Pfarrverband Ampfing
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgabe 01/2017 März 2017 Inhalt Seite Auf Ein Wort
Ausgabe 01/2017 März 2017 Inhalt Seite Auf ein Wort Aus dem Gemeinderat 3 Kuriosum Baugrundstücke / Bewerbungen 5 Eines der wichtigsten Verkehrszeichen für den Straßenverkehr ist das Fahrverbots Gemeindemitteilungen 6 schild, rund, mit rotem Rand und weißer Familienpass Innenfläche! Eigentlich leicht zu merken. Angebot Feuerwehrauto Seine Bedeutung sollte jedem Autofahrer Hundekotbehälter eindeutiger Hinweis auf eine Verkehrssitua BinderhausAbbruch 7 tion sein. Ehrung Frau Walter 7 Schnelles Internet 8 InfoAbend A94 9 Jahresversammlung Alter Wirt 11 Krisendienst Psychiatrie 11 Rentenberatung 11 Landratsamt 12 Entsorgungskalender Mikrozensus Jubiläen 13 Kinderkrippe 18 Aber: Ist es Mutwille oder eine andere Kindergarten 19 Kuriosität (lateinisch curiositas = seltsame Schule 20 Abweichungen von üblichen Verhaltens mustern), wenn Verkehrsteilnehmer, um Rückschau 24 minimale Fahrstrecken einzusparen, z.B. StallWeihnacht Fahrverbotsschilder an die Seite rücken, um KlingKlangSpatzen Platz für ihre Weiterfahrt zu schaffen. Dass Vereine 25 sie damit, abgesehen von dem Vergehen Frauenunion gegen die Straßenverkehrsordnung, Men Musikverein schen gefährden, besonders Kinder, die durch Feuerwehr Lauterbach das Fahrverbot über einen kurzen winter lichen Zeitraum mit Schnee eine schöne Kirche 27 Schlittenbahn im Ortsbereich erhielten, wird Verabschiedung Ehepaar Merforth einfach ignoriert. Besuchsdienst in Maria Schnee Nach gängigen Unfallberichten scheint es, Gesellschaftsnachmittag dass mancher Autofahrer -
RDG Zieht Positives Fazit Zu Den Öffentlichen
PRESSEINFORMATION RDG zieht positives Fazit zu den öffentlichen Informationsveranstaltungen zur geplanten 3D-Seismik Ampfing, 09. Dezember 2016 – Vor dem Hintergrund der für Januar 2017 geplanten 3D- seismischen Messungen hat die RDG aus Ampfing in den vergangenen Wochen öffentliche Informationsveranstaltungen in den Landkreisen Mühldorf und Altötting durchgeführt. Im Rahmen von insgesamt sieben Veranstaltungen konnten sich die Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden und Städten im gesamten Seismik-Gebiet über die Details des Vorhabens umfänglich informieren. Die Projektverantwortlichen standen jeweils zwischen 17.00 bis 20.00 Uhr zur Beantwortung aller Bürger-Fragen zur Verfügung. „Die RDG führt alle Projekte im Dialog mit der Gemeinde, Bürgern und Anrainern vor Ort durch. Wir verfolgen stets das Ziel, eine tragfähige Zusammenarbeit zwischen den Bürgern und den Unternehmen, die vor Ort aktiv sind, umzusetzen. Dazu werden alle Entscheider der Gemeinde und die Bürger regelmäßig über alle Arbeitsschritte informiert. Gerade das persönliche Treffen bietet aus unserer Sicht die Chance, wichtige Fragen zu erörtern und nächste Schritte des Projekts gemeinsam zu besprechen“, erklärt Projektleiter Ernst Burgschwaiger. Insgesamt durfte die RDG knapp 150 Besucher aus den Gemeinden Ampfing, Mettenheim, Teising, Markt Tüßling, Polling, Oberneukirchen, Markt Kraiburg, Heldenstein, Rattenkirchen, Aschau sowie aus den Städten Mühldorf, Töging a. Inn und Waldkraiburg begrüßen. Auch im kommenden Jahr setzt die RDG den Dialog und engen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region fort: So findet unter anderem im Januar 2017 ein Tag der offenen Tür statt, bei dem sich die Besucher über die technischen Details der 3D- seismischen Messungen informieren können. Weitere Informationen gibt es jederzeit auch unter www.energie-aus-ampfing.de. -
Kirchenanzeiger 22/2021 27.09
KIRCHENANZEIGER 22/2021 27.09. bis 10.10.2021 www.pv-ampfing.de 0,30 EUR 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS WALLFAHRT Der Pfarrverband lädt am 10. Oktober zur Fußwallfahrt nach Altötting ein. VERSAMMLUNG Pfarrversammlung in Ampfing am 6. Oktober in der Pfarr- kirche. ERNTEDANK Wir danken für die Ernte dieses Jahres bei allen Gottes- diensten am 3. Ok- tober. Lass uns nicht müde werden das Gute zu tun! Gal. 6,9 Kath. Pfarrverband Ampfing - St.-Martin-Str. 7 - 84539 Ampfing Telefon 08636/9822-0 * Telefax 08636/9822-20 * E-Mail [email protected] KURZÜBERSICHT FÜR 27.09. BIS 10.10.2021 Details finden Sie in der ausführlichen Gottesdienstordnung Tag AM HST RAK STEK ZGB 27.09.2021 7.00 WGF Hauskapelle 28.09.2021 16.00 EF 7.00 EF Altenheim Hauskapelle 29.09.2021 19.00 EF 7.00 EF Pfarrkirche Hauskapelle 30.09.2021 7.00 EF Hauskapelle 01.10.2021 19.00 EF 7.00 EF Pfarrkirche Hauskapelle 02.10.2021 7.00 EF Hauskapelle 03.10.2021 10.30 EF 10.30 WGF 9.00 EF 9.00 WGF 19.00 EF Pfarrkirche Pfarrkirche Im Freien Pfarrkirche Pfarrkirche 10.00 WGF Altenheim 10.15 EF/Sal. 04.10.2021 7.00 WGF Hauskapelle 19.00 EF 7.00 WGF 05.10.2021 FIRMUNG Pfarrkirche Hauskapelle 06.10.2021 19.00 EF 7.00 EF Wimpasing Hauskapelle 16.00 WGF Altenheim 07.10.2021 7.00 WGF Hauskapelle 19.00 EF Palmberg 08.10.2021 19.00 ÖFG 19.00 EF 7.00 EF Kirchbrunn Pfarrkirche Hauskapelle 09.10.2021 19.00 EF 19.00 EF 7.00 EF Pfarrkirche Pfarrkirche Hauskapelle 10.10.2021 10.30 EF 10.30 WGF 9.00 EF Pfarrkirche Pfarrkirche Pfarrkirche 9.00 EF / Sal. -
Familienstützpunkte Im Landkreis Mühldorf A
Familienstützpunkte im Landkreis Mühldorf a. Inn EGGLKOFEN Haus der Begegnung Auf der Wies 18, 84453 Mühldorf a. Inn Fachkraft für den Familienstützpunkt NEUMARKT ST. VEIT NIEDERTAUFKCHN. SCHÖNBERG Begegnung Familienzentrum Waldkraiburg e.V. LOHKIRCHEN Beratung Bildung Kopernikusstraße 5, 84478 Waldkraiburg BUCHBACH NIEDERBERGKIRCHEN Ansprechpartnerin OBERBERGKIRCHEN Betreuung ZANGBERG ERHARTING ISEN METTENHEIM n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh SCHWINDEGG und den Landkreis n o i t a Kinderhaus St. Antonius r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e e r al t zi du o rc S h nd Tina Mittermeier da t u s i n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh OBERTAUFKIRCHEN und den Landkreis n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo AMPFING Müh Telefon: 08636 6979571 Enzianstraße 2, 83536 Gars a. Inn und den Landkreis MÜHLDORF HELDENSTEIN RATTENKIRCHEN INN WALDKRAIBURG E-Mail: [email protected] POLLING INN-KANAL n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e le MÜNCHBERG r t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh Franziskus-von-Assisi Kindergarten und den Landkreis ASCHAU GUTTENBURG REICHERTSHEIM KIRCHDORF Bräustraße 15 a, 84437 Reichertsheim KRAIBURG n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz -
Oberbayerisches Amtsblatt
Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 44 Nr. 6 / 23. März 2018 Kommunalverwaltung ZWECKVERBAND KELTEN RÖMER MUSEUM MAN- Inhaltsübersicht CHING Haushaltssatzung des Zweckverbandes kelten römer Kommunalverwaltung museum manching für das Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung des Zweckverbandes kelten römer I. museum manching für das Haushaltsjahr 2018 44 Aufgrund des Art. 40 ff. des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit Art. 63 ff. der Ge- Schulwesen meindeordnung für den Freistaat Bayern und § 13 der Verbandssatzung erlässt der Zweckverband kelten römer Erste Rechtsverordnung zur Änderung der Ersten museum manching folgende Haushaltssatzung: Rechtsverordnung über die Gliederung der Grund- und Mittelschulen im Landkreis Mühldorf a.Inn § 1 als Ersatz der Vierundvierzigsten Rechtsverordnung über die Gliederung der Volksschulen im Landkreis Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Jahr 2018 Mühldorf a.Inn 45 wird hiermit festgesetzt; er schließt Rechtsverordnung zur Errichtung eines im Verwaltungshaushalt Sonderpädagogischen Förderzentrums in den Einnahmen und Ausgaben mit 833.900 € Ingolstadt II, Auf der Schanz 50 im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 78.500 € Umweltfragen ab. Planfeststellungsverfahren mit Umwelt- verträglichkeitsprüfung nach § 35 Abs. 2 des § 2 Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit §§ 72 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- (VwVfG) für die Errichtung und den Betrieb rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. einer Klasse I-Deponie der Zosseder GmbH in Babensham, Landkreis Rosenheim; § 3 Fortsetzung des Erörterungstermins 51 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. § 4 Eine Betriebskostenumlage gemäß § 14 Abs. 4 Verbands- satzung wird für den Bezirk Oberbayern und den Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm auf je 156.000 € und für den Markt Manching auf 287.000 € festgesetzt. -
7515 Q Neumarkt St
Oberbergkirchen ܍ Q Ampfing − Mühldorf a. Inn à 7515 Neumarkt St. Veit 7515 Betriebsführung: RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Verkehrsgemeinschaft Mühldorf, Geschäftsstelle Töginger Str. 18, 84453 Mühldorf a. Inn ` 08631 / 990218, Fax: 08631 / 990220, E−Mail: [email protected], Internet: www.vlmue.de Gültig ab 13.09.2012 Kein Verkehr an allgemeinen Feiertagen und Landesfeiertagen An den Haltestellen Mettenheim−Hart und Ecksberg und Mühldorf (alle Haltestellen) werden nur Schüler befördert. An Heiligabend, Silvester und am Faschingsdienstag Verkehr wie Samstag Montag − Freitag Samstag Fahrtnummer 7515 7515 7515 7515 7515 7515 7515 7515 009 021 007 001 023 003 015 017 Verkehrsbeschränkungen F132 G172 S S S S Anmerkungen 99 243 99 99 Egglkofen, Schule 6 50 Tegernbach, Anw Hölzlhammer 6 52 Tegernbach, Anw Sirtl 6 54 Feichten, Gh Mittermeier 6 55 Angelsberg, Abzw 6 56 Oberdörfl, Abzw 6 57 Neumarkt St.Veit, Bahnhof 6 40 7 00 Furth ¶ 7 01 Teising 6 43 ¶ Fraßbach 6 45 ¶ Harpolden 6 47 ¶ Stangelszell 6 49 ¶ Eschlbach bei Schönberg, Wh 6 51 ¶ Steng 6 52 ¶ Peitzing 6 53 ¶ Lerch 6 54 ¶ Schönberg bei Neumarkt St.Veit 6 15 6 56 ¶ 6 55 Kinning 6 13 6 58 ¶ 6 53 Aspertsham bei Schönberg 6 12 7 00 ¶ 6 52 Irl bei Oberbergk., Ortsmitte 6 10 7 02 ¶ 6 50 Bichling 6 07 7 04 6 55 ¶ 6 47 Martlkapelle ¶¶ 6 47 ¶¶ Oberbergkirchen 6 05 6 30 ¶ 6 51 ¶ 6 45 Loipfing ¶¶¶ 7 05 ¶¶ Kai ¶¶¶¶ 7 04 ¶ Ellwichtern ¶¶¶¶ 7 06 ¶ Grün bei Lohkirchen ¶¶¶¶ 7 07 ¶ Brodfurth 6 17 ¶¶¶ 7 08 6 57 Breitenloh ¶¶¶ 6 54 ¶¶¶ Gumattenkirchen ¶¶¶ 6 55 ¶¶¶ Haitzing, Abzw ¶¶¶ 6 59 ¶¶¶ Lohkirchen 6 20 ¶¶ 7 10 ¶ 7 10 7 00 Wotting 6 22 ¶¶ 7 12 ¶ 7 12 7 02 Holzstraß 6 23 ¶¶ 7 13 ¶ 7 14 7 03 Landenham ¶¶¶ 7 14 ¶¶¶ Englhör 6 24 ¶¶ 7 15 ¶ 7 15 7 04 Perlesham ¶ 6 34 7 07 ¶¶¶¶ Atzging, Abzw ¶ 6 35 7 08 ¶¶¶¶ Palmberg bei Ampfing ¶ 6 37 7 10 ¶¶¶¶ Zangberg 6 26 6 38 7 11 7 17 ¶ 7 17 7 06 Ampfing, Busbahnhof 6 28 6 42 7 15 7 20 7 15 7 20 7 09 Ampfing, Busbahnhof 7 20 7 20 7 25 7 10 11 30 Waldkraiburg, Franz−Liszt−Str. -
Pfarrbrief Advents
2020 2020Grusswort ................................ ......................................................................................................... 4 Erstkommunion 2020 – Ein Jahrgang, der in die Geschichte eingeht .......................................... 8 Firmanmeldung 2021 ...................................................................................................................... 17 Firmung 2020 - „Segel setzen- Neues entdecken” ......................................................................... 18 Jedes Jahr an Weihnachten ........................................................................................................... 23 40 Jahre Dienst an der Orgel in Heldenstein ................................................................................ 24 Adventskalender ............................................................................................................................. 27 Abschied in den Ruhestand ........................................................................................................... 28 Familienaktion ............................................................................................................................... 30 Informationen in neuen Schaukästen ............................................................................................ 31 Friedhofsmauersanierung Ampfing .............................................................................................. 32 INHALTSVERZEICHNIS Jahreshauptversammlung der KAB Ampfing .............................................................................. -
Frischer Wind Statt „Heiße Luft“…
Aus dem Kreistag – ein kurzer Abriss unserer Aktivitäten An Haushalte mit Tagespost Hier unser Wahlvorschlag Wahlvorschlag Nr. 8 Kennwort: ÖDP Energie - regional und regenerativ Ökologisch-Demokratische Partei Bereits in unserem ersten Antrag forderten wir 2008 die Registrierung landkreiseigener Dächer, um sie po- 801 Retzer Reinhard, Lehrer, Kreisrat, Gemeinderat, Lohkirchen Retzer Reinhard, Lehrer, Kreisrat, Gemeinderat, Lohkirchen tenziellen Investoren zur Erzeugung von Solarstrom anbieten zu können. Mittlerweile erzeugt die „Regionale ÖDP-Listenkreuz 802 Roßkothen Hubert, Landwirtschaftsmeister, Kreisrat, Niedertaufkirchen Energie GmbH & Co. KG des Landkreises Mühldorf“ mit einem Investitionsvolumen von 2,4 Mio € umwelt- Roßkothen Hubert, Landwirtschaftsmeister, Kreisrat, Niedertaufkirchen freundlichen Solarstrom auf den Dächern der Schulen und des Landratsamtes. nicht vergessen! 803 Klein Jutta, Glasmalermeisterin, Stadträtin, Waldkraiburg Klein Jutta, Glasmalermeisterin, Stadträtin, Waldkraiburg Bestmögliche Funktechnik für Feuerwehr und Rettungskräfte – deshalb gegen TETRA-Funk 1. Mühldorf hat 60 Kreisräte, weshalb 804 Schmid Georg, Werkzeugkonstrukteur, Niedertaufkirchen, Roßbach Schmid Georg, Werkzeugkonstrukteur, Niedertaufkirchen, Roßbach Im Herbst 2011 haben wir im Kreistag einen Antrag auf Information über den Behördenfunk mit TETRA- Sie bei dieser Wahl bis zu 60 Stimmen 805 Sieber Elisabeth, Altenpflegerin, Aschau a. Inn Technik gestellt. Unabhängig von der knappen Abstimmungsniederlage sind wir weiterhin der Ansicht, dass -
Musterstimmzettel Kreistag
Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin und kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Mühldorf a. Inn am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Wahlvorschlag Nr. 09 Wahlvorschlag Nr. 10 (10) Kennwort (20) Kennwort (40) Kennwort (50) Kennwort (60) Kennwort (70) Kennwort (80) Kennwort (90) Kennwort (:0) Kennwort 100 Christlich-Soziale Union in Bayern e. 200 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 400 Alternative für Deutschland (AfD) 500 Sozialdemokratische Partei 600 Freie Demokratische Partei (FDP) 700 Unabhängige Wählergemeinschaft im 800 Wählergemeinschaft Landkreis 900 Ökologisch-Demokratische Partei 1000 DIE LINKE/Partei für Arbeit, V. (CSU) Deutschlands (SPD) Landkreis Mühldorf a. Inn (UWG) Mühldorf-West (WGW) (ÖDP) Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (DIE LINKE/ Die PARTEI) Heimerl Maximilian, Dipl.-Hdl. (Univ.), Oberstudiendirektor, Henke Cathrin, Rechtsanwältin, Kreisrätin, Unterreit Wieser Martin, Verwaltungsangestellter, Bezirksrat, Kölbl Angelika, Sparkassenbetriebswirtin, Mühldorf a. Inn Corticelli Peter, Produktmanager, Buchbach Maier Ulli, Geschäftsführer, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Schöberl Josef, Landwirt, Kreisrat, Gars a. Inn, Au a. Inn Retzer Reinhard, Lehrer, Kreisrat, Gemeinderatsmitglied, Uzon Dennis, Schüler, Waldkraiburg -
Ausgabe 03-23032021 Portierung.Dr
Postaktuell an sämtliche Haushalte Ausgabe 3 / März 2021 GEMEINDEBLATT SCHWINDEGG Landkreis Mühldorf am Inn Aktuelles aus Schwindegg und dem Rathaus Nachhaltige Mobilität Öko-Modellregion Mobile Jugendhilfe Kiebitz-Projekt Vereinsinformationen Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg Wichtige Dienste Öffnungszeiten Inhaltsverzeichnis NOTRUF RATHAUS SCHWINDEGG AUS DER GEMEINDE Polizei Notruf 110 Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Bekanntmachung 4 Feuerwehr 112 Donnerstag 14:00 - 18:30 Uhr Mitbürger unserer Heimatge- Mobile Jugendhilfe 5 Rettungsdienst 112 in der Mühldorfer Straße 54 in Schwindegg meinde Schwindegg, mümo 5 Bundespolizei (Bahn) 0800 6 888 000 Öko-Modellregion Mühldorfer Land 6 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Telefonisch erreichen Sie uns zusätzlich: der Frühling steht vor der Tür Kiebitz-Projekt 7 Defibrillator VR-Bank Montag-Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr und dabei möchte ich die Bildungsmesse 2021 8 Giftnotruf 089-19240 Tel. 08082-9304-0 Fax 08082-9304-44 Gelegenheit nutzen, um Sie Schwangerenberatung 8 Polizei Mühldorf a. Inn 08631-3673-0 Im Internet finden Sie unsere Informationen unter auf die schwierige Situation Abfallwirtschaft Erding 9 Kreisklinik Mühldorf a. Inn 08631-613-0 www.gemeinde-schwindegg.de unserer Landwirte aufmerk- Wertstoffhof 9 sam zu machen. Immer mehr Wertstoffinsel Bahnhofgaststätte 9 STÖRUNGSDIENSTE WERTSTOFFHOF SCHWINDEGG Bauern gehen, wie ich finde, zu recht auf die Barrika- Abfallkalender 9 den. Sie ärgern sich über immer neue Auflagen, Strom: Sommeröffnungszeiten -
Kirchenanzeiger 18/2020 14.09
KIRCHENANZEIGER 18/2020 14.09. bis 27.09.2020 www.pfarrverband-ampfing.de 0,30 EUR 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS PATROZINIUM Die Pfarrkirche Hel- denstein feiert am 27.09. ihr Kirchen- patrozinium TRAUERKURS Ein Trauerkurs startet am Sonntag, 20.09. im Pfarrheim Ampfing AUFTAKT ... zur Caritas Herbst- sammlung am 27.09. in der Pfarrkirche Ampfing. FAMILIEN Familiengottesdienst am 20.09. im Kloster- garten in Zangberg CARITASSAMMLUNG Caritas-Herbstsamm- lung vom 27.09. bis 04.10. Kath. Pfarrverband Ampfing - St. Martin-Str. 7 - 84539 Ampfing Telefon 08636/9822-0 * Telefax 08636/9822-20 * E-Mail [email protected] TERMINE / INFOS , SPRECHZEITEN Das Pfarramt Ampfing ist am NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG Montag, Mittwoch und Freitag ▪ Pfarradministrator Florian Regner in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Telefon (08636) 9822-12 Uhr geöffnet. Telefax (08636) 9822-20 Die Pfarrheime des Pfarrver- E-Mail [email protected] bandes sind weiterhin, auch ▪ Kaplan Markus Nappert nach den Sommerferien, für ge- Telefon (08636) 9822-15 sellschaftliche Veranstaltungen Telefax (08636) 9822-20 geschlossen. Wir bitten um Ihr E-Mail [email protected] ▪ Diakon Josef Breiteneicher Verständnis. Telefon (08636) 9822-0 DIE NÄCHSTE AUSGABE ... Telefax (08742) 9656237 ▪ Pastoralreferentin Sr. M. Franziska ... des Kirchenanzeigers erscheint für Kloster Zangberg die Zeit vom 28.09. bis einschließlich Telefon (08636) 9836-0 11.10.2020. Bitte alle Mitteilungen bis Freitag, 18.09. um 09.00 Uhr schriftlich Telefax (08636) 9836-50 per Fax, E-Mail oder Post im Pfarrbüro Telefon (08636) 9822-18 - Büro Ampfing einreichen. E-Mail [email protected] Sprechzeit: Donnerstag 9.00 – 10.00 Uhr BITTE UM VERSTÄNDNIS im Pfarramt Ampfing Leider erreichen uns immer wieder mal ▪ Gemeindereferentin Karin Langosch Rückmeldungen unserer ehrenamtli- Telefon (08631) 9109502 chen Helferinnen und Helfern, dass Be- Mobil (0157) 56101193 sucher der Gottesdienste etwas unein- E-Mail [email protected] sichtig sind was die Hygienemaßnah- men betrifft. -
Pfarrei Neumarkt-St. Veit Sonntag, 20.11
Katholischer Pfarrverband Neumarkt-St. Veit Neumarkt-Sankt Veit | Hörbering | Niederbergkirchen Niedertaufkirchen | Roßbach Kirchenanzeiger vom 20. – 27. Nov. 2016 - 47 / 2016 Pfarrei Neumarkt-St. Veit Sonntag, 20.11. CHRISTKÖNIG - bei allen Gottesdiensten Kollekte für DIASPORA St. Johann 7.30 Messfeier Josef Baumgartner f. † Mütter Baumgartner u. Jost z. Nam.Tag Helene Weber f. † Ehem. Vater, Opa u. bds. Eltern u. Verwandtschaft Rauscheder, Buchet f. † Verwandtschaft St. Veit 10.30 Familienmesse Fam. Edenhofer u. A. Weinzierl f. † Tochter, Schw. u. Lebensg. Elisab. z. Nam.Tag Fam. Michael Klankermeier f. † Ehefrau, Mutter u. Oma Cilly z. Nam.Tag Geschwister Kleindienst f. † Mutter Karola Hirschberger f. † Ehemann, Vater u. Opa Anton z. St.Tag Kinder u. Angehörige f. † Mutter Ottilie Felbinger Fam. Franz Kroiß f. † Eltern Josef u. Elisabeth Anton Blank f. † Firmpatin Dora Pichlmayer Fam. Anton Blank f. † Günther Stecher Hannelore Döring f. † Tochter Doris Hirschberg Fam. Hammermaier, Straß f. † Anna Winterer, Obersch. Irmgard Marchner f. † Schwester Anni Hofmann Werner Kitschke f. † Brüder Wolfgang u. Peter Elfriede u. Hildegard f. † Otto Siegerstetter Meier, Stetten, f. Alois Brams Elfriede Köhler f. † Mutter E. Wanninger z.St.Tag Elfriede Köhler f. † Freundin Anneliese Blieninger St. Veit 11.30 Taufe Louisa Heigl Elsenbach 10.00 Messfeier Anna Wohlfahrt f.† Ehemann, Eltern, Bruder u. Schwägerin Theresia Wimmer f. † Schwester Elisabeth u. † Schwager Franz Mösl Hans Kaltenecker f. † Mutter Klara Anna Brummer f. † Ehemann Andreas Zenzi Haas f. † Ehem.,Vater u. Schw.Vater Georg Anni Brummer f. † Magdalena Göschl Fam. Wolfgang Kirschner f. † Leonhard Kaltenecker Bernhard Vilsmeier f. † Leonhard Kaltenecker N´taufkirchen 19.00 Pfarrverbands-Jugendmesse Gedenken aller verstorbenen Jugendlichen im Pfarrverband Montag, 21.11.