Gaurundenwettkämpfe 2012/2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landkreisergebnis Mühldorf A.Inn
Seite 1 von 2 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband Oberbayern, Maillingerstraße 24, Telefon 089 - 18 75 98 Landkreisergebnis nach Sammlungsorten 2019/2020 Mühldorf a. Inn 2020 Sammlungsort Vorjahr HS StS Sa. Durchführung Sammlung* Ergebnis Bemerkung Ampfing 0,00 1 KSK Ampfing 40,00 Ampfing-Salmanskirchen 401,00 x 1 KSK Salmanskirchen 400,00 Ampfing-Stefanskirchen 687,35 x 6 KSK Stefanskirchen 194,55 Ampfing-Oberneuling 0,00 1 KSK Oberneuling 10,00 Aschau a. Inn 2.833,50 x 8 KSK Aschau a. Inn 690,00 Buchbach 2.200,00 x 12 KRK Buchbach 1.050,00 Buchb.-Ranoldsberg 981,00 x 1 KSK Ranoldsberg 1.235,00 Egglkofen 1.146,00 x 6 KSK Egglkofen 605,00 Erharting 1.487,00 x 0 KSK Erharting 0,00 Gars a. Inn 333,00 x 0 KSK Gars und KSK Mittergars 0,00 mit Ortsteilen über VG Gars - Au a. Inn 0,00 0 keine Sammlung 0,00 2016 vereinsinterne Spende durch KSK Au a. Inn Haag i. OBB 1.998,90 x 1 KSK Haag in OBB 751,90 + Einzelspender Heldenstein 1.439,00 x 1 KSK Heldenstein 500,00 mit Ortsteilen Jettenbach 1.104,10 x 0 KSK Jettenbach-Fraham 0,00 Kirchdorf 1.375,10 x 1 KSK Kirchdorf 900,00 seit 1997 durch Ministranten der Pfarrei Kraiburg a. Inn 55,25 x 0 KSRV Kraiburg 0,00 vereinsinterne Spende Lohkirchen 1.209,80 x 0 KSK Lohkirchen 0,00 Maitenbeth 0,00 0 keine Sammlung 0,00 Mettenheim 2.124,30 x 0 KSK Mettenheim 0,00 Mühldorf 0,00 1 Spende für Waigel Broschüre 125,00 Spende für Waigel Broschüre Mühldorf a. -
Familienstützpunkte Im Landkreis Mühldorf A
Familienstützpunkte im Landkreis Mühldorf a. Inn EGGLKOFEN Haus der Begegnung Auf der Wies 18, 84453 Mühldorf a. Inn Fachkraft für den Familienstützpunkt NEUMARKT ST. VEIT NIEDERTAUFKCHN. SCHÖNBERG Begegnung Familienzentrum Waldkraiburg e.V. LOHKIRCHEN Beratung Bildung Kopernikusstraße 5, 84478 Waldkraiburg BUCHBACH NIEDERBERGKIRCHEN Ansprechpartnerin OBERBERGKIRCHEN Betreuung ZANGBERG ERHARTING ISEN METTENHEIM n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh SCHWINDEGG und den Landkreis n o i t a Kinderhaus St. Antonius r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e e r al t zi du o rc S h nd Tina Mittermeier da t u s i n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh OBERTAUFKIRCHEN und den Landkreis n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo AMPFING Müh Telefon: 08636 6979571 Enzianstraße 2, 83536 Gars a. Inn und den Landkreis MÜHLDORF HELDENSTEIN RATTENKIRCHEN INN WALDKRAIBURG E-Mail: [email protected] POLLING INN-KANAL n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e le MÜNCHBERG r t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh Franziskus-von-Assisi Kindergarten und den Landkreis ASCHAU GUTTENBURG REICHERTSHEIM KIRCHDORF Bräustraße 15 a, 84437 Reichertsheim KRAIBURG n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz -
Feststellungsentwurf Gemeinde Lohkirchen Straßenbauverwaltung Freistaat Bayern Unterlage / Blatt-Nr.: 2 / 2 Landkreis Mühldorf A
Gemeinde Legende Bayerbach b.Ergoldsbach Gemeinde Mengkofen Stadt Rottenburg a.d.Laaber Verwaltungsgrenzen B 15neu Regierungsbezirksgrenze Markt Ergoldsbach Gemeinde Hohenthann Landkeisgrenze Gemeinde Moosthenning Gemeinde Weng Gemeinde Postau Gemeindegrenze Straßennetz A 92 Bundesautobahn Markt Essenbach B 15 Bundesstraße Bundesstraße in Bau Landkreis Landshut Stadt Dingolfing St 2045 Staatsstraße Gemeinde Wörth a.d.Isar Gemeinde Weihmichl Kreisstraße A 92 Straßenplanung B 15neu, Ost-Süd-Umfahrung Landshut B V Raumverträglich Nicht raumverträglich Markt Ergolding 14 Neubau vierstreifig DD Neubau zweistreifig LAs Landkreis Dingolfing-Landau Gemeinde Furth Bauabschnitt I Gemeinde Niederaichbach Neubau zweistreifig Gemeinde Niederviehbach Gemeinde Loiching 1a,1b,1c """""" Ausbau vierstreifig Gemeinde Marklkofen Projekte Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP 2030) im Zusammenhang mit der Gemeinde Bruckberg Markt Altdorf Ortsumfahrung Landshut Gemeinde Aham VB Vordringlicher Bedarf Kreisfreie Stadt WB* Weiterer Bedarf mit Planungsrecht Landshut 1a,1b Ost - OU Gemeinde Adlkofen Landshut Neubau zweistreifig 1c " Gemeinde Kröning D " " " Zur Sicherstellung einer leistungsfähigen Verkehrserschließung zwischen Landshut und der B 12 / A 94 " D " wurden zwei alternative Trassen zum Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) für eine ergebnisoffene " * 1a " und gleichgewichtige Bewertung angemeldet. „Zum einen für den Ausbau der Bestandstrasse B 15alt 1b " B " mit Ortsumfahrungen (Variante Westkorridor) und zum anderen für die ursprünglich raumgeordnete " Gemeinde -
7515 Q Neumarkt St
Oberbergkirchen ܍ Q Ampfing − Mühldorf a. Inn à 7515 Neumarkt St. Veit 7515 Betriebsführung: RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Verkehrsgemeinschaft Mühldorf, Geschäftsstelle Töginger Str. 18, 84453 Mühldorf a. Inn ` 08631 / 990218, Fax: 08631 / 990220, E−Mail: [email protected], Internet: www.vlmue.de Gültig ab 13.09.2012 Kein Verkehr an allgemeinen Feiertagen und Landesfeiertagen An den Haltestellen Mettenheim−Hart und Ecksberg und Mühldorf (alle Haltestellen) werden nur Schüler befördert. An Heiligabend, Silvester und am Faschingsdienstag Verkehr wie Samstag Montag − Freitag Samstag Fahrtnummer 7515 7515 7515 7515 7515 7515 7515 7515 009 021 007 001 023 003 015 017 Verkehrsbeschränkungen F132 G172 S S S S Anmerkungen 99 243 99 99 Egglkofen, Schule 6 50 Tegernbach, Anw Hölzlhammer 6 52 Tegernbach, Anw Sirtl 6 54 Feichten, Gh Mittermeier 6 55 Angelsberg, Abzw 6 56 Oberdörfl, Abzw 6 57 Neumarkt St.Veit, Bahnhof 6 40 7 00 Furth ¶ 7 01 Teising 6 43 ¶ Fraßbach 6 45 ¶ Harpolden 6 47 ¶ Stangelszell 6 49 ¶ Eschlbach bei Schönberg, Wh 6 51 ¶ Steng 6 52 ¶ Peitzing 6 53 ¶ Lerch 6 54 ¶ Schönberg bei Neumarkt St.Veit 6 15 6 56 ¶ 6 55 Kinning 6 13 6 58 ¶ 6 53 Aspertsham bei Schönberg 6 12 7 00 ¶ 6 52 Irl bei Oberbergk., Ortsmitte 6 10 7 02 ¶ 6 50 Bichling 6 07 7 04 6 55 ¶ 6 47 Martlkapelle ¶¶ 6 47 ¶¶ Oberbergkirchen 6 05 6 30 ¶ 6 51 ¶ 6 45 Loipfing ¶¶¶ 7 05 ¶¶ Kai ¶¶¶¶ 7 04 ¶ Ellwichtern ¶¶¶¶ 7 06 ¶ Grün bei Lohkirchen ¶¶¶¶ 7 07 ¶ Brodfurth 6 17 ¶¶¶ 7 08 6 57 Breitenloh ¶¶¶ 6 54 ¶¶¶ Gumattenkirchen ¶¶¶ 6 55 ¶¶¶ Haitzing, Abzw ¶¶¶ 6 59 ¶¶¶ Lohkirchen 6 20 ¶¶ 7 10 ¶ 7 10 7 00 Wotting 6 22 ¶¶ 7 12 ¶ 7 12 7 02 Holzstraß 6 23 ¶¶ 7 13 ¶ 7 14 7 03 Landenham ¶¶¶ 7 14 ¶¶¶ Englhör 6 24 ¶¶ 7 15 ¶ 7 15 7 04 Perlesham ¶ 6 34 7 07 ¶¶¶¶ Atzging, Abzw ¶ 6 35 7 08 ¶¶¶¶ Palmberg bei Ampfing ¶ 6 37 7 10 ¶¶¶¶ Zangberg 6 26 6 38 7 11 7 17 ¶ 7 17 7 06 Ampfing, Busbahnhof 6 28 6 42 7 15 7 20 7 15 7 20 7 09 Ampfing, Busbahnhof 7 20 7 20 7 25 7 10 11 30 Waldkraiburg, Franz−Liszt−Str. -
Auflage 111.558 Anzeigenpreisliste Nr
Auflage 111.558 Anzeigenpreisliste Nr. 35 gültig ab 1. Oktober 2020 Mitglied im BVDA e.V. 83022 Rosenheim · Hafnerstraße 5-13 · www.blick-punkt.com Telefon 0 80 31/1 81 68-0 · Telefax 0 80 31/1 81 68-50 Auflage Der direkte Weg zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner 111.558 Interne Ansprechpartner Inn-Salzach blick ET Samstag Verlagsleitung Andreas Kaschny 0 80 31 / 1 81 68 - 16 Auflage 36.529 Zentrale Rosenheim Sanja Marton 0 80 31 / 1 81 68 - 0 Mühldorf Beilagenbuchung Denise Lilie 0 80 31 / 1 81 68 - 11 am Inn Redaktion [email protected] Waldkraiburg Redaktionsleitung Manuela Grassl 0 80 31 / 1 81 68 - 18 Haag in Redaktion Sonderveröffentlichung Marion Kellner 0 80 31 / 1 81 68 - 21 Oberbayern Redaktion Wasserburg Nina Bufalino 0 80 71 / 7 28 84 93 Wasserburger blick ET Samstag Wasserburg Auflage 10.507 am Inn Rosenheimer blick Medienberatung [email protected] ET Samstag Rosenheimer blick Zweigstelle Wasserburg Auflage 34.200 Gitte Riegel 0 80 31 / 1 81 68 - 13 Wasserburger blick Mangfalltaler blick Bettina Diemon 0 80 71 /7 28 84 93 Bad Aibling Andreas Schraml 0 80 31 / 1 81 68- 14 Mangfalltaler blick Rosenheim ET Samstag Prien Geschäftsstelle Mühldorf Wasserburger blick Auflage 18.803 Manfred Huber 0 80 31 / 1 81 68- 24 Inn-Salzach blick Raubling Inntaler blick + Stellenmarkt Thomas Schalk Laura Imeri 0 80 31 / 1 81 68 - 28 Geschäftsstellenleitung 0 86 31 / 9 27 32 - 14 Brannenburg Sonderveröffentlichungen Inntaler blick Rita Schmitz 0 80 31 / 1 81 68 - 23 Christian Reindl 0 86 31 / 9 27 32 - 18 ET Samstag Auflage 11.519 -
Problemmüll- Sammlung
Einsatzplan des Problemmüllmobils 2021 Freitag, 16. April 2021 Freitag, 10. September 2021 Eine Bitte: Informationen zur Erharting 08.30–09.00 Uhr Parkplatz Brauerei Mühldorf a. Inn 15.00–19.00 Uhr Wertstoffhof Kommen Sie rechtzeitig vor Ablauf der angegebenen Niedertaufkirchen 09.30–10.00 Uhr Wertstoffhof Adolf-Kolping-Straße 11 Zeit zum Problemmüllmobil! Die genaue Zuordnung der Problemabfälle ist sehr zeitaufwendig und an der Niederbergkirchen 10.30–11.00 Uhr ehem. Wertstoffhof Montag, 18. Oktober 2021 Problemmüll- nächsten Sammelstelle warten weitere Bürger. Geben Lohkirchen 11.30–12.00 Uhr Bauhof Mettenheim 08.30–09.30 Uhr Bauhof Sie Ihren Problemmüll unbedingt beim Aufsichtsper- Schönberg 13.00–13.30 Uhr Bauhof Zangberg 10.00 –10.30 Uhr ehem. Wertstoffhof Egglkofen 14.00–14.30 Uhr Feuerwehr sonal ab. Bitte auf keinen Fall den Problemmüll vor dem sammlung Oberbergkirchen 11.00–11.30 Uhr Wertstoffhof Eintreffen der Sammelfahrzeuge oder danach einfach Neumarkt-St. Veit 15.00–16.30 Uhr Wertstoffhof Buchbach 12.30–13.30 Uhr Wertstoffhof abstellen. Montag, 19. April 2021 Ampfi ng 14.00–16.00 Uhr Wertstoffhof des Landkreises Mühldorf a. Inn Mettenheim 08.30–09.30 Uhr Bauhof Dienstag, 19. Oktober 2021 Zangberg 10.00 –10.30 Uhr ehem. Wertstoffhof Schwindegg 08.30–09.30 Uhr Wertstoffhof Oberbergkirchen 11.00–11.30 Uhr Wertstoffhof Obertaufkirchen 10.00–10.30 Uhr Parkplatz Sportplatz Buchbach 12.30–13.30 Uhr Wertstoffhof Rattenkirchen 11.00–11.30 Uhr Bauhof Ampfi ng 14.00–16.00 Uhr Wertstoffhof Heldenstein 12.00–12.30 Uhr Feuerwehr 2021 Dienstag, 20. April 2021 Aschau a. -
„Es Gibt Nichts Gutes, Außer Man Tut Es“ Ber, 18 Uhr, Unter Der Mai- Ladresse Redaktion@Muehl- Dorfer-Anzeiger.De Zur Ver- Zum 13
12 MÜHLDORF & REGION m Dienstag, 26. November 2019 NACHRICHTEN AUS MÜHLDORF UND DEM LANDKREIS In eigener Sache Übersicht über Märkte im Advent Mühldorf – In der Vorweih- nachtszeit finden im Land- kreis Mühldorf wieder zahl- reiche Advents- und Christ- kindlmärkte statt. Eine Ge- samtübersicht über die Märkte in der Region, die traditionell Zehntausende von Besuchern anlocken, stellen wir in unserer Aus- gabe am Freitag, 29. Novem- Ausgewählte Repräsentanten aus den Pfarrgemeinden und Seelsorgeeinheiten mit den Dekanen und der Vorsitzenden des Kreiskatholikenrats. (Von links) Dekan Ulrich Bednara, ber, vor. Städte, Gemeinden, Christine Schmid (Kreiskatholikenrat), Jürgen Luginger (JVA Mühldorf), Hans Wanka (Altmühldorf), Rupert Duschl (Schwindegg), Siegfried Klika (Caritas), Gerard Lindlbauer (Gars), Verbände und Vereine, die Franz Schwarzenböck (Obertaufkirchen), Franz Meingaßner (Reichertsheim), Gertrud Grabmeyer-Lanzl (Haag), Eveline Neuwinger (Mühldorf), Maria Moser (Polling), Hans Hilz einen solchen Markt veran- (Egglkofen), Elisabeth Speckmeier (Erharting), Hildegard Steinberger (Niedertaufkirchen), Marianne Klotz-Lachmann (Erharting), Uschi Michalkiewicz (Waldkraiburg), Berta Ziegler stalten und die Redaktion (Neumarkt-St. Veit), Doris Gamml (Waldkraiburg), Agnes Kamhuber (BDKJ), Therese Buchner (Zangberg), Georg Gottinger (Taufkirchen-Lafering) und Dekan Franz Eisenmann. bisher noch nicht mit In- FOTO MÜNCH formationen dazu versorgt haben, werden gebeten, diese bis spätestens mor- gen, Mittwoch, 27. Novem- „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ ber, 18 Uhr, unter der Mai- ladresse redaktion@muehl- dorfer-anzeiger.de zur Ver- Zum 13. Mal: Kreiskatholikenrat Mühldorf zeichnet Ehrenamtliche der Pfarreien aus fügung zu stellen. VON BRUNO MÜNCH und Bestätigung, so Bednara DIE GEEHRTEN AUF EINEN BLICK: weiter. Man gebe etwas vom Unfall angeblich Gars/Mühldorf – Zum 13. Mal eigenen Glück weiter, wach- Therese Buchner, Herz Jesu Zangberg, St. -
Musterstimmzettel Kreistag
Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin und kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Mühldorf a. Inn am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Wahlvorschlag Nr. 09 Wahlvorschlag Nr. 10 (10) Kennwort (20) Kennwort (40) Kennwort (50) Kennwort (60) Kennwort (70) Kennwort (80) Kennwort (90) Kennwort (:0) Kennwort 100 Christlich-Soziale Union in Bayern e. 200 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 400 Alternative für Deutschland (AfD) 500 Sozialdemokratische Partei 600 Freie Demokratische Partei (FDP) 700 Unabhängige Wählergemeinschaft im 800 Wählergemeinschaft Landkreis 900 Ökologisch-Demokratische Partei 1000 DIE LINKE/Partei für Arbeit, V. (CSU) Deutschlands (SPD) Landkreis Mühldorf a. Inn (UWG) Mühldorf-West (WGW) (ÖDP) Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (DIE LINKE/ Die PARTEI) Heimerl Maximilian, Dipl.-Hdl. (Univ.), Oberstudiendirektor, Henke Cathrin, Rechtsanwältin, Kreisrätin, Unterreit Wieser Martin, Verwaltungsangestellter, Bezirksrat, Kölbl Angelika, Sparkassenbetriebswirtin, Mühldorf a. Inn Corticelli Peter, Produktmanager, Buchbach Maier Ulli, Geschäftsführer, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Schöberl Josef, Landwirt, Kreisrat, Gars a. Inn, Au a. Inn Retzer Reinhard, Lehrer, Kreisrat, Gemeinderatsmitglied, Uzon Dennis, Schüler, Waldkraiburg -
Bezirk 1 – Franziska Salzeder Waldkraiburg
Bezirk 1 – Franziska Salzeder Waldkraiburg Süd (Straßenverzeichnis): Albert-Lortzing-Str. Johann-Sebastian-Bach- Peter-Parler-Str. Bahnhofstr. Str. Richard-Wagner Str. Balthasar-Neumann-Str. Kraiburger Str. Ritter-von-Gluck-Weg Beethovenstr. Leo-Fall-Str. Seltenhornweg Erikastr. Lilienstr. Wilhelm-Tell-Weg Franz-Liszt-Str. Lindenweg Ziehrerweg Graf-zu-Toerring-Str. Metznerstr. Mühldorf a. Inn westl. Mößlinger Str./ nördl. Nordtangente (Straßenverzeichnis): Altdorferstr. Innsbruckring Peter-Ostermayr-Str. Andorrastr. Kärnerstr. Polhammerstr. Aretinstr. Kufsteinstr. Preysingstr. Baumgartnerstr. Landeckstr. Richterstr. Brunnhuberstr. Leinbergerstr. Salzburgstr. Cegledring Lenbachstr. Schärdingstr. Dörflstr. Liechtensteinstr. Schlörstr. Dürerstr. Lucas-Cranach-Str. Schwazstr. Europastr. Luxemburgstr. Schwindstr. Felix-Gebhardt-Str. Matthäus-Krinis-Str. Spitzwegstr. Fentstr. Meier-Str. St. Moritzstr. Flurstr. Merianstr. Stadlerstr. Fürstenweg Monacostr. Steiglechnerstr. Gabelsbergerstr. Montgelasstr. Straßburgstr. Grandlstr. Mulfingerstr. Waidbruckstraße Gregor-Wienner-Str. Nicolas-Leb-Str. Wilhelm-Pätzsold-Str. Grünewaldstr. Nordtangente Wolfgang-Perger-Str. Harthauser Str. Ohmstr. Wolf-Huber-Str. Herzogstr. Ortererstr. Wolgemutstr. Holbeinstr. Ottostr. Wörglstr. Imststr. Paul-Kurz-Str. Bezirk 2 – Christina Hegwein Aschau a. Inn Gars Kirchdorf Seite 1 von 8 Bezirk 3 – Veronika Erber Neumarkt St. Veit Mühldorf a. Inn Mitte/Ost (Straßenverzeichnis): Ackerstr. Fragnergasse Luitpoldallee Adam-Stegerwald-Str. Friedhofstr. Matthäus-Lang-Str. Ahamer -
Newsletter FC Egglkofen E.V
Newsletter 02/2016 Liebe Mitglieder, auch in den vergangen Wochen hat sich einiges beim FC Egglkofen e.V. getan. In den nächsten Seiten möchten wir euch wieder über die aktuellen Geschehnisse informieren. 1. Geschehnisse am Sportplatz und im Verein: Nach einem eher milden Winter erwacht auch am Sportplatz in Egglkofen wieder das Leben. So wurden verschiedene, dringend notwendige Renovierungen vollzogen (ein detaillierter Bericht hierzu folgt im nächsten Newsletter) und die Rasenplätze wieder für den Spielbetrieb hergerichtet. Auch der Frühjahrsputz stand auf dem jährlichen Plan um das Vereinsheim wieder aufzupolieren. Die Vorstandschaft hat bereits einen Maßnahmeplan für Investition rund um den Sportplatz aufgestellt, welche in den nächsten Wochen in Angriff genommen werden. Denn auch im neuen Jahr wird stetig an Verbesserungen gearbeitet. 2. Aktionen des Vereins: Faschingsumzug: Alle 4 Jahre ist in Egglkofen der Faschingsumzug das Highlight des Jahresgeschehens. Der große Unterschied zu anderen Umzügen im Umkreis ist der, dass kein eigener Faschingsverein die komplette Organisation übernimmt, sondern alle Vereine und Abordnungen Hand in Hand arbeiten und so seit Jahrzehnten zum Gelingen des Faschingsumzuges beitragen. Natürlich beteiligte sich auch der FC Egglkofen e.V. an der Organisation und kümmerte sich bereits ab 12:00 Uhr um die Versorgung der Feierwütigen mit Getränken und Speisen. Die Vorstandschaft konnte sich über ein stets gut gefülltes Zelt freuen. Bereits ab 16:00 Uhr musste Nachschub beim örtlichen Getränkelieferanten geordert werden. Auch der organisierte Boxkampf zog viele Besucher an, welche anschließend noch am Dorfplatz oder im Zelt für Stimmung sorgten. Nach dem Boxkampf ging die Faschingsparty in die nächste Runde und die Narrenschar feierte noch ausgelassen und vor allem friedlich an der Bar des FCE. -
Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND. -
Seniorenvertretungen Der Städte Und Gemeinden Im Landkreis Mühldorf A
Stand 01.08.2017 Seniorenvertretungen der Städte und Gemeinden im Landkreis Mühldorf a. Inn Kommune Name Telefonnummer E-Mail Gemeinde Ampfing Helga Kaiser 08636/ 7313 [email protected] Gemeinde Aschau a. Franz Wicho 08638/ 5815 [email protected] Inn (Seniorenreferent) Markt Buchbach Wilhelm Fischer sen. 08086/ 8432 [email protected] VG Gars Markt Gars a. Inn Hildegard Brader 08073/ 1814 [email protected] (Seniorenreferentin) Gemeinde Unterreit Kein Seniorenbeauftragter Markt Haag in OB Josefa Deliano 08072/ 15249 VG Heldenstein Gemeinde Heldenstein Gerhard Grochowski Seniorenreferent Gemeinde Adi Deißenböck 08082/ 5494 [email protected] Rattenkirchen VG Kraiburg a. Inn Stand 01.08.2017 Markt Kraiburg a. Inn Michaela Baumgart 08638/ 607617 [email protected] (Gemeinde) Barbara Thomas 08638/ 885712 [email protected] (Pfarrei) Gemeinde Taufkirchen Marianne Fill 08638/ 7954 [email protected] VG Maitenbeth Gemeinde Maitenbeth Jakob Moser 08076/ 8917 Petra Zöttler 08076/ 916613 petra.zoettler@vg- maitenbeth.bayern.de Gemeinde Kein Seniorenbeauftragter Rechtmehring Gemeinde Mettenheim Dietlinde Polzer 08631/ 4426 [email protected] Stadt Mühldorf a. Inn Marianne Pfaffeneder 08631/ 5111 [email protected] VG Neumarkt-St. Veit Stadt Neumarkt- St. Werner Kitschke 08639/ 441 [email protected] Veit (Referent für Familie und Soziales) Stand 01.08.2017 Franz Göhl 08639/ 6250 [email protected] (Referent für Senioren) Marianne Prantl 08639/ 1084 [email protected] Gemeinde Egglkofen