Frischer Wind Statt „Heiße Luft“…
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landkreisergebnis Mühldorf A.Inn
Seite 1 von 2 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband Oberbayern, Maillingerstraße 24, Telefon 089 - 18 75 98 Landkreisergebnis nach Sammlungsorten 2019/2020 Mühldorf a. Inn 2020 Sammlungsort Vorjahr HS StS Sa. Durchführung Sammlung* Ergebnis Bemerkung Ampfing 0,00 1 KSK Ampfing 40,00 Ampfing-Salmanskirchen 401,00 x 1 KSK Salmanskirchen 400,00 Ampfing-Stefanskirchen 687,35 x 6 KSK Stefanskirchen 194,55 Ampfing-Oberneuling 0,00 1 KSK Oberneuling 10,00 Aschau a. Inn 2.833,50 x 8 KSK Aschau a. Inn 690,00 Buchbach 2.200,00 x 12 KRK Buchbach 1.050,00 Buchb.-Ranoldsberg 981,00 x 1 KSK Ranoldsberg 1.235,00 Egglkofen 1.146,00 x 6 KSK Egglkofen 605,00 Erharting 1.487,00 x 0 KSK Erharting 0,00 Gars a. Inn 333,00 x 0 KSK Gars und KSK Mittergars 0,00 mit Ortsteilen über VG Gars - Au a. Inn 0,00 0 keine Sammlung 0,00 2016 vereinsinterne Spende durch KSK Au a. Inn Haag i. OBB 1.998,90 x 1 KSK Haag in OBB 751,90 + Einzelspender Heldenstein 1.439,00 x 1 KSK Heldenstein 500,00 mit Ortsteilen Jettenbach 1.104,10 x 0 KSK Jettenbach-Fraham 0,00 Kirchdorf 1.375,10 x 1 KSK Kirchdorf 900,00 seit 1997 durch Ministranten der Pfarrei Kraiburg a. Inn 55,25 x 0 KSRV Kraiburg 0,00 vereinsinterne Spende Lohkirchen 1.209,80 x 0 KSK Lohkirchen 0,00 Maitenbeth 0,00 0 keine Sammlung 0,00 Mettenheim 2.124,30 x 0 KSK Mettenheim 0,00 Mühldorf 0,00 1 Spende für Waigel Broschüre 125,00 Spende für Waigel Broschüre Mühldorf a. -
1. Bericht Des Vereins
Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Vereins ............................................................................................................2 1.1 Bericht des Vorstands .............................................................................................2 1.2 Fördernde Mitglieder der Feuerwehr Haag............................................................12 1.3 Das Stüberl der Feuerwehr Haag ..........................................................................13 2. Berichte der Feuerwehr ....................................................................................................14 2.1. Bericht der Kommandanten..................................................................................14 2.1.1. Jahresrückblick.........................................................................................14 2.1.2. Sonstige Tätigkeiten und Arbeiten an Fahrzeugen und Gerätehaus.........19 2.1.3. Einsätze ...................................................................................................19 2.1.4. Mitglieder..................................................................................................20 2.1.5. Ein Wort des Dankes................................................................................21 2.2. Bericht des Atemschutzes ....................................................................................22 2.3. Bericht der Jugendfeuerwehr................................................................................25 2.4. Bericht der Funk- und Elektrotechnik....................................................................26 -
Schule Infoveranstaltung Tag Der Offenen Tür Anmeldung Probeunterricht, 14.05. – 16.05.2019
November 2018 Termine der weiterführenden Schulen zum Übertritt im Schuljahr 2019/20 (Angaben ohne Gewähr) Schule Infoveranstaltung Tag der offenen Tür Anmeldung Realschule Waldkraiburg Dienstag, 19.03.2019 Mo., 06. bis 09.05. bis Do., 09.05.2019, www.realschule-waldkraiburg.de ab 17 Uhr Schulhausführungen und Schnupperstunden 8.00 bis 15.00 Uhr 08638/96630 ab 18.30 Uhr Vortrag Realschule Haag Dienstag, 02.04.2019 Samstag, 06.04.2019 Di., 07.05.2019, www.rs-haag.de 18.30 – 20.00 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr 08072/37580 (9.00 Uhr Gottesdienst Kapelle) Mi., 9.00 – 12.00 Uhr Probeunterricht Realschule Taufkirchen / Vils Montag, 12.03.2019 Montag, 12.03.2019 Mo., 06.05. und Di., 07.05.2019, www.rstaufkirchen.de 19.00 – 20.30 Uhr 17.00 – 19.00 Uhr 9.00 – 16.00 Uhr 08084/93060 Herzog-Ludwig-Realschule, Altötting Donnerstag, 21.03.2019 Freitag, 22.03.2019 Mo., 06.05. bis Do., 09.05.2019, www.herzog-ludwig-rs.de 19.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 08671/96390 18.00 Uhr Maria-Ward-Realschule, Altötting Mittwoch, 20.03.2019 Samstag, 23.03.2019 Mo., 06.05. bis Do., 09.05.2019, www.mariawardschulen.de 19.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr , 14.05. 08671/500513 Fr., 10.05.2019, 13.00 – 15.00 Uhr Maria-Ward-Realschule Burghausen Freitag, 15.03.2019 Mo., 06.05. -
Niederschrift Über Die Sitzung Nr. 09/2019 Des Gemeinderates
Niederschrift über die Sitzung Nr. 09/2019 des Gemeinderates am: Mittwoch, 07.08.2019, um 19.30 Uhr im: Sitzungssaal, Gemeindehaus in Obertaufkirchen Die 14 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Anwesend waren: 1.Bürgermeister Ehgartner (Vorsitzender) Schriftführer: VAR Landgraf Gemeinderäte: Hanslmaier Martin, Hartinger Peter, Jungwirth Erich, Lentner Andreas, Maier Rudolf, Mailhammer Helmut, Schwarzenböck Johann, Stettner Johann, Stimmer Ulrich, Thalmeier Georg Wieser Georg, Wimmer Michael Nichtanwesend waren: Folger Renate (entschuldigt) Reiser Michael (entschuldigt) A. Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Tagesordnung Beschluss: Mit der Tagesordnung besteht Einverständnis. AE: 13:0 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 10.07.2019 (öffentl. Teil) Beschluss: Die Sitzungsniederschrift wird wie vorgelegt genehmigt. AE: 13:0 3. Vollzug des BauGB; a) Bauantrag von Herrn Dieter Mücke auf Errichtung eines Betriebsgebäudes auf dem Grundstück Fl.Nr. 1384/3, Gemarkung Oberornau Beschluss: Der Gemeinderat erteilt zu dem Bauantrag sein bauplanungsrechtliches Einvernehmen nach § 36 BauGB. Für das Bauvorhaben ist eine ausreichende Anzahl an Stellplätzen entsprechend den maßgeblichen Vorgaben der Garagen- und Stellplatzverordnung (GaStellV) vorzuhalten. 09/2019 Seite 2 Die bauordnungsrechtliche, immissionsschutzrechtliche, naturschutzrechtliche und sonsti- ge öffentlich-rechtliche Zulässigkeit des Bauvorhabens sowie die Einhaltung der Auflagen des Bauvorbescheides vom 29.05.2019 ist von der unteren Bauaufsichtsbehörde zu beur- teilen. -
Kirchenanzeiger 22/2021 27.09
KIRCHENANZEIGER 22/2021 27.09. bis 10.10.2021 www.pv-ampfing.de 0,30 EUR 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS WALLFAHRT Der Pfarrverband lädt am 10. Oktober zur Fußwallfahrt nach Altötting ein. VERSAMMLUNG Pfarrversammlung in Ampfing am 6. Oktober in der Pfarr- kirche. ERNTEDANK Wir danken für die Ernte dieses Jahres bei allen Gottes- diensten am 3. Ok- tober. Lass uns nicht müde werden das Gute zu tun! Gal. 6,9 Kath. Pfarrverband Ampfing - St.-Martin-Str. 7 - 84539 Ampfing Telefon 08636/9822-0 * Telefax 08636/9822-20 * E-Mail [email protected] KURZÜBERSICHT FÜR 27.09. BIS 10.10.2021 Details finden Sie in der ausführlichen Gottesdienstordnung Tag AM HST RAK STEK ZGB 27.09.2021 7.00 WGF Hauskapelle 28.09.2021 16.00 EF 7.00 EF Altenheim Hauskapelle 29.09.2021 19.00 EF 7.00 EF Pfarrkirche Hauskapelle 30.09.2021 7.00 EF Hauskapelle 01.10.2021 19.00 EF 7.00 EF Pfarrkirche Hauskapelle 02.10.2021 7.00 EF Hauskapelle 03.10.2021 10.30 EF 10.30 WGF 9.00 EF 9.00 WGF 19.00 EF Pfarrkirche Pfarrkirche Im Freien Pfarrkirche Pfarrkirche 10.00 WGF Altenheim 10.15 EF/Sal. 04.10.2021 7.00 WGF Hauskapelle 19.00 EF 7.00 WGF 05.10.2021 FIRMUNG Pfarrkirche Hauskapelle 06.10.2021 19.00 EF 7.00 EF Wimpasing Hauskapelle 16.00 WGF Altenheim 07.10.2021 7.00 WGF Hauskapelle 19.00 EF Palmberg 08.10.2021 19.00 ÖFG 19.00 EF 7.00 EF Kirchbrunn Pfarrkirche Hauskapelle 09.10.2021 19.00 EF 19.00 EF 7.00 EF Pfarrkirche Pfarrkirche Hauskapelle 10.10.2021 10.30 EF 10.30 WGF 9.00 EF Pfarrkirche Pfarrkirche Pfarrkirche 9.00 EF / Sal. -
Familienstützpunkte Im Landkreis Mühldorf A
Familienstützpunkte im Landkreis Mühldorf a. Inn EGGLKOFEN Haus der Begegnung Auf der Wies 18, 84453 Mühldorf a. Inn Fachkraft für den Familienstützpunkt NEUMARKT ST. VEIT NIEDERTAUFKCHN. SCHÖNBERG Begegnung Familienzentrum Waldkraiburg e.V. LOHKIRCHEN Beratung Bildung Kopernikusstraße 5, 84478 Waldkraiburg BUCHBACH NIEDERBERGKIRCHEN Ansprechpartnerin OBERBERGKIRCHEN Betreuung ZANGBERG ERHARTING ISEN METTENHEIM n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh SCHWINDEGG und den Landkreis n o i t a Kinderhaus St. Antonius r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e e r al t zi du o rc S h nd Tina Mittermeier da t u s i n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh OBERTAUFKIRCHEN und den Landkreis n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo AMPFING Müh Telefon: 08636 6979571 Enzianstraße 2, 83536 Gars a. Inn und den Landkreis MÜHLDORF HELDENSTEIN RATTENKIRCHEN INN WALDKRAIBURG E-Mail: [email protected] POLLING INN-KANAL n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e le MÜNCHBERG r t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh Franziskus-von-Assisi Kindergarten und den Landkreis ASCHAU GUTTENBURG REICHERTSHEIM KIRCHDORF Bräustraße 15 a, 84437 Reichertsheim KRAIBURG n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz -
Amtsblatt Des
Amtsblatt des Landkreises Mühldorf a. Inn 2018 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S - A - Amt für Jugend und Familie Aufstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Jugendschöffen 8 Wahl der Jugendschöffen für das Jugendschöffengericht Mühldorf a. Inn und für die Jugendkammer beim Landgericht Traunstein für die Geschäftsjahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 37 - B - Bekanntmachungen Bekanntmachung des Beteiligungsberichts 2017 11 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Mühldorf a. Inn für das Haushaltsjahr 2018 12 Bekanntmachung Planfeststellung nach Art. 36 ff BayStrWG i. V. m. Art. 72 ff BayStrWG für das Vorhaben St 2091 Ampfing – Kraiburg a. Inn Höhenfreimachung Pürtener Kreuzung und BÜ Beseitigung 44 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 4 BayBO 47 Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 des Zweckverbandes Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) 56 FB 33 – III/3-143-7 Vollzug des Straßenverkehrsgesetzes (StVG); Bekanntmachung, Öffentliche Zustellung einer Ermahnung, Herr Radu Rus 58 FB 42 - Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Vorhaben von Herrn Josef Wölfl Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage auf der Fl.-Nr. 499, Gemarkung Schwindegg (Grapolding 1, 84419 Schwindegg) 59 Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Vorhaben der Netzsch Pumpen & Systeme GmbH, Geretsrieder Str. 1, 84478 Waldkraiburg, Gemarkung Waldkraiburg (Fl.-Nr. 458/6) Bekanntmachung nach § 5 UVPG 87 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 Satz 4 und 6 BayBO, Stefan Obermaier und Dominic Kohler, Sommerstr. 11b, 81543 München, Grundstück Fl. Nr. 29 der Gemarkung Schwindegg 91 Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), Vorhaben von Herrn Walter Graminger Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage auf den Flur-Nrn. -
Energievision Landkreis Mühldorf A. Inn Für Klimaschützer Und Sparfüchse Der Ladesäule Über Die Wartung Bis Zur Abrechnung
ENERGIEWEGWEISER ENERGIE – BAUEN – SANIEREN FÜR EINEN KLIMAFREUNDLICHEN & ZUKUNFTSFÄHIGEN LANDKREIS Titelseite Broschüre 2017 final.indd 1 25.10.17 08:19 RZ_BAG17012_Anz_EMobilitaet_210x297mm.qxp_Layout 1 04.08.17 08:16 Seite 1 Wir machen Bayern … -mobil Damit auch Bayerns Regionen Fahrt aufnehmen können, braucht es eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. Für Kommunen sind wir der fachkundige Partner: von der Ladesäule über die Wartung bis zur Abrechnung. Sprechen Sie uns bitte an. www.bayernwerk.de/elektromobilitaet RZ_BAG17012_Anz_EMobilitaet_210x297mm.qxp_Layout 1 04.08.17 08:16 Seite 1 Wir machen INHALTSVERZEICHNIS Bayern … -mobil 3 Grußwort des Landrats Das Energiesparkonto – Damit auch Bayerns Regionen Fahrt aufnehmen können, braucht es eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. das Online-Haushaltsbuch Für Kommunen sind wir der fachkundige Partner: von 4 Energievision Landkreis Mühldorf a. Inn für Klimaschützer und Sparfüchse der Ladesäule über die Wartung bis zur Abrechnung. 15 2 Energieeffizienz Sprechen Sie uns bitte an. 5 Energiekonzepte Bayerische Energieeffizienz-Netzwerkinitiative www.bayernwerk.de/elektromobilitaet 5 Energienutzungsplan BEEN-i 5 Energiekonzept der Region 18 ÖKOPROFIT 7 Energie-Atlas Bayern 18 3 Erneuerbare Energien 9 Energieberatung 21 Bauen, Instandhalten und Sanieren 9 Kostenlose Energie-Bürgersprechstunden von Gebäuden 10 Stromspar-Check Kommunal 21 Energetische Sanierung 12 Weitere Beratungsangebote 22 Checkliste energetische Sanierung 13 Störungs- bzw. Kontaktnummern der Energie- 25 Energieeffizienz in -
Pfarrverband Ampfing
St. Martin-Str. 7, 84539 Ampfing www.pfarrverband-ampfing.de Telefon 08636/9822-0 – Telefax 9822-20 E-Mail [email protected] 22.02. – 06.03.2015 Nr. 05 PREIS 0,30 EUR 2. FASTENSONNTAG - 1 - Montag, 22.02. KATHEDRA PETRI Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Wortgottesfeier (SF) Dienstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof und Märtyrer Pfarrkirche Ampfing 16.00 Rosenkranz Pfarrkirche Heldenstein 19.00 Eucharistiefeier (PRI), anschl. Jahreshauptversammlung der KFD f. + Betty Zintl v. Heidi Luft m. Fam. f. + Betty Zintl v. Ingrid und Gerhard Höpfinger f. + Andreas Deißenböck v. Resi Sax m. Kindern f. + Mitglieder der KFD Heldenstein f. + Maria Holzmann v. Monika und Paschalis Karamanlis Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (PT) Mittwoch, 24.02. HL. MATTHIAS, Apostel Pfarrkirche Ampfing 19.00 Eucharistiefeier (PT) f. + Matthias und Christian Bahuber v. Margit Balhuber m. Fam. f. + Eltern v. Fam. Reichvilser f. + Leopoldine Zangenfeind v. Fam. Hilz f. + Johann und Therese Engelhardt v. Fam. Josef Engelhardt Pfarrkirche Stefanskirchen 19.00 Kreuzwegandacht (WGL) Pfarrkirche Zangberg 16.00 Kirchenführung für die Kommunionkinder (PRI) Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (PRI) Seniorenzentrum Ampfing 16.00 Wortgottesfeier (DB) - 2 - Donnerstag, 25.02. Hl. Walburga, Äbtissin Pfarrkirche Rattenkirchen 18.30 Rosenkranz um geistl. Berufe 19.00 Eucharistiefeier (PR) f. + Maria Rasch v. Fam. Genzinger f. + Wally Holzmann und Lisi Reiter v. Rosmarie und Bärbl f. + Elisabeth Deißenböck v. d. Kindern f. + Josef Harrer v. Elisabeth Harrer u. Fam. f. + Elisabeth Deißenböck v. Fam. Joh. Steinberger Pfarrkirche Zangberg 19.00 Rosenkranz 19.30 Eucharistiefeier (PT) f. + Juliane Westermeier v. Fam. Mailhammer f. + Berta Haidn v. -
Seniorenwegweiser Für Den Landkreis Mühldorf A. Inn Ehrko Beschützendes Wohnzentrum Neumarkt-St
Seniorenwegweiser für den Landkreis Mühldorf a. Inn Ehrko Beschützendes Wohnzentrum Neumarkt-St. Veit Joh.-Seb.-Bach-Str. 3, 84494 Neumarkt-St. Veit, Tel. 08639-9856-0, Fax -9856-55 Wir bieten Lebensraum für den alt gewordenen Menschen, der pflegebedürftig und infolge • demenziell bedingter Wesens- und Verhaltensauffälligkeiten, • psychischer / seelischer Erkrankung, • oder selbstgefährdender Verhaltensweisen auf Betreuung und Hilfe im beschützenden Rahmen angewiesen ist. Sie benötigen weitere Auskünfte oder wünschen einen Beratungstermin? Rufen Sie mich an! Ich stehe gern zu Ihrer Verfügung! Mehr Informationen erhalten Sie auch auf Christian Müller unserer Homepage: www.ehrko.de Heimleiter Gerontopsychiatrie www.pflegeheimstjosef.de Pflegeheim St. Josef GmbH Telefon:08639/7079-0 Heimleitung: Uwe Kaiser Telefax: 0 86 39 / 70 79 -299 Hörberinger Straße 9 info@pflegeheimstjosef.de 84494 Neumarkt-St. Veit www.pflegeheimstjosef.de Inhaltsverzeichnis Seite Seite Branchenverzeichnis 3 L Gut versorgt in allen Lebenslagen 27 Ernährung und Gesundheit 27 Selbsthilfegruppen 29 L Interview mit Landrat Georg Huber 4 Hilfsmittel 30 Unterstützungsangebote 30 Interview mit Michael Tress, 31 L Vorstellung der Seniorenarbeit im 5 Seelsorger mit und für Senioren Landratsamt Mühldorf a. Inn Anstellung und Beschäftigung von Haushalts- 36 hilfen, Betreuungspersonal oder Pflegefachkräften L Aktiv im Alter 7 L Pflege 39 Treffpunkte und Begegnungsstätten 7 Leistungen der Pflegeversicherung 39 Interview mit Erika Fischer, Vorsitzende des 8 Pflegeformen 40 Seniorenbeirats -
Oberbayerisches Amtsblatt
Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 44 Nr. 6 / 23. März 2018 Kommunalverwaltung ZWECKVERBAND KELTEN RÖMER MUSEUM MAN- Inhaltsübersicht CHING Haushaltssatzung des Zweckverbandes kelten römer Kommunalverwaltung museum manching für das Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung des Zweckverbandes kelten römer I. museum manching für das Haushaltsjahr 2018 44 Aufgrund des Art. 40 ff. des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit Art. 63 ff. der Ge- Schulwesen meindeordnung für den Freistaat Bayern und § 13 der Verbandssatzung erlässt der Zweckverband kelten römer Erste Rechtsverordnung zur Änderung der Ersten museum manching folgende Haushaltssatzung: Rechtsverordnung über die Gliederung der Grund- und Mittelschulen im Landkreis Mühldorf a.Inn § 1 als Ersatz der Vierundvierzigsten Rechtsverordnung über die Gliederung der Volksschulen im Landkreis Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Jahr 2018 Mühldorf a.Inn 45 wird hiermit festgesetzt; er schließt Rechtsverordnung zur Errichtung eines im Verwaltungshaushalt Sonderpädagogischen Förderzentrums in den Einnahmen und Ausgaben mit 833.900 € Ingolstadt II, Auf der Schanz 50 im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 78.500 € Umweltfragen ab. Planfeststellungsverfahren mit Umwelt- verträglichkeitsprüfung nach § 35 Abs. 2 des § 2 Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit §§ 72 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- (VwVfG) für die Errichtung und den Betrieb rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. einer Klasse I-Deponie der Zosseder GmbH in Babensham, Landkreis Rosenheim; § 3 Fortsetzung des Erörterungstermins 51 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. § 4 Eine Betriebskostenumlage gemäß § 14 Abs. 4 Verbands- satzung wird für den Bezirk Oberbayern und den Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm auf je 156.000 € und für den Markt Manching auf 287.000 € festgesetzt. -
Download Unter Ausgabe 09/2015 Seite 3
Ausgabe 406 http://www.oberbergkirchen.de September 2015 An alle Wasserabnehmer und Abwasserbenutzer! Für die Wasser- und Abwasserabrechnung 2015 benötigen wir die Wasserzählerstände von allen Abnehmern und Be- nutzern der Mitgliedsgemeinden Lohkirchen, Oberbergkirchen, Schönberg und Zangberg. Diese werden nicht von den Gemeindearbeitern abgelesen, sondern wir bitten Sie, die Wasserzähler selbst abzulesen und uns den Zählerstand auf folgender abtrennbaren Vorlage bis zum 30.09.2015 mitzuteilen. Wasserzählerstand von Familienname, Vorname Straße, Hausnummer Gemeinde Zählernummer abgelesen am Zählerstand Sie können die Vorlage senden an die Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen, Hofmark 28, 84564 Oberbergkir- chen oder im Rathaus Oberbergkirchen bzw. in den Kanzleien der Gemeinden Lohkirchen, Schönberg oder Zangberg abgeben sowie in den Briefkasten einwerfen. Außerdem können Sie die Angaben auch faxen, mailen oder telefonisch durchgeben und zwar an folgende Adressen: Für die Gemeinden Lohkirchen/Oberbergkirchen Schönberg/Zangberg Lohkirchen/Oberbergkir- chen/Schönberg/Zangberg Telefonnummer 08637/9884-16 08637/9884-15 08637/9884-27 Faxnummer 08637/9884-2516 08637/9884-2515 E-Mail-Adresse breiteneicher@vgem-oberberg- m.mayer@vgem-ober- kirchen.bayern.de bergkirchen.bayern.de Geschäftsstelle/Anlaufstellen – Kontakt: Rathaus Oberbergkirchen Gemeinde Lohkirchen Gemeinde Schönberg Gemeinde Zangberg Hofmark 28 Hauptstraße 6a Hauptstraße 2a Hofmark 8 84564 Oberbergkirchen 84494 Lohkirchen 84573 Schönberg 84539 Zangberg Tel. 08637/9884-0, Fax -10 Tel. 08637/213 08637/256 08636/291 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 - 12 Uhr, Do. 14 - 18 Uhr Di. 16 - 18 Uhr Mi. 16 - 18 Uhr Mo. 15 - 18 Uhr Bürgermeister/in-Sprechstunden: Do. 15 - 18 Uhr Di. 16.30 - 18 Uhr Mi. 17 - 18.30 Uhr Mo. 17 - 18 Uhr __________________________________________________________________________________________________ Ausgabe 09/2015 Seite 2 Aus dem Standesamt Einstellung einer/eines Auszu- bildenden zum 1.