Problemmüll- Sammlung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Problemmüll- Sammlung Einsatzplan des Problemmüllmobils 2021 Freitag, 16. April 2021 Freitag, 10. September 2021 Eine Bitte: Informationen zur Erharting 08.30–09.00 Uhr Parkplatz Brauerei Mühldorf a. Inn 15.00–19.00 Uhr Wertstoffhof Kommen Sie rechtzeitig vor Ablauf der angegebenen Niedertaufkirchen 09.30–10.00 Uhr Wertstoffhof Adolf-Kolping-Straße 11 Zeit zum Problemmüllmobil! Die genaue Zuordnung der Problemabfälle ist sehr zeitaufwendig und an der Niederbergkirchen 10.30–11.00 Uhr ehem. Wertstoffhof Montag, 18. Oktober 2021 Problemmüll- nächsten Sammelstelle warten weitere Bürger. Geben Lohkirchen 11.30–12.00 Uhr Bauhof Mettenheim 08.30–09.30 Uhr Bauhof Sie Ihren Problemmüll unbedingt beim Aufsichtsper- Schönberg 13.00–13.30 Uhr Bauhof Zangberg 10.00 –10.30 Uhr ehem. Wertstoffhof Egglkofen 14.00–14.30 Uhr Feuerwehr sonal ab. Bitte auf keinen Fall den Problemmüll vor dem sammlung Oberbergkirchen 11.00–11.30 Uhr Wertstoffhof Eintreffen der Sammelfahrzeuge oder danach einfach Neumarkt-St. Veit 15.00–16.30 Uhr Wertstoffhof Buchbach 12.30–13.30 Uhr Wertstoffhof abstellen. Montag, 19. April 2021 Ampfi ng 14.00–16.00 Uhr Wertstoffhof des Landkreises Mühldorf a. Inn Mettenheim 08.30–09.30 Uhr Bauhof Dienstag, 19. Oktober 2021 Zangberg 10.00 –10.30 Uhr ehem. Wertstoffhof Schwindegg 08.30–09.30 Uhr Wertstoffhof Oberbergkirchen 11.00–11.30 Uhr Wertstoffhof Obertaufkirchen 10.00–10.30 Uhr Parkplatz Sportplatz Buchbach 12.30–13.30 Uhr Wertstoffhof Rattenkirchen 11.00–11.30 Uhr Bauhof Ampfi ng 14.00–16.00 Uhr Wertstoffhof Heldenstein 12.00–12.30 Uhr Feuerwehr 2021 Dienstag, 20. April 2021 Aschau a. Inn 13.30–14.30 Uhr Wertstoffhof Schwindegg 08.30–09.30 Uhr Wertstoffhof Gars a. Inn 15.00–16.00 Uhr Feuerwehr Obertaufkirchen 10.00–10.30 Uhr Parkplatz Sportplatz Mittwoch, 20. Oktober 2021 Rattenkirchen 11.00–11.30 Uhr Bauhof Polling 08.30–09.30 Uhr Wertstoffhof Heldenstein 12.00–12.30 Uhr Feuerwehr Oberneukirchen 10.00–10.30 Uhr Feuerwehr Haben Sie noch Fragen? Aschau a. Inn 13.30–14.30 Uhr Wertstoffhof Taufkirchen 11.00–11.30 Uhr Parkplatz Das Team der Abfallwirtschaft im Landratsamt berät Gars a. Inn 15.00–16.00 Uhr Feuerwehr Kraiburg a. Inn 12.30–14.00 Uhr Wertstoffhof Sie gerne persönlich unter der Telefonnummer (08631) 699-744. Per E-Mail erreichen Sie uns unter Mittwoch, 21. April 2021 Jettenbach 14.30–15.00 Uhr Zehentstadl . Auch im Internet unter [email protected] Polling 08.30–09.30 Uhr Wertstoffhof Unterreit 15.30–16.00 Uhr Bauhof fi nden Sie viele Oberneukirchen 10.00–10.30 Uhr Feuerwehr www.lra-mue.de/abfallwirtschaft Donnerstag, 21. Oktober 2021 weitere Informationen. Taufkirchen 11.00–11.30 Uhr Parkplatz Reichertsheim 08.30–09.00 Uhr Wertstoffhof Ramsau Kraiburg a. Inn 12.30–14.00 Uhr Wertstoffhof Kirchdorf 09.30–10.00 Uhr ehem. Wertstoffhof Jettenbach 14.30–15.00 Uhr Zehentstadl Haag i. OB 10.30–12.30 Uhr Wertstoffhof Unterreit 15.30–16.00 Uhr Bauhof Rechtmehring 13.30–14.00 Uhr Wertstoffhof Donnerstag, 22. April 2021 Maitenbeth 14.30–15.00 Uhr Feuerwehr Reichertsheim 08.30–09.00 Uhr Feuerwehr Freitag, 22. Oktober 2021 Kirchdorf 09.30–10.00 Uhr ehem. Wertstoffhof Waldkraiburg 08.30–11.30 Uhr Wertstoffhof Haag i. OB 10.30–12.30 Uhr Wertstoffhof Emil-Lode-Straße 5 Rechtmehring 13.30–14.00 Uhr Wertstoffhof Mühldorf a. Inn 13.00–16.00 Uhr Wertstoffhof Maitenbeth 14.30–15.00 Uhr Feuerwehr Adolf-Kolping-Straße 11 gefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Freitag, 23. April 2021 Montag, 25. Oktober 2021 Mühldorf a. Inn 08.30–11.30 Uhr Wertstoffhof Erharting 08.30–09.00 Uhr Parkplatz Brauerei Adolf-Kolping-Straße 11 Niedertaufkirchen 09.30–10.00 Uhr Wertstoffhof Waldkraiburg 13.00–16.00 Uhr Wertstoffhof Niederbergkirchen 10.30–11.00 Uhr ehem. Wertstoffhof Emil-Lode-Straße 5 Lohkirchen 11.30–12.00 Uhr Bauhof Landratsamt Mühldorf a. Inn Kommunale Abfallwirtschaft Freitag, 11. Juni 2021 Schönberg 13.00–13.30 Uhr Bauhof Färberstraße 1 (Außenstelle) Egglkofen 14.00–14.30 Uhr Feuerwehr Mühldorf a. Inn 15.00–19.00 Uhr Wertstoffhof 84453 Mühldorf a. Inn Adolf-Kolping-Straße 11 Neumarkt-St. Veit 15.00–16.30 Uhr Wertstoffhof Telefon (08631) 699-744 Telefax (08631) 699-781 Freitag, 9. Juli 2021 Freitag, 12. November 2021 [email protected] Waldkraiburg 15.00–19.00 Uhr Wertstoffhof Waldkraiburg 15.00–19.00 Uhr Wertstoffhof Emil-Lode-Straße 5 Emil-Lode-Straße 5 Landkreis Mühldorf a. Inn www.lra-mue.de Grußwort des Landrats Sicherheitshinweise und Tipps Problemmüllmobil Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wie geht man richtig mit Problemabfällen um? Vom Problemmüllmobil werden mitgenommen: Nicht vom Problemmüllmobil werden mitgenommen: Bitte unterschätzen Sie nicht die Gefahren, wenn Sie vielleicht haben Sie einen Behälter mit un- Lacke Altöle wie Motoröl, Getriebeöl und leere Ölbehältnisse können, mit Problemstoffen hantieren. Zu Ihrer eigenen Sicherheit bekanntem Inhalt oder mit Warnzeichen Lösungsmittelhaltige Farben und Klebstoffe wenn diese sortenrein sind, kostenlos gegen Kassenbon bei deshalb einige wichtige Hinweise: zu Hause und wissen nicht, wie dieser am Holzschutz- und Abbeizmittel der Verkaufsstelle abgegeben werden. Beim Neukauf kann das besten zu entsorgen ist? In vielen Haus- Rostschutz- und Imprägniermittel gebrauchte Altöl ebenfalls zurückgegeben werden. Liefern Sie die Abfälle nach Sorten getrennt an. halten fallen Abfälle an, die für Mensch und Ölhaltige Abfälle wie z.B. Ölfilter, ölgetränkte Lumpen, Ölbinder Asbest ist über die Fachbetriebe zu entsorgen. Umwelt zur Gefahr werden können, wie zum Lösungsmittelgemische, Ver dünner, Terpentin, Waschbenzin, Autobatterien können beim Neukauf einer Batterie über den Bitte belassen Sie die Abfälle in ihren ursprünglichen Beispiel explosionsgefährliche, brandför- Kaltreiniger, Fleckenentferner, Spiritus Händler oder über zertifizierte Altfahrzeugverwerter entsorgt Behältern. Die Behälter müssen unbedingt verschlossen dernde, leicht entzündliche, giftige, ätzende, gesundheits- Tri, Aceton, Glyzerin, Frostschutzmittel, Bremsflüssigkeit werden. sein. Auf keinen Fall dürfen die Problemabfälle bei der oder umweltschädigende Stoffe. Dabei handelt es sich Säuren, Laugen sowie deren Salze Altmedikamente wie Tabletten, Salben und Säfte können Annahme umgefüllt werden. Eine Rückgabe der Behälter um Problemabfall. Dieser kann schon in kleinen Mengen Metall- und Herdputzmittel, problemlos über die Restmülltonne entsorgt werden. Vor dem ist deshalb nicht möglich. Schütten Sie nichts zusammen, schädlich für die Umwelt sein und gehört deshalb auf Back ofen-, WC- und Abflussreiniger Entsorgen der Arzneimittel, diese vorsichtshalber in Zeitungs- damit keine gefährlichen chemischen Reaktionen ent- keinen Fall in den Restmüll, sondern muss umweltgerecht Entkalker, Salmiakgeist und Waschmittelreste papier einwickeln, damit diese für Dritte nicht sichtbar sind. stehen. entsorgt werden. Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel Altreifen können Sie über Ihren Reifenhändler entsorgen. sowie Giftköder für Tiere Altspeiseöle/-fette, Druckerpatronen/Tonerkartuschen, Der Landkreis Mühldorf a. Inn bietet für die Entsorgung Stellen Sie Problemabfälle nie außerhalb der Sammel- Kosmetika wie Nagellack und Nagellackentferner Hochenergiebatterien und Akkus, Leuchtstoffröhren/ eine fachgerechte und einfache Lösung an. Wie jedes stellen unbeaufsichtigt (z.B. am Straßenrand) ab. Dadurch Chemische Abfälle wie Fixierbäder, Bleich bäder, Energiesparlampen und Trockenbatterien können kosten- Jahr fährt das Problemmüllmobil auch 2021 wieder durch gefährden Sie spielende Kinder und unsere Umwelt. Das Filmentwickler usw. los in haushaltsüblichen Mengen zu den Öffnungszeiten an allen den Landkreis und sammelt Problemmüll an den jewei- »wilde Entsorgen« stellt außerdem eine Ordnungswidrig- Spraydosen aller Art Wertstoffhöfen im Landkreis Mühldorf a. Inn abgegeben werden. ligen Sammelstellen ein. Die GSB Sonderabfall-Entsor- keit dar, die eine Geldbuße nach sich ziehen kann. Quecksilberhaltige Abfälle wie Ther mometer Dispersions- und Wandfarben enthalten keine Lösungsmittel gung Bayern GmbH, eine Gesellschaft des Freistaates Feuerlöscher bis 20 kg mehr und sind daher unbedenklich. Diese sind deshalb über Bayern, ist unser Partner für die fachgerechte Entsorgung Bitte übergeben Sie Problemabfälle direkt dem Fach- Zytostatika aus der Krebsbehandlung die schwarze Restmülltonne zu entsorgen (Farbe eintrocknen und Wiederverwertung. Machen auch Sie mit, bringen Sie personal. Medikamente in Spraydosen lassen oder mit Sägemehl binden). Restentleerte Eimer können Ihre Problemabfälle zum Problemmüllmobil und helfen über den gelben Sack entsorgt werden. somit, unsere Umwelt zu schützen. Welche Mengen können abgegeben werden? Problemmüll aus dem Gewerbe Druckgasflaschen zurück an den Hersteller. Bei der mobilen Problemmüllsammlung können Sie Die vorliegende Broschüre enthält die wichtigsten Infor- Kleinmengen von Problemabfällen aus Gewerbebetrieben Farbdosen (Blech) mit eingetrockneten Wandanhaftungen sind haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen (ca. 30 l) mationen zum Thema Problemmüll sowie eine Übersicht, können Sie gegen ein Entgelt von 0,90 Euro pro Liter über über den Gelben Sack zu entsorgen. abgeben. wann und wo das Problemmüllmobil 2021 im Landkreis das Problemmüllmobil entsorgen. Die Verrechnung erfolgt Feuerwerkskörper und pyrotechnische Gegenstände der Bei größeren Mengen wenden Sie sich bitte rechtzeitig Halt macht. volumenbezogen auf das angelieferte Behältnis. Jede ge- Kategorie 1wie Wunderkerzen, Knallbonbons, Knallerbsen usw. an das Team der Abfallwirtschaft beim Landratsamt Mühl-
Recommended publications
  • Landkreisergebnis Mühldorf A.Inn
    Seite 1 von 2 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband Oberbayern, Maillingerstraße 24, Telefon 089 - 18 75 98 Landkreisergebnis nach Sammlungsorten 2019/2020 Mühldorf a. Inn 2020 Sammlungsort Vorjahr HS StS Sa. Durchführung Sammlung* Ergebnis Bemerkung Ampfing 0,00 1 KSK Ampfing 40,00 Ampfing-Salmanskirchen 401,00 x 1 KSK Salmanskirchen 400,00 Ampfing-Stefanskirchen 687,35 x 6 KSK Stefanskirchen 194,55 Ampfing-Oberneuling 0,00 1 KSK Oberneuling 10,00 Aschau a. Inn 2.833,50 x 8 KSK Aschau a. Inn 690,00 Buchbach 2.200,00 x 12 KRK Buchbach 1.050,00 Buchb.-Ranoldsberg 981,00 x 1 KSK Ranoldsberg 1.235,00 Egglkofen 1.146,00 x 6 KSK Egglkofen 605,00 Erharting 1.487,00 x 0 KSK Erharting 0,00 Gars a. Inn 333,00 x 0 KSK Gars und KSK Mittergars 0,00 mit Ortsteilen über VG Gars - Au a. Inn 0,00 0 keine Sammlung 0,00 2016 vereinsinterne Spende durch KSK Au a. Inn Haag i. OBB 1.998,90 x 1 KSK Haag in OBB 751,90 + Einzelspender Heldenstein 1.439,00 x 1 KSK Heldenstein 500,00 mit Ortsteilen Jettenbach 1.104,10 x 0 KSK Jettenbach-Fraham 0,00 Kirchdorf 1.375,10 x 1 KSK Kirchdorf 900,00 seit 1997 durch Ministranten der Pfarrei Kraiburg a. Inn 55,25 x 0 KSRV Kraiburg 0,00 vereinsinterne Spende Lohkirchen 1.209,80 x 0 KSK Lohkirchen 0,00 Maitenbeth 0,00 0 keine Sammlung 0,00 Mettenheim 2.124,30 x 0 KSK Mettenheim 0,00 Mühldorf 0,00 1 Spende für Waigel Broschüre 125,00 Spende für Waigel Broschüre Mühldorf a.
    [Show full text]
  • Raiffeisen Aktuell Informationen Der Raiffeisenbank Haag-Gars-Maitenbeth Eg, Ausgabe Nr
    Raiffeisen aktuell Informationen der Raiffeisenbank Haag-Gars-Maitenbeth eG, Ausgabe Nr. 7 Oktober 2006 Editorial Der Sparerfreibetrag wird fast halbiert: Stellen Sie jetzt die richtigen Weichen! In der Sparwoche vom 24. bis 30. Oktober informiert die Raiffeisenbank in Ihren Geschäftsstellen wie Kapitalerträge auch in Zukunft steuerfrei bleiben. Ab 01.01.2007 gelten neue tenfonds, Immobilienfonds Sparerfreibeträge. Vor allem oder BonusCap-Zertifikate - bei Anlagen in Tages- oder gemeinsam finden wir die Festgeld kann der Freibetrag passende Lösung für Sie. dann schnell aufgebraucht sein. Die Folge: Sie müssen Stellen Sie jetzt die Signale für einen Teil Ihrer Zinserträge als Ihre Geldanlage auf freie Steuern abführen. Fahrt und springen Sie recht- Liebe Leserin, lieber Leser! zeitig auf den Steuerspar-Ex- Was können Sie dagegen press auf. Vereinbaren Sie am Stellen Sie jetzt die Weichen für tun? Ganz einfach: Schichten besten gleich in der Spar- eine steueroptimierte Anlage! Sie Ihr Vermögen in steuer- woche einen Termin mit uns. günstigere Anlagen um, z.B. Der Regierungsbeschluss, die in Fonds oder Zertifikate mit Ein Angebot für Sie sowie Sparerfreibeträge ab 1. Januar einem hohen steuerfreien weitere Informationen zu 2007 zu reduzieren, wird viele Ertragsanteil. Ob Aktien- den neuen Sparerfreibeträ- Sparer treffen. Wesentlich fonds, steueroptimierte Ren- gen finden Sie auf Seite 2. mehr Kunden werden Ihre Frei- stellungsbeträge ausschöpfen bzw. überschreiten. Und genau Inhalt hier wollen wir ansetzen. Auf geht´s zur Senkung der 2 “Wer die Pflicht hat, Steuern zu Freistellungsgrenzen zahlen, hat auch das Recht Sumsi-Sparwoche ab dem 01.01.2007 Steuern zu sparen!” vom 24. bis 30. Oktober in BMW 325i Coupé 2 Dieses Recht wahrzunehmen gewinnen! wird immer wichtiger.
    [Show full text]
  • Netzinform 2.2012 Runterladen
    NetzInForm Neuigkeiten aus dem Mühldorfer Netz 2 | 2012 © Landratsamt Mühldorf Ein Netz in Bewegung 5. Ausgabe Netz der Generationen Mühldorfer Netz e.V. Inhalt Impressum .......................................................................................2 Wissenswertes Editorial ............................................................................................3 Rückblick auf Inhalte und Beschlüsse der LEK-Sitzungen 2012 ............................................................ 12 Interview mit LEK-Mitgliedern ............................................... 13 Leader ab 2014 - was sich ändert ........................................... 14 Kurz notiert © Landratsamt Mühldorf Das Mühldorfer Netz ................................................................ 15 Neues aus dem Werkraum Neues Projekt Natur INN Bewegung .......................................4 Neues Projekt Nachbarschaftshilfe ...........................................5 Neues Projekt Naherholungsraum für Jung und Alt im Ortskern von Buchbach ...........................6 Neues Projekt Neuausrichtung der Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach ...............................................7 Aktuelles vom Projekt Flying Fox und Aussichtsturm im Wildpark Oberreith .................................................................8 Aktuelles vom Leaderprojekt Bewegungspark für Jung und Alt in Ampfing .................................................................9 Aktuelles vom Leaderprojekt Aktionsraum Dorf-Oberbergkirchen ...................................
    [Show full text]
  • Familienstützpunkte Im Landkreis Mühldorf A
    Familienstützpunkte im Landkreis Mühldorf a. Inn EGGLKOFEN Haus der Begegnung Auf der Wies 18, 84453 Mühldorf a. Inn Fachkraft für den Familienstützpunkt NEUMARKT ST. VEIT NIEDERTAUFKCHN. SCHÖNBERG Begegnung Familienzentrum Waldkraiburg e.V. LOHKIRCHEN Beratung Bildung Kopernikusstraße 5, 84478 Waldkraiburg BUCHBACH NIEDERBERGKIRCHEN Ansprechpartnerin OBERBERGKIRCHEN Betreuung ZANGBERG ERHARTING ISEN METTENHEIM n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh SCHWINDEGG und den Landkreis n o i t a Kinderhaus St. Antonius r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e e r al t zi du o rc S h nd Tina Mittermeier da t u s i n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh OBERTAUFKIRCHEN und den Landkreis n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo AMPFING Müh Telefon: 08636 6979571 Enzianstraße 2, 83536 Gars a. Inn und den Landkreis MÜHLDORF HELDENSTEIN RATTENKIRCHEN INN WALDKRAIBURG E-Mail: [email protected] POLLING INN-KANAL n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e le MÜNCHBERG r t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh Franziskus-von-Assisi Kindergarten und den Landkreis ASCHAU GUTTENBURG REICHERTSHEIM KIRCHDORF Bräustraße 15 a, 84437 Reichertsheim KRAIBURG n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des
    Amtsblatt des Landkreises Mühldorf a. Inn 2018 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S - A - Amt für Jugend und Familie Aufstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Jugendschöffen 8 Wahl der Jugendschöffen für das Jugendschöffengericht Mühldorf a. Inn und für die Jugendkammer beim Landgericht Traunstein für die Geschäftsjahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 37 - B - Bekanntmachungen Bekanntmachung des Beteiligungsberichts 2017 11 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Mühldorf a. Inn für das Haushaltsjahr 2018 12 Bekanntmachung Planfeststellung nach Art. 36 ff BayStrWG i. V. m. Art. 72 ff BayStrWG für das Vorhaben St 2091 Ampfing – Kraiburg a. Inn Höhenfreimachung Pürtener Kreuzung und BÜ Beseitigung 44 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 4 BayBO 47 Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 des Zweckverbandes Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) 56 FB 33 – III/3-143-7 Vollzug des Straßenverkehrsgesetzes (StVG); Bekanntmachung, Öffentliche Zustellung einer Ermahnung, Herr Radu Rus 58 FB 42 - Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Vorhaben von Herrn Josef Wölfl Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage auf der Fl.-Nr. 499, Gemarkung Schwindegg (Grapolding 1, 84419 Schwindegg) 59 Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Vorhaben der Netzsch Pumpen & Systeme GmbH, Geretsrieder Str. 1, 84478 Waldkraiburg, Gemarkung Waldkraiburg (Fl.-Nr. 458/6) Bekanntmachung nach § 5 UVPG 87 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 Satz 4 und 6 BayBO, Stefan Obermaier und Dominic Kohler, Sommerstr. 11b, 81543 München, Grundstück Fl. Nr. 29 der Gemarkung Schwindegg 91 Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), Vorhaben von Herrn Walter Graminger Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage auf den Flur-Nrn.
    [Show full text]
  • Energievision Landkreis Mühldorf A. Inn Für Klimaschützer Und Sparfüchse Der Ladesäule Über Die Wartung Bis Zur Abrechnung
    ENERGIEWEGWEISER ENERGIE – BAUEN – SANIEREN FÜR EINEN KLIMAFREUNDLICHEN & ZUKUNFTSFÄHIGEN LANDKREIS Titelseite Broschüre 2017 final.indd 1 25.10.17 08:19 RZ_BAG17012_Anz_EMobilitaet_210x297mm.qxp_Layout 1 04.08.17 08:16 Seite 1 Wir machen Bayern … -mobil Damit auch Bayerns Regionen Fahrt aufnehmen können, braucht es eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. Für Kommunen sind wir der fachkundige Partner: von der Ladesäule über die Wartung bis zur Abrechnung. Sprechen Sie uns bitte an. www.bayernwerk.de/elektromobilitaet RZ_BAG17012_Anz_EMobilitaet_210x297mm.qxp_Layout 1 04.08.17 08:16 Seite 1 Wir machen INHALTSVERZEICHNIS Bayern … -mobil 3 Grußwort des Landrats Das Energiesparkonto – Damit auch Bayerns Regionen Fahrt aufnehmen können, braucht es eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. das Online-Haushaltsbuch Für Kommunen sind wir der fachkundige Partner: von 4 Energievision Landkreis Mühldorf a. Inn für Klimaschützer und Sparfüchse der Ladesäule über die Wartung bis zur Abrechnung. 15 2 Energieeffizienz Sprechen Sie uns bitte an. 5 Energiekonzepte Bayerische Energieeffizienz-Netzwerkinitiative www.bayernwerk.de/elektromobilitaet 5 Energienutzungsplan BEEN-i 5 Energiekonzept der Region 18 ÖKOPROFIT 7 Energie-Atlas Bayern 18 3 Erneuerbare Energien 9 Energieberatung 21 Bauen, Instandhalten und Sanieren 9 Kostenlose Energie-Bürgersprechstunden von Gebäuden 10 Stromspar-Check Kommunal 21 Energetische Sanierung 12 Weitere Beratungsangebote 22 Checkliste energetische Sanierung 13 Störungs- bzw. Kontaktnummern der Energie- 25 Energieeffizienz in
    [Show full text]
  • Feststellungsentwurf Gemeinde Lohkirchen Straßenbauverwaltung Freistaat Bayern Unterlage / Blatt-Nr.: 2 / 2 Landkreis Mühldorf A
    Gemeinde Legende Bayerbach b.Ergoldsbach Gemeinde Mengkofen Stadt Rottenburg a.d.Laaber Verwaltungsgrenzen B 15neu Regierungsbezirksgrenze Markt Ergoldsbach Gemeinde Hohenthann Landkeisgrenze Gemeinde Moosthenning Gemeinde Weng Gemeinde Postau Gemeindegrenze Straßennetz A 92 Bundesautobahn Markt Essenbach B 15 Bundesstraße Bundesstraße in Bau Landkreis Landshut Stadt Dingolfing St 2045 Staatsstraße Gemeinde Wörth a.d.Isar Gemeinde Weihmichl Kreisstraße A 92 Straßenplanung B 15neu, Ost-Süd-Umfahrung Landshut B V Raumverträglich Nicht raumverträglich Markt Ergolding 14 Neubau vierstreifig DD Neubau zweistreifig LAs Landkreis Dingolfing-Landau Gemeinde Furth Bauabschnitt I Gemeinde Niederaichbach Neubau zweistreifig Gemeinde Niederviehbach Gemeinde Loiching 1a,1b,1c """""" Ausbau vierstreifig Gemeinde Marklkofen Projekte Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP 2030) im Zusammenhang mit der Gemeinde Bruckberg Markt Altdorf Ortsumfahrung Landshut Gemeinde Aham VB Vordringlicher Bedarf Kreisfreie Stadt WB* Weiterer Bedarf mit Planungsrecht Landshut 1a,1b Ost - OU Gemeinde Adlkofen Landshut Neubau zweistreifig 1c " Gemeinde Kröning D " " " Zur Sicherstellung einer leistungsfähigen Verkehrserschließung zwischen Landshut und der B 12 / A 94 " D " wurden zwei alternative Trassen zum Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) für eine ergebnisoffene " * 1a " und gleichgewichtige Bewertung angemeldet. „Zum einen für den Ausbau der Bestandstrasse B 15alt 1b " B " mit Ortsumfahrungen (Variante Westkorridor) und zum anderen für die ursprünglich raumgeordnete " Gemeinde
    [Show full text]
  • Seniorenwegweiser Für Den Landkreis Mühldorf A. Inn Ehrko Beschützendes Wohnzentrum Neumarkt-St
    Seniorenwegweiser für den Landkreis Mühldorf a. Inn Ehrko Beschützendes Wohnzentrum Neumarkt-St. Veit Joh.-Seb.-Bach-Str. 3, 84494 Neumarkt-St. Veit, Tel. 08639-9856-0, Fax -9856-55 Wir bieten Lebensraum für den alt gewordenen Menschen, der pflegebedürftig und infolge • demenziell bedingter Wesens- und Verhaltensauffälligkeiten, • psychischer / seelischer Erkrankung, • oder selbstgefährdender Verhaltensweisen auf Betreuung und Hilfe im beschützenden Rahmen angewiesen ist. Sie benötigen weitere Auskünfte oder wünschen einen Beratungstermin? Rufen Sie mich an! Ich stehe gern zu Ihrer Verfügung! Mehr Informationen erhalten Sie auch auf Christian Müller unserer Homepage: www.ehrko.de Heimleiter Gerontopsychiatrie www.pflegeheimstjosef.de Pflegeheim St. Josef GmbH Telefon:08639/7079-0 Heimleitung: Uwe Kaiser Telefax: 0 86 39 / 70 79 -299 Hörberinger Straße 9 info@pflegeheimstjosef.de 84494 Neumarkt-St. Veit www.pflegeheimstjosef.de Inhaltsverzeichnis Seite Seite Branchenverzeichnis 3 L Gut versorgt in allen Lebenslagen 27 Ernährung und Gesundheit 27 Selbsthilfegruppen 29 L Interview mit Landrat Georg Huber 4 Hilfsmittel 30 Unterstützungsangebote 30 Interview mit Michael Tress, 31 L Vorstellung der Seniorenarbeit im 5 Seelsorger mit und für Senioren Landratsamt Mühldorf a. Inn Anstellung und Beschäftigung von Haushalts- 36 hilfen, Betreuungspersonal oder Pflegefachkräften L Aktiv im Alter 7 L Pflege 39 Treffpunkte und Begegnungsstätten 7 Leistungen der Pflegeversicherung 39 Interview mit Erika Fischer, Vorsitzende des 8 Pflegeformen 40 Seniorenbeirats
    [Show full text]
  • Oberbayerisches Amtsblatt
    Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 44 Nr. 6 / 23. März 2018 Kommunalverwaltung ZWECKVERBAND KELTEN RÖMER MUSEUM MAN- Inhaltsübersicht CHING Haushaltssatzung des Zweckverbandes kelten römer Kommunalverwaltung museum manching für das Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung des Zweckverbandes kelten römer I. museum manching für das Haushaltsjahr 2018 44 Aufgrund des Art. 40 ff. des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit Art. 63 ff. der Ge- Schulwesen meindeordnung für den Freistaat Bayern und § 13 der Verbandssatzung erlässt der Zweckverband kelten römer Erste Rechtsverordnung zur Änderung der Ersten museum manching folgende Haushaltssatzung: Rechtsverordnung über die Gliederung der Grund- und Mittelschulen im Landkreis Mühldorf a.Inn § 1 als Ersatz der Vierundvierzigsten Rechtsverordnung über die Gliederung der Volksschulen im Landkreis Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Jahr 2018 Mühldorf a.Inn 45 wird hiermit festgesetzt; er schließt Rechtsverordnung zur Errichtung eines im Verwaltungshaushalt Sonderpädagogischen Förderzentrums in den Einnahmen und Ausgaben mit 833.900 € Ingolstadt II, Auf der Schanz 50 im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 78.500 € Umweltfragen ab. Planfeststellungsverfahren mit Umwelt- verträglichkeitsprüfung nach § 35 Abs. 2 des § 2 Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit §§ 72 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- (VwVfG) für die Errichtung und den Betrieb rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. einer Klasse I-Deponie der Zosseder GmbH in Babensham, Landkreis Rosenheim; § 3 Fortsetzung des Erörterungstermins 51 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. § 4 Eine Betriebskostenumlage gemäß § 14 Abs. 4 Verbands- satzung wird für den Bezirk Oberbayern und den Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm auf je 156.000 € und für den Markt Manching auf 287.000 € festgesetzt.
    [Show full text]
  • 7515 Q Neumarkt St
    Oberbergkirchen ܍ Q Ampfing − Mühldorf a. Inn à 7515 Neumarkt St. Veit 7515 Betriebsführung: RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Verkehrsgemeinschaft Mühldorf, Geschäftsstelle Töginger Str. 18, 84453 Mühldorf a. Inn ` 08631 / 990218, Fax: 08631 / 990220, E−Mail: [email protected], Internet: www.vlmue.de Gültig ab 13.09.2012 Kein Verkehr an allgemeinen Feiertagen und Landesfeiertagen An den Haltestellen Mettenheim−Hart und Ecksberg und Mühldorf (alle Haltestellen) werden nur Schüler befördert. An Heiligabend, Silvester und am Faschingsdienstag Verkehr wie Samstag Montag − Freitag Samstag Fahrtnummer 7515 7515 7515 7515 7515 7515 7515 7515 009 021 007 001 023 003 015 017 Verkehrsbeschränkungen F132 G172 S S S S Anmerkungen 99 243 99 99 Egglkofen, Schule 6 50 Tegernbach, Anw Hölzlhammer 6 52 Tegernbach, Anw Sirtl 6 54 Feichten, Gh Mittermeier 6 55 Angelsberg, Abzw 6 56 Oberdörfl, Abzw 6 57 Neumarkt St.Veit, Bahnhof 6 40 7 00 Furth ¶ 7 01 Teising 6 43 ¶ Fraßbach 6 45 ¶ Harpolden 6 47 ¶ Stangelszell 6 49 ¶ Eschlbach bei Schönberg, Wh 6 51 ¶ Steng 6 52 ¶ Peitzing 6 53 ¶ Lerch 6 54 ¶ Schönberg bei Neumarkt St.Veit 6 15 6 56 ¶ 6 55 Kinning 6 13 6 58 ¶ 6 53 Aspertsham bei Schönberg 6 12 7 00 ¶ 6 52 Irl bei Oberbergk., Ortsmitte 6 10 7 02 ¶ 6 50 Bichling 6 07 7 04 6 55 ¶ 6 47 Martlkapelle ¶¶ 6 47 ¶¶ Oberbergkirchen 6 05 6 30 ¶ 6 51 ¶ 6 45 Loipfing ¶¶¶ 7 05 ¶¶ Kai ¶¶¶¶ 7 04 ¶ Ellwichtern ¶¶¶¶ 7 06 ¶ Grün bei Lohkirchen ¶¶¶¶ 7 07 ¶ Brodfurth 6 17 ¶¶¶ 7 08 6 57 Breitenloh ¶¶¶ 6 54 ¶¶¶ Gumattenkirchen ¶¶¶ 6 55 ¶¶¶ Haitzing, Abzw ¶¶¶ 6 59 ¶¶¶ Lohkirchen 6 20 ¶¶ 7 10 ¶ 7 10 7 00 Wotting 6 22 ¶¶ 7 12 ¶ 7 12 7 02 Holzstraß 6 23 ¶¶ 7 13 ¶ 7 14 7 03 Landenham ¶¶¶ 7 14 ¶¶¶ Englhör 6 24 ¶¶ 7 15 ¶ 7 15 7 04 Perlesham ¶ 6 34 7 07 ¶¶¶¶ Atzging, Abzw ¶ 6 35 7 08 ¶¶¶¶ Palmberg bei Ampfing ¶ 6 37 7 10 ¶¶¶¶ Zangberg 6 26 6 38 7 11 7 17 ¶ 7 17 7 06 Ampfing, Busbahnhof 6 28 6 42 7 15 7 20 7 15 7 20 7 09 Ampfing, Busbahnhof 7 20 7 20 7 25 7 10 11 30 Waldkraiburg, Franz−Liszt−Str.
    [Show full text]
  • Auflage 111.558 Anzeigenpreisliste Nr
    Auflage 111.558 Anzeigenpreisliste Nr. 35 gültig ab 1. Oktober 2020 Mitglied im BVDA e.V. 83022 Rosenheim · Hafnerstraße 5-13 · www.blick-punkt.com Telefon 0 80 31/1 81 68-0 · Telefax 0 80 31/1 81 68-50 Auflage Der direkte Weg zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner 111.558 Interne Ansprechpartner Inn-Salzach blick ET Samstag Verlagsleitung Andreas Kaschny 0 80 31 / 1 81 68 - 16 Auflage 36.529 Zentrale Rosenheim Sanja Marton 0 80 31 / 1 81 68 - 0 Mühldorf Beilagenbuchung Denise Lilie 0 80 31 / 1 81 68 - 11 am Inn Redaktion [email protected] Waldkraiburg Redaktionsleitung Manuela Grassl 0 80 31 / 1 81 68 - 18 Haag in Redaktion Sonderveröffentlichung Marion Kellner 0 80 31 / 1 81 68 - 21 Oberbayern Redaktion Wasserburg Nina Bufalino 0 80 71 / 7 28 84 93 Wasserburger blick ET Samstag Wasserburg Auflage 10.507 am Inn Rosenheimer blick Medienberatung [email protected] ET Samstag Rosenheimer blick Zweigstelle Wasserburg Auflage 34.200 Gitte Riegel 0 80 31 / 1 81 68 - 13 Wasserburger blick Mangfalltaler blick Bettina Diemon 0 80 71 /7 28 84 93 Bad Aibling Andreas Schraml 0 80 31 / 1 81 68- 14 Mangfalltaler blick Rosenheim ET Samstag Prien Geschäftsstelle Mühldorf Wasserburger blick Auflage 18.803 Manfred Huber 0 80 31 / 1 81 68- 24 Inn-Salzach blick Raubling Inntaler blick + Stellenmarkt Thomas Schalk Laura Imeri 0 80 31 / 1 81 68 - 28 Geschäftsstellenleitung 0 86 31 / 9 27 32 - 14 Brannenburg Sonderveröffentlichungen Inntaler blick Rita Schmitz 0 80 31 / 1 81 68 - 23 Christian Reindl 0 86 31 / 9 27 32 - 18 ET Samstag Auflage 11.519
    [Show full text]
  • Gaurundenwettkämpfe 2012/2013
    Schützengau Mühldorf am Inn Gaurundenwettkämpfe 2012/2013 An den Gaurundenwettkämpfen beteiligten sich 61 Mannschaften mit insgesamt 389 Schützen aus 31 Vereinen. Luftgewehr: Gauliga 6 Mannschaften Gauklasse 6 Mannschaften A-Klasse 1 6 Mannschaften A-Klasse 2 6 Mannschaften B-Klasse 1 5 Mannschaften B-Klasse 2 5 Mannschaften B-Klasse 3 5 Mannschaften Luftpistole: Gauliga 6 Mannschaften Gauklasse 5 Mannschaften GK-Sportpistole: Gauklasse 6 Mannschaften KK-Sportpistole: Gauklasse 4 Mannschaften Nachwuchsliga: Gauklasse 6 Mannschaften A-Klasse 5 Mannschaften Die Gausportleitung bedankt sich bei allen Vereinen, Schützinnen und Schützen für die Teilnahme und die sportlich faire Durchführung der Wettkämpfe. Rundenwettkampf Luftgewehr Gauliga Rang Mannschaft Punkte Ringsumme Durchschnitt 1. Schützengilde Waldkraiburg 3 18:2 15215 1521,50 2. Gemütlichkeit Niederbergkirchen 1 16:4 15117 1511,70 3. SG Dornberg Erharting 1 14:6 15222 1522,20 4. SG 1900 Haigerloh 1 6:14 14836 1483,60 5. Gemütlichkeit Frauenornau 2 4:16 14737 1473,70 6. Kgl.priv.FSG Kraiburg 1 2:18 14794 1479,40 Gauklasse 1. Sebastiani-Schützen Hofthambach 1 17:3 14999 1499,90 2. Altschützen Oberneukirchen 1 14:6 14834 1483,40 3. Altschützen Mettenheim 2 12:8 14820 1482,00 4. Altschützen Mettenheim 1 11:9 14829 1482,90 5. Johannesschützen Aspertsham 1 6:14 14698 1469,80 6. Almenrausch u. Edelweiß Oberbergkirchen 1 0:20 12926 1292,60 A-Klasse Gruppe 1 1. SG Fortuna Egglkofen 2 18:2 14759 1475,90 2. Diana Teising 1 16:4 14619 1461,90 3. Gemütlichkeit Niederbergkirchen 2 12:8 14553 1455,30 4. Sportschützen Mößling 1 6:14 14580 1458,00 5.
    [Show full text]