverse of #2450363 Script List of Resettlement Camps receiving Kinship Survey Information 2450365 List Dispatches from DAI-FRD- page 1 15-Feb-41 Typed 2450366 List Duplicate of 2450365 List of Resettlement Camps receiving Kinship Survey Information 2450367 List Dispatches from DAI-FRD- page 2 Typed 2450368 List Duplicate of 2450367 2450369 List Duplicate of 2450367 2450370 Letter Dr. Stumpp of Camp Commanders 1-Jan-41 Typed 2450371 Letter Camp Bad Berka Commander to Dr. Stumpp 7-Feb-41 Typed 2450372 Letter Dr. Stumpp to Camp Bad Berka 6-Feb-41 Typed Thanks from Dr. Stumpp to Miss Rath/Bad Berka-Wilhelmsburg for 2450373 Letter Kindship Survey Information 7-Feb-41 Typed 2450374 Letter Camp #2 Rehefeld/Saxony Commander to DAI 5-Feb-41 Typed 2450375 Letter Dr. Stumpp to Camp #2 Rehefeld/Saxony Commander 7-Feb-41 Typed 2450376 List List of 10 Resettlement Camps and Camp Leaders 15-Feb-41 Typed 2450377 Envelope 2450378 Letter VOMI Camp #51 Fischlham near Lambach/Upper Donau to DAI 7-Feb-41 Typed 2450379 Envelope 2450380 Letter Camp #11-e Unternerzach/Ebern-Lower Franconia to DAI 10-Feb-41 -
Musterstimmzettel Kreistag
Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin und kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Mühldorf a. Inn am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Wahlvorschlag Nr. 09 Wahlvorschlag Nr. 10 (10) Kennwort (20) Kennwort (40) Kennwort (50) Kennwort (60) Kennwort (70) Kennwort (80) Kennwort (90) Kennwort (:0) Kennwort 100 Christlich-Soziale Union in Bayern e. 200 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 400 Alternative für Deutschland (AfD) 500 Sozialdemokratische Partei 600 Freie Demokratische Partei (FDP) 700 Unabhängige Wählergemeinschaft im 800 Wählergemeinschaft Landkreis 900 Ökologisch-Demokratische Partei 1000 DIE LINKE/Partei für Arbeit, V. (CSU) Deutschlands (SPD) Landkreis Mühldorf a. Inn (UWG) Mühldorf-West (WGW) (ÖDP) Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (DIE LINKE/ Die PARTEI) Heimerl Maximilian, Dipl.-Hdl. (Univ.), Oberstudiendirektor, Henke Cathrin, Rechtsanwältin, Kreisrätin, Unterreit Wieser Martin, Verwaltungsangestellter, Bezirksrat, Kölbl Angelika, Sparkassenbetriebswirtin, Mühldorf a. Inn Corticelli Peter, Produktmanager, Buchbach Maier Ulli, Geschäftsführer, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Schöberl Josef, Landwirt, Kreisrat, Gars a. Inn, Au a. Inn Retzer Reinhard, Lehrer, Kreisrat, Gemeinderatsmitglied, Uzon Dennis, Schüler, Waldkraiburg